DE7617544U1 - Schaft fuer eine zahnbuerste - Google Patents

Schaft fuer eine zahnbuerste

Info

Publication number
DE7617544U1
DE7617544U1 DE7617544U DE7617544U DE7617544U1 DE 7617544 U1 DE7617544 U1 DE 7617544U1 DE 7617544 U DE7617544 U DE 7617544U DE 7617544 U DE7617544 U DE 7617544U DE 7617544 U1 DE7617544 U1 DE 7617544U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
handle
toothbrush
bristle
shank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7617544U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Colgate Palmolive Co
Original Assignee
Colgate Palmolive Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Colgate Palmolive Co filed Critical Colgate Palmolive Co
Priority to DE7617544U priority Critical patent/DE7617544U1/de
Publication of DE7617544U1 publication Critical patent/DE7617544U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • A46B5/02Brush bodies; Handles integral with brushware specially shaped for holding by the hand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

DtpL-ϋΐ» ΤήβάήΑ Kßbne pattBtenwalt
28. Mai 1976
Anmelderin: Colgate-Palmolive Company
300 Park Avenue
New York, N.Y. 10022, USA
Schaft für eine Zahnbürste
Die Neuerung bezieht sich auf einen Schaft für eine Zahnbürste, bestehend einstückig aus einem Griffteil, einem
mit Löchern zum Einsetzen der Borstenbüchel versehenen
Bürstenteil und einem geformten Verbindungsteil.
Es sind zahlreiche Formen für Zahnbürstenschäfte bekannt, bei denen jedoch die freien Enden der Borstenbüchel stets weit über die gedachte Verlängerung des Griffteiles überstehen. Dies hat einmal den Nachteil, daß beim Einführen der Zahnbürste in einen Behälter die Borsten der Zahnbürste an der Behälterwandung entlang streifen, daß ferner die
Borsten bei der Aufbewahrung im Behälter auf die Behälterwandung gedrückt werden und sich im Laufe der Zeit leicht verformen können, insbesondere wenn die Zahnbürste auf Reisen
7617544 07.10.76
mitgenommen wird und nach Gebrauch in feuchtem Zustand in einen Behälter eingeschoben und aufbewahrt wird. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß infolge des weiten Überstandes der Borstenbüchel die Zahnbürste während des Zähr.eputzens nicht feinfühlig genug geführt werdfen kann und die Zahnbürste zum Verkanten neigt.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schaft für eine Zahnbürste zu schaffen, bei welchem die vorerläuterten Nachteile vermieden sind, bei welchem die Schaftteile die Halterung und Führung der Zahnbürste in einem Aufbewahrungsbehälter unter Schonung der Borstenbüchel übernehmen und welches eine feinfühlige Führung während des Zähneputzens gestattet.
Die gestellte Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das Verbindungsteil derart gebogen ist, daß die Lochfläche des Bürstenteiles mit einem etwa der freien Borstenlänge entsprechenden Abstand und parallel zu dem Griffteil verläuft.
Eine' vorteilhafte Ausgestaltung der Neuerung ergibt sich dadurch, daß die von der Lochfläche abliegende Seite von Griffteil, Verbindungsteil und Bürstenteil abgekantet und abgerundet ist.
7617544 07.10.76
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung im Schema dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Zahnbürstenschaftes, Fig. 2 eine Ansicht auf die Unterseite des Schaftes
gemäß Fig. 1 und
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Schaft gemäß Fig. 1.
Wie die Zeichnung vermittelt, besteht der Zahnbürstenschaft aus einem Griffteil 1, einem mit Löchern 2b zum Einsetzen der nicht gezeichneten Borstenbüchel versehenen Bürstenteil 2 und aus einem geformten Ver|»*ndungsteil 3, und zwar ist der Schaft aus diesen drei Teilen einstückig aus einem an sich bekannten geeigneten Kunststoff gebildet. Neuerungsgemäß ist dieses Verbindungsteil 3 derart gebogen, daß die Lochfläche 2a gemäß Fig. 1 mit einem etwa der freien Borstenlänge 5 entsprechenden Abstand und .· parallel zu dem Griffteil 1 verläuft. Die freie Borstenlänge 5 kann auch etwas kürzer als der Abstand zwischen der Lochfläche 2a einerseits und der verlängerten Fläche la der Oberseite des Griffteiles 1 gewählt werden.
Wie die Fig. 2 und 3 vermitteln, kan.n das Verbindungsteil 3 auch noch zu beiden Seiten mit Abrundung verengt sein.
Vorteilhafterweise ist darüber hinaus die von der Lochfläche 2a abliegende Seite von Griffteil 1, Verbindungsteil 3 und Bürstenteil 2 abgekantet und abgerundet, wie mit den Linien 6, 7 angedeutet ist.
7617544 07.10.76
Z uiii R-' ir. i .---'η Λ·τ· Zahn·' wird eine Bürste benutzt, die - ausser den ■ ir··!.' iich-τι Horst-n - aus dem Kopf oder der Bürstenbahn, d'Mi. Hair uiii Λ·-η ·> :.-···ηΐ, liehen Handgriff besteht. Diese 3 Teile köiith-n verschiedene Form haben, je nach der Funktion, die die Bürste haben soll.
Entscheidend für die Eigenschaften einer Zahnbürste sind - abgesehen von der Qualität der Borsten selbst - die Form der Borstenbahn und ihre Stellung im Verhältnis zum Schaft, Länge und Form des Halses sowie Länge und Profil des Schaftes. Hinzu kommen die Übergänge zwischen diesen Gliedern und die ästhetische Harmonisierung der sich ergebenden Linien und ' Winkel, so dass das Erzeugnis eine gute und ansprechende Gebrauchsform aufweist.
Die Gebrauchseigenschaften einer guten Zahnbürste sind gegenwärtig Gegenstand heftiger Erörterungen, unter anderem auf Grund davon, dass die Odontologen etwas verschiedener Meinung sind, welche Bürstenbewegungen angeraten werden sollten. Hinzu kommt, dass der Gebraucher nach und nach grössere Ansprüche an die Gebrauchsweise stellt, d.h. welche Handgriffe er bei dem Gebrauch vorzieht.
Hinsichtlich der vorliegenden Zahnbürste möchte man in der Anmeldung die folgenden Eigenschaften hervorheben, die zusammen ) eine Neuheit ausmachen:
Der eigentliche Kopf und die Form der Borstenbahn haben eine abgerundete Rechteckform, und wie man sieht, ist der Übergang zwischen Kopf und Hals verhältnismässig knapp und die Fortsetzung des Halses en dieser Stelle verhältnismässig dünn. Das ist so gemacht worden, um den Zugang zur Innenseite der Vorderzähne zu erleichtern, ohne dabei wunde Lippen zu verletzen.
Der verhältnismässig lange und einfach-gekrümmte Hals ist aus mehreren Rücksichten geformt worden. Die eine davon ist die,
7617544 07.10.76
. ff; -
daüü man die hintersten Zähne leicht soll erreichen können, ohne dass der Hals die vordersten Zähne berührt. Und ferner, dass man bei diesem Vorgang die Mundwinkel nicht auszudehnen braucht. Der gewählte Querschnitt des Halses mit der abgerundeten Rückseite (Aussenseite) wird die Lippen während des Bürstens schonen.
Beim Übergang von dem langen Hals auf den eigentlichen Handgriff sieht man im Querschnitt, dass der Handgriff mit einer abgerundeten Dreieckform anfängt, wobei die längste Linie auf gleicher Linie mit der Ebene der Borstenbahn liegt. Sieht man den Schaft von der Seite her, so ist der Übergang auf der Borstenseite von einem markierten Winkel zwischen Hals und Handgriff gekennzeichnet, während er auf der entgegengesetzten Seite (Rückseite) als ein gebogener Übergang geformt ist. Sieht man senkrecht auf die Borstenbahn, so ist der Übergang an dieser Stelle auch mit einem Winkel markiert. Sieht man gerade auf das hintere Ende des Schaftes, so bildet der Querschnitt ein Trapez, dessen längste Linie in gleicher Ebene mit der Borstenbahn liegt.
Von dem dreieckigen Übergang zwischen Hals und Schaft und dem trapezförmigen Ende des Schaftes aus verlaufen 4 gerade Linien:
2 Linien, die die Seiten des Schaftes bilden und verschmälernd auf das Ende des Schaftes zulaufen, und 2 Linien, die auf der Rückseite vom Gipfel des Dreieckschnittes aus nach der kurzen Seite des Trapezschnittes verlaufen. Die Rückseite des Schaftes wird somit von 3 Facetten zwischen Dreieckschnitt und Trapez gebildet. Die Vorderseite des Schaftes wird von einer schwach einfachgekrümmten Fläche gebildet, die zwischen den Seitenlinien in gerader Linie ausgespannt ist.
Kennzeichnend für die Form des Schaftes ist somit die Zusammensetzung der Dreieckform am Daumen-Zeigefinger-Griff, und die Trapezform am Kleinen-Finger-Griff. Kennzeichnend für ihn ist ferner seine Höhe und Breite im Dreieckquerschnitt, die von beiden Seiten her gesehen sich nach hinten zu in die
7617544 07.10.76
verhältnismässig niedrige und schmalere Trapezform verschmälerfc.
Zu erwähnen ist auch, dass der Schaft verhältnismässig lang ist, wenn man ihn mit anderen bekannten Zahnbürstenmodellen vergleicht. Dies - zusammen mit der erwähnten Facettenausformung - ist absichtlich getan worden, um einen ste.tigen und sicheren Handgriff beim Gebrauch zu erzielen.
7617544 07.10.76

Claims (2)

  1. faMittanwtlt " " > >
    Schutzansprüche
    1« Schaft für eine Zahnbürste, bestehend einstückig aus einem Griffteil, einem mit Löchern zum Einsetzen der Borstenbüchel versehenen Bürstenteil und einem geformten Verbindungsteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (3) derart gebogen ist, daß die Lochfläche (2a) des Bürstenteiles (2) mit einem etwa der freien Borstenlänge (5) entsprechenden Abstand und parallel zu dem Griffteil (1) verläuft.
  2. 2. Schaft nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Lochfläche (2a) abliegende Seite von Griffteil (1) Verbindungsteil (3) und Bürstenteil (2) abgekantet und abgerundet ist.
    7617544 07.10.76
    3l. Schaft für Zahnbürste^ gekennzeichnet durch den langen, verhältnismässig dünnen, einfachgekrümmten Hals, der markierte Übergänge zwischen dem eigentlichen Borstenkopf und dem Handgriff bildet.
    fy. Schaft für Zahnbürste nach Arba- 3>, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Übergang vom Hals auf den Handgriff eine abgerundete Dreieckform im Querschnitt bildet, wobei die längste Seite des Dreiecks auf gleicher Linie und gleicher Ebene mit der Ebene der Borstenbahn liegt, so dass der Schaft an dieser Stelle - wenn man senkrecht auf die Borstenbahn sieht - seinen breitesten Teil hat.
    5". Schaft für Zahnbürste nach Ajitpag 3. und £·, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff, von der Seite her gesehen, parallel zu der Ebene der Borstenbahn, an dieser Stelle, im Übergang vom Hals auf den Handgriff, das höchste Profil hat. Senkrecht auf die Borstenbahn gesehen, hat der Handgriff hier auch die grösste Breite. Diese Stelle ist für den Daumen-Zeigefingergriff geeignet. Von dieser Stelle nehmen Höhe und Breite des Schaftes allmählich nach hinten auf das trapezförmige Ende des Schaftes zu ab.
    Schaft für Zahnbürste dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite von 3 Facetten gebildet wird, die vom Gipfel der Dreieckform am Zeigefinger-Daumengriff aus nach den kurzen Seiten der Trapezform am Ende des Schaftes verlaufen. Die Vorderseite des Schaftes wird von einer schwach einfachgekrümmten Fläche gebildet, die zwischen den geraden Seitenlinien ausgespannt ist.
    !Ü.7F.
DE7617544U 1976-06-02 1976-06-02 Schaft fuer eine zahnbuerste Expired DE7617544U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7617544U DE7617544U1 (de) 1976-06-02 1976-06-02 Schaft fuer eine zahnbuerste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7617544U DE7617544U1 (de) 1976-06-02 1976-06-02 Schaft fuer eine zahnbuerste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7617544U1 true DE7617544U1 (de) 1976-10-07

Family

ID=32867125

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7617544U Expired DE7617544U1 (de) 1976-06-02 1976-06-02 Schaft fuer eine zahnbuerste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7617544U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468330A1 (fr) * 1979-10-29 1981-05-08 Setruk Roger Appareils permettant de nettoyer a fond facilement et soi-meme la dentition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468330A1 (fr) * 1979-10-29 1981-05-08 Setruk Roger Appareils permettant de nettoyer a fond facilement et soi-meme la dentition

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629062T3 (de) Zahnbürste
DE69907335T2 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Schminkprodukten mit einer Bürste, Verfahren zu dessen Herstellung und Auftragseinheit mit einer solchen Vorrichtung
EP1481606A1 (de) Applikator für eine Lippencreme
WO2018007620A1 (de) Applikator mit flock und kamm an der schrägen stirnseite
DE3012432A1 (de) Samtartiges band fuer einen klettverschluss
DE3490314C2 (de) Zahnstocher
DE19503840A1 (de) Messergriff
EP0074525B1 (de) Mehrzweck-Reinigungsgerät
DE69718946T2 (de) Reinigungsvorrichtung für die mundhöhle
DE1995617U (de) Klosettbuerste
DE7617544U1 (de) Schaft fuer eine zahnbuerste
DE3829231A1 (de) Schlaeger fuer ballspiele, insbesondere tennisschlaeger
DE8912819U1 (de) Zahnbürste, insbesondere Kinderzahnbürste
DE102018133028B4 (de) Reinigungsgerät
DE629619C (de) Aus Textilfasern bestehender Fadenkranz fuer Saugmundstuecke
DE680997C (de) Zahnbuerste
DE10239373B4 (de) Tropfgeschütztes Handgerät zum Auftragen von Farbe
DE2443831C3 (de) Reinigungsgerät für Schallplatten und Tonabnehmernadeln
DE3805345A1 (de) Frisiergeraet
DE367838C (de) Besenhalter
DE20012001U1 (de) Zahnreinigungsgerät mit wenigstens einer Bürste
DE8909949U1 (de) Bürste, insbesondere Zahnbürste
DE807541C (de) Haarschneidekamm
DE7610110U1 (de) Stielbuerste zur reinigung von kleidungsstuecken und anderer textiler gegenstaende
DE2443831B2 (de) Reinigungsgeraet fuer schallplatten und tonabnehmernadeln