DE6901279U - Tuerschliesser - Google Patents

Tuerschliesser

Info

Publication number
DE6901279U
DE6901279U DE19696901279 DE6901279U DE6901279U DE 6901279 U DE6901279 U DE 6901279U DE 19696901279 DE19696901279 DE 19696901279 DE 6901279 U DE6901279 U DE 6901279U DE 6901279 U DE6901279 U DE 6901279U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
damping
passage
rod
door closer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19696901279
Other languages
English (en)
Inventor
Tesio Di Pietro
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE6901279U publication Critical patent/DE6901279U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • E05F5/02Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops
    • E05F5/027Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers specially for preventing the slamming of swinging wings during final closing movement, e.g. jamb stops with closing action

Landscapes

  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR.-ING. H. FINCKE Dl PL.-I NG. H. BOHR DIPL.-ING. S. STAEGER
Fernruf: 22 49 41 Telegramme: Claims München Postscheckkonto: München 27044
Bankverbindung : Bayer. Vereinsbank München, Konto 020404
Mappe No.
Bitte In der Antwort angeben
8 MÜNCHEN
Müllerstraße 31
β· 31. MRZ. 1969
Firma TESIO DI PIETRO TSSIO, Mappano (Turin)/ITALIE1T
"Türschließer"
PRIOBITlT: 16. Januar I968 - ITALIEN
Die Erfindung betrifft einen Türschließer mit einstellbarer hydraulischer Dämpfungsvorrichtung für die Schließbewegung. Der Türschließer der Erfindung soll sich insbesondere für Aufzugtüren eignen.
Es sind vielfache Ausführungsformen für derartige Türschließer
Il 1 It»·« litt I ·
bekannt, wobei anzustreben ist, die Regelung der Dämpfungswirkung so durchführen zu können, daß es möglich ist, bei eingebautem Türschließer Einstellteile der Dämpfungsvorrichtung verstellen zu können, bis die jeweils gewünschte Wirkung der Dämpfung erreicht ist.
Die Erfindung geht von solchen bekannten Ausführungsformen aus, bei denen ein Befestigungsrahmen das eine Ende eines hydraulischen Zylinders mit Dämpfungskolben schwenkbar hält und die innerhalb des Zylinders von einer auf den Dämpfungskolben wirkenden Schließfeder umfaßte Kolbenstange an ihrem aus dem anderen Ende des Zylinders heraus vorstehende Ende an einem Kopftstück befestigt ist, das schwenkbar von einem am Befestigungsrahmen angelenkten Winkelhebel für den Kolbenantrieb gehalten wird, und bei dem eine Drossel für die Veränderung der Dampfungswirkung vorgesehen ist, bestehend aus einem im Dämpfungskolben angeordneten axialen Durchlaß für das Dämpfungsmittel und einer zugeordneten, in der Kolbenstange axial gleitbar geführten und vom Kopfstück axial einstellbar aufgenommenen und gehaltenen Stange für die Steuerung des Dämpfungsmitteldurch.tritts durch den Durchlaß des Dämpfungskolbens.
Bei den bekannten Ausführungsformen erfolgt eine Steuerung
■ · II·*
des Durchtritts des Dämpfungsmittels durch den Dämpfungskolbendurchlaß hindurch entweder derart, daß ein in der Wandung einer hohlen Kolbenstange vorgesehener, in axialer Richtung verlaufender Längsschlitz durch einen innerhalb der Kolbenstangenbohrung geführten zusätzlichen Kolben mehr oder weniger geschlossen wird, oder daß für den Durchlaß durch den Dämpfungskolben ein Kugel-Rückschlagventil Verwendung findet, dessen Kugel durch die Steuerstange mehr oder weniger vom Ventilsitz abgehoben gehalten wird. In beiden Fällen handelt es sich um eine besondere Ausbildung der Kolbenstange selbst, die entweder den genannten Längsschlitz oder aber das Rückschlagventil an odrer in sich aufnimmt.
Die bei der Herstellung und beim Zusammenbau eines derartigen Türschließers auftretenden Schwierigkeiten und die damit verbundenen Unsicherheiten im Hinblick auf eine lange ungestörte Lebensdauer im Betrieb sollen nunmehr dadurch vermieden werden, daß erfindungsgemäß für einen Türschließer der vorliegenden Art der Durchlaß im Dämpfungskolben einen Ventilsitz für das dem Durchlaß gegenüberstehende Ende der Steuerstange bildet. Vorteilhaft ist diese Ausführungsform nach einem besonderen Merkmal der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das dem Ventilsitz des Durchlasses des Dämpfungskolbens zugeordnete Ende der Steuerstange sich z.B. in Form einer Spitze verjüngt, wobei jedoch ohne weiteres auch abweichende Formen der Verjüngung
gewählt werden können. Hierdurch ist nicht nur die Herstellung und der Zusammenbau des Türschließers wesentlich vereinfacht, sondern auch eine erhöhte Betriebssicherheit und lange Lebensdauer gewährleistet. Ausserdem können vorteilhaft die an sich bekannten weiteren Erfindungsmerkmale zur Anwendung kommen, daß der Durchmesser des dem Dämpfungskolben zugekehrten Endabschnittes der Steuerstange derart verringert ist, daß sich um diesen Stangenabschnitt herum innerhalb der Axialbohrung der Kolbenstange ein Hohlraum befindet, der einerseits mit dem Kolbendurchlaß und andererseits mit einer Radialbohrung der Kolbenstange in Verbindung steht, die den Durchtritt des Dämpfungsmittel vom Durchlaß her und zu diesem Durchlaß hin von der einen zur anderen Seite des Dämpfungskolbens ermöglicht, bzw. daß im Dämpfungskolben ein Kugelrückschlagventil vorgesehen ist.
Ein weiteres wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß der Dämpfungskolben mit einer äusseren Ausnehmung versehen ist, die in der letzten Schließphase des Türschließers einen direkten Durchtritt des Dämpfungsmittels aus dem einen in den anderen der beiderseits des Dämpfungskolbens befindlichen Zylinderräume bewirkt, von denen der auf der Stirnseite des Dämpfungskolbens befindliche Raum einen Endabschnitt vergrößerten Durchmessers aufweist.
Durch dieses letztgenannte Erfindungsmerkmal kann der zusätzliche Vorteil erzielt werden, daß im letzten Teil der Schließbewegung der Tür eine plötzliche ungedämpfte Wirkung der Schließfeder eintritt, um derart die Tür sicher und fest zu schliessen und geschlossen zu halten, wobei die Möglichkeit besteht, zur Berücksichtigung unterschiedlicher Trägheitsmomente der jeweiligen Türen die axiale Lage des Dämpfungskolbens innerhalb des zugeordneten Zylinders so einrichten zu können, daß die Schlußbewegung der Tür früher oder später einsetzt.
Zum erleichterten Verständnis der Erfindung wird dieselbe für ein Ausführungsbeispiel anhand schematischer Zeichnungen erläutert.
In den Zeichnungen zeigt:
Pig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht des Türschließers der Erfindung einerseits (ausgezogene Linien) vor Beginn seiner Tätigkeit und andererseits (strichpunktierte und gestrichelte Linien) in der Stellung bei geschlossener Tür,
Pig. 2 einen um 90° gedrehten Axialschnitt durch die Darstellung der Pig. 1 entsprechend Linie II-II,
Pig, 3 eine Draufsicht auf Fig. 2, und
Fig. 4 einen in vergrößertem Maßstab dargestellten teilweisen Axialschnitt gemäß Linie IV-IV der Fig. 3.
Der dargestellte Türschließer weist einen U-förmig gebogenen Metallträger 1 mit einem Zentrierstift 2 und Befestigungsflanschen 3 auf, die Durchgangslöcher 4 für die Befestigung des Türschließers am Türflügel enthalten. Die Flansche 3 sind durch einen Quersteg 5 miteinander verbunden. Innerhalb des Trägers 1 ist ein zylinderförmiges Dämpfungsgehäuse 6 schwenkbar gelagert, das an einem Ende durch einen Gewindestopfen 7 abgeschlossen wird, der auf einem am Träger 1 gehaltenen Querstift 8 drehbar gelagert ist, während das andere Ende des Gehäuses 6 durch einen Gewindedeckel 9 unter Zwischenschaltung einer Dichtung 10 abgeschlossen wird.
Das Gehp'use 6 nimmt gleitbar einen Dämpfungskolben 11 auf, der den Innenraum des mit Öl gefüllten Gehäuses 6 in zwei angrenzende Räume A und B unterteilt. Der Raum A ist mit einem erweiterten Abschnitt 6a versehen, der in der nachstehend erläuterten Weise mit einer Umfangsausfräsung 11a am Kolben 11 zusammenwirkt. Parallel zur Längsachse des Gehäuses 6 ist im Kolben 11 ein Kugel-Rückschlagventil 12, 12a vorgesehen, welches einen öldurchtritt nur vom Raum B zum Raum A
zuläßt, vom Raum A zum Raum B jedoch verhindert.
Im Boden des Kolbens 11 ist ein mittiger Durchlaß 13 vorgesehen, der einen Öldurchtritt in beiden Richtungen, d.h. vom Raum Λ zum Raum B und umgekehrt zuläßt.
Die mit dem Kolben 11 verschraubte und durch eine Madenschraube 15 gesicherte hohle Kolbenstange 14 wird mittels einer Buchse 16 und zugeordneter Dichtung 17 im Deckel 9 des Gehäuses 6 geführt. Die Wandung des Kolbens 14 weist wenigstens einen seitlichen Durchbruch 37 auf, d-urch welchen das Öl über den Hohlraum der Kolbenstange 14 und den Durchlaß 13 vom einen zum anderen der beiden Räume A und B hindurchtreten kann.
Zwischen dem Kolben 11 und einer dem Abschlußdeckel 9 vorgelagerten Unterlagscheibe 18 stützt sich eine Schließfeder 19 in ]?orm einer Schraubendruckfeder ab, die bestrebt ist, den Kolben 11 in Richtung auf den Gewindestopfen 7 hinzubewegen.
In dem als durchgehende axiale Bohrung ausgebildeten Hohlraum des Kolbens 14 wird eine mit Dichtungsringen 21, 22 versehene Drosselstange 20 gleitbar geführt, die an ihrem unteren Teil 20a im Bereich des Durchbruches 37 einen verringer-
1 · · M I M ·
ten Durchmesser aufweist und an derem freien Ende eine Spitze 23 ausgebildet ist, die dem mittigen Durchlaß 13 im Kolben 11 gegenübersteht.
Das dem Kolben 11 entgegengesetzte Ende der Kolbenstange 14 ist in einer axialen Gewindebohrung 25 eines Kopfstückes 26 unter Zwischenschaltung eines zylindrischen als Anschlag beim Einsetzen dieses Kolbenstangenendes in die gewünschte Axiallage dienenden Kragens 27 in geeigneter Weise drehfest eingeschraubt. Das Kopfstück 26 ist mit zwei in Buchsen 28 gelagerten Zapfen 26a drehbar von einem Paar Winkelhebel 29 gehalten, die mit ihrem einen Ende mittels Zapfen 30 und zugeordneten Buchsen 31 schwenkbar an den beiden Schenkeln des Trägers 1 gelagert und von einem Stift 32 zusammengehalten sind und zwischen deren anderen Enden eine Rolle 34 auf einer Achse 33 drehbar gelagert wird.
Die Kolbenstange 14 ist innerhalb der Gewr'.ndebohrung 25 des Kopfstückes 26 axial unverstellbar befestigt, während die Drosselstange 20 an ihrem aus der Kolbenstange 14 heraus vorstehenden freien Ende eine Einstellschraube 24 trägt, die von der Gewindebohrung 25 beweglich gehalten ist, so daß durch eine Drehverstellung dieser Schraube 24 eine axiale Verstellung der Stange 20 und damit ihrer Spitze 23 zur einstellbaren Drosselung des Durchlasses 13 bewirkt
***** U tilt «ff« -ν "Λ
• ••••••«t J . '
ti «I I <
* -.■*
werden kann. Die jeweilige Einstellage der Drosselstange 20 wird durch eine Stellschraube 36 gesichert.
Die Wirkungsweise ist folgende:
Bei geöffneter Tür steht das Winkelhebelpaar 29 aus den Türflügel heraus in Richtung auf den Türrahmen vor und liegt mit Ansätzen 35 auf dem Quersteg 5 des Trägers 1 auf. Der Kolben 11 befindet sich in seiner oberen Totpunktlage. Die Feder ist gespannt. Beim Schließen der Tür läuft die Rolle 34 gegen den Türrahmen oder einen besonderen Nocken C an demselben auf und bewegt sich nach aufwärts in die in Pig. 1 gestrichelt dargestellte Lage, so daß der Kolben 11 nach abwärts unter dem Druck der Feder 19 abgebremst in den Raum A gedrückt werden kann, indem Öl aus dem Raum A über den Durchlaß 13 an dem Teil 20a der Drosselstange 20 vorbei und den Durchbruch 37 in den Raum B verdrängt wird. Das Rückschlagventil 12, 12a ist geschlossen. Die Geschwindigkeit dieser Kolbenbewegung kann durch eine axiale Verstellung der Drosselstange 20 bzw. deren Spitze 23 gegenüber dem Durchlaß 13 mittels der Einstellschraube 24 geregelt werden.
Sobald nun die Ausfräsung 11a des Kolbens 11 die obere Eintrittskante des erweiterten Raumes 6a des Gehäuses 6 erreicht, steht der Raum B direkt mit dem Raum A in Verbindung,
• t ·
I ft · I
- 10 -
so daß die Kraft der Feder 19 ungehindert zur Wirkung kommt und ein plötzliches ungedämpftes und kräftiges Schließen der Tür die Folge ist. Me Schließstellung der Tür wird durch die Kraft der Feder 19 gesichert.
Beim Einsetzen der Kolbenstange H kann durch verschieden bemessene Anschlagkragen 27 erreicht werden, daß die Ausfräsung 11a früher oder später auf den erweiterten Raum 6a des Gehäuses 6 trifft und demnach die schnelle ungedämpfte Schließbewegung der Tür früher oder später eintritt. Diese Einstellung wird jedoch zwecks Anpassung an das Trägheitsmoment der jeweiligen Tür nur ein einziges Mal vorgenommen, so daß danach nur noch die Drosselstange 20 für die jeweils gewünschte Dämpfung der Schließbewegung verstellt wird.
Beim Öffnen der Tür bewegt sich der Doppelhebel 29 unter Spannung der Feder 19 in die in Fig. 1 ausgezogen dargestellte Lage bis zum Anschlag der Ansätze 35 gegen den Quersteg 5» wobei ein ungedämpfter Öldurchtritt aus der Kammer B in die Kammer A einerseits über das Rückschlagventil 12, 12a und andererseits über den Durchbruch 37 und den Drosseldurchlaß 13 eintritt. Diese Lage wird durch eine geeignete Wahl des Totpunktes des Winkelhebelpaares 29 gesichert.
ANSPRÜCHE:

Claims (5)

ANSPRÜCHE :
1. Türschließer mit hydraulischer Dämpfungsvorrichtung, bei dem ein Befestigungsrahmen das eine Ende eines hydraulischen Zylinders mit Dämpfungskolben schwenkbar hält und die innerhalb des Zylinders von einer auf den Dämpfungskolben wirkenden Schließfeder umfaßte Kolbenstange an ihrem aus dem anderen Ende des Zylinders heraus vorstehende Ende an einem Kopfstück befestigt ist, das schwenkbar von einem am Befest igung sr ahm en angelenkten Winkelhebel für den Kolbenantrieb gehalten wird, und bei dem eine Drossel für die Veränderung der Dämpfungswirkung vorgesehen ist, bestehend aus einem im Dämpfungskolben angeordneten axialen Durchlaß für das Dämpftmgsmittel und einer zugeordneten, in der Kolbenstange axial gleitbar geführten und vom Kopfstück axial einstellbar aufgenommenen und gehaltenen Stange für die Steuerung des Dämpfungsmitteldurchtritts durch den Durchlaß des Dämpfungskolbens, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchlaß (13) im Dämpfungskolben (11) einen Ventilsitz für das dem Durchlaß (13) gegenüberstehende Ende (23) der Steuerstange (20) bildet.
2. Türschließer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Ventilsitz des Durchlasses (13) des Dämpfungskolbens (11) zugeordnete Ende (23) der Steuerstange (20) sich z.B. in Form einer Spitze verjüngt.
3. Türschließer nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des dem Dämpfungskolben (11) zugekehrten Endabschnittes der Steuerstange (20) derart verringert ist, daß sich um diesen Stangenabschnitt herum innerhalb der Axialbohrung der Kolbenstange (16) ein Hohlraum befindet, der einerseits mit dem Kolbendurchlaß (13) und andererseits mit einer Radialbohrung (37) der Kolbenstange (16) in Verbindung steht, die den Durchtritt des Dämpfungsmittels vom Durchlaß (13) her und zu diesem Durchlaß (13) hin von der einen zur anderen Seite des Dämpfungskolbens (11) ermöglicht.
4. Türschließer nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß im Dämpfungskolben (11) ein Kugelrückschlagventil (12, 12a) vorgesehen ist.
5. Türschließer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Dämpfungskolben (11) mit einer äusseren Ausnehmung (11a) versehen ist, die in der letzten Schließphase des Türschließers einen direkten Durchtritt des Dämpfungsmittels aus dem einen in den anderen der beiderseits
des Dämpfungskolbens (11) befindlichen Zylinderräume (von B nach A) bewirkt, von denen der auf der Stirnseite des Dämpfungakolbens (11) befindliche Raum (A) einen Endabschnitt (6a) vergrößerten Durchmessers aufweist.
PATENTANWÄLTE
DJL-INO. H. FlNCKE, DiPL-ING. H. SOHR DlPL-INQ. S. STAEQER
DE19696901279 1968-01-16 1969-01-14 Tuerschliesser Expired DE6901279U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT5014368 1968-01-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6901279U true DE6901279U (de) 1969-07-24

Family

ID=11272352

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691901664 Pending DE1901664A1 (de) 1968-01-16 1969-01-14 Tuerschliesser
DE19696901279 Expired DE6901279U (de) 1968-01-16 1969-01-14 Tuerschliesser

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691901664 Pending DE1901664A1 (de) 1968-01-16 1969-01-14 Tuerschliesser

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE1901664A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102635284A (zh) * 2012-04-28 2012-08-15 埃克森塞弗(苏州)电梯部件科技有限公司 一种闭门器

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL186529C (nl) * 1976-05-07 1990-12-17 Dictator Productie Bv Deursluiter.
FR2594473B1 (fr) * 1986-02-14 1994-01-14 Peugeot Automobiles Dispositif d'arret pour panneau mobile
DE9010360U1 (de) * 1990-07-09 1991-07-25 Dictator Technik Dr. Wolfram Schneider & Co Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft, 8902 Neusäß Türfänger
EP2975203A1 (de) 2014-07-16 2016-01-20 Inwido AB Vorrichtung für das öffnen und schliessen einer tür, rollladen oder fenster
DE102015118961B4 (de) * 2015-11-05 2022-03-03 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türantriebseinrichtung mit ein-/auskuppelbarem Gestänge
DE102015118968B4 (de) 2015-11-05 2022-03-03 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türantriebseinrichtung mit Hauptantrieb und Hilfsantrieb
DE102015118965B4 (de) 2015-11-05 2022-03-03 Assa Abloy Sicherheitstechnik Gmbh Türantriebseinrichtung mit ein-/auskuppelbarem Gestänge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102635284A (zh) * 2012-04-28 2012-08-15 埃克森塞弗(苏州)电梯部件科技有限公司 一种闭门器

Also Published As

Publication number Publication date
DE1901664A1 (de) 1969-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147761C2 (de) Türschließer
EP0141902A2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Schliessfolge von zweiflügeligen Türen
DE202008005721U1 (de) Türschließer mit einer hydraulischen Schließverzögerung
DE1459163B1 (de) Obentürschliesser
DE3411189C2 (de)
DE2605857A1 (de) Tuerschliesser
DE6901279U (de) Tuerschliesser
DE10031403C2 (de) Obentürschließer mit einer Gleitschienenanordnung
DE1149271B (de) Teleskoptuerschliesser
EP0328917B1 (de) Türschliesser
EP0008278A1 (de) Bremseinrichtung, insbesondere für Türschliesser
DE3331783A1 (de) Tuerschliess- und -haltevorrichtung
AT524555B1 (de) Türschließer
DE3332388C2 (de)
DE102013022158B3 (de) Türschließer
DE3519478A1 (de) Bodentuerschliesser mit eckantrieb
DE19524778B4 (de) Türschließer mit einem Verdrängerkolben
AT294621B (de) Scharnier mit einer selbsttätigen Feststellvorrichtung
DE3343320C2 (de)
DE3240192A1 (de) Mit daempfungselement versehener fluegeltuerschliesser
DE1806558A1 (de) Tuerschliesser
EP0709536A1 (de) Antrieb
AT286137B (de) Selbsttätiger Türschließer
DE1459163C (de) Obenturschließer
EP2518251A2 (de) Türschließer