DE68917513T2 - Gerät zur Bildherstellung. - Google Patents

Gerät zur Bildherstellung.

Info

Publication number
DE68917513T2
DE68917513T2 DE68917513T DE68917513T DE68917513T2 DE 68917513 T2 DE68917513 T2 DE 68917513T2 DE 68917513 T DE68917513 T DE 68917513T DE 68917513 T DE68917513 T DE 68917513T DE 68917513 T2 DE68917513 T2 DE 68917513T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
original
processing
electrical
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE68917513T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68917513D1 (de
Inventor
Kamon Hasuo
Ryuichi Masuda
Ken-Ichi Outa
Yuichi Sato
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=27526664&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE68917513(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority claimed from JP63114801A external-priority patent/JP2904492B2/ja
Priority claimed from JP63114802A external-priority patent/JP2763543B2/ja
Priority claimed from JP63130336A external-priority patent/JP2849090B2/ja
Priority claimed from JP63148225A external-priority patent/JP2661966B2/ja
Priority claimed from JP63148226A external-priority patent/JP2760992B2/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE68917513D1 publication Critical patent/DE68917513D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE68917513T2 publication Critical patent/DE68917513T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00838Preventing unauthorised reproduction
    • H04N1/0084Determining the necessity for prevention
    • H04N1/00843Determining the necessity for prevention based on recognising a copy prohibited original, e.g. a banknote
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/01Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for producing multicoloured copies
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/04Preventing copies being made of an original
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/04Preventing copies being made of an original
    • G03G21/046Preventing copies being made of an original by discriminating a special original, e.g. a bank note
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/06Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency using wave or particle radiation
    • G07D7/12Visible light, infrared or ultraviolet radiation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/17Apparatus characterised by positioning means or by means responsive to positioning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00838Preventing unauthorised reproduction
    • H04N1/0084Determining the necessity for prevention
    • H04N1/00843Determining the necessity for prevention based on recognising a copy prohibited original, e.g. a banknote
    • H04N1/00846Determining the necessity for prevention based on recognising a copy prohibited original, e.g. a banknote based on detection of a dedicated indication, e.g. marks or the like
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00838Preventing unauthorised reproduction
    • H04N1/00856Preventive measures
    • H04N1/00864Modifying the reproduction, e.g. outputting a modified copy of a scanned original
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00838Preventing unauthorised reproduction
    • H04N1/00856Preventive measures
    • H04N1/00864Modifying the reproduction, e.g. outputting a modified copy of a scanned original
    • H04N1/00867Modifying the reproduction, e.g. outputting a modified copy of a scanned original with additional data, e.g. by adding a warning message
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00838Preventing unauthorised reproduction
    • H04N1/00856Preventive measures
    • H04N1/00864Modifying the reproduction, e.g. outputting a modified copy of a scanned original
    • H04N1/00872Modifying the reproduction, e.g. outputting a modified copy of a scanned original by image quality reduction, e.g. distortion or blacking out
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/46Colour picture communication systems
    • H04N1/50Picture reproducers
    • H04N1/506Reproducing the colour component signals picture-sequentially, e.g. with reproducing heads spaced apart from one another in the subscanning direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Facsimile Image Signal Circuits (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)
  • Color Image Communication Systems (AREA)
  • Editing Of Facsimile Originals (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Bildherstellung und insbesondere auf ein Gerät zur Bildherstellung, das bei einem Farbkopiergerät verwendet werden kann, mit dem es möglich ist, Farbkopien eines Bilds eines Originals zu erzeugen.
  • Verwandter Stand der Technik
  • Herkömmlicherweise liest ein Gerät zur Bildherstellung ein Bild eines auf einer Original-Auflagefläche oder dergleichen angeordneten Originals und führt, wie von einem Bediener angewiesen, einen naturgetreuen Aufzeichnungs- (Kopier-) Vorgang durch.
  • Der Fortschritt bei der Kopiertechnik in den vergangenen Jahren hat es, zusammen mit der Farbbild-Aufzeichnungstechnik, möglich gemacht, eine Bildkopie zu erzeugen, die sehr nahe am Bild eines Originals liegt.
  • Wenn Banknoten oder ein Zertifikat, beispielsweise ein Wertpapier, deren Kopieren verboten ist, auf der Original- Auflage angeordnet werden und das Gerät mißbräuchlich oder aus "Spaß" oder dergleichen zum Kopieren verwendet wird, wird demzufolge mit einem herkömmlichen Gerät das Kopieren wie vom Bediener angewiesen durchgeführt. Demzufolge besteht die Möglichkeit der Urkundenfälschung, was ein großes gesellschaftliches Problem darstellt.
  • Das US Patent Nr. 4 723 149 offenbart ein Bilderzeugungsgerät zum Überprüfen des Kopierens geheimer Dokumente und enthält eine Funktion zum Auswählen eines Bilderzeugungsbereichs. Ein magnetischer Sensor überstreicht ein auf dem Dokument befindliches Magnetband und bewirkt einen Schaltvorgang zum Verhindern des Erzeugens einer Kopie oder zum Unkenntlichmachen von Teilen des Dokuments, indem zu bestimmten Bereichen Licht übertragen wird.
  • Ein Verfahren zum Verhindern farbgetreuer Wiedergabe eines farbigen Musters ist aus dem US Patent Nr. 4 325 981 bekannt, bei dem ein besonders vorbereitetes photographisches Material verwendet wird, welches außerhalb eines bestimmten Wellenlängenbereichs eine derartige Spektralreflektion aufweist, daß ein Teil der Wiedergabe oder die gesamte Wiedergabe des Originals in einer Farbe erfolgt, die von einem direkten menschlichen Betrachter nicht wahrnehmbar ist.
  • Diese bekannten Verfahren zum Verhindern des Kopierens haben den Nachteil, daß sie von den speziellen physikalischen Eigenschaften des zu kopierenden Originals abhängen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gerät zur Bildherstellung zu schaffen, mit dem es möglich ist, ein Fälschen von Banknoten, Wertpapieren oder degleichen im voraus zu verhindern, wodurch das vorstehend beschriebene Problem des Standes der Technik gelöst wird.
  • Erfindungsgemäß ist ein Gerät zur Bildherstellung geschaffen, mit einer Zuführungseinrichtung zum Zuführen von ein zu verarbeitendes Original repräsentierenden elektrischen Bilddaten, einer Verarbeitungseinrichtung zum Verarbeiten der von der Zuführungseinrichtung zugeführten elektrischen Bilddaten, und einer von der Verarbeitungseinrichtung gesteuerten Ausgabeeinrichtung, gekennzeichnet durch eine Bestimmungseinrichtung, die eine Speichereinrichtung enthält, in der vorab in Form elektrischer Daten ein Bild oder ein spektraler Farbbereich des Gegenstands von zumindest einem bestimmten Original gespeichert ist, zum Bestimmen anhand der elektrischen Bilddaten der Zuführungseinrichtung, ob das Bild oder der spektrale Farbbereich, das bzw. der durch diese Daten repräsentiert ist, von dem bestimmten Original hergeleitet ist oder nicht, und eine Steuereinrichtung zum Steuern einer Verarbeitungsfunktion innerhalb des Geräts in Abhängigkeit des Bestimmungsergebnisses der Bestimmungseinrichtung.
  • Ferner ist erfindungsgemäß ein Bildverarbeitungsverfahren mit den Schritten Zuführen von ein Original repräsentierenden elektrischen Bildsignalen, Verarbeiten der in dem Zuführungsschritt zugeführten elektrischen Bilddaten und Ausgeben eines verarbeiteten Bilds geschaffen, gekennzeichnet durch Bestimmen aufgrund der in dem Zuführungsschritt Zugeführten elektrischen Bilddaten und eines in Form elektrischer Daten in einem Speicher gespeicherten Bilds oder spektralen Farbbereichs des Gegenstands von zumindest einem bestimmten Original, ob das Bild oder der spektrale Farbbereich, das bzw. der durch die zugeführten Bilddaten repräsentiert ist, von einem bestimmten Original hergeleitet ist oder nicht, und Steuern einer Verarbeitungsfunktion des Verfahrens in Abhängigkeit vom Bestimmungsergebnis des Bestimmungsschritts.
  • Zudem ist erfindungsgemäß ein Bildverarbeitungsverfahren geschaffen mit den Schritten Zuführen von ein Original repräsentierenden elektrischen Bilddaten, Verarbeiten der in dem Zuführungsschritt zugeführten elektrischen Bilddaten und Ausgeben eines reproduzierten Bilds, gekennzeichnet durch Bestimmen aufgrund der in dem Zuführungsschritt Zugeführten elektrischen Bilddaten und eines in Form elektrischer Daten in einem Speicher gespeicherten Bilds oder spektralen Farbbereichs des Gegenstands von zumindest einem bestimmten Original, ob das Bild oder der spektrale Farbbereich, das bzw. der durch die zugeführten Bilddaten repräsentiert ist, von einem bestimmten Original hergeleitet ist oder nicht, und Steuern einer Verarbeitungsfunktion des Verfahrens in Abhängigkeit des Bestimmungsergebnisses des Bestimmungsschritts.
  • Wenn das zu kopierende Original eine Banknote oder ein Wertpapier ist, wird die Bestimmung derart durchgeführt, und entweder wird die Bildherstellung gesteuert oder die Kopie vernichtet.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Gerät zur Bildherstellung zu schaffen, das eine geeignete Verarbeitung nicht nur dann ausführt, wenn ein Bild völlig identisch mit einem vorbestimmten Bild ist, sondern auch dann, wenn ein dem bestimmten Bild ähnliches Bild eingegeben wird, wodurch eine Fälschung verhindert wird.
  • Zu diesem Zweck kann bei einem Beispiel der Erfindung ein Gerät zur Bildherstellung geschaffen sein, mit einer Eingabeeinrichtung zum Eingeben von Bildinformationen in Form elektrischer Daten; einer Bestimmungseinrichtung zum Bestimmen auf der Grundlage der elektrischen Daten und eines bestimmten Originals, in welchem Ausmaß ein eingegebenes Bild einem vorbestimmten Bild ähnlich ist; einer Wandlungs- Verarbeitungseinrichtung zum Durchführen einer vorbestimmten Wandlungsverarbeitung der eingegebenen elektrischen Bilddaten entsprechend der Bestimmung der Bestimmmungseinrichtung. Wenn zum Beispiel ein Bild eines Wertpapiers, beispielsweise eines Wechsels oder einer Aktie, die nicht kopiert werden dürfen, zu erzeugen ist, ändert sich das erzeugte Bild entsprechend dem Grad der Ähnlichkeit mit einem derartigen Wertpapier.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Gerät zur Bildherstellung zu schaffen, mit dem es möglich ist, die Genauigkeit einer Bestimmung, ob ein eingegebenes Bild ein vorbestimmtes Bild ist oder nicht, zu verbessern und die Fehlerhäufigkeit aufgrund falscher Bestimmungen zu minimieren.
  • Die vorstehenden und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden durch die folgende ausführliche Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit der Zeichnung deutlicher werden. Es zeigen:
  • Fig. 1 ein Blockschaltbild eines Kopiergeräts gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • Fig. 2 eine schematische seitliche Schnittansicht eines Beispiels der Anordnung einer in Fig. 1 gezeigten Bildleseeinrichtung;
  • Fig. 3 eine schematische seitliche Schnittansicht eines Beispiels der Anordnung einer Bildausgabeeinrichtung;
  • Fig. 4 ein Flußdiagramm eines Beispiels eines Steuerprogramms gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
  • Fig. 5 eine schematische Ansicht eines wesentlichen Teils einer Einrichtung zum Verhindern einer Kopie-Ausgabe gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel;
  • Fig. 6 ein Flußdiagramm eines Beispiels eines Steuerverfahrens gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • Fig. 7 eine Ansicht eines Geräts zur Bildherstellung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • Fig. 8 ein Blockschaltbild eines Beispiels der Anordnung einer in einer Leseeinheit dieses Ausführungsbeispiels enthaltenen Steuereinheit;
  • Figuren 9A bis 9C Signalverläufe der Zeitablaufsteuerung, die die Funktionsweise der Steuereinheit darstellen;
  • Fig. 10 ein Blockschaltbild eines Beispiels einer Anordnung einer Banknoten-Aktien-Erkennungsschaltung;
  • Fig. 11 ein Flußdiagramm eines Beispiels eines Bildänderungs-Verarbeitungsverfahrens auf der Grundlage des Ergebnisses der Erkennung;
  • Fig. 12 ein Blockschaltbild einer Anordnung einer Banknoten-Aktien-Erkennungsschaltung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel;
  • Fig. 13 ein Diagramm, das die Art der Bildänderung auf der Grundlage der in Fig. 12 gezeigten Anordnung darstellt;
  • Fig. 14 ein Blockschaltbild eines Beispiels einer Anordnung einer Banknoten-Aktien-Erkennungsschaltung gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel;
  • Fig. 15 ein die Art der Bildänderung auf der Grundlage der in Fig. 14 gezeigten Anordnung darstellendes Diagramm;
  • Fig. 16 ein Flußdiagramm eines Beispiels eines Bildänderungs-Verarbeitungsverfahrens auf der Basis des Ergebnisses der Erkennung gemäß einem siebenten Ausführungsbeispiel;
  • Fig. 17 ein Blockschaltbild eines Beispiels einer Anordnung einer Banknoten-Aktien-Erkennungsschaltung gemäß einem achten Ausführungsbeispiel;
  • Fig. 18 ein die Art der Bildänderung auf der Grundlage des Ergebnisses der Erkennung gemäß einem siebenten Ausführungsbeispiel darstellendes Diagramm;
  • Fig. 19 ein Blockschaltbild eines Beispiels einer Anordnung einer Banknoten-Aktien-Erkennungsschaltung gemäß einem neunten Ausführungsbeispiel;
  • Fig. 20 ein die Art der Bildänderung auf der Grundlage der in Fig. 19 gezeigten Anordnung darstellendes Diagramm;
  • Fig. 21 eine Ansicht eines Geräts zur Bildherstellung gemäß einem zehnten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • Fig. 22 ein Blockschaltbild eines Beispiels einer Anordnung einer in Fig. 21 gezeigten Video-Wandlungsschaltung;
  • Fig. 23 ein Blockschaltbild eines weiteren Beispiels einer Anordnung der in Fig. 21 gezeigten Video-Wandlungsschaltung;
  • Fig. 24 eine Ansicht eines Geräts zur Bildherstellung gemäß einem elften Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • Fig. 25 ein Blockschaltbild eines Beispiels einer Anordnung der in Fig. 24 gezeigten Video-Wandlungsschaltung;
  • Fig. 26 ein Blockschaltbild eines Schaltungsaufbaus gemäß einem zwölften Ausführungsbeispiel;
  • Fig. 27 ein Blockschaltbild eines Aufbaus einer in Fig. 26 gezeigten Erkennnungsschaltung; und
  • Fig. 28 eine Draufsicht, die einen Zustand zur Zeit des Lesens und Abtastens eines eingegebenen Originals darstellt.
  • Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele
  • Mit Bezug auf die Zeichnung folgt nun eine ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung.
  • Fig. 1 stellt ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Geräts zur Bildherstellung dar.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Gerät enthält die folgenden Komponenten: eine zentrale arithmetische Verarbeitungseinrichtung bzw. CPU 1 in Form eines Mikrocomputers; einen Festspeicher (ROM) 2, in dem ein von der später mit Bezug auf Fig. 4 beschriebenen CPU 1 abzuarbeitendes Verarbeitungsprogramm und dergleichen gespeichert sind; einen bei einer Steuerverarbeitung mittels der CPU 1 zum Registrieren oder dergleichen verwendeten Speicher wahlfreien Zugriffs bzw. RAM 3; eine Tastatur 4 mit einer bekannten Anordnung von Eingabetasten, wie beispielsweise einer Taste zum Befehlen des Kopierbeginns und einer Taste zum Einstellen der zu erstellenden Anzahl von Kopien; eine Tastatur-Schnittstelle 5 zum Anschließen der Tastatur 4 an eine System-Vielfachleitung bzw. einen System-Bus 10; eine Bildleseeinrichtung 6 zum Lesen eines auf einem aufgelegten Original dargestellten Bilds; einen Bildspeicher 7 zum Speichern gelesener Bilddaten; und eine Bildausgabeeinrichtung 8 zum Ausgeben der gespeicherten Bilddaten; eine Banknoten-Erkennungseinrichtung 9 zum Erkennen, ob Bilddaten eines Zertifikats wie beispielsweise Geld (nachstehend als Banknote bezeichnet) oder eines Wertpapiers (nachstehend als Aktie bezeichnet), dessen Kopieren verboten ist, im Bildspeicher vorhanden ist; und eine Bilddaten-Vielfachleitung bzw. einen Bilddaten-Bus 11 zum Übertragen der Bilddaten zwischen den entsprechenden Komponenten 6 bis 9 mit hoher Geschwindigkeit.
  • Fig. 2 stellt ein Beispiel einer Anordnung der Bildleseeinrichtung dar. Wie in dieser Figur gezeigt, wird die Oberfläche des Originals von einer das Original beleuchtenden Lampe 61 beleuchtet, bildet eine brennweitenverstellbare Linse 62 ein Bild des Originals auf einem als Leseeinrichtung dienenden und das Bild in elektrische Signale umwandelnden CCD-Element 63 ab, und besteht eine Original-Auflagefläche 64 aus einer transparenten Platte. Bezugszeichen 65, 66 und 67 bezeichnen Spiegel.
  • Die in Fig. 2 dargestellte, das Original beleuchtende Lampe 61 und der Spiegel 65 tasten ein mit der zu lesenden Oberfläche nach unten auf der Original-Auflagefläche 64 angeordnetes Original 69 ab. Das von der Oberfläche des Originals reflektierte Licht wird mittels der Spiegelanordnung zu der brennweitenverstellbaren Linse 62 gelenkt und dann wird ein Bild auf dem dieses Bild in elektrische Signale umwandelnden CCD-Element 63 erzeugt.
  • Fig. 3 stellt ein Beispiel einer Anordnung der Bildausgabeeinrichtung 8 dar.
  • In Fig. 3 bezeichnen die Bezugszeichen 81Y, 81M, 81C und 81K jeweils eine Primär-Ladeeinrichtung für Gelb, eine Primär-Ladeeinrichtung für Magenta, eine Primär-Ladeeinrichtung für Cyan und eine Primär-Ladeeinrichtung für Schwarz. Es ist zu beachten, daß die angefügten Buchstaben Y, M, C und K im folgenden entsprechend anzeigen, daß die mit diesen Buchstaben bezeichneten Komponenten jeweils für Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz verwendet werden.
  • Eine regelmäßige Anordnung von Lumineszenzdioden bzw. ein LED-Array 82 wird im Ansprechen auf Bilddaten an und aus geschaltet, und eine Entwicklungseinrichtung 83 dient zum Anbringen eines Entwicklers (Toner oder dergleichen) einer entsprechenden Farbe. Das Bezugszeichen 84 bezeichnet eine Übertragungs-Ladeeinrichtung, 85 einen Reiniger und 86 eine photoleitfähige Trommel.
  • Eine Aufnahme-Walze 87 nimmt ein in einer Papierzuführungskassette 811 enthaltenes Aufzeichnungsmedium 810 (nachstehend als Kopierpapier bezeichnet) auf, indem Blätter des Kopierpapiers Stück für Stück getrennt werden. Paare von Transportwalzen 812 - 815 sind zum Transportieren des Kopierpapiers hintereinander angeordnet. Ein Transportband 816 dient zum Austragen beschriebenen Kopierpapiers, Fixierwalzen 88 sind in der Nähe der Austragsöffnung angeordnet, und eine Ablage 89 für ausgetragenes Papier dient zum Stapeln ausgetragenen Kopierpapiers darauf.
  • Fig. 4 stellt ein Beispiel eines Steuerverfahrens gemäß diesem Ausführungsbeispiel dar, und die Funktion der vorstehend beschriebenen Anordnung wird mit Bezug auf diese Figur beschrieben.
  • Zuerst wird ein (nicht gezeigter) Netzschalter eingeschaltet, die CPU 1 führt ein vorbestimmtes Initialisierungs-Unterprogramm aus (Schritt S1) und wird in den Bereitschaftszustand versetzt, um mittels der Tastatur 4 einen Befehl zu empfangen, nachdem die Temperatur der Fixierwalzen 88 einen vorbestimmten Wert erreicht hat (Schritt S3).
  • Wenn ein Bediener unter Verwendung der Tastatur 4 einen Kopiervorgang anweist, steuert die CPU 1 die Bildleseeinrichtung 6 an, damit diese ein Bild des Originals liest (schritt S5). Das Lesen dieses Bilds wird viermal durchgeführt, wobei jeweils ein Farbfilter gewechselt wird, und es wird für jede Farbe (Gelb, Magenta, Cyan, Schwarz) in den Bildspeicher 7 entwickelt.
  • Daraufhin wird die Banknoten-Erkennungseinrichtung 9 in Betrieb genommen und eine Bestimmung durchgeführt, ob die Bilddaten im Bildspeicher 7 die einer Banknote oder einer Aktie sind (Schritt S7). Wenn die Adresse eines lesbaren Bereichs der Original-Auflagefläche 64 der eines Speicherbereichs des Bildspeichers 7 entspricht, kann bei diesem Ausführungsbeispiel die Bestimmung beispielsweise durchgeführt werden, indem die Größe des Originals auf der Grundlage der Größe eines Datenentwicklungs-Bereichs des Bildspeichers 7 erkannt wird und dieses Ergebnis mit der Größe von im voraus im ROM 2 und dergleichen gespeicherten Banknoten und dergleichen verglichen wird. Zusätzlich kann diese Bestimmung auch durchgeführt werden, indem die Verteilung von Farbspektren des Originals mit im voraus gespeicherten Daten verglichen wird.
  • Wenn die Größe des Originals der Größe einer Banknote oder dergleichen entspricht, gibt die Banknoten-Erkennungseinrichtung 9 "1" aus, und wenn nicht, gibt sie "0" aus. Wenn dieses Ausgangssignal "0" ist, gibt die CPU 1 das Bild des Bildspeichers 7 mittels der Bildausgabeeinrichtung 8 als Farbbild aus (Schritt S11). Wenn das Ausgangssignal andererseits "1" ist, verhindert die CPU 1 das Ausgeben eines Bilds (Schritt S13).
  • Bei der Bildausgabeverarbeitung (Schritt S11) wird die Bilderzeugung auf der Grundlage eines bekannten elektrostatischen Verfahrens durchgeführt. Anders ausgedrückt, nachdem die photoleitfähige Trommel 86 mittels der Primär-Ladeeinrichtung 81 geladen ist, wird das LED-Array 82 entsprechend der Bilddaten synchron zur Drehbewegung der photoleitfähigen Trommel 86 an und aus geschaltet, wodurch ein latentes elektrostatisches Bild erzeugt wird. Dieses latente elektrostatische Bild wird mittels der Entwicklungseinrichtung 83 mittels eines Entwicklers (Toner oder dergleichen) entwickelt und mittels der Übertragungs-Ladeeinrichtung 84 auf das mittels der Aufnahme-Walze 87 zugeführte Kopierpapier 810 übertragen. Die Ausgabe eines Farbbilds wird erreicht, indem die vorstehend beschriebene Verarbeitung für jede der Farben Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz durchgeführt wird. Auf die Vervollständigung der Entwicklung der angegebenen Farben hin, wird das Kopierpapier 810 mittels des Transportbands 816 zum thermischen Fixieren zu den Fixierwalzen 88 transportiert und dann zur Papier-Ablage 89 ausgetragen.
  • Andererseits aktiviert die CPU 1 bei der Verarbeitung in Schritt S13 die Bildausgabeeinrichtung 8 nicht, so daß das Kopieren verhindert und keine Ausgabe erzeugt wird. Anders ausgedrückt, wenn das Original eine Banknote oder dergleichen ist, wird das Ausgeben eines Bilds verhindert. Zusätzlich kann eine derartige Anordnung vorhanden sein, daß eine vorbestimmte Fehlermeldung oder ein Sprache verwendendes Warnsignal in Verbindung mit dieser Verarbeitung ausgegeben wird.
  • Um das Ausgeben eines Bilds einer Banknote oder dergleichen sicher zu verhindern, kann zusätzlich zum Verhindern des vorstehend beschriebenen Betriebs der Bildausgabeeinrichtung 8 das Verhindern bereits davor durchgeführt werden. Wenn beispielsweise das Merkmal des Originals, beispielsweise die Größe des Originals, beim vierfachen Abtasten der Oberfläche des Originals, das heißt, für jede Farbe, deutlich wird, kann das nachfolgende Lesen zu diesem Zeitpunkt verhindert werden, wodurch eine Ausgabe des Bilds verhindert wird.
  • Zusätzlich kann alternativ eine derartige Anordnung vorhanden sein, daß das Ausgeben nach dem Kopiervorgang mittels der Bildausgabeeinrichtung 8 verhindert wird.
  • Wenn eine Bestimmung derart erfolgt, daß das Bild ein bestimmtes Bild ist, wird gemäß diesein Ausführungsbeispiel, wie vorstehend ausführlich beschrieben, das Ausgeben des Bilds verhindert, so daß es möglich ist, das Fälschen einer Banknote oder dergleichen zu verhindern.
  • Fig. 5 stellt ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zum Verhindern des Ausgebens nach einem Kopiervorgang dar. Bei diesem Ausführungsbeispiel wird das Kopierpapier, auf dem bereits eine Bilderzeugung erfolgt ist, nicht nach außen ausgetragen und intern durch Zerschneiden oder dergleichen beseitigt.
  • Fig. 5 zeigt schematisch eine Anordnung der wesentlichen Teile dieses Ausführungsbeispiels. Bei diesem Ausführungsbeispiel schreitet das Verfahren, unabhängig von der Art des Originals, zu der in Fig. 4 gezeigten Übertragung des Bilds auf das Kopierpapier fort. Wenn das Ausgangssignal der Bild-Erkennungseinrichtung 9 "0" ist, wird das Transportband 816 in die in Fig. 5 durch eine durchgezogene Linie bezeichnete Lage eingestellt und das Kopierpapier 810 wird mittels des Transportbands 816 zu den Fixierwalzen 88 transportiert, wo das Kopierpapier 810 dem thermischen Fixieren unterzogen wird und dann auf die Papier-Ablage 89 ausgetragen wird. Wenn das Ausgangssignal der Bild-Erkennungseinrichtung 9 dagegen "1" ist, das heißt, bei dem Original handelte es sich um eine Banknote oder dergleichen, wird währenddessen das Transportband 816 in die in Fig. 5 durch eine unterbrochene Linie bezeichnete Lage eingestellt. Dann wird das zugeführte Kopierpapier 810 durch eine Führung 100 geführt und zu einer Schneideeinrichtung 101 transportiert, wo es durch Zerschneiden in feine Stücke beseitigt wird, was das Erhalten einer Ausgabe des Kopierens unmöglich macht.
  • Bevor ein gefälschtes, wiedergegebenes Bild aus dem Gerät ausgegeben wird, wird demzufolge gemäß diesem Ausführungsbeispiel das Kopierpapier beseitigt, wodurch es möglich wird, das Fälschen einer Banknote oder dergleichen zu verhindern.
  • Bei den vorstehenden Ausführungsbeispielen wird als Mittel zum Steuern der Ausgabe des Kopierens der Betrieb der Bildausgabeeinrichtung 8 verhindert oder das Austragen der Kopie verhindert. Dennoch kann auch eine Anordnung derart vorhanden sein, daß der Betrieb der Bildausgabeeinrichtung 8 selbst in einer Weise gesteuert wird, daß die Kopie einer Banknote oder dergleichen unbrauchbar ist.
  • Fig. 6 stellt ein Beispiel eines Steuerverfahrens gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar, um eine Kopie einer Banknote oder dergleichen unbrauchbar zu machen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel erfolgt die Verarbeitung mittels der Schritte S23 und S25 anstelle des Schritts S13 gemäß Fig. 4.
  • Anders ausgedrückt, wenn die Banknoten-Erkennungseinrichtung 9 eine Banknote, eine Aktie oder dergleichen erkennt und "1" ausgibt, berechnet die CPU 1 eine logische Summe der gelben, magentafarbenen und cyanfarbenen Bilder und eines schwarzen Bilds und wandelt daraufhin die gelben, magentafarbenen und cyanfarbenen Bilder in ein schwarzes Bild um (Schritt S23). Dann gibt die CPU 1 mittels der Bildausgabeeinrichtung 8 ein Bild als ein monochromatisches Bild aus (Schritt S25).
  • Durch das Ausgeben eines monochromatischen Bilds wird es somit für einen Bediener, der eine Fälschung anzufertigen versucht, unmöglich, dieses Vorhaben lediglich durch Verwenden eines Kopiergeräts auszuführen.
  • Obwohl bei diesem Ausführungsbeispiel angenommen ist, daß das Kopieren in Schwarz als Ausgabe eines monochromatischen Bilds erfolgt, ist es ebenfalls möglich, monochromatisches Kopieren in Gelb, Magenta oder Cyan durchzuführen. Insbesondere ist die Steuerung einer Bildausgabeeinrichtung 8 in jedweder Art insofern möglich, als sichergestellt ist, daß, vom Standpunkt des Erschwerens des Fälschens aus gesehen, wenigstens keine naturgetreue Vollfarb-Kopie erzeugt wird. Wenn eine Banknote oder dergleichen vor der Vervollständigung des vorstehend beschriebenen lesenden Abtastens erkannt wird, wird, wenn das Kopieren mit dem bis zu diesem Zeitpunkt im Speicher 7 gespeicherten Inhalt durchgeführt wird, das Vollfarb-Kopieren nicht beeinflußt, sodaß dieses Verfahren gleich wirksam ist.
  • Obwohl bei den vorstehenden Ausführungsbeispielen die Bestimmung, ob ein kopiertes Original eine Banknote oder dergleichen ist oder nicht, auf der Grundlage der Dokumentgröße erfolgt, ist es selbstverständlich, daß eine derartige Bestimmung unter Verwendung jedweder Art von Einrichtungen durchgeführt werden kann.
  • Beispielsweise kann eine in automatischen Verkaufsautomaten oder dergleichen verwendete Einrichtung zum Lesen eines magnetischen Musters eines Teils einer Banknote oder einer ganzen Banknote vorhanden sein, um das Muster mit einem vorab gespeicherten Muster zu vergleichen. In diesem Fall ist es möglich, eine Anordnung zu schaffen, bei der ein magnetischer Kopf in der auf der Original-Auflagefläche 64 zum Abdeckenden des Originals 69 angeordneten Originalabdeckung ausgebildet ist. Alternativ ist es bei einem Gerät mit einem automatischen Papiereinzug für Originale (ADF) möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei der ein magnetischer Kopf in dessen Transportpassage ausgebildet ist.
  • Zusätzlich ist es ebenfalls möglich, eine Anordnung zu verwenden, bei der ein Teil oder die Gesamtheit des Bildmusters einer Banknote oder dergleichen gelesen wird und das gelesene Muster mit einem vorab gespeicherten Muster verglichen wird. Für diesen Lesevorgang kann im Fall eines Geräts mit dem Aufbau eines digitalen Kopierers, wie er vorstehend beschrieben ist, der Lesevorgang der Bildleseeinrichtung 6 in der bestehenden Art verwendet werden. Im Fall anderer Gerätearten kann der Lesekopf an der Originalabdekkung oder der Transportpassage eines ADF oder dergleichen ausgebildet sein. Alternativ dazu kann die Beleuchtungseinrichtung an der Originalabdeckung ausgebildet sein, und ein Vergleich durch das Lesen eines Wasserzeichenmusters durchgeführt werden.
  • Ferner ist es selbstverständlich, daß die vorliegende Erfindung unabhängig von der Art der Bildausgabeeinrichtung 8 angewendet werden kann. Obwohl bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen zum Erzeugen eines latenten elektrostatischen Bilds auf der photoleitfähigen Trommel beispielsweise eine ein LED-Array verwendende Anordnung verwendet wird, kann alternativ eine Anordnung verwendet werden, bei der ein Laserstrahl oder dergleichen verwendet wird. Zudem ist die Einrichtung zum Erzeugen eines latenten elektrostatischen Bilds auf der photoleitfähigen Trommel nicht auf eine derartige elektrophotographische Art begrenzt, sondern es könne verschiedene andere Arten verwendet werden.
  • Wenn ein Versuch unternommen wird, ein Objekt, dessen Kopieren verboten ist, zu kopieren, beispielsweise eine Banknote oder eine Aktie, wird gemäß dem dritten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Erkennung wie vorstehend beschrieben durchgeführt und eine Ausgabe des Kopierens gesteuert, was es möglich macht, ein gewunschtes naturgetreues Kopieren durchzuführen. Somit besteht der Vorteil, ein Fälschen im voraus verhindern zu können.
  • Wenn das Farb-Original ausgegeben wird, indem es in ein einfarbiges Bild umgewandelt wird, ist es insbesondere bei diesem Ausführungsbeispiel möglich, festzustellen, wie das Original aussah. Anders ausgedrückt, wenn die Aktie nicht zum Zweck des Fälschens kopiert wird, sondern beispielsweise als ein Dokument, kann eine Kopie erzeugt werden.
  • Fig. 7 stellt ein Beispiel eines inneren Aufbaus eines digitalen Farb-Kopierersystems gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel schematisch dar. Wie in der Figur gezeigt, enthält dieses System eine im oberen Bereich angeordnete digitale Farbbild-Leseeinheit 401 (nachstehend als Farbleseeinrichtung bezeichnet) und eine im unteren Bereich angeordnete digitale Farbbild-Druckeinheit 402 (nachstehend als Farbdrucker bezeichnet). Diese Farbleseeinrichtung 401 dient zum Lesen der Farbbildinformation eines Originals für jede Farbe mittels einer später beschriebenen Farbtrenneinrichtung und einem photoelektrischen Wandlungselement, beispielsweise einem CCD-Element, und zum Wandeln desselben in elektrische, digitale Bildsignale. Der Farbdrucker 402 ist ein Laserstrahl-Farbdrucker zum Aufzeichnen, indem ein Farbbild für jede Farbe auf die digitalen Bildsignale hin wiedergegeben wird und indem diese mehrfach als digitale Bildpunkte auf ein Aufzeichnungsmedium übertragen werden.
  • Zuerst wird die Darstellung der Farbleseeinrichtung 401 beschrieben. Ein Original ist mit dem Bezugszeichen 403 bezeichnet und ein Glasplatte 404 dient zum Auflegen des Originals darauf. Eine regelmäßige Anordnung von Stablinsen bzw. ein Stablinsen-Array 405 dient zum Konzentrieren eines von dem während des Belichtens abgetasteten Original reflektierten Bilds und zum Abbilden dieses Bildes auf einen maßstabgetreuen Vollfarb-Sensor 406, Komponenten 405, 406, 407 und 410 dienen zum Abtasten während des Belichtens in der durch einen Pfeil A1 angezeigten Richtung und bilden zusammen eine Original-Abtasteinheit 411. Farbgetrennte Bildsignale, die für jede Zeile während des Abtastens während der Belichtung gelesen wurden, werden von einer Sensorausgangssignal-Verstärkerschaltung 407 bis zu einer vorbestimmten Spannung verstärkt und dann über eine Signalleitung 501 einer später beschriebenen Video-Verarbeitungseinrichtung 412 zugeführt, um einer Signalverarbeitung unterzogen zu werden. Eine ausführliche Beschreibung dieser Anordnung wird später gegeben. Es ist zu beachten, daß die Signalleitung 501 als Koaxialkabel ausgeführt ist, um somit eine naturgetreue Signalübertragung sicherzustellen.
  • Eine Signalleitung 502 dient zum Zuführen eines Ansteuerimpulses zum Ansteuern des maßstabgetreuen Vollfarb-Sensors 406, und alle notwendigen Ansteuerimpulse werden von der Video-Verarbeitungseinrichtung 412 erzeugt. Eine weiße Platte 408 und eine schwarze Platte 409 werden zum Korrigieren des Weißpegels und des Schwarzpegels von Videosignalen verwendet. Wenn die weiße Platte 408 und die schwarze Platte 409 mit einer Halogen-Belichtungslampe 410 beleuchtet werden, werden Signalpegel der vorbestimmten Dichten entsprechend erhalten und können zum Korrigieren des Weißpegels und des Schwarzpegels der Videosignale verwendet werden.
  • Eine einen Mikrocomputer enthaltende Steuereinrichtung 413 führt alle der folgenden Steuerungen der Farbleseeinrichtung 401 durch: Anzeigen an einem Bedienpult 420 mittels einer Sammelleitung bzw. eines Busses 508; Steuern der Tastatureingabe, der Video-Verarbeitungseinrichtung und einer Banknoten-Aktien-Merkmals-Extraktions-Schaltung; Erfassen der Position der Original-Abtasteinrichtung 411 mittels Positions-Sensoren S1, S2 über Signalleitungen 509, 510; Steuern einer Schrittmotor-Ansteuerschaltung 415 über eine Signalleitung 503 zum schrittweisen Antreiben eines Schrittmotors 414 zum Bewegen der Abtasteinrichtung 411; EIN/AUS-Schalten der Halogen-Belichtungslampe 410 mittels einer Belichtungslampen-Ansteuerschaltung 421 über eine Signalleitung 504; Steuern der Lichtmenge, und Steuern einer Digitalisiereinrichtung 416 über eine Signalleitung 505, einer internen Taste und einer Anzeigeeinrichtung, usw.
  • Ein mittels der vorstehend erwähnten Belichtungs-Abtasteinrichtung 411 während des Abtastens beim Belichten des Originals gelesenes Farbbildsignal wird der Video-Verarbeitungseinrichtung 412 von der Verstärkerschaltung 407 über die Signalleitung 501 zugeführt. Das Farbbildsignal wird dann innerhalb der Videosignal-Verarbeitungseinrichtung 412 verschiedenen, später beschriebenen, Arten der Verarbeitung unterzogen und über eine Schnittstelle 456 zu dem Farbdrucker 402 übertragen.
  • Nun folgt eine Beschreibung der Darstellung des Farbdrukkers 402. Eine Abtasteinrichtung ist mit 711 bezeichnet und besitzt einen Laser-Ausgabeabschnitt zum Wandeln eines Videosignals der Farbleseeinrichtung 401 in ein optisches Signal, einen Polygonspiegel 712 eines Polyeders (z. B. Oktaeders), einen Motor zum Drehen dieses Spiegels 712, eine f/O-Linse (Bilderzeugungslinse) 713, usw. Ein Reflexionsspiegel 714 dient zum Wechseln des optischen Wegs eines Laserstrahls, und eine photoleitfähige Trommel ist mit 715 bezeichnet. Ein aus einem Laser-Ausgabeabschnitt austretender Laserstrahl wird von dem Polygonspiegel 712 reflektiert sowie durch die Linse 713 und den Spiegel 714 übertragen, so daß er die Oberfläche der photoleitfähigen Trommel 715 linear abtastet (Rasterabtastung), wodurch ein dem Bild des Originals entsprechendes latentes Bild erzeugt wird.
  • Zudem bezeichnet Bezugszeichen 717 eine Primär-Ladeeinrichtung; 718 eine das gesamte Bild belichtende Lampe; 723 eine Reinigungseinrichtung zum Zurückgewinnen nicht übertragenen restlichen Toners; und 724 eine Vor-Übertragungs-Ladeeinrichtung, wobei all diese Koinponenten nahe der photoleitfähigen Trommel 715 angeordnet sind.
  • Eine Entwicklungseinrichtung 726 dient zum Entwickeln eines mittels der Belichtung durch den Laser auf der Oberfläche der photoleitfähigen Trommel 715 ausgebildeten elektrostatischen latenten Bilds. Die photoleitfähige Trommel 715 berührende Entwicklungszylinder 731Y, 731M, 731C, 731Bk bewirken direkt eine Entwicklung. Toner-Trichter 730Y, 730M, 730C, 730Bk dienen zum Zurückhalten von Überschuß-Toner. Schrauben 732 dienen zum Übertragen des Entwicklers. Diese Zylinder 731Y - 731Bk, Toner-Trichter 730Y - 730Bk und Schrauben 732 bilden die Entwicklungseinrichtung 726, und diese Komponenten sind um eine Drehwelle P der Entwicklungseinrichtung 726 herum angeordnet. Wird beispielsweise ein gelbes Tonerbild erzeugt, wird die Entwicklung des gelben Toners in der in der Figur dargestellten Position durchgeführt. Zum Zeitpunkt, zu dem ein magentafarbenens Tonerbild erzeugt wird, wird die Entwicklungseinrichtung 726 um die Welle P als Mittelpunkt gedreht und der Entwicklungszylinder 731M innerhalb einer Entwicklungseinrichtung für Magenta wird in einer Position angeordnet, in der er die photoleitfähige Trommel 715 berührt. Die Entwicklung für Cyan und Schwarz wird in ähnlicher Weise durchgeführt.
  • Zudem dient eine Übertragungstrommel 716 zum Übertragen eines auf der photoleitfähigen Trommel 715 ausgebildeten Tonerbilds auf das Kopierpapier. Eine Stellglied-Platte 719 dient zum Erfassen der Bewegungsposition der Übertragungstrommel 716. Ein Ursprungspositions-Sensor 720 dient zum Erfassen der Bewegung der Übertragungstrommel 716 in eine Ursprungsposition, wenn die Übertragungstrommel 716 in die Nähe der Stellglied-Platte 719 gebracht wird. Bezugszeichen 725 bezeichnet eine Übertragungstrommel-Reinigungseinrichtung; 728 eine elektrische Entladeeinrichtung; und 729 eine Übertragungs-Ladeeinrichtung. Diese Komponenten 719, 720, 725, 729 sind um die Übertragungswalze 716 herum angeordnet.
  • Papierzuführungskassetten 735, 736 werden zum Aufnehmen von als Aufzeichnungsmedium dienendem Kopierpapier verwendet. Papierzuführungswalzen 737, 738 dienen zum Zuführen von Kopierpapier von den Kassetten 735, 736. Synchronisierungswalzen 739, 740, 741 dienen zum zeitlichen Abstimmen des Zuführens und Transportierens des Papiers. Das mittels dieser Komponenten zugeführte und transportierte Papier wird in eine Papierführung 749 eingeführt, um die Übertragungstrommel 716 gewickelt, wobei sein Ende von einem Greifer gehalten wird, und wird dann der Bilderzeugung zugeführt.
  • Ferner dient ein Trommel-Antriebsmotor 550 zum synchronen Drehen der photoleitfähigen Trommel 715 und der Übertragungstrommel 716. Ein Ablöse-Greifer 750 dient zum Entfernen des Papiers von der Übertragungstrommel 716 nach Abschluß der Bilderzeugung. Ein Förderband 742 dient zum fördern des abgelösten Papiers. Eine Bildfixiereinrichtung 743 fixiert das von dem Förderband 742 beförderte Papier und besitzt ein Paar Wärme-Andruckwalzen 744, 745.
  • Zudem dient eine Drucker-Steuereinrichtung zum Steuern der verschiedenen Teile des Druckers 402 und besitzt eine PWM- Schaltung 778, um die von der Leseeinrichtung 401 übertragenen Bildinformationen einer Pulsweitenmodulation zu unterziehen und diese dann der Abtasteinrichtung 711 zuzuführen.
  • Mit Bezug auf Fig. 8 folgt nachstehend eine ausführliche Beschreibung der Steuereinrichtung 413 der Leseeinrichtung 401 gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • (Steuereinrichtung)
  • Die Steuereinrichtung 413 enthält eine CPU 422 in Form eines Mikrocomputers und steuert entsprechend dem in einem Programm-ROM 423, einem RAM 424 und einem RAM 425 gespeicherten Inhalt sowohl die Videosignal-Verarbeitung als auch die Lampen-Ansteuerschaltung 421 zum Belichten und Abtasten, die Schrittmotor-Ansteuerschaltung 415, die Digitalisiereinrichtung 416 und das Bedienpult 420 über die Signalleitungen 508 (Bus), 504, 503 bzw. 505, usw. Übrigens wird für das RAM 425 angenommen, daß mit Hilfe einer Batterie 431 die Nicht-Flüchtigkeit sichergestellt ist. Eine im allgemeinen verwendete Datenleitung 505 dient zur seriellen Datenübertragung und der Bediener gibt notwendige Daten auf der Grundlage eines Protokolls zwischen der CPU 422 und der Digitalisiereinrichtung 416 ein. Die Signalleitung 505 ist nämlich eine Datenleitung zum Eingeben von Daten zum Nachbearbeiten des Originals, beispielsweise Koordinaten zur Bewegungszeit, Synthese und dergleichen, Bereichssbestimmung, Bestimmung einer Kopierbetriebsart oder einer Vergrößerung, usw. Über die Datenleitung 503 übermittelt die CPU 422 der Motoransteuerschaltung 415 Befehle, die die Abtastgeschwindigkeit, Entfernung, Vorwärtsbewegung, Rückwärtsbewegung, usw. betreffen. Auf das Empfangen eines Befehls von der CPU 422 hin erzeugt die Motor-Ansteuerschaltung 415 vorbestimmte Impulse, die dem Schrittmotor 414 zugeführt werden, wodurch der Motor 414 angetrieben wird. Serielle Schnittstellen (I/Fs) 429, 430 sind von einer herkömmlich verwendeten Art, die aus LSI-Bausteinen für serielle Schnittstellen bestehen, wie beispielsweise dem Baustein 8251 der Intel Corporation. Die Digitalisiereinrichtung 416 und die Motor-Ansteuerschaltung 415 sind mit ähnlichen (nicht gezeigten) Schaltungen versehen.
  • Zusätzlich werden Sensoren S1, S2 zum Erfassen der Position der Original-Belichtungs-Abtasteinrichtung (in Fig. 7 mit 411 bezeichnet) verwendet, wobei S1 die Ursprungsposition darstellt, in der die Weißpegel-Korrektur der Bildsignale erfolgt. Der Sensor S2 erfaßt die Tatsache, daß die Original-Belichtungs-Abtasteinrichtung am Rand des Bilds angeordnet ist, und diese Position dient als Bezugsposition für das Original.
  • (Druckerschnittstelle)
  • Signale ITOP, BD, VCLK, VIDEO, HSYNC, SCROM (511 - 516) sind entsprechende Schnittstellensignale zwischen dem Farbdrucker 402 und der Leseeinrichtung 401, die in Fig. 7 gezeigt sind. Alle von der Leseeinrichtung 401 gelesenen Videosignale VIDEO 514 werden auf der Grundlage der vorstehend erwähnten Signale zu dem Farbddrucker 402 übertragen. ITOP 511 ist ein Synchronisationssignal in der Bildzuführungsrichtung (nachstehend als Nebenabtastrichtung bezeichnet). Dieses Synchronisationssignal wird einmal bei jeder Übertragung der vier Farben (Gelb, Magenta, Cyan, Schwarz) erzeugt, das heißt, insgesamt viermal bei jeder derartigen Gelegenheit. Dieses Signal wird mit der Drehung der Übertragungstrommel 716 und der photoleitfähigen Trommel 715 synchronisiert, so daß es auf das Bild am Rand des Originals abgeglichen ist, wenn das Tonerbild ab einem Punkt der Berührung des um die Übertragungstrommel 716 des Farbdruckers 402 gewickelten Kopierpapiers mit der photoleitfähigen Trommel 715 auf das Kopierpapier übertragen wird. Dieses Signal 511 wird zu der in der Leseeinrichtung 401 ausgebildeten Video-Verarbeitungseinrichtung übertragen und wird von der Steuereinrichtung 413 als Unterbrechungssignal für die CPU 422 ausgegeben.
  • Die CPU 422 steuert Bilder in der Nebenabtastrichtung zum Nachbearbeiten oder dergleichen, indem die ITOP-Unterbrechung als Bezug verwendet wird. BD 512 ist ein Synchronisationssignal in der Rasterabtastrichtung (nachstehend als Hauptabtastrichtung bezeichnet), das einmal während jeder Umdrehung des Polygonspiegels 712 erzeugt wird, das heißt, einmal während jeder Rasterabtastung. Die mittels der Leseeinrichtung 401 gelesenen Bildsignale werden synchron zu dem Signal BD 512 in der Hauptabtastrichtung zeilenweise zu dem Drucker 402 übertragen. VCLK 513 ist ein Synchronisationstaktsignal zum Übertragen des digitalen 8-Bit VIDEO Signals 514 zu dem Farbdrucker 402 und ermöglicht eine Übertragung des VIDEO Signals 514 mittels bistabiler Kippschaltungen bzw. Flip-Flops 332, 335, wie in Fig. 9B gezeigt.
  • HSYNC 515 ist ein Synchronisationssignal in der Hauptabtastrichtung, das synchron zu VCLK 513 erzeugt wird und die selbe Periode wie das Signal BD 512 hat. Genau gesagt, wird das Videosignal 514 synchron zu HSYNC 515 übertragen. Diese Anordnung wird verwendet, da das synchron zu der Drehung des Polygonspiegels 712 erzeugte Signal BD 512 in großen Mengen das Flimmern des Motors zum Drehen des Polygonspiegels 712 enthält, und, wenn das VIDEO Signal 514 mit dem derartigen BD Signal synchronisiert würde, das Flimmern auch im Bild auftreten würde, sodaß das Signal HSYNC 515 erforderlich ist, welches synchron zu dem flimmerfreien VCLK auf der Grundlage des BD Signals erzeugt wird.
  • SRCOM ist eine Datenleitung für eine serielle Datenübertragung im Halb-Duplex-Betrieb. Wie in Fig. 9C dargestellt, wird ein Befehl CM synchron zu einem seriellen 8-Bit Taktsignal SCLK während der Übertragung eines von der Leseeinrichtung gesendeten Synchronisationssignals CBUSY ("command busy") übertragen. Daraufhin wird synchron zu einem während der Übertragung des vom Drucker gesendeten Signals SBUSY ("status busy") auftretenden seriellen 8-Bit Taktsignal ein Statussignal ST zurück übertragen. Alle Informationsübermittlungen, inklusive Befehlen von der Leseeinrichtung zum Drucker, beispielsweise Farb-Betriebsart und Auswahl einer Kassette, Informationen über den Druckerstatus, beispielsweise Papierstau, Papiermangel, Warten, usw., erfolgen über diese Übertragungsleitung SRCOM.
  • Fig. 9A zeigt ein Zeitdiagramm zum Übertragen eines Vier-Farb- (Voll-Farb-) Bilds auf der Grundlage des ITOP- und HSYNC-Signals. ITOP 511 wird einmal während einer oder zwei Drehungen der Übertragungstrommel 716 erzeugt. Zu einem Zeitpunkt 1 werden Daten eines "Gelb-Bilds" von der Leseeinrichtung 401 zum Drucker 402 übertragen. Entsprechend werden zu einem Zeitpunkt 2 Daten eines "Magenta- Bilds", zu einem Zeitpunkt 3 Daten eines "Cyan-Bilds" und zu einem Zeitpunkt 4 Daten eins "Schwarz-Bilds" übertragen. Somit wird ein Voll-Farbbild mit vier einander überlagerten Farben auf dem Kopierpapier erzeugt. Wenn beispielsweise in der Zuführungsrichtung eine Bilddichte von 16 Bildelementen/mm, bezogen auf 420 mm in der Längsrichtung eines Bilds der Größe A3 angenommen wird, wird HSYNC 420 * 16 = 6720 mal übertragen. Gleichzeitig wird dieses Signal an einen Taktgeber-Eingang einer in der Steuereinrichtung 413 enthaltenen Taktgeber-Schaltung 428 ausgegeben und dient zum Zuführen eines Unterbrechungssignals HINT 517 zu der CPU 422, nachdem eine vorbestimmte Anzahl von Zählimpulsen vergangen ist. Somit bewirkt die CPU 422 eine Bildsteuerung in der Zuführungsrichtung, beispielsweise Entnahme und Bewegung.
  • (Banknoten-Aktien-Merkmals-Extraktions-Schaltung)
  • Mit Bezug auf Fig. 10 folgt nun eine Beschreibung der Funktion einer Banknoten-Aktien-Merkmals-Extraktions-Schaltung 452.
  • Fig. 10 ist ein Blockschaltbild, das ein Beispiel des Aufbaus der die Banknoten-Aktien-Merkmals-Extraktions-Schaltung 452 enthaltenden Video-Verarbeitungseinrichtung 412 darstellt. Das mittels der in Fig. 7 dargestellten Belichtungs-Abtasteinrichtung 411 gelesene Farbbildsignal wird der Video-Verarbeitungseinrichtung 412 über die Signalleitung 501 von der Verstärkerschaltung 407 zugeführt. Bei dieser Video-Verarbeitungseinrichtung 412 wird dieses Eingangssignal von einer Video-Empfängerschaltung 460 empfangen und die Fehlfarbdeckung jeder Farbe und die Mischfarbe werden mittels einer Video-Vorverarbeitungseinrichtung 461 korrigiert, um RGB-Signale auszugeben.
  • Das vorverarbeitete Videosignal wird der Banknoten-Aktien- Merkmals-Extraktions-Schaltung 452 zugeführt, und nachdem es mittels einer LOG-Wandlungsschaltung 462 von einem Luminanzsignal in ein Dichte-Signal umgewandelt wurde, wird das Signal mittels einer Farbrücknahme-Maskierungs-Schaltung 463 einer Maskierung und Farbrücknahme (UCR= "under-color removal") unterzogen. Dann wird das Signal mittels einer Schrägbild-/Spiegelbild-Verarbeitungsschaltung 464, einer Farbabstimmungs-Schaltung 465, einer Farbumwandlungs- Schaltung 466, einer Vergrößerungs-Schaltung 467, einer Textur-Verarbeitungsschaltung 468, einer Kanten-Hervorhebungs-Glättungs-Schaltung 469, einer Videosignal-Synthetisierungs-Schaltung 470 und einer Video-Treiber-Schaltung 471 und schließlich über die Signalleitung VIDEO 8 zu dem Farbdrucker 402 übertragen.
  • Alle in der Video-Verarbeitungseinrichtung 412 enthaltenen Verarbeitungsschaltungen sind mittels einem internen Bus VUBUS miteinander und zudem mittels eines CPU-Bus-Transceivers 472 und über eine Signalleitung 508 mit der CPU 422 verbunden.
  • Auf der Grundlage der der Banknoten-Aktien-Merkmals-Extraktions-Schaltung 452 zugeführten RGB-Signale wird bestimmt, ob die eingegebenen Daten mit den Merkmalen einer vorbestimmten Banknote oder Aktie übereinstimmen, und dieses Bestimmungsergebnis wird der CPU 422 über den VUBUS Zugeführt.
  • Auf der Grundlage eines auf eine Anzahl von Merkmalen bezogenen Bestimmungsergebnisses trifft die CPU 422 eine endgültige Entscheidung, ob das untersuchte Original eine Banknote oder Aktie ist oder nicht. Wenn die Antwort JA ist, stellt die CPU 422 einen Umwandlungsparameter für eine bestimmte Verarbeitungsschaltung über den VUBUS ein, wobei der Parameter derart ist, daß kein naturgetreues Bild des Originals wiedergegeben werden kann.
  • Eine von der Banknoten-Aktien-Merkmals-Extraktions-Schaltung 452 durchgeführte Verarbeitung zur Bestimmung der Übereinstimmung kann auf die RGB-Eingabesignale bezogen durchgeführt werden, indem ein Vergleich mit Daten der spektralen Farbverteilung des vorab in einem ROM oder dergleichen gespeicherten Originals durchgeführt wird, indem ein Muster eines Teils oder des gesamten Bilds des Originals mit vorab gespeicherten Muster-Daten verglichen wird, oder indem eine Kombination derartiger Verarbeitungen durchgeführt wird. Zusätzlich zur Extraktion von auf den Inhalt der gelesenen Bilddaten bezogenen Merkmalen ist es möglich, andere geeignete Verarbeitungen zu schaffen, beispielsweise Hinzufügen einer Schaltung oder dergleichen zum Bestimmen der Größe, magnetischer Muster, Wasserzeichenmuster oder dergleichen des Originals und derartige Daten der CPU 422 zuzuführen.
  • Fig. 11 zeigt ein Beispiel einer Parameteränderungs-Verarbeitung, die von der CPU 422 auf der Grundlage einer von der vorstehend beschriebenen Merkmals-Extraktions-Schaltung 452 erhaltenen Anzahl von Merkmalen beruhenden Bestimmung durchgeführt wird. Diese Verarbeitung kann in dem ROM 423 gespeichert werden.
  • Zuerst werden in Schritt S101 verschiedene Bestimmungsergebnisse von der vorstehend erwähnten Schaltung 452 und anderen eingegeben. Dann erfolgt auf der Grundlage der eingegebenen Ergebnisse eine engültige Bestimmung, ob es sich bei dem untersuchten Original um eine Banknote oder eine Aktie handelt. Entsprechend diesem berechneten Ergebnis wird bei Schritt S105 ein sich verändernder Parameter in der Verarbeitungsschaltung 463 oder dergleichen eingestellt.
  • Nun folgt eine Beschreibung von Beispielen zur Umsetzung der Einzelheiten der Parameteränderung.
  • Die folgenden Formeln (a) bis (d) sind Beispiele für eine Farbänderung, wenn bestimmt wird, daß es sich bei dem untersuchten Original um eine Banknote oder eine Aktie handelt, und diese Verarbeitung wird durchgeführt, indem die auf die Farbrücknahme-Maskierungs-Schaltung 463 bezogenen Parameter des Maskierens und der UCR-Verarbeitung verändert werden.
  • Formel (a) ist ein Beispiel herkömmlichen Maskierens, während, wenn die Matrix [mij] in die in Formel (b) dargestellte geändert wird, die Farbe von der des Originals grundverschieden ist, so daß das aufgezeichnete Bild nicht als eine in Umlauf bringbare Banknote oder Aktie verwendet werden kann. Dennoch kann der Inhalt der Aktie aufgezeichnet werden.
  • Mit Formel (c) ist zusätzlich ein Beispiel gegeben, bei dem das Bild in einer bestimmten Farbe gedruckt wird, während Formel (d) ein Beispiel ist, bei dem das Bild monochrom ausgedruckt wird.
  • Wie vorstehend beschrieben ist es entsprechend diesem Ausführungsbeispiel selbst in einem Fall, bei dem bestimmt ist, daß das Original eine Banknote oder eine Aktie ist, möglich, eine Kopie zu erzeugen, obwohl sie dem Original nicht naturgetreu entspricht, aber ausreichend ist, den darin beschriebenen Inhalt festzustellen. Somit ist es möglich, den Inhalt der Aktie als Aufzeichnung zu bewahren.
  • Fig. 12 stellt ein fünftes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar. In dieser Figur bezeichnet das Bezugszeichen 450-2 eine Banknoten-Aktien-Bestimmungs-Schaltung und bei diesem Beispiel ist eine CPU vorhanden, um entsprechend der Bestimmung einer Banknote oder dergleichen eine Steuerung durchzuführen.
  • Ein an die Maskierungs/UCR-Verarbeitungsschaltung abgegebenes Signal 480 dient zum Steuern einer Farbe. Die anderen Funktionen sind mit den in Fig. 10 gezeigten identisch.
  • Für den Fall, daß ein herkömmlicher Kopiervorgang durchzuführen ist, wie in Fig. 13 in (a) gezeigt, wird die Maskierungs/UCR-Verarbeitungsschaltung 463 derart gesteuert, daß das Signal VIDEO 8 synchron zu dem von dem Drucker 402 abgegebenen ITOP Signal in der Reihenfolge Gelb, Magenta, Cyan und Schwarz umgeschaltet wird. Wenn von der Banknoten- Aktien-Bestimmungs-Schaltung 450-2 bestimmt wird, daß das Original eine Banknote oder eine Aktie ist, wird die Farbe des Druckbilds geändert, indem die Reihenfolge der Farbsequenz, wie in Fig. 13 in (b) gezeigt, geändert wird.
  • Da die Maskierungs/UCR-Verarbeitungsschaltung direkt von der Banknoten-Aktien-Bestimmungs-Schaltung 450-2 gesteuert wird, ist es somit möglich, eine Verarbeitung zum Verändern der Farbe unabhängig von der CPU 422 durchzuführen, so daß das Programm der CPU 422 nicht kompliziert wird, und selbst, wenn das Programm der CPU 422 verändert wird, die Verhinderung einer Fälschung sichergestellt ist.
  • Fig. 14 zeigt ein sechstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
  • Ein in dieser Zeichnung dargestelltes Bus-Umstellsignal 481 dient zum Steuern eines dem CPU-Bus 508 zugehörigen Bus- Transceivers 472 und eine Banknoten-Aktien-Bestimmungs- Schaltung 450-3 arbeitet unabhängig von der CPU 422, die RGB-Videosignale ständig überwachend. Wenn bestimmt wird, daß das Original eine Banknote oder eine Aktie ist, wird der CPU-Bus-Transceiver 472 gesperrt, um ausschließlich den VUBUS zu benutzen, und wenn beispielsweise ein Parameter in die Schrägbild-/Spiegelbild-Verarbeitungsschaltung 464 eingeschrieben wird, ist es möglich, ein Schrägbild, wie in (a) in Fig. 15 gezeigt, oder ein Spiegelbild, wie in (b) in Fig. 15 gezeigt, zu drucken.
  • Wenn eine derartige Umwandlung erzwungenermaßen durchgeführt wird, wird ein von einem authentischen Druckbild klar unterscheidbares Druckbild ausgegeben, wodurch es möglich wird, eine Fälschung zu verhindern.
  • Figuren 15 (c) - (e) zeigen weitere Beispiele, bei denen Spiegelbilder ausgegeben werden, indem die Schrägbild- /Spiegelbild-Verarbeitungsschaltung 464 gesteuert wird, wobei (c) ein Beispiel ist, bei dem eine Ausgabe verkleinert ausgegeben wird, indem die Vergrößerungs-Schaltung 467 gesteuert wird, (d) ein Beispiel ist, bei dem eine Ausgabe in Längsquerrichtung unabhängig vergrößert ausgegeben wird, indem die Vergrößerungs-Schaltung 467 gesteuert wird, und (e) ein Beispiel ist, bei dem eine Ausgabe mit dem Zusatz der Zeichen "KOPIE" ausgegeben wird, indem die Videosignal- Synthetisierungs-Schaltung 470 und eine Zeichen-Muster-Erzeugungseinrichtung 473 gesteuert werden.
  • Zusätzlich kann die Farbabstimmung wesentlich geändert werden, indem die Farbabstimmungs-Verarbeitungsschaltung 465 gesteuert wird. Alternativ dazu kann ein Bild in einer bestimmten Farbe (einfarbig) ausgegeben werden, indem die Farbumwandlungs-Schaltung 466 gesteuert wird, oder ein Schwarzweißbild kann ausgegeben werden, indem die Farbumwandlungs-Schaltung 466 gesteuert wird.
  • Ferner kann ein Bild in der Gestalt einer Mosaik-Textur ausgegeben werden, indem die Textur-Verarbeitungsschaltung gesteuert wird, oder feine Linien können durch Filtern oder Verwischen gelöscht werden, indem die Kanten-Hervorhebungs- Glättungs-Schaltung 469 gesteuert wird. Zudem kann ein Bild ausgegeben werden, indem es mittels der Steuerung der LOG- Wandlungs-Schaltung 462 einer negativ-positiv Wandlung unterzogen wird.
  • Da die Anordnung derart geschaffen ist, daß die Verarbeitung zum Verhindern einer Fälschung in der Video-Verarbeitungsschaltung 412 durchgeführt wird, ist es möglich, eine Fälschung sicherer zu verhindern.
  • Fig. 16 zeigt ein Flußdiagramm, das ein siebentes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel berechnet die CPU 422 den Grad der "Ähnlichkeit mit einer Banknote oder Aktie" in der Merkmals-Extraktions-Schaltung 452 und stellt, entsprechend dem Grad der "Ähnlichkeit mit einer Banknote oder Aktie", einen Wandlungsparameter für eine bestimmte Verarbeitungsschaltung ein.
  • Da die Verarbeitung einer von der Merkmals-Extraktions- Schaltung 452 durchgeführten Übereinstimmungs-Bestimmung mit der in Fig. 7 gezeigten identisch ist, wird auf eine Beschreibung derselben verzichtet.
  • Insbesondere stellt Fig. 16 ein Beispiel eines von der CPU 422, auf der Grundlage einer Anzahl von mittels der vorstehend beschriebenen Merkmals-Extraktions-Schaltung 452 erhaltenen Auswertungen, durchgeführten Parameterwandlungs-Verarbeitungsprogramms dar. Dieses Programm kann im ROM 423 gespeichert werden.
  • Zuerst werden in Schritt S111 verschiedene Auswertungen (Bestimmungsergebnisse) von der vorstehend erwähnten Schaltung 452 und anderen eingegeben. In Schritt S113 wird dann eine geeignete Berechnung auf der Grundlage der Auswertungen durchgeführt und eine Entscheidung bezüglich des Grades der "Ähnlichkeit mit einer Banknote oder Aktie" wird getroffen. In Schritt S115 werden gemäß dem berechneten Ergebnis Wandlungsparameter bestimmt und in der Verarbeitungsschaltung 463 oder dergleichen eingestellt. Der vorstehend erwähnte Grad und die Wandlungsparameter können übrigens im voraus als Tabellen im ROM 423 abgelegt werden.
  • Nun wird ein Beispiel des Inhalts von zu wandelnden Parametern beschrieben.
  • Die folgenden Formeln (e) und (f) sind Beispiele, bei denen die Farbe entsprechend dem Grad der Ähnlichkeit mit einer Banknote oder eine Aktie verändert wird. Diese Verarbeitung wird durchgeführt, indem Maskierungs/UCR-Parameterer Maskierungs/UCR-Verarbeitungsschaltung 463 verändert werden. Die Formel (e) ist ein Beispiel für eine herkömmliche Maskierung, und, wenn die Matrix [mij] in die in Formel (f) gezeigte Matrix geändert wird, wird die Farbe ausgegeben, indem sie entsprechend dem Wert α verändert wird, der durch den Grad der Ähnlichkeit mit einer Banknote oder eine Aktie bestimmt ist. Wenn α groß ist, weicht demzufolge die wiedergegebene Farbe vollständig von der des Originals ab, so daß die wiedergegebene Kopie nicht als eine in Umlauf bringbare Banknote oder Aktie verwendet werden kann. Dennoch kann der Inhalt der Aktie (Anzahl oder dergleichen) als Aufzeichnung erhalten bleiben. Mit Bezug auf ein Original, dessen Grad der Ähnlichkeit mit einer Banknote oder einer Aktie klein ist, wird die Farbänderung bis auf einen kleinen Pegel unterdrückt, indem α klein gemacht wird. Es ist übrigens selbstverständlich, daß andere Verfahren als das Verfahren zum Verändern der Farbe verwendet werden können
  • Da die Bildwandlung entsprechend dem Grad der Ähnlichkeit mit einer Banknote oder eine Aktie erfolgt, ist es entsprechend dem siebenten Ausführungsbeispiel möglich, wie vorstehend beschrieben, selbst für ein Original, für das eine Bestimmung schwierig ist, ein Bild mit einem gewissen Grad an Bildgualität zu erzeugen. Daher kann die Anzahl von Kopien reduziert werden, für die eine Bestimmung als eine "fehlerhafte Kopie" erfolgt.
  • Fig. 17 stellt ein achtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar.
  • In der Figur ist eine Banknoten-Aktien-Bestimmungs-Schaltung mit 450-2 bezeichnet und bei diesem Ausführungsbeispiel ist die Anordnung derart, daß die CPU zum Durchführen einer Steuerung entsprechend dem Grad der "Ähnlichkeit mit einer Banknote oder Aktie" vorgesehen ist. Eine Signalleitung 488 dient zum Steuern des Grads eines Schrägbilds mit Bezug auf eine Schrägbild-/Spiegelbild-Verarbeitungsschaltung 464.
  • Bei der Wandlung in ein Schrägbild wird der Bildaufbau wie in Fig. 18 dargestellt verformt. Aufgrund der Verarbeitung mittels der Schaltung 450-2 kann mittels eines Signals 488 eine Steuerung derart durchgeführt werden, daß entsprechend dem Grad der Ähnlichkeit mit einer Banknote oder Aktie Θ von 90º auf nahe 0º eingestellt wird.
  • Da die Schrägbild-/Spiegelbild-Verarbeitungsschaltung 464 direkt von der Banknoten-Aktien-Bestimmungs-Schaltung 450-2 in einem dem Grad der Ähnlichkeit mit einer Banknote oder Aktie entsprechenden Grad gesteuert wird, kann bei diesem Ausführungsbeispiel demzufolge die Verarbeitung zum Verhindern des Fälschens unabhängig von der CPU 422 durchgeführt werden. Somit wird das Programm der CPU 422 nicht kompliziert und es wird für einen potentiellen Fälscher schwieriger, die Verarbeitung zum Verhindern des Fälschens zu beseitigen.
  • Fig. 19 stellt ein neuntes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar.
  • In der Figur dient ein Bus-Umschaltsignal 481 zum Steuern eines Bus-Transceivers 472 mit Bezug auf den CPU-Bus 508 und eine Banknoten-Aktien-Bestimmungs-Schaltung 450-5 überwacht ständig die RGB-Videosignale, wobei sie unabhängig von der CPU 422 arbeitet. Wenn bestimmt wird1 daß das Original wahrscheinlich eine Banknote oder eine Aktie ist, wird der CPU-Bus-Transceiver 472 gesperrt, um ausschließlich den VUBUS zu benutzen. Wenn bestimmte Parameter in die Schrägbild-/Spiegelbild-Verarbeitungsschaltung 464 geschrieben werden, ist es beispielsweise möglich, ein Schrägbild zu drucken, wie in Fig. 18 gezeigt.
  • Da eine derartige Wandlung in einem dem Grad der Ähnlichkeit mit einer Banknote oder Aktie entsprechenden Grad erfolgt, wenn eine Bestimmung erfolgt, daß das Original offensichtlich eine Banknote oder eine Aktie ist (wenn der Grad groß ist), wird ein deutlich von einem authentischen Bild unterscheidbares Druckbild ausgegeben, wodurch es möglich ist, Fälschung zu verhindern. Wenn andererseits die Bestimmung nicht eindeutig ist (der Grad ist gering), wird die Wandlung mit einem geringen Grad durchgeführt, mit dem Ergebnis, daß die Möglichkeit unerwarteter Schwierigkeiten für den Bediener gering ist.
  • Die Figuren 20 (a) - (c) stellen andere Beispiele dar, bei denen die Ausgabeverarbeitung entsprechend dem Grad erzwungenermaßen durchgeführt wird.
  • Fig. 20(a) ist ein Beispiel, bei dem das Bild ausgegeben wird, indem es entsprechend dem Grad der Ähnlichkeit mit einer Banknote oder eine Aktie mittels der Steuerung der Vergrößerungs-Schaltung 467 verkleinert wird. Zudem zeigt Fig. 20(b) auch ein Beispiel, bei dem ein Bild ausgegeben wird, indem es entsprechend dem Grad der Ähnlichkeit mit einer Banknote oder eine Aktie einer unabhängigen Vergrößerung in Längsquerrichtung unterzogen wird. Ferner zeigt Fig. 20(c) ein Beispiel, bei dem einem Bild die Zeichen "KOPIE" mit einer dem Grad der Ähnlichkeit mit einer Banknote oder Aktie entsprechenden Größe oder Dichte hinzugefügt werden, indem die Videosignal-Synthetisierungs- Schaltung 470 und die Zeichen-Muster-Erzeugungseinrichtung 473 gesteuert werden.
  • Zudem kann die Farbabstimmung geändert werden, indem die Farbabstimmungs-Schaltung 465 gesteuert wird, oder ein Bild kann entsprechend dem Grad seiner Ähnlichkeit in der Art einer Mosaik-Textur ausgegeben werden, indem die Textur- Verarbeitungsschaltung gesteuert wird. Alternativ kann ein Bild ausgegeben werden, indem es entsprechend dem Grad seiner Ähnlichkeit durch Filterung einer Verwischungs-Verarbeitung unterzogen wird, indem die Kanten-Hervorhebungs- Glättungs-Schaltung 469 gesteuert wird.
  • Da die Anordnung derart geschaffen ist, daß die Verarbeitung zum Verhindern einer Fälschung in der Video-Verarbeitungsschaltung 412 durchgeführt wird, ist es möglich, eine Fälschung sicherer zu verhindern.
  • Fig. 21 stellt einen Anordnung dar, bei der eine Fälschungs-Verhinderungseinrichtung gemäß einem zehnten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung auf der Seite des Druckers 402 vorgesehen ist.
  • Bei diesem Beispiel ist eine Banknoten-Aktien-Bestimmungs- Schaltung 450-4 in einer Drucker-Steuereinrichtung 700 vorgesehen und überwacht die dieser sequentiell eingegebenen Videosignale. Auf das in der selben Weise wie vorstehend beschrieben erfolgende Bestimmen hin, daß das Original eine Banknote oder eine Aktie ist, steuert die Banknoten-Aktien- Bestimmungs-Schaltung 450-4 die Video-Wandlungsschaltung 451. Dann wird ein gedrucktes Bild wesentlich von einem Original geändert, indem eine angemessene Verarbeitung vorgesehen wird, beispielsweise Ausdünnen des Bilds, Verkleinern oder Vergrößern von Linien, Verwenden von Grauwertpunkten und Hinzufügen von Zeichen.
  • Fig. 22 stellt ein Beispiel der Video-Wandlungsschaltung 451 dar, die zum Bewirken des Ausdünnens dient. In der Figur bezeichnet Bezugszeichen 901 eine Auswahleinrichtung, während Bezugszeichen 902 ein UND-Gatter bezeichnet. Bezugszeichen 903 bezeichnet ein J-K-Flip-Flop, das das Ausdünnen für jedes ausgewählte Bildelement durchführt.
  • Fig. 23 ist ein Beispiel einer Video-Wandlungsschaltung 451' zum Verkleinern (oder Vergrößern) von Linien. In dieser Figur bezeichnen Bezugszeichen 910, 911 und 913 D-Flip- Flops, während Bezugszeichen 912 eine Auswahleinrichtung bezeichnet. Bezugszeichen 914 bezeichnet einen Vergleicher, und, wenn eine derartige Anordnung vorgesehen ist, daß ein kleiner (oder großer) Wert mittels der Auswahleinrichtung 912 ausgewählt wird, ist es möglich, Linien in der Hauptabtastrichtung kleiner (oder größer) zu machen.
  • Ein Beispiel einer auf eine Grauwert-Verarbeitung bezogenen Verarbeitungsschaltung ist nicht gezeigt, jedoch kann eine derartige Anordnung vorgesehen sein, daß ein feines Muster einer Banknote oder dergleichen ein Moiré-Muster bildet, indem ein Video-Bild einer Feinpunkt-Verarbeitung unterzogen wird.
  • Da eine Einrichtung zum Verhindern einer Fälschung bei diesem Ausführungsbeispiel wie vorstehend beschrieben auf der Seite des Druckers enthalten ist, ist es selbst in einem Fall, in dem ein Bild von einer nicht mit einer Einrichtung zum Verhindern einer Fälschung versehenen Leseeinrichtung gelesen wird, möglich, eine Fälschung wirksam zu verhindern.
  • Es ist zu beachten, daß die Schaltung zum Bestimmen einer Banknote oder einer Aktie nicht auf die der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele begrenzt ist, und es selbstverständlich ist, daß irgendeine Schaltung für denselben Zweck verwendet werden kann. Zusätzlich gilt ebenso für den Drucker, daß nicht nur die elektrophotographischen Arten der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele, sondern auch verschiedene andere Arten verwendet werden können.
  • Fig. 24 stellt ein Beispiel gemäß einem elften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung dar, bei dem eine Einrichtung zum Verhindern einer Fälschung auf der Seite des Druckers 402 vorgesehen ist.
  • In der Figur ist eine in der Drucker-Steuereinrichtung 700 vorgesehene Banknoten-Aktien-Bestimmungs-Schaltung mit 450- 6 bezeichnet und überwacht die ihr seguentiell eingegebenen Videosignale. Auf das in der selben Weise wie vorstehend beschrieben erfolgende Bestimmen hin, daß das Original eine Banknote oder eine Aktie ist, steuert die Banknoten-Aktien- Bestimmungs-Schaltung 450-6 die Video-Wandlungsschaltung 451 entsprechend dem vorstehend erwähnten Grad der "Ähnlichkeit". Dann wird ein gedrucktes Bild wesentlich von einem Original geändert, indem eine angemessene Verarbeitung entsprechend dem Grad vorgesehen wird, beispielsweise Ausdünnen des Bilds, Verkleinern oder Vergrößern von Linien, Verwenden von Grauwertpunkten und Hinzufügen von Zeichen.
  • Fig. 25 stellt ein Beispiel der Video-Wandlungsschaltung 451 dar, die zum Ausdünnen verwendet wird. In der Figur bezeichnet Bezugszeichen 1001 eine Auswahleinrichtung, während 1002 ein UND-Gatter bezeichnet. Ein n-Teilungs-Zähler 1003 gibt auf jede durch n teilbare Anzahl von Bildelementen "1" aus, und die Auswahleinrichtung 1001 wählt mittels des UND-Gatters 1002 anstatt der Signale einmal für jede durch n teilbare Anzahl von Bildelementen 0 aus, wodurch die Ausdünnungs-Funktion durchgeführt wird.
  • Da eine Einrichtung zum Verhindern einer Fälschung bei diesem Ausführungsbeispiel wie vorstehend beschrieben auf der Seite des Druckers enthalten ist, ist es selbst in einem Fall, in dem ein Bild von einer nicht mit einer Einrichtung zum Verhindern einer Fälschung versehenen Leseeinrichtung gelesen wird, möglich, eine Fälschung wirksam zu verhindern.
  • Es ist zu beachten, daß die Schaltung zum Bestimmen einer Banknote oder einer Aktie nicht auf die der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele begrenzt ist, und es ist selbstverständlich, daß jede Schaltung zu dem selben Zweck verwendet werden kann. Zusätzlich gilt ebenso für den Drucker, daß nicht nur die elektrophotographischen Arten der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele, sondern auch verschiedene andere Arten verwendet werden können.
  • Fig. 26 stellt ein Blockschaltbild eines zwölften Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung dar, das bei einem einen Laserstrahldrucker verwendenden Farbbild-Reproduktionsgerät angewendet wird.
  • In der Figur wird ein zu vervielfältigendes Farboriginal 2101 auf einer gläsernen Original-Auflagefläche 2102 angeordnet. Eine Lichtquelle 2103 dient zum Beleuchten des Originals 2101, während ein bündelndes Stablinsen-Array 2104 (beispielsweise Selfock (Handelsname) Linsen-Array) auf einem CCD-Zeilensensor 2105 ein Bild des, von dem mittels der Lichtquelle 2103 beleuchteten Original, reflektierten Lichts (ein Bild des Originals) erzeugt. Der CCD-Zeilensensor 2105 ist derart angeordnet, daß alternierend Filter für Rot (R), Grün (G) und Blau (B) auf die Zeile angewendet werden, und wandelt das Bild des Originals in elektrische Signale um, indem er es in die drei Grundfarben zerlegt. Die vorstehend erwähnten Komponenten 2103 - 2105 sind zusammen als Einheit in einem Lesekopf (Schlitten) untergebracht und bewirken ein Abtasten in der, durch den in der Figur dargestellten Pfeil, angezeigten Richtung (Nebenabtastrichtung) mittels einer (nicht gezeigten) Abtasteinrichtung, wodurch das auf dem Original 2101 dargestellte Bild abgetastet und gelesen wird.
  • Zudem tastet eine Abtast-Halte-Schaltung 2106 von dem Zeilensensor 2105 gesendete analoge elektrische Signale (Videosignale) ab und hält sie und wandelt sie in zeitserielle R-, G-, B-Signale um. Ein A/D (analog-digital) Wandler 2107 unterzieht die von dieser Abtast-Halte-Schaltung 2106 ausgegebenen Signale einer analog-digital Wandlung. Eine Schattierungs-Korrekturschaltung 2108 korrigiert Veränderungen der Empfindlichkeit für eine CCD-Zeile des CCD-Zeilensensors 2105 und Ungleichheit der Beleuchtung. Eine Logarithmus-Wandlungsschaltung 2109 wandelt die mittels der Schattierungs-Korrekturschaltung 2108 korrigierten R-, G-, und B-Signale in Komplementärfarben-Dichtesignale für Cyan (C), Magenta (H) und Gelb (G) um. Bezugszeichen 2110 bezeichnet eine Farbauftragschaltung zum Erzeugen von Tintensignalen (K, Schwarz), indem der Minimalwert unter den von der Logarithmus-Wandlungsschaltung 2109 ausgegebenen C-, M- und Y-Signalen extrahiert wird und bezeichnet ebenso eine UCR-Schaltung zum Subtrahieren einer dem K-Signal entsprechenden Komponente von den C-, M- und Y-Signalen. Eine Maskierungsschaltung 2111 korrigiert unnötige Absorption und dergleichen eines ausgangsseitigen Färbemittels. Eine Auswah1schaltung 2112 wählt unter den wie vorstehend beschrieben erhaltenen Y-, M-, C- und K-Signalen die dem Drucker (bei diesem Ausführungsbeispiel einem Laserdrucker) zuzuführenden Signale aus.
  • Zusätzlich schaltet eine Torschaltung 2113 Ausgangssignale ein und aus, die auf ein Steuersignal von einer CPU (zentrale arithmetische Recheneinheit) 2128 hin von der Auswahlschaltung 2112 zu dem Drucker übertragen werden. Ein D/A (digital/analog) Wandler 2144 wandelt von der Leseeinrichtung über die Torschaltung 2113 gesendete digitale Signale in analoge Signale um. Ein Vergleicher 2116 vergleicht die Ausgangssignale des D/A-Wandlers 2114 mit einem von einem Dreieckwellengenerator 2115 erzeugten Dreieckwellensignal einer vorbestimmten Periode, wodurch ein pulsweitenmoduliertes (PWM) Signal mit einer dem Bildsignal proportionalen Impulsweite erhalten wird. Dieses PWM-Signal wird mittels einer Laser-Ansteuerschaltung 2117 einem Halbleiterlaser 2118 zugeführt.
  • Der von dem Halbleiterlaser 2118 ausgehende Lichtstrahl wird durch dieses PWM-Signal moduliert und erreicht mittels einem mit hoher Geschwindigkeit rotierenden Polygonspiegel 2119 und einem Reflexionsspiegel 2120 eine rotierende photoleitfähige Trommel 2121 (vgl. die unterbrochene Linie in der Figur).
  • Ein auf die Anwendung des Laserstrahls hin auf der photoleitfähigen Trommel 2121 ausgebildetes latentes elektrostatisches Bild wird mittels einer rotierenden Entwicklungseinrichtung 2122 sequentiell in der Reihenfolge C, M, Y und K entwickelt und als Tonerbilder der entsprechenden Farben aufgezeichnet. Dieses Tonerbild wird sequentiell in der Reihenfolge C, M, Y und K auf Kopierpapier 2124 auf der Übertragungswalze 2123 übertragen. Das Kopierpapier 2124 wird von einer (nicht gezeigten) Papierkassette zugeführt und um die Übertragungswalze 2123 gewickelt. Auf die Vollendung der Übertragung der C-, M-, Y- und K-Bilder nach vier Vorgängen hin wird das Kopierpapier 2124 einer thermischen Fixierung mittels einer Fixiereinrichtung 2126 unterzogen und als endgültiges reproduziertes Bild nach außen ausgetragen.
  • Eine Bestimmungsschaltung 2127 bestimmt, ob das Muster auf dem Original 2101 ein bestimmtes Muster ist, und wird mittels der CPU 2128 gesteuert.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Anordnung ist es, mit Bezug auf das Original 2101, notwendig, synchron zu den C-, M-, Y- und K-Ausgangssignalen des Druckers viermal abzutasten und zu lesen, und die Auswahlschaltung 2112 schaltet die Ausgangssignale um und sendet C, M, Y oder K entsprechende Signale zu dem Drucker. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist daher die Anordnung derart, daß die Bestimmungsschaltung 2127, entsprechend der Anzahl der Abtastvorgänge des Originals, einen unterschiedlichen Algorithmus verwendet, und ihre Bestimmungsergebnisse werden auf eine umfangreiche Weise bewertet, wodurch die Genauigkeit, mit der ein bestimmtes Muster bestimmt ist, verbessert wird.
  • Mit Bezug auf Fig. 27 folgt nun eine ausführliche Beschreibung der Funktion der vorstehend beschriebenen Bestimmungsschaltung 2127. Fig. 27 stellt einen ausführlichen inneren Schaltungsaufbau der Bestimmungsschaltung 2127 dar. Die R-, G- und B-Signale von der in Fig. 26 gezeigten Schattierungs-Korrekturschaltung 2108 werden jeweils mittels Vergleichern 2201 - 2203 einer binären Verarbeitung mit Bezug auf vorbestimmte Schwellwerte unterzogen. Eine UND-Schaltung 2205 berechnet ein logisches Produkt der Ergebnisse dieser binären Verarbeitung und gibt nur bei dem Bildelement "1" aus, das mit Bezug auf alle Komponenten, R, G und B, den Schwellwert überschreitet.
  • Eine Eckpunkt-Erfassungsschaltung 2206 erfaßt einen Eckpunkt des Bilds des Originals, und wenn, wie in Fig. 28 gezeigt, eine Banknote 2302, das heißt das Original 2101, auf die gläserne Original-Auflagefläche 2102 gelegt wird, erfaßt diese Schaltung 2206 einen Eckpunkt auf einer Seite der Banknote 2302 (einen Punkt auf einer geraden Linie 2303). Eine Winkel-Erfassungsschaltung 2207 erfaßt einen Rotationswinkel Θ (vergleiche Fig. 28) der Banknote 2302 auf der Grundlage des mittels der Erfassungsschaltung 2206 erhaltenen Erfassungsergebnisses. Eine Affine- Wandlungsschaltung 2208 schneidet einen Teil (beispielsweise einen in Fig. 28 mit 2304 bezeichneten schraffierten Teil) eines eingegebenen Bilds des Originals auf der Grundlage des Erfassungsergebnisses Θ der Winkel-Erfassungsschaltung 2207 ab und bewirkt eine Drehung um (-Θ), um diesen in einem Speicher 2209 zu speichern.
  • Auf Grund der vorstehend beschriebenen Anordnung wird ein Bild in einem Speicher 2209 in einem Zustand gesprichert, in dem der ausgeschnittene Abschnitt 2304 nicht gedreht ist. Währenddessen wird ein dem vorstehend erwähnten ausgeschnittenen Bildmuster 2304 entsprechendes normales Bildmuster von der CPU 2128 in einem Speicher 2210 gespeichert. Dann wird der Inhalt des Speichers 2209 und der Inhalt des Speichers 2210 in einer Übereinstimmungsschaltung 2211 einander überlagert und ein Wert ihrer Korrelation wird bestimmt. Der mittels der Übereinstimmungsschaltung 2211 bestimmte Wert der Korrelation wird wieder an die CPU 2128 ausgegeben, von der, auf der Grundlage des Werts der Korrelation, eine Bestimmung erfolgt, ob das eingegebene Bild mit einem normalen Bildmuster (nachstehend als Normalmuster bezeichnet) übereinstimmt.
  • Bei der vorstehend beschriebenen Vorgehensweise besteht offensichtlich eine Unsicherheit von ± 180º bei der Winkelerfassung mit der Winkel-Erfassungsschaltung 2207, sodaß eine einzige Berechnung der Übereinstimmung nicht zu einer richtigen Bestimmung mit Bezug auf ein um 180º invertiertes Bild führt. Aus diesem Grund kann bei diesem Ausführungsbeispiel, wenn ein aufgerichtetes korrektes Muster bei dem ersten Abtasten des Originals in dem Speicher 2210 gespeichert wird, während beim zweiten Abtasten des Originals ein invertiertes (180º invertiertes) korrektes Muster darin gespeichert wird, die 180º Unsicherheit mit zwei Abtast- und Bestimmungsvorgängen überwunden werden. In Fig. 26 nämlich erfolgen die erste Abtastung und Bestimmung, um ein einem Cyan-Bild entsprechendes Ausgangssignal zu erhalten, während die zweite Abtastung und Bestimmung erfolgen, um ein einem Magenta-Bild entsprechendes Ausgangssignal zu erhalten, und wenn eine Bestimmung auf der Grundlage von einem der beiden Bestimmungsergebnisse erfolgt, daß das eingegebene Bild mit dem korrekten Muster übereinstimmt, schaltet die CPU 2128 die Torschaltung 2113 sofort aus, wodurch eine Ausgabe des Bildsignals zum Drucker unterbunden wird. Da auf Grund dieser Anordnung wenigstens das Gelb-Bild und das Schwarz-Bild nicht auf die photoleitfähige Trommel 2121 geschrieben werden, kann das auf das Kopierpapier ausgegebene vervielfältigte Bild deutlich von dem eingegebenen Original unterschieden werden, wodurch es nicht möglich ist, diese zum Zweck der Fälschung zu verwenden.
  • Mit Bezug auf Fig. 27 wird eine Modifikation dieses Ausführungsbeispiels beschrieben. Bei dieser Modifikation kann die vorstehend beschriebene, die 180º betreffende Unsicherheit auf einmal überwunden werden, indem zwei Exemplare der Schaltung mit einem Aufbau gemäß der in Fig. 27 gezeigten vorgesehen werden. Weiterhin wird die Lesedichte für das erste Abtasten und das zweite Abtasten verändert. Während des ersten Lese-Abtastens nämlich wird ein für jedes Bildelement ausgedünntes Bild in der Affinen-Wandlungsschaltung 2208 im Speicher 2209 gespeichert, während das Bild während des zweiten Lese-Abtastens nicht ausgedünnt wird und im Speicher 2209 wie es ist, mit der gelesenen Dichte, gespeichert wird. Entsprechenden Dichten entsprechende korrekte Muster werden im voraus im Speicher 2210 gespeichert. Selbst in Fällen, bei denen es während der ersten Übereinstimmungsverarbeitung unmöglich ist, einen Wert ausreichender Korrelation zu erhalten, kann die CPU 2128 auf Grund dieser Anordnung bestimmen, daß das eingegebene Bild mit dem korrekten Muster übereinstimmt, wenn ein Wert hoher Korrelation während der zweiten Übereinstimmungsverarbeitung erhalten werden kann.
  • Es ist denkbar, daß als andere Ausführungsbeispiele die folgenden verschiedenen Typen angenommen sind:
  • - Die den in Fig. 27 gezeigten Vergleichern 2201 und 2203 zugeführten Schwellwerte werden während des ersten und zweiten Abtastens verändert.
  • - Ein in den in Fig. 27 gezeigten Speicher 2209 einzuschreibendes Bild wird um den Abschnitt einer Anzahl von Bildelementen während des ersten und zweiten Abtastens verschoben, wodurch die Fehlaufzeichnung zwischen dem eingegebenen Muster und dem korrekten Muster absorbiert wird.
  • - Das in den in Fig. 27 gezeigten Speicher 2210 einzuschreibende Bild wird während des ersten und zweiten Abtastens verändert. Beispielsweise wird während des ersten Abtastens das Muster einer zehntausend Yen Banknote verwendet, während das Muster während des zweiten Abtastens zu dem Muster einer tausend Yen Banknote gewechselt wird.
  • Es ist selbstverständlich, daß bei dem vorstehenden Ausführungsbeispiel die Anzahl der Abtastungen nicht auf zwei begrenzt ist. Zudem ist die Anzahl der Abtastungen nicht auf vier oder weniger begrenzt. Beispielsweise ist die folgende Verarbeitung möglich: Wenn während vier oder weniger Abtastungen eine Bestimmung erfolgt, daß das eingegebene Bild einem korrekten Muster nahekommt, wird die Bestimmungsverarbeitung fortgesetzt, indem lediglich das Abtasten des Originals, ohne das Ausgeben des Kopierpapiers von der Übertragungswalze 2123, durchgeführt wird, und die fünfte Übertragung wird durchgeführt, wenn das eingegebene Bild mit dem korrekten Muster übereinstimmt, woraufhin die gesamte Oberfläche der vervielfältigten Kopie ausgelöscht wird.
  • Es folgt nun die Beschreibung einer weiteren Modifikation des zwölften Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung.
  • Bei dieser Modifikation wird ein Bild nicht während der Bestimmungsverarbeitung des ersten Abtastens ausgegeben, und, wenn es bei dieser Verarbeitung bestimmt wird, daß das Original dem korrekten Muster einer Banknote oder dergleichen nahekommt, wird das Abtasten zu diesem Zeitpunkt gestoppt. Wenn es nicht bestimmt wird, daß das Original dem korrekten Muster nahekommt, erfolgen kontinuierlich vier Bildlesevorgänge entsprechend C-, M-, Y- und K-Bildern, und dem Drukker werden Videosignale zugeführt, wodurch ein vervielfältigtes Bild ausgegeben wird.
  • Wenn das Abtasten zeitweilig eingestellt wird, wird von der CPU 2128 eine Nachricht an eine Flüssigkristall-Anzeigeeinrichtung 2130 oder dergleichen ausgegeben, um zu bewirken, daß der Bediener das Original anders anordnet oder andere angemessene Maßnahmen ergreift, wodurch eine Wiederinbetriebnahme angeregt wird. Wenn mittels einer Taste 2131 eine Wiederaufnahme bestimmt wird, werden die Bestimmungs- und Vervielfältigungsverarbeitung wie vorstehend beschrieben erneut gestartet.
  • Aufgrund dieser Anordnung ist es möglich, Fehler bei der Bestimmung zu überwinden, die durch eine leichte Fehlpositionierung des Originals, Winkelfehler desselben, usw. verursacht werden.
  • Das vorstehend beschriebene Verfahren zum Bestimmen eines bestimmten Bilds mittels Abstrahieren eines bestimmten Musters kann auf alle der vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele angewendet werden.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird gemäß dem zwölften Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung die Funktion zum Durchführen einer Bestimmung mittels Extrahieren eines bestimmten Musters von einem Bild des Originals mehrmals wiederholt und die Ergebnisse der wiederholten Bestimmungen werden auf eine umfangreiche Weise bewertet, wodurch eine endgültige Bestimmung erfolgt, ob ein bestimmtes Muster in einem Bild des Originals enthalten ist oder nicht. Somit ist es möglich, die folgenden Vorteile zu erzielen: Die Genauigkeit, mit der die Bestimmung erfolgt, wird wesentlich verbessert und die Funktion zum Verhindern einer Fälschung bei dem Farbbild-Kopiergerät wird verbessert. Gleichzeitig wird die Möglichkeit des Behinderns eines normalen Kopiervorgangs um einen beachtenswerten Grad verringert.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele begrenzt und verschiedene andere Modifikationen sind möglich, ohne den Schutzbereich der Patentansprüche zu verlassen.

Claims (38)

1. Gerät zur Bildherstellung mit einer Zuführungseinrichtung (6; 401) zum Zuführen von ein zu verarbeitendes Original repräsentierenden elektrischen Bilddaten,
einer Verarbeitungseinrichtung (1; 412) zum Verarbeiten der von der Zuführungseinrichtung zugeführten elektrischen Bilddaten, und
einer von der Verarbeitungseinrichtung gesteuerten Ausgabeeinrichtung (8; 402), gekennzeichnet durch
eine Bestimmungseinrichtung (2, 9; 452), die eine Speichereinrichtung (2) enthält, in der vorab in Form elektrischer Daten ein Bild oder ein spektraler Farbbereich des Gegenstands von zumindest einem bestimmten Original gespeichert ist, zum Bestimmen anhand der elektrischen Bilddaten der Zuführungseinrichtung, ob das Bild oder der spektrale Farbbereich, das bzw. der durch diese Daten repräsentiert ist, von dem bestimmten Original hergeleitet ist oder nicht, und eine Steuereinrichtung (1; 413) zum Steuern einer Verarbeitungsfunktion innerhalb des Geräts in Abhängigkeit des Bestimmungsergebnisses der Bestimmungseinrichtung.
2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen gemeinsamen Bildspeicher (7) zum Zuführen der von der Zuführungseinrichtung (6; 401) zugeführten elektrischen Bilddaten zu der Verarbeitungseinrichtung (1, 412) und der Bestimmungseinrichtung (2, 9; 452).
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtung (2) einen Speicher (ROM2) enthält, in dem vorab die das zumindest eine bestimmte Original repräsentierenden elektrischen Bilddaten gespeichert sind, wobei eine Bestimmung durch Vergleichen der elektrischen Daten für das bestimmte Original mit den elektrischen Bilddaten aus der Zuführungseinrichtung erfolgt.
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungseinrichtung eine Bildleseeinrichtung (6; 61, 62, 63, 65; 401) zum Abtasten eines Originals und zum Erzeugen elektrischer Bilddaten enthält.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildleseeinrichtung einen Sensor (63) zum Zuführen von eine Vielzahl von Farben repräsentierenden Daten enthält.
6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (1; 413) die Bildverarbeitung der Verarbeitungseinrichtung (1; 412) verhindert oder ändert, wenn die Bestimmungseinrichtung bestimmt, daß das zu verarbeitende, durch die elektrischen Bilddaten repräsentierte Original ein Original ist, das ein bestimmtes Bild oder Identifikationsmerkmal aufweist.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung dafür geeignet ist, eine Bildausgabe aus der Ausgabeeinrichtung zu sperren.
8. Gerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung dafür geeignet ist, die Bildleseeinrichtung nach dem Beginn der Abtastfolge zu sperren.
9. Gerät nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung dafür geeignet ist, die Ausgabe aus der Bildleseeinrichtung zu sperren.
10. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung dafür geeignet ist, die Datenausgabe der Ausgabeeinrichtung zu verändern.
11. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung dafür geeignet ist, eine Vorrichtung zum Beseitigen einer mittels der Bildausgabevorrichtung (8; 4092) erzeugten illegalen Kopie zu betätigen.
12. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung eine Anderung eines Reproduktionsbilds bewirkt.
13. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Daten aus der Zuführungseinrichtung eine Vielzahl von Farben darstellen, und daß die Steuereinrichtung dafür geeignet ist, die Verarbeitungseinrichtung so zu steuern, daß die Daten derart verarbeitet werden, daß ein einfarbiges Bild oder irgendeine gewünschte Farbe außer einer naturgetreuen Farbwiedergabe erzeugt wird.
14. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungseinrichtung ein digitales, farbtüchtiges Lesegerät (401) ist, und daß die Steuereinrichtung eine Änderung des Maskierens bei einer Farbrücknahme-Maskierungs-Verarbeitungsschaltung (463) bewirkt, um eine Änderung in einem reproduzierten Bild derart zu erzielen, daß dieses a) nicht naturgetreu, aber lesbar, b) in einer bestimmten Farbe oder c) einfarbig wiedergegeben wird.
15. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vergleich zwischen den mittels der, Zuführungseinrichtung zugeführten elektrischen Bilddaten und dem vorab in einem Speicher gespeicherten Farbspektrum des Originals erfolgt.
16. Gerät nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß eine Änderung in dem reproduzierten Bild mittels der Steuereinrichtung erzielt wird, welche eine Änderung der Reihenfolge der Farbsequenz in der Farbrücknahme-Maskierungs-Verarbeitungsschaltung (463) bewirkt.
17. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, 12 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildverarbeitungseinrichtung eine Schrägbild-/Spiegelbild-Verarbeitungsschaltung (464) enthält, die von der Bestimmungseinrichtung (450-3) zum Erhalten eines Schrägbildes oder Spiegelbildes als Ausgabe der Verarbeitungseinrichtung (412) gesteuert ist.
18. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, 12 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildverarbeitungseinrichtung eine Vergrößerungsschaltung (467) enthält, die von der Bestimmungseinrichtung (450-3) zum Bewirken einer Änderung der Bildgröße, beispielsweise Verkürzung der Längsausdehnung, gesteuert ist.
19. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, 12 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bildverarbeitungseinrichtung eine Videosignal-Synthetisierungs-Schaltung (470) enthält, die von der Bestimmungseinrichtung (450-3) zum Bewirken eines Hinzufügens von Zeichen, beispielsweise des Wortes "KOPIE", gesteuert ist.
20. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bildverarbeitungseinrichtung eine Farbabstimmungs-Verarbeitungsschaltung (465), eine Farbumwandlungs-Schaltung (466), eine Textur-Verarbeitungsschaltung (468), eine Filterschaltung (469) oder eine LOG- Umwandlungs-Schaltung (462), durch die jeweils in Abhängigkeit vom Ausgangssignal der Bestimmungseinrichtung (450-3) die Farbabstimmung verändert werden kann, eine bestimmte Farbe oder Schwarzweiß ausgegeben werden kann, eine Mosaik- Textur erzielt werden kann, feine Linien ausgelöscht werden können, das Bild verwischt oder eine negativ-positiv Wandlung des Bilds durchgeführt werden kann.
21. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmungsschaltung (450-3) ein Bestandteil der Bildausgabeeinrichtung (402) ist, wobei eine Video-Umwandlungsschaltung (451) von der Bestimmungsschaltung zum Erreichen einer Änderung im Ausgabebild, beispielsweise Ausdünnen des Bilds, Verschmälern oder Verbreitern von Linien, Verwenden von Grauwertpunkten oder Hinzufügen von Zeichen, gesteuert wird.
22. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmungsschaltung (450-3) ein Bestandteil der Bildausgabeeinrichtung (402) ist, wobei eine Video-Umwandlungsschaltung (451) von der Bestimmungsschaltung derart gesteuert wird, daß ein feines Muster des Originals ein Moiré-Muster bildet, indem das Bild einer Feinpunkt- Verarbeitung unterzogen wird.
23. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungseinrichtung auf Grundlage der von der Zuführungseinrichtung zugeführten elektrischen Bilddaten eine digitale Bildverarbeitung durchführt.
24. Bildverarbeitungsverfahren mit den Schritten Zuführen von ein Original repräsentierenden elektrischen Bildsignalen, Verarbeiten der in dem Zuführungsschritt zugeführten elektrischen Bilddaten und Ausgeben eines verarbeiteten Bilds, gekennzeichnet durch
Bestimmen aufgrund der in dem Zuführungsschritt zugeführten elektrischen Bilddaten und eines in Form elektrischer Daten in einem Speicher gespeicherten Bilds oder spektralen Farbbereichs des Gegenstands von zumindest einem bestimmten Original, ob das Bild oder der spektrale Farbbereich, das bzw. der durch die Zugeführten Bilddaten repräsentiert ist, von einem bestimmten Original hergeleitet ist oder nicht, und
Steuern einer Verarbeitungsfunktion des Verfahrens in Abhängigkeit vom Bestimmungsergebnis des Bestimmungsschritts.
25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Zuführungseinrichtung zugeführten elektrischen Daten zur Verwendung bei der Verarbeitung der elektrischen Bilddaten und der Bestimmung in einem gemeinsamen Bildspeicher gespeichert werden.
26. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmungsschaltung (450-3) Bestandteil der Bildausgabeeinrichtung (402) ist, wobei eine Video-Umwandlungsschaltung (451) von der Bestimmungsschaltung zum Erreichen einer Änderung im Ausgabebild durch Ausdünnen des Bildes, Verschmälern oder Verbreitern der Linien, Verwenden von Grauwertpunkten oder Hinzufügen von Zeichen gesteuert wird.
27. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 23, bei dem die Bildausgabeeinrichtung einen Bild-Drucker (2114 - 2126) enthält.
28. Gerät nach Anspruch 27, bei dem der Drucker ein Laser- Drucker ist, dessen Laserstrahl von der Bestimmungseinrichtung (2127) gesteuert wird, um in Abhängigkeit vom Ausgabezustand der Bestimmungseinrichtung eine Änderung des Ausgabebilds zu bewirken.
29. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14, 26 bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß ein Vergleich erfolgt, indem ein Muster eines Teils oder des Ganzen des Bilds des Originals mit den vorab gespeicherten elektrischen Musterdaten verglichen wird.
30. Gerät nach Anspruch 29, bei dem das Muster des Originals mit ersten und zweiten Bezugsmustern verglichen wird, welche dem gleichen bestimmten Original, jedoch mit unterschiedlichen Ausrichtungen entsprechen, und bei dem die Ergebnisse dieser Vergleiche zum Erhalten eines Ausgangssignals der Bestimmungseinrichtung kombiniert werden.
31. Gerät nach Anspruch 29, bei dem das Muster des Originals mit von verschiedenen bestimmten Originalen erhaltenen Mustern verglichen wird und bei dem die Ergebnisse der Vergleiche zum Erhalten einer Ausgabe der Bestimmungseinrichtung kombiniert werden.
32. Gerät nach Anspruch 29, bei dem das Muster des Originals mit Musterdaten eines bestimmten Originals bei einer ersten Dichte und einer zweiten Dichte verglichen wird, um ein Ausgangssignal der Bestimmungseinrichtung zu erhalten.
33. Gerät nach Anspruch 29, bei dem das Muster des Originals und die elektrischen Mustersignale mehrfach in verschiedenen Relativlagen verglichen werden.
34. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 14 und 26 bis 30, bei dem die Bestiflungseinrichtung eine Speichereinrichtung enthält, in der vorab in Form von elektrischen Daten sowohl ein Bild als auch ein spektraler Farbbereich des Gegenstands von zumindest einem bestimmten Original gespeichert sind, und bei dem die Bestimmungseinrichtung durch Vergleichen sowohl des Bilds als auch des spektralen Farbbereichs des Bilds mit den vorab gespeicherten elektrischen Daten bestimmt, ob die elektrischen Bilddaten aus der Zuführungseinrichtung von einem bestimmten Original hergeleitet sind oder nicht.
35. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 23 und 26 bis 34, bei dem die Bestimmungseinrichtung ferner eine Einrichtung rum Bestimmen der Größe des Originals oder eine Einrichtung zum Erfassen eines magnetischen Musters oder eines Wasserzeichenmusters oder dergleichen im Original enthält.
36. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 23 und 26 bis 35, dadurch gekennzeichnet, daß die Verarbeitungseinrichtung und die Bestimmungseinrichtung parallel arbeiten.
37. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 23 und 26 bis 36, das ferner eine Vorrichtung zum Erzeugen einer Warnmeldung auf eine Bestimmung hin enthält, daß das zu verarbeitende Original von einem bestimmten Original hergeleitet ist.
38. Bildverarbeitungsverfahren mit den Schritten Zuführen von ein Original repräsentierenden elektrischen Bilddaten,
Verarbeiten der in dem Zuführungsschritt zugeführten elektrischen Bilddaten und Ausgeben eines reproduzierten Bilds, gekennzeichnet durch
Bestimmen aufgrund der in dem Zuführungsschritt zugeführten elektrischen Bilddaten und eines in Form elektrischer Daten in einem Speicher gespeicherten Bilds oder spektralen Farbbereichs des Gegenstands von zumindest einem bestimmten Original, ob das Bild oder der spektrale Farbbereich, das bzw. der durch die zugeführten Bilddaten repräsentiert ist, von einem bestimmten Original hergeleitet ist oder nicht, und
Steuern einer Verarbeitungsfunktion des Verfahrens in Abhängigkeit des Bestimmungsergebnisses des Bestimmungsschritts.
DE68917513T 1988-05-13 1989-05-12 Gerät zur Bildherstellung. Revoked DE68917513T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63114801A JP2904492B2 (ja) 1988-05-13 1988-05-13 画像処理装置
JP63114802A JP2763543B2 (ja) 1988-05-13 1988-05-13 画像再生装置および画像再生制御装置
JP63130336A JP2849090B2 (ja) 1988-05-30 1988-05-30 画像処理装置
JP63148225A JP2661966B2 (ja) 1988-06-17 1988-06-17 画像処理装置
JP63148226A JP2760992B2 (ja) 1988-06-17 1988-06-17 カラー画像処理装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68917513D1 DE68917513D1 (de) 1994-09-22
DE68917513T2 true DE68917513T2 (de) 1995-01-05

Family

ID=27526664

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68926912T Expired - Lifetime DE68926912T2 (de) 1988-05-13 1989-05-12 Gerät zur Bildherstellung
DE68927442T Expired - Fee Related DE68927442T2 (de) 1988-05-13 1989-05-12 Gerät zur Bildherstellung
DE68917513T Revoked DE68917513T2 (de) 1988-05-13 1989-05-12 Gerät zur Bildherstellung.
DE68927410T Expired - Fee Related DE68927410T2 (de) 1988-05-13 1989-05-12 Gerät zur Bildherstellung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68926912T Expired - Lifetime DE68926912T2 (de) 1988-05-13 1989-05-12 Gerät zur Bildherstellung
DE68927442T Expired - Fee Related DE68927442T2 (de) 1988-05-13 1989-05-12 Gerät zur Bildherstellung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE68927410T Expired - Fee Related DE68927410T2 (de) 1988-05-13 1989-05-12 Gerät zur Bildherstellung

Country Status (4)

Country Link
EP (4) EP0342060B1 (de)
CA (1) CA1329826C (de)
DE (4) DE68926912T2 (de)
ES (4) ES2093767T3 (de)

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0382549B1 (de) * 1989-02-10 1995-11-29 Canon Kabushiki Kaisha Gerät zum Lesen oder Verarbeiten eines Bildes
EP0463804B1 (de) * 1990-06-22 1997-09-10 Canon Kabushiki Kaisha Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten von Bildern
JPH04185075A (ja) * 1990-11-20 1992-07-01 Canon Inc カラー画像処理装置
US5430525A (en) * 1990-11-30 1995-07-04 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus
US5227871A (en) * 1990-11-30 1993-07-13 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus capable of discriminating a predetermined image
US5225900A (en) * 1990-12-31 1993-07-06 Xerox Corporation Method of storing information within a reproduction system
CA2063785C (en) * 1991-03-25 1998-09-29 Masahiro Funada Image processing apparatus
US5363202A (en) * 1991-03-29 1994-11-08 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus with anti-forgery function
EP0506479B1 (de) * 1991-03-29 1997-02-12 Canon Kabushiki Kaisha Bildverarbeitungsgerät
EP0522768B1 (de) * 1991-07-01 1997-09-17 Canon Kabushiki Kaisha Bildprozessor
JPH0514683A (ja) * 1991-07-01 1993-01-22 Canon Inc 画像処理装置
JP3280083B2 (ja) * 1991-09-30 2002-04-30 キヤノン株式会社 画像処理装置及び画像処理方法
US5376956A (en) * 1992-01-06 1994-12-27 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
US5457540A (en) * 1992-01-06 1995-10-10 Canon Kabushiki Kaisha Image processing method and apparatus in which identification information is added based on image density
CA2088235C (en) * 1992-01-31 2001-11-27 Akira Negishi Image processing for adding images information unrecognizable to human eyes
JP3242971B2 (ja) * 1992-02-27 2001-12-25 キヤノン株式会社 画像処理装置およびその方法
JPH05244414A (ja) * 1992-02-28 1993-09-21 Canon Inc 画像処理装置
JP3260810B2 (ja) * 1992-03-31 2002-02-25 キヤノン株式会社 画像処理装置及びその方法
JP3501470B2 (ja) 1992-05-08 2004-03-02 キヤノン株式会社 画像処理装置およびその方法
WO1994003997A1 (en) 1992-08-03 1994-02-17 Ricoh Company, Ltd. Document identifier which can also identify special ticket, image forming apparatus using the identifier, image processor, and copying machine
US5751854A (en) * 1992-08-03 1998-05-12 Ricoh Company, Ltd. Original-discrimination system for discriminating special document, and image forming apparatus, image processing apparatus and duplicator using the original-discrimination system
GB2277223B (en) * 1992-08-05 1996-09-25 Ricoh Kk Image forming apparatus
US5502575A (en) * 1992-08-06 1996-03-26 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Imaging apparatus having a counterfeiting prevention function
US5790165A (en) * 1992-08-24 1998-08-04 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus and providing controlling addition of predetermined data in a border portion
CA2106708C (en) * 1992-09-25 2000-01-25 Nobuatsu Sasanuma Image processing apparatus and method thereof
US6421145B1 (en) 1992-09-28 2002-07-16 Canon Kabushiki Kaisha Image processing apparatus and method using image information and additional information or an additional pattern added thereto or superposed thereon
JPH06125459A (ja) * 1992-10-09 1994-05-06 Ricoh Co Ltd 特殊原稿判別機能付き複写機
CA2108823C (en) * 1992-10-23 1999-09-14 Shinobu Arimoto Image processing apparatus and method therefor
CA2108811C (en) * 1992-10-23 2000-05-16 Toshio Hayashi Image reading apparatus, copying apparatus, image processing apparatus, and image processing method
CA2109003C (en) * 1992-10-23 1999-11-30 Tsutomu Utagawa Image reading apparatus and copying apparatus
US5390003A (en) * 1992-11-30 1995-02-14 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Copying system for preventing copying of copy-prohibited images
EP0605208B1 (de) * 1993-01-01 2001-10-31 Canon Kabushiki Kaisha Bildverarbeitungsvorrichtung und -verfahren sowie Bildlesevorrichtung
EP0629926B1 (de) * 1993-06-15 1998-12-09 Sharp Kabushiki Kaisha Bildverarbeitungsgerät
US6621922B2 (en) 1993-07-30 2003-09-16 Canon Kabushiki Kaisha Image processing system and electronic apparatuses
DE69429847T2 (de) * 1993-10-14 2002-11-07 Omron Corp., Kyoto Bildverarbeitungsgerät und Verfahren zur Erkennung eines eingegebenen Bildes und Fotokopierer, der dasselbe einschliesst
US5610688A (en) * 1993-11-05 1997-03-11 Sharp Kabushiki Kaisha Image forming apparatus having illegal use prevention
GB9323352D0 (en) * 1993-11-12 1994-01-05 De La Rue Thomas & Co Ltd Security documents and the like device
EP0664642B1 (de) * 1994-01-20 2002-07-24 Omron Corporation Bildverarbeitungsvorrichtung zur Identifikation eines Eingangsbildes und damit ausgerüstetes Kopiergerät
JP3566334B2 (ja) * 1994-03-25 2004-09-15 キヤノン株式会社 画像処理装置およびその方法
EP0688128A1 (de) * 1994-06-13 1995-12-20 Mita Industrial Co. Ltd. Abbildungsgerät
JP3618801B2 (ja) * 1994-10-31 2005-02-09 キヤノン株式会社 画像処理装置
JP3602581B2 (ja) * 1994-11-07 2004-12-15 株式会社リコー 画像処理装置
US5667924A (en) * 1996-02-14 1997-09-16 Xerox Corporation Superparamagnetic image character recognition compositions and processes of making and using
JP2000067247A (ja) * 1998-06-08 2000-03-03 Toshiba Corp 画像認識装置
JP3728136B2 (ja) * 1999-03-30 2005-12-21 キヤノン株式会社 画像処理装置及び画像処理方法及び記憶媒体
JP4218428B2 (ja) * 2003-06-09 2009-02-04 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 偽造防止方法
JP4133790B2 (ja) * 2003-12-19 2008-08-13 株式会社東芝 画像形成装置と画像形成方法
US20060268125A1 (en) * 2005-05-31 2006-11-30 M-Systems Flash Disk Pioneers, Ltd. Digital camera system with recyclable memory card

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5313840A (en) * 1976-07-23 1978-02-07 Hitachi Ltd Analogy calculator
US4325981A (en) * 1978-03-07 1982-04-20 Toppan Printing Co., Ltd. Method of preventing color accurate reproductions using color photocopiers and the like
JPS5944667B2 (ja) * 1978-03-28 1984-10-31 株式会社東芝 パタ−ン認識装置
JPS55123270A (en) * 1979-03-16 1980-09-22 Ricoh Co Ltd Picture processor
DE3001588A1 (de) * 1980-01-15 1981-07-23 Goodyear Aerospace Corp., Akron, Ohio Digital-videokorrelator
JPS6024994B2 (ja) * 1980-04-21 1985-06-15 シャープ株式会社 パタ−ン類似度計算方式
EP0056116B1 (de) * 1980-12-16 1986-03-19 Kabushiki Kaisha Toshiba Musterdiskriminator
DE3174234D1 (en) * 1981-06-22 1986-05-07 Toshiba Kk System for identifying currency note
JPS58184967A (ja) * 1982-04-23 1983-10-28 Ricoh Co Ltd 機密文書複製防止方法
JPS59136875A (ja) * 1983-01-26 1984-08-06 Fuji Electric Co Ltd パタ−ン識別装置
US4908873A (en) * 1983-05-13 1990-03-13 Philibert Alex C Document reproduction security system
DE3410775C1 (de) * 1984-03-23 1985-09-12 Hermann 7742 St Georgen Stockburger Zugangsgesichertes Kopiergeraet und Verfahren zum Betreiben eines solchen Kopiergeraetes
US4723149A (en) * 1985-05-08 1988-02-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Image forming apparatus having a function for checking to copy a secret document
US4748679A (en) * 1986-07-25 1988-05-31 Light Signatures, Inc. Weighted-pixel characteristic sensing system
US4739377A (en) * 1986-10-10 1988-04-19 Eastman Kodak Company Confidential document reproduction method and apparatus
US4728984A (en) * 1986-11-17 1988-03-01 Xerox Corporation Data handling and archiving system
US5014327A (en) * 1987-06-15 1991-05-07 Digital Equipment Corporation Parallel associative memory having improved selection and decision mechanisms for recognizing and sorting relevant patterns
EP0303474B1 (de) * 1987-08-11 1996-01-03 Canon Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Herstellung von Farbbildern
JPS6461777A (en) * 1987-09-01 1989-03-08 Fuji Photo Film Co Ltd Copying device
SE458316B (sv) * 1988-02-17 1989-03-13 Inter Innovation Ab Anordning foer kontroll av dokument

Also Published As

Publication number Publication date
DE68926912D1 (de) 1996-09-05
EP0529744A3 (de) 1993-05-05
EP0529746A2 (de) 1993-03-03
EP0529744B1 (de) 1996-11-06
DE68927410D1 (de) 1996-12-05
EP0529744A2 (de) 1993-03-03
ES2089377T3 (es) 1996-10-01
EP0342060A3 (en) 1990-06-20
DE68926912T2 (de) 1997-02-06
DE68927442D1 (de) 1996-12-12
EP0342060A2 (de) 1989-11-15
EP0529746B1 (de) 1996-07-31
ES2093767T3 (es) 1997-01-01
EP0529745B1 (de) 1996-10-30
EP0342060B1 (de) 1994-08-17
DE68927410T2 (de) 1997-03-20
EP0529746A3 (de) 1993-05-05
DE68927442T2 (de) 1997-03-20
ES2059742T3 (es) 1994-11-16
EP0529745A2 (de) 1993-03-03
CA1329826C (en) 1994-05-24
ES2093768T3 (es) 1997-01-01
DE68917513D1 (de) 1994-09-22
EP0529745A3 (de) 1993-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68917513T2 (de) Gerät zur Bildherstellung.
DE69023782T2 (de) Gerät zum Lesen oder Verarbeiten eines Bildes.
DE69216129T2 (de) Bildverarbeitungsgerät
DE69323062T2 (de) Kopiergerät mit einheit zur erkennung von besonderen originalen
DE69511143T2 (de) Vorrichtung zum Verhindern von Fälschungen zum Gebrauch in Bildverarbeitungsanlagen
DE69329267T2 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung und Bildverarbeitungsverfahren
DE69624295T2 (de) Farbbilddrucksystem mit Korrektur von Dichteabweichungen im Bild und System zur Detektion von Farbabweichungen im Bild
DE69520245T2 (de) Abbildungsgerät
DE69222215T2 (de) Bildverarbeitungsgerät
DE69229209T2 (de) Bildverarbeitungsgerät
DE68926378T2 (de) Bildverarbeitungsgerät und Verfahren
DE69132760T2 (de) Farbbildverarbeitungsgerät und -verfahren
DE69226993T2 (de) Bildverarbeitungsgerät
DE69415087T2 (de) Bildverarbeitungsgerät
DE69130416T2 (de) Bildverarbeitungsgerät
DE69810990T2 (de) Farbbilderzeugungsvorrichtung mit Diskriminierung der Farben des Originalbildes
DE3788837T2 (de) Farbbildverarbeitungsvorrichtung.
DE3408336A1 (de) Bildreproduktionssystem
DE69128488T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Verarbeitung eines Bildes
DE69121265T2 (de) Mehrfarben-Bilderzeugungsgerät
DE69426509T2 (de) Bildverarbeitungssystem mit Fälschungsverhinderungsfunktion
DE69511147T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE3420553A1 (de) Bildverarbeitungssystem
DE3442793A1 (de) Bildverarbeitungseinrichtung
DE3413699A1 (de) Bildverarbeitungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation