DE730015C - Verfahren zum Mercerisieren - Google Patents

Verfahren zum Mercerisieren

Info

Publication number
DE730015C
DE730015C DE1939730015D DE730015DA DE730015C DE 730015 C DE730015 C DE 730015C DE 1939730015 D DE1939730015 D DE 1939730015D DE 730015D A DE730015D A DE 730015DA DE 730015 C DE730015 C DE 730015C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
seconds
weight
mercerizing
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939730015D
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Hofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Application granted granted Critical
Publication of DE730015C publication Critical patent/DE730015C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/282Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing phosphorus
    • D06M13/292Mono-, di- or triesters of phosphoric or phosphorous acids; Salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/04Carboxylic acids or salts thereof
    • C11D1/06Ether- or thioether carboxylic acids
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/32Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/36Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with oxygen, ozone, ozonides, oxides, hydroxides or percompounds; Salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond with oxides, hydroxides or mixed oxides; with salts derived from anions with an amphoteric element-oxygen bond
    • D06M11/38Oxides or hydroxides of elements of Groups 1 or 11 of the Periodic Table
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/137Acetals, e.g. formals, or ketals
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/10Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing oxygen
    • D06M13/184Carboxylic acids; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/207Substituted carboxylic acids, e.g. by hydroxy or keto groups; Anhydrides, halides or salts thereof
    • D06M13/217Polyoxyalkyleneglycol ethers with a terminal carboxyl group; Anhydrides, halides or salts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

Es ist bekannt, das Netzvermögen von Mercerisierlaugen dadurch zu erhöhen, daß man diesen aliphatische Carbonsäuren mit vier bis neun Kohlenstoffatomen, deren Kohlenstoffketten durch Sauerstoffatome unterbrochen sein können, allein oder im Gemisch mit anderen für diesen Zweck bekannten Verbindungen zusetzt. Ebenso verleihen gewisse Äthercarbonsäuren Laugen von bestimmter Konzentration ein ziemlich gutes Netzvermägen; ihre Verwendung ist aber dadurch stark eingeschränkt, daß sie nur in Mercerisierlaugen von niederer Konzentration löslich sind und sehr zum Auskristallisieren neigen.
Durch das Auskristallisieren geht aber das Xetzvermögen der Laugen stark zurück. Diese Übelstände lassen sich auch durch Mischen mit anderen Mercerisierlaugenzusätzen nur teilweise beheben.
Es wurde nun gefunden, daß Polyäthermonocarbonsäuren, die mindestens neun Kohlenstoff atome im Molekül enthalten und der allgemeinen Formel
R-(O-R1Jn-O-R2-COOH a5
entsprechen, in der R Alkyl oder Cycloalkyl, R1 und R2 beliebige gleiche oder verschiedene Alkylenradikale und η eine ganze Zahl bedeuten, sich vorteilhaft als Netzmittel für Mercerisierlaugen verwenden lassen, und zwar sowohl allein als auch im Gemisch mit anderen, für Mercerisierlaugen bekannten Zusatzstoffen, wie Phenolen, niedermolekularen aliphatischen Carbonsäuren mit vier bis neun Kohlenstoffatomen, Alkylglykolsäuren, Naphthensäuren, hochsulfonierten Ölen, echten Sulfonsäuren oder Schwefelsäureestern von Alkoholen mit gerader oder verzweigter Kohlenstoffkette, welch letztere noch durch ein Heteroatom oder durch mehrere Heteroatome unterbrochen sein kann. An Stelle der Polyäthermonocarbonsäuren können auch
deren anorganische oder organische Salze, ζ. B. Alkali-, Amin- oder organische Ammoniumsalze, verwendet werden.
Da aliphatische, cycloaliphatische oder gemischte Polyäthermonocarbonsäuren auch dispergierende Eigenschaften besitzen, lassen sie sich auch in Verbindung mit anderen für Mercierisierlaugen bekannten Zusatzstoffen, wie Kohlenwasserstoffen, Alkoholen, Ätheralkoholen, z. B. Alkylpolyglykoläthern, Ketonen, Acetalen oder stickstoffhaltigen Basen, ζ. B.aliphatischen Aminen, die Hydroxylgruppen enthalten können, vorteilhaft verwenden.
Als erfindungsgemäß geeignete Polyäthermonocarbonsäuren seien erwähnt die Arnyl-, Hexyl- und Heptyloxäthoxyessigsäuren sowie die Butyloxyäthoxyessigsäuren. Diese Verbindungen erhöhen das Netzvermögen von Mercerisierlaugen im allgemeinen viel stärker als die entsprechenden Monoäthercarbonsäuren, deren Kohlenstoff kette nur einmal durch ein Sauerstoffatom unterbrochen ist. Ferner erstreckt sich ihre Löslichkeit in Mercerisierlaugen über einen größeren Laugenkonzentrationsbereich, was praktisch von großer Bedeutung ist, und schließlich kristallisieren die Salze dieser Säuren in Mercerisierlaugen nicht oder zum mindesten viel 6s schwerer aus, so daß diese ihr Netzvermögen beim Lagern unverändert beibehalten und auch beim Eindampfen nicht verlieren. Durch diese wertvollen Eigenschaften unterscheiden sich die Polyäthermonocarbonsäuren mit zwei- oder mehrfach durch Sauerstoffatome unterbrochener Kohlenstoffkette vorteilhaft von den bisher verwendeten Äthercarbonsäuren, die nur ein Brückensauerstoffatom in der Kohlenstoffkette enthalten.
Die genannten Polyäthermonocarbonsäuren können beispielsweise aus den entsprechenden Mono- oder Polyätheralkoholen durch Überführen in deren Alkaliverbindungen und Umsetzen mit Halogenalkylcarbonsäuren bergestellt werden. Aus der Alkaliverbindung des Äthyhlenglykolmonoisoamyläthers und Monochloressigsäure erhält man beispielsweise die Isoamyloxäthoxyessigsäure von der Zusam-
CH.,
;.- CH — CH2 — CH2 — 0 — CH2 — CHo- 0 — CH2 — COOH
CH:i
und vom Kp11 165 bis i66° C. Aus der Alkaliverbindung des äthylenglykolmonosekundären Amvläthers erhält man auf analoge Weise die Amyl-2-oxäthoxyessigsäure von der Zusammensetzung
CH.,-CHo-CHo
CH.,' >CH — O — GH., — CHo — O — CHo — COOH
und vom Kp11 159,5 bis 160,5° C. Aus der Alkali verbindung des Äthylenglykolmonoäthers des 2-Äthylbutylalkohols erhält man
CH3 — CH2
">CH —CHo-0 —CH2 die Hexyloxäthoxyessigsäure von der Zusammensetzung
CH2 — O — CH2 — COOH
und vom Kp11 169,5 bis l7l'~
C.
Gegenüber den der Zusammensetzung nach nächstliegenden, bekannten Netzmitteln für Mercerisierlaugen besitzen die erfindungsgemäß zur Anwendung gelangenden Netzmittel verschiedene Vorzüge. So erweist sich n-Hexyloxäthoxyessigsäure nach der Erfindung allein oder- auch im Gemisch mit Trimethylbenzylammoniumchlorid gegenüber dem aus der amerikanischen Patentschrift 2 076 303 bekannten Netzmittelgemisch aus n-Octyloxyessigsäure und Trimethylbenzylammoniumchlorid in bezug auf Löslichkeit und Wirk-
samkeit weit überlegen. Aus der schweizerischen Patentschrift 185 917 sind Gemische aus Alkylglykolsäuren mit höchstens neun Kohlenstoffatomen im Molekül und hochsulfonierten Ölen als gute Netzmittel für Mercerisierlaugen bekannt. Ein Vergleich der Wirksamkeit von Heptyloxyessigsäure von der Zusammensetzung
C7H15-O-CH2-COOH
einerseits und Isoamyloxäthoxyessigsäure von der Zusammensetzung
C1H11-O CH2 — CH2 — O -
zuletzt
nach der Erfindung andererseits für sich oder im Gemisch mit einem hochsulfonierten Öl zeigt eine außerordentliche Überlegenheit des CH2-COOH
genannten Netzmittels. Heptyloxy-
essigsäure kristallisiert in Laugen von 25 bis 30° Be aus, während Isoamyloxäthoxyessig-
säure in Laugen bis zu 320 Be löslich ist. Vor den aus der schweizerischen Patentschrift 192 832 bekannten sauren Schwefelsäureestern von Äthylenglykolmonoalkyläthern zeichnen sich die erfindungsgemäß zur Anwendung gelangenden Polyäthermonocarbonsäuren durch höhere Wirksamkeit und größeren Löslichkeitsbereich aus. So ist Diäthylenglykolmonoisoamylätherriatriuinsulfat nur in Laugen bis zu 270 Be löslich", während die entsprechende Polyäthermonocaribon-.säure mit der gleichen Anzahl von Kohlenstoffatomen im Molekül, nämlich Isoamyloxäthoxyessigsäure, in Laugen bis zu einer Konzentration von 320 Be löslich ist. Auch n-Hexyloxäthoxyessigsäure, welchedie gleiche Anzahl von Kohlenstoffatomen im Alkylätherrest wie Diäthylenglykolmonoisoamyläthernatriumsulfat enthält, übertrifft letzteres noch in der Netzwirkung in Mercerisierlaugen, insbesondere bei einer Schrumpfungsdauer von 15 Sekunden.
Beispiel ι
0,35 Raumprozent n-Butyloxäthoxäthoxyessigsäure von der Zusammensetzung
CH, — CHL, — CHo — CH, — 0 — CH., — CH, — 0 — CH2 — CH0 — 0 — CH., — COOH
gelöst in Natronlauge von 300 Be, ergeben auf rohem Baumwollgarn nach 15 Sekunden eine Schrumpfung von etwa 20°/o·' Die Lö
sung ist klar und beständig im Gegensatz zu einer entsprechenden Lösung von n-Butyloxyessigsäure von der Zusammensetzung
CH„ — CHo — CH, — CH, — O — CH, — COOH
die beim Stehen Kristallabscheidungen zeigt. Auch die Schrumpfwirkung einer Lauge mit einem Zusatz von n-Butylglykol säure ist bedeutend geringer.
An Stelle des hier verwendeten Oxyessigsäureabkömmlings kann man auch die entsprechenden α-Oxypropionsäure- oder a-Oxybuttersäureabkömmlinge verwenden.
Beispiel 2
Mit 0,25 Raumprozent Isoamyloxäthoxyessigsäure als Zusatz zu einer Natronlauge von 300 Be erhält man auf rohem Baumwollgarn nach 15 Sekunden eine Schrumpfung von etwa 20 °/o- Der entsprechende Isoamyläther der Glykolsäure ist nicht löslich in Natronlauge von 300 Be, bzw. es tritt sofort Kristallisation ein.
Beispiel 3
0,5 Raumprozent einer wässerigen Lösung, enthaltend 47,5 Gewichtsprozent isoamyloxäthoxyessigsaures Natrium und 5 Gewichtsprozent Xylenylglyoerinäther, ergeben in Natronlauge von 300 Be auf rohem Baumwollgarn nach 15 Sekunden eine Schrumpfung von etwa 20%.
Beispiel 4
Ein Gemisch aus 90 Gewichtsteilen einer etwa 50prozentigen wässerigen Lösung des Natriumsalzes der Isoamyloxäthoxyessig- : säure und 10 Gewichtsteilen eines technischen Gemisches aus Acetalen, erhalten durch Umsetzen der drei isomeren Methylcyclohexanone mit Glycerin, von der Zusammensetzung
CH0 CH — CH„
C H2
C H2
O O
I I
CH2 — CH-CH2-OH
ist in 25grädiger Natronlauge klar löslich und ergibt eine noch höhere Netzwirkung als die genannte Ätherearbonsäurelösung selbst.
Schrumpfungen von Rohperlgarn 3/2
bei Zusatz einer
bei Zusatz von 0,75 5oprozentigen Lösung
Raumprozent des des Natriumsalzes der
vorstehenden Gemisches \ Isoamyloxäthoxy-
essigsäure
I %
Nach 5 Sekunden .... 13.2 ' 9.9
- 10 - .... 18,0 15.3
- 15 19.8 17,6
Rohe unentschlichtete Popelinegewebe netzen sich in beiden Laugen rasch an und sinken innerhalb von etwa 7 Sekunden bzw. etwa 10 Sekunden unter.
Beispiel 5
Ein Gemisch, enthaltend 88 Gewichtsteile hochsiedendes technisches Xylenol, 9 Gewichtsteile isoamyloxäthoxyessigsaures Xatrium und 3 Gewichtsteile Diäthylenglykolmonoisoamyläther, ergibt bei einem Zusatz von 1,5 Raumprozent zu Natronlauge von 30° Be nach 15 Sekunden auf Rohperlgarn eine Schrumpfung" von 23 %· ^I it einer Lauge «5 von 320 Be erhält man unter gleichen Bedingungen nach 15 Sekunden eine Schrumpfung von 20,5%.
Beispiel 6
Ein Gemisch aus 70 Gewichtsteilen Isoamyloxäthoxyessigsäure und 30 Gewichtsteilen einer etwa 55prozentigen wässerigen Lösung des Xatriumsalzes des sauren Schwefelsäureesters des n-Butylalkohols ergibt bei einem Zusatz von 0,5 Raumprozent a5 zu 3Ogrädiger Natronlauge eine außerordentlich rasch netzende Mercerisierfiüssigkeit. Rohe Zwirn- oder rohe, unentschlichtete Popelinegewebe netzen sich in dieser Lauge sofort gleichmäßig durch und sinken innerhalb von 6 bis 7 Sekunden unter. Die bei Makorohperlgarn 3/2 bereits nach 15 Sekunden erreichte Einschrumpfung beträgt etwa 24% der ursprünglichen Länge.
Beispiel 7
Ersetzt man im Beispiel ο die wässerige Lösung des Natriumsalzes des sauren Sc'nwefelsäureesters des n-Butylalkohols durch eine L-uva (>5prozentige wässerige Lösung des Natriumsalzes des sauren Schwefelsäureesters des Athylenglykolmono-n-butyläthers, se erhält man ebenfalls eine hochwirksame Mercerisierlauge. Bei einem Zusatz von 0,35 Raumprozent des Gemisches erhält man bei Makorohperlgarn 3·2 nach 15 Sekunden Einwirkungsdauer eine Einschrumpfung von etwa 22°/o der ursprünglichen Länge.
Beispiel 8
Ein Gemisch aus 2 Gewichtsteilen einer 5oprozentigen wässerigen Lösung des Natriumsalzes der Isoamyloxäthoxyessigsäure und einem Gewichtsteil einer 4oprozentigen wässerigen Lösung von cymolmonosulfonsaurem Natrium ergibt bei einem Zusatz von ι Raumprozent zu 28grädiger Natronlauge eine außerordentlich gut durchnetzende Mercerisierflüssigkeit. Die bei Makorohperlgarn 3/2 nach bereits 15 Sekunden Einwirkungsdauer erreichte Einschrumpfung beträgt 25,8°/0 der ursprünglichen Länge.
Beispiel 9
Eine Mischung ' aus 90 Gewichtsteilen n-Butyloxäthoxäthoxyessigsäurc von der Zusammensetzung
CH3-CH2-CH2-CH2-O-CH2-CH2-O-CH2-CH2-O-Ch2-COOH
und 10 Gewichtsteilen Isovaleriansäure ergibt bei einem Zusatz von 5 ecm je Liter Natronlauge von 300 Be eine klare, hochwirksame Mercerisierfiüssigkeit. Rohe Zwirn- oder rohe, unentschlichtete Popelinegewebe netzen sich im Augenblick des Auflegens auf die Laugenoberfläche sofort gleichmäßig durch und sinken innerhalb von etwa 7 bzw. 10 Sekunden unter.
Beispiel 10
0,3 Raumprozent sekundäre Amyloxäthoxy essigsäure von der Zusammensetzung
CH1-CH1-CH1
CH-O — CH, — CH, — 0 — CH., — COOH
CH1
und VOmKp11 159,5 Dis ΐ6°·5° C werden einer Natronlauge von 32- Be zugesetzt. Rohperlgarn schrumpft, in dieser Lauge nach 30 Sekunden um 21,5% der ursprünglichen Länge ein· rohe Zwirngewebe netzen sich sofort an und sinken nach 10 Sekunden unter.
B e i s ρ i e 1 11
0,2 Raumprozent 2-Athylbutyloxäthoxyessigsäure ergeben in Natronlauge von 28' Be eine schwach trübe Lösung. Rohperigarn schrumpft in dieser Lauge in 15 Sekunden um no etwa 22,5% der ursprünglichen Länge ein und netzt rohes Zwirngewebe in 7 Sekunden.
Beispiel 12
Einer Natronlauge von 24* Be werden n5 Ί.3 Raumprozent Octyloxäthoxyessigsäure von -!er Zusammensetzung
CH1-CH1-CH1-CH,
CH.-CH., , C H — C F., - O i_ H., - - C H., — O — C H, — C O O H
zugesetzt. Die Lauge netzt rohes Zwirngewebe in 8 Sekunden und bewirkt bei einem rohen Zwirnfaden nach 15 Sekunden eine Einschrumpfung -um 2ΐ°/ΐ der ursprünglichen Länge.
Beispiel 13
50 Gewichtsteile Isoaniyloxäthoxyessigsäure werden mit 50 Gewichtsteilen eines Umsetzungsproduktes vermischt, das durch gleichzeitiges Kondensieren und Sulfonieren von ι Mol ^-Naphthol und 3 Mol Isoamylalkohol mit 3 bis 4 Mol Chlorsulfonsäure erhalten wird. o,'5 Raumprozent dieses Gemisches oder eine entsprechende Menge des neutralisierten Umsetzungsproduktes werden einer Mercerisierlauge von 320 Be zugesetzt. Rohperlgarn wird durch diese Lauge in 30 Sekunden um 23,5°/o geschrumpft; rohe Zwirngewebe werden in etwa 12 Sekunden ge~ netzt.
Beispiel 14
70 Gewichtsteile Isoamyloxäthoxyessigsäure
werden mit 10 Gewichtsteilen Diäthylenglykolmono-n-butyläther und 20 Gewichtsteilen eines Umsetzungsproduktes vermischt, das durch Behandeln eines Gemisches aus 6 Gewichtsteilen Rohkresol, 7 Gewichtsteilen Isoamylalkohol und 5 Gewichtsteilen technischem Laurylalkohol mit 20 Gewichtsteilen Chlorsulfonsäure erhalten wird. Eine Mercerisierlauge von 320 Be, der 0,3 Raumprozent dieses Gemisches zugesetzt worden sind, ruft auf Rohperlgarn in 30 Sekunden eine Schrumpfung von etwa 21,5 °/o hervor.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Mercerisieren, dadurch gekennzeichnet, daß man Mercerisierlau'gen verwendet, die -Polyäthermonocarbonsäuren mit mindestens neun Kohlen-Stoffatomen im Molekül von der ' allgemeinen Formel
    R-(O-R1Jn-O-R2-COOH
    in der R Alkyl oder Cycloalkyl, R1 und R2 beliebige gleiche oder verschiedene Alkylenradikale und η eine ganze Zahl bedeuten oder deren anorganische oder organische Salze, gegebenenfalls im Gemisch mit anderen für Mercerisierlaugen bekannten Zusatzstoffen, als Netzmittel enthalten.
    zur Patentschrift 130 015 Klasse 8k Gruppe 2.
    Voa Patentsucher ist als Miterfinder angegeben worden; Br»Alfred Rheiner in Basel,
DE1939730015D 1938-01-07 1939-01-06 Verfahren zum Mercerisieren Expired DE730015C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH228415T 1938-01-07
GB287/39A GB523549A (en) 1938-01-07 1939-01-04 A process for increasing the wetting-out power of mercerising lyes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730015C true DE730015C (de) 1943-01-06

Family

ID=9701701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939730015D Expired DE730015C (de) 1938-01-07 1939-01-06 Verfahren zum Mercerisieren

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE432049A (de)
CH (2) CH228415A (de)
DE (1) DE730015C (de)
FR (1) FR848529A (de)
GB (1) GB523549A (de)
NL (1) NL49820C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0274350A1 (de) * 1986-12-08 1988-07-13 Ciba-Geigy Ag Lagerstabiles, hartwasserbeständiges, wässeriges Textilhilfsmittel

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE495124A (de) * 1949-04-13
US2653972A (en) * 1950-06-09 1953-09-29 Wyandotte Chemicals Corp Process of producing lower alkyl-, carboxymethyl-, diethers of polyoxyalkylene glycols
US2745857A (en) * 1952-02-23 1956-05-15 Dow Chemical Co Glycolic acid ethers of polyoxypropylene compounds and method of preparation
DE974011C (de) * 1954-07-21 1960-08-18 Sandoz Ag Verfahren zur Herstellung von als Netzmittel dienenden Carboxymethylpolyglykolaethern
CA1180644A (en) * 1981-05-15 1985-01-08 David Y. Dollman Compositions and methods for the acid cleaning of aluminum surfaces
FR2551474B1 (fr) * 1983-09-01 1986-12-05 Sandoz Sa Procede de traitement de matieres textiles cellulosiques
JP2665960B2 (ja) * 1988-12-19 1997-10-22 東レ・ダウコーニング・シリコーン株式会社 繊維処理剤組成物
DE19719855A1 (de) * 1997-05-12 1998-11-19 Henkel Kgaa Netzmittel für die textile Vorbehandlung
ITMI20121360A1 (it) * 2012-08-01 2014-02-02 Reggiani Macchine Spa Macchina e metodo per la mercerizzazione di filati o tessuti

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0274350A1 (de) * 1986-12-08 1988-07-13 Ciba-Geigy Ag Lagerstabiles, hartwasserbeständiges, wässeriges Textilhilfsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
CH236679A (de) 1945-02-28
GB523549A (en) 1940-07-17
FR848529A (fr) 1939-10-31
BE432049A (de) 1939-02-28
NL49820C (de) 1941-01-15
CH228415A (de) 1943-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837880C2 (de)
DE933050C (de) Verfahren zur Verbesserung des Spinnvorganges bei der Herstellung von Viscosekunstseide
DE730015C (de) Verfahren zum Mercerisieren
DE2164235A1 (de) Stark alkalische laugier- und mercerisierloesungen
DE2025945A1 (de) Flüssiges Wäscheweichspülmittel
DE2812443A1 (de) Alkylpolyglykolmischformale als faserpraeparationsmittel
DE1048865B (de) Mercerisiernetzmittel
DE3040299A1 (de) Stabilisierte fluessige herbizide mittel
DE544921C (de) Netz-, Reinigungs- und Dispergiermittel
DE706122C (de) Kapillaraktive Mittel
DE719432C (de) Verfahren zur Erhoehrung der Netzfaehigkeit von Alkalilaugen
DE722601C (de) Verfahren zum Mercerisieren
DE1619489C3 (de) Emulgiermittel für wasserunlösliche Carrier für das Färben und Bedrucken von synthetischen Fasern
DE876294C (de) Verfahren zum OElen von Faeden, Fasern und Garnen mit einer verminderten elektrischen Aufladefaehigkeit
AT131100B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstfäden.
CH227067A (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels zum Schützen von Wolle, Textilien, Pelzwerk, Haaren, Leder, Federn, natürlichen oder künstlichen Fasern bezw. solche Stoffe enthaltenden Produkten und Massen gegen Motten und andere tierische Schädlinge.
DE565056C (de) Netz-, Durchdringungs-, Schaum- und Dispersionsmittel
DE718003C (de) Desinfektionsmittel
DE725793C (de) Verfahren zum Mercerisieren
DE637336C (de) Loesungsmittelgemisch fuer Cellulosemischester
DE1813180C (de) Stabile Dispersionen von in Wasser loslichen anionischen Farbstoffen, deren Herstellung und Verwendung
AT278697B (de) Schaumarme Netzmittel für Mercerisier- und Laugierbäder
DE694406C (de) Verfahren zur Erhoehung der Netzfaehigkeit von Mercerisierlaugen
CH173405A (de) Verfahren zur Herstellung von Flüssigkeiten und Pasten von hoher Kapillaraktivität, insbesondere von hohem Netz-, Wasch-, Reinigungs-, Emulgier- und Dispergiervermögen.
DE2147011A1 (de) Stark alkalische nachsatzflotten fuer baeder zum kontinuierlichen abkochen von textilien, die aus cellulosefasern bestehen oder solche enthalten