DE69117840T2 - Polyacetalresin-Zusammensetzung mit Steifigkeit bei hoher Temperatur - Google Patents

Polyacetalresin-Zusammensetzung mit Steifigkeit bei hoher Temperatur

Info

Publication number
DE69117840T2
DE69117840T2 DE69117840T DE69117840T DE69117840T2 DE 69117840 T2 DE69117840 T2 DE 69117840T2 DE 69117840 T DE69117840 T DE 69117840T DE 69117840 T DE69117840 T DE 69117840T DE 69117840 T2 DE69117840 T2 DE 69117840T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
carbon atoms
polyacetal resin
chain
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69117840T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69117840D1 (de
Inventor
Masahiko Niino
Hiroshi Tsukahara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Original Assignee
Asahi Chemical Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Chemical Industry Co Ltd filed Critical Asahi Chemical Industry Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69117840D1 publication Critical patent/DE69117840D1/de
Publication of DE69117840T2 publication Critical patent/DE69117840T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L59/00Compositions of polyacetals; Compositions of derivatives of polyacetals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/40High-molecular-weight compounds
    • C08G18/4009Two or more macromolecular compounds not provided for in one single group of groups C08G18/42 - C08G18/64
    • C08G18/4054Mixtures of compounds of group C08G18/60 with other macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/205Compounds containing groups, e.g. carbamates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/29Compounds containing one or more carbon-to-nitrogen double bonds
    • C08K5/31Guanidine; Derivatives thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L59/00Compositions of polyacetals; Compositions of derivatives of polyacetals
    • C08L59/02Polyacetals containing polyoxymethylene sequences only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/20Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

    Stand der Technik für die Erfindung Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine neue Polyacetal-Harzzusammensetzung und insbesondere eine Polyacetal-Harzzusammensetzung, die gleichzeitig eine ausgezeichnete Steifigkeit bei hoher Temperatur und eine ausgezeichnete Gleitfähigkeit besitzt.
  • Stand der Technik
  • Polyacetalharz ist ein technisches Harz, das beispielsweise ausgezeichnete Festigkeit, Ermüdungsbeständigkeit und selbstschmierende Eigenschaften besitzt und in breitem Umfang auf vielen Gebieten wie in dem Automobilbau, dem Maschinenbau, der elektrotechnischen und elektronischen Industrie eingesetzt wird. Demgegenüber ist Polyamidharz ein technisches Harz, das beispielsweise eine ausgezeichnete Schlagzähigkeit, Reibungs beständigkeit, Abrasionsbeständigkeit und Flexibilität besitzt und in breitem Umfang auf vielen Gebieten, ähnlich dem Polyacetalharz, wie in dem Automobilbau, dem Maschinenbau, der elektrotechnischen und elektronischen Industrie verwendet wird.
  • In den letzten Jahren sind an diese technischen Harze höhere Anforderungen gestellt worden, die zur Zeit von einem einzigen Harz nicht erfüllt werden können. Deshalb hat man Polymerlegierungen wie eine Polymerlegierung, die aus Polyacetalharz und Polyolefinharz gebildet ist, mit Interesse verfolgt.
  • Andererseits steht für diese aus Polyacetalharz und Polyamidharz hergestellte Polymerlegierung aber kein bekanntes Verfahren zur Einstellung ihrer Morphologie zur Verfügung, weshalb bisher noch keine Polymerlegierung gefunden worden ist, die gleichzeitig eine hohe Steifigkeit bei hoher Temperatur und eine gute Gleitfähigkeit besitzt.
  • Als Beispiele für ein Blend, das aus einem Polyacetalharz und einem Polyamidharz besteht, sind eine Polyacetal-Harzzusammensetzung, die durch Zugabe von 1 bis 40 Gew.-Teilen eines pulverförmigen anorganischen Materials zu 100 Gew.-Teilen einer Zusammensetzung hergestellt ist, die aus 5 Vol.-% oder mehr eines Polyacetalharzes und 95 Vol.-% oder weniger eines Polyamidharzes besteht (veröffentlichte japanische Patentanmeldung Kokai Nr. 63-34377), und eine Polyacetal-Harzzusammensetzung, die durch Dispergieren eines Polyamids mit einem maximalen Teilchendurchmesser von 10 µm hergestellt ist und aus Gew.-% oder mehr eines Polyacetalharzes und 0,01 bis 10 Gew.-% eines Polyamidharzes (Nylon-4,6) im Polyacetalharz besteht (japanische Patentveröffentlichung Nr. 2-11625), bekannt. Im japanischen Patent Kokai Nr. 63-34377 ist offenbart, daß ein anderes Harz mit einer Schmelztemperatur ähnlich der des Polyoxymethylens zur Herstellung eines sehr korrosionsbeständigen Kunstharzes für Nadelventile vermischt werden kann, wobei Polyoxymethylen an Stelle von Metall eingesetzt und als ein Beispiel dafür obengenannte Zusammensetzung offenbart wird. Weiterhin ist in der ungeprüften japanischen Patentveröffentlichung (KOKAI) Nr. 2-11625 obengenannte Zusammensetzung offenbart, in welcher ein spezielles Polyamid mit einem hohen Schmelzpunkt eingesetzt wird, um das dem Polyoxymethylen als Wärmestabilisator zugesetzte Polyamid am Ausscheiden in einem Schneckenextruder oder einer Metallform zu hindern. In diesen Bezugnahmen des Standes der Technik findet sich weder eine Offenbarung noch ein Vorschlag für eine Zusammensetzung aus einem Polyacetalharz und einem Polymidharz mit sowohl Steifigkeit bei hoher Temperatur als auch Gleitfähigkeit.
  • Außerdem ist, um die Steifigkeit bei hoher Temperatur zu erhöhen, ein Verfahren zur Verstärkung eines Polyacetalharzes mit einem Füllstoff wie Glasfasern bekannt. Der durch dieses Verfahren verursachte Verstärkungseffekt ist jedoch klein, da die Benetzungsfähigkeit des Polyacetalharzes an der Grenzfläche mit dem Füllstoff wie Glasfasern schlecht und deshalb die Haftfestigkeit an beispielsweise den Glasfasern recht niedrig ist. Darüber hinaus ist eine solche einen Füllstoff verwendende Verstärkung deshalb nachteilig, da sie gleichzeitig die Gleitfähigkeit, die eine dem Polyacetalharz eigene Eigenschaft ist, in hohem Maße verschlechtert.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Deshalb liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Polymerlegierung bereitzustellen, die ein Polyacetalharz, ein Polyamidharz, ein Dispergiermittel und einen Füllstoff umfaßt und die ausgezeichnete Steifigkeit bei hoher Temperatur und Gleitfähigkeit und einen guten Farbton aufweist.
  • Durch die erfindungsgemäße Zusammensetzung werden der Verstärkungseffekt und die Gleitfähigkeit, die bisher Probleme des oben beschriebenen Standes der Technik gewesen sind, beträchtlich verbessert.
  • Die Erfindung betrifft eine Polyacetal-Harzzusammensetzung, enthaltend 0,05 bis 20 Gew.-Teile eines Dispergiermittels (B) und 5 bis 40 Gew.-Teile eines Füllstoffes (C) und 100 Gew.-Teile eines Harzbestandteils (A), der 90 bis 50 Gew.-% eines Polyacetalharzes (a) und 10 bis 50 Gew.-% eines Polyamidharzes (b) umfaßt, das einen Schmelzpunkt bis zu 230 ºC, einen maximalen Teilchendurchmesser von 0,03 bis 10 µm, bestimmt durch Betrachtung einer 10 nm dicken Probe der keinen Füllstoff (C) enthaltenden Polyacetalzusammensetzung mit Hilfe eines Transmissions-Elektronenmikroskops, und ein maximales Länge-Dicke-Verhältnis bis zu 2 aufweist, wobei das Polyamidharz in einer Matrix des Polyacetalharzes (a) dispergiert ist, wobei der Füllstoff (C) mindestens ein aus der aus Kaliumtitanat-Whisker, Kohlenstoff-Whisker, Glasfaser, Kohlenstoffaser und organischen Fasern bestehenden Gruppe ausgewähltes Mitglied ist und wobei das Dispergiermittel (B) mindestens ein Mitglied ist, das aus der Gruppe der folgenden Verbindungen ausgewählt ist:
  • Melaminderivaten der folgenden allgemeinen Formel (I):
  • worin R¹ bis R&sup6; jeweils ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe oder -(CH&sub2;)m-OR&sup7; bedeuten (P7 bedeutet eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und m bedeutet eine ganze Zahl von 1 bis 4), wobei mindestens eines von R¹ bis R&sup4; -(CH&sub2;)m-OR&sup7; ist,
  • Hamstoffderivaten der folgenden allgemeinen Formel (II):
  • worin R&sup8; bis R¹¹ jeweils ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe oder -(CH&sub2;)n-OR¹² bedeuten (R¹² bedeutet eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und n bedeutet eine ganze Zahl von 1 bis 4), wobei mindestens eines von R&sup8; bis R¹¹ -(CH&sub2;)n-OR¹² ist,
  • Aminoameisensäurederivaten der folgenden allgemeinen Formel (III):
  • worin R¹³ und R¹&sup4; jeweils ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe oder -(CH&sub2;)p-OR¹&sup6; bedeuten (R¹&sup6; bedeutet eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und p bedeutet eine ganze Zahl von 1 bis 4), wobei mindestens eines von R¹³ und R¹&sup4; -(CH&sub2;)p-OR¹&sup6; ist, und R¹&sup5; ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe bedeutet,
  • und Guanidinderivaten der folgenden allgemeinen Formel (IV):
  • worin R¹&sup7; bis R²&sup0; jeweils ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe oder -(CH&sub2;)q-OR²² bedeuten (R22 bedeutet eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und q bedeutet eine ganze Zahl von 1 bis 4), wobei mindestens eines von R17 bis R²&sup0; -(CH&sub2;)q-OR²² ist, und R21 ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe bedeutet,
  • oder ausgewählt ist unter (V) Hexamethylendiisocyanat (HMDI), Dicyclohexylmethandiisocyanat, Isophorondiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat (MDI), Phenylendiisocyanat oder Tolylendiisocyanat (TDI), oder wobei das Dispergiermittel (B) (VI) eine Carbodiimidverbindung ist, die durch Modifizieren eines aus der aus Hexamethylendiisocyanat (HMDI), Dicyclohexylmethandiisocyanat, Isophorondiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat (MDI), Phenylendiisocyanat oder Tolylendiisocyanat (TDI) bestehenden Gruppe ausgewählten Mitglieds mit einem Alkohol, einem Isocyanat-Oligomeren oder einer Verbindung mit zwei oder mehr funktionellen Gruppen, die gegenüber alkoholischen Hydoxylgruppen reaktiv sind, erhalten wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Figuren 1(a) und 1(b) zeigen jeweils eine Rasterelektronenmikroskopaufnahme eines Bruchquerschnitts eines Beispiels eines aus der erfindungsgemäßen Zusammensetzung hergestellten Formkörpers.
  • Die Figuren 2(a) und 2(b) zeigen jeweils eine Rasterelektronenmikroskopaufnahme eines Bruchquerschnitts eines Beispiels eines Formkörpers, der aus einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung hergestellt ist, die jedoch kein Polyamidharz enthielt.
  • Die Figuren 3(a) und 3(b) zeigen jeweils eine Transmissions Elektronenmikroskop-Aufnahme der Morphologie eines Beispiels einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung, die jedoch keinen Füllstoff enthielt.
  • Die Figuren 4(a) und 4(b) zeigen jeweils eine Transmissions- Elektronenmikroskop-Aufnahme der Morphologie eines Beispiels einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung, die jedoch weder Dispergiermittel noch Füllstoff enthielt.
  • Ausführliche Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Das erfindungsgemäß verwendete Polyacetalharz kann ein Oxymethylen-Homopolymer oder -Copolymer sein. Das Oxymethylen-Homopolymer erhält man, indem Formaldehyd oder eines seiner cyclischen Oligomere wie das Trimer (Trioxan) und das Tetramer (Tetraoxan) polymerisiert wird, es besteht im wesentlichen aus Oxymethyleneinheiten -[-CH&sub2;O-]-.
  • Demgegenüber besitzt das Oxymethylen-Copolymer eine Polymerstruktur, in welcher Oxyalkyleneinheiten, die kein Oxymethylen sind, statistisch in eine aus Oxymethyleneinheiten aufgebaute Kette eingebaut sind. Der Anteil dieser anderen Oxyalkyleneinheiten im Oxymethylen-Copolymer liegt vorzugsweise in einem Bereich von 0,05 bis 50 mol und noch bevorzugter von 0,1 bis 20 mol pro 100 mol Oxymethyleneinheiten.
  • Als andere Oxyalkyleneinheiten sind beispielsweise die Oxyethyleneinheit, geradkettige oder verzweigtkettige Oxypropyleneinheit, geradkettige oder verzweigtkettige Oxybutyleneinheit und die Oxyphenyleneinheit zu nennen. Der Einbau einer oder mehrerer Arten von Oxyalkyleneinheiten ist möglich. Von diesen anderen Oxyalkyleneinheiten sind die Oxyethyleneinheit -[-(CH&sub2;)&sub2;O-]- und die geradkettige Oxybutyleneinheit (Oxytetramethyleneinheit) -[-(CH&sub2;)&sub4;O-]- unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der physikalischen Eigenschaften der Polyacetal-Harzzusammensetzung besonders bevorzugt.
  • Die Oxymethylen-Copolymere werden hergestellt, indem Formaldehyd oder sein cyclisches Oligomer wie Trioxan und Tetraoxan mit einem cyclischen Ether wie Ethylenoxid, Propylenoxid, Epichlorhydrin, 1,3-Dioxolan, Glykolformal und Diglykolformal copolymerisiert wird. Zum erfindungsgemäßen Oxymethylen-Copolymer gehören auch Oxymethylen-Blockcopolymere, worin mindestens 50 Mol% der Hauptkette aus Oxymethyleneinheiten bestehen und der Rest aus Einheiten aufgebaut ist, die kein Oxymethylen sind.
  • In der erfindungsgemäßen Zusammensetzung kann ein Typ des Polyacetalharzes oder können zwei oder mehr Typen kombiniert verwendet werden.
  • Als Beispiele für das in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendete Polyamidharz sind Nylon wie Nylon-11, Nylon-12, Nylon-6, Nylon-610 und Nylon-12 und Copolymere dieser Nylonarten, Polyamidharze, die in der Molekülkette 0,1 bis 50 Gew.-% geradkettige Alkylenoxideinheiten mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen enthalten, Polyamidharze, die in der Molekülkette 0,1 bis 50 Gew.-% geradkettige Alkylestereinheiten mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen enthalten, Polyamidharze, worin der amidgebundene Wasserstoff der Hauptkette teilweise durch eine Alkoxymethylgruppe wie die Methoxymethylgruppe substituiert ist, und Copolymere dieser Polyamide zu nennen. Von diesen Polyamidharzen werden erfindungsgemäß diejenigen mit einem Schmelzpunkt von bis zu 230ºC verwendet. Erfindungsgemäß karin ein Typ dieser Polyamidharze oder können zwei oder mehr Typen kombiniert verwendet werden.
  • Für die erfindungsgemäße Zusammensetzung ist es erforderlich, das Polyacetalharz und das Polyamidharz in einem solchen Verhältnis einzusetzen, daß 90 bis 50 Gew.-% Polyacetalharz und 10 bis 50 Gew.-% Polyamidharz, vorzugsweise 90 bis 60 Gew.-% Polyacetalharz und 10 bis 40 Gew.-% Polyamidharz und noch bevorzugter 90 bis 70 Gew.-% Polyacetalharz und 10 bis 30 Gew.-% Polyamidharz, bezogen auf das Gesamtgewicht der Harzbestandteile, verwendet werden.
  • Liegt der Anteil des Polyacetalharzes unter 50 Gew.-%, besitzt die daraus hergestellte Zusammensetzung die charakteristischen Eigenschaften eines Polyacetalharzes nicht in ausreichendem Maße, weshalb die erfindungsgemäße Aufgabe nicht gelöst werden kann. Liegt der Anteil des Polyacetalharzes über 90 Gew.-%, können sich die charakteristischen Eigenschaften eines Polyamidharzes nicht in ausreichendem Maße zeigen, weshalb die erfindungsgemäße Aufgabe ebenfalls nicht gelöst werden kann.
  • Als Beispiele für das erfindungsgemäß verwendete Dispergiermittel sind die folgenden zu nennen:
  • Melaminderivate, die dargestellt sind durch folgende allgemeine Formel (I):
  • worin R¹ bis R&sup6; jeweils ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe oder -(CH&sub2;)m-OR&sup7; (R&sup7; bedeutet eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und m bedeutet eine ganze Zahl von 1 bis 4), wobei mindestens eines von R¹ bis R&sup4; -(CH&sub2;)m-OR&sup7; ist,
  • Harnstoffderivate, die dargestellt sind durch folgende allgemeine Formel (II):
  • worin R&sup8; bis R¹¹ jeweils ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe oder -(CH&sub2;)n-OR¹² bedeuten (R¹² bedeutet eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und n bedeutet eine ganze Zahl von 1 bis 4), wobei mindestens eines von R&sup8; bis R¹¹ -(CH&sub2;)n-OR¹² ist,
  • Aminoameisensäurederivate, die dargestellt sind durch folgende allgemeine Formel (III):
  • worin R¹³ und R14 jeweils ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe oder -(CH&sub2;)p-OR¹&sup6; (R¹&sup6; bedeutet eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und p bedeutet eine ganze Zahl von 1 bis 4), wobei mindestens eines von R¹³ und R¹&sup4; -(CH&sub2;)p-OR¹&sup6; ist, und R¹&sup5; ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe bedeutet,
  • Guanidinderivate, die dargestellt sind durch folgende allgemeine Formel (IV):
  • worin R¹&sup7; bis R²&sup0; jeweils ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe oder -(CH&sub2;)q-OR²² bedeuten (R²² bedeutet eine geradkettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und q bedeutet eine ganze Zahl von 1 bis 4), wobei mindestens eines von R¹&sup7; bis R²&sup0; -(CH&sub2;)q-OR²² ist, und R²¹ ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe bedeutet.
  • Beispiele der durch die allgemeine Formel (I) dargestellten Melaminderivate umfassen folgende Verbindungen wie Monomethoxymethylmelamin, Dimethoxymethylmelamin, Trimethoxymethylmelamin, Tetramethoxymethylmelamin, Pentamethoxymethylmelamin, Hexamethoxymethylmelamin und Derivate dieser Verbindungen, die durch teilweise oder vollständige Substitution der Methoxygruppen dieser Verbindungen durch mindestens einen Rest hergestellt sind, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus beispielsweise der Ethoxygruppe, n-Propoxygruppe, iso-Propoxygruppe, n-Butoxygruppe, iso-Butoxygruppe, sek.-Butoxygruppe, tert.-Butoxygruppe und Pentyloxygruppe besteht.
  • Beispiele für das durch die allgemeine Formel (II) dargestellte Harnstoffderivat umfassen folgende Verbindungen wie N-Methoxymethylharnstoff, N,N-Dimethoxymethylharnstoff, N,N'-Dimethoxymethylharnstoff, N-Methoxymethyl-N'-methylharnstoff, N,N-Dimethoxymethyl-N',N'-dimethylharnstoff, N,N,N'-Trimethoxymethylharnstoff, N,N-Dimethoxymethyl-N'-ethylharnstoff und Derivate dieser Verbindungen, die durch teilweise oder vollständige Substitution der Methoxygruppen dieser Verbindungen durch mindestens einen Rest hergestellt sind, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus beispielsweise der Ethoxygruppe, n- Propoxygruppe, iso-Propoxygruppe, n-Butoxygruppe, iso-Butoxygruppe, sek.-Butoxygruppe, tert.-Butoxygruppe und Pentyloxygruppe besteht.
  • Beispiele für die durch die allgemeine Formel (III) dargestellten Aminoameisensäurederivate umfassen folgende Verbindungen wie N,N-Dimethoxymethylaminoameisensäure, N-Methoxymethylaminoameisensäure, Methyl-N-methoxymethylaminoformiat, Ethyl-N- methoxymethylaminoformiat und Derivate dieser Verbindungen, die durch teilweise oder vollständige Substitution der Methoxygruppe dieser Verbindungen durch mindestens einen Rest hergestellt sind, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus beispielsweise der Ethoxygruppe, n-Propoxygruppe, iso- Propoxygruppe, n-Butoxygruppe, iso-Butoxygruppe, sek.- Butoxygruppe, tert.-Butoxygruppe und Pentyloxygruppe besteht.
  • Beispiele der durch die allgemeine Formel (IV) dargestellten Guanidinderivate umfassen folgende Verbindungen wie Monomethoxymethylguanidin, Dimethoxymethylguanidin, Trimethoxymethylguanidin, Tetramethoxymethylguanidin und Derivate dieser Verbindungen, die durch teilweise oder vollständige Substitution der Methoxygruppen dieser Verbindungen durch mindestens einen Rest hergestellt sind, der aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus beispielsweise der Ethoxygruppe, n-Propoxygruppe, iso- Propoxygruppe, n-Butoxygruppe, iso-Butoxygruppe, sek.-Butoxygruppe, tert.-Butoxygruppe und Pentyloxygruppe besteht.
  • In den obengenannten Verbindungen enthält die Alkylengruppe in der N-Alkylalkoxygruppe 1 bis 4 Kohlenstoffatome, vorzugsweise 1 oder 2 Kohlenstoffatom/e und besonders bevorzugt ein Kohlenstoffatom.
  • Weiterhin sind auch Hexamethylendiisocyanat (HMDI), Dicyclohexylmethandiisocyanat, Isophorondiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat (MDI), Phenylendiisocyanat, Tolylendiisocyanat (TDI), Verbindungen, die durch Freisetzen von CO&sub2; aus diesen Verbindungen zu einem Carbodiimid erhalten sind, Verbindungen, die durch Modifizieren dieser Verbindungen mit einem Alkohol erhalten sind, Isocyanat-Verbindungen von Oligomeren wie einem Dimer, Trimer und Tetramer und sämtliche Verbindungen mit zwei oder mehr funktionellen Gruppen, die mit einer alkoholischen Hydroxylgruppe reaktiv sind, wie Verbindungen mit zwei oder mehr Maleinsäureanhydrid-Einheiten in einem Molekül eingeschlossen.
  • Von den Verbindungen mit einer N-Alkylalkoxygruppe, welche das Dispergiermittel des Bestandteils (B) bilden, sind Hexaalkoxymethylmelamin, Tetraalkoxymethylharnstoff, Methyl-N-alkoxymethylaminoformiat und Tetraalkoxyguanidin bevorzugt und Hexamethoxymethylmelamin, Tetramethoxymethylharnstoff, Methyl- N-methoxymethylaminoformiat und Tetramethoxymethylguanidin besonders bevorzugt.
  • Erfindungsgemäß kann ein Typ dieses Dispergiermittels oder können zwei oder mehr Typen davon kombiniert eingesetzt werden. Der Anteil des Dispergiermittels wird aus einem Bereich von 0,05 bis 20 Gew.-Teilen, vorzugsweise 0,1 bis 10 Gew.-Teilen und noch bevorzugter 0,2 bis 5 Gew.-Teilen auf 100 Gew.-Teile der Summe aus Polyacetalharz (a) und Polyamidharz (b) ausgewählt. Liegt dieser Anteil unter 0,05 Gew.-Teilen, kann keine ausreichende Gleitfähigkeit der Zusammensetzung erreicht werden, da sich dann das Polyamidharz nicht in Form von Körnchen in der Matrix des Polyacetalharzes verteilt. Liegt dieser Anteil über 20 Gew.-Teilen, verschlechtert sich die Wärmestandfestigkeit der Zusammensetzung stark, was das Schmelzen und Kneten der Zusammensetzung schwierig macht.
  • In der Figur 4(A) (1000fache Vergrößerung) und Figur 4(B) (5000fache Vergrößerung) ist eine Transmissions-Elektronenmikroskop-Aufnahme eines Beispiels der Morphologie einer Zusammensetzung gezeigt, die aus einem Polyacetalharz und einem Polyamidharz besteht. Bei der Ermittlung der Morphologie wurde ein superdünner Probekörper mit einer Dicke von 100 nm aus einer Zusammensetzung des Vergleichsbeispiels 1 hergestellt, die keine Glasfasern enthielt. Bei einer Zusammensetzung, die kein Dispergiermittel enthält, wird ein Polyamidharz beobachtet, das in einer Polyacetalharzmatrix Streifen bildet.
  • Als in der erfindungsgemäßen Zusammensetzung verwendeter Füllstoff (C) sind Glasfasern bevorzugt. Dabei beträgt die Länge der Glasfasern 0,1 bis 10 mm, vorzugsweise 0,3 bis 8,0 mm und noch bevorzugter 0,5 bis 7,0 mm. Ihr Durchmesser beträgt 0,1 bis 50 µm, vorzugsweise 5 bis 20 µm und noch bevorzugter 6 bis 15 µm. Obwohl die Glasfasern aus einem Glas E und einem Glas A hergestellt werden können, sind die aus dem Glas E hergestellten Glasfasern bevorzugt. Die Glasfasern können eine unbehandelte Oberfläche aufweisen oder sie können auch nach einer Oberflächenbehandlung mit verschiedenen Oberflächenbehandlungsmitteln eingesetzt werden. Als Beispiele für diese Oberflächenbehandlungsmittel sind beispielsweise Silan-Haftvermittler wie Alkoxysilan, Silazan, Chlorsilan, Aminosilan und Glycidosilan, Titanat-Haftvermittler, Aluminium-Haftvermittler und Urethan-Behandlungsmittel zu nennen. Davon ist Aminosilan besonders bevorzugt. Die Oberflächenbehandlung wirkt nicht nur auf die Glasfasern sondern auch auf andere Füllstoffe ein.
  • Erfindungsgemäß kann ein Typ des Füllstoffs oder können zwei oder mehr Typen davon kombiniert verwendet werden. Der Anteil dieses Füllstoffes (C) ist aus einem Bereich von 5 bis 40 Gew.-Teilen, vorzugsweise 7 bis 35 Gew.-Teilen und noch bevorzugter 10 bis 30 Gew.-Teilen auf 100 Gew.-Teile der Summe aus Polyacetalharz (a) und Polyamidharz (b) ausgewählt. Liegt dieser Anteil unter 5 Gew.-Teilen, wird die Steifigkeit bei hoher Temperatur und die Gleitfähigkeit nicht ausreichend verbessert. Übersteigt dieser Anteil 40 Gew.-Teile, verschlechtert sich die Wärmestandfestigkeit stark, was das Schmelzen und Kneten der Zusammensetzung schwierig werden läßt.
  • Für die erfindungsgemäße Polyacetal-Harzzusammensetzung ist es wünschenswert, das Polyamidharz auf eine solche Weise herzustellen, daß es in Form von Teilchen mit einem maximalen Teilchendurchmesser von 0,03 bis 10 µm und vorzugsweise 0,05 bis 8 µm und einem maximalen Länge-Dicke-Verhältnis von 2 oder weniger und vorzugsweise 1,8 oder weniger vorliegt, wenn die Harzzusammensetzung keinen Füllstoff (C) enthält.
  • Erfindungsgemäß bedeutet der Ausdruck "maximaler Teilchendurchmesser" den längsten Teilchendurchmesser der im Polyacetalharzmedium vorhandenen Polyamidharzteilchen, der nach Herstellung eines 10 nm dicken superdünnen Probekörpers aus einer erfindungsgemäßen Polyacetal-Harzzusammensetzung, die keinen Füllstoff (C) enthält, mittels eines Transmissions- Elektronenmikroskops gefunden werden kann. Anders ausgedrückt bedeutet er eine Länge, die von keiner anderen Länge, die an anderen Probekörpern festgestellt werden kann, übertroffen wird.
  • Ein Beispiel für ihre Morphologie ist in der Figur 3(A) (1000fache Vergrößerung) und Figur 3(B) (5000fache Vergrößerung) gezeigt. Die Figuren 3(A) und 3(B) sind Transmissions-Elektronenmikroskop-Aufnahmen eines 100 nm dicken superdünnen Probekörpers, der aus der Zusammensetzung des Beispiels 2 hergestellt ist, die später eingehend beschrieben werden wird und die keinen Füllstoff enthält, so daß man die Morphologie des Harzes leicht ermitteln kann.
  • Erfindungsgemäß bedeutet der Ausdruck "maximales Länge-Dicke- Verhältnis" den Maximalwert des Verhältnisses (maximaler Teilchendurchmesser)/(minimaler Teilchendurchmesser) des vorliegenden Polyamidharzes.
  • In die erfindungsgemäße Polyacetal-Harzzusammensetzung können Zusatzstoffe eingebaut werden, die man üblicherweise thermoplastischen Harzen zugibt. Beispiele für diese Zusatzstoffe umfassen beispielsweise Antioxidantien, Wärmestabilisatoren, Weichmacher, Ultraviolettabsorber, Gleitmittel, Flammschutzmittel und Pigmente.
  • Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen thermoplastischen Harzzusammensetzung ist nicht kritisch, es können Verfahren angewendet werden, die bisher herkömmlicherweise zur Herstellung thermoplastischer Harzzusammensetzungen eingesetzt worden sind. Beispielsweise kann sie durch Schmelzen und Kneten von obengenannten Bestandteilen (a), (b), (B) und (C) und wahlweisen Zusatzstoffen durch Anwendung bekannter Apparate, die herkömmlicherweise zum Kneten geschmolzener Harze verwendet werden, wie eines Bunbury-Mischers, Walzenkneters und Extruders, einer Kugelmühle, eines Hochgeschwindigkeitsrührers und eines Schüttelapparates hergestellt werden. Von diesen Knetapparaten ist unter dem Gesichtspunkt von beispielsweise der Unterbrechung durch Sauerstoff, der Arbeitsumgebung und der Arbeitsproduktivität der Extruder am wünschenswertesten. Als Extrudertypen sind beispielsweise der Einschneckenextruder, der Doppelschneckenextruder, ein Extruder mit Belüftungsöffnung und ein Extruder ohne Belüftungsöffnung zu nennen. Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann mit jedem dieser Extruder hergestellt werden.
  • Bei der Herstellung einer erfindungsgemäßen Zusammensetzung sind die Extrudierbedingungen nicht kritisch, sofern sie die herkömmlicherweise bei der Herstellung von thermoplastischen Harzzusammensetzungen angewendeten sind. Es ist jedoch bevorzugt, daß die maximale Harztemperatur mindestens 210 ºC und noch bevorzugter mindestens 220 ºC und die Dauer des Schmelzens und Knetens mindestens 0,2 Minuten und noch bevorzugter mindestens 0,5 Minuten beträgt. Liegt die maximale Harztemperatur unter 210 ºC oder die Dauer des Schmelzens und Knetens unter 0,2 Minuten, so wird es schwierig, eine Zusammensetzung mit der beabsichtigten Steifigkeit bei hoher Temperatur und Gleitfähigkeit zu erhalten.
  • Erfindungsgemäß bedeutet der Ausdruck "maximale Harztemperatur" die Gleichgewichtstemperatur des Harzes unter festgelegten Bedingungen des Schmelzens und Knetens, die mit einem im System vorgesehenen Thermometer gemessen werden kann, wenn die Schmelz-Knet-Vorrichtung eine diskontinuierliche Knetvorrichtung wie ein Knetapparat und eine Walzenmühle ist. Demgegenüber bedeutet, wenn die Schmelz-Knet-Vorrichtung ein Extruder ist, der Ausdruck "maximale Harztemperatur" die Gleichgewichtstemperatur des Harzes unmittelbar nachdem es unter festgelegten Bedingungen des Schmelzens und Knetens aus dem Extruder ausgestoßen worden ist.
  • Der Ausdruck "Dauer des Schmelzens und Knetens" bedeutet den Zeitraum, der ab dem Zeitpunkt gemessen wird, zu welchem die Harztemperatur die obengenannte maximale Harztemperatur erreicht hat. Insbesondere wenn die Schmelz-Knet-Vorrichtung ein Extruder ist, bedeutet sie die mittlere Verweilzeit in einem Zustand, in welchem das Harz die maximale Harztemperatur erreicht hat. Die mittlere Verweilzeit ist der Zeitraum ab dem Zeitpunkt, zu welchem ein schwarzes Pigment (Acetylenruß) durch die Beschickungsöffnung für das Ausgangsmaterial in einer Menge von 5 Gew.-% zugegeben worden ist, bis zu dem Zeitpunkt, zu welchem das aus der Form entnommene Harz die tiefste Färbung angenommen hat.
  • Die erfindungsgemäße Polyacetal-Harzzusammensetzung kann als ein Material für beispielsweise Gleitteile und Präzisionsteile verwendet werden, für welche üblicherweise ein Polyacetalharz eingesetzt wird, und als ein Material für beispielsweise Gleitteile, schlagfeste Teile und Verbundteile verwendet werden, für welche üblicherweise ein Polyamidharz eingesetzt wird. Insbesondere ist die erfindungsgemäße Harzzusammensetzung als Grundmaterial für Zahnräder, Lager, Hebel, Schlüsselschäfte, Nocken, Schalträder, Walzen, Schrauben, wasserführende Teile, Spielzeugteile, Lüfter, Folien, Kunstdärme, Rohrleitungen, Filamente, Rohre und mit Füllstoffen verstärkte Präzisionsverbundmaterialien mit Erfolg verwendbar.
  • Anschließend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die folgenden, sie nicht begrenzenden Beispiele näher erläutert. Die Eigenschaften der in den Beispielen aufgeführten Zusammensetzungen wurden auffolgende Weise gemessen.
  • (1) Biegefestigkeit und Biegemodul
  • Sie wurden entsprechend ASTM D-790 gemessen. Die Umgebungstemperaturen der Prüfungen betrugen 23 ºC und 80 ºC. Der Probekörper für den Biegeversuch wurde durch Schmelzen und Kneten einer Zusammensetzung und deren Formgebung mittels einer Formgebungsmaschine hergestellt, deren Zylindertemperatur entsprechend ASTM D-790 (Temperatur der Form 70 ºC, Kühlzeit 20 Sekunden) auf 200 ºC eingestellt worden war.
  • (2) Reibungsprüfung
  • Der mittlere Reibungskoeffizient wurde entsprechend JIS K-7218 bestimmt.
  • (3) Messung des maximalen Teilchendurchmessers und des maximalen Längenverhältnisses
  • Aus einer erfindungsgemäßen Polyacetal-Harzzusammensetzung, die keinen Füllstoff enthielt, wurde ein 100 nm dicker superdünner Probekörper hergestellt und dessen Morphologie mit einem Transmissions-Elektronenmikroskop untersucht. Der längste Teilchendurchmesser des im Polyacetalharz (a) vorhandenen Polyamidharzes (b) wurde als maximaler Teilchendurchmesser genommen. Das Verhältnis von maximalem Teilchendurchmesser des vorhandenen Polyamidharzes zu dessen minimalem Teilchendurchmesser wurde als maximales Länge-Dicke-Verhältnis genommen. Die Morphologie wurde auf ähnliche Weise durch Betrachten des Bruchquerschnitts eines einen Füllstoff enthaltenden Harzbestandteils (A) unter dem Raster-Elektronenmikroskop (SEM) ermittelt.
  • Beispiele 1 bis 9
  • Durch Schmelzen, Kneten und Pelletisieren von Polyacetalharz (a), Polyamidharz (b), Dispergiermittel (B) und Füllstoff (C) der in der Tabelle 1 aufgeführten Typen und Mengen wurden Harzzusammensetzungen hergestellt.
  • Die so erhaltenen Harzzusammensetzungen wurden der Biege- und der Reibungsprüfung unterzogen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 1 zusammengefaßt.
  • Vergleichsbeispiele 1 bis 7
  • Durch Schmelzen, Kneten und Pelletisieren von Polyacetalharz (a), Polyamidharz (b), Dispergiermittel (B) und Füllstoff (C) der in der Tabelle 2 aufgeführten Typen und Mengen wurden Harzzusammensetzungen hergestellt.
  • Die Harzzusammensetzungen wurden der Biege- und der Reibungsprüfung unterzogen. Die Ergebnisse sind in der Tabelle 2 zusammengefaßt. Aus Tabelle 2 geht hervor, daß die erfindungsgemäße Zusammensetzung, anders als die Zusammensetzungen des Standes der Technik, ein ausgezeichnetes Verhalten aufweist und gleichzeitig ausgezeichnete Steifigkeit bei hoher Temperatur und Gleitfähigkeit besitzt.
  • Die Figuren 1(A) und 1(B) zeigen den Bruchquerschnitt eines Formkörpers aus der erfindungsgemäßen Zusammensetzung des Beispieles 2 und die Figuren 2(A) und 2(B) den Bruchquerschnitt eines Formkörpers aus der Zusammensetzung des Vergleichsbeispieles 6. Die Ergebnisse zeigen, daß der erfindungsgemäße Effekt durch Beschichten des Füllstoffs wie Glasfasern mit einem Polyamidharz erreicht werden kann.
  • Die in den Tabellen 1 und 2 benutzten Ausdrücke bedeuten folgendes:
  • 1) Oxymethylen-Homopolymer Ein Formaldehyd-Polymer, dessen beide Molekülenden acetyliert sind, Schmelzindex 9,9 g/10 min [ASTM D-1238-57T (Bedingung E)].
  • 2) Oxymethylen-Copolymer, erhalten durch Copolymerisation von 97 Gew.-% Trioxan und 3 Gew.-% Ethylenoxid, Schmelzindex 10,0 g/10 min [ASTM D-1238-57T (Bedingung E)].
  • 3) Nylon-12 Nylon-12 mit einem Schmelzpunkt von 178 ºC, Schmelzindex 8,0 g/10 min [ASTM D-1238 (235 ºC, 1 kg Kraft)].
  • 4) Nylon-6 Nylon-6 mit einem Schmelzpunkt von 220 ºC, Schmelzindex 8,0 g/10 min [ASTM D-1238 (235 ºC, 1 kg Kraft)].
  • 5) Nylon-610 Nylon-610 mit einem Schmelzpunkt von 215 ºC, Schmelzindex 8,0 g/10 min [ASTM D-1238 (235 ºC, 1 kg Kraft)].
  • 6) Polyetheramid Copolymer aus 75 Gew.-% Nylon-12 und 25 Gew.-% Tetrahydrofuran mit einem Schmelzpunkt von 160 ºC, Schmelzindex 8,0 g/10 min [ASTM D-1238 (235 ºC, 1 kg Kraft)].
  • 7) Polyesteramid Copolymer aus 75 Gew.-% Nylon-12 und 25 Gew.-% γ-Lacton mit einem Schmelzpunkt von 165 ºC, Schmelzindex 8,0 g/10 min [ASTM D-1238 (235 ºC, 1 kg Kraft)].
  • 8) Nylon-66 Nylon-66 mit einem Schmelzpunkt von 265 ºC, Schmelzindex 8,0 g/10 min [ASTM D-1238 (235 ºC, 1 kg Kraft)].
  • 9) Glasfasern Glasfasern mit einer Länge von 3 mm und einem Durchmesser von 13 µm, mit 0,3 Gew.-% Aminosilan oberflächenbehandelt.
  • 10) plättchenförmiges Talkum plättchenförmiges Talkum, mit 0,3 Gew.-% Aminosilan oberflächenbehandelt. Tabelle 1 Harzzusammensetzung (Gew.-Teile) Polyacetalharz (a) Polyamidharz (b) Dispergiermittel (B) Typ Anteil Polyoxymethylen-Homopolymer Polyoxymethylen-Copolymer Nylon Polyetheramid Hexamethoxy-methylmelamin Tetramethoxy-methylharnstoff Methyl-N-methoxy-methylaminoformiat Tetramethoxyguanidin Tabelle 1 (Fortsetzung) Füllstoff (C) Biegefestigkeit Biegemodus mittlerer Reibungskoeffizient Teilchendurchmesser mittlerer Teilchendurchmesser maximales Länge-Dickeverhältnis Typ Anteil Glasfaser plättchenförmiges Talkum Tabelle 2 Harzzusammensetzung (Gew.-Teile) Vergl.-bsp. Polyacetalharz (a) Polyamidharz (b) Dispergiermittel (B) Typ Anteil Polyoxymethylen-Copolymer Nylon Polyethramid Hexamethoxy-methylmelamin Melamin Tabelle 2 (Fortsetzung) Füllstoff (C) Biegefestigkeit Biegemodus mittlerer Reibungskoeffizient Teilchendurchmesser mittlerer Teilchendurchmesser maximales Länge-Dickeverhältnis Glasfasern plättchen-förmiges Talkum Schmelzen und Kneten nicht möglich nicht meßbar
  • * In den Vergleichsbeispielen 1, 2 und 4 wurde die Schubabrasion mit einem Gerät entsprechend JIS K-7218 gemessen.
  • Das in der Prüfung verwendete angekoppelte Material war dasselbe wie das zu prüfende. Die Abrasionsprüfung wurde mit einem Flächendruck von 2 kg/cm² und einer Translationsgeschwindigkeit von 6 cm/s bei einer Entfernung von 50 km durchgeführt und danach der Abrasionsverlust gemessen. Im Beispiel 1 betrug der Abrasionsverlust 5,0 10&supmin;&sup6; g/m, während im Vergleichsbeispiel 1, in welchem kein Dispergiermittel verwendet worden war, und im Vergleichsbeispiel 4, in welchem Melamin als Dispergiermittel verwendet worden war, der Verlust 7,2 10&supmin;&sup4; g/m bzw. 6,8 10&supmin;&sup4; g/m betrug, was eine deutliche Erhöhung des Abrasionsverlustes in diesen Vergleichsbeispielen anzeigt. Im Beispiel 8 betrug der Abrasionsverlust 5,6 10&supmin;&sup6; g/m, während er im Vergleichsbeispiel 2, in welchem kein Dispergiermittel verwendet worden war, 7,8 10&supmin;&sup4; g/m betrug, was ebenfalls eine deutliche Erhöhung des Abrasionsverlustes anzeigt.
  • Die erfindungsgemäße thermoplastische Harzzusammensetzung ist eine Polyacetal-Harzzusammensetzung, die ein Polyacetalharz, ein Polyamidharz, ein Dispergiermittel und einen Füllstoff umfaßt. Anders als die Polyacetal-Harzzusammensetzungen des Standes der Technik besitzt sie gleichzeitig eine ausgezeichnete Steifigkeit bei hoher Temperatur, Gleitfähigkeit und einen angenehmen Farbton.

Claims (12)

1. Polyacetal-Harzzusammensetzung, enthaltend 0,05 bis 20 Gew.-Teile eines Dispergiermittels (B) und 5 bis 40 Gew.- Teile eines Füllstoffes (C) und 100 Gew.-Teile eines Harzbestandteils (A), der 90 bis 50 Gew.-% eines Polyacetalharzes (a) und 10 bis 50 Gew.-% eines Polyamidharzes (b) umfaßt, das einen Schmelzpunkt bis zu 230ºC, einen maximalen Teilchendurchmesser von 0,03 bis 10 µm, bestimmt durch Betrachtung einer 10 nm dicken Probe der keinen Füllstoff (c) enthaltenden Polyacetalzusammensetzung mit Hilfe eines Transmissions- Elektronenmikroskops, und ein maximales Länge-Dicke-Verhältnis bis zu 2 aufweist, wobei das Polyamidharz in einer Matrix des Polyacetalharzes (a) dispergiert ist,
wobei der Füllstoff (C) mindestens ein aus der aus Kaliumtitanat-Whisker, Kohlenstoff-Whisker, Glasfaser, Kohlenstoffaser und organischen Fasern bestehenden Gruppe ausgewähltes Mitglied ist und wobei das Dispergiermittel (B) mindestens ein Mitglied ist, das aus der Gruppe der folgenden Verbindungen ausgewählt ist:
Melaminderivaten der folgenden allgemeinen Formel (I):
worin R¹ bis R&sup6; jeweils ein Wasserstoffatom, eine geradekettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe oder -(CH&sub2;)m-OR&sup7; bedeuten (R&sup7; bedeutet eine geradekettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und m bedeutet eine ganze Zahl von 1 bis 4), wobei mindestens eines von R¹ bis R&sup4; -(CH&sub2;)m-OR&sup7; ist, Harnstoffderivaten der folgenden allgemeinen Formel (II):
worin R&sup8; bis R¹¹ jeweils ein Wasserstoffatom, eine geradekettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe oder -(CH&sub2;)n-OR¹² bedeuten (R¹² bedeutet eine geradekettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und n bedeutet eine ganze Zahl von 1 bis 4), wobei mindestens eines von R&sup8; bis R¹¹ -(CH&sub2;)n-OR¹² ist, Aminoameisensäurederivaten der folgenden allgemeinen Formel (III):
worin R¹³ und R¹&sup4; jeweils ein Wasserstoffatom, eine geradekettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe oder -(CH&sub2;)p-OR¹&sup6; bedeuten (R¹&sup6; bedeutet eine geradekettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und p bedeutet eine ganze Zahl von 1 bis 4), wobei mindestens eines von R¹³ und R¹&sup4; -(CH&sub2;)p-OR¹&sup6; ist, und R¹&sup5; ein Wasserstoffatom, eine geradekettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe bedeutet, und Guanidinderivaten der folgenden allgemeinen Formel (IV):
worin R¹&sup7; bis R²&sup0; jeweils ein Wasserstoffatom, eine geradekettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe oder -(CH&sub2;)q-OR²² bedeuten (R²² bedeutet eine geradekettige Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen und q bedeutet eine ganze Zahl von 1 bis 4), wobei mindestens eines von R¹&sup7; bis R²&sup0; -(CH&sub2;)q-OR²² ist, und R²¹ ein Wasserstoffatom, eine geradekettige oder verzweigtkettige Alkylgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen oder eine Arylgruppe bedeutet,
oder ausgewählt ist unter (V) Hexamethylendiisocyanat (HMDI), Dicyclohexylmethandiisocyanat, Isophorondiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat (MDI), Phenylendiisocyanat oder Tolylendiisocyanat (TDI), oder
wobei das Dispergiermittel (B) (VI) eine Carbodiimidverbindung ist, die durch Modifizieren eines aus der aus Hexamethylendiisocyanat (HMDI), Dicyclohexylmethandiisocyanat, Isophorondiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat (MDI), Phenylendiisocyanat oder Tolylendiisocyanat (TDI) bestehenden Gruppe ausgewählten Mitglieds mit einem Alkohol, einem Isocyanat- Oligomeren oder einer Verbindung mit zwei oder mehr funktionellen Gruppen, die gegenüber alkoholischen Hydoxylgruppen reaktiv sind, erhalten wird.
2. Polyacetal-Harzzusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das Polyamidharz (b) mindestens ein Mitglied, ausgewählt aus der Gruppe ist, die aus einem Nylon, einem Polyamidharz, in dessen Molekülkette 0,1 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die Kette, Alkylenoxideinheiten mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen enthalten sind, einem Polyamidharz, in dessen Molekülkette 0,1 bis 50 Gew.-%, bezogen auf die Kette, Alkylestereinheiten mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen enthalten sind, und einem Polyamidharz, in dem Wasserstoff in der Amidbindung der Hauptkette teilweise durch eine Alkoxymethylgruppe ersetzt ist, besteht.
3. Polyacetal-Harzzusammensetzung nach Anspruch 2, wobei das Nylon aus der aus Nylon-11, Nylon-12, Nylon-6, Nylon-610 und Nylon-612 bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
4. Polyacetal-Harzzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Alkoxymethylgruppe eine Methoxymethylgruppe ist.
5. Polyacetal-Harzzusammensetzung nach Anspruch 2 oder 4, wobei das Polyamidharz (b) ein Copolymer ist.
6. Polyacetal-Harzzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Verbindung, die zwei oder mehr gegenüber alkoholischen Hydroxylgruppen reaktive funktionelle Gruppen aufweist, die zur Herstellung der Carbodiimidverbindung VI verwendet wird, eine Verbindung ist, die in einem Molekül zwei oder mehr Anhydrideinheiten enthält.
7. Polyacetal-Harzzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei der Harzbestandteil (A) 90 bis 60 Gew.-% des Polyacetalharzes (a) und 10 bis 40 Gew.-% des Polyamidharzes (b) enthält.
8. Polyacetal-Harzzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, die 0,1 bis 10 Gew.-Teile des Dispergiermittels (B) enthält.
9. Polyacetal-Harzzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, die 7 bis 35 Gew.-Teile des Füllstoffes (C) enthält.
10. Polyacetal-Harzzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Dispergiermittel (B) mindestens ein Mitglied ist, das aus der aus einem Hexaalkoxymethylmelamin, einem Tetraalkoxymethylharnstoff, einem Methyl-N-alkoxymethylaminoformiat und einem Tetraalkoxyguanidin bestehenden Gruppe ausgewählt ist.
11. Polyacetal-Harzzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Füllstoff (C) mit dem Polyamidharz (b) beschichtet ist.
12. Polyacetal-Harzzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei der Füllstoff Glasfaser mit einer Länge von 0,3 bis 8,0 mm und einem Durchmesser von 0,1 bis 50 µm ist.
DE69117840T 1990-08-20 1991-08-19 Polyacetalresin-Zusammensetzung mit Steifigkeit bei hoher Temperatur Expired - Fee Related DE69117840T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21714990 1990-08-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69117840D1 DE69117840D1 (de) 1996-04-18
DE69117840T2 true DE69117840T2 (de) 1996-11-07

Family

ID=16699628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69117840T Expired - Fee Related DE69117840T2 (de) 1990-08-20 1991-08-19 Polyacetalresin-Zusammensetzung mit Steifigkeit bei hoher Temperatur

Country Status (9)

Country Link
US (1) US5354798A (de)
EP (1) EP0475127B1 (de)
JP (1) JP3109753B2 (de)
KR (1) KR950006140B1 (de)
BE (1) BE1004773B3 (de)
DE (1) DE69117840T2 (de)
FR (1) FR2665904B1 (de)
GB (1) GB2247684B (de)
TW (1) TW200514B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5298537A (en) * 1992-04-09 1994-03-29 E. I. Du Pont De Nemours And Company Polyoxymethylene compositions containing at least one encapsulated nucleant
WO1994000517A1 (en) * 1992-06-30 1994-01-06 Polyplastics Co., Ltd. Polyoxymethylene composition
AU669567B2 (en) * 1992-10-30 1996-06-13 Basf Corporation Water dispersible ionic and nonionic polyamide modified polyurethane resins for use in coating compositions
JP3285480B2 (ja) * 1995-09-29 2002-05-27 ポリプラスチックス株式会社 ポリアセタール樹脂組成物
US5902517A (en) * 1996-10-28 1999-05-11 Cabot Corporation Conductive polyacetal composition
US7067186B2 (en) * 2001-12-21 2006-06-27 Mitsubishi Gas Chemical Company, Inc. Thermoplastic resin composition
KR100552023B1 (ko) * 2001-12-25 2006-02-14 아사히 가세이 케미칼즈 가부시키가이샤 폴리옥시메틸렌 수지제 램프
US6974849B2 (en) * 2003-03-03 2005-12-13 Ticona Llc Polyacetals with improved resistance to bleach
CN101541875B (zh) 2006-11-22 2012-08-15 纳幕尔杜邦公司 静电驱散性聚甲醛组合物
WO2014126626A1 (en) 2013-02-15 2014-08-21 Empire Technology Development Llc Phenolic epoxy compounds
CN105408411B (zh) 2013-06-13 2018-04-06 英派尔科技开发有限公司 多官能酚醛树脂
EP3077364A4 (de) 2013-12-02 2017-11-08 Empire Technology Development LLC Neuartige geminitenside und deren verwendung
US20160368865A1 (en) * 2013-12-02 2016-12-22 Empire Technology Development Llc Gemini surfactants and methods for their preparation and use
US9896637B2 (en) 2015-04-08 2018-02-20 Jtekt Corporation Sliding member, method of manufacturing sliding member, and gear
JP2017061638A (ja) * 2015-09-25 2017-03-30 富士ゼロックス株式会社 樹脂組成物、樹脂成形体、及び樹脂組成物の製造方法
WO2017064778A1 (ja) * 2015-10-14 2017-04-20 Ykk株式会社 ポリアセタール樹脂組成物、ファスニング部材及びスライドファスナー
KR101949840B1 (ko) * 2016-12-20 2019-02-19 울산과학기술원 스마트 체중계

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE626284A (de) * 1962-04-28
US3549734A (en) * 1967-06-27 1970-12-22 Takeshi Yasuda Method of forming microfibers
GB1455314A (en) * 1973-01-30 1976-11-10 Asahi Chemical Ind Resin composition
JPS5915948B2 (ja) * 1974-12-16 1984-04-12 旭化成株式会社 ポリアミド組成物
JPS5381562A (en) * 1976-12-24 1978-07-19 Toyobo Co Ltd Flame-retardant polyamide composition
JPS59105047A (ja) * 1982-12-07 1984-06-18 Mitsubishi Gas Chem Co Inc アセタ−ル樹脂組成物
DE3248330A1 (de) * 1982-12-28 1984-06-28 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Brandwidrig ausgeruestete polyamidformmassen
CA1235246A (en) * 1984-10-25 1988-04-12 Kavilipalayam M. Natarajan Oxymethylene polymer molding compositions having enhanced resistance to speck formation
JPS63112650A (ja) * 1986-10-23 1988-05-17 ヘキスト・セラニーズ・コーポレーション 安定化オキシメチレンポリマー組成物
JPH0717811B2 (ja) * 1986-11-18 1995-03-01 ヘキスト・セラニーズ・コーポレーション 色安定性に優れたポリアセタール安定剤組成物
US4873282A (en) * 1987-05-15 1989-10-10 Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. Polyacetal resin composition
GB2210048B (en) * 1987-09-22 1992-04-15 Asahi Chemical Ind Polyacetal composition
GB2221685B (en) * 1988-08-12 1992-07-01 Toshiba Kk Material for use in manufacturing movable mechanical elements
DE3834547A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-19 Basf Ag Polyoxymethylen-formmassen mit verbesserter thermischer stabilitaet, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
WO1990015840A1 (en) * 1989-06-15 1990-12-27 E.I. Du Pont De Nemours And Company Stabilized polyacetal compositions
KR0146285B1 (ko) * 1989-08-09 1998-08-17 마에다 가쓰노스께 폴리옥시메틸렌 다원공중합체 및 그의 성형품
JPH06334377A (ja) * 1993-05-19 1994-12-02 Toshiba Chem Corp 電子機器筐体

Also Published As

Publication number Publication date
GB2247684B (en) 1993-10-06
JP3109753B2 (ja) 2000-11-20
US5354798A (en) 1994-10-11
EP0475127B1 (de) 1996-03-13
JPH05239313A (ja) 1993-09-17
BE1004773A0 (fr) 1993-01-26
EP0475127A1 (de) 1992-03-18
KR920004498A (ko) 1992-03-27
KR950006140B1 (ko) 1995-06-09
FR2665904A1 (fr) 1992-02-21
GB9117870D0 (en) 1991-10-09
TW200514B (de) 1993-02-21
GB2247684A (en) 1992-03-11
DE69117840D1 (de) 1996-04-18
FR2665904B1 (fr) 1993-12-31
BE1004773B3 (fr) 1994-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69117840T2 (de) Polyacetalresin-Zusammensetzung mit Steifigkeit bei hoher Temperatur
EP0115846B2 (de) Schlagzäh modifiziertes Polyoxymethylen und daraus hergestellte Formkörper
EP1057868B1 (de) Polyoxymethylenformteile mit verbesserter Widerstandsfähigkeit gegen Dieselkraftstoff und agressiven Ottokraftstoff
DE3439703C2 (de)
DE68909862T2 (de) Schlagzähmodifizierte Polyurethanblends.
DE102015225443B4 (de) Formgegenstand, umfassend eine thermoplastische Harzzusammensetzung und dessen Verwendung
DE112005001180B4 (de) Rampe für ein Festplattenlaufwerk aus Polyoxymethylenharz sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE68910607T2 (de) Mechanisch kompatible thermoplastische Polyurethan-/Polyolefinpolyblends.
DE69710925T2 (de) Leitfähige polyacetal-zusammensetzung
EP0389998A2 (de) Kälteschlagzähe, pigmentverträgliche thermoplastische Formmassen
DE19532754C2 (de) Polyamidharzzusammensetzungen
EP0181542B1 (de) Thermoplastische Polyoxymethylenformmassen mit hoher Abriebfestigkeit
EP0194523B1 (de) Hydrophobierte, leichtfliessende thermoplastische Polyamide
DE69030294T2 (de) Selbstschmierende Polyacetalformmasse und daraus hergestellte Gegenstände
DE102018211722A1 (de) Polypropylen-Verbundharzzusammensetzung mit silylierter mikrofibrillierter Cellulose und Fahrzeugsäulenverkleidung unter Verwendung derselben
DE19815663B4 (de) Verwendung von Polyoxymethylen-Formmassen mit verbesserter Verarbeitungsstabilität und verminderter Emissionsneigung zur Herstellung von Formteilen
EP0383220A1 (de) Faserverstärktes thermoplastisches Verbundmaterial und daraus hergestellte Formkörper
DE4445316A1 (de) Polyoxymethylenformmasse mit verbessertem Gleit- und Abriebverhalten
EP0591829A1 (de) Thermoplastische Formmasse mit hoher Verschleissfestigkeit auf Basis von Polyphenylensulfid und ihre Verwendung
EP2664649B1 (de) Polymerwerkstoff, insbesondere für tribologische Anwendungen
EP0301407B1 (de) Mit Wollastonit verstärkte Polyoximethylen-Formmassen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
EP0381943A2 (de) Polyoxymethylen-Formmasse
DE3303376A1 (de) Thermoplastische formmassen mit erhoehter zaehigkeit
EP0414060A1 (de) Polyoxymethylen-Polyurethan-Formmassen mit verbesserter Lichtbeständigkeit, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0446737A2 (de) Polyoxymethylen-Formmassen mit verbesserter Wärmestabilität

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee