DE69901528T2 - Steckverbinderanschlussbuchse und Gehäuse dafür - Google Patents

Steckverbinderanschlussbuchse und Gehäuse dafür

Info

Publication number
DE69901528T2
DE69901528T2 DE69901528T DE69901528T DE69901528T2 DE 69901528 T2 DE69901528 T2 DE 69901528T2 DE 69901528 T DE69901528 T DE 69901528T DE 69901528 T DE69901528 T DE 69901528T DE 69901528 T2 DE69901528 T2 DE 69901528T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminal
connector
leaf spring
upper wall
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69901528T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69901528D1 (de
Inventor
Ping Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JST Mfg Co Ltd
Original Assignee
JST Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JST Mfg Co Ltd filed Critical JST Mfg Co Ltd
Publication of DE69901528D1 publication Critical patent/DE69901528D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69901528T2 publication Critical patent/DE69901528T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/436Securing a plurality of contact members by one locking piece or operation
    • H01R13/4361Insertion of locking piece perpendicular to direction of contact insertion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/10Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
    • H01R4/18Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping
    • H01R4/183Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section
    • H01R4/184Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion
    • H01R4/185Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by crimping for cylindrical elongated bodies, e.g. cables having circular cross-section comprising a U-shaped wire-receiving portion combined with a U-shaped insulation-receiving portion

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung gehört zum technischen Gebiet von Steckverbinder, wobei eine Anschlussbuchse in einer Kammer eines Gehäuses eingefügt ist.
  • Ein Steckverbinder, wie er in Fig. 17A gezeigt ist, ist bekannt gewesen, wobei Durchgangskammern 82 in mehreren Zeilen und Spalten in der Höhen- und der Breitenrichtung in einem Gehäuse 81 parallel zueinander ausgebildet sind, eine Anschlussbuchse 84, die in der vorderen Hälfte etwa kastenförmig ist, um dadurch einen etwa rechteckigen Querschnitt zu haben, und an der Rückseite mit einer elektrischen Verdrahtung 83 verbunden ist, in jeder der Kammern 82 eingefügt und dort fixiert ist, und Steckeranschlüsse eines Gegenstück-Steckverbinders in diese Anschlussbuchsen 84 eingefügt sind, um mechanische Verbindungen sowie auch elektrische Verbindungen herzustellen (siehe beispielsweise das japanische vorläufige Patent Hei 8- 106944). Eine Anschlussöffnung 85 öffnet sich am oberen Ende der oben angegebenen Anschlussbuchse 84, um einen Steckeranschluss aufzunehmen. Ein Spleißteil 86 ist am hinteren Teil der Anschlussbuchse 84 ausgebildet, um eine Verbindung zu einer elektrischen Verdrahtung 83 herzustellen. Ein konkaver-Fixierteil 87 ist in einem Mitten- bzw. Zwischenteil der Anschlussbuchse 84 ausgebildet. Ein Haken einer Lanze 88, die in einer Kammer 82 des Gehäuses 81 flexibel ausgebildet ist, passt in diesen konkaven Fixierteil 87 hinein, um eine primäre Fixierung der Anschlussbuchse 84 am Gehäuse 81 herzustellen. Darüber hinaus ist ein Fixierstück 90 einer Halteeinrichtung 89, die in das Gehäuse 81 eingepasst ist, an der Rückseite eines Stabilisierers 91 eingestellt, der am oberen Ende des Zwischenteils der Anschlussbuchse 84 ausgebildet ist, um eine sekundäre Fixierung der Anschlussbuchse 84 am Gehäuse 81 herzustellen.
  • Abgesehen davon ist eine Verbindungsstruktur zwischen einer Anschlussbuchse dieser Art und einem Steckeranschluss im japanischen vorläufigen Patent Hei 9-232021 offenbart worden. Wie es in Fig. 17B gezeigt ist, ist zum Halten eines eingefügten Steckeranschlusses 92' eine Blattfeder 93' innerhalb des eigenen Anschlusses 94' einer Anschlussbuchse 84' integriert ausgebildet. Darüber hinaus ist eine separate verstärkende Blattfeder 95' zusammen mit dem eigenen Anschluss 94' in einer Lücke, und diese verstärkende Blattfeder 95' ist an der Innenseite der Haupt-Blattfeder 93' gebogen, um Doppelfedern zu bilden und eine ausreichende Kontaktierungskraft sicherzustellen.
  • Weiterhin ist im japanischen vorläufigen Patent Hei 5-135819 eine Anschlussbuchse offenbart worden, wobei eine Blattfeder innerhalb des eigenen Anschlusses integriert ausgebildet ist und die Blattfeder seitwärts und annähernd kreisförmig gebogen ist, um einen runden Teil zu bilden. Die vordere Hälfte dieses eigenen Anschlusses ist in einer annähernd kastenförmigen Form geformt, die eine Bodenwand, Seitenwände, die sich in der Breitenrichtung von beiden Enden der Bodenwand erheben, und eine äußere obere Wand und eine innere obere Wand, die sich von den obersten Enden der jeweiligen Seitenwände in Richtung zu den obersten Enden der gegenüberliegenden Seitenwände ausdehnen und darüber und darunter einander überlagern, aufweist. Da der eigene Anschluss in einer annähernd kastenförmigen Form geformt ist, die obere Wände hat, die einander überlagern, hat er die Vorteile, dass die oben angegebene vordere Hälfte selbst dann kaum deformiert wird, wenn beispielsweise ein Arbeiter bzw. Handwerker nachteiligerweise darauf tritt und externe Kräfte auf den eigenen Anschluss ausgeübt werden, und dass die Blattfeder innerhalb des eigenen bzw. richtigen Anschlusses zuverlässig geschützt wird.
  • Jedoch wird bei der oben angegebenen Anschlussbuchse 84' mit Doppelfedern, da sich zwei Blattfedern 93', 95' einander überlagern, die Anschlussbuchse 84' in der Höhenrichtung größer, was eine Ausbildung des Steckverbinders in kompakter Form verhindert. Weiterhin wird die Anschlussbuchse mit einem runden Teil, der seitwärts in einen annähernd kreisförmigen Bogen gebogen wird, aufgrund dieses runden Teils in der Breitenrichtung größer, was eine Ausbildung des Steckverbinders in kompakter Form verhindert.
  • In dem Fall der Anschlussbuchse 84' mit Doppelfedern wird deshalb, weil jede der Blattfedern 93', 95' durch Biegen geformt wird, aufgrund von Rückfederungen ein Spalt zwischen zwei unbeschränkten Blattfedern gebildet. Da die Dimension dieses Spalts ein kumulatives Ergebnis von Schritten zum Bilden zweier Federn ist, ist es schwierig, diese Dimension bei der Herstellung genau zu steuern. Somit ist es schwer, eine Dispersion bezüglich dieser Spaltdimension zu vermeiden. Dies erlegt ein Problem auf. Zur Zeit eines Einsatzes variiert die Biegungsstelle der Federkonstanten, bei welcher die Hauptfeder 93' die verstärkende Feder 95' kontaktiert und beide Federn 93', 95' damit anfangen, deformiert zu werden, von Produkt zu Produkt. Somit sind Kontaktierungskräfte nicht stabil und variieren von Produkt zu Produkt.
  • Wenn eine Anschlussbuchse aus Blech herausgelöst wird und durch Biegen in eine gewünschte Form geformt wird, ist, je kleiner die entwickelte Form der Anschlussbuchse ist, die Effizienz zum Ergeben der entwickelten Formen des Anschlusses aus einem Material für einen gegebenen Bereich um so größer, wodurch die Kosten gesenkt werden. Weiterhin ist der Herstellungsprozeß um so einfacher, je geringer die Anzahl von Biegeoperationen ist. Dies trägt auch zu einer Kostenreduktion bei.
  • Wenn ein Steckverbinder in Kombination mit einem Gegenstück-Steckverbinder verwendet wird, ist ein Ausbilden des Gegenstück-Steckverbinders in kompakter Form auch erwünscht. Weiterhin kann der Anschlussstecker dann, wenn es einen Fehler beim Zusammenbauen eines Anschlusssteckers im Gegenstück-Steckverbinder gibt, derart angeordnet werden, dass er in Bezug auf das Gehäuse leicht geneigt bzw. schräg ist. Im schlimmsten Fall kann ein solcher Anschlussstecker eine derartige Schwierigkeit verursachen, dass er nicht in eine Anschlussbuchse eingefügt werden kann.
  • Der oben angegebene Stabilisierer 91 kann eine Funktion zum Verhindern einer sogenannten inversen Einfügung zeigen; wenn die Anschlussbuchse 84 in die Kammer 82 des Gehäuses 81 in einer nicht richtigen Ausrichtung eingefügt wird, wie beispielsweise von oben nach unten, wird der Stabilisierer 91 den Eingang der Kammer 82 fangen, um eine weitere Einfügung zu verhindern. Aufgrund dieser Funktion werden die Anschlussbuchse 84 und die Halteeinheit 89 zu einer richtigen positionsmäßigen Beziehung gebracht, und die Anschlussbuchse 84 wird durch die Halteeinheit 89 fixiert. Jedoch ist der Stabilisierer 91, da der Stabilisierer 91 durch ein Fixierstück 90 der Halteeinheit 89 zu fixieren ist, am obersten Teil des Zwischenteils des richtigen bzw. eigenen bzw. gesamten Anschlusses vorgesehen. Demgemäß würde der Vorderteil des richtigen Anschlusses vor dem Stabilisierer 91 eingefügt werden, selbst wenn er von oben nach unten umgekehrt ist. Dies würde wiederum veranlassen, dass der Arbeiter die Anschlussbuchse 84 weiter mit Zwang einfügt, was in einer Beschädigung der Kammer und nebenbei des Gehäuses 81 resultiert.
  • Wenn eine Anschlussbuchse eines Steckverbinders einem Durchgangstest oder ähnlichem unterzogen wird, wird ein Testwerkzeug mit einer Form, die identisch zu derjenigen eines Anschlusssteckers ist, in die Anschlussbuchse eingefügt. Wenn das Testwerkzeug wiederholt verwendet wird, kann das Werkzeug deformiert werden. Wenn ein solches deformiertes Werkzeug in eine Anschlussbuchse gezwungen wird, wird die Blattfeder, etc. beschädigt werden, so dass eine Schwierigkeit verursacht wird.
  • Eine Anschlussbuchse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus WO 98/18181 bekannt.
  • Angesichts der oben angegebenen Probleme hat der gegenwärtige Erfinder in der Patentanmeldung Nr. Hei 10-219753 eine Erfindung zum Lösen einiger Probleme vorgeschlagen. Diese Erfindung hat jedoch Beschränkungen bezüglich einer Ausbildung des Steckverbinders in kompakter Form und der entwickelten Form des Steckverbinders, da die Blattfeder einen runden Teil hat und der runde Teil unabhängig von einer Wand vorgesehen ist, die die vordere Hälfte des richtigen Anschlusses bildet. Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die vordere Hälfte eines richtigen Anschlusses in eine nahezu kastenförmige Form auszubilden, um eine Blattfeder, etc. zu schützen, um eine obere Wand zu verwenden, um eine Blattfeder auszubilden, um einen Wulst an der Blattfeder auszubilden, um die Anzahl von Blattfedern auf 1 zu reduzieren und die Anschlussbuchse in sowohl der Höhenrichtung als auch der Breitenrichtung so weit wie möglich kompakt auszubilden, um zuverlässig eine ausreichende Kontaktierungskraft sicherzustellen und einen Kontaktierungsteil der Blattfeder in Vorwärtsrichtung zu bewegen, um die Länge einer Einfügung eines Anschlusssteckers zu reduzieren, um den Gegenstück-Steckverbinder kompakt auszubilden und die Toleranz des Steckverbinders zu erhöhen, um sich vom Anschlussstecker zu neigen, um die entwickelte Form der Anschlussbuchse kleiner zu machen, um eine effiziente Ausnutzung von Material zu erreichen, um die Kosten zu reduzieren und den Herstellungsprozeß zu vereinfachen.
  • Zum Erreichen der oben angegebenen Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung eine Anschlussbuchse für einen Steckverbinder zur Verfügung, die in eine Kammer eines Gehäuses eines Steckverbinders einfügbar ist und von einem Anschlussstecker aufnehmbar ist, wobei die Anschlussbuchse folgendes aufweist: einen richtigen Anschluss mit einer kastenförmigen vorderen Hälfte, der in die Kammer des Gehäuses einfügbar ist, mit einem Anschluss, der sich im vorderen Ende öffnet und durch einen Anschlussstecker aufnehmbar ist, und mit einem Spleißteil, der an der Rückseite ist und mit einer elektrischen Verdrahtung verbindbar ist; und eine Blattfeder mit einem Wurzelende bzw. einem unteren Ende, das mit der vorderen Hälfte des richtigen Anschlusses integriert ist, mit einem oberen Ende, das sich innerhalb der vorderen Hälfte des richtigen Anschlusses in Vorwärtsrichtung erstreckt, und die in der Höhenrichtung zu biegen ist; wobei die vordere Hälfte des richtigen Anschlusses eine Bodenwand, Seitenwände, die sich von beiden Enden in der Breitenrichtung der Bodenwand erheben, und eine äußere obere Wand und eine innere obere Wand, die sich von den obersten Rändern bzw. Kanten der jeweiligen Seitenwände in Richtung zu den obersten Rändern bzw. Kanten der gegenüberliegenden Seitenwände erstrecken, aufweist, wobei die innere obere Wand eine vordere innere obere Wand und eine hintere innere obere Wand hat, wobei die Blattfeder durch Trennen der hinteren inneren oberen Wand von der Seitenwand ausgebildet ist, während das hintere Ende der hinteren inneren oberen Wand intakt gelassen ist, und wobei die Blattfeder einen Wulst mit einem gekrümmten Abschnitt hat, um die Biegesteifigkeit zu erhöhen.
  • Eine elektrische Verdrahtung ist an den Spleißteil des richtigen Anschlusses anschließbar, und die Anschlussbuchse wird in eine Kammer des Gehäuses eingefügt. Wenn dieser Verbindungsstecker einem Gegenstück-Verbindungsstecker gegenüberliegt und die Anschlussstecker des Gegenstück-Steckverbinders in die jeweiligen Anschlussbuchsen des Steckverbinders eingefügt werden, werden die Blattfedern gepreßt bzw. gedrückt, um die Anschlussstecker zu kontaktieren, um mechanische Verbindungen und elektrische Verbindungen zwischen beiden Steckverbindern herzustellen.
  • In diesem Fall wird, da die vordere Hälfte des richtigen Anschlusses in eine annähernd kastenförmige Form ausgebildet ist, die vordere Hälfte kaum deformiert werden, weshalb die Blattfeder, etc. innerhalb der vorderen Hälfte zuverlässig geschützt werden wird. Weiterhin wird, da ein Wulst an der Blattfeder ausgebildet ist, die Biegesteifigkeit der Blattfeder erhöht, und eine ausreichende Kontaktierungskraft kann durch eine einzige Blattfeder ohne Vorsehen einer verstärkenden Feder zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus kann die Anschlussbuchse, da die Anschlussbuchse weder irgendeine verstärkende Feder noch einen runden Teil hat, in sowohl der Höhenrichtung als auch der Breitenrichtung kompakter ausgebildet werden. Weiterhin hat, da keine verstärkende Feder vorgesehen ist, die Federkonstante keine Biegungsstelle und die Kontaktierungskraft jedes Produkts wird stabilisiert. Weiterhin wird, da die Biegesteifigkeit der Blattfeder erhöht ist, selbst dann eine ausreichende Kontaktierungskraft erzeugt, wenn ein Kontaktierungsteil der Blattfeder in Richtung nach vorne zum Anschluss verschoben wird. Als Ergebnis wird die Länge einer Einfügung eines Anschlusssteckers verkürzt, und infolge davon wird das Gehäuse des Gegenstück-Steckverbinders, der den Anschlussstecker enthält, verkürzt und kompakter ausgebildet, und seine Toleranz gegenüber einer Neigung des Anschlusssteckers wird auch erhöht. Darüber hinaus ist, da die Blattfeder aus der inneren oberen Wand ausgebildet ist, die entwickelte Form im Vergleich mit einem Fall kleiner, in welchem eine Blattfeder unabhängig vorgesehen ist, und infolge davon wird die Effizienz eines Layouts von entwickelten Formen verbessert und werden die Kosten reduziert, und weiterhin wird, da Biegeschritte, die für die Blattfeder bestimmt sind, eliminiert werden, der Herstellungsprozeß vereinfacht.
  • Bei der Anschlussbuchse für einen Steckverbinder gemäß der vorliegenden Erfindung wird die vordere Hälfte des richtigen Anschlusses in eine näherungsweise kastenförmige Form ausgebildet, um eine Blattfeder, etc. zu schützen, und eine Blattfeder wird aus der inneren oberen Wand ausgebildet, und ein Wulst wird an der Blattfeder ausgebildet, um ihre Steifigkeit zu erhöhen. Als Ergebnis wird die Anzahl von Blattfedern auf 1 reduziert, kann die Anschlussbuchse in sowohl der Höhenrichtung als auch der Breitenrichtung kompakter ausgebildet werden, kann eine ausreichende Kontaktierungskraft auf zuverlässige Weise zur Verfügung gestellt werden, kann der Kontaktierungsteil der Blattfeder in Vorwärtsrichtung verschoben werden, kann die Länge einer Einfügung des Anschlusssteckers verkürzt werden und kann der Gegenstück-Steckverbinder kompakter ausgebildet werden und wird die Toleranz gegenüber einer Neigung des Anschlusssteckers erhöht und kann die Ausbeute von Steckverbindern verbessert werden. Darüber hinaus kann die entwickelte Form kleiner gemacht werden, um die Effizienz eines Layouts von entwickelten Formen zu verbessern und, infolge davon, die Kosten zu reduzieren, und können die für die Blattfeder bestimmten Biegeschritte eliminiert werden, um den Herstellungsprozeß zu vereinfachen.
  • Im folgenden werden einige Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben werden.
  • Fig. 1 ist eine bruchstückartige vertikale Schnittansicht, die einen Steckverbinder des ersten Ausführungsbeispiels zeigt, der mit einem Gegenstück-Steckverbinder verbunden ist.
  • Fig. 2 ist eine Ansicht der rechten Seite der Anschlussbuchse des ersten Ausführungsbeispiels.
  • Fig. 3 ist eine Draufsicht auf die Anschlussbuchse des ersten Ausführungsbeispiels.
  • Fig. 4 ist eine Vorderansicht der Anschlussbuchse des ersten Ausführungsbeispiels.
  • Fig. 5A ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A der Fig. 2,
  • Fig. 5B ist eine Schnittansicht entlang der Linie B-B der Fig. 2, und
  • Fig. 5C ist eine Schnittansicht entlang der Linie C-C der Fig. 2.
  • Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht, die die Anschlussbuchse des ersten Ausführungsbeispiels gesehen unter einem Winkel von einer Stelle davor und von oben zeigt.
  • Fig. 7 ist eine perspektivische Ansicht der Anschlussbuchse der Fig. 6. Die äußere obere Wand der vorderen Hälfte des richtigen Anschlusses und die zu ihr kontinuierliche Seitenwand sind weggeschnitten.
  • Fig. 8 ist ein reduziertes Diagramm, das die Entwicklung der Anschlussbuchse des ersten Ausführungsbeispiels zeigt. Das Diagramm zeigt die Anschlussbuchse vor einem Biegen.
  • Fig. 9A ist eine perspektivische Ansicht der Anschlussbuchse des ersten Ausführungsbeispiels. Die Anschlussbuchse wird gerade in das Gehäuse eingefügt. Sie ist von einer Stelle davor, von rechts und von oben zu sehen. Die Halteeinheit ist nicht gezeigt.
  • Fig. 9B ist eine gleiche perspektivische Ansicht der Anschlussbuchse nach einer Beendigung einer Einfügung. In beiden Diagrammen ist ein Teil der Kammer an dieser Seite weggeschnitten.
  • Fig. 10 ist eine rechte Seitenansicht des Anschlusses des zweiten Ausführungsbeispiels.
  • Fig. 11 ist eine Vorderansicht des Anschlusses des zweiten Ausführungsbeispiels.
  • Fig. 12A ist eine Schnittansicht entlang der Linie A-A der Fig. 10.
  • Fig. 12B ist eine Schnittansicht entlang der Linie B-B der Fig. 10.
  • Fig. 12C ist eine Schnittansicht entlang der Linie C-C der Fig. 10.
  • Fig. 13 ist ein Diagramm, das einen vertikalen Schnitt der vorderen Hälfte des Anschlusses des zweiten Ausführungsbeispiels gesehen von rechts zeigt.
  • Fig. 14 ist eine perspektivische Ansicht des Anschlusses des zweiten Ausführungsbeispiels gesehen unter einem Winkel von einer Stelle davor und von oben. Die vordere Hälfte des Anschlusses ist in vertikaler Richtung weggeschnitten.
  • Fig. 15 ist ein reduziertes Diagramm, das die Entwicklung des Anschlusses des zweiten Ausführungsbeispiels zeigt. Das Diagramm zeigt den Anschluss vor einem Biegen.
  • Fig. 16 ist eine bruchstückartige vertikale Schnittansicht, die ein Steckverbinder des zweiten Ausführungsbeispiels zeigt, der mit einem Gegenstück-Steckverbinder verbunden ist.
  • Fig. 17A ist eine perspektivische Ansicht, die eine Einfügung einer herkömmlichen Anschlussbuchse in ein Gehäuse zeigt.
  • Fig. 17B ist eine vertikale Schnittansicht einer weiteren herkömmlichen Anschlussbuchse vor einem Einfügen eines Anschlusssteckers.
  • Fig. 17C ist eine vertikale Schnittansicht der herkömmlichen Anschlussbuchse nach einer Einfügung des Anschlusssteckers.
  • Die Fig. 2 bis 7 zeigen eine Anschlussbuchse T eines Steckverbinders C des ersten Ausführungsbeispiels. Fig. 1, Fig. 9A und Fig. 9B zeigen den Steckverbinder C, wobei diese Anschlussbuchse T in einem Gehäuse H eingefügt ist.
  • Wie es in den Fig. 2 bis 6 gezeigt ist, ist diese Anschlussbuchse T mit einem richtigen Anschluss 10 versehen, der eine annähernd kastenförmige vordere Hälfte hat, die in eine Kammer 51 des Gehäuses H eingefügt werden kann, eine Blattfeder 20, von welcher ein Wurzelende bzw. unteres Ende integral zur vorderen Hälfte des richtigen Anschlusses 10 ist, und einen Stabilisierer 30, der an der Außenseite des richtigen Anschlusses 10 ist. Es sollte hier beachtet werden, dass in Bezug auf die Anschlussbuchse T die Richtung von vorn nach hinten die Längsrichtung ist. Beispielsweise ist es in Fig. 4 die Richtung senkrecht zum Papier. Die Höhenrichtung entspricht im wesentlichen der Richtung eines Biegens des obersten Endes der Blattfeder 20; beispielsweise ist es in Fig. 3 die Richtung senkrecht zum Papier. Die Breitenrichtung entspricht im wesentlichen der Breitenrichtung des obersten Endes der Blattfeder 20; beispielsweise ist in Fig. 2 ihre Richtung senkrecht zum Papier. Dieses Richtungssystem wird auch auf das Gehäuse H angewendet. Somit sind die Richtung von vorne nach hinten, die Höhenrichtung und die Breitenrichtung der Anschlussbuchse T, die in die Kammer 51 eingefügt ist, jeweils die Richtung von vorn nach hinten, die Höhenrichtung und die Breitenrichtung der Kammer 51 des Gehäuses H. Diesem Richtungssystem wird auch beim zweiten Ausführungsbeispiel gefolgt.
  • Ein Anschluss 11 ist im vorderen Ende des richtigen Anschlusses 10 geöffnet, um einen Anschlussstecker TT aufzunehmen, und ein Spleißteil 12 zum Anschließen eines elektrischen Drahts W ist an der Rückseite davon vorgesehen. Dieser Spleißteil 12 ist derart ausgebildet, dass er beispielsweise einen annähernd U-förmigen Abschnitt hat. Seine oberen Randteile sind nach innen gebogen, um den Leiter des elektrischen Drahts W durch Crimpen, Löten, etc. zu halten. Ein mittlerer Teil bzw. Zwischenteil in Längsrichtung des richtigen Gehäuses 10 ist mit einem Fixierteil 13 versehen, in welchen eine Halteeinheit 60 des Gehäuses H einzupassen ist. Dieser Fixierteil 13 ist beispielsweise durch Wegschneiden kleiner Teile des richtigen Anschlusses an der Rückseite der vorderen Hälfte davon ausgebildet. Wie es in Fig. 1 gezeigt ist, kann die Halteeinheit 60 in den Fixierteil 13 eingepasst sein.
  • Die vordere Hälfte des richtigen Anschlusses 10 ist mit einer Bodenwand 16, Seitenwänden 17, 17, die von beiden Rändern in der Breitenrichtung der Bodenwand 16 nach oben stehen, und einer äußeren oberen Wand 19 und einer inneren oberen Wand 18, die sich von den oberen Rändern der jeweiligen Seitenwände 17, 17 in Richtung zu den oberen Rändern der jeweiligen gegenüberliegenden Seitenwände 17, 17 erstrecken, versehen. Die innere obere Wand 18 ist mit einer vorderen inneren oberen Wand 18b und einer hinteren inneren oberen Wand 18c versehen, und die äußere obere Wand 19 und die vordere innere obere Wand 18b überlagern einander, und zwar oberhalb und unterhalb. Die hintere innere obere Wand 18c ist mit derselben Höhe wie die vordere innere obere Wand 18b ausgebildet, und ein Anschlussstecker TT eines Gegenstück-Steckverbinders ist in einen Raum zwischen der Blattfeder 20 und der Bodenwand 16 einzufügen. Somit ist die vordere Hälfte des richtigen Anschlusses 10 annähernd kastenförmig mit der äußeren oberen Wand 19 und der inneren oberen Wand 18 einander überlagernd; die vordere Hälfte des richtigen Anschlusses 10 wird kaum deformiert und schützt die Blattfeder 20 darin. Das vordere Ende der äußeren oberen Wand 19 ist zum richtigen Anschluss 10 nach innen gebogen, um das vordere Ende der inneren oberen Wand 18 zu verstecken und eine Führung 15 auszubilden. Diese Führung 15 verhindert eine nachteilige Einfügung eines Anschlusssteckers TT, eines Schraubendrehers zur Untersuchung, etc. in einen Spalt zwischen dem obersten Ende der Blattfeder 20 und der inneren Wand des richtigen Anschlusses 10.
  • Wie es in Fig. 1, Fig. 5A, Fig. 5B, Fig. 5C und Fig. 7 gezeigt ist, erstreckt sich das oberste Ende der oben angegebenen Blattfeder 20 innerhalb der vorderen Hälfte des richtigen Anschlusses 10 in Vorwärtsrichtung und kann in der Höhenrichtung gebogen sein. Wenn ein Anschlussstecker TT eingefügt wird, wird das oberste Ende der Blattfeder 20 oberhalb des Anschlusssteckers TT sein und gedrückt werden, um den Anschlussstecker TT zu kontaktieren. Die oben angegebene Blattfeder 20 ist durch Trennen der hinteren inneren oberen Wand 18c von der Seitenwand 17 ausgebildet, wobei das hintere Ende der hinteren inneren oberen Wand 18c intakt gelassen ist. Somit ist die Blattfeder 20 durch eine Platte ausgebildet, die aus einem Zwischenteil der inneren oberen Wand 18 in der Richtung von vorn nach hinten in einen Streifen ausgeschnitten ist, von welchem ein hinteres Ende intakt gelassen ist. Diese Blattfeder 20 kann derart ausgebildet sein, dass sie die vollständige Breite der hinteren inneren oberen Wand 18c hat, oder einen Teil der vollständigen Breite in der Breitenrichtung. Ein Wulst 22, der einen gekrümmten Abschnitt hat, um die Biegesteifigkeit zu erhöhen, ist an der Blattfeder 20 ausgebildet. Beispiele der Schnittformen des oben angegebenen Wulstes 22 enthalten eine annähernd V-förmige Form, die in den Diagrammen gezeigt, eine annähernd U-förmige Form, eine annähernd W-förmige Form und ihre umgekehrten Formen. Was wichtig ist, besteht darin, dass dann, wenn die Blattfeder 20 entlang einer Ebene in der Richtung von vorn nach hinten geschnitten ist, das Trägheitsmoment eines Gebiets entlang einer neutralen Achse, die in der Mitte in der Dickenrichtung der Blattfeder 20 seitwärts verläuft, größer als dasjenige einer flachen Platte ist. Der Wulst 22 kann über annähernd die gesamte Länge der Blattfeder 20 ausgebildet sein, wie es dargestellt ist, oder über einen Teil der gesamten Länge davon. Weiterhin kann der Wulst in einer Nut ausgebildet sein, wie es dargestellt ist, oder einer Vertiefung oder einer Kombination von diesen Formen. Das Wurzelende bzw. das untere Ende der Blattfeder 20 ist an einer anderen Wand fixiert. Ein Stoßstück 18a ist am Seitenende der Rückseite der inneren oberen Wand 18 ausgebildet, die das untere Ende der Blattfeder 20 bildet, und dieses Stoßstück 18a ist in ein Loch 17a eingepasst, das in einem Gebiet von der gegenüberliegenden Seitenwand 17 zur äußeren oberen Wand 19 geöffnet ist. Dieses Loch 17a kann in nur der Seitenwand 17 oder nur der äußeren oberen Wand 19 ausgebildet sein.
  • Wie es in Fig. 1, Fig. 9A und Fig. 9B gezeigt ist, wird der oben angegebene Stabilisierer 30, wenn der richtige Anschluss 10 in die Kammer 51 des Gehäuses H eingefügt ist, in eine Nut 52 einpassen, die in der Richtung von vorn nach hinten ausgebildet ist und sich über eine Lanze 53 hinaus in Vorwärtsrichtung bewegt, die in der Nut ausgebildet ist. Der Stabilisierer 30 wird eine Position vor der Lanze 53 erreichen und wird dort durch die Lanze 53 fixiert werden. Der Stabilisierer 30 mit einer Fläche in der Breitenrichtung ist in der Höhenrichtung am vorderen Ende des richtigen Anschlusses 10 nach oben gerichtet. Beim ersten Ausführungsbeispiel ist der Stabilisierer 30 an der oberen Seite des richtigen Anschlusses 10 vorgesehen, aber er kann an der unteren Seite davon vorgesehen sein.
  • Die Anschlussbuchse T ist aus einem einzelnen Blech ausgebildet. Wie es in Fig. 8 gezeigt ist, werden mehrere Anschlussbuchsen T, T ... in einer entwickelten Form mit einem Läufer N, der sie miteinander verbindet, aus einem Blech herausgelöst. Als nächstes werden verschiedene Teile gebogen, um die Anschlussbuchsen T, T ... in die Endform auszubilden. Danach werden die jeweiligen Anschlussbuchsen T vom Läufer N getrennt.
  • An der oberen Seite der Bodenwand 16 des richtigen Anschlusses 10 und an der unteren Seite der Blattfeder 20 sind Vertiefungen 16a, 23, die in einer Richtung zueinander vorstehen, jeweils ausgebildet, um auf zuverlässige Weise Kontaktierungsteile für den Anschlussstecker TT zur Verfügung zu stellen.
  • Wie es in den Fig. 1 bis 4, der Fig. 6, der Fig. 9A und der Fig. 9B gezeigt ist, weist das oben angegebene Gehäuse A ein richtiges Gehäuse 50 auf, in welchem Durchgangskammern 51 in der Richtung von vorn nach hinten ausgebildet sind, und eine Halteeinheit 60, die in das richtige Gehäuse 50 eingepasst ist und in die Kammern 51 durchdringt. Das oben angegebene richtige Gehäuse 50 ist mit Nuten 52 versehen, die in der Höhenrichtung von den Kammern 51 ausgebildet sind, sich in der Richtung von vorn nach hinten erstrecken und die Stabilisierer 30 aufnehmen, Lanzen 53, die in jeweiligen Nuten derart ausgebildet sind, dass sie in der Breitenrichtung der Kammern 51 gebogen werden und die Stabilisierer 30 durch die Vorderseiten fixieren, und Testfenster 54, die einen Zugriff auf die Nuten 52 vor den Lanzen 53 von der Vorderseite aus zulassen. Die oben angegebenen Nuten 52 sind von den Kammern 51 aus in Richtung nach oben ausgebildet. In der Fig. 9A und der Fig. 9B hat das beispielhaft gezeigte Gehäuse eines Steckverbinders C eine einzige Zeile von parallelen Kammern 51, die in der Breitenrichtung angeordnet sind. Jedoch enthält die vorliegende Erfindung ein Ausführungsbeispiel eines Gehäuses, bei welchem solche Teilen von Kammern 51 in mehreren Spalten in der Höhenrichtung angeordnet sind. Beim oben angegebenen ersten Ausführungsbeispiel wird, nachdem ein elektrischer Draht W mit dem Spleißteil 12 des richtigen Gehäuses 10 verbunden ist, wenn die Anschlussbuchse T in eine Kammer 51 des Gehäuses H eingefügt ist, sich der Stabilisierer 30 in eine Nut 52 des Gehäuses H einpassen (der Zustand, der in Fig. 9A gezeigt ist), und dann wird der Stabilisierer 30 über eine Lanze 53 des Gehäuses H hinausgehen und wird durch die Lanze 53 fixiert werden. Dies ist das primäre Fixieren der Anschlussbuchse T am Gehäuse H (der Zustand, der in Fig. 9B gezeigt ist). Als nächstes wird dann, wenn die Halteeinheit 60 in das Gehäuse H gezwungen wird, sich die Halteeinheit 60 in den Fixierteil 13 des richtigen Anschlusses 10 einpassen. Dies ist die sekundäre Fixierung der Anschlussbuchse T am Gehäuse H. Wenn dieser Steckverbinder C einem Gegenstück-Steckverbinder CC gegenüberliegt und seine Anschlussstecker TT, TT ... in die Anschlussbuchsen T, T ... eingefügt werden, wird jede Blattfeder 20 drücken, um einen Anschlussstecker TT zu kontaktieren, um mechanische Verbindungen und elektrische Verbindungen zwischen beiden Steckverbindern C, CC herzustellen (der Zustand, der in Fig. 1 gezeigt ist).
  • In diesem Fall wird, da die vordere Hälfte des richtigen Anschlusses C in einer annähernd kastenförmigen Form ausgebildet ist, die vordere Hälfte kaum deformiert und wird die Blattfeder 20 innerhalb der vorderen Hälfte auf zuverlässige Weise geschützt. Darüber hinaus ist, da der Wulst 22 an der Blattfeder 20 ausgebildet ist, die Biegesteifigkeit der Blattfeder 20 größer und wird eine ausreichende Kontaktierungskraft ohne Vorsehen einer verstärkenden Feder zur Verfügung gestellt. Weiterhin wird, da keine verstärkende Feder vorgesehen ist und es keinen runden Teil gibt, die Anschlussbuchse T in Höhen- und Breitenrichtungen kompakter ausgebildet. Da keine verstärkende Feder verwendet wird, hat die Federkonstante keine Biegestelle, und die Kontaktierungskraft jedes Produkts wird stabilisiert. Weiterhin wird, da die Biegesteifigkeit der Blattfeder 20 größer ist, eine ausreichende Kontaktierungskraft selbst dann erzeugt, wenn ein Kontaktierungsteil der Blattfeder 20 nahe zum Anschluss in Vorwärtsrichtung verschoben wird. Als Ergebnis wird die Länge einer Einfügung des Anschlusssteckers TT verkürzt, und infolge davon wird das Gehäuse HH des Gegenstück-Steckverbinders CC, das den Anschlussstecker TT enthält, verkürzt und kompakter ausgebildet, und auch die Toleranz gegenüber einer Neigung des Anschlusssteckers TT wird erhöht. Dies reduziert Schwierigkeiten diesbezüglich, dass ein Anschlussstecker TT nicht in eine Anschlussbuchse T eingefügt werden kann. Somit kann die Ergiebigkeit von Steckverbindern CC verbessert werden. Darüber hinaus ist, da die Blattfeder 20 aus der inneren oberen Wand 18 ausgebildet ist, die entwickelte Form im Vergleich mit einem Fall kleiner, in welchem ein Blattfeder unabhängig vorgesehen ist. Somit ist die Effizienz eines Layouts von entwickelten Formen höher und sind die Kosten niedriger, und da Biegeschritte, die für die Blattfeder bestimmt sind, eliminiert sind, wird der Herstellungsprozeß vereinfacht.
  • Da die äußere obere Wand 19 und die vordere innere obere Wand 18b einander oberhalb und unterhalb überlagern, wird jede Belastung gleichzeitig durch beide obere Wände 19, 18b getragen. Somit wird die vordere Hälfte kaum deformiert und wird die Blattfeder 20 innerhalb davon auf zuverlässige Weise geschützt werden.
  • Wenn eine Führung 15 vorgesehen ist, fixiert die Führung 15 das vordere Ende der inneren oberen Wand 18, was es schwer macht, die vordere Hälfte des richtigen Anschlusses 10 zu deformieren, und die Blattfeder 20 vor Beschädigungen schützt.
  • Wenn das untere Ende der Blattfeder 20 an einer anderen Wand fixiert ist, wird die positionsmäßige Genauigkeit und die Stützkraft der Blattfeder 20 verbessert werden, und wird infolge davon die Qualität der Anschlussbuchse T verbessert werden.
  • Wenn der Stabilisierer am oberen Ende des richtigen Anschlusses 10 vorgesehen ist, wird der Stabilisierer 30 dann, wenn die Anschlussbuchse T in eine Kammer 51 des Gehäuses H in einer falschen Ausrichtung eingefügt wird, am Eintritt der Kammer 51 dies bei der Anfangsstufe einer Einfügung einfangen. Somit wird ein umgekehrtes Einfügen der Anschlussbuchse T auf zuverlässige Weise verhindert, und irgendeine Beschädigung am Gehäuse H aufgrund einer unrichtigen Operation des Arbeiters kann vermieden werden. Weiterhin wird, wenn das Testfenster 54, das direkt zum Stabilisierer 30 führt, vor dem Gehäuse H geöffnet ist, wenn ein Testwerkzeug, von welchem eine Form identisch zu derjenigen des Anschlusssteckers TT ist, in das Testfenster 54 eingefügt wird, das Testwerkzeug den Stabilisierer 30 kontaktieren. Somit kann ein Durchgangstest, etc. durchgeführt werden, ohne der Blattfeder, etc. irgendeine Beschädigung zuzufügen. Wenn eine Fläche, die in der Breitenrichtung eingestellt ist, am Stabilisierer 30 ausgebildet ist, wird die Lanze 53 des Gehäuses H in der Breitenrichtung gebogen, wenn der Stabilisierer 30 fortschreitet. Somit erfordert das Gehäuse H keinerlei Raum zum Biegen in der Höhenrichtung, und das Gehäuse H wird bezüglich seiner Höhe reduziert. Als Ergebnis wird, in Kombination mit der Verwendung einer einzelnen Blattfeder 20, der Steckverbinder C in der Höhenrichtung kompakter ausgebildet. Insbesondere sind im Steckverbinder C, in welchem Kammern 51 in der Höhenrichtung angeordnet sind, mehrere Anschlussbuchsen T in Aufeinanderfolge in der Höhenrichtung angeordnet, und die Anzahl von Wänden zwischen den Kammern 51 ist größer. Wenn die Höhe jeder Anschlussbuchse T abgesenkt wird und die Wände zwischen den Kammern 51 dünner gemacht werden, kann der Steckverbinder C in der Höhenrichtung signifikant kompakter ausgebildet werden. Deshalb ist der Steckverbinder C beispielsweise als Steckverbinder für Automobile geeignet, wobei eine höhere Raumausnutzung rigoros gefordert ist. Wenn der Stabilisierer 30 an der unteren Seite des richtigen Anschlusses vorgesehen ist, die Nut 52 von der Kammer 51 aus in Richtung nach unten ausgebildet ist und die Lanze 53 vorgesehen ist, um sich in der Nut in der Breitenrichtung der Kammer 51 zu biegen, kann der Steckverbinder C genau wie beim oben angegebenen ersten Ausführungsbeispiel in der Höhenrichtung kompakter ausgebildet werden.
  • Da die Blattfeder 20 aus der inneren oberen Wand 18 ausgebildet ist, wird die Blattfeder 20 selbst dann, wenn sie deformiert wird, auf der äußeren oberen Wand 19 ruhen und wird nicht weiter deformiert werden. Somit kann die Blattfeder 20 vor einer exzessiven Deformierung bewahrt werden.
  • Wenn eine Anschlussbuchse T durch Biegen einer entwickelten Form ausgebildet wird, die in Fig. 8 gezeigt ist, sind Biegerichtungen, da die Faltungslinien außer den Faltungsteilen der Führung 15 in Längsrichtung sind, meistens identisch, was zu einer Vereinfachung des Herstellungsprozesses beiträgt. Darüber hinaus ist es dann, wenn Vertiefungen 16a, 23, etc. durch ein Goldplattieren, etc. zu behandeln sind, ausreichend, die Behandlung an einer Seite zuzuteilen, und dies trägt auch zu einer Vereinfachung des Herstellungsprozesses bei.
  • Die vorliegende Erfindung enthält Ausführungsbeispiele, bei welchen keine Vertiefungen 16a, 23 vorgesehen sind. Wenn diese Vertiefungen 16a, 23 vorgesehen sind, ändern sich die Positionen der oben angegebenen Kontaktierungsstellen selbst dann kaum, wenn sich die Neigungsrichtung eines Anschlusssteckers TT aufgrund einer thermischen Deformation, die durch eine Temperaturänderung verursacht wird, ein wenig ändert, und infolge davon findet eine Mikro-Gleitabnutzung kaum statt. Somit tritt ein nicht perfekter Kontakt aufgrund eines Oxidfilms kaum auf. Dies hat die Bedeutung einer hohen Haltbarkeit in beispielsweise einem Gebiet von harten Temperaturänderungen. In diesem Fall kann, da es keine Notwendigkeit zum Vornehmen von Maßnahmen zum Verhindern einer Mikro-Gleitabnutzung gibt, wie beispielsweise ein exzessives Erhöhen der Kontaktierungskraft der Blattfeder 20, die zum Verbinden des Steckverbinders C erforderliche Kraft adäquat eingestellt werden, und eine Betriebsfähigkeit kann verbessert werden. Darüber hinaus kann ein Steckverbinder C mit einer großen Anzahl von Anschlüssen eingestellt werden.
  • Die Fig. 10 bis 15 zeigen eine Anschlussbuchse T eines Steckverbinders C des zweiten Ausführungsbeispiels. Fig. 16 zeigt den Steckverbinder C, wobei diese Anschlussbuchse T in ein Gehäuse H eingefügt ist. Diese Anschlussbuchse T ist mit einem richtigen Anschluss 10 mit einer annähernd kastenförmigen vorderen Hälfte versehen, der in eine Kammer 51 des Gehäuses H eingefügt werden kann, einer Blattfeder 20, von welcher ein Wurzelende bzw. unteres Ende integriert ist mit der vorderen Hälfte des richtigen Anschlusses 10, und einem Stabilisierer 30, der an der äußeren Seite des richtigen bzw. eigenen Anschlusses ist. Ein Anschluss 11 ist am vorderen Ende des richtigen Anschlusses 10 geöffnet, um einen Anschlussstecker TT aufzunehmen, und ein Spleißteil 12 zum Verbinden eines elektrischen Drahts W ist an der Rückseite davon vorgesehen. Ein länglicher mittlerer Teil bzw. Zwischenteil des richtigen Anschlusses 10 ist mit einem Fixierteil 13 versehen, in welchem eine Halteeinheit 60 des Gehäuses H einzupassen ist.
  • Die vordere Hälfte des richtigen Anschlusses 10 ist mit einer Bodenwand 16, Seitenwänden 17, 17, die sich von beiden Rändern bzw. Kanten in der Breitenrichtung der Bodenwand 16 erheben, und einer äußeren oberen Wand 19 und einer inneren oberen Wand 18, die sich von den oberen Rändern der jeweiligen Seitenwände 17, 17 in Richtung zu den oberen Rändern der jeweiligen gegenüberliegenden Seitenwände 17, 17 erstrecken, versehen. Die innere obere Wand 18 ist mit einer vorderen inneren oberen Wand 18b und einer hinteren inneren oberen Wand 18c versehen, und die äußere obere Wand 19 und die vordere innere obere Wand 18b überlagern sich einander oberhalb und unterhalb. Die hintere innere obere Wand 18c ist derart ausgebildet, dass sie niedriger als die vordere innere obere Wand 18b ist, und ein Anschlussstecker TT eines Gegenstück-Steckverbinders ist in einen Raum zwischen der Blattfeder 20 und der vorderen inneren oberen Wand 18b einzufügen. Als Modifikation dieses Ausführungsbeispiels kann es derart aufgebaut sein, dass ein Anschlussstecker TT in einen Raum zwischen der Blattfeder 20 und der äußeren oberen Wand 19 einzufügen ist. Die äußere obere Wand 19 erstreckt sich vom oberen Rand einer Seitenwand 17 in Richtung zum oberen Rand der anderen Seitenwand 17, und die Rückseite der äußeren oberen Wand entsprechend der hinteren oberen Wand 18c erstreckt sich zuerst vom oberen Rand der Seitenwand 17 in horizontaler Richtung, biegt sich dann nach unten und bildet eine Spitze in Richtung zum oberen Rand der gegenüberliegenden Seitenwand 17. Das vordere Ende der Bodenwand 16 ist nach innen zum richtigen Anschluss 10 gebogen, um eine Führung 15 zu bilden. Diese Führung 15 verhindert eine nachteilige Einfügung eines Anschlusssteckers TT, eine Schraubendrehers zur Untersuchung, etc. in einen Spalt zwischen dem obersten Ende der Blattfeder 20 und der inneren Wand des richtigen Anschlusses 10.
  • Das obere Ende der oben angegebenen Blattfeder 20 erstreckt sich innerhalb der vorderen Hälfte des richtigen Anschlusses 10 in Vorwärtsrichtung und kann in der Höhenrichtung gebogen sein. Wenn ein Anschlussstecker TT eingefügt wird, wird das obere Ende der Blattfeder 20 unterhalb des Anschlusssteckers TT sein und gedrückt werden, um den Anschlussstecker TT zu kontaktieren. Die oben angegebene Blattfeder 20 wird durch Trennen der hinteren inneren oberen Wand 18c von der Seitenwand 17 gebildet, wobei das hintere Ende der hinteren inneren oberen Wand 18c intakt gelassen wird. Diese Blattfeder 20 kann derart hergestellt sein, dass sie die vollständige Breite der hinteren inneren oberen Wand 18c hat, oder einen Teil der vollständigen Breite in der Breitenrichtung. Ein Wulst 22, der einen gekrümmten Abschnitt hat, um die Biegesteifigkeit zu erhöhen, ist an der Blattfeder 20 ausgebildet. Beispiele von Schnittformen des oben angegebenen Wulstes 22 enthalten eine annähernd U-förmige Form, die in den Diagrammen gezeigt ist, eine annähernd V- förmige Form, eine annähernd W-förmige Form und ihre umgekehrten Formen. Was wichtig ist, besteht darin, dass dann, wenn die Blattfeder 20 entlang einer Ebene in der Richtung von vorn nach hinten geschnitten wird, das Trägheitsmoment eines Gebiets entlang einer neutralen Achse, die in der Mitte in der Dickenrichtung der Blattfeder 20 seitwärts verläuft, größer als diejenige einer flachen Platte ist. Der Wulst 22 kann über einem Teil der Blattfeder 20 ausgebildet sein, wie es dargestellt ist, oder über annähernd der gesamten Länge davon. Weiterhin kann der Wulst 22 in eine Vertiefung ausgebildet sein, wie es dargestellt ist, oder eine Nut oder eine Kombination von diesen Formen. Das untere Ende bzw. Wurzelende der Blattfeder 20 ist an einer weiteren Wand fixiert. Ein Stoßstück 18a ist am Seitenende der Rückseite der inneren oberen Wand 18 ausgebildet, die das untere Ende der Blattfeder 20 bildet, und dieses Stoßstück 18a ist in ein Loch 17a eingepasst, das in der gegenüberliegenden Seitenwand 17 geöffnet ist. Vorsprünge 24 sind sowohl am linken als auch am rechten Rand des obersten Endes der Blattfeder 20 ausgebildet. Diese Vorsprünge 24 sind in Aufnahmelöcher 17b eingepasst, die in Seitenwänden 17 ausgebildet sind, was einen Spalt läßt, der zuläßt, dass sich die Blattfedern 20 wenigstens um ein spezifiziertes Maß nach unten deformiert. Wenn die Blattfeder 20 stark deformiert wird, wird die Blattfeder 20 durch die Seitenwände 17 über die Vorsprünge 24 gehalten. Somit wird die Blattfeder vor einer exzessiven Deformierung bewahrt.
  • Wenn der richtige Anschluss 10 in eine Kammer 51 eines Gehäuses H eingefügt wird, von welchem eine Struktur gleich derjenigen ist, die beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben ist, wird sich der oben angegebene Stabilisierer 30 in eine Nut 52 einpassen, die in der Richtung von vorn nach hinten ausgebildet ist, und er bewegt sich in Vorwärtsrichtung über eine Lanze 53 hinaus, die in der Nut 52 ausgebildet ist. Der Stabilisierer 30 wird eine Position vor der Lanze 53 erreichen und wird dort durch die Lanze 53 fixiert werden. Der Stabilisierer 30 mit einer Fläche in der Breitenrichtung ist in der Höhenrichtung am vorderen Ende des richtigen Anschlusses 10 nach oben gerichtet. Bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist der Stabilisierer 30 an der unteren Seite des richtigen Anschlusses 10 vorgesehen, aber er kann an der oberen Seite davon vorgesehen sein.
  • Die Anschlussbuchse T ist aus einem einzigen Blech ausgebildet. Wie es in Fig. 15 gezeigt ist, sind mehrere Anschlussbuchsen T, T ... in einer entwickelten Form mit einem Läufer N, der sie miteinander verbindet, aus einem Blech herausgelöst. Als nächstes werden verschiedene Teile gebogen, um die Anschlussbuchsen, T, T ... in die Endform auszubilden. Danach werden die jeweiligen Anschlussbuchsen T vom Läufer N getrennt. Vorsprünge 24, die sowohl am linken als auch am rechten Rand des oberen Endes der Blattfeder 20 ausgebildet sind, sind nicht von den linken und rechten Blechteilen, nämlich einem Teil, der zum Bilden der vorderen inneren oberen Wand 18b dient, und einem Teil, der zum Bilden der Seitenwand 17 dient, bei der Biegestufe getrennt und sind mit diesen integriert. Somit werden dann, wenn die Blattfeder 20 einem Biegen ausgesetzt wird, um den Wulst 22, die Vertiefung 23, etc. auszubilden, Zugkräfte gleichmäßig an der Blattfeder 20 sowohl von der linken als auch von der rechten Seite arbeiten, was verhindert, dass die Blattfeder 20 in einer Richtung gebogen wird. Diese Vorsprünge werden nach einem Biegen der Blattfeder 20 von den linken und rechten Blechteilen getrennt.
  • An der unteren Seite der vorderen inneren oberen Wand 18b des richtigen Anschlusses 10 und an der oberen Seite der Blattfeder 20 sind Vertiefungen 18d, 23, die in Richtung zueinander vorstehen, jeweils ausgebildet, um auf zuverlässige Weise Kontaktierungsteile für den Anschlussstecker TT zur Verfügung zu stellen.
  • Das oben angegebene Gehäuse H hat eine Struktur, die gleich einer ist, die beim ersten Ausführungsbeispiel beschrieben ist, und das Gehäuse weist, wie es in Fig. 16 gezeigt ist, ein richtiges Gehäuse bzw. eigenes Gehäuse 50 auf, in welchem Durchgangskammern 51 in der Richtung von vorn nach hinten ausgebildet sind, und eine Halteeinheit 60, die in das richtige Gehäuse 50 eingepasst ist und in die Kammern 51 durchdringt. Das oben angegebene richtige Gehäuse 50 ist mit Nuten 52 versehen, die in der Höhenrichtung von den Kammern 51 ausgebildet sind, sich in der Richtung von vorn nach hinten erstrecken und die Stabilisierer 30 aufnehmen, mit Lanzen 53, die in den jeweiligen Nuten 52 derart ausgebildet sind, dass sie in der Breitenrichtung der Kammern 51 gebogen sind, und die Stabilisierer 30 durch die Vorderseiten fixieren, und mit Testfenstern 54, die einen Zugriff auf die Nuten 52 vor den Lanzen 53 von der Vorderseite aus zulassen. Eine Modifikation dieser Lanze 53 kann eine solche sein, die sich in eine Öffnung einpasst, die in der Bodenwand 15 des richtigen Anschlusses 10 durch Ausschneiden und Aufrichten des Stabilisierers 30 ausgebildet ist. Die oben angegebenen Nuten 52 sind von den Kammern 51 in Richtung nach unten ausgebildet. Die Kammern 51 können in einer einzelnen Zeile in der Breitenrichtung parallel angeordnet sein. Solche Zeilen von Kammern können in mehreren Spalten in der Höhenrichtung angeordnet sein.
  • Beim oben angegebenen zweiten Ausführungsbeispiel wird der Stabilisierer 30, nachdem ein elektrischer Draht W mit dem Spleißteil 12 des richtigen Anschlusses 10 verbunden ist, wenn die Anschlussbuchse T in eine Kammer 51 des Gehäuses H eingefügt wird, sich in eine Nut 52 des Gehäuses H einpassen, dann über eine Lanze 53 des Gehäuses H hinausgehen und durch die Lanze 53 fixiert werden. Dies ist das primäre Fixieren der Anschlussbuchse T am Gehäuse H. Als nächstes wird sich dann, wenn die Rückhalteeinheit bzw. Halteeinheit 60 in das Gehäuse H gezwungen wird, die Halteeinheit 60 in den Fixierteil 13 des richtigen Gehäuses 10 einpassen. Dies ist die sekundäre Fixierung der Anschlussbuchse T am Gehäuse H. Wenn dieser Steckverbinder C einem Gegenstück-Steckverbinder CC gegenüberliegt und seina Anschlussstecker TT, TT ... in die Anschlussbuchsen T, T ... eingefügt sind, wird jede Blattfeder 20 einen Druck ausüben, um einen Anschlussstecker TT zu kontaktieren, um mechanische Verbindungen und elektrische Verbindungen zwischen beiden Steckverbindern C, CC herzustellen.
  • In diesem Fall wird, da die vordere Hälfte des richtigen Anschlusses 10 in eine annähernd kastenförmige Form ausgebildet ist, die vordere Hälfte kaum deformiert und wird die Blattfeder 20 innerhalb der vorderen Hälfte auf zuverlässige Weise geschützt. Darüber hinaus ist, da der Wulst 22 an der Blattfeder 20 ausgebildet ist, die Biegesteifigkeit der Blattfeder 20 größer, und eine ausreichende Kontaktierungskraft wird durch die einzelne Blattfeder 20 ohne ein Vorsehen einer verstärkenden Feder zur Verfügung gestellt. Weiterhin wird, da keine verstärkende Feder vorgesehen ist und es keinen runden Teil gibt, die Anschlussbuchse T in der Höhenrichtung und der Breitenrichtung kompakter ausgebildet. Da keine verstärkende Feder verwendet wird, hat die Federkonstante keine Biegungsstelle bzw. Knickstelle, und die Kontaktierungskraft jedes Produkts wird stabilisiert. Weiterhin wird, da die Biegesteifigkeit der Blattfeder 20 größer ist, eine ausreichende Kontaktierungskraft selbst dann erzeugt, wenn ein Kontaktierungsteil der Blattfeder 20 nahe zu dem Anschluss in Vorwärtsrichtung verschoben wird. Als Ergebnis wird die Länge einer Einfügung des Anschlusssteckers TT verkürzt, und infolge davon wird das Gehäuse des Gegenstück- Steckverbinders CC, der den Anschlussstecker TT enthält, verkürzt und kompakter ausgebildet, und die Toleranz gegenüber einer Neigung des Anschlusssteckers TT wird auch erhöht. Dies reduziert Schwierigkeiten diesbezüglich, dass ein Anschlussstecker TT nicht in eine Anschlussbuchse T eingefügt werden kann. Somit kann die Ausbeute bzw. Ergiebigkeit von Steckverbindern CC verbessert werden. Darüber hinaus ist, da die Blattfeder 20 aus der inneren oberen Wand 18 ausgebildet ist, die entwickelte Form im Vergleich mit einem Fall kleiner, in welchem eine Blattfeder unabhängig vorgesehen wird. Somit ist die Effizienz eines Layouts von entwickelten Formen höher und sind die Kosten niedriger, und da Biegeschritte, die für die Blattfeder bestimmt sind, eliminiert sind, wird der Herstellungsprozeß vereinfacht.
  • Da die äußere obere Wand 19 und die vordere innere obere Wand 18b einander oberhalb und unterhalb überlagern, wird jede Belastung gleichzeitig durch die oberen Wände 19, 18b getragen. Somit wird die vordere Hälfte kaum deformiert, und die Blattfeder 20 innerhalb davon wird auf zuverlässige Weise geschützt werden.
  • Wenn eine Führung vorgesehen ist, schützt die Führung 15 die Blattfeder 20 vor Beschädigungen. Auf gleiche Weise wie beim ersten Ausführungsbeispiel wird dann, wenn das vordere Ende der äußeren oberen Wand 19 nach innen zum richtigen Anschluss 10 gebogen ist, um das vordere Ende der vorderen inneren oberen Wand 18a zu verbergen und die Führung 15 auszubilden, das vordere Ende der inneren oberen Wand 18 fixiert, und die vordere Hälfte des richtigen bzw. eigenen Anschlusses 10 wird gegenüber einer Deformierung widerstandsfähiger.
  • Wenn das Wurzelende bzw. das untere Ende der Blattfeder 20 an einer anderen Wand fixiert ist, werden die positionsmäßige Genauigkeit und die Stützkraft der Blattfeder 20 verbessert weden, und infolge davon wird die Qualität der Anschlussbuchse T verbessert werden.
  • Der Stabilisierer 30 kann ein umgekehrtes Einfügen des richtigen Anschlusses 10 verhindern. In diesem Fall wird dann, wenn der Stabilisierer 30 am vorderen Ende des richtigen Anschlusses 10 durch Aufrichten des Stabilisierers 30 von der äußeren oberen Wand 19 genau wie beim ersten Ausführungsbeispiel, obwohl dies beim oben angegebenen zweiten Ausführungsbeispiel nicht verwendet ist, vorgesehen, wenn die Anschlussbuchse T in eine Kammer 51 des Gehäuses H in einer falschen Richtung eingefügt wird, der Stabilisierer 30 dies am Eingang der Kammer 51 bei der Anfangsstufe einer Einfügung einfangen. Somit wird ein umgekehrtes Einfügen der Anschlussbuchse T auf zuverlässige Weise verhindert, und irgendeine Beschädigung am Gehäuse H aufgrund einer unrichtigen Operation des Arbeiters kann vermieden werden. Weiterhin wird, wenn ein Testfenster 54, das direkt zum Stabilisierer 30 führt, vor dem Gehäuse H geöffnet ist, wenn ein Testwerkzeug, von welchem eine Form identisch zu derjenigen des Anschlusssteckers TT ist, in das Testfenster 54 eingefügt wird, das Testwerkzeug den Stabilisierer 30 kontaktieren; somit kann ein Durchgangstest, etc. durchgeführt werden, ohne der Blattfeder, etc. irgendeine Beschäidgung zuzuteilen.
  • Wenn eine Fläche, die in der Breitenrichtung eingestellt ist, am Stabilisierer 30 ausgebildet ist, wird die Lanze 53 des Gehäuses H in der Breitenrichtung gebogen, wenn der Stabilisierer 30 fortschreitet bzw. weitergeht. Somit erfordert das Gehäuse H keinerlei Raum zum Biegen in der Höhenrichtung, und das Gehäuse H wird bezüglich seiner Höhe reduziert. Als Ergebnis wird, in Kombination mit der Verwendung einer einzelnen Blattfeder 20, der Steckverbinder C in der Höhenrichtung kompakter ausgebildet. Insbesondere sind beim Steckverbinder C, bei welchem Kammern 51 in der Höhenrichtung angeordnet sind, mehrere Anschlussbuchsen T in Aufeinanderfolge in der Höhenrichtung angeordnet, und die Anzahl von Wänden zwischen den Kammern 51 ist größer. Wenn die Höhe jeder Anschlussbuchse T erniedrigt wird und die Wände zwischen den Kammern 51 dünner gemacht werden, kann der Steckverbinder C in der Höhenrichtung signifikant kompakter ausgebildet werden. Deshalb ist der Steckverbinder C beispielsweise als Steckverbinder für Automobile geeignet, bei welchen eine höhere Raumausnutzung rigoros gefordert ist. Wenn der Stabilisierer 30 an der oberen Seite des eigenen Anschlusses bzw. richtigen Anschlusses 10 vorgesehen ist, die Nut 52 in Aufwärtsrichtung von der Kammer 51 ausgebildet ist und die Lanze 53 vorgesehen ist, um sich in der Nut 52 in der Breitenrichtung der Kammer 51 zu biegen, kann der Steckverbinder C in der Höhenrichtung kompakter ausgebildet werden, genau wie beim oben angegebenen ersten Ausführungsbeispiel.
  • Da die Blattfeder 20 aus der inneren oberen Wand 18 ausgebildet ist, wird sie selbst dann, wenn die Blattfeder 20 deformiert wird, auf der Bodenwand 16 ruhen und wird nicht weiter deformiert werden. Somit kann die Blattfeder 20 vor einer exzessiven Deformierung bewahrt werden. Weiterhin enthält die Anschlussbuchse Ausführungsbeispiele, bei welchen das obere Ende der Blattfeder offen gelassen werden kann. Jedoch dann, wenn Vorsprünge 24 an sowohl linken als auch rechten Rändern des obersten Endes der Blattfeder 20 ausgebildet sind und diese Vorsprünge in Löcher 17b eingepasst sind, die in den Seitenwänden 17 ausgebildet sind, kann die Blattfeder 20 vor einer exzessiven Deformierung bewahrt werden. Darüber hinaus kann die Blattfeder 20, obwohl dies nicht zum Beschränken des Arbeitsverfahrens der vorliegenden Erfindung dient, wenn Vorsprünge 24 der Blattfeder 20 von den linken und rechten Blechteilen nur nach einem Biegen zu trennen sind, vor einem Biegen in einer Richtung bewahrt werden.
  • Wenn eine Anschlussbuchse T durch Biegen einer entwickelten Form ausgebildet wird, die in Fig. 15 gezeigt ist, sind Biegerichtungen meistens identisch, da die Faltungslinien longitudinal sind, was zu einer Vereinfachung des Herstellungsprozesses beiträgt.
  • Die vorliegende Erfindung enthält Ausführungsbeispiele, bei welchen keine Vertiefungen 18d, 23 vorgesehen sind. Wenn diese Vertiefungen 18d, 23 vorgesehen sind, ändern sich die Positionen der oben angegebenen Kontaktierungsstellen selbst dann kaum, wenn sich die Neigungsrichtung eines Anschlusssteckers TT aufgrund einer thermischen Deformierung, die durch eine Temperaturänderung verursacht wird, ein wenig ändert, und infolge davon findet eine Mikro-Gleitabnutzung kaum statt. Somit tritt ein nicht perfekter Kontakt aufgrund eines Oxidfilms kaum auf. Dies hat die Bedeutung einer hohen Haltbarkeit in beispielsweise einem Gebiet von harten Temperaturänderungen. In diesem Fall kann, da es keine Notwendigkeit zum Vornehmen von Maßnahmen zum Verhindern einer Mikro-Gleitabnutzung gibt, wie beispielsweise ein exzessives Erhöhen der Kontaktierungskraft der Blattfeder 20, die zum Verbinden des Steckverbinders C erforderliche Kraft adäquat eingestellt werden, und eine Betriebsfähigkeit kann verbessert werden. Darüber hinaus kann ein Steckverbinder C mit einer großen Anzahl von Anschlüssen eingestellt werden.
  • Wenn das vordere Ende der Blattfeder 20, in zwei, drei oder mehrere Zweige aufgegabelt wird, werden sich die Kontaktierungsteile anzahlmäßig erhöhen und wird sich die Anzahl von Kontaktierungsteilen mit dem Anschlussstecker TT erhöhen. Somit ist dieses Aufgabeln als eine Maßnahme zum Verhindern eines nicht perfekten Kontakts und als Maßnahme zum Verhindern einer Mikro-Gleitabnutzung effektiv. In einem solchen Fall ist es wünschenswert, einen Wulst für jeden Zweig des vorderen Endes und Vertiefungen 16a, 18d, 23 vorzusehen.
  • In den jeweiligen Ausführungsbeispielen einer Anschlussbuchse und eines Gehäuses dafür, die oben beschrieben sind, ist der Stabilisierer 30 der Anschlussbuchse T durch die Lanze 53 des Gehäuses H fixiert, um die primäre Fixierung herzustellen, und ist die Halteeinheit 60 in dem Fixierteil 13 des richtigen Anschlusses 10 eingepasst, um die sekundäre Fixierung herzustellen. Zusätzlich zu den Ausführungsbeispielen einer Anschlussbuchse und eines Gehäuses dafür mit dieser Doppelfixierung enthält die Anschlussbuchse Ausführungsbeispiele einer Anschlussbuchse und eines Gehäuses dafür, wobei nur eine primäre Fixierung hergestellt ist. In einem solchen Fall kann eine Einrichtung zum Fixieren eine sogenannte Gehäuselanze sein, die ein vorstehender Teil ist, der an einem Gehäuse vorgesehen ist und einen Ausschnitt in einer Anschlussbuchse passt, eine sogenannte Kontaktlanze, die ein vorstehender Teil ist, der an einer Anschlussbuchse vorgesehen ist und in einen Ausschnitt in einem Gehäuse passt, eine Halteeinheit, die in einen Fixierteil im richtigen Gehäuse eingepasst ist, oder eine Kombination von diesen Einrichtungen. Die Anschlussbuchse enthält alle Ausführungsbeispiele, die diese Einrichtungen verwenden. Zusätzlich zum oben angegebenen Ausführungsbeispiel enthält die Anschlussbuchse ein Ausführungsbeispiel einer Anschlussbuchse, wobei ein Spalt zwischen der äußeren oberen Wand und der vorderen inneren oberen Wand vorhanden ist, ein Ausführungsbeispiel einer Anschlussbuchse, wobei keine Führung vorgesehen ist und das vordere Ende der äußeren oberen Wand eine einfache Ebene ist, ein Ausführungsbeispiel einer Anschlussbuchse, wobei das Wurzelende bzw. das untere Ende einer Blattfeder nicht an einer anderen Wand fixiert ist und relativ zu den Seitenwänden freitragend ist, ein Ausführungsbeispiel einer Anschlussbuchse, wobei kein Stabilisierer vorgesehen ist, ein Ausführungsbeispiel einer Anschlussbuchse, wobei ein Stabilisierer in irgendeiner Richtung innerhalb eines Bereichs von der Breitenrichtung zur Höhenrichtung ist, ein Ausführungsbeispiel einer Anschlussbuchse, wobei jedes Stück separat aus einem Blech herausgelöst ist und nicht mit einem Läufer verbunden ist, Ausführungsbeispiele, wobei die angegebenen Ausführungsbeispiele kombiniert sind, und Ausführungsbeispiele eines Gehäuses dafür.

Claims (8)

1. Buchsenanschluss (T) für ein Verbindungsstück, der in eine Kammer (51) eines Gehäuses (H) eines Verbindungsstücks (C) einfügbar ist und der durch einen Steckeranschluss (TT) aufnehmbar ist, wobei der Buchsenanschluss (T) folgendes aufweist:
einen eigenen Anschluss (10) mit einer kastenförmigen vorderen Hälfte, die in die Kammer (51) des Gehäuses (H) einfügbar ist, mit einer Anschlussbuchse (11), die sich im vorderen Ende öffnet und durch einen Steckeranschluss (TT) aufnehmbar ist, und mit einem Kabelteil (12), das an der Rückseite ist und mit einem elektrischen Draht (W) verbindbar ist; und
eine Blattfeder (20), die ein Fußende hat, das mit der vorderen Hälfte des eigenen Anschlusses (10) integriert ist, die ein oberes Ende hat, das sich innerhalb der vorderen Hälfte des eigenen Anschlusses (10) nach vorn erstreckt, und die in der Höhenrichtung zu biegen ist;
wobei die vordere Hälfte des eigenen Anschlusses (10) folgendes aufweist:
eine Bodenwand (16);
Seitenwände (17, 17), die sich von beiden Enden in der Breitenrichtung der Bodenwand (16) erheben; und
eine äußere obere Wand (19) und eine innere obere Wand (18), die sich von den oberen Rändern der jeweiligen Seitenwände (17, 17) in Richtung zu den oberen Rändern der gegenüberliegenden Seitenwände (17, 17) erstrecken, wobei die innere obere Wand (18) eine hintere innere obere Wand (18c) hat;
wobei die Blattfeder (20) durch Trennen der hinteren inneren oberen Wand (18c) von der Seitenwand (17) ausgebildet ist, wobei das hintere Ende der hinteren inneren oberen Wand (18c) unversehrt gelassen ist; und
wobei die Blattfeder (20) einen Abstandhalter (22) mit einem gekrümmten Abschnitt hat, um die Biegefestigkeit zu erhöhen, dadurch gekennzeichnet, dass die innere obere Wand (18) weiterhin eine vordere innere obere Wand (18b) hat.
2. Buchsenanschluss für ein Verbindungsstück nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere obere Wand (19) und die vordere innere obere Wand (18b) oben und unten einander überlagern.
3. Buchsenanschluss für ein Verbindungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere innere obere Wand (18c) mit derselben Höhe wie die vordere innere obere Wand (18b) ausgebildet ist.
4. Buchsenanschluss für ein Verbindungsstück nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere innere obere Wand (18c) niedriger als die vordere innere obere Wand (18b) ausgebildet ist.
5. Buchsenanschluss für ein Verbindungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das vordere Ende der äußeren oberen Wand (19) zum eigenen Anschluss (10) nach innen gebogen ist, um das vordere Ende der inneren oberen Wand (18) zu verbergen und um eine Führung (15) auszubilden.
6. Buchsenanschluss für ein Verbindungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Fußende der Blattfeder (20) an einer anderen Wand fixiert ist.
7. Buchsenanschluss für ein Verbindungsstück nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass er weiterhin folgendes aufweist: einen Stabilisator (30), der in der Höhenrichtung aufrecht steht und eine Fläche in der Breitenrichtung an der Außenseite des vorderen Endes des eigenen Anschlusses (10) hat, wobei der Stabilisator (30) dann, wenn der eigene Anschluss (10) in eine Kammer (51) des Gehäuses (H) eingefügt ist, in eine Nut (52) passen wird, die in der Richtung von vorn nach hinten ausgebildet ist, und sich über eine Lanze (53) hinaus nach vorn bewegen wird, die in der Nut (52) ausgebildet ist, um durch die Lanze (53) fixiert zu werden.
8. Gehäuse eines Verbindungsstücks, in das ein Buchsenanschluss für ein Verbindungsstück nach Anspruch 7 eingefügt ist, wobei das Gehäuse folgendes aufweist:
die Kammern (51), die es in der Richtung von vorn nach hinten durchdringen;
Nuten (52), die in der Höhenrichtung von den Kammern (51) ausgebildet sind, sich in der Richtung von vorn nach hinten erstrecken und die Stabilisatoren (30) aufnehmen;
Lanzen (53), die in den Nuten (52) ausgebildet sind, um in der Breitenrichtung der Kammern (51) gebogen zu werden, und die Stabilisatoren (30) durch die Vorderseiten fixieren; und
Testfenster (54), die einen Zugriff auf die Nuten (52) vor den Lanzen (53) von der Vorderseite aus zulassen.
DE69901528T 1998-09-11 1999-09-07 Steckverbinderanschlussbuchse und Gehäuse dafür Expired - Lifetime DE69901528T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP27652898 1998-09-11
JP18822099A JP4600874B2 (ja) 1998-09-11 1999-07-01 コネクタの端子及びコネクタ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69901528D1 DE69901528D1 (de) 2002-06-27
DE69901528T2 true DE69901528T2 (de) 2002-09-05

Family

ID=26504790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69901528T Expired - Lifetime DE69901528T2 (de) 1998-09-11 1999-09-07 Steckverbinderanschlussbuchse und Gehäuse dafür

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6379199B1 (de)
EP (1) EP0986141B1 (de)
JP (1) JP4600874B2 (de)
KR (1) KR100629747B1 (de)
DE (1) DE69901528T2 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7210624B1 (en) * 2000-10-26 2007-05-01 I2 Technologies Us, Inc. Redistribution of parts in a distribution network
US7685015B2 (en) * 2000-10-26 2010-03-23 I2 Technologies Us, Inc. Optimized deployment of parts in a supply chain network
DE10161514B4 (de) * 2000-12-18 2007-04-12 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Anschlussbuchse
KR100406764B1 (ko) * 2001-04-04 2003-11-21 주식회사 일신이앤드씨 전선 결속장치
JP2003157924A (ja) * 2001-11-22 2003-05-30 Sumitomo Wiring Syst Ltd 雌側端子金具
KR100976450B1 (ko) 2002-05-17 2010-08-17 미츠비시 덴센 고교 가부시키가이샤 접속단자
JP4013151B2 (ja) * 2004-04-13 2007-11-28 住友電装株式会社 雌端子金具
US7387550B2 (en) * 2005-07-21 2008-06-17 Tyco Electronics Corporation Dual beam receptacle contact
US7364456B2 (en) * 2005-09-15 2008-04-29 Premier Image Technology Corporation Flexible contact device for use with a battery
KR100833602B1 (ko) 2006-09-14 2008-05-30 한국단자공업 주식회사 리셉터클 단자
KR100780735B1 (ko) * 2006-10-27 2007-11-30 한국단자공업 주식회사 저가형 커넥터
DE102009057819A1 (de) * 2009-01-08 2010-09-23 Sumitomo Wiring Systems, Ltd., Yokkaichi Anschlußpaßstück und Verfahren zum Bilden desselben
JP5643753B2 (ja) * 2009-05-20 2014-12-17 行田電線株式会社 接続端子、端子接続構造、及び端子ボックス
JP2013098088A (ja) * 2011-11-02 2013-05-20 Sumitomo Wiring Syst Ltd 雌型端子金具
EP3005485B1 (de) * 2013-06-07 2018-01-03 FCI Asia Pte. Ltd. Kabelverbinder
US9972932B2 (en) * 2013-08-19 2018-05-15 Fci Americas Technology Llc Electrical connector with high retention force
CN105934855B (zh) 2013-12-03 2020-01-17 富加宜(亚洲)私人有限公司 连接器和用于这种连接器的插针接收接触件
JP2015204186A (ja) * 2014-04-14 2015-11-16 矢崎総業株式会社 端子
JP6359861B2 (ja) 2014-04-16 2018-07-18 矢崎総業株式会社 端子
JP6222039B2 (ja) * 2014-10-28 2017-11-01 住友電装株式会社 雌端子
DE102015201635A1 (de) * 2015-01-30 2016-08-04 Te Connectivity Germany Gmbh Kontaktelement und Bestückungsanordnung mit selbigem
JP6801563B2 (ja) * 2017-04-13 2020-12-16 株式会社オートネットワーク技術研究所 雌端子
CN112088469B (zh) 2018-03-16 2023-01-17 富加宜(美国)有限责任公司 高密度电连接器
JP7228260B2 (ja) * 2020-03-30 2023-02-24 日本圧着端子製造株式会社 メス端子
WO2022168841A1 (ja) * 2021-02-03 2022-08-11 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 端子

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3268851A (en) * 1964-03-05 1966-08-23 Berg Electronics Inc Switch contact
US3836947A (en) * 1973-02-23 1974-09-17 Amp Inc Electrical contact receptacle with helper spring
US4431256A (en) * 1981-11-03 1984-02-14 The Bendix Corporation Split sleeve socket contact
US4448477A (en) * 1982-03-19 1984-05-15 General Motors Corporation Electric socket terminal
US4540233A (en) * 1983-10-01 1985-09-10 Tokai Electric Wire Company Limited Female electrical terminal having improved contactor block structure
FR2621180B1 (fr) * 1987-09-28 1990-01-12 Francelco Sa Borne de contact electrique de type cage
JPH0731510Y2 (ja) * 1990-05-16 1995-07-19 矢崎総業株式会社 雌端子金具
US5067916A (en) * 1990-10-12 1991-11-26 Amp Incorporated Method for making an electrical contact
JPH05135819A (ja) 1991-11-12 1993-06-01 Amp Japan Ltd リセプタクルコンタクト
US5281178A (en) * 1992-10-26 1994-01-25 Yazaki Corporation Electrical connector with feature for increased contact area
JP3535211B2 (ja) * 1994-05-11 2004-06-07 矢崎総業株式会社 雌端子
JP3533536B2 (ja) * 1994-07-11 2004-05-31 住友電装株式会社 雌端子金具
JPH08106944A (ja) * 1994-10-03 1996-04-23 Tokai Rika Co Ltd 電気コネクタ及び同電気コネクタのハウジング
GB9424117D0 (en) * 1994-11-28 1995-01-18 Amp Gmbh Receptacle contact for pressed screen contact pins
FR2730864B3 (fr) * 1995-02-17 1997-04-30 Amp France Borne femelle electrique d'une seule piece
US5681190A (en) * 1995-05-23 1997-10-28 Cardell Corporation Torsional blade receptacle
JPH0955246A (ja) 1995-08-15 1997-02-25 Amp Japan Ltd 電気端子
JPH09232021A (ja) 1996-02-20 1997-09-05 Amp Japan Ltd 雌型電気端子
US5911603A (en) * 1996-07-22 1999-06-15 The Whitaker Corporation Single piece electrical receptacle terminal for mating with a pin contact
EP0932917B1 (de) * 1996-10-17 2000-05-24 The Whitaker Corporation Elektrischer verbinder mit einem gehäuse und einem elektrischen kontaktelement
US5897405A (en) * 1997-05-29 1999-04-27 Endo; Hiroshi Electrical socket contact
DE19734524C2 (de) * 1997-08-08 1999-07-29 Framatome Connectors Int Zylinderförmiger Buchsenkontakt
US6024612A (en) * 1997-09-23 2000-02-15 The Whitaker Corporation Receptacle contact

Also Published As

Publication number Publication date
JP4600874B2 (ja) 2010-12-22
KR100629747B1 (ko) 2006-09-28
EP0986141A3 (de) 2000-12-13
JP2000150041A (ja) 2000-05-30
DE69901528D1 (de) 2002-06-27
EP0986141A2 (de) 2000-03-15
US6379199B1 (en) 2002-04-30
KR20000023058A (ko) 2000-04-25
EP0986141B1 (de) 2002-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69901528T2 (de) Steckverbinderanschlussbuchse und Gehäuse dafür
DE602004012645T2 (de) Anschlussklemme
DE69411322T2 (de) Verbinder
DE10252801B4 (de) Buchsen-Kontakt und Verfahren zum Ausbilden desselben
DE69521580T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Kontaktlagesicherungsvorrichtung welche das vollständige Einsetzen der Kontakte erleichtert
DE10121654B4 (de) Kästchenförmiger Kontakt mit Beanspruchungsbegrenzung
DE69702142T2 (de) Elektrischer verbinder mit einem gehäuse und einem elektrischen kontaktelement
DE69930018T2 (de) Kontakt für elektrische Komponente
DE69931110T2 (de) Steckerbuchsenanschluss für ein Anschlussstück sowie Gehäuse hierfür
DE69223453T2 (de) Elektrischer Kontakt
DE102005051724B4 (de) Elektrischer Kontakt
DE102017212145B4 (de) Elektrischer Verbinder
DE69405782T2 (de) Verbinder
DE69426133T2 (de) Elektrische Kontaktstruktur mit geringer Einsteckkraft
DE102011082575B4 (de) Elektrischer verteilerkasten
DE60008069T2 (de) Verbinder
DE69423827T2 (de) Elektrischer Steckverbinder mit Verriegelungssystem für Anschlusselemente
DE102015201635A1 (de) Kontaktelement und Bestückungsanordnung mit selbigem
DE69619467T2 (de) Elektrischer Verbinder mit Kontaktlagesicherungsvorrichtung welche das vollständige Einsetzen der Kontakte erleichtert
DE10252802A1 (de) Aufzunehmender Flachstecker, Stecker-Anschlußpaßstück und Verfahren zum Ausbilden desselben
DE69207237T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE68912540T2 (de) Elektrische Kontakte.
DE69415951T2 (de) Verbinderanordnung
DE69622369T2 (de) Elektrische Aufnahmebuchse für Stift mit hoher Kontaktkraft
DE68923359T2 (de) Elektrischer steckverbinder.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition