DE69105204T2 - Lagervorrichtung für das seitenregister. - Google Patents

Lagervorrichtung für das seitenregister.

Info

Publication number
DE69105204T2
DE69105204T2 DE69105204T DE69105204T DE69105204T2 DE 69105204 T2 DE69105204 T2 DE 69105204T2 DE 69105204 T DE69105204 T DE 69105204T DE 69105204 T DE69105204 T DE 69105204T DE 69105204 T2 DE69105204 T2 DE 69105204T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
roller
plate roller
plate
side register
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69105204T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69105204D1 (de
Inventor
Gustav Bernhard Rennerfelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE69105204D1 publication Critical patent/DE69105204D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69105204T2 publication Critical patent/DE69105204T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/20Supports for bearings or supports for forme, offset, or impression cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/08Cylinders
    • B41F13/10Forme cylinders
    • B41F13/12Registering devices
    • B41F13/14Registering devices with means for displacing the cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Description

    Technologischer Hintergrund
  • Die Erfindung betrifft eine Lagervorrichtung für eine lineare Justiervorrichtung, insbesondere ein Seitenregister oder Seitenlager einer Walze, insbesondere einer Plattenwalze einer Druckerpresse.
  • Eine Druckerpresse weist mehrere Plattenwalzen auf, auf denen gekrümmte Druckplatten befestigt werden. Es ist dabei wichtig, daß alle Druckplatten dieselbe Orientierung aufweisen, so daß die von den Druckplatten auf ein durchlaufendes Papierband gedruckten Bilder in gerader Linie hintereinander liegen. Falls eine Druckplatte auf einer Plattenwalze eine verkippte Position in bezug auf eine Druckplatte auf einer anderen Plattenwalze aufweist, kann die erste Plattenwalze geneigt werden, um die Neigung der Druckplatte auszugleichen, die sogenannte spannende Einstellung.
  • Bei einer Druckerpresse ist es weiterhin wünschenswert, die Plattenwalze in Axialrichtung auszurichten, die sogenannte Seiteneinstellung, damit die gedruckten Bilder exakt fluchtend zueinander ausgerichtet sind. Hier geht es um kleine axiale Verstellungen in der Größenordnung von hundertstel Millimetern.
  • Bei einer Druckerpresse kann es auch notwendig sein, eine Plattenwalze in einer Richtung rechtwinklig zu ihrer Längsachse zu verstellen, die sogenannte Druck-Ein/Aus-Einstellung. Derartige Verstellungen werden durchgeführt, wenn z. B. zwischen drucken und nichtdrucken gewechselt werden soll. In der nichtdrucken-Stellung ist es z. B. möglich, die Druckplatten auf der Plattenwalze anzubringen.
  • Stand der Technik
  • Um seitliche Einstellungen einer Plattenwalze vornehmen zu können, wird bisher ein sogenanntes Seitenregister oder Seitenlager benutzt. Um das spannende Einstellen durchzuführen, wird eine nachgiebige Welle zwischen das Seitenregister und den Zapfen der Plattenwalze eingefügt. Die nachgiebige Welle erlaubt ein Neigen der Plattenwalze aufgrund der Flexibilität der nachgiebigen Welle. Allerdings erwächst hieraus der Nachteil, daß die nachgiebige Welle auch zu einem unerwünschten seitlichen Versetzen der Plattenwalze führt.
  • Anstelle einer nachgiebigen Welle kann auch eine massive zylindrische Welle verwendet werden, an deren Enden Kardangelenke vorgesehen sind.
  • Nichtsdestotrotz mangelt es sowohl der nachgiebigen Welle als auch der massiven Welle mit Kardangelenken an hinreichender axialer Steifigkeit. Wie bereits oben ausgeführt, ist eine Einstellgenauigkeit von einem hundertstel Millimeter notwendig, wobei berücksichtigt werden muß, daß die Plattenwalzen groß und schwer sind und ihre Lager, Seitenregister und Zwischenwellen sehr großen dynamischen Kräften aussetzen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine axial sehr steife Übertragung zwischen der Plattenwalze und dem Seitenregister zu ermöglichen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dazu bestimmt, ein spannendes Einstellen und ein Druck-Ein/Aus-Einstellen der Plattenwalze zu erlauben, wobei die erwähnte hohe Steifigkeit zusammen mit der Seiteneinstellbarkeit der Plattenwalze mittels des Seitenregisters gewährleistet wird.
  • Die die Erfindung kennzeichnenden Merkmale ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen.
  • Es sollten keine brechenden Kräfte auf die axialen Lager des Seitenregisters wirken.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnungen weiter beschrieben. Es zeigt:
  • Figur 1 eine perspektivische Ansicht zweier Walzen, wobei eine der Walzen, die Plattenwalze, an ihrem einen Ende mit dem Seitenregister verbunden ist, und wobei sich die Plattenwalze in der Einstellung "Druck-Aus" befindet,
  • Figur 2 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Vorrichtung gemäß Figur 1,
  • Figur 3 die beiden Walzen gemäß der Figur 1, wobei die Plattenwalze geneigt ist (=Spann-Einstellung),
  • Figur 4 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Vorrichtung gemäß Figur 3,
  • Figur 5 ein Schnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung,
  • Figur 6 eine Ansicht entlang der Linie VI-VI in Figur 5 und
  • Figur 7 ein Längsschnitt durch das Seitenregister der Figuren 1-5.
  • Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Die Figur 1 zeigt einen Walzenhalter mit zwei Seitenwänden 1, 2. Eine Plattenwalze 3 und eine Gummiwalze 4 bilden ein Walzenpaar, das in den Seitenwänden des Walzenhalters gelagert ist. Schematisch dargestellte Druckplatten 5 sind an der Oberfläche der Plattenwalze befestigt. Die Plattenwalze 3 weist zwei Zapfen 7, 8 auf, die mittels zylindrischer Lager 9, 10 jeweils exzentrisch in exzentrisch eingebauten Ringen 11, 12 gelagert sind. Jeder der Ringe ist drehbar in einer Öffnung in der jeweiligen Seitenwand 1, 2 angeordnet.
  • Die Gummiwalze 4 ist nur schematisch dargestellt und ebenfalls mit Zapfen versehen, die mittels herkömmlicher Lager ohne die oben genannten exzentrischen Ringe in den Seitenwänden 1, 2 gelagert sind. Die Gummiwalze 4 ist in dem Walzenhalter fest gelagert und kann nicht wie die Plattenwalze eingestellt werden.
  • Mittels schematisch dargestellter hydraulischer Zylindereinheiten 13, 14 kann der Zapfen 7 in vertikaler oder horizontaler Richtung verschoben werden. Eine der Einheit 14 entsprechende hydraulische Zylindereinheit befindet sich auch an dem Zapfen 8, ist in der Figur aber nicht dargestellt. Allerdings ist an dem Zapfen 8 kein Gegenstück zu der hydraulischen Zylindereinheit 13 vorgesehen.
  • Ein Seitenregister 15 weist eine nach außen weisende Welle 16 auf, an der ein doppelwirkendes, radial schwimmendes Gegenlager 17 befestigt ist. Das Gegenlager 17 ist seinerseits mit dem Zapfen 8 verschraubt. In dem Seitenregister ist der in der Figur 7 dargestellte Zahnradmechanismus angeordnet. Der Zahnradmechanismus weist eine nach innen und außen weisende Welle auf. Die nach innen weisende Welle wird von einem elektrischen Motor 18 gedreht, dessen Drehbewegung in eine axiale Bewegung der nach außen weisenden Welle des Zahnradmechanismus umgewandelt wird, die ihrerseits die nach außen weisende Welle 16 des Seitenregisters in axialer Richtung verschiebt. Das Seitenregister 15 ist mittels Drehzapfen 19, 20 in einer an die Seitenwand 2 geschraubten Haltevorrichtung 21 aufgehängt. Die Schwenkachse A-B des Seitenregisters erstreckt sich parallel zu der Verbindungslinie zwischen der Mitte der Walzen.
  • An dem gegenüberliegenden Zapfen 7 ist eine entsprechende Einrichtung mit Seitenregister, Axiallagerung und Haltevorrichtung nicht vorgesehen.
  • Durch Betätigung des Motors 18 des Seitenregisters, so daß dieser sich im Uhrzeigersinn dreht, ist das Seitenregister 15 in der Lage, die Plattenwalze 3 an dem Zapfen 8 in Richtung des Pfeils 22A zu ziehen. Dreht sich der Motor 18 entgegen des Uhrzeigersinns, so bewegt das Seitenregister 15 die Plattenwalze 3 in die entgegengesetzte Richtung, wie durch den Pfeil 22B angedeutet. Diese axiale Bewegung sollte mit höchster Präzision in der Größenordnung einiger hundertstel Millimeter durchgeführt werden. Es liegt daher auf der Hand, daß das Axiallager ein kleinstmöglichstes axiales Spiel aufweisen sollte, vorzugsweise überhaupt kein Spiel. Um die optimale Steifigkeit des axialen Lagers zu erreichen, ist dieses vorgespannt.
  • In der Figur 1 befindet sich die Oberfläche der Plattenwalze nicht in Berührung mit der Oberfläche der Gummiwalze 4. Dies entspricht der Einstellposition "Druck-Aus". Durch synchrone Aktivierung der Hydraulikzylindereinheit 14 an dem Zapfen 7 und der entsprechenden Hydraulikzylindereinheit (ohne Abbildung) an dem Zapfen 8 wird die Lage der Achse L''-L'' der Plattenwalze parallel zu der Lage der Achse L'-L' verschoben, in der deren Oberfläche in Berührung mit der Oberfläche der Gummiwalze ist. Die letztgenannte Lage entspricht der Einstellposition "Druck- Ein". Während dieser synchronen Aktivierung der Hydraulikzylindereinheiten drehen sich die exzentrisch angeordneten Ringe 11, 12, und die Zapfen 7, 8 werden um eine Strecke parallel verschoben, die dem durch die Pfeile L'-L'' angegebenen Abstand entspricht. Diese Translationsbewegung des Zapfens 8 wird durch das Gegenlager 17 gestützt, welches in radialer Richtung bewegbar ist, d. h. radial schwimmend angeordnet ist.
  • In der Einstellung "Druck-Ein" der Plattenwalze 3, in der die Plattenwalze 3 in Berührung mit der Gummiwalze 4 ist, ist das Gegenlager 17 ungefähr zentriert und die Achse L''-L'' der Plattenwalze und die Achse des Seitenregisters 15 fallen im wesentlichen zusammen.
  • Aus der Figur 2 ist erkennbar, daß die Haltevorrichtung 21 die Form eines Kegelstumpfes hat, der einen ersten zylindrischen Flansch 23 aufweist, in dem Drehzapfen 19, 20 einander diametral gegenüberstehend angeordnet sind. Die Drehzapfen erstrecken sich in die Lageröf fnungen in dem Gehäuse 15' des Seitenregisters 15 hinein. Diese Anordnung könnte auch umgekehrt ausgestaltet sein, d. h. die Drehzapfen 19, 20 könnten in dem Gehäuse 15' des Seitenregisters verankert sein und sich in Öffnungen in dem zylindrischen Flansch 23 erstrecken. Es ist daher offensichtlich, daß in der in der Figur 2 gezeigten Konstruktion die Drehzapfen eine erste Lagervorrichtung bilden, während die Lageröffnungen in dem Gehäuse 15' des Seitenregisters eine zweite Lagervorrichtung bilden, die mit der ersten zusammenarbeitet.
  • Es ist daher deutlich zu erkennen, daß das Seitenregister 15 pendelartig in der Haltevorrichtung 21 aufgehängt ist.
  • Die Drehzapfen sind kollinear angeordnet und ihre gemeinsame Achse ist mit A-B bezeichnet.
  • In den Figuren 3 und 4 ist eine Situation gezeigt, in der die Plattenwalze 3 durch Aktivierung der Hydraulikzylindereinheit 13 geneigt wurde. Die Plattenwalze weist eine Spann- Einstellposition auf. Die Oberfläche der Plattenwalze befindet sich immer noch in Berührung mit der Oberfläche der Gummiwalze entlang der gesamten Länge der Walzen. Der Zapfen 9 wurde von der Stellung V' in die Stellung V'' verschoben. Während dieser Drehbewegung stellt sich der sphärisch und exzentrisch angeordnete Ring 11 automatisch ein. Die sphärischen Lager 9, 10 nehmen die Drehbewegungen der Zapfen 7, 8 auf und die Drehbewegung des Zapfens 8 wird teilweise durch eine Versetzung des axial steifen aber radial bewegbaren Gegenlagers 17 in der gleichen Richtung, in der die Drehbewegung vorgenommen wird, aufgenommen. Dieses Versetzen des Gegenlagers erzeugt eine entsprechende Drehbewegung des Seitenregisters 15 um die Drehzapfen 19, 20. Das Seitenregister wird in der gleichen Richtung wie die Drehrichtung des Zapfen 9 gedreht. Diese Drehrichtungen sind durch Pfeile V in Figur 4 gekennzeichnet. Da das Axiallager 17 kein Axialspiel aufweist, ist es wichtig festzustellen, daß das Seitenregister 15 sich in die gleiche Richtung wie die Zapfen dreht.
  • Wenn die Plattenwalze 3 sich in der in der Figur 4 gezeigten Stellung befindet, ist es offensichtlich, daß das Seitenregister die Plattenwalze in axialer Richtung nach innen und außen ziehen kann, ohne das Axiallager zu verbiegen.
  • Es ist ebenfalls offensichtlich, daß die Hydraulikzylindereinheit 14 und die entsprechende Hydraulikzylindereinheit (ohne Abbildung) an dem Zapfen 8 synchron betätigt werden können und ein paralleles Versetzen der Plattenwalze 3 aus der "Druck-Aus" Stellung, wie in Figur 4 gezeigt, d. h. eine Translationsbewegung die der Strecke L'-L'' in Figur 1 entspricht, wobei die Spann-Einstellposition beibehalten wird, bewirken.
  • Um die Einwirkung von Biegekräften auf das Gegenlager 17 und das Seitenregister 15 während des Zusammenbaus des Seitenregisters zu verhindern, ist es wichtig, daß die Schwenkachse A-B der Drehzapfen 19, 20 genau im rechten Winkel zu der Achse L''-L'' der Plattenwalze 3 ausgerichtet ist. Solch ein genaues Ausrichten der Drehachse der Drehzapfen 19 und 20 wird entweder durch eine präzise Herstellung der Haltevorrichtung 21 und deren Bohrlöcher für die Drehzapfen 19, 20 oder durch eine entsprechende präzise Herstellung der Lageröffnung für die Drehzapfen in dem Seitenregister ermöglicht. Eine bessere Lösung dieses Einstellproblems ist jedoch eine exzentrische Gestaltung der Drehzapfen 19, 20, d. h. einen jeden der in dem Seitenregister gelagerten Drehzapfen 19, 20 mit einem exzentrisch angeordneten zylindrischen Teil 25, 26 auszustatten, wobei diese Teile in der Haltevorrichtung 21 aufgenommen und an dieser mittels Schloßschrauben 27, 28 befestigt sind, wie in der Figur 5 dargestellt.
  • In der Praxis geschieht dieses Ausrichten automatisch, indem zuerst das Gegenlager 17 des Seitenregisters auf dem Zapfen 8 befestigt wird. Dadurch wird die Achse des Seitenregisters parallel zu der Achse der Plattenwalze 3 ausgerichtet. Danach wird die Haltevorrichtung mittels Bolzen (ohne Abbildung), die sich durch Öffnungen 29 im Bereich des äußeren Umfangs des ersten zylindrischen Flansches 22 erstrecken, fest mit der Seitenwand 2 verbunden. Damit stellen sich die exzentrisch angeordneten Drehzapfen automatisch ein, derart daß das Gegenlager 17 nicht unter Spannung steht.
  • Die Figur 7 zeigt einen Längsschnitt durch das Seitenregister 15. Der Motor 18 ist mittels Schrauben an dem Deckel 30 des Gehäuses 15' des Seitenregisters befestigt. Die nach außen weisende Welle des Motors ist mit einer nach innen weisenden Welle 31 eines Getriebes verbunden, welches ein Zahnrad 32 im Eingriff mit einem inneren Zahnrad 33 aufweist. Dieses Getriebe entspricht der in dem Dokument WO 88/005508 beschriebenen Art. Die langsame Eingriffsbewegung des Zahnrads 32 wird mit Hilfe eines Übertragungselementes 33A, welches von der in dem Dokument WO 88/005509 beschriebenen Art ist, in eine langsame Drehbewegung der nach außen weisenden Welle 16 des Seitenregisters umgesetzt. Die nach außen weisende Welle 16 ist mit einem Außengewinde 35 versehen, das sich mit einem entsprechenden Innengewinde in dem gegenüberliegenden Deckel 36 des Gehäuses 15' des Seitenregisters im Eingriff befindet. An diesem Deckel 36 befinden sich einander gegenüberliegende Lageröffnungen 37A, 37B für die Drehzapfen 19, 20. Die nach außen weisende Welle 16 trägt das Gegenlager 17, welches in bekannter Weise sowohl zwei Sätze 38, 39 Kugeln oder Zylinder als auch drei Platten 40, 41, 42 aufweist, von denen die mittlere Platte 41 eine Wellenplatte ist, an der die Welle 16 mit Hilfe einer Schraube 43 verankert ist. Das Gegenlager 17 ist an dem Zapfen 8 mittels Schrauben (ohne Abbildung) befestigt, die Öffnungen 44 entlang des äußeren Randes des Flansches 45 durchsetzen. Wenn sich der Motor 18 dreht, wird dessen Drehbewegung auch in eine Axialbewegung des Gegenlagers 17 umgesetzt. Die gesamte aus Gegenlager und Seitenregister bestehende Einheit weist ein Axialspiel auf, das allerhöchstens einige um beträgt.
  • Die Erfindung kann im Rahmen der beigefügten Patentansprüche in vielerlei Hinsicht modifiziert und variiert werden.

Claims (6)

1. Lagervorrichtung für eine lineare justiervorrichtung (15) einer Walze (3), insbesondere einer Plattenwalze einer Druckerpresse, wobei
- die Walze Zapfen (7, 8) aufweist, die mittels zweier Lager (9, 10) in einem Walzenhalter (1, 2) montiert sind,
- eine nach außen weisende, linear verstellbare Welle (16) für die lineare Justiervorrichtung vorgesehen ist,
- eine Verbindungsvorrichtung zur Verbindung der nach außen weisenden Welle (16) der Justiervorrichtung mit einem der Zapfen (8) vorgesehen ist,
- die Justiervorrichtung eine seitliche Verstellung der Position der Walze erlaubt, d. h. axial zu der Walze, - eine Winkelverstellvorrichtung, z. B. in der Form eines Exzenters (11), die das Lager (9) in dem Walzenhalter trägt, wodurch die Walze in ihrer Winkelstellung relativ zu den anderen Walzen der Druckerpresse eingestellt werden kann,
dadurch gekennzeichnet, daß
- die Verbindungsvorrichtung ein radial schwimmendes, doppelwirkendes Gegenlager (17) aufweist, das zwischen der nach außen weisenden Welle (16) der Justiervorrichtung und einem Zapfen (8) angeordnet ist,
- eine Haltevorrichtung (21) an dem Walzenhalter befestigt ist und mit ersten Lagervorrichtungen (19, 20) ausgestattet ist, die einander gegenüberstehend und voneinander beabstandet angeordnet sind,
- zweite Lagervorrichtungen (37A, 37B) vorgesehen sind, die einander gegenüberstehend an gegenüberliegenden Enden des Gehäuses (15') der justiervorrichtung angeordnet sind,
- die ersten Lagervorrichtungen (19, 20) kollinear mit den zweiten Lagervorrichtungen (37A, 37B) angeordnet sind und mit diesen zusammenwirken, derart daß eine pendelartige Aufhängung der linearen Justiervorrichtung in der Haltevorrichtung erreicht wird, wobei die Richtung (A-B) der Pendelachse dieser pendelartige Aufhängung im wesentlichen parallel zu der Achse (C-D), um die sich die Plattenwalze (3) bei der Winkeleinstellung der Walze dreht (= spannende Bewegung), verläuft, und
- die lineare Justiervorrichtung synchron um die Richtung (A-B) der Pendelachse und in die gleiche Richtung wie die Plattenwalze (3) drehbar ist, um eine ungleichmäßige Belastung des Gegenlagers (17) zu vermeiden.
2. Lagervorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Plattenzylinder zusätzlich eine translatorische Bewegung in einer Ebene ausführt, die im wesentlichen im rechten Winkel zu der Ebene in der die spannende Bewegung stattfindet verläuft, dadurch gekennzeichnet, daß - das Gegenlager (17) aufgrund seiner radialen Beweglichkeit auch eine derartige translatorische Bewegung gestattet.
3. Lagervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß - die mit den zweiten Lagervorrichtungen (37A, 37B) zusammenwirkenden ersten Lagervorrichtungen (19, 20) mit einem Exzenter (25, 26) ausgestattet sind, der einen automatischen Ausgleich von Ausrichtfehlern zwischen der Drehachse (L''-L'') der Plattenwalze und der Richtung (A-B) der Pendelachse beim Zusammenbau der Justiervorrichtung erlaubt.
4. Lagervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gegenlager (17) vorgespannt ist.
5. Lagervorrichtung nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Lagervorrichtungen zwei Bohrungen (37A, 37B) in dem Gehäuse (15') der Justiervorrichtung sind, und daß die ersten Lagervorrichtungen zwei Schwenkdübel (19, 20) sind, die in der Haltevorrichtung (21) verankert sind.
6. Lagervorrichtung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch Schloßschrauben, die nach einem vorläufigen Ausrichten der Justiervorrichtung (15), derart daß die Richtung (A-B) der Pendelachse senkrecht zu der Axiallinie (L'-L') der Walze verläuft, durch den Exzenter (25, 26) hindurchtreten.
DE69105204T 1990-04-24 1991-02-27 Lagervorrichtung für das seitenregister. Expired - Fee Related DE69105204T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9001477A SE464625B (sv) 1990-04-24 1990-04-24 Lagringsanordning foer ett linjaert staelldon till vals
PCT/SE1991/000159 WO1991016201A1 (en) 1990-04-24 1991-02-27 Bearing device for side register

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69105204D1 DE69105204D1 (de) 1994-12-22
DE69105204T2 true DE69105204T2 (de) 1995-03-23

Family

ID=20379280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69105204T Expired - Fee Related DE69105204T2 (de) 1990-04-24 1991-02-27 Lagervorrichtung für das seitenregister.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5257866A (de)
EP (1) EP0526483B1 (de)
JP (1) JP2629073B2 (de)
AU (1) AU7663591A (de)
CA (1) CA2078775A1 (de)
DE (1) DE69105204T2 (de)
SE (1) SE464625B (de)
WO (1) WO1991016201A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4436584C2 (de) * 1994-10-13 1996-10-02 Heidelberger Druckmasch Ag Plattenzylinderlagerung
DE10119140A1 (de) 2000-05-17 2001-11-22 Heidelberger Druckmasch Ag Bedruckstoffbögen verarbeitende Maschine
JP3616604B2 (ja) * 2002-03-08 2005-02-02 株式会社東京機械製作所 印刷胴の軸受装置
CN104254239B (zh) * 2012-04-23 2017-05-31 亚马逊人-威尔克H·德雷尔有限两合公司 农业机械

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1839497A (en) * 1926-11-04 1932-01-05 Birdsboro Steel Foundry & Mach Means for adjusting straightening rolls
US1910857A (en) * 1932-02-13 1933-05-23 Pizzini Frank Adjustable thrust bearing
US2326180A (en) * 1942-03-14 1943-08-10 Lithograph Press Mfg Company Adjustable thrust bearing
US2581455A (en) * 1948-05-28 1952-01-08 Laszlo M Stempel Adjustable bearing device
US3331318A (en) * 1964-06-24 1967-07-18 Reynolds Metals Co Proof press system
US3545827A (en) * 1968-06-25 1970-12-08 Fmc Corp Roller position adjustment mechanism
DE3126561C2 (de) * 1981-07-06 1984-11-08 Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich Lagerung für Druckwerkszylinder oder dergleichen mit einstellbarem Seitenregister
US4760789A (en) * 1986-07-10 1988-08-02 Am International, Inc. Adjustable roller system for printing or duplicating machines
SE464828B (sv) * 1987-01-26 1991-06-17 Gustav Bernhard Rennerfelt Roerelseoeverfoerande anordning
SE460921B (sv) * 1987-01-26 1989-12-04 Gustav Rennerfelt Excentervaexel samt foerfarande foer grafisk framstaellning av kuggar
DE3805143C1 (de) * 1988-02-19 1989-03-23 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP0526483B1 (de) 1994-11-17
JPH05506620A (ja) 1993-09-30
US5257866A (en) 1993-11-02
AU7663591A (en) 1991-11-11
SE9001477D0 (sv) 1990-04-24
EP0526483A1 (de) 1993-02-10
JP2629073B2 (ja) 1997-07-09
DE69105204D1 (de) 1994-12-22
CA2078775A1 (en) 1991-10-25
WO1991016201A1 (en) 1991-10-31
SE464625B (sv) 1991-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1425516B1 (de) Lageranordnung für zylinder, walzen oder trommeln
EP0894623B1 (de) Druckwerk für eine Rollenrotationsdruckmaschine
DE4126545C2 (de) Dreiringwälzlager für die Zapfen der Zylinder von Druckmaschinen
EP1203167B1 (de) Laufrollenstation zur kippbeweglichen abstützung eines drehrohres
DE2718856C2 (de) Zylindergruppe einer Rollenrotations-Offsetdruckmaschine für Schön- und Widerdruck
DE3324811A1 (de) Waelzlagerung fuer die zapfen von gummizylindern in druckmaschinen
DE69214933T3 (de) Rollenpresse
DE60121514T2 (de) Einstellbares Rillwerkzeug
DE69105204T2 (de) Lagervorrichtung für das seitenregister.
DE2903409C2 (de)
EP0453789A1 (de) Bogentransporttrommel, deren Achse an einem Ende unverschiebbar und am anderen Ende translatorisch bewegbar gelagert ist
DE69218447T2 (de) Walze mit mitteln zum axialen bewegen derselben
EP1322474B1 (de) Lagerung für zylinder oder trommeln in druckmaschinen
EP2504589B1 (de) Positionierbare druckmaschinenlagerung
DE2402101A1 (de) Einrichtung zum verbinden des formzylinders einer rotationsdruckmaschine mit dessen antriebswelle
EP1707361B1 (de) Auftragswalze für ein Offsetdruckwerk
DE2725033A1 (de) Vorrichtung zur lagerung einer radialen stosskraeften ausgesetzten welle
DE102006020242A1 (de) Walzenantriebsende und Verfahren zur Montage desselben
DE2401660A1 (de) Vorrichtung an rotationsfilmdruckmaschinen zum loesbaren befestigen einer rundschablone
EP0203279B1 (de) Walze, vorzugsweise Gegendruckwalze eines Tiefdruckformzylinders, mit durchbiegbarem Walzenmantel
EP1090752B1 (de) Lager für das Rundsieb bei Rotationssiebdruckwerken
DE2926765A1 (de) Vorrichtung zur unterdrueckung von biegeschwingungen in rotations-offsetdruckmaschinen
DE102005054477A1 (de) Zylinder einer Druckmaschine und Lagervorrichtungen für diesen
DE102004022007B4 (de) Lagerung für eine Walze einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere für eine Auftragwalze eines Lackwerks
DE4442568A1 (de) Breitenverstellbare Horizontalwalze für ein Universalwalzgerüst

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee