DE68903318T2 - Paneel, sein herstellungsverfahren und behandlungsverfahren einer gebaeudeoberflaeche und dergleichen. - Google Patents

Paneel, sein herstellungsverfahren und behandlungsverfahren einer gebaeudeoberflaeche und dergleichen.

Info

Publication number
DE68903318T2
DE68903318T2 DE8989113953T DE68903318T DE68903318T2 DE 68903318 T2 DE68903318 T2 DE 68903318T2 DE 8989113953 T DE8989113953 T DE 8989113953T DE 68903318 T DE68903318 T DE 68903318T DE 68903318 T2 DE68903318 T2 DE 68903318T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
belt
stone
adhesive
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE8989113953T
Other languages
English (en)
Other versions
DE68903318D1 (de
Inventor
Hideharu Osada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP63201487A external-priority patent/JP2736419B2/ja
Priority claimed from JP29733188A external-priority patent/JP2665782B2/ja
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE68903318D1 publication Critical patent/DE68903318D1/de
Publication of DE68903318T2 publication Critical patent/DE68903318T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/06Natural ornaments; Imitations thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44FSPECIAL DESIGNS OR PICTURES
    • B44F9/00Designs imitating natural patterns
    • B44F9/04Designs imitating natural patterns of stone surfaces, e.g. marble
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0862Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements composed of a number of elements which are identical or not, e.g. carried by a common web, support plate or grid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02194Flooring consisting of a number of elements carried by a non-rollable common support plate or grid
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/08Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass
    • E04F15/082Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass in combination with a lower layer of other material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Tafel gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. zum Behandeln einer Gebäudefläche o. ä. gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 3.
  • Solche Tafeln verbessern die Wasser- und Wetterfestigkeit eines Gebäudes und dienen der Verschönerung. Aus dem Anbringen der Tafeln an die äußere Gebäudefläche können erfindungsgemäße Tafeln auch an Innenwänden oder Decken eines Gebäudes oder auch als Bodenplatten Verwendung finden. Anstelle die Tafeln an der Gebäudeaußenwand anzubringen, kann die Wand auch selbst behandelt werden.
  • Bekannte Verfahren an Gebäudeaußenflächen bestehen in dem Anbringen von Fliesen, Auftragen von Kunststoff usw . .
  • Das Verlegen von Fliesen ist zeitaufwendig und verlangt Fachleute. Das Auftragen von Kunststoff ist einfach und die Zeitdauer kurz, doch ist das Aussehen wenig luxuriös.
  • Wo Schönheit erwünscht ist, kann man einen bekannten Waschprozeß in Erwägung ziehen. Bei dem Waschprozeß werden kleine Natursteine von 3 bis 10 mm Durchmesser in die Wandfläche eingebunden, die dann mit einer Kelle flach gestrichen und gewaschen wird, um die Steine freizulegen. Dies sieht sehr schön aus und ist wetterfest. Das Verfahren erfordert hohe Geschicklichkeit und wird deshalb nur von wenigen Baufirmen angeboten. Dies bedingt hohe Kosten. Zum Herstellen einer Wandtafel o. ä. ist es bekannt (DE-A-22 54 755), auf einen Träger, beispielsweise eine Spanplatte eine Kunststoffschicht aufzubringen und in diese Fliesen oder Steine einzudrücken, worauf eine Aushärtung erfolgt, um ein sicheres Einbinden zu erzielen. Die Größe des aufzubringenden Granulats ist im Bereich von 0,1 bis 10, vorzugsweise 2 bis 5 mm (FR-A-2 354 431).
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Erzeugen einer Tafel bzw. zum Behandeln einer Gebäudefläche zu schaffen, mit dem ein Muster mit unterschiedlichen Farben erhalten wird, wobei man das gleiche Aussehen erzielt wie mit dem vorstehend erläuterten Verfahren, sowie eine gute Wetterfestigkeit.
  • Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 bzw. des Patentanspruchs 3 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet, Wandelemente in unterschiedlichen Farbmustern herzustellen bzw. eine Fläche entsprechend zu behandeln.
  • Darüberhinaus besitzt die erfindungsgemäße Tafel ein Aussehen, wie man es mit einem Waschverfahren erhält, das am Gebäude o. a. ausgeführt wird. Das erfindungsgemäße Verfahren zur Flächenbehandlung liefert ebenfalls ein Aussehen wie man es beim Waschverfahren erhält, wenn dieses Verfahren direkt am Gebäude ausgeführt wird.
  • Die Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1 eine perspektivische Teilansicht einer erfindungsgemäßen Tafel,
  • Fig. 2 einen vergrößerten Schnitt aus Fig. 1,
  • Fig. 3 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Herstellungsverfahrens,
  • Fig. 4 eine schematische Darstellung eines anderen Herstellungsverfahrens,
  • Fig. 5 eine perspektivische Ansicht einer mit dem Verfahren der Fig. 4 hergestellten Tafel,
  • Fig. 6 ein beispielhaftes erfindungsgemäßes Verfahren mit je einer Schnittansicht der Verfahrensschritte,
  • Fig. 7 ein weiteres beispielhaftes Verfahren mit Darstellung der Verfahrensschritte,
  • Fig. 8 eine Draufsicht auf Fig. 7(i).
  • In der folgenden Beschreibung der Erfindung wird zunächst eine erfindungsgemäße Tafel erläutert. Unter einem "Band mit Kohäsion" wird vorliegend ein Gummiträger mit semipermanenter Klebewirkung, ein mit Klebemitteln beschichteter Kunststoffträger o. ä. verstanden. Der Gummiträger mit halbpermanenter Klebewirkung ist beispielsweise kommerziell erhältlich als unbehandelter Butylgummiträger o. ä..
  • Vorzugsweise wird die Zugfestigkeit in bekannter Weise durch Einbau eines Netzes oder Fäden verbessert. Dies soll jedoch keine Einschränkung sein, wenn der Gummi die erforderlichen Eigenschaften aufweist. Die Dicke des Gummiträgers ist nicht vorgeschrieben, doch werden 0,5 bis etwa 3,0 mm bevorzugt.
  • Anstelle des Gummibandes kann auch ein mit Klebstoff beschichteter Plastikträger verwendet werden. Wenn ein druckempfindlicher Kleber aufgebracht wird, erhält man die gleiche Klebewirkung wie am Butylträger.
  • Als Klebewirkung ist nur eine fixierende Kraft erforderlich, um die notwendigen Steinchen einzubinden, so daß diese nicht abfallen, es ist jedoch nicht erforderlich, daß ein vollständiges Kleben und Fixieren wie bei Kunststoff erfolgt. Dies ist eine der Eigenschaften der Erfindung, die der Erfinder im Auge hat, um Natursteine einigermaßen sauber einzubinden.
  • Der Klebstoff braucht nur auf der mit den Steinen versehenen Seite zu sein, d. h. die Rückseite bedarf einer Kohäsion, doch kann dies vorzugsweise dann vorgesehen sein, wenn man die Tafel an einem Gebäude o. ä. anbringen will. Bei Butylgummiträgern gibt es kein Problem, da dieser auch auf der Rückseite eine Kohäsion besitzt.
  • Besitzt jedoch der Träger keine Kohäsion an der Rückseite, so kann ein Klebstoff zum Anbringen an ein Gebäude o. ä. erforderlich sein. Gewöhnliche Klebstoffe können hierfür benutzt werden.
  • Besitzt der Träger eine Klebstoffschicht oder Kohäsion an seiner Rückseite, so wird auf der Rückseite zur leichteren Verarbeitung ein Schutzpapier vorgesehen. Die hier erwähnten "Steine" sind nicht nur Natursteinchen, sondern auch künstlich hergestellte Steine, wie Keramik o. ä.. Pigmentfarben können in verschiedener Weise gemischt werden.
  • Granulatsteine müssen nicht unbedingt in Granulatform vorliegen, sie können auch flach oder elliptisch sein. Die Größe ist 2 bis etwa 20 mm vorzugsweise 5 bis 10 mm. Natursteine haben verschiedene Farben und verschiedenfarbige oder einfarbige Steinchen können verwendet werden. Muster werden durch Aufbringen von speziellen Farbsteinchen in bestimmten Bereichen unter Verwendung eines Formrahmens entsprechend einer Schablone gebildet.
  • Steingranulat kann man durch Brechen von Natursteinen in bestimmter Größe erhalten. Die gebrochenen Steine können anschließend in Granulatform gebracht werden.
  • Der Ausdruck "dicht ankleben" bedeutet, daß es auf dem Träger keine freien Abschnitte gibt und die Steinchen an beinahe der gesamten Fläche angeklebt werden, da es logischer Weise unmöglich ist, daß es überhaupt keine freien Trägerflächen gibt.
  • Der Ausdruck "beinahe die Gesamtfläche" bedeutet, daß es fast keine freie Stelle gibt, in der ein Stein von der Größe eines angeklebten Steins untergebracht werden kann.
  • Der Ausdruck "Kunststoffschicht" bedeutet, daß gelöste Thermoplaste, Emulsionen oder Dispersionen über die Granulatsteinchen gesprüht oder aufgetragen wird, worauf zum Erstarren getrocknet wird. An sich trocknet der Kunststoff von selbst, doch kann ein Trockner Verwendung finden. Zum Beschichten kann ein reaktiv aushärtbarer Kunststoff Verwendung finden.
  • Beispielsweise werden Akryl- und Epoxidharze bevorzugt. Der Kunststoff ist für gewöhnlich durchscheinend, um die Farbe der Steinchen zu zeigen, doch kann der Kunststoff durch Einmischen von Pigment gefärbt werden. Insbesondere läßt sich durch teilweises Verwenden von gefärbtem Harz ein sehr schönes Muster erzeugen. Die Kunststoffbeschichtung wird fabrikmäßig ausgeführt, gegebenenfalls auch auf der Baustelle. Dabei können nicht überzogene Tafeln zuerst befestigt werden und dann mit Kunststoff beschichtet werden. Ein Vorteil liegt darin, daß die Anschlußstellen wasserdicht und verschlossen werden, da die Fläche nach dem Befestigen beschichtet wird. Ferner ist dabei vorteilhaft, daß die Tafel in gerolltem Zustand gelagert werden kann. Bei Herstellung von großen Längen lassen sich Zeitaufwand und Arbeitskosten verringern.
  • Der Träger kann einfach mit Klebstoff an Gebäudeflächen befestigt werden, indem man die Klebewirkung von synthetischem Gummi bzw. seine Kohäsion oder einen getrennten Klebstoff benutzt. Dies gilt insbesondere für Butylgummi, da dieser eine starke Klebekraft und ewige Kohäsion besitzt, die für eine lange Lebensdauer erforderlich ist. Die natürliche Wasserbeständigkeit ist beinahe vollständig, da es sich um synthetischen Gummi oder Kunststoff handelt, da die Elastizität lange vorhält und sich ausdehnen und zusammenziehen kann. Man muß nicht fürchten, daß die Wasserdichtigkeit durch Risse im Gummiträger verringert wird.
  • Die Größe des Gummiträgers ist unbegrenzt, doch zur leichteren Verarbeitung ist die Größe vorzugsweise etwa 1 auf 2 m. Die Erfindung ist nicht von der Größe abhängig, die entsprechend der Verwendung, dem Verwendungsort usw. bestimmt wird.
  • Wird die Tafel an einer großen Wandfläche befestigt, so ergeben sich Probleme zwischen den Tafeln. Die Verbindung kann ohne Verringerung der Wasserdichtigkeit erfolgen, wenn am Rande des Gummibandes von Steinen freie Stellen vorgesehen sind und das nächste Band dicht aufgelegt wird. Die Ränder können auch verbunden sein und mit Klebstoff gefüllt werden (synthetischer Klebstoff, beispielsweise eine Akrylemulsion o. a. oder ein anorganisches Bindemittel wie Mörtel o. ä.).
  • Hat das Gummiband eine gewisse Dicke, so kann es auch gestoßen werden und klebt zusammen, um wasserdicht zu sein. Ein Verfahren zum Herstellen einer erfindungsgemäßen Tafel ist im folgenden beschrieben.
  • Die Ausdrücke "laufend" oder "intermittierend" beziehen sich auf den Transport des Gummibandes und bedeuten, daß das Gummiband kontinuierlich oder intermittierend transportiert wird.
  • Der Ausdruck "schräg nach oben ausrichten" bedeutet, daß das Band schräg nach oben geneigt, transportiert und bewegt wird.
  • Das Auftragen von Kunststoff zum Beschichten und Ablängen der Tafel kann in beliebiger Reihenfolge vorgenommen werden.
  • Für ein Verfahren mit einem Formrahmen, dessen Rückseite ablösbar ist (eine Ablösebehandlung ist nicht erforderlich, wenn das Ablösen einfach ist) wird auf einem Gummiband aufgeklebt, Steingranulat wird aufgebracht, überschüssige Steine entfernt, dann der Formrahmen entfernt, Steine unterschiedlicher Farbe werden dann auf die Bereiche aufgebracht, an denen der Formrahmen angeklebt war, um Muster zu bilden. Ferner können mehrere Formrahmen angeklebt werden, und die Verfahrensschritte stufenweise zum Herstellen von mehrfarbigen Mustern durchgeführt werden. Der Formrahmen kann aus Papier, Kunststoff usw. bestehen. Die Form des Formrahmens kann ausgestanzt werden entsprechend dem herzustellenden Muster.
  • Bei einem Verfahren zum Behandeln einer Gebäudefläche o. a. wird die Tafel an der Gebäudefläche hergestellt, d. h. das Gummiband wird durch die Fläche ersetzt, auf die Steingranulat und dann eine Kunststoffbeschichtung aufgebracht wird, wobei das Verfahren in der bereits beschriebenen Weise durchgeführt wird.
  • Erfolgt jedoch das Auftragen auf die Gebäudefläche unmittelbar, so kann anstelle des Gummibandes ein flüssiger oder halbfester Klebstoff auf die Wand aufgebracht werden. Der Klebstoff gemäß Anspruch 3 beinhaltet beide Möglichkeiten. Der hier verwendete Klebstoff ist der gleiche wie bereits erwähnt.
  • Überschüssiges Steingranulat kann entweder abgesaugt, abgekehrt oder weggekratzt werden, wobei die Fläche geglättet werden kann.
  • Auch bei diesem Verfahren werden Muster mit entsprechenden Schablonen gebildet.
  • Fig. 1 zeigt perspektivisch ein Beispiel für eine erfindungsgemäße Tafel 1. Natursteinchen 3 sind dicht auf einem Butylgummiband 2 aufgeklebt. Fig. 2 zeigt eine Teilansicht der Fig. 1 vergrößert. Transparenter Kunststoff 4 zum Beschichten ist auf die Fläche aufgetragen. Ein Abziehpapier 5 liegt auf der Rückseite.
  • Fig. 3 zeigt schematisch ein Verfahren zum Herstellen des Elementes 1. Mehrere Natursteinchen gelangen durch freien Fall aus einem Kanal 6 auf das Gummiband 2, das von links her vorgeschoben wird. Dann wird das Band 2 schräg zu den Druckrollen 7 bewegt. Dadurch fallen nicht angeklebte Steinchen 3 durch Schwerkraft herunter. Das Band mit den anhaftenden Steinen wird dann zwischen den Rollen 7 gepreßt, um die Haftung zu sichern und um zu glätten. Dann erfolgt das Auftragen von Kunststoff 4, ein Trockner 8 und eine Schneideinrichtung 9.
  • Fig. 4 zeigt ein anderes Verfahren zum Herstellen von Mustern mit einer Schablone 10. Ein Butylgummiband 2 mit anhaftender Schablone 10 wird transportiert und Natursteinchen 3 werden von oben her aufgeschüttet wie in Fig. 3 erläutert. Dabei sind die Steinchen 11 von einer bestimmten Farbe. Steinchen 11 können dort nicht haften, wo die Schablone angeklebt ist, also nur um die Schablone 10 herum und in die Öffnungen der Schablone 10.
  • Gelangt dann das Band 2 nach oben entsprechend Fig. 3, so fallen die nicht haftenden Steinchen 11 ab, worauf das Band durch die Rollen 7 läuft. Die Schablone 10 wird abgezogen und Natursteine 12 anderer Farbe werden aufgebracht. Jetzt haften die Steinchen 12 an den Stellen, die die Schablone 10 eingenommen hat. Überschüssige Steine fallen ab, wenn das Band 2 nach oben läuft und dann in den Rollen 7 gepreßt wird. Dann erfolgt das Auftragen von Kunststoff, Trocknen und Schneiden.
  • Ein Element 1 mit einem Muster ist in Fig. 5 dargestellt, wobei die Schablone eine Pfeilform hat.
  • Fig. 6 zeigt die Verfahrensschritte zum Auftragen auf eine Fläche gemäß der Erfindung. Fig. 6(a) zeigt das Auftragen eines Klebstoffes 14 auf einen Belag 13. Fig. 6(b) zeigt das Aufbringen von Natursteinchen 14 auf den Klebstoff 14. Dabei haften die Steinchen der untersten Schicht am Klebstoff 14. Mit einem Werkzeug 16 werden überschüssige Steinchen entfernt. Fig. 6(c) zeigt den Zustand, in dem das Werkzeug 16 die überflüssigen Steine 15 entfernt und die Oberfläche geglättet wird. Dann wird Kunststoff (Polymethylmethacrylat o. ä.) 20 durch Aufsprühen mit einer Düse 21 gemäß Fig. 6(d) aufgetragen. Die Steine können von oben her aufgepreßt werden, um die Oberfläche zu glätten und die Steine in den Klebstoff einzubetten bevor der Kunststoff 20 aufgetragen wird. In Fig. 6(e) ist gezeigt, daß die Kunststoffbeschichtung fertig ist. Der Kunststoff 20 kann dann getrocknet werden. Jetzt ist die Flächenbehandlung gemäß der Erfindung fertiggestellt.
  • Natursteinchen kleiner Größe werden auf die Gebäudefläche beliebig aufgetragen und ergeben ein Aussehen wie das bekannte Waschverfahren, um die Ansicht zu verbessern. Infolge der Kunststoffbeschichtung 20 können die Steinchen nicht wegfallen. Eine Rißbildung tritt nicht auf, da der Kunststoff und die untere Klebstoffschicht elastisch sind.
  • Fig. 7 zeigt das Verfahren zur Flächenbehandlung in einer weiteren Ausführungsform.
  • Fig. 7(a) entspricht Fig. 6(a). Gemäß Fig. 7(d) werden Schablonen 17 auf die Klebstoffschicht 14 gelegt. Die Rückseite der Schablonen 17 ist zum Zwecke der Ablösung vorbehandelt. Steinchen 18 einer bestimmten Farbe (braun) werden aufgetragen. Überschüssige Steine 18 werden von einem Werkzeug 16 in Fig. 7(c) entfernt. Auch die Steinchen von den Schablonen 17 werden dabei entfernt. Man kann die Steinchen auch aber beim Ablösen der Schablonen 17 entfernen. Fig. 7(d) zeigt den Zustand nach dem Entfernen der Steinchen 18. Dann werden die Schablonen 17 entfernt. Dann bleiben die Zwischenräume zwischen den Steinchen 18 frei. In Fig. 7(f) werden diese Zwischenräume mit Steinchen einer anderen Farbe (schwarz) ausgefüllt. Überflüssige Steinchen 19 werden mit dem Werkzeug 16 entfernt (Fig. 7(g) und anschließend wird Kunststoff aufgetragen Fig. 7(h)). Den fertigen Zustand zeigt Fig. 7(i).
  • Fig. 8 ist eine Draufsicht auf ein Muster das mit dem Verfahren der Fig. 7 hergestellt worden ist.
  • Erfindungsgemäß liefert das Verfahren bemerkenswerte Vorteile wie folgt.
  • Bei der Herstellung eines Elementes:
  • 1. Die Elemente können in einem letzten Schritt einfach auf einen Belag oder auf eine Gebäudefläche geklebt werden.
  • Damit ist die Bauzeit wesentlich verringert.
  • 2. Das Aussehen des Belages ist sehr schön und entspricht fast dem Aussehen eines durch das Waschverfahren hergestellten Belages.
  • 3. Der Belag ist wasserdicht, löst sich nicht ab und reißt nicht.
  • 4. Die Haftung und Wasserdichtheit an den Verbindungsrändern ist gegeben, wenn das Auftragen des Kunststoffs lokal erfolgt. Vorteilhaft ist die Verwendung von großen Längen.
  • Verfahren zum Herstellen des Elements:
  • 1. Die Tafel läßt sich leicht herstellen.
  • 2. Das Verfahren benötigt nur eine einfache und nicht spezielle Vorrichtung.
  • 3. Bei Verwendung von Schablonen können Muster leicht hergestellt werden, um das Aussehen zu verschönern.
  • Verfahren zur Flächenbehandlung:
  • 1. Die Flächenbeschichtung ist ein einfacher Vorgang und erzielt ein schönes Aussehen.
  • 2. Bei Verwendung von Schablonen können verschiedene Muster, Mosaik o. ä. an Ort und Stelle einfach hergestellt werden.
  • 3. Durch das Auftragen von kleinem Granulat kommen kleine Muster und verschiedene Farben zur Geltung.
  • 4. Durch Verwendung von Natursteinen, Keramik o. ä. und Kunststoff sind Wetterfestigkeit und Widerstandsfähigkeit sehr gut.

Claims (5)

1. Verfahren zum Herstellung einer Tafel mit folgenden Schritten: Transportieren eines Bandes mit Kohäsion kontinuierlich oder intermittierend, Auftragen von Steingranulat mit einem Durchmesser von etwa 2 bis 20 mm von oben her auf das Band, Auftragen von Kunststoffen in flüssiger Form und Trocknen des Kunststoffs, gekennzeichnet durch
a) mindestens eine Schablone, die in unterschiedlichen Mustern gestanzt ist, wird auf dem Band mit Kohäsion aufgelegt, bevor das Steingranulat aufgetragen wird, so daß das Steingranulat nur an vorbestimmten Flächen haftet,
b) das Band wird in eine geneigte Position gebracht, so daß das nicht haftende Steingranulat direkt vom Band fällt,
c) das Band wird durch Druckrollen in einen Zustand geführt, in dem nahezu keine Steine auf dem Band vorhanden sind, die nicht am Band anhaften,
d) die Schablone wird entfernt und
e) Steingranulat unterschiedlicher Farbe wird auf die freien klebenden Flächen des Bandes aufgetragen, worauf die Schritte b) und c) wiederholt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Ankleben von Steingranulat unterschiedlicher Farbe unter Verwendung mehrerer Schablonen wiederholt wird.
3. Verfahren zur Flächenbehandlung eines Gebäudes o. ä. mit folgenden Schritten: Auftragen eines Klebstoffs auf die Fläche, dichtes Ankleben von Steingranulat mit einem Durchmesser von etwa 2 bis 20 mm auf dem Klebstoff und Auftragen einer Kunststoffbeschichtung, gekennzeichnet durch
a) mindestens eine Schablone, die in unterschiedlichen Mustern gestanzt ist, wird vor dem Auftragen des Steingranulats auf der Fläche angeordnet, wobei das Steingranulat nur an vorbestimmten Flächen angeklebt wird und
b) die Schablone wird entfernt und Steingranulat unterschiedlicher Farbe wird an den übrigen Flächen angeklebt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem das Steingranulat im Überschuß auf dem Klebstoff aufgetragen wird und die nicht anheftenden Steinchen mit einer Saugeinrichtung abgesaugt werden.
5. Verfahren nach Anspruch 3, bei dem das Steingranulat im Überschuß auf dem Klebstoff aufgetragen wird und nicht anhaftende Steinchen zum Entfernen weggekratzt wird.
DE8989113953T 1988-08-12 1989-07-28 Paneel, sein herstellungsverfahren und behandlungsverfahren einer gebaeudeoberflaeche und dergleichen. Expired - Fee Related DE68903318T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP63201487A JP2736419B2 (ja) 1988-08-12 1988-08-12 化粧材及びその製造方法
JP29733188A JP2665782B2 (ja) 1988-11-25 1988-11-25 舗道等の表面処理方法

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE68903318D1 DE68903318D1 (de) 1992-12-03
DE68903318T2 true DE68903318T2 (de) 1993-03-11

Family

ID=26512818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8989113953T Expired - Fee Related DE68903318T2 (de) 1988-08-12 1989-07-28 Paneel, sein herstellungsverfahren und behandlungsverfahren einer gebaeudeoberflaeche und dergleichen.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5209949A (de)
EP (1) EP0358908B1 (de)
DE (1) DE68903318T2 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3226591B2 (ja) * 1992-02-25 2001-11-05 シーシーエイ株式会社 模様入り成形体の製造方法
AU674210B2 (en) * 1993-03-05 1996-12-12 Alphonsus Albertus Schirris Foil
JPH0768996A (ja) * 1993-08-24 1995-03-14 C C A Kk かき動かし部材を用いた模様入り成形体の成形方法
JP3310747B2 (ja) * 1993-12-21 2002-08-05 シーシーエイ株式会社 かき動かし部材を用いた粉粒体重合層による模様入り成形体の成形方法
US5670237A (en) * 1995-06-07 1997-09-23 Mannington Mills, Inc. Method for making a surface covering product and products resulting from said method
US5891564A (en) * 1995-06-07 1999-04-06 Mannington Mills, Inc. Decorative surface coverings
FR2741098B1 (fr) * 1995-11-13 1998-01-30 Bleton Francois Revetement mural ou de sol
KR100430394B1 (ko) * 2001-07-12 2004-05-10 현명택 자연석 부착 합성수지 패널 및 이를 위한 제조방법
US20070026152A1 (en) * 2005-07-28 2007-02-01 Oliver Gerry B Method for creating a pattern on a concrete or asphalt surface.
US7592041B2 (en) * 2005-10-06 2009-09-22 Osment Models, Inc. Simulated turf and method of making same
WO2009091232A1 (fr) * 2008-01-15 2009-07-23 Abdellah Boukil Produits semi industriels, artisanaux et décoratifs, bijoux, accessoires et signalétique à base de sable (ou poudre sélectionnées) et de résine sur différents types de supports
KR20100001085A (ko) * 2008-06-26 2010-01-06 (주)엘지하우시스 체 원리를 이용한 인조석 제조방법 및 그 방법으로 제조된인조석
JP4810629B2 (ja) * 2009-05-25 2011-11-09 株式会社ニッシンイクス 床材
FR2954731A1 (fr) * 2009-12-28 2011-07-01 Alain Robert Procede de decor de surfaces
US20120042548A1 (en) * 2010-08-11 2012-02-23 Joseph Ii Byron Commemorative plaques and methods of making the same
EP2837506B1 (de) * 2013-08-12 2019-06-12 Ferdiam S.r.l. Verfahren zur Realisierung von Dekorationen
US20210079664A1 (en) * 2018-03-27 2021-03-18 Abdalla Zoabi Cladding panels and their methods of assembly

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1915905A (en) * 1930-02-13 1933-06-27 Certain Teed Prod Corp Roofing
US2002806A (en) * 1932-07-30 1935-05-28 Vitreous Enameling Company Method of producing ornamental enameled ware
US2644768A (en) * 1950-10-26 1953-07-07 Certainteed Products Corp Method of and means for producing simulated-brick siding boards
NL246775A (de) * 1958-12-27
US3537874A (en) * 1967-10-23 1970-11-03 Multicraft Inc Panel with decorative simulated inlay and process
FR1565606A (de) * 1968-03-14 1969-05-02
US3749629A (en) * 1971-03-12 1973-07-31 Reynolds Metals Co Method of making a decorative lamination
DE2254755A1 (de) * 1972-11-09 1974-05-22 Juergens Walter Bauelement
FR2354431A1 (fr) * 1976-06-08 1978-01-06 Deze Cie Fse Mines Produit de revetement et procede de mise en oeuvre
US4352837A (en) * 1977-06-20 1982-10-05 Certain-Teed Corporation Method of manufacturing roofing shingles having multiple ply appearance
US4467007A (en) * 1983-10-26 1984-08-21 Elgie Don R Wall covering
JPS60233264A (ja) * 1984-05-02 1985-11-19 長田 秀晴 凹凸模様形成方法
US4952104A (en) * 1988-04-27 1990-08-28 Hideharu Osada Method of finishing the surface of a structure

Also Published As

Publication number Publication date
EP0358908A1 (de) 1990-03-21
US5209949A (en) 1993-05-11
EP0358908B1 (de) 1992-10-28
DE68903318D1 (de) 1992-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903318T2 (de) Paneel, sein herstellungsverfahren und behandlungsverfahren einer gebaeudeoberflaeche und dergleichen.
DE4137463C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Naturstein-Imitationen, insbesondere großvolumiger Felsblock-Imitationen
DE4314861A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wabenkörpers sowie Wabenkörper
DE3750087T2 (de) Dekorblatt, sowie verfahren zur herstellung desselben.
EP1075393B1 (de) Verfahren zur herstllung eines verkleidungsteils aus bruchgefährdetem material
EP0845202A2 (de) Begrünungselement sowie Verfahren zur Bildung einer Begrünung
DE69510805T2 (de) Verfahren zum herstellen einer platte beschichtet mit einer verblendungsfläche, insbesondere textil
DE19961366B4 (de) Parkettelement,
DE2935584A1 (de) Verfahren zum anbringen von im wesentlichen folienhaften dekor-, bild-, schrift- o.dgl. elementen an lackierten kfz-karosserieflaechen mit einem daran angebrachten im wesentlichen folienhaften dekor-, bild-, schrift- o.dgl. element
DE2338592A1 (de) Verschalungselement zum buendigen ausfuellen von loechern, rissen oder dgl
DE3128592C2 (de)
DE2450946A1 (de) Verfahren zum herstellen einer wasserdichten verkleidung fuer oberflaechen aus beton oder dergl.
DE2902029A1 (de) Kuenstlicher fingernagel und verfahren zu seiner herstellung
DE2332263A1 (de) Herstellung einer kuenstlichen ziegelwand
DE2165616C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Wandschmuck und Schichtenkonstruktion zur Durchführung des Verfahrens
DE1485811A1 (de) Verfahren zum Verankern eines Klebstoff-Films auf einer im wesentlichen glatten Werkstueckoberflaeche
DE3233688A1 (de) Beschichtungswerkstoff und verfahren zur herstellung desselben
DE3121292C2 (de) Verfahren zum Herstellen von begeh- und/oder befahrbaren Platten oder Trittstufen
DE69327590T2 (de) Verfahren zum herstellen von dekorationen auf betonoberflächen und dekorationsmatte zur verwendung in diesem verfahren
AT328356B (de) Verfahren zum herstellen von wandschmuck und schichtenkonstruktion zur durchfuhrung des verfahrens
CH300993A (de) Verfahren zur Herstellung nichtmetallischer, lamellierter Körper und nach diesem Verfahren hergestellter Körper.
DE4334560C2 (de) Verfahren zum Abdichten von Böden oder Wänden
DE2132342A1 (de) Wandverkleidungselement
DE10296384B4 (de) Verfahren zum Beschichten von Oberflächen
DE3940292A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von zweikomponenten-klebstoff

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee