DE730758C - Regeleinrichtung fuer UEberdruckwasserspeicher - Google Patents

Regeleinrichtung fuer UEberdruckwasserspeicher

Info

Publication number
DE730758C
DE730758C DER103392D DER0103392D DE730758C DE 730758 C DE730758 C DE 730758C DE R103392 D DER103392 D DE R103392D DE R0103392 D DER0103392 D DE R0103392D DE 730758 C DE730758 C DE 730758C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
valve
main valve
thermostat
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER103392D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Doenges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Priority to DER103392D priority Critical patent/DE730758C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730758C publication Critical patent/DE730758C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/168Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side combined with manually-controlled valves, e.g. a valve combined with a safety valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)

Description

  • Regeleinrichtung für Überdruckwasserspeicher Überdruckwasserspeicher dienendem Zweck, Wasser von über ioo° abzugeben und selbsttätig das zugefüllte kalte Wasser wieder auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Die Steuerung der Beheizung erfolgt in Abhängigkeit von,dem Druck im Behälter. Hierbei ergab sich die Schwierigkeit, daß es nicht möglich war, kochendes Wasser oder Wasser von mehr als ioo° zu bekommen, .da durch die eingeschlossene Luft der Druck bereits vor Erreichen der Siedetemperatur so-"hoch anstieg, daß das druckgesteuerte Ventil für die Beheizung ansprach und diese abstellte. Man hat bereits versucht, diesen Nachteil durch Ablassen der Luft mittels handgesteuerter Ventile zu beseitigen. Hierfür ist jedoch eine Wartung nötig, und das Arbeiten der Einrichtung hängt von der Aufmerksamkeit des Bedienenden ab.
  • Zur Vermeidung dieser Nachteile wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, ein thermostatisch .gesteuertes Ventil anzuordnen, welches erst kurz vor Erreichung der Siedetemperatur schließt. Hierdurch wird erreicht, daß die beim Anheizen im Kessel befindliche Luft sowie die beim Zuströmen von kaltem Wasser entweichende Luft ,den Kessel verlassen kann, so.daß nachher nur noch Dampf oberhalb der Wasserfläche ist.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, dieses Ventil gleichzeitig als Überdruckventil auszubilden. Weiterhin wird zweckmäßig auch ein Belüftungsventil angebracht, das den Zweck hat, den infolge der Kondensation des Dampfes im Kessel entstehenden Unterdruck beim Zuströmen von kaltem Wasser auszugleichen. Die ganze Einrichtung wird am besten in das Überlaufrohr des Kessels eingebaut.
  • Die konstruktive Ausbildung des Ventils erfolgt in der Weise, .daß der Ventilteller auf der einen Seite durch den Thermostaten beeinflußt wird, der ihn mit sinkender Temperatur vom Sitz abdrückt und öffnet. Auf der anderen Seite stellt der Ventilteller unter dein Einfluß einer Feder. .deren Stärke sich nach dem Höchstdruck richtet und die das Ventil gegen den Sitz zu pressen sucht, falls es nicht durch den Thermostaten von dem Sitz abgehoben wird. Der Thermostat wirkt hierbei auf einen Stift. der durch den Ventilsitz hindurchtritt und lose am Ventilkegel anliegt. Die Einstellung der Temperatur erfolgt durch Änderung der wirksamen Länge des Stiftes.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.
  • In der Kesselwandung i befindet sich das Ablaufrohr 2. mit welchem der Teil 3 fest verbunden ist. Dieser Teil trägt den Ventilsitz q. und hat Öffnungen 5, die in den Raum V führen, der seinerseits über öffnungen 7 in dem Rohr 2 mit dem Kesselraum in Verbindung steht. In seinem oberen Teil 8 trägt der Körper 3 den atis Wellrohren 9 bestehenden Thermostaten 19. Dieser ist mit dein Teil ii verbunden, der innerhalb des Rohres 2 gleiten kann. An dem Teil i i ist weiterhin der Stift 12 befestigt, der durch den Oberteil 8 :des Körpers 3 hindurchnagt und sich gegen den Ventilkegel 13 legt, ohne mit diesem verbunden zu sein. Auf der anderen Seite wird der Ventilteller 13 durch die Feder 1q. gegen den Sitz d. gepreßt. Die Feder 1d. stützt sich mittels eines Stopfens 15 gegen den Körper 3 ab. Der Ventilteller selbst besitzt Bohrungen 16, die zu dem Rückschlagventil 17 führen., welches die Bohrung 18 verschließt.
  • Die Wirkungsweise des Ventils ist folgende: Wenn das eingefüllte Wasser noch nicht bis zu der gewünschten Temperatur erhitzt ist, dann ist der Thermostat io in zusammengezogenetn Zustand. Dadurch wird der Körper i i und der mit ihm verbundene Stift 12 nach unten gedrückt und hebt den Ventilteller 13 von seinem Sitz ab. Die oberhalb der Überlauföffnungen 7 befindliche Luft kann daher abströmen, so lange. bis die Siedetemperatur fast erreicht ist. Alsdann löst sich der Stift 12 von dem Ventilkegel 13, so daß dieser unter Einfluß der Federnd gegen den Sitz .4 gepreßt wird. @"on diesem wird er nur dann abgehoben, wenn der Dampfdruck so groß ist, daß er die Federkraft überwindet. In dieser Weise dient (las Ventil als Überdruckventil. Das Rückschlagventil 17 ist dann verschlossen, wenn der innere Druck des Kessels größer ist als der äußere. Herrscht im Innern des Kessels ein Unterdruck, dann hebt sich die Kugel des Rückschlagventils 17, und die Außenluft kann durch die Bohrungen i g und i 6 einströmen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Regeleinrichtung für Überdruckwasserspeicher, dadurch gekennzeichnet, daß mittels eines vorzugsweise im Überlaufrohr (2) eingebauten, beispielsweise durch einen Thermostaten (to) beeinflußten Hauptventils (13) die Verbindung des Raumes oberhalb des Flüssigkeitsspiegels his kurz vor Erreichung der Siedetemperatur mit der Außenluft hergestellt wird. Regeleinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptventil (13) gleichzeitig als Überdruckventil ausgebildet ist. 3. Regeleinrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Hauptventil (13) auch ein beispielsweise als Rückschlagventil ausgebildetes Belüftungsventil (17) vorgesehen ist. d.. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kegel des Hauptventils ( 13) einerseits durch eine Feder i i4@ entgegen dem Dampfdruck auf seinen Sitz i 4;i gepreßt, anderseits bei sinkender Temperatur durch einen Thermostaten (i o r von seinem Sitz (.I j abgehoben wird. ;. Regeleinrichtung nach Anspruch i und d, .gekennzeichnet durch einen mit dem Thermostaten (i o ) verbundenen, lose in eine Aussparung des Kegels des Hauptventils #i3.) eingreifenden Stift (121.
DER103392D 1938-09-25 1938-09-25 Regeleinrichtung fuer UEberdruckwasserspeicher Expired DE730758C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER103392D DE730758C (de) 1938-09-25 1938-09-25 Regeleinrichtung fuer UEberdruckwasserspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER103392D DE730758C (de) 1938-09-25 1938-09-25 Regeleinrichtung fuer UEberdruckwasserspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730758C true DE730758C (de) 1943-01-18

Family

ID=7420872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER103392D Expired DE730758C (de) 1938-09-25 1938-09-25 Regeleinrichtung fuer UEberdruckwasserspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE730758C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2625284A1 (fr) * 1987-12-23 1989-06-30 Peugeot Valve de regulation de la pression a l'interieur d'un reservoir de carburant

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2625284A1 (fr) * 1987-12-23 1989-06-30 Peugeot Valve de regulation de la pression a l'interieur d'un reservoir de carburant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE349305C (de) Absperrventil mit Fernsteuerung durch einen Dampfkolben
DE2241645C3 (de) Entlüftungsventil mit einem Schwimmer
DE730758C (de) Regeleinrichtung fuer UEberdruckwasserspeicher
DE60010363T2 (de) Schwimmergesteuertes Entlüftungsventil
DE589353C (de) Vorrichtung zur Regelung der Gas- und Wasserzufuhr fuer Warmwasserbereitungsanlagen
DE579569C (de) Selbsttaetige Speisevorrichtung fuer Dampfkessel
DE728951C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Temperaturregelung wasserbeheizter Vorrichtungen
DE97484C (de)
AT133586B (de) Herd mit Verdampfungsbrenner für flüssige Brennstoffe, insbesondere Petroleum.
DE19977C (de) Neuerungen an Condensationswasser-Ableitern
DE593060C (de) Selbstschlussventil fuer Dampfbrenner
DE574742C (de) Steuervorrichtung fuer Rueckspeiser
AT67899B (de) Selbsttätige Flüssigkeits-Zu- oder -Abführungsvorrichtung für Kocher, Destillierkessel, Dampfkessel und dgl.
DE605215C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Abgabe von Gasen, Daempfen oder Fluessigkeiten
AT148501B (de) Dochtbrenner für Heizzwecke.
DE860707C (de) Druckausgleicheinrichtung an Schwimmern, z. B. zur Steuerung der Entlueftung von Heisswasseranlagen
DE829901C (de) Einlassregler mit Rueckdampffuehler fuer Dampfumlaufheizungen, vorzugsweise in Eisenbahnfahrzeugen
DE659700C (de) Elektrisch beheizter UEberlaufheisswasserspeicher
DE611254C (de) Wasserheizungsanlage
DE713350C (de) In einer Gaskammer angeordnetes federbelastetes, von aussen zu oeffnendes Gasdoppelventil
DE218184C (de)
DE575142C (de) Kolbenfluessigkeitsmesspumpe
DE516271C (de) Gasdruckregler, insbesondere zum Einbau in bewohnten Raeumen, mit Steuerdruckregler,dessen Zweigstrom in die Verbrauchsleitung abfliesst
DE430488C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE351308C (de) Selbsttaetig durch das Aufsetzen des Bierglases sich oeffnender Bierhahn