DE69009671T2 - Schnittstelle zum Übergang von kontinuierlicher zu schrittweiser Zufuhr. - Google Patents

Schnittstelle zum Übergang von kontinuierlicher zu schrittweiser Zufuhr.

Info

Publication number
DE69009671T2
DE69009671T2 DE69009671T DE69009671T DE69009671T2 DE 69009671 T2 DE69009671 T2 DE 69009671T2 DE 69009671 T DE69009671 T DE 69009671T DE 69009671 T DE69009671 T DE 69009671T DE 69009671 T2 DE69009671 T2 DE 69009671T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
turret
magazine
transfer station
transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69009671T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69009671D1 (de
Inventor
Richard Wolfgang Emil Mosse
Sven Olof Soeren Stark
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Original Assignee
Tetra Laval Holdings and Finance SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Laval Holdings and Finance SA filed Critical Tetra Laval Holdings and Finance SA
Publication of DE69009671D1 publication Critical patent/DE69009671D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69009671T2 publication Critical patent/DE69009671T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/26Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
    • B65B43/265Opening, erecting or setting-up boxes, cartons or carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B43/00Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
    • B65B43/12Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
    • B65B43/14Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
    • B65B43/16Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
    • B65B43/18Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers
    • B65B43/185Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers by suction-operated grippers specially adapted for carton blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/0808Suction grippers
    • B65H3/085Suction grippers separating from the bottom of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/08Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by grippers, e.g. suction grippers
    • B65H5/12Revolving grippers, e.g. mounted on arms, frames or cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2100/00Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2100/00Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs
    • B31B2100/002Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed
    • B31B2100/0022Rigid or semi-rigid containers made by folding single-piece sheets, blanks or webs characterised by the shape of the blank from which they are formed made from tubular webs or blanks, including by tube or bottom forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2120/00Construction of rigid or semi-rigid containers
    • B31B2120/30Construction of rigid or semi-rigid containers collapsible; temporarily collapsed during manufacturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/74Auxiliary operations
    • B31B50/76Opening and distending flattened articles
    • B31B50/80Pneumatically
    • B31B50/804Pneumatically using two or more suction devices on a rotating element

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Communication Control (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
  • Container Filling Or Packaging Operations (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Description

    Schnittstelle zum Übergang von kontinuierlicher zu schrittweiser Zufuhr
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zuführen von Gegenständen aus einem Magazin, bei der die Gegenstände aus der Magazinöffnung über einen sich kontinuierlich drehenden Übergaberevolverkopf entfernt werden, von dem sie zu einer sich schrittweise drehenden Endlos-Fördereinrichtung übergeben werden.
  • Die Erfindung hat insbesondere, aber nicht ausschließlich Bedeutung für das Zuführen von Kartonzuschnitten aus einem Magazin zu einer Füllmaschine.
  • Bei einer herkömmlichen Kartonfüllmaschine werden vorgeformte abgeflachte röhrenförmige Kartonzuschnitte aus einem Magazin über einen sich schnell drehenden Übergaberevolverkopf entfernt, der eine Reihe von Armen aufweist, die mit Mitteln zum Aufnehmen des nächsten Kartonzuschnittes aus dem Magazin, zum Aufrichten des Kartonzuschnittes in eine offene röhrenförmige Konfiguration und zum Niederlegen des Kartonzuschnittes auf ein sich kontinuierlich bewegendes Endlos-Förderelement ausgerüstet sind. Die Kartonzuschnitte werden dann in einer fortlaufenden Weise verarbeitet, um sie mit einem trockenen Inhalt zu füllen. Bei einem solchen System ist es im allgemeinen wegen der kontinuierlichen Bewegung der Kartonzuschnitte nicht machbar, die Kartonzuschnitte derart abzudichten, daß sie flüssige Inhaltsstoffe in einer wirtschaftlichen Weise aufnehmen können.
  • Systeme, die herkömmlich zum Füllen von Kartons mit flüssigen Inhaltsstoffen verwendet werden, schließen eine schrittweise Bewegung der Kartonzuschnitte ein, damit Verfahren wie das Abdichten des Bodens durchgeführt werden können, während die Zuschnitte stationär sind. Es ist früher auf eine wirtschaftliche Weise nicht möglich gewesen, Kartonzuschnitte mit einer hohen Rate, beispielsweise 200 Kartons pro Minute, aus einem Magazin zu einem derartigen schrittweise arbeitenden Füllsystem zuzuführen.
  • Eine höhere Zuführungsrate aus dem oder jedem Magazin einer solchen Füllvorrichtung ist wünschenswert, weil bei umso höherer Zuführungsrate umso weniger Magazine vorgesehen zu werden brauchen. Weniger Magazine zu haben, ist aus mehreren Gesichtspunkten vorteilhaft. Zum Beispiel wird bei einer aseptischen Füllvorrichtung das Problem, den Magazinraum aseptisch zu halten, verringert.
  • Die EP-A-0 299 288 beschreibt eine Vorrichtung, bei der Zigarettenkartons aus einer sich schrittweise bewegenden ersten Endlos-Fördereinrichtung zu einer sich kontinuierlich bewegenden zweiten Endlos-Fördereinrichtung mittels sich schrittweise drehender Arme übergeben werden, die an ihren Enden Taschen haben, in die die Kartons von der ersten Fördereinrichtung passieren, um von den Armen getragen zu werden, um auf die zweite Fördereinrichtung abgelegt zu werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Vorrichtung zum Übergeben von Gegenständen aus einem Magazin bereit, indem eine sich kontinuierlich bewegende Übergabevorrichtung verwendet wird, die die Gegenstände einer sich schrittweise bewegenden Aufnahmevorrichtung übergibt.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Vorrichtung zum Zuführen von Gegenständen aus einem Magazin zur nachfolgenden Handhabung und Behandlung bereit, die aufweist:
  • ein Magazin zur Aufnahme einer Serie von Gegenständen, wobei das Magazin eine Öffnung aufweist, über die im Betrieb die Gegenstände aufeinanderfolgend aus dem Magazin entfernt werden können;
  • einen Übergaberevolverkopf, der zur Rotation nahe der Öffnung des Magazins angebracht ist;
  • wenigstens eine Übergabestation an dem Revolverkopf, die so angebracht ist, daß sie die Öffnung des Magazins passiert, wenn sich der Revolverkopf dreht, wobei die oder jede Übergabestation Mittel zum Entfernen des Gegenstandes aus der Öffnung des Magazins, wenn die Station die Öffnung des Magazins passiert, zum Tragen des Gegenstandes, wenn sich der Revolverkopf dreht, und zum Antreiben des Revolverkopfes für eine kontinuierliche Drehung aufweist;
  • eine Endlos-Fördereinrichtung zur Aufnahme der Gegenstände von dem Revolverkopf, wobei die Endlos-Fördereinrichtung nahe dem Revolverkopf derart angeordnet ist, daß er von der oder jeder Übergabestation passiert wird, wenn sich der Revolverkopf dreht, um eine Folge von Übergabestation-/För dereinrichtung-Wechselwirkungen zu erzeugen;
  • Mittel zum Niederlegen des Gegenstandes von der oder jeder Übergabestation auf die Fördereinrichtung, wenn die den Gegenstand haltende Übergabestation die Fördereinrichtung bei einer Übergabestation-/Fördereinrichtung-Wechselwirkung passiert, und
  • Mittel zum Antreiben der Fördereinrichtung um einen Endlosweg herum in einer schrittweisen Bewegung, bei der die Fördereinrichtung für eine Zeitperiode angehalten wird und während Intervallen zwischen ausgewählten nachfolgenden Übergabestation-/Fördereinrichtung-Wechselwirkungen erneut in ihrer Bewegung gestartet wird und in ihrer Bewegung zwischen und während anderen nachfolgenden Übergabestation-/ Fördereinrichtung-Wechselwirkungen fort fährt.
  • Der Übergaberevolverkopf kann eine Mehrzahl von Übergabestationen aufweisen.
  • Vorzugsweise gibt es wenigstens drei Übergabestationen, die um den Übergaberevolverkopf in gleichen Winkelabständen innerhalb eines Abschnittes des Revolverkopfes angeordnet sind.
  • Vorzugsweise weist der Sektor, innerhalb dem die Übergabestationen liegen, einen Winkel von weniger als 180º auf.
  • Es können beispielsweise vier Übergabestationen vorgesehen werden, die voneinander durch gleiche Winkel von 30º bis 60º beabstandet sind.
  • Der Ausdruck "Endlos-Fördervorrichtung" ist so verstehen, daß jedes Fördermittel eingeschlossen ist, bei dem Förderplätze an der Fördervorrichtung einem endlosen Weg folgen, und schließt nicht nur Förderbänder, sondern auch Drehfördermittel, beispielsweise Revolverkopffördereinrichtungen, ein.
  • Die Fördereinrichtung kann eine endlose Folge von Plätzen definieren, von denen jede einen Gegenstand aufnehmen kann, und die Bewegung der Fördereinrichtung kann auf die Bewegung des Übergaberevolverkopfes derart synchronisiert sein, daß ein Platz auf der Fördereinrichtung korrekt positioniert ist, um einen Gegenstand von dem Übergaberevolverkopf bei jeder Übergabestation-/Fördereinrichtung-Wechsel -wirkung aufzunehmen.
  • Solche Plätze können beispielsweise durch an der Fördereinrichtung vorgesehene Taschen definiert sein.
  • Die Fördereinrichtung kann auf einen Stillstand verlangsamt werden und danach auf eine konstante Laufgeschwindigkeit während den Intervallen zwischen Übergabestation-/ Fördereinrichtung-Wechselwirkungen derart beschleunigt werden, daß die von der Fördereinrichtung während der Verlangsamung zurückgelegte Entfernung zuzüglich der von der Fördereinrichtung während der Beschleunigung zurückgelegten Entfernung in der Richtung des Förderweges gleich der hänge einer ganzen Zahl der Plätze, beispielsweise ein Platz, ist.
  • Dies führt zu Plätzen an der Fördereinrichtung, die mit den in Frage stehenden Gegenständen beladen werden, die voneinander durch einen oder mehr freie Plätze beabstandet sind.
  • Die schrittweise Bewegung der Fördereinrichtung kann zweckmäßigerweise von einem sich kontinuierlich drehenden mechanischen Antrieb auf die Fördereinrichtung mittels einer globoidalen Nockenschaltbox stammen. Der Drehantrieb auf die Nockenschaltbox kann mechanisch mit Mitteln zum Antreiben des Revolverkopfes verbunden sein. Zum Beispiel können sie sich eine gemeinsame Drehantriebsquelle teilen, mit der sie über Antriebsketten oder Zahnriemen oder durch Getriebezüge verbunden sind.
  • Durch diese Mittel wird eine strenge Synchronisation zwischen der Bewegung des Übergaberevolverkopfes und der Fördereinrichtung ohne den Aufwand einer elektronischen Steuerung erreicht.
  • Das Magazin ist vorzugsweise geeignet, eine Serie von röhrenförmigen Kartonzuschnitten in einem abgeflachten Zustand zu enthalten. Und der Übergaberevolverkopf umfaßt vorzugsweise Mittel zum Aufrichten jedes abgeflachten Zuschnittes während der Verweildauer des Zuschnitts in der oder in seiner jeweiligen Übergabestation.
  • Solch ein Aufrichten von Kartonzuschnitten während ihres Durchgangs um die Übergabestation kann erreicht werden, indem die in dem US-Patent 3 937 131 beschriebene Lehre verwendet wird.
  • Genauer gesagt kann der Übergaberevolverkopf eine stationäre endlose Kurvenbahn aufweisen, die die Drehachse des Revolverkopfes umschließt. Und die oder jede Übergabestation kann einen Kurvenbahnstößel aufweisen, der der Kurvenbahn folgt und mit einer Hebeleinrichtung verbunden ist, welche an einem in der Übergabestation gehaltenen Kartonzuschnitt im Betrieb anliegt, wobei die Kurvenbahn so geformt ist, daß sie eine Bewegung der Hebeleinrichtung erzeugt, um den Kartonzuschnitt in einen aufgerichtete röhrenförmigen Zustand zu zwingen, wenn der Revolverkopf die oder die jeweilige Übergabestation zwischen dem Magazin und der Fördereinrichtung dreht.
  • Die oder jede Übergabestation kann einenSaugkopf (d.h. einen oder mehrere Saugköpfe) aufweisen, der über ein Steuermittel mit einer Vakuumquelle verbunden ist und zum Eingriff und zum Halten einer Fläche des Kartonzuschnitts angeordnet ist, um den Zuschnitt in der Übergabestation zu halten.
  • Die Hebeleinrichtung kann hinter dem Saugkopf bezüglich der Drehrichtung des Revolverkopfes angebracht sein.
  • Vorzugsweise sind weiterhin Mittel zum Vorbiegen eines Zuschnittes vorgesehen, der von dem Tragemittel der oder jeder Übergabestation vor dem Aufrichten des Zuschnittes gehalten wird, so daß der Zuschnitt um eine längs verlaufende Linie in Richtung auf den Übergaberevolverkopf gebogen wird, um ein nachfolgendes Aufrichten des Zuschnittes zu erleichtern.
  • Vorzugsweise ist das vorbiegende Mittel als ein Drehelement mit wenigstens einem radialen Vorsprung ausgebildet, der im Betrieb an einem Teil eines von dem Tragemittel gehaltenen Zuschnittes anliegt, um den Zuschnitt um die längs verlaufende Linie zu biegen.
  • Optional umfaßt das Magazin ein Ausgangsfenster für Zuschnitte, wobei die Breite des Fensters eine Zuführungsöffnung bildet, um das Zuführen von Zuschnitten aus dem Magazin derart zu begrenzen, daß durch das Fenster nur ein Zuschnitt zugleich zugeführt wird, und Mittel zum augenblicklichen Weiten der Zuführungsöffnung synchon zu dem Zuführen eines Zuschnittes aus dem Magazin, um den Durchtritt eines verdickten Teils des Zuschnittes zu erleichtern.
  • Das vorbiegenden Mittel kann ein Vorbiegeelement sein, das nahe dem Drehweg der Übergabestation(en) vorgesehen ist, bevorzugt unmittelbar stromabwärts der Magazinöffnung, das geeignet ist, an einem hinteren Teil eines Kartonzuschnittes anzuliegen und diesen um eine vorgeformte Falte oder Kerblinie im Zuschnitt zu biegen, um ein nachfolgendes Öffnen des Zuschnittes in eine röhrenförmige Form zu erleichtern. Bevorzugt ist das Vorbiegeelement eine Vorbiegerolle, die zur Drehung um eine Achse parallel zu der des Übergaberevolverkopfes angebracht ist und ein Profil mit einem oder mehreren radial vorstehenden Lappen aufweist, wobei die Drehung der Vorbiegerolle synchron zu der des Übergaberevolverkopfes ist, um zu bewirken, daß der oder die Lappen an dem hinteren Teil eines zu der oder jeder Übergabestation getragenen Zuschnittes anliegt, wenn die Übergabestation die Vorbiegerolle passiert.
  • Der Drehantrieb der Vorbiegerolle kann direkt mechanisch mit dem Drehantrieb des Übergaberevolverkopfes durch Zahnriemen oder Antriebsketten oder durch ein Zahnradvorgelege verbunden sein.
  • Die stationäre Kurvenbahn des Übergaberevolverkopfes kann einen beweglichen Teil nahe der Öffnung des Magazins aufweisen, wobei der bewegliche Teil zwischen einer ausgefahrenen und einer zurückgezogenen Position derart bewegbar ist, daß in der ausgefahrenen Position die Übergabestation(en) zum Eingriff von Kartonzuschnitten in der Magazinöffnung im Betrieb geführt sind, während in der zurückgezogenen Position die Übergabestation(en) entlang eines Weges geführt sind, auf welchem sie an Zuschnitten in der Magazinöffnung im Betrieb nicht eingreifen.
  • Es können Mittel vorgesehen sein, um die An- oder Abwesenheit von Zuschnitten im Magazin zu ermitteln und um ein die An- oder Abwesenheit von Zuschnitten anzeigendes Signal zu liefern. Auf dieses Signal reagierende Mittel können mit dem beweglichen Teil der Kurvenbahn verbunden sein, um die Kurvenbahn geeignet zwischen der ausgefahrenen und der zurückgezogenen Position so zu verschieben, daß, wenn keine Zuschnitte vorhanden sind, die Kurvenbahn in der zurückgezogenen Position ist.
  • Manuelle Vorrangmittel können vorgesehen sein, um es einem Benutzer zu ermöglichen, den beweglichen Teil der Kurvenbahn aus der ausgefahrenen Position zu schieben.
  • Die Erfindung wird durch die Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
  • Fig. 2 eine Seitenansicht des Übergaberevolverkopfes der Vorrichtung der Fig. 1;
  • Fig. 3 eine Draufsicht auf der Linie III-III der Fig. 2 mit teilweise geschnitten gezeigten Komponenten, die die Arbeitsweise des Übergaberevolverkopfes zeigen;
  • Fig. 4 eine Draufsicht der Vorbiegerolle der Vorrichtung der Fig. 1;
  • Fig. 5 eine detaillierte Draufsicht einer Übergabestation des Übergaberevolverkopfes der Fig. 1;
  • Fig. 6 eine Draufsicht eines beweglichen Teils der stationären Kurvenbahn des Übergaberevolverkopfes der Fig. 2;
  • Fig. 7 eine Draufsicht der wechselwirkenden Teile des Übergaberevolverkopfes und der Fördereinrichtung der Fig. 1;
  • Fig. 8 eine abgebrochene perspektivische Ansicht einer typischen Globoid-Nockenschaltbox von der Art, wie sie in der Vorrichtung der Fig. 1 verwendet wird;
  • Fig. 9 eine Seitenansicht der Öffnung des Magazins, aus der abgeflachte Zuschnitte zum Aufrichten entnommen werden; Fig. 10 in geschnittener Draufsicht Mittel zum augenblicklichen Weiten der Zuführungsöffnung des Magazins der Fig. 9;
  • Fig. 11 eine Seitenansicht entlang des Pfeils A in Fig. 10, wobei bestimmte Komponenten zum Zwecke der Klarheit ausgelassen sind; und
  • Fig. 12 eine Seitenansicht entlang des Pfeils B in Fig. 10, wobei bestimmte Komponenten zum Zwecke der Klarheit ausgelassen sind.
  • Fig. 1 zeigt eine allgemeine schematische Ansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung. In Fig. 1 sind röhrenförmige Kartonzuschnitte 10 in einem abgeflachten Zustand in einem Magazin 12 mit einer Öffnung 14 gestapelt, durch die die Zuschnitte aufeinanderfolgend entfernt werden können.
  • Vor der Öffnung des Magazins ist ein Übergaberevolverkopf drehbar auf einem Getriebekasten 18 angebracht, für den ein Drehantrieb mittels eines Antriebszahnriemens 20 vorgesehen ist, der über eine Antriebsrolle an einer Eingangswelle 22 läuft. Der Übergaberevolverkopf weist vier Arme 24 auf, von denen jeder an seinem freien Ende eine Übergabestation aufweist, wie detaillierter später mit Bezug auf die Fign. 3 und 5 beschrieben wird. Ein fünfter Arm 26 trägt ein Gegengewicht, das den Revolverkopf zur Drehung ausbalanciert.
  • Nahe dem Umfang des Übergaberevolverkopfes und unmittelbar stromabwärts der Öffnung 14 des Magazins befindet sich eine Vorbiegerolle 28, die detaillierter mit Bezug auf Fig. 4 beschrieben wird.
  • Eine Endlos-Fördereinrichtung 30, die in eine fortlaufende Folge von Taschen 32 geteilt ist, von denen nicht alle gezeigt sind, sondern die sich um den ganzen Weg um die Fördereinrichtung herum erstrecken, liegt nahe dem Übergaberevolverkopf. Der Förderweg wird durch ein größeres Rad 34 und ein kleineres Rad 36 definiert, wobei das größere Rad zur schrittweisen Drehung durch eine Globoid-Nockenschaltbox 37 von einem kontinuierlich angetriebenen Antriebszahnriemen 38 angetrieben wird, der über eine an einer Eingangswelle 40 angeordneten Rolle läuft. Die Antriebsriemen 20 und 38 können von einer gemeinsamen Drehantriebsquelle angetrieben werden, um die erforderliche Synchronisation der Drehung des Übergaberevolverkopfes und des Antriebs der Fördereinrichtung 30 zu erreichen.
  • Das allgemeine Arbeitsschema der Vorrichtung besteht darin, daß die von jedem Arm 24 getragenen Übergabestationen aufeinanderfolgend von der Öffnung des Magazins 14 einen Kartonzuschnitt 10 ziehen. Durch Einwirkung der Vorbiegerolle 28 wird, wie unten beschrieben ist, der Kartonzuschnitt in eine offene röhrenförmige Form während seines Durchgangs um den Umfang des Übergaberevolverkopfes aufgerichtet und wird in einer jeweiligen Tasche 32 der Fördereinrichtung 30 niedergelegt. Vier Taschen werden in Folge gefüllt. Während der Zeitspanne, die zwischen dem Durchgang des letzten Arms der Arme 24 und der Rückpassage des ersten Arms der Arme 24 an dem tangentialen Treffen des Übergaberevolverkopfes und der Fördereinrichtung vergeht, wird die Fördereinrichtung auf einen Stillstand verlangsamt, um es einer nicht gezeigten Vorrichtung zu ermöglichen, auf den Satz der bereits niedergelegten vier Kartonzuschnitte einzuwirken, und wird dann wieder auf ihre normale Laufgeschwindigkeit beschleunigt. Die Verlangsamung und die Beschleunigung sind von einer derartigen Rate, daß der von der Fördereinrichtung während der Zeit der Verlangsamung und der Beschleunigung zurückgelegte Weg insgesamt gleich einer einzelnen Tasche der Fördereinrichtung 30 oder, weniger bevorzugt, einer ganzen Zahl von Taschen ist, die größer als eins ist.
  • Die Funktionsweise der Komponenten der Vorrichtung wird im folgenden detaillierter beschrieben.
  • Zuschnitte in einem abgeflachten Zustand werden in einem Magazin der in Fig. 9 gezeigten Art gespeichert. Ein Schieber 101 schiebt einen Stapel von Zuschnitten entlang einem Schacht 103, gezogen über ein mittels einer Rolle 106 an einem nicht gezeigten Gegengewicht befestigtes Kabel 104.
  • An der Magazinöffnung ist eine schmale Zuführungsöffnung 108, die eine den Ausgang eines einzigen Zuschnittes zugleich erlaubende Meßöffnung bildet, zwischen Seitenplatten 110 und hohlen Frontanschlägen 112, 114 definiert. Schlitze sind in den Anlageflächen der Anschläge 112, 114 ausgebildet, und ein Luftstrom wird durch diese Schlitze mittels eines Ventilators oder Venturimittels (nicht gezeigt) in die hohlen Anschläge 112, 114 eingeführt. Dieser Luftstrom zieht den vorderen Zuschnitt im Stapel vorwärts in das Tor, um ihn korrekt so zu Positionieren, daß er aufgenommen und durch das Tor wie nachfolgend beschrieben entfernt werden kann.
  • Dies schafft eine zuverlässigere Arbeitsweise, als sich auf den Druck auf die Rückseite des Stapels allein zu verlassen und darauf, daß der Druck durch den Stapel gleichmäßig übertragen wird. Das Risiko, daß die Hinterkante des Zuschnittes nicht im Eingriff ist oder daß die Vorderkante an dem Tor klemmt, wird stark reduziert.
  • Der Übergaberevolverkopf ist detaillierter in den Fign. 2 und 3 gezeigt. Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, weist der Übergaberevolverkopf den oben genannten Getriebekasten 18 auf, aus dem sich eine drehende Ausgangswelle 42 erhebt, an welcher eine die Arme 24 und 26 tragende zentrale Nabe 44 befestigt ist. Oben an dem Getriebekasten 18 ist eine Kurvenplatte 46 mit einem stationären Kurvenweg 48 befestigt, die die Welle 42 einschließt.
  • Die Arme 24 sind hohl, und Passagen für die Zuleitung von Druckluft und für die Anwendung von Vakuum auf die Innenräume der Arme 24 sind in der Welle 42 vorgesehen.
  • Der Arm 24 trägt eine jeweilige Übergabestation 50, die so angeordnet ist, daß sie zwischen dem oberen und dem unteren Frontanschlag 112, 114 der Meßöffnung des Magazins läuft. Dies ist besser aus den Fign. 3 und 5 zu ersehen.
  • Wie in Fign. 3 und 5 gezeigt ist, weist jede Übergabestation 50 einen Kopf 52 an dem Ende eines jeweiligen Armes 24 auf, der ein Paar von Saugnäpfen 54, 56 trägt. Ein Saugnapf 54 ist mit einer axial sich erstreckenden Schubstange 58 versehen, die sich durch die Mitte des Saugnapfes 54 erstreckt und nach innen verschiebbar ist, wenn der Napf gegen einen Zuschnitt beim Betrieb gepreßt wird. Die Schubstange 58 wirkt auf ein nicht gezeigtes Ventil innerhalb des Armes 24, um das Ventil zu öffnen, damit die Saugwirkung mit den Saugnäpfen 54, 56 in Verbindung steht.
  • Verbunden mit dem Kopf 52 und mit einem an dem Arm 24 vorgesehenen Ansatz 60 ist eine Hebeleinrichtung (62, 64, 68, 72) mit der folgenden Anzahl an Komponenten. Ein im wesentlichen L-förmiger erster Hebelarm 62 ist an der Hinterkante des Kopfes 52 angelenkt. An seinem freien Ende trägt er ein Schwenkschuhteil 64, das an seiner Außenfläche eine als ein Haken wirkende Aussparung 66 aufweist, um an der Hinterkante eines Zuschnittes in der Magazinöffnung einzugreifen. Das Schuhelement 64 ist mit dem Ende des ersten Verbindungsarmes 62 schwenkbar verbunden und ist für eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn durch eine Blattfeder 67 vorgespannt, die mit dem ersten Verbindungsarm verbunden ist. Ein zweiter Verbindungsarm 68 ist an dem Ansatz 60 angelenkt und trägt eine Kurvenbahnstößelrolle 70, die in dem stationären Kurvenweg 48 angeordnet ist. Ein dritter Verbindungsarm 62 ist an der Rolle angelenkt, der ein Ende des zweiten Verbindungsarms 68 trägt, und an einem zwischen den Enden des ersten Verbindungsarms 62 an dem Winkel des LFs dieses Armes liegenden Punkt.
  • Eine Drehung des Armes 24 mit der Konsequenz, daß der Kurvenbahnstößel 70 dem Kurvenweg 48 folgt, erzeugt Bewegungen der Hebeleinrichtung, die durch den ersten, zweiten und dritten Verbindungsarm in der in Fig. 3 gezeigten Weise gebildet ist. An dem Punkt des Aufnehmens eines Zuschnittes aus der Magazinöffnung dreht sich der erste Verbindungsarm gegen den Uhrzeigersinn nach außen bis zu einem Punkt, an dem die Aussparung 66 des Schuhelementes 64 als ein Haken wirkt, um die Hinterkante eines Zuschnittes in der Magazinöffnung unter dem Einfluß der Feder 67 zu berühren, gegen die er elastisch nach hinten abbiegbar in dem Fall ist, wenn er auf ein Hindernis trifft. Der Saugnapf 54 berührt die Fläche des Zuschnittes nahe seiner vorderen Kante, und das Niederdrücken des Ventilelementes 58 legt ein Vakuum an die Saugnäpfe 54 und 56 derart an, daß der aus der Öffnung des Magazins 12 durch das Schuhelement 64 geschobene Zuschnitt von den Saugnäpfen 54, 56 hochgehoben wird. Wenn die Aussparung 66 über die Fläche des Magazins vorübergeht, ist der Weg der Aussparung eher eine gerade Linie als ein Kreisbogen wegen der für die Kurvenbahn 48 gewählten Gestalt.
  • In der nächsten gezeigten Drehposition, wenn er sich in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, ist der zweite Verbindungsarm 68 im Uhrzeigersinn unter Einwirkung der Kurvenbahn 48 derart gedreht worden, daß der erste Verbindungsarm im Uhrzeigersinn weg von dem Zuschnitt zurückgezogen wird, was Raum für die Arbeit der Vorbiegerolle 28 schafft, wie detaillierter später mit Bezug auf Fig. 4 beschrieben wird.
  • In der nächsten Drehposition beim Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn ist der zweite Verbindungsarm 68 wieder zurück entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht worden, um den ersten Verbindungsarm zurück in eine Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn zu bringen, um die Hinterkante des Zuschnittes zu berühren. In nachfolgenden Positionen beim Bewegen in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn wird der zweite Verbindungsarm 68 weiter in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, so daß der erste Verbindungsarm an dem Punkt, wo er am Schuhelement 64 angelenkt ist, die Hinterkante des Zuschnittes progressiv hochdrückt, so daß der Zuschnitt in eine offene röhrenförmige Konfiguration aufgerichtet wird. In der fünften in Fig. 3 gezeigten Position kann man ersehen, daß der Zuschnitt über seine normale offene Lage hinaus gedrückt worden ist, während man in der sechsten Position ersieht, daß der erste Verbindungsarm zurück wieder in eine Richtung im Uhrzeigersinn genügend gedreht worden ist, um es dem Zuschnitt zu erlauben, sich zurück durch eine perfekte quadratische Konfiguration zu einem geringen Grad zu entspannen.
  • Die Luftpassagen innerhalb der Welle 42 sind derart, daß an diesem Punkt das Vakuum von den Saugnäpfen 54, 56 abgeschnitten wird, um den Zuschnitt freizugeben. Preßluft kann an dieser Stelle zugeliefert werden, um den Zuschnitt von den Saugnäpfen wegzub1asen.
  • Die in Fig. 4 gezeigte Vorbiegerolle hat die Gestalt eines Quadrates mit abgerundeten Ecken so, daß sie tatsächlich mit vier radial vorstehenden Lappen versehen ist. Die Funktion der Vorbiegeroller ist zweifach. Sie macht eine halbe Umdrehung pro Zuschnitt. Ein erster Lappen drückt das erste Paneel des Kartonzuschnittes fest gegen die Saugnäpfe, während der zweite Lappen, der höher ist, die nachfolgenden Paneele vorbiegt, relativ zu dem führenden Paneel, das nun fest von den Saugnäpfen 54, 56 gehalten ist, um diesen Teil rückwärts in Richtung auf die Drehachse des Übergaberevolverkopfes um vorgeformte Faltlinien in dem Zuschnitt zu biegen. Die Wirkung davon besteht darin, daß, wenn der erste Verbindungsarm 62 bewegt wird, um an dem hinteren Teil des Zuschnittes anzugreifen und ihn nach oben zu drücken, der Zuschnitt sich öffnet und sich nicht in eine L-Konfiguration verbiegt.
  • Die restlichen zwei Lappen der Vorbiegerolle wirken auf den folgenden Zuschnitt.
  • Wie in Fig. 6 gezeigt ist, weist die Kurvenbahn 48 einen beweglichen Teil auf. Über den größten Teil ihrer Länge ist die Kurvenbahn zwischen gegenüberliegenden festen Wandf lächen begrenzt, die auf der Kurvenplatte 46 vorgesehen sind.
  • Gegenüber der Öffnung 14 des Magazins ist jedoch die feste Kurvenplatte 46 abgeschnitten, und ein beweglicher Kurvenplattenteil 80 ist an der festen Nockenplatte 46 an ihrem stromaufwärtigen Ende angelenkt angeordnet, um eine glatte Verbindung bereitzustellen. Der Kurvenplattenteil 80 weist entlang seiner Länge einen Kurvenbahnteil 82 auf, der zwischen gegenüberliegenden hochstehenden Wänden 84, 86 begrenzt ist. In der ausgefahrenen Position des beweglichen Kurvenplattenteils 80 besteht, wie in Fig. 6 gezeigt ist, eine stoßfreie Verbindung zwischen der Wand 86 und der korrespondierenden Wand, die die feste Kurvenbahn 48 definieren, durch die Anordnung einer Blattfeder 88, die am beweglichen Kurvenplattenteil 80 an einem Ende befestigt ist und die innerhalb eines Schlitzes 90 gleitet, der in dem benachbarten Teil des festen Kurvenplattenteils 48 an seinem anderen Ende vorgesehen ist. Auf ähnliche Weise besteht eine glatte Verbindung zwischen der Wand 84 der beweglichen Kurvenplatte 80 und der korrespondierenden Wand des festen Kurvenplattenteils 48 durch eine Blattfeder 92, die an einem Ende an dem Kurvenplattenteil 80 befestigt ist und in einem Schlitz 94 in der Innenwand des festen Teils der Kurvenbahn 48 gleitet. Der bewegliche Kurvenplattenteil 80 kann von der in Fig. 6 gezeigten Position zurückgezogen werden, indem er um sein oberes Ende in der Figur unter dem Einfluß einer Betätigungsvorrichtung, die nicht gezeigt ist, geschwenkt wird. Die Betätigungsvorrichtung kann beispielsweise ein Solenoid sein, das an der Kurvenplatte 46 angebracht ist. Und die mit dem beweglichen Kurvenplattenteil 80 verbundene Betätigungsvorrichtung kann von der in Fig. 6 gezeigten Position zurückgezogen werden, indem sie um ihr oberes Ende in der Figur unter dem Einfluß einer Betätigungsvorrichtung verschwenkt wird, die nicht gezeigt wird. Die Betätigungsvorrichtung kann beispielsweise ein Solenoid sein, das an der Kurvenplatte 46 befestigt und mit dem beweglichen Kurvenplattenteil 80 verbunden ist. Eine Betätigungseingabe an das Solenoid, um ein Rückziehen des beweglichen Kurvenplattenteils 80 zu erzeugen, wird über einen Sensor in dem Magazin bereitgestellt, der zum Fühlen der Anwesenheit von Zuschnitten, die zugeführt werden sollen, geeignet ist. Dies kann beispielsweise ein Mikroschalter sein, der von einem Zuschnitt an der Öffnung des Magazins niedergedrückt wird, oder kann ein optischer Sensor sein.
  • Die Wirkung des Zurückziehens des beweglichen Kurvenplattenteils 80 ist die, daß der zweite Verbindungsarm 68 jeder Übergabestation nicht genügend nach außen in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn um seine Schwenkverbindung mit dem Absatz 60 seines jeweiligen Armes 24 geschwungen wird, um die Aussparung 66 seines Schuhelementes 64 in Position zu bringen, um zu versuchen, einen Zuschnitt im Magazin zu greifen, wenn keiner vorhanden ist.
  • Es können Mittel für einen Benutzer vorgesehen sein, um die Mittel zu betätigen, damit ein Zurückziehen des beweglichen Kurvenplattenteils 20 sogar beim Vorhandensein von Zuschnitten in dem Magazin erzeugt wird, beispielsweise um es dem Benutzer zu ermöglichen, eine Stockung von Zuschnitten in dem Magazin zu beseitigen.
  • Die Form der Taschen der Fördereinrichtung 30 ist im Detail in Fig. 7 gezeigt. Jede Tasche ist an ihrer Ober- und Unterseite offen und wird zwischen Seitenwandelementen begrenzt, die sich nach außen von der vertikalen Fläche der Fördereinrichtung 30 erstrecken. Am nach außen weisenden Ende der Führungswand, die jede Tasche definiert, befindet sich ein kurzer rückwärtig gezogener Haken 91, unter dem eine Ecke des aufgerichteten Zuschnittes zu liegen kommt. Es ist zu ersehen, daß der Zuschnitt in der ersten der gezeigten Positionen beim Bewegen in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn über seine normale quadratische Gestalt hinaus geöffnet wurde, so daß er eine Rautenform annimmt, damit er in die Tasche gleiten kann, während in der zweiten gezeigten Position der erste Verbindungsarm 62 zurückgezogen worden ist, um es dem Kartonzuschnitt zu ermöglichen, eine eher quadratische Konfiguration anzunehmen, um anliegend in der Tasche eingepaßt zu sein und um in der Tasche durch die Federwirkung des Materials des Zuschnittes und durch die Wirkung des Hakens 91 zurückgehalten zu werden. Der erste Verbindungsarm 62 geht unter den Wandelementen vorbei, die die Tasche 32 definieren.
  • Die schrittweise Bewegung der Fördereinrichtung 30 wird erreicht, indem eine Globoid-Schaltnocke, welche allgemein von der in Fig. 8 gezeigten Art sein kann, verwendet wird. Ein kontinuierlich drehender Antrieb an der Welle 22 dreht ein schneckenförmiges Nockenelement 100, an welchem Kurvenbahnstößel 102 angreifen, die mit der schrittweise sich drehenden Ausgangswelle 42 verbunden sind. Jedes Kurvenbahnstößelelement 102 hat die Form einer Rolle, die drehbar an einer radial vorstehenden Spindel angebracht ist. In Abhängigkeit von der Gestalt des Kurvenwegs der Nocke 100 können im wesentlichen alle gewünschten Muster einer schrittweisen Drehung erreicht werden. Insbesondere kann die Anordnung so getroffen sein, daß die Fördereinrichtung sich mit einer konstanten Geschwindigkeit bewegt, während Zuschnitte von jedem der Arme 24 aufgenommen werden, und dann für eine Zeitperiode auf einen Stillstand verlangsamt wird und dann auf die oben genannte konstante Geschwindigkeit erneut beschleunigt wird, wobei die von der Fördereinrichtung 30 während der Verlangsamung und der Beschleunigung zurückgelegte Strecke eine Taschenlänge ist. Während der Zeitperiode, während der die Fördereinrichtung 30 still steht, kann ein Satz von Zuschnitten aus jenen Taschen, die bei 120 in Fig. 1 markiert sind, zum nachfolgenden Behandeln und Füllen entfernt werden. Im Laufe des Entfernens ist es möglich, wenn dies gewünscht wird, eine Operation an den Zuschnitten, beispielsweise Falten und Verschließen an einem Ende der Zuschnitte, auszuführen.
  • Abgeflachte laminierte Pappezuschnitte zum Aufrichten zur Bildung von Kartons haben eine längsverlaufende Siegelung von nahezu der doppelten Wandstärke des Kartons. Beim Zuführen von Kartonzuschnitten mit hoher Geschwindigkeit aus einem Magazin durch die Zuführungsöffnung 108 besteht die Gefahr, daß die Siegelung in der Zuführungsöffnung steckenbleibt, was ein Klemmen verursacht. Die in den Fign. 10 bis 12 gezeigte Anordnung beabsichtigt, dieser eventuellen Möglichkeit entgegenzutreten. Wie in Fig. 10 gezeigt ist, weist der Zuschnitt 10 einen verdickten Siegelungsteil 130 auf, der durch die Zuführungsöffnung 108 hindurchgehen muß. Wenn die Zuführungsöf fnung 108 zu groß ist, bestebt die Gefahr, daß zwei Zuschnitte auf einmal versuchen, durch die Zuführungsöf fnung hindurchzugehen, und eingeklemmt werden. Wenn andererseits die Zuführungsöffnung 108 zu schmal gemacht wird, um dies zu verhindern, besteht die Gefahr, daß der Siegelungsteil 130 in der Zuführungsöf fnung steckenbleibt. In der mit Bezug auf die Fign. 10 bis 12 beschriebenen Anordnung wird die Zuführungsöf fnung in ihrer Weite momentan variiert, wenn ein Zuschnitt zugeführt wird. Die Öffnung wird geweitet, um ein Hindurchgehen des Siegelungsabschnittes 130 zu ermöglichen.
  • Die Vorrichtung weist eine drehende Kurvenscheibe 132 auf, die so motiert ist, daß sie sich mit der Vorbiegerolle 28 um dieselbe Achse aber vertikal davon beabstandet, dreht. Die Vorbiegerolle 28 ist in den Fign. 10 bis 12 weggelassen, um so die restliche Struktur zu zeigen. Die Seitenplatten 110 der Magazinöffnung sind jeweils an einem Träger 134 über Blattfedern 136 befestigt, die am Träger 134 und an einem Trägerblock 138 angebracht sind, der an der jeweiligen Seitenplatte 110 befestigt ist. Jeder Träger 134 wird durch ein Paar von vertikal verlaufenden Säulen 140 getragen, an denen die Träger 134 angeschraubt sind. Die Säulen 140 liegen zwischen den Trägern 134 und den Seitenplatten 110, so daß eine Bewegung der Seitenplatten 110 in Richtung auf die Träger 134 über eine Deformation der Blattfedern verhindert wird. Eine begrenztes Maß an Bewegung der Seitenplatten 110 parallel zu den Trägern 134 ist durch die Blattfederbefestigung erlaubt. Wie in Fig. 11 gezeigt ist, ist ein Schwenkstiftträger 142 zwischen dem oberen und dem unteren Träger 134 an der linken Säule 140 in der Zeichnung angebracht. Der Schwenkstiftträger 142 hat einen gegabelten Abschnitt, in dem ein vertikal verlaufender Schwenkstift 144 getragen ist. Ein Kniehebel 146 ist am Schwenkstift 144 schwenkbar befestigt. Der Kniehebel 146 weist einen ersten Arm 148 auf, der an seinem freien Ende eine Kurvenbahnstößelrolle 150 trägt, die dem Umfang der Nocke 132 folgt. Der Kniehebel 146 weist einen zweiten Arm 152 auf, der am besten aus Fig. 12 zu ersehen ist und der in einem zylindrischen Lagerfutter endet, durch das ein vertikaler Stab 154 hindurchläuft, welcher mit seinem oberen und seinem unteren Ende mit den Trägerblöcken 138 der Seitenplatten 110 verbunden ist.
  • Die Kurvenscheibe 132 weist zwei diametral gegenüberliegende vorstehende Lappen auf, so daß sie die Kurvenbahnstößelrolle 150 nach außen zweimal pro Umdrehung auslenkt, d.h. einmal für jeden Zuschnitt. Durch die Wirkung des Kniehebels wird die Bewegung der Kurvenbahnstößelrolle 150 in ein linkswärtiges Verschieben der Seitenplatten 110 umgesetzt, was augenblicklich die Zuführungsöffnung 108 öffnet, um den Durchgang eines Siegelungsabschnittes 130 des Zuschnittes 10 zu ermöglichen.
  • Die gezeigte Maschine kann Zuschnitte mit einer Rate von 200 Zuschnitten pro Minute aus dem Magazin entnehmen und der sich schrittweise bewegenden Fördereinrichtung 30 übergeben, während die Fördereinrichtung schrittweise für eine Zeitspanne anhält, die ausreicht um die Übergabe von vier Zuschnitten gleichzeitig von der Fördereinrichtung für eine weitere Behandlung zu ermöglichen.
  • Obwohl die Erfindung mit Bezug auf die oben speziell dargestelle Ausführungsform beschrieben wurde, sind viele Modifikationen und Abänderungen innerhalb des Schutzbereichs der Erfindung möglich.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Zuführen von Gegenständen (10) aus einem Magazin (12) zur nachfolgenden Handhabung und Behandlung, die aufweist: ein Magazin (12) zur Aufnahme einer Serie von Gegenständen (10), wobei das Magazin eine Öffnung (14) aufweist, über die im Betrieb die Gegenstände aufeinanderfolgend aus dem Magazin entfernt werden können, einen Übergaberevolverkopf (16), der zur Drehung nahe der Öffnung (14) des Magazins angebracht ist, wenigstens eine Übergabestation (50) an dem Revolverkopf, die so angeordnet ist, daß sie die Öffnung des Magazins passiert, wenn der Revolverkopf gedreht wird, wobei die oder jede Übergabestation (50) Mittel (66, 54, 56) zum Entfernen eines Gegenstandes (10) aus der Öffnung des Magazins (12) und zum Tragen des Gegenstandes, wenn sich der Revolverkopf dreht, aufweist, Mittel (18, 20, 22) zum Antreiben des Revolverkopfes für eine kontinuierliche Drehung, eine Endlos-Fördereinrichtung (30) zur Aufnahme der Gegenstände von dem Revolverkopf, wobei die Endlos-Fördereinrichtung nahe dem Revolverkopf derart angeordnet ist, daß sie von der oder jeder Übergabestation passiert wird, wenn sich der Revolverkopf dreht, um eine Folge von Übergabestation-/Fördereinrichtung-Wechselwirkungen zu erzeugen, und Mittel (50, 32) zum Niederlegen des Gegenstandes von der oder jeder Übergabestation auf die Fördereinrichtung, wenn die den Gegenstand haltende Übergabestation die Fördereinrichtung bei einer derartigen Übergabestation-/Fördereinrichtung-Wechselwirkung passiert, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung weiterhin Mittel (37, 38, 40) zum Antreiben der Fördereinrichtung um einen Endlosweg herum in einer schrittweisen Bewegung aufweist, bei der die Fördereinrichtung für eine Zeitperiode angehalten wird und während Intervallen zwischen ausgewählten aufeinanderfolgenden Übergabestation-/Fördereinrichtung-Wechselwirkungen erneut in ihrer Bewegung gestartet wird und in ihrer Bewegung zwischen und während anderen aufeinanderfolgenden Übergabestation-/ Fördereinrichtung-Wechselwirkungen fortfährt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der wenigstens drei Übergabestationen (50) vorgesehen sind, die um den Übergaberevolverkopf herum in gleichen Winkelabständen innerhalb eines Sektors des Revolverkopfes angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der vier Übergabestationen (50) vorgesehen sind, die voneinander durch gleiche Winkel von 300 bis 600 beabstandet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der die Fördereinrichtung eine endlose Folge von Plätzen definiert, jeder zum Aufnehmen eines Gegenstands, und bei der die Bewegung der Fördereinrichtung auf die Bewegung des Übergaberevolverkopfes derart synchronisiert ist, daß ein Platz auf der Fördereinrichtung korrekt positioniert ist, um einen Gegenstand von dem Übergaberevolverkopf bei jeder Übergabestation-/Fördereinrichtung-Wechselwirkung aufzunehmen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der die Fördereinrichtung auf einen Stillstand verlangsamt wird und danach auf eine konstante Laufgeschwindigkeit während den Intervallen beschleunigt wird, so daß die von der Fördereinrichtung während der Verlangsamung zurückgelegte Entfernung zuzüglich der von der Fördereinrichtung während der Beschleunigung zurückgelegten Entfernung in der Richtung des Förderweges gleich der Länge einer ganzen Anzahl der Plätze ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei der das Magazin geeignet ist, eine Serie von röhrenförmigen Kartonzuschnitten in einer abgeflachten Lage zu enthalten, und bei der der Übergaberevolverkopf Mittel zum Aufrichten jedes abgeflachten Zuschnittes während der Verweildauer des Zuschnittes in der oder seiner jeweiligen Übergabestation aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der der Übergaberevolverkopf eine stationäre endlose Kurvenbahn (48) aufweist, die die Drehachse des Revolverkopfes umschließt, und bei der die oder jede Übergabestation einen Kurvenbahnstößel (70) aufweist, der der Kurvenbahn folgt und mit einer Hebeleinrichtung (62, 64, 68, 72) verbunden ist, welche an einem in der Übergabestation (50) im Betrieb gehaltenen Kartonzuschnitt (10) anliegt, wobei die Kurvenbahn (48) so geformt ist, daß sie eine Bewegung der Hebeleinrichtung erzeugt, um den Kartonzuschnitt in eine aufgerichtete röhrenförmige Lage zu zwingen, wenn der Revolverkopf die oder die jeweilige Übergabestation zwischen dem Magazin und der Fördereinrichtung (30) dreht.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der die stationäre Kurvenbahn des Übergaberevolverkopfes einen beweglichen Teil (80) nahe der Öffnung des Magazins aufweist, wobei der bewegliche Teil zwischen einer ausgefahrenen und einer zurückgezogenen Position derart beweglich ist, daß in der ausgefahrenen Position die Übergabestation(en) (50) zum Eingriff von Kartonzuschnitten (10) in der Magazinöffnung im Betrieb geführt sind, während in der zurückgezogenen Position die Übergabestation(en) entlang eines Weges geführt sind, auf welchem sie an Zuschnitten in der Magazinöffnung im Betrieb nicht angreifen.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei der weiterhin Mittel (28) zum Vorbiegen eines Zuschnittes (10) vorgesehen sind, welcher von dem Tragemittel (54, 56) der oder jeder Übergabestation (50) gehalten ist, vor seinem Aufrichten, so daß der Zuschnitt um eine längs verlaufende Linie in Richtung auf den Übergaberevolverkopf gebogen wird, um ein nachfolgendes Aufrichten des Zuschnittes zu erleichtern.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, bei der das Vorbiegemittel ein Drehelement (28) mit wenigstens einem radialen Vorsprung ist, welcher im Betrieb an einem Teil eines von dem Tragemittel (54, 56) gehaltenen Zuschnittes (10) anliegt, um den Zuschnitt um die längs verlaufende Linie zu biegen.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, bei der das Magazin ein Ausgangsfenster (14) für Zuschnitte aufweist, wobei die Breite des Fensters eine Zuführungsöffnung bildet, um das Zuführen von Zuschnitten (10) aus dem Magazin derart zu begrenzen, daß durch das Fenster nur ein Zuschnitt (10) zugleich zugeführt wird, und bei der Mittel (132, 150, 146) zum augenblicklichen Weiten der Zuführungsöffnung synchron zu dem Zuführen eines Zuschnittes aus dem Magazin vorgesehen sind, um den Durchtritt eines verdickten Teil des Zuschnittes zu erleichtern.
12. Vorrichtung zum Aufrichten von abgeflachten röhrenförmigen Kartonzuschnitten und zum Ausbilden von Endverschlüssen in diesen, die eine Vorrichtung zum Zuführen von Kartonzuschnitten gemäß einem der vorherigen Ansprüche, Mittel zum Entfernen von aufgerichteten Kartonzuschnitten von der Endlos-Fördereinrichtung, während die Fördereinrichtung angehalten ist, und Mittel zum Ausbilden von Endverschlüssen an den aufgerichteten Kartonzuschnitten aufweist.
DE69009671T 1989-10-26 1990-10-22 Schnittstelle zum Übergang von kontinuierlicher zu schrittweiser Zufuhr. Expired - Fee Related DE69009671T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB898924078A GB8924078D0 (en) 1989-10-26 1989-10-26 Continuous to intermittent feeding interface

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69009671D1 DE69009671D1 (de) 1994-07-14
DE69009671T2 true DE69009671T2 (de) 1994-10-20

Family

ID=10665177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69009671T Expired - Fee Related DE69009671T2 (de) 1989-10-26 1990-10-22 Schnittstelle zum Übergang von kontinuierlicher zu schrittweiser Zufuhr.

Country Status (20)

Country Link
US (1) US5155968A (de)
EP (1) EP0425226B1 (de)
JP (1) JP2794096B2 (de)
KR (1) KR100222416B1 (de)
CN (1) CN1025843C (de)
AT (1) ATE106842T1 (de)
AU (1) AU626730B2 (de)
BR (1) BR9005437A (de)
CA (1) CA2028563C (de)
CZ (1) CZ286640B6 (de)
DE (1) DE69009671T2 (de)
DK (1) DK0425226T3 (de)
ES (1) ES2057433T3 (de)
FI (1) FI92991C (de)
GB (1) GB8924078D0 (de)
HR (1) HRP940913A2 (de)
HU (1) HU209098B (de)
NO (1) NO305742B1 (de)
RU (1) RU1828431C (de)
YU (1) YU48045B (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1258521B (it) * 1992-04-14 1996-02-27 Amrp Handels Ag Dispositivo di presa degli astucci in macchine astucciatrici automatiche
ES2110790T3 (es) * 1994-03-24 1998-02-16 Ferag Ag Dispositivo para la aportacion de productos planos a un dispositivo de transformacion de productos de imprenta.
US5603599A (en) * 1994-09-28 1997-02-18 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Vacuum system
US5469690A (en) * 1994-09-28 1995-11-28 Nordell; Joakim Cam mechanism for bending carton blanks fed from the magazine of a packaging machine
IT1274052B (it) * 1994-10-07 1997-07-14 Azionaria Costruzioni Automati Metodo per l'espansione di astucci e per la loro alimentazione ad una linea di riempimento.
GB9502125D0 (en) * 1995-02-03 1995-03-22 Tetra Laval Holdings & Finance Methods and apparatus for erecting tubular carton blanks
US6289657B1 (en) * 1995-05-22 2001-09-18 Kenneth A. Stevens Mail inserter machine
US6073423A (en) * 1996-02-02 2000-06-13 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Methods and apparatus for erecting tubular carton blanks
SE507722C2 (sv) * 1996-07-31 1998-07-06 Tetra Laval Holdings & Finance Sätt och anordning för att resa flatlagda förpackningsbehållarämnen
US5980442A (en) * 1997-06-10 1999-11-09 Hamilton; James T. Apparatus and method of producing a food server with pre-fold of glue panels
IT1294186B1 (it) 1997-09-04 1999-03-22 Gd Spa Metodo ed unita' di alimentazione di sbozzati ad una macchina utilizzatrice
IT1304022B1 (it) * 1998-07-06 2001-03-02 Gd Spa Unita' per l'alimentazione di sbozzati in una macchinaimpacchettatrice.
US6240707B1 (en) * 1998-08-05 2001-06-05 Riverwood International Corporation Carton opening apparatus
US6050063A (en) * 1998-08-05 2000-04-18 Riverwood International Corporation Carton opening method and apparatus
ITBO20020570A1 (it) * 2002-09-10 2004-03-11 Gd Spa Metodo e convogliatore di avanzamento di articoli.
US20050101465A1 (en) * 2003-11-10 2005-05-12 Illinois Tool Works Inc. Apparatus and method for erecting tote containers
ITBO20040494A1 (it) * 2004-08-03 2004-11-03 Gd Spa Unita' di convogliamento di prodotti
US7819791B1 (en) * 2007-09-28 2010-10-26 Packaging Equipment Inc. Cartoner for cartons having concave sides
CH700092A2 (de) * 2008-12-09 2010-06-15 Soudronic Ag Vorrund-Element an einem Rundapparat.
ES2414383T5 (es) 2010-01-15 2016-12-12 Graphic Packaging International, Inc. Garra de cadena continua para cajas de cartón octogonales
SE535306C2 (sv) * 2010-04-27 2012-06-26 Norden Machinery Ab Kartongmatningsanordning för ett transportband samt en metod för att mata en kartong till ett transportband
SE534767C2 (sv) 2010-04-27 2011-12-13 Norden Machinery Ab Kartongmatningssystem för en transportbana samt metod för att samtidigt mata ett flertal kartonger till transportbanan
DE102010029520A1 (de) 2010-05-31 2011-12-01 Krones Ag Behälter-Behandlungsanlage und Verfahren zum Behandeln von Behältern
US8826850B2 (en) * 2012-04-30 2014-09-09 Stolle Machinery Company, Llc Linear liner and associated method
MX2017014372A (es) 2015-05-29 2018-03-02 Graphic Packaging Int Llc Sistema de embalaje.
CN105293012A (zh) * 2015-11-09 2016-02-03 长兴佳瑞清洁用品有限公司 一种定距传输机构
CN108163485B (zh) * 2017-12-27 2020-08-25 浙江迈奥登鞋业有限公司 物料自动输送架
IT201800002272A1 (it) * 2018-01-31 2019-07-31 Gdm Spa Unità di alimentazione di componenti in una macchina confezionatrice automatica.
CN110430743B (zh) * 2019-08-12 2020-10-13 深圳鼎典创造体设计有限公司 一种轮齿式电子设备外壳自动安装设备
IT202000023710A1 (it) * 2020-10-08 2022-04-08 Sasib Spa Macchina per la messa a formato di astucci.
CN112173631B (zh) * 2020-10-26 2021-11-30 山东新华制药股份有限公司 一种电商货物转运设备
CN113619866B (zh) * 2021-09-03 2022-09-16 浙江浩通机械有限公司 大盒装盒机

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2325774A (en) * 1942-07-28 1943-08-03 George I Hohl Packaging machinery for razor blades and like articles
US2601481A (en) * 1949-02-28 1952-06-24 Delamere & Williams Company Lt Means for opening and loading carton blanks on the conveyer of a packaging machine
US2611299A (en) * 1949-09-30 1952-09-23 Rose Brothers Ltd Feeding of collapsed cartons and the like
US2671385A (en) * 1952-02-13 1954-03-09 Jagenberg Werke Ag Method and mechanism for unfolding, refolding, setting up, and transporting tubular cartons in spaced relationship
US3060654A (en) * 1959-08-24 1962-10-30 Fibreboard Paper Products Corp Carton setting-up machine and method
US3420037A (en) * 1966-08-22 1969-01-07 Ralph F Anderson Boxing machine
US3633470A (en) * 1969-02-12 1972-01-11 Pitters Proprietary Ltd Package feeder apparatus
US3937458A (en) * 1974-06-03 1976-02-10 H. J. Langen & Sons Ltd. Rotary transfer mechanism
DE2923909A1 (de) * 1979-06-13 1980-12-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum entnehmen von faltschachtelzuschnitten o.dgl. aus einem feststehenden magazin
JPS5797188U (de) * 1980-12-06 1982-06-15
US4642975A (en) * 1986-02-03 1987-02-17 H. J. Langen & Sons Limited Carton loading machine
JP2525586B2 (ja) * 1986-12-19 1996-08-21 澁谷工業 株式会社 カ−トン取出し装置
DE3723001A1 (de) * 1987-07-11 1989-01-19 Hauni Werke Koerber & Co Kg Vorrichtung zum ueberfuehren von blockfoermigen artikelgruppen der tabakverarbeitenden industrie

Also Published As

Publication number Publication date
NO904599D0 (no) 1990-10-24
DE69009671D1 (de) 1994-07-14
US5155968A (en) 1992-10-20
ATE106842T1 (de) 1994-06-15
EP0425226B1 (de) 1994-06-08
KR910007775A (ko) 1991-05-30
JPH03216440A (ja) 1991-09-24
EP0425226A1 (de) 1991-05-02
FI905270A0 (fi) 1990-10-25
NO904599L (no) 1991-04-29
CA2028563A1 (en) 1991-04-27
HUT54939A (en) 1991-04-29
CN1054946A (zh) 1991-10-02
YU200590A (sh) 1994-09-09
NO305742B1 (no) 1999-07-19
RU1828431C (ru) 1993-07-15
CA2028563C (en) 1998-09-22
CZ286640B6 (cs) 2000-05-17
CS526490A3 (en) 1992-03-18
HU209098B (en) 1994-03-28
HRP940913A2 (en) 1997-02-28
FI92991B (fi) 1994-10-31
BR9005437A (pt) 1991-09-17
AU626730B2 (en) 1992-08-06
JP2794096B2 (ja) 1998-09-03
HU906916D0 (en) 1991-05-28
YU48045B (sh) 1996-10-18
CN1025843C (zh) 1994-09-07
FI92991C (fi) 1995-02-10
KR100222416B1 (ko) 1999-10-01
DK0425226T3 (da) 1994-07-04
AU6481990A (en) 1991-05-02
GB8924078D0 (en) 1989-12-13
ES2057433T3 (es) 1994-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69009671T2 (de) Schnittstelle zum Übergang von kontinuierlicher zu schrittweiser Zufuhr.
DE69500340T2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Zuführen von Schachteln
DE69500361T2 (de) Verpackungsmaschine zum Entnehmen und Öffnen flach gefalteter Schachteln und zum Füllen dieser Schachteln mit entsprechenden Artikeln
DE69200610T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorbereiten von Verpackungszuschnitten.
DE69103233T2 (de) Vorrichtung zum Überführen von Blisterpackungen von einer Schneideanlage zu einem Zuführförderband von Blisterpackungen.
DD202841A5 (de) Artikelzufuehrvorrichtung
DE2315176A1 (de) Maschine zum verpacken flexibler artikel
EP0433657B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von (Zigaretten-) Packungen
DE69313940T2 (de) Drehender Zuführmechanismus
DE2401340B2 (de) Einwickelvorrichtung in einer Münzverpackungsmaschine
DE2500392A1 (de) Verpackungsmaschine
DE2423885C2 (de) Vorrichtung zum Übergeben von Stapeln aus blattförmigen Materialzuschnitten
DE3153367C2 (de)
DE2718912C2 (de)
DE69208848T2 (de) Vorrichtung zum Ordnen und Stapeln von Zigaretten
DE1815493A1 (de) Zufuehrvorrichtung fuer zu stapelnde Bahnsegmente
DE69617534T2 (de) Vorrichtung zum Überführen von Gegenständen
DE2163588A1 (de) Schachte !fülleinrichtung
DE2756473A1 (de) Vorrichtung zum einfuellen von papierstapeln in schachteln
DE69208847T2 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Überführen von Zigaretten
DE3905214A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entnahme von (packungs-)zuschnitten aus einem zuschnitt-magazin
DE69106814T2 (de) Apparat zum Aufrichten von Schachtelzuschnitten.
DE682132C (de) Vorrichtung zum Aufspreizen von Schachtelkoerpern
EP0030672B1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von aus einer Faltschachtelklebemaschine kommenden Faltschachteln
DE2227135C3 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Abtrennen einer vorbestimmten Anzahl von sich schuppenartig Überlappenden, flachen Gegenständen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee