DE7413508U - Steinbrechvorrichtung - Google Patents

Steinbrechvorrichtung

Info

Publication number
DE7413508U
DE7413508U DE19747413508U DE7413508U DE7413508U DE 7413508 U DE7413508 U DE 7413508U DE 19747413508 U DE19747413508 U DE 19747413508U DE 7413508 U DE7413508 U DE 7413508U DE 7413508 U DE7413508 U DE 7413508U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crushing
roller
rollers
stones
stone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19747413508U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
(GROSSBRITANNIEN)
PATE JUN THOMAS BY DUNDEE ANGUS
Original Assignee
(GROSSBRITANNIEN)
PATE JUN THOMAS BY DUNDEE ANGUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by (GROSSBRITANNIEN), PATE JUN THOMAS BY DUNDEE ANGUS filed Critical (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE7413508U publication Critical patent/DE7413508U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B77/00Machines for lifting and treating soil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material
    • B02C21/02Transportable disintegrating plant
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/30Shape or construction of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Claims (23)

- Schutzansprüche -
1. Steinbrechvorrd ^htung zur Anbringung an einem landwirtschaftlichen oder einem Baugerät, mit einem Grundgestell, an dem ein Bandförderer angebracht ist, dessen vorderes Ende sum Aufnehmen von Steinen vom Boden beim Vorschieben des Gerätes ausgelegt ist und von dem die Steine in die Steinbrechvorrichtung abgegeben werden, mit zwei übereinander angeordneten Brechzonen, die jeweils mindestens eine Brechwalze pro Brechzone und eine mit der jeweiligen Walze zur Bildung eines Brechspaltes zusammenwirkende weitere Brecheinrichtung enthalten, v/obei die von dem Bandförderer abgeladenen Steine durch den Brechspalt zum Aufbrechen hindurchgeleitet werden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ermöglichung des Durchtritts von nicht brechbarem Material durch die Brechspalte Halteeinrichtungen (25, 35;67) für jede der Walzen (17, 21;65) gegen die Schwerkraft von der mit ihnen zusammenarbeitenden Brecheinrichtung (15,19 oder 61) wegbewegbar angeordnet sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet , daß federnde Bewegungsdämpfer (27, 29; 37,39) zur Dämpfung der Bewegung der Walzen (17,21; 65) gegenüber den weiteren Brecheinrichtungen (15, 19; 61) vorgesehen sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Vorrichtung von einem nach unten offenen Panzergehäuse (3) umschlossen ist und daß eine von der Unterkante des Gehäuse-,* "bis zum Boden reichende flexible Schutzwand vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Halteeinrichtung jeweils zwei radiale, um eine horizontale Achse frei schwenkbare Haltearme (25, 35 > 67) xfaßt, daß die Walzen an einem Ende der Arme befestigt sind, während die anderen Endender Arme mit dem Grundrahmen (1) hinter den weiteren Brecheinrichtungen (15,19; 61) schwenkbar mit dem Grundrahmen (1) verbunden sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eine Leitplatte (41, 43) der ersten Brechzone zugeordnet vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet , daß die Leitplatte (41) eine geknickte Form besitzt und sich von der Oberseite der Vorrichtung bis in die Nähe der Oberfläche der oberen Brechwalze (17) erstreckt.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß oberhalb des Brechspaltes der ersten Brechzone eine horizontal angeordnete Leitplatte (43) vorgesehen ist.
7413508 30.1178
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß unterhalb des Brechspaltes der ersten Brechzone eine untere Auffane- und Leitplatte (45) vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Brechwalze (65) einer Brechzone mit einer feststehenden, konkav geformten Platte (61) zusammenwirkt, die in gleicher Höhe wie die Walze vor dieser angebracht ist und mit ihr den Brechspalt bildet und daß eine Antriebsvorrichtung für die Walze (63) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die Wälzen (17, 21;65) in beiden Brechzonen mit feststehenden Platten (61) zur Bildung der Brechspalts zusammenwirken und daß Antriebsvorrichtungen für diese Walzen vorgesehen sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Brechspalt in einer Brechzone durch zwei gegenläufig rotierende Walzen (15,17) gebildet wird, daß die vordere Walze (15) an einer an dem Grundrahmen (1) feststehenden Achse drehbar angebracht ist und daß eine Antriebseinrichtung (20) für die vordere Walze (15) vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 oder 11, dadurch gekennzeichnet , daß die Brechspalte in beiden Brechzonen durch jeweils zwei gegenläufig rotierende Walzen (15 und 17, 19 und 21) gebildet werden, daß die vorderen Walzen (15,19) an einer an dem Grundgestell (1) feststehenden Achse drehbar angebracht sind und daß eine Antriebsvorrichtung (20) für die Vorderwalzen vorgesehen ist.
7413508 30.1178
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die angetriebene Walze (15) des ersten Walzenpaares aus Stahl besteht und einen zylindrischen äörper \?1/ ueäiti&u, dcx- wit aich iz* Axialrichtung erstreckenden, radial angeordneten Leisten (52) versehen ist, die durch in Axialrichtung mit Abstand angebrachte Segmentrippen (53) auf Abstand gehalten sind.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet , daß die beiden Walzen (19, 21) des zweiten Paares aus Stahl bestehen und einen zylindrischen Körper (51) aufweisen, an dessen Umfang eine Vielzahl radial ausgerichteter, sich axial erstreckender Leisten (56) mit Abstand in Umfangerichtung angeordnet sind, die kleiner als die entsprechenden Leisten auf den Walzen (15.17) des ersten Walzenpaares sind.
15' Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß die hintere Walze (17) der ersten Brechzone aus Stahl besteht und einen zylindrischen Körper (51) besitzt, an dem sich axial erstreckende,radial ausgerichtete Leisten (52) in Umfangsricbtung mit Abstand voneinander angeordnet sind, zwischen denen sich axial erstreckende umgekehrte V-förmige Winkeleisen (55) angeordnet sind.
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß das Grundgestell (1) ein Chassis einer selbstfahrenden Einheit ist, mit der die Vorrichtung eine Steiabrechmaschine bildet.
17· Steinbrechvorrichtung als Steinbrechmaschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , daß das Förderband (4) sich von dem Vorderende nach oben und hinten bis zu einem Funkt oberhalb der ersten Brechv.one erstreckt, welche über der weiteren Brechzone angeordnet ist.
7413508 30.1178
18. Steinbrech vorrichtung als Steinbrechmaschine nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung an dem Chassis mit einstellbaren Bodenabetancl befestigt ist*
19. Steinbrechvorrichtung als Steinbrechmaschine nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet , daß eine Einrichtung zum Eirstellen der Bodenhöhe des vorderen Förderbandendes vorgesehen ist.
20. Steinbrechvorrichtung als Steinbrechmaschine nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet , daß das Förderband einen am Abgabeende an senkrechten Stützen des Grundrahmens schwenkbar befestigten Rahmen umfaßt und daß das vordere Ende mittels einer Gelenkverbindung (6) Und einer- Hydraulikeisrichtwnef· (16) i>i VAT?t;UcAiT*ichinin» beweglich ist.
21. Steinbrechvorrichtung als Steinbrechmaschine nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet , daß das Förderband (4) aus Längsstäben aufgebaut ist.
22. Steinbrechvorrichtung als Steinbrechmaschine nach
j einem der Ansprüche 16 bis 21, dadurch g e k e η η -
j zeichnet, daß mit der Fördereinrichtung (4)
ί ein Rüttler verbunden ist.
23. Steinbrechvorrichtung als Steinbrechmaschine nach einem der Ansprüche 16 bis 22, dadurch gekennzeichnet , daß die Fördereinrichtung (4) aus zwei nebeneinanderliegenden Förderbändern mit Seitenführungen besteht.
7413508 30.1176
Die Erfindung betrifft eine Steinbrechvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
£» Steinbrechyorrichtunken siiid hauptsächlich für landwirtschaftlichen Einsatz bestimmt und sollen das übliche Aufsammeln großer Steine von Hand und ihren Transport entweder zum Brechen in einer feststehenden Brechanlage oder zur Beseitigung durch Vergraben ersetzen.
Große Steine in Feldern, die mit Hackfrüchten bebaut sind, verursachen ein Aufquetschen und Zerreissen der Hackfrüchte, besonders von angebauten Kartoffeln, wenn solche mit mechanischen Ernteeinrichtungen aufgesammelt werden. Gleichfalls ist eine Beschädigung der Erntevorrichtungen meistens die Folge.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Steinbrechvorrichtimg «« »c-haffes- die mobil den Boden von solchen Feldern bearbeiten und dabei die Steingröße im Boden regulieren bzw. verringern kann, um bessere Wachstumsbedingungen zu erzielen.
Die Aufgabe wird durch die Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Weiterbildungen bis zur Ausbildung einer selbstfahrenden Steinbrechmaschine enthalten.
Durch die Erfindung wird eine Steinbrechvorrichtung mit einer geringstmöglichen Anzahl beweglicher Teile geschaffen, die leicht manövrierbar und an die verschiedenen Bodenverhältnisse anpaßbar ist. Infolge der Auslegung der Steinbrechervorrichtung, bei der die schwenkbar angeordneten Brecherwalzen infolge ihres Eigengewichtes den Brechvorgang durchführen, können außer den Steinen auch Erdklumpen, Schutt
7413508 30.1I7B
-und andero Materialien ohne Schwierigkeit "behandelt werden. Die Vorrichtung kann entweder an ein landwirtschaftliches Zuggerät oder ein Erdbewegungsgerät angehängt oder als serbstfahrendes Gerät ausgebildet sein, wobei das Verhältnis Gewicht zu Bodendruck nicht größer als das bei gebräuchlichen landwirtschaftlichen Maschinen vorkommende ist.
Bei Verwendung einer geteilten Fördereinrichtung in Form von zwei parallel laufenden Förderbändern kann das Anhäufen von Steinen auf der einen Seite des Förderbands weitgehend verringert werden.
Bei einer Versuchsreihe wurde festgestellt, daß mit einer typischen erfindungsgemäßen Vorrichtung eine Bodenfläche von etwa 40 Ar (= 1 acre) pro Stunde bearbeitet werden kann, wobei die Erde für Hackfrüchte geeignet aufbereitet wird. In einem Arbeitsgang wurden 30 Steine mit einem Gesamtgewicht von 55 kg in einen Anteil von 5,8 kg Steinen mit einer Größe von 32 mm und mehr (1 1/4 "), einen Anteil von 35»6 kg Steinen mit einer Größe zwischen 32 mm und 8 mm (1 1/4 " und 5/16 "), 12,5 kg Steinen mit einer Größe unter 8 mm (5/16 ") zerlegt, wobei die verbleibenden 1,1 kg zu Staub verarbeitet wurden.
Infolge der gleichmäßigen Verteilung der gebrochenen Steine besitzt der Boden nach der Bearbeitung einen gleichmäßigen Feuchtigkeitsgehalt, eine geringere Verfestigungs- oder Verbaekungstendenz und dis gebrochenen Steine absorbieren eingestrahltes Sonnenlicht gleichmäßiger, wodurch die Temperatur des Feldes gleichmäßig und ausgeglichen bleibt.
Da keine großen Steine mehr in dem Boden vorhanden sind, wird die Bearbeitung desselben erleichtert und es tritt eine geringere Beschädigung von Maschinen und insbesondere der Hackfrüchte auf als vor der Behandlung.
74135Q8 30.1178
Die Erfindung wird nachfolgend anhand dar Zeichnung beispielsweise näher erläutert; in der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführung der Steinbrechervorrichtung in Form eines zum Schleppen durch einen Traktor geeigneten Anhängers,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das hintere Ende der Vorrichtung mit weggelassener Umhüllung der Brechvorrichtung,
Fig. 3 eine vergrößerte Seitenansicht der Brechvorrichtung,
Fig. 4, 4a schematische Vorder- und Seitenansichten einer oberen, angetriebenen Walze der Brechvorrichtung,
Fig. 5, 5a und 6, 6a Ansichten ähnlich Fig. 4, 4a der oberen Mitlaufwalze und der beiden unteren angetriebenen und Mitlaufwalzen, und
Fig. 7 eine schematische Darstellung einer abgewandelten Brechvorrichtung.
Die Brechvorrichtung enthält nach Fig. 1 einen Grundrahmen mit einem Schlepphaken 2; an dem Grundrahmen sind Laufräder an einer· Achse 9 befestigt. Am hinteren Ende des Grundrahmens 1 ist eine Brechvorrichtung in exnem Gehäuse 3 enthalten, zu der Steine, Erdklumpen und anderes grobes Material über ein Förderband 4 zugeführt werden, das sich von einem unten vorne gsLegenen Ende 5 nach hinten oben bis zu einem Punkt über der Brecheinrichtung erstreckt. Am vorderen Ende des Förderbandes 4 ist eine Schaufel oder ein Aufnahmeblech 10 vorgesehen, und dieses vordere Ende des Förderbandes 4 kann
7413508 30.11.78
I in vertikaler Richtung auf die erforderliche Tiefe einge-1 stellt werden, damit der gesamte Boden "bis zu dieser Tiefe 1 erfaßt werden kann. Die Einstellung geschieht über eine I Gelenkhebeleinrichtung 6 und eine hydraulische Betätigung I 16. Mit dem Förderband ist eine -Anzahl von Rüttel- und Stoßeinrichtungen 7 verbunden.
Das Förderband wird über einen Hydraulikmotor 13 angetrieben, der von dem Hydrauliksystem der Zugmaschine versorgt wird.
I Die HyCjraulikeinrichtung 16 wird gleichfalls von diesem
1 Hydrauliksystem aus betrieben. Die Brechvorrichtung weist
I zwei horizontal angeordnete Paare von Brechwalzen 15, 17 und
j 19, 21 (Fig. 3) auf, wobei die Walze 15 beidseits durch
\ Hydraulikmotoren 20 und einen Riemenantrieb angetrieben wird,
j der zum Antrieb der darunterliegenden Walze 19 dient. Die
I Hydraulikenergie für die beiden Hydraulikmotoren 20 wird von
: einer Hilfshydraulikpuinpe geliefert, die unmittelbar auf
] der Abtriebswolle oder Zapfwelle der Antriebsmaschine sitzt
\ bzw. durch diese angetrieben wird. Der Vorratstank für die
I Hydraulikflüssigkeit ist bei 23 angezeigt.
f Die fixierte, angetriebene Brecherwalze 15 ist in feststehenden
■ Zapfen oder Lagern gehaltert., während die freischwingende Walze 17 mit radialen Schwingen 25 am Gehäuse befestigt ist, welche an ihrem oberen Ende an dem Grundrahmen 1 schwenkbar gehalten sind. Dämpfungsfedei-n 27 und 29 sind mit dem unteren Ende der Arme 25 verbunden. Die abgelegenen Enden der Dämpfungsfedern sind mit Abstand voneinander bei 31 und 33 am Grundrahmen befestigt. Gleicherweise ist die fixierte angetriebene Brecherwalze 19 in Lagern gehaltet, die fest an dem Grundrahmen 1 angebracht sind, während die Walze 21 an Schwingen 35 befestigt
ist, welche am oberen Ende an dem Grundrahmen 1 schwenkbar been
festigt sind. Die Bewegung/der Schwingarme 35 und der Walze werden durch Dämpfungsfedern 37 und 39 gedämpft.
7413508 30.1178
Eine abgewinkelte Ablenkplatte 41 ist an dem Grundrahmen 1 über dem vorderen Abschnitt der Walze 17 befestigt und lenkt Steine, Schutt und anderes grobes Material in den Brechspalt zwischen den Walzen 15 "und 17; gleichzeitig verhindert die Ablenkplatte 41, daß Steine und anderes Material den in der Darstellung Fig. 2 rechten, hinteren Abschnitt der Walze 17 erreichen. Eine weitere, horizontal angeordnete Ablenkplatte 43 fängt Steine und anderes Material auf, das nach AiAftreffen auf der sich drehenden Walze 15 nach oben hinten ausgeworfen wird. Eine weitere Ablenkplatte 45 ist unterhalb des Brechspaltes zwischen den Wallen 15 und 17 oberhalb des vorderen Abschnittes der Walze 21 angeordnet, um die angebrochenen Steine und anderes Material aufzufangen, das durch diesen Spalt hindurchgeht und um es wieder nach vorne zur Oberfläche der angetriebenen unteren Walze 19 zu leiten. Dieses Material tritt daraufhin durch den Brechspalt tischen den Walzen 19 und 21 durch.
Die zum Aufbrechen der Steine in den Brechspalten der beiden Walzenpaare erforderliche Kraft wird fast vollständig durch da* Gewicht oder die Schwerkraft der Schwingwalzen 17 und 21 erreicht. Die Federn 27, 29 bzw, 37, 39 tragen nur sehr wenig zur Brechkraft bei und dienen lediglich als Stoßdämpfer. Damit ergibt sich, daß keine Kräfte auf den Grundrahmen der Vorrichtung zum Aufbringen der erforderlichen Brechkraft übertragen werden; da die mitlaufenden Walzen 17 und 21 an Schlepparmen oder Schwingarmen 25 und 35 gelagert sind, kann jeder im wesentlichen nicht zu zerbrechende Gegenstand durch den Brechspalt zwischen den beiden Weizenpaaren hindurchtreten und es werden deshalb größere Kräfte nicht auf den Grundrahmen 1 der Vorrichtung übertragen.
Die Brechwalzen können aus Flußstahl bestehen.
7413508 30.1178
Die angetriebene Walze 15 besitzt einen röhren- oder walzenförmigen Grundkörper 51, an dessen Außenumfang eine Anzahl in Umfangsrichtung mit Abstand voneinander angeordnete, radial vorstehende !»»jäten $2 aus stahl hochkant liegen und mit dem Grundkörper 51 verschweißt sind. Für eine Grundwalze 51 mit einem Durchmesser von ca. 33 cm (13 Zoll) werden Leisten mit einer Kantenlänge von 19 x 5° mm ( 3A " x 2 ") verwendet. Zwischen jeweils benachbarten Leisten befinden sich mindestens zwei segmentartige Verbindungs- oder Verstärkungsleisten 53, die nach Fig. 4 gegeneinander versetzt angeordnet sind. Der Grundkörper 51 ist über Stirnplatten an einer Mittelwelle abgestützt. Die in Fig. 5 und 5a gezeigte mitlaufende Brecherwalze 17 besitzt gleichfalls einen röhrenartigen Grundkörper 51 sowie eine Ap^ahl von Leisten identisch mit den Leisten 52. Zwischen den Leisten 52 der Walze 17 sind statt der Segmentleisten 53 jeweils Winkelsisen beispielsweise mit der Abmessung 5υ 1^11 χ ?u π™ x ° 1^1 ^ fc AC λ./-» ,
g
Vgj, ,^ν,Λ 5C «it des» ßnmdicKrner 51 verschweißt, daß die
Winkelspitze nach außen vorspringt.
Die beiden Walzen 19 und 21 sind gleichartig aufgebaut und in Fig. 6, 6a dargestellt. Diese Walzen besitzen jeweils einen rohrförmigen Grundkörper 51 und eine Anzahl von Leisten mit quadratischem Querschnitt von 25 mm Seitenlänge (1 ") sind in gleichen Abständen in Umfangsrichtung aufgeschweißt.
Die gesamte Steinbrechvorrichtung ist in einem gepanzerten Gehäuse eingeschlossen, das von einem schalldämpfenden Werkstoff, beispielsweise einem Schaumstoff, umgeben sein kann, welcher vorzugsweise einen äußeren Metallmantel besitzt. An dem Gehäuse sind vorzugsweise Zugangsöffnungen vorgesehen; in diesem Fall muß jede Zugangsöffnung mit einer Schutzvorrichtung versehen sein, die eine Betätigung der Steinbrechvorrichtung bei offener Zugangsöffnung verhindert. Von der
unteren Kante des Gehäuses hängt eine beschwerte flexible Schutzplatte aus Gummi oder aus Kunststoff herab, um das Herausfliegen von gebrochenen Steinen unterhalb des Gehäuses
Steine einfach auf den Boden unterhalb der Steinbrechervorrichtung innerhalb des Gehäuses, jedoch muß berücksichtigt werden, daß ein aufgebrochener Stein eine beträchtliche Energie haben und zufällig in jede beliebige Sichtung fliegen kann« Daher ist das Gehäuse und die daran befindliche Schutzplatte aus Sicherheitsgründen sehr wichtig«
Zum Betrieb der Vorrichtung muß die Bedienungsperson entscheiden, bis zu welcher Tiefe der Boden ausgehoben werden soll; entsprechend wird die Tiefe der Schaufel 10 über den Hydraulikantrieb 16 eingestellt. Dann wird das Förderband 4 und das Schuttel- oder Stoßwerk 7 eingeschaltet und die Abtriebswelle oder Zapfwelle der Zugmaschine angekoppelt, so
.»_/» J__ O_J TIl 4-._ Λ T ..~.Λ J—_ A_4—* —V. O/\
UCXQ VlOX' "jrU-i ClUJL. J.Q.U1V UW J. \J UXXVL VlOX WXXPU CV
vorricbtung in Betrieb gesetzt werden. Während der Vorwärtsbewegung der Zugmaschine wird der Boden bis zur eingestellten Tiefe ausgehoben und über das Förderband 4 abgefördert. Das Förderband 4 besteht vorzugsweise aus zwei nebeneinander angeordneten einzelnen Förderbändern mit einem stabförmigen Aufbau. Unterhalb der letzten beiden Drittel der oberen Strecke ist eine Auffangplatte vorgesehen. Infolge des Schütteins durch die Schüttel- und Stoßwerke 7 und infolge der Bewegung der Maschine treten feine Erde, feiner Kies und Schutt zwischen den Stäben des Förderbandes hindurch, so daß nur große Steine, Klumpen und ähnliches grobes Material dv.rch den Förderer über ein flexibles Sieb auf die Steinbrechervorrichtung gefördert wird. Sie gelangen da auf den oberen Abschnitt der angetriebenen Walze 15 und werden von dort entweder gleich in den Brechspalt zwischen den Walzen 15 und 17 oder gegen die Ablenkplatten 41 und 43 geworfen und fallen Von dort in den Brechsrpalt. In dem
7413508 30.1178
Brechspalt erfolgt ein erstes Aufbrechen, und das Material fällt auf die Ablenkplatte 45, von wo sie auf die angetriebene -untere Walze 19 nach vorne abgegeben wird und von dort in den Brechspalt zwischen dem zweiten Walzenpaar fällt. Dort wini weitöiT- aufgebrochen und da» HatGrial fällt als zermalmter Steinstaub bzw. -schotter auf den Boden zurück.
Die Vorrichtung kann auch in einer Selbstfahrmaschine aufgenommen sein; die hinteren Brechwalzen können statt an Schwingen 25 und 35 auch in Führungsvorrichtungen geführt sein, es können auch zusätzliche Federn zum Aufbringen einer zusätzlichen Brechkraft bei entsprechender Auslegung des Grundrahmens 1 vorgesehen sein.
Die beschriebene Steinbrechervorrichtung ist so aufgebaut, daß sie Erde und Schotter, sowie verschiedenste Steinarten ohne Rücksicht auf den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens verarbeiten kann. Der Aufbau der Brecnwal^ea. kanu gegebenenfalls in Anpassung an die Art der aufzubrechenden Steine abgeändert werden; es können statt der in Axialrichtung ausgerichteten Leisten an der Oberfläche der Walzen in Art eines Grasmähers schraubenförmig gewundene Leisten verwendet werden, deren Höhe, Breite und Steigungswinkel entsprechend geändert werden kann. Die Anzahl der Brechwalzen kann erhöht werden, um die erforderliche Feinheit der aufgebrochenen Steine zu verändern, der Durchmesser der Brechwalzen kann geändert werden und anstelle von Leisten können Zähnungen in Umfangs- oder Querrichtung oder auch auswechselbare Bolzen oder Zapfen vorgesehen sein. Die Drehgeschwindigkeit der Brechwalzen kann in Anpassung an die örtlichen Gegebenheiten abgeändert werden und es kann anstelle des Antriebs über Hydraulikmotore ein snderer Antrieb vorgesehen sein. Bei besonders schweren Bodenbedingungen, beispielsweise bei schwerem, feuchtem Lehmboden, der einen zähen Brei bildet, können die in der beschriebenen
7413508 30.1178
Ausführung mitlaufenden Walzen 17 und 21 getrennt angetrieben sein.
Bei einem abgewandelten Aufbau kann die gesamte Steinbrechvörriefctung und ihre Antriebseinheit bzw. ihre A?itriebseinhelten abnehmbar »m Grundrahmen 1 angeordnet sein. Dadurch wird das Anbringen eines Kartoffel- oder Rübenrotors ermöglicht, so daß die Maschine für die Ernte von Hackfrüchten verwendet werden kann.. Bei einer derartigen Abhandlung muß das Vorderende des Förderbandes 4 so abgeändert werden, daß das Ausheben der Hackfrüchte möglich ist. Gleichfalls kann ein Roll-Kultivator mit der zugehörigen Antriebseinheit am vorderen Ende des Förderbandes 4 vorgesehen und να der Zugmaschine aus gesteuert werden, wodurch das Aufbrechen bei hartem Boden erleichtert wird. Der Roll-Kultivator kann ein Zusatzteil für die Steinbrechvorrichtung sein und durch den Erwerbe? hinzugefügt werden. In der einfachsten Form kann, eine angetriebene Zahnwalze als Kultivator verwendet werden.
Auch die Doppelband-Fördereinrichtung kann därch beliebige bekannte Aufbauten ersetzt werden.
Bevorzugterweise wird bei jeder Brechzone ein Walzenpaar vorgesehen; es kann, jedoch eine der Walzen in einer der Zonen durch eine Platte 61 (Fig. 7) ersetzt werden. Diese Platte 61 besitzt einen schrägliegenden oberen Abschnitt 62 und ist vorzugsweise konkav gestaltet. Sie liegt fest und bildet einen Brechspalt 65 mit der zugehörigen Walze 65, wobei die Oberfläche der Platte mit Brechleisten, Dornen, Zähnen oder dgl. versehen sein kann. Bevorzugterweise wird die vordere Walze weggelassen und die hinten liegende Mitlaufwalze vorzugsweise an zwei Schwenkarmen 67 angebracht, um den Durchtritt großer, unzerbrochener Steine zu ermöglichen.
7413508 30.1178
Es kann jedoch auch die Platte 61 an Schwenkarmen befestigt werden. Falls eine derartige Platte 61 vorgesehen ist, wird die Walze 65 vorzugsweise durch einen beidseitigen hydraulischen -Antrieb betätigt.
Der in Fig. 7 dargestelle Brechaufbau kann, statt eines oder beide Brechwalzenpaare 15» 17 oder 19, 21 zu ersetzen-, zusätzlich zu diesen vorgesehen sein.
7413508 30.1178
DE19747413508U 1973-04-18 1974-04-18 Steinbrechvorrichtung Expired DE7413508U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1872473A GB1427585A (en) 1973-04-18 1973-04-18 Mobile stone crushing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7413508U true DE7413508U (de) 1978-11-30

Family

ID=10117332

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2418728A Ceased DE2418728A1 (de) 1973-04-18 1974-04-18 Fahrbare steinbrechermaschine
DE19747413508U Expired DE7413508U (de) 1973-04-18 1974-04-18 Steinbrechvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2418728A Ceased DE2418728A1 (de) 1973-04-18 1974-04-18 Fahrbare steinbrechermaschine

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3964719A (de)
CA (1) CA1037011A (de)
CS (1) CS207555B2 (de)
DE (2) DE2418728A1 (de)
FR (1) FR2226212B1 (de)
GB (1) GB1427585A (de)
IE (1) IE39371B1 (de)
IT (1) IT1011244B (de)
PL (1) PL90415B1 (de)
SE (1) SE418690B (de)
YU (1) YU110174A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2731588C2 (de) * 1977-07-13 1984-12-06 Lindemann Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf Rotorenschere zum Zerkleinern von insbesondere sperrigen Abfällen
DE2749313A1 (de) * 1977-11-04 1979-05-10 Gewerk Eisenhuette Westfalia Walzenbrecher, insbesondere zur verwendung als untertagebrecher
DE3306512A1 (de) * 1983-02-24 1984-08-30 Johannes Josef Edmund 1000 Berlin Martin Einrichtung zum zufuehren von heterogenem brennstoff, insbesondere von muell bei verbrennungsanlagen
GB9013229D0 (en) * 1990-06-13 1990-08-01 Lrs Ltd Soil treatment apparatus and method
AT400817B (de) * 1994-07-06 1996-03-25 Astam Gmbh Einwalzenbrecher
US5788168A (en) * 1997-03-05 1998-08-04 Trencor, Inc. Self-loading mobile crusher system
US6626608B2 (en) * 2000-10-16 2003-09-30 Jerry Olynyk Mobile rock crusher
US6820542B1 (en) 2001-10-05 2004-11-23 Bobby L. Truitt Leaf compactor and baler
EP3095310B1 (de) * 2015-05-21 2018-05-16 Robert Thomas Farms Ltd Landwirtschaftliche vorrichtung
US9757734B1 (en) * 2015-09-25 2017-09-12 Global Equipment Company Inc. Portable feed mill apparatus
CN105409361B (zh) * 2015-11-11 2017-10-03 新疆农垦科学院 振动抛送气力式地膜回收作业方法及其作业机
CN107961851A (zh) * 2017-12-04 2018-04-27 郑州艾莫弗信息技术有限公司 一种抖动出料式蒙砂玻璃多级粉碎回收装置
CN108827754B (zh) * 2018-05-25 2020-12-22 西南石油大学 一种用于大尺寸天然气水合物岩样的破碎***
CN109351412A (zh) * 2018-11-16 2019-02-19 大连绿云科技有限公司 一种行进式粉碎机及方法
CN110586296B (zh) * 2019-09-26 2021-03-30 北京扶平建设发展有限公司 一种建筑垃圾磨碎设备
CN114521356A (zh) * 2021-01-06 2022-05-24 深圳市彬绿园林有限公司 一种带有配液机构的土壤治理用修复装置
CN113498646B (zh) * 2021-08-10 2022-06-17 杭州康振土壤科技有限公司 一种土壤改良用添加活化剂的装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US554377A (en) * 1896-02-11 Ore-crusher
US1312717A (en) * 1919-08-12 Planooraph co
US571266A (en) * 1896-11-10 Roller-mill adjustment
US75328A (en) * 1868-03-10 Improvement in the manufacture of acid phosphates
US351616A (en) * 1886-10-26 Machine for disintegrating clay
US147316A (en) * 1874-02-10 Improvement in pulverizers
US1462096A (en) * 1922-06-21 1923-07-17 Wiertz Peter Henry Machine for removing and crushing rock
US1864973A (en) * 1929-09-07 1932-06-28 Arthur A Hobe Rock breaker
US1960836A (en) * 1931-08-03 1934-05-29 Lawrence F Yender Portable mill
US2005758A (en) * 1932-08-20 1935-06-25 William Wetter J Crusher
US2200576A (en) * 1938-12-01 1940-05-14 Leon G Hawkins Crushing and grinding machine
US2366619A (en) * 1943-02-02 1945-01-02 Jabez Burns & Sons Inc Granulating apparatus
US3474973A (en) * 1966-12-27 1969-10-28 J M J Ind Inc Crushing and sizing rolls
US3606265A (en) * 1969-04-03 1971-09-20 Herbert T Cobey Fragmentizing apparatus with vertically mounted drum

Also Published As

Publication number Publication date
DE2418728A1 (de) 1974-10-31
FR2226212B1 (de) 1978-06-16
US3964719A (en) 1976-06-22
IE39371B1 (en) 1978-09-27
GB1427585A (en) 1976-03-10
IE39371L (en) 1974-10-18
YU110174A (en) 1982-02-25
IT1011244B (it) 1977-01-20
FR2226212A1 (de) 1974-11-15
CS207555B2 (en) 1981-08-31
PL90415B1 (de) 1977-01-31
CA1037011A (en) 1978-08-22
SE418690B (sv) 1981-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033950B1 (de) Zapfwellengetriebenes Bodenbearbeitungsgerät
EP0589980B1 (de) Verfahren zum entholzen von flachs und flachsaufbereitungsmaschine zur durchführung dieses verfahrens
DE2458918C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE7413508U (de) Steinbrechvorrichtung
DE102006001713B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mechanischen Abtrennung von Übergrössen aus Böden, insbesondere zur Reinigung und Entsteinung von Böden
DE2849915A1 (de) Maehzetter
DE2202908A1 (de) Erntemaschine
EP3985173A2 (de) Bodenbearbeitungswalze
EP0869222A2 (de) Fräsbrecherfahrzeug
EP0050218B1 (de) Vorrichtung zur Zerkleinerung von Gesteinsbrocken in bzw. auf vorwiegend landwirtschaftlich genutzten Böden
DE2014402A1 (de) Zerkleinerungseinrichtung
DE202006006202U1 (de) Vorrichtung zum Zerkleinern von organischen, verrottungsfähigen Abfallmaterialien
DE69122309T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bodenbehandlung
EP0245780B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bearbeiten von bepflanzbaren Böden, insbesondere von Waldböden
EP0201785B1 (de) Landwirtschaftliches Kombinationsgerät
EP0176057A2 (de) Zerkleinerungsvorrichtung für organische Abfallmaterialien
AT16169U1 (de) Vorrichtung zur Bodenbearbeitung
DE2657700A1 (de) Landwirtschaftliche maschine zum trennen von steinen und erde
DE3448165C2 (de)
DE2849891A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE3606373A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von sand insbesondere an badestraenden
DE2745667A1 (de) Handgeraet fuer die rasen- und bodenpflege
DE3042510A1 (de) Zum absaugen von organischen abfaellen u.dgl. von strassenraendern, banketten, graeben und boeschungen dienendes sauggeraet
DE2944308A1 (de) Landwirtschaftliche bodenbearbeitungsmaschine
DE3149051C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine