DE69630173T2 - Übertragungssystem und -einrichtung für sich bewegende Bilder - Google Patents

Übertragungssystem und -einrichtung für sich bewegende Bilder Download PDF

Info

Publication number
DE69630173T2
DE69630173T2 DE1996630173 DE69630173T DE69630173T2 DE 69630173 T2 DE69630173 T2 DE 69630173T2 DE 1996630173 DE1996630173 DE 1996630173 DE 69630173 T DE69630173 T DE 69630173T DE 69630173 T2 DE69630173 T2 DE 69630173T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
error
information
moving
image
data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1996630173
Other languages
English (en)
Other versions
DE69630173D1 (de
Inventor
Yasuko Minato-ku Matsumura
Toshihisa Minato-ku Nakai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oki Electric Industry Co Ltd
Original Assignee
Oki Electric Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oki Electric Industry Co Ltd filed Critical Oki Electric Industry Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69630173D1 publication Critical patent/DE69630173D1/de
Publication of DE69630173T2 publication Critical patent/DE69630173T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/65Transmission of management data between client and server
    • H04N21/658Transmission by the client directed to the server
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/134Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or criterion affecting or controlling the adaptive coding
    • H04N19/164Feedback from the receiver or from the transmission channel
    • H04N19/166Feedback from the receiver or from the transmission channel concerning the amount of transmission errors, e.g. bit error rate [BER]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/169Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
    • H04N19/17Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/169Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
    • H04N19/17Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object
    • H04N19/174Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object the region being a slice, e.g. a line of blocks or a group of blocks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/169Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding
    • H04N19/17Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object
    • H04N19/176Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the coding unit, i.e. the structural portion or semantic portion of the video signal being the object or the subject of the adaptive coding the unit being an image region, e.g. an object the region being a block, e.g. a macroblock
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/60Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding
    • H04N19/61Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using transform coding in combination with predictive coding
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/85Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using pre-processing or post-processing specially adapted for video compression
    • H04N19/89Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using pre-processing or post-processing specially adapted for video compression involving methods or arrangements for detection of transmission errors at the decoder
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/60Network structure or processes for video distribution between server and client or between remote clients; Control signalling between clients, server and network components; Transmission of management data between server and client, e.g. sending from server to client commands for recording incoming content stream; Communication details between server and client 
    • H04N21/63Control signaling related to video distribution between client, server and network components; Network processes for video distribution between server and clients or between remote clients, e.g. transmitting basic layer and enhancement layers over different transmission paths, setting up a peer-to-peer communication via Internet between remote STB's; Communication protocols; Addressing
    • H04N21/637Control signals issued by the client directed to the server or network components
    • H04N21/6377Control signals issued by the client directed to the server or network components directed to server
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/10Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding
    • H04N19/102Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals using adaptive coding characterised by the element, parameter or selection affected or controlled by the adaptive coding
    • H04N19/103Selection of coding mode or of prediction mode
    • H04N19/107Selection of coding mode or of prediction mode between spatial and temporal predictive coding, e.g. picture refresh
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N19/00Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals
    • H04N19/70Methods or arrangements for coding, decoding, compressing or decompressing digital video signals characterised by syntax aspects related to video coding, e.g. related to compression standards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Compression Or Coding Systems Of Tv Signals (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)
  • Error Detection And Correction (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bewegtbildübertragungssystem und auf eine Bewegtbildübertragungsvorrichtung, die beispielsweise als ein Bedarfsauffrischungssystem zum Übertragen komprimierter Bewegtbilddaten angewendet werden können.
  • Für die digitale Kommunikation wird eine gewaltige Menge an Bilddaten komprimiert, wobei Redundanzen entfernt werden, bevor die Ergebnisdaten übertragen werden. Das Bewegtbildcodierungsverfahren, das in dem Referenzdokument (1), ITU-T-Empfehlung H. 261 (TTC Standards (Higher Layer Protocol Coding Method: Recommendation JT-H. 261), spezifiziert ist, ist ein typisches Komprimierungs- und Codierungsverfahren. Wenn dieses Komprimierungsverfahren verwendet wird, wird eine Zeitdifferenz zwischen einem momentanen Rahmen und einem vorausgehenden Rahmen codiert (eine so genannte Zwischen-Rahmen-Codierungsbetriebsart (ZWISCHEN-Betriebsart)), um Redundanzen in der Zeitachsenrichtung zu entfernen, oder wird eine orthogonale Transformation für ein Bild ausgeführt, ohne eine Zeitdifferenz zu berechnen, wobei die Ergebnisdaten codiert werden (eine rahmeninterne Codierungsbetriebsart (INTERN-Betriebsart)), um Redundanzen in der räumlichen Richtung zu beseitigen.
  • Falls in den komprimierten Bilddaten, die auf diese Weise codiert werden, ein Fehler auftritt, wird ein Bild stark verzerrt, wobei die Verzerrung in dem Bild auf einen nachfolgenden Rahmen übertragen wird, da eine Zeitdifferenz zwischen dem momentanen Rahmen und dem vorausgehenden Rahmen codiert wird. Um einen solchen Fehler zu bewältigen, ist für ein System wie etwa für ein Mehrpunktkonferenzsystem, das eine doppelt gerichtete Kommunikation ermöglicht, gemäß dem oben beschriebenen Referenzdokument (1) eine "Schnellaktualisierungsanforderungs"-Funktion vorgesehen.
  • Wenn auf der Empfangsseite ein Fehler erfasst wird, wird ein Schnellaktualisierungs-Anforderungssignal an die Sendeseite übertragen. In Reaktion auf den Empfang des Signals codiert eine Codierungsvorrichtung auf der Sendeseite zwangsläufig einen nachfolgenden Bildrahmen unter Verwendung der rahmeninternen Codierungsbetriebsart, wobei sie die Ergebnisdaten überträgt. Der unter Verwendung der rahmeninternen Codierungsbetriebsart codierte Rahmen wird von der Verzerrung des vorausgehenden Rahmens nicht beeinflusst.
  • Ein Prozess zum vollständigen oder teilweisen Codieren eines einzigen Bildrahmens unter Verwendung einer Codierungsbetriebsart, die von der Verzerrung eines vorausgehende Bildes nicht beeinflusst wird, und zum Übertragen des resultierenden Rahmens (wobei dieser Prozess der vollständigen oder teilweise zwangsläufigen Codierung eines einzigen Bildrahmens in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart entspricht, falls das Codierungsverfahren H. 261 verwendet wird, auf das in dem Referenzdokument (1) Bezug genommen wird) als "Auffrischen" bezeichnet, wobei ein Bild, das durch Auffrischen erhalten wird, ein Auffrischbild genannt wird.
  • Die Übertragung eines Auffrischsignals von der Sendeseite in Reaktion auf ein Aktualisierungsanfordenrungssignal von der Empfangsseite wird "Bedarfsauffrischen" genannt.
  • 1 ist ein Diagramm zur Erläuterung eines herkömmlichen Bedarfsauffrischungsverfahrens. In 1 wird die vergangene Zeit, während eine Sendeseite jeden Bildrahmen codiert und das Ergebnis an eine Empfangsseite überträgt, von links nach rechts gerechnet. Die Flächengrößen eines schraffierten Feldes repräsentieren die Menge an Code, die für einen einzigen Bildrahmen zu übertragen ist. Wenn die Codierung lediglich unter Verwendung der rahmeninternen Codierungsbetriebsart ausgeführt wird, ist die Menge an Code allgemein größer als die, die geliefert wird, wenn die Codierung nicht nur unter Verwendung der rahmeninternen Codierungsbetriebsart, sondern außerdem unter Verwendung der Zwischenrahmen-Codierungsbetriebsart ausgeführt wird.
  • Unter der Annahme, dass ein Fehler erfasst wird, wenn der dritte Rahmen in 1 decodiert werden soll, überträgt die Empfangsseite ein Schnellaktualisierungs-Anforderungssignal an die Sendeseite. In Reaktion auf den Empfang des Schnellaktualisierungs-Anforderungssignals codiert die Sendeseite zwangsläufig einen nachfolgend zu übertragenden Bildrahmen (den sechsten Rahmen) unter Verwendung der rahmeninternen Codierungsbetriebsart.
  • Im Vergleich zu der Menge an Code, die unter Verwendung der Zwischenrahmen-Codierungsbetriebsart erworben wird, gibt es eine drastische Zunahme der Menge an Code, der gewonnen wird, wenn die rahmeninterne Codierungsbetriebsart verwendet wird. Wenn für die Wiedergewinnung eines Bildes, das wegen eines Fehlers verzerrt war, die Schnellaktualisierungs-Anforderungsfunktion verwendet wird, wie sie gemäß der ITU-T-Empfehlung H. 261 in dem Referenzdokument (1) vorbereitet wurde, muss der gesamte eine Bildrahmen unter Verwendung der rahmeninternen Codierungsbetriebsart übertragen werden. Wenn während der Verwendung der rahmeninternen Bildcodierungsbetriebsart ein Codierungsparameter geändert wird, um den Überlauf eines Puffers zu vermeiden, der durch eine Zunahme der Menge an Code verursacht wird, wird die Quantisierung grob ausgeführt, so dass es eine Bildverschlechterung wegen einer Blockverzerrung gibt.
  • In US-A-4827339 ist ein Bewegtbildübertragungssystem beschrieben. Wenn in diesem System ein Fehler auftritt, wird eine rahmeninterne Auffrischung für einen gesamten Rahmen ausgeführt.
  • Die vorliegende Erfindung soll ein verbessertes Bewegtbildübertragungssystem schaffen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Bewegtbildübertragungssystem geschaffen, welches aufweist: eine erste Bewegtbildübertragungseinrichtung zum Komprimieren und Codieren von Bewegtbilddaten, die eingegeben werden, und zum Ausgeben von resultierenden codierten Bewegtbilddaten, und eine zweite Bewegtbildübertragungseinrichtung zum Decodieren der resultierenden codierten Bewegtbilddaten, wobei die zweite Bewegtbildübertragungseinrichtung eine Informationsübertragungseinrichtung umfasst, um, wenn ein Fehler in den Daten für einen Bildrahmen, der durch Decodieren der resultierenden Bewegtbilddaten erhalten wird, detektiert wird, an die erste Bewegtbilddatenübertragungseinrichtung einen Ort des Fehlers, der erfasst wird, als die Fehlererfassungs-Ortsinformationen zu übertragen, welche den Ort des Fehlers in dem Rahmen angeben, wobei die erste Bewegtbildübertragungseinrichtung eine Abschätzeinrichtung umfasst, um von der empfangenen Fehlererkennungsortinformation einen Fehlerort in einem Bildrahmen zu identifizieren und eine Abschätzung dahingehend zu machen, welcher Bilddatenanteil durch den detektierten Fehlerort beeinflusst wird; und eine aufgefrischte Bildübertragungseinrichtung zum Erzeugen von aufgefrischten Bilddaten durch Komprimieren und Codieren der Bilddaten unter Verwendung eines von der Abschätzeinrichtung erhaltenen Resultats und zum Über tragen der aufgefrischten Bilddaten an die zweite Bewegtbildübertragungseinrichtung.
  • Die Abschätzeinrichtung der ersten Bewegtbildübertragungseinrichtung kann einen Bewegungsvektor-Suchbereich für die Bewegtbildcodierung verwenden, wenn die Abschätzung betreffend den Bilddatenteil vorgenommen wird.
  • Zur Komprimierung und Codierung von Bewegtbildern kann die erste Bewegtbildübertragungseinrichtung ferner eine Speichereinrichtung für codierte Anzeigeinformationen enthalten, um für jeden vorbestimmten Bereich Informationen dahingehend zu speichern, ob codierte Informationen vorliegen oder nichts und wobei die Abschätzeinrichtung die codierten Anzeigeinformationen für die Abschätzung verwendet.
  • Die erste Bewegtbildübertragungseinrichtung kann ferner eine Zwischenrahmencodierung für Daten für den ermittelten Bildanteil durchführen, während sie Innerrahmencodierung oder Zwischenrahmencodierung für alle verbleibenden Bildanteile durchführt.
  • Die Fehlererfassungs-Ortinformationen können Bereichsinformationen für nicht decodierbare Bereiche umfassen, welche den Bildbereich angeben, der nicht decodiert werden kann, und wobei die Abschätzeinrichtung einen nicht decodierbaren Bereich identifiziert und abschätzt, welche Bilddatenanteile von der nicht decodierbaren Bereichsinformation beeinflusst werden.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird außerdem eine Bewegtbildempfangsvorrichtung zum Decodieren von Bewegtbilddaten geschaffen, die von einer Bewegtbildübertragungsvorrichtung empfangen wurden, welche umfasst: eine Informationsübertragungseinrichtung, um, wenn ein Fehler in Daten für einen Bildrahmen, der durch Decodieren der codierten Bewegtbilddaten erhalten wird, erfasst wird, an die Bewegtbildübertragungseinrichtung eine Fehlerinformation zu übertragen, die einen Ort des Fehlers aufweist, der als Fehlererfassungsortsinformation detektiert wird und den Ort des Fehlers im Rahmen angibt.
  • Die Fehlererfassungsortsinformation kann nicht decodierbare Bereichsinformation umfassen, welche den Bildbereich angibt, der nicht decodiert werden kann.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung werden außerdem eine Bewegtbildübertragungsvorrichtung zum Komprimieren und Codieren eines Bewegtbilds und zum Ausgeben codierter Bewegtbilddaten, eine Komprimierungsabschätzeinrichtung, um in Reaktion auf den Empfang von Fehlererfassungsortsinformationen, die von einer Decodierseite während des Decodierens der codierten Bewegtbilddaten erhalten wurden, einen Fehlerort in einem Bildrahmen zu identifizieren und eine Abschätzung dahingehend durchzuführen, welche Bilddatenanteile durch den als Fehler erfassten Ort beeinflusst werden, und eine Übertragungseinrichtung für aufgefrischte Bilder, um aufgefrischte Bilddaten durch Komprimieren und Codieren der Bilddaten zu erzeugen, indem ein Resultat verwendet wird, das durch die Abschätzeinrichtung erhalten wird, und um die aufgefrischten Bilddaten auszugeben, geschaffen.
  • Die Abschätzeinrichtung kann einen Bewegungsvektor-Suchbereich für die Codierung von Bewegtbildern verwenden, wenn die Abschätzung betreffend den Bilddatenanteil durchgeführt wird.
  • Die Vorrichtung kann zur Komprimierung und Codierung von Bewegtbildern ferner umfassen: eine Speichereinrichtung für codierte Informationen, um für jede vorbestimmte Region Informationen dahingehend zu speichern, ob oder ob nicht codierte Informationen vorliegen, und wobei die Abschätzeinrichtung die codierten Anzeigeinformationen zur Abschätzung verwendet.
  • Die Vorrichtung kann Zwischenrahmencodierungen für Daten für die Bildanteile, die vorbestimmt sind, durchführen, während sie Innerrahmencodierung oder Zwischenrahmencodierung für alle verbleibenden Bildanteile durchführt.
  • Die Abschätzeinrichtung kann einen nicht decodierbaren Bereich identifizieren und abschätzen, welche Bilddatenanteile durch die den nicht decodierbaren Bereich betreffenden Informationen beeinflusst werden.
  • Es werden nun beispielhaft Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschreiben, in der:
  • 1 ein Diagramm zur Erläuterung eines herkömmlichen Bedarfsauffrischungsverfahrens ist;
  • 2 ein Diagramm zur Erläuterung eines Bedarfsauffrischungssystems gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
  • 3 ein Funktionsdiagramm ist, das einen Bewegtbildcodierer gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht;
  • 4 ein Funktionsdiagramm ist, das einen Bewegtbilddecodierer gemäß der ersten Ausführungsform veranschaulicht;
  • 5 ein erläuterndes Diagramm für die hierarchischen Unterteilungen von Bewegtbilddaten ist;
  • 6 ein Diagramm zur Erläuterung des Prozesses für die erste Ausführungsform ist, mit dem eine Sendeseite diejenigen Anteile bestimmt, die von Fehlern in den Rahmen A bis D beeinflusst werden können;
  • 7 ein Diagramm zur Erläuterung des Prozesses für die zweite Ausfühnmgsform ist, mit dem die Sendeseite diejenigen Anteile bestimmt, die von Fehlern in den Rahmen A und B beeinflusst werden können;
  • 8 ein Diagramm zur Erläuterung des Prozesses für die zweite Ausführungsform ist, mit dem die Sendeseite diejenigen Anteile bestimmt, die von Fehlern in den Rahmen C und D beeinflusst werden können;
  • 9 ein erläuterndes Diagramm für ein Bedarfsauffrischungssystem gemäß einer dritten Ausführungsform ist; und
  • 10 ein Diagramm zur Erläuterung des Prozesses für die dritte Ausführungsform ist, mit dem eine Sendeseite diejenigen Anteile bestimmt, die von Fehlern in den Rahmen A bis D beeinflusst werden können.
  • Mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung werden nun die bevorzugten Ausführungsformen beschrieben, in denen die vorliegende Erfindung als ein Bewegtbild-Bedarfsauffrischungssystem angewendet wird. Gemäß den Ausführungsformen überträgt die Empfangsseite in einem Bedarfsauffrischungssystem, demgemäß ein Bewegtbildrahmen in Regionen mit spezifischen Größen unterteilt wird und Daten für jede unterteilte Region codiert werden und die codierten Daten übertra gen werden, und demgemäß die Empfangsseite die codierten Bewegtbilddaten, die empfangen werden, decodiert und die Sendeseite benachrichtigt, falls ein Fehler aufgetreten ist, und die Sendeseite ein aufgefrischtes Bild überträgt, das von dem Fehler nicht beeinflusst wird, Informationen, die einen Fehlerort in einem Bildrahmen betreffen, als Meldung über einen Fehler an die Sendeseite. Die Sendeseite bestimmt einen Anteil, der von dem Fehler beeinflusst werden kann, frischt diesen Anteil auf und überträgt anschließend den aufgefrischten Anteil.
  • Ferner überträgt die Empfangsseite in einem Bedarfsauffrischungsverfahren, demgemäß ein Bewegtbildrahmen in Regionen mit spezifischen Größen unterteilt wird und die Daten für jede der unterteilten Regionen codiert und die codierten Daten übertragen werden und demgemäß die Empfangsseite die codierten Bewegtbilddaten, die empfangen werden, decodiert und die Sendeseite benachrichtigt, falls ein Fehler aufgetreten ist, und die Sendeseite ein aufgefrischtes Bild überträgt, das durch den Fehler nicht beeinflusst wird, Informationen, die einen Anteil des Bildrahmens betreffen, den die Empfangsseite nicht decodieren konnte, als Meldung über einen Fehler an die Sendeseite. Die Sendeseite bestimmt einen Anteil, der durch den Fehler beeinflusst werden kann, und frischt diesen Anteil auf und überträgt anschließend den aufgefrischten Anteil.
  • Außerdem verwendet die Sendeseite, wenn sie die Fehlerortsinformationen als Meldung über einen Fehler von der Empfangsseite empfangen hat, den Suchbereich eines Bewegungsvektors zur Codierung des Bewegtbilds, um den Umfang eines Anteils abzuschätzen, der von dem Fehler beeinflusst werden kann. Ferner speichert die Sendeseite für die Codierung eines Bewegtbilds Informationen, die angeben, ob eine Region codiert ist oder nicht, wobei sie in Reaktion auf den Empfang der Fehlerortsinformationen von der Empfangsseite die gespeicherten Informationen, die die codierte Region betreffen, als Fehlermeldung verwendet, um den Umfang eines Anteils abzuschätzen, der von dem Fehler beeinflusst werden kann.
  • [Erste Ausführungsform]
  • 2 ist ein Diagramm zur Erläuterung eines Bedarfsauffrischungssystems gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In 2 ist angenommen, dass die vergangene Zeit von links nach rechts gerechnet wird und dass eine Bewegtbildcodierungsvorrichtung und -decodierungsvorrichtung auf der Sendeseite jeden Bildrahmen codiert und den codierten Rahmen an die Empfangsseite überträgt. Die Abmessung jedes schraffierten Feldes repräsentiert die Menge an Code, die für einen entsprechenden Bildrahmen zu übertragen ist. Die Bewegtbildcodierungsvorrichtung und -decodierungsvorrichtung auf der Sendeseite enthält einen Bewegtbildcodierer 1a und einen Bewegtbilddecodierer 1b, während die Bewegtbildcodierungsvorrichtung und -decodierungsvorrichtung auf der Empfangsseite einen Bewegtbildcodierer 2a und einen Bewegtbilddecodierer 2b besitzt. Während gemäß einem herkömmlichen Bedarfsauffrischungsverfahren die Empfangsseite ein Schnellaktualisierungs-Anforderungssignal als Fehlermeldung an die Sendeseite überträgt, wenn ein Fehler erfasst wird, werden in der ersten Ausführungsform von dem Bewegtbildcodierer 2a der Empfangsseite Informationen M, die einen erfassten Fehlerort in einem Bildrahmen betreffen, als Fehlermeldung an den Bewegtbilddecodierer 1b der Sendeseite übertragen.
  • Wenn der Bewegungsdecodierer 1b auf der Sendeseite die Informationen M, die den Fehlerort betreffen, für mehrere Rahmen (drei Rahmen in 2) bis zu einem Bildrahmen, der einem zu übertragenden Rahmen vorangeht, empfangen hat, bestimmt die Sendeseite diejenigen Bildanteile, die durch den Fehler oder durch die Übertragung des Fehlers verzerrt werden können, sowie diejenigen Bildanteile, die durch eine solche Verzerrung beeinflusst werden können, wenn sie in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart neben dem Codierten sind. Daraufhin werden lediglich diejenigen Bildanteile, von denen die Sendeseite annimmt, dass sie beeinflusst werden, zwangsläufig in der rahmeninternen Codierungsbildbetriebsart codiert, während die anderen Bildanteile auf normale Weise codiert werden.
  • (Strukturen der Bewegtbildcodierer 1a und 2a):
  • 3 ist ein Funktionsdiagramm für einen Bewegtbildcodierer. Der Bewegtbildcodierer in 3 wird von einem Quellcodierer 201; einem Videomultiplexcodierer 202; einem Sendepuffer 203; einem Sendecodierer 204; einer Codierungssteuerung 205; und einer Fehlerortsinformations-Übertragungsschaltung 206 gebildet.
  • Videosignale, die Originaldaten für Bewegtbilder sind, werden durch das CIF (gemeinsames Zwischenformat) und durch das QCIF (Viertel-CIF (1/4 CIF)) repräsentiert. Wie in 5 zur Erläuterung der hierarchischen Unterteilungen von Bewegtbilddaten gezeigt ist, werden die Daten zum Codieren der Bewegtbilddaten auf hierarchische Weise in eine GOB (Gruppe von Blöcken), einen Makroblock und einen 8 × 8-Pixelblock unterteilt. Die Nummern (CIF: 1 bis 12, QCIF: 1, 3, 5) in den Bildern geben GOB-Nummern an; die Nummern (1 bis 33) in dem GOB geben Makroblockadressen an; und die Nummern (1 bis 6) in dem Makroblock geben Blocknummern an. Die Nummern (8) neben dem Block geben die Anzahl von Pixeln für jede Seite eines Blocks an.
  • In dem Bewegtbildcodierer 1a wird ein Eingangsvideosignal durch den Quellcodierer 201 codiert. Der Quellcodierer 201 schätzt zunächst für jeden Makroblock die Bewegung zwischen den Rahmen ab. Daraufhin führt der Quellcodierer 201 für jeden Block eine orthogonale Transformation eines Voraussagefehlers aus und quantisiert das Ergebnis. Der Voraussageprozess wird normalerweise in der Zwischenrahmen-Codierungsbetriebsart ausgeführt; wobei allerdings zum Zeitpunkt einer Änderung von Szenen Originaldaten für ein Bewegtbild für eine orthogonale Transformation (rahmeninterne Codierungsbetriebsart) verwendet werden. Ob eine orthogonale Transformation für den Voraussagefehler für die Bewegungskompensation zwischen Rahmen (Zwischenrahmen-Codierungsbetriebsart) oder für die Originaldaten eines Bewegtbilds (rahmeninterne Codierungsbetriebsart) ausgeführt werden sollte, wird durch Vergleich der Abweichung des Voraussagefehlers mit jenem der Originaldaten bestimmt.
  • Bevorzugt kann eine Betriebsart zur Verringerung der Menge an Code ausgewählt werden. Wenn im Stand der Technik ein Schnellaktualisierungs-Anforderungssignal empfangen wird, wird der nachfolgende Bildrahmen in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart codiert. Wenn dagegen in der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung Fehlerortsinformationen empfangen werden, wird ein Anteil abgeschätzt, der durch die Verzerrung wegen eines Fehlers beeinflusst werden kann, und der Anteil zwangsläufig in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart codiert.
  • Für die orthogonale Transformation, mit der Daten, die unter Verwendung von Pixelregionen ausgedrückt sind, in Daten umgewandelt werden, die unter Verwendung von Frequenzregionen ausgedrückt sind, wird eine DCT (diskrete Kosinustransformation) verwendet. Die Daten, die jetzt unter Verwendung von Frequenzbereichen ausgedrückt und quantisiert sind, werden dem Videomultiplexcodierer 202 zugeführt. Der Videomultiplexcodierer 202 führt eine Codierung mit variabler Länge der durch den Quellcodierer 201 codierten Daten aus und multiplexiert ferner die Anfangsblockinformationen.
  • Die Anfangsblockinformationen werden von einem Rahmenanfangsblock (Bildstartcode (ein Synchroncode zum Gewinnen der Synchronisation), einer Zeitreferenz, Bildtypinformationen und Ersatzinformationen), einem GOB-Anfangsblock (einem GOB-Startcode (ein Synchroncode zum Gewinnen der Synchronisation), einer GOB-Nummer, Quantisiererinformationen und Ersatzinformationen) und einem Makroblockanfangsblock (Makroblockadresse, Makroblockinformationen, Quantisiererinformationen und Bewegungsvektorinformationen und ein codiertes Blockmuster) gebildet.
  • Die Daten, die jeweils durch den Quellcodierer 201 und den Videomultiplexcodierer 202 codiert und multiplexiert werden, werden an den Sendepuffer 203 übertragen. Der Sendepuffer 203 ist eine Speicherschaltung zur Aufrechterhaltung einer konstanten Übertragungsgeschwindigkeit. Der Sendepuffer 203 informiert die Codierungssteuerung 205 über den Zustand des Puffers. Die Codierungssteuerung 205 liefert an den Quellcodierer 201 ein Steuersignal, das die Änderung der Menge der erzeugten Informationen anweist. Ferner liefert die Codierungssteuerung 205 an den Videomultiplexcodierer 202 ein Steuersignal, um den Inhalt der Anweisung zu liefern, die die Änderung der Menge der Informationen, die erzeugt werden, betrifft, und so das Ausmaß des Datenflusses zu dem Sendepuffer 203 zu steuern.
  • Der Sendepuffer 203 liest die multiplexierten Daten zu einer geforderten Zeit und überträgt sie an den Sendepfadcodierer 204. Der Sendecodierer 204 fügt ein Leerbit in den Sendepuffer 203 ein, wenn er leer ist, fügt ein Fehlerkorrektursignal zum Ausgangssignal des Sendepuffers 203 hinzu und gibt eine codierte Bitfolge aus.
  • Wenn die Fehlerortsinformations-Übertragungsschaltung 206 des Bewegtbildcodierers 2a auf der Empfangsseite, die das Merkmal der vorliegenden Erfindung ist, von dem Bewegtbildcodierer 2b auf der Empfangsseite ein Fehlererfassungssignal empfängt (das Informationen enthält, die einen Fehlerort betreffen), gibt die Fehlerortsinformations-Übertragungsschaltung 206 Fehlerortsinformationen aus. Die Fehlerortsinformationen können über den Sendecodierer 204 oder direkt an den Übertragungskanal ausgegeben werden.
  • In der ersten Ausführungsform sagt die Sendeseite in Reaktion auf den Empfang der Fehlerortsinformationen von der Empfangsseite voraus, welcher Anteil eines decodierten Bildrahmens von der Verzerrung wegen eines Fehlers beeinflusst werden kann.
  • (Strukturen der Bewegtbilddecodierer 1b und 2b):
  • 4 ist ein Funktionsdiagramm, das die Bewegtbilddecodierer 1b und 2b veranschaulicht. Jeder Bewegtbilddecodierer in 4 wird von einem Empfangsdecodierer 207, einem Empfangspuffer 208, einem Videomultiplexdecodierer 209, einem Quelldecodierer 210, einer Fehlerortsinformations-Empfangsschaltung 211 und einer Schaltung 212 zur Abschätzung der vom Fehler beeinflussten Region gebildet.
  • Der Empfangsdecodierer 207 empfängt von dem Bewegtbildcodierer 1a oder 2a eine codierte Bildfolge und entfernt ein Leerbit. Außerdem untersucht der Empfangsdecodierer 207 die Bitfolge, um zu bestimmen, ob ein Fehler vorhanden ist oder nicht, wobei der Decodierer 207, wenn ein Fehler ermittelt wird, den Fehler korrigiert und das Ergebnis an den Empfangspuffer 208 sendet. Der Empfangspuffer 208 ist eine Speicherschaltung, die eine Zeitdauer zur Decodierung der empfangenen Daten sicherstellt und die empfangenen Daten zu einem gewünschten Zeitpunkt an den Videomultiplexdecodierer 209 liefert.
  • Der Videomultiplexdecodierer 209 führt unter Berücksichtigung der hierarchischen Struktur eine Decodierung mit variabler Länge aus, um die komprimierten Daten zu entnehmen, und überträgt die decodierten Daten an den Quelldecodierer 210. Wenn der Videomultiplexdecodierer 209 die komprimierten Daten entnimmt, könnten wegen eines Fehlers, der durch den Empfangsdecodierer 207 nicht korrigiert werden kann (z. B. einer Datenzeichenfolge, die in einer entnommenen Codierungstabelle mit variabler Länge nicht vorhanden ist), Widersprüche auftreten, wobei im Ergebnis eine Decodierung unmöglich sein könnte. Wenn die Decodierung nicht ausgeführt werden kann, gibt der Videomultiplexdecodierer 209 ein Fehlererfassungssignal aus (das Informationen enthält, die einen Fehlerort betreffen).
  • Der Quelldecodierer 210 führt eine Berechnung zur Erweiterung der komprimierten Daten, genauer eine inverse Quantisierung und Bewegungskompensation, aus und gibt die resultierenden Videosignale auf einer Anzeigevorrichtung wieder. Die Fehlerortsinformations-Empfangsschaltung 211, die das Merkmal der vorliegenden Erfindung ist, empfängt von dem Bewegtbildcodierer auf der Empfangsseite Fehlerortsinformationen und überträgt diese Informationen an die Schaltung 212 zur Abschätzung der vom Fehler beeinflussten Region. Die Fehlerortsinformationen, die von dem Bewegtbildcodierer auf der Empfangsseite übertragen werden, können von dem Empfangsdecodierer 207 abgerufen und an die Fehlerortsinformations-Empfangsschaltung 211 übertragen werden.
  • Die Schaltung 212 zur Abschätzung der vom Fehler beeinflussten Region verwendet die Fehlerortsinformationen zur Bestimmung eines Anteils, der von der Verzerrung wegen eines Fehlers beeinflusst werden kann, und überträgt die vorausgesagten Informationen an den Bewegtbildcodierer, der seinerseits einen Bildanteil, der von der Verzerrung beeinflusst werden kann, in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart codiert.
  • 6 ist ein Diagramm zur Erläuterung des Abschätzungsprozesses, der durch die Sendeseite ausgeführt wird, um diejenigen Anteile zu bestimmen, die von einem Fehler beeinflusst werden. In 6 sind diejenigen Anteile, von denen die Sendeseite erwartet, dass sie beeinflusst werden, durch Schraffuren 51 und Punkte 52 repräsentiert. Die codierten Daten werden gemäß den GOB-Nummern, den Makroblockadressen und den Blocknummern in aufsteigender Reihenfolge angeordnet und übertragen. Zwischen die einzelnen GOBs wird ein Synchroncode zur Synchronisation eingefügt.
  • Somit wird angenommen, dass der schraffierte Anteil 51 des Bildrahmens A auf der Empfangsseite nicht richtig decodiert werden kann, wenn an dem wie in 6(a) gezeigten Bildort ein Fehler erfasst wird und falls der nächste Synchroncode richtig erfasst wird. Da die Codierung mit variabler Länge ausgeführt worden ist, kann ein Decodierungsprozess, wenn ein Fehler erfasst wird, nicht ausgeführt werden, bis der Synchroncode erhalten wird, der nachfolgend erscheint.
  • In dieser Ausführungsform wird für einen Anteil, der auf der Empfangsseite nicht decodiert werden kann, der völlig gleiche Anteil in dem vorausgehenden Rahmen angezeigt. Wenn auf der Empfangsseite ein Fehler erfasst wird, werden die Fehlerortsinformationen als die Informationen für die GOB-Nummer 5 und die Makroblockadresse 21 für den in 6(a) gezeigten Fall an die Sendeseite weitergeleitet.
  • Gemäß dem durch die ITU-T-Empfehlung H. 261 in dem Referenzdokument (1) spezifizierten Codierungsverfahren ist ein Bewegungsvektor für die Bewegungskompensation auf einen Bereich von vertikal und horizontal +15 bis –15 Pixeln beschränkt. Somit kann höchstens ein punktierter Anteil 52 in 6(b) in dem nachfolgenden Bildrahmen B von dem in 6(a) gezeigten schraffierten Anteil 51 beeinflusst werden. Ferner ist ein Anteil in dem nachfolgenden Rahmen C, der beeinflusst werden kann, derjenige, der in 6(c) durch die Punkte 53 dargestellt ist.
  • Auf diese Weise wird auf der Sendeseite eine Abschätzung dessen vorgenommen, welcher Bildanteil verzerrt werden kann, wobei sie in 6(d) durch die Feinschraffur 54 angegeben ist. Wenn der nächste Rahmen, den die Sendeseite nach Empfang der Fehlerortsinformationen codieren soll, der Rahmen D ist, wird der Anteil 54 des verzerrten Bildes in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart codiert. Außerdem wird ein Anteil (ein grob schraffierter Anteil 55 in 6(d)), der von dem Anteil 54 beeinflusst werden kann, ebenfalls in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart codiert, wenn die anderen Anteile in der Zwischenrahmen-Codierungsbetriebsart zu codieren sind.
  • (Operation):
  • Anhand der 2, 3 und 4 wird nun die Bedarfsauffrischungsoperation erläutert. Zunächst wird in der Bewegtbildcodierungsvorrichtung und -decodierungsvorrichtung auf der Sendeseite durch den Bewegtbildcodierer 1a ein Bewegtbild codiert, wobei die Bilddaten für den ersten bis sechsten Rahmen über den Sendecodierer 204 an den Übertragungskanal ausgegeben werden. Die Bewegtbildcodierungsvorrichtung und -decodierungsvorrichtung auf der Empfangsseite verwendet den Bewegtbilddecodierer 2b, um die Bilddaten in einer Reihenfolge, die mit jenen für den ersten Rahmen beginnt, zu empfangen und zu decodieren. Wie in 2 gezeigt ist, wird angenommen, dass der dritte Rahmen empfangen und als Rahmen A betrachtet wird. Wenn in den Bilddaten ein Fehler erfasst wird, überträgt die Fehlerortsinformations-Übertragungsschaltung 206 in dem Bewegtbildcodierer 2a auf der Empfangsseite eine GOB-Nummer und eine Makroblockadresse eines Fehlerorts im Rahmen A an den Bewegtbilddecodierer 1b auf der Empfangsseite.
  • Die Fehlerortsinformations-Empfangsschaltung 211 in dem Bewegtbilddecodierer 1b auf der Sendeseite empfängt die Fehlerortsinformationen. In Reaktion auf den Empfang dieser Informationen wird der Fehlerort erfasst und an die Schaltung 212 zur Abschätzung der vom Fehler beeinflussten Region gesendet. Die Schaltung 212 zur Abschätzung der vom Fehler beeinflussten Region verwendet die Fehlerortsinformationen, um die vom Fehler beeinflusste Region zu bestimmen, und überträgt ein Signal zur Abschätzung der vom Fehler beeinflussten Region an den Bewegtbildcodierer 1a. Folglich codiert die Codierungssteuerung 205 in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart zwangsläufig einen Bildanteil, der der vom Fehler beeinflussten Region entspricht, die durch die Abschätzung erhalten wird, die anhand des Signals zur Abschätzung der vom Fehler beeinflussten Region vorgenommen wird. Die Codierungssteuerung 205 codiert die verbleibenden Bildanteile in der Zwischenrahmen-Codierungsbetriebsart oder in der rahmeninternen Betriebsart. Die resultierenden codierten Daten werden als der sechste Rahmen in 2 an die Empfangsseite übertragen. Die Empfangsseite empfängt sie als Rahmen D, führt an einem Bild, für das der Fehler erfasst worden ist, eine Auffrischung aus und zeigt das aufgefrischte Bild an.
  • Wenn die Sendeseite gemäß dem Bedarfsauffrischungssystem in der ersten Ausführungsform Fehlerortsinformationen empfangen hat, sendet sie nicht immer den gesamten Bildrahmen in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart, wobei sie die Menge an Code verringern kann, der zu übertragen ist, um das Bild von der Verzerrung wegen des Fehlers wiederzugewinnen. Da die Menge an Code verringert werden kann, kann eine feinere Quantisierung ausgeführt werden und die Verzerrung des Bildes wie etwa eine Blockverzerrung verringert werden.
  • Genauer kann die Bewegtbildcodierungsvorrichtung und -decodierungsvorrichtung auf der Sendeseite vom Fehler beeinflusste Regionen genauer bestimmen, wenn bei der Codierung von Bewegtbildern ein Bewegungsvektor-Suchbereich verwendet wird.
  • Die Bewegtbildcodierungsvorrichtung und -decodierungsvorrichtung auf der Sendeseite führt für einen Bilddatenanteil, von dem angenommen wird, dass er beeinflusst wird, eine rahmeninterne Codierung aus, während sie für die verbleibenden Bildanteile eine Zwischenrahmen-Codierung oder eine rahmeninterne Codierung ausführt, so dass die Menge der codierten Daten nicht erhöht wird.
  • Somit können ein Bewegtbildübertragungssystem und eine Bewegtbildübertragungsvorrichtung geschaffen werden, die eine Bedarfsauffrischung effizienter als herkömmlich ausführen können, obgleich die Menge der codierten Bewegtbilddaten, die zu übertragen sind, auch dann nicht erhöht wird, wenn im Ergebnis eines entlang eines Übertragungskanals festgestellten Einflusses ein Datenfehler auftritt, so dass die Qualität der decodierten Bilder verbessert werden kann.
  • [Zweite Ausführungsform]
  • Wenn die Sendeseite in einer zweiten Ausführungsform die Fehlerortsinformationen M von der Empfangsseite empfangen hat, bestimmt sie gleichfalls, wie in 2 gezeigt ist, welcher Bildanteil von dem Fehler beeinflusst werden kann, wobei sie den Bildanteil zwangsläufig in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart codiert. Es wird angemerkt, dass ein Unterschied gegenüber der ersten Ausführungsform das Verfahren ist, das verwendet wird, um den von dem Fehler beeinflussten Bildanteil zu bestimmen. Gemäß dem für die zweite Ausführungsform verwendeten Verfahren verbleibt ein Teil der Rahmeninformationen, die zuvor durch die Sendeseite codiert worden sind, auf der Sendeseite. Wenn die Sendeseite Fehlerortsinformationen empfangen hat, verwendet sie diese Informationen, um die Größe eines Anteils, der in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart zu codieren ist, noch mehr zu verringern als durch die erste Ausführungsform.
  • Der Bewegtbildcodierer gemäß der ITU-T-Empfehlung H. 261 im Referenzdokument (1) überträgt keine Makroblockinformationen, wenn es keine Informationen in dem Makroblock gibt, d. h. wenn ein Bewegungsvektor null ist und sämtliche Umwandlungskoeffizienten null sind. Somit bleiben die Informationen darüber, ob Daten in dem Makroblock vorhanden oder abwesend sind, in der zweiten Ausführungsform als COD-Informationen (COD-Angabe) auf der Sendeseite. Daraufhin werden die COD-Informationen für alle Bildrahmen auf der Sendeseite verwendet, wenn die Abschätzung vorgenommen wird, welche Bildanteile von dem Fehler beeinflusst werden können.
  • Die benötigten COD-Informationen sind gleichwertig der Anzahl von Rahmen, die von der Empfangsseite von dem Zeitpunkt, zu dem sie die Fehlerortsinformationen übertragen hat, bis zu dem Zeitpunkt, zu dem sie aufgefrischte Bilder empfängt, empfangen werden, d. h. der Anzahl der Rahmen F vom Rahmen A bis zum Rahmen C in 2. Es verbleiben lediglich die COD-Informationen für die letzten F Rahmen, während die COD-Informationen für ältere Rahmen aufgegeben werden.
  • Unter der Annahme, dass 0 verbleibt, wenn Daten in dem Makroblock vorhanden sind, während 1 verbleibt, wenn Daten fehlen, sind die Datenbits B, die auf der Sendeseite aufrechterhalten werden, höchstens dargestellt als: B = [Makroblockzahl pro Rahmen] × F, (1)wobei F die Anzahl der Rahmen bezeichnet, die während einer Zeitdauer vom Zeitpunkt des Übertragens der Fehlerortsinformationen bis zum Zeitpunkt des Empfangens des aufgefrischten Bildes empfangen werden.
  • Bei einem in 2 gezeigten Beispiel mit einem Bild im CIF-Format brauchen die letzten COD-Informationen mit nur (33 × 12) × 3 = 1188 Bits auf der Sendeseite zu verbleiben. Dementsprechend kann die Hardware-Last des Bewegtbildcodierers beträchtlich verringert werden.
  • Die 7 und 8 sind Diagramme für die Abschätzung der Bereiche, die von einem Fehler beeinflusst werden können, auf der Sendeseite. In (a1), (b1), (c1) und (d1) links in 7 und 8 sind COD-Informationen gezeigt, die auf der Sendeseite verbleiben, während in (a2), (b2), (c2) und (d2) rechts schraffiert Anteile gezeigt sind, von denen auf der Sendeseite bestimmt worden ist, dass sie von einem Fehler beeinflusst werden können.
  • Wenn, wie in 2 gezeigt ist, im Rahmen A auf der Empfangsseite ein Fehler ermittelt und am Ort 71 erfasst wird, der in (a2) in 7 durch ein X bezeichnet ist, werden die GOB-Nummer 5 und die Makroblockadresse 21 als Fehlerortsinformationen von der Empfangsseite an die Sendeseite übertragen. Wenn ein Synchroncode zwischen den GOBs richtig erfasst wird, entspricht ein Anteil, der durch den erfassten Fehler nicht decodiert werden kann, einem schraffierten Anteil 73.
  • Auf die gleiche Weise wie in der ersten Ausführungsform wird für denjenigen Anteil, der auf der Empfangsseite nicht decodiert werden kann, der völlig gleiche Anteil in dem vorausgehenden Rahmen angezeigt. Unter Verwendung der COD-Informationen ((a1) in 7), die auf der Sendeseite verbleiben, kann bestimmt werden, dass eine Verzerrung lediglich in den Makroblöcken 74 aufgetreten ist, in denen Daten vorhanden sind. Somit ist ein durch die Sendeseite bestimmter Anteil, der auf der Empfangsseite nicht decodiert werden kann, kleiner als in der ersten Ausführungsform.
  • Da ein Bewegungsvektor vertikal und horizontal auf einen Bereich von ±15 Pixeln beschränkt ist, ist derjenige Anteil, der von dem Fehler beeinflusst werden kann, wenn die Empfangsseite den nächsten Bildrahmen B decodiert, wie bei der ersten Ausführungsform eine Region 72 in (b2) in 7. Da die COD-Informationen ((b1) in 7) für den Rahmen B auf der Sendeseite ebenfalls aufrechterhalten werden, kann unter Verwendung der COD-Informationen bestimmt werden, dass der Fehler keinen Makroblock beeinflusst, in dem keine Daten vorhanden sind. Außerdem werden der Bereich eines Bewegungsvektors und die COD-Informationen des Rahmens C auf die gleiche Weise verwendet, so dass eine Region 81 (in c2) in 8 einem Anteil entspricht, der von dem Fehler beeinflusst werden kann. Somit braucht in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart lediglich eine Region 82 (in d2) in 8 zwangsläufig in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart codiert zu werden, wenn die Fehlerortsinformationen an die Sendeseite gesendet werden.
  • Wenn gemäß dem Bedarfsauffrischungssystem der zweiten Ausführungsform Fehlerortsinformationen von der Sendeseite empfangen werden, werden nicht alle Makroblöcke in dem nachfolgenden Bildrahmen notwendig in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart übertragen. Es braucht lediglich ein Teil in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart codiert zu werden, wobei im Ergebnis die Menge des zu übertragenden Codes verringert werden kann. Da die Menge des Codes verringert wird, kann eine feinere Quantisierung ausgeführt werden und eine Verschlechterung des Bildes wie etwa eine Blockverzerrung verringert werden. Da auf der Sendeseite lediglich eine kleine Menge an Informationen zu verbleiben braucht, ist die Hardware-Last sehr klein.
  • Genauer enthält die Bewegtbildcodierungsvorrichtung und -decodierungsvorrichtung außer den Vorteilen der ersten Ausführungsform, um die Kompression und die Decodierung eines Bewegtbilds auszuführen, eine Einrichtung, die für jede vorgegebene Region (für jeden vorbestimmten Makroblock) Informationen speichert, die die Frage betreffen, ob codierte Daten vorhanden sind oder nicht (wobei die Anwesenheit oder Abwesenheit von Daten unter Verwendung der COD-Informationen verifiziert wird). Ferner verwendet die Bewegtbildcodierungsvorrich tung und -decodierungsvorrichtung die obigen COD-Informationen, um eine vom Fehler beeinflusste Region zu bestimmen, so dass eine Annahme der vom Fehler beeinflussten Region effizient und genau getroffen werden kann.
  • Somit können ein Bewegtbildübertragungssystem und eine Bewegtbildübertragungsvorrichtung geschaffen werden, die eine Bedarfsauffrischung effizienter als herkömmlich ausführen können, obgleich die Menge an Code für die Bewegtbilddaten, die zu übertragen sind, auch dann nicht erhöht wird, wenn im Ergebnis eines entlang eines Übertragungskanals festgestellten Einflusses ein Datenfehler auftritt, so dass die Qualität eines decodierten Bildes verbessert werden kann.
  • [Dritte Ausführungsform]:
  • 9 ist ein Diagramm zur Erläuterung eines Bedarfauffrischungssystems gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Wie in 2 wird die vergangene Zeit von links nach rechts gerechnet, wobei eine Sendeseite jeden Bildrahmen codiert und den codierten Rahmen an die Empfangsseite überträgt. Die Abmessung jedes schraffierten Rechtecks repräsentiert die Menge an Code, die für einen Bildrahmen zu übertragen ist.
  • In der ersten und in der zweiten Ausführungsform werden die Informationen M für einen als Fehler erfassten Ort in einem Bildrahmen als Fehlermeldung übertragen. In der dritten Ausführungsform werden die Informationen N für einen Bildanteil (Bildbereich), der durch die Empfangsseite nicht decodiert werden kann, als Fehlermeldung übertragen.
  • Ferner bestimmt die Sendeseite in dieser Ausführungsform, wenn sie die Informationen N für denjenigen Bildanteil, der durch die Empfangsseite nicht decodiert werden kann, für mehrere Rahmen, beginnend mit dem Bildrahmen, der durch den Fehler verzerrt ist, und fortsetzend bis zu dem Bildrahmen, der dem zu übertragenden Bildrahmen vorausgeht, d. h. für die drei Rahmen (Rahmen A bis C) in 9, empfangen hat, welcher Bildanteil durch den Fehler oder durch die Übertragung des Fehlers verzerrt werden kann und welcher Bildanteil durch die Verzerrung beeinflusst werden kann, wenn die Codierung in der Zwischenrahmen-Codierungsbetriebsart ausgeführt wird. Lediglich diejenigen Bildanteile, von denen die Sendeseite bestimmt, dass sie beeinflusst werden, werden zwangsläufig in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart codiert. Die anderen Bildanteile werden auf normaler Weise codiert.
  • Die Bewegtbildcodierer 1a' und 2a' in der dritten Ausführungsform sind nahezu genauso konstruiert wie jene in der ersten und in der zweiten Ausführungsform. Als Merkmal dieser Codierer werden die Informationen N, die von der Empfangsseite als nicht codierbarer Bildanteil gesendet werden, in dieser Ausführungsform von der Sendeseite dazu verwendet, denjenigen Anteil in dem durch die Empfangsseite decodierten Bildrahmen zu bestimmen, der von der Verzerrung wegen des Fehlers beeinflusst werden kann.
  • 10 ist ein Diagramm zur Erläuterung des Abschätzungsprozesses, der durch die Sendeseite ausgeführt wird, um diejenigen Anteile zu bestimmen, die von dem Fehler beeinflusst werden können. In 10 sind diejenigen Anteile, von denen angenommen wird, dass sie beeinflusst werden; durch Schraffuren und Punkte repräsentiert. Die codierten Daten werden in aufsteigender Reihenfolge gemäß den GOB-Nummern, den Makroblockadressen und den Blocknummern angeordnet und übertragen. Zwischen den GOBs wird ein Synchroncode zur Synchronisation eingefügt. In 10(a) ist ein Beispiel gezeigt, in dem ein Fehler erfasst wurde und der nachfolgende Synchroncode nicht richtig erfasst werden kann. Es wird angenommen, dass ein schraffierter Anteil 101 im Bildrahmen A zu diesem Zeitpunkt durch die Empfangsseite nicht decodiert wird.
  • Sowohl in der ersten als auch in der zweiten Ausführungsform wird für denjenigen Anteil, der durch die Empfangsseite nicht decodiert werden kann, der völlig gleiche Anteil des vorausgehenden Rahmens angezeigt. Wenn der Fehler von der Empfangsseite erfasst wird, werden von der Empfangsseite Informationen, die denjenigen Bildanteil betreffen, der durch die Empfangsseite nicht decodiert werden kann (im Folgenden als "den nicht decodierbaren Bereich betreffende Informationen" bezeichnet), d. h. von der GOB-Nummer 5 und von der Makroblockadresse 21 bis zur GOB-Nummer 6 und zu der Makroblockadresse 33 in 10(a), übertragen. Da der Bewegungsvektor für die Bewegungskompensation vertikal und horizontal auf einen Bereich von ±15 Pixeln beschränkt ist, entspricht wie in der ersten Ausführungsform ein punktierter Anteil 102 in 10(b) einem Anteil in dem nachfolgenden Bildrahmen B, der durch den schraffierten Anteil 101 in 10(a) beeinflusst werden kann.
  • Ferner ist ein Bildanteil in dem nächsten Bildrahmen C, der beeinflusst werden kann, ein punktierter Anteil 103 in 10(c). Auf diese Weise wird durch die Sendeseite ein Bildanteil, der verzerrt werden kann, bestimmt, wie er als ein Anteil 104 gezeigt ist, der durch die Feinschraffur in 10(d) repräsentiert ist. Wenn durch die Sendeseite in Reaktion auf den Empfang der Informationen über den nicht codierbaren Bereich der nachfolgende Rahmen D decodiert wird, wird der Anteil 104 in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart codiert. Außerdem wird ein grobschraffierter Anteil 105 in 10(d), der durch den Anteil 104 beeinflusst wird, wenn die anderen Anteile in der Zwischenrahmen-Codierungsbetriebsart codiert werden, in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart codiert.
  • Gemäß dem Bedarfsauffrischungssystem der dritten Ausführungsform können die gleichen Vorteile erzielt werden, wie sie durch die erste Ausführungsform erhalten werden. Ferner werden nicht alle Makroblöcke in dem nachfolgenden Bildrahmen notwendig in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart übertragen, wenn von der Sendeseite die Informationen für den Bildanteil, der durch die Empfangsseite nicht decodiert werden kann, empfangen werden. Lediglich ein Teil der Makroblöcke muss in der rahmeninternen Codierungsbetriebsart codiert werden.
  • Der Unterschied zwischen der dritten Ausführungsform und der ersten und der zweiten Ausführungsform ist der, dass ein Bildanteil, der fehlerhaft übertragen werden kann, aufgefrischt werden kann, obgleich ein Synchroncode, der unmittelbar auf den als Fehler erfassten Ort folgt, nicht erfasst werden kann.
  • Genauer schätzt die Bewegtbildcodierungsvorrichtung und -decodierungsvorrichtung auf der Sendeseite die vom Fehler beeinflusste Region unter Verwendung eines Bewegungsvektor-Suchbereichs für die Codierung von Bewegtbildern ab, so dass die Genauigkeit der Abschätzung verbessert werden kann.
  • Die Bewegtbildcodierungsvorrichtung und -decodierungsvorrichtung auf der Empfangsseite führt eine rahmeninterne Codierung für den vorausgesagten Bilddatenanteil aus, während sie für die anderen Bildanteile eine Zwischenrahmencodierung oder rahmeninterne Codierung ausführt, so dass die Menge codierter Informationen nicht erhöht wird.
  • Somit können ein Bewegtbildübertragungssystem und eine Bewegtbildübertragungsvorrichtung für die Übertragung codierter Bewegtbilddaten geschaffen werden, die eine Bedarfsauffrischung effizienter als herkömmlich ausführen können, ohne dass die Menge an Code, der zu übertragen ist, erhöht wird, selbst wenn im Ergebnis eines entlang eines Übertragungskanals festgestellten Einflusses ein Datenfehler auftritt, so dass die Qualität eines decodierten Bildes verbessert werden kann.
  • [Weitere Ausführungsformen]:
    • (1) In der ersten bis dritten Ausführungsform ist das in der ITU-T-Empfehlung H. 261 im Referenzdokument (1) beschriebene Codierungsverfahren als ein Beispiel verwendet worden. Es kann ein anderes Verfahren verwendet werden, das die Unterteilungen eines Bildrahmens und des Bereichs eines Bewegungsvektors enthält.
    • (2) In der ersten und in der zweiten Ausführungsform wird angenommen, dass der Synchroncode, der unmittelbar auf den als Fehler erfassten Ort folgt, immer gewonnen werden kann. Da "ein Synchroncode kann nicht gewonnen werden" in "ein Fehler ist erfasst worden" enthalten ist, können Informationen für den Ort, an dem der Synchroncode nicht gewonnen werden konnte, als eine Fehlermeldung an die Sendeseite übertragen werden. Mit anderen Worten, gemäß der Bedingung in 6(a) werden die GOB-Nummer 5, Makroblockadresse 21, und die GOB-Nummer 6, Makroblockadresse 1, als Fehlerortsinformationen an die Sendeseite übertragen. Falls mehrere Fehlerorte pro einem Bildrahmen als Fehlermeldungen von der Empfangsseite an die Sendeseite übertragen werden, können die Bilddaten zufrieden stellend aufgefrischt werden, selbst wenn der Synchroncode, der unmittelbar auf den als Fehler erfassten Ort folgt, nicht immer gewonnen werden kann.
    • (3) Außerdem werden auf die gleiche Weise, wie die zweite Ausführungsform unter Verwendung der COD-Informationen aus der ersten Ausführungsform entwickelt worden ist, in der dritten Ausführungsform COD-Informationen auf der Sendeseite behalten, um einen aufzufrischenden Anteil zu verringern.
    • (4) Ferner enthalten die Bewegtbilddecodierer 1b und 2b die Schaltung 212 zur Abschätzung der vom Fehler beeinflussten Region in 4. Für eine weitere Ausführungsform kann die Schaltung 212 zur Abschätzung der vom Fehler beeinflussten Region in den Bewegtbildcodierern 1a und 2a enthalten sein. Es kann der gleiche Vorteil gewonnen werden, wie wenn eine vom Fehler beeinflusste Region bestimmt und die Codierungssteuerung unter Verwendung der Fehlerortsinformationen der Fehlerortsinformations-Empfangsschaltung 211 des Bewegtbildcodierers 1b oder 2b ausgeführt wird.
    • (5) In den obigen Ausführungsformen ist das in der ITU-T-Empfehlung H. 261 beschriebene Bildcodierungsverfahren verwendet worden, wobei die vorliegende Erfindung auf MPEG-1, d. h. auf ein Bewegtbildcodierungsverfahren für Speichermedien (z. B. Video-CD), angewendet werden kann. Genauer kann die vorliegende Erfindung auf ein DV-I (interaktives digitales Video) angewendet werden, das auf einer CD-ROM beruht. Ferner kann die vorliegende Erfindung auf ein Fernsehkonferenzsystem und auf ein Fernsehtelephonsystem angewendet werden.
    • (6) Außerdem kann die vorliegende Erfindung für MPEG-2, d. h. für ein Medienintegrations-Bildcodierungsverfahren, und genauer für ein digitales HDTV-System, verwendet werden.
  • Wie oben beschrieben wurde, enthält eine Bewegtbildübertragungsvorrichtung zur Decodierung gemäß der vorliegenden Erfindung eine Informationsübertragungseinrichtung, die, wenn in Bildrahmendaten, die durch das Decodieren codierter Bewegtbilddaten erhalten werden, ein Fehler erfasst wird, oder wenn ein nicht codierbarer Bildbereich für die codierten Bewegtbilddaten erfasst wird, den als Fehler erfassten Ort als Informationen über den als Fehler erfassten Ort überträgt oder den nicht decodierbaren Bildbereich als den nicht decodierbaren Bereich betreffende Informationen zur Codierung an die Bewegtbildübertragungsvorrichtung überträgt. Ferner enthält die Bewegtbildübertragungsvorrichtung zur Codierung die Abschätzeinrichtung, die unter Verwendung der Informationen über den als Fehler erfassten Ort den als Fehler erfassten Ort in dem Bildrahmen oder unter Verwendung der den nicht decodierbaren Bereich betreffenden Informationen den nicht decodierbaren Bereich identifiziert und einen Bildanteil bestimmt, der durch den identifizierten als Fehler erfassten Ort oder durch die Bilddaten in dem nicht decodierbaren Bereich beeinflusst werden kann, sowie die Einrichtung zum Übertragen eines aufgefrischten Bildes, die die Bilddaten unter Verwendung des durch die Abschätzeinrichtung erhaltenen Ergebnisses komprimiert und codiert, um aufgefrischte Bilddaten zu erzeugen, und die aufgefrischten Bilddaten zur Co dierung an die Bewegtbildübertragungsvorrichtung überträgt. Im Ergebnis können ein Bewegtbildübertragungssystem und eine Bewegtbildübertragungsvorrichtung geschaffen werden, in denen die Menge des zu übertragenden Codes nicht erhöht ist, wobei eine Bedarfsauffrischung selbst dann, wenn im Ergebnis eines entlang des Übertragungskanals festgestellten Einflusses ein Datenfehler aufgetreten ist, effizienter als herkömmlich ausgeführt wird, so dass die Qualität eines decodierten Bildes verbessert werden kann.

Claims (12)

  1. Bewegtbildübertragungssystem, welches aufweist: eine erste Bewegtbildübertragungseinrichtung (1a, 1b) zum Komprimieren und Codieren von Bewegtbilddaten, die eingegeben werden und zum Ausgeben von resultierenden codierten Bewegtbilddaten; und eine zweite Bewegtbildübertragungseinrichtung (2a, 2b) zum Decodieren der resultierenden codierten Bewegtbilddaten; wobei die zweite Bewegtbildübertragungseinrichtung eine Informationsübertragungseinrichtung (206) umfaßt, um, wenn ein Fehler in den Daten für einen Bildrahmen, der durch Decodieren der resultierenden Bewegtbilddaten erhalten wird, detektiert wird, eine Fehlerinformation an die erste Bewegtbilddatenübertragungseinrichtung zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Fehlerinformation umfaßt: Ortsinformationen, welche den Ort des Fehlers in dem Rahmen angeben; wobei die erste Bewegtbildübertragungseinrichtung eine Abschätzeinrichtung (212) umfaßt, um von der empfangenen Fehlererkennungsortinformation einen Fehlerort in einem Bildrahmen zu identifizieren und eine Abschätzung dahingehend zu machen, welcher Bilddatenanteil durch den detektierten Fehlerort beeinflußt wird; und eine aufgefrischte Bildübertragungseinrichtung zum Erzeugen von aufgefrischten Bilddaten durch Komprimieren und Codieren der Bilddaten unter Verwendung eines von der Abschätzeinrichtung erhaltenen Resultats und zum Übertragen der aufgefrischten Bilddaten an die zweite Bewegtbildübertragungseinrichtung.
  2. Bewegtbildübertragungssystem nach Anspruch 1, wobei die Abschätzeinrichtung (212) der ersten Bewegtbildübertragungseinrichtung einen Bewegungsvektor-Suchbereich für die Bewegtbildcodierung verwendet, wenn die Abschätzung betreffend den Bilddatenteil vorgenommen wird.
  3. Bewegtbildübertragungssystem nach Anspruch 1 oder 2, wobei zur Komprimierung und Codierung von Bewegtbildern die erste Bewegtbildübertragungseinrichtung (1a, 1b) ferner eine Speichereinrichtung für codierte Anzeigeinformationen enthält, um für jeden vorbestimmten Bereich Informationen dahingehend zu speichern, ob codierte Informationen vorliegen oder nicht und wobei die Abschätzeinrichtung die codierten Anzeigeinformationen für die Abschätzung verwendet.
  4. Bewegtbildübertragungssystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die erste Bewegtbildübertragungseinrichtung eine Zwischenrahmencodierung für Daten für den ermittelten Bildanteil durchführt, und Innerrahmencodierung oder Zwischenrahmencodierung für alle verbleibenden Bildanteile durchführt.
  5. Bewegtbildübertragungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Fehlererfassungs-Ortinformationen Bereichsinformationen für nichtdecodierbare Bereiche umfassen, welche den Bildbereich angeben, der nicht decodiert werden kann und wobei die Abschätzeinrichtung (212) einen nichtdecodierbaren Bereich identifiziert und abschätzt, welche Bilddatenanteile von der nichtdecodierbaren Bereichsinformation beeinflußt werden.
  6. Bewegtbildempfangsvorrichtung zur Decodierung von Bewegtbilddaten, die von einer Bewegtbildübertragungsvorrichtung empfangen wurden, welche umfaßt: eine Informationsübertragungseinrichtung (206), um, wenn ein Fehler in Daten für einen Bildrahmen, der durch Decodieren der codierten Bewegtbilddaten erhalten wird, erfaßt wird, an die Bewegtbildübertragungseinrichtung eine Fehlerinformation zu übertragen, dadurch gekennzeichnet, daß die Fehlerinformation aufweist: einen Ort des Fehlers, der als Fehlererfassungsortsinformation detektiert wird und den Ort des Fehlers im Rahmen angibt.
  7. Bewegtbildempfangsvorrichtung nach Anspruch 6, wobei die Fehlererfassungsortsinformation nichtdecodierbare Bereichsinformation umfaßt, welche den Bildbereich angibt, der nicht decodiert werden kann.
  8. Bewegtbildübertragungsvorrichtung zum Komprimieren und Codieren eines Bewegtbilds und zum Ausgeben codierter Bewegtbilddaten, gekennzeichnet durch: eine Abschätzeinrichtung (212), um in Reaktion auf den Empfang von Fehlererfassungsortsinformationen, die von einer Decodierseite während des Decodierens der codierten Bewegtbilddaten erhalten wurden, einen Fehlerort in einem Bildrahmen zu identifizieren und eine Abschätzung dahingehend durchzuführen, welche Bilddatenanteile durch den als Fehler erfaßten Ort beeinflußt werden; und eine Übertragungseinrichtung für aufgefrischte Bilder, um aufgefrischte Bilddaten durch Komprimieren und Codieren der Bilddaten zu erzeugen, indem ein Resultat verwendet wird, das durch die Abschätzeinrichtung erhalten wird, und um die aufgefrischten Bilddaten auszugeben.
  9. Bewegtbildübertragungsvorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Abschätzeinrichtung einen Bewegungsvektor-Suchbereich für die Codierung von Bewegtbildern verwendet, wenn die Abschätzung betreffend den Bilddatenanteil durchgeführt wird.
  10. Bewegtbildübertragungsvorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, wobei zur Komprimierung und Codierung von Bewegtbildern die Vorrichtung ferner umfaßt: eine Speichereinrichtung für codierte Informationen, um für jede vorbestimmte Region Informationen dahingehend zu speichern, ob oder ob nicht codierte Informationen vorliegen, und wobei die Abschätzeinrichtung die codierten Anzeigeinformationen zur Abschätzung verwendet.
  11. Bewegtbildübertragungsvorrichtung nach Anspruch 8, 9 oder 10, wobei die Vorrichtung Zwischenrahmencodierungen für Daten für die Bildanteile, die vorbestimmt sind, durchführt und Innerrahmencodierung oder Zwischenrahmencodierung für alle verbleibenden Bildanteile durchführt.
  12. Bewegtbildübertragugnsvorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei die Abschätzeinrichtung einen nichtdecodierbaren Bereich identifiziert und abschätzt, welche Bilddatenanteile durch die den nichtdecodierbaren Bereich betreffenden Informationen beeinflußt werden.
DE1996630173 1995-07-14 1996-07-09 Übertragungssystem und -einrichtung für sich bewegende Bilder Expired - Lifetime DE69630173T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP17868495A JP3630474B2 (ja) 1995-07-14 1995-07-14 動画像伝送システム及び動画像伝送装置
JP17868495 1995-07-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69630173D1 DE69630173D1 (de) 2003-11-06
DE69630173T2 true DE69630173T2 (de) 2004-07-29

Family

ID=16052746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996630173 Expired - Lifetime DE69630173T2 (de) 1995-07-14 1996-07-09 Übertragungssystem und -einrichtung für sich bewegende Bilder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5847763A (de)
EP (1) EP0753968B1 (de)
JP (1) JP3630474B2 (de)
DE (1) DE69630173T2 (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3157101B2 (ja) * 1996-03-08 2001-04-16 沖電気工業株式会社 画像符号化方法及び画像符号化装置
JP2848326B2 (ja) * 1996-03-28 1999-01-20 日本電気株式会社 Mpeg符号化画像復号装置
JP3053781B2 (ja) * 1997-03-18 2000-06-19 沖電気工業株式会社 動画像圧縮符号の復号方法及び復号装置
JPH1169355A (ja) * 1997-08-20 1999-03-09 Sharp Corp 画像伝送装置
US6282240B1 (en) * 1997-09-03 2001-08-28 Oki Electric Industry Co., Ltd. Picture coder, picture decoder, and transmission system
US7177355B1 (en) * 1997-12-01 2007-02-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Method for representing encoding upon coding information
EP0935396A3 (de) * 1998-02-09 2004-08-11 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Videokodierungsverfahren und -vorrichtung
US6895048B2 (en) * 1998-03-20 2005-05-17 International Business Machines Corporation Adaptive encoding of a sequence of still frames or partially still frames within motion video
JP3606306B2 (ja) * 1998-10-08 2005-01-05 沖電気工業株式会社 画像符号化装置、画像復号化装置及び画像伝送システム
US6816491B1 (en) * 1998-11-04 2004-11-09 Hitachi, Ltd. Multiplexed audio data decoding apparatus and receiver apparatus
GB2347038A (en) * 1999-02-18 2000-08-23 Nokia Mobile Phones Ltd A video codec using re-transmission
US6999511B1 (en) * 1999-02-23 2006-02-14 International Business Machines Corporation Dynamically switching quant matrix tables within an MPEG-2 encoder
JP3483806B2 (ja) * 1999-07-28 2004-01-06 松下電器産業株式会社 動画像信号の符号化装置及び符号化方法
US6658618B1 (en) * 1999-09-02 2003-12-02 Polycom, Inc. Error recovery method for video compression coding using multiple reference buffers and a message channel
JP4794711B2 (ja) * 1999-09-07 2011-10-19 富士通株式会社 エラー隠蔽制御方法及び符号化装置及び画像信号伝送システム
JP2001128161A (ja) * 1999-10-28 2001-05-11 Nec Corp 動画像符号化復号化装置・方法、その記録媒体
KR100677083B1 (ko) * 2000-01-27 2007-02-01 삼성전자주식회사 디지털 영상 데이터 통신 시스템에서의 오류 전파 억제를위한 송수신 데이터의 처리 방법 및 이를 위한 기록 매체
US6683909B1 (en) * 2000-03-16 2004-01-27 Ezenial Inc. Macroblock parsing without processing overhead
JP2002223448A (ja) * 2001-01-26 2002-08-09 Matsushita Electric Ind Co Ltd 画像データ送信機、画像データ受信機および画像データ通信システム
JP3788260B2 (ja) 2001-04-09 2006-06-21 日本電気株式会社 配信システムとその配信方法、及び配信プログラム
US6941343B2 (en) 2001-06-02 2005-09-06 Polycom, Inc. System and method for point to point integration of personal computers with videoconferencing systems
US6865374B2 (en) * 2001-09-18 2005-03-08 Koninklijke Philips Electronics N.V. Video recovery system and method
KR100975311B1 (ko) * 2002-11-27 2010-08-12 코닌클리케 필립스 일렉트로닉스 엔.브이. 요청시 i-화상 삽입
CN100562106C (zh) * 2004-01-23 2009-11-18 日本电气株式会社 运动图像通信装置、运动图像通信***及运动图像通信方法
BRPI0516309B1 (pt) * 2004-10-05 2019-07-02 Vectormax Corporation Sistema de vídeo de compressão
JP5122448B2 (ja) * 2005-06-30 2013-01-16 フランス・テレコム ビデオ符号化方法及び装置
US7747921B2 (en) 2005-08-05 2010-06-29 Sony Corporation Systems and methods for transmitting data over lossy networks
FR2901648A1 (fr) * 2006-05-29 2007-11-30 France Telecom Diffusion d'images utilisant un canal de retour
JP5050964B2 (ja) * 2008-03-31 2012-10-17 富士通株式会社 復号装置,復号方法および復号プログラム
JP5664241B2 (ja) * 2008-08-28 2015-02-04 住友電気工業株式会社 動画像データの配信方法
JP5347849B2 (ja) * 2009-09-01 2013-11-20 ソニー株式会社 画像符号化装置、画像受信装置、画像符号化方法及び画像受信方法
JP6066561B2 (ja) * 2012-01-26 2017-01-25 キヤノン株式会社 映像処理装置、映像処理方法およびプログラム
JP2014017554A (ja) * 2012-07-05 2014-01-30 Canon Inc 画像符号化装置
CN107683605B (zh) 2015-06-24 2021-12-03 索尼公司 编码装置、解码装置和传输控制方法
CN110602507A (zh) * 2019-08-19 2019-12-20 西安万像电子科技有限公司 丢帧处理方法、设备及***

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61269479A (ja) * 1985-05-24 1986-11-28 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 画像信号符号化復号化装置
JPS62193383A (ja) * 1986-02-20 1987-08-25 Kokusai Denshin Denwa Co Ltd <Kdd> 動画像信号伝送方式
JP2871704B2 (ja) * 1988-12-29 1999-03-17 キヤノン株式会社 画像通信方法
US5136371A (en) * 1990-03-15 1992-08-04 Thomson Consumer Electronics, Inc. Digital image coding using random scanning
JPH0490648A (ja) * 1990-08-06 1992-03-24 Fujitsu Ltd 符号化送信方式
JPH0498987A (ja) * 1990-08-16 1992-03-31 Matsushita Electric Ind Co Ltd 誤り修整方法
JPH04109761A (ja) * 1990-08-30 1992-04-10 Canon Inc 画像通信装置
GB9102220D0 (en) * 1991-02-01 1991-03-20 British Telecomm Method and apparatus for decoding video signals
US5400076A (en) * 1991-11-30 1995-03-21 Sony Corporation Compressed motion picture signal expander with error concealment
JP2997355B2 (ja) * 1991-12-04 2000-01-11 シャープ株式会社 復号装置
JPH06205386A (ja) * 1992-12-28 1994-07-22 Canon Inc 画像再生装置
JPH06237451A (ja) * 1993-02-10 1994-08-23 Hitachi Ltd 動画通信方式および端末装置
US5561532A (en) * 1993-03-31 1996-10-01 Canon Kabushiki Kaisha Image reproducing apparatus
KR100238133B1 (ko) * 1993-05-31 2000-01-15 윤종용 영상전화기의 화상 복구 장치 및 방법
KR0128860B1 (ko) * 1993-07-16 1998-04-10 배순훈 저비트율의 영상전화 시스템의 부호화장치
JP3428697B2 (ja) * 1993-09-07 2003-07-22 キヤノン株式会社 画像復号化方法
US5550847A (en) * 1994-10-11 1996-08-27 Motorola, Inc. Device and method of signal loss recovery for realtime and/or interactive communications

Also Published As

Publication number Publication date
EP0753968B1 (de) 2003-10-01
US5847763A (en) 1998-12-08
DE69630173D1 (de) 2003-11-06
JP3630474B2 (ja) 2005-03-16
EP0753968A2 (de) 1997-01-15
EP0753968A3 (de) 1998-04-15
JPH0937245A (ja) 1997-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69630173T2 (de) Übertragungssystem und -einrichtung für sich bewegende Bilder
DE69637343T2 (de) Videokodierungs- und -dekodierungsvorrichtung
DE69834959T2 (de) Prädiktives Bilddekodierungsverfahren
DE69938093T2 (de) Steuerung der Datenrate für einen MPEG-Transcoder ohne a-priori Kenntnis des Bildtyps
DE69333818T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bilddatenkodierung
DE60020243T2 (de) Videokodierung
DE69736537T2 (de) Ratenregelung für stereoskopische digitale Videokodierung
DE69535553T2 (de) Videokompression
DE69433272T2 (de) Vorrichtung zum Vermeiden von Rundungsfehlern bei der inversen Transformation von Transformationskoeffizienten eines Bewegtbildsignales
DE69434271T2 (de) Adaptives variables Längenkodierungsverfahren für Videodaten
DE4325032B4 (de) Anordnung zur Aufteilung digitaler Fernsehdaten
DE69636152T2 (de) Vorrichtung zur Dekodierung eines digitalen Signals
DE69738176T2 (de) Videodekodierer
DE69822975T2 (de) Gerät und verfahren zum kodieren/dekodieren von bewegtbildern und speichermedium zum speichern kodierter bewegtbilddaten
DE10043188A1 (de) Fehlerkorrekturverfahren für Videokompressionskodierung unter Verwendung von mehreren Referenzpuffern und einem Nachrichtenkanal
DE69836470T2 (de) Überträger, empfänger und medium für progressives bildsignal
DE69630297T2 (de) Weiterentwickeltes fernsehsystem
DE69636529T2 (de) Verfahren zum Kodieren und Dekodieren von Bewegtbildsignalen
DE10296787B4 (de) Selektive Prädikation für ein Intra-Codieren eines Videodatenblocks
DE10035109A1 (de) Terminal und Verfahren zum Transportieren von Standbildern
EP0821531B1 (de) Codierung und Decodierung von Trickfilmen
EP0836785B1 (de) Verfahren zur dekodierung und kodierung eines komprimierten videodatenstroms mit reduziertem speicherbedarf
EP0703711A2 (de) Coder zur segmentweisen Codierung eines Bildsignales
EP1999964B1 (de) Multi-standard videodekodiermittel für mobilfunk
DE3828908C2 (de) Verfahren zur digitalen Bildübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition