DE746801C - Vorrichtung zur Einstellung von Zahlenwerten in Zaehlwerken, Rechenmaschinen u. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zur Einstellung von Zahlenwerten in Zaehlwerken, Rechenmaschinen u. dgl.

Info

Publication number
DE746801C
DE746801C DED74342D DED0074342D DE746801C DE 746801 C DE746801 C DE 746801C DE D74342 D DED74342 D DE D74342D DE D0074342 D DED0074342 D DE D0074342D DE 746801 C DE746801 C DE 746801C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
setting
wheel
adjusting wheel
assigned
stops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED74342D
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Uhlig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Original Assignee
Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG filed Critical Deutsche Telephonwerke und Kabelindustrie AG
Priority to DED74342D priority Critical patent/DE746801C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE746801C publication Critical patent/DE746801C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C7/00Input mechanisms
    • G06C7/02Keyboards
    • G06C7/08Keyboards with one set of keys for all denominations, e.g. ten-key board

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Handcart (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Einstellung von Zahlenwerten in Zählwerken, Rechenmaschinen u. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Einstellung von Zahlenwerten in Zählwerken, Rechenmaschinen, Registrier-. einrichtungen u. dgl. und im besonderen auf Maschinen derjenigen Bauart, bei der jeder einzelne Posten erst in einen die Ziffernräder tragenden Wagen oder Schlitten eingestellt wird, um nachher in ein Zählwerk übertragen zu Werdeil.
  • Bei einer bekannten Rechenmaschine dieser Bauart wird hierzu ein :den Werttasten o bis 9 gemeinsam zugeordnetes Stellrad benutzt, dessen wertmäßige Verstellung unter Einwirkung einer Kraftquelle durch zehn gleichmäßig um eine Welle angeordnete Anschläge bestimmt wird, die von durch die Tasten gesteuerten Aufhaltegliedern abgefangen werden. Eine derartige Einstellvorrichtung arbeitet nicht nur geräuschvoll wegen der beim Aufprallen der Anschläge auftretenden Stöße, sondern läßt auch nur eine verhältnismäßig kleine Einstellgeschwindigkait zu, weil die mit den Anschlägen versehene Einstellwelle beispielsweise beim Drücken der dem Wert 9 entsprechenden Taste fast eine volle Umdrehung ausführen muß. Der letztgenannte Umstand wirkt sich besonders lästig aus in dem Fall, in dem als Kraftquelle für den Antrieb der Einstellwelle nicht ein Motor, sondern ein Federwerk benutzt wird, das nach Durchführung einer jeden Rechnung wieder aufgezogen werden muß. Die der Feder hierbei zu gebende Vorspannung muß nämlich so groß sein, daß sie ausreicht für den Eintrag von Werten in alle entsprechend der Kapazität der. Maschine vorgesehenen Dekaden. Ist die Maschine beispielsweise für zehn Stellen bemessen, so muß die Einstellwelle, wenn in allen Stellen Werte eingetragen werden, volle zehn Umdrehungen machen und dementsprechend die Antriebsfeder bemessen bzw. vorgespannt werden.
  • Die genannten tTbelstände lassen sich weitgehend vermeiden, wenn bei Maschinen, bei denen ein allen Zifferntasten gemeinsam zugeordnetes Einstellorgan entsprechend der Wertigkeit der jeweils gedrückten Taste nach Maßgabe von jeder Zifferntaste individuell zugeordneten Anschlägen verstellt wird, die Anordnung so getroffen wird, daß jeder Zifferntaste mehr als ein Anschlag zugeordnet ist, derart, dar bei einem Einstellvorgang die Begrenzung der Bewegung des Einstellrades entsprechend dem Wert der jeweils gedrückten Taste durch einen anderen Anschlag erfolgt als bei einem vorausgegangenen, vorn der gleichen Zifferntaste ausgelösten Einstellvorgang. Werden beispielsweise jeder Zifferntaste zwei Anschläge zugeordnet, so bedarf es zu jedem Einstellvorgang nicht einer vollen Umdrehung, sondern nur einer Verdrehung der Anschläge bzw. des Einstellrades um i8o`'.
  • Das Einstellrad selbst ist ortsfest gelagert und kommt dadurch mit den Antriebsrädern für die Ziffernräder oder, falls solche nicht vorgesehen sind, auch mit diesen selbst in Eingriff, daß diese nacheinander längs der Achse des Einstellrades an diesem vorbei bewegt werden, so daß jeweils der der gedrückten Taste entsprechende Wert auf die Ziffernräder nacheinander übertragen -werden kann. Eine Einrichtung sorgt dafür, daß die Antriehsräder für die Ziffernrollen immer erst dann mit dein Einstellorgan gekuppelt oder entkuppelt «-erden können, wenn Stilltand in denselben eingetreten ist. Bei jedem Einstellvorgang macht das Einstellrad eine ;i.us "Peildrehungen sich zusammensetzende, nur einen Bruchteil einer vollen Umdrehung bildende Umdrehung. Während der einen, etwa der ersten Teildrehung, erfolgt die eigentliche Verstellung des Ziffernstellrades im Schlitten, während der zweiten Teildrehung nach Loslassen der jeweils gedrückten Taste dagegen wird das gemeinsame Einstellrad in eine Ruhelage verstellt, aus der heraus der Einstellvorgang für die nächste Ziffer vor sich geht.
  • Die zur Verstellung des Einstellrades vorgesehene Kraftduelle bewirkt nicht nur die Einstellung der Ziffernräder auf einen bestimmten Betrag, sondern auch die Auslösung des, wie üblich, unter Federwirkung stehenden Ziffernradschlittens.
  • Es sind Mittel vorgesehen, die die Einstelltasten in gedrückter Lage so lange festhalten, bis das Einstellrad außer Eingriff mit den Zifernantriebsrädern gekommen ist. Damit w:rd die Geschwindigkeit, mit der die Tasten nacheinander gedrückt werden können, gewissermaßen abhängig gemacht von der Geschwindigkeit des Einstellrades und hierdurch eine zu schnelle Aufeinanderfolge der Tastendrücke verhindert. Weitere Mittel sind angeordnet. uni eine Verstellung der je 1-)ekade vorgesehenen, miteinander rnit dein Stellrad in Eingriff gelangenden Stellräder des Schlittens mit Sicherheit zu verhindern, die nicht gerade mit dem Einstellrad in Eingriff stehen.
  • Weitere :Merkmale der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung erwähnt, in der als Ausführungsbeispiel eine Addierrnaschine beschrieben ist. Diese Beschreibung sowie die dazugehörigen "Zeichnungen beziehen sich in der Hauptsache auf diejenigen Teile, welche den eigentlichen Erfindungsgegenstand, nämlich die Einstellvorrichtung selbst, bilden, während die dazugehörige Addiermaschine nur teilweise und nur insoweit dargestellt und beschrieben ist. als dies zum Verständnis der Wirkungsweise der Einstellvorrichtung erforderlich erscheint.
  • Die Abbildungen stellen dar: Abb. i einen Querschnitt durch die Rechenrnaschine.
  • Abb.2 eine Seitenansicht des Stellradwagens in der Lage, in der die Stellräder rnit dein Schaltwerk der Rechenmaschine gekuppelt sind.
  • Abb.3 die Rechenmaschine in Draufsicht. Abb.4, 5 und 6 je eine Seitenansicht der E instellvorriclitung.
  • Abb.7, 8, 9 und io je ein Schema vom Stellradwagen und Schaltschloß.
  • Abb. i i bis 13 eine zweite Ausführungsform der Einstellvorrichtung, und zwar zeigt die Abb. ii eine Seitenansicht. :@lil>. 12 eine Draufsicht und Abb.13 eine schematische Darstellung der Anschläge dieser zweiten Ausführungsform. Abb. 1.1 eine dritte Ausführung in :Xnsicht und Schnitt.
  • Zunächst säll das Zusammenwirken der Addiermaschinenteile mit dem Einstellwerk kurz erläutert werden.
  • Gemäß Abb. i bis 3 besteht der Stellrarlwagen aus dein Gehäuse 32 und dein Bügel 35. Das Gehäuse ist auf den beiden Achsen .12 und 33 verschiebbar gelagert, während der Bügel auf der Achse .42 verschiebbar und verscJiwenkbar angeordnet ist. Das Gehäuse 32 umfaßt mit seinen beiden Schenkeln den Bügel 35, so daß sich Gehäuse und Bügel bei jeder Einstellung schrittweise aus der in Abb. 3 und ; gezeichneten \ orrnallage nach links verschieben. In dem Bügel 3; sind auf der Achse 36 die Stellräder 3.. und auf der .I,chse .1i die Ziffernrollen .1o mit den Zahnrädern 39 drehbar gelagert.
  • Zur Übertragung des eingestellten Postens vorn Stellradwagen auf das Zählwerk der Rechenmaschine dienen die Segmente .17, welche um die Achse .16 ausschwingen können, solange sie nicht durch die an allen Segmenten .17 entlang laufende Saninrelstange 49 daran gehindert werden. Soll -ein im Schlitten eingestellter Wert in das Zählwerk der Rechenmaschine übertragen werden, so wird der Bügel 35 mit den Stellrädern 3.4 durch die Stange 43, welche mit den beiden Hebeln 44 und 54 und der Achse 42 eine Schwinge bildet, in die Segmente 4.7 eingeschwenkt. Wird nun die Sammelstange 49 in der in Abb. i dargestellten Pfeilrichtung entfernt, so folgen die Segmente,47 dem Zuge der Federn 48 so lange, bis der Anschlagstift 37 der Stellräder 34 auf den ortsfesten Anschlag 53 (Abb. 2) auftrifft. Die Stellräder sind dadurch wieder in ihre Nullstellung zurückgestellt worden. Jetzt wird das Zählwerk 55 entweder mit dem Rad 51 oder mit dem Rad 52, je nachdem 6b addiert oder subtrahiert werden soll, in die Segmente in an sich bekannter Art eingeklinkt. Die Stellräder 34 hingegen werden, da der Bügel 35 durch die Stange 43 wieder in' seine Norrnallage zurückgebracht wird, außer Eingriff gebracht. Nunmehr kehrt die Sammelstange 49 ihre Drehrichtung um und stellt die Segmente in ihre Ursprungslage zurück, wodurch der in den Segmenten verkörperte Wert in das Zählwerk übertragen wird. Nach erfolgter Übertragung wird der Stellradwagen längs der Achsen 42 und 33 in seine Anfangslage zurückgeführt.
  • Das Ein- und Ausschwenken des Bügels 35, das Abgreifen der eingestellten Werte durch die Segmente 47 sowie das Ein- und Ausklinken des Zählwerkes 55 wird durch Hinundherziehen einer Kurbel oder durch eine umlaufende Welle mit darauf befestigten Kurvenscheiben bewirkt. Da dies bekannt und für die Erfindung nicht wesentlich ist, sind diese Vorgänge nicht ausführlicher dargestellt. ° Es soll nun der eigentliche Erfindungsgegenstand näher beschrieben werden.
  • Auf der Achse i sind spiralartig versetzte Anschläge 2 bis io, 2, bis io" sowie das Einstellrad 67 mit den Stiften 68 und, 68" (Abb. 4 bis 6) befestigt. Die Teilung der zueinander versetzten Anschläge entspricht der Teilung der Verzahnung des Einstellrades. Die Achse i mit den Anschlägen und mit dem Einstellrad hat durch die Feder 66 immer das Bestreben, sich im entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers zu drehen, wird aber im allgemeinen durch den Sperrhaken i i daran gehindert. Der Sperrhaken ist auf dem Hebefarm 13, welcher mit der Klappe 15 ein Ganzes bildet, verschiebbar apgebracht. Die Klappe 15 ist um die Achse 17- drehbar gelagert und übergreift alle neun Tasten, so daß der Sperrhaken i i immer ausgelöst wird, wenn irgendeine Taste gedrückt wird. Die Tasten haben alle mit der Klappe 15 den gemeinsamen Drehpunkt 17. Die Tasten I bis IX sind mit längs ' verschiebbaren Anschlagschienen 18 versehen, deren Zweck später noch näher erklärt wird. Die beiden Hebel 25 und 25` sowie der Hebel 26 sind durch die Achse 2o und durch die Stange 1.4 starr miteinander verbunden und bilden eine Schwinge. Diese Schwinge ist so angeordnet, daß :die Stange 14 über den Tasten I bis IX und unter dem Sperrhaken i i liegt. De.r Hebel 26 umfaßt gabelartig den Stift 56 des Hebels 27, welcher drehbar um die Achse 28 gelagert ist und einem bekannten Schaltmechanismus (Schaltschloß) angehört. Zu dem Schaltmechanismus gehören noch der ebenfalls um die Achse 28 drehbare Hebel 30 sowie die am Schlittengehäuse 32 befestigte Zahnschiene 31. Die Zahnschiene nimmt also an der Verschiebung des Schlittensteil, während die Hebel 27 und 30 in bezug auf seitliche Verschiebung als ortsfest zu betrachten sind. Die Zähne der an ihren beiden Längskanten gezahnten Zahnschiene 31 sind so angeordnet, daß die Zähne der linken Kante zu den Zähnen der rechten Kante um einen halben Schlittensprung versetzt sind (Abb.7 bis io). Der Schlitten, welcher unter der Einwirkung der Feder 65 steht (Abb. 3), wird an seiner Bewegung :durch den Hebel 30 so lange gehindert, bis der Schaltmechanismus durch einen noch näher beschriebenen Vorgang in Tätigkeit tritt. Die Stellräder 3.4 werden in Normallage, und zwar solange ein Posten eingestellt wird, durch die Schiene 38 gegen Verdrehung gesichert, mit Ausnahme desjenigen Stellrades, welches sich im Eingriff mit dem Einstellrad 67 befindet (Abb. 7 bis ro). Dieses betreffende Stellrad steht in einer Aussparung 38, der Schiene 38, so daß es an der Drehung des Einstellrades teilnehmen kann. Wenn ein in den Stellrädern eingestellter @ Wert in das Zählwerk der Rechenmaschine übertragen werden soll, so werden die Stellräder, welche den Segmenten 47 gegenüberstehen, in dieselben eingeklinkt, während alle übrigen .durch die Schiene 6g* an einerVerdrehungverhindertwerden (Abb. io). Der Hebel24 (Abb.6), welcher gegen den Anschlag 58 federt, ist um die Achse 17 einseitig abklinkbar gelagert und dient dazu, das Einstellrad 67 nach Anschlag an den Sperrhebel i i gegen Rückdrehung zu sichern. Während sich beim Einstellen eines Wertes durch die Tasten I bis.IX das Einstellrad 67 immer um so viel Zähne verstellt, wie die gedrückte Taste es. vorschreibt, wird durch Betätigung der Nulltaste, vermittels des Hebels 59, nur der mit dem Hebel 27 elastisch verbundene Hebel 30 unter Anspannung der Feder 29 geschaltet, welcher beim Niederdrücken der Nulltaste die Zähne 22 der Schiene 31 freigibt und sich gleichzeitig den Zähnen z3 entgegenstellt, wodurch der' Schlitten einen halben Schritt nach links rückt. Beim Zurückgehen der Nulltaste federt der Hebel 30 wieder in seine Normallage zurück. Die Zähne 23 werden freigegeben, und die Zähne 22 finden wieder an dem Hebel 3o Anschlag, wodurch die zweite Hälfte des Schlittensprunges ausgeführt ist.
  • Die Arbeitsweise der Einstellvorrichtung läßt sich am besten an einem Beispiel erklären, und zwar soll angenommen werden, daß die Zahl Eins eingestellt werden soll. Der Stellwerkschlitten befindet sich in seiner Anfangslage, wie in Abb.3 und 7 dargestellt. Das am weitesten links liegende Stellrad 34 steht mit dem Einstellrad 67 im Eingriff. Wird nun die Taste I bzw. deren Hebel 16 gedrückt (Abb. 4), so stellt sich dieselbe mit der daran verschiebbar angebrachten Anschlagschiene 18 in den Bereich des Anschlages 2 und schnappt mit dem Haken i66 hinter die Fixierungsklappe 21. Gleichzeitig hat die Taste 16 mit dein Ausleger 16" die Klappe 15 mit dem Hebelarm 13 und den daran verschiebbar befestigten Sperrhaken i i angehoben, wodurch derAnschlagstift 68 freigegeben worden ist. Nach Freigabe des Anschlagstiftes 68 ist die Achse i durch die Einwirkung der Feder 66 oder durch irgendeine stets bereite Kraft mit dem Anschlag 2 gegen dieAnschlagschiene 18 geschnellt (Abb. 5), welche sich dadurch bis zu einem Anschlag verschoben hat. Der Winkel der Verdrehung des Anschlagstiftes 2 von seiner l@Tormalstellung bis zum. Anschlag an die Schiene 18 ist gleich dem Winkel eines Zahnabstandes des Einstellrades 67. Da sich also das Einstellrad bei diesem Vorgang um einen Zahn verstellt hat, so hat sich auch demgemäß das Stellrad 34 und das Zahnrad 39 um einen Zahn verstellt, und durch ein SchauloclL ist auf der Ziffernrolle4o der eingestellte `wert i zu lesen. Auf dem Wege ihrer Verschiebung hat die Anschlagschiene 18 mit dem Ansatz 18" gegen die Stange 14 (s. Abb. 5) gedrückt, so daß die Hebel 25 und 26 sowie die Fixierungsklappe 2i zum Ausschwingen gebracht worden sind, wodurch die arretierte Taste 16 ausgelöst und der Hebel 3o derart geschaltet worden ist, daß er die Zähne 22 der Schiene 31 freigegeben und sich gleichzeitig den Zähnen 23 entgegengestellt hat. Der Schlitten hat einen halben Sprung ausgvfülirt, die Stellräder 34 nehmen eine unwirksame Zwischenlage ein (Abb.8). Das Springen des Schlittens und das Auslösen der gedrückten Taste ist so zueinander abgestimmt, daß erst das Stellrad 3.4 außer Eingriff mit dein Einstellrad 67 kommt, ehe die Taste 16 ausgelöst wird. Die ausgelöste Taste 16 sowie die Klappe i; mit dem Hebelarm 13 und dem Sperrhaken i i federn in ihre Normallage zurück (Abb. i). Durch das Zurückstellen der Taste 16 ist der Anschlagstift 2 freigegeben worden, so daß die Achse i ihren unterbrochenen Umlauf wieder fortsetzen kann, und zwar so lange, bis der Anschlagstift 68" an dem Sperrhaken i i Anschlagfindet (Abb. 6). Der Sperrhaken i i, welcher sich im ausgelösten Zustand zur Achse 17 vermöge der Feder 12 verschoben hatte, wird, bevor er für den Stift68a einen festen Anschlag bildet, um einen Betrag entgegen seiner Feder verstellt. Auf dem Wege dieser Verstellung drückt der Sperrhaken mit dem Ansatz i i" gegen die Stange 14, bringt dadurch die Hebel 25, 26 und 27 zumAusschwingen, wodurch wiederum der Hebel 30 geschaltet wird, und zwar so, daß derselbe jetzt die Zähne 23 der Schiene 31 freigibt, während er sich gleichzeitig den Zähnen 22 entgegenstellt. Der Schlitten ist dadurch um den zweiten halben Schritt nach links gesprungen, so daß jetzt das Stellrad der zweiten Stelle mit dem Einstellrad 67 in Eingriff gekommen ist (Abb. 9). Durch erneutes Drücken einer Taste wiederholen sich die Vorgänge wie eben geschildert. Ist ein Posten im Schlitten eingestellt, so stehen die Stellräder 34 zunächst noch nicht den Segmenten 4.7 gegenüber (Abb. 9), sondern in einer Zwischenlage. Erst wenn die Tasten Add., Subtr. oder Korr. betätigt werden, schaltet die betreffende Taste vermittels des Hebels 59 den Hebel 30, wie beim Drücken der Nulltaste bereits geschildert, so daß der Schlitten einen halben Sprung nach links rückt. jetzt stehen die Stellräder, in denen ein Wert eingestellt ist, den Segmenten 47 gegenüber, während sich die folgenden Stellräder 34 wieder in einer unwirksamen Zwischenlage zu dem Einstellrad 67 befinden (Abb. io). Durch einen bereits geschilderten Vorgang wird nun der eingestellte Posten in das Zählwerk der Maschine übertragen und gleichzeitig durch eine nicht näher dargestellte Aufziehvorrichtung die Feder 66 wieder gespannt.
  • Diese Aufziehvorrichtung kann z. B. aus einem Zahnsegment (nicht gezeigt) bestehen, das mit dem auf der Achse i fest sitzenden Zahnrad i" kämmt und diese Achse i, finit der das eine Ende der Feder 66 verbunden ist, zwecks Spannens dieser Feder antreibt. Da sich die Achse i beim Spannen der Feder 66 im Sinne des Uhrzeigers dreht, muß der Hebel 24, solange die Aufziehvorrichtung arbeitet, beispielsweise durch eine Kurvenscheibe o. dgl. aus dem Bereich der Stifte 68 und 68" gebracht werden. Die gedruckte Add.-, Subtr.- oder Korr.-Taste wird durch die Klappe 21 so lange fixiert, bis der eingestellte Posten in das Zählwerk übertragen ist.
  • Bei der durch Abb. i bis io dargestellten Ausführungsform sind jeder Taste :2 Anschläge auf der Achse i zugeordnet (Abb. i und 3), und zwar: Für die Taste I die Anschläge 2 und 2a,- für die Taste II die Anschläge 3 und 3-, für die Taste III die Anschläge 4 und 4, usw. Das Anbringen von zwei oder noch mehr Anschlägen für jede Taste ist deshalb zweckmäßig, weil dadurch die Achse i bei Einstellung jedes Einzelwertes nur eine halbe bzw. eine noch kürzere Umdrehung auszuführen braucht. Der seitliche Abstand der auf der Achse i befestigten Anschläge ist zweckmäßig so gewählt, daß die Tasten I bis IX nicht seitlich gekröpft zu werden brauchen. Diese könnten aber auch gekröpft ausgebildet werden, was den Vorteil hätte, daß die von der Kraftquelle in Bewegung zu setzende Klasse wesentlich geringer gehalten werden könnte, indem die Länge der Achse i und der damit fest verbundenen Bauteile entsprechend verkürzt ausfallen würde, wie nachstehend näher erläutert.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäßAbb. i i bis 13 besteht das Einstellorgan aus einem Zahnrad 74, welches mit Anschlägen 7o bis 73 bzw. 7o" bis 73a fest verbunden ist. Das Einstellrad 74 ist auf einer Achse 75 gelagert und wird ähnlich der früher beschriebenen Ausführung durch eine Feder bei jedem Einstellvorgang um einen gewissen Betrag verdreht. Die Hebel 77 bis 8o sowie 82 bis 85 sind gekröpft ausgebildet, und aus diesem Grunde liegen ihre als Anschlag dienenden Enden und der gerade ausgebildeten Hebel 81 gedrängt nebeneinander. Die Anschläge der Hebel 77 bis 85 sind zum Teil stufenweise verkürzt ausgebildet, so daß je nach deren Länge das Einstellorgan eine mehr oder weniger großeDrehbewegung ausführen muß, bis es durch' die Tastenhebel aufgehalten wird. Dem Hebel 85 sind die Anschläge 70 und 70a zugeordnet. Den verschieden lang ausgebildeten Tastenhebeln 82 bis 84 sind die Anschläge 7, und 74, gemeinsam zugeordnet. In gleicher Weise sind auch den Hebeln 79 bis 81 die Anschläge 72 und 72a gemeinsam zugeordnet. Zum Anhalten des Einstellorganes durch die Hebel 77 und 78, die ebenfalls verschieden lang ausgebildet sind, dienen die Anschläge 73 und 73a. Zur Auslösung des durch die Feder vorgespannten Einstellorganes dient ein Hebel 76, der mit einer sich über sämtliche Tastenhebel erstreckenden Platte 76a fest verbunden ist und auf der Lagerwelle für die Tastenhebel drehbar gelagert ist, derart, daß beim Drücken jeder beliebigen Taste der Hebel 76 und die Platte 76" angehoben werden. Dadurch kommt der Hebel 76 außer Eingriff mit dem Zapfen 7o" (Abb. i i) bzw. dem Zapfen 70, falls das Einstellorgan bereits eine halbe Umdrehung gemacht haben sollte. In Abb.13 ist schematisch die stufenweise Zuordnung der Zapfen 7o bis 73 zu den Tastenhebeln 77 bis 85 dargestellt. Die übrigen Teile der Addiermaschine können gemäß Abb. i bis io ausgebildet sein.
  • In Abb. 14 ist eine dritte Ausführungsmöglichkeit für das Einstellorgan gezeigt. In diesem Fall besteht das Einstellorgan aus zwei Zylinderflächen 88 und 89, die zwischen zwei Scheiben 86 und 87 angeordnet und um eine Welle 9o drehbar sind. Die Scheibe 86 ist gleichzeitig als Zahnrad ausgebildet und entspricht dem eigentlichen Einstellrad 67 (Abb. 3) bzw.74 (Abb,12). DieZylinderflächen 88 und $9 sind je mit stufenartigen Absätzen versehen, die mit kleinen Ziffern i bis 9 bezeichnet sind. Jeder dieser Absätze dient bei der Drehung des Einstellorganes als Anschlag für die in diesem Fall gleich lang ausgebildeten Hebel der Tasten i bis 9. Das zuletzt beschriebene Einstellorgan besitzt den Vorteil, daß seine Masse äußerst gering ist, was mit Rücksicht auf die Abnutzung der Anschläge und die Geräuschverminderung während des Betriebs von besonderer Bedeutung ist.
  • Falls als Kraftquelle ein Motor vorgesehen wird, könnte die Anordnung so getroffen werden, daß dieser über eine Reibungskupplung auf- die Welle i arbeitet, die jeweils beim Drücken der Tasten eingerückt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Einstellung von Zahlenwerten in Zählwerken, Rechenmaschinen, Registriereinrichtungen u. dgl., bei der ein allen Zifferntasten gemeinsam zugeordnetes Einstellrad entsprechend der Wertigkeit der jeweils gedrückten Taste nach Maßgabe von jeder Zifferntaste individuell zugeordneten Anschlägen verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zifferntäste mehr als ein Anschlag zugeordnet ist, derart, daß bei einem Einstellvorgang die Begrenzung der Bewegung des Einstellrades (67) entsprechend dem Wert der jeweils gedrückten Taste durch einen anderen Anschlag erfolgt als bei einem vorausgegangenen, von der gleichen Zifferntaste ausgelösten Einstellvorgang.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die den Zifferntasten individuell zugeordneten Anschläge (2; 2a; -3, 3a; 4, 4a .... ) zusammen mit einem allen Zifferntasten gemeinsam zugeordneten Anschlag (68) derart zur Wirkung kommen, daß bei jedem Einstellvorgang das sich stets in einer Richtung drehendeEinstellrad (67) #,veniger als einevolle, z. B. nur eine halbe Umdrehung ausführt. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Zifferntasten individuell zugeordneten Anschläge paarweise auf der Welle (i) des Einstellrades spiralig versetzt abgeordnet sind. .
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilung der Zähne des Einstellrades gleich der Versatzteilung der Anschläge (2, 2u; 3, 3a ...) ist. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis d., dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge mittelbar (z. B. durch die Teile 18 und 25) ein die Tasten während der Einstellbewegung verriegelndes, diesen gemeinsam zugeordnetes Organ (21) betätigen. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge die Seitwärtsbewegung eines in bekannter Art am Einstellrad vorbeigleitenden Stellradschlittens (32, 35) steuern. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die je Dekade stattfindende Bewegung des Einstellrades sich aus zwei Teilbewegungen zusammensetzt, von denen die eine, durch die gedrückte Werttaste und den ihr zugeordneten Anschlag begrenzt, dem Wert der gedrückten Taste, und von denen die andere der Differenz dieses Einstellweges von einer halben trmdrehung des Einstellrades entspricht. B. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei jedem Einstellvorgang die den Werttasten individuell zugeordneten Anschläge und damit auch das Einstellrad eine halbe Umdrehung machen. g. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (2d., Abb.6) vorgesehen sind, die eine Rückdrehung des Einstellrades (67) verhindern. io. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (11, 18, 30, 31) vorgesehen sind, die bewirken. daß eine Kupplung bzw. Etatkupplung zwischen Einstellrad (67) und den Antriebsrädern (3d) der 7-ifiernrollen nur bei Stillstand des Einstellrades inüglich ist. i i. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellrad ortsfest gelagert ist und dadurch mit den Antriebsrädern gekuppelt wird, daß letztere sich gleichlaufend zur Achse des Einstellrades bewegen und so nacheinander mit dem Einstellrad in Eingriff kommen. 12. Vorrichtung nach den _Ansprüchen i bis io, dadurch gekennzeichnet, dall die zur Verstellung des Einstellrades \-oi*geselietie Kraftduelle auch zur Auslosung des, wie üblich, unter Federwirkung stehenden Ziffernradschlitten(32, 3;) benutzt wird. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12. dadurch gekennzeichnet, dal3- Mittel (38, 38d vorgesehen sind, die eine Verstellung aller Ziffernantriebsräder (3.1) mit Ausnahme des gerade mit dein Einstellrad .(67) in Eingriff stehenden unniglicli machen. 14. Vorrichtung nach den Ansprüchen i bis 13, dadurch gekennzeichnet, dai3 Mittel (16)" 21) vorgesehen sind, die die Einstelltasten in gedrückter Lage so lange festhalten, bis das Einstellrad (6;) aul3cr Eingriff finit dem Ziffernaiitriel)#i-.i(1 (,;1 e i zoiiiiiien ist. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: USA.-Patentschriften _ . . , 1;r. 2 019 900, 1 188878.
DED74342D 1937-01-13 1937-01-13 Vorrichtung zur Einstellung von Zahlenwerten in Zaehlwerken, Rechenmaschinen u. dgl. Expired DE746801C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED74342D DE746801C (de) 1937-01-13 1937-01-13 Vorrichtung zur Einstellung von Zahlenwerten in Zaehlwerken, Rechenmaschinen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED74342D DE746801C (de) 1937-01-13 1937-01-13 Vorrichtung zur Einstellung von Zahlenwerten in Zaehlwerken, Rechenmaschinen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE746801C true DE746801C (de) 1944-08-25

Family

ID=7061629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED74342D Expired DE746801C (de) 1937-01-13 1937-01-13 Vorrichtung zur Einstellung von Zahlenwerten in Zaehlwerken, Rechenmaschinen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE746801C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928430C (de) * 1950-11-21 1955-06-02 Precisa A G Rechenmaschinenfab Sperrvorrichtung fuer das Einstellwerk an Rechenmaschinen, insbesondere Sprossenradmaschinen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1188878A (en) * 1913-01-29 1916-06-27 Frederic L Huidekoper Adding-machine.
US2019900A (en) * 1930-10-21 1935-11-05 Ibm Accounting machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1188878A (en) * 1913-01-29 1916-06-27 Frederic L Huidekoper Adding-machine.
US2019900A (en) * 1930-10-21 1935-11-05 Ibm Accounting machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE928430C (de) * 1950-11-21 1955-06-02 Precisa A G Rechenmaschinenfab Sperrvorrichtung fuer das Einstellwerk an Rechenmaschinen, insbesondere Sprossenradmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE746801C (de) Vorrichtung zur Einstellung von Zahlenwerten in Zaehlwerken, Rechenmaschinen u. dgl.
DE578683C (de) Rechenmaschine mit Rueckuebertragung des Ergebnisses in das Schaltwerk
DE469295C (de) Multipliziervorrichtung zum Umrechnen von Fremdwaehrungsbetraegen u. dgl.
DE746508C (de) Rechenmaschine mit einem in der Ruhelage einerendsvorstehenden Zählwerkschlitten.
DE670842C (de) Zaehlwerk fuer die Summierung von Gegenstaenden von verschiedenen Einheitswerten, insesondere Muenzen bei Selbstverkaeufern
DE917703C (de) Registriervorrichtung
DE592706C (de) Kontrollkasse mit Stellhebeln
AT100808B (de) Rechenmaschine.
DE535487C (de) Doppelanzeigevorrichtung fuer Registrierkassen und Buchungsmaschinen
AT129079B (de) Hebelregistrierkasse.
DE918783C (de) Loescheinrichtung fuer Rechenmaschinen
DE901003C (de) Rechenmaschine
DE680441C (de) Druckwerk fuer Registrierkassen und Buchungsmaschinen
DE648137C (de) Selbsttaetige Rechenmaschine
DE446915C (de) Schaltwerk fuer Registrierkassen, Rechenmaschinen u. dgl.
DE947900C (de) Gebuehrenzaehler in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE424293C (de) Zehneruebertragungsvorrichtung an Rechenmaschinen
DE524939C (de) Rechenmaschine mit selbsttaetig verschiebbarem Zaehlwerk
DE338308C (de) Zehnerschaltung, insbesondere fuer Multiplikationsrechenmaschinen
DE899283C (de) Einrichtung zur Bildung von Werten, insbesondere fuer Rechenmaschinen od. dgl.
DE396967C (de) Fahrpreisanzeiger fuer Fuhrwerke
DE499802C (de) Vorrichtung zum Auswaehlen und Einruecken von Zaehlwerken an Registrierkassen und Rechenmaschinen
DE450829C (de) Resultatanzeigevorrichtung fuer Rechenmaschinen
AT136290B (de) Buchungsmaschine.
DE410347C (de) Registrierkasse