DE575142C - Kolbenfluessigkeitsmesspumpe - Google Patents

Kolbenfluessigkeitsmesspumpe

Info

Publication number
DE575142C
DE575142C DED53526D DED0053526D DE575142C DE 575142 C DE575142 C DE 575142C DE D53526 D DED53526 D DE D53526D DE D0053526 D DED0053526 D DE D0053526D DE 575142 C DE575142 C DE 575142C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
valve
pistons
pump
metering pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED53526D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE575142C publication Critical patent/DE575142C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B3/00Machines or pumps with pistons coacting within one cylinder, e.g. multi-stage
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B13/00Pumps specially modified to deliver fixed or variable measured quantities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Kolbenflüssigkeitsmeßpumpe Die Erfindung betrifft eine Kolbenflüssigkeitsmeßpumpe, die eine zur Entfernung der unterhalb des Pumpenkolbens sich ansammelnden -Luft oder Gase dienende Einrichtung hat. -Solche Meßpumpen sind bekannt; sie haben aber den Mangel, daß die Entlüftungseinrichtung nur bei durch Saugluft oder -gas betätigten Pumpen wirksam ist. Wird der Pumpenkolben hydraulisch bewegt bzw. wird zur Betätigung der Pumpe eine den Kolben abdeckende Flüssigkeit verwendet, so versagt die bisher bekannte Entlüftungseinrichtung, weil die zu entfernende Luft bzw. die Gase durch das zur - Entlüftung dienende Ventil nicht ausströmen können. -Erfindungsgemäß wird zur Entfernung der unterhalb des Kolbens befindlichen Gase die Einrichtung so' getroffen, daß zwei Kolben in einem Abstand voneinander angeordnet sind und zwischen sich eine die Entlüftungsgase aufnehmende Kammer bilden.
  • Während des Saughubes der Pumpe strömen die über der zu messenden Flüssigkeit befindlichen Entlüftungsgase durch eine öffnung im unteren Kolben in diese Kammer. Die öffnung ist mit einem von der Meßflüssigkeit beeinflußbaren Ventil versehen. Erreicht die Meßflüssigkeit nach dem Abströmen der Entlüftungsgase in die Kolbenkammer den unteren Kolben, so drückt sie gleichzeitig den Ventilteller gegen seinen Sitz, schließt damit die Ausströmöffnung der Entlüftungsgase und verhindert, daß Meßflüssigkeit in die Kolbenkammer gelangt.
  • Sollte deren Fassungsvermögen nicht ausreichen, um die gesamte unterhalb des Kolbens in der Pumpe über der -zu messenden Flüssigkeit befindliche Luft oder alles Gas aufzunehmen, so werden die Kolben gegeneinander verschiebbar eingerichtet und die Entlüftungsgase über ein Saug- und ein mit der Außenluft verbundenes Druckventil abgeleitet.
  • Auf der Zeichnung ist in Abb. i ein vertikaler Scimitt eines Pumpenzylinders dargestellt, in dem zwei in einem unveränderbaren Abstand voneinander angeordnete Kolben sich befinden, während Abb.2 einen vertikalen Schnitt durch den unteren Teil eines Meßpumpenzylinders mit zwei gegeneinander verschiebbaren Kolben zeigt.
  • - Bei der Ausführungsform nach Abb. i sind die beiden Kolben 52 und- 53 in einem Ahstande voneihander an einer Kolbenstange befestigt. Die die Entlüftungsgase aufnehmende Kammer 54 wird von der Zylinderwand 7 und den beiden Kolben 52 und 53 gebildet. Während des Saughubes der Pumpe werden, wenn z. B. angenommen wird, daß die Pumpe mittels einer Arbeitsflüssigkeit betrieben wird; diese während dieses Hubes aus dem Oberteil des Zylinders entfernt wird, die Kolben 52, 53 aufwärts bewegt. Dabei geht der Ventilteller des im unteren Kolben 53 vorgesehenen Entlüftungsventils 5o durch sein Gewicht nach unten, wodurch das Ventil 5o geöffnet wird. Etwa über der Meßflüssigkeit vorhandene Luft strömt in die zwischen den Kolben 52, 53 befindliche Kammer 54 und sammelt sich in dieser an, so daß die Meßflüssigkeit bis zum unteren Kolben 53 ansteigen kann und hierbei das Ventil 50 schließt.
  • Beim Druckhub, d. h. also, wenn bei dem Ausführungsbeispiel durch Zurückführen der Arbeitsflüssigkeit in den oberen Teil des Zylinders 7 die Kolben 52,53 abwärts gedrückt werden, wird der Inhalt unter dem Kolben 53 entleert, und der Teller des Ventils 5o kann durch sein Gewicht nach unten. gehen und hierdurch das Ventil 50 wieder Offnen.
  • Ist aber die Menge der unter dem Kolben 52, 53 befindlichen Entlüftungsgase größer als das Fassungsvermögen der Kammer 54, so kann die Meßflüssigkeit nicht bis zur unteren Fläche des Kolbens 53 ansteigen und das Ventil 5o nicht schließen.
  • Die Ausführungsform nach Abb. 2 beseitigt diesen Nachteil. Die beiden Kolben 521 und 531 in dem Zylinder 7 sind nicht wie bei der Ausführungsform nach Abb. r in einem Abstand zueinander auf ihrer Stange befestigt, sondern gegeneinander beweglich, bzw. der Kolben 521 ist auf der Spindel 67 des Kolbens 531 verschiebbar angeordnet, wobei die Spindel 67 in einer Bohrung 68 des Kolbens 521 gleitet. Das in einer Bohrung 72 der Spindel 67 gleitende Ventil 501 ist durch ein Einlaßkugelventil 69 mit der Kammer 541 zwischen den Kolben 521 und 531 und durch ein Auslaßkügelventil 70 und die hohle Spindel 67 des Kolbens 521 mit der Außenluft verbunden.
  • Wenn bei Beginn. des Zapfens die in den Röhren 4 und im Zylinder 7 unter den Kolben 521.531 befindliche Luft entfernt werden soll, wird der Kolben 521 an den Kolben 531 herangebracht. Dabei wird die in der Kammer 541 befindliche Luft durch das Ventil 70 und die hohle Spindel 67 nach außen gedrückt. Der Kolben 521 -wird dann wieder gehoben und saugt dabei einen - Teil von der unter dem Kolben 531 vorhandenen Luft durch das Ventil 69 in die Kammer 541. Diese Bewegungen des Kolbens 521 werden nun' so lange wiederholt, bis alle unter dem Kolben 531 befindlichen Gase (Luft) durch das Ventil 69 entfernt sind, die Meßflüssigkeit den Kolben 531 erreicht uzid das Ventil 5o1 schließt. Das Schließen des Ventils kann durch eine Anzeigevorrichtung, die z. B. aus eindm an ihm befindlichen Fortsatz besteht, der aus dem Deckel des Pumpenzylinders herausragt, kenntlich gemacht werden. Auf diese Weise wird erst dann von der Kolbenpumpe Flüssigkeit abgegeben, wenn der ganze Zylinder mit Flüssigkeit angefüllt ist. Der Käufer erhält also stets ein genaues Maß.
  • Als weiteres Mittel zur Verhinderung der vorzeitigen Flüssigkeitsabgabe durch das Auslaßventil 73 während des Hinundhergehens des Kolbens 521 ruht ein bei 75 angelenkter Hebel 74 mit seinem einen Ende auf dem Ventil 73 und hält es auf seinem Sitz, bis das genaue Maß in die Pumpe eingesaugt worden ist, worauf er während des Förderhubes freigegeben wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Kolbenflüssigkeitsmeßpumpe mit Einrichtung zur Entfernung der unterhalb des Kolbens befindlichen Gase, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kolben (52, 53, 521, 531) in einem Abstand voneinander angeordnet sind und zwischen sich eine zur Aufnahme der Entlüftungsgase dienende Kammer (54, 541) bilden.
  2. 2. Kolbenflüssigkeitsmeßpumpe nach Anspruch r; gekennzeichnet durch ein von der Meßflüssigkeit beehrflußbares Ventil (50, 5o1), durch das die Entlüftungsgase in den Zwischenraum (54, 541) eintreten.
  3. 3. Kolbenflüssigkeitsmeßpumpe nach den Ansprüchen r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolben (5z1, 531) gegeneinander verschiebbar angeordnet sind und die Entlüftungsgase über ein Saug- und Druckventil (69, 7o) abfließen.
DED53526D 1926-07-30 1927-07-28 Kolbenfluessigkeitsmesspumpe Expired DE575142C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB575142X 1926-07-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575142C true DE575142C (de) 1933-04-24

Family

ID=10479369

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED53526D Expired DE575142C (de) 1926-07-30 1927-07-28 Kolbenfluessigkeitsmesspumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575142C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012467A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-25 Societe Des Produits Nestle S.A. Pumpe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012467A1 (de) * 1978-12-14 1980-06-25 Societe Des Produits Nestle S.A. Pumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE575142C (de) Kolbenfluessigkeitsmesspumpe
DE698619C (de) Ansaug- und Ablassvorrichtung fuer Pipetten
AT145779B (de) Vorrichtung zum Ablassen von in einem Behälter unter Druck stehender Flüssigkeit in bestimmten Mengen, insbesondere Abortspülvorrichtung.
DE822651C (de) Druckluft-Fluessigkeitscheber
DE870073C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Faessern und anderen Gefaessen
DE608034C (de) Kolbenschmierpumpe mit einer mittels eines Rueckschlagventils gesteuerten Ansaugoeffnung, die oberhalb des Druckraumes liegt
AT129244B (de) Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei je einen Kolben enthaltenden, abwechselnd gefüllten und entleerten Meßkammern.
DE822637C (de) Vorrichtung zur Rueckfuehrung von Leckoel an Brennstoffpumpen von Einspritzbrennkraftmaschinen
DE381988C (de) Druckluft-, Druckgas- oder Dampf-Saeureheber
AT118112B (de) Hydraulischer Verdichter für gasförmige Mittel.
DE522340C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Fluessigkeiten
DE423050C (de) Hebepumpe fuer Operationsstuehle
DE925820C (de) Spuelkasten, insbesondere Abortspuelkasten
AT248904B (de) Portioniervorrichtung zum Ausschank von Flüssigkeiten, insbesondere Spirituosen
DE507272C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen
DE459396C (de) Absetzend wirkendes Ventil zur Abgabe bestimmter Durchflussmengen mit einer zwischen Zuflussleitung und Windkessel angeordneten Schieberkammer
DE829857C (de) Druckfluessigkeitsheber fuer grosse Foerderhoehen
DE947283C (de) Fluessigkeitsheber
DE1925808C3 (de) Füllorgan für Flaschenfüllmaschinen
DE183143C (de)
DE490887C (de) Druckluftfoerderer fuer Sand
DE387259C (de) Pumpenkolben
AT51790B (de) Vorrichtung zum Füllen von Füllfederhaltern.
DE1196385C2 (de) Luftmessverhueter mit schwimmergesteuertem fluessigkeits-auslassventil
DE826411C (de) Schwimmergesteuerter Druckluftfluessigkeitsheber