DE69002373T2 - Bremskraftregler. - Google Patents

Bremskraftregler.

Info

Publication number
DE69002373T2
DE69002373T2 DE90400854T DE69002373T DE69002373T2 DE 69002373 T2 DE69002373 T2 DE 69002373T2 DE 90400854 T DE90400854 T DE 90400854T DE 69002373 T DE69002373 T DE 69002373T DE 69002373 T2 DE69002373 T2 DE 69002373T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
tappet
rest position
valve
regulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE90400854T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69002373D1 (de
Inventor
Roland Levrai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Europe Services Techniques SA
Original Assignee
Bendix Europe Services Techniques SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Europe Services Techniques SA filed Critical Bendix Europe Services Techniques SA
Publication of DE69002373D1 publication Critical patent/DE69002373D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69002373T2 publication Critical patent/DE69002373T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/26Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels
    • B60T8/30Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to load
    • B60T8/306Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force characterised by producing differential braking between front and rear wheels responsive to load using hydraulic valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T11/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
    • B60T11/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
    • B60T11/28Valves specially adapted therefor
    • B60T11/34Pressure reducing or limiting valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1812Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction
    • B60T8/1831Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction pressure reducing or limiting valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/18Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
    • B60T8/1837Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the load-detecting arrangements
    • B60T8/1843Arrangements for detecting air spring pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Bremskraftregler für Kraftfahrzeuge, die es gestatten, den Druck der Bremsflüssigkeit in dem Bremskreis der Hinterräder gegenüber dem der Bremsflüssigkeit in dem Bremskreis der Vorderräder in Abhängigkeit von der Last des Fahrzeugs herabzusetzen.
  • Die Erfindung betrifft insbesondere einen Bremskraftregler, der von der Last eines Fahrzeugs durch ein Fluidmittel gesteuert ist, das einen ersten Kolben beaufschlagt, der in einer in dem Körper des Reglers ausgebildeten Bohrung verschiebbar ist, wobei der erste Kolben mit einem Stößel versehen ist, der mit einem Ende eines zweiten Kolbens zusammenarbeitet, der Teil eines Ventils ist, das in einer Ruhelage offen ist.
  • Ein Regler dieser Art ist aus dem Stand der Technik bekannt und in der (GB-A-2 184 803 beschrieben.
  • Bei dieser Art von Regler steuert das in der Ruhelage offene Ventil den Durchgang der Bremsflüssigkeit zwischen einer Arbeitskammer eines Hauptzylinders und dem Bremskreis der Hinterräder eines Fahrzeugs.
  • Wird die Bremsflüssigkeit zu einem ersten Zeitpunkt unter Druck gesetzt, wobei das Ventil offen ist, so wird der Druck vollständig auf den Bremskreis übertragen. Erreicht der Druck dann einen vorbestimmten Wert, so schließt der Kolben das Ventil, indem er leicht verschoben wird. Steigt der Druck in dem Hauptzylinder weiter an, so öffnet und schließt das Ventil derart, daß der Druck in dem Bremskreis proportional erhöht wird. Nimmt die Last des Fahrzeugs zu, so steigt die Kraft, die durch den Stößel auf den zweiten Kolben entgegen der Kraft ausgeübt wird, der dieser durch den Druck der Bremsflüssigkeit ausgesetzt ist, mit dieser Ladung derart an, daß das Schließen des Ventils bei Werten des Drucks der Bremsflüssigkeit erfolgt, die umso größer sind, je größer die Ladung ist.
  • Derartige Regler arbeiten ganz zufriedenstellend. Indessen, nachdem das Ventil erst bei einer vorbestimmten Lage des zweiten Kolbens bezüglich des Ventilkörpers schließt und der zweite Kolben, der durch den Druck der Bremsflüssigkeit verschoben wird, den Stößel und den ersten Kolben um eine Strecke zurückschieben muß, die umso größer ist, je größer die Last des Fahrzeugs ist, damit er selbst die vorbestimmte Lage erreicht, bei der das Ventil schließt, ist dieser Schließvorgang jedoch umso mehr gegenüber dem Wert des Druckes der Bremsflüssigkeit, bei dem dieser normalerweise erfolgen soll, verzögert, je größer die Ladung des Fahrzeugs ist.
  • Ziel der Erfindung ist es daher, einen Bremskraftregler zu schaffen, der einfach und kostengünstig und dennoch frei von dem zuvor genannten Mangel ist.
  • Hierzu ist der erfindungsgemäße Bremskraftregler im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, um in der Ruhelage zwischen dem Ende des zweiten Kolbens und dem Stößel eine vorbestimmte Entfernung aufrechtzuerhalten, die nicht Null und kleiner als die Strecke ist, um die der zweite Kolben verschoben werden muß, um das Ventil zu schließen, so daß das Ende des zweiten Kolbens und der Stößel erst unmittelbar vor dem Schließen des Ventils miteinander in Kontakt sind, daß der Stößel in der Ruhelage axial an einem festen Teil des Körpers anliegt, und daß der zweite Kolben mittels einer Feder in die Ruhelage zurückgestellt ist.
  • Vorzugsweise ist eine Feder zwischen dem Stößel und dem ersten Kolben vorgesehen, um es zu ermöglichen, daß der Stößel in der Ruhelage nicht mit dem ersten Kolben in Kontakt ist.
  • Beispielsweise ist vorgesehen, daß der feste Teil des Körpers durch eine Hülse gebildet ist, die fest mit diesem Körper verbunden ist, und daß das dem zweiten Kolben gegenüberliegende Ende des Stößels mit einem Kopf versehen ist.
  • Überdies kann ein ringförmiges Abstandsstück auf den Kopf des Stößels aufgeschraubt sein, um in der Ruhelage mit dem festen Teil des Körpers in Anlage zu kommen.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigt die einzige Figur eine schematische Schnittdarstellung eines Bremskraftreglers gemäß der Erfindung.
  • Gemäß dieser einzigen Figur enthält der Regler einen Körper 1. In diesem Körper erkennt der Fachmann ohne weiteres die Kammer 3, die auf herkömmliche Weise mit einem hydrostatischen Puffer verbunden ist, der in der Nähe des Aufhängungssystems des Fahrzeugs (nicht gezeigt) angeordnet ist. Eine Membran 5 dichtet diese Kammer 3 gegenüber dem restlichen Bremskraftverstarker ab und ist auf einem Kolben 7 abgestützt, der entgegen der Kraft einer Feder 9 verschiebbar ist.
  • Das Ventil ist durch einen zweiten Kolben 21 und ein Ventilglied 23 gebildet, hier eine durch eine Feder 25 rückstellbare Kugel. Eine Dichtungsschale 27 dichtet die Kammer 29, die mit dem Hauptzylinder (nicht gezeigt) verbunden ist, gegenüber dem Ausgangskreis ab, der mit den Bremsmotoren der Hinterräder (nicht gezeigt) verbunden ist, wenn das Ventil geschlossen ist.
  • Erfindungsgemäß ist eine Hülse 31 in der Bohrung so befestigt, daß ein Anschlag für den mit dem ersten Kolben 7 zusammenarbeitenden Stößel 33 gebildet wird. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Stößel 33 mit einem Kopf 35 versehen, der dem zweiten Kolben 21 gegenüberliegt. Ein mit einem Gewinde versehener Ring 37 ist derart auf diesen Kopf 35 aufgeschraubt, das zwischen dem Kopf 35 des Stößels 33 und der Hülse 31 ein ringförmiges Abstandsstück gebildet wird. Dieser Ring gestattet es, durch einfaches Schrauben die Höhe des Abstandsstücks einzustellen. Es versteht sich, daß es dann, wenn diese Höhe nicht eingestellt werden muß, ausreicht, einen Stößel 33 zu verwenden, der mit einem Kopf versehen ist, der eine hinreichende Größe besitzt, um mit der Hülse 31 in Anlage zu kommen, die mit einer entsprechenden Dicke versehen wird. Eine Feder 41 ist vorgesehen, um den zweiten Kolben in der Öffnungsstellung des Ventils in die Ruhelage zurückzustellen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel stützt sich diese Feder an dem Ring 37 ab. Sie könnte sich jedoch auch an der Hülse 31 abstützen.
  • Schließlich ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Stößel 33 nicht fest mit dem Kolben 7 verbunden, vielmehr arbeitet er mit diesem mittels einer Feder 43 zusammen, wodurch es möglich ist, daß der Stößel 33 in der Ruhelage nicht mit dem Kolben 7 in Kontakt steht, und wodurch sichergestellt ist, daß die Kammer 3 die Möglichkeit besitzt, sich in Abhängigkeit von der Last des Fahrzeugs zu vergrößern, wobei auch die auf den Stößel 33 ausgeübte Kraft entsprechend erhöht wird.
  • Steigt der Druck der Bremsflüssigkeit in dem Hauptzylinder an, so verschiebt sich der zweite Kolben 21 in Richtung des Kopfes des Stößels 33 nur entgegen der Kraft, die von der Feder 41 ausgeübt wird, deren Steifheit vorteilhafterweise in Abhängigkeit von dem gewünschten minimalen Abschaltpunkt des Bremskraftverstärkers, d.h. dem Druck, bei dem das Ventil schließen muß, und der Kraft gewählt werden kann, die durch die Reibung der Schalen erzeugt wird.
  • Die Verschiebung des zweiten Kolbens 21, die nun nicht entgegen dem ersten Kolben 7 erfolgt, ist damit erleichtert.
  • Nimmt der Druck weiter zu, so kommt der zweite Kolben 21 unmittelbar vor Erreichen des gewünschten minimalen Abschaltpunktes mit dem Kopf 35 des Stößels 33 in Kontakt.
  • Beispielhaft kann man sagen, daß die Höhe des Abstandsstücks 37 so gewählt ist, daß dieser Kontakt zwischen dem zweiten Kolben 21 und dem Kopf 35 erreicht wird, wenn der zweite Kolben 21 noch 0,2 mm zurücklegen muß, um das Ventil zu schließen. Bei einem Ausführungsbeispiel lag die Entfernung zwischen dem Kopf 35 des Stößels und dem Ende des Kolbens 21 in der Ruhelage in der Größenordnung von 3 mm.
  • In diesem Augenblick wird die Kraft, die den Abschaltpunkt festlegt, dem zweiten Kolben 21 über den Stößel 33, die Feder 43 und den ersten Kolben 7 auferlegt.
  • Es ist festzustellen, daß die Zunahme des Drucks der Bremsflüssigkeit in der Kammer 29 keine spürbare unmittelbare Wirkung auf die Lage des ersten Kolbens 7 zeigt, und daß sich daraus demnach keine unangebrachte Veränderung des Abschaltpunkts ergibt.
  • Nimmt der Druck weiter zu, so verhält sich der Regler auf die herkömmliche Weise.
  • Obwohl nur eine einzige bevorzugte Ausführungsform beschrieben wurde, versteht man, daß der Fachmann zahlreiche Abwandlungen vornehmen kann, ohne dabei den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Zuvor wurde beispielsweise eine mögliche Abwandlung des Kopfes 35 des Stößels 33 erwähnt, die es gestattet, den Ring 37 wegzulassen. Es sei jedoch auch erwähnt, daß der Stößel 33 fest mit dem Kolben 7 verbunden sein kann, wodurch die Feder 43 überflüssig wird. Überdies kann auch die Hülse 31 weggelassen werden, wobei die Lage und die Form des Abstütztellers der Feder 9 dann so verändert werden, daß die Basis dieses Tellers als Anschlag für den Kopf 35 des Stößels 33 dient. Schließlich wurde ein Kugelventil dargestellt, wobei grundsätzlich jedoch auch andere Ventilarten verwendet werden können.

Claims (5)

1. Bremskraftregler, der von der Last eines Fahrzeugs durch ein Fluidmittel gesteuert ist, das einen ersten Kolben (7) beaufschlagt, der in einer in dem Körper (1) des Reglers ausgebildeten Bohrung verschiebbar ist, wobei der erste Kolben (7) mit einem Stößel (33) versehen ist, der mit einem Ende eines zweiten Kolbens (21) zusammenarbeitet, der Teil eines Ventils ist, das in einer Ruhelage offen ist, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (31, 37) vorgesehen sind, um in der Ruhelage zwischen dem Ende des zweiten Kolbens (21) und dem Stößel (33) eine vorbestimmte Entfernung aufrechtzuerhalten, die nicht Null und kleiner als die Strecke ist, um die der zweite Kolben verschoben werden muß, um das Ventil zu schließen, so daß das Ende des zweiten Kolbens und der Stößel erst unmittelbar vor dem Schließen des Ventils miteinander in Kontäkt sind, daß der Stößel (33) in der Ruhelage axial an einem festen Teil (31) des Körpers (l) anilegt, und daß der zweite Kolben (21) mittels einer Feder (41) in die Ruhelage zurückgestellt ist.
2. Regler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (43) zwischen dem Stößel (33) und dem ersten Kolben (7) angeordnet ist, um zu ermöglichen, daß der Stößel (33) in der Ruhelage nicht mit dem ersten Kolben (7) in Kontakt ist.
3. Regler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der feste Teil des Körpers durch eine Hülse (31) gebildet ist, die fest mit dem Körper (1) verbunden ist.
4. Regler nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dem zweiten Kolben (21) gegenüberliegende Ende des Stößels (33) mit einem Kopf (35) versehen ist.
5. Regler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein ringförmiges Abstandsstück (37) auf den Kopf (35) des Stößels (33) aufgeschraubt ist, um in der Ruhelage mit dem festen Teil (31) des Körpers (1) in Anlage zu kommen.
DE90400854T 1989-04-28 1990-03-29 Bremskraftregler. Expired - Fee Related DE69002373T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8905659A FR2646389A1 (fr) 1989-04-28 1989-04-28 Correcteur de freinage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69002373D1 DE69002373D1 (de) 1993-09-02
DE69002373T2 true DE69002373T2 (de) 1993-11-18

Family

ID=9381234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE90400854T Expired - Fee Related DE69002373T2 (de) 1989-04-28 1990-03-29 Bremskraftregler.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5028094A (de)
EP (1) EP0395462B1 (de)
JP (1) JPH02296564A (de)
DE (1) DE69002373T2 (de)
ES (1) ES2043301T3 (de)
FR (1) FR2646389A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2660269B1 (fr) * 1990-03-29 1992-06-12 Bendix Europ Services Tech Compensateur de freinage a valve additionnelle.
DE4315827A1 (de) * 1993-05-12 1994-11-17 Teves Gmbh Alfred Bremsdruckminderer

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1480348B2 (de) * 1965-09-17 1974-01-17 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Lastabhängig arbeitender Bremskraftregler für druckmittelbetätigbare Fahrzeugbremsanlagen
US3503657A (en) * 1969-01-27 1970-03-31 Bendix Corp Dualratio load sensing proportioning valve
GB1304350A (de) * 1969-04-17 1973-01-24
JPS5918055A (ja) * 1982-07-20 1984-01-30 Aisin Seiki Co Ltd 車両用積載荷重感知式制動液圧制御装置
FR2559722B1 (fr) * 1984-02-22 1986-12-05 Dba Correcteur de freinage influence par la charge du vehicule
FR2564401B1 (fr) * 1984-05-17 1989-07-28 Dba Dispositif de commande pour correcteur de freinage
FR2588228B1 (fr) * 1985-10-09 1987-12-04 Bendix France Correcteur de freinage a commande pneumatique
IT1184048B (it) * 1985-12-27 1987-10-22 Magneti Marelli Spa Impianto di frenatura per autoveicoli provvisti di sospensioni autolivellanti a molle pneumatiche
DE3614797C2 (de) * 1986-05-02 1995-06-14 Teves Gmbh Alfred Drucksteuereinrichtung
GB2192146B (en) * 1986-06-10 1990-09-05 Peter Naughton Jackson A transverse clamp.
DE3622213A1 (de) * 1986-07-02 1988-01-07 Teves Gmbh Alfred Druckregeleinrichtung, insbesondere fuer druckmittelbetaetigbare kraftfahrzeugbremssysteme
FR2629412B1 (fr) * 1988-03-30 1991-10-25 Bendix France Correcteur de freinage asservi a la charge d'un vehicule en fonction de l'assiette de ce dernier

Also Published As

Publication number Publication date
DE69002373D1 (de) 1993-09-02
ES2043301T3 (es) 1993-12-16
EP0395462A1 (de) 1990-10-31
US5028094A (en) 1991-07-02
FR2646389A1 (fr) 1990-11-02
JPH02296564A (ja) 1990-12-07
EP0395462B1 (de) 1993-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3688598T2 (de) Vorrichtungen zur Dämpfung von Kolbenbewegungen.
DE2362350A1 (de) Hydraulischer hauptzylinder
DE2360133B2 (de) Hydraulische servovorrichtung fuer ein kraftfahrzeug-bremssystem
DE3700697A1 (de) Bremsgeraet
DE1111967B (de) Hilfskraftvorrichtung fuer mit und ohne Hilfskraft arbeitsfaehige hydraulische Drucksysteme, insbesondere zum Betaetigen von Kraftfahrzeugbremsen
DE2107478A1 (de) Bremsventil für eine hydraulische Bremsanlage
DE2413762A1 (de) Hydraulischer kraftverstaerker
DE1655066C3 (de) Druckmindervorrichtung für ein Hydrauliksystem, insbesondere ein hydraulisches Kraftfahrzeug-Bremssystem
DE2524842A1 (de) Zwillingsregelventil
DE1655003B2 (de) Bremsdruckregler für hydraulisch betätigbare Fahrzeug-Bremsanlagen, insbesondere Kraftfahrzeug-Bremsanlagen
DE3116237A1 (de) Abstroemventil-vorrichtung in einem schnell ansprechenden hauptzylinder
DE69000646T2 (de) Verfahren zum regeln des wertes eines sprungs an einem bremskraftverstaerker.
DE1576087A1 (de) Hydraulischer Kraftverstaerker
DE69002373T2 (de) Bremskraftregler.
DE2213367A1 (de) Den bremsdruck in den druckmittelzylindern der hinterachse steuerndes regelventil fuer kraftfahrzeugbremsanlagen
DE69200223T2 (de) Pneumatischer Bremskraftverstärker.
DE69200805T2 (de) Unterdruckbremskraftverstärker.
DE2951232A1 (de) Magnetventil
DE2948428C2 (de)
DE3510844A1 (de) Vakuumbremskraftverstaerker
DE2438455A1 (de) Hydraulischer bremskraftverstaerker
DE3146817C2 (de) Bremsdruckregler für eine druckmittelbetätigte Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage
DE3305856A1 (de) Hydraulische brems- und lenkbremsanlage
DE3424004C2 (de)
DE3205482A1 (de) Bremskraftregler fuer eine hydraulische fahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee