DE69031598T2 - Homokinetisches universalgelenk mit schwingungsarmem dreibein - Google Patents

Homokinetisches universalgelenk mit schwingungsarmem dreibein

Info

Publication number
DE69031598T2
DE69031598T2 DE69031598T DE69031598T DE69031598T2 DE 69031598 T2 DE69031598 T2 DE 69031598T2 DE 69031598 T DE69031598 T DE 69031598T DE 69031598 T DE69031598 T DE 69031598T DE 69031598 T2 DE69031598 T2 DE 69031598T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annular
roller
inner track
longitudinal
track element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69031598T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69031598D1 (de
Inventor
Frederick Uchman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline North America Inc
Original Assignee
GKN Automotive Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Automotive Inc filed Critical GKN Automotive Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69031598D1 publication Critical patent/DE69031598D1/de
Publication of DE69031598T2 publication Critical patent/DE69031598T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D3/205Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part
    • F16D3/2055Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints the pins extending radially outwardly from the coupling part having three pins, i.e. true tripod joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/202Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints
    • F16D2003/2026Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members one coupling part having radially projecting pins, e.g. tripod joints with trunnion rings, i.e. with tripod joints having rollers supported by a ring on the trunnion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S464/00Rotary shafts, gudgeons, housings, and flexible couplings for rotary shafts
    • Y10S464/904Homokinetic coupling
    • Y10S464/905Torque transmitted via radially extending pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

    -HINTERGRUND DER ERFINDUNG 1. GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Gleichlaufdrehgelenke der Tripodeart und insbesondere ein Gleichlauftripodegelenk nach dem Oberbegriff des selbständigen Anspruchs, wobei die Rolle gegenüber dem Zapfen, auf dem sie befestigt ist, schwenkbar und radial verschiebbar ist.
  • 2. BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Gleichlaufdrehgelenke der Tripodeart, wie von Drevard et al in dem US-Patent 3 613 396 oder von Orain in dem US-Patent 3 757 534 gezeigt, weisen ein Gelenkinnenteil und ein Gelenkaußenteil auf. In herkömmlichen Ausführungsformen ist das Gelenkinnenteil mit drei radial sich erstreckenden, in gleichem Abstand voneiander um die Drehachse des Gelenkinnenteils angeordneten Zapfen versehen. Auf den Zapfen ist jeweils eine Rolle gelagert, wobei die Zapfen jeweils zwischen zwei in dem Gelenkaußenteil vorgesehene, parallel zueinander sich erstreckende Führungen oder Bahnen eingueifen. Bei den anfänglich entwickelten Drehgelenken waren die Zapfen zylindrisch ausgebildet und die Rollen waren auf den Zapfen mittels zwischen dem Zapfen und der Rolle angeordneten Rollen- oder Nadellagern gelagert. Normalerweise wurden elastische Mittel vorgesehen, um eine Bewegung der Rolle gegenüber dem Zapfen zu ermöglichen wenn das Gelenkinnenteil gegenüber dem Gelenkaußenteil abgewinkelt war. Bei diesen Gleichlauf- oder Drehgelenken bleibt die Rollenebene im allgemeinen dauernd parallel zu der Drehachse des Gelenkinnenteils.
  • Wenn daher das Gelenkinnenteil gegenüber dem Gelenkaußenteil abgewinkelt ist, ist die Rolle gegenüber der Führung abgewinkelt, so daß sich eine zusammengesetzte Bewegung der Rolle entlang der Führung ergibt. Ein Teil dieser Bewegung bestand aus einer Gleitbewegung der Rolle in der Führung, wodurch sich eine Schüttelbewegung (Shudder) des Drehgelenks ergab, die wiederum zu einem reduzierten Wirkungsgrad führte. Bei einigen dieser Drehgelenke waren die Führungen eben ausgeführt, Diese Maßnahme löste einige Probleme, aber schaffte auch neue.
  • Wahlmark schlug in dem US-Patent 3 818 721 eine erste Lösung für dieses Problem vor, indem er eine Mehrkomponentenrolle bereitstellte, bei der die Kontaktflächen von wenigstens zwei Rollenkomponenten kugelig ausgebildet waren, so daß der äußere Rollenkörper gegenüber der Zapfenachse eine Schwenkbewegung ausführen konnte. Infolgedessen konnte die Rolle in einer parallelen Stellung gegenüber den Führungen verbleiben, wenn das Gelenkinnenteil gegenüber dem Gelankaußenteil abgewinkelt war. Wahlmark schlägt die Verwendung einer Mehrkomponentenrolle mit Lagern mit kugeligem Käfig oder mit tonnenförmigen Lagerrollen zwischen dem inneren Rollenkörper und dem äußeren Rollenkörper vor.
  • Im Gegensatz zu der Lehre von Wahlmark schlägt Orain in dem US- Patent 4 472 156 diaboloförmige Lagerrollen zwischen dem kugelförmigen Zapfen und einer konvex ausgeführten Innenfläche der Rolle vor. Als Alternative sieht Peterson in dem US-Patent 4 505 688 die Verwendung von Mehrschichtelastomerlagern an der Kontaktstelle zwischen den kugeligen Eingriffsflächen der vielteiligen Rolle vor.
  • Otsuka et al schlagen in dem US-Patent 4 379 706 in einer ersten Ausführungsform die Verwendung eines Rollenlagers vor, das in einer ringförmigen Innennut der Rolle angeordnet ist und mit einem Zapfen mit einem kugelförmigen Kopf zusammenwirkt. Als Alternative sehen Otsuka et al eine Mehrkomponentenrolle mit drei ringförmigen Elementen vor. Das innere ringförmige Element ist gleitbar auf einem zylindrischen Zapfen aufgenommen und gegenüber dem Zapfen in axialer Richtung frei bewegbar. Ein Zwischenelement weist eine konkav-kugelige Innenfläche auf, die die äußere kugelige Fläche des inneren Elements umgreift. Die konturierte Außenfläche des äußeren Elements der Rolle greift in die konturierte Oberfläche der im Gelenkaußenteil ausgebildeten parallelen Führungen ein. Die inneren Flächen zwischen dem äußeren Element und Zwischenelement der Mehrkomponentenrolle weisen übereinstimmende ringförmige Ausnehmungen auf, in denen eine Vielzahl von Lagerrollen angeordnet ist. Die Axialverschiebung der Mehrkomponentenrolle gegenüber dem Zapfen wird dadurch erreicht, daß das innere Element der Rolle auf der zylindrischen Fläche des Zapfens gleitet, wie nach den oben beschriebenen Lehren von Drevard et al, Orain und Peterson.
  • In dem US-Patent 4 472 156 wird von Orain eine Mehrkomponentenrolle vorgeschlagen, die mit der von Otsuka et al vorgeschlagenen Rolle vergleichbar ist, mit Ausnahme davon, daß sie auf einem kugelig ausgebildeten Zapfen angeordnet ist, und es sind keine Maßnahmen getroffen, die eine Radialverschiebung der Rolle gegenüber dem Zapfen ermöglichen.
  • GEGENSTAND DER ERFINDUNG
  • Ein Anti-Shudder-Gleichlaufdrehgelenk der Tripodeart weist ein Außenteil und ein Innenteil auf. Das Außenteil ist mit einem Innenraum versehen, der drei in Längsrichtung verlaufende Ausnehmungen hat, die in gleichem Abstand voneinander um eine Drehachse angeordnet sind. Jede der in Längsrichtung verlaufenden Ausnehmungen weist zwei einander gegenüberliegende Seitenwände auf, die jeweils eine Längsführung definieren. Das Innenteil ist in dem Außenteil angeordnet und weist einen Gelenkstern auf, der drei in radialer Richtung sich erstreckende Zapfen in einer Ebene trägt, die senkrecht zu der Drehachse des Gelenksterns verläuft. Jeder Zapfen ist in einer entsprechenden Ausnehmung des Innenraums angeordnet. Eine Mehrkomponentenrolle weist ein schwenkbar an dem Zapfen befestigtes, ringförmiges inneres Bahnelement und ein ringförmiges Rollenelement auf, wobei letzteres das innere Bahnelement umschreibt und zwischen die von den Seitenwänden der entsprechenden Ausnehmungen definierten Führungen eingreift. Eine Vielzahl von Rollenlagerelementen ist zwischen dem inneren Bahnelement und dem Rollenelement angeordnet, um das Rollenelement auf dem inneren Bahnelement drehbar zu lagern. Weiterhin sind Mittel zur Begrenzung der Axialverschiebung des Rollenelements gegenüber dem entsprechenden Zapfen vorgesehen, um die Stellung des Rollenelements gegenüber den von den Seitenwänden des Außenteils definierten Führungen aufrechtzuerhalten, wenn das Innenteil sich gegenüber dem Außenteil in einer abgewinkelten Stellung befindet.
  • Die genannten Mittel werden zwischen dem ringförmigen Rollenelement und dem jeweiligen inneren Bahnelement vorgesehen. Die Mittel zur Begrenzung der genannten Axialverschiebung weisen eine Umfangslippe auf, die sich von einem Ende der zylindrisch ausgebildeten Außenfläche des ringförmigen inneren Bahnelements aus erstreckt. Ein Haltering ist an dem anderen Ende der genannten zylindrisch ausgebildeten Außenfläche angebracht, wobei die Umfangslippe und der Haltering die Axialverschiebung des ringförmigen Rollenelements begrenzen, um die zylindrisch ausgeführte Innenfläche des ringförmigen Rollenelements in Rollkontakt mit der Vielzahl der Lagerelemente zu halten. Die Dicke des ringförmigen Rollenelements ist geringer als die Breite der zylindrisch ausgebildeten Außenfläche des ringförmigen inneren Bahnelements zwischen der Umfangslippe und dem Haltering.
  • Die US 4 578 048 A bzw. die US 4 891 035 A beziehen sich auf ein Tripodegelenk der beschriebenen Art mit Mitteln, um die Position der ringförmigen Rollenelemente gegenüber den Längsführungen aufrechtzuerhalten, wenn sich das Innenteil gegenüber dem Außenteil in einer abgewinkelten Stellung befindet. Die Mittel hierfür sind in den Mitteln enthalten, die vorgesehen sind, um eine beschränkte Axial- und Winkelverschiebung zwischen jedem Zapfen und dem ensprechenden inneren Bahnelement der Mehrkomponentenrolle zu erlauben. Die Lageranordnung zwischen dem inneren Bahnelement und dem ringförmigen Rollenelement ist von herkömmlicher Art, wobei diese Teile axial relativ zueiander festgelegt sind.
  • Die US 4 371 356 A bezieht sich auf eine andere Art von Tripodegelenk, wobei eine winkelmäßig feststehende Beziehung zwischen den ringförmigen Rollenelementen und den Zapfen des Gelenkinnenteils besteht. Natürlich ergibt sich die erforderliche Radialbewegung zwischen den ringförmigen Rollenelementen und dem Gelenkinnenteil, wenn das Gelenk in gekippter Stellung ist, durch die Gleitbewegung der ringförmigen Rollenelemente auf ihren Zapfen. Der Kontakt zwischen den Zapfen und den ringförmigen Rollenelementen wird durch die eingepreßten reibungsarmen Büchsen oder Hülsen hergestellt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Shudder in den Gleichlaufdrehgelenken der Tripodeart durch Eliminierung der Gleitreibung zwischen den Rollen und den Längsführungen in dem Gelenkaußenteil auszuschalten.
  • Die Erfindung betrifft ein Gelenk mit einer Mehrkomponentenrolle für ein Gleichlaufdrehgelenk der Tripodeart, die dauernd in Parallelstellung gegenüber den in Längsrichtung verlaufenden Bahnen des Gelenkaußenteils verbleibt.
  • Die Erfindung betrifft ein Gelenk mit einer Mehrkomponentenrolle, die ein inneres Bahnelement aufweist, das schwenkbar auf einem Zapfen mit einer in das innere Bahnelement eingreifenden kugelförmigen Oberfläche befestigt ist.
  • Die Erfindung betrifft ein Gelenk mit einem Rollenelement, das gegenüber dem inneren Bahnelement axial beweglich ist.
  • Die Erfindung betrifft ein Gelenk mit einem Rollenelement, bei dem die Axialverschiebung des Rollenelements entlang der Oberfläche der Lagerrollen stattfindet,
  • Diese und weitere Merkmale der Erfindung werden für den Fachmann offensichtlicher, wenn er diese Beschreibung liest, insbesondere im Zusammenhang mit den Zeichnungen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Figur 1 zeigt einen Teilguerschnitt durch ein Gleichlauftripodegelenk mit einer Mehrkomponentenrolle.
  • Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch eine Mehrkomponentenrolle.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Figur 1 zeigt ein Gleichlauftripodegelenk 25 oder Drehgelenk mit einem Außenteil 10 und einem Innenteil 12. Das Außenteil 10 weist ein äußeres Gehäuse 14 auf, an dem eine Welle 16 konzentrisch befestigt ist. Wie aus dem Stand der Technik bekannt ist, kann das äußere Gehäuse 14 kreisförmig sein, oder es stellt einen tulpenförmigen Schmiedekörper dar mit einem darin ausgebildeten, in Längsrichtung verlaufenden Innenraum 18. Der in Längsrichtung verlaufende Innenraum 18 weist einen zylindrischen Mittelabschnitt und drei damit verbundene in Längsrichtung verlaufende Ausnehmungen 20 auf, die in gleichem Abstand voneinander um den zylindrischen Innenabschnitt angeordnet sind. Die Ausnehmungen 20 weisen jeweils zwei sich gegenüberliegende Seitenwände 22 und 24 auf, wie es aus Figur 2 deutlicher hervorgeht. Die Seitenwände 22 und 24 weisen jeweils konkave Oberflächen auf, die eine Bahn oder Längsführung für eine an dem Innenteil 12 befestigte Mehrkomponentenrolle 26 definieren.
  • Das Innenteil 12 ist mit einem Gelenkstern 28 versehen, der mit bekannten ineinandergreifenden Keilverzahnungen an einer Welle befestigt werden kann. Der Gelenkstern 28 weist drei radial verlaufende Zapfen 32 auf, die in einer gemeinsamen, senkrecht zur Drehachse 34 der Welle 30 sich erstreckenden Ebene angeordnet sind.
  • Die Zapfen 32 erstrecken sich jeweils radial in jede der drei in Längsrichtung verlaufenden Ausnehmungen 20 hinein und sind zwischen den von den Seitenwänden 22 und 24 bildeten Führungen angeordnet. Die den Seitenwänden 22 bzw. 24 zugewandten Abschnitte der Außenflächen 36 und 38 der Zapfen sind kugelig ausgebildet. Wie aus dem Stand der Technik bekannt ist, können die senkrecht zu der Drehachse 34 der Welle 30 verlaufenden Außenflächen der Zapfen 32 flach ausgebildet sein oder irgendeine andere geeignete Konfiguration aufweisen.
  • Die Einzelheiten der Mehrkomponentenrolle 26 sind in Figur 2 gezeigt. Die Mehrkomponentenrolle 26 weist ein ringförmiges inneres Bahnelement 40 mit einer konkaven Innenfläche 42 auf, die den kugelig ausgebildeten Abschnitt der Außenflächen 36 und 38 der Zapfen 32 umgreift. Das innere Bahnelement 40 weist außerdem eine zylindrische Außenfläche 44 auf, die an einem Ende mit einer Umfangslippe 46 ausgebildet ist. Weiterhin weist das innere Bahnelement 40 eine ringförmige Schulter 48 und eine ringförmige Sprengringrille 50 auf, die an dem der Umfangslippe 46 gegenüberliegenden Ende vorgesehen ist.
  • Die Mehrkomponentenrolle 26 weist weiterhin einen ringförmigen Rollenkörper 52 auf, der das innere Bahnelement 40 umschreibt. Das ringförmige Rollenelement 52 ist mit einer konvexen oder kugeligen, in die konkave Fläche der Seitenwände 22 und 24 eingreifenden Außenfläche 54 und mit einer zylindrischen Innenfläche 56 versehen, die in einem vorbestimmten Abstand von der zylindrischen Außenfläche 44 des inneren Bahnelements angeordnet ist, um eine ringförmige Rollenlagerkammer zu bilden. Eine Vielzahl von Lagernadeln oder Lagerrollen 58 ist in der ringförmigen Rollenlagerkammer zwischen der zylindrischen Außenfläche 44 des inneren Bahnelements 40 und der zylindrischen Innenfläche 56 des ringförmigen Rollenelements 52 angeordnet. Die zylindrische Außenfläche 44 des inneren Bahnelements 40 und die zylindrische Innenfläche 56 des ringförmigen Rollenelements 52 dienen als innere und äußere Lagerbahnen für die Lagerrollen 58.
  • Die Lagernadeln oder Lagerrollen 58 sind in Längsrichtung angeordnet zwischen der Umfangslippe 46 und einem auf der ringförmigen Schulter 48 angeordneten Sicherungsring 60. Ein Sprengring 62 sichert den Sicherungring 60 gegenüber der ringförmigen Schulter 48.
  • Die Dicke des ringförmigen Rollenelements 52 ist geringer als die Breite der zylindrischen Außenfläche 44 des inneren Bahnelements 40 zwischen der Umfangslippe 46 und dem Sicherungsring 60, so daß das ringförmige Rollenelement 52 gegenüber dem inneren Bahnelement 40 entlang den Oberflächen der Lagerrollen 58 parallel zu der Achse der Zapfen 32 axial verschoben werden kann. Hierdurch ist es dem ringförmigen Rollenelement 52 möglich, seine Stellung in der durch die zylindrischen Seitenwände 22 und 24 definierten Führung aufrechtzuerhalten, wenn das Gelenkinnenteil 12 sich gegenüber dem Gelenkaußenteil 10 in einer abgewinkelten Stellung befindet. Außerdem wird hierdurch verhindert, daß die Mehrkomponentenrolle an den Seitenwänden 22 und 24 klemmt, wenn Gelenkinnenteil und außenteil sich in einer abgewinkelten Stellung zueinander befinden.
  • Die Außendurchmesser der Umfangslippe 46 und des Sicherungsrings 60 sind vorzugsweise größer als der Durchmesser der zylndrischen Innenfläche 56 des ringförmigen Rollenelements 52, um die Axialverschiebung des ringförmigen Rollenelements 52 gegenüber dem inneren Bahnelement 40 zu begrenzen. Durch die Begrenzung der Axialverschiebung des ringförmigen Rollenelements 52 verbleibt die zylindrische Innenfläche 56 des Rollenelements in vollem Wälzkontakt mit den Lagernadeln oder Lagerrollen 58.
  • Durch die ineinander eingreifenden kugeligen Flächen des inneren Bahnelements 40 und der Zapfen 32 wird es der Mehrkomponentenrolle im Betrieb gestattet, ihre parallele Stellung gegenüber den in Längsrichtung verlaufenden konkaven Flächen der Seitenwände 22 und 24 aufrechtzuerhalten, wenn das Gelenkinnenteil 12 sich gegenüber dem Gelenkaußenteil in einer abgewinkelten Stellung befindet. Die geringere Dicke des ringförmigen Rollenelements 52 im Vergleich zu der Breite der zylindrischen Außenfläche 44 des inneren Bahnelements 40 erlaubt es dem ringförmigen Rollenelement 52, in seiner Stellung gegenüber den Seitenwänden 22 und 24 zu verbleiben, so daß die einzige bei Drehgelenkbetrieb auftretende Reibung eine Wälzreibung der Rollen entlang den konkaven Längsführungen ist. Dies bedeutet, daß jegliche Gleitreibung zwischen der Rolle und den Führungen eliminiert ist, was wiederum jegliches Shudder des Gleichlaufgelenks wirksam ausschaltet.
  • Der Umfang der hier offenbarten Erfindung wird in den beigefügten Patentansprüchen beschrieben.

Claims (7)

1. Anti-Shudder-Gleichlaufdrehgelenk, das folgende Bauteile aufweist:
ein Außenteil (10) mit einem Innnenraum, wobei der genannte Innenraum (18) drei in Längsrichtung verlaufende Ausnehmungen (20) aufweist, die in einem Abstand voneinander um eine Drehachse angeordnet sind und wobei jede der in Längsrichtung verlaufenden Ausnehmungen zwei einander gegenüberliegende Seitenwände (22, 24) aufweist, die jeweils eine Längsführung definieren,
ein in dem Außenteil (10) angeordnetes Innenteil (12) mit einem Gelenkstern (28), der drei in radialer Richtung sich erstreckende Zapfen (32) in einer Ebene trägt, die senkrecht zu der Drehachse (34) des Gelenksterns (28) verläuft, wobei jeder der drei Zapfen (32) in einer entsprechenden in Längsrichtung sich erstreckenden Ausnehmung (20) zwischen den genannten Längsführungen angeordnet ist, und
Mehrkomponentenrollen (26), die jeweils ein an einem der genannten Zapfen (32) schwenkbar befestigtes ringförmiges inneres Bahnelement (40) und ein ringförmiges Rollenelement (52), das das in die Längsführungen eingreifende innere Bahnelement umschreibt, aufweisen, sowie
eine Vielzahl von Rollenlagerelementen (58), die zwischen dem inneren Bahnelement (40) und dem ringförmigen Rollenelement (52) angeordnet sind, um das ringförmige Rollenelement (52) auf dem inneren Bahnelement (40) drehbar zu lagern, gekennzeichnet
durch Mittel, die eine begrenzte Axialverschiebung eines jeden ringförmigen Rollenelements (52) gegenüber dem entsprechenden Zapfen (32) ermöglichen, um die Stellung des ringförmigen Rollenelements (52) gegenüber den Längsführungen aufrechtzuerhalten, wenn das Innenteil (12) sich in einer abgewinkelten Stellung gegenüber dem Außenteil (10) befindet, wobei die genannten Mittel zwischen dem ringförmigen Rollenelement (52) und dem entsprechenden inneren Bahnelement (40) angeordnet sind, sowie durch Mittel zur Begrenzung der Axialverschiebung, die eine sich von einem Ende der zylindrisch ausgebildeten Außenfläche (44) des ringförmigen inneren Bahnelements aus erstreckende Umfangslippe (46) und einen an dem anderen Ende der zylindrisch ausgebildeten Außenfläche (44) befestigten Haltering (60) umfassen, wobei die Umfangslippe (46) und der Haltering (60) die Axialverschiebung des ringförmigen Rollenelements (52) begrenzen, um die zylindrisch ausgebildete Innenfläche (56) des ringförmigen Rollenelements (52) in Rollkontakt mit der Vielzahl von Lagerelementen (58) zu halten, wobei die Dicke der ringförmigen Rollenelemente (52) geringer ist als die Breite der zylindrisch ausgebildeten Außenfläche (44) des ringförmigen inneren Bahnelements (40) zwischen der Umfangslippe (46) und dem Haltering (60).
2. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die sich gegenüberliegenden Seitenwände (22, 24) einer jeden in Längsrichtung sich erstreckenden Ausnehmung (20) definierten Längsführungen jeweils eine konkave Längsfläche aufweisen und daß das ringförmige Rollenelement (52) eine konvexe Außenfläche (54) aufweist, die in die konkaven Längsflächen der Längsführungen eingreift.
3. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens sich gegenüberliegende, den Längsführungen zugewandte Flächenabschnitte (36, 38) eines jeden Zapfens (32) eine kugelige Form aufweisen und daß das innere Bahnelement (40) eine konkave Innenfläche (42) aufweist, die die kugelige Form wenigstens der sich gegenüberliegenden Flächenabschnitte (36, 38) eines jeden Zapfens (32) umgreift.
4. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Bahnelement (40) eine zylindrisch ausgebildete Außenfläche (44) und das ringförmige Rollenelement (52) eine zylindrisch ausgebildete Innenfläche (56) aufweist, die in einem Abstand von der zylindrisch ausgebildeten Außenfläche (44) des inneren Bahnelements (40) angeordnet ist, und daß die Vielzahl der Rollenlagerelemente (58) in dem Raum zwischen der zylindrisch ausgebildeten Außenfläche (44) des inneren Bahnelements (40) und der zylindrisch ausgebildeten Innenfläche (56) des ringförmigen Rollenelements (52) angeordnet ist.
5. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Vielzahl der Rollenlagerelemente (58) eine Länge aufweist, die etwas geringer als der Abstand oder gleich dem Abstand ist, der zwischen der ringförmigen Schulter (48) und der Umfangslippe (46) besteht.
6. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige innere Bahnelement (49) der Mehrkomponentenrolle (26) schwenkbar an jedem Zapfen (32) befestigt ist und daß das ringförmige Rollenelement (52) der Mehrkomponentenrolle (26) eine Außenfläche (54) aufweist, die mit den in einem Abstand voneinander angeordneten Führungen auf beiden Seiten des Zapfens (32) zusammenwirkt.
7. Gleichlaufdrehgelenk nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die in einem Abstand voneinander angeordneten Führungen konkave zylindrisch ausgebildete Flächen aufweisen und daß die Außenfläche (54) des Rollenelements (52) eine konvexe Fläche darstellt, deren Krümmungsradius einem Krümmungsradius der konkaven zylindrisch ausgebildeten Flächen der in einem Abstand voneinander angeordneten Führungen entspricht.
DE69031598T 1990-04-10 1990-08-27 Homokinetisches universalgelenk mit schwingungsarmem dreibein Expired - Lifetime DE69031598T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/507,022 US5019016A (en) 1990-04-10 1990-04-10 Anti-shudder tripod constant velocity universal joint
PCT/US1990/004859 WO1991015682A1 (en) 1990-04-10 1990-08-27 An anti-shudder tripod constant velocity universal joint

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69031598D1 DE69031598D1 (de) 1997-11-20
DE69031598T2 true DE69031598T2 (de) 1998-02-26

Family

ID=24016966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69031598T Expired - Lifetime DE69031598T2 (de) 1990-04-10 1990-08-27 Homokinetisches universalgelenk mit schwingungsarmem dreibein

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5019016A (de)
EP (1) EP0523044B1 (de)
JP (1) JP2987518B2 (de)
CA (1) CA2025389C (de)
DE (1) DE69031598T2 (de)
ES (1) ES2027172A6 (de)
MX (1) MX166602B (de)
WO (1) WO1991015682A1 (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2300894B (en) * 1995-05-19 1999-03-10 Honda Motor Co Ltd Slide type universal joint
US5707293A (en) * 1969-04-16 1998-01-13 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Slide type universal joint
US5256107A (en) * 1990-02-08 1993-10-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Sliding type constant velocity universal joint having regulating device for maintaining position of roller constant
US5171185A (en) * 1991-07-23 1992-12-15 Gkn Automotive, Inc. Telescopic tripod universal joint
FR2699620B1 (fr) * 1992-12-17 1995-03-17 Gkn Glaenzer Spicer Joint articulé à galets.
DE4336466A1 (de) * 1993-10-26 1995-04-27 Schaeffler Waelzlager Kg Gleichlaufdrehgelenk
DE4429479C2 (de) * 1994-08-19 1997-02-20 Loehr & Bromkamp Gmbh Tripodegelenk mit Rollensicherung
FR2729194B1 (fr) * 1995-01-11 1997-04-04 Gkn Glaenzer Spicer Joint de transmission coulissant, notamment pour vehicule automobile
FR2729193B1 (fr) * 1995-01-11 1997-04-04 Gkn Glaenzer Spicer Joint de transmisson coulissant perfectionne
FR2730285B1 (fr) * 1995-02-02 1997-04-30 Guimbretiere Pierre Joint de transmission coulissant perfectionne
FR2730773B1 (fr) * 1995-02-17 1997-04-30 Guimbretiere Pierre Joint de transmission coulissant, notamment a tripode
FR2732084B1 (fr) * 1995-03-23 1997-06-13 Gkn Glaenzer Spicer Joint de transmission coulissant, en particulier pour vehicule automobile
FR2738881B1 (fr) * 1995-09-15 1997-10-31 Roulements Soc Nouvelle Joint de transmission homocinetique
DE19544174C2 (de) * 1995-11-14 2003-04-17 Ina Schaeffler Kg Tripode-Gleichlaufdrehgelenk
FR2752890B1 (fr) * 1996-08-30 1998-09-25 Renault Joint de transmission tripode et procedes de montage d'un tel joint de transmission
DE19834142A1 (de) * 1998-07-29 2000-02-03 Schaeffler Waelzlager Ohg Homokinetisches Antriebsgelenk in einer Tripodebauart
US6478682B1 (en) * 1999-11-05 2002-11-12 Ntn Corporation Constant velocity universal joint
DE10016677A1 (de) * 2000-04-04 2001-10-18 Daimler Chrysler Ag Anordnung einer Laufrolle an einem Kupplungszapfen einer beweglichen Wellen-Kupplung
JP4109425B2 (ja) * 2001-01-19 2008-07-02 本田技研工業株式会社 等速ジョイント
US6699134B2 (en) 2001-02-21 2004-03-02 Visteon Global Technologies, Inc. Anti-shudder tripod type CV universal joint
DE10141427A1 (de) * 2001-08-23 2003-03-13 Daimler Chrysler Ag Tripodegelenk
US6840863B2 (en) 2002-05-29 2005-01-11 Delphi Technologies, Inc. Needle roller retention design for tripot joint
US20110042530A1 (en) * 2009-08-19 2011-02-24 Mark Phillips Flexipod with flexible bendable legs with a gripping surface
MY174488A (en) 2012-04-20 2020-04-22 Bci Sabah Int Petroleum Sdn Bhd A method of removing oil sludge and recovering oil from oil sludge with nanoemulsion surfactant system
CN103247352A (zh) * 2013-04-24 2013-08-14 中国核动力研究设计院 燃料组件上管座
JP6304212B2 (ja) * 2015-12-03 2018-04-04 トヨタ自動車株式会社 プロペラシャフト

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3490251A (en) * 1968-09-18 1970-01-20 Gen Motors Corp Pot type universal joint
FR2033496A5 (de) * 1969-02-26 1970-12-04 Peugeot & Renault
FR2133042A5 (de) * 1971-04-06 1972-11-24 Glaenzer Spicer Sa
US3818721A (en) * 1972-09-15 1974-06-25 Wahlmark Systems Constant velocity universal drive
JPS54132046A (en) * 1978-04-05 1979-10-13 Honda Motor Co Ltd Slide type uniform velocity universal joint
FR2454015A1 (fr) * 1979-04-12 1980-11-07 Citroen Sa Perfectionnements aux joints universels coulissants notamment pour transmissions de vehicules automobiles
JPS5929151Y2 (ja) * 1980-02-25 1984-08-22 本田技研工業株式会社 スライド式等速自在継手
FR2486180A1 (fr) * 1980-07-07 1982-01-08 Glaenzer Spicer Sa Joint de transmission articule a galets
US4505688A (en) * 1981-02-12 1985-03-19 Barry Wright Corporation Constant velocity coupling having laminated elastomeric bearings
FR2506873B1 (fr) * 1981-06-01 1986-08-22 Glaenzer Spicer Sa Joint a tripode a retenue axiale
JPH0322577Y2 (de) * 1985-09-17 1991-05-16
JPH0715289B2 (ja) * 1986-12-23 1995-02-22 日本精工株式会社 トリポツト形等速ジヨイント
JPH07113379B2 (ja) * 1987-02-05 1995-12-06 本田技研工業株式会社 スライド式ユニバーサルジョイント
US4886479A (en) * 1988-09-12 1989-12-12 The Torrington Company Universal joint including roller bearings
GB8829530D0 (en) * 1988-12-17 1989-02-01 Spicer Hardy Ltd Constant velocity ratio universal joints

Also Published As

Publication number Publication date
MX166602B (es) 1993-01-20
CA2025389C (en) 1997-12-23
EP0523044B1 (de) 1997-10-15
ES2027172A6 (es) 1992-05-16
JP2987518B2 (ja) 1999-12-06
CA2025389A1 (en) 1991-10-11
EP0523044A1 (de) 1993-01-20
WO1991015682A1 (en) 1991-10-17
JPH05507337A (ja) 1993-10-21
US5019016A (en) 1991-05-28
EP0523044A4 (en) 1993-07-14
DE69031598D1 (de) 1997-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69031598T2 (de) Homokinetisches universalgelenk mit schwingungsarmem dreibein
DE2748044C2 (de) Gleichlaufdrehgelenkkupplung
DE4130183C2 (de) Tripodegelenk
DE3710827C2 (de)
DE3716962C2 (de)
DE3309551C2 (de) Tripodegelenk
DE2430027C2 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE2225605C3 (de) Axialbewegliche Wellenkupplung
EP0532992A2 (de) Tripodegelenk
DE3134270A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE3217567A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE4029864C2 (de) Homokinetisches Universalgelenk
DE69100300T2 (de) Homokinetische Kupplung mit gekreuzten Laufrillen.
DE4102001A1 (de) Gleichlaufdrehgelenk
DE2833221A1 (de) Homokinetisches gelenk
DE3710572A1 (de) Axial verschiebliches gleichlaufdrehgelenk
DE69114871T2 (de) Homokinetisches Universalgelenk des Plungertyps.
DE3308636C2 (de) Tripode-Gleichlaufgelenk
DE19506815A1 (de) Homokinetisches Gelenk und dieses Gelenk verwendende Axialkolbenpumpe
DE69215859T2 (de) Dreibein-doppelgelenk mit rollen mit mehreren komponenten
DE3830097C2 (de)
DE3710518C1 (de) Drehgelenk fuer kleine Beugewinkel
DE3811970A1 (de) Waelzlageranordnung
DE3610914A1 (de) Schraegscheiben-schwenklager fuer eine hydraulische axialkolbenmaschine
WO2003046397A1 (de) Kugelkäfig für axial zu verbauende kugelgleichlaufdrehgelenke

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN DRIVELINE NORTH AMERICA,INC.(N.D.GES.D.STAATES

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: HARWARDT NEUMANN MUELLER & PARTNER PATENTANWAELTE, 5