DE69326748T2 - Mehrschichtfilm und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Mehrschichtfilm und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE69326748T2
DE69326748T2 DE69326748T DE69326748T DE69326748T2 DE 69326748 T2 DE69326748 T2 DE 69326748T2 DE 69326748 T DE69326748 T DE 69326748T DE 69326748 T DE69326748 T DE 69326748T DE 69326748 T2 DE69326748 T2 DE 69326748T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
film
olefin
resistant
resin layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69326748T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69326748D1 (de
Inventor
Takayuki Kotani
Yoshiji Moteki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hosokawa Yoko KK
Original Assignee
Hosokawa Yoko KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP1992087912U external-priority patent/JP2596805Y2/ja
Priority claimed from JP05082131A external-priority patent/JP3100260B2/ja
Priority claimed from JP05102933A external-priority patent/JP3126547B2/ja
Priority claimed from JP05239588A external-priority patent/JP3100274B2/ja
Application filed by Hosokawa Yoko KK filed Critical Hosokawa Yoko KK
Application granted granted Critical
Publication of DE69326748D1 publication Critical patent/DE69326748D1/de
Publication of DE69326748T2 publication Critical patent/DE69326748T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/06Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B27/08Layered products comprising a layer of synthetic resin as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B7/00Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
    • B32B7/04Interconnection of layers
    • B32B7/12Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D31/00Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents
    • B65D31/02Bags or like containers made of paper and having structural provision for thickness of contents with laminated walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/10Coating on the layer surface on synthetic resin layer or on natural or synthetic rubber layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2255/00Coating on the layer surface
    • B32B2255/20Inorganic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/30Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
    • B32B2307/306Resistant to heat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2309/00Parameters for the laminating or treatment process; Apparatus details
    • B32B2309/02Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2439/00Containers; Receptacles
    • B32B2439/70Food packaging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12229Intermediate article [e.g., blank, etc.]
    • Y10T428/12236Panel having nonrectangular perimeter
    • Y10T428/1225Symmetrical
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1355Elemental metal containing [e.g., substrate, foil, film, coating, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1355Elemental metal containing [e.g., substrate, foil, film, coating, etc.]
    • Y10T428/1359Three or more layers [continuous layer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/13Hollow or container type article [e.g., tube, vase, etc.]
    • Y10T428/1352Polymer or resin containing [i.e., natural or synthetic]
    • Y10T428/1379Contains vapor or gas barrier, polymer derived from vinyl chloride or vinylidene chloride, or polymer containing a vinyl alcohol unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31681Next to polyester, polyamide or polyimide [e.g., alkyd, glue, or nylon, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31678Of metal
    • Y10T428/31692Next to addition polymer from unsaturated monomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31786Of polyester [e.g., alkyd, etc.]
    • Y10T428/31797Next to addition polymer from unsaturated monomers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Mehrschichtfilm, der für Infusionslösungs-Packungen oder als Behälter für Dauerlebensmittel usw. benutzt werden kann, und die Erfindung bezieht sich weiter auf ein Verfahren zur Herstellung eines derartigen Laminatfilms.
  • Es ist bereits ein Behälter für Dauerlebensmittel bekanntgeworden, der eine hohe Durchlässigkeits-Festigkeit, einen hohen Wärmewiderstand und eine geringe Durchlässigkeit für Sauerstoff und Wasserdampf aufweist. Ein derartiger bekannter Behälter für Dauerlebensmittel wurde aus einem Mehrschichtfilm hergestellt, der eine Metallfolie, beispielsweise eine Aluminiumfolie, aufwies, weil der Behälter sowohl eine Luftdichtigkeit als auch eine Lichtabschirmung erforderte. In einem speziellen Fall wurde ein Behälter für Dauerlebensmittel aus einem Mehrschichtfilm hergestellt, der einen durch Vakuumablagerung hergestellten (Metallisierungs-) Film aufweist, auf dem Aluminiumoxid oder Siliziumoxid abgelagert wurde. Bei diesen bekannten Behältern für Dauerlebensmittel wurde ein Kleber der Urethan-Type zur Verklebung der Schichten benutzt.
  • Andererseits ist ein wärmebeständiger Behälter, beispielsweise ein Infusionslösungs-Beutel, bekanntgeworden, der eine Infusionslösung aufnimmt, wie sie bestimmt wird durch den japanischen pharmazeutischen Kodex, oder der Behälter wurde benutzt, um ein flüssiges Nahrungsmittel aufzunehmen, das dann einem Patienten zugeführt wird. Bei einem derartigen wärmebeständigen Behälter ist es notwendig, die Möglichkeit zu schaffen, daß leicht ein Fremdkörper identifiziert werden kann, der mit dem Inhalt im wärmebeständigen Behälter ver mischt ist, indem transparentes Material als Verpackungsmaterial benutzt wird. Außerdem muß ein solcher wärmebeständiger Behälter eine hohe Sperreigenschaft aufweisen. Der wärmebeständige Behälter bzw. der hitzebeständige Behälter für Flüssignahrung wird durch eine Heizeinrichtung erwärmt, beispielsweise einen elektronischen Ofen, damit das flüssige Nahrungsmittel erwärmt werden kann, ohne daß der Behälter geöffnet werden müßte.
  • Wenn jedoch der wärmebeständige Behälter für das Nahrungsmittel aus einem Mehrschichtfilm besteht, der eine Metallfolie, beispielsweise eine Aluminiumfolie, aufweist, ist es unmöglich, das Nahrungsmittel im Behälter zu erhitzen, da die von einem Oszillator (Generator) erzeugten Mikrowellen des elektronischen Ofens durch die Metallfolie reflektiert werden.
  • Ferner schreibt auf dem Gebiet der hitzebeständigen Behälter für eine Infusionslösung der japanische pharmazeutische Kodex vor, daß kein Klebemittel verwendet werden darf. Wenn daher ein solcher hitzebeständiger Behälter aus einem Mehrschichtfilm benutzt wird, bei dem ein Urethan-Kleber benutzt wird, dann erfüllt dieser Behälter nicht die Normen eines Extraktionstests, wie er vom japanischen pharmazeutischen Kodex vorgeschrieben wird, um ein Ultraviolett-Absorptionsspektrum bezüglich eines Plastikbehälters für eine Infusionslösung zu erhalten.
  • Um derartige Problem zu lösen, wurde ein hitzebeständiger Behälter vorgeschlagen, der aus einem durch Vakuumablagerung bestehenden Mehrschichtfilm besteht, der in der nachstehenden Reihenfolge aus den folgenden Bestandteilen besteht: Einem Polyesterfilm mit einem dünnen, durch Vakuumablagerung erzeugten Überzug aus Aluminiumoxid auf einer Oberfläche, aus einem Polyesterfilm mit einem dünnen, durch Vakuumablagerung erzeug ten Überzug aus Aluminiumoxid auf beiden Oberflächen und aus einem Polypropylenfilm, der auf der inneren Oberfläche des Behälters angeordnet ist. Diese Filme werden durch modifizierte Polypropylenschichten miteinander verbunden.
  • Ein derartiger Mehrschichtfilm ist transparent, so daß Fremdkörper, die mit dem im hitzebeständigen Behälter enthaltenen Inhalt vermischt sind, leicht festgestellt werden können. Außerdem ist ein derartiger Mehrschichtfilm ohne Urethan- Kleber hergestellt, so daß das Problem in bezug auf das Klebemittel nicht vorhanden ist.
  • Da jedoch der auf der Außenseite des Behälters angeordnete Polyesterfilm eine Hydrolyse-Eigenschaft besitzt, wird der Polyesterfilm hydrolysiert, wenn der Behälter in heißes Wasser eingetaucht wird. Daher ist dies ein Fall, daß ein solcher Behälter nicht die Normen eines Extraktionstestes zur Erlangung eines Ultraviolett-Absorptionsspektrums im Hinblick auf einen Plastikbehälter für Infusionslösungen erfüllt, wie dies durch den japanischen pharmazeutischen Kodex vorgeschrieben ist.
  • Außerdem hat ein Polyesterfilm eine außerordentlich gute Wärmebeständigkeits-Eigenschaft, aber keinen ausreichenden Widerstand gegen Durchdringen von Sauerstoff. Das gegossene Polypropylen ist relativ starr und erhöht die Starrheit eines derartigen Behälters. Infolgedessen wird bei Benutzung des Behälters als Behälter zur Infusion ein solcher Behälter bei Verminderung des Inhalts nicht deformiert, so daß es schwer ist, eine konstante Tropfengeschwindigkeit bei der Infusion aufrechtzuerhalten.
  • Da außerdem ein Wärmekleber-Kunststoff, wie beispielsweise modifiziertes Polypropylen, empfindlich ist gegenüber einem Auflösen in heißem Wasser, ist es notwendig, die Dicke des Wärmekleber-Kunststoffilms zu vermindern, um die Menge extrahierten Kunstharzklebers im heißen Wasser zu vermindern.
  • Wenn ein Packungsbeutel aus einem Mehrschichtfilm dadurch hergestellt wird, daß mehrere Filme mit einem Kleber miteinander verbunden werden, dann bestanden Probleme insofern, als ein Lösungsmittel und ein Geruch, der vom Kleber auf den Inhalt, der im Verpackungsbeutel enthalten war, überging, und dann wurde der Geschmack und das Aroma des Inhalts verändert.
  • Um ein derartiges Problem zu lösen, wurde ein Verfahren zur Erzeugung eines Mehrschichtfilms ohne Kleber vorgeschlagen. Bei einem solchen Verfahren wird der Mehrschichtfilm in den nachstehenden Schritten hergestellt. Zunächst wird ein aus einer T-Form gelieferter geschmolzener Kunststoffilm mit einem Basisfilm verbunden, um einen integralen Mehrschichtfilm zu erzeugen. Dann wird ein derartiger integraler Mehrschichtfilm abgeschreckt und mit einer Abschreckwalze verfestigt, so daß ein zeitweise verbundener Film gebildet wird, der danach erhitzt und in einer getrennten Stufe abgeschreckt wird.
  • Das Verfahren benötigt jedoch eine zeitweilige Verklebungsstufe, eine Erhitzungsstufe und eine Abschreckstufe, wodurch das Verfahren kompliziert wird. Der zeitweise verbundene Film, der in der zeitweiligen Klebestufe hergestellt wird, muß auf einer Rolle aufgewickelt und von dieser Rolle wieder abgewickelt werden. Zu dieser Zeit wird ein Film von anderen Filmen abgelenkt, und es werden Falten erzeugt, und die Durchlaßfestigkeit sinkt ab. Wenn außerdem der Mehrschichtfilm aus einem Polypropylenfilm erzeugt wird, ist eine Qualitätskontrolle nach einem Zeitablauf von der Kühlstufe nach der Erhitzungsstufe schwierig.
  • Die US-A-5023120 beschreibt ein lichtabschirmendes Packungsmaterial mit einer Aluminiumfolie oder einem mit Aluminium metallisierten biaxial gestreckten thermoplastischen Kunstharzfilm und einem Polyolefin-Kunstharzfilm, der eine Bruchverlängerung sowohl in Längsrichtung als in Seitenrichtung von mehr als dem 1,5-Fachen der Aluminiumfolie oder des mit Aluminium metallisierten Films hat, der über eine modifizierte Polyolefin-Kunstharzklebeschicht laminiert ist, die ein Kleber-Polyolefin-Kunstharz mit einem veredelten modifizierten Polyolefin-Kunstharz umfaßt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Mehrschichtfilm zu schaffen, der eine solche Flexibilität hat, daß er sich gemäß der Verringerung des Inhalts in einem Behälter deformieren kann, der aus dem Mehrschichtfilm hergestellt ist, so daß eine konstante Tropfengeschwindigkeit des Inhalts aufrechterhalten werden kann, wobei der Mehrschichtfilm dem Standard eines Extraktionstests standhält, um einem Ultraviolett-Absorptionsspektrum für einen Infusionslösungs-Behälter standzuhalten, der durch den japanischen pharmazeutischen Kodex definiert ist.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtfilms zu schaffen, bei dem jede Schicht des Mehrschichtfilms nicht von anderen Schichten während der Laminierungsstufe abgelenkt wird, um die Erzeugung von Falten auf dem Mehrschichtfilm zu vermeiden, indem die Fehler bei der Bearbeitung einer Wärmeklebe-Kunstharzschicht vermieden werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist in den Ansprüchen gekennzeichnet. Weitere Ziele, Merkmale und andere Kennzeichen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden detaillierten Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1 ist eine schematische Schnittansicht eines Mehrschichtfilms gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • Fig. 2 ist eine schematische erläuternde Ansicht, die ein erstes Ausführungsbeispiel eines Herstellungsverfahrens des Mehrschichtfilms erkennen läßt;
  • Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Infusionslösungs-Beutels mit einem Mehrschichtfilm gemäß der Erfindung;
  • Fig. 4 ist eine schematische Schnittansicht eines Mehrschichtfilms gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • Fig. 5 ist eine erläuternde Ansicht, welche ein zweites und drittes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens zur Herstellung eines Mehrschichtfilms zeigt;
  • Fig. 6 ist eine schematische erläuternde Ansicht, die zweite und dritte Ausführungsbeispiele eines Verfahrens der Herstellung eines Mehrschichtfilms gemäß der Erfindung veranschaulicht;
  • Fig. 7 ist eine schematische Schnittansicht eines Mehrschichtfilms gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • Fig. 1 zeigt einen Mehrschichtfilm 1 gemäß der Erfindung, der zwei Olefin-Filme 15, 15 aufweist, von denen jeder hitzebeständig ist und keine Hydrolyse-Eigenschaft besitzt. Weiter besitzt der Mehrschichtfilm einen hitzebeständigen Film 10, z. B. einen Polyester-Film, mit zwei durch Dampfablagerung er zeugten Überzügen 11, 11 aus Aluminiumoxid auf beiden Seiten, und ferner sind als Kleber (Hitzeklebeschicht) zwei modifizierte Polypropylen-Schichten 12, 12 auf den beiden Oberflächen des hitzebeständigen Films 10 und zwischen den beiden Olefin-Filmen 15, 15 und dem hitzebeständigen Film 10 angeordnet. Der Olefin-Film 15 weist z. B. eine Zusammensetzung auf, mit der ein gummielastisches Elastomer durch Emulsions- Polymerisation in ein Mischpolymerisations-Produkt aus Polypropylen und Äthylen vermischt wird. Die Menge des gummiartigen Elastomers wird so bestimmt, daß ein Elastizitätsmodul von weniger als 30 kg/mm² und eine Zugfestigkeit von mehr als 100 kg/cm² erhalten wird. Der Polyester-Film 10 besitzt beispielsweise eine Dicke von 12 um, und jede der durch Dampfablagerung gebildeten Überzüge 11, 11 auf den beiden Oberflächen des Polyester-Films 10 besteht aus amorphem Aluminiumoxid mit einer Dicke von 20 nm (200 Å), das auf der Oberfläche des Polyester-Films 10 durch einen normalen Dampfablagerungsprozeß aufgebracht ist. Im allgemeinen hat normales kristallines Aluminiumoxid eine gute Transparenz und eine Gasbarrieren-Eigenschaft, aber es kann die Gasbarrieren-Eigenschaft nicht in einem Behälter aufrechterhalten, weil nur eine geringe Klebefähigkeit gegenüber dem Basisfilm vorhanden ist und nur eine geringe Flexibilität besteht. Deshalb ist ein amorphes Aluminiumoxid erforderlich. Der Aluminiumoxid-Überzug 11 kann amorphes Aluminiumoxid mit mehr als 98 Gewichtsprozent enthalten, wobei eine Komponente von etwas weniger als 10 Gewichtsprozent mit Metallen vorhanden ist, beispielsweise Aluminium, Kupfer, Eisen, Zink, Molybden, Chrom und Wolfram und Nitride, beispielsweise Bor- Nitrid und Oxyde, beispielsweise Siliziumoxid und Zinkoxid. Weiter ist die modifizierte Polypropylen-Schicht 12 ein Kunstharz modifiziert durch Maleinsäure-Anhydride, und sie besitzt eine Dicke von 5 um. Die Dicke des Olefin-Films 15 ändert sich je nach Notwendigkeit. Im Falle eines Infusionslösungs-Beutels, bei dem der Mehrschichtfilm 1 Anwendung findet, beträgt die Dicke des Olefin-Films 15 vorzugsweise 70 um.
  • Der Mehrschichtfilm 1 wird auf die nachstehend beschriebene Weise hergestellt (erstes Ausführungsbeispiel des Verfahrens).
  • Gemäß Fig. 2 hat eine erste Vorrichtung 100 zur Herstellung des Mehrschichtfilms 1 eine T-Spritzgußform 101, um das modifizierte Polypropylen 12 zu extrudieren. Eine Abschreckrolle oder eine Kühlrolle 102 wirkt mit der Gummirolle 103 einer Heizrolle 104, einer mit der Heizrolle 104 zusammenwirkenden Führungsrolle 105, einer Kühlrolle 107 und einer mit der Kühlrolle 107 zusammenwirkenden Führungsrolle auf. Ein Olefin- Film 15 und ein Polyester-Film 10 mit dem durch Dampfablagerung hergestellten Überzug 11 aus Aluminiumoxid auf jeder Seite wird vorher hergestellt. Der modifizierte Polypropylen- Schichtfilm 12 wird aus dem T-Spritzgußgesenk 101 derart abgezogen, daß er zwischen den Polyester-Film 10 und den Polyolefin-Film 15 gelangt, und diese drei Filme 10, 12 und 15 werden durch die Gummirolle 103 und die Abschreckrolle 102 so laminiert, daß ein Teil-Mehrschichtfilm (Fig. 1) gebildet wird, der einen Olefin-Film 15, die modifizierte Polypropylen- Schicht 12 und den Polyester-Film 10 enthält. Dann wird der Teil-Mehrschichtfilm 1a zwischen der Heizrolle 104 und der Führungsrolle 105 auf eine Temperatur von 200ºC erhitzt, und er wird mit einer Zuführungsgeschwindigkeit von 40 m/Minute gefördert, um eine Verschlechterung der Gasbarrieren-Eigenschaft zu verhindern, und danach wird der Teil-Mehrschichtfilm 1a durch die Kühlrolle 107 gekühlt. Danach wird der Teil- Mehrschichtfilm 1a und der übrige Teil-Mehrschichtfilm 1b mit dem anderen Olefin-Film 15 und der modifizierten Polypropylen- Schicht 12 in der vorbeschriebenen Weise laminiert. Anstelle des Polyester-Films 10 gemäß Fig. 2 wird der Teil-Mehrschichtfilm 1a so gefördert, daß der Polyester-Film 10 des Films 1a dem modifizierten Polypropylen-Film 12 gegenüberliegt.
  • Der modifizierte Polypropylen-Film 12 wird mit einer Temperatur von 300ºC aus dem T-Formgesenk 101 zugeführt. Der Schmelzpunkt des Olefin-Films 15 beträgt etwa 100 bis 150ºC, aber der Schmelzpunkt des Polyester-Films 10 ist sehr viel höher als jener des Polyester-Films 10. Die Abschreckrolle 102 oder die Kühlrolle 102 kühlt den Teil-Mehrschichtfilm 1a auf eine Temperatur unter dem Schmelzpunkt des Olefin-Films 15 ab. Die Heizrolle 104 heizt den Film 1a auf eine Temperatur von 200ºC auf, um den Olefin-Film 15 dauerhaft mit dem Polyester-Film 10 über die modifizierte Polypropylen-Schicht 12 zu verbinden. Danach wird der Teil-Mehrschichtfilm 1a auf Raumtemperatur durch die Abkühlrolle 107 abgekühlt. Jede Rolle 102, 104, 107 arbeitet in der gleichen Weise auch dann, wenn die beiden Teil-Mehrschichtfilme 1a und 1b miteinander verbunden werden.
  • Zwei Plastik-Mehrschichtfilme 1, 1, die auf diese Weise hergestellt sind, werden an ihrem Umfang durch Hitzeversiegelung verbunden, um einen Beutel 20 für Infusionslösung zu schaffen, der transparent und hitzewiderstandsfähig ist. Beispielsweise zeigt Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Infusionslösungs-Beutels 20, der aus einem Mehrschichtfilm 1 gemäß der Erfindung hergestellt ist, und der Infusionslösungs-Beutel 20 ist so hergestellt, daß zwei Mehrschichtfilme 1, 1 miteinander verbunden werden, und die gegenüberliegenden Ränder 21, 21 und der Unterrand 22 werden durch Hitzeversiegelung durch übliche Hitzeversiegelungsmittel miteinander verschweißt. An den unteren Enden des Beutels 20 ist eine Auslaßöffnung 23 angeformt, um den Inhalt aus dem Beutel 20 entnehmen zu können. Eine obere Öffnung 24 des Beutels wird abgeschlossen, nachdem der Inhalt, beispielsweise eine flüssige Nahrung, in den Beutel 20 eingebracht ist.
  • Die Olefin-Filme 15 auf der Außenseite des Beutels 20 verhindern eine Modifikation des Polyester-Films 10 infolge einer Hydrolyse. Daher hält der Beutel 20, selbst wenn er in heißes Wasser eingetaucht wird, dem Standard eines Extraktionstestes stand, um ein Ultraviolett-Hitzeabsorptions-Spektrum zu erlangen. Außerdem wird durch die Kombination der Flexibilität des Olefin-Films 15 an der Außenseite des Beutels 20 und der Starrheit des Polyester-Films 10 eine genügende Steifheit des Beutels 20 als Ganzes und eine genügende Flexibilität aufrechterhalten. Daher kann im Falle eines Infusionslösungs- Beutels 20 die Außengestalt sich gemäß der Menge des tropfenweise ausgetragenen Inhalts darin ändern, wodurch eine konstante Tropfengeschwindigkeit aufrechterhalten wird.
  • Der hitzebeständige Beutel wurde während einer Retorten- Pasteurisierungs-Behandlung bei einer Temperatur von 130ºC und einer Zeitdauer von 30 Minuten nicht aufgebrochen. Dadurch wurde eine gute Festigkeitseigenschaft gegen Herabfallen des Beutels mit Inhalt bestätigt.
  • Bei dem obigen Ausführungsbeispiel wurde nur ein Polyester- Film 10 mit zwei durch Dampfablagerung gebildeten Schichten 11, 11 auf beiden Oberflächen benutzt, jedoch können auch mehrere Polyester-Filme 10 benutzt werden. In diesem Falle werden die Polyester-Filme 10 jeweils durch ein modifiziertes Polypropylen verbunden. Wenn der Inhalt des Beutels einen hohen Säurewert aufweist, ist es zweckmäßig, daß das Silizium durch Dampfablagerung auf dem Polyester-Film 10 aufgebracht wird und daß danach durch Dampfablagerung ein Überzug aus Aluminiumoxid darauf gebildet wird.
  • Der Mehrschichtfilm 1 kann als Beutel in Gestalt einer Flasche oder in anderen Formen benutzt werden.
  • Anstelle des Überzugs aus Aluminumoxid, der durch Dampfablagerung aufgebracht ist, kann durch Dampfablagerung ein Siliziumoxid-Überzug gebildet werden.
  • Fig. 4 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Mehrschichtfilms gemäß der Erfindung. Ein Mehrschichtfilm 110 weist zwei Olefin-Filme 15, 15 auf, die jeweils hitzebeständig sind und keine Hydrolyse-Eigenschaft besitzen. Außerdem weist der Mehrschichtfilm einen hitzebeständigen Film, z. B. einen Polyester-Film 10 mit einem durch Dampfablagerung gebildeten Überzug 11 aus Aluminiumoxid auf beiden Seiten auf, und dieser Schichtenkörper wird zwischen die beiden Olefin-Filme 15, 15 und zwei extrudierte Kunstharz- Schichten 14, 14 angeordnet, die auf beiden Seiten des Polyester-Films 10 und zwischen dem Polyester-Film 10 und den beiden Olefin-Filmen 15, 15 angeordnet sind.
  • Der Olefin-Film 15 besteht z. B. aus einer Zusammensetzung, bei der ein gummiartiges Elastomer durch Emulsions-Polymerisation zu einer Misch-Polymerisation aus Polypropylen und Äthylen polymerisiert wird. Die Menge des gummiartigen Elastomers wird derart bestimmt, daß ein Elastizitätsmodul von weniger als 30 kg/mm² gebildet wird und die Zugfestigkeit mehr als 100 kg/cm² beträgt. Der Polyester-Film 10 besitzt z. B. eine Dicke von 12 um, und jeder durch Dampfablagerung hergestellte Überzug 11, 11 auf beiden Seiten des Polyester-Films 10 besteht aus amorphem Aluminiumoxid mit einer Dicke von 20 nm (200 Å), die auf der Oberfläche des Polyester-Films 10 durch ein normales Dampfablagerungs-Verfahren aufgebracht ist. Im allgemeinen hat normales kristallines Aluminiumoxid eine gute Transparenz und bildet eine gute Gasbarriere, aber es kann die Gasbarrieren-Eigenschaft in einem Behälter nicht aufrechterhalten, weil nur eine geringe Klebeeigenschaft zu einem Basisfilm besteht und nur eine geringe Flexibilität vorhanden ist. Deshalb ist das amorphe Aluminiumoxid zu bevorzugen. Der Aluminiumoxid-Überzug 11 kann ein amorphes Aluminiumoxid von mehr als 98 Gewichtsprozent aufweisen, wobei eine Komponente von etwas weniger als 10 Gewichtsprozent vorhanden ist, die Metalle aufweist, beispielsweise Aluminium, Kupfer, Eisen, Zink, Molybden, Chrom und Wolfram sowie Nitride, beispielsweise Bor-Nitride und Oxyde, beispielsweise Siliziumoxid und Zinkoxid.
  • Die zusammen extrudierten Kunstharzschichten 14 bestehen aus einer hitzebeständigen Kunstharzschicht 16 und einer Olefin-Kunstharzschicht 13 (z. B. Polypropylen, hochverdichtetes Polyäthylen (HDPE), hochdichtem Polyäthylen/linearem Polyäthylen geringer Dichte (HDPE/LLDPE). Die hitzebeständige Kunstharzschicht 16 besteht z. B. aus einer modifizierten Polypropylen-Kunstharzschicht und besitzt eine Dicke von etwa 5 um. Die Dicke des Olefin-Films 15 wird, falls erforderlich, geändert. Der Mehrschichtfilm 110 kann, wie aus Fig. 3 ersichtlich, zu einem Infusionslösungs-Beutel 20 ausgebildet werden.
  • Eine Vorrichtung 115 zur Herstellung des Laminatfilms 110 weist ein T-förmiges Spritzgußgesenk 111 auf, um die Wärmeklebe-Kunstharzschicht 16 und die Olefin-Kunstharzschicht 13 zu extrudieren. Weiter ist eine Heizrolle 112 vorgesehen, um jede Schicht auf eine mittlere Temperatur aufzuheizen. Eine Gummirolle 103 wirkt mit der Heizrolle 112, einer Kühlrolle 107 und einer Führungsrolle 108 zusammen. Die Heizrolle 112 entspricht der Kühlrolle 102 und der Heizrolle 104 in Fig. 2. Das heißt, die Heizrolle 112 besitzt zwei Funktionen. Sie heizt nämlich jeden Film auf eine Zwischentemperatur von 160 bis 200ºC auf und kühlt die Extrusions-Kunstharzschicht 14, die mit einer Temperatur von etwa 190 bis 300ºC aus dem Spritzgußgesenk 111 zugeführt wird, auf die Zwischentemperatur ab, bei der der Olefin-Film 15 nicht schmilzt. Die Kühlrolle 107 kühlt jeden Film auf Raumtemperatur ab.
  • Als nächstes wird das Verfahren zur Herstellung des Mehrschichtfilms 110 beschrieben (ein zweites Ausführungsbeispiel des Verfahrens).
  • Zuerst werden der Polyester-Film 10 mit zwei durch Dampfablagerung versehenen Überzügen 11 aus Aluminiumoxid und zwei Olefin-Filme 15, 15 hergestellt. Der Polyester-Film 10 und der Olefin-Film 15 werden durch nicht dargestellte Zuführungseinrichtungen einem Raum zwischen der Gummirolle 103 und der Heizrolle 112 derart zugeführt, daß der Olefin-Film 15 der Oberfläche der Heizrolle 112 zugewandt ist, während der Poly ester-Film 10 der Gummiwalze 103 gegenüberliegt. Gleichzeitig wird die Extrusions-Kunstharzschicht 14 (bei einer Temperatur von 190 bis 300ºC) derart extrudiert, daß die Olefin-Kunstharzschicht 13 dem Olefin-Film 15 gegenüberliegt, während die Wärmeklebe-Schicht 16 dem Polyester-Film 10 gegenüberliegt, um einen Teil-Schichtfilm 110a zu schaffen, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Dadurch werden Polyester-Film 10 und Olefin- Film 15 miteinander über die Extrusions-Kunstharzschicht 14 verbunden. Die Heizrolle 112 hält den Heizzustand bei einer Temperatur von 160ºC bis 200ºC während einer vorbestimmten Zeitdauer aufrecht. Das heißt, die Heizrolle hält die Temperatur unter dem Schmelzpunkt des Olefin-Film 15 und über dem Erweichungspunkt der Extrusions-Kunstharzschicht. Die Verweilzeit im Heizzustand beträgt z. B. 0,5 bis 1,5 Sekunden. Die Kühlrolle 107, die auf der stromabwärtigen Seite der Heizrolle 112 liegt, kühlt (auf 10ºC bis 40ºC) und verfestigt den mit dem Olefin-Film 15 vereinigten Polyester-Film 10 und bildet den Teil-Mehrschichtfilm 110a.
  • Danach wird der Teil-Mehrschichtfilm 110a mit dem Olefin- Film 15 über den Extrusions-Film 14 verbunden, der die Wärmeklebe-Kunstharzschicht 16 und die Olefin-Kunstharzschicht 13 enthält, und die Verbindung erfolgt durch die gleiche Vorrichtung 115 wie in Fig. 5 und 6 dargestellt. Das heißt, der Teil-Mehrschichtfilm 110a und der Olefin-Film 15 werden einem Einlauf zwischen den beiden Rollen 102, 103 durch eine nicht dargestellte Zuführungsvorrichtung in einem Zustand zugeführt, in dem der Teil-Mehrschichtfilm 110a der Gummirolle 102 gegenüberliegt, während der Olefin-Film 15 der Heizrolle 112 gegenüberliegt. Gleichzeitig wird der Extrusions-Film 14 zwischen dem Teil-Mehrschichtfilm 110a und dem Olefin-Film 15 zugeführt, um den Mehrschichtfilm 110 in einem Zustand zu bilden, in dem die Olefin-Kunstharzschicht 13 dem Olefin-Film 15 gegenüberliegt, während die Wärmeklebe- Kunstharzschicht 16 dem Teil-Mehrschichtfilm 110a gegenüberliegt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Mehrschichtfilm 110 auf einer Temperatur von 160ºC bis 200ºC während 0,5 bis 1,5 Sekunden gehalten. Dann wird der verbundene Mehrschichtfilm 110 durch die Kühlrolle 104 auf eine Temperatur zwischen 10ºC und 40ºC abgekühlt.
  • Die Anordnung der Rollen 103, 112, 107 und 108 in Fig. 5 und 6 kann ersetzt werden durch die Anordnung von Rollen 103, 102, 104, 105, 107 und 108 gemäß Fig. 2, und zwar unter der gleichen Bedingung.
  • Der Mehrschichtfilm 110, der auf diese Weise hergestellt wird, kann zu einem Infusionslösung-Beutel 20 gemäß Fig. 3 verarbeitet werden.
  • In diesem Falle verhindern die Olefin-Filme 15 an der Außenseite des Beutels 20 eine Modifizierung des Polyester-Films 10 infolge Hydrolyse. Daher hält, selbst wenn der Beutel 20 in heißes Wasser eingetaucht wird, der Beutel 20 den Bedingungen eines Extraktionstestes durch Aufnahme eines Ultraviolett- Hitzeabsorptions-Spektrums stand. Außerdem wird durch die Kombination der Flexibilität des Olefin-Films 15 auf der Aussenseite des Beutels 20 mit der Starrheit des Polyester-Films 10 eine genügende Steifigkeit des Beutels 20 als Ganzes aufrechterhalten und außerdem eine geeignete Flexibilität. Daher kann im Falle eines Infusionslösungs-Beutels 20 die Aussenform gemäß der Menge des Tropfengehaltes geändert werden, um eine konstante Tropfengeschwindigkeit aufrechtzuerhalten.
  • Der hitzebeständige Beutel ist während einer Retorten- Pasteurisierungs-Behandlung bei einer Temperatur von 130ºC und 30 Minuten lang nicht aufgebrochen. Eine günstige Festigkeitseigenschaft gegen Herabfallen des Beutels einschließlich Inhalt wurde gesichert.
  • Bei dem obigen Ausführungsbeispiel wurde nur ein Polyester- Film 10 mit den durch Dampfablagerung erzeugten Überzügen 11, 11 auf beiden Seiten benutzt, jedoch können auch mehrere Polyester-Filme 10 benutzt werden. In diesem Fall werden jene Polyester-Filme 10 miteinander durch ein modifiziertes Polypropylen verbunden. Wenn der Inhalt des Beutels einen hohen Säurewert besitzt, ist es zweckmäßig, daß Silizium durch Dampfablagerung auf dem Polyester-Film 10 aufgebracht wird und daß dann eine durch Dampfablagerung erzeugte Überzugsschicht aus Aluminiumoxid darauf ausgebildet wird.
  • Anstelle des Dampfablagerungs-Überzuges aus Aluminiumoxid könnte ein Dampfablagerungs-Überzug aus Siliziumoxid ausgebildet werden.
  • Fig. 7 ist eine schematische Schnittansicht, die ein drittes Ausführungsbeispiel eines Mehrschichtfilms gemäß der Erfindung erkennen läßt. Ein Mehrschichtfilm 120 weist zwei Olefin-Filme 15 auf, die hitzebeständig sind und keine Hydrolyse- Eigenschaften aufweisen. Außerdem ist ein orientierter Film 200 aus einer Äthylen-Vinyl-Alkohol-Mischpolymerisat-Kunstharzschicht mit Dampfablagerungs-Überzügen aus Aluminiumoxid auf beiden Seiten vorgesehen und zwei Extrusions-Kunstharzschichten 14 einschließlich einer Wärmeklebe-Kunstharzschicht 16 und einer Olefin-Kunstharzschicht 13, die zwischen den beiden Olefin-Filmen 15 bzw. dem orientierten Film 200 angeordnet sind.
  • Der Olefin-Film 15 besteht z. B. aus einer Zusammensetzung, bei welcher ein gummiartiges Elastomer durch Emulsions- Polymerisation erhalten wird und einem Mischpolymerisat aus Polypropylen und Äthylen zugesetzt wird. Die Menge des gummiartigen Elastomers wird so bestimmt, daß der Elastizitätsmodul weniger als 30 kg/mm² beträgt und eine Zugfestigkeit von mehr als 100 kg/cm² erhalten wird. Der orientierte Film 20 aus einem Äthylen-Vinyl-Alkohol-Mischpolymerisat- Kunstharz hat z. B. eine Dicke von 12 um, und jeder der Dampfablagerungs-Überzüge 11, 11, die auf beiden Seiten des orien tierten Films 200 angeordnet sind, besteht aus amorphem Aluminiumoxid mit einer Dicke von 20 nm (200 Å), gebildet auf der Oberfläche des orientierten Films 200 durch ein normales Dampfablagerungsverfahren. Im allgemeinen hat normales kristallines Aluminiumoxid eine gute Transparenz und bildet eine gute Gasbarriere, aber die Gasbarriere kann in einem Behälter nicht aufrechterhalten werden, weil nur eine geringe Klebekraft gegenüber einem Basisfilm und eine geringe Flexibilität besteht. Daher ist amorphes Alumniumoxid zu bevorzugen. Der Aluminiumoxid-Überzug 11 kann amorphes Aluminiumoxid von mehr als 98 Gewichtsprozent aufweisen, wobei eine Komponente von etwas weniger als 10 Gewichtsprozent aus Metallen besteht, beispielsweise aus Aluminium, Kupfer, Eisen, Zink, Molybden, Chrom oder Wolfram, oder es können Nitride, beispielsweise Bor-Nitrid und Oxyde, beispielsweise Siliziumoxid und Zinkoxid, zugesetzt werden.
  • Die Wärmeklebe-Kunstharzschicht 16 besteht z. B. aus einer modifizierten Polypropylen-Kunstharzschicht und besitzt eine Dicke von etwa 5 um. Die Dicke des Olefin-Films 15 kann, falls erforderlich, geändert werden. Der Mehrschichtfilm 120 kann zu einem Infusionslösungs-Beutel 20 gemäß Fig. 3 verarbeitet werden.
  • Der Mehrschichtfilm 120 wird durch die Vorrichtung 115 gemäß Fig. 5 und 6 in der gleichen Weise hergestellt (ein drittes Ausführungsbeispiel des Verfahrens).
  • Zuerst wird der orientierte Film 200 auf beiden Seiten mit einem Dampfablagerungs-Überzug 11 aus Aluminiumoxid versehen, und dann werden zwei Olefin-Filme 15, 15 vorbereitet. Der orientierte Film 200 und die Olefin-Filme 15 werden durch nicht dargestellte Zuführungsmittel einem Einlaufspalt zwischen der Gummirolle 103 und der Heizrolle 112 derart zugeführt, daß der Olefin-Film 15 der Oberfläche der Heizrolle 112 gegenüberliegt, während der orientierte Film 200 der Gummiwalze 103 zugewandt ist. Gleichzeitig wird die Extrusions- Kunstharzschicht 14 (bei einer Temperatur zwischen 190 und 300ºC) derart extrudiert, daß die Olefin-Kunstharzschicht 13 dem Olefin-Kunstharzfilm 15 gegenüberliegt, während die Wärmeklebe-Schicht 16 dem orientierten Film 200 zugewandt ist, um dadurch einen Teil-Mehrschichtfilm 120a zu erzeugen, wie dies in Fig. 7 dargestellt ist. Dadurch werden der orientierte Film 200 und der Olefin-Film 15 miteinander durch die Extrusionsschicht 14 verbunden. Die Heizrolle 112 wird weiter auf einer Temperatur von 160ºC bis 200ºC während einer vorbestimmten Zeitdauer gehalten. Die Erhitzungszeit beträgt z. B. 0,5 bis 1,5 Sekunden. Die Kühlrolle 107 kühlt (auf 10ºC bis 40ºC) ab und läßt die miteinander verbundenen Olefin-Filme 15 und den orientierten Film 200 erstarren, um einen Teil-Mehrschichtfilm 120a zu bilden. Als nächstes wird der Teil-Mehrschichtfilm 120a mit dem übrigen Teil-Mehrschichtfilm 120b einschließlich Olefin-Film 15 und Extrusions-Film 14 durch die gleiche Vorrichtung 115 wie aus Fig. 6 ersichtlich verbunden. Das heißt, der Teil-Mehrschichtfilm 120a und der Olefin-Film 15 werden in einen Raum zwischen den beiden Rollen 102 und 103 durch die nicht dargestellte Zuführungsvorrichtung in einem Zustand eingeführt, in dem der Olefin-Film 15 der Heizrolle 102 gegenüberliegt, während der orientierte Film 200 der Gummirolle zugewandt ist. Gleichzeitig wird der Extrusions- Film 14 zwischen den Teil-Mehrschichtfilm 120a und den Olefin-Film 15 eingeführt, um den Mehrschichtfilm 120 in einem Zustand zu bilden, wo die Olefin-Kunstharzschicht 13 dem Olefin-Film 15 gegenüberliegt, während die Wärmeklebe- Kunstharzschicht 16 dem Teil-Mehrschichtfilm 120 gegenüberliegt. Zu diesem Zeitpunkt wird der Mehrschichtfilm 120 auf einer Temperatur von 160ºC bis 200ºC während 0,5 bis 1,5 Sekunden gehalten. Dann wird der verbundene Mehrschichtfilm 120 durch die Kühlrolle 104 auf eine Temperatur zwischen 10ºC bis 40ºC abgekühlt. Der auf diese Weise erzeugte Mehrschichtfilm 120 wird zu einem Infusionslösungs-Beutel 20 gemäß Fig. 3 weiterverarbeitet.
  • In diesem Falle verhindern die Olefin-Filme 15 auf der Außenseite des Beutels 20 eine Modifizierung des orientierten Films 200 infolge einer Hydrolyse. Selbst wenn der Beutel 20 in heißes Wasser eingetaucht wird, dann hält dieser seine standardisierten Eigenschaften bezüglich eines Extraktionstestes zur Erlangung eines Ultraviolett-Hitzeabsorptions-Spektrums aufrecht. Außerdem wird durch die Kombination der Flexibilität des Olefin-Films 15 auf der Außenseite des Beutels 20 mit der Starrheit des orientierten Films 200 eine geeignete Steifheit des Beutels 20 als Ganzes und eine geeignete Flexibilität aufrechterhalten. Daher kann im Falle eines Infusionslösungs- Beutels 20 die Außenform sich gemäß der Menge der abgezogenen Tropfen des Inhalts ändern, wodurch eine konstante Tropfengeschwindigkeit aufrechterhalten wird.
  • Im allgemeinen hat der orientierte Film aus einem Äthylen- Vinyl-Alkohol-Mischpolymerisat-Kunstharz eine günstige Barrieren-Eigenschaft gegen Durchdringen von Sauerstoff, wenn der Film trocken ist. Die Sauerstoffbarrieren-Eigenschaft vermindert sich jedoch, und es tritt im feuchten Zustand ein Opazifierungszustand ein. Im Gegensatz dazu wurde bei dem Mehrschichtfilm 120 gemäß der Erfindung die Durchsichtigkeit infolge des Opazifierungs-Phänomens nicht beeinträchtigt, so daß der Benutzer Fremdkörper im Beutel 20 durch den Laminatfilm 120 selbst nach einer Retorten-Pasteurisierungs-Behandlung beobachten konnte.
  • Der hitzebeständige Beutel wurde während einer Retorten- Pasteurisierungs-Behandlung bei einer Temperatur von 150ºC und 60 Minuten lang nicht aufgebrochen. Eine gute Eigenschaft bezüglich der Festigkeit gegen Herunterfallen des Beutels mit Inhalt wurde bestätigt.
  • Bei dem obigen Ausführungsbeispiel wurde nur ein Film 200 mit Dampfablagerungs-Überzügen 11, 11 aus Aluminiumoxid auf beiden Oberflächen benutzt, und es ist klar, daß mehr als ein solcher orientierter Film 20 benutzt werden kann. In diesem Fall werden jene orientierten Filme 200 miteinander durch modifizierte Polypropylene verbunden. Wenn der Inhalt des Beutels einen hohen Säuregehalt besitzt, ist es zweckmäßig, daß Silizium durch Dampfablagerung auf dem orientierten Film 200 abgelagert wird, und daß ein Dampfablagerungs-Überzug aus Aluminiumoxid dann darauf gebildet wird, um eine Verminderung der Barrieren- Eigenschaft zu vermeiden.
  • Anstelle des Dampfablagerungs-Überzugs aus Aluminiumoxid kann ein Dampfablagerungs-Überzug aus Siliziumoxid gebildet werden.
  • Bei den obigen Ausführungsbeispielen gleicht die Olefin- Kunstharzschicht 12 der Extrusions-Kunstharzschicht 14 Deffekte hinsichtlich der Bearbeitbarkeit der Wärmeklebe-Kunstharzschicht 16 aus. Außerdem verhindern bei dem dritten Ausführungsbeispiel die durch Dampfablagerung entstandenen Überzüge 11, 11 des orientierten Films 200 des Äthylen-Vinyl-Alkohol- Mischpolymerisat-Kunstharzes, daß der orientierte Film 200 viel Feuchtigkeit absorbiert, und dadurch wird eine gute Sauerstoffbarrieren-Eigenschaft aufrechterhalten.

Claims (22)

1. Mehrschichtfilm mit den folgenden Bestandteilen:
a) wenigstens ein hitzebeständiger Film trägt auf beiden Seiten einen durch Dampfablagerung erzeugten Überzug aus Aluminiumoxid mit wenigstens 98 Gewichtsprozent amorphem Aluminiumoxid;
b) auf beiden Seiten des hitzebeständigen Films sind Olefin-Filme aufgebracht, die eine Hitzebeständigkeits-Eigenschaft, aber keine Hydrolyse-Eigenschaft besitzen; und
c) zwischen den Olefin-Filmen und dem hitzebeständigen Film sind Wärmeadhäsions- Kunstharzschichten angeordnet, um die Olefin- Filme mit dem hitzebeständigen Film zu verbinden.
2. Mehrschichtfilm nach Anspruch 1, bei welchem jeder Olefin-Film ein Elastizitätsmodul von weniger als 30 kg/mm² und eine Zugfestigkeit von mehr als 100 kg/cm² aufweist.
3. Mehrschichtfilm nach Anspruch 1, bei welchem der Olefin-Film aus einer Zusammensetzung besteht, in welcher ein gummiartiges Elastomer, das durch Emulsion-Polymerisation erhalten wurde, mit einem Misch-Polymerisat von Polypropylen und Äthylen vermischt wird.
4. Mehrschichtfilm nach Anspruch 1, bei welchem der hitzebeständige Film aus einem Polyester-Film besteht.
5. Mehrschichtfilm nach Anspruch 1, bei welchem die Wärmeadhäsions-Kunstharzschicht aus einer Schicht aus Polypropylen besteht, modifiziert durch Maleinsäure-Anhydrid.
6. Mehrschichtfilm nach Anspruch 1, bei welchem der durch Dampfablagerung erzeugte Überzug aus Aluminiumoxid gebildet ist auf einem durch Dampfablagerung gebildeten Überzug aus Siliziumdioxid, der direkt auf dem hitzebeständigen Film aufgebracht ist.
7. Mehrschichtfilm mit den folgenden Bestandteilen:
a) wenigstens ein hitzebeständiger Film ist auf beiden Oberflächen mit einem durch Dampfablagerung gebildeten Überzug aus Siliziumoxid versehen;
b) auf beiden Seiten des hitzebeständigen Films sind Olefin-Filme angeordnet, die eine Hitzebeständigkeits-Eigenschaft, aber keine Hydrolyse-Eigenschaft besitzen; und
c) es sind Wärmeadhäsions-Kunstharzschichten zwischen den Olefin-Filmen und dem hitzebeständigen Film angeordnet, um die Olefin-Filme mit dem hitzebeständigen Film zu verbinden.
8. Hitzebeständiger Behälter, der aus einem Mehrschichtfilm mit den folgenden Bestandteilen hergestellt ist:
a) wenigstens ein hitzebeständiger Film ist auf beiden Seiten mit einem durch Dampfablagerung gebildeten Überzug aus Aluminiumoxid versehen, der wenigstens 98 Gewichtsprozent von amorphem Aluminiumoxid enthält;
b) auf beiden Seiten des hitzebeständigen Films sind Olefin-Filme aufgebracht, die eine Hitzebeständigkeits-Eigenschaft, aber keine Hydrolyse-Eigenschaft besitzen; und
c) es sind Wärmeadhäsions-Kunstharzschichten zwischen den Olefin-Filmen und dem hitzebeständigen Film angeordnet, um die Olefin-Filme mit dem hitzebeständigen Film zu verbinden.
9. Mehrschichtfilm mit den folgenden Bestandteilen:
a) wenigstens ein hitzebeständiger Film ist auf beiden Seiten mit einem durch Dampfablagerung gebildeten Überzug aus Aluminiumoxid versehen, wobei der Überzug wenigstens 98 Gewichtsprozent von amorphem Aluminiumoxid enthält;
b) auf beiden Seiten des hitzebeständigen Films sind Olefin-Filme aufgebracht, die eine Hitzebeständigkeits-Eigenschaft, aber keine Hydrolyse-Eigenschaft besitzen; und
c) zwischen den Olefin-Filmen und dem hitzebeständigen Film sind Co-Extrusions-Kunstharzschichten angeordnet, die eine Wärmeadhäsions- Kunstharzschicht und eine Olefin-Kunstharzschicht enthalten, um die Olefin-Filme mit dem hitzebeständigen Film zu verbinden.
10. Mehrschichtfilm nach Anspruch 9, bei welchem der Olefin-Film aus einer Zusammensetzung besteht, in der ein gummiartiges Elastomer, das durch Emulsions-Polymerisation erhalten wurde, mit einem Mischpolymerisat von Polypropylen und Äthylen vermischt ist.
11. Mehrschichtfilm nach Anspruch 9, bei welchem der hitzebeständige Film ein Polyester-Film ist.
12. Hitzebeständiger Behälter, hergestellt aus einem Mehrschichtfilm, der folgende Bestandteile umfaßt:
a) wenistens ein hitzebeständiger Film ist auf beiden Seiten mit einem durch Dampfablagerung gebildeten Überzug aus Aluminiumoxid versehen, wobei der Überzug wenigstens 98 Gewichtsprozent amorphen Aluminiumoxids enthält;
b) auf beiden Seiten des hitzebeständigen Films sind Olefin-Filme aufgebracht, die eine Hitzebeständigkeits-Eigenschaft, aber keine Hydrolyse-Eigenschaft besitzen; und
c) zwischen den Olefin-Filmen und dem hitzebeständigen Film sind Co-Extrusions-Kunstharzschichten mit einer Wärmeadhäsions-Kunstharzschicht und einer Olefin-Kunstharzschicht angeordnet, um die Olefin-Filme mit dem hitzebeständigen Film zu verbinden.
13. Mehrschichtfilm nach Anspruch 12, bei welchem der hitzebeständige Film ein Polyester-Film ist.
14. Mehrschichtfilm mit den folgenden Bestandteilen:
a) wenigstens ein orientierter Film aus einem Äthylen-Vinylalkohol-Mischpolymerisat-Kunstharz ist mit einem durch Dampfablagerung gebildeten Überzug aus Aluminiumoxid auf beiden Oberflächen versehen, wobei der Überzug wenigstens 98 Gewichtsprozent aus amorphem Aluminiumoxid aufweist;
b) auf beiden Seiten des hitzebeständigen Films sind Olefin-Filme angeordnet, die eine Hitzebeständigkeits-Eigenschaft, aber keine Hydrolyse- Eigenschaft besitzen; und
c) zwischen den Olefin-Filmen und dem orientierten Film sind Co-Extrusions-Kunstharzschichten angeordnet, die eine Wärmeadhäsions-Kunstharzschicht und eine Olefin-Kunstharzschicht aufweisen, um die Olefin-Filme mit dem orientierten Film zu verbinden.
15. Mehrschichtfilm nach Anspruch 14, bei welchem der Olefin-Film aus einer Zusammensetzung besteht, bei der ein gummiartiges Elastomer, welches durch Emulsions-Polymerisation erlangt wurde, mit einem Mischpolymerisat von Polypropylen und Äthylen vermischt wird.
16. Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtfilms mit den folgenden Schritten:
a) es werden Olefin-Filme hergestellt, die eine Hitzebeständigkeits-Eigenschaft, aber keine Hydrolyse-Eigenschaft besitzen, und es wird weiter wenigstens ein hitzebeständiger Film mit einem Dampfablagerungsüberzug auf jeder Seite versehen, wobei der Überzug wenigstens 98 Gewichtsprozent amorphes Almuniumoxid enthält;
b) es wird eine in der Schmelze extrudierte Wärmeadhäsions-Kunstharzschicht zwischen die Olefin-Filme und den hitzebeständigen Film gefügt;
c) die Wärmeadhäsions-Kunstharzschicht wird während einer vorbestimmten Zeitperiode im erhitzten Zustand belassen;
d) die Wärmeadhäsions-Kunstharzschicht läßt man abkühlen und sich verfestigen, um den hitzebeständigen Film mit den Olefin-Filmen zu verbinden.
17. Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtfilms nach Anspruch 16, bei welchem der Schritt der Aufrechterhaltung der Wärmeadhäsions-Kunstharzschicht im erhitzen Zustand den weiteren Schritt umfaßt, die Wärmeadhäsions-Kunstharzschicht unter den Schmelzpunkt des Olefin-Films abzukühlen und außerdem den Schritt der Erhitzung der Wärmeadhäsions- Kunstharzschicht, um die Olefin-Filme mit dem hitzebebeständigen Film zu verbinden.
18. Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtfilms nach Anspruch 16, bei welchem ein Olefin-Film mit einer Oberfläche des hitzebeständigen Films verbunden wird und der andere Olefin-Film danach mit der anderen Oberfläche des hitzebeständigen Films verbunden wird.
19. Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtfilms mit den folgenden Schritten:
a) es werden Olefin-Filme hergestellt, die eine Hitzebeständigkeits-Eigenschaft, aber keine Hydrolyse-Eigenschaft besitzen, und es wird weiter wenigstens ein hitzebeständiger Film herge stellt, der auf beiden Seiten einen durch Dampfablagerung gebildeten Überzug aufweist, der wenigstens 98 Gewichtsprozent amorphes Aluminiumoxid besitzt,
b) es wird aus der Schmelze eine Co-Extrusions- Kunstharzschicht mit einer Wärmeadhäsions-Kunstharzschicht und einer Olefin-Kunstharzschicht zwischen den Olefin-Filmen und dem hitzebeständigen Film derart angeordnet, daß die obere Adhäsions- Kunstharzschicht dem hitzebeständigen Film anliegt, während die Olefin-Kunstharzschicht dem Olefin-Film anliegt;
c) es wird die Co-Extrusions-Kunstharzschicht im erhitzten Zustand 0,5 bis 1,5 Sekunden bei einer Temperatur zwischen 160 und 200ºC gehalten; und
d) es wird die Co-Extrusions-Kunstharzschicht auf eine Temperatur zwischen 10 und 40ºC abgekühlt und verfestigt, um den hitzebeständigen Film mit den Olefin-Filmen zu verbinden.
20. Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtfilms nach Anspruch 19, bei welchem der Schritt der Aufrechterhaltung der Co-Extrusions-Kunstharzschicht im erhitzten Zustand den weiteren Schritt umfaßt, die Co-Extrusions-Kunstharzschicht unter den Schmelzpunkt des Olefin-Films abzukühlen und weiter den Schritt der Erhitzung der Co-Extrusions- Kunstharzschicht, um die Olefin-Filme mit dem hitzebeständigen Film zu verbinden.
21. Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtfilms nach Anspruch 19, bei welchem der eine Olefin-Film mit der einen Oberfläche des hitzebeständigen Films verbunden wird und der andere Olefin-Film danach mit der anderen Oberfläche des hitzebeständigen Films verbunden wird.
22. Verfahren zur Herstellung eines Mehrschichtfilms mit den folgenden Schritten:
a) es werden Olefin-Filme hergestellt, die eine Hitzebeständigkeits-Eigenschaft, aber keine Hydrolyse-Eigenschaft besitzen, und es wird weiter wenigstens ein orientierter Film aus einem Äthylen-Vinylalkohol-Mischpolymerisat-Kunstharz hergestellt, wobei auf jeder seiner Oberflächen ein durch Dampfablagerung gewonnener Überzug aufgebracht wird, der wenigstens 98 Gewichtsprozent von amorphem Aluminiumoxid enthält;
b) es wird eine Co-Extrusions-Kunstharzschicht aus der Schmelze extrudiert, die wenigstens eine Wärmeadhäsions-Kunstharzschicht und eine Olefin- Kunstharzschicht zwischen den Olefin-Filmen und dem orientierten Film aufweist, wobei die Wärmeadhäsions-Kunstharzschicht dem orientierten Film anliegt, während die Olefin-Kunstharzschicht gegenüberliegend dem Olefin-Film anliegt;
c) es wird die Co-Extrusions-Kunstharzschicht im erhitzten Zustand 0,5 bis 1,5 Sekunden lang auf einer Temperatur zwischen 160 und 200ºC gehalten; und
d) es wird die Co-Extrusions-Kunstharzschicht auf eine Temperatur zwischen 10 und 40ºC abgekühlt und verfestigt, um den hitzebeständigen Film mit den Olefin-Filmen zu verbinden.
DE69326748T 1992-12-22 1993-12-22 Mehrschichtfilm und Verfahren zu seiner Herstellung Expired - Lifetime DE69326748T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1992087912U JP2596805Y2 (ja) 1992-12-22 1992-12-22 耐熱性容器
JP05082131A JP3100260B2 (ja) 1993-04-08 1993-04-08 蒸着ラミネートフイルムおよびその製造方法
JP05102933A JP3126547B2 (ja) 1993-04-28 1993-04-28 レトルト包装材料の製造方法
JP05239588A JP3100274B2 (ja) 1993-09-27 1993-09-27 蒸着ラミネートフイルム

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69326748D1 DE69326748D1 (de) 1999-11-18
DE69326748T2 true DE69326748T2 (de) 2000-04-27

Family

ID=27466667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69326748T Expired - Lifetime DE69326748T2 (de) 1992-12-22 1993-12-22 Mehrschichtfilm und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5756171A (de)
EP (1) EP0606002B1 (de)
DE (1) DE69326748T2 (de)
ES (1) ES2139636T3 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2704480B1 (fr) * 1993-04-28 1996-02-02 Hosokawa Yoko Kk Film stratifie et son procede de fabrication ainsi que recipient obtenu a partir d'un tel film stratifie.
US6013363A (en) * 1997-03-17 2000-01-11 Oji-Yuka Synthetic Paper Co., Ltd. Packaging material
JP3403044B2 (ja) * 1997-12-09 2003-05-06 キヤノン株式会社 包装容器
US6004660A (en) * 1998-03-12 1999-12-21 E.I. Du Pont De Nemours And Company Oxygen barrier composite film structure
US6119853A (en) 1998-12-18 2000-09-19 Glaxo Wellcome Inc. Method and package for storing a pressurized container containing a drug
US6315112B1 (en) 1998-12-18 2001-11-13 Smithkline Beecham Corporation Method and package for storing a pressurized container containing a drug
US20030209453A1 (en) * 2001-06-22 2003-11-13 Herman Craig Steven Method and package for storing a pressurized container containing a drug
US6390291B1 (en) 1998-12-18 2002-05-21 Smithkline Beecham Corporation Method and package for storing a pressurized container containing a drug
US6352152B1 (en) 1998-12-18 2002-03-05 Smithkline Beecham Corporation Method and package for storing a pressurized container containing a drug
US20040089561A1 (en) * 1999-11-23 2004-05-13 Herman Craig Steven Method and package for storing a pressurized container containing a drug
GB0015043D0 (en) * 2000-06-21 2000-08-09 Glaxo Group Ltd Medicament dispenser
US20030143380A1 (en) * 2002-01-31 2003-07-31 Paul Jonathan P. Visible light energy emitting laminate for use in food packaging and method of producing
CN100371166C (zh) * 2002-02-28 2008-02-27 索罗蒂亚公司 压花反射层压板
US6824868B2 (en) 2002-04-30 2004-11-30 Solutia, Inc. Digital color-design composite for use in laminated glass
SE526512C2 (sv) * 2002-11-13 2005-09-27 Tetra Laval Holdings & Finance Transparant förpackningslaminat i plast och med gasbarriär
US7052772B2 (en) * 2003-08-14 2006-05-30 3M Innovative Properties Company Material for packaging electronic components
US20050100753A1 (en) * 2003-11-07 2005-05-12 Reese Barry R. Mono-web directional tear packaging film
US20050228465A1 (en) * 2004-04-09 2005-10-13 Christa Harris Thermal device for activatable thermochemical compositions
GB0515357D0 (en) * 2005-07-27 2005-08-31 Psimedica Ltd Silicon package material
US9452592B2 (en) * 2007-08-28 2016-09-27 Cryovac, Inc. Multilayer film having an active oxygen barrier layer with radiation enhanced active barrier properties
US8815360B2 (en) * 2007-08-28 2014-08-26 Cryovac, Inc. Multilayer film having passive and active oxygen barrier layers
MX2011001773A (es) * 2008-08-15 2011-03-21 Toray Plastics America Inc Pelicula basada en propileno orientada monoaxialmente sellable termicamente con desgarre direccional.
CN103862772B (zh) * 2014-03-03 2016-01-06 江南大学 集装袋内袋用高性能阻隔环保包装材料及其制备方法
US9850663B1 (en) 2014-05-05 2017-12-26 Carefree/Scott Fetzer Company Awning canopy cover and connection system

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3442686A (en) * 1964-03-13 1969-05-06 Du Pont Low permeability transparent packaging films
GB1426124A (en) * 1974-06-21 1976-02-25 Victor Metal Products Inc Laminated material
FR2430308A1 (fr) * 1978-07-05 1980-02-01 Toyo Seikan Kaisha Ltd Stratifie sterilisable en vase clos et procede de fabrication de ce stratifie
JPS6120590Y2 (de) * 1978-07-28 1986-06-20
US4528234A (en) * 1982-01-08 1985-07-09 Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd. Transparent laminates
DE3519461A1 (de) * 1985-05-31 1986-12-04 Unilever Nv Verbundfolie
JPS63186652A (ja) * 1987-01-29 1988-08-02 味の素株式会社 バツグ入り医薬用液剤
GB8726202D0 (en) * 1987-11-09 1987-12-16 Exxon Chemical Patents Inc Coating of substrates
GB8724243D0 (en) * 1987-10-15 1987-11-18 Metal Box Plc Laminates of polyolefin-based film
JP2623733B2 (ja) * 1988-07-29 1997-06-25 住友化学工業株式会社 金属蒸着用積層フィルム
JPH0833618B2 (ja) * 1988-12-05 1996-03-29 富士写真フイルム株式会社 感光物質用包装材料
US5084356A (en) * 1990-04-20 1992-01-28 E. I. Du Pont De Nemours And Company Film coated with glass barrier layer with metal dopant
CA2051219C (en) * 1990-09-14 2001-06-19 Yuji Komiya Method of preparing laminated packaging material
CH683683A5 (de) * 1992-05-22 1994-04-29 Alusuisse Lonza Services Ag Kunststoffolienverbunde und Verpackungen.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0606002A3 (de) 1994-08-31
US5756171A (en) 1998-05-26
EP0606002A2 (de) 1994-07-13
EP0606002B1 (de) 1999-10-13
ES2139636T3 (es) 2000-02-16
DE69326748D1 (de) 1999-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69326748T2 (de) Mehrschichtfilm und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0004633B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer heissiegelbaren, opaken Kunststoffolie und ihre Verwendung
DE1694622C3 (de) Thermoplastische Polymermischung
DE69114640T3 (de) Biaxial orientierte Verbundfolie.
DE69831800T2 (de) Verbesserte zusammensetzung für uniaxial hitzeschrumpfbare biaxial-orientierte polypropylenfolie
DE3871708T2 (de) Beschichtetes feinblech.
DE69411609T2 (de) Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Harzplatten oder -Folien
DE69017503T2 (de) Film zum Laminieren von Klichees.
EP0179181B1 (de) Thermoverformbare, mehrschichtige Kunststoffolie mit Gasabdichteigenschaften
DE2351923B2 (de) Heißsiegelfähige, orientierte Kunststoffolie
DE69205590T2 (de) Flexibler Verpackungsstoff und formstabiler, flüssigkeits- und sauerstoffdichter Behälter aus dem Verpackungsstoff.
EP1716830B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Folienbahn
DE2725310A1 (de) Heissiegelfaehige verbundfolie
DE3034563A1 (de) Verpackungs-verbundfolien und daraus hergestellte beutel
AT521168B1 (de) Recycelfreundliches Verpackungslaminat mit verbesserter Wärmebeständigkeit beim Siegeln
DE3026023C2 (de)
DE1704561C3 (de)
WO1996025290A1 (de) Verfahren zur herstellung von verpackungsmaterial mit einer schicht aus geschäumtem polyolefin
DE1704732A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Folien und Baendern
DE60133133T2 (de) Polypropylenfolie mit geringer kristallinität
DE69300812T2 (de) Blasgeformte mehrschichtige Behälter mit ausgezeichnetem Oberflächenglanz sowie deren Herstellungsverfahren.
DE4128820C2 (de) Verbundfolie mit guter Sauerstoffbarriere
DE69322670T2 (de) Polymerfilme
DE69212577T2 (de) Kunststoffolien
DE2748318A1 (de) Verfahren zur herstellung von kreuz-laminaten und kreuz-laminate

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition