DE69923471T2 - Injizierbare propofol-formulierungen - Google Patents

Injizierbare propofol-formulierungen Download PDF

Info

Publication number
DE69923471T2
DE69923471T2 DE69923471T DE69923471T DE69923471T2 DE 69923471 T2 DE69923471 T2 DE 69923471T2 DE 69923471 T DE69923471 T DE 69923471T DE 69923471 T DE69923471 T DE 69923471T DE 69923471 T2 DE69923471 T2 DE 69923471T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formulation according
propofol
methylpyrrolidone
propylene glycol
formulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69923471T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69923471D1 (de
Inventor
Gene Komer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VETERINARY RES ASSOCIATES Inc
Veterinary Research Associates Inc Fort Collins
Original Assignee
VETERINARY RES ASSOCIATES Inc
Veterinary Research Associates Inc Fort Collins
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VETERINARY RES ASSOCIATES Inc, Veterinary Research Associates Inc Fort Collins filed Critical VETERINARY RES ASSOCIATES Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69923471D1 publication Critical patent/DE69923471D1/de
Publication of DE69923471T2 publication Critical patent/DE69923471T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • A61K31/225Polycarboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/56Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids
    • A61K31/565Compounds containing cyclopenta[a]hydrophenanthrene ring systems; Derivatives thereof, e.g. steroids not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, estradiol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • A61P21/02Muscle relaxants, e.g. for tetanus or cramps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P23/00Anaesthetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pyrrole Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • Propofol ist ein schnell wirkendes Anästhetikum von kurzer Wirkungsdauer, das für menschliche Anästhesie unter dem Handelsnamen Diprivan von Stuart Pharmaceuticals verkauft wird, sowie für die Anästhesie bei Hunden von Schering-Plough Animal Health Corporation unter dem Handelsnamen Rapinovet und von Abbott Laboratories unter dem Handelsnamen PropoFlo verkauft wird.
  • Propofol ist kaum löslich in Wasser. Die ersten Produkte, die für den Menschen vorgesehen waren, wurden in einem grenzflächenaktiven Mittel solubilisiert, das als Cremophor EL bekannt ist. Es gab viele Beispiele allergischer Reaktionen auf das grenzflächenaktive Mittel, die es erforderlich machten, das Produkt neu zu formulieren. Derzeit werden alle drei Propofol-Produkte als eine trübe Emulsion von Sojabohnenöl, Lecithin und anderen untergeordneten Bestandteilen verkauft.
  • Das derzeit erhältliche Produkt enthält keine antimikrobiellen Konservierungsstoffe, so dass es für mikrobiellen Befall nach Öffnung aufgrund der Nährstoff-Basis besonders anfällig ist. Es wurde von größeren Problemen berichtet, die mit Infektionen bei Patienten einhergehen, welche mit Propofol anästhesiert wurden. Stuart Pharmaceuticals sandte ein Schreiben, das mit „Dear Doctor" überschrieben war, im Jahr 1990 an die Anästhesisten, in welchem es auf das post-operative Auftreten von Fieber und Infektionen bei Patienten hinwies, die mit Diprivan anästhesiert wurden. Ein weiteres Problem trat mit der Verwendung von sterilen Glasampullen zur Verpackung von Propofol-Suspensionen auf. Gelegentlich verunreinigten Glasteilchen die Suspension, nachdem die Ampulle zur Öffnung gebrochen wurde, was zu der ungelegenen Notwendigkeit des Filtrierens der Suspension vor der Injektion führte.
  • Propofol ist 2,6-Diisopropylphenol. Es ist ein äußerst schnell wirkendes Anästhetikum von kurzer Wirkdauer, welches intravenös verabreicht wird. Seine medizinische und veterinärmedizinische Verwendung ist in erster Linie für eine schnelle Anästhesie gedacht, häufig in Verbindung mit Anästhetika mit langsam einsetzender Wirkung, sowie für Verfahren von kurzer Dauer. Eine maximale Löslichkeit in Wasser wird für 1,0 ± 0,02 μM bei 22,5°C berichtet; Tonner, P. H. et al. (1992) Anesthesiology 77: 926–931. Derzeit ist auf dem Markt nur eine Suspension von Propofol in Sojabohnenöl verfügbar, trotz der Nachteile, welche seit vielen Jahren bekannt sind.
  • N-Methylpyrrolidon und 2-Pyrrolidon sind nicht in umfangreicher Weise in der Formulierung injizierbarer Medikamente eingesetzt worden. Das US-Patent 4,772,460 offenbart die Verwendung von N-Methylpyrrolidon für die parenterale Verabreichung von Oxytetracyclin. Das US-Patent 5,707,996 beschreibt die Solubilisierung von Trimethoprim und Sulfadiazin. Das Antibiotikum Florfenicol wird als injizierbare Formulierung in N-Methylpyrrolidon, Propylenglykol und Polyethylenglykol für die intramuskuläre Injektion in Rindern verkauft.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt injizierbare Formulierungen von Propofol bereit, welche N-Methylpyrrolidon oder 2-Pyrrolidon als ein Lösungsmittel verwenden. Die Formulierungen der Erfindung können weitere Bestandteile umfassen, einschließlich anderer pharmakologischer Mittel, Verdünnungsmittel, Co-Solventien, Streckungsmittel, Dispergiermittel, grenzflächenaktive Mittel und dergleichen, wie sie von jenen verstanden werden, die mit dem Stand der Technik der Formulierung vertraut sind, und soweit sie für die wirksamen Bestandteile der Formulierung als geeignet angesehen werden. Die Formulierungen der Erfindung sind bei allen medizinischen und veterinärmedizinischen Indikationen nützlich, wenn Propofol vorliegend verwendet wird. Zusätzlich sind Kombinationen von Propofol und eines geeigneten Toxins nützlich für schnell wirkende, injizierbare Zusammensetzungen zur humanen und veterinärmedizinischen Euthanasie. Formulierungen mit N-Methylpyrrolidon und Propylenglykol sind schon an sich bakteriostatisch, so dass sie damit eines der Probleme ausschließen, das mit den derzeit erhältlichen Formulierungen einhergeht.
  • Die Erfindung stellt auch eine Formulierung für die Verwendung als ein Medikament bereit, insbesondere ein Medikament zur Verwendung als Anästhetikum. Ferner wird eine Verwendung einer Formulierung der Erfindung zur Herstellung eines Medikaments für Anästhesie bereitgestellt. Die Erfindung stellt ebenfalls ein Verfahren für die veterinärmedizinische Euthanasie bereit, welche die Verabreichung einer Formulierung der Erfindung an das Tier umfasst.
  • Genaue Beschreibung der Erfindung
  • Die Solubilisierung von Propofol in N-Methylpyrrolidon und anderen physiologisch verträglichen Co-Solventien, wie zum Beispiel Propylenglykol und Wasser, liefert wesentliche Vorteile bei der Herstellung, Verwendung, der pharmazeutischen Eleganz und der Stabilität von injizierbaren Propofol-Produkten. Das N-Methylpyrrolidon-Propofol-Produkt ist nicht nur wasserklar, es stellt auch keine Nährmittel-Basis für mikrobielles Wachstum dar. In der Tat sind Mischungen aus N-Methylpyrrolidon und Propylenglykol bakteriostatisch.
  • Es wurde gefunden, dass Propofol-Formulierungen für mindestens 32 Monate Lagerung bei Raumtemperatur vollständig stabil sind.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht nur für injizierbare Propofol-Anästhetika überlegen, sondern auch zur Herstellung einer injizierbaren Zusammensetzung für die veterinärmedizinische Euthanasie. Die AVMA-Kommission für Euthanasie von 1993 empfahl die Verwendung von Barbituraten, wie zum Beispiel Pentobarbital für die Euthanasie kleiner Tiere. Die Barbiturate sind narkotische, kontrollierte Arzneimittel, die durch die DEA reguliert werden. Es erfordert einen beträchtlichen bürokratischen Aufwand, sowie das Erstellen zahlreicher Berichte sowie Sicherheitserfordernisse, wie zum Beispiel einen verschließbaren Tresor. Propofol bringt ein rasches Einsetzen der Anästhesie mit sich, so dass ein nicht-menschliches Tier, das euthanasiert werden soll, minimale Beschwerden erfährt, wenn die tödlichen Wirkungen des euthanasierenden Toxins einsetzen. Die Kombination ist humaner als die früher erprobten Formulierungen, wie zum Beispiel T-61, von denen gezeigt wurde, dass sie unter bestimmten Umständen einen Zeitraum des Bewusstseins gewähren, auch wenn eine Atmungsschwächung auftritt. Eine bevorzugte Zusammensetzung für Euthanasierungszwecke umfasst Propofol und ein curariformes Mittel.
  • Formulierungen von Propofol in N-Methylpyrrolidon, 2-Pyrrolidon oder deren Mischungen können 1% bis 20% (Gew./Vol.) Propofol enthalten. Die therapeutische Dosierung ist im Stand der Technik gut bekannt, üblicherweise werden 10 bis 20 mg Propofol/ml verabreicht. Die Fähigkeit, eine stärker konzentrierte Formulierung bereitzustellen, besitzt einige Vorteile. Das Anästhetikum kann in einem geringeren Volumen verabreicht werden. Jegliche Nebenwirkungen aufgrund anderer Formulierungs-Bestandteile können mi nimiert werden. Falls gewünscht, kann eine größere Menge eines Anästhetikums in einer Einzeldosis verabreicht werden.
  • Eine Formulierung der Erfindung kann schlicht aus Propofol bestehen, das in N-Methylpyrrolidon, 2-Pyrrolidon oder deren Mischungen gelöst ist. Andere Formulierungen können Propylenglykol oder andere nicht-toxische Polyhydroxyalkohole, einschließlich beispielsweise Polyethylenglykol umfassen. Solche Formulierungen können bis zu 90% (Vol./Vol.) Propylenglykol oder andere nichttoxische Polyhydroxyalkohole als Verdünnungsmittel enthalten. N-Methylpyrrolidon, 2-Pyrrolidon oder deren Mischung können so wenig wie 5% (Gew./Vol.) ausmachen. Die Formulierungen der Erfindung können Wasser, quantum sufficit (q.s.), bis zu 50% (Vol./Vol.) umfassen.
  • Bevorzugte Formulierungen für die veterinärmedizinische Euthanasie umfassen Propofol in Verbindung mit einem Skelettmuskel-Relaxans, das zur Hemmung der Muskelkontraktion fähig ist. Geeignete Muskelrelaxantien umfassen Succinylcholinchlorid, Gallamin und curariforme Mittel, wie zum Beispiel Mivacurium, Atracurium, Cisatracurium, Vecuronium, Rocuronium, Pancuronium, Metocurin, Tubocurarin, Doxicurium, Pipecuronium und deren geeignete Salze, sowie andere Hemmstoffe der Muskelkontraktion, die an der neuromuskulären Verbindung wirken.
  • Fakultative Bestandteile umfassen ein lokalanästhetisches Mittel von der Art, das im Stand der Technik gut bekannt ist, beispielsweise Lidocain, und ein Konservierungsmittel der Art, das im Stand der Technik gut bekannt ist, wie zum Beispiel Benzylalkohol. Beispiele geeigneter Formulierungen sind wie folgt: Beispiel 1: Anästhesie-Formulierung #1
    Propofol 10 mg/ml
    N-Methylpyrrolidon 30% Gew./Vol.
    Propylenglykol 40% Gew./Vol.
    Wasser für Injektion, qs ~31% Vol./Vol.
    Beispiel 2: Anästhesie-Formulierung #2
    Propofol 20 mg/ml
    N-Methylpyrrolidon 30% Gew./Vol.
    Propylenglykol 40% Gew./Vol.
    Wasser für Injektion, qs ~30% Vol./Vol.
    Beispiel 3: Euthanasie-Formulierung #3
    Propofol 10 mg/ml
    Succinylcholinchlorid 20 mg/ml
    Lidocain HCl 20 mg/ml
    N-Methylpyrrolidon 30% Gew./Vol.
    Propylenglykol 40% Gew./Vol.
    Benzylalkohol 1,5% Vol./Vol.
    gereinigtes Wasser qs
    Beispiel 4: Euthanasie-Formulierung #4
    Propofol 10 mg/ml
    Pancuroniumbromid 2 mg/ml
    Lidocain 20 mg/ml
    N-Methylpyrrolidon 40% Gew./Vol.
    Propylenglykol 30% Gew./Vol.
    Benzylalkohol 2% Vol./Vol.
    gereinigtes Wasser qs

Claims (23)

  1. Injizierbare anästhetische Formulierung, umfassend a) Propofol und b) N-Methylpyrrolidon oder 2-Pyrrolidon oder eine Mischung davon.
  2. Formulierung nach Anspruch 1, wobei die Propofolkonzentration 1%–20% w/v beträgt.
  3. Formulierung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, weiterhin umfassend einen nicht-giftigen Polyhydroxyalkohol.
  4. Formulierung nach Anspruch 3, wobei der Polyhydroxyalkohol Propylenglykol ist.
  5. Formulierung nach Anspruch 4, umfassend bis zu 90% (v/v) Propylenglykol.
  6. Formulierung nach Anspruch 3, wobei der Polyhydroxyalkohol Polyethylenglykol ist.
  7. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, weiterhin umfassend Wasser.
  8. Formulierung gemäß Anspruch 7 mit der Zusammensetzung: Propofol, 10 mg/ml; N-Methylpyrrolidon 30% (w/v), Propylenglykol 40% und Wasser quantum sufficit.
  9. Formulierung gemäß Anspruch 7 mit der Zusammensetzung: Propofol, 20 mg/ml; N-Methylpyrrolidon 30% (w/v); Propylenglykol, 40% (w/v) und Wasser quantum sufficit.
  10. Formulierung für tierärztliche Euthanasie, umfassend a) Propofol, b) ein Skelettmuskelrelaxans und c) N-Methylpyrrolidon, 2-Pyrrolidon oder eine Mischung davon.
  11. Formulierung nach Anspruch 10, wobei die Propofolkonzentration 1%–20% w/v beträgt.
  12. Formulierung nach Anspruch 10 oder Anspruch 11, weiterhin umfassend einen nicht-toxischen Polyhydroxyalkohol.
  13. Formulierung nach Anspruch 12, wobei der Polyhydroxyalkohol Propylenglykol ist.
  14. Formulierung nach Anspruch 13, umfassend bis zu 90% (w/v) Propylenglykol.
  15. Formulierung nach Anspruch 12, wobei der Polyhydroxyalkohol Polyethylenglykol ist.
  16. Formulierung nach einem der Ansprüche 10 bis 15, weiterhin umfassend Wasser.
  17. Formulierung gemäß einem der Ansprüche 10 bis 16, wobei das Skelettmuskelrelaxans ausgewählt wird aus der Gruppe, bestehend aus Succinylcholinchlorid, Gallamin, Miracurium, Atracurium, Cisatracurium, Vecuronium, Rocuronium, Pancuronium, Metocurin, Tubocurarin, Doxicurium, Pipecuronium, und geeigneten Salzen davon.
  18. Formulierung gemäß Anspruch 16 mit der Zusammensetzung: Propofol 10 mg/ml; Succinylcholinchlorid, 20 mg/ml; Lidocain HCl, 20 mg/ml, N-Methylpyrrolidon, 30% (w/v); Propylenglykol, 40% (w/v); Benzylalkohol, 1,5% v/v; und Wasser, quantum sufficit.
  19. Formulierung gemäß Anspruch 16 mit der Zusammensetzung: Propofol, 10 mg/ml; Pancuroniumbromid, 2 mg/ml; Lidocain, 20 mg/ml; N-Methylpyrrolidon, 40% (w/v); Propylenglykol, 30% (w/v); Benzylalkohol, 2% v/v; und Wasser, quantum sufficit.
  20. Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Verwendung als ein Medikament.
  21. Formulierung nach Anspruch 20 zur Verwendung als ein Anästhetikum.
  22. Verwendung einer Formulierung nach einem der Ansprüche 1 bis 9 zur Herstellung eines Medikaments zur Anästhesie.
  23. Verfahren zur tierärztlichen Euthanasie, umfassend die Verabreichung einer Formulierung nach einem der Ansprüche 10 bis 19 an ein nicht-menschliches Tier.
DE69923471T 1998-07-31 1999-07-30 Injizierbare propofol-formulierungen Expired - Lifetime DE69923471T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US127082 1998-07-31
US09/127,082 US5962536A (en) 1998-07-31 1998-07-31 Injectable propofol formulations
PCT/US1999/017433 WO2000006142A1 (en) 1998-07-31 1999-07-30 Injectable propofol formulations

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69923471D1 DE69923471D1 (de) 2005-03-03
DE69923471T2 true DE69923471T2 (de) 2006-03-30

Family

ID=22428216

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69923471T Expired - Lifetime DE69923471T2 (de) 1998-07-31 1999-07-30 Injizierbare propofol-formulierungen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5962536A (de)
EP (1) EP1131062B1 (de)
JP (1) JP2002521434A (de)
AT (1) ATE287707T1 (de)
AU (1) AU755613B2 (de)
CA (1) CA2338684C (de)
DE (1) DE69923471T2 (de)
ES (1) ES2237132T3 (de)
NZ (1) NZ510469A (de)
WO (1) WO2000006142A1 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6749868B1 (en) 1993-02-22 2004-06-15 American Bioscience, Inc. Protein stabilized pharmacologically active agents, methods for the preparation thereof and methods for the use thereof
US6150423A (en) * 1998-10-15 2000-11-21 Phoenix Scientific, Inc. Propofol-based anesthetic and method of making same
US6177477B1 (en) * 1999-03-24 2001-01-23 American Home Products Corporation Propofol formulation containing TRIS
US7034013B2 (en) * 2001-03-20 2006-04-25 Cydex, Inc. Formulations containing propofol and a sulfoalkyl ether cyclodextrin
US20030054042A1 (en) * 2001-09-14 2003-03-20 Elaine Liversidge Stabilization of chemical compounds using nanoparticulate formulations
EP1430017A2 (de) 2001-09-26 2004-06-23 Theravance, Inc. Substituierter phenolverbindungen zur anästhesie und sedierung
WO2003087888A2 (en) * 2002-04-10 2003-10-23 Verification Technologies, Inc. Content replication deterrent method on optical discs
US7550155B2 (en) * 2002-07-29 2009-06-23 Transform Pharmaceuticals Inc. Aqueous pharmaceutical compositions of 2,6-diisopropylphenol (propofol) and their uses
PL375874A1 (en) * 2002-07-29 2005-12-12 Transform Pharmaceuticals, Inc. Aqueous 2,6-diisopropylphenol pharmaceutical compositions
US20040220283A1 (en) * 2002-07-29 2004-11-04 Transform Pharmaceuticals, Inc. Aqueous 2,6-diisopropylphenol pharmaceutical compositions
US20040171691A1 (en) * 2002-10-29 2004-09-02 Transform Pharmaceuticals, Inc. Propofol with cysteine
US20040225022A1 (en) * 2003-05-09 2004-11-11 Desai Neil P. Propofol formulation containing reduced oil and surfactants
AU2003260943A1 (en) * 2003-06-10 2005-01-04 Shashikant Prabhudas Kurani Improved novel, clear, painless preparation of propofol
US8476010B2 (en) 2003-07-10 2013-07-02 App Pharmaceuticals Llc Propofol formulations with non-reactive container closures
US20050163718A1 (en) * 2004-01-23 2005-07-28 Shugart Jack I. Injectable euthanasia compositions that include a taste aversive agent
CA2645070C (en) * 2006-03-08 2014-02-04 Nihon Nohyaku Co., Ltd. Pharmaceutical composition for external use
EP2025337B1 (de) 2006-03-08 2014-09-10 Nihon Nohyaku Co., Ltd. PHARMAZEUTISCHE ZUSAMMENSETZUNG ZUR ÄUßEREN ANWENDUNG
BRPI0604377A (pt) * 2006-10-27 2008-06-24 Cristalia Prod Quimicos Farm microemulsão óleo/água de propofol estável e pronta-para-uso
KR20100075476A (ko) 2007-09-05 2010-07-02 가부시키가이샤 폴라 파마 항진균 조성물
CN101808637B (zh) 2007-09-05 2013-07-24 宝丽制药股份有限公司 医药组合物
JP5453093B2 (ja) * 2007-09-05 2014-03-26 株式会社ポーラファルマ 抗真菌医薬組成物
AU2008317544A1 (en) * 2007-10-26 2009-04-30 Astrazeneca Ab Amino 1,2,4-triazole derivatives as modulators of mGluR5
EP2416757A2 (de) 2009-04-09 2012-02-15 Pola Pharma Inc. Antimykotische pharmazeutische zusammensetzung
KR101409792B1 (ko) 2009-04-09 2014-06-19 니혼노야쿠가부시키가이샤 항진균성 약제학적 조성물
KR101754697B1 (ko) 2009-08-25 2017-07-06 가부시키가이샤 폴라 파마 항진균성 약제학적 조성물
CN107049936B (zh) * 2017-04-17 2018-11-23 南京健友生化制药股份有限公司 含防腐剂的苯磺顺阿曲库铵注射液的放大生产方法
US20230086729A1 (en) * 2021-08-27 2023-03-23 Slayback Pharma Llc Stable pharmaceutical compositions of succinylcholine chloride

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053736B (de) * 1956-03-02 1959-03-26 Konink Nl Gist & Spiritusfabri Verfahren zur Erhoehung der Loeslichkeit therapeutisch wirksamer Stoffe in Wasser
US4798846A (en) * 1974-03-28 1989-01-17 Imperial Chemical Industries Plc Pharmaceutical compositions
AT376879B (de) * 1982-10-27 1985-01-10 Gerot Pharmazeutika Verfahren zur herstellung einer injektionsloesung
IE74244B1 (en) * 1985-10-01 1997-07-16 Bimeda Res Dev Ltd A process for preparing an antibiotic composition
US5446070A (en) * 1991-02-27 1995-08-29 Nover Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for topical administration of pharmaceutically active agents
US5496537A (en) * 1995-03-23 1996-03-05 Henry; Richard A. Propofol hydrofluorocarbon propellant formulations
US5707996A (en) * 1995-11-06 1998-01-13 Macleod Pharmaceuticals, Inc. Pharmaceutical solution and methods for preparation thereof

Also Published As

Publication number Publication date
AU5136899A (en) 2000-02-21
JP2002521434A (ja) 2002-07-16
NZ510469A (en) 2002-12-20
EP1131062A1 (de) 2001-09-12
DE69923471D1 (de) 2005-03-03
CA2338684A1 (en) 2000-02-10
ES2237132T3 (es) 2005-07-16
WO2000006142A1 (en) 2000-02-10
CA2338684C (en) 2006-02-14
EP1131062B1 (de) 2005-01-26
US5962536A (en) 1999-10-05
EP1131062A4 (de) 2002-07-03
ATE287707T1 (de) 2005-02-15
AU755613B2 (en) 2002-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69923471T2 (de) Injizierbare propofol-formulierungen
DE69818093T2 (de) Langwirkende, injizierbare, formulierungen enthaltend rizinusöl
DE60028384T2 (de) Propofol enthaltende anästhetische zusammensetzung zur intravenösen injektion
DE60008374T2 (de) Anästhetische zubereitung enthaltend einen nmda-antagonisten und einen alpha-2 adrenergen agonisten
DE60004348T2 (de) Kombinierte vorbereitungen, die morpholin anthracyclin und platin derivate
DE69432982T2 (de) Pour-on formulierung enthaltend polymerische material, glykole und glyzeriden
DE10197266T5 (de) Verfahren zur örtlichen Betäubung und Schmerzstillung
EP0188810A2 (de) Verwendung von Dipeptidderivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Verhinderung oder Behandlung posttraumatischer Nervenschäden nach unfallbedingten Rückenmarks- und/oder Gehirntraumen
EP0185210A2 (de) Verwendung von Dipeptidderivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von an amyotropher Lateralsklerose Erkrankten
DE69814852T2 (de) Verwendung von levobupivacaine in der pediatrischen chirurgie
DE3390116C2 (de) Verbesserte, Koffein enthaltende, analgetische und antiinflammatorische Mittel
DE69819770T2 (de) Anästhetikum
DE60206169T2 (de) Kombination enthaltend einen p-gp hemmer und einen antiepileptischen wirkstoff
DE19726871C1 (de) Synergistisch wirkende Zusammensetzungen zur selektiven Bekämpfung von Tumorgewebe
DE19530708C2 (de) Pharmazeutisches Präparat mit trypanoziden Eigenschaften
DE60003175T2 (de) Kombinationspräparat zur behandlung von malaria
EP1020192B1 (de) Anticellulitiszusammensetzung und ihre Verwendung
DE60200101T2 (de) Kombination von acetyldinalin und docetaxel
DE69118685T3 (de) Zusammensetzungen für euthanasie
DE3730957C2 (de) Lösliches Thiamphenicol-Präparat
DE69233432T2 (de) Verbesserte zusammensetzungen für die euthanasie
EP0820771A2 (de) Arzneimittel zur Behandlung von Neuropathien, das ein lipidlösliches Thiamin und eine Magnesiumverbindung enthält
DE60006284T2 (de) Arzneimittel zur behandlung konvulsivischer zustände
EP1227808B1 (de) Verwendung von treosulfan zur konditionierung von patienten vor knochenmarktransplantation oder blutstammzelltransplantation
DE2314387C3 (de) Arzneimittel zur Behandlung bösartiger Neubildungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition