DE3686908T2 - Videobandaufnahmegeraet. - Google Patents

Videobandaufnahmegeraet.

Info

Publication number
DE3686908T2
DE3686908T2 DE8686401221T DE3686908T DE3686908T2 DE 3686908 T2 DE3686908 T2 DE 3686908T2 DE 8686401221 T DE8686401221 T DE 8686401221T DE 3686908 T DE3686908 T DE 3686908T DE 3686908 T2 DE3686908 T2 DE 3686908T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
erase
head
rotary
signal
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8686401221T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3686908D1 (de
Inventor
Yoshinori Machida
Hiroyuki Sato
Masahiro Shibata
Tatsuo Tsujibayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE3686908D1 publication Critical patent/DE3686908D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3686908T2 publication Critical patent/DE3686908T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/008Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires
    • G11B5/00813Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes
    • G11B5/00847Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes on transverse tracks
    • G11B5/0086Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes on transverse tracks using cyclically driven heads providing segmented tracks
    • G11B5/00865Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic tapes, sheets, e.g. cards, or wires magnetic tapes on transverse tracks using cyclically driven heads providing segmented tracks for transducing on more than one segment simultaneously
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/12Masking of heads; circuits for Selecting or switching of heads between operative and inoperative functions or between different operative functions or for selection between operative heads; Masking of beams, e.g. of light beams
    • G11B15/14Masking or switching periodically, e.g. of rotating heads
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/02Recording, reproducing, or erasing methods; Read, write or erase circuits therefor
    • G11B5/024Erasing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/52Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with simultaneous movement of head and record carrier, e.g. rotation of head
    • G11B5/53Disposition or mounting of heads on rotating support
    • G11B5/531Disposition of more than one recording or reproducing head on support rotating cyclically around an axis
    • G11B5/534Disposition of more than one recording or reproducing head on support rotating cyclically around an axis inclined relative to the direction of movement of the tape, e.g. for helicoidal scanning

Landscapes

  • Recording Or Reproducing By Magnetic Means (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Aufzeichnungsund/oder Wiedergabe-Vorrichtungen und zielt insbesondere auf Verbesserungen bei einem Videobandaufnahmegerät ab.
  • Es gibt Vorschläge zur Standardisierung eines sogenannten 8mm-Videobandaufnahmegeräts. Gemäß einer solchen Standardisierung, wie sie in dem US-Patent Nr. 4 551 771 allgemein dargelegt ist, an dem der Verfasser ein Besitzrecht hat, und wie hier in Fig. 1 gezeigt, wird die Aufzeichnung und/oder Wiedergabe eines Bildsignals auf und/oder von Magnetband TP von einem ersten und einem zweiten rotierenden Magnetkopf H1 und H2 ausgeführt, die jeweils auf einer rotierenden Bandführungstrommel RD an Positionen angebracht sind, die zueinander einen Winkelabstand von 180º aufweisen. Das Magnetband TP wird von den Führungsstiften G1 und G2 über einen Winkelbereich von 221º schraubenformig um den Kreisumfang der Bandführungstrommel herumgeschlungen und normalerweise der Länge nach in Richtung des Pfeils t transportiert. In einem Intervall von 180º innerhalb des Bandumschlingungswinkels von 221º erfolgt normalerweise die Aufzeichnung des Bildsignals auf das Magnetband TP und/oder die Wiedergabe des Bildsignals von dem Magnetband TP abwechselnd durch die Köpfe H1 und H2, während sich diese in Richtung des Pfeils d drehen. In dem verbleibenden Intervall von 36º wird ein Tonsignal, das pulscodemoduliert und zeitbasiskomprimiert ist, ebenfalls von den rotierenden Köpfen H1 und H2 auf das Magnetband TP aufgezeichnet und/oder von dem Magnetband TP wiedergegeben.
  • Die Azimute der Spalte des ersten und des zweiten rotierenden Kopfes H1 und H2 sind so gebildet, daß sie in einer Größenordnung von ±10º voneinander abweichen. In der Nähe des zweiten rotierenden Kopfes H2 ist ein rotierender Hilfsmagnetkopf H3 angebracht, der zum Abspielen verwendet wird, wenn die Bandgeschwindigkeit eine andere ist als die Standard-Bandgeschwindigkeit für die Aufzeichnung. Der Hilfskopf H3 ist vorzugsweise in Kreisrichtung in einem Abstand von dem zweiten rotierenden Kopf H2 angebracht, der zwei horizontalen Perioden auf dem Magnetband TP entspricht. Wie gezeigt, befindet sich der rotierende Kopf H3 in Bezug auf die Drehrichtung d vor dem Kopf H2. Der Azimut des Spalts des rotierenden Hilfsmagnetkopfs H3 ist so gewählt, daß er mit dem Azimut des Spalts des ersten rotierenden Magnetkopfs H1 übereinstimmt. Die Spaltlänge des rotierenden Hilfsmagnetkopfs H3 ist so gewählt, daß sie geringfügig die des zweiten rotierenden Kopfs H2 überschreitet.
  • Weiterhin ist in einer Position in einem Winkel von 90º zu dem ersten und zweiten Magnetkopf H1 und H2 auf der rotierenden Trommel RD ein rotierender Löschmagnetkopf He angebracht. Die Spaltlänge dieses rotierenden Löschkopfs He entspricht der Gesamtbreite von zwei schräg verlaufenden Aufzeichnungsspuren.
  • Wie in Fig. 2 gezeigt, werden auf dem Band TP ein frequenzmoduliertes Bildsignal und ein PCM-Tonsignal (pulscodemoduliertes Tonsignal) auf jeder der aufeinanderfolgenden geneigten bzw. schräg verlaufenden Spuren T1, T2, T3, T4,... aufgezeichnet, deren Länge jeweils dem Umschlingungswinkel von 2210 entspricht und die von dem ersten und dem zweiten rotierenden Kopf H1 und H2 abwechselnd gebildet werden. In einem Aufsprechabschnitt bzw. Bereich AP jeder der Schrägspuren T1, T2, dessen Länge, ausgehend von dem Punkt, an dem jeweils der rotierende Kopf H1 oder H2 beginnt, auf die Spur aufzusprechen, einem Winkelbereich von 36º entspricht, wird das einem Halbbild des Bildsignals entsprechende PCM-Tonsignal aufgezeichnet, wobei jedoch die Zeitbasis dieses Tonsignals komprimiert ist. Im darauffolgenden Bereich AV der Spur, dessen Länge einem Winkelbereich von 180º entspricht, wird von dem Kopf H1 oder H2 ein Farbbild-Signalgemisch eines Halbbilds aufgezeichnet. Am hinteren Ende des Bereichs AV jeder Spur befindet sich ein Trennbereich SP, dessen Länge einem Winkelbereich von 5º entspricht.
  • Wie in dem US-Patent Nr. 4 542 419 detailliert beschrieben, an dem der Verfasser ebenfalls ein Besitzrecht hat, läßt sich außerdem ein sogenannter Audio-Modus schaffen, bei dem der Bereich AV jeder Spur, der dem Winkelbereich von 180º entspricht, in fünf gleiche Teile unterteilt wird und das PCM- Tonsignal während des Aufsprechens jeder Spur in einem dieser Teilabschnitte, der vorher ausgewählt wurde, aufgezeichnet wird. Insbesondere wird, wie in Fig. 3 gezeigt, der Bereich jeder Spur, der den Bereich AP und den Bereich AV umfaßt, in sechs Segmente S1 bis S6 geteilt, die jeweils einem Winkelbereich von 36º entsprechen, und von den gleich bezeichneten Segmenten der entsprechenden Schrägspuren T1, T2, T3, T4,... ein erster bis sechster Spurkanal gebildet, wodurch das PCM- Tonsignal in jedem beliebigen Spurkanal aufgezeichnet werden kann. Zum Beispiel kann das PCM-Tonsignal zuerst in den Segmenten S1 der aufeinanderfolgenden Spuren T1, T2, T3, T4,... Tn von einem Ende des Bandes zum anderen aufgezeichnet werden. Danach läßt sich das Tonsignal weiterhin in den Segmenten S2 der aufeinanderfolgenden Spuren von einem Ende des Bandes zum anderen aufzeichnen. Da das PCM-Tonsignal in jedem Kanal aufgezeichnet wird, während das Kopfradantriebssystem und das Bandantriebssystem an jedem gleich bezeichneten Segment jeder Schrägspur betätigt werden, können in diesem Fall Segmentspuren ST1 bis ST6 (Fig. 4), die jeweils den Segmenten S1 bis S6 entsprechen, in Bezug auf eine gerade Linie, die der Längsmittellinie einer Schrägspur entspricht, die während der normalen in Verbindung mit Fig. 2 beschriebenen Bild- und Tonaufzeichnung gebildet wurde, versetzt angeordnet sein.
  • Damit die rotierenden Köpfe H1, H2, H3 und He Signale empfangen und abgeben können, wird ein flacher Rotationsübertrager RTA (Fig. 5) benutzt. Ein derartiger Rotationsübertrager weist im allgemeinen zwei zueinander drehbare Hälften auf. Wie in Fig. 5 gezeigt, enthält jede dieser Hälften ein magnetisches Substrat Bs, das eine runde Schalenform aufweist, und in dessen Mitte eine kreisförmige Öffnung ausgebildet ist. Konzentrisch und mit Zwischenräumen angeordnete Primär- oder Sekundärwicklungen L1, L2, L3 und Le der entsprechenden Rotationsübertragerbereiche sind jeweils mit dem ersten und dem zweiten rotierenden Kopf H1 und H2, dem rotierenden Hilfskopf H3 und dem rotierenden Löschkopf He verbunden. Die Primär- oder Sekundärwicklungen L1, L2, L3 und Le sind von außen nach innen aufeinanderfolgend auf dem Substrat BS angeordnet. Bei dem 8mm-Videobandaufnahmegerät wird der Rotationsübertrager RTA so klein wie möglich gebaut, um die Vorrichtung zu miniaturisieren. Aus diesem Grund wird nur zwischen den Wicklungen L1 und L2 sowie den Wicklungen L2 und L3 ein Zwischenring SR, der eine magnetische Abschirmung zwischen benachbarten Wicklungen bildet, angebracht.
  • Damit befindet sich bei dem Rotationsübertrager RTA herkömmlicher 8mm-Videobandaufnahmegeräte kein Zwischenring SR zwischen den Wicklungen L3 und Le, an die der rotierende Hilfskopf H3 bzw. der rotierende Löschkopf He angeschlossen sind, so daß ein Löschsignal (Wechselstrom-Signal), das zum rotierenden Löschkopf He geleitet wird, im Rotationsübertrager zur Wicklung L3, die mit dem rotierenden Hilfskopf H3 verbunden ist, durchsickert. Folglich ist es möglich, daß das magnetische Muster des Informationssignals, das zuvor auf einer Schrägspur aufgezeichnet wurde, von dem rotierenden Hilfskopf H3 entmagnetisiert wird. Ein solches Löschen bewirkt, daß der Rauschabstand eines reproduzierten Signals verringert wird.
  • Das obengenannte Problem wird zuerst ausführlicher mit Bezug auf Fig. 6 beschrieben, die die Situation veranschaulicht, in der der rotierende Löschkopf He im Aufzeichnungs-Modus des Videobandaufnahmegeräts die Schrägspuren paarweise über deren ganze Länge hinweg löscht, um diese Spuren für die folgende Aufzeichnung eines PCM-Tonsignals und eines Bildsignals in den Bereichen AP bzw. AV jeder dieser Spuren vorzubereiten. In diesem Fall wird in den schraffierten Bereichen R1 und R2, die längs der sich überlappenden Bereiche der Schrägspuren T1 und T2 sowie der Schrägspuren T3 und T4 verlaufen, das magnetische Muster des Informationssignals, das zuvor auf einer Schrägspur aufgezeichnet wurde, von dem in dem rotierenden Hilfskopf H3 wirkenden, durchgesickerten Löschsignal entmagnetisiert. Wenn zum Beispiel die Schrägspuren T3 und T4 von dem rotierenden Löschkopf He, der in Fig. 6 mit unterbrochenen Linien angedeutet ist, gleichzeitig gelöscht werden, dann wird die Schrägspur T2 von dem rotierenden Hilfskopf H3, der sich in Bezug auf die Drehrichtung d der rotierenden Köpfe vor dem Löschkopf He befindet, entmagnetisiert. Unmittelbar nach der Entmagnetisierung der Spuren T2 durch den Hilfskopf H3 zeichnet der in kurzem Abstand folgende, zweite rotierende Kopf H2 ein Informationssignal, d. h. ein Tonsignal und dann ein Bildsignal, in den Bereichen AP und AV der Spur T2 auf. Wie zuvor erwähnt und in Fig. 6 gezeigt, ist der Spalt des Hilfskopfs H3 jedoch etwas länger als der Spalt des zweiten rotierenden Kopfs H2, was zur Folge hat, daß der schmale Bereich R1 in Spur T1, der längs des linken Rands der Spur T2 verläuft, nach der Aufzeichnung auf Spur T2 durch den rotierenden Kopf H2 entmagnetisiert bleibt. Ebenso wird, wenn nach den Spuren T3 und T4 das nächste Paar Schrägspuren gelöscht wird, der schmale Bereich R2 in Spur T3, der längs des linken Rands der Spur T4 verläuft, entmagnetisiert. Es ist zu erkennen, daß nach Beendigung der Aufnahme jede zweite Spur einen solchen entmagnetisierten Bereich aufweist.
  • Fig. 7 veranschaulicht die Situation, in der im Aufnahme-Modus nur der Bereich AP von dem rotierenden Löschkopf He gelöscht wird, damit das PCM-Tonsignal im Bereich AP jeder Schrägspur aufgezeichnet werden kann. In diesem Fall bleibt das Bildsignal im Bereich AV bestehen, und es wird nicht gelöscht und wieder im Bereich AV aufgenommen, so daß in dem Zeitintervall, in dem der Bereich AP von dem rotierenden Löschkopf He gelöscht wird, über die gesamte Breite der alternierenden Schrägspuren T2, T4,... in einem Teil des Bereichs AV (wie mit den schraffierten Flächen R3, R4 in Fig. 7 gezeigt) das magnetische Muster des Bildsignals von dem durchgesickerten Löschsignal, das im rotierenden Hilfskopf H3 wirkt, der natürlich nur auf diese alternierenden Spuren vor dem rotierenden Kopf H2 aufspricht, entmagnetisiert.
  • Es ist zu erkennen, daß sich ein ähnliches Problem ergibt, wenn PCM-Tonsignale in den verschiedenen Spurkanälen aufgezeichnet werden, wie in Fig. 4 gezeigt, und ein zeitlich abgestimmtes Löschsignal zu dem rotierenden Löschkopf He geleitet wird, damit das Tonsignal gelöscht wird, das in jeder Schrägspur in einem aus den Segmenten S1 bis S6 ausgewählten Segment aufgezeichnet wurde, bevor wieder ein PCM-Tonsignal auf diesem ausgewählten Segment der Schrägspuren aufgezeichnet wird. Auch in diesem Fall wird ein Segment jeder der alternierenden Spuren T2, T4,..., auf die der rotierende Hilfskopf H3 vor dem rotierenden Kopf H2 aufspricht, von dem rotierenden Hilfskopf H3, zu dem das Löschsignal durchgesickert ist, entmagnetisiert.
  • Das entmagnetisierte Spursegment ist jedoch von dem ausgewählten Spursegment, das gelöscht wurde, um einen Abstand versetzt, der dem ungefähr 90º großen Winkelabstand zwischen dem Kopf H3 und dem Kopf He entspricht.
  • Gb-A- 2 046 498 beschreibt eine Anordnung rotierender Köpfe, bei der für die Wiedergabe aufgezeichneter Signale mit zwei verschiedenen Bandgeschwindigkeiten jeweils zwei Kopfpaare vorgesehen sind. Wenn ein Kopfpaar für die Wiedergabe benutzt wird, werden die Statorwicklungen im Rotationsübertrager, die zu dem nicht benutzten Kopfpaar gehören, kurzgeschlossen, damit vermieden wird, daß im Ausgangssignal ein Übersprechen dieser Köpfe auftritt.
  • Demgemäß hat diese Erfindung zur Aufgabe, ein verbessertes Videobandaufnahmegerät zu schaffen, um die oben beschriebenen Probleme, die bei dem Videobandaufnahmegerät nach dem Stand der Technik auftreten, zu vermeiden.
  • Diese Erfindung hat außerdem zur Aufgabe, ein Videobandaufnahmegerät zu schaffen, bei dem an mindestens einen rotierenden Schreibkopf, einen rotierenden Wiedergabekopf und einen rotierenden Löschkopf über einen gewöhnlichen Rotationsübertrager entsprechende Signale übertragen werden, und das verhindern kann, daß das magnetische Muster, das ein Informationssignal repräsentiert, das in einer Aufzeichnungsspur auf einem Magnetband aufgezeichnet wurde, von einem rotierenden Wiedergabekopf entmagnetisiert wird, zu dem über den Rotationsübertrager ein Löschsignal durchsickert, wenn an den rotierenden Löschkopf Strom angelegt wird.
  • Diese Erfindung hat weiterhin zur Aufgabe, ein Videobandaufnahmegerät wie oben genannt zu schaffen, das sich als sogenanntes 8mm-Videobandaufnahmegerät eignet.
  • Die Aufgaben der Erfindung werden mit einem Aufnahmegerät, wie es in dem beigefügten Anspruch definiert ist, gelöst.
  • Gemäß einer Ausführung der vorliegenden Erfindung wird ein Schrägspur-Videobandgerät zur Aufzeichnung von Signalen in einer Vielzahl schräg verlaufender Aufzeichnungsspuren auf ein Aufzeichnungsband geschaffen mit Schreibkopfmitteln; einem Hilfskopfmittel; einem Löschkopfmittel; Bandführungsmitteln, einschließlich eines rotierenden Körpers, um dessen Umfang das Aufzeichnungsband geschlungen wird, und der diese Schreibkopfmittel, dieses Hilfskopfmittel und dieses Löschkopfmittel trägt; einem Rotationsübertragermittel zur Übertragung von Signalen an diese Schreibkopfmittel, dieses Hilfskopfmittel und dieses Löschkopfmittel, die sich mit diesem rotierenden Körper drehen; Mitteln zur Erzeugung eines Löschsignals, das über dieses Rotationsübertragermittel zu diesem Löschkopfmittel geleitet werden soll; und Mitteln zum Kurzschließen, die mit einer Signalstrecke gekoppelt sind, die mit diesem Hilfskopfmittel verbunden ist, damit letzteres kurzgeschlossen wird, wenn dieses Löschsignal, das von diesen Mitteln zur Erzeugung eines Löschsignals kommt, über dieses Rotationsübertragermittel an dieses Löschkopfmittel angelegt wird.
  • Die obengenannten und weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführung ersichtlich, wobei diese Beschreibung in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen zu sehen ist, in denen gleiche Bezugszahlen gleiche Elemente und Teile bezeichnen.
  • Fig. 1 zeigt eine Prinzipskizze einer Bandführungstrommel und daraufsitzender Köpfe eines bekannten 8mm-Videobandaufnahmegeräts;
  • Fig. 2, Fig. 3 und Fig. 4 zeigen jeweils eine schematische Darstellung eines aufgezeichneten Spurmusters, das bei Verwendung des 8mm-Videobandaufnahmegeräts von Fig. 1 auf einem Magnetband entstehen kann;
  • Fig. 5 zeigt eine Draufsicht eines Teils eines Rotationsübertragers, der zur Übertragung von Signalen an die in Fig. 1 gezeigten Köpfe verwendet wird;
  • Fig. 6 und Fig. 7 zeigen schematische Darstellungen von Spurmustern, die mit dem 8mm-Videobandaufnahmegerät von Fig. 1 gebildet sind, wobei auf sie Bezug genommen wird bei der Erklärung von Problemen, die mit der Erfindung gelöst werden sollen; und
  • Fig. 8 zeigt ein Schaltbild einer Ausführung eines Videobandaufnahmegeräts gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Es wird nun im einzelnen auf Fig. 8 eingegangen, in der zu erkennen ist, daß die vorliegende Erfindung hier in Anwendung auf ein 8mm-Videobandaufnahmegerät gezeigt wird, dessen Köpfe so angeordnet sind wie mit Bezug auf Fig. 1 beschrieben, und ein Oszillator 7 zur Erzeugung eines Löschsignals vorgesehen ist. Das vom Oszillator 7 erzeugte Löschsignal (Oszillationssignal) wird über eine Torschaltung 8 und einen Rotationsübertragerbereich RTe eines Rotationsübertragers RTA zum rotierenden Löschkopf He geleitet. Die zeitliche Abstimmung des Einschaltens bzw. Durchlässigmachens der Torschaltung 8 erfolgt durch ein Löschtaktsteuersignal, das in geeigneter Weise zu einer Eingangsklemme 10 geleitet wird. Der rotierende Hilfskopf H3 ist über einen zweiten Rotationsübertragerbereich RT3 des Rotationsübertragers RTA mit einer Ausgangsklemme 1 (geerdet) und einer Ausgangsklemme 2 verbunden.
  • Im allgemeinen ist erfindungsgemäß eine Kurzschlußschaltung STK vorgesehen, um den rotierenden Hilfskopf H3 immer dann im wesentlichen kurzzuschließen, wenn am rotierenden Löschkopf He Strom anliegt. Diese Kurzschlußschaltung STK ist zwischen die Enden der Sekundärwicklung des Rotationsübertragerbereichs RT3, d. h. zwischen die Ausgangsklemmen 1 und 2 geschaltet.
  • Insbesondere ist in der Kurzschlußschaltung STK die Kollektor- Emitter-Strecke eines NPN-Transistors Q1 zwischen die Ausgangsklemmen 2 und 1 geschaltet. Zwischen die Basis und den Emitter des Transistors ist ein Widerstand 3 geschaltet. Der Kollektor eines PNP-Transistors Q2 ist über einen Widerstand 4 mit der Basis des Transistors Q1 verbunden. Der Emitter des Transistors Q2 ist an eine Stromquelle +B (5 Volt) angeschlossen. Ein Widerstand 6 ist zwischen die Basis und den Emitter des Transistors Q2 geschaltet. Das an die Eingangsklemme 10 angelegte Löschtaktsteuersignal wird über eine Phasenumkehrschaltung 9 und einen Widerstand 5 zur Basis des Transistors Q2 geleitet.
  • Im folgenden wird die Arbeitsweise der oben mit Bezug auf Mol-%8 beschriebenen Schaltung beschrieben. Wenn das an die Eingangsklemme 10 angelegte Steuersignal einen H-Pegel führt, so daß es die Torschaltung 8 einschaltet bzw. durchlässig macht, dann wird ein Löschsignal vom Oszillator 7 über die Torschaltung 8 und den Rotationsübertragerbereich RTe zum rotierenden Löschkopf Re geleitet, der dann vorgegebene Abschnitte der Schrägspuren löscht.
  • Das an die Eingangsklemme 10 angelegte Steuersignal wird von der Phasenumkehrschaltung 9 phasenumgekehrt und dann über den Widerstand 5 an die Basis des Transistors Q2 angelegt, so daß dieser Transistor Q2 durchlässig wird. Infolgedessen wird ebenfalls der Transistor Q1 durchlässig, wodurch die Sekundärwicklung des Rotationsübertragerbereichs RT3 kurzgeschlossen wird. Selbst dann, wenn das Löschsignal, das eigentlich nur zu dem rotierenden Löschkopf Re geleitet werden soll, über den Rotationsübertrager RTA zum rotierenden Hilfskopf H3 durchsickert, gewährleistet demnach das Kurzschließen der Sekundärwicklung des Rotationsübertragerbereichs RT3 durch den Transistor Q1, daß das magnetische Muster des Informationssignals, das auf einer Schrägspur aufgezeichnet wurde und erhalten bleiben soll, von dem rotierenden Hilfskopf H3 nicht versehentlich oder irrtümlicherweise entmagnetisiert wird.
  • Die oben beschriebene Ausführung der Erfindung schließt zwar die Sekundärwicklung des Rotationsübertragerbereichs RT3 kurz, doch die Kurzschlußschaltung STK läßt sich auch an der Primärwicklungsseite des Rotationsübertragerbereichs RT3 anbringen.
  • Gemäß dieser oben beschriebenen Erfindung ist es möglich zu verhindern, daß das für den rotierenden Löschkopf Re bestimmte Löschsignal über den Rotationsübertrager zu einem rotierenden Wiedergabekopf H3 durchsickert und folglich das magnetische Muster des Informationssignals, das in einer Aufzeichnungsspur auf dem Band aufgezeichnet wurde, entmagnetisiert. Daher läßt sich eine Verringerung des Rauschabstands des reproduzierten Signals vermeiden.

Claims (1)

  1. Schrägspur-Videobandgerät zur Aufzeichnung von Signalen in einer Vielzahl schräg verlaufender Aufzeichnungsspuren (T1,T2, T3) auf ein Aufzeichnungsband (TP), bestehend aus:
    Schreibkopfmitteln (H1, H2); einem Hilfskopfmittel (H3);
    Bandführungsmitteln, einschließlich eines rotierenden Körpers (RD), um dessen Umfang das Aufzeichnungsband geschlungen wird, wobei der genannte rotierende Körper genannte Schreibkopfmittel und Hilfskopfmittel trägt; einem Rotationsübertragermittel (RTA) zur Übertragung von Signalen an genannte Schreibkopfmittel und genanntes Hilfskopfmittel, die sich mit dem genannten rotierenden Körper drehen, das einen Bereich (RT3) mit einer Primärwicklung, die mit dem genannten Hilfskopfmittel (H3) verbunden ist, und einer stationären Sekundärwicklung, deren Enden mit Ausgangsklemmen (1, 2) verbunden sind, aufweist; sowie aus Mitteln (STK) zum Kurzschließen des genannten Hilfskopfmittels (H3); dadurch gekennzeichnet, daß es weiterhin besteht aus einem von dem genannten rotierenden Körper (RD) getragenen Löschkopfmittel (He), aus Mitteln zur Erzeugung eines Löschsignals, die ein Oszillationsmittel (7) aufweisen, ein Tormittel (8), das zwischen das genannte Oszillationsmittel und einen weiteren Rotationsübertragerbereich (RTe) des genannten Rotationsübertragermittels (RTA) mit Primär- und Sekundärwicklungen geschaltet ist, um über den genannten anderen Bereich (RTe) eine Oszillation des genannten Oszillationsmittels, wie das genannte Löschsignal, an das genannte Löschkopfmittel anzulegen, wenn das genannte Tormittel (8) eingeschaltet ist, sowie aus einem Mittel zum Anlegen eines Löschtaktsteuersignals an das genannte Tormittel (8), um letzteres einzuschalten;
    wobei die genannten Mittel (STK) zum Kurzschließen auf das genannte Löschtaktsteuersignal ansprechen, um das genannte Hilfskopfmittel (H3) immer dann kurzzuschließen, wenn das genannte Tormittel (8) eingeschaltet ist, damit es das genannte Löschsignal, das von den genannten Mitteln (7, 8) zur Erzeugung eines Löschsignals kommt, über das genannte Rotationsübertragermittel (RTA) an das genannte Löschkopfmittel (He) anlegt, wobei die genannten Mittel zum Kurzschließen einen NPN-Transistor (Q1) aufweisen, dessen Emitter-Kollektor- Strecke zwischen die genannten Ausgangsklemmen (1, 2) geschaltet ist, damit das Hilfskopfmittel (H3) kurzgeschlossen wird, wenn der genannte NPN-Transistor (Q1) eingeschaltet ist, sowie Mittel zum Einschalten des genannten NPN-Transistors (Q1), bestehend aus einem PNP-Transistor (Q2), dessen Emitter- Kollektor-Strecke zwischen eine Stromquelle (+B) und die Basiselektrode des genannten NPN-Transistors (Q1) geschaltet ist, und einem Umkehrmittel (9) zum Anlegen einer umgekehrten Form des genannten Löschtaktsignals an die Basiselektrode des genannten PNP-Transistors (Q2), wodurch der genannte NPN- Transistor (Q1) eingeschaltet wird, wenn das genannte Löschtaktsteuersignal einen Pegel zum Einschalten des genannten Tormittels (8) führt.
DE8686401221T 1985-06-19 1986-06-06 Videobandaufnahmegeraet. Expired - Fee Related DE3686908T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP60133279A JPS61292204A (ja) 1985-06-19 1985-06-19 記録再生装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3686908D1 DE3686908D1 (de) 1992-11-12
DE3686908T2 true DE3686908T2 (de) 1993-07-08

Family

ID=15100921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686401221T Expired - Fee Related DE3686908T2 (de) 1985-06-19 1986-06-06 Videobandaufnahmegeraet.

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4743985A (de)
EP (1) EP0206895B1 (de)
JP (1) JPS61292204A (de)
KR (1) KR950000556B1 (de)
CN (1) CN1006098B (de)
AT (1) ATE81416T1 (de)
AU (1) AU573095B2 (de)
CA (1) CA1256204A (de)
DE (1) DE3686908T2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH073682B2 (ja) * 1985-10-31 1995-01-18 キヤノン株式会社 回転ヘツド装置
WO1988010546A1 (en) * 1987-06-22 1988-12-29 Aspex Limited Recording and reproduction of images
JP2701272B2 (ja) * 1987-11-12 1998-01-21 キヤノン株式会社 増幅装置
US5239152A (en) * 1990-10-30 1993-08-24 Donnelly Corporation Touch sensor panel with hidden graphic mode
JP3443982B2 (ja) * 1994-10-20 2003-09-08 松下電器産業株式会社 磁気記録再生装置
US6111708A (en) * 1996-12-11 2000-08-29 Tecmar Technologies, Inc. Apparatus and method for detecting read/write gap failure and switching to an alternative read/write gap
JP2000048308A (ja) * 1998-08-03 2000-02-18 Sony Corp 信号記録再生方法および信号記録再生装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL7810250A (nl) * 1978-10-12 1980-04-15 Philips Nv Werkwijze voor het inschrijven van informatie en spoor- volgsignalen en een inrichting voor het uitvoeren van de werkwijze.
JPS6112572Y2 (de) * 1979-03-14 1986-04-19
JPS5683808A (en) * 1979-12-11 1981-07-08 Sony Corp Magnetic recording and reproducing device
JPS56117485A (en) * 1980-02-20 1981-09-14 Sony Corp Reproducer of video signal
JPS57140086A (en) * 1981-02-23 1982-08-30 Hitachi Ltd Recording and reproducing circuit for vtr
JPS57186877A (en) * 1981-05-14 1982-11-17 Sony Corp Magnetic recording method
US4520405A (en) * 1981-06-22 1985-05-28 Victor Company Of Japan, Ltd. Insert recording system for a video signal
JPS58222402A (ja) * 1982-02-02 1983-12-24 Sony Corp 情報信号の記録装置
US4428008A (en) * 1982-04-02 1984-01-24 Ampex Corporation Electronic switching circuit for use in magnetic head drives
JPS5982314U (ja) * 1982-11-25 1984-06-04 日本ビクター株式会社 ロ−タリ−トランス装置
JPS59119506A (ja) * 1982-12-27 1984-07-10 Mitsubishi Electric Corp 磁気記録再生装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR950000556B1 (ko) 1995-01-24
AU573095B2 (en) 1988-05-26
US4743985A (en) 1988-05-10
CN1006098B (zh) 1989-12-13
JPS61292204A (ja) 1986-12-23
CN86104279A (zh) 1986-12-17
EP0206895A2 (de) 1986-12-30
KR870000675A (ko) 1987-02-19
DE3686908D1 (de) 1992-11-12
JPH0553004B2 (de) 1993-08-09
CA1256204A (en) 1989-06-20
ATE81416T1 (de) 1992-10-15
EP0206895B1 (de) 1992-10-07
AU5896986A (en) 1986-12-24
EP0206895A3 (en) 1989-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3540462A1 (de) Geraet zum aufzeichnen und/oder wiedergeben von informationssignalen
DE69524856T2 (de) Gerät zur aufnahme und/oder wiedergabe von videosignalen und audiosignalen auf/von schrägspuren auf magnetband und magnetband für solch ein gerät
DE2941803A1 (de) Aufzeichnungs- und wiedergabegeraet fuer videosignale
DE3587728T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungsgerät.
DE3808198A1 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen/wiedergeben eines digitalsignals
DE3342493C2 (de) Drehtransformatorvorrichtung für ein 4-Kopf-Aufzeichnungs- und/oder -Wiedergabegerät
DE3009582A1 (de) Drehumformerschaltung fuer magnetische aufzeichen und/oder wiedergabegeraete
DE3686908T2 (de) Videobandaufnahmegeraet.
DE3107738A1 (de) Spursteueranordnung fuer ein magnetaufzeichen- und/oder -wiedergabegeraet
DE3533473C2 (de)
DE3419134C2 (de)
DE3689078T2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät.
DE3133727C2 (de) Wiedergabevorrichtung für ein Magnet-Aufzeichnungs-Wiedergabegerät
DE68915028T2 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät.
DE1549562B2 (de) Gerät zur magnetischen Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Signalen
DE1474290B2 (de) Magnetbandgeraet zur aufzeichnung und wiedergabe von signalen, insbesondere fernsehsignalen
DE69020594T2 (de) Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Signalen.
DE2506853A1 (de) Magnetisches aufzeichnungs- und wiedergabesystem
DE3687718T2 (de) Geraet zur aufzeichnung und/oder wiedergabe von tonsignalen mittels pulskodemodulation.
DE3841259A1 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen und wiedergeben von signalen
DE3542307C2 (de)
DE3623756C2 (de)
DE3739404C2 (de) Überwachungs-Videorekorder
DE68919129T2 (de) Gerät zur Aufnahme von digitalen Signalen.
DE69516028T2 (de) Verfahren zur Optimierung eines Schreibstromes für mindestens einen drehbaren Magnetkopf und Anordnung zur Ausführung eines derartigen Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8332 No legal effect for de
8370 Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee