DE7528022U - Saegekette - Google Patents

Saegekette

Info

Publication number
DE7528022U
DE7528022U DE19757528022 DE7528022U DE7528022U DE 7528022 U DE7528022 U DE 7528022U DE 19757528022 DE19757528022 DE 19757528022 DE 7528022 U DE7528022 U DE 7528022U DE 7528022 U DE7528022 U DE 7528022U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
links
pair
link
saw chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19757528022
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OMARK CANADA Ltd NORTH GUELPH ONTARIO (KANADA)
Original Assignee
OMARK CANADA Ltd NORTH GUELPH ONTARIO (KANADA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OMARK CANADA Ltd NORTH GUELPH ONTARIO (KANADA) filed Critical OMARK CANADA Ltd NORTH GUELPH ONTARIO (KANADA)
Publication of DE7528022U publication Critical patent/DE7528022U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B33/00Sawing tools for saw mills, sawing machines, or sawing devices
    • B27B33/14Saw chains

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

PATENTANWALT
DIPL-ING. LEO FLEUCHAUS £)
8 MÖNCHEN 71, den 1. Sept. 1975
Melchloretraße 42
Eig. Z. : OM22P/G-1304/5
Omark Canada Limited 505 Edinburgh Road, North Guelph, Ontario, Canada
Sägekette
Die Erfindung betrifft eine Sägekette mit gelenkig miteinander verbundenen Verbindungsgliedern und Seitengliedern, wobei bestimmte der Seitenglieder Schneidezähne tragen.
Man kann die Sägekette auf einer Kettensäge montieren -nd um das Schwert der Kettensäge herum antreiben, wenn die Sägekette zum Zerteilen von Werkstücken aus Holz oder dergleichen verwendet werden soll.
Die üblichen Sägeketten bestehen meistens aus Mittelgliedern und Seitengliedern. Die Mittelglieder sind mit einwärtsgerichteten Zähnen versehen, die in einer Nut laufen, die entlang dem Rand des Schwertes ausgebildet ist. Auf diese Weise wird die Kette geführt und gegen eine Seitwärtsbewegung stabilisiert. Am hinteren Ende des Schwertes greifen die Zähne in ein Antriebs-Kettenrad ein, welches Leistung von dem Motor auf
Fs/mü die
?8022 20.05.76
OM22P/G-1304/5/^
die Sägekette überträgt, so daß diese um das Schwert herumläuft. Im Laufe der Zeit sind Kettensägen mit Antrieben von immer höherem Wirkungsgrad versehen und sind kleinere und leichtere Kettensägen geschaffen worden. In diesen kleineren Sägen werden kleinere Kettenräder verwendet, so daß auch die Teilung der Kette und deren Schneidezähne kleiner werden, Infolge dieser kleineren Abmessungen benötigt man pro Längeneinheit der Sägekette zwar eine kleinere Metallmenge, aber eine viel größere Anzahl von Teilen. Die Herstellungskosten sind aber vor allem von der Anzahl der Teile abhängig. Daher bedingt für Kettensägen mit geringem Gewicht die Herstellung einer Sägekette mit kleinerer Teilung viel höhere Kosten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher in der Schaffung einer Sägekette, die in leichten Kettensägen verwendbar ist und mit geringen Kosten hergestellt werden kann, weil sie aus relativ gesehen weniger Teilen besteht.
Bei der Sägekette mit kleinerer Teilung kann man die zwischen den Schneidezähnen erforderlichen Abstände nur dadurch erzielen, daß man an verschiedenen Seitengliedern, z. B. an jedem zweiten Seitengliederpaar, keine Schneidezähne vorsieht. In einer typischen Sägekette folgt daher einem ersten Antriebsglied ein mit ihm verbundenes, erstes Paar von Seitengliedern, von denen das eine einen rechten Schneidezahn trägt. Die Seitenglieder dieses ersten Paars sind mit einem zweiten Antriebsglied und dieses ist mit einem zweiten Paar von Seitengliedern verbunden, von denen keines einen Schneidezahn trägt. Die Seitenglieder des zweiten Paars sind mit einem dritten Antriebsglied und dieses ist mit einem dritten Paar von Seitengliedern verbunden» von denen eines einen linken Schneidezahn trägt. Dem dritten Paar von Seitengliedern folgt ein viertes Antriebsglied und diesem ein viertes Paar von Seitengliedern, von denen keines einen Schneidezahn trägt. Von da an wird die Gliederfolge wiederholt. Man kann ohne weiteres erkennen, daß zu dieser Gliederfolge in einer üblichen Sägekette vier Antriebs-
- 2 - oder
7528022 20.05.76
OM22P/G-1304/5
oder Verbindungsglieder gehören, ferner zwei mit Schneidezähnen versehene Seitenglieder, sechs Seitenglieder ohne Schneidezähne und acht Nieten zum gelenkigen Verbinden der Glieder untereinander, insgesamt also zwanzig Teile.
In einer Sägekette wird die vorstehend angegebene Aufgabe dadurch gelöst, daß sie aus sich wiederholenden Abschnitten mit Antriebs- oder Verbindungsgliedern und zwischen den Antriebs- oder Verbindungsgliedern paarweise angeordneten Seitengliedern besteht, daß bestimmte der Seitenglieder mit in einer Richtung von ihnen abstehenden Schneidezähnen und die Antriebs- oder Mittelglieder mit von ihnen in der entgegengesetzten Richtung abstehenden Antriebs zähnen versehen sind, daß die Seitenglieder jedes Paars an beiden Enden mit je einem Antriebs- oder Verbindungsglied gelenkig verbunden sind, daß jedes Antriebs- oder Verbindungsglied an beiden Enden mit den Seitengliedern je eines Paars gelenkig verbunden ist, und daß das Verhältnis der Länge der Seitenglieder zu der Länge der Antriebs- oder Verbindungsglieder so gewählt ist, daß der Abstand zwischen den Gelenkverbindungen an den beiden Enden jedes Seitengliedes etwa das Dreifache des Abstandes zwischen den Gelenkverbindungen an den beiden Enden jedes Antriebs- oder Verbindungsgliedes beträgt.
In der üblichen Sägekette gemäß der Erfindung wird jeder Abschnitt aus einem Seitenglied mit einem rechten oder linken Schneidezahn, einem gegenüberliegenden Seitenglied, einem nachfolgenden Antriebsglied und einem nachfolgenden schneidezahnfreien Seitenglied durch einen entsprechenden Abschnitt der Sägekette aus einem langgestreckten schneidezahntragenden Seitenglied und einem diesem Seitenglied gegenüberliegenden, langgestreckten Seitenglied ersetzt. Jedes schneidezahntragende Seitenglied und das ihm gegenüberliegende Seitenglied haben eine gekrümmte untere Fläche, die sich allgemein der Krümmung der Kette anpaßt, wenn diese am einen oder anderen Ende des Schwertes umgelenkt wird. Die
- 3 - Krümmung
7528022 2O.f)5.7B
OM22P/G- 1304/5
Krümmung dieser Glieder ermöglicht zwar während der Bewegung der Kette längs der geraden Strecke der Führungsschiene für die Sägekette nur eine Linienberührung, doch hat sich dies nicht als nachteilig erwiesen. Außerdem ermöglicht die größere Teilung die Verwendung von längeren Schneidezähnen an den längeren Seitengliedern, Dadurch wird die Standzeit der Schneidezähne verlängert. Auch die Tiefenanschläge, die normalerweise unmittelbar vor dem Schneidezahn einen allgemein vertikalen, vorlaufenden Rand besitzen, können beträchtlich länger ausgebildet sein, so daß der vorlaufende Rand schräger bzw. flacher ausgebildet werden kann und daher die Gefahr des Verhakens vermindert wird,
Das Auslassen eines Antriebszahns kann sowohl die Querstabilität der Kette beeinträchtigen, wenn sich der Antriebszahnbei seiner Bewegung längs des Schwertes in deren Nut verklemmt, als auch den Antrieb der Kette, wenn der Antriebs zahn um das Antriebs-Kettenrad herumläuft. Daher ist an jedem schneidezahnfreien Seitenglied ein Antriebszahn vorgesehen, der von dem Seitenglied so einwärtsgebogen ist, daß er mit der Nut im Schwert und daher auch mit den Antriebszähnen der Verbindungsglieder fluchtet.
Die erfindungsgemäße Sägekette besitzt daher Seitenglieder und mit diesen verbundene Verbindungsglieder. Diese Verbindungsglieder sind mit je einem Antriebszahn versehen, der in ein Kettenrad eingreifen und um das Schwert der Kettensäge herumgeführt werden kann. Die Seitenglieder sind paarweise angeordnet. Ein Seitenglied jedes Paares ist mit einem Schneidezahn versehen. Die wirksame Länge jedes Seitengliedes beträgt das Dreifache der wirksamen Länge jedes Verbindungsgliedes. Von einem Seitenglied jedes Paars erstreckt sich ein zentral angeordneter Antriebszahn in der Mitte zwischen den Seitengliedern abwärts. Dieser Antriebszahn fluchtet mit den Verbindungsgliedern und kann ähnlich wie die Antriebszähne der Verbindungsglieder in ein Antriebs-Kettenrad der Kettensäge eingreifen und von ihm angetrieben werden. Die Seitenglieder haben eine
- 4 - konkav
7528022 20.05.76
, OM22P/G/l304/5(O
konkav gekrümmte, untere Fläche, die allgemein der Krümmung des Kettenrades angepaßt ist.
Die Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich auch aus der nachstehenden, ausführlichen Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 in einer Seitenansicht einen Teil einer Sägekette gemäß
der Erfindung. Die Kette ist um ein Antriebs-Kettenrad und eine Führungsschiene bzw. das Schwert der Kettensäge herumgeführt, welche teilweise im Schnitt gezeigt sind;
Fig. 2 schaubildlich und auseinandergezogen das schneidezahntragende
Seitenglied, das diesem gegenüberliegende Seitenglied und die mit diesen Seitengliedern zusammenwirkenden Verbindungsglieder;
Fig. 2a das in Fig. 2 dargestellte, schneidezahnfreie Seitenglied, das mit einer anderen Ausführungsform eines abwärtsgerichteten Antriebszahns versehen ist;
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 der Fig. 1.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung trägt eine Führungsschiene bzw. ein Schwert 12 einer Kettensäge eine Sägekette 10, oie um ein Antriebs-Kettenrad 14 herumläuft. Die Führungsschiene ist längs ihrem Rand mit einer Nut 16 ausgebildet, die abwärtsgerichtete Antriebszähne der Sägekette aufnimmt und diese querstabilisiert. Auf beiden Seiten der Nut 16 sind Rippen 18 ausgebildet, auf denen die Seitenglieder der Sägekette laufen. Die Nut 16 erstreckt sich längs des oberen Randes der Führungsschiene, um deren gekrümmtes, vorderes Ende herum und rückwärts längs des
- 5 - unteren
75?8022 20.05.76
OM2PP/G-1304/5
unteren Randes der Führungsschiene. Im Bereich des hinteren Endes der Führungsschiene ist das Antriebs-Kettenrad 14 angeordnet. In manchen Fällen kann man am vorderen Ende der Führungsschiene eine frei drehbare Rolle oder ein frei drehbares Kettenrad anordnen, damit die Reibung der Kette am vorderen Ende der Führungsschiene herabgesetzt wird.
Die Sägekette 10 besteht aus mehreren gleichen Abschnitten mit Verbindungs- oder Antriebsgliedern 20, rechten und linken, schneidezahntragenden Seitengliedern 22 (r bzw. 1) und schneidezahnfreien Seitengliedern 24. Diese Glieder sind durch Nieten 26 gelenkig miteinander verbunden. Aus der Fig. 1 geht hervor, daß jeder Abschnitt aus einem rechten schneidezahntragenden Seitenglied 22r, einem linken schneidezahntragenden Seitenglied 221, zwei schneidezahnfreien Seitengliedern 24, zwei Verbindungs- oder Antriebsgliedern 20 und vier Nieten 26, insgesamt also aus zehn Teilen besteht.
Die Kettenteilung ist für die Anpassung der Kette an ein Kettenrad wichtig. In einer üblichen Sägekette entspricht die Kettenteilung dem Abstand zwischen den Verbindungs- oder Antriebsgliedern. Da diese in einer üblichen Kette die Antriebszähne 20t der Zähne tragen, wird durch die Kettenteilung die Zahnteilung des Kettenrades bestimmt. In der erfindungsgemäßen Kette beträgt der Abstand zwischen den Nieten an den beiden Enden jedes Seitengliedes 22 oder 24 das Dreifache des Abstandes zwischen den beiden Enden jedes Mittel- oder Antriebsgliedes Daher sind in der erfindungsgemäßen Kette die Antriebszähne 20t doppelt so weit voneinander entfernt wie in der üblichen Kette. Für einen glatten Lauf der Kette sollen in jedem Zeitpunkt mindestens zweiAntriebszähne in die Kettenradverzahnung 14t eingreifen. Kleinere Abstände zwischen den Antriebszähnen tragen auch zur Querstabilität der Kette bei. Aus diesem Grund sind in der erfindungsgemäßen Sägekette die schneidezahnfreien Seitenglieder 24 mit abwärtsgerichteten Antriebs zähnen 28 versehen. Diese
- 6 - sind
75?8022 2nnR 7R
OM22P/G-1304/5
sind in der Mitte zwischen den ihnen benachbarten Antriebszähnen 20t der benachbarten Verbindungs- oder Antriebsglieder angeordnet. Gemäß Fig. Bind die Antriebszähne 28 von dem Seitenglied 24 so einwärtsgebogen, daß sie mit der Nut 16 und den Verbindungs- oder Antriebsgliedern 20 und daher
j auch mit den Kettenradzähnen 14t fluchten.
\ Die dem durch zwei geteilten Abstand zwischen jedem Niet und dem über-
nächsten Niet entsprechende Kettenteilung ist bei der erfindungsgemäßen Kette doppelt so groß wie bei einer üblichen Kette für dasselbe Kettenrad.
Da in der erfindungsgemäßen Kette die Abstände zwischen den Nieten \ an den beiden Enden jedes Seitengliedes länger sind als in der üblichen
Kette, kann sich die erfindungsgemälJe Kette nicht so gut durch eine Verschwen.
kung der gekrümmten Bahn anpassen, die um das vordere Schienenende und
\ das Antriebs-Kettenrad herumführt. Diese Herabsetzung der Fähigkeit zur
ι Anpassung durch eine Schwenkbewegung wird dadurch in befriedigendem
.;! Maße ausgeglichen, daß jedes Seitenglied mit einem konkav gekrümmten,
\ unteren Rand 30 versehen ist. Die Krümmung dieses Randes ist so ge-
wählt, daß sich der Rand allgemein der Krümmung des vorderen Endes der
: Schiene und des Kettenrades anpaßt.
Infolge der größeren Länge der schneidezahntragenden Seitenglieder wird die Zahl der Bestandteile einer für einen gegebenen Zweck bestimmten Kette gegenüber einer üblichen Kette auf die Hälfte reduziert. Aus der vorstehenden Erläuterung geht hervor, daß jeder Abschnitt der üblichen Sägekette aus zwanzig Teilen und jeder Abschnitt der erfindungsgemäßen Sägekette aus zehn Teilen besteht. Infolgedessen werden die Herstellungskosten beträchtlich herabgesetzt.
Ein weitererVorteil der erfindungsgemäßen Kette ist auf die größere Länge des schneidezahntragenden Seitengliedes zurückzuführen. Da dieses drei mal so lang ist wie bei der üblichen Kette, kann auch der Schneidezahn 32 wesent-
- 7 - lieh
7528022 20.05.76
OM22P/G- 1304/5
lieh länger sein, so daß seine Standzeit verlängert wird. Wenn man bei Ketten mit den bekannten schneidezahntragenden Seitengliedern den Schneidezahn so lang machen wollte, daß er eine genügend lange Standzeit hat und vor dem Schneidezahn genügend Platz für eine Feile zum Schärfen des Schneidezahns vorhanden ist, dann blieb für den Tiefcnanschlag nur sehr wenig Platz« Aus diesem Grund besteht bei den bekannten Kettender Tiefenanschlag im wesentlichen aus einem Finger, der sich von dem vorlaufenden Rand des Kettengliedes vertikal aufwärts erstreckt. Dieser Finger kann sich unerwünschterweise verhaken und zurückschlagen. In bekannten Ketten wird die Gefahr des Verhakens dadurch verringert, daß das dem Schneidezahn vorauslaufende Kettenglied mit einer die Bewegung des Tiefenanschlages begrenzenden Fläche versehen ist (siehe beispielsweise die US-PS 3 180 378). In der erfindungsgemäßen Kette kann man dank der größeren Länge des schneidezahntragenden Seitengliedes einen Tiefenanschlag 34 vorsehen, der an seinem vorlaufenden Ende mit einem eigenen Auflaufteil 34b versehen ist, so daß die Gefahr des Verhakens vermieden wird.
Es wird angenommen, daß es vorteilhaft ist, den vorlaufenden Rand 32a des Schneidezahns genau über dem Antriebszahn 28 anzuordnen, ohne daß die Erfindung auf diese Anordnung beschränkt sein soll. In der dargestellten Anordnung wirken die Schneidkräfte auf den vorlaufenden Rand 32a ein. Dadurch wird die Führung des Antriebszahns 28 in der Nut 16 und die wirksamste Querstabilisierung erzielt.
Der Fachmann kann weitere Vorteile der vorstehend beschriebenen Kette erkennen und im Rahmen des Erfindungsgedankens Abänderungen machen sowie andere Ausführungsformen vorsehen. Eine Abänderung ist in der Fig. 2a erläutert. Dort ist der Antriebszahn 28' derart einwärtsgebogen, daß das Seitenglied 24' einen versetzten Teil besitzt. Diese Ausführungsform kann zu dem zusätzlichen Vorteil führen, daß der zwischen den Seitengliedern vorhandene Raum, in dem sich Holzspäne verkeilen können, verkleinert wird.
" 8 " Schutzansprüche
7528022 20.05.76

Claims (6)

Patentanwalt DlpK-lng. Leo Fleuohaus β München 71, Mo!r.'··- ■··:!-. -:1: G 75 28o 22.7 30. Jan. 1976 Omark Canada Ltd. , Mein Zeichen: OM22G-13o5 (Neue) Schutzansprüche
1. Sägekette mit sich wiederholenden Abschnitten mit Antriebs-
\ oder Verbindungsgliedern und zwischen den Antriebs- oder Ver-
\ bindungsgliedern paarweise angeordneten Seitengliedern, da-
\ durch gekennzeichnet, daß bestimmte Seitenglieder
\ (22r, 221) mit von ihnen in einer Richtung abstehenden Schneidezähnen (32) und die Antriebs- oder Verbindungsglieder (2o) mit von ihnen in der entgegengesetzten Richtung abstehenden Antriebszähnen (2ot) versehen sind, daß die Seitenglieder (24, 24', 22r, 221) jedes Paares an beiden Enden mit je einem Antriebs- oder Verbindungsglied gelenkig verbunden sind, daß jedes Antriebs- oder Verbindungsglied an beiden Enden mit den Seitengliedern je eines Paars gelenkig verbunden ist, und daß das Verhältnis der Länge der Seitenglieder zu der Länge der Antriebs- oder Verbindungsglieder so gewählt ist, daß der Abstand zwischen den Gelenkverbindungen an den beiden Enden jedes Seitengliedes etwa das Dreifache des Abstandes zwischen den Gelenkverbindungen an den beiden Enden jedes Antriebsoder Verbindungsgliedes beträgt.
2. Sägekette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Seitenglieder (22r, 221) einen unteren Rand (3o) besitzen, der derart konkav gekrümmt ist, daß er sich der Krümmung
OM22C"13o5 - 2 »
am vorderen Ende einer Führungsschiene (12) und der Krümmung eines Antriebs-Kettenrades (14), von denen die Sägekette fUhrbar bzw. antreibbar ist, anpaßL.
3. Sägekette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß sich von einem Seitenglied (24, 24') jedes Paars ein Antriebszahn (28, 28') abwärts erstreckt, der so einwärtsgebogen ist, daß er mit den Antriebszähnen (2ot) der benachbarten Antriebs- oder Verbindungsglieder (2o) fluchtet.
4. Sägekette nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Schneidezähne (32) vorlaufende Schneiden (32e) haben, die über dem Antriebszahn (28, 28') des benachbarten Seitengliedes (24, 24') angeordnet sind.
5. Sägekette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die schneidezahntragenden Seitenglieder (22r, 221) vor dem Schneidezahn (32) mit einem Tiefenanschlag (34) versehen sind, der mit einem vorlaufenden Auflaufrand (34b) versehen ist, um ein Verhaken zu verhindern.
6. Sägekette, dadurch gekennzeichnet , daß sie aus sich wiederholenden Abschnitten mit Antriebs- oder Verbindungsgliedern (2o) und zwischen den Antriebs- oder Verbindungsgliedern paarweise angeordneten und mit den Antriebs- oder Verbindungsgliedern gelenkig verbundenen Seitengliedern (24, 24', 22r, 221) besteht, daß ein Seitenglied (22r, 221) bestimmter Seitengliederpaare mit einem Schneidezahn (32) versehen ist, daß jedes Seitengliederpaar mit einem Antriebszahn (28') versehen ist, der sich von der Mitte des unteren Randes eines Seitengliedes (24') des Paars abwärts erstreckt, daß dia Seitenglieder jedes Paars im Abstand voneinander angeordnet sind, und daß der Antriebszahn zu dem anderen Seitenglied (22r, 221) des Paars hin versetzt ist und mit dom Zwischenraum zwischen den Seitengliedern des Paars fluchtet.
?5?8Π?2 20.05.78
DE19757528022 1974-11-11 1975-09-04 Saegekette Expired DE7528022U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US52246574A 1974-11-11 1974-11-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7528022U true DE7528022U (de) 1976-05-20

Family

ID=24080972

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752539445 Withdrawn DE2539445B2 (de) 1974-11-11 1975-09-04 Sägekette
DE19757528022 Expired DE7528022U (de) 1974-11-11 1975-09-04 Saegekette

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752539445 Withdrawn DE2539445B2 (de) 1974-11-11 1975-09-04 Sägekette

Country Status (4)

Country Link
JP (2) JPS5158797A (de)
CA (1) CA1018870A (de)
DE (2) DE2539445B2 (de)
SE (1) SE7512611L (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3640846A1 (de) * 1986-11-29 1988-06-09 Stihl Maschf Andreas Motorsaege
EP0306767A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-15 Blount, Inc. System zum Trennen komplexer Strukturen
JPH0579230U (ja) * 1992-03-27 1993-10-29 三洋電機株式会社 開放燃焼式暖房機の給油装置
US20080011144A1 (en) * 2006-07-13 2008-01-17 Blount, Inc., A Limited Liability Company Of Delaware Saw chain having multiple drive link configurations
US8136436B2 (en) * 2006-11-15 2012-03-20 Blount, Inc. Saw chain link with offset footprint
DE102012010962A1 (de) * 2011-10-12 2013-04-18 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Schneidkette für ein handgeführtes Arbeitsgerät und handgeführtes Arbeitsgerät
US9757808B2 (en) 2013-03-14 2017-09-12 Blount, Inc. Formed wire tie strap with integrated rivet for a saw chain
HUE058147T2 (hu) * 2015-09-03 2022-07-28 Lauri Ketonen Fafeldolgozó berendezés, többfunkciós gép, eljárás a fafeldolgozó berendezés vágási mûveleteinek elvégzésére
US20190210242A1 (en) * 2016-08-24 2019-07-11 Lauri Ketonen Saw chain for the cutting device of a tree-handling device, a tree-handling device, a saw-chain blank, and a method for arranging the cutting operation of a tree-handling device
JP2019528199A (ja) * 2016-08-24 2019-10-10 ラウリ カレルボ ケトーネンLauri Kalervo Ketonen 樹木伐採処理装置の切断装置用ソーチェーン、樹木伐採処理装置、ソーチェーンブランク、および樹木伐採処理装置の切断動作方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2539445A1 (de) 1976-07-29
JPS5352097U (de) 1978-05-04
JPS5158797A (ja) 1976-05-22
SE7512611L (sv) 1976-05-12
JPS5353193Y2 (de) 1978-12-19
DE2539445B2 (de) 1978-09-07
CA1018870A (en) 1977-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007045240B4 (de) Motorsäge
DE3118784A1 (de) Saegekette
DE3230530A1 (de) Saegekette fuer eine kettensaege
DE10356636A1 (de) Sägekette für eine Motorkettensäge
DE3418030A1 (de) Kettenzahnrad mit radialer reinigung
DE3224863C2 (de)
DE7528022U (de) Saegekette
DE2621863A1 (de) Kettensaege
DE3326643A1 (de) Saegekette fuer eine kettensaege
DE2341511B2 (de) Saegekette mit mittelgliedern und seitengliederpaaren
DE10325391A1 (de) Chirurgisches Sägeblatt
DE3233891C1 (de) Zahnriemenantrieb,insbesondere fuer Erntemaschinen
DE3312271A1 (de) Fuehrungsschiene fuer eine kettensaege
DE3109511C2 (de) Führungsschiene für eine Kettensäge
DE3225317C2 (de)
DE2751061A1 (de) Schwert fuer kettensaegen
DE822900C (de) Saegekette fuer Holzbearbeitungssaegen o. dgl. mit auf Kettenlaschen angeordneten Schneidorganen
DE3430975A1 (de) Saegekette fuer eine kettensaege mit das hochschlagen verhindernden schneidgliedern
DE1628889A1 (de) Tragbare Motorsaege mit endlosem Schneidband
DE2704417B2 (de) Reinigungsgerät mit auswechselbarem Bezug
DE9102288U1 (de) Kettensäge
DE2707030A1 (de) Schneidwerk fuer maehvorrichtungen
DE2733726C2 (de) Sägekette
DE1934647A1 (de) Saegekette
EP0333974A1 (de) Schiene für Motorkettensägen