DE7502327U - Nähgutträger - Google Patents

Nähgutträger

Info

Publication number
DE7502327U
DE7502327U DE7502327U DE7502327DU DE7502327U DE 7502327 U DE7502327 U DE 7502327U DE 7502327 U DE7502327 U DE 7502327U DE 7502327D U DE7502327D U DE 7502327DU DE 7502327 U DE7502327 U DE 7502327U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
base plate
material carrier
drive lever
swivel arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7502327U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VEB NAEHMASCHINENWERK WITTENBERGE
Original Assignee
VEB NAEHMASCHINENWERK WITTENBERGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7502327U publication Critical patent/DE7502327U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

tt * * 4 W * * « fr * 1
Nähgutträger
Die Erfindung betrifft einen Nähgutträger zum vorübergehenden Festhalten von in Halterahmen aufgenommenen Werkstücken zum selbsttätigen Nähen in einem Konturnähautomat, wobei die auf einer Grundplatte aufgelegten Werkstücke mittels einer beweglichen Druckplatte festgehalten werden und als Festhaltevorrichtung ein Kniehebelgetriebe Anwendung findet, dessen mit der Druckplatte verbundener Schwenkarm über eine Koppel mit dem iintriebshebel verbunden ist.
Es sind bereits Nähgutträger für Konturnähautomaten bekannt, deren Druckplatte zum vorübergehenden Festhalten von in Halterahmen aufgenommenen Werkstücken mittels mechanischer, elektromagnetischer oder pneumatischer Druckmittel gegen die Grundplatte preßt. Im SU-Urheberschein 121 331 ist ein Nähgutträger beschrieben und dargestellt, bei welchem die Druckplatte mittels Blattfedern gegen die Grundplatte gedruckt wird. Der zwischen der Druck- und Grundplatte vorher eingelegte Werkstoff wird dadurch sicher während des Schneid- oder ÜTähVorganges festgehalten. In der OE-PS 245 352 ist ein Nähgutträger offenbart, dessen Druckplatte nach Einlegen deB Werlo
7502327 26.06.75
stückes mittels einer Verriegelungsvorrichtung mit der Grundplatte verbunden wird. Hierfür ist in der Grundplatte ein federbelasteter Riegel vorgesehen, welcher von der Bedienungsperson nach dem Einlegen des Werkstückes zurückgedrückt werden muß. Gleiches gilt bei der Herausnahme des Werkstückes, Im SU-Urheberschein HO 673 dient zum Schließen des Efähgutträgers ein Elektromagnet, welcher von einer stromführenden Schiene und isoliertem Schleifkontakt gespeist wird. In der CS-PS 115 015 ist es ein Elektromagnet,- der während des Pesthaltens des Werkstückes die Druckplatte gegen die Grundplatte preßt. Aus der DT-OS 1 485 204 ist es bereits bekannt geworden, mittels , einer pneumatischen Hubvorrichtung solange die Druckplatte entgegen der Wirkung einer Druckfeder von der Grundplatte zu entfernen, bis das Werkstück eingelegt oder entnommen ist. Die US-PS 3 367 295 zeigt einen TTähgutträger mit einer ständig wirkenden pneumatischen Hubvorrichtung, die sowohl die Druck« platte in die Festhalte- als auch Offenstellung drückt. Es ist auch schon ein Nähgutträger mit einem Kniehebelgetriebe bekannt geworden, bei welchem der Schwenkarm mit der Druckplatte verbunden ist und über eine Koppel mit dem Antriebshebel in Verbindung steht. Als Nachteil bei den erstgenannten Eähgutträgern ergibt eich, daß die Bedienungsperson nur mit Mühe die Druckplatte öffnen und schließen kann. Außerdem ist der Bauaufwand für die während des gesamten Pesthaltevorganges zu gewährleistende Anpreßkraft bei diesen Uähgutträgern erheblich.
7502327 26.06.75
Die Anwendung ständig wirkender elektromagnetischer oder pneumatischer Druckmittel erfordert eine Aufrechterhaltung des Preßdruckes während des gesamten Festhaltevorganges, was kostenaufwendig ist. Praktisch muß doch die Strom- oder Druckluft zuführung während des gesamten BearbeitungsVorganges erhalten v/erden.
Bei dem letztgenannten Nähgutträger ist von Nachteil, daß die Bedienungsperson in mühevoller Arbeit den Antriebshebel, die Koppel und den Schwenkarm von der Offenstellung entgegen der Wirkung einer Feder in eine gemeinsame Strecklage drücken muß, die parallel zur Grundplatte liegt und einen weiten Schwenkweg beinhaltet.
Es ist Zweck der Erfindung, die Bedienungsperson von aufwendiger körperlicher Arbeit für das Öffnen und Schließen des Nähgutträgers während des Einlege- und Iierausnahmevorganges des Werkstückes zu entlasten und die Aufrechterhaltung des Pesthai te Vorganges mittels äußerer Druckmittel erläßlich zu machen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Nähgutträger zu schaffen, welcher eine sicheare ]?esthaltung des Werkstückes ohne äußere Druckmittel während des Näh- oder Schneidvorganges und vor. zwischen oder nach diesen Vorgängen gewährleistet.
Erfindungsgemäß ist in Offenstellung des Nähgutträgers der Antriebshebel nach rückwärts geneigt und bildet mit der Koppel einen spitzen Winkel. In Schließstellung des Nähgutträgers
7502327 26.06.75
Δ -
hingegen nimmt der Antriebshebel mit der Koppel eine Strecklage annähernd zur Grundplatte ein, wobei der Antriebshebel von einem u-fürmigen. Stellglied einer pneumatischen Hubvorrichtung verschwenkbar ist.
Gemäß einem v/eiteren Erfindungsmerkmal ist am Schwenkarm lösbar das Verbindungsteil mit der Grundplatte befestigt. Noch weniger Montageaufwand erfordert die Auswechslung der Druckplatte, wenn dieselbe gleich am Verbindungsteil zum Schwenkarm lösbar befestigt ist. Vorteilhaft ist in einem Lager der Schwenkarm verschiebbar und feststellbar. Schließlich besteht ein letztes Erfindungsmerkmal cUirin, daß die Grundplatte mittels einer Klemmverbindung am Träger befestigt ist.
Mit dem so geschaffenen Nähgutträger ist es möglich geworden, durch kurzzeitige Druckeinwirkung das zu bearbeitende Werkstück im Halterahmen durch die im System gespeicherte potentielle Energie festzuhalten.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt es zeigen:
Fig. 1: einen Nähgutträger in Vorderansicht, Pig. 2: einen Nähgutträger in Draufsicht,
Fig. 3: eine Ansicht in Richtung der linie A - A der Pig. 2 eines lähgutträgers mit kurzem Schwenkarm in Klemmst ellung,
7502327 26.06.75
Fig. 4: eine Ansicht in Richtung der Linie B-B der Pig. 2
fef eines ftähgutträgere mit kurzem Schwenkarm in Klemm- i
Stellung,
Pig, !5: eine Ansicht in Richtung der Linie B-B der Pig. 2 » eine ti Nähgut trägero mit kurzem Schwenkarm in Offenstellung,
Pig. 6: eine Anoicht in Richtimg der Linie B-B der Pig. 2
eines Nähgutträgers mit langem Schwenkarm in Kiemm- j| stellung, |;
Pig. 7ί eine Ansicht in Richtung der Linie B-B der Pig. 2 eines Nähgutträgers mit langem Schwenkarm in Offenstellung,
Pig. 8: eine teilweise Seitenansicht eines Nähgutträgers.
Der Nähgutträger dient zum vorübergehenden Pesthalten von Werkstücken 1. An einem Träger 2 ist eine Grundplatte 3 festgeklemmt. Ein Klemmbügel 4 ist in einem Bolzen 5 des Trägers 2 schwenkbar gelagert. Durch den Klemmbügel 4 ist eine Schrai,- m be 6 hindurchgeführt, die sich an einer Mutter 7 des Trägers 2 abstützt. Zwischen dem Klemmbügel 4 und der Grundplatte 3 ist noch ein Klemmstück 8 vorgesehen. Beim Verdrehen der Schrau- |v be 6 drückt der Klemmbügel 4 gegen das Klemmstück 8 der Grundplatte 3 und den Träger 2. Durch Lösen der Schraube 6 wird
- 6
7502327 26.06.75
Il I I I I I I ·>
||. Il
f ill ' ' " .
w η mm | I . I * *
— υ — ; . .
Die Klemmverbindung gelöst, und die Grundplatte 3 ist leicht auswechselbar. Dies ist erforderlich, wenn das Nähgut gewechselt werden muß.
In einem Bolzen 9 des Trägers 2 ist schwenkbar ein Schwenkarm 10 gelagert. Dieser Schwenkarm 10 trägt an seinem freien Armende die Druckplatte 11 mit einer Gewebeschicht 12. Am Ende des Schwenkarmee 10 ist eine Biegefeder 13 mittels einer Schraube 14 befestigt. Diese Biegefeder 13 besitzt eine Wölbung 15, die in einer Ausnehmung 16 des Verbindungsteiles 17 eingreift. Dieses Verbindujigsteil 17 ist mittels einer Schraubverbindung 18 mit der Druckplatte 17 verbunden. Eine Biegefeder 19 ist ständig bemüht, den Schwenkarm 10 aufwärt zu drücken. Ein bekannter Mehrweitebügel 20 dient zum Iahen von Taschen od. dergl. Bei Veränderung der Form des Werkstückes muß neben der Auswechselung der Grundplatte 3 auch die Druckplatte 11 mit Gev/ebeschicht 12 und das Verbindungsteil 17 ausgewechselt werden. Dies geschieht beim Ausführungsbeispiel der Fig. 3 durch Hochdrücken der Biegefeder 13 aus der Ausnahmung 16 und Abziehen des Verbindungsteiles 17. Im genannten Ausführungsbeispiel ist die Länge des Schwenkarmes 10 nicht veränderbar. Vor dem Einlegen eines Werkstückes 1 muß der Nähgutträger geöffnet werden. Dies geschieht mittels einer pneumatischen Hubvorrichtung 21, deren Kolben 22 ein u-förmiges Stell glied 23 trägt. Mittels dieses u-förmigen Stellgliedes 23 wird auf einem Antriebshebel 24 eingewirkt, der Bestandteil eines Kniehebelgetriebes ist. In einem Lager 25 ist der Antriebshebel 24 schwenkbar gelagert. Mittels einer Koppel 26 und
— Y —
7502327 26.06.75
I ir Jf
7 11 1 I I I I
— .1Ii /
Bolzen 27; 28 ist der Antriebshebel 24 mit dem Schwenkarm 10 drehverbunden. Die Länge der Koppel 26 ist so bemessen, daß I in Kleminstellung der Antriebshebel 24 sich in Strecklage mit der Koppel 26 befindet. In J)1Ig. 4 ist eine solche Strecklage von Antriebshebel 24 und Koppel 26 gezeigt. Der Vorteil eines solchen Kniehebelgetriebee liegt darin, daß nach erfolgter Klemmung des Werkstückes 1 der Klemmdruck aufrecht erhalten bleibt. Die Hubvorrichtung 21 ist somit in einem Konturnähautomaten nur an der Beschickung^- und/öder Entnahmestelle erforderlich.
In den Eig. 6 und 7 ist ein längenveränderbarer Schwenkarm 10 gezeigt. Dies bringt den Vorteil mit sich, daß bei Veränderung des Werkstückes 1 der Schwenkarm 10 nicht ausgewechselt werden muß.; Verändert sich die Größe der Grundplatte 3 und der Druckplatte 11, so wird die Schraube 29 gelöst, und der Schwenkarm 10 wird in einer Ausnahmung eines Lagers 30 verschoben. Sobald die Grundplatte 3 mit der Druckplatte 11 in Übereinstimmung gebracht worden ist, muß die Schraube 29 wieder angezogen werden. Das Lager 30 ist im Bolzen 9 schwenkbar gelagert.
In der Pig. 8 ist ein teilweiser Uähgutträger gezeigt, dessen Verbindungsteil 17 fest mit dem Schwenkarm 10 verbunden ist. An der Druckplatte 11 ist mittels einer Schraubverbindung 31 eine weitere Biegefeder 32 befestigt. Diese Biegefeder 32 dient als Verbindung der Druckplatte 11 und des Verbindungsteiles 17» indem sie in eine Ausnehmung 33 eingreift. Dies hat den Vorteil, daß beim Auswechseln der Druckplatte 11
7502327 26.06.75
ι t t *
-'Ζ
das Verbindungateil 17 am Schwenkarm 10 verbleiben kann.
Mit dem so geschaffenen jSTähgut träger ist eu möglich geworden., den von einer Hubvorrichtung 21 erzeugten Klemmdi'uck mittel;·* eines Kniehebelgetriebes 10; 24 bis 28 und des u-fb'rmigeu Stellgliedes 23 während des Schneid- und Nähvorganges aufrecht zu erhalten. Auch ist bei Veränderung der Größe den Werkstückes 1 eine leichte Auswechselung der Grundplatte 3 und der Druckplatte 11 gegeben. *
7502327 2ß.0ß.7!i
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen:
1 = Werkstück 24 = Antriebshebel
2 = Träger 25 =: Lager
3 = Grundplatte 26 = Koppel
4 = Klemmbügel 27 = Bolzen
= Schraube 2a = Bolzen
VJl = Bolzen 29 = Schraube
7 = Mutter 30 = Lager
8 = Klemmstück 31 = Schraubverbindung
9 = Bolzen 32 = Biegefeder
10 = Schwenkarm
11 = Druckplatte
12 = Gewebeschicht
13 = Biegefeder
14 = Schraube
15 = Wölbung
16 = Ausnehmung
17 =s Verbindungsteil
13 = Schraubverbindung
19 = Biegefeder
20 = Mehrweitebügel
21 es Hubvorrichtung
22 s Kolben
23 = Stellglied
7502327 2B.06.75
lfif IM i t
ι β : ι
Bericht über die Veröffentlichungen zum Stand der Technik:
UdSSR-Urheberschein 121 331 Kl. 52 a, 46/02 52 a, 38/02 81 c, 82/02
UdSSR-Urheberschein HO 673 Kl. 52 a, 46/02 81 c, 82/02
BRD-OS CS-PS OE-PS DT-PS US-PS DT-OS DT-OS DT-AS
1 485 205 Kl. 52 a, 61/20
115 015 Kl. 52 a, 46/02
245 352 KL. 52 a, 46/02
1 168 230 Kl. 52 a, 41/20
3 367 295 Kl. 52 a, 58/05
1 485 205 Kl. 52 a, 58/05
1 485 291 Kl. 52 a, 58/05
1 242 995 Kl. 52 a, 58/05
7502327 26.06.75

Claims (3)

I IM J Schutzansprüche: ^
1. Nähgutträger zum vorübergehenden Festhalten von in Halterahmen aufgenommenen Werkstücken zum selbsttätigen Nähen in einem Konturnähautomat, wobei die auf einer Grundplatte aufgelegten Werkstücke mittels einer beweglichen Druck« platte festgehalten v/erden und als Pesthaltevorriohtung ein Kniehebelgetriebe Anwendung findet, dessen mit der Druckplatte verbundener Schwenkarm über eine Koppel mit einem Antriebshebel verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß ί in Offenstellung des Mhgut trägers (2) der Antriebshebel
(24) nach rückwärts geneigt mit der Koppel (26) einen spitzen Winkel bildet und in Schließstellung des Uähgutträgers (2) der Antriebshebel (24) mit der Koppel (26) eine Strecklage annähernd senkrecht zur Grundplatte (3) einnimmt, wobei der Antriebshebel (24) von einem u-förmigen Stellglied (23) einer pneumatischen Hubvorrichtung (21;22) verschwenkbar ist.
2. Hähgutträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Schwenkarm (10) lösbar das Verbindungsteil (17) mit der Druckplatte (11) befestigt ist,
3. Nähgutträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte (11) lösbar, am Verbindungsteil (17) befestigt ist.
7502327 26.06,75
" Ä - · - Lj
4· Nähgutträger nach den Ansprüchen 1 bis 3> dadurch gekennzeichnet, daß in einem Lager (30) der Schwenkarm (10) verschiebbar und feptateilbar ist.
™ 5· N'ähgut träger nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Grundplatte (3) mittels einer Klemmverbindung (4 bis 8) am Träger (2) befestigt ist.
7502327 28.06.75
DE7502327U 1974-02-20 Nähgutträger Expired DE7502327U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD17668474 1974-02-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7502327U true DE7502327U (de) 1975-06-26

Family

ID=1312454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7502327U Expired DE7502327U (de) 1974-02-20 Nähgutträger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7502327U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740740C3 (de) * 1986-12-01 2001-02-01 Brother Ind Ltd Nähmaschine mit einer Nähguthaltevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3740740C3 (de) * 1986-12-01 2001-02-01 Brother Ind Ltd Nähmaschine mit einer Nähguthaltevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966879A1 (de) Spanneinrichtung am presschlitten
DE1265163B (de) Vorrichtung zum Befestigen einer biegsamen Druckplatte auf dem Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE2408931A1 (de) Fraesmaschine mit einer spanneinrichtung fuer den knietisch
DE1611187B1 (de) Druckmaschine mit einem den zu bedruckenden Bogen aufnehmenden Bett
DE1929206A1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln einer bestimmten Anzahl von Gewebestuecken von einem Stapel
DE3119661C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel
DE7502327U (de) Nähgutträger
EP0287800B1 (de) Extrusionskopf mit einer Klemmeinrichtung für die Werkzeugteile
DE2742159C3 (de) Vorrichtung zum Abnehmen eines Paketes von Blattmaterialbogen von einem Vorgabestapel und Zuführen des Paketes zu einem gegen die Horizontale geneigten Rütteltisch
DE3401501A1 (de) Vorrichtung zum verschliessen des spaltes zwischen den enden einer auf einen formzylinder aufgespannten tiefdruckplatte
DE3716651A1 (de) Klemmeinrichtung bei einschubaggregaten fuer aufteilanlagen
EP0619185A1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Hülse, insbesondere einer hülsenförmigen Druckform, mit Zusammenhängender Umfangsfläche
DE121669C (de)
DE3006473C2 (de)
DE8806839U1 (de) Heizelement für Schweißmaschinen, insbesondere Rahmenschweißmaschinen und Folienüberzug für ein solches Heizelement
DE1942313C (de) Vorrichtung zum Anlegen und Aufspannen einer Druckfolie, insbesondere an einer Büro-Offset-Druckmaschine
DE7917360U1 (de) Arbeitsstueck-haltevorrichtung
DE2212988C2 (de) Maschine zum Abschneiden keilförmiger Schulterpolster
DE1602626C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Drahtringes, insbesondere beim Herstellen von Schmuckketten
DE2506875A1 (de) Spannvorrichtung fuer siebboeden
DE2635941B2 (de) Vorrichtung zum Durchschneiden einer Materialbahn unter Bildung abgeschrägter Schnittflächen
DE3610478A1 (de) Vorrichtung zum lockern von schuettgut in faessern
DE8133871U1 (de) Handling-geraet fuer die handhabung von schweren einlege- bzw. gussteilen, insbesondere bei druckgiessmaschinen bekannter bauart.
DE7805552U1 (de) Vorrichtung zum ansetzen von oesen an einen traeger, insbesondere einen hosenbund
CH186287A (de) Führungs- und Vorschubvorrichtung für Schreibblätter an einer schreibenden Geschäftsmaschine.