DE68924432T2 - Radialer Luftreifen. - Google Patents

Radialer Luftreifen.

Info

Publication number
DE68924432T2
DE68924432T2 DE1989624432 DE68924432T DE68924432T2 DE 68924432 T2 DE68924432 T2 DE 68924432T2 DE 1989624432 DE1989624432 DE 1989624432 DE 68924432 T DE68924432 T DE 68924432T DE 68924432 T2 DE68924432 T2 DE 68924432T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
belt
grooves
tread part
lateral
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1989624432
Other languages
English (en)
Other versions
DE68924432D1 (de
Inventor
Shinzo Kajiwara
Yoshio Konii
Minao Yanase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Rubber Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Rubber Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP63302984A external-priority patent/JPH02147415A/ja
Priority claimed from JP63302983A external-priority patent/JPH02147412A/ja
Priority claimed from JP63302660A external-priority patent/JPH02147575A/ja
Priority claimed from JP63302988A external-priority patent/JPH02151506A/ja
Priority claimed from JP63302985A external-priority patent/JPH02147416A/ja
Application filed by Sumitomo Rubber Industries Ltd filed Critical Sumitomo Rubber Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE68924432D1 publication Critical patent/DE68924432D1/de
Publication of DE68924432T2 publication Critical patent/DE68924432T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0306Patterns comprising block rows or discontinuous ribs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/11Tread patterns in which the raised area of the pattern consists only of isolated elements, e.g. blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C2011/0337Tread patterns characterised by particular design features of the pattern
    • B60C2011/0339Grooves
    • B60C2011/0381Blind or isolated grooves
    • B60C2011/0383Blind or isolated grooves at the centre of the tread
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C2011/0337Tread patterns characterised by particular design features of the pattern
    • B60C2011/0386Continuous ribs
    • B60C2011/0388Continuous ribs provided at the equatorial plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1236Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern
    • B60C2011/1245Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern being arranged in crossing relation, e.g. sipe mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/12Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes
    • B60C11/1236Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern
    • B60C2011/1254Tread patterns characterised by the use of narrow slits or incisions, e.g. sipes with special arrangements in the tread pattern with closed sipe, i.e. not extending to a groove

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft einen Luftradialreifen, insbesondere einen Luftradialreifen verbesserter Lenkbarkeit für Personenwagen.
  • Radialreifen sind weitgehend gebräuchlich, um gute Lenkstabilitität, Fahrkomfort, Verschleißraten usw. zu bieten. Jedoch sind nun Reifen gefordert, welche überlegene Geradeauslaufleistungsfähigkeit aufweisen, indem sie das Driften nach einer Wagenseite verhindern, um die Fahrsicherheit eines Wagens zu erhöhen. Herkömmlich wird das einseitige Abdriften als durch sogenannte Konizität verursacht betrachtet, bei welcher die Umfangslängen der Gürtelschicht in den rechten und linken Seiten des Reifens voneinander unterschiedlich sind. Deshalb wurden verschiedene Verfahren ausprobiert, um die Homogenität in den rechten und linken Reifenachsenrichtungen zu verbessern.
  • Andererseits können, infolge des jüngsten Fortschrittes in den Reifenmeßtechniken, wie schematisch in Fig. 3 gezeigt, die Seitenführungskraft, d. h. die Lateralkraft F, welche in lateraler Richtung Y eines Reifens erzeugt wird, wenn ein kleiner Rutschwinkel (α) in der Laufrichtung X des Reifens gegeben ist, und das Selbstausrichtungsdrehmoment SAT, welches in Richtung des Rutschwinkels (α) um die durch die Reifenmitte verlaufende vertikale Achse Z rotiert, mit hoher Genauigkeit gemessen werden.
  • Derartige Meßergebnisse sind durch die Kurve K in Fig. 4 gezeigt, indem das Selbstausrichtungsdrehmoment SAT auf der Abszissenachse und das Lateraldrehmoment F auf der Ordinatenachse aufgetragen sind. In der Kurve K sind die Fälle durch Punkte gezeigt, wo der Rutschwinkel (α) 0 Grad, +0,1 Grad oder -0,1 Grad beträgt.
  • Aus dieser Beziehung des Selbstausrichtungsdrehmoments SAT und der Lateralkraft F kann die Lateralkraft F am Schnittpunkt K1 der Kurve K und der Ordinatenachse, das heißt, die Lateralkraft F wenn kein Selbstausrichtungsdrehmoment SAT erzeugt wird, abgeleitet werden, und dies wird Rückstand CF genannt. Es ist das Ziel dieser Erf indung einen Reifen zu schaffen, welcher einseitiges Abdriften des Wagens verhindert, Geradlinienleistungsfähigkeit verbessert und eine gute ästhetische Erscheinung aufweist.
  • Die Erfinder haben gefunden, daß der Rückstand CF die Reifencharakterstik darstellt, welche das einseitige Abdriften des Wagens beeinflußt. Mit anderen Worten, ein Wagen driftet nach einer Seite, wenn der Rückstand CF in Plusrichtung, d. h. in rechter Richtung liegt. Somit können die Charakteristiken einseitigen Abdriftens eines Wagens durch die Richtung und die Größe des Rückstands CF bewertet werden. Um das einseitige Abdriften eines Wagens zu verhindern, ist es erforderlich, den Rückstand CF zu verringern.
  • Der Rückstand CF wird von der Ausdehnung und Zusammenziehung des Gürtels in der Bodenberührungszone erzeugt. Ein Scherbeanspruchung in einer Oberfläche wird im Kreuzlagengürtel eines Radialreifens durch die parallele Bewegung der Korde infolge der Ausdehnung und Zusammenziehung hervorgerufen. Somit erzeugt der Laufflächengummi ein Lenkdrehmoment durch ein Scheren in der Oberfläche, welches zusammen mit der Beanspruchung der Gürtellage in der äußersten Schicht des Gürtels hervorgerufen wird. Es wird so betrachtet, daß die Lateralkraft F durch dieses Lenkdrehmoment hervorgerufen wird. Somit wurde gefunden, daß der Rückstand CF durch den Gürtel verursacht wird und von der Kordmenge des Gürtels und der Neigung der Gürtelkorde abhängt.
  • Die Kordmenge ist definiert als N x S, was das Produkt aus dem Gesamtquerschnittsbereich eines Gürtelkordes S (mm²) und der Anzahl der Gürtelkorde N ist, welche in 10cm in der rechtwinkligen Richtung der Gürtelkorde vorhanden sind. Die Steifheit des Gürtels kann durch Verringern der Kordmenge N x S oder durch Vergrößern des Neigungswinkels der Korde in Richtung des Reifenäquators verringert werden. Dies verringert den hoop- oder Ringeffekt des Gürtels und den Rückstand CF, wodurch das einseitige Abdriften eines Wagens gesteuert wird.
  • Andererseits kann eine derartige Verringerung der Gürtelsteifheit gleichzeitig die Fahrkomfortleistungsfähigkeit verbessern, was ein grundsätzlicher für einen Wagen erforderlicher Gegenstand ist.
  • Zusätzliche Experimente wurden zur Verringerung des Rückstands CF in einer Lauffläche mit einer relativ geringen Gürtelsteifheit durchgeführt. Infolgedessen wurde gefunden, daß gute Ergebnisse durch Verringern der Neigung der lateralen Nuten, welche die Umfangsnuten des Laufflächenprofils kreuzen, das heißt durch Positionieren der lateralen Nuten dicht in Richtung der Reifenachse, erhalten werden könnten. Jedoch liefert ein derartiges Laufflächenprofil der Kundschaft kein hinreichend kraftvolles Bild, wird in der Ästhetik mangelhaft empfunden, und neigt dazu, die Vermarktbarkeit des Produktes zu verringern.
  • In einer weiteren Annäherung wurde gefunden, daß durch Verringern der Gürtelkordmenge und durch Vergrößern des Neigungswinkels in Richtung des Reifenäquators der hoop-Effekt verringert wird und die Seitenführungskraft insbesondere beim Drehen abnimmt, wobei somit die Lenkstabilität behindert wird.
  • Es ist folglich ein Primäres Ziel der Erfindung einen Luftradialreifen zu schaffen, welcher ein einseitiges Abdriften eines Wagens beim Fahren verhindert, Geradeauslaufleistungsfähigkeit verbessert und die Verschlechterung der Lenkstabilität verringert.
  • Um eine Vereinbarkeit der Lenkstabilität mit der Leistungsfähigkeit einseitigen Abdriftens eines Fahrzeuges zu erhalten, setzten die vorlegenden Erfinder weitere Untersuchungen fort, welche auf einem herkömmlichen Luftradialreifen mit Blockreihen für Personenwagen beruhten, welche durch Kreuzen der lateralen Nuten in einer durch mehrere Umfangsnuten mit gerader oder Zickzackform unterteilten Rippe ausgebildet waren, welche sich in einer Umfangsrichtung erstreckte. Als ein Ergebnis der Untersuchungen wurde gefunden, daß die Beitragsbewertung lateraler Nuten auf die Seitenführungsleistungsfähigkeit eines Reifens klein ist, und sie daher die Lenkstabilität kaum beeinträchtigen.
  • Außerdem wurde auch entdeckt, daß der Rückstand CF verringert wird durch Ausbilden der äußeren lateralen Nuten im rechten und linken Außenseitenbereich SL, SR in umgekehrter Richtung zu den Außenseitengürtelkorden, welche die Gürtelkorde der äußersten Gürtellage sind, und mit einer Neigung von 0 bis 40 Grad zur Richtung der Reifenachse.
  • Prototypen von Reifen SA, SB und SC mit äußeren lateralen Nuten Gs im Außenseitenbereich S in unterschiedlichen Richtungen wurden, wie in den Fig. 5 (a) bis (c) gezeigt, hergestellt. Die Außenseitengürtelkorde 7a der äußersten Gürtellage sind durch strichpunktierte Linien in den Figuren gezeigt. In Fig. 5(a) sind die äußeren lateralen Nuten Gs in gleicher Richtung wie die Außenseitengürtelkorde 7a geneigt. In Fig. 5(b) sind sie in Richtung der Reifenachse ausgebildet. In Fig. 5(c) sind sie in umgekehrter Richtung ausgebildet. Die Meßergebnisse des Rückstandes CF in solchen Pofilen, wie SA, SB und SC, sind in Fig. 7 gezeigt. In den Profilen SA, SB und SC betragen die Rückstände CF 14,4 kg, 7,8 kg bzw. 3,6 kg. Somit wurde vorgesehen, daß der Rückstand CF des Profils SC, in welchem die äußeren lateralen Nuten Gs in unterschiedlicher Richtung zu den Außenseitengürtelkorden 7a aufgebaut sind, verringert ist.
  • Fig. 7 zeigt den Rückstand CF in den Fällen der Profile CA, CB und CC von Fig. 6, wobei im Fall des Profils CA die inneren lateralen Nuten Co in derselben Richtung wie die Außenseitengürtelkorde 7a im Innenseitenbereich C geneigt sind, wie in Fig. 6(a) gezeigt. Die Fig. 6(b) und (c) zeigen das Profil CB, in welchem sie in Richtung der Reifenachse geneigt sind, bzw. das Profil CC, in welchem sie in umgekehrter Richtung geneigt sind. Die Rückstände CF betragen 5,9 kg, 8,1 kg bzw. 12,1 kg. Der Absolutwert des Rückstands CF wurde somit durch Neigen der inneren lateralen Nuten in derselben Richtung wie die Außenseitengürtelkorde 7a verringert.
  • Somit wurde gefunden, daß der Rückstand CF verringert sein kann und die Leistungsfähigkeit einseitigen Abdriftens eines Wagens durch Neigen der lateralen Nuten in umgekehrter Richtung zu den Außenseitengürtelkorden 7a im Außenseitenbereich S und in gleicher Richtung im Innenseitenbereich C verbessert sein kann.
  • Deshalb sind in dem Aspekt der Erfindung äußere horizontale Nuten Gs, welche im Außenseitenbereich S aufgebaut sind, in unterschiedlicher Richtung zu den Außenseitengürtelkorden 7a und unter 0 bis 40 Grad zur Richtung der Reifenachse geneigt.
  • Wie oben beschrieben kann der Rückstand CF durch Vorsehen lateraler Nuten Gs im Außenseitenbereich S, welche sich in unterschiedlicher Richtung zu den Außenseitengürtelkorden 7a erstrecken, verringert sein, und je größer der Neigungswinkel Cs ist, desto weiter kann der Rückstand CF verringert sein.
  • Jedoch wurde gefunden, daß in dem Fall, wo die Neigung (θs) unter einem größeren Winkel festgesetzt ist, das durch das Laufflächenprofil erzeugte Geräusch größer wird. Deshalb muß, wenn die Geräuschcharakteristiken wichtig sind, der Neigungswinkel (θs) der äußeren horizontalen Nuten Gs begrenzt werden.
  • Deshalb wurde das Steuerverfahren des Rückstands CF weiter untersucht. Der Rückstand CF wurde durch Verändern der Maximallänge L in der rechtwinkligen Richtung zu den lateralen Nuten Gc eines Blocks B gemessen, welcher durch die inneren lateralen Nuten Gc ausgebildet war, welche in einem Mittelbereich M ausgebildet waren, welcher den in Fig. 9 gezeigten Laufflächenteil in drei gleiche Bereiche teilt. Wie aus den in Fig. 11 gezeigten Ergebnissen bekannt wurde gefunden, daß der Rückstand CF durch graduelles Verringern der Maximallänge L verringert wird. Des weiteren kann durch Festsetzen der Maximallänge L bei 10 mm oder weniger der Absolutwert des Rückstands CF bei 5 kg oder weniger festgesetzt werden.
  • Somit wurde die Maximallänge L des Blocks B im Mittelbereich M bei 10 mm oder weniger festgesetzt.
  • Auf diese Weise kann die Geradeauslaufstabilität verbessert werden, ohne die Lenkstabilität oder Geräuschcharakteristiken zu beeinträchtigen.
  • Außerdem kann die Erfindung vorzugsweise in einem Reifen mit einem Gürtel angenommen werden, welcher einen starken hoop- Effekt hervorbringt und die Lenkstabilität verbessert, worin die Kordmenge NS 18,0 oder mehr beträgt und die Neigung der Gürtelkorde zum Reifenäquator 18 Grad oder weniger beträgt.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden unten in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen detailliert beschrieben, in denen:
  • Fig. 1 eine Schnittansicht einer Gürtellage ist,
  • Fig. 2 eine Schnittansicht ist, welche ein Beispiel eines Gürtelkords zeigt,
  • Fig. 3 eine perspektivische Ansicht ist, welche den Rückstand CR erklärt,
  • Fig. 4 dessen Diagramm ist,
  • Fig. 5(a) bis (c) und 6(a) bis (c) Draufsichten sind, welche in den Experimenten verwendete Profile zeigen,
  • Fig. 7 ein Diagramm ist, welches die experimentellen Ergebnisse zeigt,
  • Fig. 8 eine Schnittansicht ist, welche eine der Ausführungsformen der Erfindung zeigt, Fig. 9 eine Draufsicht ist, welche das Profil von Fig. 8 zeigt,
  • Fig. 10 eine Draufsicht ist, welche ein Beispiel eines anderen Profils zeigt,
  • Fig. 11 ein Diagramm ist, welches ein Beispiel des Tests zeigt, und
  • Fig. 12 und 13 Draufsichten sind, welche andere Profile zeigen.
  • In den Fig. 8 und 9 umfaßt ein Luftradialreifen 1 der Erfindung eine Karkasse 6, welche sich von einem Laufflächenteil 2 durch einen Seitenwandteil 3 zu einem Wulstteil 4 erstreckt und ein um einen Wulstkern 5 in jedem Wulst herumgewickelter Gürtel 7 radial außerhalb der Karkasse 6 und innerhalb des Laufflächenteils 2 angeordnet ist.
  • Der Gürtel 7 umfaßt Gürtellagen 7A und 7B zweier Innenseiten- und Außenseitenschichten, welche in wechselseitig umgekehrten Richtungen geneigt sind. Die äußersten Gürtellagenkorde der Außenseitengürtellage 7A in der Ausführungsform sind in die rechte obere Richtung zum Reifenäquator CO geneigt, wie in Fig. 9 gezeigt. Für Gürtelkorde 7a, wie zum Beispiel in Fig. 2 gezeigt, können verdrehte Stahlfilamente 7b in 2 + 7 x 0,22, 1 x 5 x 0,23 oder 1 x 4 x 0,22 Verhältnis verwendet werden.
  • Der Laufflächenteil 2 ist virtuell in einen Mittelbereich M, welcher den Reifenäqutor CO einschließt, und Außenbereiche N, welche sich zu den Rändern des Laufflächenteils erstrekken, unterteilt. In den Außenbereichen N sind äußere Nuten Gs in Abständen in Richtung des Reifenäquators (CO) angeordnet, wobei sie sich auf die Richtung der Reifenachse zu unter einem Neigungswinkel (θn) von 0 Grad erstrecken. Im Mittelbereich M sind innere Nuten Gc unter einem Neigungswinkel (θm) von 45 Grad oder weniger zur Richtung der Reifenachse ausgebildet.
  • Die inneren Nuten Gc sind kleine Nuten mit 0,5 bis 3 mm Breite, und die inneren Nuten Gc sehen kreuzende Nuten vor, welche wechselseitig in zwei unterschiedliche Richtungen geneigt sind, jede unter ungefähr 40 Grad, zu beiden Seiten der Richtung der Reifenachse. Deshalb sind im Mittelbereich M vielfache rhombische Blöcke B in einer schiefen Gitterform ausgebildet. Die Maximallänge L des Reifenblocks B in einer rechtwinkligen Richtung zur Nut Gs ist bei 10 mm oder weniger festgesetzt. Zusätzlich erstrecken sich Nuten G kontinuierlich in Richtung des Reifenäquators und sind so positioniert, daß sie den Mittelbereich M und die Außenbereiche N in ungefähr drei gleiche Bereiche unterteilen. Die Nuten G können lineare gerade Nuten oder Zickzacknuten sein. Die Umfangsteilung Ps, welche der Abstand zwischen aufeinanderfolgenden äußeren lateralen Nuten Gs in Richtung des Reifenäquators (CO) ist, ist bei 40 mm oder weniger, vorzugsweise bei 20 mm oder weniger, festgesetzt.
  • Durch Festsetzen der Länge der Blöcke B im Mittelbereich M in einer rechtwinkliger Richtung zu den inneren horizontalen Nuten Gc bei 10 mm oder weniger, auch wenn die sich in Richtung der Reifenachse im Außenbereich N erstreckenden äußeren Nuten Gs aufgebaut sind, um Profilgeräusche zu steuern, ist der Rückstand CF wie zuvor erwähnt verringert.
  • Jedoch sind die äußeren Nuten Gs nicht so begrenzt, und sie können, wie in Fig. 10 gezeigt, in Richtung der Reifenachse unter einem Winkel (θn) in einem derartigen Bereich geneigt sein, welcher das Profilgeräusch nicht vergrößert, zum Beispiel 15 Grad oder weniger, vorzugsweise 10 Grad oder weniger, und noch bevorzugter 5 Grad oder weniger.
  • Die Fig. 9 und 10 zeigen einen Fall, wo die Umfangsnuten G jeweils in den Teilen aufgebaut sind, welche den Mittelbereich M und die Außenbereiche N unterteilen, während drei solche Nuten G1, G2 und G2 wie in Fig. 12 gezeigt angewendet werden können, oder vier Nuten G2A und G2B in regelmäßigen Intervallen beabstandet, wie in Fig. 13 gezeigt, angewendet werden können. In diesen Fällen sind der Mittelbereich M und die Außenbereiche N durch virtuelle Linien F auf den Rippen unterteilt. Innere laterale Nuten Gc brauchen nicht in eine Gitterform sondern können auch als parallele Nuten zur Richtung der Reifenachse oder geneigt und nicht wechselseitig kreuzend ausgebildet sein, wie in den Fig. 12 und 13 gezeigt.
  • Als ein Arbeitsbeispiel wurde ein Prototypreifen mit einer Größe von 175/70R13 hergestellt, und der Fahrkomfort und der Rückstand CF wurden gemessen. Für die Gürtelkorde wurden Stahlkorde mit 1 x 4 x 0,22 verwendet. Der Gürtel wurde in zwei Lagen ausgebildet. Der Test wurde durchgeführt durch Aufziehen des Reifens auf eine Felge 5J x 13, Festsetzen des Innendruckes bei 2,0 kg/cm², der Last bei 300 kg und Verwenden einer Flachspurreifentestmaschine, welche durch Fa. MTS, USA geliefert worden war, um den Rückstand CF zu messen. Der Rückstand CF ist durch einen Rückstand CF-Index dargestellt, wobei der Index des Vergleichsbeispiels als 100 in Tabelle 1 usw. festgesetzt ist. Je kleiner der Rückstand-Index ist, desto vorzüglicher ist das Ergebnis. In Bezug auf den Fahrkomfort wurde durch Aufziehen des Reifens auf einen 2000 cm³ Personenwagen durch einen Fahrer ein Fühltest durchgeführt, und eine Bewertung vorgenommen, indem der Index der Vergleichsbeispiele als 100 Punkte festgesetzt wurde. Höhere Punktzahlen zeigen besseren Fahrkomfort.
  • In Bezug auf die Erfindung wurde ein Reifen, wie in Tabelle 1 und Fig. 9 gezeigt, hergestellt. Die Ergebnisse sind in Tabelle 1 gezeigt. Die Geräuschcharakteristik wurde auch durch einen Fahrer über einen Fühltest bewertet und in Geräuschgraden gezeigt. Höhere Punktzahlen bedeuten minderwertigere Geräuschcharakterstiken.
  • Somit kann die Erfindung das einseitige Abdriften eines Wagens verbessern ohne die Lenkstabilität aufzugeben. PROFIL GÜRTELCORD MATERIAL ANZAHL DER LAGEN CORD RICHTUNG DES AUSSENSEITENGÜRTELCORDS MITTLERE LATERALNUT NEIGUNGSWINKEL (θm) MAXIMALLÄNGE L (mm) ÄUSSERE LATERALNUT NEIGUNGSWINKEL (θn) UMFANGSTEILUNG Ps (mm) LENKSTABILITÄT RÜCKSTANDS-CF-INDEX GERÄUSCHCHARAKTERISTIK STAHL RECHTS OBEN GEKREUZT Lateral UNTEN AU.: AUSFÜHRUNGSFORM VB.: VERGLEICHSBEISPIEL

Claims (5)

1. Ein Gürtelradialreifen mit einem Paar Wulstkerne (5), von denen jeder in jedem Wulstteil (4) angeordnet ist, einer Karkasse (6), welche um die Wulstkerne herumgeschlagen ist, einem Gürtel (7), welcher radial außerhalb der Karkasse und innerhalb eines Laufflächenteiles (2) angeordnet ist, und wenigstens zwei Umfangsnuten im Laufflächenteil, worin der Laufflächenteil (2) mit zwei Umfangsbegrenzungslinien (G) versehen ist, um drei gleich breite axiale Abschnitte (N, M, N) festzulegen, der Laufflächenteil dadurch gekennzeichnet ist, daß der Mittelabschnitt (M) mit parallelen, lateralen, geraden Nuten versehen ist, welche Blöcke festlegen, wobei die Länge (L) jedes Blocks, gernessen in einer rechtwinkligen Richtung zu den lateralen geraden Nuten, nicht mehr als 10 mm beträgt.
2. Ein Reifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Laufflächenteil in den zwei äußeren Abschnitten (N und N) mit lateralen geraden Nuten (Gs) versehen ist, welche sich im wesentlichen parallel zur Axialrichtung des Reifens erstrecken.
3. Ein Reifen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blöcke im Mittelabschnitt (M) rhombische Blöcke sind.
4. Ein Reifen nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der lateralen geraden Nuten im Mittelabschnitt (M) 0,5 bis 3,0 mm beträgt.
5. Ein Reifen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gürtel eine Lage paralleler Stahlkorde umfaßt, welche unter nicht mehr als 18 Grad zum Reifenäquator gelegt sind, und jede Lage mehr Kordmenge als 18 aufweist, wobei die Kordmenge als die Summe der Querschnittsbereiche (mm²) der Stahlkorde (7a) pro 10 cm Lagenbreite in einer rechtwinkligen Richtung zu den Stahlkorden definiert ist.
DE1989624432 1988-11-30 1989-11-29 Radialer Luftreifen. Expired - Fee Related DE68924432T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63302984A JPH02147415A (ja) 1988-11-30 1988-11-30 空気入りラジアルタイヤ
JP63302983A JPH02147412A (ja) 1988-11-30 1988-11-30 空気入りラジアルタイヤ
JP63302660A JPH02147575A (ja) 1988-11-30 1988-11-30 画像形成装置
JP63302988A JPH02151506A (ja) 1988-11-30 1988-11-30 空気入りラジアルタイヤ
JP63302985A JPH02147416A (ja) 1988-11-30 1988-11-30 空気入りラジアルタイヤ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68924432D1 DE68924432D1 (de) 1995-11-02
DE68924432T2 true DE68924432T2 (de) 1996-03-07

Family

ID=27530949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1989624432 Expired - Fee Related DE68924432T2 (de) 1988-11-30 1989-11-29 Radialer Luftreifen.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0547041B1 (de)
DE (1) DE68924432T2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT402180B (de) * 1994-07-06 1997-02-25 Semperit Ag Laufstreifenprofil für einen fahrzeugluftreifen
US20200361241A1 (en) * 2017-02-01 2020-11-19 Sumitomo Electric Tochigi Co., Ltd. Tire

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1548673A (de) * 1967-10-27 1968-12-06
FR2388685A1 (fr) * 1977-04-28 1978-11-24 Michelin & Cie Perfectionnement aux pneumatiques
ZA851091B (en) * 1984-02-27 1985-09-25 Goodyear Tire & Rubber The use of flat wire as a reinforcement in the belt package and carcass of a passenger tie
GB8505415D0 (en) * 1985-03-02 1985-04-03 Sp Tyres Uk Ltd Radial ply tyres
JPS62175204A (ja) * 1986-01-29 1987-07-31 Yokohama Rubber Co Ltd:The 乗用車用空気入りラジアルタイヤ
MY100832A (en) * 1986-03-06 1991-03-15 Goodyear Tire & Rubber Reinforced composite structure
JPS6313802A (ja) * 1986-07-04 1988-01-21 Yokohama Rubber Co Ltd:The ラジアルタイヤ

Also Published As

Publication number Publication date
EP0547041A2 (de) 1993-06-16
EP0547041B1 (de) 1995-09-27
EP0547041A3 (en) 1993-07-21
DE68924432D1 (de) 1995-11-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68926578T2 (de) Radialer Luftreifen
DE69019140T2 (de) Ganz-Jahr-Lauffläche.
DE69200373T2 (de) Luftreifen.
DE2366189C2 (de) Fahrzeugluftreifen
DE69001737T2 (de) Luftreifen.
DE69503938T2 (de) Luftreifen
DE69005746T2 (de) Luftreifen.
DE69518470T2 (de) Luftreifen
DE69022158T2 (de) Radialer Luftreifen.
DE69001738T2 (de) Luftreifen.
DE602004010149T2 (de) Verstärkungsschicht für eine reifenlauffläche
DE69523727T2 (de) Lauffläche für Luftreifen und Luftreifen mit solcher Lauffläche
DE68912089T2 (de) Luftreifen für Fahrzeuge.
DE3737264A1 (de) Luftradialreifen
DE69401180T2 (de) Luftreifen
DE69207977T2 (de) Lauffläche für Reifen
DE69618926T2 (de) Radialer luftreifen
DE69611479T2 (de) Luftreifen
DE19621553A1 (de) Luftreifen
DE69607408T2 (de) Radialer Landwirtschaftsreifen mit einer Lauffläche von verschiedenen Pitch-Längen
DE69905923T2 (de) Luftreifen für motorfahrzeug, insbesondere für lkw und dergleichen
DE3517422A1 (de) Vielfach feinprofilierter reifen fuer leisen lauf
DE3880951T2 (de) Radialluftreifen.
DE69601137T2 (de) Luftreifen
DE69112660T2 (de) Luftreifen.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee