DE69816642T2 - Verfahren zur stereoselektiven synthese von prostacyclin-derivaten - Google Patents

Verfahren zur stereoselektiven synthese von prostacyclin-derivaten Download PDF

Info

Publication number
DE69816642T2
DE69816642T2 DE69816642T DE69816642T DE69816642T2 DE 69816642 T2 DE69816642 T2 DE 69816642T2 DE 69816642 T DE69816642 T DE 69816642T DE 69816642 T DE69816642 T DE 69816642T DE 69816642 T2 DE69816642 T2 DE 69816642T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
proviso
different
hydrogen atom
radicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69816642T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69816642D1 (de
Inventor
M. Robert MORIARTY
Raju Penmasta
Liang Guo
S. Munagala RAO
P. James STASZEWSKI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Therapeutics Corp
Original Assignee
United Therapeutics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Therapeutics Corp filed Critical United Therapeutics Corp
Publication of DE69816642D1 publication Critical patent/DE69816642D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69816642T2 publication Critical patent/DE69816642T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C405/00Compounds containing a five-membered ring having two side-chains in ortho position to each other, and having oxygen atoms directly attached to the ring in ortho position to one of the side-chains, one side-chain containing, not directly attached to the ring, a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, and the other side-chain having oxygen atoms attached in gamma-position to the ring, e.g. prostaglandins ; Analogues or derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/04Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/08Bronchodilators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • A61P7/02Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors

Landscapes

  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Compounds Containing Sulfur Atoms (AREA)
  • Furan Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Patentanmeldung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Prostacyclin-Derivaten und neue im Verfahren verwendbare Zwischenverbindungen.
  • Hintergrund
  • Prostacyclin-Derivate sind nützliche pharmazeutische Verbindungen, welche Aktivitäten, wie Inhibierung der Blutplättchenaggregation, Verringerung der Magensaftbildung, Läsionsinhibierung und Bronchodilation, aufweisen.
  • Der Einfachheit halber werden die neuen Prostacyclin-Derivate mittels des auf dem Fachgebiet anerkannten Trivialnomenklatursystems bezeichnet, das von N. A. Nelson, J. Med. Chem. 17: 911 (1974) für Prostaglandine beschrieben wurde. Demgemäß werden alle neuen Prostacyclin-Derivate hierin als Verbindungen vom 9-Desoxy-PGF1-Typ bezeichnet.
  • Das US-Patent Nr. 4,306,075 offenbart Verfahren zur Herstellung von Prostacyclin-Derivaten. Diese und andere bekannten Verfahren sind jedoch mit einer großen Anzahl an Schritten verbunden. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Prostacyclin-Derivaten, das mit weniger Schritten verbunden ist, zur Verfügung zu stellen.
  • Ausführliche Beschreibung
  • In einer Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein verbessertes stereoselektives Verfahren zur Herstellung von Verbindungen vom 9-Desoxy-PGF1-Typ, umfassend die folgende Reaktion:
    Figure 00010001
    wobei n 0, 1, 2 oder 3 ist;
    wobei Y1 trans-CH=CH-, cis-CH=CH-, -CH2(CH2)m- oder -C≡C- ist; m 1, 2 oder 3 ist;
    wobei der R1 eine Alkohol-Schutzgruppe ist;
    wobei R7 folgendes bedeutet
    • (1) -CpH2p-CH3, wobei p eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 5 ist;
    • (2) eine Phenoxygruppe, gegebenenfalls substituiert durch 1, 2 oder 3 Chloratome, Fluoratome, Trifluormethylgruppen, (C1-C3)-Alkylreste oder (C1-C3)-Alkoxyreste, mit der Maßgabe, daß nicht mehr als zwei Substituenten von einem Alkylrest verschieden sind, mit der Maßgabe, daß R7 nur dann eine Phenoxygruppe oder substituierte Phenoxygruppe ist, wenn R3 und R4, gleich oder voneinander verschieden, ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe sind;
    • (3) eine Phenyl-, Benzyl-, Phenylethyl- oder Phenylpropylgruppe, gegebenenfalls am aromatischen Ring durch 1, 2 oder 3 Chloratome, Floratome, Trifluormethylgruppen, (C1-C3)-Alkylreste oder (C1-C3)-Alkoxyreste substituiert, mit der Maßgabe, daß nicht mehr als zwei Substituenten von einem Alkylrest verschieden sind;
    • (4) cis-CH=CH-CH2-CH3;
    • (5) -(CH2)2-CH(OH)-CH3 oder
    • (6) -(CH2)3-CH=C(CH3)2;

    wobei -C(L1)-R7 zusammengenommen folgendes bedeutet:
    • (1) einen (C4-C7)-Cycloalkylrest, gegebenenfalls substituiert durch 1 bis 3 (C1-C5)-Alkylreste;
    • (2) eine 2-(2-Furyl)ethylgruppe;
    • (3) eine 2-(3-Thienyl)ethoxygruppe oder
    • (4) eine 3-Thienyloxymethylgruppe;

    wobei M1 α-OH:β-R5 oder α-R5:β-OH bedeutet, wobei R5 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist;
    wobei L1 α-R3:β-R4, α-R4:β-R3 oder ein Gemisch von α-R3:β-R4 und α-R4:β-R3 ist, wobei R3 und R4, gleich oder voneinander verschieden, ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe oder ein Fluoratom bedeuten, mit der Maßgabe, daß einer von R3 und R4 nur dann ein Fluoratom ist, wenn der andere ein Wasserstoff- oder Fluoratom ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung der folgenden Verbindungen unter Verwendung der vorstehenden Reaktion:
    Figure 00030001
    Figure 00040001
    wobei R1 in jedem Fall eine unabhängig ausgewählte Alkohol-Schutzgruppe ist. Bevorzugte Alkohol-Schutzgruppen sind eine tert.-Butyldimethylsilyl-Schutzgruppe (TBDMS) und eine Tetrahydropyranyl-Schutzgruppe (THP).
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls die folgenden neuen Zwischenverbindungen:
    Figure 00050001
    wobei Y1, M1, L1, R1 und R7 wie vorstehend definiert sind.
  • Die vorliegende Endung wird weiterhin durch die folgenden Beispiele veranschaulicht, wird dadurch aber in keiner Weise eingeschränkt.
  • Beispiel 1 9-Desoxy-2',9α-methano-3-oxa-4,5,6-trinor-3,7-(1',3'-inter-phenylen)-13,14-dihydro-PGF1
    Figure 00050002
  • Verfahren
  • Zu einer Lösung von Imidazol (29,6 g, 434 mmol, 2,8 val) in 1,0 l Methylenchlorid wurden 25 g (181 mmol) 3-Methoxybenzylalkohol in 200 ml Methylenchlorid zugegeben. Nachdem das gesamte Material gelöst war, wurden 32,7 g (217 mmol, 1,2 val) t-Butyldimethylsilylchlorid portionsweise zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Das Gemisch wurde filtriert und mit Wasser und dann mit Kochsalzlösung gewaschen. Die organische Schicht wurde abgetrennt, über MgSO4 getrocknet, filtriert und eingedampft, wobei 53 g eines klaren, gelben Öls erhalten wurden, das im nächsten Schritt ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
  • Figure 00060001
  • Verfahren
  • Zu einer Lösung von 95 g (376 mmol) 2, gelöst in 400 ml Hexan, wurden unter Ar bei Raumtemperatur tropfenweise 26,5 g (414 mmol, 1,1 val) BuLi in 166 ml Hexan zugegeben. Das Gemisch wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, und dann wurde das Reaktionsgemisch in einem Eisbad abgekühlt, und 54,6 g (452 mmol) Allylbromid wurden tropfenweise zugegeben. Das Reaktionsgemisch konnte sich über Nacht auf Raumtemperatur erwärmen. Nach 24-stündigem Rühren zeigte die DC eine 60%ige Umsetzung an, und die Reaktion wurde mit gesättigtem NH4Cl gequencht. Die organische Schicht wurde abgetrennt und mit Kochsalzlösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet und filtriert. Verdampfen des Lösungsmittels ergab ein gelbes Öl, das in der nächsten Reaktion ohne weitere Reinigung verwendet wurde.
  • Figure 00060002
  • Verfahren
  • Zu einer Lösung von 3 (110 g, 376 mmol) in 2,0 l THF wurden 128 g (489 mmol, 1,1 val) Tetrabutylammoniumfluorid (TBAF) in 489 ml THE zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde bei Raumtemperatur gerührt und die Reaktion war nach 4 Stunden vollständig. Das Reaktionsgemisch wurde durch Zugabe von 500 ml Wasser gequencht. Die organische Schicht wurde abgetrennt und mit Kochsalzlösung gewaschen und über MgSO4 getrocknet. Filtration und Verdampfen des Lösungsmittels ergaben ein oranges Öl, das mittels Flash-Säulenchromatographie, an Silicagel unter Verwendung von 10–30% Ethylacetat in Hexan als Eluent, gereinigt wurde. Die Fraktionen, welche das gewünschte Produkt enthielten, wurden eingedampft, wobei 24 g (36% aus 3-Methoxybenzylalkohol) eines gelben Öls erhalten wurden.
  • Figure 00070001
  • Verfahren
  • Zu einer Lösung von 20,6 g (162 mmol, 1,2 val) Oxalylchlorid in 250 ml CH2Cl2 wurden unter Ar bei –78°C tropfenweise 24,2 g (310 mmol) DMSO in 100 ml CH2Cl2 zugegeben. Nach 10 Minuten wurden tropfenweise 24 g (135 mmol) 4 in 100 ml CH2Cl2 zugegeben. Das Gemisch wurde bei –78°C 30 Minuten gerührt, und dann wurden 68,3 g (675 mmol, 5,0 val) Et3N zugegeben. Das Rühren wurde fortgesetzt, während sich das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur erwärmte. Das Reaktionsgemisch wurde mit H2O gequencht, mit gesättigter NH4Cl-Lösung und Kochsalzlösung gewaschen. Die organische Schicht wurde abgetrennt und über MgSO4 getrocknet. Filtration und Verdampfen des Lösungsmittels ergaben ein braunes Öl, das mittels Flash-Säulenchromatographie, an Silicagel unter Verwendung von 5% Ethylacetat in Hexan als Eluent, gereinigt wurde. Die Fraktionen, welche die gewünschte Verbindung enthielten, wurden eingedampft, wobei 20,5 g (86%) eines braunen Öls erhalten wurden.
  • Figure 00080001
  • Verfahren
  • Verbindung A kann gemäß S. Takano et al., Chemistry Lett., 1987, S. 2017, synthetisiert werden. Zu einer Lösung der Seitenkettenverbindung (A) (1,6 g, 6,72 mmol) in trockenem THF (10 ml), die unter Argon zu mäßigem Rückfluss erwärmt wurde, wurde EtMgBr (2,24 ml, 6,72 mmol, 3 M Lösung) zugegeben. Nachdem die Zugabe vollständig war, wurde die erhaltene Lösung 20 Minuten unter Rückfluss erwärmt.
  • Sie wurde (unter Argon) auf 0°C abgekühlt, und eine Lösung von 5 (1,183 g, 6,72 mmol) in THF (10 ml, getrocknet über Molekularsieb) wurde tropfenweise unter Rühren zugegeben. Nach vollständiger Zugabe konnte sich das Reaktionsgemisch auf Raumtemperatur erwärmen und wurde 2–3 Stunden gerührt. Das Reaktionsgemisch wurde auf 0°C abgekühlt, mit gesättigter NH4Cl-Lösung verdünnt, konzentriert, mit Ethylacetat (4 × 25 ml) extrahiert, getrocknet (MgSO4), und das Lösungsmittel wurde im Vakuum abdestilliert. Das Rohprodukt (2,65 g) wurde mittels Flash-Chromatographie unter Verwendung von 10–30% Ether in Hexan an Silicagel gereinigt, wobei ein farbloses Öl, 1,45 g, (52%) von 6 erhalten wurde.
  • Figure 00080002
  • Verfahren
  • Zu einer Lösung des Alkohols 6 (1,27 g, 13,07 mmol) in trockenem CH2Cl2 (20 ml) wurde Pyridiniumchlorochromat (PCC) (1,32 g, 6,12 mmol) zugegeben, und das Gemisch wurde bei Raumtemperatur gerührt. PCC löste sich langsam, und die Farbe der Lösung wurde nach etwa 5 Minuten orange-schwarz. Das Rühren wurde 3 Stunden fortgesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde mit Ether (100 ml) verdünnt und durch einen Silicagelpfropfen filtriert. Der Feststoff wurde 3 Mal mit Ether (3 × 50 ml) gewaschen. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels wurde das Rohprodukt (1,3 g) mittels Flash-Chromatographie unter Verwendung von 10% Ether in Hexan an Silicagel gereinigt, wobei 900 mg hellgelbes Öl (71%) erhalten wurden.
  • Figure 00090001
  • Verfahren
  • Schritt I: Herstellung von Reagens:
  • Verbindung B kann gemäß D. S. Mathre et al., J. Org. Chem. 1991, Bd. 56, S. 751; P. Beak, Org. Synth., 1997, S. 23, synthetisiert werden. Verbindung B (1,08 g, 4,26 mmol) wurde unter Argon in 30 ml wasserfreiem Toluol gelöst. Trimethylboroxin (C) (0,357 g, 2,84 mmol) wurde tropfenweise zugegeben, und die erhaltene Lösung wurde bei Raumtemperatur gerührt. Ein weisser Feststoff fiel nach 3–4 Minuten aus. Nach 30-minütigem Rühren wurde Toluol bei Atmosphärendruck abdestilliert. Wieder wurden 20 ml trockenes Toluol zugegeben und abdestilliert. Diese Destillation wurde noch 2 Mal durchgeführt. Die Lösung von Reagens in Toluol wurde unter Argon abkühlen gelassen.
  • Schritt II: Reduktion:
  • Eine Lösung von Keton 7 (0,88 g, 2,14 mmol) in trockenem THF (20 ml) wurde über Molekularsieb 2 Stunden getrocknet und zur vorstehenden Reagenslösung zugegeben. Die erhaltene Lösung wurde unter Argon auf –30°C (CH3CN, CO2) abgekühlt, und Boran-Methylsulfid-Komplex (1,07 ml, 10,71 mmol) wurde tropfenweise unter Rühren zugegeben. Nach einstündigem Rühren bei –30°C wurde das Reaktionsgemisch mit Methanol (10 ml) gequencht, mit Ether (100 ml) verdünnt, nacheinander mit gesättigtem NH4Cl, NaHCO3-Lösung und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum konzentriert, wobei ein Rohprodukt (2,3 g) erhalten wurde. Das Rohprodukt wurde mittels Flash-Chromatographie unter Verwendung von 10% Ether in Hexan an Silicagel gereinigt, wobei 770 mg 8 als farbloses Öl (87%) erhalten wurden.
  • Figure 00100001
  • Verfahren
  • TBDMSC1 (0,337 g, 2,23 mmol) und Imidazol (0,335 g, 4,65 mmol) wurden zur Lösung von 8 (0,770 g, 1,86 mmol) in DMF (20 ml) bei Raumtemperatur unter Argon zugegeben, und das Gemisch wurde bei Raumtemperatur 3–4 Stunden gerührt. Nachdem das Reaktionsgemisch mit gesättigtem NH4Cl gequencht wurde, wurde das Reaktionsgemisch mit Ether (3 × 50 ml) extrahiert. Die vereinigten Etherextrakte wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum konzentriert. Das Rohöl wurde mittels Chromatographie unter Verwendung von 5% Ether in Hexan an Silicagel gereinigt, wobei 860 mg 9 als farbloses Öl (88%) erhalten wurden.
  • Figure 00100002
  • Verfahren
  • Schritt I: Erzeugung des Komplexes:
  • Verbindung 9 (0,840 g, 1,59 mmol) wurde unter Argon in trockenem CH2Cl2 (15 ml) gelöst, und Co2(CO)8 (0,653 g, 1,91 mmol) wurden dazu zugegeben und bei Raumtemperatur unter Argon gerührt. Kohlenmonoxid entwich langsam, und die Lösung wurde nach 5 Minuten dunkelbraun. Das Rühren wurde 30 Minuten bei Raumtemperatur fortgesetzt.
  • Schritt II: Pauson Khand Cyclisierung:
  • CH2Cl2 wurde aus der vorstehenden Lösung abdestilliert. Der Komplex wurde in trockenem CH3CN (50 ml) gelöst und die Lösung unter Argon 2 Stunden unter Rückfluss erwärmt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert, die Rohmasse wurde in Ether gelöst und schnell durch eine kurze Säule mit neutralem Aluminiumoxid geleitet, wobei 850 g hellbraunes Öl (96%) erhalten wurden.
  • Figure 00110001
  • Verfahren
  • Verbindung 10 (0,850 g, 1,53 mmol) wurde in absolutem Ethanol (50 ml) gelöst. Wasserfreies K2CO3 (0,020 g) und Pd/C (0,550 g, 10%, nass) wurden zugegeben, und das Gemisch wurde bei 20 psi Druck 13 Stunden hydriert. Das Reaktionsgemisch wurde durch Celite filtriert und im Vakuum konzentriert. Das Rohprodukt (800 mg) wurde mittels Chromatographie unter Verwendung von 10–30% Ether in Hexan an Silicagel gereinigt, wobei 440 mg farbloses Öl (67%) erhalten wurden.
  • Figure 00120001
  • Verfahren
  • Eine Lösung von Keton 11 (0,430 g) in 95% Ethanol wurde auf –10°C abgekühlt. 10% NaOH (6 ml) und NaBH4 (0,080 g) wurden zugegeben, und das Gemisch wurde bei –10°C 1 Stunde gerührt. Dann wurde nochmals ein val NaBH4 (0,080 g) zugegeben und das Rühren weitere 5 Stunden bei –10°C fortgesetzt. Nach sorgfältigem Quenchen mit Eisessig wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt. Das erhaltene Öl wurde in Ethylacetat gelöst, mit wässrigem NaHCO3 und Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum konzentriert, wobei 430 mg farbloses Öl (98%) erhalten wurden, das auf der DC einen einzelnen Fleck aufwies. Eine weitere Reinigung war nicht erforderlich.
  • Figure 00120002
  • Verfahren
  • Zu 400 mg (0,93 mmol) Verbindung 12, gelöst in Methanol (10 ml), wurde p-TsOH (20 mg) zugegeben, und die Lösung wurde bei Raumtemperatur gerührt, bis die DC die Vollständigkeit der Reaktion anzeigte (2 Stunden). Das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt, der Rückstand wurde in CH2Cl2 gelöst, mit gesättigtem NaHCO3 gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum konzentriert. Das Rohprodukt wurde mittels Silicagel-Säulenchromatographie (30% Ether in Hexan als Eluent) gereinigt, wobei 250 mg 13 (78%) erhalten wurden.
  • Figure 00130001
  • Verfahren
  • n-BuLi (1,1 ml, 1,72 mmol) (1,6 M in Hexan) wurde tropfenweise zu einer kalten (–20°C) gerührten Lösung von Diphenylphosphin (0,28 g, 1,5 mmol) in wasserfreiem THF (8 ml) unter Argon zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur (20°C) erwärmt. Eine Lösung von Diol (13) (0,17 g, 0,49 mmol) in trockenem THF (0,6 ml) wurde tropfenweise zum Reaktionsgemisch zugegeben, und die gesamte Lösung wurde unter Rückfluss 3 Stunden erwärmt (DC zeigt Ausgangsmaterial), das Erwärmen wurde gestoppt, und das Reaktionsgemisch wurde wieder auf –20°C abgekühlt, und Diphenylphosphin (0,37 g, 1,96 mmol) wurde zugegeben, gefolgt von tropfenweiser Zugabe von n-BuLi (1,5 ml, 2,38 mmol) (1,6 M in Hexan) unter Argon. Nach vollständiger Zugabe wurde das Reaktionsgemisch auf 20°C erwärmt und dann unter Rückfluss 18 Stunden erwärmt. Die DC zeigt 80–90%-ige Umsetzung (14). Das Reaktionsgemisch wurde auf –5°C abgekühlt, und dann wurde eine wässrige Lösung von NaCl, welche 5% konzentriertes HCl enthielt, tropfenweise zugegeben, um die Reaktion zu quenchen. Das Reaktionsgemisch wurde mit Ethylacetat (3 × 20 ml) extrahiert, und die vereinigten organischen Schichten wurden mit Kochsalzlösung gewaschen und getrocknet (Na2SO4), filtriert und konzentriert. Das Rohprodukt wurde mittels Silicagel-Säulenchromatographie (50% EtOAc/Hex als Eluent) gereinigt, wobei 0,12 g Produkt (75%) erhalten wurde (22 mg des Ausgangsdiols wurden wiedergewonnen).
  • Figure 00130002
  • Verfahren
  • Eine Suspension von Verbindung (14) (0,12 g, 0,37 mmol), Chloracetonitril (0,56 g, 7,4 mmol) und K2CO3 (0,51 g, 3,7 mmol) in trockenem Aceton (15 ml) wurde unter Ar 20 Stunden unter Rückfluss erwärmt. Das Reaktionsgemisch wurde auf Raumtemperatur abgekühlt, und Celite (0,5 g) wurde zugegeben. Nach dem Filtrieren des Gemisches wurde das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt. Das Rohprodukt wurde mittels Silicagel-Säulenchromatographie unter Verwendung von 1 : 1 EtOAc/Hexan als Eluent gereinigt, wobei 0,12 g Produkt (95%) erhalten wurden.
  • Figure 00140001
  • Verfahren
  • Wässrige KOH (0,4 g, 7,12 mmol, Wasser 1,2 ml, 35%-ige Lösung) wurde tropfenweise zu einer gerührten Lösung der Nitritverbindung (15) (0,072 g, 0,21 mmol) in Methanol (4 ml) zugegeben, und das Reaktionsgemisch wurde unter Rückfluss 3 Stunden erwärmt. Das Reaktionsgemisch wurde auf 10°C abgekühlt, verdünnte wässrige HCl wurde bis zu einem pH-Wert von 8 zugegeben, und das Lösungsmittel wurde im Vakuum entfernt. Ethylacetat (20 ml) und wässrige NaCl-Lösung (10 ml) wurden zugegeben, und der pH-Wert des Reaktionsgemisches wurde durch Zugabe von 2%-iger HCl auf zwischen 2 und 3 sauer eingestellt. Das Reaktionsgemisch wurde mit Ethylacetat (2 × 20 ml) extrahiert. Die vereinigten Ethylacetatextrakte wurden mit Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (Na2SO4) und unter vermindertem Druck konzentriert. Das Rohprodukt wurde mittels Silicagel-Säulenchromatographie unter Verwendung einer Dichlormethanlösung, welche 3% Methanol und 0,1% Essigsäure enthielt, als Eluent gereinigt, wobei 0,076 g Produkt (95%) erhalten wurden.
  • Für den Fachmann wird offensichtlich sein, dass verschiedene Modifikationen und Variationen der Verfahren und neuen Zwischenverbindungen dieser Erfindung durchgeführt werden können. Daher ist beabsichtigt, dass die vorliegende Erfindung derartige Modifikationen und Variationen umfasst, mit der Maßgabe, dass sie innerhalb des Umfangs der Ansprüche und ihrer Entsprechungen im Anhang liegen.
  • Die Offenbarung aller vorstehend zitierten Veröffentlichungen ist hier ausdrücklich durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen, und zwar in gleichem Umfang, als ob sie einzeln durch Bezugnahme aufgenommen wären.

Claims (9)

  1. Stereoselektives Verfahren zur Herstellung einer Verbindung vom 9-Desoxy-PGF1-Typ, umfassend die folgende Reaktion:
    Figure 00150001
    wobei der R1 eine Alkohol-Schutzgruppe ist; wobei n 0, 1, 2 oder 3 ist; wobei Y1 trans-CH=CH-, cis-CH=CH-, -CH2(CH2)m- oder -C≡C- ist; m 1, 2 oder 3 ist; wobei R7 folgendes bedeutet (1) -CpH2p-CH3, wobei p eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 5 ist; (2) eine Phenoxygruppe, gegebenenfalls substituiert durch 1, 2 oder 3 Chloratome, Floratome, Trifluormethylgruppen, (C1-C3)-Alkylreste oder (C1-C3)-Alkoxyreste, mit der Maßgabe, daß nicht mehr als zwei Substituenten von einem Alkylrest verschieden sind, mit der Maßgabe, daß R7 nur dann eine Phenoxygruppe oder substituierte Phenoxygruppe ist, wenn R3 und R4, gleich oder voneinander verschieden, ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe sind; (3) eine Phenyl-, Benzyl-, Phenylethyl- oder Phenylpropylgruppe, gegebenenfalls am aromatischen Ring durch 1, 2 oder 3 Chloratome, Fluoratome, Trifluormethylgruppen, (C1-C3)-Alkylreste oder (C1-C3)-Alkoxyreste substituiert, mit der Maßgabe, daß nicht mehr als zwei Substituenten von einem Alkylrest verschieden sind; (4) cis-CH=CH-CH2-CH3; (5) -(CH2)2-CH(OH)-CH3 oder (6) -(CH2)3-CH=C(CH3)2; wobei -C(L1)-R7 zusammengenommen folgendes bedeutet: (1) einen (C4-C7)-Cycloalkylrest, gegebenenfalls substituiert durch 1 bis 3 (C1-C5)-Alkylreste; (2) eine 2-(2-Furyl)ethylgruppe; (3) eine 2-(3-Thienyl)ethoxygruppe oder (4) eine 3-Thienyloxymethylgruppe; wobei M1 α-OH:β-R5 oder α-R5:β-OH bedeutet, wobei R5 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist; wobei L1 α-R3:β-R4, α-R4:β-R3 oder ein Gemisch von α-R3:β-R4 und α-R4:β-R3 ist, wobei R3 und R4, gleich oder voneinander verschieden, ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe oder ein Fluoratom bedeuten, mit der Maßgabe, daß einer von R3 und R4 nur dann ein Fluoratom ist, wenn der andere ein Wasserstoff- oder Fluoratom ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend die folgenden Schritte:
    Figure 00160001
    wobei R1 eine unabhängig ausgewählte Alkohol-Schutzgruppe ist, m 1, 2 oder 3 ist und n 0, 1, 2 oder 3 ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, umfassend die folgenden Schritte:
    Figure 00170001
    Figure 00180001
    wobei R1, m und n wie in Anspruch 2 definiert sind.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei m 1 ist und n 0 ist.
  5. Verbindung der Formel:
    Figure 00190001
    wobei Y1 trans-CH=CH-, cis-CH=CH-, -CH2(CH2)m- oder -C≡C- ist; m 1, 2 oder 3 ist; wobei n 0, 1, 2 oder 3 ist; wobei R7 folgendes bedeutet: (1) -CpH2p-CH3, wobei p eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 5 ist, (2) eine Phenoxygruppe, gegebenenfalls substituiert durch 1, 2 oder 3 Chloratome, Floratome, Trifluormethylgruppen, (C1-C3)-Alkylreste oder (C1-C3)-Alkoxreste, mit der Maßgabe, daß nicht mehr als zwei Substituenten von einem Alkylrest verschieden sind, mit der Maßgabe, daß R7 nur dann eine Phenoxygruppe oder substituierte Phenoxygruppe ist, wenn R3 und R4, die gleich oder verschieden sind, ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe sind, (3) eine Phenyl-, Benzyl-, Phenylethyl- oder Phenylpropylgruppe, gegebenenfalls am aromatischen Ring durch 1, 2 oder 3 Chloratome, Floratome; Trifluormethylgruppen, (C1-C3)-Alkylreste oder (C1-C3)-Alkoxyreste substituiert, mit der Maßgabe, daß nicht mehr als zwei Substituenten von einem Alkylrest verschieden sind, (4) cis-CH=CH-CH2-CH3, (5) -(CH2)2-CH(OH)-CH3, oder (6) -(CH2)3=CH=C(CH3)2; wobei -C(L1)-R7 zusammengenommen für folgendes stehen: (1) einen (C4-C7)-Cycloalkylrest, gegebenenfalls substituiert durch einen bis drei (C1-C5)-Alkylreste; (2) eine 2-(2-Furyl)ethylgruppe; (3) eine 2-(3-Thienyl)ethoxygruppe oder (4) eine 3-Thienyloxymethylgruppe; wobei M1 für α-OH:β-R5 oder α-R5:β-OH steht, wobei R5 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe bedeutet; wobei L1 für α-R3:β-R4, α-R4:β-R3 oder ein Gemisch von α-R3:β-R4 und α-R4:β-R3 steht, wobei R3 und R4, die gleich oder voneinander verschieden, ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe oder ein Fluoratom bedeuten, mit der Maßgabe, daß einer der Reste R3 und R4 nur dann ein Fluoratom ist, wenn der andere ein Wasserstoffatom oder Fluoratom ist.
  6. Verbindung der Formel:
    Figure 00200001
    wobei Y1 trans-CH=CH-, cis-CH=CH-, -CH2(CH2)m- oder -C≡C- ist; m 1, 2 oder 3 ist; wobei n 0, 1, 2 oder 3 ist; wobei R7 folgendes ist: (1) -CpH2p-CH3, wobei p eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 5 ist, (2) eine Phenoxygruppe, gegebenenfalls substituiert durch 1, 2 oder 3 Chloratome, Fluoratome, Trifluormethylgruppen, (C1-C3)-Alkylreste oder (C1-C3)-Alkoxyreste, mit der Maßgabe, daß nicht mehr als zwei Substituenten von einem Alkylrest verschieden sind, mit der Maßgabe, daß R7 nur dann eine Phenoxygruppe oder substituierte Phenoxygruppe ist, wenn R3 und R4, gleich oder voneinander verschieden, ein Wasserstoffatom oder, eine Methylgruppe sind, (3) eine Phenylgruppe, Benzylgruppe, Phenylethylgruppe oder Phenylpropylgruppe, gegebenenfalls am aromatischen Ring durch 1, 2 oder 3 Chloratome, Fluoratome, Trifluormethylgruppen, (C1-C3)-Alkylreste oder (C1-C3)-Alkoxyreste substituiert, mit der Maßgabe, daß nicht mehr als zwei Substituenten von einem Alkylrest verschieden sind, (4) cis-CH=CH-CH2-CH3, (5) -(CH2)2-CH(OH)-CH3 oder (6) -(CH2)3-CH=C(CH3)2, wobei -C(L1)-R7 zusammengenommen folgendes bedeutet: (1) einen (C4-C7)-Cycloalkylrest, gegebenenfalls substituiert durch 1 bis 3 (C1-C5)-Alkylreste; (2) eine 2-(2-Furyl)ethylgruppe, (3) eine 2-(3-Thienyl)ethoxygruppe oder (4) eine 3-Thienyloxymethylgruppe; wobei M1 α-OH:β-R5 oder α-R5:β-OH ist, wobei R5 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist; wobei L1 α-R3:β-R4, α-R4:β-R3 oder ein Gemisch von α-R3:β-R4 und α-R4:β-R3 ist, wobei R3 und R4, gleich oder voneinander verschieden, ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe oder ein Fluoratom sind, mit der Maßgabe, daß einer der Reste R3 und R4 nur dann ein Fluoratom ist, wenn der andere ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom ist.
  7. Verbindung der Formel:
    Figure 00210001
    wobei Y1 trans-CH=CH-, cis-CH=CH-, -CH2(CH2)m- oder -C≡C- ist; m 1, 2 oder 3 ist; wobei n 0, 1, 2 oder 3 ist; wobei R7 folgendes ist: (1) -CpH2p-CH3, wobei p eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 5 ist, (2) eine Phenoxygruppe, gegebenenfalls substituiert durch 1, 2 oder 3 Chloratome, Fluoratome, Trifluormethylgruppen, (C1-C3)-Alkylreste oder (C1-C3)-Alkoxyreste, mit der Maßgabe, daß nicht mehr als zwei Substituenten von einem Alkylrest verschieden sind, mit der Maßgabe, daß R7 nur dann eine Phenoxygruppe oder substituierte Phenoxygruppe ist, wenn R3 und R4, gleich oder voneinander verschieden, ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe sind, (3) eine Phenylgruppe, Benzylgruppe, Phenylethylgruppe oder Phenylpropylgruppe, gegebenenfalls am aromatischen Ring durch 1, 2 oder 3 Chloratome, Fluoratome, Trifluormethylgruppen, (C1-C3)-Alkykeste oder (C1-C3)-Alkoxy reste substituiert, mit der Maßgabe, daß nicht mehr als zwei Substituenten von einem Alkylrest verschieden sind, (4) cis-CH=CH-CH2-CH3, (5) -(CH2)2-CH(OH)-CH3 oder (6) -(CH2)3-CH=C(CH3)2, wobei -C(L1)-R7 zusammengenommen folgendes bedeutet: (1) einen (C4-C7)-Cycloalkylrest, gegebenenfalls substituiert durch 1 bis 3 (C1-C5)-Alkylreste; (2) eine 2-(2-Furyl)ethylgruppe, (3) eine 2-(3-Thienyl)ethoxygruppe oder (4) eine 3-Thienyloxymethylgruppe; wobei M1 α-OH:β-R5 oder α-R5:β-OH ist, wobei R5 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist; wobei L1 α-R3:β-R4, α-R4:β-R3 oder ein Gemisch von α-R3:β-R4 und α-R4:β-R3 ist, wobei R3 und R4, gleich oder voneinander verschieden, ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe oder ein Fluoratom sind, mit der Maßgabe, daß einer der Reste R3 und R4 nur dann ein Fluoratom ist, wenn der andere ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom ist.
  8. Verbindung der Formel:
    Figure 00220001
    wobei R1 eine Alkohol-Schutzgruppe ist; wobei n 0, 1, 2 oder 3 ist; wobei Y1 trans-CH=CH-, cis-CH=CH-, -CH2(CH2)m- oder -C≡C- ist; m 1, 2 oder 3 ist; wobei R7 folgendes ist: (1) -CpH2p-CH3, wobei p eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 5 ist, (2) eine Phenoxygruppe, gegebenenfalls substituiert durch 1, 2 oder 3 Chloratome, Fluoratome, Trifluormethylgruppen, (C1-C3)-Alkykeste oder (C1-C3)-Alkoxyreste, mit der Maßgabe, daß nicht mehr als zwei Substituenten von einem Alkyl rest verschieden sind, mit der Maßgabe, daß R7 nur dann eine Phenoxygruppe oder substituierte Phenoxygruppe ist, wenn R3 und R4, gleich oder voneinander verschieden, ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe sind, (3) eine Phenylgruppe, Benzylgruppe, Phenylethylgruppe oder Phenylpropylgruppe, gegebenenfalls am aromatischen Ring durch 1, 2 oder 3 Chloratome, Floratome, Trifluormethylgruppen, (C1-C3)-Alkylreste oder (C1-C3)-Alkoxyreste substituiert, mit der Maßgabe, daß nicht mehr als zwei Substituenten von einem Alkylrest verschieden sind, (4) cis-CH=CH-CH2-CH3; (5) -(CH2)2-CH(OH)-CH3 oder (6) -(CH2)3-CH=C(CH3)2, wobei -C(L1)-R7 zusammengenommen folgendes bedeutet: (1) einen (C4-C7)-Cycloalkylrest, gegebenenfalls substituiert durch 1 bis 3 (C1-C5)-Alkylreste; (2) eine 2-(2-Furyl)ethylgruppe, (3) eine 2-(3-Thienyl)ethoxygruppe oder (4) eine 3-Thienyloxymethylgruppe; wobei M1 α-OH:β-R5 oder α-R5:β-OH ist, wobei R5 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist; wobei L1 α-R3:β-R4, α-R4:β-R3 oder ein Gemisch von α-R3:β-R4 und α-R4:β-R3 ist, wobei R3 und R4, gleich oder voneinander verschieden, ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe oder ein Fluoratom sind, mit der Maßgabe, daß einer der Reste R3 und R4 nur dann ein Fluoratom ist, wenn der andere ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom ist.
  9. Verbindung der Formel
    Figure 00230001
    wobei R1 eine Alkohol-Schutzgruppe ist; wobei n 0, 1, 2 oder 3 ist; wobei Y1 trans-CH=CH-, cis-CH=CH-, -CH2(CH2)m- oder -C≡C- ist; m 1, 2 oder 3 ist; wobei R7 folgendes ist: (1) -CpH2p-CH3, wobei p eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 5 ist, (2) eine Phenoxygruppe, gegebenenfalls substituiert durch 1, 2 oder 3 Chloratome, Fluoratome, Trifluormethylgruppen, (C1-C3)-Alkykeste oder (C1-C3)-Alkoxyreste, mit der Maßgabe, daß nicht mehr als zwei Substituenten von einem Alkylrest verschieden sind, mit der Maßgabe, daß R1 nur dann eine Phenoxygruppe oder substituierte Phenoxygruppe ist, wenn R3 und R4, gleich oder voneinander verschieden, ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe sind, (3) eine Phenylgruppe, Benzylgruppe, Phenylethylgruppe oder Phenylpropylgruppe, gegebenenfalls am aromatischen Ring durch 1, 2 oder 3 Chloratome, Fluoratome, Trifluormethylgruppen, (C1-C3)-Alkylreste oder (C1-C3)-Alkoxyreste substituiert, mit der Maßgabe, daß nicht mehr als zwei Substituenten von einem Alkylrest verschieden sind, (4) cis-CH=CH-CH2-CH3, (5) -(CH2)2-CH(OH)-CH3 oder (6) -(CH2)3-CH=C(CH3)2, wobei -C(L1)-R7 zusammengenommen folgendes bedeutet: (1) einen (C4-C7)-Cycloalkylrest, gegebenenfalls substituiert durch ein bis drei (C1-C5)-Alkylreste; (2) eine 2-(2-Furyl)ethylgruppe, (3) eine 2-(3-Thienyl)ethoxygruppe oder (4) eine 3-Thienyloxymethylgruppe; wobei M1 α-OH:β-R5 oder α-R5:β-OH ist, wobei R5 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe ist; wobei L1 α-R3:β-R4, α-R4:β-R3 oder ein Gemisch von α-R3:β-R4 und α-R4:β-R3 ist, wobei R3 und R4, gleich oder voneinander verschieden, ein Wasserstoffatom, eine Methylgruppe oder ein Fluoratom sind, mit der Maßgabe, daß einer der Reste R3 und R4 nur dann ein Fluoratom ist, wenn der andere ein Wasserstoffatom oder ein Fluoratom ist.
DE69816642T 1997-10-24 1998-10-26 Verfahren zur stereoselektiven synthese von prostacyclin-derivaten Expired - Lifetime DE69816642T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US95773697A 1997-10-24 1997-10-24
US957736 1997-10-24
PCT/US1998/022585 WO1999021830A1 (en) 1997-10-24 1998-10-26 Process for stereoselective synthesis of prostacyclin derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69816642D1 DE69816642D1 (de) 2003-08-28
DE69816642T2 true DE69816642T2 (de) 2004-06-09

Family

ID=25500067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69816642T Expired - Lifetime DE69816642T2 (de) 1997-10-24 1998-10-26 Verfahren zur stereoselektiven synthese von prostacyclin-derivaten

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP1025083B1 (de)
JP (1) JP3717053B2 (de)
KR (1) KR100447022B1 (de)
CN (1) CN1264819C (de)
AT (1) ATE245628T1 (de)
CA (2) CA2307163C (de)
DE (1) DE69816642T2 (de)
DK (1) DK1025083T3 (de)
ES (1) ES2198760T3 (de)
PT (1) PT1025083E (de)
WO (1) WO1999021830A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6700025B2 (en) * 2001-01-05 2004-03-02 United Therapeutics Corporation Process for stereoselective synthesis of prostacyclin derivatives
EP2792353B1 (de) 2003-05-22 2018-02-28 United Therapeutics Corporation Polymorph von Treprostinil-Diethanolaminsalz
CA2698721A1 (en) 2007-09-07 2009-03-12 United Therapeutics Corporation Buffer solutions having selective bactericidal activity against gram negative bacteria and methods of using same
CA2710205C (en) 2007-12-17 2016-04-26 United Therapeutics Corporation An improved process to prepare treprostinil, the active ingredient in remodulin
CN101891596B (zh) * 2009-05-22 2013-12-11 上海天伟生物制药有限公司 一种化合物及其制备方法和用途
CN103261142B (zh) * 2010-06-03 2014-12-10 联合治疗公司 曲前列环素的制备
CA2710725C (en) 2010-07-22 2017-08-01 Alphora Research Inc. Protected aldehydes for use as intermediates in chemical syntheses, and processes for their preparation
CA2726599C (en) 2010-12-30 2017-07-25 Alphora Research Inc. Process for treprostinil salt preparation
ES2581762T3 (es) 2011-03-02 2016-09-07 United Therapeutics Corporation Síntesis de producto intermedio para la producción de treprostinil
US8524939B2 (en) * 2011-08-24 2013-09-03 Chirogate International Inc. Intermediates for the synthesis of benzindene prostaglandins and preparations thereof
CN103193626B (zh) * 2012-01-10 2016-05-11 上海天伟生物制药有限公司 一种***素类似物的晶型及其制备方法和用途
CN103193627B (zh) * 2012-01-10 2016-04-20 上海天伟生物制药有限公司 一种***素类似物的晶型及其制备方法和用途
EP2970091A4 (de) 2013-03-14 2017-02-08 United Therapeutics Corporation Feste formen von treprostinil
HU231184B1 (hu) * 2014-10-08 2021-07-28 CHINOIN Gyógyszer és Vegyészeti Termékek Gyára Zrt. Treprostinil-nátrium-monohidrát és eljárás ennek előállítására
KR101890080B1 (ko) 2014-10-20 2018-09-20 유나이티드 쎄러퓨틱스 코포레이션 프로스타시클린 유도체 제조를 위한 중간체의 합성

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4306075A (en) * 1980-03-28 1981-12-15 The Upjohn Company Composition and process
US4486598A (en) * 1982-02-22 1984-12-04 The Upjohn Company Carbacyclin analogs
DE19708496A1 (de) * 1997-03-03 1998-09-10 Hoechst Ag Verfahren zur enantionmerenreinen Anthracylin-Synthese

Also Published As

Publication number Publication date
DK1025083T3 (da) 2004-03-01
CA2307163A1 (en) 1999-05-06
DE69816642D1 (de) 2003-08-28
EP1025083B1 (de) 2003-07-23
WO1999021830A1 (en) 1999-05-06
PT1025083E (pt) 2003-10-31
ATE245628T1 (de) 2003-08-15
CA2847985A1 (en) 1999-05-06
CN1283184A (zh) 2001-02-07
EP1025083A1 (de) 2000-08-09
ES2198760T3 (es) 2004-02-01
JP2004500303A (ja) 2004-01-08
JP3717053B2 (ja) 2005-11-16
KR20010031309A (ko) 2001-04-16
WO1999021830A8 (en) 1999-07-22
CA2307163C (en) 2014-05-06
CA2847985C (en) 2015-02-03
KR100447022B1 (ko) 2004-09-07
CN1264819C (zh) 2006-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816642T2 (de) Verfahren zur stereoselektiven synthese von prostacyclin-derivaten
DE3153474C2 (de)
CH651292A5 (de) Bicyclo(3,3,0)octan-derivate.
CH647222A5 (de) 9-desoxy-9a-methylen-isostere von pgi-2 und verfahren zu deren herstellung.
CH636096A5 (de) Bicyclische prostaglandine, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische praeparate.
DE2032919A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyen verbindungen
CH628316A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer prostaglandin-analoga mit primaerer alkoholgruppe am c-1.
CH469699A (de) Verfahren zur Herstellung von Chromenolverbindungen
DE3002677C2 (de) Prostaglandin-analoge, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2735904A1 (de) 1,5-disubstituierte-2-pyrrolidone und verfahren zu ihrer herstellung
DE2610503C2 (de) Optisch aktive 13,14-Dehydro-11- desoxy-prostaglandine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltendes pharmazeutisches Mittel
DE2910474C2 (de)
DE2945781A1 (de) Prostacyclinzwischenprodukte und protacyclinanaloge
CH623578A5 (de)
DE2524955C3 (de) Neue Thienyl-Prostaglandine und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH623570A5 (de)
DE2626288C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Prostaglandinzwischenprodukten durch stereoselektive Reduktion
DE2825855C3 (de) 15-substituierte-ι-Pentanorprostaglandin-derivate
DE2221301A1 (de) Prostaglandin-Analoge und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH639950A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen 13-thiaprostansaeurederivaten.
DE2431930A1 (de) Neue cyclopropanverbindungen und verfahren zu deren herstellung
EP0008077B1 (de) Neue Prostaglandinderivate in der Delta-2-PGF2 und Delta-2-PGE2-Reihe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Arzneimittel
EP0065200B1 (de) Delta-1-Pyrrolin-thiolactimäther und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2415765C2 (de)
CH617424A5 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition