DE68921198T2 - Benzothiadiazepin-derivate. - Google Patents

Benzothiadiazepin-derivate.

Info

Publication number
DE68921198T2
DE68921198T2 DE68921198T DE68921198T DE68921198T2 DE 68921198 T2 DE68921198 T2 DE 68921198T2 DE 68921198 T DE68921198 T DE 68921198T DE 68921198 T DE68921198 T DE 68921198T DE 68921198 T2 DE68921198 T2 DE 68921198T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
pharmaceutically acceptable
benzothiadiazepine
lower alkyl
derivative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68921198T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68921198D1 (de
Inventor
Yoichi Matsushita
Kazuo Ogawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taiho Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Taiho Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taiho Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Taiho Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE68921198D1 publication Critical patent/DE68921198D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68921198T2 publication Critical patent/DE68921198T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D285/00Heterocyclic compounds containing rings having nitrogen and sulfur atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D275/00 - C07D283/00
    • C07D285/36Seven-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/02Drugs for disorders of the nervous system for peripheral neuropathies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/06Antiarrhythmics

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Nitrogen- Or Sulfur-Containing Heterocyclic Ring Compounds With Rings Of Six Or More Members (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

    Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf neuartige Benzothiadiazepin- Derivate, pharmazeutisch annehmbare Salze davon und das Derivat oder Salz umfassende antiarrhythmische Zusammensetzungen.
  • Technischer Hintergrund
  • Benzothiadiazepin-Derivate werden in U.S. Patent Nr. 3453266 und JP-B- 21617/1966 beschrieben, jedoch sind die bisher aufgefundenen pharmazeutischen Wirkungen dieser Verbindungen nur auf antispasmodische Wirkung, hypoglykämische Wirkung, zentraldepressive Wirkung, sedative Wirkung, hypnotische Wirkung, diuretische Wirkung, psychosedative Wirkung und antihypertone Wirkung beschränkt. Obgleich die Verbindungen der vorliegenden Erfindung antiarrhytmische Wirkung, lokalanästhetische Wirkung und Calciumantagonistische Wirkung aufweisen, wurde über diese Wirkungen nichts erwähnt.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist das Bereitstellen neuartiger Benzothiadiazepin-Derivate und pharmazeutisch annehmbarer Salze davon, die ausgezeichnete antiarrhytmische Wirkung, lokalanästhetische Wirkung und Calcium-antagonistische Wirkung haben, und die als kardiövaskuläre Mittel wie antiarrhythmische Mittel und ähnliches sehr geeignet sind.
  • Offenbarung der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung stellt durch die nachstehende Formel dargestellte Benzothiadiazepin-Derivate und pharmazeutisch annehmbare Salze davon bereit,
  • worin R¹ Niederalkyl oder
  • ist,
  • R³ ein Wasserstoffatom, Niederalkoxyl oder ein Halogenatom ist, ein oder zwei bis drei gleiche oder verschiedene Substituenten, dargestellt durch R³, verwendet werden können,
  • oder (CH2)nCO&sub2;R&sup6; ist, n eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, R&sup4; und R&sup5; gleich oder verschieden sind und jeweils ein Wasserstoffatom oder Niederalkyl bedeuten, R&sup4; und R&sup5; zusammen einen Ring bilden können und der Ring ein Sauerstoffatom oder Stickstoffatom enthalten kann, R&sup6; ein Wasserstoffatom oder Niederalkyl ist.
  • Bei der obengenannten Formel (1) werden als die Niederalkylgruppen von R¹, R&sup4;, R&sup5; und R&sup6; geradkettige oder verzweigtkettige Alkylgruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen aufgeführt. Beispiele dafür sind Methyl, Ethyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl, sec-Butyl, t-Butyl, n-Pentyl, Isopentyl, n- Hexyl und Isohexyl. Beispiele für die Niederalkoxylgruppen, wie in R³ definiert, sind geradkettige oder verzweigtkettige Alkoxylgruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, wie Methoxy, Ethoxy, Propoxy und Isopropoxy. Beispiele für die Halogenatome sind Fluor, Chlor, Brom und Jod. Beispiele für die durch die Verknüpfung von R&sup4; und R&sup5; gebildeten Ringe, welche gegebenenfalls ein Sauerstoffatom oder ein Stickstoffatom enthalten, sind Pyrrolidin, Piperidin, Morpholin, Piperazin, N-Niederalkyl-substituiertes Piperazin und Hydroxypiperidin.
  • Als Salze der vorliegenden Verbindung werden zum Beispiel Salze einer anorganischen Säure wie Salzsäure, Schwefelsäure und Salpetersäure, Salze einer aliphatischen gesättigten Monocarbonsäure wie Ameisensäure und Essigsäure, Salze einer aliphatischen ungesättigten Dicarbonsäure wie Maleinsäure und Fumarsäure, Salze einer aliphatischen gesättigten Dicarbonsäure wie Oxalsäure und Malonsäure, Salze einer Sulfonsäure wie Tolylsulfonsäure ("tosilic acid") und Methansulfonsäure, Salze einer organischen Säure wie Pikrinsäure und ähnliche pharmazeutisch annehmbare Salze aufgeführt.
  • In die Dicarbonsäuren sind darüber hinaus auch Monoamide wie Oxalsäuremonoamid eingeschlossen. Als Salze der Verbindung, in welcher R² -(CH&sub2;)nCO&sub2;H ist, werden Salze eines Alkalimetalls wie Natrium, Kalium und Lithium, Salze eines Erdalkalimetalls wie Calcium und Magnesium, und Salze einer basischen Aminosäure wie Lysin, Arginin und Histidin aufgeführt. Die vorliegende Verbindung umfaßt darüber hinaus Hydrate und optische Isomere der Benzothiadiazepin-Derivate der Formel (1).
  • Unter den Verbindungen der Formel (1) werden Verbindungen bevorzugt, in welchen
  • R¹ Methyl, Benzyl, 4-Methoxybenzyl, 4-Chlorbenzyl, 2,4-Dichlorbenzyl oder 2- Fluor-4-brombenzyl ist, R² -(CH&sub2;)nNR&sup4;R&sup5; (n ist 2 oder 3, R&sup4; und R&sup5; sind gleich oder verschieden und bedeuten jeweils ein Wasserstoffatom, Niederalkyl oder bilden zusammen mit dem Stickstoffatom einen Pyrrolidin-, Piperidin-, Morpholin-, N-Methylpiperazin- oder 4-Hydroxypiperidinring), -CH&sub2;CH(OH)CH&sub2;NR&sup4;R&sup5; (R&sup4; und R&sup5; sind gleich oder verschieden und bedeuten jeweils ein Wasserstoffatom, Niederalkyl oder bilden zusammen mit dem Stickstoffatom einen Pyrrolidin-, Piperidin-, Morpholin-, N-Methylpiperazin- oder 4-Hydroxypiperidinring) oder -CH&sub2;CONR&sup4;R&sup5; (R&sup4; und R&sup5; bilden zusammen mit dem Stickstoffatom einen Pyrrolidin-, Piperidin-, Morpholin-, N- Methylpiperazin- oder 4-Hydroxypiperidinring) ist. Weiter werden jene am meisten bevorzugt, in welchen R¹ Methyl, Benzyl, 4-Methoxybenzyl oder 4- Chlorbenzyl ist, R² Dimethylaminoethyl, Dimethylaminopropyl, (Pyrrolidino- 1-yl)-ethyl, (Piperidino-1-yl)-propyl, (Morpholino-1-yl)-ethyl, (Morpholino- 1-yl)-propyl, (4-Methylpiperazino-1-yl)-propyl, [2-Oxo-2-(morpholino-1-yl)]- ethyl, [2-Oxo-2-(4-methylpiperazino-1-yl)-ethyl oder [2-Oxo-2-(piperidino- 1-yl)]-ethyl ist.
  • Die vorliegende Verbindung der Formel (1) und ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon haben ausgezeichnete antiarrhythmische Wirkung, lokalanästhetische Wirkung und Calcium-antagonistische Wirkung und sind als kardiovaskuläre Mittel wie antiarrhythmische Mittel und ähnliches sehr geeignet. Demnach stellt die vorliegende Erfindung ein antiarrhythmisches Mittel bereit, welches eine wirksame Menge einer Verbindung der Formel (1) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger umfaßt.
  • Die Benzothiadiazepin-Derivate (1) der vorliegenden Erfindung können durch eines der folgenden Verfahren (A) bis (E) hergestellt werden. Die Verbindungen (2) bis (6) und (8) bis (10) sind bekannt. < Reaktionsschema > Verfahren Kondensationsmittel
  • (R¹, R&sup4;1 R&sup5; und R&sup6; sind gleich wie oben, X ist ein Halogenatom)
  • Nachstehend wird jedes Verfahren im Detail beschrieben.
  • < Verfahren A >
  • Die Verbindung (2) wird in einem Lösungsmittel, in Anwesenheit einer Base als Dehalogenierungsmittel, mit der Verbindung (3) umgesetzt, um die Verbindung (4) zu erhalten. Das Lösungsmittel ist nicht besonders beschränkt, soweit es nicht an der Reaktion teilnimmt. Beispiele für bevorzugte Lösungsmittel sind polare Lösungsmittel wie N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid und Dioxan. Als Base wird eine Metallbase verwendet. Bevorzugte Beispiele für die Base sind Natriumhydrid, Natriumamid, Kalium-tert-butoxid, Natriummethoxid, Kaliumcarbonat und Natriumcarbonat. Es ist vorteilhaft, pro Mol oder Äquivalent der Verbindung (2) etwa 1 bis 2 Mol der Verbindung (3) und etwa 1,2 bis 1,5 Äquivalente der Base zu verwenden. Die Reaktion geht vonstatten, wenn sie bei Raumtemperatur bis zur Rückflußtemperatur des Lösungsmittels, vorteilhafterweise bei etwa 50 bis 80 ºC, durchgeführt wird.
  • Die gewonnene Verbindung (4) wird in einem Lösungsmittel, in Anwesenheit einer Base, mit der Verbindung (5) umgesetzt, um die Verbindung (1A) der vorliegenden Erfindung herzustellen. Das Lösungsmittel ist nicht besonders beschränkt, soweit es nicht an der Reaktion teilnimmt. Beispiele für bevorzugte Lösungsmittel sind N,N-Dimethylformamid und N,N-Dimethylacetamid. Vorzugsweise werden pro Mol oder Äquivalent der Verbindung (4) etwa 1,2 bis 1,5 Mol der Verbindung (5) und etwa 1 bis 1,2 Äquivalente der Base verwendet. Die Reaktion geht vonstatten, wenn sie bei etwa 50 bis 70 ºC durchgeführt wird. Beispiele für bevorzugte Basen sind Natriumhydrid, n-Butyllithium und Kalium-tert-butoxid.
  • < Verfahren B >
  • Die im obigen Verfahren A erhaltene Verbindung (4) wird in einem Lösungsmittel, in Anwesenheit einer Base, mit der Verbindung (6) umgesetzt, um die Verbindung (7) herzustellen. Das Lösungsmittel ist nicht besonders beschränkt, soweit es nicht an der Reaktion teilnimmt. Beispiele für bevorzugte Lösungsmittel sind polare Lösungsmittel wie N,N-Dimethylformamid, N,N-Dimethylacetamid und Dioxan. Vorzugsweise werden pro Mol oder Äquivalent der Verbindung (4) etwa 1 bis 1,2 Mol der Verbindung (6) und etwa 1 bis 1,2 Äquivalente der Base verwendet. Die Reaktion geht vonstatten, wenn sie bei Raumtemperatur bis 80 ºC, vorzugsweise etwa 40 bis 70 ºC, durchgeführt wird. Beispiele für geeignete Basen sind Natriumhydrid, Kaliumhydrid und n- Butyllithium.
  • Die vorliegende Verbindung (1B) wird hergestellt durch Umsetzen der Verbindung (7) mit der Verbindung (8) in einem Lösungsmittel. Das Lösungsmittel ist nicht besonders beschränkt, soweit es nicht an der Reaktion teilnimmt. Beispiele für bevorzugte Lösungsmittel sind Methanol, Ethanol und ähnliche Alkohole, Dichlormethan, Dichlorethan und ähnliche halogenierte Kohlenwasserstoffe, Benzol, Toluol und ähnliche inerte Lösungsmittel. Es ist vorteilhaft, pro Mol der Verbindung (7) etwa 2 bis 3 Mol der Verbindungen (8) zu verwenden. Die Reaktion läuft vorzugsweise bei etwa der Rückflußtemperatur des Lösungsmittels ab.
  • < Verfahren C >
  • Die in dem obigen Verfahren A erhaltene Verbindung (4) wird in einem Lösungsmittel, in Anwesenheit einer Base, mit der Verbindung (9) umgesetzt, um die vorliegende Verbindung (1C) herzustellen. Das Lösungsmittel ist nicht besonders beschränkt, soweit es nicht an der Reaktion teilnimmt. Beispiele für bevorzugte Lösungsmittel sind N,N-Dimethylformamid und N,N- Dimethylacetamid. Vorzugsweise werden pro Mol oder Äquivalent der Verbindung (4) etwa 1,2 bis 1,8 Mol der Verbindung (9) und etwa 1 bis 1,2 Äquivalente der Base verwendet. Die Reaktion geht vonstatten, wenn sie bei Raumtemperatur bis 80 ºC, vorzugsweise etwa 40 bis 60 ºC, durchgeführt wird. Beispiele für geeignete Basen sind Natriumhydrid, Kaliumhydrid, n-Butyllithium und Kaliumcarbonat.
  • < Verfahren D >
  • Die vorliegende Verbindung (1D) wird hergestellt durch Umsetzen der im obigen Verfahren A erhaltenen Verbindung (4) in einem Lösungsmittel, in Anwesenheit einer Base, mit der Verbindung (10). Im Hinblick auf das Lösungsmittel, die Temperatur, das Mengenverhältnis der Reaktanten, die Base etc, geht die Reaktion ähnlich dem obigen Verfahren C vonstatten. Ferner wird die erhaltene Verbindung (1D) unter Verwendung von konz. HCl in Essigsäure hydrolysiert, um die vorliegende Verbindung (1D') zu erhalten.
  • < Verfahren E >
  • Als ein weiteres Verfahren zur Gewinnung der Verbindung (1C) wird die in Verfahren (D) erhaltene Verbindung (1D') in einem Lösungsmittel unter Verwendung eines Kondensationsmittels mit der Verbindung (8) umgesetzt. Das Lösungsmittel ist nicht besonders beschränkt, soweit es nicht an der Reaktion teilnimmt. Beispiele für bevorzugte Lösungsmittel sind Tetrahydrofuran, Dioxan, Dichlormethan und Dichlorethan. Vorzugsweise werden pro Mol der Verbindung (1D') etwa 1,2 bis 2 Mol der Verbindung (8) verwendet. Die Reaktion geht vonstatten, wenn sie bei 0 ºC bis zur Rückflußtemperatur des Lösungsmittels, vorzugsweise bei 20 bis 40 ºC, durchgeführt wird. Als Kondensationsmittel werden jene verwendet, die normalerweise zur Bildung eines Säureamids benutzt werden. Insbesondere werden N,N- Dicyclohexylcarbodiimid (DDC) und Diethylphosphorsäurecyanid (DEPC) bevorzugt verwendet. Das Kondensationssmittel wird vorzugsweise in einer Menge von etwa 1,2 bis 1,5 Äquivalenten pro Äquivalent der Verbindung (1 D') verwendet. Die Verfahren A bis E bringen das neuartige Benzothiadiazepin-Derivat (1) der vorliegenden Erfindung hervor, welches durch eine herkömmliche Trennmethode wie Rekristallisation, Säulenchromatographie oder ähnliches leicht isoliert werden kann.
  • Soll das Benzothiadiazepin-Derivat der vorliegenden Erfindung zum Zwecke der Lokalanästhesie-Wirkung, der Verhinderung oder Behandlung von Arrhythmien oder der Hypertonie-Behandlung als Calcium-Antagonist verabreicht werden, wird das Derivat in der Form eines pharmazeutischen Präparats wie eines oralen Präparats, einer Injektion oder ähnlicherweise verabreicht. Diese Präparate können durch herkömmliche, dem Fachmann bereits bekannte Methoden hergestellt werden.
  • Feste Präparate zur oralen Verabreichung können auf die übliche Weise durch Zugabe eines Excipienten und, erforderlichenfalls eines Bindemittels, Desintegrators, Gleitmittels, Färbemittels, Korrigens, Geschmacksstoffes oder ähnlichen zur vorliegenden Verbindung und durch Formen der Mischung zu Tabletten, Granuli, Pulvern oder einem Kapselpräparat hergestellt werden. Derartige Zusätze sind jene, welche auf dem Fachgebiet im allgemeinen verwendet werden. Beispiele für geeignete Excipienten sind Lactose, Saccharose, Natriumchlorid, Glucose, Stärke, Calciumcarbonat, Kaolin, mikrokristalline Cellulose, Kieselsäure und ähnliche. Beispiele für geeignete Bindemittel sind Wasser, Ethanol, Propanol, Sirup, Glucoselösung, Stärkelösung, Gelatinelösung, Carboxymethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Hydroxypropylstärke, Methylcellulose, Ethylcellulose, Schellack, Calciumphosphat, Polyvinylpyrrolidon und ähnliche. Beispiele für geeignete Desintegratoren sind getrocknete Stärke, Natriumalginat, Agarpulver, Natriumhydrogencarbonat, Calciumcarbonat, Natriumlaurylsulfat, Stearinsäuremonoglycerid, Stärke, Lactose und ähnliche. Beispiele für geeignete Gleitmittel sind gereinigtes Talkum, Strearinsäuresalze, Borax, Polyethylenglycol und ähnliche. Beispiele für geeignete Korrigenzien sind Saccharose, Pomeranzenschale, Zitronensäure, Weinsäure und ähnliche.
  • Flüssige Präparate zur oralen Verabreichung können hergestellt werden durch Zugabe eines Korrigens, Puffers, Stabilisators, Geschmacksstoffes und ähnlichen zur vorliegenden Verbindung und durch Formen der Mischung zu einem flüssigen oralen Präparat, Sirup, Elixir oder ähnlichem. Beispiele für geeignete Korrigenzien sind die oben erläuterten. Beispiele für geeignete Puffer sind Natriumcitrat und ähnliche. Beispiele für geeignete Stabilisatoren sind Tragant, Gummiarabicum, Gelatine und ähnliche.
  • Injektionen können auf herkömmliche Weise durch Zugabe eines pH- einstellenden Mittels, Puffers, Stabilisators, isotonischen Mittels und ähnlichen zur vorliegenden Verbindung und durch Formulieren der Mischung zu einem Präparat für subkutane, intramuskuläre oder intravenöse Injektion hergestellt werden. Beispiele für geeignete pH-einstellende Mittel und Puffer sind Natriumcitrat, Natriumacetat, Natriumphosphat und ähnliche. Beispiele für geeignete Stabilisatoren sind Natriumpyrosulfit, EDTA, Thioglycolsäure, Thiomilchsäure und ähnliche.
  • Obgleich die Menge der vorliegenden Verbindung, die in der Verabreichungseinheit des jeweiligen Präparats enthalten sein soll, mit den Symptomen des Patienten, dem Typ des Präparats, etc. variiert, beträgt die Menge pro Präparateinheit im allgemeinen vorzugsweise etwa 1 bis etwa 500 mg bei oraler Verabreichung oder etwa 1 bis etwa 50 mg bei Injektion. Die in der Form eines derartigen Präparats zu verabreichende Dosis der Verbindung kann nicht ausdrücklich vorgeschrieben werden, sondern variiert mit den Symptomen, dem Gewicht, Alter, Geschlecht, etc. des Patienten. Normalerweise wird sie jedoch bei Erwachsenen in einer Dosis von etwa 0,1 bis etwa 1000 mg, vorzugsweise 1 bis 500 mg, pro Tag, vorzugsweise auf einmal oder in bis zu vier Teildosen verabreicht.
  • Beste Art die Erfindung auszuführen:
  • Die vorliegende Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf Referenzbeispiele und Beispiele detaillierter beschrieben.
  • Referenzbeispiel 1
  • Zu 5,0 g der Verbindung (2) in 50 ml N,N-Dimethylformamid wurden 2,0 g Kaliumcarbonat und 6,0 g Methyliodid zugegeben, und die Mischung wurde bei 50 ºC 12 Stunden lang gerührt. Nach dem Entfernen des Lösungsmittels bei reduziertem Druck wurden dem Rückstand Eis und Salzsäure zugegeben, und der Niederschlag wurde filtriert. Der Niederschlag wurde in Ethanol umkristallisiert, was 4,0 g (75% Ausbeute) 2-Methyl-1,2,5-benzothiadiazin- 4-on (Verbindung 4a) ergab.
  • Schmelzpunkt 214 215 ºC.
  • Referenzbeispiel 2
  • Die in Tabelle 1 aufgeführten Verbindungen 4b bis 4g wurden auf dieselbe Weise wie in Referenzbeispiel 1 hergestellt. Bei der Elementaranalyse zeigt die obere Reihe den berechneten Wert, die untere Reihe den Analysewert.
  • Beispiel 1
  • Zu 0,5 g der Verbindung (4a) in 30 ml N,N-Dimethylformamid wurden 0,12 g 60 %iges Natriumhydrid zugegeben, und die Mischung wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Dazu wurden tropfenweise 0,5 g N,N- Dimethylaminoethylchlorid in 10 ml Toluol zugegeben, und die Mischung wurde bei 50 ºC 24 Stunden lang gerührt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand wurde mit 30 ml Ethylacetat zweimal extrahiert. Nach dem Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wurde das Lösungsmittel abdestilliert. Der resultierende Rückstand wurde durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Elutionsmittel: Chloroform/Ethanol= 10/1) gereinigt, um 0,49 g eines öligen Produkts zu erhalten. Das Öl wurde in 30 ml Ether gelöst und 0,19g Maleinsäure in 30 ml Ether wurden dazugegeben, um Kristalle zu gewinnen. Das Kristall wurde filtriert und in Ether umkristallisiert, was 0,5 g (55% Ausbeute) der Verbindung 1A-a ergab.
  • Schmelzpunkt 159 161 ºC.
  • NMR (D&sub2;O) &delta;(ppm); 2,73 (3H, s), 2,96 (6H, s), 3,37 (2H, t), 3,51 (2H, s), 4,34 (2H, t), 6,30 (2H, s), 7,60 8,05 (4H, m)
  • Beispiel 2
  • Die in Tabelle 2 aufgeführten Verbindungen 1A-b bis A-w wurden auf dieselbe Weise hergestellt wie in Beispiel 1. Bei der Elementaranalyse zeigt die obere Reihe den berechneten Wert, die untere Reihe den Analysewert.
  • Beispiel 3
  • Zu 1,0 g der Verbindung (4a) in 20 ml N,N-Dimethylformamid wurden 0,25 g 60 %iges Natriumhydrid zugegeben, und die Mischung wurde bei Raumtemperatur 30 Minuten lang gerührt. Dazu wurden eine katalytische Menge Nateriumiodid und 0,5 g Epichlorhydrin (Verbindung 6) zugegeben, und die Mischung wurde bei Raumtemperatur 3 Tage lang gerührt. Das Lösungsmittel wurde danach abdestilliert, und der resultierende Rückstand wurde mit 50 ml Chloroform extrahiert. Der Extrakt wurde über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und das Lösungsmittel wurde abdestilliert. Der resultierende Rückstand wurde durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Elutionsmittel: Chloroform/Ethanol = 20/1)gereinigt, um 0,6 g (48% Ausbeute) der Verbindung 7a zu erhalten.
  • Schmelzpunkt 141 142 ºC.
  • Elementaranalyse (als C&sub1;&sub2;H&sub1;&sub4;N&sub2;O&sub4;S)
  • C H N
  • Berechn. (%) 51,05 5,00 9,92
  • gefunden (%) 50,89 5,02 9,71
  • Zu 0,15 g der Verbindung (7a) in 2 ml Dichlormethan wurden 2 ml tert- Butylamin zugegeben, und die Mischung wurde 2 Tage lang unter Erwärmen gerührt. Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der resultierende Rückstand wurde durch Kieselgel-Säulenchromatographie (Elutionsmittel: Chloroform/Ethanol = 5/1) gereinigt, um 0,23 g eines öligen Produkts zu erhalten. Das Öl wurde in 5 ml Ethanol gelöst und dazu wurden 0,075 g Maleinsäure in 5 ml Ethanol zugegeben. Das Lösungsmittel wurde danach abdestilliert und der Rückstand wurde in Ether-Isopropylalkohol umkristallisiert, um 0,12 g (48 % Ausbeute) der Verbindung 1B-a zu erhalten.
  • Schmelzpunkt 181 182 ºC.
  • NMR (DMSO - d&sub6;) &delta;(ppm); 1,25 (9H, s), 2,61 (3H, s), 2,60 3,75 (5H, m), 3,90 4,30 (3H, m), 5,88 (1H, brs), 6,15 (2H, s), 7,40 8,00 (4H, m), 8,55 (2H, brs)
  • Beispiel 4
  • Die in Tabelle 3 aufgeführten Verbindungen 1B-b bis 1B-e wurden auf dieselbe Weise hergestellt wie in Beispiel 3. Bei der Elementaranalyse zeigt die obere Reihe den berechneten Wert, die untere Reihe den Analysewert.
  • Beispiel 5
  • Zu 0,5 g der Verbindung (4c) in 20 ml N,N-Dimethylformamid wurden 0,1 g 60 %iges Natriumhydrid zugegeben, und die Mischung wurde bei Raumtemperatur eine Stunde lang gerührt. Dazu wurden 0,367 mg N-(2-Chloracetyl)-piperidin zugegeben, und die Mischung wurde 2 Stunden lang bei 50 ºC gerührt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand wurde mit 50 ml Ethylacetat extrahiert. Nach dem Waschen mit Wasser und Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wurde das Lösungsmittel abdestilliert. Der resultierende Rückstand wurde durch Kieselgel- Säulenchromatographie (Elutionsmittel: Chloroform/Methanol = 9/1) gereinigt, um 0,4 g (58% Ausbeute) der Verbindung 1C-a zu erhalten.
  • Schmelzpunkt 121,5 122,5 ºC.
  • NMR (CDCl&sub3;) &delta; (ppm); 1,65 (6H, s), 3,34 (2H, s), 3,43, 3,60 (jeweils 2H, brt), 3,77 (3H, s), 4,25 (2H, s), 4,50 (2H, s), 6,82 (2H, d), 7,20 (2H, d), 7,20 7,70 (3H, m), 7,92 (1H,d)
  • Beispiel 6
  • Zu 2,5 g der Verbindung (4c) in 10 ml N,N-Dimethylformamid wurden 0,47 g 60-%iges Natriumhydrid zugegeben, und die Mischung wurde eine Stunde lang bei Raumtemperatur gerührt. Dazu wurden 1,92 g tert-Butylbromacetat zugegeben, und die Mischung wurde 2 Stunden lang bei 50 ºC gerührt. Nach Beendigung der Reaktion wurde das Lösungsmittel abdestilliert und der Rückstand wurde mit 100 ml Ethylacetat extrahiert. Nach dem Waschen mit Wasser und Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wurde das Lösungsmittel abdestilliert. Der Rückstand wurde in Chloroform/n-Hexan umkristallisiert, um 2,66 g (79% Ausbeute) der Verbindung 1D-a zu erhalten.
  • Schmelzpunkt 126 127 ºC.
  • NMR (CDCl&sub3;) &delta; (ppm); 1,50 (9H, s), 3,32 (2H, s), 3,77 (3H, s), 4,24 (2H, s), 4,31 (2H, s), 6,82 (2H, d), 7,20 (2H, d), 7,20 7,80 (3H, m), 7,94 (1H, dd)
  • Beispiel 7
  • Die in der Tabelle 5 aufgeführten Verbindungen 1 D-b und 1 D-c wurden auf dieselbe Weise hergestellt wie in Beispiel 6. Bei der Elementaranalyse zeigt die obere Reihe den berechneten Wert, die untere Reihe den Analysewert.
  • Beispiel 8
  • Zu 2,55 g der Verbindung (1D-a) wurden 15 ml Essigsäure und 15 ml 1N- Salzsäure zugegeben, und die Mischung wurde 30 Minuten lang bei 90 bis 100 ºC gerührt. Nach dem Abkühlen wurde der Niederschlag filtriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet, um 1,77 g (79 % Ausbeute) der Verbindung 1 D' zu erhalten.
  • Schmelzpunkt 184 185 ºC.
  • Elementaranalyse (als C&sub1;&sub8;H&sub1;&sub8;N&sub2;O&sub6;S)
  • C H N
  • Berechn. (%) 55,38 4,65 7,18
  • gefunden (%) 55,38 4,71 7,14
  • NMR (CDCl&sub3;) &delta; (ppm); 3,34 (2H, s), 3,72 (3H, s), 4,21 (2H, s), 4,34 (2H, s), 6,82 (2H, s), 7,21 (2H, d), 7,20 7,80 (3H, m), 7,92 (1H, d)
  • Beispiel 9
  • Die in Tabelle 6 aufgeführten Verbindungen 1 D'-b und 1 D'-c wurden auf dieselbe Weise hergestellt wie in Beispiel 8. Bei der Elementaranalyse zeigt die obere Reihe den berechneten Wert, die untere Reihe den Analysewert.
  • Beispiel 10
  • 0,4g der Verbindung (1 D'), 0,206 g N-Methylpiperazin und 0,318 g N,N'- Dicyclohexylcarbodiimid wurden in 5 ml Dichlormethan aufgelöst, und die Lösung wurde einen Tag lang bei Raumtemperatur gerührt. Nach Beendigung der Reaktion wurde der Niederschlag filtriert, und das Filtrat wurde konzentriert. Der resultierende Rückstand wurde durch Kieselgel- Säulenchromatographie (Elutionsmittel: Chloroform/Methanol = 8/1/ gereinigt, um 0,16 g (33% Ausbeute) der Verbindung 1 C-c zu erhalten.
  • Schmelzpunkt 92 95 ºC.
  • NMR (CDCl&sub3;) &delta; (ppm); 2,32 (3H, s), 2,30 2,60 (4H, m), 3,33 (2H, s), 3,55, 3,74 (jeweils 2H, t), 3,77 (3H, s), 4,25 (2H, s), 4,49 (2H, s), 6,82 (2H, d), 7,20 (2H, d), 7,20 7,70 (3H, m), 7,92 (1H, d)
  • Beispiel 11
  • Die in Tabelle 4 aufgeführten Verbindungen 1 C-b, 1 C-d und 1 C-e wurden auf dieselbe Weise hergestellt wie in Beispiel 10. Bei der Elementaranalyse zeigt die obere Reihe den berechneten Wert, die untere Reihe den Analysewert.
  • Test der antiarrhythmischen Wirksamkeit
  • Die Verbindung wurde an Mäusen mit durch Chloroform hervorgerufener Arrhythmie auf antiarrhythmische Wirkung getestet.
  • Für den Test wurden männliche Mäuse des CD-1 Stamms mit einem Gewicht von 22 bis 27 g verwendet, in jeder Gruppe 5 Mäuse. Den Mäusen wurde intraperitoneal 50 mg/kg der Testverbindung, suspendiert in 0,5% Carboxymethylcellulose, oder als Vergleichsprobe 0,5% Carboxymethylcellulose verabreicht. Zehn Minuten nach Verabreichung wurden die Mäuse in Chloroformathmosphäre gesetzt, nach Atmungsstillstand daraus entfernt, und ihre Brust wurde unmittelbar darauf zur Beobachtung des Herzens geöffnet. Der Kammerrhythmus jeder Maus wurde mit dem bloßen Auge beobachtet, um zu kontrollieren, ob der Rhythmus normal war oder nicht. Die Anzahl der Mäuse mit normalem Rhythmus wurden als Bewertung gezählt. Antiarrythmische Wirksamkeit Verbindung-Nr. Anzahl der Mäuse mit normalem Rhythmus Vergleichsprobe
  • Das Folgende sind Beispiele pharmazeutischer Präparate der Verbindung der vorliegenden Erfindung.
  • Präparat Beispiel 1 (Tablette)
  • Verbindung 1 A-b 100 mg
  • Lactose 100 mg
  • Kartoffelstärke 10 mg
  • Polyvinylpyrrolidon 10 mg
  • Magnesiumstearat 3 mg
  • Die oben aufgeführten Inhaltsstoffe wurden in den angegebenen Verhältnissen durch das herkömmliche Verfahren zu Tabletten mit einem jeweiligen Gewicht von etwa 223 mg formuliert.
  • Präparat Beispiel 2 (Kapsel)
  • Verbindung 1 A-m 100 mg
  • Lactose 50 mg
  • Kartoffelstärke 50 mg
  • Mikrokristalline Cellulose 109 mg
  • Magnesiumstearat 1 mg
  • Die oben aufgeführten lnhaltsstoffe wurden in den angegebenen Verhältnissen durch das herkömmliche Verfahren zu einem eingekapselten Präparat formuliert, mit einer Menge von etwa 310 mg in jeder Kapsel.
  • Präparat Beispiel 3 (Injektion)
  • Verbindung 1 C-c 5 mg
  • Natriumchlorid 18 mg
  • Destilliertes Wasser zur Injektion in einer geeigneten Menge
  • Die oben aufgeführten Bestandteile wurden in den angegebenen Verhältnissen durch das herkömmliche Verfahren zu einer Injektion formuliert. TABELLE 1 Ausbeute (%) Schmelzpunkt (ºC) Formel Elementaranalyse (%) TABELLE 2 Ausbeute (%) Schmelzpunkt (ºC) Formel Elementaranalyse (%) Maleinsäuresalz Pikrinsäuresalz TABELLE 2 (Fortsetzung) Ausbeute (%) Schmelzpunkt (ºC) Formel Elementaranalyse (%) Maleinsäuresalz HCl-Salz TABELLE 2 (Fortsetzung) Ausbeute (%) Schmelzpunkt (ºC) Formel Elementaranalyse (%) Maleinsäuresalz HCl-Salz TABELLE 3 Ausbeute (%) Schmelzpunkt (ºC) Formel Elementaranalyse (%) Maleinsäuresalz TABELLE 4 Ausbeute (%) Schmelzpunkt (ºC) Formel Elementaranalyse (%) ölig TABELLE 5 Ausbeute (%) Schmelzpunkt (ºC) Formel Elementaranalyse (%) TABELLE 6 Ausbeute (%) Schmelzpunkt (ºC) Formel Elementaranalyse (%)

Claims (6)

1. Benzothiadiazepin-Derivat der Formel (1) und pharmazeutisch annehmbares Salz davon
worin R¹ Niederalkyl oder
ist,
worin R³ ein Wasserstoffatom, Niederalkoxyl oder ein Halogenatom ist, und der Benzolring durch eine derartige Gruppe oder zwei oder drei, die gleich oder verschieden voneinander sein können, substituiert sein kann,
oder (CH&sub2;)nCO&sub2;R&sup6; ist, n eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, R&sup4; und R&sup5; gleich oder verschieden sind und jeweils ein Wasserstoffatom oder Niederalkyl bedeuten, R&sup4; und R&sup5; zusammen einen Ring bilden können und der Ring ein Sauerstoffatom oder Stickstoffatom enthalten kann, R&sup6; ein Wasserstoffatom oder Niederalkyl ist.
2. Benzothiadiazepin-Derivat und pharmazeutisch annehmbares Salz davon, wie in Anspruch 1 definiert, worin R¹ Methyl, Benzyl, 4-Methoxybenzyl, 4- Chlorbenzyl, 2, 4-Dichlorbenzyl oder 2-Fluor-4- brombenzyl ist, R² (CH&sub2;)nNR&sup4;R&sup5; (n ist 2 oder 3, R&sup4; und R&sup5; sind gleich oder verschieden und bedeuten jeweils ein Wasserstoffatom, Niederalkyl oder bilden zusammen mit dem Stickstoffatom einen Pyrrolidin-, Piperidin-, Morpholin-, N-Methylpiperazin- oder 4- Hydroxypiperidinring), -CH&sub2;CH(OH)CH&sub2;NR&sup4;R&sup5; (R&sup4; und R&sup5; sind gleich oder verschieden und bedeuten jeweils ein Wasserstoffatom, Niederalkyl oder bilden zusammen mit dem Stickstoffatom einen Pyrrolidin-, Piperidin-, Morpholin-, N-Methylpiperazin- oder 4-Hydroxypiperidinring) oder -CH&sub2;CONR&sup4;R&sup5; (R&sup4; und R&sup5; bilden zusammen mit dem Stickstoffatom einen Pyrrolidin-, Piperidin-, Morpholin-, N-Methylpiperazin- oder 4- Hydroxypiperidinring) ist.
3. Benzothiadiazepin-Derivat und pharmazeutisch annehmbares Salz davon, wie in Anspruch 2 definiert, worin R¹ Methyl, Benzyl, 4-Methoxybenzyl oder 4- Chlorbenzyl ist, R² Dimethylaminoethyl, Dimethylaminopropyl, (Pyrrolidino-1-yl)-ethyl, (Piperidino-1-yl)-propyl, (Morpholino-1-yl)-ethyl, (Morpholino-1-yl)-propyl, (4-Methylpiperazino-1-yl)- propyl, [2-Oxo-2-(morpholino-1-yl)]-ethyl, [2-Oxo-2- (4-methylpiperazino-1-yl)]-ethyl oder [2-Oxo-2- (piperidino-1-yl)]-ethyl ist.
4. Benzothiadiazepin-Derivat oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon, wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3 definiert, als Arzneimittel.
5. Pharmazeutische zusammensetzung umfassend ein Benzothiadiazepin-Derivat oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon, wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3 definiert, und einen pharmazeutisch annehmbaren Träger oder Excipienten.
6. Verwendung eines Benzothiadiazepin-Derivats oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon, wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 3 definiert, bei der Herstellung eines Medikaments mit antiarrhythmischer, lokalanästhetischer oder Calcium-antagonistischer Wirkung.
DE68921198T 1988-10-20 1989-10-18 Benzothiadiazepin-derivate. Expired - Fee Related DE68921198T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63264702A JPH02111766A (ja) 1988-10-20 1988-10-20 ベンゾチアジアゼピン誘導体及びその塩
PCT/JP1989/001069 WO1990004590A1 (en) 1988-10-20 1989-10-18 Benzothiadiazepine derivatives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68921198D1 DE68921198D1 (de) 1995-03-23
DE68921198T2 true DE68921198T2 (de) 1995-09-28

Family

ID=17406997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68921198T Expired - Fee Related DE68921198T2 (de) 1988-10-20 1989-10-18 Benzothiadiazepin-derivate.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5036065A (de)
EP (1) EP0394484B1 (de)
JP (1) JPH02111766A (de)
KR (1) KR900701770A (de)
AT (1) ATE118488T1 (de)
AU (1) AU615589B2 (de)
DE (1) DE68921198T2 (de)
WO (1) WO1990004590A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000514456A (ja) * 1996-07-15 2000-10-31 ブリストル―マイヤーズ・スクイブ・カンパニー ファルネシルプロテイントランスフェラーゼのチアジオキソベンゾジアゼピン阻害剤
DE60234057D1 (de) 2001-07-25 2009-11-26 Raptor Pharmaceutical Inc Zusammensetzungen und verfahren zur modulation des transports durch die blut-hirn-schranke
CN103259027A (zh) 2005-04-28 2013-08-21 普罗透斯数字保健公司 药物信息***
EP2063905B1 (de) 2006-09-18 2014-07-30 Raptor Pharmaceutical Inc Behandlungen von lebererkrankungen durch verabreichung von konjugaten aus rezeptor-assoziierten proteinen
PL3395372T3 (pl) 2009-02-20 2022-07-25 EnhanX Biopharm Inc. Układ do dostarczania leków na bazie glutationu
KR20190116576A (ko) 2009-05-06 2019-10-14 라보라토리 스킨 케어, 인크. 활성제-칼슘 포스페이트 입자 복합체를 포함하는 피부 전달 조성물 및 이들을 이용하는 방법
US20120077778A1 (en) 2010-09-29 2012-03-29 Andrea Bourdelais Ladder-Frame Polyether Conjugates

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3453266A (en) * 1966-03-14 1969-07-01 American Home Prod 1,2,5-benzothiadiazepine 1,1-dioxides
JPS4643790B1 (de) * 1969-01-23 1971-12-25
IT1225729B (it) * 1988-08-12 1990-11-26 Menarini S A S Firenze A Derivati della 5,5-diossido-6,11-diidrodibenzo (c,f)(1,2,5) tiadiazepina, loro sali e relativi procedimenti di fabbricazione

Also Published As

Publication number Publication date
WO1990004590A1 (en) 1990-05-03
US5036065A (en) 1991-07-30
AU4411089A (en) 1990-05-14
ATE118488T1 (de) 1995-03-15
AU615589B2 (en) 1991-10-03
DE68921198D1 (de) 1995-03-23
JPH02111766A (ja) 1990-04-24
EP0394484A1 (de) 1990-10-31
EP0394484B1 (de) 1995-02-15
EP0394484A4 (en) 1991-07-17
KR900701770A (ko) 1990-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69031649T2 (de) Oxoindolderivate
NO151320B (no) Analogifremgangsmaate for fremstilling av terapeutisk aktiv pyrrolidylmetyl-2-metoksy-4-amino-5-isopropyl-sulfonylbenzamider
DE2461595A1 (de) Carbostyril- und 3,4-dihydrocarbostyril-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE68921198T2 (de) Benzothiadiazepin-derivate.
AT368125B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 9-aminoalkyl- fluorenen und von deren salzen
DE69629341T2 (de) Pyrrolocarbazolderivate
DD279674A5 (de) Verfahren zur herstellung von hydrierten 1-benzooxacycloalkyl-pyridincarbonsaeureverbindungen
EP0008645A1 (de) Alkoxyphenylpyrrolidone, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel auf Basis dieser Verbindungen
DE3923675A1 (de) Amonoalkylsubstituierte 2-aminothiazole und diese enthaltende therapeutische mittel
EP0111226A1 (de) Carboximid-Derivate, Verfahren zur Herstellung und Heilmittel die sie enthalten
KR920005827B1 (ko) 벤조티아디아제핀 유도체
DE3101502A1 (de) Phenylpiperazinderivate von hetarylphenolen und hetarylanilinen, ihre hersttellung und diese enthaltendetherapeutische mittel
KR870001681B1 (ko) 히단토인 유도체의 제조방법
DE3424586A1 (de) 3-aminocarbonylmethoxy-5-phenyl-pyrazol-verbindungen sowie verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2313256C3 (de) l^-Benzisoxazol-3-acetamidoxim, seine Salze, Verfahren zu seiner Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CA1094070A (en) 1-phenyl-piperazine derivatives
EP0663395B1 (de) 3-(Phenylalkylaminoalkyloxy)-5-phenylpyrazol-Derivate, Verfahren und Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als herzfrequenzsenkendes Mittel
DE69223422T2 (de) Benzothiadiazinderivate
US4029786A (en) Morpholine derivatives for treating depression
US4206217A (en) 3-[4-(1,3-Diazacycloalken-2-yl)-phenyl]-1,2-benzisothiazoles, their manufacture, and drugs containing these compounds
KR880000729B1 (ko) 아닐리노-1, 2, 3-트리아졸 유도체의 제조방법
HU192015B (en) Process for producing pyrimidine-thio-alkil-pyridine derivatives and pharmaceutical compositions containing them
EP0360784A1 (de) Thienyloxy-alkylamin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
US3373163A (en) N-methyl-piperazides of alicyclic and heterocyclic carboxylic acids
GB1565021A (en) Pharmaceutical compositions containing alkylamine deratives

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BARZ, P., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 80803 MUENCHEN

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee