DE68919129T2 - Gerät zur Aufnahme von digitalen Signalen. - Google Patents

Gerät zur Aufnahme von digitalen Signalen.

Info

Publication number
DE68919129T2
DE68919129T2 DE68919129T DE68919129T DE68919129T2 DE 68919129 T2 DE68919129 T2 DE 68919129T2 DE 68919129 T DE68919129 T DE 68919129T DE 68919129 T DE68919129 T DE 68919129T DE 68919129 T2 DE68919129 T2 DE 68919129T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
signal
current
clock
erase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE68919129T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68919129D1 (de
Inventor
Takeo Eguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE68919129D1 publication Critical patent/DE68919129D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68919129T2 publication Critical patent/DE68919129T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/12Masking of heads; circuits for Selecting or switching of heads between operative and inoperative functions or between different operative functions or for selection between operative heads; Masking of beams, e.g. of light beams
    • G11B15/125Masking of heads; circuits for Selecting or switching of heads between operative and inoperative functions or between different operative functions or for selection between operative heads; Masking of beams, e.g. of light beams conditioned by the operating function of the apparatus
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/14Digital recording or reproducing using self-clocking codes
    • G11B20/1403Digital recording or reproducing using self-clocking codes characterised by the use of two levels
    • G11B20/1407Digital recording or reproducing using self-clocking codes characterised by the use of two levels code representation depending on a single bit, i.e. where a one is always represented by a first code symbol while a zero is always represented by a second code symbol
    • G11B20/1419Digital recording or reproducing using self-clocking codes characterised by the use of two levels code representation depending on a single bit, i.e. where a one is always represented by a first code symbol while a zero is always represented by a second code symbol to or from biphase level coding, i.e. to or from codes where a one is coded as a transition from a high to a low level during the middle of a bit cell and a zero is encoded as a transition from a low to a high level during the middle of a bit cell or vice versa, e.g. split phase code, Manchester code conversion to or from biphase space or mark coding, i.e. to or from codes where there is a transition at the beginning of every bit cell and a one has no second transition and a zero has a second transition one half of a bit period later or vice versa, e.g. double frequency code, FM code
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/036Insert-editing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B5/024Erasing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B5/09Digital recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/52Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with simultaneous movement of head and record carrier, e.g. rotation of head
    • G11B5/53Disposition or mounting of heads on rotating support
    • G11B5/531Disposition of more than one recording or reproducing head on support rotating cyclically around an axis
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/032Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on tapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Digital Magnetic Recording (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale zur Aufzeichnung eines Eingangssignals auf ein Aufzeichnungsmedium in Form einer Impulszugaufzeichnung.
  • Bis jetzt sind verschiedene Signalaufzeichnungsvorrichtungen zur Aufzeichnung von Signalen auf ein Aufzeichnungsmedium mittels eines rotierenden Magnetkopfes untersucht worden und in die Praxis umgesetzt worden. Bei Videobandrecordern (VTR) werden z. B. die Signale mittels einer Vielzahl von magnetischen Aufzeichnungskopfen, welche an vorgegebenen Positionen auf einer rotierenden Trommel vorgesehen sind, schräg auf ein Magnetband aufgezeichnet.
  • Wenn es notwendig ist, bei diesem Typ einer Signalaufzeichnungsvorrichtung eine Nachbearbeitung durchzuführen, ist ein magnetischer Löschkopf auf einer rotierenden Trommel in einer Position, welche zum genauen Suchen der Aufzeichnungsspur vor der des magnetischen Aufzeichnungskopfes liegt, vorgesehen, und die Signalwiederaufzeichnung wird mittels des magnetischen Aufzeichnungskopfs durchgeführt, nachdem vorher eine fliegende Löschung durch den magnetischen Löschkopf für eine Periode, welche der Wiederaufzeichnungsperiode entspricht, durchgeführt worden ist. Außerdem wird bei einem digitalen VTR zur digitalen Aufzeichnung von Videosignalen die fliegende Löschung gelegentlich für eine zufriedenstellende Signalwiederaufzeichnung während der Nachbearbeitung durchgeführt. Jedoch müssen bei dieser Art einer Signalaufzeichnungsvorrichtung eine separate Löschsteuerschaltung zum Bereitstellen der elektrischen Schaltung für den magnetischen Löschkopf in zeitlicher Festlegung mit der Wiederaufzeichnungsperiode und ein rotierender Übertrager zur Übertragung von Steuersignalen mit dem Aufzeichnungssystem zur Verfügung gestellt werden. Außerdem steigt der Stromverbrauch an.
  • Bei den zur Zeit üblichen digitalen VTRs, wie sie z. B. in der japanischen nicht geprüften Patentveröffentlichung Nr. 36312/1984, welche dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entspricht, dargestellt sind, sind der magnetische Aufzeichnungskopf und der magnetische Löschkopf nahe beieinander vorgesehen, und die Steuermittel für die gemeinsame Steuerung der betrieblichen zeitlichen Festlegung von jedem dieser Magnetköpfe wird durch eine Schaltung von einer vereinfachten Struktur mit einem hohen Leistungswirkungsgrad realisiert, um die oben beschriebenen Schwierigkeiten zu uberwinden.
  • Bei der Signalaufzeichnungsvorrichtung ist, wenn eine Nachbearbeitungstätigkeit notwendig ist, ein magnetischer Löschkopf auf der rotierenden Trommel vorgesehen, und die Aufzeichnungsspur wird mittels einer fliegenden Löschung durch den magnetischen Löschkopf gelöscht, um eine zufriedenstellende Signalaufzeichnung während der Nachbearbeitung zu bewirken. Jedoch werden für den Fall, daß eine fliegende Löschung durchgeführt wird, nicht nur eine separate Löschsteuerschaltung zur Zuführung des Stroms zu dem magnetischen Löschkopf in zeitlicher Abstimmung mit der Wiederaufzeichnungsperiode sondern auch ein rotierender Übertrager zur Übertragung der Löschsteuersignale benötigt, während der Leistungsverbrauch ansteigt.
  • Bei den in der oben genannten Veröffentlichung gezeigten digitalen VTRs werden für die magnetische Aufzeichnung eigentümliche Verzerrungen, wie z. B. Scheitelpunktsverschiebungen, als ein Ergebnis des Aufzeichnens ohne Rückkehr zu Null (NRZ- Aufzeichnung) erzeugt, so daß eine Schaltung zur Kompensation der Verzerrungen benötigt wird. Darüberhinaus ist eine Nachstelltätigkeit in fünf bis sechs Punkten für jeden Kanal zur Gewährleistung einer Schaltungskonstanten für die Kompensationsschaltung notwendig.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale zur Verfügung zu stellen, welche in der Lage ist, eine zufriedenstellende Signalaufzeichnung durchzuführen.
  • Es ist eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale zur Verfügung zu stellen, bei der auf die komplexen Zeitsteuerungsschaltungen oder einen rotierenden Übertrager zur Übertragung der Steuersignale verzichtet werden kann.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale zur Verfügung zu stellen, bei der der magnetische Löschkopf während der Referenzpegelperiode der Impulszugaufzeichnung durch einen Strom angetrieben wird, und bei welcher die Impulszugaufzeichnung und die fliegende Löschung mittels der elektrischen Leistung durchgeführt werden, welche ungefähr die gleiche wie der Leistungsverbrauch ist, welcher die herkömmliche NRZ-Aufzeichnung zur Folge hat.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale zur Verfügung zu stellen, bei der der Stromverbrauch reduziert werden kann.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Signalaufzeichnungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, welche eine geringere Anzahl von Nachstellungspunkten aufweist, und bei welcher durch die Impulszugaufzeichnung auf die Kompensationsschaltungen für Phasenverzerrungen, wie z. B. Spitzenverschiebungen, verzichtet werden kann.
  • Es ist eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale zur Verfügung zu stellen, in welcher der Löschwechselstrom mittels einer vereinfachten Schaltung aus dem Strom der Referenzpegelperiode ausgebildet wird.
  • Es ist noch eine andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale bereit zustellen, in welcher ein magnetischer Löschkopf in einem Stück mit einem zur Durchführung einer Impulszugaufzeichnung geeigneten Magnetkopf vorgesehen ist, und welcher zur Durchführung einer fliegenden Löschung der Aufzeichnungsspur, welche durch den magnetischen Aufzeichnungskopf vor der Wiederaufzeichnung gebildet worden ist, geeignet ist, und in welchem dem magnetischen Löschkopf während der Referenzpegelperiode der Irnpulsaufzeichnung unter Steuerung der Löschsteuermittel ein Löschstrom zugeführt wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale zur Aufzeichnung eines digitalen Eingangssignals auf ein Aufzeichnungsmedium in Form einer Impulszugaufzeichnung vorgesehen, bei welcher ein Aufzeichnungsstrom einen ersten Pegel oder einen zweiten Pegel als Reaktion auf das aufzuzeichnende digitale Eingangssignal einnimmt, wobei die Vorrichtung umfaßt eine Eingangssignalquelle zur Erzeugung des digitalen Eingangssignals;
  • eine rotierende Trommeleinrichtung;
  • eine Aufzeichnungskopfeinrichtung, die auf der rotierenden Trommeleinrichtung montiert ist und zur Aufzeichnung des digitalen Eingangssignals auf das Aufzeichnungsmedium geeignet ist;
  • eine Löschkopfeinrichtung, die angrenzend an die Aufzeichnungskopfeinrichtung auf der rotierenden Trommeleinrichtung montiert ist und zur Löschung eines aufgezeichneten Signals geeignet ist, wobei die Löschkopfeinrichtung der Aufzeichnungskopfeinrichtung entsprechend der Drehung der rotierenden Trommeleinrichtung vorausliegt;
  • einen Taktgenerator zur Erzeugung eines Taktsignals, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung weiterhin umfaßt:
  • Mittel zum Anlegen eines Aufzeichnungsstroms, welcher auf Reaktion auf das digitale Eingangssignal einen ersten und zweiten Pegel während der ersten Halbperiode einer Taktperiode des Taktsignals einnimmt, an den Aufzeichnungskopf, wobei der Aufzeichnungsstrom den ersten Pegel oder den zweiten Pegel einnimmt, dem ein Referenzpegel, der zwischen den ersten und zweiten Pegeln während der zweiten Halbperiode einen Taktperiode liegt, folgt; und
  • Steuermittel zur Steuerung der Löschkopfeinrichtung während der zweiten Halbperiode der einen Taktperiode derart, daß die Löschkopfeinrichtung das aufgezeichnete Signal vor dem Aufzeichnungsvorgang löscht, wobei die Steuermittel eine Stromquelleneinrichtung zur Bereitstellung eines Stroms für die Löschkopfeinrichtung während der zweiten Hälfte der einen Taktperiode enthalten.
  • Die Erfindung wird weiterhin anhand eines nicht einschränkenden Beispiels im Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen beschrieben, in welchen
  • Fig. 1 ein Schaltbild ist, welches eine Ausführungsform einer Aufzeichnungseinrichtung für digitale Signale gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • Fig. 2 ein Blockschaltbild ist, welches die Anordnung eines Lösch-/Aufzeichnungssystems in der in Fig. 1 gezeigten Aufzeichnungseinrichtung für digitale Signale zeigt,
  • Fig. 3 ein Wellenformdiagramm zur Darstellung der Wirkungsweise der in Fig. 1 gezeigten Aufzeichnungseinrichtung für digitale Signale ist,
  • Fig. 4 ein Diagramm zur Darstellung der Eigenschaften der in Fig. 1 gezeigten Aufzeichnungseinrichtung für digitale Signale ist.
  • Nachfolgend wird unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung detaillierter beschrieben.
  • Fig. 2 ist ein Blockschaltbild, welches die allgemeine Anordnung eines Lösch-/Aufzeichnungssystems für einen magnetischen Löschkopf HE und einen magnetischen Aufzeichnungskopf HR für einen Kanal eines digitalen VTR zeigt, bei welchem die vorliegende Erfindung angewendet wird.
  • In diesem digitalen VTR sind der magnetische Löschkopf HE und der magnetische Aufzeichnungskopf HR als eine Einheit mit einem vorgegebenen Abstand dazwischen vorgesehen, welcher kurz genug ist, um diese Köpfe HE oder HR oder ein Magnetband TP nicht zu beeinflussen.
  • Diese Magnetköpfe HE und HR sind in vorgegebenen Positionen auf der äußeren Peripherie einer rotierenden Trommel, nicht gezeigt, montiert, so daß beide in physikalischem Kontakt mit dem Magnetband TP rotieren und in der Lage sind, die durch den magnetischen Aufzeichnungskopf HR ausgebildete Aufzeichnungsspur mittels des Löschkopfs HE, welcher vor dem magnetischen Aufzeichnungskopf HR liegt, zu löschen. Dieser eine Einheit bildende Typ eines magnetischen Lösch-/Aufzeichnungskopfs kann durch Verbinden der Köpfe HE und HR miteinander oder durch Vorsehen eines zentralen magnetischen Körpers zwischen den Köpfen HE und HR hergestellt werden.
  • In dem Inneren der rotierenden Trommel ist, passend zu diesen Magnetköpf en HE und HR, eine innere Schaltung 30 vorgesehen, welche elektrisch mit einer äußeren Schaltung 10 über einen rotierenden Übertrager 20 verbunden ist.
  • Die äußere Schaltung 10 ist mit einem Codierer 11, welchem Taktimpulse CLOCK einer vorgegebenen Periode und Aufzeichnungsdaten DATA von einem Signalgenerator, nicht gezeigt, einer vorhergehenden Stufe zugeführt werden, und einer Schaltung 12 mit variabler Amplitude, welcher ein Aufzeichnungsstromsteuersignal ICO und ein Aufzeichnungsbetriebsbefehlssignal oder ein Aufzeichnungsfreigabesignal RE von einer Systemsteuerung, nicht gezeigt, zugeführt wird, versehen. Der Codierer 11 codiert die Phase der Aufzeichnungsdaten DATA auf der Grundlage der Taktimpulse CLOCK, um die Daten in Daten mit einer Wellenform zu modulieren, welche zur Übertragung durch den rotierenden Übertrager 20 geeignet ist. Die Schaltung 12 mit variabler Amplitude wandelt die von dem Codierer 11 zugeführten Signale in Signale mit der Amplitude um, welche dem Aufzeichnungsstromsteuersignal ICO entspricht, und führt diese Signale dem rotierenden Übertrager 20 zu, wenn die Aufzeichnungstätigkeit durch das Aufzeichnungsfreigabesignal RE befohlen wird.
  • Die diesem rotierenden Übertrager 20 zugeführten Signale werden zu der inneren Schaltung 30 übertragen, in welcher sie über eine Eingangspufferschaltung 31 einer Phase-Locked- Loop(PLL)-Schaltung 32 und einem Amplitudendetektor 34 zugeführt werden. Die PLL-Schaltung 32 entfernt die phasencodierten oder die PE-Aufzeichnungsdaten und Taktimpulse CLOCK aus den Ausgangssignalen der Eingangspufferschaltung 31, um diese Daten und Taktimpulse einem Decoder 33 zuzuführen. Der Decoder 33 wandelt die PE-Aufzeichnungsdaten in Daten ohne Rückkehr zu Null oder NRZ-Aufzeichnungsdaten auf der Grundlage der oben erwähnten Taktimpulse CLOCK um. Der Amplitudendetektor 34 erzeugt ferner die Aufzeichnungsstromsteuersignale ICO in Übereinstimmung mit der Amplitude der Ausgangssignale der Pufferschaltung 31, um diese Steuersignale einem Schwellwertdetektor 35 zuzuführen. Der Detektor 35 erzeugt das Aufzeichnungsfreigabesignal RE aus dem Schwellwert des Aufzeichnungsstromsteuersignals ICO. Die Taktimpulse CLOCK, die NRZ- Aufzeichnungsdaten, die Aufzeichnungsstromsteuersignale ICO und die Aufzeichnungsfreigabesignale RE, jeweils ausgegeben von der PLL-Schaltung 32, dem Decoder 33, dem Amplitudendetektor 34 und dem Schwellwertdetektor 35, werden einem Lösch-/Aufzeichnungssignalgenerator 40 zugeführt. Der Strom zum Betreiben der Schaltungen in der inneren Schaltung 30 der rotierenden Trommel 30 und der Magnetköpfe HE und HR wird von dem Schleifring einem rotierenden Leistungsübertrager, nicht gezeigt, zugeführt. Die innere Schaltung 30 kann ohne Verwendung der PLL-Schaltung 32 ausgebildet werden, wenn die Taktimpulse CLOCK und die Aufzeichnungsdaten geeignet sind, über getrennte rotierende Übertrager übertragen zu werden.
  • Wie in Fig. 1 gezeigt,besteht der Lösch-/Aufzeichnungssignalgenerator 40 im allgemeinen aus einer logischen Schaltung, welche aus einer emittergekoppelten Logik oder ECL zur Durchführung einer Tätigkeit gebildet ist, welche durch die zwei Pufferspeicher 41, 42, von denen jeder einen invertierenden Ausgangsanschluß besitzt, zwei UND-Schaltungen 43, 44 und eine Pufferschaltung 45 und drei in Reihe miteinander verbundene Paare von NPN-Transistoren 45, 47; 48, 49; 50, 51 repräsentiert wird. Die NRZ-Aufzeichnungsdaten, welche auf einen hohen Pegel oder H-Pegel mit den Daten "1" und auf einen niedrigen Pegel oder L-Pegel mit den Daten "0" gehen, wie unter A in Fig. 3 gezeigt ist, werden einem Dateneingangsanschluß 52 zugeführt. Die Taktimpulse CLOCK mit einer Datenlänge der oben beschriebenen NRZ-Aufzeichnungsdaten als eine Periode werden ebenfalls einem Taktimpulseingangsanschluß 53 zugeführt, wie unter B in Fig. 3 gezeigt ist.
  • In dem oben beschriebenen Lösch-/Aufzeichnungssignalgenerator 40 werden die NRZ-Aufzeichnungsdaten über die Pufferschaltung 41 zugeführt, so daß deren nichtinvertierte Daten der UND- Schaltung 43 zugeführt werden, während deren invertierte Daten der UND-Schaltung 44 zugeführt werden. Die dem Taktimpulseingangsanschluß 53 zugeführten Taktimpulse CLOCK werden über die Pufferschaltung 42 zugeführt, so daß deren nichtinvertierte Daten jedem der logischen Elemente 43, 44 zugeführt werden. Diese UND-Schaltungen 43, 44 bilden das logische Datenprodukt aus den NRZ-Aufzeichnungsdaten und den Taktimpulsen CLOCK, welche ihren Eingangsanschlüssen zugeführt worden sind, wie unter C oder D in Fig. 3 gezeigt ist, und führen das logische Datenprodukt der Basis von den Transistoren 49, 50 zu. Von dem invertierenden Ausgangsanschluß der Pufferschaltung 42 werden die invertierten Daten der Taktimpulse CLOCK, wie unter E in Fig. 3 gezeigt ist, ausgegeben und der Basis des Transistors 51 über die Pufferschaltung 45 zu dem gleichen Zeitpunkt wie die Ausgangsdaten der UND-Schaltungen 43, 44 zugeführt.
  • Die Spule WR des magnetischen Aufzeichnungskopfs HR besitzt ein Ende, welches über den Transistor 46 mit dem Kollektor des Transistors 49 verbunden ist, während ihr anderes Ende über den Transistor 47 mit dem Kollektor des Transistors 50 und ihr neutraler Punkt mit einem positiven Spannungsanschluß Vcc von z. B. +10V verbunden ist. Die Spule WE des magnetischen Löschkopfs HE besitzt ein Ende, welches mit dem positiven Spannungsanschluß Vcc verbunden ist und über einen Entkopplungskondensator 56 geerdet ist, während ihr anderes Ende über den Transistor 48 mit dem Kollektor des Transistors 51 verbunden ist. Die beiden Enden der Spule WE des magnetischen Löschkopfs HE sind über den Kondensator 57 verbunden. Die Basisanschlüsse der Transistoren 46, 47 und 48 sind gemeinsam miteinander verbunden. Jeder der Transistoren 49, 50 und 51 besitzt einen Emitter, welcher gemeinsam mit einer Aufzeichnungsstromquelle 59 verbunden ist, welche nacheinander einen Stromwert aufweist, welcher in Übereinstimmung mit dem Aufzeichnungsstromsteuersignal ICO gesteuert wird, welches über den Aufzeichnungsstromsteuersignaleingangsanschluß 55 zugeführt wird. Mit dieser Aufzeichnungsstromguelle 59 ist ein negativer Spannungsanschluß VEE von z. B. -5V über eine Umschalteschaltung 58 verbunden. Diese Umschalteschaltung ist geschlossen, wenn eine Aufzeichnungstätigkeit durch das oben angeführte Aufzeichnungstätigkeitsbefehlssignal oder Aufzeichnungsfreigabesignal RE, welches der Umschalteschaltung über einen Aufzeichnungstätigkeitsanforderungssignaleingangsanschluß 54 zugeführt wird, befohlen wird. Auf diese Weise fließt von den Emittern der Transistoren 49, 50 und 51 ein elektrischer Strom, welcher in Übereinstimmung mit dem oben genannten Aufzeichnungsstromsteuersignal ICO auf einen optimalen Wert gesteuert wird.
  • Bei der oben genannten Anordnung wird der Transistor 49 durchgeschaltet, wenn die Ausgangsdaten von der UND-Schaltung 43, wie unter C in Fig. 3 gezeigt ist, "H" betragen, d. h., während der Periode, wenn die oben genannten NRZ-Aufzeichnungsdaten "1" und der Taktimpuls "H" betragen. Andererseits wird der Transistor 50 durchgeschaltet, wenn die Ausgangsdaten der UND-Schaltung 44, welche der Basis des Transistors 50 zugeführt werden, wie unter D in Fig. 3 gezeigt ist, "H" betragen, d. h., während der Periode, wenn die oben genannten NRZ-Aufzeichnungsdaten "0" betragen und der oben genannte Taktimpuls "H" beträgt, während der Transistor 51 durchgeschaltet wird, wenn die invertierten Daten des Taktimpulses CLOCK, welche der Basis des Transistors 51 zugeführt werden, wie unter E in Fig. 3 gezeigt ist, "H" betragen, d. h., wenn der oben genannte Taktimpuls "L" beträgt.
  • Wenn der Transistor 49 während der oben beschriebenen Periode im Verlauf der Aufzeichnungstätigkeit durchgeschaltet ist, fließt der durch einen Pfeil Icc in Fig. 1 gekennzeichnete Strom von dem positiven Spannungsanschluß Vcc über eine Seite der Spule WR des magnetischen Aufzeichnungskopfs HR und die Transistoren 46, 49 zu der Aufzeichnungsstromquelle 59, wie durch eine Pfeilmarkierung IH in Fig. 1 gezeigt ist. Andererseits, wenn der Transistor 50 während der oben genannten Periode im Verlauf der Aufzeichnungstätigkeit durchgeschaltet ist, fließt der Strom über die andere Seite der Spule WR des magnetischen Aufzeichnungskopfs HR und die Transistoren 47, 50 zu der Aufzeichnungsstromquelle 59, wie durch eine Pfeilmarkierung IL in Fig. 1 gekennzeichnet ist. Auf diese Weise wird der Aufzeichnungsstrom erzeugt, wie unter F in Fig. 3 gezeigt ist, und fließt in einer derartigen Weise in die Spule WR, daß der Strom während der "H"-Periode des Taktimpulses CLOCK in eine mit dem Zustand "H" oder "L" der NRZ-Aufzeichnungsdaten verbundenen Richtung fließt, während sich der Strom während der "L"-Periode des Taktimpulses CLOCK auf dem Nullbezugspegel "Z" befindet. Auf dem Magnetband TP wird eine Impulszugaufzeichnung mittels eines Magnetfeldes erreicht, welches in dem magnetischen Aufzeichnungskopf HR durch diesen Aufzeichnungsstrom erzeugt wird.
  • Während der Periode, wenn sich der oben genannte Aufzeichnungsstrom im Verlaufe der Aufzeichnungstätigkeit auf dem Referenzpegel "Z" befindet, d. h., wenn der oben genannte Taktimpuls CLOCK "L" ist, ist, wie oben beschrieben, der Transistor 51 durchgeschaltet, so daß der durch eine Pfeilmarkierung dargestellte Strom Icc über die Spule WE des magnetischen Löschkopfs HE und die Transistoren 48, 51 zu der Aufzeichnungsstromquelle 59 fließt, wie durch eine Pfeilmarkierung IE in Fig. 1 gezeigt ist. Auf diese Weise wird ein Löschwechselstrom mit einer Periode, welche gleich einer Taktperiode ist, wie unter G in Fig. 3 gezeigt ist, in der Spule WE erzeugt, wobei dieser Löschwechselstrom durch eine Parallelresonanzschaltung, welche durch die Spule WE und den Kondensator 57 gebildet ist, ausgebildet wird. Durch das in dem magnetischen Löschkopf HE erzeugte magnetische Wechselstromfeld wird das Magnetband TP einer Wechselstromlöschung vor der oben beschriebenen Impulszugaufzeichnung unterzogen. Diese Wechselstromlöschung entfaltet eine Löschdurchführung, welche besser als jene der Gleichstromlöschung ist, welche durch ein Gleichstrommagnetfeld erreicht wird. Diese Wechselstromlöschung war jedoch wegen der Komplexität und der sperrigen Größe der Löschschaltung und des unangemessenen hohen Stromverbrauchs nicht allgemein in Gebrauch. Bei der vorliegenden Erfindung wird eine Wechselstromlöschung mittels eines Wechselstromlöschstroms durchgeführt, welcher durch die oben erwähnte Parallelresonanzschaltung aus dem Aufzeichnungsstrom, welcher in jeder Periode des Referenzpegels "Z" zugeführt wird, gebildet wird, so daß die Impulszugaufzeichnung und die Wechselstromlöschung mit dem Stromverbrauch realisiert werden können, welcher ungefähr gleich jenem in dem Fall der herkömmlichen NRZ-Aufzeichnung ist, und ohne die Anwendung komplizierter Schaltungen.
  • Fig. 4 zeigt statistisch den Zustand der Fehler, welche in den in dem 4:2:2-digitalen VTR, welcher mit vier Kanälen des oben beschriebenen Lösch- und Aufzeichnungssystems versehen ist, aufgezeichneten und wiedergegebenen Daten erzeugt werden. In dieser Figur bezeichnet die Ordinate die Anzahl der Fehler in einer Sekunde und die Abszisse die Fehlerlänge. Die Anzahl der Fehler, welche in den Daten verursacht werden, welche durch die Wechselstromlöschung, gefolgt durch die Impulszugaufzeichnung mittels eines digitalen VTR, bei welchem die vorliegende Erfindung angewendet wird, erhalten werden, ist, wie durch eine durchgezogene Linie A gezeigt ist, merklich kleiner als jene der Fehler in dem Fall eines SMPTE-Modell, wie es durch eine gestrichelte Linie B gezeigt ist. Selbst wenn man dies mit dem Fall der Fehler vergleicht, welche in den Daten verursacht werden, welche durch das konventionelle Gleichstromlöschen, gefolgt durch die NRZ-Aufzeichnung, erhalten werden, wie dies durch die durchgezogene Linie C angezeigt ist, wird die Anzahl der Fehler kleiner als 30 Bytes, welche den Hauptteil der Fehler repräsentieren, ungefähr auf die Hälfte oder ein Viertel reduziert.
  • In dem oben beschriebenen Lösch-/Aufzeichnungssignalgenerator 40 werden die Transistoren 49, 50 und 51 abwechselnd durchgeschaltet, so daß der Strom, gekennzeichnet durch den Pfeil IH, IL oder IE von einem dieser Transistoren der oben genannten Aufzeichnungsstromquelle 59 zugeführt wird. Diese Ströme werden über die Transistoren 46, 47 und 48 den Transistoren 49, 50 und 51 zugeführt, so daß, selbst wenn die Ströme einer größeren Amplitude den Kollektoren der Transistoren 46, 47 und 48 während der unterschiedlichen Perioden zugeführt werden, die Wirkungen auf die Transistoren 49, 50 und 51 verringert werden können.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform werden die durch den magnetischen Aufzeichnungskopf HR ausgebildeten Aufzeichnungsspuren einer rotierenden Löschung mittels eines Wechselstrom-Magnetfelds vor der Impulszugaufzeichnung durch den magnetischen Löschkopf HE, welcher als eine Einheit mit dem magnetischen Aufzeichnungskopf HR vorgesehen ist, unterworfen. Auf diese Weise können die Aufzeichnungsdaten auf das Magnetband TP mit einem guten S/N-Verhältnis nicht nur während des normalen Aufzeichnens, sondern auch während der Nachbearbeitung aufgezeichnet werden, so daß Fehler während der Zeit der Wiedergabe merklich verringert werden können. Der magnetische Löschkopf HE ist in einer ausreichend kurzen Distanz von dem magnetischen Aufzeichnungskopf HR angeordnet und der Löschstrom ist geeignet, in die Spule WE während der Zeit zu fließen, wenn der magnetische Aufzeichnungskopf HR die Aufzeichnungstätigkeit durchführt, so daß auf die komplexen Schaltungen zur Zeitsteuerung oder auf einen rotierenden Übertrager für die Steuersignalübertragung verzichtet werden kann. Zusätzlich wird der Aufzeichnungsstrom während der Referenzpegelperiode der Impulszugaufzeichnung als Löschstrom verwendet, welcher dem magnetischen Löschkopf zugeführt wird, so daß die Aufzeichnungsstromquelle 59, welche zur Ansteuerung des magnetischen Aufzeichnungskopfes vorgesehen ist, gleichzeitig als Stromquelle für den Aufzeichnungsstrom verwendet werden kann. Die Impulszugaufzeichnung und die Wechselstromlöschung können mit dem Stromverbrauch erzielt werden, welcher ungefähr gleich jenem in dem Fall der herkömmlichen NRZ-Aufzeichnung ist, welche keine Impulszugaufzeichnung ist. Mit der Impulszugaufzeichnung können Phasenverzerrungen, wie z. B. Spitzenverschiebungen, welche bei der herkömmlichen NRZ- Aufzeichnung verursacht werden, verringert werden, und es kann dafür auf die Kompensationsschaltungen verzichtet werden. Das Ergebnis ist, daß der Nachstellungspunkt allein der Aufzeichnungsstromwert mittels des Aufzeichnungsstromsteuersignals ICO ist, so daß die Nachstelltätigkeit erleichtert wird.

Claims (10)

1. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale zur Aufzeichnung eines digitalen Eingangssignals auf ein Aufzeichnungsmedium in Form einer Impulszugaufzeichnung, bei welcher ein Aufzeichnungsstrom einen ersten Pegel oder einen zweiten Pegel als Reaktion auf das aufzuzeichnende digitale Eingangssignal einnimmt, wobei die Vorrichtung umfaßt:
eine Eingangssignalquelle (10) zur Erzeugung des digitalen Eingangssignals;
eine rotierende Trommeleinrichtung;
eine Aufzeichnungskopfeinrichtung (HR, WR), die auf der rotierenden Trommeleinrichtung montiert ist und zur Aufzeichnung des digitalen Eingangssignals auf das Aufzeichnungsmedium geeignet ist;
eine Löschkopfeinrichtung (HE, WE), die angrenzend an die Aufzeichnungskopfeinrichtung (HR, WR) auf der rotierenden Trommeleinrichtung montiert ist und zur Löschung eines aufgezeichneten Signals geeignet ist, wobei die Löschkopfeinrichtung (HE, WE) der Aufzeichnungskopfeinrichtung (HR, WR) entsprechend der Drehung vor der rotierenden Trommeleinrichtung liegt;
einen Taktgenerator zur Erzeugung eines Taktsignals, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung weiterhin umfaßt:
Mittel (40) zum Anlegen eines Aufzeichnungsstroms, welcher als Reaktion auf das digitale Eingangssignal einen der ersten und zweiten Pegel während der ersten Halbperiode einer Taktperiode des Taktsignals einnimmt, an den Aufzeichnungskopf, wobei der Aufzeichnungsstrom den ersten Pegel oder den zweiten Pegel einnimmt, dem ein zwischen den ersten und zweiten Pegeln liegender Referenzpegel während der zweiten Halbperiode der einen Taktperiode folgt;
Steuermittel zur Steuerung der Löschkopfeinrichtung während der zweiten Halbperiode der einen Taktperiode derart, daß die Löschkopfeinrichtung das aufgezeichnete Signal vor dem Aufzeichnungsvorgaflg löscht, wobei die Steuermittel eine Stromquelleneinrichtung (59) zur Bereitstellung eines Stroms für die Löschkopfeinrichtung (HE, WE) während der zweiten Hälfte der einen Taktperiode enthalten.
2. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale nach Anspruch 1, bei welcher die Löschkopfeinrichtung einen Resonanzkreis enthält, wodurch der durch die Löschkopfeinrichtung (HE, WE) fließende Löschstrom ein Strom mit einer sinusförmigen Wellenform wird, welcher die gleiche Frequenz wie jene des Taktsignals besitzt.
3. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale nach Anspruch 2, bei welcher der Resonanzkreis eine Spule (WE) der Löschkopfeinrichtung und einen Kondensator (56) enthält.
4. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale nach Anspruch 3, bei welcher die Stromquelleneinrichtung eine Löschtransistoreinrichtung (51, 48) enthält, die durch das Taktsignal gesteuert wird, das im wesentlichen ein Tastverhältnis von 50% besitzt.
5. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale nach Anspruch 4, bei welcher Mittel zum Anlegen eines Aufzeichnungsstroms erste und zweite Transistoreinrichtungen (49, 46, 47, 50), die in differentieller Weise verbunden sind, enthalten, wobei die erste Transistoreinrichtung (49, 46) durch ein erstes Signal gesteuert wird, welches einem ersten Pegel des digitalen Eingangssignals entspricht, und bei der die zweite Transistoreinrichtung (50, 47) durch ein zweites Signal gesteuert wird, welches einem zweiten Pegel des digitalen Eingangssignal entspricht.
6. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale nach Anspruch 5, bei der die ersten und zweiten Signale während der ersten Hälfte der Taktperiode erzeugt werden.
7. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale nach Anspruch 6, bei welcher die Mittel zum Anlegen eines Aufzeichnungsstroms weiterhin eine Pufferspeichereinrichtung (41) enthalten, welcher die digitalen Eingangssignale zugeführt werden und welche invertierte und nicht invertierte Ausgangssignale erzeugt, wobei einer ersten Und-Gattereinrichtung (43) die nicht invertierten Ausgangssignale und die Taktsignale zugeführt werden, und die erste Und-Gattereinrichtung das erste Signal erzeugt, und wobei einer zweiten Und-Gattereinrichtung (44) das invertierte Ausgangssignal und das Taktsignal zugeführt wird, wobei die zweite Und-Gattereinrichtung das zweite Signal erzeugt.
8. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale nach Anspruch 7, bei welcher jede der ersten, zweiten und der Lösch-Transitoreinrichtungen (49, 46, 50, 57, 51, 48) einen gemeinsamen Emittertransistor und einen gemeinsamen in Art einer Kaskade verbundenen Basistransistor enthält.
9. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei welcher die Mittel zum Anlegen eines Aufzeichnungsstroms und die Steuermittel auf der rotierenden Trommeleinrichtung montiert sind.
10. Aufzeichnungsvorrichtung für digitale Signale nach einem der Ansprüche 1 bis 9, bei welcher die Aufzeichnungskopfeinrichtung und die Löschkopfeinrichtung als ein Stück ausgebildet sind.
DE68919129T 1988-05-31 1989-05-31 Gerät zur Aufnahme von digitalen Signalen. Expired - Fee Related DE68919129T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63133922A JP2606284B2 (ja) 1988-05-31 1988-05-31 信号記録装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68919129D1 DE68919129D1 (de) 1994-12-08
DE68919129T2 true DE68919129T2 (de) 1995-03-30

Family

ID=15116224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68919129T Expired - Fee Related DE68919129T2 (de) 1988-05-31 1989-05-31 Gerät zur Aufnahme von digitalen Signalen.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5070416A (de)
EP (1) EP0345037B1 (de)
JP (1) JP2606284B2 (de)
KR (1) KR0161677B1 (de)
CA (1) CA1322403C (de)
DE (1) DE68919129T2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2841852B2 (ja) * 1990-11-27 1998-12-24 ソニー株式会社 記録増幅回路
US5243472A (en) * 1991-08-29 1993-09-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Series resonant AC erase head drive circuit
JP3443982B2 (ja) * 1994-10-20 2003-09-08 松下電器産業株式会社 磁気記録再生装置
US5953482A (en) * 1995-10-18 1999-09-14 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Magnetic recording/reproducing apparatus with the recording/reproducing heads preceding the erasing heads
WO2001045093A1 (fr) * 1999-12-14 2001-06-21 Sony Corporation Appareil d'enregistrement de donnees numeriques

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4017903A (en) * 1975-08-27 1977-04-12 Hewlett-Packard Company Pulse code modulation recording and/or reproducing system
JPS5936312A (ja) * 1982-08-20 1984-02-28 Sony Corp デジタル信号の記録装置
JPS6076005A (ja) * 1983-10-03 1985-04-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd 磁気テ−プ消去装置
WO1985004277A1 (en) * 1984-03-13 1985-09-26 Olympus Optical Co., Ltd Magnetic recording/reproducing apparatus
JPS61220159A (ja) * 1985-03-27 1986-09-30 Canon Inc 記録再生装置
JPH0770013B2 (ja) * 1985-07-17 1995-07-31 株式会社日立製作所 フレキシブルディスク装置の情報記録方法

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01303607A (ja) 1989-12-07
EP0345037B1 (de) 1994-11-02
KR890017690A (ko) 1989-12-16
JP2606284B2 (ja) 1997-04-30
KR0161677B1 (ko) 1998-12-15
DE68919129D1 (de) 1994-12-08
EP0345037A3 (de) 1992-01-08
US5070416A (en) 1991-12-03
CA1322403C (en) 1993-09-21
EP0345037A2 (de) 1989-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3722577C2 (de)
DE3808198C2 (de)
DE2701318A1 (de) Servosystem zum steuern der position eines magnetkopfes in bezug auf eine zu folgende spur
DE1412705B2 (de)
DE3048539C2 (de)
DE3631369C2 (de)
DE3533473C2 (de)
DE3225584A1 (de) Videosignal-aufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
DE68925915T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät
CH653461A5 (de) Schaltungsanordnung zur servo-steuerung in einem signal-aufzeichnungs- und/oder wiedergabegeraet.
DE68919129T2 (de) Gerät zur Aufnahme von digitalen Signalen.
DE2740824A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen der weitesten vorlaufstellung eines in zwei richtungen bewegbaren mediums
DE2047029A1 (de) Dreh antriebssystem
DE3882724T2 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe eines digitalen Signals.
DE3686908T2 (de) Videobandaufnahmegeraet.
DE68910581T2 (de) Anordnung zum Aufnehmen oder Wiedergeben eines elektrischen Signals.
DE3229760C2 (de) Anordnung zum Einstellen eines Wiedergabe-Magnetkopfs auf die Mitte einer wiederzugebenden Datenspur eines magnetischen Aufzeichnungsträgers
DE1449318B2 (de) Schaltungsanordnung zur Kombination und Demodulation frequenzmodulierter Signalfolgen
DE2026738B2 (de) Regelsystem fuer eine viedeomagnetbandaufnahme und wieder gabeanordnung
DE3235446C2 (de)
DE2016447A1 (de) Schaltung zum mehrspurigen Aufzeichnen und Wiedergeben von Binär-Informationen hoher Bitdichte
DE4142069C2 (de)
DE69220658T2 (de) Digitales Bandaufzeichnungs- und Wiedergabegerät
DE1499589A1 (de) Verfahren zur genauen Regelung des Bandantriebs eines Magnetband-Aufnahme- und Wiedergabegeraetes
DE2027275B2 (de) Gerat zur magnetischen Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehsignalen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee