DE69722965T2 - Isolationsmaterial - Google Patents

Isolationsmaterial Download PDF

Info

Publication number
DE69722965T2
DE69722965T2 DE69722965T DE69722965T DE69722965T2 DE 69722965 T2 DE69722965 T2 DE 69722965T2 DE 69722965 T DE69722965 T DE 69722965T DE 69722965 T DE69722965 T DE 69722965T DE 69722965 T2 DE69722965 T2 DE 69722965T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dry weight
insulating material
weight
material according
exfoliating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69722965T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69722965D1 (de
Inventor
Waldemar Peter KLATT
William Mark TOWNSEND
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricegrowers Co Operative Ltd
Original Assignee
Ricegrowers Co Operative Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ricegrowers Co Operative Ltd filed Critical Ricegrowers Co Operative Ltd
Publication of DE69722965D1 publication Critical patent/DE69722965D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69722965T2 publication Critical patent/DE69722965T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/62204Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products using waste materials or refuse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/04Waste materials; Refuse
    • C04B18/18Waste materials; Refuse organic
    • C04B18/24Vegetable refuse, e.g. rice husks, maize-ear refuse; Cellulosic materials, e.g. paper, cork
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/04Silica-rich materials; Silicates
    • C04B14/10Clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B18/00Use of agglomerated or waste materials or refuse as fillers for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of agglomerated or waste materials or refuse, specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B18/02Agglomerated materials, e.g. artificial aggregates
    • C04B18/023Fired or melted materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/62204Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products using waste materials or refuse
    • C04B35/62213Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products using waste materials or refuse using rice material, e.g. bran or hulls or husks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/62625Wet mixtures
    • C04B35/6263Wet mixtures characterised by their solids loadings, i.e. the percentage of solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/62695Granulation or pelletising
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/63Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B using additives specially adapted for forming the products, e.g.. binder binders
    • C04B35/6303Inorganic additives
    • C04B35/6316Binders based on silicon compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/66Monolithic refractories or refractory mortars, including those whether or not containing clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/009Porous or hollow ceramic granular materials, e.g. microballoons
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/08Alloys with open or closed pores
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C1/00Making non-ferrous alloys
    • C22C1/08Alloys with open or closed pores
    • C22C1/083Foaming process in molten metal other than by powder metallurgy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/0087Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for metallurgical applications
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/34Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3427Silicates other than clay, e.g. water glass
    • C04B2235/3463Alumino-silicates other than clay, e.g. mullite
    • C04B2235/3481Alkaline earth metal alumino-silicates other than clay, e.g. cordierite, beryl, micas such as margarite, plagioclase feldspars such as anorthite, zeolites such as chabazite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/34Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/349Clays, e.g. bentonites, smectites such as montmorillonite, vermiculites or kaolines, e.g. illite, talc or sepiolite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/42Non metallic elements added as constituents or additives, e.g. sulfur, phosphor, selenium or tellurium
    • C04B2235/422Carbon
    • C04B2235/424Carbon black
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/60Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
    • C04B2235/602Making the green bodies or pre-forms by moulding
    • C04B2235/6021Extrusion moulding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft Isoliermaterial, das besonders zur Isolierung von geschmolzenen Metallen in Gießpfannen und Gießwannen geeignet ist.
  • Stand der Technik
  • Reishülsenasche hat in Stahlwerken als Isolierbezug auf Gießwannen und Gießpfannen, die geschmolzenen Stahl enthalten, weite Verwendung gefunden. Die Reishülsenasche ist ein guter Isolator, weil sie nicht kostspielig ist, sie über die Stahloberfläche gut fließt und diese gut bedeckt und nicht verkrustet und keine Metallrückstände während der Anwendung hervorruft. Reishülsenasche wird in verschiedenen Verbrennungsverfahren weltweit produziert. Die wünschenswerteste Reishülsenasche enthält Siliciumdioxid (Silika), das im Wesentlichen amorph ist.
  • Das größte Problem mit Reishülsenasche liegt darin, dass etwas Asche aufgrund ihrer geringen Schüttdichte und geringen Teilchengröße abhebt, wenn sie mit heißem Metall in Kontakt kommt. Der resultierende Staub kann Augenverletzungen hervorrufen und ist auch eine allgemeine Störung an dem unmittelbaren Arbeitsplatz. Siliciumdioxid/Kohlenstoff-Staub ruft auch elektrische Gefährdungen in Laufkranschalteinrichtungs- und Klimaanlagenfiltersystemen hervor.
  • Bisherige Versuche zur Verbesserung der Eigenschaften von Reishülsenasche für die Isolierung von geschmolzenem Stahl haben begrenzten Erfolg gehabt. Es sind Versuche zur Herstellung von agglomerierten Reishülsenaschenisolationsprodukten in Form von Pellets, Briketts oder einfach agglomeriert mit einer Vielfalt von Bindemitteln unternommen worden. Bindemittel, die in der Vergangenheit vorgeschlagen worden sind, schließen Bentonitton und Stärke, Stärke, Zementstaub mit Stärke, Kalk und Melasse, Reismehl und Reiskleie, Natriumsilikat, Holz oder Papier zellstoff und Lignosulfonate ein. Beispiele für einige Arten von Reishülsenascheisoliermaterialien, die hergestellt worden sind, können in der US-A-4,440,575 und US-A-5,073,281 gefunden werden.
  • Bedauerlicherweise wiesen die Produkte aus dem Stand der Technik aufgrund der verwendeten Bindemittel eine Reihe von Problemen auf. Diese Probleme schließen geringere Schmelzprodukte ein, die Verkrustung aus der Verwendung von Natriumsilikat hervorrufen. Das Isoliermaterial reißt nicht während des Gebrauchs ein, was Ausdehnung verhindert und die Isoliereffektivität vermindert. Einige Bindemittel führen während des Gebrauchs zu übermäßigem Rauch oder sogar zu Flammen, was besonders unerwünscht ist. Andere Bindemittel führen unerwünschte Elemente in den Stahl ein, die Elemente wie Schwefel einschließen. Eine Reihe der Isolierprodukte haben eine geringe Dichte, die zur Isolierung ideal sein kann, jedoch zu einer Gewichtszunahme gegenüber der reinen Reishülsenasche führt, was höhere Transportkosten verursacht.
  • Die vorliegenden Erfinder haben erkannt, dass es einen Bedarf an einem verbesserten thermischen Isoliermaterial gibt, das eine Reihe der Nachteile der Reishülsenaschenisoliermaterialien aus dem Stand der Technik angeht.
  • Offenbarung der Erfindung
  • In einem ersten Aspekt besteht die vorliegende Erfindung in einem körnigen thermischen Isoliermaterial, das Reishülsenasche, keramischen Tonbinder, Kleie (vorzugsweise Reiskleie) und ein Abblätterungsmittel umfasst, wie es in Anspruch 1 angegeben ist.
  • Das vorliegende körnige thermische Isoliermaterial umfasst Reishülsenasche, keramischen Tonbinder, Kleie (vorzugsweise Reiskleie) und ein Abblätterungsmittel, so dass das Material abblättert, um ein expandiertes teilchenförmiges Material zu bilden, wenn das Isoliermaterial einer Temperatur von 1000°C oder darüber ausgesetzt ist.
  • Das thermische Isoliermaterial liegt in Form von Körnern einer Größe und Gestalt vor, die ein bequemes Verpacken und einen bequemen Transport des Materials ermöglicht. Außerdem sind die Körner so gebildet, dass es bei Anwendung wenig oder keine Dispersion des Materials in der Luft vor der Expansion gibt. Vorzugsweise liegen die Körner in Form von Pellets oder Scheiben vor.
  • Die Erfindung besteht ferner in einem körnigen thermischen Isoliermaterial, das 70 bis 95%, vorzugsweise 85 bis 95% bezogen auf das Trockengewicht Reishülsenasche, 2 bis 20%, vorzugsweise 5 bis 15% bezogen auf das Trockengewicht keramischen Tonbinder, 1 bis 10%, vorzugsweise 2 bis 7 Gew.-% Kleie (vorzugsweise Reiskleie), 0,1 bis 10%, vorzugsweise 0,2 bis 5 Gew.-% Abblätterungsmittel und 1 bis 10%, vorzugsweise 1 bis 5 Gew.-% Wasser umfasst.
  • Für die vorliegende Erfindung geeignete keramische Tonbinder fallen in die Definition von "feuerfesten Tonen", die zweckmäßige Bereiche der folgenden Elemente aufweisen: SiO2 < 55% , Al2O3 > 20% , K2O < 1% , Na2O < 0,5% .
  • Ein geeigneter keramischer Ton ist Bentonit. Ein anderer, für die vorliegende Erfindung geeigneter keramischer Ton ist Clay CeramTM, der von Commercial Minerals Limited hergestellt wird. Eine typische Formulierung dieses keramischen Tons wird in Tabelle 1 angegeben.
  • Tabelle 1. Typische Chemische und physikalische Eigenschaften von ClayCerom TMl
  • Figure 00040001
  • Kleie wird im Allgemeinen als die äußere Schicht eines Getreidekorns definiert. Reiskleie ist für vorliegende Erfindung besonders geeignet und ist die braune Schicht, die von einem Reiskorn zur Herstellung von weißem Reis entfernt wird. Obwohl Reiskleie vorzugsweise für die vorliegende Erfindung verwendet wird, wird anerkannt, dass von anderem Getreide abgeleitete Kleie ebenfalls geeignet ist.
  • Es wird anerkannt, dass ein beliebiges Abblätterungsmittel geeignet ist, das das körnige thermische Isoliermaterial dazu bringt, in Gegenwart von Temperaturen von 1000 °C oder darüber abzublättern (zu expandieren oder einzureißen) und ein feineres teilchenförmiges Material zu bilden. Beispiele für solche Abblätterungsmittel schließen Graphit, Vermiculit und Perlit ein. Jedoch ist das bevorzugte Material Abblätterungsgraphit. Wenn Vermiculit oder Perlit in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, werden ungefähr fünfmal so viel Vermiculit oder Perlit als Graphit benötigt, da ihre Abblätterungswirksamkeit nicht so hoch wie von Graphit ist.
  • In einer bevorzugteren Ausführungsform umfasst das körnige thermische Isoliermaterial etwa 85% bezogen auf das Trockengewicht Reishülsenasche, etwa 5% bezogen auf das Trockengewicht keramischen Tonbinder, 5% Reiskleie, etwa 0,35% bezogen auf das Trockengewicht Abblätterungsgraphit und etwa 4 Gew.-% Wasser.
  • Das Verfahren zur Herstellung des körnigen thermischen Isoliermaterials umfasst die Schritte:
    • (a) Mischen von Reishülsenasche, keramischem Tonbinder, Kleie (vorzugsweise Reiskleie) und Abblätterungsmittel,
    • (b) Zugabe von Wasser zu der Mischung, um eine Aufschlämmung zu bilden,
    • (c) Formen der Aufschlämmungsmischung zu Körnern und
    • (d) im Wesentlichen Trocknen des Materials.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des zweiten Aspekts der vorliegenden Erfindung wird in Schritt (b) Wasser zwischen 25 und 50% bezogen auf das Gewicht der Mischung zugegeben. Insbesondere wird Wasser zu 30 bis 35 Gew.-% der endgültigen Mischung vor der Granulierung zugegeben. Schritte (a) und (b) werden vorzugsweise in derselben Vorrichtung durchgeführt, können jedoch auf eine beliebige in der Technik bekannte Weise durchgeführt werden. Eine besonders geeignete Vorrichtung zum Mischen der Komponenten und zur Bildung der Aufschlämmung ist ein langsamer Bandmischer.
  • Der Granulierungsschritt (c) kann in einem beliebigen bekannten System für dieses Verfahren durchgeführt werden. Beispiele schließen Brikettierungsvorrichtungen, Scheibenpelletvorrichtungen und Extrusionspelletpressen ein.
  • Vorzugsweise sind die Körner Pellets einer zylindrischen Beschaffenheit mit ungefähren Durchmessern von 4 mm bis 12 mm. Der bevorzugtere Pelletdurchmesser beträgt 8 mm mit einer Länge von 4 mm bis 20 mm. Es wird anerkannt, dass die Körner eine beliebige Größe aufweisen können, die zur Verpackung und Verwendung in überziehenden geschmolzenen Metallen geeignet ist.
  • Der Trocknungsschritt (d) kann in einem beliebigen bekannten Trocknungssystem durchgeführt werden. Um das Auftreten der Bildung von feinen Teilchen zu verringern, ist es jedoch bevorzugt, dass das Trocknungsverfahren sanft ist. Diesbezüglich ist gefunden worden, dass Temperaturen von 100 °C bis 130 °C geeignet sind. Vorzugsweise ergibt die Trocknung ein körniges thermisches Isoliermaterial, das weniger als etwa 5 Gew.-% als zurückbehaltenes Wasser aufweist.
  • In einem zweiten Aspekt besteht die vorliegende Erfindung in einem Verfahren zur Isolierung von geschmolzenem Stahl oder Metall, bei dem zu dem geschmolzenen Stahl oder Metall ein körniges thermisches Isoliermaterial gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung gegeben wird, so dass das Isoliermaterial dazu gebracht wird, bei Einwirkung einer Temperatur von 1000 °C oder mehr von dem geschmolzenen Stahl oder Metall abzublättern zu expandieren oder einzureißen, wodurch eine thermische Isolierschicht über dem geschmolzenen Stahl oder Metall gebildet wird.
  • Die vorliegende Erfindung besteht ferner in der Verwendung eines körnigen thermischen Isoliermaterials gemäß dem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung zur Isolierung von geschmolzenem Stahl oder Metall.
  • Das Isoliermaterial ist in Stahlindustrieanwendung brauchbar, die Gießwannen, Gießpfannen, Abstichrinnen, Torpedopfannen und obere Blockenden einschließt. In der Gießereiindustrie ist das Isoliermaterial für die Verwendung auf Gußformen und Abstichrinnen und in verschiedenen anderen erzführenden Industrien wie dem Kupferschmelzen geeignet.
  • Damit die vorliegende Erfindung klarer verstanden werden kann, werden bevorzugte Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele beschrieben.
  • Verfahrensweisen zur Durchführung der Erfindung
  • Die Zugabe eines keramischen Tonbinders, von Reiskleie und eines Abblätterungsmittels zu der Reishülsenasche vor der Pelletierung schafft ein Korn oder Pellet mit hoher Dichte, das bei Erwärmung abblättert (expandiert oder einreißt), um ein ausgezeichnetes Isoliermaterial mit keinem der Nachteile von Isoliermaterialien aus dem Stand der Technik zu bilden.
  • Bei der Herstellung des Isoliermaterials ist ausreichendes Mischen der Bestandteile wichtig. Aufgrund der extrem abreibenden Beschaffenheit der Reishülsenasche sollte das gesamte Mischen vorzugsweise so langsam wie möglich erfolgen, um Verschleiß und Riss an den Maschinen zu begrenzen.
  • In den unten beschriebenen Beispielen wird das Mischen in zwei Schritten durchgeführt.
  • Stufe 1 ist ein gründliches trockenes Mischen in einem langsamen Bandmischer, jedoch vorzugsweise in einer langen (5 bis 10 Minuten Verweilzeit) Förderschnecke mit überlappenden segmentierten sichelförmigen Schnecken.
  • Ungefähr zwei Drittel der Förderschnecke sind für das trokkene Mischen bestimmt. Das letzte eine Drittel des Förderers ist für das nasse Mischen gedacht, eine dosierte Menge an Wasser wird in Stufen zugegeben, um gleichmäßiges Mischen zu ermöglichen. Die Wasserzugabe liegt bei 20 bis 50 Gew.-% und vorzugsweise sind 30 bis 35 Gew.-% der endgültigen Mischung vor der Pelletierung Wasser.
  • In Stufe 2 wird das gemischte Produkt in das gewünschte Agglomerationsverfahren eingespeist wie eine Robinson-Briket tierungsvorrichtung, eine Scheibenpelletiervorrichtung oder vorzugsweise eine Standardextrusionspelletpresse (hergestellt von zahlreichen Herstellern). Mit der korrekten Menge an Wasser, genauere Temperaturkontrolle und der korrekten Düsenbohrungsform kann eine solche Pelletpresse erfolgreich ohne Dampfeinspritzung arbeiten. Dies erzeugt Pellets einer zylindrischen Beschaffenheit mit ungefähren Durchmessern von 4 mm bis 12 mm, wobei der bevorzugte Durchmesser 8 mm mit einer Länge von 4 mm bis 20 mm ist, und von hoher Dichte.
  • In Stufe 3 werden die Pellets dann in einer Reihe von geschützten Trocknern bei einer Temperatur von 100 °C bis 130 °C getrocknet. Der Schwerpunkt in dieser Stufe liegt darin, dass das Trocknungsverfahren sanft sein sollte, um das Auftreten der Bildung von feinen Teilchen zu verringern. Die Pellets werden dann zur Entfernung von Feinteilchen gesiebt, um ein Produkt zu erhalten, das weniger als 5 Gew.-% Feinteilchen enthält, die durch ein 1 mm-Sieb hindurchgehen. Die Feinteilchen werden zurückgeführt, die Pellets werden dann in geeignete Packungen gemäß den Kundenanforderungen gefüllt.
  • Diese Erfindung wird weiter in den folgenden Beispielen beschrieben.
  • Beispiel 1
  • Reishülsenasche wird in kontinuierlicher Weise von einem geeigneten Ofen (in diesem Fall einem KC-Reaktor) bei einer Geschwindigkeit von 500 kg/h produziert. Der verwendete keramische Tonbinder war Clay CeramTM (Tabelle 1), der von Commercial Minerals Ltd. produziert wird, und dieser wird in die mischende Förderschnecke über eine kalibrierte Einspeisschnecke dosiert. Abblätterungsgraphit wird in den mischenden Schneckenförderer über einen kalibrierten Vibrationsdosierer zudosiert. Ungefähr zwei Drittel entlang dieses mischenden Schneckenförderers wird Wasser über eine kalibrierte Dosierpumpe zugegeben. Ausreichendes Mischen erfolgt durch eine behutsame Anordnung des Sichel schneckenmischförderers, der bei niedrigen Geschwindigkeiten betrieben wird, um übermäßigen Verschleiß vorzubeugen.
  • Das gemischte Produkt wird dann in eine Standard California Pellet Mill (GPM)-Pelletpresse vom Extrusionstyp eingespeist (obwohl viele andere Extrusionsvorrichtungen geeignet sind), in der weiteres Mischen erfolgt, bevor es zusammengepresst und durch die Düse extrudiert wird. Es können zylindrische Pellets mit ungefähren Durchmessern von 4 mm bis 12 mm hergestellt werden, wobei der bevorzugte Durchmesser 8 mm als der beste Kompromiss zwischen Trocknungseffizienz, Produktionseffezienz und Kundenvorzügen beträgt.
  • Die Formulierung besteht aus 1000 g Reishülsenasche, 50 g Clay CeramTM, 50 g Reiskleie, 350 g Wasser und 4 g Abblätterungsgraphit. Die Menge an Clay CeramTM kann von 25 g bis 200 g oder darüber und das Graphit kann 1 g bis 10 g oder darüber in Abhängigkeit von den endgültigen Eigenschaften variieren, die von dem Kunden benötigt werden, die Deckvermögen, Wärmerückhaltevermögen und Endgebrauch betreffen.
  • Beispiel 2
  • Es wird das wie in Beispiel 1 beschriebene Verfahren größtenteils eingehalten, in diesem Beispiel wird das gemischte Produkt in eine Robinson-Brikettierungspresse eingespeist, die eine bevorzugte Größe eines "kissen"-förmigen Briketts produziert, das ungefähr 20 mm × 15 mm × 10 mm misst. Die Leistungsfähigkeit dieser Briketts auf geschmolzenem Stahl ist von jener der Pellets in Beispiel 1 nicht zu unterscheiden.
  • Beispiel 3
  • Es wird das wie in Beispiel 1 beschriebene Verfahren größtenteils eingehalten, in diesem Beispiel wird das gemischte Produkt in eine Standard "Scheibenpelletiervorrichtung" ein gespeist, in der eine Scheibe langsam rotiert, wobei sich die Scheibe um ungefähr 30° in der Horizontalen neigt.
  • Die Pellets aus diesem Verfahren werden im Wesentlichen kugelförmig. Wenn ein Hauptdurchmesser von 5 mm erreicht worden ist, werden die Pellets kontinuierlich entfernt und durch frische vorgemischte Asche ersetzt.
  • Diese Pellets erreichen nicht die hohe Dichte wie in den vorhergehenden beiden Beispielen und benötigen gewöhnlich nur die folgende bevorzugte Mischung von Produkten:
    1000 g Reishülsenasche
    50 g Clay CeramTM
    50 g Reiskleie
    300 g Wasser
    1 g Abblätterungsgraphit
  • Die endgültige Leistungsfähigkeit dieser Pellets bei Anwendung in der Herstellung von heißem Metall ist jedoch außerordentlich zufriedenstellend. Im Wesentlichen ist das "Scheiben"-Pelletierverfahren üblicherweise weniger kapitalintensiv und daher besser geeignet, wenn es einen kürzeren Transport zu Kunden gibt und geringere Kosten erforderlich sind.
  • Beispiel 4
  • Eine weitere Prüfung hat gezeigt, dass nicht-expandiertes Vermiculit (hydrierte Schichtsilikate) verwendet werden können, um Abblätterungsgraphit in Beispielen 1 bis 3 bei einer Geschwindigkeit von Vermiculit zu Graphit von 5 : 1 zu ersetzen. Die Leistungsfähigkeit bei hohen Temperaturen von > 1500 °C ist etwas verzögert. Dieses Produkt ist jedoch völlig zufriedenstellend für die Verwendung in Eisengießereien und anderen metallführenden Industrien, die bei weniger als 1500 °C arbeiten.
  • Beispiel 5
  • Das Verfahren wie in Beispielen 1 bis 4 beschrieben kann eine beliebige Art von reishülsenaschereichem Kohlenstoff, 40 Mass. bis zu weniger als 1 Mass.% Kohlenstoff einarbeiten.
  • In diesem Beispiel ist eine bevorzugte Reishülsenasche eine 35 bis 40% Kohlenstoff enthaltende Asche, wobei das resultierende Gießwannenisoliermaterial hoch exotherm ist, was ungefähr 6 MJ/Kg des fertigen pelletierten Produktes zum Isoliervermögen des Produktes beiträgt.
  • Wenn der Endgebrauch gegenüber Kohlenstoff empfindlich ist, kann eine Reishülsenasche mit geringem Kohlenstoffanteil ersetzt werden.
  • Beispiel 6
  • Es wird das in Beispielen 1 bis 5 beschriebene Verfahren größtenteils in diesem Beispiel eingehalten, das Clay CeramTM wird durch Ton Plas ersetzt.
  • Beispiel 7
  • Es wird das in Beispielen 1 bis 5 beschriebene Verfahren in diesem Beispiel größtenteils eingehalten, das Clay CeramTM wird durch Bentonit (Natrium-modifiziert) bis zu weniger als 0,5 ersetzt.
  • Die Ergebnisse von verschiedenen geprüften Isoliermaterialien werden in Tabelle 2 gezeigt.
  • Tabelle 2. Vergleichsergebnisse von verschiedenen Isoliermaterialien. Geprüft durch Refractories Centre Australia und geprüft auf AS 1774.10
    Figure 00120001
  • Eine höhere Schmelztemperatur ist zusammen mit einem Produkt erwünscht, das im Wesentlichen keinen Staub bei Anwendung bildet. Das bevorzugte Produkt, das erfindungsgemäß hergestellt wurde, enthielt Bentonit und Reiskleie. Probe 5 wies eine hohe Schmelztemperatur auf, neigte jedoch zur Bildung. von Staub bei Anwendung und war daher nicht ideal.
  • Es wird durch Fachleute anerkannt, dass zahlreiche Änderungen und/oder Modifikationen an der Erfindung erfolgen können wie in den speziellen Ausführungsformen gezeigt, ohne von dem Schutzumfang der Ansprüche abzuweichen. Die vorliegenden Ausführungsformen sind daher in jeder Hinsicht als illustrierend und nicht einschränkend zu betrachten.

Claims (10)

  1. Körniges thermisches Isoliermaterial, das (a) 70 bis 95%, bezogen auf das Trockengewicht, Reishülsenasche, (b) 2 bis 20%, bezogen auf das Trockengewicht, keramischen Tonbinder, (c) 0,1 bis 10%, bezogen auf das Trockengewicht, Reiskleie, (d) 0,1 bis 10%, bezogen auf das Trockengewicht, Abblätterungsmittel und (e) 1 bis 10 Gew.-% Wasser umfasst, wobei das Isoliermaterial bei Anwendung abblättert, wenn es einer Temperatur von mindestens 1000 °C ausgesetzt wird, um ein expandiertes teilchenförmiges Material zu bilden.
  2. Isoliermaterial nach Anspruch 1, das (a) 85 bis 95%, bezogen auf das Trockengewicht, Reishülsenasche, (b) 5 bis 15%, bezogen auf das Trockengewicht, keramischen Tonbinder, (c) 2 bis 5 Gew.-% Reiskleie, (d) 0,2 bis 5%, bezogen auf das Trockengewicht, Abblätterungsmittel und (e) 1 bis 5 Gew.-% Wasser umfasst.
  3. Isoliermaterial nach Anspruch 2, das (a) 85%, bezogen auf das Trockengewicht, Reishülsenasche, (b) 5%, bezogen auf das Trockengewicht, keramischen Tonbinder, (c) 5 Gew.-% Reiskleie, (d) 0,35%, bezogen auf das Trockengewicht, Abblätterungsmittel und (e) 4%, bezogen auf das Gesamtgewicht, Wasser umfasst.
  4. Isoliermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der keramische Tonbinder ein feuerfester Ton ist, der einschließliche Bereiche der folgenden Elemente aufweist: SiO2 < 55%, Al2O3 > 20%, K2O < 1%, Na2 < 0,5%.
  5. Isoliermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das Abblätterungsmittel ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus nicht-expandiertem Graphit, Vermiculit und Perlit.
  6. Isoliermaterial nach Anspruch 5, bei dem das Abblätterungsmittel Abblätterungsgraphit ist.
  7. Isoliermaterial nach Anspruch 6, das etwa 85%, bezogen auf das Trockengewicht, Reishülsenasche, etwa 5%, bezogen auf das Trockengewicht, keramischen Tonbinder, 5%, bezogen auf das Trockengewicht, Reiskleie, etwa 0,35%, bezogen auf das Trockengewicht, Abblätterungsgraphit und etwa 4%, bezogen auf das Gesamtgewicht, Wasser umfasst.
  8. Isoliermaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem die Körner in Form von Pellets, Scheiben, Kugeln oder Körnern vorliegt.
  9. Verfahren zur Isolierung von geschmolzenem Stahl oder Metall, bei dem zu dem geschmolzenen Stahl oder Metall ein körniges thermisches Isoliermaterial gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 gegeben wird, so dass das Isoliermaterial dazu gebracht wird, bei Einwirkung einer Temperatur von 1000 °C oder mehr von dem geschmolzenen Stahl oder Metall abzublättern, wodurch eine thermische Isolierschicht über dem geschmolzenen Stahl oder Metall gebildet wird.
  10. Verwendung eines körnigen thermischen Isoliermaterials gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Isolierung von geschmolzenem Stahl oder Metall.
DE69722965T 1997-03-26 1997-03-26 Isolationsmaterial Expired - Fee Related DE69722965T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/AU1997/000196 WO1998042630A1 (en) 1997-03-26 1997-03-26 Insulation material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69722965D1 DE69722965D1 (de) 2003-07-24
DE69722965T2 true DE69722965T2 (de) 2004-05-19

Family

ID=3764332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69722965T Expired - Fee Related DE69722965T2 (de) 1997-03-26 1997-03-26 Isolationsmaterial

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6342088B1 (de)
EP (1) EP1012124B1 (de)
JP (1) JP2001517189A (de)
KR (1) KR100495884B1 (de)
AU (1) AU724376B2 (de)
CA (1) CA2285079A1 (de)
DE (1) DE69722965T2 (de)
ES (1) ES2201279T3 (de)
WO (1) WO1998042630A1 (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU780369B2 (en) * 2000-11-10 2005-03-17 Mitsubishi Shoji Construction Materials Corporation Composition for building material and building material
CA2399883C (en) 2001-08-28 2007-07-31 Exothermic Distribution Corporation Use of rice hull ash in steelmaking
US6787075B2 (en) * 2002-03-01 2004-09-07 Minebea Co., Ltd. Method of making synthetic resin composition with lubricative underwater properties containing RBC or CRBC fine powder
US20030210995A1 (en) * 2002-03-13 2003-11-13 Minebea Co., Ltd. Electrically motorized pump for use in water
JP2004011228A (ja) * 2002-06-05 2004-01-15 Minebea Co Ltd 大気浄化防音壁及びその用途
JP4116333B2 (ja) 2002-06-05 2008-07-09 ミネベア株式会社 超仕上用砥石
JP2004019368A (ja) * 2002-06-19 2004-01-22 Minebea Co Ltd 道路舗装材
DE10259335B4 (de) * 2002-12-18 2005-04-14 Refratechnik Holding Gmbh Abdeckmittel für eine Topschlacke, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Abdeckmittels
JP2004211851A (ja) * 2003-01-07 2004-07-29 Minebea Co Ltd 撥油膜を形成した動圧軸受装置およびこれを搭載したハードディスクドライブ用のスピンドルモータ
US20040258334A1 (en) * 2003-02-28 2004-12-23 Minebea Co., Ltd. Underwater sleeve bearing and application thereof
EP1460274A1 (de) 2003-03-11 2004-09-22 Minebea Co. Ltd. Wasserpumpe mit Unterwassergleitlager
JP2007507579A (ja) * 2003-09-29 2007-03-29 チェー,ジュン−ハン 不燃性組成物、これを用いた建築用不燃性成形品及びこれの製造方法
FR2867186B1 (fr) * 2004-03-04 2006-10-06 Valorisation Ceramique Du Pays Procede de fabrication d'elements de construction incorporant des boues d'epuration
US20060009100A1 (en) * 2004-07-08 2006-01-12 Mcgroarty Bryan Waterproofing membrane
ES2245895B1 (es) * 2004-07-08 2007-08-16 Universidad De Sevilla Obtencion de materiales aislantes a partir de residuos de procesos termicos que utilizan biomasa.
WO2012025943A1 (en) * 2010-08-27 2012-03-01 Tata Consultancy Services Limited Method for purifying water by contacting water with a porous rice husk ash and clay mixture and apparatus therefor
WO2012087091A1 (es) * 2010-12-21 2012-06-28 Hanhausen Mariscal Juan Luis Proceso para producir una fibra aislante, térmica y orgánica y producto resultante
DE102011079692A1 (de) * 2011-07-22 2013-01-24 Chemex Gmbh Speiser und formbare Zusammensetzungen zu deren Herstellung
KR101230580B1 (ko) * 2012-11-01 2013-02-06 신희찬 제강 플럭스용 바인더 조성물 및 그 제조방법
CN105665656A (zh) * 2016-04-20 2016-06-15 江西铜业股份有限公司 一种溜槽内流动高温铜液保温的方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2482486A1 (fr) * 1980-05-16 1981-11-20 Daussan & Co Poudre de couverture pour bain de metal en fusion
US4555448A (en) * 1981-08-31 1985-11-26 Agritec, Inc. Biogenetic silica insulation
BG39893A1 (en) 1984-05-07 1986-09-15 Ljuckanov Thermoinsulating refractory mass
US4659679A (en) 1985-01-25 1987-04-21 Falk Richard A Insulative composition and method of making articles therefrom
US5275114A (en) 1989-04-11 1994-01-04 American Colloid Company Sodium bentonite clay binder mixture for the metal casting industry
US5073281A (en) * 1989-05-08 1991-12-17 Paules John R Pelletized rice hull ash and bentonite clay insulation
SU1755906A1 (ru) 1989-08-07 1992-08-23 Красноярский инженерно-строительный институт Кавитационный смеситель

Also Published As

Publication number Publication date
EP1012124A1 (de) 2000-06-28
EP1012124A4 (de) 2000-06-28
CA2285079A1 (en) 1998-10-01
DE69722965D1 (de) 2003-07-24
JP2001517189A (ja) 2001-10-02
KR100495884B1 (ko) 2005-06-16
WO1998042630A1 (en) 1998-10-01
EP1012124B1 (de) 2003-06-18
AU724376B2 (en) 2000-09-21
KR20010005673A (ko) 2001-01-15
AU2143697A (en) 1998-10-20
ES2201279T3 (es) 2004-03-16
US6342088B1 (en) 2002-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69722965T2 (de) Isolationsmaterial
EP1602425B1 (de) Isolierende Granulate für Metallstranggiessen und deren Herstellungsverfahren
DE69810579T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenoxidpellets mit niedrigem Bentonitgehalt
DE60116009T2 (de) Verfahren zum herstellen von reduziertem eisen
DE3752270T2 (de) Verfahren zum Herstellen von Briketts aus gebrannten Pellets
DE2551840A1 (de) Additiv fuer eisenschmelzen
DE19728368C1 (de) Isolierende Abdeckmittel für Stahl
DE2605215A1 (de) Verfahren zur herstellung von briketts und mit einem solchen verfahren hergestellte briketts
DE3020681A1 (de) Koerniges isoliermaterial und verfahren zu seiner herstellung
AT227737B (de) Verfahren zum Agglomerieren von Feinerz
DE102006034621B4 (de) Verfahren zur Granulierung von Kieserit und Kieserit enthaltenden mineralischen Düngemitteln
US4569859A (en) Process for forming prill for sulphur and bentonite
DE69213541T2 (de) Entschwefelungsmittel für Roheisen, aus Calciumkarbid und organisches Bindemittel
DE4344994C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Blähglasgranulaten
AT407058B (de) Basisches abdeckmittel für schmelzbadoberflächen sowie verfahren zu seiner herstellung
DE2146943A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Mittels, um in der Stahlindustrie eine kornförmige basische Schlacke zu bilden
DE1914018B2 (de) Verfahren zur Herstellung von kaltgebundenen Pellets aus metallhaltigem Erzkonzentrat
US3185599A (en) Process of producing welding fluxes
DE2151911A1 (de) Verfahren zur Herstellung von kaltgebundenen Agglomeraten aus partikelfoermigem Eisenerzkonzentrat
DE2533862A1 (de) Verfahren zur herstellung von feuerfesten materialien
US4139587A (en) Process for forming fluorspar compacts
DE69523036T2 (de) Verfahren zur Herstellung fliessfähigen Wolfram/Kupfer Verbündpulver
JP2611616B2 (ja) 均粒微細な金属タングステン粉末の製造法
DE2213675A1 (de) Verglasbares Gemisch und Verfahren und Anlage fur seme Herstellung
DE3525247A1 (de) Verfahren zur herstellung von pellets aus abgerauchter kieselsaeure

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee