DE69119142T2 - Flüssigkristall-Vorrichtung - Google Patents

Flüssigkristall-Vorrichtung

Info

Publication number
DE69119142T2
DE69119142T2 DE69119142T DE69119142T DE69119142T2 DE 69119142 T2 DE69119142 T2 DE 69119142T2 DE 69119142 T DE69119142 T DE 69119142T DE 69119142 T DE69119142 T DE 69119142T DE 69119142 T2 DE69119142 T2 DE 69119142T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
liquid crystal
electrodes
monomolecularly
monomolecular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69119142T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69119142D1 (de
Inventor
Haruki Kawada
Hideyuki Kawagishi
Hiroshi Matsuda
Kiyoshi Takimoto
Yoshihiro Yanagisawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE69119142D1 publication Critical patent/DE69119142D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69119142T2 publication Critical patent/DE69119142T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/136Liquid crystal cells structurally associated with a semi-conducting layer or substrate, e.g. cells forming part of an integrated circuit
    • G02F1/1362Active matrix addressed cells
    • G02F1/1365Active matrix addressed cells in which the switching element is a two-electrode device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1337Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers
    • G02F1/133711Surface-induced orientation of the liquid crystal molecules, e.g. by alignment layers by organic films, e.g. polymeric films

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Flüssigkristall-Vorrichtung, die zum Projektions-Fernsehen verwendet wird, flache Anzeigentafelsysteme, etc.
  • Stand der Technik
  • In den letzten Jahren ist erwartet worden, ein System eines großen Bildschirms einer flachen Anzeigentafel zu erreichen, daß eine hohe Empfindlichkeit und Bistabilität verwendet, die ferroelektrischen Flüssigkristallen inhärent ist.
  • Anzeigentafel, die von derartigen ferroelektrischen Flüssigkristallen (FLC) Gebrauch machen, enthalten eine Zelle mit einer sehr geringen Dicke, gewöhnlich von 1 µm bis 2 µm, was ungefähr 1/10 bis 1/5 von Flüssigkristall-Anzeigentafel eines TN (verdrillten nematischen) Typs ist. Da eine hohe Spannung gewöhnlich von ungefähr 27 V als Ansteuerspannung zur Zeit der Auswahl verwendet wird, verwenden sie auch eine isolierende Schicht einer Sputterschicht, die aus SiO&sub2; oder Ta&sub2;O&sub5; gebildet wird, die zu einem elektrischen Feld, das so hoch wie ungefähr 2 · 10&sup7; V/m ist, verträglich ist, die jenseits des Vergleichs mit denen vom TN-Typ Flüssigkristalltafeln ist.
  • Als Verfahren zur Herstellung von MIM-Vorrichtungen, die in derartigen Flüssigkristalltafeln zur Verfügung gestellt werden, ist bis jetzt gut bekannt, eine anodische Oxidation zu verwenden, die selektiv einen Metallbereich auf der Anode oxidiert.
  • Jedoch, falls die MIM-Vorrichtungen auf derartigen ferroelektrischen Flüssigkristall-Tafeln mittels des anodischen Oxidationsverfahrens, wie oben beschrieben, gebildet werden, muß die isolierende Schicht auf dem Bereich des Flüssigkristalls, unter Verwendung anderer Verfahren, gebildet werden, da nur der Metallbereich selektiv oxidiert wird.
  • Bei der Sputterschicht, die aus SiO&sub2;, Ta&sub2;O&sub5; oder ähnlichem gebildet wird, können so häufig Stiftlöcher auftreten, so daß die isolierende Schicht der MIM- Vorrichtungen in Hinblick auf die Stabilität problematisch geworden ist.
  • Daher haben die ferroelektrischen Flüssigkristallvorrichtungen, die eine MIM-Vorrichtung haben, ein hohes Qualitätsniveau bei der Anzeige, aber auf der anderen Seite haben sie den Nachteil von hohen Kosten gehabt.
  • Es ist auch ein fehlerhaftes Schalten gefunden worden, das an einem Teil der ferroelektrischen Flüssigkristall- Schicht auftritt, wenn die Schicht in einem Zustand ist, in dem eine ferroelektrische Flüssigkristall-Schicht in einer Bildelementfläche, an die eine Spannung angelegt ist und eine ferroelektrische Flüssigkristall-Schicht zwischen den Bildelementen angeordnet ist, an die keine Spannung angelegt ist oder an der Fläche, an der eine MIM-Vorrichtung bereitgestellt wird, angrenzt. Dieses fehlerhafte Schalten wird durch eine eigenartige polarisierte Domänenstruktur bewirkt, die hauptsächlich aus der spontanen Polarisierung eines ferroelektrischen Flüssigkristalls resultiert und häufiger auftritt, wenn ein großer Unterschied in der Ausrichtung zwischen der ferroelektrischen Flüssigkristall- Schicht an der Bildelementfläche und der ferroelektrischen Flüssigkristall-Schicht an der Nicht-Bildelementfläche besteht.
  • Das fehlerhaften Schalten ist geeignet Gestaltungsbedingungen, wie eine Ansteuerungsspannung (driving voltage) und Ansteuerungsfrequenz (driving frequency) in der Matrixvorrichtung unzumutbar zu beschränken und folglich ist es unerwünscht für das Inbetriebnehmen von Vorrichtungen in den praktischen Gebrauch.
  • JP-A-11 93 714 offenbart ein Substrat für eine Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung, die mit einer Struktur einer Elektrodenschicht 10 versehen ist, die von einer dünnen Polyamidschicht 11 und einer Elektrodenschicht 12 bedeckt ist, die auf dem dünnen Polyamidschicht 11 gebildet ist, so daß ein MIM gebildet wird, der durch überlappende Abschnitte der beiden Elektroden begrenzt wird. Gemäß D1 wirkt die Polyamidschicht 11 nur als Isolator für die MIMs, aber es gibt keine LB-Membran auf der Elektrode (12).
  • In der JP-A-63 038 920 wird eine MIM aktive Matrix- Flüssigkristallanzeige offenbart, worin dieselbe Schicht aus monomolekularem organischem Isolator sowohl als Isolator an den MIMs als auch als Orientierungsschicht auf der Bildelektrode dient. Jedoch wird diese Schicht unterbrochen und bildet nicht eine kontinuierliche Schicht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Demgemäß ist es unter Berücksichtigung der obigen Probleme eine erste Aufgabe der vorliegende Erfindung eine ferroelektrische Flüssigkristall-Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die eine MIM-Vorrichtung, bei niedrigen Kosten und einem hohen Qualitätsniveau der Anzeige, hat.
  • Eine zweite Aufgabe der vorliegende Erfindung ist es eine ferroelektrische Flüssigkristall-Schicht zu erhalten, die frei von einem fehlerhaften Schalten, ohne Rücksicht auf die Flächen des Bildelements oder die Flächen des Nicht- Bildelements ist und daher einen ferroelektrischen Flüssigkristall zur Verfügung stellt, der eine einheitliche Ausrichtung über die gesamte Fläche eines Schirms erfüllt.
  • Um die obigen Aufgaben zu lösen, stellt die vorliegende Erfindung eine Flüssigkristall-Vorrichtung zur Verfügung, die ein Substratpaar enthält, wobei jedes eine Elektrode hat und eine Flüssigkristall-Schicht (4), die eine chirale smektische Phase hat, die zwischen diesen Substraten (1; 9) bereitgestellt wird, worin ein erstes Substrat (9), das eines dieser Substrate (1; 9) ist;
  • i) eine Vielzahl von ersten Elektroden (7; 8), einschließlich der Bildelement-Elektroden (8a; 8b), verteilt angeordnet, wobei die Vielzahl der Elektroden (7; 8) mit einer monomolekularen Schicht oder einer monomolekular aufgebauten Schicht, in der Weise bedeckt sind, daß die monomolekulare Schicht oder die monomolekular aufgebaute Schicht (5), die auf diesen ersten Elektroden (7; 8) und zwischen diesen ersten Elektroden (7; 8) zur Verfügung gestellt werden, in einer kontinuierliche Schicht ausgebildet ist; und
  • ii) eine zweite Elektrode (6) auf dieser monomolekularen Schicht oder monomolekular aufgebauten Schicht (5) enthält, die in Flächen anders als über diesen Bildelement-Elektroden (8a; 8b) bereitgestellt wird, derart, daß eine MIM-Vorrichtung (10) in dem Bereich gebildet wird, indem diese ersten Elektroden (7; 8), diese monomolekulare Schicht oder monomolekular aufgebaute Schicht (5) und-diese zweite Elektrode (6) in den Schichten überlappen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DAR ZEICHNUNGEN
  • Fig. 1 ist ein Teilquerschnitt einer Anzeigen-Tafel gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform.
  • Fig. 2 ist ein Teilquerschnitt gemäß einer anderen erfindungsgemäßen Anzeigentafel.
  • Fig. 3 ist ein Teilquerschnitt einer Anzeigentafel gemäß noch einer anderen erfindungsgemäßen Ausführungsform.
  • Fig. 4 ist ein schematischer Blick, um eine schiefwinklige Bestrahlung mit einem Ionenstrahl auf einer LB- Schicht darzustellen.
  • Fig. 5 stellt ein Verfahren zur Herstellung einer monomolekularen Schicht oder einer monomolekular aufgebauten Schicht mittels des LB-Verfahrens dar.
  • Fig. 6 ist ein Teilquerschnitt einer Anzeigentafel gemäß eines Vergleichsbeispiels.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Wegen des Aufbaues, der in der vorliegende Erfindung verwendet wird, kann die monomolekulare Schicht oder die monomolekular aufgebaute Schicht eine stabile Funktion der Isolierung der MIM-Vorrichtung haben, die auf die Struktur mit weniger Stiftlöcher zurückzuführen ist, die einer derartigen Schicht inhärent ist, so daß eine Nicht-Linearität mit stabilen Eigenschaften der Stromspannung der MIM-Vorrichtung verliehen wird. Die monomolekulare Schicht oder monomolekular aufgebaute Schicht kann auch eine Funktion der Isolierung haben, die einen Kurzschluß verhindert, der durch ein hohes elektrisches Feld verursacht wird, das an den ferroelektrischen Flüssigkristall angelegt wird.
  • Die monomolekulare Schicht oder monomolekular aufgebaute Schicht wird auf einer Vielzahl der Elektroden gebildet, die mit Bildelementen in einer derartigen Weise korrespondieren, daß die Elektroden komplett bedeckt und verhüllt mit der Schicht sind. Folglich hat die Energie zur Kontrolle der Ausrichtung der monomolekulare Schicht oder monomolekular aufgebauten Schicht auch einen guten Einfluß auf die ferroelektrische Flüssigkristall-Schicht in der Nicht- Bildelementfläche und trägt zu einer einheitlichen Ausrichtung der ferroelektrischen Flüssigkristall-Schicht, ohne Rücksicht auf Bildelementflächen und Nicht-Bildelementflächen, bei.
  • Daher ist es nicht notwendig, getrennt isolierende Schichten auf einer FLC-Vorrichtungsfläche und einer MIM- Vorichtungsfläche, wie bei einer üblichen Flüssigkristall- Vorrichtung, zu bilden. Daher kann eine stabile Funktion der Isolierung, unter Verwendung eines billigen Aufbaues, gezeigt werden. Eine hohe Ausrichtungsfunktion, die ein fehlerhaftes Schalten, beim Entstehen, in einem Teil der ferroelektrischen Flüssigkristall-Schicht, innerhalb der Flächen der Bildelemente verhindert, kann erreicht werden und daher kann eine Anzeige mit einem hohen Qualitätsniveau durchgeführt werden.
  • Die erfindungsgemäße FLC-Vorrichtung wird unten, unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen, beschrieben werden.
  • Fig. 1 ist ein Teilquerschnitt einer Anzeigentafel, bei der die vorliegende Erfindung ausgeführt worden ist und am besten die erfindungsgemäßen Merkmale darstellt.
  • In Fig. 1 bedeutet die Zahl 1 ein oberes Substrat, das eine ITO Elektrode 2 hat; 9, ein unteres Substrat, das eine ITO-Elektrode 8 hat; 4, eine FLC (ferroelektrische Flüssigkristall) Schicht, die eine chirale smektische Phase hat und zwischen diesen Substraten 1 und 9 gehalten wird; 3 eine monomolekulare Schicht oder monomolekular aufgebaute Schicht, die auf der Elektrode 2 des oberen Substrats bereitgestellt wird; 5 eine monomolekulare Schicht oder eine monomolekular aufgebaute Schicht, die auf der Elektrode 8 des unteren Substrats bereitgestellt wird; 6 eine Metallelektrode, eine zweite Elektrode, die auf einem Teil der Schicht 5 bereitgestellt wird; und 7 eine Elektrode, die aus derselben Art des Metalls gemacht ist, wie die Metallelektrode 6 und so ausgebildet ist, so daß sie mit der Elektrode 8 verbunden ist, um so auszubilden, was ein MIM-Vorrichtungsteil 10 zusammen mit der Metallelektrode 6 genannt wird, die die Schicht 5 dazwischen nehmen. Die Elektrode 7 wird insbesondere bereitgestellt, um die Rektifizierungseigenschaften des MIM- Vorrichtungsbereichs 10 zu entfernen.
  • Die Elektrode 8 wird in einer Vielzahl (Elektroden 8a, 8b und so weiter in der Zeichnung) ausgebildet, die mit den Bildelementen korrespondieren. Die erste Elektrode ist aus den Elektroden 7 und 8 aufgebaut.
  • Bei der Ausführungsform, die in Fig. 1 gezeigt wird, ist die monomolekulare Schicht oder monomolekular aufgebaute Schicht 5, die als Ausrichtungsschicht dient, in direktem Kontakt mit einer Bildelementfläche und einer Fläche, die zwischen den Bildelementen (mit Ausnahme der oberen Fläche der Metallelektrode 6) der FLC-Schicht 4 angeordnet ist. Daher kann die FLC-Schicht 4 in der Bildelement-Fläche und der Nicht-Bildelement-Fläche in einen einheitlichen Zustand ausgerichtet werden und so kann das fehlerhafte Schalten verhindert werden, in einem Teil der FLC-Schicht innerhalb der Flächen der Bildelemente zu entstehen.
  • Die Schichten 3 und 5 haben die Achsen in der Richtung, in der sie entworfen worden sind (d. h. Entworfene Achsen "drawing up axes", daß heißt, sie sind parallel oder umgekehrt parallel zu einander, wie mittels der Pfeile 11 und 12 gezeigt wird. Daher haben sie Funktionen als Ausrichtungsschichten, die die Ausrichtungsrichtung von FLC- Molekülen mit einer Zusammenfassung der entworfenen Achsen ohne Polieren in Linie bringen können.
  • Fig. 5 stellt ein Verfahren zur Herstellung einer monomolekularen Schicht und einer monomolekulare aufgebaute Schicht, mittels des LB-(Langmuir-Blodgett-Verfahren) Verfahrens, zur Verfügung. Die Ziffer 51 bedeutet einen Trog (einen Wassertank); 52 eine Flüssigkeit (reines Wasser); 54 eine monomolekulare Schicht, die auf die Wasseroberfläche ausgebreitet wurde; 53, eine bewegbare Barriere, um einen Oberflächendruck konstant zu halten; 56, ein Substrat; 55, eine monomolekulare Schicht, die auf einem Substrat aufgebaut ist; 57, eine Substratbefestigung; und 58, einen Trägerstab, der sich aufwärts und abwärts bewegt.
  • Hierin beziehen sich die entworfenen Achsen auf die Richtung, in der das Substrat aufwärts und abwärts bewegt wird, wie mit der Nummer 59 gezeigt wird, um eine LB-Schicht auf dem Substrat zu bilden. In dem Fall der monomolekulare Schicht bedeutet die Richtung, in der das Substrat hinauf gezogen wird, die Richtung von einer Position zu sein, in der die Schichtbildung auf dem Substrat beendet ist, zu einer Position, in der sie begonnen wird und in dem Fall der monomolekular aufgebauten Schicht, die Richtung 60 der obersten Schicht der aufgebauten Schichten zwischen den Richtungen der Aufbaukurse, die von einer Position folgen, in der die Schichtbildung auf dem Substrat beendet ist, zu einer Position in der sie beginnt.
  • Die so gebildete LB-Schicht, die als eine ausgezeichnete isolierende Schicht für die FLC-Vorrichtung dient, die aus den Elektroden 2 und 8 und der FLC-Schicht 4 aufgebaut ist, hat eine Funktion der Verhinderung eines Kurzschlusses, der durch ein hohes elektrisches Feld bewirkt wird.
  • Der MIM-Vorrichtungsbereich 10 wird auf der Metallelektrode 6, der Schicht 5 und der Elektrode 7 gebildet und kann stabil, mittels der Wirkung der Isolation, arbeiten, die der monomolekularen Schicht oder der monomolekular aufgebauten Schicht inhärent ist, die eine homogene Struktur und weniger Stiftlöcher haben.
  • Da der MIM-Vorrichtungsbereich 10 mit der FLC- Vorrichtung verbunden ist, die die Elektroden 2 und 8 und das FLC-Substrat 4 enthält, wird es auch möglich eine ferroelektrische Flüssigkristall-Vorrichtung zu erreichen, die das meiste aus der Speicherleistungsfähigkeit des FLC und der Nicht-Linearität der MIM-Vorrichtung macht und ein hohes Qualitätsniveau der Anzeigen mit einer Hochgeschwindigkeitsanzeige und einer hohen Bildqualität hat.
  • Bei der vorliegenden Erfindung werden die monomolekulare Schichten oder monomolekular aufgebauten Schichten 3 und 5 mittels des LB-Verfahrens gebildet. Das LB- Verfahren ist ein Verfahren zur Herstellung einer monomolekularen Schicht oder ihrer aufgebauten Schicht, unter Verwendung des Mechanismus, daß wenn der hydrophil-e Teil und der hydrophobe Teil bei einer Struktur, die die beiden Teile des Moleküls hat, geeignet im Gleichgewicht sind (d. h. amphiphatisches Gleichgewicht [amphiphatic balance]), bilden die Moleküle eine monomolekulare Schicht auf der Wasseroberfläche mit ihrer hydrophilen Gruppe abwärts.
  • Die Gruppe, die den hydrophoben Teil bildet, schließt alle Arten von hydrophoben Gruppen ein, wie gesättigte oder ungesättigte Gruppen, kondensierte polycyclische aromatische Gruppen und polycyclische Phenylgruppen-Ketten, die üblicherweise im Stand der Technik gut bekannt sind. Jede dieser bildet den hydrophoben Teil allein oder in Kombination mit einer Mehrzahl von ihnen. Wie es für die Gruppe sehr typisch ist, kann sie als Komponente für den hydrophilen Teil hydrophile Gruppen einschließen, wie beispielsweise eine Carboxylgruppe, eine Estergruppe, eine Säureamidgruppe, eine Imidgruppe, eine Hydroxylgruppe und eine Amingruppe (primäre, sekundäre, tertiäre und quartäre). Diese bilden, jede allein oder in Kombination einer Mehrzahl von ihnen, den hydrophilen Teil.
  • Moleküle, die diese hydrophoben Gruppen und hydrophilen Gruppen in einem guten Gleichgewicht haben, können die monomolekulare Schicht auf einer Wasseroberfläche bilden. Diese Schicht kann ein Material sein, das besonders bevorzugt für die vorliegende Erfindung ist.
  • Als Beispiel von derartigen Molekülen, können die folgenden Makromoleküle als Beispiel dienen.
  • (I) Additionspolymere:
  • 1) Polyacrylsäure
  • 2) Polacrylat
  • 3) Acrylsäurecopolymer
  • 4) Acrylatcopolymer
  • 5) Polyvinylacetat
  • 6) Vinylacetatcopolymer
  • (II) Kondensationspolymere:
  • 1) Polyimid
  • 2) Polyamid
  • 3) Polycarbonat
  • (III) Ringöffnungspolymere:
  • 1) Polyethylenoxid
  • In dem obigen bedeutet R&sub1; jene, die zu den Gruppen korrespondieren, die ein σ-Elektronenniveau haben und eine langkettige Alkylgruppe wird eingeführt, so daß die monomolekulare Schicht ohne weiteres auf der Wasseroberfläche gebildet werden kann, deren Alkylgruppe vorzugsweise eine Kohlenstoffatomanzahl n von 5 ≤ n ≤ 30 hat.
  • R&sub2; bedeutet eine kurzkettige Alkylgruppe, die eine Kohlenstoffatomanzahl n von 1 ≤ n ≤ 4 hat. Der Polymerisationsgrad, der durch m wiedergegeben wird, sollte bevorzugt 100 ≤ n ≤ 5000 sein.
  • Die Verbindungen, die oben als Beispiele in Kraft gesetzt werden, werden nur durch ihre Grundstruktur gezeigt. Es erübrigt sich zu sagen, daß verschieden substituierte Verbindungen dieser Polymere auch bevorzugt erfindungsgemäß verwendet werden können.
  • Um die FLC-Schicht 4 zu bilden, wird ein Flüssigkristall verwendet, der eine chirale smektische Phase hat, so daß ferroelektrische Eigenschaften gezeigt werden können.
  • Die FLC-Schicht kann bevorzugt eine Dicke (Zellenspalt) von 1 µm bis 5 µm haben.
  • Die monomolekulare Schicht oder monomolekular aufgebaute Schicht kann schräg mit einem Ionenstrahl bestrahlt werden. Fig. 4 ist ein graphischer Blick, um die schräge Bestrahlung mit dem Ionenstrahl auf die LB-Schicht darzustellen. Die Zahl 41 bedeutet eine Ionenstrahl- Emissionsquelle; 42 eine Vakuumkammer; und 43 das Innere der Vakuumkammer. Falls die LB-Schicht mit einem Argonionenstrahl bestrahlt wird, wird die Vakuumkammer bis zu einem hohen Vakuumzustand, unter Verwendung eines Absaugsystems, evakuiert und dann in einen Zustand gebracht, in dem Argongas eingeführt wird. Die Zahl 44 bezeichnet die Richtung der Bestrahlung, die als eine Durchschnittsrichtung der vorwärts geworfenen Ionenstrahlen bezeichnet wird. Die Markierung Θion bedeutet einen Bestrahlungswinkel des Ionenstrahls in bezug auf das Substrat 9. Die Zahl 45 bezeichnet einen Sockel zur Sicherung des Substrats 9.
  • In Fig. 4 werden ein Beschleuniger, das Vakuumsystem etc. nicht dargestellt.
  • Diese Bestrahlung mit einem Ionenstrahl ist wirksam, um einen vorgeneigten (pre-tilt) Winkel, zurückführbar auf die monomolekularen Schichten 3b und 5b (Fig. 2), zu verstärken. Eine FLC-Vorrichtung, die hergestellt wird, einen vorgeneigten Winkel von nicht weniger als 2º und bevorzugt nicht weniger als 3º zu haben, kann eine FLC-Vorrichtung ergeben, die in einem höheren Kontrast ausgerichtet ist.
  • Die Richtung der Ionenstrahl-Bestrahlung wird so gesetzt, daß insbesondere zwischen den oberen und -unteren Substraten, die Richtung in bezug auf die Substratoberflächen symmetrisch ist und auch die Komponenten in den Substratoberflächen im wesentlichen parallel zu einander werden. Dies macht es nämlich möglich, die Ausrichtung des FLC zu kontrollieren, so daß die Moleküle 22 und 23 an den Schnittstellen höhere vorgeneigte (pre-tilt) Winkel haben können und im wesentlichen symmetrisch mit der Vorderseite in bezug auf die Mittelebene der Zelle sind. Wie in Fig. 2 gezeigt, hat ein ferroelektrischer Flüssigkristall in einer derartigen FLC-Vorrichtung eine winkelig gestaltete Schicht- Struktur 24 in ihrer SmC*-Phase und wird so kontrolliert, um in der Ausrichtung derart zu sein, daß die Hauptachsen der Moleküle an den Schnittstellen im wesentlichen parallel zu der normalen Schicht der SmC*-Phase sind. Eine derartige Ausrichtung bei einem großen vorgeneigten Winkel bringt einen Anstieg bei dem scheinbaren Neigungswinkel, um so eine leuchtende FLC-Anzeige mit hohem Kontrast zu erreichen.
  • Bei der vorliegende Erfindung, wie in Fig. 3 gezeigt, kann eine zusätzliche Ausrichtungsschicht 31 des weiteren auf der monomolekularen Schicht oder einer monomolekular aufgebauten Schicht 5 der vorliegenden Erfindung zur Verfügung gestellt werden, so lange wie das Substrat, auf dem der Film 5 gebildet ist, in dem Zustand ist, daß die Elektroden 8 komplett mit ihm bedeckt sind, verwendet wird.
  • In diesem Fall, wie in Fig. 3 gezeigt, sollten die entworfene Achse (drawing-up axis) 12 (oder 11) und die Polierachse (rubbing axis) 22 des Ausrichtungsfilms oder die Entwurfsrichtung (drawing-up direction) 22, wenn der Ausrichtungsfilm mittels des LB-Verfahrens gebildet wird, in Betracht gezogen werden. Das heißt die entworfene Achse (drawing-up axis) 12 (oder 11) und die Polierachse (rubbing axis) oder die Entwurfsrichtung (drawing up direction) 22 sollte so eingestellt werden, daß sie parallel sind. Da die oberen und unteren Substrate dadurch symmetrischer gemacht werden können, können die oberen und unteren Substrate aus einer Glasplatte gemacht werden und dann in zwei Platten geschnitten werden und so wird es möglich ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, das für die Massenproduktion geeignet ist.
  • BEISPIELE
  • Die vorliegende Erfindung wird unten mittels Beispielen beschrieben.
  • Beispiel 1
  • Die Flüssigkristall-Vorrichtung, wie in Fig. 1 gezeigt, wurde hergestellt.
  • Hier wurde eine Polyimid-LB-Schicht verwendet, um die Schichten 3 und 5 zu erhalten, die hergestellt wurden, indem ein Polyamidvorläufer über der Wasseroberfläche ausgebreitet wurde, indem ein Substrat wechselweise zwölf Mal abwärts und aufwärts bewegt wurde, indem die Wasservorderseite mit einem Oberflächendruck von ungefähr 25 dyn/cm und einer Geschwindigkeit von 4 mm/min gekreuzt wurde, um den Vorläufer in das Substrat zu überführen, gefolgt von einem Brennen für 10 Minuten in einem elektrischen Ofen bei 300ºC, um eine Imidization zu bewirken, die so eine Polyamid-LB-Schicht aus 24 Schichten ergibt.
  • Um die FLC-Schicht 4 zu bilden, wurde insbesondere ein ferroelektrischer Flüssigkristall CS1014 (Handelsname; erhältlich bei Chisso Corporation) benützt und wurde so gemacht, daß er eine Dicke (Zellenspalt) von 1,5 µm hat.
  • Hier wurde jede MIM-Vorrichtung so gemacht, daß sie eine Verbindungsfläche von 10 µm · 10 µm hat und jedes Bildelement eine Fläche von 250 µm · 250 µm hat.
  • Eine Flüssigkristall-Vorrichtung, die die Aufgaben der Erfindung löst, wurde so erhalten.
  • Beispiel 2
  • Die Flüssigkristall-Vorrichtung, wie in Fig. 2 gezeigt wurde hergestellt.
  • Diese Anzeigentafel ist dieselbe wie in Beispiel 1 oben beschrieben, mit der Ausnahme, daß die Schichten 3b und 5b jede einen vorgeneigten (pre-tilt) Winkel von nicht weniger als 2º und bevorzugt nicht weniger als 3º haben, als monomolekulare Schicht oder monomolekular aufgebaute Schicht verwendet wurden. Die Schichten 3b und 5b sind Polyimid-LB- Schichten, die in derselben Weise hergestellt wurden, wie in Beispiel 1 beschrieben, mit der Ausnahme, daß die Schichten so aufgebaut waren, daß sie 30 Schichten haben. Diese Schichten wurde schräg mit einem Ionenstrahl bestrahlt.
  • Eine Bestrahlung mit einem Ionenstrahl wurde, unter Verwendung von Argonionen für 5 Sekunden bei einer Beschleunigungsspannung von 1 kV ausgeführt, indem der Bestrahlungswinkel in bezug auf das Substrat auf 27,5º gesetzt wurde und von einer derartigen Position, daß die Entwurfsrichtungen (drawing up directions) der LB-Schichten (Schichten 3b und 5b) und die Substratoberflächen-Komponenten in der Bestrahlungsrichtung im wesentlichen parallel sein können.
  • Beispiel 3
  • Die Flüssigkristall-Vorrichtung, wie in Fig. 3 gezeigt, wurde hergestellt.
  • Diese Vorrichtung wurde in der gleichen Weise hergestellt wie in Beispiel 1, mit der Ausnahme, daß eine Flüssigkristall-Ausrichtungsschicht 31 auf der LB-Schicht 5 und der zweiten Elektrode 6 bereitgestellt wurde.
  • Eine Flüssigkristall-Ausrichtungsschicht 32 wurde auf der entgegengesetzten Substratseite zur Verfügung gestellt.
  • Eine Polyimid-LB-Schicht LQ1802 (Handelsname; erhältlich bei Hitachi Chemical Co.Ltd.) wurde verwendet, um die Ausrichtungsfilme 31 und 32 zu bilden, die so angeordnet waren, daß ihre Ausrichtungsrichtungen parallel zu einander wurden.
  • Bei der Ausführungsform, die in Fig. 3 gezeigt wird, wurde der Ausrichtungsfilm so angeordnet, daß die entworfene Achse (drawing up axis) 12 (oder 11) und die Entwurfsrichtung (drawing up directions) 22 parallel wurden. Daher wurde die Energie der LB-Schicht 5 (oder 3) zur indirekten Kontrolle der monoaxialen Ausrichtung des FLC und die Energie der LB- Ausrichtungsschicht 31 (oder 32) zur direkten Kontrolle der monoxialen Ausrichtung des FLC zusammenwirken gelassen, um die Homogenität in der Ausrichtung des FLC in der FLC-Zelle zu verbessern.
  • Vergleichsbeispiel 1
  • Fig. 6 zeigt Vergleichsbeispiel 1.
  • Vergleichsbeispiel 1 ist dasselbe wie Beispiel 1, mit der Ausnahme, daß eine LB-Schicht zu der LB-Schicht 5 korrespondiert, die in Fig. 1 gezeigt wird, einem Gestaltungsvorgang (pattering) unterworfen wird und in eine LB-Schicht 501, die als Isolierungsschicht für die MIM- Vorrichtung dient und eine LB-Schicht 502 geteilt wird, die als Isolierungsschicht zur Verhinderung eines elektrischen Kurzschlusses dient, der zwischen den oberen und unteren Substratelektroden durch ein hohes elektrisches Feld bewirkt wird, das an den FLC angelegt ist. Bei dem Gestaltungsvorgang (patterning) der LB-Schicht, wurde eine tiefe UV-Aussetzung verwendet. Die Anwesenheit oder Abwesenheit von Abnormalitäten bei Umkehr-Schwellenwerten (reversal threshold values) bei Bildelementen von einer Mehrzahl ferroelektrischer Flüssigkristall-Zellen des Beispiel 1 und Vergleichsbeispiel 1 wurde verglichen unter Beobachtung mit einem Polarisierungs- Mikroskop, um aufzudecken, daß in Beispiel 1, 4% der Bildelemente, basierend auf der Anzahl der beobachteten Bildelemente, nur eine leichte Abnormalität bei den Umkehr- Schwellenwerten (reversal threshold values) bei den Bildelementen hatten, aber auf der anderen Seite im Vergleichsbeispiel 1 wurde die Abnormalität bei den Umkehr- Schwellenwerten (reversal threshold values) bei 20% der Bildelemente gesehen.
  • Das obige Ergebnis, daß Vergleichsbeispiel 1 schlechtere Eigenschaften als Beispiel 1 zeigt, kann vermutet werden, wegen der Tatsache, daß in Vergleichsbeispiel 1 ein größerer Teil der Bildelemente keine monomolekulare Schicht oder ihre Aufbauschicht hat, um so keine Funktion der Ausrichtungs-FLC zu haben und daher ist die Ausrichtung um die Bildelemente herum in Unordnung.
  • Vergleichsbeispiel 2
  • Eine Flüssigkristall-Vorrichtung des Vergleichsbeispiels 2 wurde in der gleichen Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, mit der Ausnahme, daß der verwendete ferroelektrische Flüssigkristall mit einem TN (verdrillten nematischen [twisted nematic]) Flüssigkristall ersetzt wurde und die Entwurfsrichtungen (drawing up directions) der LB- Schichten, die an den oberen und unteren Substraten zur Verfügung gestellt werden, im wesentlichen im rechten Winkel fallen.
  • In Beispiel 1 wurde der FLC verwendet, der dadurch charakterisiert ist, daß er Bistabilität hat, daß die zwei stabilen Zustände eine Umwandlung mit klaren Schwellenwerten für die Impulsspannung (impulse voltage) durchmachen und daher wurde ein hohes Qualitätsniveau der Anzeige erreicht, weil die Verhinderung der Erniedrigung des Qualitätsniveau der Anzeige, das durch Kreuzkopplung (crosstalk) oder Flimmern und einer Abnahme im Kontrast verkörpert wird, das durch eine "Unvollkommenheit" bei der Funktion der Speicherung der Spannung bewirkt wird, die an die Flüssigkristall-Schicht angelegt wurde. Diese Erniedrigung der Qualitätsniveau der Anzeige resultiert aus den Nicht-Linearitätseigenschaften der MIM-Vorrichtung, das heißt, das sie unvollkommen im Vergleich mit TFT-Transistoren sind.
  • Auf der anderen Seite beim Vergleichsbeispiel 2, in dem der TN-Flüssigkristall verwendet wird, hat der TN Flüssigkristall keine Speicher-Leistungsfähigkeit und keine klaren Schwellenwerte für die Spannungen und daher wurde eine Abnahme der Spannung bewirkt, die über die Elektroden angelegt wurde, zwischen denen die Flüssigkristall-Schicht gehalten wurde. Dies resultiert aus den unvollkommenen Nicht- Linearitätseigenschaften der MIM-Vorrichtung. Eine Abnahme beim Kontrast wurde auch gesehen, wenn das Wirkungsverhältnis beim Matrixantrieb gesteigert wurde. Zur gleichen Zeit, ähnlich resultierend aus den unvollkommenen Nicht- Linearitätseigenschaften der MIM-Vorrichtung, entstand die Kreuzkopplung (crosstalk). Daher hatte die Vorrichtung ein Qualitätsniveau unter dem des Beispiels 1.
  • Im Beispiel 1, auf der anderen Seite, wurden die Antriebsbedingungen durch eine Kapazität CMIM des MIM- Vorrichtungsbereichs, eine Kapazität CFLC der Bildelementfläche und eine Schwellenspannung des MIM- Vorrichtungsbereichs bestimmt und daher wurde es möglich einen Antrieb, fast ohne Einfluß der unerwünschten Temperatureigenschaften, zu bewirken, der aus den Temperatureigenschaften der Umkehr-Schwellenwerte des ferroelektrischen Flüssigkristalls resultiert.
  • Wie es oben beschrieben worden ist, macht die vorliegende Erfindung es möglich eine ferroelektrische Flüssigkristall-Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die eine MIM-Vorrichtung bei niedrigen Kosten und einem hohen Qualitätsniveau der Anzeige und eine ferroelektrische Flüssigkristall-Vorrichtung hat, die eine einheitliche Ausrichtung erfüllt hat, die frei vom fehlerhaftem Schalten ohne Rücksicht auf Bildelementflächen oder Nicht- Bildelementflächen ist.

Claims (3)

1. Flüssigkristall-Vorrichtung, die ein Substratpaar enthält, wobei jedes eine Elektrode (2; 8) hat und eine Flüssigkristall-Schicht (4), die eine chirale smektische Phase hat, die zwischen diesen Substraten (1; 9) bereitgestellt wird, worin ein erstes Substrat (9), das eines dieser Substrate (1; 9) ist;
i) eine Vielzahl von ersten Elektroden (7; 8), einschließlich der Bildelement-Elektroden (8a; 8b), verteilt angeordnet, wobei-die Vielzahl der Elektroden (7; 8) mit einer monomolekularen Schicht oder einer monomolekular aufgebauten Schicht (5), in der Weise bedeckt sind, daß die monomolekulare Schicht oder die monomolekular aufgebaute Schicht (5), die auf diesen ersten Elektroden (7; 8) und zwischen diesen ersten Elektroden (7; 8) zur Verfügung gestellt werden, in einer kontinuierliche Schicht ausgebildet ist; und
ii) eine zweite Elektrode (6) auf dieser monomolekularen Schicht oder monomolekular aufgebauten Schicht (5) enthält, die in Flächen anders als über diesen Bildelement-Elektroden (8a; 8b) bereitgestellt wird, derart, daß eine MIM-Vorrichtung (10) in dem Bereich gebildet wird, indem diese ersten Elektroden (7; 8), diese monomolekulare Schicht oder monomolekular aufgebaute Schicht (5) und diese zweite Elektrode (6) in den Schichten überlappen.
2. Flüssigkristall-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, worin ein Ausrichtungsfilm (31) des weiteren auf der monomolekularen Schicht oder monomolekular aufgebauten Schicht (5) und der zweiten Elektrode (6) bereitgestellt wird.
3. Flüssigkristall-Vorrichtung gemäß Anspruch 1, worin die gebildete monomolekulare Schicht oder monomolekular aufgebaute Schicht (5) schräg mit einem Ionenstrahl bestrahlt worden ist.
DE69119142T 1990-06-07 1991-06-06 Flüssigkristall-Vorrichtung Expired - Fee Related DE69119142T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14731390 1990-06-07
JP14731690 1990-06-07
JP14073391A JP2814024B2 (ja) 1990-06-07 1991-05-17 液晶素子

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69119142D1 DE69119142D1 (de) 1996-06-05
DE69119142T2 true DE69119142T2 (de) 1996-10-24

Family

ID=27318117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69119142T Expired - Fee Related DE69119142T2 (de) 1990-06-07 1991-06-06 Flüssigkristall-Vorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5347379A (de)
EP (1) EP0460657B1 (de)
JP (1) JP2814024B2 (de)
CA (1) CA2043952C (de)
DE (1) DE69119142T2 (de)
ES (1) ES2089055T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3456493B2 (ja) * 1992-10-24 2003-10-14 ソニー株式会社 液晶素子
JPH1065234A (ja) * 1996-08-26 1998-03-06 Sharp Corp 2端子非線形素子及びその製造方法並びに液晶表示装置
US6346975B2 (en) * 1998-08-04 2002-02-12 International Business Machines Corporation Liquid crystal display having alignment layer using ion bombarded amorphous material 100Å thickness or less
US6699533B2 (en) * 2000-12-01 2004-03-02 3M Innovative Properties Company Stabilized liquid crystal alignment structure with pre-tilt angle and display devices containing the same
JP4662350B2 (ja) * 2005-07-21 2011-03-30 エプソンイメージングデバイス株式会社 液晶表示装置及びその製造方法
US7433009B2 (en) * 2006-07-20 2008-10-07 Wintek Corporation Array substrate of thin film transistor liquid crystal display and method for fabricating the same

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4153529A (en) * 1975-04-21 1979-05-08 Hughes Aircraft Company Means and method for inducing uniform parallel alignment of liquid crystal material in a liquid crystal cell
JPS6128929A (ja) * 1984-07-20 1986-02-08 Canon Inc 液晶素子の駆動法
US4712872A (en) * 1984-03-26 1987-12-15 Canon Kabushiki Kaisha Liquid crystal device
JPS6145222A (ja) * 1984-08-09 1986-03-05 Seiko Epson Corp 液晶表示装置
DE3751502T2 (de) * 1986-03-11 1996-02-15 Kanegafuchi Chemical Ind Elektrische oder elektronische Anordnung mit einer dünnen Schicht aus Polyimid.
US5009489A (en) * 1986-04-04 1991-04-23 Ken Eguchi Liquid crystal device
JPH0754388B2 (ja) * 1986-08-04 1995-06-07 株式会社リコー Mimアクテイブマトリツクス液晶表示素子
JPS63278031A (ja) * 1987-04-22 1988-11-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶パネル
JPS6472817A (en) * 1987-09-16 1989-03-17 Hitachi Ltd Separating device of molded object
JPH01186915A (ja) * 1988-01-20 1989-07-26 Nec Corp 強誘電性液晶素子
JP2627071B2 (ja) * 1988-01-26 1997-07-02 キヤノン株式会社 光変調素子
JPH01193714A (ja) * 1988-01-29 1989-08-03 Japan Synthetic Rubber Co Ltd 表示パネル用非線形2端子素子およびその製造方法
JPH01243025A (ja) * 1988-03-24 1989-09-27 Kanegafuchi Chem Ind Co Ltd パターン化された高分子膜を用いる液晶配向膜およびその製法
US4941735A (en) * 1989-03-02 1990-07-17 University Of Colorado Foundation, Inc. Optically addressable spatial light modulator
JPH02259725A (ja) * 1989-03-31 1990-10-22 Ricoh Co Ltd 液晶表示装置
JP2551848B2 (ja) * 1989-07-25 1996-11-06 セイコープレシジョン株式会社 強誘電性液晶パネル
EP0629893B1 (de) * 1989-09-01 1998-01-28 Canon Kabushiki Kaisha Flüssigkristallvorrichtung
JP2821194B2 (ja) * 1989-09-25 1998-11-05 オリンパス光学工業株式会社 電荷転送素子とその駆動方法
JP2799005B2 (ja) * 1989-10-06 1998-09-17 シャープ株式会社 液晶表示装置の製造方法
US5057878A (en) * 1989-12-29 1991-10-15 Gte Laboratories Incorporated M-I-M' device and fabrication method
US5155566A (en) * 1990-03-27 1992-10-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Organic thin film element

Also Published As

Publication number Publication date
ES2089055T3 (es) 1996-10-01
JPH04226428A (ja) 1992-08-17
DE69119142D1 (de) 1996-06-05
JP2814024B2 (ja) 1998-10-22
EP0460657A3 (en) 1992-08-12
EP0460657A2 (de) 1991-12-11
CA2043952C (en) 1995-11-21
US5347379A (en) 1994-09-13
CA2043952A1 (en) 1991-12-08
EP0460657B1 (de) 1996-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69032018T2 (de) Flüssigkristallvorrichtung
DE69232178T2 (de) Ferroelektrische Flüssigkristallvorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3782353T2 (de) Optische modulationsvorrichtung.
DE3717793C2 (de)
DE69224310T2 (de) Gatestruktur einer Feldeffektanordnung und Verfahren zur Herstellung
DE3020645C2 (de) Flüssigkristallanzeige und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE69017262T2 (de) Aktiv-Matrix-Anzeigevorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69027702T2 (de) Elektronenstrahllithographiemaschine und Bildwiedergabeapparat
DE69327700T2 (de) Ferroelektrische Flüssigkristall-Vorrichtung
DE3529581A1 (de) Fluessigkristall-einrichtung
DE69131261T2 (de) Flüssigkristallvorrichtung, Anzeigeverfahren und Anzeigesystem, das dieses benutzt
DE69420175T2 (de) Flüssigkristall-Vorrichtung
DE10101251A1 (de) Mehrbereichs-Flüssigkristallanzeige
DE2621140A1 (de) Verfahren zum herstellen von fluessigkristall-elementen
DE69231953T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines optischen Modulationselements
DE69219078T2 (de) Optisches Flüssigkristall-Element
DE69317446T2 (de) Verfahren zum Steuern eines antiferroelektrischen Flüssigkristallgeräts
DE69430602T2 (de) Nicht-lineare Vorrichtung mit zwei Elektroden
DE3631151C2 (de)
DE102004031108A1 (de) In der Ebene schaltendes Flüssigkristalldisplay und Arraysubstrat für ein solches
DE4012750A1 (de) Ferroelektrisches fluessigkristalldisplay mit hohem kontrast und hoher helligkeit
DE69119142T2 (de) Flüssigkristall-Vorrichtung
DE4237552A1 (de)
DE3888661T2 (de) Verschluss mit einem ferroelektrischen Flüssigkristall.
DE3107528A1 (de) Fluessigkristall-darstellungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee