DE703842C - Puffer fuer Kleinbahnfahrzeuge, insbesondere Grubenfoerderwagen - Google Patents

Puffer fuer Kleinbahnfahrzeuge, insbesondere Grubenfoerderwagen

Info

Publication number
DE703842C
DE703842C DE1936B0176683 DEB0176683D DE703842C DE 703842 C DE703842 C DE 703842C DE 1936B0176683 DE1936B0176683 DE 1936B0176683 DE B0176683 D DEB0176683 D DE B0176683D DE 703842 C DE703842 C DE 703842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
buffer
buffers
springs
shock absorber
rail vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1936B0176683
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1936B0176683 priority Critical patent/DE703842C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703842C publication Critical patent/DE703842C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61GCOUPLINGS; DRAUGHT AND BUFFING APPLIANCES
    • B61G11/00Buffers
    • B61G11/12Buffers with fluid springs or shock-absorbers; Combinations thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung· bezieht sich auf einen Puffer für Kleinbahnfahrzeuge, insbesondere Grubenförderwagen, dessen Pufferplatte vorzugsweise zugleich die Kupplung trägt. Bei Förderwagen dieser Art hat man vorgeschlagen, die Pufferplatte gegen seitliche Federn abzustützen, und zwar derart, daß sie sich schräg einstellen kann, um sich der Druck- oder Zugrichtung anpassen zu können. Die Federn sind
to bei derartigen Puffern sehr hohen Beanspruchungen ausgesetzt, besonders dann, wenn sie bei Förderwagen für den Grubenbetrieb "Verwendung finden. Die Federn müssen infolgedessen überaus kräftig bemessen werden und sind daher nicht so nachgiebig, wie es die Schonung der Wagen und des Fördergutes verlangt. Bei genügender Nachgiebigkeit der Federn ist es erforderlich, den Federhub durch Anschläge zu begrenzen; das führt aber dazu,
ao daß der Stoß bei geringer Abfederung hart aufgefangen wird. Bei Puffern für Eisenbahnwagen ist es bekannt, als zusätzliche Dämpfungsstufe hinter jedem der geradlinig geführten und mit einer Stange versehenen Pufferköpfe einen Flüssigkeitsstoßdämpfer anzubauen.
Zur Vermeidung der harten Stöße und der übermäßigen Bemessung der Federn geht die Erfindung nun von der Verwendung der bei Eisenbahnwagenpuffern bekannten Zuschaltung eines Flüssigkeitsstoßdämpfers aus, und zwar wird erfindungsgemäß eine besonders gute, den Eigenarten des Grubenbetriebes entsprechende Abfederung der Förderwagen dadurch erzielt, daß der Stoßdämpfer zwischen den Federn angeordnet und mit den Puffern gelenkig verbunden ist, gegebenenfalls derart, daß die Pufferplatte seitlich ausschwingen kann. Es wird auf diese Weise nicht nur eine zusätzliche Dämpfungsstufe geschaffen, sondem vor allen Dingen auch die Eigenart des sich Schrägstellens der Puffer bewahrt. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung ist der, daß der Stoßdämpfer den Puffer etwa wiegebalkenartig, jedoch nachgiebig abstützt, wodurch die seitlich auftretenden Zug- und Druckkräfte ausgleichend auf beide seitliche Federn, und zwar in entgegengesetzter Richtung, übertragen werden.
Eine besonders zweckmäßige Abstützung des Stoßdämpfers gegen den Puffer wird dadurch erreicht, daß die parallel· zu den Federn verlaufende Kolbenstange des Stoßdämpfers an der Rückseite der Pufferplatte mit dieser gelenkig gekuppelt ist. Die Verbindung des Stoßdämpfers mit dem Puffer ist ganz nach der besonderen Ausführung der Puffer verschieden; sie kann in einem ein-
fachen Gelenk bestehen, sie kann jedoch auch so ausgebildet sein, daß die Pufferplatte ohne Aufhebung der Gelenkverbindung seitliche Bewegungen ausführen kann.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Fig. ι zeigt einen Förderwagenpuffer im Grundriß,
Fig. 2 desgleichen in belasteter Stellung. to Fig. 3 und 4 zeigen den Bremskolben in Ansicht und Querschnitt.
Der Puffer«, der zweckmäßig zugleich Träger der· Kupplungsvorrichtung ist, ist durch zwei Federn b und b' sowohl auf Zug wie auch • 5 auf Druck abgestützt. Die Federbolzen c und c' sind im Federgehäuse d so gelagert, daß sie, wie die Fig. 1 zeigt, seitlich ausschwingen können. Das Federgehäuse d ist durch die Wänden und e' unterteilt, derart, daß in der Mitte ein Raum / frei bleibt. In diesem Raum ist ein bekannter Flüssigkeitsstoßdämpfer untergebracht, der aus dem Zylinder g, dem Kolben h und der Kolbenstange / besteht. Der Kolben h hat Durchlaßöffnungen k, so daß die im Zylinder g enthaltene Flüssigkeit (Öl, Glycerin, Wasser) von der einen Kolbenseite auf die andere übertreten kann. Die Kolbenstange i ist durch den Bolzen/, der in einem Langauge tn des Kolben-Stangenkopfes ruht, mit dem Puffer α auf Zug und Druck verbunden. Dabei kann der Puffer, so wie es in Fig. 2 dargestellt ist, wenn er sich durch den Stoß des Nachbarwagens schräg einstellt, seitlich ausschwingen, ahne daß die Kolbenstange auf Biegung beansprucht wird. Das Loch η in der Brücke ο des Federgeh^uses ist so-bemessen, daß der Kupplungskörper ρ in dieses Loch einschlüpfen kann, so daß der Kupplungskörper ρ den Federweg nicht behindert.
Die Ausführungsform kann im übrigen selbstverständlich verschieden sein; sie richtet sich in erster Linie nach der Bauart der abgefederten Zug- und Stoßvorrichtung. Die Einrichtung kann natürlich auch so getroffen werden, daß sie nach einer Richtung, etwa in Richtung des Stoßes, zu wirken hat, wenn es sich nur um das Auffangen des Stoßes und nicht des Zuges handelt.
Statt der Flüssigkeit im Zylinder g· könnte auch Luft Verwendung finden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Puffer für Kleinbahnfahrzeuge, insbesondere Grubenförderwagen, dessen Puffer- SS platte vorzugsweise zugleich die Kupplung trägt, sich gegen seitliche Federn abstützt und sich schräg einstellen kann, mit einem Flüssigkeits- oder Luftstoßdämpfer, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoßdämpfer zwisehen den Federn angeordnet und mit dem Puffer gelenkig verbunden ist, gegebenenfalls , derart, daß die Pufferplatte seitlich ausschwingen kann.
  2. 2. Puffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die parallel zu den Federn (b, b') verlaufende Kolbenstange (/) des Stoßdämpfers an der Rückseite der Pufferplatte mit dieser gelenkig gekuppelt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1936B0176683 1936-12-19 1936-12-19 Puffer fuer Kleinbahnfahrzeuge, insbesondere Grubenfoerderwagen Expired DE703842C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936B0176683 DE703842C (de) 1936-12-19 1936-12-19 Puffer fuer Kleinbahnfahrzeuge, insbesondere Grubenfoerderwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1936B0176683 DE703842C (de) 1936-12-19 1936-12-19 Puffer fuer Kleinbahnfahrzeuge, insbesondere Grubenfoerderwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703842C true DE703842C (de) 1941-03-17

Family

ID=7008005

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1936B0176683 Expired DE703842C (de) 1936-12-19 1936-12-19 Puffer fuer Kleinbahnfahrzeuge, insbesondere Grubenfoerderwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE703842C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896661C (de) * 1950-09-07 1953-11-12 Victor Halstrick K G Gruben Federnde Zug- und Stossvorrichtung fuer Gleisfahrzeuge, insbesondere fuer Foerderwagen
EP1283142A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-12 Schwab Verkehrstechnik AG Puffer für Schienenfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE896661C (de) * 1950-09-07 1953-11-12 Victor Halstrick K G Gruben Federnde Zug- und Stossvorrichtung fuer Gleisfahrzeuge, insbesondere fuer Foerderwagen
EP1283142A1 (de) * 2001-08-10 2003-02-12 Schwab Verkehrstechnik AG Puffer für Schienenfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE703842C (de) Puffer fuer Kleinbahnfahrzeuge, insbesondere Grubenfoerderwagen
DE3240845C2 (de)
DE4132048C2 (de)
DE275666C (de)
DE1945906A1 (de) Zug- und Stossvorrichtung fuer Mittelpufferkupplungen von Schienenfahrzeugen
AT240902B (de) Federnde Schwenklagerung für eine Mittelpufferkupplung
DE3909883C2 (de)
DE506852C (de) Stoss- und Kupplungsvorrichtung fuer Foerderwagen mit zwei seitlich ausragenden, die Kupplung zwischen sich nehmenden Stossflanschen
DE2047716A1 (de) Schienenfahrzeug mit zwei Fahrge stellen
DE679344C (de) Zug- und Stossvorrichtung fuer Foerderwagen
AT133224B (de) Mittelpufferkupplung mit allseitig beweglichem Kuppelkopfschaft.
DE583063C (de) Foerderwagen fuer Kettenbahnen
DE1021409B (de) Federabstuetzung fuer Mittelpufferkupplung
DE613728C (de) Unterrahmen fuer Schienenfahrzeuge mit seitlichen Puffern
DE627804C (de) Durchgehende Stossvorrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE569354C (de) Federnde Zug- und Stossvorrichtung
DE3422041A1 (de) Vorrichtung zur elastischen abstuetzung des ladegutes in transporteinheiten
DE67461C (de) Einrichtung zur Verhütung der Folgen des Zusammenstofses zweier Eisenbahnzüge
AT133949B (de) Federnde Zug- und Stoßvorrichtung für Eisenbahnfahrzeuge.
DE109438C (de)
DE538094C (de) Puffer fuer Foerderwagen
DE926555C (de) Drehgestellfuehrung fuer Schienenfahrzeuge
AT219087B (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
AT237674B (de) Vorrichtung zur nachträglichen Umrüstung von Schienenfahrzeugen mit Seitenpuffern für den Betrieb mit Mittelpufferkupplungen
DE413025C (de) Federnde Verbindung zwischen einem Gruben- und Baubahnwagen und dem Zuggliede