DE697113C - Maschine zum Stechen, Heben und Foerdern von Torfsoden - Google Patents

Maschine zum Stechen, Heben und Foerdern von Torfsoden

Info

Publication number
DE697113C
DE697113C DE1938D0078110 DED0078110D DE697113C DE 697113 C DE697113 C DE 697113C DE 1938D0078110 DE1938D0078110 DE 1938D0078110 DE D0078110 D DED0078110 D DE D0078110D DE 697113 C DE697113 C DE 697113C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
peat
knife
cutting
machine
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938D0078110
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Johannes Steinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H EDUARD DYCKERHOFF DR ING
Original Assignee
E H EDUARD DYCKERHOFF DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H EDUARD DYCKERHOFF DR ING filed Critical E H EDUARD DYCKERHOFF DR ING
Priority to DE1938D0078110 priority Critical patent/DE697113C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE697113C publication Critical patent/DE697113C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C49/00Obtaining peat; Machines therefor
    • E21C49/04Obtaining peat; Machines therefor by digging in the form of peat sods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C49/00Obtaining peat; Machines therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Maschine zurr Stecheng Heben -und Fördern von Torfsoden Zusatz zum Patent 694 132 Die vorliegende Erfindung betrifft eine Maschine zum Stechen, Heben und Fördern von Torfsoden nach Patent 694 t32.
  • Dias Hauptpatent hat eine Torfstechmaschine mit einem aus Stech- und Schlagmesser bestehenden, in drei Richtungen wirkenden, um ,einen Drehpunkt über eine Ablegevorrichtung schwenkbaren Messergerät zum Gegenstand, das sowohl bei seinem Aufwärtsgang als auch bei seinem Abwärtsgang auf einer stetigen Kurve bzw. einem Bogen mit unterhalb der Maschine in der Torfmasse liegendem Krümmungsmittelpunkt unmittelbar zur Ablegevorrichtu4g bzw. zurück in die Stechstellung biewegt wird.
  • Die Aus ährungsform des Hauptpatents zeigt einen um eine waagerechte Achsie schwenkbaren Winl,:elheb;el, ari dessen einem Schenkel eine durch eine Kurbel bewegte Kurbelstange und an desisen anderem Schenkel ein das Stechmesser tragender Balken drehbar ange-@ordnet ist, . der durch einen um eine zweite waagerechte Achse schwenkbaren Lenker geführt ist. Die durch Schubstangen `in Verbindung stehenden Drehachsen des Winkelhebels und des Lenkers sind auf Koppielstangen angeordnet, die um verschiedene Festpunkte Isichwenkbar ;sind. ` . Da nun die Maschine nicht iin=er in der gleichen Ebene sticht, d. h. also-, da das. Meßgerät einmal höher und keinmal tiefer arbeitet, so: ist es nach der Bauart des -Hauptpatents notwendig, das Stechmes;siergerät dieser Tat-:lache dadurch anzupassen, daß das gesamte Antriebsisystem des S'bechmessiers entsprechend den verschiedenen Ebenen, in deneg der Stechvorgang vor sich gehen soll, fortlaufend in der Höhe verstellt wird, was verhältnismäßig umständliche Bauarten voraussetzt.
  • Weiterhin, hat die Maschine nach dem Hauptpatent den Nachteil; daß das Auswerfeiz, der Soden aus dem Messergerät in: verschiede:" ner Höhe über dem Förderband .geschieht. -Es zeigte sich nun, daß das Aufundabbewegen des gesamten Messerantriebsysterns entsprechend der Lage .der zu ;stechenden Sodenschicht dadurch vermieden werden kann, daß Winkelhebel und Lenker um auf dem Maschinengestell festliegende°Achsen schwenkbar angeordnet werden und an dem einen Ende des Winkelhebels ein: zeitweisse von Mvtnehmervorrichtungen freigegebenes Zugelement befestigt ist, so daß zur Erzielung verschiedener Stechtiefe der bei jedem Torfstich gleich große Ausschlag des frei. falllinden Winkelhebels in Richtung zur Stechgrüb:e vorverleg;-bar ist.
  • Das Zugelement kann hierbei aus Riemen, Ketten so-: 4g1. bestehen.
  • Es ist bereits eine Torfstechmaschine mit einem aus Stich- und SchIagmsesser bestehenden, in drei Richtungen wirkenden, um einen Drehpunkt über - die Ablegevorrichtung schwenkbaren Messergerät bekannt, bei der mittels einer aus mit Nasen versehenen unilauf-enden Ketten bestehenden Mitnehmervorrichtung das Messergerät hochgezogen wird, um dann; im freien Fall 'herabbewegt zu werden. Dsoch handelt es sich bei dieser Vorrichtung um eine solche, die nicht die Merkmale des Hauptpatents aufweist, sondern bei der das Messergerät sich geradlinig bewegt und nach dem Stechvorgang der gesonnte, das Messergerät tragende Rahmen durch umständliche Vorrichtungen über das Ablegeband zurückgezogen und .nach der Ausstoßung der Soden wieder nach vorn in die Stechstellung geführt werden muß.
  • Nach einem besonderen Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht die Mitnehm@ervorrichtung aus mit je einer Ausnehmung versehenen Walzenpaaren, wobei zweckmäßig durch einstellbare Spannfedern eine. Bieschleunigung des Messergerätes beim Abwärtsgang bewirkt werden kann.
  • Solange - die sich gegenläufig drehenden Walzen das Zugelement (Riemzen) mitnehmen, erfolgt das Anheben des Messergerätes; in dem Augenblick, wo der Abstand oder Walzen durch die Ausnehmung .der einen Walze Moder beider Walzen @so weit vergrößert wird, daß der Riemen nicht, mehr durch das Walzenpaar @gefaßt wird, fällt das gesamte Messergerät auf Grund seiner Schwere und gegebenenfalls beschleunigt durch die zusätzliche Federkraft auf einen Bogen oder eine Kurve herunter und sticht Eine Sodenlänge aus. Ist die Torfwandhöhe abgestochen, wird Glas Messergerät in seiner angehobenen Stellung stillgesetzt und die Maschine um eine Torf-' ::;:lodenbreite zurückgefahren, worauf das '.Nfessergerät wieder in. Betrieb gesetzt wird. -4Die zusätzliche, eine Beschleunigung des mesisergerätes bewirkende Vorrichtung ist ein -'stillbar, so daß die Beschleunigungskraft je nach der Beschaffenheit des zu stechendere Torfes ausgewählt werden kann. Es wird hierdurch sichergestellt, daß der gestochene Torf immer eine gleichbleibende Breite aufweist.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.
  • Abb. i isst eine Seitenansicht und Abb_ 2 .eine Obenansicht der erfindungsgemäßen Maschine; Abb.3 und 4 .sind Seitenansichten der neuen Ausstoßvorrichtung und veranschaulichen ihre Wirkungsweise.
  • Auf dem Raupenwagen i ist sedn Gestell 2 apgebracht, auf dem bei 3, 3' Winkelhebel 4, 4' drehbar angeordnet sind. An den Winkelhobeln sind bei 5,5' diie Messerbalken 6,6' angelenkt, döse durch die bei 7,7' drehbar an dem Gestell 2 artgelenkten Lenker 8, 8' gefühmt werden. Über die vom. dem .Winkel-Hebel 4 ausgehenden, durch Stangen 9, 9' abgestützten Bogen i o, i o' sind dde bei i i, i i' an diesen Borgen befestigten Riemen 12, 12' :gelegt, die zwischen den Walzenpaaren 13, 14 bzw. 13', 14' hindurchlaufen. Die Walzen 14, 14' weisen eine Ausnehmung a auf, durch die bewirkt wird, daß die Riemen bei jeder Walzenumdrehung für eine bestimmte Zeit nicht dumch sdne Walzen gefaßt werden. bde Wüzen.-paare werden: durch den Motor 15 über die Rvemenschelbe 16, seine ausrückbare Kupplurug 17 -und die Schnecken 18 bzw. 19 in gegenläufige Umdrehung versetzt.
  • Befinden :sich die Kreisbogen i o, i o' in der gestrkhelben Stellung, :so sind die Federn 20, 2o' gespannt. Fassen nun die Walzenpaare "' 13, 14 bzw. 13', 14' die Riemen. 12,12' reicht mehr, so, erteilen die Federn. den Bogen i o, i o', den: Winkelhebeln 4, 4' und .damit dem nun herabfallenden Messergerät eine B:esc'hleusniggung, .die sich nach dem Grad der Federspannung richtet. Diese Federspannung kann, nun mit Hilfe der Stellschrauben 21; 2l' verschieden groß gemacht werden..: Nasch dem Stechvorgang; der gerade die Zeit in Anspruch nismnnt, in der die Riemen 12,12' durch. die Walzenpaare 13; 14 bzw. 13', 14' nicht erfaßt werden, wird das Messergerät angehoben und hierbei über die Ablegevoraic'hrtIm-g 22 (Fdg. i) bzw. 43 (Fig. 3 und 4) g "e@fuhmt, über die der Ausstoßvorgang der gestochenen Torfsoden vor sich geht.
  • Die Schnecken 18 und i9 sid so ausgebildet, daß sie bei Ausrücken der Kurpplüng 17 .selbisieheanmead wirken, so, daß die Minnehmerwalzem den Riemen so, lange festhalten, bis die Kupplung wmederreingerückt wird.
  • Die Ausistoßvorrichtung ist so ausgebildet, daß die Soden: immer in gleicher. Höhe über dem Förderband äusigestö#ß,en worden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Masichine zum Stechen; Hieben und Fördem von Torfsoden nüt einem aus Siech- und Schlagmesser bestehenden, in drei: Richtungen, wirkenden, um einen Drehpunkt über die Ablcgevorrichtung achwenkbamen Messiergerät nach Patent 694132, :dadiurch'gekennzeLChnet, daß: Winkeiheb;el (4) und Lenker (8) um auf dem Maschinengestell festliegende Achsen sichwenkbar ;sind und an dem Beinen Ende des Winkelhebels (4, 4') ein zeitweise von Mitnehmervorächtungen (13, 14, I Y, 14') freigegebenes Zugelement (12, 12') hefestigt -isst, so, daß zur Erzielung °verschneden:er Stechtiefe der bei, jedem Torfstich glelch große Ausischlag des frei fallenden Winkelhebels in. Richtung zur Stechgrube vorrverlegbar isst.
  2. 2. Uoirrichtunig nach Anspruch i mit einem das Messergerät z.eitweisie anittels einer #Iütnehmervorrichfiung anhebenden Zugelemnent, gekennzeichnet durch mit je einer Ausnehmung (a) versehene Mitnehmerwalzenpaare (13, 14, 13', 14) und durch emnistellbare Spannfedern (2o, 2o') zurBeschleunibgung des Mess,ergeräties beim Abwärrtsigang.
DE1938D0078110 1938-06-02 1938-06-02 Maschine zum Stechen, Heben und Foerdern von Torfsoden Expired DE697113C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938D0078110 DE697113C (de) 1938-06-02 1938-06-02 Maschine zum Stechen, Heben und Foerdern von Torfsoden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938D0078110 DE697113C (de) 1938-06-02 1938-06-02 Maschine zum Stechen, Heben und Foerdern von Torfsoden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE697113C true DE697113C (de) 1940-10-07

Family

ID=7062638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938D0078110 Expired DE697113C (de) 1938-06-02 1938-06-02 Maschine zum Stechen, Heben und Foerdern von Torfsoden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE697113C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9209552B2 (en) 2010-12-22 2015-12-08 Beckhoff Automation Gmbh Connection module and connection module system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9209552B2 (en) 2010-12-22 2015-12-08 Beckhoff Automation Gmbh Connection module and connection module system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH619391A5 (de)
DE697113C (de) Maschine zum Stechen, Heben und Foerdern von Torfsoden
DE176776C (de)
DE1951477U (de) Vorrichtung zum ausrichten von gegenstaenden.
DE598434C (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Abschneiden von Strangziegeln sowie zum Zustreichen der Lochungen hohler Strang- und Falzziegel
DE493270C (de) Maschine zum Absondern von Blaettern und blattartigen Gegenstaenden von einem Stapelmittels einer Walze
DE2443005C3 (de) Vorrichtung zum Entblättern von Rüben an Rübenerntemaschinen
DE271053C (de)
DE1965783A1 (de) Vorrichtung zum Greifen eines sich fortbewegenden Glaskoerpers
DE654734C (de) Abschneidevorrichtung fuer Ziegel o. dgl.
DE2353917C2 (de) Tabakschneidmaschine
DE923775C (de) Vorrichtung zum Abheben von Faltschachteln vom Stapel mittels Stechern
DE346555C (de) Selbsttaetige Nasenschneidvorrichtung fuer Dachziegelstrangpressen
DE699291C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerschneiden von aus der Presse tretenden Tonstraengen in einzelne Ziegel
DE629663C (de) Vorrichtung zur UEbertragung von Glasplatten auf eine Foerderbahn
DE965663C (de) Vorrichtung zum Aufrauhen von Fahrzeugreifen
DE877767C (de) Verfahren zur Foerderung von Adressendruckplatten
DE591777C (de) Stabheber fuer Bindemaeher
DE3629802A1 (de) Magazin fuer eine kartonzuschnitte verarbeitende maschine
DE496277C (de) Duengerstreumaschine, bei der das Ausstreuen mittels mehrerer rotierenden Streurohre erfolgt
DE398570C (de) Tabakstrangformvorrichtung
DE492031C (de) Vorschubvorrichtung fuer Fuell-, Schliess- und aehnliche Maschinen
DE373325C (de) Ruebenhackmaschine zum gleichzeitigen Hacken in Fahrtrichtung und quer zu derselben
DE16775C (de) Abschneideapparat für Thonprefssteine
AT138944B (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung von fünfseitig ganz oder teilweise geschlossenen Hohlsteinen.