DE69102822T2 - Aufbau für programmgesteuertes Behandeln und Transportieren von Gefässen und Behältern oder ähnlichen. - Google Patents

Aufbau für programmgesteuertes Behandeln und Transportieren von Gefässen und Behältern oder ähnlichen.

Info

Publication number
DE69102822T2
DE69102822T2 DE69102822T DE69102822T DE69102822T2 DE 69102822 T2 DE69102822 T2 DE 69102822T2 DE 69102822 T DE69102822 T DE 69102822T DE 69102822 T DE69102822 T DE 69102822T DE 69102822 T2 DE69102822 T2 DE 69102822T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
container
containers
frame
code
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69102822T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69102822D1 (de
Inventor
Juan Carlos Cristos
Fernando Diaz-Zorita
Mario Andrada Galan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Inetum Espana SA
Original Assignee
Investronica SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Investronica SA filed Critical Investronica SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69102822D1 publication Critical patent/DE69102822D1/de
Publication of DE69102822T2 publication Critical patent/DE69102822T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/32Control or regulation of multiple-unit electrically-propelled vehicles
    • B60L15/38Control or regulation of multiple-unit electrically-propelled vehicles with automatic control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/52Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by DC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/137Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed
    • B65G1/1371Storage devices mechanical with arrangements or automatic control means for selecting which articles are to be removed with data records
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/18Control systems or devices
    • B66C13/48Automatic control of crane drives for producing a single or repeated working cycle; Programme control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/063Automatically guided
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • B60L2200/42Fork lift trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/32Auto pilot mode
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/60Electric or hybrid propulsion means for production processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)
  • Control Of Position, Course, Altitude, Or Attitude Of Moving Bodies (AREA)
  • Control Of Conveyors (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine rechnergestützte Anordnung für die Handhabung und den Transport von Kästen, Behältern und ähnl.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung eine Anordnung für das programmgesteuerte Handhaben von Behältern oder ähnl. auf der Bodenfläche einer Betriebsstelle mit einem Hostrechner, einem Satz fahrerloser automatisierter Fahrzeuge, mehreren Behälteraufnahmestationen, ferner mit einem Kommunikationssystem zwecks Austauschs von Informationen zwischen dem Hostrechner, den Fahrzeugen und den Behälteraufnahmestationen, wobei die Behälter zum Instellungbringen an der jeweiligen Behälteraufnahmestation eine im wesentlichen ebene horizontale Bodenfläche aufweisen sowie mit bordeigenen am Fahrzeug befindlichen, der Aufnahme der Behälter dienenden Auflagen, deren Auflageflächen im wesentlichen eben und horizontal verlaufen, und wobei jedes Fahrzeug eine rechte und eine linke Seitenfläche aufweist; ferner ein Manipulator auf jedem Fahrzeug zum Erfassen eines auf den bordeigenen Auflagen befindlichen Behälters und zum Transport des erfaßten Behälters an eine dem Fahrzeug benachbarte Behälteraufnahmestation und zur Freigabe des erfaßten Behälters auf der externen Behälterauflagefläche in der benachbaren Behälteraufnahmestation und umgekehrt, wobei sich die Behälteraufnahmestation jeweils auf einer Seite des Fahrzeuges befindet und deren dem Fahrzeug zugewandte Behälterauflagefläche in einer gegenüber der ebenen und horizontalen Auflagefläche an den fahrzeugfesten Auflagen in unterschiedlicher Höhe von der Bodenfläche der Betriebsstelle angeordnet ist.
  • Der Einsatz einer solchen Anordnung in einer Fabrik ermöglicht den automatischen Transport der Gegenstände eines Fertigungsprozesses zu den verschiedenen Bearbeitungsstationen. Ein externer Rechner steht mit einer Einrichtung oder mit mehreren Einrichtungen der Anordnung über Funkwellen oder IR-Strahlen sowie über geeignete Mittel mit den einzelnen Arbeitsplätzen in Verbindung, so daß eine Steuerung und Handhabung jedes Fertigungsanteils eines Fertigungsprozesses in Echtzeit möglich ist (Maschinen an Arbeitsplätzen, Bediener, Fertigungsgegenstand und seine Teile) und ebenso die Verweilzeit der am Fertigungsprozeß beteiligten Hilfsmittel. Auf diese Weise kann der Einsatz dieser Mittel im Verhältnis zu den Fertigungsanforderungen optimiert werden. Auch Komponenten können mit derselben Einrichtung gehandhabt werden, mit Hilfe derer sie aus dem Lager direkt in die Fertigungslinie gebracht werden, was gleichzeitig eine automatisierte Lagerhaltung ermöglicht. In gleicher Weise kann die Anordnung auch in Lagern für Endprodukte eingesetzt werden, immer vorausgesetzt, der Gegenstand ist mit der Einrichtung oder mit den von dieser handhabbaren Behälter kompatibel.
  • Ein derartiger Einsatz erfolgt heute auf der Basis eines kontinuierlich arbeitenden Transportsystems mit den erforderlichen Steuerungen. Im Hinblick auf die Anforderungen eines modernen Industriebbetriebs sind diese Transporteinrichtungen ausgereift, hängen allerdings in Bezug auf den Einbau sehr stark von den Charakteristika des Betriebes ab und sind in ihrer Konfiguration nur bedingt an veränderte Bedingungen anpaßbar und sie bedingen auch eindeutige Einschränkungen hinsichtlich der Bewegungsfreiheit von Menschen und/oder Maschinen in ihrem Montagebereich. Aus diesem Grund und anderen Gründen ist man bereits zu diskontinuierlichen Transportvorrichtungen übergegangen, wie fahrerlose automatisierte Fahrzeuge als Transportmittel. Durch die EP O 169 156 ist eine Einrichtung bekannt geworden, mit der Container sowie Erzeugnisse in den Containern innerhalb eines Lagers derart gehandhabt werden können, daß ein automatisches Beladen und Entladen der Erzeugnisse entweder am jeweiligen Lagerort oder im Eingangs- oder Ausgangsbereich des Lagers möglich ist. Erreicht wird dieser Einsatz durch Anbringen von bestimmten Markierungen neben jeder Lagerposition, die dem Fahrzeug die derzeitige Position des Lagerorts anzeigen und das Fahrzeug kann dann die endgültige Positionierung in Bezug auf den Lagerpunkt vornehmen. Kennzeichnend für diese Einrichtung sowie für andere fahrerlose Fahrzeuge mit fahrzeugeigenem Manipulator ist, daß für diese spezifische Behälter benötigt werden und diese auf vorbestimmte Gegebenheiten in der Betriebsstelle oder am Arbeitsplatz angewiesen sind, wo die Behälter oder ähnl. gehandhabt werden, beispielsweise der Einsatz von Führungen zwischen den Containern und deren Aufnahmeflächen.
  • Ferner ist durch das EP 0 333 891 eine Einrichtung zur automatischen Handhabung von Kleidungsstücken auf Bügeln bekannt geworden. Wenngleich der Arbeitsbereich des dabei verwendeten Fahrzeugs ähnlich dem der Anordnung ist, so sind doch die Manipulatoren speziell auf die Handhabung sehr unterschiedlicher Gegenstände ausgelegt, nämlich anstatt auf die Handhabung von Behältern oder Kästen auf die Handhabung von auf Bügeln hängenden Kleidungsstücken.
  • Hier Abhilfe zu schaffen, ist Aufgabe der Erfindung, durch die eine Anordnung der gattungsgemäßen Art geschaffen werden soll, bei der äußere Markierungen neben jedem Arbeitspunkt entbehrlich sind und mit der andererseits handelsübliche Behälter, sofern bestimmte Merkmale hinsichtlich der Gesamtabmessung gegeben sind, von und nach externen Aufnahmeflächen mit einer mehr oder weniger horizontalen ebenen Fläche handhabbar sind, wobei für die Abstände zum Fahrzeug und die Bodenhöhe der Aufnahmeflächen bestimmte Toleranzgrenzen vorgegeben sind.
  • Ausgehend von einer Anordnung zur automatischen Handhabung von Kästen, Containern oder ähnlich geformten Objekten in einem Betrieb und/oder einem Lager, die eine rechnergestützte Steuerung und Handhabung des Betriebes oder des Lagers oder beides erlaubt, ist die oben genannte Aufgabe dadurch gelöst, daß
  • - jedes Fahrzeug einen bordeigenen Rechner zur Kommunikation mit dem Hostrechner aufweist,
  • - daß mindestens eine Behälteraufnahmestation einen Arbeitsplatz bildet, der einen Annahmebereich für vom Manipulator des Fahrzeuges herangeführte Behälter aufweist, daß
  • - erste Mittel am Arbeitsplatz zur Kommunikation mit dem Hostrechner und zum Erkennen der Anwesenheit eines Behälters im Annahmebereich vorgesehen sind, durch
  • - einen dem Arbeitplatz zugeordneten dem Aufnahmebereich benachbarten Arbeitsbereich, durch
  • - zweite Mittel zur Kommunikation mit dem Hostrechner und zum Erkennen der Anwesenheit eines Behälters im Arbeitsbereich des Arbeitsplatzes, durch
  • - einen Abgabebereich am Arbeitsplatz neben dem Arbeitsbereich, durch
  • - dritte Mittel zur Kommunikation mit dem Hostrechner und zum Erkennen eines Behälters im Abgabebereich, die zudem Mittel zum Auslesen eines an jedem Behälter angebrachten Identifizierungskodes aufweisen.
  • Die Anordnung nach der Erfindung umfaßt also Fahrzeuge mit je einem Manipulator, mit dessen Hilfe der eine Behälter oder ähnl. von einem externen Support abzunehmen und auf einer in das Fahrzeug integrierten Behälterablage abzusetzen ist, von der ein Behälter wiederum entnommen und dem externen Support zuführbar ist, und zwar aus unterschiedlicher Höhe bezogen auf den Boden der Betriebsstelle bei beiden Behälteraufnahmen und unabhängig davon, ob der externe Support rechts oder links von der Einrichtung vorhanden ist.
  • Das fahrerlose automatisierte Fahrzeug - ein Robotfahrzeug - bildet den Träger für den Manipulator und sichert dessen Ortsveränderungen über den Boden der Betriebs- oder Arbeitsstelle. Die Steuerung der Bewegungen nach der Erfindung erfolgt über elektronische Einrichtungen, die einen bordeigenen Rechner einschließen. Über ein Kommunikationssystem ist der Informationsaustausch mit dem Hostrechner zwecks Steuerung der Funktionen der erfindungsgemäßen Anordnung oder mehrerer solcher Anordnungen sichergestellt. Der Hostrechner steht außerdem mit externen Stationen wie Arbeitsplätzen in einem Betrieb oder mit Einlauf und Ausgangsbereichen in einem Lager in Verbindung, um den für die Steuerung der Anordnung, der Bediener, der Maschinen und des Fertigungsablaufes erforderlichen Informationsaustausch zu ermöglichen.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Anordnung gekennzeichnet durch
  • - einen ersten Satz Ablageflächen an der Vorderseite des Fahrzeuges und einem zweiten Satz Ablageflächen an der Rückseite des Fahrzeuges, wobei die Sätze beider Ablageflächen im Abstand zueinander und zwischen sich einen Freiraum bildend angeordnet sind,
  • - einen auf dem Fahrzeug im Freiraum zwischen den ersten und zweiten Ablageflächen angeordneten Manipulator bestehend aus zwei senkrechten zueinander im Abstand angeordneten Säulen mit jeweils einem oberen und einem unteren Ende, wobei das untere Ende jeder Säule mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist und die oberen Enden der Säulen durch einen Querträger verbunden sind,
  • - einem dreidimensionalen und mit den Säulen zwecks Bewegens in der Senkrechten verbundenen Rahmen und Mittel zur senkrechten Bewegung des dreidimensionalen Rahmens an den Säulen; einem am dreidimensionalen Rahmen gelagerten um eine senkrechte Achse bewegbaren Schwenkarm mit horizontaler Längserstreckung und Mittel zum Drehen des Schwenkarms um die senkrechte Achse,
  • - eine horizontal verlaufende und auf dem Schwenkarm längsverschieblich angeordnete Schiene vorbestimmter Länge; eine Klemmvorrichtung, die auf der horizontalen Schiene längsverschieblich angeordnet ist;
  • - Mittel zur Längsverschiebung der Schiene und der Klemmvorrichtung, wobei
  • - der Klemmvorrichtung Mittel zum Anheben eines Objektes von einer Auflagefläche ohne senkrechte Bewegung des dreidimensionalen Rahmens zugeordnet sind.
  • Der Manipulator besteht also aus zwei symmetrisch angeordneten senkrechten und beidseitig vom Fahrzeug starr miteinander verbundenen Säulen sowie aus einem starren dreidimensionalen und auf den Säulen auf und ab beweglichen Rahmen. Ein horizontal liegender ausfahrbarer Arm ist senkrecht an einem Punkt des starren Rahmens außerhalb der durch die beiden Säulen gebildeten senkrechten Ebene derart angeordnet, daß der Arm um einen senkrechte Achse in der senkrechten Symmetrieebene der Einrichtung verdrehbar ist und zu beiden Seiten der Einrichtung von den Säulen unbehindert überstehen kann.
  • Die vorgesehene Klemmvorrichtung, die in der eingefahrenen Stellung des Armes auf diesem von einem zum anderen Ende während des Ausschwenkens verschieblich ist, entnimmt die Behälter oder ähnl. aus dem externen Support oder den bordeigenen nach Art eines Regals angeordneten Ablageflächen und führt sie der jeweils anderen Aufnahmefläche zu.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Fig.1 das Schema einer rechnergesteuerten Fertigungsanlage mit Lager und der erfindungsgemäßen Anordnung,
  • Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines üblichen Arbeitsplatzes mit seiner wesentlichen Ausstattung,
  • Fig. 3 eine perspektivische Darstellung eines handelsüblichen Behälters mit darauf angebrachtem Kode,
  • Fig. 4 perspektivisch ein Fahrzeug für die Anordnung nach der Erfindung mit den wesentlichen Komponenten und Zusatzeinrichtungen und
  • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer Klemmvorrichtung.
  • Aus Fig. 1 sind die Hauptkomponenten einer Anordnung oder eines Systems für die Steuerung von Lagerhaltung und Fertigung zu ersehen, die für eine automatische Handhabung und den Transport fahrerlose automatisierte Fahrzeuge - Robotfahrzeuge - einschließt.
  • Eine Betriebsstelle oder Lagerbereich 1 weist eine Einlaufstation 2 für zu lagernde Teile und eine Ausgabestation 3 auf, in die die Teile, wie Fertigerzeugnisse bei Bedarf verbracht werden. Die Teile werden von der Einlaufstation zu einer Ablagegestelle 4 in Behältern 5 durch ein Fahrzeug 6 verfahren. Werden die Teile in einem Fertigungsbereich 7 benötigt, entnimmt das Fahrzeug die entsprechenden Behälter von den Lagerflächen der Ablagegestelle und führt sie einem Arbeitsplatz oder Fertigungsstation 8 Programmgesteuert zu, wobei im abzuarbeitenden Programm die Fertigungsabläufe, die Auslastung der Arbeitsplätze oder Fertigungsanforderungen und ähnliches berücksichtigt sind.
  • Die Arbeitsplätze 8 enthalten neben den erforderlichen Hilfsmitteln für den Fertigungsvorgang einen Tisch (Arbeitsplatz) 9, auf dem die Behälter abgestellt, am Arbeitsplatz gehandhabt und vom Fahrzeug aufgenommen werden können.
  • Fig. 2 zeigt den Tisch 9 mit einer Behälterablagefläche 10, einem Detektor oder Behälteranzeiger, über den die Anwesenheit eines Behälters oder eines anderen Objektes an einem beliebigen Punkt auf der Arbeitsfläche, beispielsweise über eine Federplatte 11 und einen Mikroschalter 12, detektiert wird. Der Behälter verbleibt am Arbeitsplatz 13, bis alle vorbestimmten Arbeitsgänge an den Teilen ausgeführt sind, wonach diese in bearbeiteter Form oder zusammengesetzt in die Behälter zurückgelegt werden. Die Arbeitsfläche enthält einen weiteren Behälterdetektor, z.B. einen Mikroschalter 14, der die Verweilzeit des Behälters und damit die Arbeitszeit ermittelt. Ist der Arbeitsgang beendet, wird der Behälter zu einer Abgabefläche 15 geführt, wo ein Anschlag 16 eine korrekte Positionierung des Behälters festlegt. Der Anschlag 16 enthält eine Lesevorrichtung 17, die einen am Behälter befindlichen Code beim Halt vor der Lesevorrichtung ausliest. Alle Informationen, die über die Behälter-Detektoren und die Lesevorrichtung genommen werden, werden an ein Mikroterminal 19 weitergeleitet, das diese Eingaben mit einem Hostrechner 20 über ein Kommunikationssystem austauscht. Das Mikroterminal enthält außerdem Mittel, die eine Bedienerführung ermöglichen. Auf diese Weise sind im Hostrechner alle Informationen über jeden Behälter an jedem Arbeitsplatz für die entsprechende Bedienerführung enthalten.
  • Ein Arbeitsplatz ist nicht auf die Aufteilung in eine Eingabe-, Arbeits- oder Abgabefläche beschränkt, sondern kann auch nur als Eingabefläche anstelle der Abgabestation 3 oder nur als Abgabefläche anstelle der Eingabestation 2 usw. ausgelegt sein.
  • Der Identifizierungskode und die Lesevorrichtung sind auf den hier vorliegenden speziellen Fall ausgelegt und verwenden Infrarotsensoren zum Erkennen von dunklen oder hellen Flächen aus einer bestimmten Entfernung. Die Lesevorrichtung besteht aus einem Satz in einem A angeordneter Sensoren. Der Kode besteht aus einem Satz heller und dunkler aufeinanderfolgender Felder entsprechend einem Binärkode, wobei die Feldbreite gleich dem Abstand d zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sensoren der Lesevorrichtung ist. Der Kode 18 ist am Behälter derart positioniert fixiert, vgl. Fig. 3, daß bei exakter Positionierung im Entnahmebereich des Arbeitsplatzes jedes Kodefeld unmittelbar dem entsprechenden Sensor zugeordnet und von diesen ausgelesen wird. Auf diese Weise beträgt die Summe der zulässigen Positionierungsfehler des Kodes bezogen auf den Behälter bzw. die Leseeinrichtung ± d/2 in der Horizontalen des Kodes und ± h/2 in der Vertikalen des Kodes, wobei h die Höhe des Kodefeldes ist.
  • Der Kode für diesen Anwendungsfall besteht vorzugsweise aus acht dunklen oder hellen Feldern, wobei die entsprechende Dezimale (ggf.auch Oktalzahl) an der Seite erscheint, um den Kode visuell zu kennzeichnen. Ein helles Feld bedeutet 1 (eins) und folglich ein dunkles Feld 0 (null), wobei auch eine umgekehrte Wertigkeit wählbar ist. Die beiden an die Dezimale anschließenden Felder sind redundante Kodes, die Lesefehler vermeiden sollen, während die nachfolgenden sechs Felder den eigentlichen Kode bilden. Der redundante Kode ist so ausgelegt, daß Fehler beim Auslesen aufgrund eines Fehlers im Feld oder an zwei aufeinander folgenden Feldern oder aufgrund einer externen Infrarotquelle, die die Leseeinrichtung beeinflußt, vermieden werden. Demzufolge muß die Summe der den aufeinanderfolgenden Feldern entsprechenden Binärzahlen immer ungerade sein. Im Beispiel nach Fig. 3 ist das erste Kodefeld von rechts 1 (eins), desgleichen das dritte und fünfte Feld und folglich muß das siebte Feld 0 (null) sein, damit sich die ungerade Summe 3 (drei) ergibt, während das zweite, vierte und sechste Feld 0 (null) sind, so daß das achte ebenfalls 1 (eins) sein muß, damit die Summe ungerade ist. Die maximale Stellenzahl im Kode ist 64 bei Dezimalzahlen und 77 auf der Basis 8, wie sich leicht errechnen läßt, und daher können durch Kombination beider Kodes 64 x 64 = 4096 unterschiedliche Doppelkodes erreicht werden und durch Kombination von drei Kodes erhält man 4096 X 64 = 262144 unterschiedliche Dreifachkodes usw. Durch die Kombination von nur 64 einzelnen Kodes stehen folglich eine beliebige Anzahl von Kodes zur Verfügung.
  • In Fig. 4 sind die Hauptkomponenten des insgesamt mit 6 bezeichneten Apparates gezeigt, dessen Basis das fahrerlose automatisierte Fahrzeug 21 bildet, das zwei Behälteraufnahmegestelle 22 und einen Manipulator 23 trägt.
  • Das fahrerlose Fahrzeug steht auf drei Rädern 24 und 25, nämlich ein Rad 24 vorn und zwei Räder 25 hinten. Das Vorderrad 24 ist über zwei Untersetzer und Enkoder aufweisende Gleichstrommotore 26 und 27 angetrieben, die über eine bekannte Steuerungselektronik und einen bordeigenen Rechner positionsgesteuert sind. Der Antriebsmotor übernimmt auch die Bremsfunktion bei eingeschaltetem Sicherheitssystem. Die rückwärtigen Räder 25 können durch eine Bremsvorrichtung 28 bei Ansteuerung durch das Sicherheitssystem abgebremst werden. Das Vorderrad 24 ist auf einem entsprechende Magneteigenschaften aufweisenden Metallstreifen 29 geführt, der mittels Klebeband am Boden befestigt ist. Ein vor dem Vorderrad 24 angeordneter Sensor 30 überwacht die Radstellung in Bezug auf den Metallstreifen 29 und übermittelt die entsprechenden Ansteuersignale an den Antriebsmotor, um das Fahrzeug auf dem als Leitschiene wirkenden Metallstreifen zu führen. Ein Sensor 31 detektiert Kennungen 32 auf dem Boden, hauptsächlich Streifen 29 vorbestimmter Länge, die eine Kurve oder eine Abzweigung im Abstand von der Kennzeichnung angeben.
  • Ein weiterer Sensor 33, ähnlich dem Sensor 31, detektiert andere Kennzeichnungen 34, ähnlich den Kennzeichnungen 32, die derart angeordnet sind, daß der Stromkreis in Sektoren vorbestimmter Länge aufgeteilt wird.
  • Ein Reibrad 35 liegt auf einem der beiden Hinterräder 25 auf und ist mit einem Enkoder 36 für eine bestimmte Pulszahl pro Umdrehung verbunden, so daß die durch die zugehörige Steuerungselektronik gemessene Impulszahl in den vom Rad 25 und folglich bei gerader Strecke auch vom Fahrzeug zurückgelegten Weg umgesetzt wird. Vom Antriebsrad werden ebenfalls Entfernungen gemessen, das zu diesem Zweck mit den erforderlichen Steuervorrichtung versehen ist, doch kann dieses Rad bei Beschleunigungen gleiten, da die Antriebslast durch Reibung übertragen wird. Die horizontale Last auf den Hinterrädern ist allerdings viel geringer, da sie nur vertikale Lasten aufnehmen müssen; die Tendenz zum Gleiten ist hier daher geringer. Die Fehler bei der Entfernungsmessung durch das Antriebsrad 24 als Folge des Gleitens können durch die vorstehende Anordnung vermieden werden.
  • Der Sensor 33 und die Markierungen 34 dienen der Einstellung sowohl des Antriebsmotors als auch der Genauigkeit des Rades 35 mit seinem Enkoder 36, so daß die Position des Fahrzeuges im Leitschienenkreis vermessen wird und eine ergänzende Kontrolle des Fahrverkehrs stattfindet, damit beispielsweise kein Fahrzeug in einem Bereich gefahren wird, in dem sich bereits ein anderes Fahrzeug befindet, um Fahrzeugkollisionen wegen fehlerhafte Disposition zu vermeiden.
  • Die Kommunikationseinrichtungen des Fahrzeuges bestehen aus einem drahtlosen Transceiver 47. Der bordeigene Rechner und die Elektronik für die Steuerung des Fahrzeuges sind in einem zentralen Modul 37 untergebracht. Die Stromversorgung des Fahrzeuges erfolgt über Batterien 38 mit automatischer Aufladung.
  • Über ein Mikroterminal 39 kann der Bediener das Fahrzeug ansteuern und mit dem bordeigenen Rechner kommunizieren sowie Daten austauschen. Das Mikroterminal enthält zudem Mittel zum manuellen Betrieb des Fahrzeuges.
  • Das Sicherheitssystem hat die Aufgabe, externe und interne negative Einflüsse zu ermitteln, die die ordnungsgemäße Funktion des Fahrzeugs mittelbar oder unmittelbar beeinträchtigen, die Motore im Fehlerfall kurzzuschließen, damit diese ihre Bremsfunktion erfüllen, die Bremse an den Hinterrädern zu aktivieren und die Fehlermeldung an den Hostrechner über das Kommunikationssystem zu übermitteln. Ein Teil des Sicherheitssystems besteht aus einem flexiblen Streifen 40, oder aus Schaumstoff, der außen um das Fahrzeug herumgeführt ist und dessen Beanspruchung über einen Grenzwert von einer geeigneten Sensorik ermittelt und an das Sicherheitssystem weitergeleitet wird. Ähnliche Sensoren erfüllen die gleiche Aufgabe gegen Ende des Aktionsbereiches des Antriebssystems und eines noch zu beschreibenden beweglichen Rahmens 41 und Schwenkarmes 42. Die Motore weisen Enkoder zur Positionssteuerung auf. Hierdurch kann das Sicherheitssystem angesteuert werden, wenn ein Phasennachlauf zwischen der Ist-Postion und der Soll-Position auftritt. Das Sicherheitssystem enthält ferner einen Näherungssensor 43, der Hindernisse in einigem Abstand vor dem Fahrzeug erfaßt, beispielsweise über IR-Strahlen oder Ultraschall. Die Signale dieses Sensors werden so verarbeitet, daß das Fahrzeug vor einer Kollision stoppt und nach Beseitigung des Hindernisses wieder anfährt.
  • Die Behälteraufnahme 22 besteht aus zwei gleichartigen Racks, einem auf der Vorderseite und einem an der Rückseite des Fahrzeuges, die die Ablagen 44 für die Aufnahme der Behälter aufweisen. Der Freiraum zwischen den beiden Racks ermöglicht die Aufnahme bzw. die Entnahme des Behälters von der jeweiligen Ablage durch den Manipulator 23, der ebenfalls in dem Freiraum untergebracht ist.
  • Der Manipulator weist zwei gleichartige Säulen 45 auf, die an ihrem unteren Ende mit dem Chassis des Fahrzeugs und an ihrem oberen Ende über einen Querträger 46 starr verbunden sind. Das Säulenprofil ist so gewählt, daß die aufzunehmende Last getragen werden kann und sie dienen der Führung eines Gestells 41. Das Gestell 41 ist über einen in der Senkrechten wirkenden Bewegungsmechanismus, bestehend beispielsweise aus einem Motor 48, einer Welle 49, Scheiben 50 und einem Zahnriemen 51 auf und ab bewegbar. Ein dreh- und ausfahrbarer Arm 42 ist am Gestell 41 in der senkrechten Symmetrieebene des Fahrzeuges und zwecks ungehinderter Verdrehung mit oder ohne Behälter in einigem Abstand von den Säulen angelenkt. Eine Bewegungseinrichtung, bestehend aus einem Motor 54, Scheiben und einem darauf geführten Zahnriemen, kann den Arm 42 um eine senkrechte Achse 53 in horizontaler Ebene verschwenken. Die Motore 48 und 54 sind über entsprechende Enkoder und eine zugehörige Steuerungselektronik positionsgesteuert. Sensoren, wie Mikroschalter zeigen den Ausgangspunkt der senkrechten Bewegungen und der Drehbewegungen an.
  • Der Arm 42 ist entsprechend der zu tragenden Arbeitslast und zwecks Führung einer beweglichen Schiene 55 bemessen, während er auf ihr gleitet. Die bewegliche Schiene ist ferner so ausgebildet, daß eine Klemmvorrichtung 56 auf ihr verschieblich ist, wenn sie von einer Bewegungseinrichtung angesteuert wird, nämlich ebenfalls einem Motor 57 und, an der beweglichen Schiene befestigte Scheiben 56, auf denen Zahnriemen 59 aufliegt, der an einem Ende mit dem Arm 42 und mit seinem anderen Ende mit der Klemmvorrichtung verbunden ist. Auf diese Weise kann bei Betrieb des Motors 57 die Klemmvorrichtung in Bezug auf die bewegliche Schiene bewegt werden, und zwar gleichzeitig mit deren Bewegung in Bezug auf die lediglich verdrehbare Führungsschiene 55. Die Bewegung der Klemmvorrichtung ist über Mikroschalter steuerbar, die die eingefahrene Stellung und die Abgabe/Entnahmestellung für die Behälter auf bzw. vom Fahrzeug oder einem externen Träger erfassen.
  • Fig. 5 zeigt die Klemmvorrichtung 56, die aus einem starren Rahmen 60 besteht, der sich auf den Führungen der Schiene 55 über Stücke mit geringer Reibung abstützt. Die Schiene 55 trägt den über die Gelenke 62 und die Stange 63 schwenkbar gelagerten Schwenkrahmen 61. Die Stange 63 ist mit einem Ende am starren Rahmen und mit dem anderen Ende mit dem Schwenkrahmen verbunden. Die Stange 63 weist einen der Abstandseinstellung zwischen den beiden Gelenken dienenden Mechanismus auf, der beispielweise einen Motor 64 und eine Endlosschraube 65, die in eine Mutter 66 eingreift, die am Schwenkrahmen angeordnet ist, umfaßt, so daß beim Einschalten des Motors die Endlosschraube in der Mutter verdreht wird und der Schwenkrahmen um die Gelenke 62 schwenkt. Mit dem Schwenkrahmen sind ferner zwei Glieder 67 über Gelenke 68 verbunden und mit dem starren Rahmen über die Stange 69 mit ihren abgerundeten Montageenden. Beim Verschwenken des Schwenkrahmens werden die Glieder 67 mitgenommen, doch verdrehen sie sich gleichzeitig vermittels der Stange 69 um die Gelenke 68. Die Glieder 67 können sich also gleichzeitig öffnen und absenken oder schließen und heben, um so die Abgabe- und Entnahmefunktion für die an ihre Konfiguration angepaßten Behälter zu erfüllen. Das Verhältnis zwischen dieser kombinierten Bewegung kann durch Verstellen der Position und/oder der Länge der Stange 69 geändert werden. Die geöffnete und geschlossene Stellung können jeweils von geeigneten Mikroschaltern erfaßt werden, die im Bereich der Enden der Endlosschraube vorgesehen sind. Die Klemmvorrichtung weist einen Sensor 70 auf, der die Abgabe oder die Entnahme eines Behälters gemäß Anforderung ermittelt.
  • Eine derartige Klemmvorrichtung zur Abgabe und zum Entnehmen funktioniert bestimmungsgemäß, ohne andere Teile in der Senkrechten bewegen zu müssen, so daß der Motor 48 nur arbeitet, wenn die Klemmvorrichtung sich, mit oder ohne Behälter, in ihrer eingefahrenen Stellung befindet, die vertikale Last also mehr oder weniger mittig zwischen den senkrechten Säulen liegt. Dies wirkt sich günstig auf den Energieaufwand, die Fahrzeugautonomie und die Gesamtsteifigkeit aus.
  • Mit den beschriebenen Komponenten in Verbindung mit einer geeigneten Software können der Fertigungsablauf in einem Betrieb und/oder die Vorgänge in einem Lager gesteuert werden, wobei das zu bewegende Objekt entweder durch das beschriebene Fahrzeug - direkt oder in einem Behälter abgelegt - handhabbar ist. Als Beispiel seien Behälter genannt, die mit einem Satz von Komponenten beladen in einer Einlaufstation 2 (Fig. 1) den Ablauf starten. Jeder Behälter wird von den Lesevorrichtungen identifiziert und entsprechend der Behälternummer und dessen Inhalt durch den Hostrechner 20, der mit der Einlaufstation in Verbindung steht, zugeordnet. Das Fahrzeug 6 nimmt die Behälter von dieser Station ab und verfährt sie zu den vom Hostrechner 20 festgelegten Lagerorten, wo sie verbleiben, bis sie an einem Arbeitsplatz im Fertigungsbereich benötigt werden. In diesem Fall werden sie vom selben oder einem anderen Fahrzeug aus dem Lager entnommen und zu den vom Hostrechner zugewiesenen Arbeitsplätzen 8 verfahren. Dessen Software enthält die Reihenfolge der Arbeitsabläufe, die Auslastung der Arbeitsplätze, die Fertigungsanforderungen usw. Jeder Behälter wird durch den Manipulator im Abgabe- oder Einlegebereich 10 eines Arbeitsplatzes abgesetzt, wo ein zugeordneter Sensor die Anwesenheit des Behälters erfaßt und an den Hostrechner über das Kommunikationssystem meldet, der diesem Arbeitsplatz erst wieder einen Behälter zuweist, wenn der bisherige aus dem Ausgabebereich entnommen wurde. Auch wenn der Behälter vom Bediener selbst im Arbeitsbereich 13 aufgestellt wird, wird dies und die Verweilzeit dem Hostrechner durch den Behälterdetektor 14 gemeldet, der so lange aktiviert ist, bis dieser Behälter sich im Ausgabebereich 15 befindet, wo er durch die Lesevorrichtung 17 erneut identifiziert wird, so daß die Bearbeitungszeit und der nächstfolgende Arbeitsgang dem richtigen Behälter zugeordnet werden können. Die Lesevorrichtung meldet auch die Anwesenheit des Behälters und kann ein akustisches oder optisches Signal erzeugen, das dem Bediener einen Lesefehler bei der Behälteridentifizierung anzeigt, so daß der Behälter nachpositioniert werden muß, der Kode oder die Lesevorrichtung überprüft werden müssen. Der Befehl zur Entnahme eines Behälters kommt vom Hostrechner. Fehlermeldungen und andere Informationen kann der Bediener über das Mikroterminal 19 mit dem Hostrechner austauschen.
  • Am Ende eines Bearbeitsprozesses werden die Behälter vom letzten Arbeitsplatz entnommen und zur Ausgabestation 3 oder zum Lagerbereich verfahren, wo sie verbleiben bis sie von der Ausgabestation angefordert werden.
  • Im Hostrechner ist das Layout der Anlage vorprogrammiert einschließlich der Positionen eines jeden Arbeits- und Lagerplatzes, deren horizontaler Abstand zur Leitschiene 29, deren Höhe bezogen auf den Boden und deren Entfernung in Richtung der Leitschiene 29 zur nächstliegenden Markierung 34 vermessen worden sein muß.
  • Sobald das Fahrzeug vom Hostrechner den Befehl zur Entnahme eines Behälters von einem Arbeits- oder Lagerplatz erhält, folgt es einem vom Hostrechner übermittelten Pfad. Vom Fahrzeug werden dem Hostrechner alle Markierungen 32, die eine Kurve oder eine Abzweigung angeben, gemeldet sowie jede Markierung 34, die den Kreis in einzelne Abschnitte unterteilt. Der Hostrechner kennt demnach die Position jedes Fahrzeuges zu jedem Zeitpunkt und kann die Fahrzeugbewegung zur Kollisionsvermeidung bestimmen. Jedes Fahrzeug kann dem vorgegebenen Weg auch durch Zählen der Markierungen 32 und 34 folgen.
  • Das Fahrzeug wird an den zugeordneten Arbeitsplätzen bzw. den Lagerort exakt positioniert und durch den Antriebsmotor 26 verfahren, der einen Enkoder aufweist. Der Bordrechner wandelt die Entfernung von der letzten Markierung 34 in Enkoder-Impulse und die zugehörige Steuerungselektronik steuert die Motorbewegung. Das nicht angetriebene Rad 35 und der Enkoder 36 detektieren Abweichungen des Antriebsrads und erzeugen die entsprechenden Korrektursignale für die Endeinstellung. Dann wird der Motor 48 für die Senkrechte eingeschaltet, um die Klemmvorrichtung 56 auf die gewünschte Höhe zu verfahren, während der Motor 54 den Arm 42 verdreht, so daß die Klemmvorrichtung den Behälter - je nach vorhandener Position - rechts oder links absetzen kann. Ist die Klemmvorrichtung in der eingefahrenen Stellung, sind bei beiden Bewegungen die Klemmelemente geöffnet. Über den Motor 57 wird die Klemmvorrichtung an das andere Ende der Schiene 55 bewegt, während diese sich in Bezug auf den Arm 42 verschiebt bis die geforderte Behälterstellung erreicht ist. Sobald der Behälter vom Detektor 70 erfaßt ist, schließen sich die Klemmelemente und nach dem Einfahren des Geräts wird der Arm 42 auf die Rückseite oder Vorderseite des Fahrzeuges gedreht, je nachdem, welche Behälterablage zugewiesen wurde, während der Behälter angehoben wird, um auf der zugewiesenen Ablage abgelegt zu werden. Danach wird die Klemmvorrichtung erneut über den Motor 57 angetrieben und die Klemmelemente öffnen sich nach korrekter Positionierung der Klemmvorrichtung und legen den Behälter ab. Danach wird die Klemmvorrichtung wieder eingefahren und der Arm 42 und der Rahmen 41 nehmen ihre Ausgangsposition ein. Der Behälterdetektor 70 detektiert kontinuierlich und kann somit feststellen, ob ein Behälter während der Bewegungen der Klemmelemente seine Lage beibehält, damit der Bordrechner Korrekturen veranlassen kann, um weitere Schwierigkeiten zu unterbinden und um die Informationen an den Hostrechner zu leiten.
  • Die Entnahme eines Behälters aus dem bordeigenen Gestell und das Absetzen an einem Arbeitsplatz oder Lagerort erfolgt in ähnlicher Weise wie zuvor beschrieben.

Claims (6)

1. Anordnung für das programmgesteuerte Handhaben von Behältern (5) oder ähnl. auf der Bodenfläche einer Betriebsstelle (1), mit einem Hostrechner (20), einem Satz fahrerloser automatisierter Fahrzeuge (6), mehreren Behälteraufnahmestationen (9), ferner mit einem Kommunikationssystem zwecks Austauschs von Informationen zwischen dem Hostrechner (20), den Fahrzeugen (6) und den Behälteraufnahmestationen (9), wobei die Behälter (5) zum Instellungbringen an der jeweiligen Behälteraufnahmestation (9) eine im wesentlichen ebene horizontale Bodenfläche aufweisen sowie mit bordeigenen am Fahrzeug befindlichen, der Aufnahme der Behälter dienenden Auflagen (22), deren Auflageflächen im wesentlichen eben und horizontal verlaufen, und wobei jedes Fahrzeug eine rechte und eine linke Seitenfläche aufweist;
ein Manipulator (23) auf jedem Fahrzeug (6) zum Erfassen eines auf den bordeigenen Auflagen (22) befindlichen Behälters (5) und zum Transport des erfaßten Behälters an eine dem Fahrzeug benachbarte Behälteraufnahmestation (9) und zur Freigabe des erfaßten Behälters auf der externen Behälterauflagefläche (15) in der benachbarten Behälteraufnahmestation (9) und umgekehrt, wobei sich die Behälteraufnahmestation (9) jeweils auf einer Seite des Fahrzeuges befindet und deren dem Fahrzeug zugewandte Behälterauflagefläche in einer gegenüber der ebenen und horizontalen Auflagefläche an den fahrzeugfesten Auflagen in unterschiedlicher Höhe von der Bodenfläche der Betriebsstelle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß
- jedes Fahrzeug (6) einen bordeigenen Rechner (37) zur Kommunikation mit dem Hostrechner (20) aufweist,
- daß mindestens eine Behälteraufnahmestation (9) einen Arbeitsplatz (1) bildet, der einen Annahmebereich (10) für vom Manipulator (22) des Fahrzeuges (6) herangeführte Behälter aufweist,
- daß erste Mittel (12) am Arbeitsplatz (1) zur Kommunikation mit dem Hostrechner (20) und zum Erkennen der Anwesenheit eines Behälters im Annahmebereich (10) vorgesehen sind, durch
- einen dem Arbeitplatz zugeordneten dem Aufnahmebereich benachbarten Arbeitsbereich (13), durch
- zweite Mittel (14) zur Kommunikation mit dem Hostrechner (20) und zum Erkennen der Anwesenheit eines Behälters im Arbeitsbereich (13) des Arbeitsplatzes (1), durch
- einen Abgabebereich (15) am Arbeitsplatz neben dem Arbeitsbereich, und durch
- dritte Mittel (17) zur Kommunikation mit dem Hostrechner (20) und zum Erkennen eines Behälters im Abgabebereich (15), die zudem Mittel zum Auslesen eines an jedem Behälter (5) angebrachten Identifizierungskodes (18) aufweisen.
2. Anordnung nach Anspruch 1 mit einem fahrerlosen automatisierten Fahrzeug (6) zur Handhabung und zum Transport von Behältern und ähnl., gekennzeichnet durch
- einen ersten Satz Ablageflächen (44) an der Vorderseite des Fahrzeuges (9) und einem zweiten Satz Ablageflächen (44) an der Rückseite des Fahrzeuges, wobei die Sätze beider Ablageflächen im Abstand zueinander und zwischen sich einen Freiraum bildend angeordnet sind,
- einen auf dem Fahrzeug (6) im Freiraum zwischen den ersten und zweiten Ablageflächen (44) angeordneten Manipulator (23) bestehend aus zwei senkrechten zueinander im Abstand angeordneten Säulen (45) mit jeweils einem oberen und einem unteren Ende, wobei das untere Ende jeder Säule mit dem Fahrzeugrahmen verbunden ist und die oberen Enden der Säulen (45) durch einen Querträger (46) verbunden sind,
- einem dreidimensionalen und mit den Säulen zwecks Bewegens in der Senkrechten verbundenen Rahmen (41) und Mittel (48) zur senkrechten Bewegung des dreidimensionalen Rahmens an den Säulen; einem am dreidimensionalen Rahmen (41) gelagerten um eine senkrechte Achse bewegbaren Schwenkarm mit horizontaler Längserstreckung (42) und Mittel zum Drehen des Schwenkarms um die senkrechte Achse,
- eine horizontal verlaufende und auf dem Schwenkarm (42) längsverschieblich angeordnete Schiene (55) vorbestimmter Länge;
eine Klemmvorrichtung (56), die auf der horizontalen Schiene (55) längsverschieblich angeordnet ist;
- Mittel (57) zur Längsverschiebung der Schiene (55) und der Klemmvorrichtung (56), wobei
- der Klemmvorrichtung Mittel (67) zum Anheben eines Objektes von einer Auflagefläche ohne senkrechte Bewegung des dreidimensionalen Rahmens (41) zugeordnet sind.
3. Anordnung nach Anspruch 1 mit einem fahrerlosenautomatisierten Fahrzeug gekennzeichnet durch
- eine Klemmvorrichtung (56) mit einem horizontal angeordneten starren dreidimensionalen und auf der horizontalen Stange (53) vorgesehenen Rahmen (41),
- einen auf dem dreidimensionalen Rahmen über zwei Gelenke (62) montierten Schwenkrahmen (61) zwecks senkrechten Verschwenkens des Schwenkrahmens in Bezug auf den dreidimensionalen Rahmen,
- eine Achse (63), die an einem Punkt mit dem dreidimensionalen Rahmen (41) und an einem zweiten Punkt mit dem Schwenkrahmen (61) verbunden ist, wobei die beiden Verbindungspunkte im Abstand voneinander liegen, Mittel (64, 65) zum Einstellen des Abstandes zwischen den beiden Verbindungspunkten zwecks Auslösens der Schwenkbewegung des Schwenkrahmens (61) in Bezug auf den dreidimensionalen Rahmen (41);
- zwei im Abstand voneinander liegende symmetrische in Längsrichtung verlaufende Glieder (67) mit einem ersten und einem zweiten Ende und einem Mittelstück, wobei die Form des ersten Endes zwecks Aufnahme des zu handhabenden Behälters (5) an dessen Konfiguration angepaßt ist, wobei jedes Glied (67) mit seinem Mittelstück an jeweils gegenüberliegenden Seiten des Schwenkrahmens (61) durch ein senkrechtes Gelenk (68) angeordnet ist, mit zwei symmetrischen länglichen Stäben (69) mit jeweils einem ersten und einem zweiten Ende, wobei das erste Ende jedes Stabes (69) über ein abgerundetes Verbindungsstück mit jeweils einem zugeordneten zweiten Ende eines der symmetrischen länglichen Glieder verbunden ist und das zweite Ende jeweils über ein abgerundetes Stück mit dem dreidimensionalen Rahmen (41) verbunden ist, derart, daß
- beim senkrechten Verschwenken des Schwenkrahmens (61) nach unten die symmetrischen Glieder (67) senkrecht nach unten schwenken und sich in der Horizontalen voneinander wegbewegen, wogegen beim senkrechten Verschwenken des Rahmens nach oben die symmetrischen Glieder (67) senkrecht nach oben schwenken und sich in der Horizontalen aufeinander zu bewegen, und
- Mittel (70) vorgesehen sind, die mit dem Hostrechner (20) kommunizieren zwecks Erkennen eines von der Klemmvorrichtung (56) aufzunehmenden oder freizugebenden Behälters (5).
4. Anordnung nach Anspruch 1, mit einem System zur Messung des zurückgelegten Weges des fahrerlosen automatisierten Fahrzeuges (6) innerhalb der Betriebsstelle (1), gekennzeichnet durch
- mindestens ein nicht angetriebenes Rad (25) am Fahrzeug (6), mit Bodenkontakt an der Betriebsstelle, das durch die Fahrzeugbewegung am Boden in Drehung versetzt wird;
- durch einen, mit dem Rad (25) in Wirkverbindung stehenden Enkoder (36) am Fahrzeug (6), der der Drehung des Rades entsprechende elektronische Impulse abgibt und durch
- am Fahrzeug (6) vorgesehene, mit dem Enkoder (36) kommunizierende Mittel (37) zwecks Erzeugung von Impulsen, die den vom Fahrzeug auf dem Boden der Betriebsstelle (1) zurückgelegten Wegstrecken entsprechen.
5. Anordnung nach Anspruch 4 mit einer Vorrichtung zur Messung des vom fahrerlosen automatisierten Fahrzeugs (6) in der Betriebsstelle zurückgelegten Weges, gekennzeichnet durch
- mindestens ein nicht angetriebenes Rad (25) am Fahrzeug (6), das Bodenkontakt an der Betriebsstelle aufweist und durch die Fahrzeugbewegung am Boden in Drehung versetzt wird; durch
- ein am Fahrzeug (6) drehbar angeordnetes und mit dem nicht angetriebenen Rad (25) in Wirkverbindung stehendes, mit der Drehung des Rades (25) mitdrehendes Reibrad (35); durch
- einen Enkoder (36) am Fahrzeug (6), der mit dem Reibrad (35) in Wirkverbindung steht zur Erzeugung von mit der Drehung des Reibrades korrespondierenden elektronischen Impulsen; und durch
- am Fahrzeug angeordnete, dem Enkoder zugeordnete Mittel zwecks Umwandlung der Impulse in die vom Fahrzeug (6) auf dem Boden der Betriebsstelle (1) zurückgelegten Wegstrecken verkörpernde Signale.
6. Anordnung nach Anspruch 1, mit einer Identifizierungsvorrichtung für die in der Anordnung befindlichen Behälter (5), gekennzeichnet durch - eine Lesevorrichtung an mindestens einem Arbeitsplatz (9) zum Auslesen eines am Behälter (5) aufgebrachten und aus hellen und dunklen Feldern bestehenden Kodes (18), wobei zur Identifizierung von hellen und dunklen Feldern IR-Sensoren und mit diesen Sensoren in Wirkverbindung stehende Mittel zwecks Umwandlung der erkannten hellen und dunklen Felder in Binärkodes vorgesehen sind; durch
- sechs aufeinanderfolgende abwechselnd helle und dunkle, eine binäre Kodezahl darstellende Felder im Kode (18), welcher zudem zwei weitere an die sechs nebeneinanderliegende Felder anschließende Felder aufweist, die ebenfalls hell bzw. dunkel sind und einen redundanten Kode bilden, wobei
- der Kode (18) ferner ein Identifizierungsfeld mit einer numerischen Identifizierung (25) aufweist, die der durch die nebeneinanderliegenden Felder gebildeten Binärzahl entspricht; und wobei ferner
- der redundante Kode zwei nebeneinanderliegende abwechselnd helle bzw. dunkle Felder beinhaltet, derart, daß die Summe von drei alternierenden Feldern der sechs nebeneinanderliegenden, die binäre Kodezahl verkörpernden Feldern ungerade ist; die alles in derartiger Anordnung, daß
- die Lesevorrichtung den jeweils unmittelbar vor ihr liegenden Kode ausliest zwecks Ermittlung der Anwesenheit eines diesen Kode tragenden Behälters (5).
DE69102822T 1990-05-22 1991-05-14 Aufbau für programmgesteuertes Behandeln und Transportieren von Gefässen und Behältern oder ähnlichen. Expired - Fee Related DE69102822T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13242790A JPH0747403B2 (ja) 1990-05-22 1990-05-22 プログラム制御による箱、コンテナ等の操作・移送装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69102822D1 DE69102822D1 (de) 1994-08-18
DE69102822T2 true DE69102822T2 (de) 1994-11-24

Family

ID=15081124

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69102822T Expired - Fee Related DE69102822T2 (de) 1990-05-22 1991-05-14 Aufbau für programmgesteuertes Behandeln und Transportieren von Gefässen und Behältern oder ähnlichen.

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5211523A (de)
EP (1) EP0458722B1 (de)
JP (1) JPH0747403B2 (de)
AT (1) ATE108410T1 (de)
CA (1) CA2036104C (de)
DE (1) DE69102822T2 (de)
DK (1) DK0458722T3 (de)
ES (1) ES2029780T3 (de)
FI (1) FI97879C (de)
IE (1) IE66896B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000968A1 (de) * 2014-10-06 2016-04-07 Servus Intralogistics Gmbh Mobiles Nachschubregal mit Regalbediengerät
DE102015015127A1 (de) * 2015-11-21 2017-05-24 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Kommissionieren von Ladungsträgern
DE102017131294A1 (de) * 2017-12-23 2019-06-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Materialbereitstellungssystem für eine Fertigungsanlage
DE102018106458A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Identytec Gmbh & Co. Kg Produktionssystem
DE102020126248A1 (de) 2020-10-07 2022-04-07 Jungheinrich Aktiengesellschaft Mobiles Transportfahrzeug

Families Citing this family (90)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05181527A (ja) * 1991-12-27 1993-07-23 Mitsubishi Electric Corp 自動搬送装置
IT1258954B (it) * 1992-06-05 1996-03-11 Dino Galli Sistema per prelevare oggetti da un magazzino rotante mediante un carrello semovente programmato per trasportarli in un'area di lavoro
US5434490A (en) * 1992-07-31 1995-07-18 Daifuku Co., Ltd. Article transport system
JPH08161871A (ja) * 1994-12-06 1996-06-21 Fujitsu Ltd カートリッジ搬送装置、ライブラリ制御システム及びアクセッサ制御方法
ES2121662B1 (es) * 1995-04-07 1999-05-16 Investronica Sistemas S A Sistema para la asignacion y colocacion automatica de etiquetas para productos terminados. .
DE19749900A1 (de) * 1997-11-12 1999-06-02 Siemag Transplan Gmbh Fahrerloses, z. B. frei navigierendes Transportfahrzeug zum Handhaben von Lasten
GB2336838B (en) * 1998-04-30 2001-11-21 Indumat Gmbh & Co Kg Driverless transport vehicle
US6453209B1 (en) 1999-09-01 2002-09-17 Daimlerchrysler Corporation Computer-implemented method and apparatus for integrating vehicle manufacturing operations
PT1228482E (pt) 1999-10-20 2003-08-29 Ifco Systems Gmbh Sistema de rastreio de contentores, e contentor reutilizavel possuindo um transmissor-receptor
ES2228138T3 (es) * 1999-12-02 2005-04-01 Sociedad Anonima Damm Sistema automatizado para la manipulacion de mercancias paletizadas.
US6325586B1 (en) 1999-12-08 2001-12-04 Protosight, Inc. Automated storage and retrieval system
US8077040B2 (en) 2000-01-24 2011-12-13 Nextreme, Llc RF-enabled pallet
US7342496B2 (en) 2000-01-24 2008-03-11 Nextreme Llc RF-enabled pallet
US6943678B2 (en) 2000-01-24 2005-09-13 Nextreme, L.L.C. Thermoformed apparatus having a communications device
US7161620B2 (en) 2000-10-25 2007-01-09 Shotoku Ltd. Moving pedestal for a camera including wheels and sensors for detecting a moving amount thereof
EP1258447B1 (de) * 2001-05-16 2009-12-23 Inventio Ag Personenfördervorrichtung mit direktangetriebenen Trittkörpern
JP2002348081A (ja) * 2001-05-16 2002-12-04 Inventio Ag 直接駆動されるステップ本体を備えた人用搬送装置及びそのような装置のステップ本体
JP2003146412A (ja) * 2001-11-12 2003-05-21 Mitsubishi Electric Corp 搬送システム
US7769486B2 (en) * 2002-06-14 2010-08-03 Spacesaver Corporation Remote interface for a mobile storage system or other equipment
US6895301B2 (en) 2002-07-15 2005-05-17 Distrobot Systems, Inc. Material handling system using autonomous mobile drive units and movable inventory trays
US6950722B2 (en) 2002-07-15 2005-09-27 Distrobot Systems, Inc. Material handling system and method using mobile autonomous inventory trays and peer-to-peer communications
ATE478021T1 (de) * 2003-02-03 2010-09-15 Kiva Sys Inc Materialhandhabungssystem und verfahren mit selbständigen mobilen antriebseinheiten und beweglichen lagerbehältern
EP1468942A1 (de) * 2003-04-14 2004-10-20 Güdel AG Antriebs- und Lineartechnik Anordnung und Verfahren zur Bewirtschaftung eines Warenlagers
EP1475320A3 (de) * 2003-05-02 2006-02-08 Loh Engineering Ag Container für eine Produktionsstätte zur Fertigung von individuellen Brillengläsern
US7591630B2 (en) 2003-08-29 2009-09-22 Casepick Systems, Llc Materials-handling system using autonomous transfer and transport vehicles
US20050207876A1 (en) * 2004-03-16 2005-09-22 Springwater Investments Llc Method and system for automatically parking vehicles
AT501062B1 (de) * 2004-06-04 2007-06-15 Katt Transp Gmbh Verfahren zum fördern von gütern und anlage zur verwirklichung des verfahrens
US7402018B2 (en) 2004-10-14 2008-07-22 Kiva Systems, Inc. Inventory system with mobile drive unit and inventory holder
JP4325543B2 (ja) * 2004-11-19 2009-09-02 パナソニック株式会社 移動機器
DE102004063588A1 (de) * 2004-12-30 2006-07-13 Siemens Ag Regalbediengerät und Hochregallager mit einem solchen Regalbediengerät
DE102005001888A1 (de) * 2005-01-14 2006-07-20 Liconic Ag Automatische Lagervorrichtung und Klimaschrank für Laborgüter
EP1836292B1 (de) * 2005-01-14 2017-11-22 Liconic Ag Automatische lagervorrichtung und klimaschrank für laborgüter
US7427184B1 (en) * 2005-11-09 2008-09-23 Vespoli, Usa Boat lift system for a trailer
ITBO20070154A1 (it) * 2007-03-08 2008-09-09 Smv S R L Sistema per la movimentazione e la stabilizzazione di una base mobile
US8915692B2 (en) * 2008-02-21 2014-12-23 Harvest Automation, Inc. Adaptable container handling system
DE102008014110B4 (de) * 2008-03-13 2017-01-26 Christian Beer Verfahren und Vorrichtung zur Kommissionierung von Gegenständen
DE102008019404B4 (de) * 2008-04-14 2011-04-21 SSI Schäfer Noell GmbH Lager- und Systemtechnik Artikelvereinzelung direkt in Regalbediengerät
US9938082B2 (en) 2008-12-05 2018-04-10 Remedi Technology Holdings, Llc Pharmaceutical dispensing system and associated method
US10916340B2 (en) 2008-12-05 2021-02-09 Remedi Technology Holdings, Llc System and methodology for filling prescriptions
WO2011113053A1 (en) 2010-03-12 2011-09-15 Casepick Systems, Llc Replenishment and order fulfillment system
US9147173B2 (en) 2011-10-31 2015-09-29 Harvest Automation, Inc. Methods and systems for automated transportation of items between variable endpoints
US8676425B2 (en) 2011-11-02 2014-03-18 Harvest Automation, Inc. Methods and systems for maintenance and other processing of container-grown plants using autonomous mobile robots
US8937410B2 (en) 2012-01-17 2015-01-20 Harvest Automation, Inc. Emergency stop method and system for autonomous mobile robots
US9415984B1 (en) * 2012-05-15 2016-08-16 Leonard W. Shinosky, Jr. Method and apparatus for pallet transport with forklift carts
US10026044B1 (en) 2012-09-10 2018-07-17 Amazon Technologies, Inc. System and method for arranging an order
US9663293B2 (en) * 2012-10-08 2017-05-30 Amazon Technologies, Inc. Replenishing a retail facility
DE102012024038A1 (de) 2012-12-08 2014-06-12 Identytec Gmbh & Co. Kg Produktionssystem
US9592759B1 (en) * 2014-07-29 2017-03-14 Vecna Technologies, Inc. Loading items onto a vehicle
EP3118152B1 (de) * 2015-07-17 2018-12-05 STILL GmbH Verfahren zur geschwindigkeitssteuerung eines kommissionierflurförderzeugs
US10137566B2 (en) * 2015-09-09 2018-11-27 Bastian Solutions, Llc Automated guided vehicle (AGV) with batch picking robotic arm
EP3192616A1 (de) * 2016-01-14 2017-07-19 Magazino GmbH Roboter zum aufnehmen und transportieren von objekten und verfahren zur verwendung solch eines roboters
JP6510436B2 (ja) 2016-02-12 2019-05-08 株式会社日立製作所 物品搬送システム、搬送装置及び物品搬送方法
US10683171B2 (en) 2016-09-30 2020-06-16 Staples, Inc. Hybrid modular storage fetching system
US10589931B2 (en) 2016-09-30 2020-03-17 Staples, Inc. Hybrid modular storage fetching system
EP3519937A4 (de) 2016-09-30 2020-04-29 Staples, Inc. Hybrides modulares speicherabrufsystem
CN108202965A (zh) * 2016-12-16 2018-06-26 东莞市海柔智能科技有限公司 自动化仓储管理方法、装置和***
WO2018129740A1 (zh) 2017-01-16 2018-07-19 浙江国自机器人技术有限公司 一种机器人搬运货物的方法
EP3569523A4 (de) * 2017-01-16 2020-09-30 Zhejiang Guozi Robot Technology Co., Ltd. Roboter zum tragen von behältern
ES2757474T3 (es) 2017-01-30 2020-04-29 Comau Spa Línea de fabricación provista de uno o varios módulos para transportar recipientes para suministrar piezas o componentes a puestos de montaje a lo largo de la línea
IT201700009893A1 (it) 2017-01-30 2018-07-30 Comau Spa "Modulo porta-contenitori per l’approvvigionamento di pezzi a stazioni di assemblaggio in impianti di produzione"
EP3372541B1 (de) * 2017-03-11 2023-05-03 Magazino GmbH Vorrichtung und verfahren zum greifen und bewegen von artikeln
US10470841B2 (en) 2017-03-28 2019-11-12 Steris Inc. Robot-based rack processing system
NO345224B1 (en) * 2017-05-08 2020-11-09 Autostore Tech As Container handling vehicle for picking up storage containers in an automated storage and retrieval system and a method of operating such a system.
US20180330325A1 (en) 2017-05-12 2018-11-15 Zippy Inc. Method for indicating delivery location and software for same
EP3418246A1 (de) * 2017-06-20 2018-12-26 Magazino GmbH Roboter zum aufnehmen und transportieren von gegenständen, entsprechende verwendung und verfahren
JP6838512B2 (ja) * 2017-07-20 2021-03-03 株式会社ダイフク 搬送車及び搬送設備
JP6870517B2 (ja) * 2017-07-20 2021-05-12 株式会社ダイフク 搬送車及び搬送設備
US12006143B2 (en) 2017-11-14 2024-06-11 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
DE202018006723U1 (de) * 2017-11-14 2022-06-08 Hai Robotics Co., Ltd. Handhabungsroboter
IL295750A (en) * 2017-11-21 2022-10-01 Fulfil Solutions Inc Product handling and packaging system
WO2019109644A1 (zh) * 2018-04-26 2019-06-13 北京极智嘉科技有限公司 机器人、搬运***及方法
DE102018110502A1 (de) * 2018-05-02 2019-11-07 Dematic Gmbh Kommissioniereinrichtung zum Kommissionieren von einem Vorratsbehälter in einen Auftragsbehälter und entsprechendes Verfahren
US11084410B1 (en) 2018-08-07 2021-08-10 Staples, Inc. Automated guided vehicle for transporting shelving units
US11590997B1 (en) 2018-08-07 2023-02-28 Staples, Inc. Autonomous shopping cart
US11630447B1 (en) 2018-08-10 2023-04-18 Staples, Inc. Automated guided vehicle for transporting objects
DE102018121743A1 (de) * 2018-09-06 2020-03-12 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Fahrerloser Transporter
US11119487B2 (en) 2018-12-31 2021-09-14 Staples, Inc. Automated preparation of deliveries in delivery vehicles using automated guided vehicles
US11180069B2 (en) 2018-12-31 2021-11-23 Staples, Inc. Automated loading of delivery vehicles using automated guided vehicles
US11597598B2 (en) 2019-02-01 2023-03-07 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
CN209758195U (zh) 2019-02-01 2019-12-10 深圳市海柔创新科技有限公司 一种搬运机器人
US11542135B2 (en) 2019-02-01 2023-01-03 Hai Robotics Co., Ltd. Handling robot
US11124401B1 (en) 2019-03-31 2021-09-21 Staples, Inc. Automated loading of delivery vehicles
JP6770128B2 (ja) * 2019-04-04 2020-10-14 株式会社日立インダストリアルプロダクツ 物品搬送システム及び物品搬送方法
CN112441364B (zh) * 2019-09-04 2023-05-30 北京京东乾石科技有限公司 一种自动化仓库的容器入库或回库方法和装置
CN110671625B (zh) * 2019-10-29 2020-10-23 极简(嘉兴)园林景观设计有限责任公司 一种一体化查房车
US11642999B2 (en) * 2020-09-29 2023-05-09 Dianomix Inc. Delivery vehicle with unloading arm
KR20230119140A (ko) * 2020-11-18 2023-08-16 더 루빅 테크놀로지스 인코포레이티드 물체 이동을 위한 로봇 장치, 시스템 및 방법
EP4023572A1 (de) 2020-12-31 2022-07-06 Myrmex, Inc System zur handhabung von containern
JP7145255B2 (ja) * 2021-02-24 2022-09-30 浙江国自機器人技術股▲ふん▼有限公司 ロボットによる貨物を運搬する方法
KR102548814B1 (ko) * 2021-06-30 2023-06-27 삼성전자주식회사 물품 운반 장치 및 방법

Family Cites Families (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1272990A (fr) * 1960-08-23 1961-10-06 Appareil de préhension à bras articulés mobiles, pour la manutention de fardeaux tels que des tôles
GB1204060A (en) * 1968-08-29 1970-09-03 Simon Handling Eng Ltd Improvements in transporting and stacking means
US3674159A (en) * 1969-03-07 1972-07-04 Triax Co Load handling mechanism and automatic storage system
AT311880B (de) * 1970-09-01 1973-12-10 Ralfs Kg Org Einrichtung zum Verteilen von mit Zieladressen versehenen Leerbehältern bei Bandförderanlagen
JPS4911829Y1 (de) * 1970-09-29 1974-03-22
US3799057A (en) * 1972-01-26 1974-03-26 Palmer Shile Co Electrical control system
JPS5244978A (en) * 1975-10-06 1977-04-08 Daifuku Co Ltd Articles storing equipment
SU603577A1 (ru) * 1976-07-06 1978-04-25 Ордена Ленина, Ордена Октябрьской Революции И Ордена Трудового Красного Знамени Завод "Ростсельмаш" Промышленный робот
JPS5371531A (en) * 1976-12-08 1978-06-26 Fujitsu Ltd Bar code reader
SE419583B (sv) * 1979-02-05 1981-08-10 Volvo Ab Sjelvgaende vagn
US4304433A (en) * 1980-03-17 1981-12-08 Bj-Hughes Inc. Pipe gripping head
JPS56149904A (en) * 1980-04-18 1981-11-20 Hitachi Ltd Apparatus for individually warehousing and delivering item
IT1145119B (it) * 1981-09-28 1986-11-05 Giorgioni A & C Metodo e apparecchiatura per l azionamento di elementi di presa di unita di carico pallettizzabili particolarmente per impiante di immagazzinamento di trasporto e simili
DE3408081A1 (de) * 1984-03-05 1985-09-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kommissioniereinrichtung
JPS60188297A (ja) * 1984-03-05 1985-09-25 株式会社ダイフク 搬送用移動装置の非常時停止方式
US4669047A (en) * 1984-03-20 1987-05-26 Clark Equipment Company Automated parts supply system
FR2565952B1 (fr) * 1984-06-14 1987-04-24 Redoute Catalogue Chariot automoteur de manutention robotise
IT1187368B (it) * 1985-05-10 1987-12-23 Gd Spa Sistema di alimentazione automatizzata di materiale di produzione e/o confezionamento da un magazzino a linee di lavoro
JPS62185603A (ja) * 1986-02-10 1987-08-14 Daifuku Co Ltd コンテナ使用の倉庫設備
EP0235488B1 (de) * 1986-09-19 1990-01-24 REDOUTE CATALOGUE Société Anonyme: Rechnergesteuertes Kommissionierlager
DE3614165A1 (de) * 1986-04-26 1987-10-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Transportsystem fuer serienfertigungen
JPS63185704A (ja) * 1987-01-23 1988-08-01 Tokyo Electron Ltd 搬送用ハンドリング装置
JPS63212606A (ja) * 1987-03-02 1988-09-05 Daifuku Co Ltd 物品搬送設備
JPS63218403A (ja) * 1987-03-06 1988-09-12 Daifuku Co Ltd 自動倉庫の荷捌場在荷検出装置
JPH0785020B2 (ja) * 1987-03-19 1995-09-13 三洋電機株式会社 自立型走行車
ES2012744T3 (es) * 1988-03-21 1992-05-01 Investronica S.A. Conjunto para la manipulacion de prendas en perchas.
US4990841A (en) * 1989-09-19 1991-02-05 Apogee Robotics Magnetically guided vehicle
US4967130A (en) * 1989-10-19 1990-10-30 Harnischfeger Engineers Inc. Method and apparatus for controlling a storage and retrieval machine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015000968A1 (de) * 2014-10-06 2016-04-07 Servus Intralogistics Gmbh Mobiles Nachschubregal mit Regalbediengerät
DE102015015127A1 (de) * 2015-11-21 2017-05-24 Daimler Ag Vorrichtung und Verfahren zum Kommissionieren von Ladungsträgern
DE102017131294A1 (de) * 2017-12-23 2019-06-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Materialbereitstellungssystem für eine Fertigungsanlage
DE102018106458A1 (de) * 2018-03-20 2019-09-26 Identytec Gmbh & Co. Kg Produktionssystem
DE102020126248A1 (de) 2020-10-07 2022-04-07 Jungheinrich Aktiengesellschaft Mobiles Transportfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0428700A (ja) 1992-01-31
CA2036104A1 (en) 1991-11-23
JPH0747403B2 (ja) 1995-05-24
ES2029780T1 (es) 1992-10-01
DK0458722T3 (da) 1994-08-15
FI912172A0 (fi) 1991-05-06
DE69102822D1 (de) 1994-08-18
FI97879C (fi) 1997-03-10
ES2029780T3 (es) 1994-11-16
EP0458722B1 (de) 1994-07-13
FI97879B (fi) 1996-11-29
IE66896B1 (en) 1996-02-07
FI912172A (fi) 1991-11-23
US5211523A (en) 1993-05-18
ATE108410T1 (de) 1994-07-15
EP0458722A1 (de) 1991-11-27
IE911727A1 (en) 1991-12-04
CA2036104C (en) 1994-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69102822T2 (de) Aufbau für programmgesteuertes Behandeln und Transportieren von Gefässen und Behältern oder ähnlichen.
DE3307963C2 (de)
EP1847490B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur automatischen Palettierung und/oder Depalettierung von Behältern
EP0236812B1 (de) Werkzeugwagen zur Beschickung von Werkzeugmaschinen
DE3614165A1 (de) Transportsystem fuer serienfertigungen
WO2004026671A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum lagegenauen greifen eines werkstücks aus einem werkstückträger
WO2005068327A1 (de) Kommissionierplatz und verfahren zum kommissionieren mit einem lichtgitter
EP3494073A1 (de) Kommissioniersystem
DE69204410T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen vorgearbeiteter Teilen zu einer Formvorrichtung, insbesondere zu einer Presse.
DE3524922C2 (de) Vorrichtung zum Austauschen leerer Kannen gegen gefüllte Kannen an einer Kannenstellplätze aufweisenden Spinnmaschine
EP0363368B1 (de) Fördereinrichtung für montageteile
EP1725501B1 (de) Glasbearbeitungsmaschine
EP3620422A1 (de) Fahrerloser transporter
AT516279A4 (de) Fertigungsanlage mit Manipulationsvorrichtung
DD297923A5 (de) Einrichtung zum automatischen biegen von blechen
EP4259377A2 (de) Werkzeugwechsler
DE4021330A1 (de) Verfahren zum betrieb eines roboters und eine vorrichtung dazu
EP3495097A2 (de) Mobiler kommissionierroboter mit gekoppelten armgelenksdrehachsen des roboterarms
DE3246220A1 (de) Verfahren zum automatischen zuordnen und verbinden zweier koerper, insbesondere einer radfelge und einer radnabe
DE202004004560U1 (de) Glasbearbeitungsmaschine
WO2023248021A1 (de) Transportfahrzeug mit drehbarer und in der höhe verfahrbarer austauscheinrichtung für bauelement-zuführeinrichtungen
DE69001787T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Dimensionsmessen von Rotationskörper.
EP0580126B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum automatischen Bestimmen der Abmessungen von Druckzylindern
EP0345595A2 (de) Werkzeugwechseleinrichtung für ein NC-gesteuertes Fertigungssystem
DE3315051C2 (de) Verfahren zum selbsttätigen führerlosen Betrieb von Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee