DE69919257T2 - Kabelbaumanordnung - Google Patents

Kabelbaumanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE69919257T2
DE69919257T2 DE69919257T DE69919257T DE69919257T2 DE 69919257 T2 DE69919257 T2 DE 69919257T2 DE 69919257 T DE69919257 T DE 69919257T DE 69919257 T DE69919257 T DE 69919257T DE 69919257 T2 DE69919257 T2 DE 69919257T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cables
arrangement according
connection
spaced
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69919257T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69919257D1 (de
Inventor
Kazunori Yokkaichi-City Mie Kurata
Nobuhiro Takada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP07999098A external-priority patent/JP3275827B2/ja
Priority claimed from JP10079989A external-priority patent/JPH11273813A/ja
Priority claimed from JP08910398A external-priority patent/JP3327206B2/ja
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE69919257D1 publication Critical patent/DE69919257D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69919257T2 publication Critical patent/DE69919257T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2458Electrical interconnections between terminal blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R16/00Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
    • B60R16/02Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
    • B60R16/0207Wire harnesses
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/5833Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable the cable being forced in a tortuous or curved path, e.g. knots in cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zum Verbinden von Kabelbäumen mit Anschlussgehäusen und Verbindungsgehäusen. Genauer gesagt betrifft sie eine verbinderlose Verbindung zwischen Kabeln eines Kabelbaums und der internen Schaltung des Anschlussgehäuses.
  • Hintergrund der Erfindung
  • In der Vergangenheit wurden, wenn Kabel, die einen Kabelbaum mit der internen Schaltung eines Anschlussgehäuses verbinden, hergestellt wurden, üblicherweise an dem freigelegten Kern des Kabels Presskontaktanschlüsse angeklemmt. Diese Anschlüsse liegen in einem Verbinder, der in eine Verbinderaufnahme an dem Anschlussgehäuse eingepasst ist. Die Anschlüsse bilden über Verbindungsanschlüsse mit Vorsprüngen an einer Sammelschiene, die ein Teil der internen Schaltung des Anschlussgehäuses ist, eine elektrische Verbindung. Üblicherweise ist die interne Schaltung aus einadrigen Kabeln und Druckkontaktanschlüssen gebildet. In einem derartigen Fall ragen Vorsprünge (oder Anschlüsse, die mit diesen verbunden sind) zum Erzeugen von elektrischen Verbindung mit externen Anschlüssen, in den Verbinder, um mit den Druckkontaktanschlüssen in diesem zusammen zu passen. Diese Anschlüsse sind mit den Enden des Kabelbaums verbunden.
  • Da das Anschlussgehäuse und der Kabelbaum über einen Verbinder miteinander verbunden werden, ist es notwendig, die Druckkontaktanschlüsse an die Enden der Kabel anzuklemmen, die ein Teil des Kabelbaums sind. Darüber hinaus müssen diese Druckkontaktanschlüsse in einen Verbinder eingesetzt werden. Hieraus resultiert, dass viele Schritte erforderlich sind und eine große Anzahl von Teilen (Druckkontaktanschlüsse und Verbinder) verwendet werden müssen. Dadurch werden die Kosten und die Wahrscheinlichkeit von menschlichen Fehlern bei der Montage erhöht. Unter normalen Umständen sind die Anschlüsse, welche in dem Verbinder liegen, zueinander beabstandet in einer einzigen Zeile angeordnet. Dies ist eine Raumverschwendung, insbesondere wenn es eine große Anzahl derartiger Anschlüsse gibt.
  • Bei einem Versuch, die vorstehenden Probleme zu lösen, hat die Anmelderin in der japanischen veröffentlichten Patentanmeldung 8-227738 eine Konfiguration für das Verbinden von verbinderlosen elektrischen Anschlussgehäusen und Kabelbäumen vorgeschlagen, die entsprechend der EP-A-0729200 in der 15 gezeigt ist. Der Kabelbaum W/H besteht aus einer Anzahl von Kabeln W. Diese kommen von der externen Schaltung des Kabelbaums W/H, und die Enden sind durch Kabeleinsetzöffnungen 1a in das untere Gehäuse 1 des Anschlussgehäuses 10 eingesetzt. Zwischen den Adern der Kabel W und den Leitern der internen Schaltung sind durch Löten oder unter Verwendung von Druckkontaktanschlüssen 3 verbinderlose Verbindungen gebildet. Danach wird das obere Gehäuse 2 am unteren Gehäuse 1 befestigt, um die Baugruppe fertig zu stellen.
  • Diese Konfiguration leidet jedoch an gewissen Nachteilen. Die Enden der Kabel werden in das Anschlussgehäuse eingesetzt und mit der internen Schaltung verbunden. Daher kann das Anschlussgehäuse nur nachdem die Kabel an der Kabelbaummontagewerkbank vollständig angeschlossen worden sind, zusammengebaut werden. Anders ausgedrückt, wenn der Kabelbaum lose gebunden ist (mit nicht vollständig zusammengebauten Kabeln), kann er nicht an ein fertiges Anschlussgehäuse, das die interne Schaltung enthält, angeschlossen werden. Wenn es notwendig ist, den Kabelbaum an der Kabelbaummontagewerkbank zuerst vollständig zu binden, wird der gesamte Vorgang zunehmend komplex, was zu einer wesentlichen Erhöhung der Kosten führt.
  • Weiterhin können bei der vorstehenden Anordnung nur die Enden des Kabelbaums mit dem Anschlussgehäuse verbunden werden. Es ist nicht möglich, mittlere Teile des Kabelbaums auf diese Art und Weise anzuschließen. Da die Kabel, welche in das Gehäuse eingesetzt sind, nicht fixiert sind, besteht zusätzlich die Gefahr, dass jegliche Zugspannung auf die Kabel dazu führen kann, die Verbindung mit der internen Schaltung in dem Gehäuse zu beeinträchtigen oder zu zerstören. Damit ist die Zuverlässigkeit der Anordnung reduziert.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbinderlose Verbindung zwischen einem Anschlussgehäuse, einem Verbindungsgehäuse und einem mittleren Abschnitt eines lose gebundenen Kabelbaums zu schaffen. Es ist unter anderem auch die Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen, dass Kabel und eine große Anzahl von Anschlüssen in dem Anschlussgehäuse und den Verbindungsgehäusen miteinander verbunden werden können.
  • Es ist ferner unter anderem die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, den Raum zu minimieren, der für die Erzeugung der vorstehenden Verbindung erforderlich ist. Ferner ist es unter anderem eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu verhindern, dass der Verbindungsabschnitt mit Zug beaufschlagt werden kann, wodurch dessen Zuverlässigkeit verbessert wird. Es ist ferner unter anderem die Aufgabe der vorliegenden Erfindung die Herstellung der Verbindungen zu erleichtern und die Anzahl der hierfür erforderlichen Schritte zu verringern.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Kabelbaumanordnung geschaffen, mit einem Kabelbaum und einem Anschlussgehäuse, wobei zuletzt genanntes eine Anzahl von Anschlussgehäuseanschlüssen enthält. Die Anordnung hat auch eine Befestigungseinheit, die an dem Anschlussgehäuse nach außen vorsteht.
  • Die Befestigungseinheit hat eine äußere Oberfläche, die zu dem Anschlussgehäuse entfernt ist, wobei eine Anzahl von Öffnungen darin angeordnet sind. Eines der Enden der Anschlussgehäuseanschlüsse ist mit einer darin befindlichen internen Schaltung in Kontakt. Die anderen Enden der Anschlussgehäuseanschlüsse sind mit Klingen versehen, die sich durch die Öffnungen erstrecken und an diesen nach außen vorstehen. Die Kabel des Kabelbaums werden gegen die Klingen gepresst, wodurch sie die Anschlussgehäuseanschlüsse kontaktieren und so mit der internen Schaltung elektrische Verbindungen erzeugen. Das vordere Ende jedes Kabels ist mit einem Verbinderanschluss in einem Verbindergehäuse mittels Druckkontakt verbunden. Nützlichlerweise ist es ein Befestigungsteil der Kabel, vorzugsweise zwischen deren Enden, der mit den Anschlussgehäuseanschlüssen verbunden ist, und eines oder beide Enden der Kabel sind mit den Verbinderanschlüssen in den Verbindungsgehäusen verbunden.
  • Üblicherweise gibt es eine Anzahl von Verbindungsgehäusen, die jeweils eine Anschlusseinsetzkammer und wenigstens einen Verbindungsanschluss darin haben. An den äußeren Enden der Verbindungsanschlüssen sind Schneidenden angeordnet, und wenn die Kabel gegen die Schneidenden gepresst werden, können sie mit den Adern derselben einen elektrischen Kontakt erzeugen.
  • Die Klingen der Verbindungsanschlüsse sind in einer Richtung quer zu Achse der Kabel um einen Abstand, der ein erstes Rastermaß bildet, beabstandet. Ähnlich sind die Schneidenden der Verbindungsgehäuse in Querrichtung um ein zweites Rastermaß beabstandet. Wenn somit die Rastermaße ähnlich sind, kann ein einziges automatisiertes Presswerkzeug verwendet werden, um alle Kabel zwischen die beiden Klingen an dem Anschlussgehäuse und die Schneidenden an den Verbindungsgehäusen zu pressen.
  • Es gibt jedoch Situationen, bei denen die internen Schaltungen in dem Anschlussgehäuse Sammelschienen enthalten, die relativ dick sind. Da nur Kabel in die Verbindungsgehäuse gehen, ist zu erwarten, dass das zweite Rastermaß sehr viel kleiner als das erste Rastermaß sein kann. In einer derartigen Situation ist es gemäß der Erfindung ratsam, dass das erste Rastermaß ein ganzzahliges Vielfaches des zweiten Rastermaßes ist. Wenn beispielsweise die Klingen, weil sie an Sammelschienen befestigt sind (oder aus irgendeinem anderen Grund), mit einem Rastermaß von 5 mm voneinander getrennt sein müssen, sollten die Schneidenden der Verbinderanschlüsse vorteilhafterweise ein Rastermaß von 2,5 mm haben. Auf diese Art und Weise kann das automatische Werkzeug, welches alle Kabel in die Klingen presst, auch für den gleichen Zweck bezogen auf die Schneidenden verwendet werden.
  • In dieser Situation wird bei dem ersten Pressen jedes zweite Kabel in die Schneidenden gepresst; beim zweiten Pressen wird, nachdem das Werkzeug oder der Verbinderanschluss in Querrichtung um 2,5 mm bewegt worden ist, das Einsetzen vervollständigt. Alternativ ist es möglich, das Werkzeug mit Lastaufnahmeflächen mit einem kleineren Rastermaß zu haben. In diesem Fall wird beim Pressen gegen die Klingen in dem Anschlussgehäuse jede zweite Fläche außer Betrieb sein, und sie werden alle in Betrieb sein, wenn sie in Verbindung mit den Schneidenden des Verbindungsgehäuses verwendet werden. Diese Form der Erfindung hat den Vorteil, dass nur ein Arbeitsvorgang des automatisierten Werkzeuges zum Einsetzen aller Kabel in jedes Gehäuse erforderlich ist. Es wurde insbesondere als vorteilhaft herausgefunden, eine Konstruktion zu schaffen, bei der das erste Rastermaß das Zweifache des zweiten Rastermaßes ist.
  • Es wurde bei der vorliegenden Erfindung insbesondere als nützlich herausgefunden, wenn die ersten und zweiten Anzahlen von Klingen (und Öffnungen hierfür) an dem Anschlussgehäuse vorgesehen sind. Jede Anzahl ist in einer geraden Linie angeordnet, und diese sind in Querrichtung zueinander versetzt. Dies ermöglicht, dass das Rastermaß zwischen den Klingen in einer Linie und den benachbarten Klingen in der anderen Linie die Hälfte des Rastermaßes zwischen benachbarten Klingen in der gleichen Linie ist. Auf diese Art und Weise können in weniger Raum mehr Anschlüsse platziert werden, wodurch die Größe der gesamten Anordnung reduziert wird. Es liegt innerhalb der Überlegung der vorliegenden Erfindung, dass drei oder mehr Zeilen Klingen vorgesehen sein können, die ähnlich gegeneinander versetzt sind. In einem derartigen Fall können die Klingen einer einzelnen Zeile weiter beabstandet sein, und das Rastermaß zwischen benachbarten Klingen unterschiedlicher Zeilen ist noch kleiner. In diesen Situationen ist auch von Vorteil, Klingen vorzusehen, die sich mit unterschiedlichen Abständen aus dem Anschlussgehäuse erstrecken, um deren Unterscheidung zu erleichtern.
  • Bei der Schaffung einer Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung ist es wünschenswert, eine Anzahl von Sammelschienen als Teil der internen Schaltung des Anschlussgehäuses zu haben. Diese sind vorteilhafterweise mit isolierenden Platten zwischen benachbarten Sammelschienen laminiert. Darüber hinaus können die Klingen an den Enden von wenigstens einigen der Sammelschienen gebildet werden, die so gebogen sind, dass sie durch die Öffnungen vorstehen und die Kabel aufnehmen. Dies ist eine sehr zweckmäßige und ökonomische Art und Weise, die Anschlussgehäuseanschlüsse herzustellen, da dies lediglich Stanzen und Biegen erfordert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den begleitenden Zeichnungen, die einen Teil hiervon bilden und in denen gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet worden sind, zeigt:
  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Anschlussgehäuses und von vier Verbindungsgehäusen gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine Ansicht im Schnitt der Befestigungseinheit gemäß 1;
  • 3A eine Draufsicht auf die Befestigungseinheit;
  • 3B eine Seitenansicht der Befestigungseinheit gemäß 3A;
  • 3C eine Ansicht im Schnitt durch 3B, die auch einen Teil des Anschlussgehäuses zeigt;
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Anschlussgehäuseanschlusses;
  • 5A eine perspektivische explosionsartige Ansicht eines Verbindungsgehäuses;
  • 5B ein Längsschnitt durch das Verbindungsgehäuse gemäß 5A;
  • 6 eine ähnliche Ansicht gemäß 1, wobei der Kabelbaum mit zwei Verbindungsgehäusen verbunden ist;
  • 7 eine Ansicht im Schnitt ähnlich der 2 der Befestigungseinheit gemäß 6;
  • 8A eine Ansicht ähnlich der 3A der Befestigungseinheit gemäß 6;
  • 8B eine Ansicht ähnlich der 3C der in der 6 gezeigten Vorrichtung;
  • 9 eine schematische Ansicht der Verbindung und der Abstände der Kabel in dem Anschlussgehäuse und dem Verbindungsgehäuse, wobei die Rastermaße gleich sind;
  • 10 eine ähnliche Ansicht wie 9, des Anschlussgehäuses und des Verbindungsgehäuses, wobei sich die Rastermaße unterscheiden;
  • 11 eine ähnliche Ansicht wie 8A der Befestigungseinheit mit gestapelten Öffnungen;
  • 12 eine schematische Repräsentation der Öffnungen in dem Anschlussgehäuse, das sowohl die einzelne Zeile als auch die Doppelzeile der versetzten Öffnungen zeigt;
  • 13 eine Ansicht von drei Zeilen von zueinander versetzten Öffnungen in dem Anschlussgehäuse;
  • 14 eine Ansicht im Schnitt der Befestigungseinheit gemäß 13; und
  • 15 eine explosionsartige perspektivische Ansicht gemäß dem Stand der Technik.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Das erste Gehäuse 11 und das zweite Gehäuse 30 des Anschlussgehäuses 10 sind an der Oberfläche 11a mit der Direktverbindungseinheit 12 und mit Verbinderaufnahmen 26 versehen. Der Kabelbaum 15 ist an seinem mittleren Teil an der Befestigungseinheit 16 angeschlossen und an seinen Enden mit den Verbindungsgehäusen 13 verbunden. Die Abdeckung 23 hat Seiten 23d und 23e sowie auch eine abgerundete Kabelführung 23g. Die Abdeckung 23 passt über die Befestigungseinheit 16, und an der Befestigungsplatte 17 vorge sehene Sperrklauen 17a treten in ein Sperrloch 23f an der Abdeckung 23 ein, wodurch diese an ihrem Ort gehalten wird.
  • Nunmehr Bezug nehmend auf alle Figuren hat die Befestigungseinheit 16 Außenflächen 16d und 16e, eine Bodenfläche 16a und eine Öffnung 16b in der Bodenfläche. Führungen 16c richten den Anschlussgehäuseanschluss 20 durch die Öffnung 16b. Der Anschlussgehäuseanschluss 20 endet in Klingen 20a, die an der Bodenfläche 16a nach außen vorstehen. Die Abdeckung 23 hat eine Außenwandung 23h, bestehend aus den langen Seiten 23b und 23c, die über die Befestigungseinheit 16 passen. Der Raum C1 zwischen der entfernten Fläche 23a und der Bodenfläche 16a lässt Raum für vorstehende Klingen 20a. Die Differenz zwischen der Abdeckungshöhe H1 und der Baueinheitshöhe H2 erzeugt den notwendigen Raum. Der Anschlussgehäuseanschluss 20 ist aus der Sammelschiene 14 gebildet, die so gebogen ist, dass sie durch die Öffnung 16b ragen kann.
  • Es gibt eine Anzahl von Sammelschienen 14 in laminierter Form mit isolierenden Platten 18 zwischen benachbarten Sammelschienen. Die Sammelschienen sind so gebogen, dass sie Anschlussgehäuseanschlüsse 20 bilden. Das obere Gehäuse 30 trägt die Befestigungsaufnahmen 31 und ist mit einem flachen Abschnitt 36 versehen, um das Lastaufnahmewerkzeug 35 aufzunehmen. Beim Zusammenbauen wird das Lastaufnahmewerkzeug 35 an dem flachen Abschnitt 36 platziert, um für das Werkzeug eine feste Stütze zu schaffen. Kabel W, welche zwischen den Klingen 20a hindurch gehen erstrecken sich um die abgerundeten Kabelführungen 23g und enden an den Verbindungsgehäusen 13.
  • Zwischen den Seiten 23b und 23c der Abdeckung 23 und den äußeren Oberflächen 16d und 16e der Befestigungseinheit 16 ist eine Lücke C2 vorgesehen. Die Lücke C2 hat ungefähr die gleiche Weite wie der Durchmesser des Kabels W. Daher wird das Kabel dadurch satt gehalten. Die Befestigungseinheit 16 ist mit einer Anzahl von Kabelführungsnuten 16f versehen, in welchen die Kabel platziert werden. Jede ist so angeordnet, dass sie ermöglicht, dass das Kabel mit den Klingen 20a in Eingriff gelangt. Bei der in der 7 gezeigten Anordnung liegt das Anschlussende 52 in dem Hohlraum C3. Dadurch wird das Anschlussende gegenüber Zerstörung geschützt.
  • Das Verbindungsgehäuse 13 enthält in der Anschlusseinsetzkammer 50 Verbindungsanschlüsse 51. Die Verbindungsanschlüsse 51 sind mit Schneidenden 38 versehen, um die Kabel W aufzunehmen und mit diesen Kontakt zu erzeugen. Der Deckel 37 kann dazu verwendet werden, die Kabel 3 auf die Schneidenden 38 zu zwängen, um diesen Kontakt zu erzeugen.
  • Wie in den 5A und 8A gezeigt, sind in der Konstruktion, bei der die Sammelschienen 14 ausreichend groß sind, die Kabelführungsnuten 16f um einen Abstand gleich dem Rastermaß P zueinander beabstandet. Gleichzeitig ist es unnötig, Verbindungsanschlüsse 51 so weit aufzuspreizen. Daher sind in der bevorzugten Form der Erfindung in 3a P1 (beispielsweise) 5 mm und P2 gleich 2,5 mm. Dies ermöglicht, dass das gleiche Presswerkzeug Kabel W sowohl in die Klingen 20a als auch in die Schneidenden 38 einsetzt. Wenn ein weit beabstandetes Werkzeug verwendet wird, passt es zu dem Rastermaß P1 und wird alle Kabel W in einem Vorgang in die Klingen 20a einsetzen. Wenn es zu den Verbindungsanschlüssen 51 kommt, wird es ein erstes Mal betätigt und dadurch setzt es jedes zweite der Kabel W in die Verbindungsanschlüsse 51, und dann, nach dem entweder das Verbindungsgehäuse 13 oder das Presswerkzeug in Querrichtung um einen Abstand gleich P2 verschoben worden sind, wird es ein zweites Mal betätigt, wodurch es die übrigen Kabel W in die Verbindungsanschlüsse 51 einsetzt.
  • Um die Vorrichtung kompakter zu gestalten, sind eine erste Zeile L1 bestehend aus einer Reihe von Klingen 21 und zweite Zeile L2 bestehend aus einer Reihe von Klingen 22 vorgesehen (siehe 11 und 12). Diese sind in Längsrichtung der Kabel W zueinander beabstandet und in Querrichtung zu diesen versetzt. Das Rastermaß P3 ist der Abstand zwischen benachbarten Klingen 20a, sowohl in der ersten Zeile L1 als auch in der zweiten Zeile L2. Das Rastermaß P4 ist der Abstand zwischen den Klingen 20a in einer Zeile und den nächstliegenden Klingen 20a in der anderen Zeile. P4 ist sehr viel kleiner als P3, wodurch es möglich wird, dass die Befestigungseinheit 16 (sowie auch das Anschlussgehäuse 10) kleiner gemacht werden kann. Wenn es drei Zeilen L1, L2 und L3 gibt, wie dies in den 13 und 14 gezeigt ist, ist die Differenz noch größer. Das Rastermaß P5 ist noch kleiner als das Rastermaß P4, obwohl benachbarte Klingen 20a in einer gegebenen Zeile weiter beabstandet sind als das Rastermaß P3. Bei dieser Konfiguration ragen Klingen 27 an der Befestigungseinheit 16 weiter vor als die Klingen 28, die wiederum weiter an der Befestigungseinheit 16 vorstehen als die Klingen 29. Dieses Merkmal trägt zum Einsetzen der Kabel W in die Klingen bei, während gleichzeitig die Verringerung der Größe erleichtert wird.
  • Somit ermöglich die vorliegende Erfindung, dass ein lose gebundener Kabelbaum direkt ohne Verbinder mit einem zusammengebauten Anschlussgehäuse mit einer internen Schaltung verbunden wird. Dies ermöglicht die Beseitigung von Anschlüssen, die an die Enden der Kabel geklemmt sind, das Einsetzen der geklemmten Anschlüsse in einen Verbinder und das Befestigen des Verbinders in einer Aufnahme eines Anschlussgehäuses, um die Schaltung zu vervollständigen. Dies bildet eine signifikante Kostensenkung bei beiden Teilen und eine Reduktion der Schwierigkeit der Arbeit.

Claims (20)

  1. Verkabelungsanordnung mit einer Verkabelung (15) und einem Anschlussgehäuse (10) mit einer Anzahl von Anschlussgehäuseanschlüssen (20), wobei die Anordnung eine Befestigungseinheit (16) aufweist, die von dem Anschlussgehäuse nach außen vorsteht, wobei die Befestigungseinheit eine äußere Oberfläche (16a) entfernt von dem Anschlussgehäuse aufweist, eine Anzahl von Öffnungen (16b) in der äußeren Oberfläche, wobei ein Ende der Anschlussgehäuseanschlüsse in elektrischem Kontakt mit einer internen Schaltung in dem Anschlussgehäuse steht, wobei die Anschlussgehäuseanschlüsse Klingen (20a) entfernt von dem einen Ende aufweisen, die sich durch die Öffnungen erstrecken und von dort nach außen vorstehen, wobei Kabel der Verkabelung gegen die Klingen gepreßt werden und dadurch mit den Anschlussgehäuseanschlüssen in Kontakt kommen und elektrische Verbindungen mit der internen Schaltung bilden, wobei ein Vorderende jedes der Drähte durch Druck in Kontakt mit einem Verbindungsanschluss in einem Verbindungsgehäuse (13) steht.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, wobei alle Kabel gegen die Klingen an einem Verbindungsteil der Kabel gepresst werden, der axial von dem einen Ende beabstandet ist.
  3. Anordnung nach Anspruch 2 mit einer Anzahl von Verbindungsgehäusen, wobei jedes der Verbindungsgehäuse eine Anschlusseinbringungskammer (50) aufweist, zumindest einen Verbindungsanschluss (51) in der Kammer, Schneidenden (38) auf dem Verbindungsanschluss und in elektrischem Kontakt damit, wobei die Schneidenden, wenn die Kabel dagegen gepreßt werden, ausgebildet sind, um elektrischen Kontakt mit den Kabeln herzustellen, wobei die Klingen in einer Querrichtung zu Achsen der Kabel durch einen ersten Versatz (P1) beabstandet sind, wobei die Schneidenden in der Querrichtung durch einen zweiten Versatz (P2) beabstandet sind, wobei der erste und der zweite Versatz entweder gleich sind oder entweder der erste Versatz oder der zweite Versatz ein gerades Vielfaches des anderen ist.
  4. Anordnung nach Anspruch 3, wobei der erst Versatz ein Vielfaches des zweiten Versatzes ist.
  5. Anordnung nach Anspruch 4, wobei der erste Versatz das doppelte des zweiten Versatzes beträgt.
  6. Anordnung nach Anspruch 2 mit einer Anzahl von Verbindungsgehäusen, wobei jedes Verbindungsgehäuse eine Anschlusseinbringkammer (50) aufweist, zumindest einen Verbindungsanschluss in der Kammer, Schneidenden auf dem Verbindungsanschluss (51) und in elektrischem Kontakt damit, wobei die Schneidenden, wenn die Kabel dagegen gepreßt werden, ausgebildet sind, um elektrischen Kontakt mit den Kabeln herzustellen, wobei der Befestigungsteil zwischen beiden Enden der Kabel liegt, wobei eine erste Anzahl (L1) der Klingen voneinander in einer Querrichtung zu Achsen der Kabel um einem ersten Versatz (P1) beabstandet sind, eine zweite Anzahl (L2) der Klingen voneinander in der Querrichtung beabstandet sind, wobei die erste Anzahl und die zweite Anzahl zueinander in der Querrichtung versetzt sind.
  7. Anordnung nach Anspruch 6 mit zumindest einer dritten Anzahl (L3) der Klingen, die voneinander in der Querrichtung beabstandet sind, wobei die erste Anzahl, die zweite Anzahl und zumindest die dritte Anzahl zueinander in der Querrichtung versetzt sind.
  8. Anordnung nach Anspruch 7, wobei die erste Anzahl, die zweite Anzahl und die dritte Anzahl aus den Öffnungen mit unterschiedlichen Abständen vorstehen.
  9. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die interne Schaltung zumindest eine Sammelschiene (14) aufweist.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, wobei eine Anzahl von Sammelschienen vorhanden ist, die mit einer Isolierplatte (18) zwischen angrenzenden Sammelschienen laminiert sind.
  11. Anordnung nach Anspruch 9, wobei die Sammelschiene so gebogen ist, das ein Sammelschienenende den Anschlussgehäuseanschluss bildet.
  12. Anordnung nach Anspruch 1 mit einer Abdeckung (23) auf der Befestigungseinheit.
  13. Anordnung nach Anspruch 1, wobei die Kabel über der äußeren Oberfläche der Befestigungseinheit verlaufen.
  14. Anordnung nach Anspruch 12, wobei die Kabel über der äußeren Oberfläche der Befestigungseinheit verlaufen.
  15. Anordnung nach Anspruch 12, wobei die Abdeckung eine entfernte Fläche (23a) aufweist, die im wesentlichen parallel zu der äußeren Oberfläche und von ihr beabstandet ist, wodurch ein Raum (C1) zwischen der äußeren Oberfläche und der entfernten Fläche definiert wird, wobei zumindest ein Teil der Kabel in dem Raum ist.
  16. Anordnung nach Anspruch 14, wobei die Abdeckung komplementär zu der Befestigungeinheit ist und eine entfernte Fläche (23a) aufweist, die im wesentlichen parallel zu der äußeren Oberfläche ist und von ihr beabstandet ist, wobei die Abdeckung ferner eine erste Seite (23b) und eine zweite Seite (23c) aufweist, die im wesentlichen parallel und voneinander beabstandet sind, wobei die erste Seite und die zweite Seite sich von der entfernten Fläche in Richtung auf das Anschlussgehäuse erstrecken und an einer ersten Kante beziehungsweise einer zweiten Kante enden, mit einer Außenwandung (23h) auf der Abdeckung parallel zu der ersten Seite und von ihr beabstandet in einer Richtung entfernt von der zweiten Seite, wodurch ein Hohlraum zwischen der äußeren Wandung und der ersten Seite definiert wird, wobei ein Anschlussende (52) des zumindest einen Kabels in dem Hohlraum ist.
  17. Anordnung nach Anspruch 14, wobei die Abdeckung komplementär zu der Befestigungseinheit ist und eine entfernte Fläche (23a) aufweist die, im wesentlichen parallel zu der äußeren Oberfläche verläuft und von ihr beabstandet ist, wobei die Abdeckung ferner eine erste Seite (23b) und eine zweite Seite (23c) aufweist, die im wesentlichen parallel zueinander und voneinander beabstandet sind, wobei die erste Seite und die zweite Seite sich von der entfernten Fläche in Richtung auf das Anschlussgehäuse erstrecken und in einer ersten Kante beziehungsweise einer zweiten Kante enden, wobei die Befestigungseinheit eine erste Seitenwandung und eine zweite Seitenwandung aufweist, die im wesentlichen parallel zueinander sind und voneinander beabstandet sind, wobei die erste Seitenwandung und die zweite Seitenwandung sich von dem Anschlussgehäuse zur äußeren Oberfläche erstrecken, wobei eine erste Lücke (C2) zwischen der ersten Seitenwandung und der zweiten Seitenwandung vorhanden ist, wobei die erste Lücke etwa gleich dem Durchmesser des zumindest einen Kabels ist, wobei ein Teil des Befestigungsteils der Kabel sich in der ersten Lücke befindet.
  18. Anordnung nach Anspruch 17, wobei eine zweite Lücke zwischen der zweiten Seite und der zweiten Seitenwandung vorhanden ist, wobei die zweite Lücke etwa gleich dem Durchmesser ist, wobei ein Teil des Befestigungsteils der Kabel in der zweiten Lücke vorhanden ist.
  19. Anordnung nach Anspruch 14, wobei die Abdeckung komplementär zu der Befestigungseinheit ist und eine entfernte Fläche (23a) aufweist, die im wesentlichen parallel zu der äußeren Oberfläche und von ihr beabstandet ist, wobei die Abdeckung ferner eine erste Seite (23b) und eine zweite Seite (23a) aufweist, die im wesentlichen parallel zueinander und voneinander beabstandet sind, wobei die erste Seite und die zweite Seite sich von der entfernten Fläche in Richtung auf das Anschlussgehäuse erstrecken und in einer ersten Kante beziehungsweise einer zweiten Kante enden, wobei abgerundete Kabelführungen (23g) zumindest an der ersten Kante oder an der zweiten Kante vorgesehen sind.
  20. Anordnung nach Anspruch 1, wobei ein flacher Abschnitt (36) des Anschlussgehäuses vorgesehen ist, wobei ein Lastaufnahmewerkzeug (35) in Kontakt mit dem flachen Abschnitt steht, wodurch, wenn Druck auf den Befestigungsteil ausgeübt wird, das Werkzeug das Einbringen der Kabel in die Klingen ohne eine wesentliche Verformung des Anschlussgehäuses ermöglicht.
DE69919257T 1998-03-26 1999-03-26 Kabelbaumanordnung Expired - Fee Related DE69919257T2 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP07999098A JP3275827B2 (ja) 1998-03-26 1998-03-26 ワイヤハーネスと電気接続箱の接続方法
JP7999098 1998-03-26
JP10079989A JPH11273813A (ja) 1998-03-26 1998-03-26 ワイヤハーネスと電気接続箱の接続構造
JP7998998 1998-03-26
JP8910398 1998-04-01
JP08910398A JP3327206B2 (ja) 1998-04-01 1998-04-01 ワイヤハーネスと電気接続箱の接続構造

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69919257D1 DE69919257D1 (de) 2004-09-16
DE69919257T2 true DE69919257T2 (de) 2005-08-25

Family

ID=27303156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69919257T Expired - Fee Related DE69919257T2 (de) 1998-03-26 1999-03-26 Kabelbaumanordnung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6220874B1 (de)
EP (1) EP0945922B1 (de)
CN (1) CN1230802A (de)
DE (1) DE69919257T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3584784B2 (ja) * 1999-06-16 2004-11-04 住友電装株式会社 仮結束作業台
JP2001016744A (ja) * 1999-06-23 2001-01-19 Harness Syst Tech Res Ltd 電線の接続構造
US6487091B2 (en) * 1999-09-28 2002-11-26 Rockwell Automation Technologies, Inc. Method and apparatus for supplying data and power to panel-supported components
US6448778B1 (en) * 2001-01-29 2002-09-10 Honda Of America Mfg., Inc. Automated verification of proper connectivity of components to a wiring harness during assembly of article of manufacture
JP2002374075A (ja) * 2001-06-13 2002-12-26 Fujitsu Ten Ltd 配線接続方法及び配線接続構造
GB2381133B (en) * 2001-10-19 2003-12-03 All Best Electronics Co Ltd Connector
US6592333B1 (en) * 2002-01-10 2003-07-15 James A. Magallanes Universal condensate pump kit
DE10341254A1 (de) * 2003-06-02 2005-01-13 Brose Schließsysteme GmbH & Co.KG Elektrische Einrichtung eines Kraftfahrzeugs
JP2006120530A (ja) * 2004-10-22 2006-05-11 Tyco Electronics Amp Kk 圧接装置
US7561445B2 (en) * 2005-11-10 2009-07-14 Nissan Motor Co., Ltd. Harness routing structure for vehicle
US8212426B2 (en) * 2008-04-21 2012-07-03 Shimano Inc. Bicycle electrical wiring unit
JP5292321B2 (ja) * 2010-01-13 2013-09-18 アラクサラネットワークス株式会社 通信装置
JP5756656B2 (ja) 2011-03-04 2015-07-29 矢崎総業株式会社 コネクタ
CN102548172B (zh) * 2011-12-19 2015-04-08 北京卫星环境工程研究所 星用太阳电池阵的静电放电防护处理方法
DE102013101823B4 (de) * 2013-02-25 2016-04-28 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Kontaktträger mit einem Unterteil
JP6050196B2 (ja) * 2013-08-09 2016-12-21 株式会社オートネットワーク技術研究所 ワイヤハーネス及びコネクタ
DE102013216472A1 (de) * 2013-08-20 2015-02-26 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektrische Kontaktanordnung für einen Elektromotor und Verfahren zur Herstellung
CN103490265B (zh) * 2013-09-24 2015-08-19 国网上海市电力公司 一种防松股的导线压接方法
CN105305108B (zh) * 2015-11-24 2019-01-22 广州供电局有限公司 集束型母线的插接装置
JP6482590B2 (ja) * 2016-04-01 2019-03-13 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス
CN108630342B (zh) * 2017-03-15 2019-12-13 中航锂电(洛阳)有限公司 一种软母线及其制备方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5501605A (en) 1993-06-07 1996-03-26 Yazaki Corporation Wiring harness assembly for vehicles
US5484076A (en) * 1993-11-18 1996-01-16 Petrushka; Stephen E. Load bearing mounting bracket for hanging a light fixture from a mounting rail of a grid ceiling system
JPH08179885A (ja) * 1994-12-22 1996-07-12 Sharp Corp 表示装置
US5888088A (en) 1995-02-22 1999-03-30 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Electrical connection construction of electrical connection box
US5967832A (en) * 1998-02-23 1999-10-19 3M Innovative Properties Company High speed connector assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE69919257D1 (de) 2004-09-16
US6220874B1 (en) 2001-04-24
EP0945922A3 (de) 2000-12-13
EP0945922B1 (de) 2004-08-11
CN1230802A (zh) 1999-10-06
EP0945922A2 (de) 1999-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919257T2 (de) Kabelbaumanordnung
EP0595234B2 (de) Kabelstecker für vieladrige Kabel
DE10321348B4 (de) Steckverbinder
DE69735432T2 (de) Zugentlastung und werkzeug zu deren anbringung
DE10358140B4 (de) Elektrische Anschluß- und Verbindungsdose für ein Solarzellenmodul
DE10161248B4 (de) Kastenartige Anschlussklemme einer elektrischen Vorrichtung
DE10204014B4 (de) Verbinder
DE102013220348B4 (de) Relais, Relaismodul und elektrische Anschlussdose
DE112009000065T5 (de) Kabelbaum und Verfahren zum Zusammenbau hiervon
DE102014000955B4 (de) Verbinder mit einer elektronischen Komponente, Halteeinrichtung und Herstellungsverfahren
DE69836598T2 (de) Elektrischer Verbindungskasten und dazugehöriges Fahrzeug
DE19632821C2 (de) Verdrahtungsplatte für elektrische Verbindungen
DE10251863A1 (de) Stromverteilerkasten und Leistungsgerätemodul
DE112014001321T5 (de) Elektronikkomponenten-Anordnungsaufbau und elektrischer Anschlusskasten
DE10204006B4 (de) Mehrfachsteckverbinder
DE3590369T (de) Elektrischer Verbinder
DE60302519T2 (de) Mehrfachabzweigpressverbinder
DE10223271B4 (de) Steckverbinder
DE102012218433B4 (de) Kontaktanordnung
EP1668969B1 (de) Modulares elektrisches gerät
DE69923506T2 (de) Elektrisches Verbindungsgehäuse
EP1535371B1 (de) Durchführungsklemme
DE102018213188A1 (de) Befestigungsstruktur für elektronische Einheit
DE102004057198A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten für ein Kraftfahrzeug
DE19846882A1 (de) Wasserdichte Verbindung zwischen Anschlußflächen zweier elektrischer Baueinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee