DE7032633U - Pflanzstuetze fuer landwirtschaftliche zwecke. - Google Patents

Pflanzstuetze fuer landwirtschaftliche zwecke.

Info

Publication number
DE7032633U
DE7032633U DE19707032633 DE7032633U DE7032633U DE 7032633 U DE7032633 U DE 7032633U DE 19707032633 DE19707032633 DE 19707032633 DE 7032633 U DE7032633 U DE 7032633U DE 7032633 U DE7032633 U DE 7032633U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plant support
plant
tether
attached
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707032633
Other languages
English (en)
Inventor
Bonistalli Uili
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7032633U publication Critical patent/DE7032633U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G17/00Cultivation of hops, vines, fruit trees, or like trees
    • A01G17/04Supports for hops, vines, or trees
    • A01G17/06Trellis-work

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)

Description

Pflan2stütsen werfen in der I^isSwirtsaliaft sehr viel benütst, us schwache afces4 ώθί*1ι va^hseaöe o^sr ssit R^hv;e-"*en Frü^iiten beladena Pflsnson su ^ntsarstutseR-Zv die;-3E Zweck werden Pflassstrüt^eii beispielsweise EUG Rohr oier Keisig "oenvAzt^1 die nebea der· Bf parallel in den Boäen gedräcirb ΐί&ταβϋ tmd an ä die Pflanzen beispielsweise iaittels Bgnderia werden. Auf diese vJeise viird ein atifreclitiör1 Inscbs der Pflanze erreicht, wodurch der Ertrag gesteigert wird.
Ein Nachteil bei diesen Pflansstutsen ist der große Arbeitsaufwand, der sit der Onterstütsimg .jeder einseiaes Pflanze verb'^r-^on i-t- -^ ixe P^lan ,en "ehr^ } f
J- .■ Anbinde" ~ :.1 rit "-^r ?r 3cr-cr?lt r:^"r~ da bei ■: et: ~-~ τ -" ί-: te Inder, bei weiterer jrrian/e der ο~τη abre :'Iinürt Her
rührt ve rc es
eiterer: i-
: h ct
Außerdem rtoran weit ausladende Zweige der Pflanze, da diese nicht abgestützt werden können und demzufolge abgeschnitten v/erden müssen.Das Entfernen der Hebentriebe bringt Nnchteile baispielsweise durch Verringerung der für die Pflanze bestimmten Sonnenmenge mit sich* wodvtreh die Früchte, die weniger Sonne erhalten, später reifen und ü?*;u und andere athm ο sphärische Niederschläge infolge aöT- geringeren Sonneneinwirkung weniger schnell abtrocknen können und kryptomane Krankheiten sich leiciit entwickeln können.
e der 2rfjbadung ist es daher, eine Pflansstütse ■»u schaTfeHj die einea-ongehinderten ttnd für den Ertrag giinstigan ¥uahs der- Pflanse sichert, die die separate Bsarboitung ^eäer einseinen Pflanze vermeidet und die tots? Bepflansimg einer bestiomten Bodenxläche schnell und einfach atii dea Boäen a'ofgebaut und später ebenso ^ίΐβαίβι· satfemt werden kann.
Älese -diUigsbe Klrd m±t der lieuerting dadurch gelöst, daß öle Pflanz st at-e au3 eines auf einer Solle auXwiekelbaren !»ει« ziit viere iigen Kaschen besteht, das in seiner Arbeit ε stell ;n£ i.*i 3enkrechter oder geneigter- Stellung
Eisrdur-^li »iird ein leichtes und schnelles sbbauen ier Pflanzstütse ermöglicht, die -vielen
eii bietet5
wobei ctiese Wacfastumsbedingungen während der gansen Entwicklung der Pflanze gleichmäßig erhalten bleiben.
Vorteilhaft haben die Naschen des iietses Rhombusf 011Bi,
angeordnet sind. Biese Haseheafora eraöglich eine verbaltnisnäßig einfache uad billige HerstalltEng des Ketses und ermöglicht gleichseitig ein gutes S>orch= wachsen diirch die Pflanzen.
Vorteilhaft besteht das Ifsts a'us lcont Vielxachfäden aus sr/nthetischea ilaterial. Hierdurch v/ird eine hohe Zerreißfestigkeit und dadurch eine hohe 5??agxestigkeit fiir schwere Pflanzen bei guter wittei?uiig?ibeständigkeit erreicht.
Vorteilhaft ist das Nets sit -Kenigstens einer Längsseite auf dem Boden durch Pflöake befestigt. Auf diese "weise ivird die Befestigung am Boden ^orgenoEnen. durch die ein Flattern des Netses is "wind verhiiKLeri; -sird, die su Losreißen der Pflanzen führen öürde-
Voirteil aft "weist die Έ "lanτ.stütze sit AostasS voneinanöei auf gestell te Stütspfähle zixt ei^eu 2r&±s :h.en diesen gespannten Stütz seil auf. srol" ^i das Sets dacaförslg
über das Stütsseil gelegt oder mit seinem oberen Sand an diesem befestigt ist. Auf diese Weise wird die für die Pflanzen günstige senkrechte oder geneigte Stellung des Netzes erreicht.
Vnvfcpiihaf-h ist die Rolle auf den eines Arsen U-förmiger Bügel gelagert, deren andere Arme in-einem Quersteg verbunden sind. Auf diese Weise wird eine handliche Abrollvorrichtting für das Nets geschaffen, die es erlaubt, das Netz von der stationär angeordneten Abrollvorrichtung aus zu verlegen oder das Netz bei von einer Person getragener Abrollvorrichtung auszulegen..
Vorteilhaft weist wenigstens ein Bügel eine federnde Klinke auf und drückt diese schräg ge^en eine alt radialen Torsprüngen versehene Seitenwand der Holle. Hierdurch wird erreicht, daß sich die Holle nur in einer Sichtung; drehen kann.
In den Figuren ist die Ne-aer-ung beispielsweise und schesatisch dargestellt. Ss zeigen:
Figur 1 eine An -i λϊ λ? j Itet.ez zii't durch dieses gehaltener Pil an r ξγ. .
Figur 2 eine Ar-r*?llv:r-?f -".Sung ΓΤγ f.ar Nets, Figur J eine >cr/Ietta ΡΠγ.γ: ^tu^r^e in der seiJsreciiteH Aasfüh-'ngrfr-T^: ~it ein^eitiser Berestigusg des Setzes ?n Boden.
7032833 u. 1.71
irigur 4 eine Priannstütze de, dachTönaigen Ausfünru^gs= ι :>nz. nit zweiseitiger Befestigung des Netzes an Bod en -
Wie 5.:ξ den Figir*en er-si entlieh. %~eist die ?flansc~ät2e ein 'Se~zz 1 au'", Ί3-~=η Maschen Wiozib~.i3ioz?D auf"-~eiceii. Die gp?o3ön Jüagonaien <3e:r 21ioin.oen veirla-izien iin riesentliclien "Siik^eciii;, ~o 3p3 den Prian.~en 7 ic JJatiTe ilrres ;-7aclis= 1^"Jr:": eise SotvIsxiSex-άθ Folge vo^ H itstJ-^jjikteH angeboten ■■»xrci- j>3 * Ne1;2 ^ bsstslii; aus koBtisuie^li 'Iien Yielfacn= r^ces atis SjTjt:hs"t2.3c:liS3 HatJsrxal tmä hat; eiii.j so liohe ZerreiSres-tigkeil;, daS er das Ga'^l^ht der· Stasae '^nd Zweige -5er Pflasses 7 "" tragen Teraag, sncli -»ean ■!ic- Γ 1".:S2 tos gr6Ser-2r: S^isichi; si«<is beinoie^vreise "b^i 3"j.r*>:en -arid Kslonsr:, ^dsr vskt, .^tarJcer a'i&ä hsiTC^ht-
3 oi :er in ?igpjir barges tell tea L·.: fuh-jngsf Dr^; äer· Pflaii -fjt^e siad S^üt^-fäale IC/in dei 3= "es gersrrt;, ds.? rie oiüen ssrwi-seii Abrtaii! ν .-,sir^.riJer bilden.
Obs- "ie Spitzen der Pf'iile -asver i-ΐ ein Γί I-e^ll
befertigt int- D«».'. ^jT Ion Ä^'.ec - : · V-.Sr. :o:. :« Sa-?c -le~ Ilet/c -//ir·.-! '!ort nit '" -ia^e' ^"i -V:^.
^οη.·'·.ν· 3 "·; -^/.Ic "O '^. ϊ ein -'^-Tb-.- Te-^ar.ta-
HaXteseil 9 auf- ;jed.oel2 ist das !setz liier ent-Laiig seiner· Läzigsnittelsciise auf ds.s Hslteseil 9 gelegt Müd. "onp.Tin mil; Hsrixx~eii ^7* beiden !Läiigsssitsii τ**· Bodes verankert- Die Pflanzstütze hat in 5ie=a~Aiisfuliri2Jis?for~ in ei^s-ja eine Da.ch.iox3 und kanu you Pflan^eu 7 S"-"^ oeviaciiseB. werden.
Die Pflocke oder Heringe stsa Befestigen äes Heises an Bog en sind vorzugsweise Piastüpflöcfee sit tem Kopf ^Hid gezabsteis Sciiaft. die eise gute Teraiiker is Boden ergeben («ie is rransösiscäeii Patent ces gleiclien Inhabers beschrieben}*
Sie leichte Auf- "and Äbrollbarlceit des Hetzes Λ is durch eine Hoile 2 gegeben, die siei» frei xsn ilbz'e A^hse drehen kann -jnd an zwei U-försigen Bügeln 5 hängt ist. Al 3 Achse für die Holle dienen lie tintereii waagerg"i&en Ame der ü-fönnigeB Bügel J. Die oberen waagerechten A^ ne der Bügel .sind durch einen ^;erctsg verbunden. Der Qraersteg enthält in seine- Inneren eine ?eder L . die die Bügel 5 gegen Jie S^Ilc· ? drückt, r.o daß eine Sicherheit der iJollenr^lter-'ng g"?v?äv.rleirtst ist. An Quersteg sind Hinge 55 51 befectig^, :·■» ein Aufhängen der gesamten Abrollvorri-;nt.mg erii-^ccn^ 30 daß die Vorrichtung von einer Peroon umgehängt getragen v;erden kann, wodtorch diese Person die Sande
be
frei/hält.
* a
Un nur eine Brehrichtiing der Solle 2 zuzulassen, das Auslegen "and das Aufrollen des Netzes erleichtert, ist einer- der Bügel 5 Mit einer- federnden Klinke 11 versehen, die schräg gegen die benachbarte Seitenwand der Solle drückt und dort zwischen radiale Vor-spränge 12 einrastet und das Drehen in falscher Sichtung verhindert. 2k* nach Stellung der Klinge Vanrs diese zum Auf— oder Abrollen eingestellt werden.
Die Verwendung der neuerungsgemäßen -Pflanzstütze ergibt gegenüber bekannten Pflanzstützen folgende Vorteile:
Weniger IJriebe sind zu entfernen, d.h. die Pflanzen werden -weniger beschädigt.
Ssssere Breitenentwicklung der Pflanzen -v-rird erreicht, die dadurch eine bessere Besonnung genießen, insbesondere, sieim nan aas Blattv/erk auf ein I'IiniiBum reduziert.
Me Befestigungen der Pflanze an der Pflanzstütse werden fa^t vollständig überflüssig.
Me ÄBwenaung der netiening.^genäx^en Pflancstütze erlaubt ir»~besoßf e-e für Kriechprianr.en wie Gurken, K Ionen und govisre Toc-2";encorgeii - et··* o.Kar/.ano - außer den V rteilen n~-r. die folgenden zu erzielen:
it, aiif gleicher Bodenfläche eine größere hl "on Pf'Ianzea zu -iiahea- und di&s unt-sr besseren
Bedingungen und leichterer Bearöeitrangssögli?h>eit.
Die Möglichkeit, über des Boden SVüchte von ungefäh einheitlicher Größe aufzuziehen, was die Gefährdung durcL Fäulnis unc Krankheiten verringert und das Erreichen einer einheitlicher. Faroe sichert.
Auf jeden Fall x-geben sicn aus der Anwendung die folgenden Vorteile:
Geringere Eosten durch die bessere Ifutsimg der Behandlungen, die nunmehr besser auf den beiden Blatt= Seiten angebracht werden können-
iTerringerung der Erntearbeit, insbesondere sofern man die gespreizte Ausführung, d.h. ein D.ichform, wählt, v/eil die Arbeiter leichter an die Pflanzen gelangen können und auch der Gebrauch von fchrbaren Geräten und Vagen ermöglicht wird, die sich zwischen den Pflanzenreihen bewegen können.

Claims (1)

  1. Cocuseräiank ASHen-Gessüsciisft Patentanwalt "' y
    Dep.-K=sse Wandsbefc 22-SE22S 2 Hamburg 70, '
    PosJscheciÄonio- Hamb^ 2SQ53 DlDL-InQ. H. βΟΐΐθβίβΓ ZIesenIBstraBe S
    Telegiaram-Adresse: PÄi 3TTlWE r ^ Femraf: 652965Ö
    ^ 70 P^
    ü e :
    1- PiXansstriruze Tür laHQicLr1;sGhai1;liciie Zwecke, insbesonäere tür G-eHÜsekultnaren, dadirrcli gekennzeicbnei;, daß sie
    aus einem auf einer Solle (2) aurwickelbaren. aets (1) mit Tielecliigen Maschen bestellt j v/elclies in seiner Arbeitsstellung in senkrechter oder geneigter Stellung angeordnet ist.
    2- Pilanzstdtze nach Anspruch 1. dadurch, gekennzeichnet. daS die riaschen des Netzes Shoinbusforis haben, wobei
    die großen Diagonalen im wesentlichen senkrecht angeordnet sind.
    3- Pflanz stützen na:!- Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, dRS dsr Ι7Λΐζ a-.'Π kontinuierlichen "vielfacheäden aus synthetischem Material besteht.
    ^* priaür:3tilt.:e na^h Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das IJ tz sit; vjenig tens einer iängsseite auf dem Bo'en dursh Pflöcke (5) befestigt i~t.
    5- .tfelanz stütze nach .Anspruch M-. dadurch gekennzeichnetdaß sie mit Abstand voneinander aufgestellte Stütspfähle (10) mit einen zwischen diesen gespannten Halteseil (9) aufweist, wobei das ZTet^ (1) dachxörniig über das Halteseil gelegt oder sit seinen oberen Rand an diesem befestigt ist.
    6- Pflanzstütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    en
    daß die Holle 2 auf den. einen Arm/zv/eier U-förmiger Bügel (3) gelagert ist, deren andere Arme in einem Quersteg verbunden sind.
    7- Pflanzstütse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Bügel (3) eine Feder mit Klinke (11) aufi-jeist und diese schräg gegen eine mit radialen Vorsprüngen (12) versehene Seitenwand der Holle (2) drückt.
DE19707032633 1969-09-16 1970-09-02 Pflanzstuetze fuer landwirtschaftliche zwecke. Expired DE7032633U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT6094269 1969-09-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7032633U true DE7032633U (de) 1971-01-14

Family

ID=11291996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707032633 Expired DE7032633U (de) 1969-09-16 1970-09-02 Pflanzstuetze fuer landwirtschaftliche zwecke.

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE756192A (de)
DE (1) DE7032633U (de)
FR (1) FR2060493A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431138A1 (de) * 1994-09-01 1995-01-26 Lixfeld Wolf Dieter Vorrichtung zur Verwendung beim Rasenkantenmähen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431138A1 (de) * 1994-09-01 1995-01-26 Lixfeld Wolf Dieter Vorrichtung zur Verwendung beim Rasenkantenmähen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2060493A5 (de) 1971-06-18
BE756192A (fr) 1971-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052180A1 (de) Ausziehbares Schutzdach
DE102018005775A1 (de) Verfahren zur Gestaltung eines Radikalschnitt-Trapezformtriebzuordnung-Reberziehungssystem
CH634458A5 (en) Plant protection cloche, in particular for tomato plants
DE7032633U (de) Pflanzstuetze fuer landwirtschaftliche zwecke.
EP0227718B1 (de) Schutzhaube zur aufzucht von kulturpflanzen, insbesondere tomatenpflanzen
DE60222362T2 (de) Vorrichtung und Gewächshaus zur Pflanzenzucht
DE202023000768U1 (de) Pflanzen-Lamellen-Umhüllung in Vasen- bzw. Zwiebelform gegen Wildverbiß- und Fegeschäden
EP0699261B1 (de) Sonnensegel
AT349257B (de) Pflanzenstuetzpfahl
DE202021101034U1 (de) Biegewuchsvorrichtung für einen Baum
DE202008009899U1 (de) Schutzdach für Trampolin, insbesondere Trampolin mit Sicherheitsnetz
AT307131B (de) Einrichtung zur Pflanzenkultur in Pflanzgefäßen
DE1756415U (de) Stuetzvorrichtung fuer planen, zelte und insbesondere tarnnetze.
DE168251C (de)
DE2015209C3 (de) Vorrichtung zum Kultivieren von Epiphyten
DE813467C (de) Spalier fuer Garten-, Obst- und Weinbau
DE1482990C (de) Vorrichtung zum Aufleiten und Hai ten fur rankende Pflanzen
EP4014718A1 (de) Hüllsystem für einen baum
DE3219879A1 (de) Sonnen- oder windschutz
DE899432C (de) Rebspalier
DE202019105751U1 (de) Dekorationsartikel für Pfähle und Masten
DE1018258B (de) Reihenhaube zum Abdecken von Freilandpflanzungen
DE4005409A1 (de) Stuetzvorrichtung fuer pflanzen
DE29813343U1 (de) Haltevorrichtung für empfindliche Pflanzen
CH183086A (de) Zelt.