DE69928710T2 - Geldscheinentstaplungsvorrichtung - Google Patents

Geldscheinentstaplungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE69928710T2
DE69928710T2 DE69928710T DE69928710T DE69928710T2 DE 69928710 T2 DE69928710 T2 DE 69928710T2 DE 69928710 T DE69928710 T DE 69928710T DE 69928710 T DE69928710 T DE 69928710T DE 69928710 T2 DE69928710 T2 DE 69928710T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
banknote
banknotes
stacked
roller means
lifting plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69928710T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69928710D1 (de
Inventor
Ichiro Kawano
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Laurel Bank Machine Co Ltd
Original Assignee
Laurel Bank Machine Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Laurel Bank Machine Co Ltd filed Critical Laurel Bank Machine Co Ltd
Publication of DE69928710D1 publication Critical patent/DE69928710D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69928710T2 publication Critical patent/DE69928710T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • B65H3/063Rollers or like rotary separators separating from the bottom of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/46Supplementary devices or measures to assist separation or prevent double feed
    • B65H3/52Friction retainers acting on under or rear side of article being separated
    • B65H3/5207Non-driven retainers, e.g. movable retainers being moved by the motion of the article
    • B65H3/523Non-driven retainers, e.g. movable retainers being moved by the motion of the article the retainers positioned over articles separated from the bottom of the pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • B65H7/12Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to double feed or separation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/10Mechanical details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/15Height, e.g. of stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/22Distance
    • B65H2511/224Nip between rollers, between belts or between rollers and belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/30Numbers, e.g. of windings or rotations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2515/00Physical entities not provided for in groups B65H2511/00 or B65H2513/00
    • B65H2515/30Forces; Stresses
    • B65H2515/34Pressure, e.g. fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/51Encoders, e.g. linear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Conveyance By Endless Belt Conveyors (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Banknoten-Ausgabevorrichtung und insbesondere eine Banknoten-Ausgabevorrichtung, die zuverlässig Banknoten eine nach der anderen ausgeben kann, selbst wenn die die Anzahl an darin gestapelten Banknoten groß wird.
  • BESCHREIBUNG DES STANDS DER TECHNIK
  • Die offen gelegten japanischen Patentanmeldungen Nr. 2-175528 sowie 5-186082 lehren eine Banknoten-Ausgabevorrichtung, welche dafür ausgelegt ist, vertikal gestapelte Banknoten von der untersten Banknote eine nach der anderen auszugeben. Diese Banknoten-Ausgabevorrichtung umfasst Stoßwalzen, die die Unterfläche der untersten Banknote der gestapelten Banknoten berühren und sie zur Seite stoßen, eine Ausgabewalze, die die Unterfläche der durch die Stoßwalzen ausgestoßenen Banknote berührt und sie weiter zur Seite befördert, und Trennwalzen, die der Ausgabewalze von oben zugewandt sind und Reibung zwischen der Banknote und der Ausgabewalze erzeugen, um sicherzustellen, dass die Banknoten eine nach der anderen ausgegeben werden.
  • Da Maschinen zur Handhabung von Banknoten in den letzten Jahren ständig größere Stückzahlen von Banknoten verarbeiten mussten, ist die Anzahl an Banknoten, die in diesen Maschinen gestapelt werden muss, proportional gestiegen.
  • Wird die Anzahl an Banknoten, die in einer Banknoten-Ausgabevorrichtung gestapelt sind, die Banknoten von der untersten des Stapels in vorstehender Weise ausgibt, größer, erzeugt aber das größere Gewicht der gestapelten Banknoten starke Reibungskräfte zwischen den Stoßwalzen und der untersten Banknote sowie unter den Banknoten nahe des unteren Endes des Stapels. Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei oder mehr Banknoten gleichzeitig zwischen der Ausgabewalze und den Trennwalzen befördert werden und dass die Ausgabewalze und die Trennwalzen diese nicht trennen können, steigt daher. Das Ergebnis ist eine geminderte Fähigkeit der Ausgabevorrichtung sicherzustellen, dass die Banknoten eine nach der anderen ausgegeben werden.
  • ZUSAMMENFASSENDE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Banknoten-Ausgabevorrichtung an die Hand zu geben, die Banknoten eine nach der anderen zuverlässig ausgeben kann, selbst wenn die Anzahl an darin gestapelten Banknoten groß wird.
  • Die obige und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung können durch eine Banknoten-Ausgabevorrichtung verwirklicht werden, die für das Ausgeben von Banknoten aus einem Banknoten-Aufbewahrungsbehälter ausgelegt ist, wobei die Banknoten-Ausgabevorrichtung umfasst: eine in dem Banknoten-Aufbewahrungsbehälter angeordnete Banknoten-Stapelplatte zum Lagern gestapelter Banknoten auf ihrer oberen Fläche, mindestens ein unter der Banknoten-Stapelplatte vorgesehenes Stoßwalzenmittel, das mit einer untersten Banknote der auf der Banknoten-Stapelplatte gestapelten Banknoten in Berührung bringbar ist, für das Stoßen der untersten Banknote zur Seite, ein Ausgabewalzenmittel, das gegenüber einer Banknoten-Ausstoßrichtung des Stoßwalzenmittels stromabwärts angeordnet ist und mehrere Bereiche großen Durchmessers und mehrere Bereiche kleinen Durchmessers aufweist, für das Transportieren weiterer stromabwärts befindlicher Banknoten, die von dem Stoßwalzenmittel ausgestoßen wurden, mindestens ein Trennwalzenmittel, welches mehrere Bereiche großen Durchmessers und mehrere Bereiche kleinen Durchmessers aufweist und dessen mehrere Bereiche großen Durchmessers in die mehreren Bereiche kleinen Durchmessers des Ausgabewalzenmittels greifen können, für das stückweise Trennen der zwischen ihm und dem Ausgabewalzenmittel vorhandenen Banknoten, ein Banknotenstapel-Erfassungsmittel für das Erfassen der auf der Banknoten-Stapelplatte gestapelten Anzahl an Banknoten, ein auf die vom Banknotenstapel-Anzahlerfassungsmittel erfasste Anzahl an gestapelten Banknoten ansprechendes Eingriffbetrag-Reguliermittel für das Regulieren der Eingrifftiefe der mehreren Bereiche großen Durchmessers des Trennwalzenmittels in die mehreren Bereiche kleinen Durchmessers des Ausgabewalzenmittels.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung reguliert das Eingriffbetrag-Reguliermittel die Eingrifftiefe des mindestens einen Trennwalzenmittels in das Ausgabewalzenmittel so, dass die Eingrifftiefe der mehreren Bereiche großen Durchmessers des Trennwalzenmittels in die mehreren Bereiche kleinen Durchmessers des Ausgabewalzenmittels proportional größer wird, wenn die von dem Banknotenstapel-Anzahlerfassungsmittel erfasste Anzahl gestapelter Banknoten zunimmt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist das Eingriffbetrag-Reguliermittel ein Schrittmotormittel auf, und ein Drehwinkel einer Antriebswelle des Schrittmotormittels durch ein Drehgebermittel erfasst werden kann.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst die Banknoten-Ausgabevorrichtung weiterhin ein Schrittmotormittel für das Anheben und Absenken der Banknoten-Stapelplatte, und das Banknotenstapel-Anzahlerfassungsmittel erfasst die auf der Banknoten-Stapelplatte gestapelte Anzahl an Banknoten basierend auf einer Anzahl von an dem Schrittmotor angelegten Impulsen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung umfasst die Banknoten-Ausgabevorrichtung weiterhin einen Banknoten-Ausgabesensor, der stromabwärts des Ausgabewalzenmittels für das Zählen der von dem Ausgabewalzenmittel ausgegebenen Anzahl an Banknoten eingebaut ist.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst die Banknoten-Ausgabevorrichtung weiterhin zusätzlich zu dem Banknoten-Ausgabesensor einen Banknoten-Eingangssensor für das Zählen der in den Banknoten-Aufbewahrungsbehälter aufgenommenen Anzahl an Banknoten.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst die Banknoten-Ausgabevorrichtung weiterhin in dem Banknoten-Aufbewahrungsbehälter mehrere vertikal beabstandete Sensoren.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst die Banknoten-Ausgabevorrichtung weiterhin ein Banknotenanzahl-Eingabemittel für das Eingeben der Anzahl an Banknoten von außen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst die Banknoten-Ausgabevorrichtung weiterhin ein Pressmittel für das Nachuntenpressen auf die auf der Banknoten-Stapelplatte gestapelten Banknoten von oben her, wenn weniger als eine vorbestimmte Anzahl an Banknoten auf der Banknoten-Stapelplatte gestapelt sind, und das Eingriffbetrag-Reguliermittel ist dafür ausgelegt, die Eingrifftiefe der mehreren Bereiche großen Durchmessers des Trennwalzenmittels in die mehreren Bereiche kleinen Durchmessers des Ausgabewalzenmittels zu vergrößern, wenn das Pressmittel auf die auf der Banknoten-Stapelplatte gestapelten Banknoten von oben her nach unten presst.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst die Banknoten-Ausgabevorrichtung weiterhin einen Stapelhöhensensor, um beruhend auf der Stapelhöhe der auf der Banknoten-Stapelplatte gestapelten Banknoten zu erfassen, ob die Anzahl der auf der Banknoten-Stapelplatte gestapelten Banknoten die vorbestimmte Anzahl erreicht hat oder nicht.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung umfasst die Banknoten-Ausgabevorrichtung weiterhin mindestens ein Armmittel, dessen einer Endteil an einer Lagerwelle schwenkbar angebracht ist und dessen anderes Ende mindestens ein Trennwalzenmittel lagert, sowie mindestens ein Schwenkmittel für das Schwenken des Armmittels, wobei das Eingriffbetrag-Reguliermittel dafür ausgelegt ist, die Eingrifftiefe der mehreren Bereiche großen Durchmessers des Trennwalzenmittels in die mehreren Bereiche kleinen Durchmessers des Ausgabewalzenmittels durch Schwenken des Schwenkmittels um die Lagerwelle zu regulieren.
  • Die obige und andere Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung hervor, die unter Bezug auf die Begleitzeichnungen erstellt wurde.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Schnittansicht eines Banknotenstaplers mit einer Banknoten-Ausgabevorrichtung, die eine erfindungsgemäße Ausführung ist.
  • 2 ist eine weitere schematische Schnittansicht des Banknotenstaplers mit einer Banknoten-Ausgabevorrichtung, die eine erfindungsgemäße Ausführung ist.
  • 3 ist eine schematische vergrößerte Seitenansicht der Banknoten-Ausgabevorrichtung.
  • 4 ist eine schematische vergrößerte Seitenansicht eines wesentlichen Teils der Banknoten-Ausgabevorrichtung.
  • 5 ist ein Blockdiagramm des Steuersystems, des Erfassungssystems, des Antriebssystems und des Eingabesystems einer Banknoten handhabenden Maschine mit einer Banknoten-Ausgabevorrichtung, die eine erfindungsgemäße Ausführung ist.
  • 6 ist eine Tabelle, die ein Bespiel einer Beziehung zeigt, die zwischen der Anzahl auf einer Anhebeplatte gestapelten Banknoten und dem Eingriffbetrag (der Eingrifftiefe) von Trennwalzen in eine Ausgabewalze besteht.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNG
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt wird, kann ein Banknotenstapler 1 für den Einbau in eine Banknoten handhabende Maschine, beispielsweise eine Banknoteneingabe- oder Entnahmemaschine, eingelegte Banknoten in einem im Wesentlichen vertikalen Stapel im Inneren lagern und kann die Banknoten bei Bedarf ausgeben. Der Banknotenstapler 1 kann nach Bedarf in die Banknoten handhabende Maschine eingebaut und aus dieser entfernt werden.
  • Der Banknotenstapler 1 weist ein kastenförmiges Gehäuse 2 auf, das aufrecht in der Banknoten handhabenden Maschine eingebaut ist. Parallele Führungsplatten 3 und 4 sind vertikal in dem Gehäuse 2 nahe seinen gegenüberliegenden Seiten 2a bzw. 2b eingebaut. Ein Banknoten-Stapelraum 5 für das Stapeln von Banknoten ist zwischen den Führungsplatten 3 und 4 ausgebildet. Obere und untere Teile der Führungsplatte 4 sind hin zur Seite 2b des Gehäuses 2 gebogen.
  • Der Banknotenstapler 1 ist ferner an einem oberen Teil des Gehäuses 2 mit einem Banknoten-Aufnahmeabschnitt 6 für das Entgegennehmen von Banknoten und weiterhin mit einer Anhebeplatte 7, die für das Aufnehmen von gestapelten Banknoten auf ihrer oberen Fläche ausgelegt ist, einem Anhebemechanismus 8 für das vertikale Bewegen der Anhebeplatte 7, einer an einem unteren Teil des Gehäuses 2 vorgesehenen Ausgabevorrichtung 9 für das Ausgeben von Banknoten aus dem Gehäuse 2 und einem Pressmittel 10 für das Nachuntenpressen auf die auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten bei Ausgabe von Banknoten versehen.
  • Ein Banknoteneinlass 11 ist in dem Gehäuse 2 für das Führen von Banknoten in den Banknoten-Stapelraum 5 vorgesehen.
  • Der Banknoten-Aufnahmeabschnitt 6 umfasst eine horizontale Lagerwelle 12, die über der Führungsplatte 4 so eingebaut ist, dass sie parallel zu den Seiten 2a und 2b des Gehäuses verläuft, sowie eine Banknoten-Führungsplatte 13, die an der Lagerwelle 12 schwenkbar angebracht ist. Die Banknoten-Führungsplatte 13 dient zur Führung der in den Banknotenstapler 1 aufgenommenen Banknoten entlang ihrer Unterfläche. Ihr distales Ende ist nach oben gebogen.
  • Der Banknoten-Aufnahmeabschnitt 6 ist weiterhin mit horizontalen Lagerwellen 14 und 15 ausgestattet, die an einer Stelle nahe dem Banknoteneinlass 11 parallel zu den Seiten 2a und 2b des Gehäuses verlaufen. Die Lagerwelle 14 lagert eine Aufnahmewalze 16, und die Lagerwelle 15 lagert ein Flügelrad 17. Über den Banknoteneinlass 11 eingeführte Banknoten werden zwischen der Aufnahmewalze 16 und dem Flügelrad 17 gefasst und eine nach der anderen in den Banknoten-Stapelraum 5 befördert. Die Aufnahmewalze 16 wird durch einen (nicht dargestellten) Motor gedreht. Das Flügelrad 17, das untergeordnet der Drehung der Aufnahmewalze 16 folgend dreht, streift das hintere Ende jeder aufgenommenen Banknote nach unten.
  • Der Anhebemechanismus 8 ist in dem Gehäuse 2 eingebaut. Er weist eine vertikal verlaufende Führungsschiene 20 und ein Paar Walzen 21, 21 auf, die durch die Führungsschiene 20 geführt sind. Die Wellen der Walzen 21, 21 sind an einem (nicht dargestellten) gemeinsamen Element befestigt und lagern die Anhebeplatte 7.
  • Der Anhebemechanismus 8 ist weiterhin mit einem Paar Riemenscheiben 22, 22 mit vertikal beabstandeten horizontalen Wellen (in 1 wird nur die obere Riemenscheibe gezeigt), einem um die Riemenscheiben 22, 22 gewickelten Antriebsriemen 23 und einem (in 1 nicht dargestellten) Schrittmotor für das Drehen einer Riemenscheibe 22 ausgestattet. Die Anhebeplatte 7 ist an der Seite des Antriebsriemens 23 näher zur Führungsplatte 4 befestigt.
  • 3 ist eine schematische vergrößerte Seitenansicht der Ausgabevorrichtung 9.
  • Wie in 3 gezeigt wird, ist die Ausgabevorrichtung 9 mit einem Ausgabedurchlass 30 für das Ausgeben von in dem Banknoten-Stapelraum 5 gestapelten Banknoten hin zu einem Punkt stromabwärts der Banknoten handhabenden Maschine versehen. Die obere Seite des Ausgabedurchlasses 30 ist durch den unteren Endteil der Führungsplatte 4 und eine sich davon fortsetzende Führungsplatte 31 gebildet. Seine untere Seite ist durch eine Führungsplatte 32 gebildet.
  • Die Ausgabevorrichtung 9 umfasst auch eine horizontale Lagerwelle 33, die an dem Gehäuse 2 zwischen den Führungsplatten 3, 4 und Stoßwalzen 34, 34 (wovon nur eine 3 gezeigt wird), die drehbar an der Lagerwelle 33 unter dem Gehäuse 2 gelagert sind, angebracht ist. Wie in den 2 und 3 ersichtlich ist, sind die Stoßwalzen 34, 34 so angeordnet, dass sie mit der untersten der auf der oberen Fläche der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten in Berührung treten können, wenn sich die Anhebeplatte in ihrer untersten Position befindet, indem sie über die Anhebeplatte 7 hinaus durch (nicht dargestellte) darin ausgebildete Öffnungen ragen. Die Stoßwalzen 34, 34 sind mit sehr griffigem Material 35 verkleidet und werden durch einen (nicht dargestellten) Motor angetrieben, so dass sie im Uhrzeigersinn drehen und die unterste Banknote wie in den 1 bis 3 ersichtlich nach rechts stoßen.
  • Die Ausgabevorrichtung 9 umfasst weiterhin eine Lagerwelle 36, die an dem Gehäuse 2 unter der Führungsplatte 4 so angebracht ist, dass sie parallel zur Lagerwelle 33 liegt, eine Ausgabewalze 37, die so an der Lagerwelle 36 gelagert ist, dass ein Teil derselben über das untere Ende der Führungsplatte 4 ragt, eine Lagerwelle 38, die an dem Gehäuse 2 bezüglich der Lagerwelle 33 an einer Stelle an der gegenüberliegenden Seite der Führungsplatte 31 so angebracht ist, dass sie parallel zu den Lagerwellen 33 und 36 liegt, ein Paar Arme 39, 39 (wovon in den 1 bis 3 nur einer gezeigt wird), die an der Lagerwelle 38 schwenkbar gelagert sind, ein Paar Lagerwellen 40, 40 (wovon in den 1 bis 3 nur eine gezeigt wird), die bezüglich der Lagerwelle 38 an entgegengesetzten Enden der Arme 39, 39 so angebracht sind, dass sie parallel zur Lagerwelle 38 liegen, und ein Paar Trennwalzen 41, 41 (wovon in den 1 bis 3 nur eine gezeigt wird), wovon eine auf jeder der Lagerwellen 40, 40 gelagert ist.
  • Die Ausgabewalze 37, die von dem (nicht dargestellten) Motor angetrieben wird, der die Stoßwalzen 34, 34 antreibt, wird wie in den 1 bis 3 ersichtlich im Uhrzeigersinn gedreht, so dass jede durch die Stoßwalzen 34, 34 ausgestoßene Banknote zwischen ihr selbst und den Trennwalzen 41, 41 geleitet wird, wodurch diese durch den Ausgabedurchlass 30 ausgegeben wird.
  • 4 ist eine schematische vergrößerte Seitenansicht eines wesentlichen Teils der Banknoten-Ausgabevorrichtung 9.
  • Wie in 4 gezeigt wird, umfasst die Ausgabewalze 37 vier Bereiche 42 kleinen Durchmessers und sechs Bereiche 43 großen Durchmessers. Jeder Bereich 43 großen Durchmessers ist teilweise mit einem sehr griffigen Material 44 verkleidet.
  • Jede Trennwalze 41 ist mit einem sehr griffigen Material verkleidet und kann wie in 3 ersichtlich nur im Uhrzeigersinn drehen. Jede Trennwalze 41 weist einen Bereich 46 kleinen Durchmessers zwischen zwei Bereichen 45 großen Durchmessers auf. Die Breite der Bereiche 45, 45 .... großen Durchmessers der Trennwalzen 41, 41 ist kleiner als die Breite der Bereiche 42, 42 .... kleinen Durchmessers der Ausgabewalze 37. Die Bereiche 45, 45 ... großen Durchmessers der Trennwalzen 41, 41 sind so ausgerichtet, dass sie den Bereichen 42, 42 ... kleinen Durchmessers der Ausgabewalze 37 gegenüberliegen und jeder in die Ausgabewalze 37 greifen kann, indem sie den durch ein Paar angrenzender Bereiche 43, 43 großen Durchmessers und einen dazwischen liegenden Bereich 42 kleinen Durchmessers ausgebildeten Raum eindringen.
  • Wie in 3 gezeigt wird, ist die Ausgabevorrichtung 9 mit einem Paar Eingriffbetrag-Reguliermittel 50, 50 (wovon in 3 nur eines gezeigt wird) für das Regulieren des Abstands zwischen den Lagerwellen 40, 40 der Trennwalzen 41, 41 und der Lagerwelle 36 der Ausgabewalze 37 ausgestattet, um so die Eingrifftiefe der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 zu regulieren.
  • Jedes Eingriffbetrag-Reguliermittel 50 umfasst eine (nicht dargestellte) Feder für das Vorspannen der Trennwalze 41 gegen den Uhrzeigersinn, wie in 3 ersichtlich, eine an dem Gehäuse 2 so befestigte Lagerwelle 51, dass sie parallel zur Lagerwelle 38 liegt, einen an der Lagerwelle 51 gelagerten Arm 53, dessen eines Ende die Unterseite der zugehörigen Lagerwelle 40 berührt und dessen anderes Ende zu einem Zahnsegment 52 ausgebildet ist, einen umsteuerbaren Schrittmotor 55 mit einer Antriebswelle 55a, ein an der Antriebswelle 55a des Schrittmotors 55 angebrachtes und mit dem Zahnsegment 52 des Arms 53 greifendes Zahnrad 54 und einen (nicht dargestellten) Drehgeber für das Erfassen des Drehwinkels der Antriebswelle 55a des Schrittmotors 55.
  • Wie in 2 gezeigt, umfasst das Pressmittel 10 eine so an dem Gehäuse 2 ausgebildete Führungsschiene 60, dass sie sich im Allgemeinen vertikal zwischen der Führungsplatte 4 und der Seite 2b des Gehäuses 2 erstreckt, sich aber nur an ihrem oberen Endteil hin zur Seite 2b des Gehäuses 2 biegt, ein Paar Walzen 61, 61, die sich entlang der Führungsschiene 60 bewegen, einen durch das Paar Walzen 61, 61 gelagerten L-förmigen Arm 62, eine an dem distalen Ende des L-förmigen Arms 62 angebrachte Pressmittelplatte 63 und eine Anhebevorrichtung 64 für das Anheben und Absenken der Walzen 61, 61 entlang der Führungsschiene 60. Die Wellen der Walzen 61, 61 sind an einem (nicht dargestellten) gemeinsamen Element befestigt.
  • Die Anhebevorrichtung 64 umfasst ein Paar (nicht dargestellter) Riemenscheiben, deren Wellen horizontal und parallel zur Seite 2b des Gehäuses 2 liegen, einen um das Paar Riemenscheiben gewickelten Antriebsriemen 66, ein an dem Antriebsriemen 66 angebrachtes Anhebeelement 65, das dafür ausgelegt ist, die Unterseite der Welle der unteren der Walzen 61, 61 zu berühren, und einen (nicht dargestellten) Motor für das Antreiben des Antriebsriemens 66 über eine der Riemenscheiben. Während der Ausgabe von auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten kann der Antriebsriemen 66 so angetrieben werden, dass er das Anhebelement 65 von der unteren Walze 61 löst, so dass sich die Pressmittelplatte 63 auf die auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten absenkt, um auf die gestapelten Banknoten mit ihrem eigenen Gewicht nach unten zu pressen.
  • Ein Sensor 70 für das Erfassen der Banknoten-Führungsplatte 13 und ein Sensor 71 für das Erfassen, ob sich die Anhebeplatte 7 in ihrer untersten Position befindet oder nicht, sind in dem Gehäuse 2 vorgesehen.
  • Ferner ist in dem Gehäuse 2 ein Sensor 72 vorgesehen für das Erfassen, ob eine vorbestimmte Anzahl an Banknoten auf der Anhebeplatte 7 gestapelt ist oder nicht, wenn sich die Anhebeplatte 7 in ihrer untersten Position befindet. Die vorbestimmte Anzahl an Banknoten wird als die Mindestanzahl an Banknoten definiert, deren Gewicht genügend Reibung zwischen der untersten Banknote und den Stoßwalzen 34, 34 erzeugt, um das Ausstoßen der untersten der gestapelten Banknoten durch die Stoßwalzen 34, 34 sicherzustellen, selbst wenn die auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten nicht durch das Pressmittel 10 nach unten gepresst werden.
  • Weiterhin ist ein (nicht dargestellter) Sensor für das Erfassen vorgesehen, ob sich das Anhebeelement 65 in seiner untersten Position (der „Ausgabeposition") befindet oder nicht, und ein (nicht dargestellter) Sensor ist für das Erfassen vorgesehen, ob die Pressmittelmittel 63 bis zu dem Punkt angehoben wurde, an dem sie aus dem Banknoten-Stapelraum 5 gezogen wird (der „zurückgezogenen Position"), wie in 2 gezeigt wird.
  • Zudem ist, wie in 3 gezeigt, ein Sensor 73 für das Erfassen von aus dem Banknotenstapler 1 ausgegebenen Banknoten stromabwärts der Ausgabewalze 37 und der Trennwalzen 41, 41 im Verhältnis zur Banknotenausgaberichtung vorgesehen.
  • 5 ist ein Blockdiagramm des Steuersystems, des Erfassungssystems, des Antriebssystems und des Eingabesystems einer Banknoten handhabenden Maschine mit einer Banknoten-Ausgabevorrichtung, die eine erfindungsgemäße Ausführung ist.
  • Wie in 5 gezeigt wird, umfasst das Steuersystem der Banknoten handhabenden Maschine eine CPU (einen Prozessor) 80, einen ROM (einen Festspeicher) 81, der ein Programm, grundlegenden Daten und dergleichen für das Steuern des Betriebs der Banknoten handhabenden Maschine speichert, und einen RAM (Arbeitsspeicher) 82 für das Speichern der Anzahl an Banknoten, die in den Banknotenstapler 1 befördert werden, sowie anderer Daten.
  • Wie ebenfalls in 5 gezeigt wird, umfasst das Erfassungssystem der Banknoten handhabenden Maschine einen Sensor 85, der in einem (nicht dargestellten) Banknoten unterscheidenden Durchlass eingebaut ist, für das Erkennen der Echtheit und des Nennwerts der Banknoten und auch für das Zählen der Anzahl an Banknoten, den Sensor 70 für das Erfassen der Banknoten-Führungsplatte 13, den Sensor 71 für das Erfassen, ob sich die Anhebeplatte 7 in ihrer untersten Position befindet oder nicht, den Sensor 72 für das Erfassen, ob die auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten die vorbestimmte Anzahl erreicht haben oder nicht, den Sensor 73 für das Erfassen der von dem Banknotenstapler 1 ausgegebenen Banknoten, einen Sensor 86 für das Erfassen, ob sich das Anhebeelement 65 in seiner Ausgabeposition befindet oder nicht, einen Sensor 87 für das Erfassen, ob sich das Anhebeelement 65 in seiner zurückgezogenen Position befindet oder nicht, und ein Paar Drehgeber 88, 88.
  • Das Antriebssystem der Banknoten handhabenden Maschine umfasst einen Motor 90 für das Antreiben der Aufnahmewalze 16, einen Schrittmotor 91 für das Drehen einer Riemenscheibe 22, um die Anhebeplatte 7 anzuheben und zu senken, einen Motor 92 für das Drehen der Stoßwalzen 34, 34 und der Ausgabewalze 37, die umsteuerbaren Schrittmotoren 55, 55, an deren Antriebswellen die Zahnräder 54, 54 befestigt sind, um mit den Zahnsegmenten 52, 52 der Arme 53, 53 zu greifen, und einen Motor 93 für das Antreiben des Antriebsriemens 66, um das Anhebeelement 65 und die Pressmittelplatte 63 anzuheben und zu senken.
  • Das Eingabesystem der Banknoten handhabenden Maschine umfasst eine Eingabehinweiseinrichtung 94, die zur Eingabe des Werts oder der Anzahl der in die Banknoten handhabende Maschine eingegebenen Banknoten dient.
  • Die in vorstehender Weise als erfindungsgemäße Ausführung ausgeführte Banknoten-Ausgabevorrichtung wird vor dem Aufnehmen von Banknoten in den Banknotenstapler 1 wie folgt gesteuert.
  • Die CPU 80 ermittelt zuerst auf der Grundlage des Erfassungssignals des Sensors 71, ob sich die Anhebeplatte 7 in ihrer untersten Position befindet oder nicht.
  • Wenn festgestellt wird, dass sich die Anhebeplatte 7 nicht in ihrer untersten Position befindet, wird der Schrittmotor 91 betätigt, um die Anhebeplatte 7 abzusenken, bis sie von dem Sensor 71 erfasst wird.
  • Als Nächstes betreibt die CPU 80 den Schrittmotor 91, um die Anhebeplatte 7 anzuheben, bis der Sensor 70 die Banknoten-Führungsplatte 13 erfasst, woraufhin er im RAM 82 die Anzahl an Impulsen speichert, die an dem Schrittmotor 91 für diesen Betrieb angelegt werden. Die Anzahl der in dem RAM 82 gespeicherten Impulse stellt somit den Abstand der Anhebeplatte 7 von ihrer untersten Position dar.
  • Wenn die CPU 80 das Erfassungssignal empfängt, welches das Erfassen der Banknoten-Führungsplatte 13 durch den Sensor 70 anzeigt, betreibt sie den Schrittmotor 91, um die Anhebeplatte 7 abzusenken, bis die Eingabe des Erfassungssignals der Banknoten-Führungsplatte 13 durch den Sensor 70 endet, und übermittelt ihm danach eine e Anzahl an Impulsen, um die Anhebeplatte 7 um eine vorbestimmte Strecke D gleich der Dicke der Banknotenanzahl i abzusenken, wobei i eine ganze positive Zahl ist. Die Position der Anhebeplatte 7 bei Absenken um die vorbestimmte Strecke D durch Anlegen der vorbestimmten Anzahl an Impulsen an dem Schrittmotor 91, beginnend bei Beendigung der Eingabe des Erfassungssignals der Banknoten-Führungsplatte 13 durch den Sensor 70, wird als „Aufnahmeposition" bezeichnet.
  • Wenn die Anhebeplatte 7 an der Aufnahmeposition angeordnet ist und ein oder mehrere Banknoten auf der Anhebeplatte 7 gestapelt sind, werden unabhängig von der Anzahl gestapelter Banknoten zwischen der oberen Oberfläche der obersten auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknote und jedem von Banknoteneinlass 11, der Lagerwelle 14 und der Lagerwelle 15 immer Räume vorbestimmter Größe ausgebildet. Wenn keine Banknoten auf der Anhebeplatte 7 gestapelt sind, werden die Räume vorbestimmter Größe zwischen der oberen Oberfläche der Anhebeplatte 7 und jedem von Banknoteneinlass 11, Lagerwelle 14 und Lagerwelle 15 ausgebildet.
  • Die CPU 80 speichert die Anzahl der an dem Schrittmotor 91 angelegten Impulse in dem RAM 82. Die Position der Anhebeplatte 7 kann daher den in dem RAM 82 gespeicherten Daten entnommen werden.
  • Wenn die Banknoten handhabende Maschine ein Eingabesignal erhält und eingegebene Banknoten in den Banknotenstapler 1 aufgenommen werden sollen, bewegt die CPU 80 die Anhebeplatte 7 zur Aufnahmeposition und betreibt dann den Motor 90 zum Drehen der Aufnahmewalze 16.
  • Die Banknoten werden in den (nicht dargestellten) Banknotenerkennungsdurchlass befördert, wo sie von dem Sensor 85 auf Echtheit und Nennwert geprüft und gezählt werden. Dann werden sie in den Banknoteneinlass 11 befördert. Die CPU 80 speichert den Banknotenzählwert des Sensors 85 in dem RAM 82.
  • Die in den Banknoteneinlass 11 beförderten Banknoten werden durch die Aufnahmewalze 16, die durch den Motor 90 gedreht wird, und durch das Flügelrad 17, das der Drehung der Aufnahmewalze 16 folgend untergeordnet dreht, in den Banknotenstapler 1 aufgenommen und werden auf der Anhebeplatte 7 oder auf der obersten auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknote gestapelt.
  • Wenn die CPU 80 ein Erfassungssignal vom Sensor 70 empfängt, welches anzeigt, dass die Banknoten-Führungsplatte 13 aufgrund eines Stapelns einer vorbestimmten Anzahl an Banknoten auf der Anhebeplatte 7 oder auf der obersten auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknote erfasst wurde, betreibt sie den Schrittmotor 91, um die Anhebeplatte 7 abzusenken, bis die Eingabe des Erfassungssignals der Banknoten-Führungsplatte 13 durch den Sensor 70 endet, und danach sendet sie ihm eine vorbestimmte Anzahl an Impulsen, um die Anhebeplatte 7 eine vorbestimmte Strecke D abzusenken, um sie so zur Aufnahmeposition zu bringen.
  • Banknoten werden durch Wiederholen der vorhergehenden Schritte fortlaufend auf der Anhebeplatte 7 gestapelt.
  • Der ROM 81 speichert zwei Tabellen. Die erste zeigt die Beziehung zwischen der Anzahl der an dem Schrittmotor 91 angelegten Impulse und der Position der Anhebeplatte 7. Die zweite zeigt die Beziehung zwischen der Position der Anhebeplatte 7 und der Anzahl an Banknoten, die auf der Anhebeplatte 7 gestapelt sind. Die CPU 80 verwendet die im RAM 82 gespeicherten Daten bezüglich der an dem Schrittmotor 91 angelegten Impulse und die im ROM 81 gespeicherten Tabellen, um die Anzahl an Banknoten zu ermitteln, die auf der Anhebeplatte 7 gestapelt sind, und speichert das Ergebnis im RAM 82.
  • Wenn die Banknoten handhabende Maschine ein Banknoten-Entnahmesignal empfängt und in den Banknotenstapler 1 aufgenommene und auf der Anhebeplatte 7 gestapelte Banknoten aus dem Banknotenstapler 1 ausgegeben werden sollen, prüft die CPU 80 zuerst das Erfassungssignal des Sensors 71. Wenn das Erfassungssignal empfangen wird, entscheidet die CPU 80, dass sich die Anhebeplatte 7 an ihrer untersten Position befindet. Wird es nicht empfangen, d.h. wenn sich die Anhebeplatte 7 nicht an der untersten Position befindet, betreibt die CPU 80 den Schrittmotor 91, um die Anhebeplatte 7 abzusenken, bis der Sensor 71 die Anhebeplatte 7 erfasst.
  • Wenn die CPU 80 das Erfassungssignal empfängt, was anzeigt, dass der Sensor 71 die Anhebeplatte 7 erfasst hat, prüft sie, ob der Banknotenstapel von dem Sensor 72 erfasst wird.
  • Wenn der Banknotenstapel von dem Sensor 72 erfasst wird, bedeutet dies, dass eine Anzahl an Banknoten auf der Anhebeplatte 7 gestapelt ist, deren Gewicht ausreichend Reibung zwischen der untersten Banknote und den Stoßwalzen 34, 34 erzeugt, um ein Ausstoßen der untersten der gestapelten Banknoten durch die Stoßwalzen 34, 34 sicherzustellen, selbst wenn die auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten nicht durch das Pressmittel 10 nach unten gepresst werden. Die CPU 80 gibt daher kein Antriebssignal an den Motor 93 für das Betreiben des Anhebeelements 65 und der Pressmittelplatte 63 aus, d.h. die Pressmittelplatte 63 wird in der zurückgezogenen Position außerhalb des Banknoten-Stapelraums 5 gehalten.
  • Wenn dagegen der Banknotenstapel nicht vom Sensor 72 erfasst wird, bedeutet dies, dass die Reibung zwischen der untersten Banknote und den Stoßwalzen 34, 34 nicht ausreicht, um ein Ausstoßen der untersten der gestapelten Banknoten durch die Stoßwalzen 34, 34 sicherzustellen, es sei denn, die auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten werden durch das Pressmittel 10 nach unten gepresst. Die CPU 80 gibt daher ein Antriebssignal an den Motor 93 für das Absenken des Anhebeelements 65 und der Pressmittelplatte 63 und für das Bringen des Anhebeelements 65 in die Ausgabeposition aus. Da sich die Pressmittelplatte 63 daher auf die obere Oberfläche der obersten auf der Anhebeplatte 7 gestapelte Banknote absenkt, presst ihr Gewicht nach unten auf die auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten.
  • In dieser Ausführung ist die Ausgabevorrichtung 9 so ausgebildet, dass der Eingriffbetrag der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 entsprechend der Anzahl an Banknoten reguliert wird, die auf der Anhebeplatte 7 gestapelt sind. Wenn daher die Anzahl der auf der Anhebeplatte 7 gespeicherten Banknoten zunimmt, nimmt auch die Reibungskraft unter den Banknoten nahe des unteren Endes des Stapels zu. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass zwei oder mehr Banknoten gleichzeitig ausgestoßen werden und dass die Ausstoßwalze 37 und die Trennwalzen 41, 41 sie nicht einzeln trennen können. Diese erfindungsgemäße Ausführung ist daher so konfiguriert, dass sie das Regulieren des Eingriffbetrags (der Eingrifftiefe) der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 als Funktion der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Anzahl an Banknoten ermöglicht. Im Einzelnen wird der Eingriffbetrag der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 größer, wenn die Anzahl der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten zunimmt. Eine Tabelle, die die Beziehung zwischen der Anzahl der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten und dem Eingriffbetrag der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 bestimmt, ist für diesen Zweck in dem ROM 81 gespeichert.
  • 6 ist eine Tabelle, die ein Beispiel der zwischen der Anzahl der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten und dem Eingriffbetrag der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 definierten Beziehung zeigt.
  • Wie in 6 gezeigt, wird, wird in dieser Ausführung der Eingriffbetrag der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 jedes Mal vergrößert, wenn die Anzahl der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten um k zunimmt. Der Wert k ist so festgelegt, dass er größer als i (k > i) ist. Der Grund hierfür ist, dass bei Absenken der Anhebeplatte 7 um eine Strecke gleich der Dicke der Anzahl an Banknoten i und bei Berechnen und Speichern im RAM 82 der Anzahl der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten basierend auf der Anzahl der an dem Schrittmotor 91 angelegten Impulse die berechnete Anzahl an Banknoten, die im RAM 82 gespeichert wird, einen Fehler von i – 1 beinhalten kann. Wie aus 6 hervorgeht, wird abhängig davon, ob das Pressmittel 10 aktiv ist oder nicht, eine unterschiedliche Eingriffbetrag-Regulierung für eine bestimmte Anzahl an Banknoten ausgeführt. Dies steht mit der Tatsache im Zusammenhang, dass Banknoten, die lange im Umlauf waren, gewöhnlich zerknittert sind und daher einen höheren Stapel als die gleiche Anzahl neuer Banknoten bilden. Es kann daher vorkommen, dass ein Banknotenstapel, der aufgrund der Anzahl an Banknoten normalerweise zu niedrig für das Erfassen durch den Sensor 72 wäre, in Wirklichkeit von dem Sensor 72 erfasst wird. Daher arbeitet das Pressmittel 10 in manchen Fällen unter Umständen nicht, um die Pressmittelplatte 63 auf einen Stapel Banknoten nach unten pressen zu lassen, der normalerweise dadurch nach unten gepresst werden sollte. In einem solchen Fall wird daher der Eingriffbetrag der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 basierend auf der Anzahl an gestapelten Banknoten, die im RAM 82 gespeichert sind, auf einen kleineren Wert gesteuert. Die Wahrscheinlichkeit, dass zwei oder mehr Banknoten gleichzeitig ausgestoßen werden und dass die Ausgabewalze 37 und die Trennwalzen 41, 41 diese nicht einzeln trennen können, ist größer, wenn das Pressmittel 10 in Betrieb ist, da der auf die auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten durch die Pressmittelplatte 63 ausgeübte Druck bei Betrieb des Pressmittels 10 die Reibungskraft unter den Banknoten nahe des unteren Endes des Stapels erhöht. Bei der gleichen Anzahl der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten reguliert diese Ausführung daher den Eingriffbetrag der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 bei Betrieb des Pressmittels 10 auf einen kleineren Wert als bei dessen Nichtbetrieb.
  • Die CPU 80 verwendet die Anzahl gestapelter Banknoten, die in dem RAM 82 gespeichert ist, als Adressdaten für das Finden eines Eingriffbetrags in der Tabelle von 6, die in dem ROM 81 gespeichert ist, und reguliert dann den Eingriffbetrag der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 auf den gefundenen Wert, indem die Schrittmotoren 55, 55 angetrieben werden, um die Arme 53, 53 über die Zahnräder 54, 54 und die Zahnsegmente 52, 52 zu schwenken. Der Eingriffbetrag der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 wird durch die Drehgeber 88, 88 erfasst. Die CPU 80 speichert die Erfassungssignale der Drehgeber 88, 88 in dem RAM 82.
  • Die CPU 80 sendet dann ein Antriebssignal zum Motor 92, um die Stoßwalzen 34, 34 und die Ausgabewalze 37 zu drehen.
  • Dadurch werden die auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten nacheinander von der untersten Banknote ausgegeben, Stück für Stück von der Ausgabewalze und den Trennwalzen 41, 41 getrennt und stromabwärts des Banknotenstaplers 1 befördert. Der Sensor 73 erfasst jede ausgegebene Banknote und sendet ein Erfassungssignal zur CPU 80. Jedes Mal, wenn die CPU 80 ein Erfassungssignal vom Sensor 73 empfängt, senkt sie die Anzahl gestapelter Banknoten, die in dem RAM 82 gespeichert sind, um eins.
  • Wenn die Banknoten aus dem Banknotenstapler 1 ausgegeben werden, reguliert daher die CPU 80 den Eingriffbetrag der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 durch Antreiben der Schrittmotoren 55, 55, um den in der in dem ROM 81 gespeicherten Tabelle gefundenen Eingriffbetrag herzustellen, wobei als Adressdaten die Anzahl der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten, die im RAM 82 gespeichert ist, verwendet werden. Wenn die Ausgabe von Banknoten von der Anhebeplatte 7 so weit fortgeschritten ist, dass der Sensor 72 keine auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten mehr erfasst, gibt die CPU 80 ein Antriebssignal zum Schrittmotor 93 aus, um das Anhebeelement 65 auf die Ausgabeposition abzusenken und das Gewicht der Pressmittelplatte 63 auf die auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten nach unten pressen zu lassen, wodurch eine zuverlässige Ausgabe der Banknoten durch die Reibungskraft zwischen den Banknoten und den Stoßwalzen 34, 34 sichergestellt wird, und betreibt auch die Schrittmotoren 55, 55, um den Eingriffbetrag der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 auf den Betrag zu regulieren, der von der in dem ROM 81 gespeicherten Tabelle festgelegt ist.
  • Wenn der Betrieb der Ausgabe von Banknoten von dem Banknotenstapler 1 beendet ist, gibt die CPU 80 ein Antriebssignal zu dem Schrittmotor 93 aus, um das Anhebeelement 65 anzuheben und dadurch die Pressmittelplatte 63 zur zurückgezogenen Position außerhalb des Banknoten-Stapelraums 5 zu bewegen und dort anzuhalten.
  • Die CPU 80 betreibt weiterhin den Schrittmotor 91, um die Anhebeplatte 7 auf ihre unterste Position abzusenken. Bei Erfassen der Anhebeplatte 7 durch den Sensor 71 betreibt sie erneut den Schrittmotor 91, um die Anhebeplatte 7 solange anzuheben, bis die Banknoten-Führungsplatte 13 von dem Sensor 70 erfasst wird, und speichert die Anzahl der an dem Schrittmotor 91 für diesen Vorgang angelegten Impulse in dem RAM 82. Wenn die CPU 80 das Erfassungssignal empfängt, das das Erfassen der Banknoten-Führungsplatte 13 von dem Sensor 70 anzeigt, betreibt sie den Schrittmotor 91, um die Anhebeplatte 7 solange abzusenken, bis die Eingabe des Erfassungssignals der Banknoten-Führungsplatte 13 vom Sensor 70 endet, und sendet ihm danach eine vorbestimmte Anzahl an Impulsen, um die Anhebeplatte 7 um eine vorbestimmte Strecke D gleich der Dicke der Anzahl Banknoten i abzusenken. Die Anhebeplatte 7 wird in dieser Position gehalten.
  • Nach dieser Ausführung können Banknoten zuverlässig getrennt und einzeln ausgegeben werden, indem der Eingriffbetrag (die Eingrifftiefe) der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 entsprechend der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Anzahl Banknoten und unabhängig von einem Nachuntenpressen der Banknoten durch das Pressmittel 10 reguliert wird, in anderen Worten entsprechend der Reibungskraft zwischen der untersten der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten und den Stoßwalzen 34, 34.
  • Während die vorstehende Ausführung mit zwei Trennwalzen 41, 41 ausgestattet ist, die an separaten Lagerwellen 40, 40 gelagert sind, und daher zwei Eingriffbetrag-Reguliermittel 50, 50 benötigt, ist es stattdessen möglich, die Trennwalzen 41, 41 an einer einzigen Lagerwelle 40 zu lagern und nur ein einziges Eingriffbetrag-Reguliermittel 50 vorzusehen.
  • Zudem ist die Erfindung nicht auf die Anordnung der vorstehenden Ausführung beschränkt, bei der die unterste Position der Anhebeplatte 7 als Bezugsposition verwendet wird, die vertikale Position der Anhebeplatte 7 aus der Anzahl der am Schrittmotor 91 angelegten Impulsen berechnet wird, die Anzahl der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten aus der Strecke zwischen der Anhebeplatte 7 und der Banknoten-Führungsplatte 13 geschätzt wird und der Eingriffbetrag der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 anhand der geschätzten Anzahl an Banknoten reguliert wird. Stattdessen kann der Eingriffbetrag der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 basierend auf einer Schätzung der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten reguliert werden, welche anhand der Banknotenzählung des Sensors 85, der in dem Banknoten unterscheidenden Durchlass zum Zählen der in den Banknotenstapler 1 aufgenommenen Banknoten eingebaut ist, und der Banknotenzählung des Sensors 73, der die aus dem Banknotenstapler 1 ausgegebenen Banknoten erfasst, erfolgt, oder kann basierend auf einer Schätzung der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Anzahl Banknoten anhand der Höhe des Banknotenstapels auf der Anhebeplatte 7, die von den Ausgabewerten der in dem Banknotenstapler 1 vorgesehenen mehreren Sensoren zusätzlich zu dem Sensor 72 für das Erfassen der Höhe des Banknotenstapels auf der Anhebeplatte 7 festgestellt wird, reguliert werden. Wenn ferner die erfindungsgemäße Banknoten-Ausgabevorrichtung zum Beispiel in einem Aufbewahrungsbehälter für aufgenommene Banknoten für das zeitweilige Aufbewahren von in einer Banknoten handhabenden Maschine aufgenommenen Banknoten vorgesehen ist, kann der Eingriffbetrag der Trennwalzen 41, 41 in die Ausgabewalze 37 basierend auf einer Schätzung der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Anzahl Banknoten anhand des Banknotenwerts oder der Banknotenanzahl, die durch die Eingabehinweiseinrichtung 91 eingegeben wurde, reguliert werden.
  • Ferner prüft die vorstehende Ausführung, ob der Sensor 72 die auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten erfasst, d.h. sie prüft, ob die Höhe des Banknotenstapels auf der Anhebeplatte 7 gleich oder höher als ein vorbestimmter Wert ist, der ausreicht, damit das Gewicht der Banknoten genügend Reibung zwischen der untersten Banknote und den Stoßwalzen 34, 34 erzeugt, um ein Ausstoßen der untersten der gestapelten Banknoten durch die Stoßwalzen 34, 34 sicherzustellen, selbst wenn die auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Banknoten nicht durch das Pressmittel 10 nach unten gepresst werden, und entscheidet, ob das Pressmittel 10 entsprechend betrieben werden soll oder nicht. Die Erfindung ist aber nicht hierauf beschränkt und es ist stattdessen möglich zu ermitteln, ob das Pressmittel 10 betrieben werden sollte oder nicht, und zwar anhand einer Schätzung der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Anzahl Banknoten aus der Strecke zwischen der Anhebeplatte 7 und der Banknoten-Führungsplatte 13, die durch Verwenden der an dem Schrittmotor 91 angelegten Anzahl an Impulsen zur Berechnung der vertikalen Position der Anhebeplatte 7 gegenüber der untersten Position der Anhebeplatte 7 als Bezugsposition festgestellt wird, basierend auf einer Schätzung der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Anzahl Banknoten aus der Höhe des Banknotenstapels auf der Anhebeplatte 7, die von den Ausgabewerten der in dem Banknotenstapler 1 vorgesehenen mehreren Sensoren zusätzlich zu dem Sensor 72 für das Erfassen der Höhe des Banknotenstapels auf der Anhebeplatte 7 festgestellt wird, basierend auf einer Schätzung der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Anzahl Banknoten aus dem durch die Eingabehinweiseinrichtung 94 eingegebenen Banknotenwert oder basierend auf einer Schätzung der auf der Anhebeplatte 7 gestapelten Anzahl Banknoten aus der Banknotenzählung des Sensors 85 und der Banknotenzählung des Sensors 73.
  • Weiterhin müssen in der vorliegenden Erfindung die jeweiligen Mittel nicht unbedingt physikalische Mittel sein, und Anordnungen, bei denen die Funktionen der jeweiligen Mittel durch Software verwirklicht werden, fallen in den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung. Ferner kann die Funktion eines einzelnen Mittels durch zwei oder mehr physikalische Mittel verwirklicht werden und die Funktionen von zwei oder mehr Mitteln kann durch ein einziges physikalisches Mittel verwirklicht werden.
  • Erfindungsgemäß ist es möglich, eine Banknoten-Ausgabevorrichtung an die Hand zu geben, die Banknoten eine nach der anderen zuverlässig ausgeben kann, selbst wenn die Anzahl der darin gestapelten Banknoten groß wird.

Claims (11)

  1. Für das Ausgeben von Banknoten aus einem Banknoten-Aufbewahrungsbehälter (2) ausgelegte Banknoten-Ausgabevorrichtung (1), welche umfasst: eine in dem Banknoten-Aufbewahrungsbehälter angeordnete Banknoten-Stapelplatte (7) zum Lagern gestapelter Banknoten auf ihrer oberen Fläche, mindestens ein unter der Banknoten-Stapelplatte vorgesehenes Stoßwalzenmittel (34), das mit einer untersten Banknote der auf der Banknoten-Stapelplatte gestapelten Banknoten in Berührung bringbar ist, für das Stoßen der untersten Banknote zur Seite, ein Ausgabewalzenmittel (37), das gegenüber einer Banknoten-Ausstoßrichtung des Stoßwalzenmittels stromabwärts angeordnet ist und mehrere Bereiche großen Durchmessers und mehrere Bereiche kleinen Durchmessers aufweist, für das Transportieren weiterer stromabwärts befindlicher Banknoten, die von dem Stoßwalzenmittel ausgestoßen wurden, mindestens ein Trennwalzenmittel (41), welches mehrere Bereiche großen Durchmessers (45) und mehrere Bereiche kleinen Durchmessers (46) aufweist und dessen mehrere Bereiche großen Durchmessers in die mehreren Bereiche kleinen Durchmessers des Ausgabewalzenmittels greifen können, für das stückweise Trennen der zwischen ihm und dem Ausgabewalzenmittel vorhandenen Banknoten, ein Banknotenstapel-Erfassungsmittel (72) für das Erfassen der auf der Banknoten-Stapelplatte gestapelten Anzahl an Banknoten, ein auf die vom Banknotenstapel-Anzahlerfassungsmittel erfasste Anzahl an gestapelten Banknoten ansprechendes Eingriffbetrag-Reguliermittel (50) für das Regulieren der Eingrifftiefe der mehreren Bereiche großen Durchmessers des Trennwalzenmittels in die mehreren Bereiche kleinen Durchmessers des Ausgabewalzenmittels.
  2. Banknotenausgabevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffbetrag-Reguliermittel (50) die Eingrifftiefe des mindestens einen Trennwalzenmittels (41) in das Ausgabewalzenmittel (37) so reguliert, dass die Eingrifftiefe der mehreren Bereiche großen Durchmessers (45) des Trennwalzenmittels in die mehreren Bereiche kleinen Durchmessers des Ausgabewalzenmittels proportional erhöht wird, wenn die Anzahl der von dem Banknotenstapel-Anzahlerfassungsmittel erfasste Anzahl gestapelter Banknoten zunimmt.
  3. Banknotenausgabevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingriffbetrag-Reguliermittel ein Schrittmotormittel (55) aufweist und ein Drehwinkel einer Antriebswelle des Schrittmotormittels durch ein Drehgebermittel (88) erfasst werden kann.
  4. Banknotenausgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, welche weiterhin ein Schrittmotormittel (91) für das Anheben und Absenken der Banknoten-Stapelplatte umfasst und wobei das Banknotenstapel-Anzahlerfassungsmittel die Anzahl gestapelter Banknoten auf der Banknoten-Stapelplatte basierend auf einer Anzahl von an dem Schrittmotor angelegten Impulsen erfasst.
  5. Banknotenausgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, welche weiterhin einen Banknotenausgabesensor (73) umfasst, der stromabwärts des Ausgabewalzenmittels für das Zählen der von dem Ausgabewalzenmittel ausgegebenen Anzahl an Banknoten eingebaut ist.
  6. Banknotenausgabevorrichtung nach Anspruch 5, welche weiterhin zusätzlich zu dem Banknotenausgabesensor (73) einen Banknoteneingangssensor (85) für das Zählen der in den Banknoten-Aufbewahrungsbehälter aufgenommenen Anzahl an Banknoten umfasst.
  7. Banknotenausgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, welche weiterhin mehrere vertikal in dem Banknoten-Aufbewahrungsbehälter beabstandete Sensoren (71, 72) umfasst.
  8. Banknotenausgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, welche weiterhin ein Banknotenanzahl-Eingabemittel (94) für das Eingeben der Anzahl an Banknoten von außen umfasst.
  9. Banknotenausgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, welche weiterhin ein Pressmittel (10) für das Nachuntenpressen auf die auf der Banknoten-Stapelplatte gestapelten Banknoten von oben her umfasst, wenn weniger als eine vorbestimmte Anzahl an Banknoten auf der Banknoten-Stapelplatte gestapelt sind, und wobei das Eingriffbetrag-Reguliermittel dafür ausgefegt ist, die Eingrifftiefe der mehreren Bereiche großen Durchmessers des Trennwalzenmittels in die mehreren Bereiche kleinen Durchmessers des Ausgabewalzenmittels zu erhöhen, wenn das Pressmittel auf die auf der Banknoten-Stapelplatte gestapelten Banknoten von oben her nach unten drückt.
  10. Banknotenausgabevorrichtung nach Anspruch 9, welche weiterhin einen Stapelhöhensensor (72) umfasst, um beruhend auf der Stapelhöhe der auf der Banknoten-Stapelplatte gestapelten Banknoten zu erfassen, ob die Anzahl der auf der Banknoten-Stapelplatte gestapelten Banknoten die vorbestimmte Anzahl erreicht hat oder nicht.
  11. Banknotenausgabevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, welche weiterhin mindestens ein Armmittel (52), dessen einer Endteil an einer Lagerwelle schwenkbar angebracht ist und dessen anderes Ende mindestens ein Trennwalzenmittel lagert, und mindestens ein Schwenkmittel für das Schwenken des Armmittels umfasst, wobei das Eingriffbetrag-Reguliermittel dafür ausgelegt ist, die Eingrifftiefe der mehreren Bereiche großen Durchmessers des Trennwalzenmittels in die mehreren Bereiche kleinen Durchmessers des Ausgabewalzenmittels durch Schwenken des Schwenkmittels um die Lagerwelle zu regulieren.
DE69928710T 1998-01-29 1999-01-27 Geldscheinentstaplungsvorrichtung Expired - Lifetime DE69928710T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1753698 1998-01-29
JP1753698 1998-01-29
JP37212498A JP3514999B2 (ja) 1998-01-29 1998-12-28 紙幣繰り出し装置
JP37212498 1998-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69928710D1 DE69928710D1 (de) 2006-01-12
DE69928710T2 true DE69928710T2 (de) 2006-06-22

Family

ID=26354074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69928710T Expired - Lifetime DE69928710T2 (de) 1998-01-29 1999-01-27 Geldscheinentstaplungsvorrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6247693B1 (de)
EP (1) EP0933732B1 (de)
JP (1) JP3514999B2 (de)
KR (1) KR19990068118A (de)
CN (1) CN1078169C (de)
DE (1) DE69928710T2 (de)
TW (1) TW438707B (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4450966B2 (ja) * 2000-10-03 2010-04-14 富士通株式会社 紙葉類鑑別装置
JP4044281B2 (ja) * 2000-12-21 2008-02-06 日立オムロンターミナルソリューションズ株式会社 紙幣取扱装置
JP2002211824A (ja) * 2001-01-19 2002-07-31 Hitachi Ltd 紙葉類取扱装置
JP3760437B2 (ja) * 2001-10-16 2006-03-29 旭精工株式会社 紙葉類の重ね出し防止装置
JP2005170651A (ja) * 2003-12-15 2005-06-30 Pfu Ltd 給紙装置
KR100718652B1 (ko) * 2004-09-01 2007-05-15 김 마크석휘 지폐집적장치
CN101075362B (zh) * 2007-06-25 2010-12-01 广州广电运通金融电子股份有限公司 整扎出钞机
DE102009021320A1 (de) * 2009-05-14 2010-11-18 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Vereinzelung von Wertscheinen eines Wertscheinstapels
JP2011173821A (ja) * 2010-02-24 2011-09-08 Sumitomo Chemical Co Ltd 化学物質の活性度の予測方法
WO2011150961A1 (en) * 2010-05-31 2011-12-08 Cts Electronics S.P.A. Device for depositing or depositing and dispensing values such as banknotes or checks
CN102867359B (zh) 2012-09-21 2014-10-22 广州广电运通金融电子股份有限公司 金融自助设备及其钞票分离装置和分离方法
CN104599395B (zh) * 2015-01-26 2017-12-19 上海古鳌电子科技股份有限公司 一种纸币升降机构及其工作方法
JP6470429B2 (ja) * 2015-12-24 2019-02-13 富士通フロンテック株式会社 紙葉類格納装置、紙葉類取扱装置及び紙葉類繰出方法
CN106485830B (zh) * 2016-09-21 2022-10-11 深圳怡化电脑股份有限公司 钞箱、金融自助设备及钞票收集方法
CN108171870B (zh) * 2018-02-07 2024-02-06 深圳怡化电脑股份有限公司 一种接客模块及自助金融设备
CN111217184A (zh) * 2020-04-23 2020-06-02 恒银金融科技股份有限公司 一种纸页类片材双运输通道的换向控制装置及其工作方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4275874A (en) 1979-02-21 1981-06-30 Brandt-Pra, Inc. Extended stacker
US4474365A (en) 1981-07-30 1984-10-02 Brandt, Inc. Document feeding, handling and counting apparatus
JPS6145856A (ja) 1984-08-10 1986-03-05 Hitachi Ltd 紙葉類収納方法
JPS6373232U (de) 1986-10-30 1988-05-16
JPH02175528A (ja) 1988-12-23 1990-07-06 Toshiba Corp 紙葉類取込装置
JPH0379531A (ja) 1989-08-18 1991-04-04 Oki Electric Ind Co Ltd 紙葉類分離繰り出し装置及び該装置のローラ噛み合い量調整方法
JPH05186082A (ja) * 1992-01-08 1993-07-27 Canon Inc シート材給送装置
US5211388A (en) 1992-06-03 1993-05-18 Xerox Corporation Retard roll enhancement
JPH07137870A (ja) 1993-11-12 1995-05-30 Kofu Nippon Denki Kk 紙幣繰出し装置
JPH0837870A (ja) * 1994-08-01 1996-02-13 Masaru Tsuda リール式の芝刈機或いは除草装置
DE29622921U1 (de) * 1996-07-25 1997-09-04 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, 33106 Paderborn Vereinzelungseinrichtung mit einstellbarem Vereinzelungsspalt

Also Published As

Publication number Publication date
TW438707B (en) 2001-06-07
JP3514999B2 (ja) 2004-04-05
EP0933732A3 (de) 2001-02-14
CN1078169C (zh) 2002-01-23
CN1226505A (zh) 1999-08-25
DE69928710D1 (de) 2006-01-12
EP0933732B1 (de) 2005-12-07
JPH11278700A (ja) 1999-10-12
US6247693B1 (en) 2001-06-19
EP0933732A2 (de) 1999-08-04
KR19990068118A (ko) 1999-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928710T2 (de) Geldscheinentstaplungsvorrichtung
DE69938327T2 (de) Banknotenausgeber
DE60203513T2 (de) Vorrichtung zur annahme von bogen und wiederverwendungssystem
DE3934869C2 (de) Münzenbearbeitungsmaschine
DE3928908C2 (de) Münzeinwickelmaschine
DE2506195A1 (de) Banknotenausgabegeraet
DE4331706C2 (de) Banknotenannahme- und -ausgabevorrichtung
DE3630191A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von muenzenrollen
DE69403016T2 (de) Apparat zum Handhaben von Bögen
DE69619472T2 (de) Geldausgabevorrichtung
DE69534401T2 (de) Abzugzufördervorrichtung für geldautomaten
CH650870A5 (de) Vorrichtung zur ausgabe von einen wert darstellenden dokumenten.
DE69301510T2 (de) Vorrichtung zum Laden und Aufnehmen von Blättern
DE69503582T2 (de) Banknoten-Prüfer und -Stapler
DE19748864A1 (de) Ausgabefach für einen Geldausgabe-/-eingabeautomaten
EP0173119B1 (de) Münzspeicher und selbstkassierender Automat
DE60107103T2 (de) Bogenzuführvorrichtung und verfahren
DE3735648C2 (de)
DE19806029C1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Banknotenbündeln und Bereitstellung an einer Entnahmestelle
DE3632108A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von banknotenbuendeln
DE69014050T2 (de) Vorrichtung zum selektiven Zuführen einer Banknote und einer magnetischen Karte.
DE2206133A1 (de) Apparat zum stückweisen Vorschub von Bogen, Karten, Banknoten u.dgl
DE69111154T2 (de) Blatthandhabungsvorrichtung.
DE3231402A1 (de) Stapeleinrichtungstraeger in einer maschine zur automatischen annahme und ausgabe von banknoten
DE4202664C2 (de) Geldscheintransport- und -sortiervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition