DE69121756T2 - Asynchrone Verzögerungsschaltung - Google Patents

Asynchrone Verzögerungsschaltung

Info

Publication number
DE69121756T2
DE69121756T2 DE69121756T DE69121756T DE69121756T2 DE 69121756 T2 DE69121756 T2 DE 69121756T2 DE 69121756 T DE69121756 T DE 69121756T DE 69121756 T DE69121756 T DE 69121756T DE 69121756 T2 DE69121756 T2 DE 69121756T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
clock
coupled
input signal
logic state
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69121756T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69121756D1 (de
Inventor
David B Harnishfeger
Kaveh Parsi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motorola Solutions Inc
Original Assignee
Motorola Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motorola Inc filed Critical Motorola Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69121756D1 publication Critical patent/DE69121756D1/de
Publication of DE69121756T2 publication Critical patent/DE69121756T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/13Arrangements having a single output and transforming input signals into pulses delivered at desired time intervals
    • H03K5/135Arrangements having a single output and transforming input signals into pulses delivered at desired time intervals by the use of time reference signals, e.g. clock signals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Pulse Circuits (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verzögerungsschaltkreise und insbesondere auf einen asynchronen Verzögerungsschaltkreis, der von einer akkuraten Zeitreferenz skaliert wird.
  • Asynchrone Verzögerungsschaltkreise werden in vielen Anwendungen verwendet, die ein Signal erfordern, das unabhängig von einem Takt verzögert werden soll. Allerdings werden die meisten, wenn nicht alle, asynchronen Verzögerungsschaltkreise direkt von einer vorbestimmten Zeitkonstanten erzeugt, die durch die Werte von Widerständen und Kondensatoren eingestellt werden, und demzufolge ist die Präzision der erwünschter Verzögerung direkt mit der Präzision der individuellen Komponenten, die darin verwendet werden, in Bezug gesetzt. Deshalb kann eine präzise Verzögerung nur so präzise wie die Präzision der Komponenten, die in dem Verzögerungsschaltkreis verwendet werden, sein. Ein Verzögerungsschaltkreis dieses Typs ist in der US-A-3 906 247 offenbart.
  • Demzufolge existiert ein Bedarf nach einem asynchronen Verzögerungsschaltkreis, der unabhängig von der Präzision der individuellen Komponenten, die in dem Schaltkreis verwendet werden, ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Gemäß einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein asynchroner Verzögerungsschaltkreis geschaffen, der auf einer monolithischen, integrierten Schaltkreisstruktur aufgebaut ist, zum Liefern eines Ausgangssignals, das um eine vorbestimmte Zeit im Hinblick auf ein Eingangssignal, das dazu zugeführt ist, verzögert ist, und einen Eingang besitzt, der mit einem Takt gekoppelt ist, der aufweist:
  • einen ersten Kondensator; eine erste Einrichtung, die auf den Takt anspricht und über den ersten Kondensator zum Aufladen, und zwar unter einer ersten Rate, des ersten Kondensators auf eine vorbestimmte Spannung, wenn sich der Takt in einem ersten, logischen Zustand befindet, und Entladen des ersten Kondensators, wenn sich der Takt in einem zweiten, logischen Zustand befindet, gekoppelt ist; eine Spitzenwerthalteeinrichtung, die einen Eingang besitzt, der mit einem ersten Anschluß des ersten Kondensators zum Liefern eines Ausgangssignals an einem Ausgang davon gekoppelt ist, das für eine Spitzenwertspannung repräsentativ ist, die an dem ersten Eingang der Spitzenwerthalteeinrichtung auftritt; einen zweiten Kondensator; eine zweite Einrichtung, die auf das Eingangssignal anspricht und über den zweiten Kondensator zum Aufladen, und zwar unter einer zweiten Rate, des zweiten Kondensators, wenn sich das Eingangssignal in einem ersten, logischen Zustand befindet, und Entladen des zweiten Kondensators, wenn sich das Eingangssignal in einem zweiten, logischen Zustand befindet, gekoppelt ist; und einen Komparator, der einen ersten Eingang, der mit dem Ausgang der Spitzenwerthalteeinrichtung gekoppelt ist, einen zweiten Eingang, der mit einem ersten Anschluß des zweiten Kondensators gekoppelt ist, und einen Ausgang, an dem das Ausgangssignal geliefert wird, das um eine vorbestimmte Zeit verzögert ist, nachdem das Eingangssignal zu der zweiten Einrichtung zugeführt ist, besitzt, und wobei die Verhältnisse zwischen dem ersten und dem zweiten Kondensator ebenso wie zwischen der ersten und der zweiten Aufladungsrate im wesentlichen konstante Funktionen der monolithischen Schaltkreisstruktur sind.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein entsprechendes Verfahren geschaffen, wie es im Mspruch 4 beansprucht ist.
  • Die vorstehenden Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden besser anhand der nachfolgenden, detaillierten Beschreibung verstanden werden, die in Verbindung mit der beigefügten Zeichnung vorgenommen wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die einzige Figur ist ein schematisches Teil-Blockdiagramm, das die bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Wie die einzige Figur zeigt, ist dort ein schematisches Teil-Blockdiagramm eines asynchronen Verzögerungsschaltkreises 10 der vorliegenden Erfindung dargestellt, der einen ersten Umschaltschaltkreis 12, der auf eine Zeitreferenz anspricht, die von hier an als ein Takt bezeichnet wird, die an einem Anschluß 14 zugeführt wird, und einen ersten Anschluß, der mit dem ersten Anschluß des Kondensators 16 gekoppelt ist, und einen zweiten Anschluß, der mit dem zweiten Anschluß des Kondensators 16 und mit einem ersten Versorgungsspannungsanschluß gekoppelt ist, an den das Betriebspotential VX zugeführt wird, besitzt. Eine unabhängige Stromquelle 18 ist zwischen einem zweiten Versorgungsspannungsanschluß, an dem das Betriebspotential VDD zugeführt wird, und dem ersten Anschluß des Kondensator 16 gekoppelt. Die vorliegende Erfindung weist weiterhin einen Spitzenwerthalteschaltkreis 20 auf, der einen Eingang, der mit dem ersten Anschluß des Kondensators 16 gekoppelt ist, und einen Ausgang, der mit dem Eingang eines bistabilen Multivibrators 22 gekoppelt ist, besitzt, der einen Ausgang besitzt, der mit dem ersten Eingang eines Komparators 24 gekoppelt ist. Der zweite Eingang des Komparators 24 ist mit dem ersten Anschluß des Kondensators 26 gekoppelt, wahrend eine unabhängige Stromquelle 28 zwischen dem Betriebspotential VDD und dem zweiten Eingang des Komparators 24 gekoppelt ist. Ein zweiter Umschaltschaltkreis 30 spricht auf ein Eingangssignal an, das an einem Anschluß 32 zugeführt wird, und besitzt einen ersten Anschluß, der mit dem ersten Anschlußkondensator 26 gekoppelt ist, und einen zweiten Anschluß, der mit dem zweiten Anschluß des Kondensators 26 und mit einem dritten Versorgungsspannungsanschluß gekoppelt ist, an dem das Betriebspotential VY zugeführt wird. Schließlich ist der Ausgang des Komparators 24 mit dem Ausgangsanschluß 34 gekoppelt.
  • Im Betrieb wird ein Takt typischerweise an dem Mschluß 14 zugeführt, der das Öffnen und Schließen des ersten Umschaltschaltkreises 12 steuert, so daß dann, wenn sich der Takt in einem ersten, logischen Zustand befindet, der erste Umschaltschaltkreis 12 ähnlich einem offenen Schaltkreis wirkt, um dadurch zu ermöglichen, daß die unabhängige Stromquelle 18 den Kondensator 16 auf eine vorbestimmte Spannung basierend auf der Zeitdauer, für die der Takt den ersten, logischen Zustand belegt, auflädt Andererseits lenkt, wenn sich der Takt in einem zweiten, logischen Zustand befindet, der erste Umschaltschaltkreis 12 die unabhängige Stromquelle 18 von dem Kondensator 16 ab und er fließt durch den ersten Umschaltschaltkreis 12, um dadurch zu ermöglichen, daß sich der Kondensator 16 für die gesamte Zeitdauer entlädt, für die der Takt den zweiten Zustand belegt, oder bis er sich auf ein Spannungspotential VX entlädt. Demzufolge wirken der erste Umschaltschaltkreis 12 und die unabhängige Stromquelle 18 zusammen als eine Einrichtung, um den Kondensator 16 aufzuladen und zu entladen. Weiterhin sollte es für den Fachmann auf dem betreffenden Fachgebiet offensichtlich sein, daß die Situation umgekehrt werden könnte, wodurch sich der Kondensator 16 auf eine vorbestimmte Spannung basierend auf der Zeitdauer entlädt, für die der Takt den ersten, logischen Zustand belegt, und sich auflädt, wenn sich der Takt in dem zweiten, logischen Zustand befindet.
  • Zusätzlich besitzt der Spitzenwerthalteschaltkreis 20 einen Ausgang, der die Spitzenwertspannung darstellt, die an dem Eingangsanschluß des Spitzenwerthalteschaltkreises 20 auftritt, die abhängig von der Spannung über den Kondensator 16 plus dem Spannungspegel des Betriebspotentials VX ist. Deshalb ist der Ausgang des Spitzenwerthalteschaltkreises 20 eine Referenzspannung, die proportional zu der Zeitdauer des ersten, logischen Zustands des Takts ist, was auch die Zeit ist, die zum Aufladen des Kondensators 16 benötigt wird. Oder äquivalent dazu ist der Ausgang des Spitzenwerthalteschaltkreises 20 eine Referenzspannung, die von einem Zeitintervall des Takts, der an dem Anschluß 14 zugeführt wird, abgeleitet wird. Deshalb ist die Präzision der Referenzspannung, die an dem Ausgang des Spitzenwerthalteschaltkreises 20 geliefert wird, proportional zu der Präzision des Takts, der an dem Anschluß 14 zugeführt wird.
  • Weiterhin skaliert der bistabile Skalierschaltkreis 22 einfach die Ausgangsspannung des Spitzenwerthalteschaltkreises 20 um einen vorbestimmten Faktor, dessen Bedeutung später besprochen werden wird. Die Betriebsweisen des Eingangs, der an einem Anschluß 32 zugeführt wird, eines zweiten Umschaltschaltkreises 30, einer unabhängigen Stromquelle 28 und eines Kondensators 26 arbeiten in einer analogen Art und Weise, wie dies für den Takt, der an dem Anschluß 14 zugeführt wird, für den ersten Umschaltschaltkreis 12, für die unabhängige Stromquelle 18 und für den Kondensator 16 beschrieben ist. Deshalb wird ein Eingangssignal, das um eine vorbestimmte Zeit verzögert werden soll, an dem Anschluß 14 zugeführt, der die Öffnung und Schließung des zweiten Umschaltschaltkreises 30 derart steuert, daß dann, wenn das Eingangssignal ein logisch hoher Zustand ist, der zweite Umschaltschaltkreis 30 ähnlich einem offenen Schaitkreis wirkt, um dadurch zu ermöglichen, daß die unabhängige Stromquelle 28 den Kondensator 26 für die Zeitdauer, zu der das Eingangssignal hoch ist, auflädt. Andererseits erlangt dann, wenn das Eingangssignal ein logisch niedriger Zustand ist, der zweite Umschaltschaltkreis 30 eine niedrige Impedanz, wobei deshalb die unabhängige Stromquelle 28 von dem Kondensator 26 abgelenkt wird und durch den zweiten Umschaltschaltkreis 30 fließt, um dadurch zu ermöglichen, daß sich der Kondensator 26 für die volle Zeitdauer, zu der das Eingangssignal niedrig wird, entlädt, oder bis er sich auf ein Spannungspotential VY entlädt. Ähnlich wirken der zweite Umschaltschaltkreis 30 und die unabhängige Stromquelle 28 zusammen als eine Einrichtung, um den Kondensator 26 aufzuladen und zu entladen. Deshalb schaltet sich, wenn das Eingangssignal, das an dem Anschluß 32 zugeführt wird, dem Kondensator 26 ermöglicht, sich auf einen Spannungspegel derart aufzuladen, daß die Spannung an dem zweiten Eingang des Komparators 24 den Spannungspegel an dem ersten Eingang des Komparators 24 übersteigt, das im wesentlichen gleich zu der skalierten Ausgangsspannung des Spitzenwerthalteschaltkreises 20 ist, der Ausgangsanschluß 34 von einem logisch niedrigen Zustand zu einem logisch hohen Zustand um und liefert eine verzögerte Version des Eingangssignals, das an den Mschluß 32 geliefert wird. Deshalb wird die Spannung die an dem ersten Eingang des Komparators 24 auftritt, die, wie vorstehend erwähnt ist, ursprünglich von einem Zeitintervall des Takts, das an dem Anschluß 14 zugeführt wird, abgeleitet ist, zurück in einem vorbestimmten Zeitintervall an dem Ausgangsanschluß 34 in der Form einer Zeitverzögerung konvertiert. Deshalb ist eine asynchrone Verzögerung geliefert worden, die proportional zu einem Takt oder einer Zeitreferenz ist. Es ist wichtig zu realisieren, daß die Impulsbreite des Eingangssignals, das an dem Anschluß 32 zugeführt wird, länger sein muß als das vorbestimmte Zeitintervall, oder der Kondensator 26 wird sich nicht auf die ausreichende Spannung aufladen, die dem Komparator 24 ermöglicht, sich umzuschalten. Deshalb liefert in Anbetracht des Vorstehenden die bevorzugte Ausführungsform 10 auch eine Zeitfilterung, wodurch Signale mit einer schmalen Impulsbreite an dem Anschluß 32, die nicht lang genug sind, um den Komparator 24 umzuschalten, nicht an dem Ausgangsanschluß 34 vorhanden sein werden.
  • Als ein Beispiel, um die Betriebsweise der bevorzugten Ausführungsform 10 zu erläutern, wird der einfachste Fall angenommen, wo die Kondensatoren 16 und 26 im wesentlichen gleich zueinander sind, die unabhängigen Stromquellen 18 und 28 im wesentlichen gleich zueinander sind, die Spannungspotentiale VX und VY beide im wesentlichen gleich in Bezug auf Masse sind, und der Skalierschaltkreis 22 einen Skalierfaktor besitzt, der im wesentlichen gleich zu eins ist. Deshalb lädt der Takt, der an dem Anschluß 14 zugeführt wird, den Kondensator 16 auf eine vorbestimmte Spannung auf, die direkt proportional zu der Zeitdauer ist, für die der Takt den ersten, logischen Zustand belegt. Die vorbestimmte Spannung ist auch an dem ersten Eingang des Komparators 24 über den Spitzenwerthalteschaltkreis 20 und den Skalierschaltkreis 22 vorhanden, wie dies verstanden wird. Weiterhin lädt sich, wenn sich das Eingangssignal an dem Anschluß 32 in einem logisch hohen Zustand befindet, der Kondensator 26 auf eine Spannung auf, so daß dann, wenn die Spannung über den Kondensator 26 die vorbestimmte Spannung an dem ersten Eingang des Komparators 24 übersteigt, der Ausgang 34 Spaneinem logisch hohen Zustand nach einer vorbestimmten Zeitverzögerung zum Aufladen des Kondensators 26 übergeht. Es sollte realisiert werden, daß diese vorbestimmte Zeitverzögerung direkt proportional, und in diesem Beispiel, im wesentlichen gleich zu der Zeitdauer ist, für die der Takt den ersten, logischen Zustand belegt.
  • Es ist Wert anzumerken, daß in der bevorzugten Ausführungsform 10 ein logisch hohes Signal an dem Anschluß 32 zugeführt wird, das zu einem Aufladen des Kondensators 26 führt, allerdings sollte verständlich werden, daß dann, wenn ein logisch niedriges Signal an dem Anschluß 32 zugeführt wird, was zu einem Aufladen des Kondensators 26 führt, dann die Eingänge an dem Komparator 24 einfach umgekehrt werden würden, was zu dem erwünschten, verzögerten Signal führt. Auch ist es sehr wichtig zu realisieren, daß die Verzögerung des Signals an dem Anschluß 32 im wesentlichen gleich zu der Zeitdauer ist, für die der Takt den ersten, logischen Zustand belegt, was die Einschränkungen für die Kondensatoren, die unabhängigen Spannungsquellen und die Spannungsversorgungen, wie vorstehend für dieses Beispiel erwähnt ist, liefert. Weiterhin können, da die bevorzugte Ausführungsform 10 typischerweise aus einem integrierten Schaltkreis aufgebaut wird, die Verhältnisse zwischen jedem Kondensator, der unabhängien Stromquelle und der Spannungsquelle auf einem hohen Präzisionsgrad, wie dies bekannt ist, beibehalten werden. Deshalb ist die Genauigkeit der Verzögerung nicht von der Präzision der individuellen Komponenten, die innerhalb des Verzögerungsschaltkreises verwendet werden, abhängig. Im Gegensatz dazu ist die Präzision der Verzögerung proportional zu der Präzision des Takts, der an dem Anschluß 14 zugeführt wird, und der Präzision der Verhältnisse der Widerstände und Kondensatoren die verwendet werden. Weiterhin ist es bekannt, daß viele Hochpräzisions-Oszillatoren derzeit erhältlich sind. Deshalb kann eine präzise Verzögerung über eine präzise Taktreferenz geliefert werden.
  • Weiterhin liegt der Vorzug der bevorzugten Ausführungsform 10 darin, daß viele unterschiedliche Verzögerungen durch einfaches Variieren der Verhältnisse zwischen jedem Kondensator, jeder unabhängigen Stromquelle und/oder Spannungsversorgung geliefert werden können. Zum Beispiel könnte man die Hälfte der Verzögerung in dem vorstehenden Beispiel dadurch ausführen, daß dem Kondensator 26 die Hälfte des Werts des Kondensators 16 gegeben wird, oder durch Verdoppeln des Werts der unabhängigen Stromquelle 28 in Bezug auf die unabhängige Stromquelle 18, oder sogar durch Änderung des Spannungspotentials von VY so, daß es um eine vorbestimmte Spannung höher als das Spannungspotential von VX ist. Zusätzlich könnte man dann, wenn der Skalierschaltkreis mit einem Skalierfaktor von einhalb versehen wird, auch die Hälfte der Verzögerung des vorstehenden Beispiels ausführen. Deshalb sollte klar sein, daß zahlreiche Präzisionsverzögerungen unter Verwendung einer präzisen Taktreferenz geliefert werden können, während die Verhältnisse zwischen den Widerständen und Kondensatoren innerhalb des Schaltkreises kontrolliert werden.
  • Nun sollte ersichtlich sein, daß ein neuartiger, asynchroner Verzögerungsschaltkreis geschaffen worden ist, der von einer Taktreferenz abgeleitet ist, die von der Präzision der individuellen Komponenten, die in dem Schaltkreis verwendet werden, unabhängig ist.

Claims (4)

1. Asynchroner Verzögerungsschaltkreis, der auf einer monolithischen, integrierten Schaltkreisstruktur aufgebaut ist, um ein Ausgangssignal zu schaffen, das um eine vorbestimmte Zeit im Hinblick auf ein Eingangssignal, das dazu zugeführt wird, verzögert ist, und einen Eingang besitzt, der mit einem Takt gekoppelt ist, der aufweist:
einen ersten Kondensator (16);
eine erste Einrichtung (12), die auf den Takt anspricht und über den ersten Kondensator zum Aufladen, und zwar unter einer ersten Rate, des ersten Kondensators auf eine vorbestimmte Spannung, wenn sich der Takt in einem ersten, logischen Zustand befindet, und Entladen des ersten Kondensators, wenn sich der Takt in einem zweiten, logischen Zustand befindet, gekoppelt ist;
eine Spitzenwerthalteeinrichtung (20), die einen Eingang besitzt, der mit einem ersten Anschluß des ersten Kondensators zum Liefern eines Ausgangssignals an einem Ausgang davon gekoppelt ist, das für eine Spitzenwertspannung repräsentativ ist, die an dem ersten Eingang der Spitzenwerthalteeinrichtung auftritt;
einen zweiten Kondensator (26);
eine zweite Einrichtung (30), die auf das Eingangssignal anspricht und über den zweiten Kondensator zum Aufladen, und zwar unter einer zweiten Rate, des zweiten Kondensators, wenn sich das Eingangssignal in einem ersten, logischen Zustand befindet, und Entladen des zweiten Kondensators, wenn sich das Eingangssignal in einem zweiten, logischen Zustand befindet, gekoppelt ist; und
einen Komparator (24), der einen ersten Eingang, der mit dem Ausgang der Spitzenwerthalteeinrichtung gekoppelt ist, einen zweiten Eingang, der mit einem ersten Anschluß des zweiten Kondensators gekoppelt ist, und einen Ausgang, an dem das Ausgangssignal geliefert wird, das um eine vorbestimmte Zeit verzögert ist, nachdem das Eingangssignal zu der zweiten Einrichtung zugeführt ist, besitzt, und wobei die Verhältnisse zwischen dem ersten (126) und dem zweiten (26) Kondensator ebenso wie zwischen der ersten und der zweiten Aufladungsrate im wesentlichen konstante Funktionen der monolithischen, integrierten Schaltkreisstruktur sind.
2. Asynchroner Verzögerungsschaltkreis nach Anspruch 1, wobei die erste Einrichtung umfaßt:
eine unabhängige Stromquelle, die mit dem ersten Anschluß des Kondensators gekoppelt ist; und
einen Umschaltschaltkreis, der auf den Takt anspricht und über den ersten Kondensator gekoppelt ist.
3. Asynchroner Verzögerungsschaltkreis nach Anspruch 1, wobei die zweite Einrichtung umfaßt:
eine unabhängige Stromquelle, die mit dem ersten Anschluß des zweiten Kondensators gekoppelt ist; und
einen Umschaltschaltkreis, der auf das Eingangssignal anspricht und über den zweiten Kondensator gekoppelt ist.
4. Verfahren einer asynchronen Verzögerung eines Eingangssignals von einem Takt, wobei das Verfahren die Schritte aufweist:
Aufladen eines ersten Kondensators (16), wenn sich der Takt in einem ersten, logischen Zustand befindet, und Entladen des ersten Kondensators, wenn sich der Takt in einem zweiten, logischen Zustand befindet;
Erzeugen einer vorbestimmten Spannung, die eine Funktion des Zeitintervalls ist, für die der Takt den ersten, logischen Zustand belegt;
Aufladen eines zweiten Kondensators (26), wenn sich das Eingangssignal in einem ersten, logischen Zustand befindet, und Entladen des zweiten Kondensators, wenn sich das Eingangssignal in einem zweiten, logischen Zustand befindet;
Vergleichen der vorbestimmten Spannung mit der Spannung über den zweiten Kondensator; und
Erzeugen eines Ausgangssignals, wenn die Spannung über den zweiten Kondensator die vorbestimmte Spannung übersteigt, wobei das Ausgangssignal für das Eingangssignal repräsentativ ist, das um ein vorbestimmtes Zeitintervall verzögert ist, das eine Funktion der vorbestimmten Spannung ist, allerdings im wesentlichen unabhängig von der Präzision des individuellen Kondensators, der Aufladungs- und Entladungskomponenten ist.
DE69121756T 1990-03-16 1991-03-11 Asynchrone Verzögerungsschaltung Expired - Fee Related DE69121756T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/494,293 US5015892A (en) 1990-03-16 1990-03-16 Asynchronous delay circuit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69121756D1 DE69121756D1 (de) 1996-10-10
DE69121756T2 true DE69121756T2 (de) 1997-03-13

Family

ID=23963887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69121756T Expired - Fee Related DE69121756T2 (de) 1990-03-16 1991-03-11 Asynchrone Verzögerungsschaltung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5015892A (de)
EP (1) EP0453083B1 (de)
JP (1) JPH04227315A (de)
DE (1) DE69121756T2 (de)
HK (1) HK1003815A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2774686B2 (ja) * 1990-09-17 1998-07-09 株式会社日立製作所 分割回路
US5274273A (en) * 1992-01-31 1993-12-28 Sperry Marine Inc. Method and apparatus for establishing a threshold with the use of a delay line
JP3460913B2 (ja) * 1995-09-29 2003-10-27 旭化成マイクロシステム株式会社 可変遅延時間発生回路とその方法
FR2772216B1 (fr) * 1997-12-09 2000-03-03 Motorola Semiconducteurs Circuit de temporisation
US6314149B1 (en) * 1998-04-16 2001-11-06 Texas Instruments Incorporated Method and apparatus for rephasing a voltage controlled clock, or the like
JP3790076B2 (ja) * 1999-11-15 2006-06-28 株式会社東芝 アナログ同期回路

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3906247A (en) * 1974-01-16 1975-09-16 Gte Automatic Electric Lab Inc Programmable proportional clock edge delay circuit
US4524292A (en) * 1981-09-24 1985-06-18 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Analog arithmetic operation circuit
JPS58186385A (ja) * 1982-04-21 1983-10-31 Hitachi Ltd 周波数電圧変換装置
US5055897A (en) * 1988-07-27 1991-10-08 Intel Corporation Semiconductor cell for neural network and the like

Also Published As

Publication number Publication date
US5015892A (en) 1991-05-14
JPH04227315A (ja) 1992-08-17
DE69121756D1 (de) 1996-10-10
EP0453083B1 (de) 1996-09-04
HK1003815A1 (en) 1998-11-06
EP0453083A1 (de) 1991-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69802040T2 (de) Präzisions-Oszillatorschaltung mit steuerbarem Tastverhältnis und entsprechendes Verfahren
DE69514523T2 (de) Spannungsvervielfacher mit linearen Regelung
DE2541131C2 (de) Schaltungsanordnung zum Konstanthalten der Schaltverzögerung von FET-Inverterstufen in einer integrierten Schaltung
DE2434517C2 (de)
DE2625007C3 (de) Adressenpufferschaltung für Halbleiterspeicher
DE1280924B (de) Bistabile Schaltung
DE2642397A1 (de) Analog-frequenzwandler
DE19934795B4 (de) Integrationsverfahren und Integrationsschaltung, die ein verbessertes Signal-Rausch-Verhältnis bieten, und spannungsgesteuerter Oszillator und Frequenz-Spannungswandler, der eine Integrationsschaltung verwendet
DE2638638C2 (de) Spannungsversorgungsschaltung für die Ansteuerschaltung einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung
DE69121756T2 (de) Asynchrone Verzögerungsschaltung
DE68927655T2 (de) Analog-Digital-Wandler
DE2421992C2 (de) Vorrichtung zum Voreinstellen eines elektrischen Impulszählers
DE2952156C2 (de)
DE69128509T2 (de) Zeitgeber
DE69120507T2 (de) Rücksetzvorrichtung für Mikroprozessor, insbesondere für Fahrzeuganwendung
EP0753756A2 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Messen eines Kapazitätsunterschiedes zwischen einer ersten Kapazität C1 und einer zweiten Kapazität C2
DE69113414T2 (de) Integrierte Konstantstromversorgung.
DE4222788A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen einer Kapazitätsänderung durch einen Computer
DE3132878A1 (de) Impulsformerschaltung
EP0769224B1 (de) Verfahren zum analog-/digital-wandeln eines elektrischen signals und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2734724A1 (de) Digital-analog-wandler
DE2441549A1 (de) Phasendetektor
DE69808950T2 (de) Mindestens eine spannungslineare Rampe mit geringer Steigung erzeugende integrierte Schaltung
EP0128283A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unwandlung eines Temperaturwerts
DE69232600T2 (de) Ausgangsschaltung mit Puffer

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee