DE675114C - Oberlichtoeffner - Google Patents

Oberlichtoeffner

Info

Publication number
DE675114C
DE675114C DEH143286D DEH0143286D DE675114C DE 675114 C DE675114 C DE 675114C DE H143286 D DEH143286 D DE H143286D DE H0143286 D DEH0143286 D DE H0143286D DE 675114 C DE675114 C DE 675114C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissors
window sash
arm
thumb
push
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH143286D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH HAHN GmbH
Original Assignee
FRIEDRICH HAHN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH HAHN GmbH filed Critical FRIEDRICH HAHN GmbH
Priority to DEH143286D priority Critical patent/DE675114C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE675114C publication Critical patent/DE675114C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/08Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with longitudinally-moving bars guided, e.g. by pivoted links, in or on the frame
    • E05F11/12Mechanisms by which the bar shifts the wing
    • E05F11/16Mechanisms by which the bar shifts the wing shifting the wing by pivotally-connected members (moving) in a plane perpendicular to the pivot axis of the wing

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Oberlichtöffner Die Erfindung betrifft Oberlichtöffner mit einem über dem Fensterflügel gelagerten Schwenkhebel, der durch eine Zug- und Druckstange bewegt wird und dabei den um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fensterflügel mittels eines zweiteiligen Scherengestänges öffnet und schließt, wobei er den Fensterflügel in der Schließlage andrückt bzw. beim öffnen abdrückt.
  • Nach der Erfindung ist ein solcher Oberlichtöffner in der Weise ausgebildet, daß der am Gewände liegende Scherenarm, der in einer im zusammengeklappten Zustand der Schere eine Verschiebung nach unten gestattenden und eine gleichzeitige Verriegelung der Schere bewirkenden an sich bekannten ortsfesten Schlitzführung gelagert ist, durch einen kurzen Lenker mit dem An- und Abdrückdaumen bildenden Kurbelarm gekuppelt ist, derart, daß die Schere während der Tätigkeit dieses Daumens infolge der Schlitzführung völlig entspannt ist. Infolge dieser Anordnung wird der obere Scherenarm beim Üffnen des Fensterflügels zunächst in angezogener Lage festgehalten, dann nach oben verschoben und :erst dann, also nach dem Abdrücken des Flügels und dem teilweisen Öffnen des Scherengestänges, zum Ausschwenken freigegeben. Die ortsfesten Schlitzführungen liegen zweckmäßig -untereinander und sind so ausgebildet, daß das Ausschwenken des Scherenarmes erst nach vollständiger Verschiebung nach oben stattfinden kann, wobei die beiden Schlitzführungen sich wechselseitig abstützen, so daß ihre Stützflächen an den Übergangsstellen sehr geschont werden.
  • Der besondere Vorteil des Oberlichtöffners gemäß der Erfindung ist der, daß der An-und Abdrückdaumen Beine besonders große Greifweite hat und den Fensterflügel in verhältnismäßig großer Entfernung vom Rahmen erfaßt und in diesen hineinzieht. Der Grund hierfür liegt darin, daß die Schere selbst durch das Eintreten in die Schlitzführungen völlig .entspannt wird und die Bewegung des An- und Abdrückdaumens in keiner Weise. hindert.
  • Es ist- bekannt, einen An- und Abdrückdaumen in Verbindung mit einer dreiteiligen sog. Grieshammerschere zu verbinden. Jedoch ist hierbei die Schere während der Tätigkeit des An- und Abdrückdaumens nicht entlastet, sondern muß im Gegenteil mit erheblicher Kraft über den Totpunkt gedrückt werden. Da weiterhin der An- und Abdrückdaumen hierbei mit der Schere zwangsläufig gekuppelt ist, kann nur ein verhältnismäßig kleiner Kraftweg erreicht werden. Die Schere selbst ist hierbei nicht entspannt.
  • Es ist weiterhin bei Fensterflügeln, die um eine senkrechte Achse gedreht werden, bekannt, einen Schwenkhebel zu verwenden, welcher sich in zum Fenster paralleler Lage in zwei hintereinander angeordnete Schlitze einlegt und dadurch den Fensterflügel verriegelt. Abgesehen davon, daß es sich hierbei um einen Schwenkhebel und nicht um eine Schere handelt, weiterhin um eine ändere Drehbewegong, wobei das Gestänge völlig von dem Gewicht des Fensters entlastet ist, fehlt hier vollständig ein An- und Abdrückdaumen, der im übrigen auch gar nicht vorgesehen werden kann, weil die Drehwelle in der Nähe der Fensterachse liegt.
  • Endlich sind Oberlichtöffner bekannt, welche durch Zahngestänge und Zahnräder bewegt werden. Bei diesen ist jedoch ein An-und Abdrückdaumen nicht vorgesehen. Im übrigen ist die Konstruktion nicht über dem Fensterflügel angebracht, sondern hinter dem Fensterflügel im Gewände. Des weiteren fehlt auch eine ortsfeste Schlitzführung, die gleichzeitig zur Verriegelung dient.
  • Auf der Zeichnung ist der neue Oberlichtöffner beispielsweise dargestellt.
  • Fig. i zeigt eine teilweise Ansicht des Fensters in Schließlage und Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht hierzu.
  • Fig. 3 zeigt die geöffnete Stellung des Fensters, während Fig. 4 bis 7 .Einzelheiten des öffnegestänges in größerem bZaßstabe zeigen.
  • Oberhalb des Fensterflügels i ist eine Stange 2 in Lagern 3 drehbar gelagert, auf deren Ende Schivenkhebe14 mit einem Gelenkauge 5 für einen Lenker 6 und einem Kurvenschlitz 7 am freien Ende befestigt sind. Einer der Hebel 4 ist mit der Zug- und Druckstange 8 verbunden, die in Ösen 9 verschiebbar geführt und an dem in senkrechter Ebene um, einen Zapfen io schwenkbaren Handhebel i i exzentrisch angebracht ist. Das Scherengestänge besteht, wie üblich, aus Armen 12, 13, die durch Gelenke 14 verbunden, sind. Arm i 2 greift mit einem flachen Bolzen i 5 in einen senkrechten Schlitz 16 einer starr am Gewände befestigten Führung 17 ein und mit einem zweiten Bolzen 18 in einen unterhalb des Schlitzes 16 liegenden Winkelschlitz i9. Schlitz 16 ist oben kreisförmig erweitert und mit einer Anschlagfläche 2o versehen. Der Lenker 6 ist durch Bolzen 21 mit dem Scherenarm i2 gelenkig verbunden. Ein Lagerstück 22 am Flügel i trägt einen mit dem Schwenkhebe14 zusammenwirkenden Andrückzapfen oder Rolle 23 und einen Bolzen 24, der sich in eine Lagerausspannung 25. des Scherenarmes 13 einlegt und durch einen mit Handhabe 26 versehenen Schwenkhaken 27 gesichert wird.
  • In der Schließlage des Flügels i gemäß Fig. i und 2 ist der Schwenkhebe14 durch die Stange 8, die mit ihrem nach außen gebogenen Ende an einem seitlichen Auge 28, also an einem auch in dieser Lage noch wirksamen Hebelarm angreift, so weit gegen das Gewände geschwenkt, daß der Kurvenschlitz 7 den Zapfen 23 und damit den Flügel i kräftig anpreßt. Der Lenker 6 liegt dann parallel zum dicht am Gewände anliegenden Scherenarm 12. Dieser ist in den Schlitzen 16, 19 nach unten. verschoben, und der untere Scherenarm 13 ist an den Arm 12 herangeschwenkt. Wird nun die Stange 8 zweck, Öffnen des Flügels i nach oben verschoben, dann schwenkt zunächst der Hebel 4 nach außen, wobei, durch den Kurvenschlitz 7 der Flügel i abgedrückt wird. Der Scherenarm 12 verbleibt in seiner angezogenen Lage, da er in den Schlitzen 16, i 9 festgehalten wird. Der Scherenarm 13 wird jedoch vom Fensterflügel mitgenommen und öffnet sich gegenüber dem Arm 12, wobei er diesen beginnt anzuhebeiz. Beim weiteren Schwenken des Hebels ¢ zieht dann der Lenker 6 den Scherenarm 12 weiter nach oben, bis der Bolzen 15 im erweiterten Teil des Schlitzes 16 anstößt und der Bolzen 18 dem Querteil. des Schlitzes i9 gegenüberliegt. Der Scherenarm 12 kann jetzt in die Stellung nach Fig.3 bis 5 ausschwenken, wodurch das Fenster i völlig geöffnet wird. Beim Schließen des Flügels i wird umgekehrt zunächst der Schwenkarm 12 dicht an das Gewände geschwenkt und alsdann nach unten verschoben, worauf durch den Hebel ¢ der Flügel angedrückt wird, wobei der Lenker 6 wieder parallel zum Arm 12 einschwenkt.
  • In geöffneter Stellung kann der Flügel i durch Aufklappen des Hakens 27 (Fig. 6 strichpunktiert) vom Gestänge 12, 13 gelöst und zum Putzen ganz umgelegt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Oberlichtöffn.er mit einem über dem Fensterflügel gelagerten, durch Zug- und Druckgestänge bewegten Schwenkhebel, welcher den um eine waagerechte Achse kippbaren Fensterflügel mittels eines zweiteiligen Scherengestänges öffnet und schließt, dadurch gekennzeichnet, daß der am Gewände liegende Scherenarm (12), der meiner im zusammengeklappten Zustand der Schere (12, 13) eine Verschiebung nach unten gestattenden und eine gleichzeitige Verriegelung der Schere bewirkenden, an sich bekannten ortsfesten Schlitzführung (15, 16) gelagert ist, durch einen kurzen Lenker (6) mit dem den An-und Abdrückdaumen (7) bildenden Kurbelarm (4) gekuppelt ist, derart, daß die Schere (12, 13) während der Tätigkeit 'dieses Daumens (7) infolge der Schlitzführung völlig entspannt ist.
DEH143286D 1935-04-03 1935-04-03 Oberlichtoeffner Expired DE675114C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH143286D DE675114C (de) 1935-04-03 1935-04-03 Oberlichtoeffner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH143286D DE675114C (de) 1935-04-03 1935-04-03 Oberlichtoeffner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE675114C true DE675114C (de) 1939-04-29

Family

ID=7179133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH143286D Expired DE675114C (de) 1935-04-03 1935-04-03 Oberlichtoeffner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE675114C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043136B (de) * 1955-04-14 1958-11-06 Franz Blab Vorrichtung zum Bewegen und Verriegeln von Kippfluegeln
DE1158404B (de) * 1956-03-03 1963-11-28 Wilhelm Weber Oberlichtoeffner fuer insbesondere hohe Fenster od. dgl.
DE1207825B (de) * 1958-07-30 1965-12-23 Ver Baubeschlag Gretsch Co Beschlag fuer einen wahlweise als Kipp- bzw. Klappfluegel oder als Schwingfluegel verwendbaren Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1043136B (de) * 1955-04-14 1958-11-06 Franz Blab Vorrichtung zum Bewegen und Verriegeln von Kippfluegeln
DE1158404B (de) * 1956-03-03 1963-11-28 Wilhelm Weber Oberlichtoeffner fuer insbesondere hohe Fenster od. dgl.
DE1207825B (de) * 1958-07-30 1965-12-23 Ver Baubeschlag Gretsch Co Beschlag fuer einen wahlweise als Kipp- bzw. Klappfluegel oder als Schwingfluegel verwendbaren Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE675114C (de) Oberlichtoeffner
DE1194732B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Kipp-Schwenkfluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1187152B (de) Bodenverriegelungsvorrichtung bei einer Hebeschiebetuer
DE687995C (de) Oberlichtoeffner
DE975218C (de) Dreh-Kipp-Beschlag, insbesondere fuer grosse Fenster und Tueren
AT224494B (de) Betätigungseinrichtung für Dreh-Kipp-Fenster, -Türen od. ähnl. Öffnungsverschlüsse
DE625062C (de) Oberlichtoeffner mit Schiebe- und Schwenkgestaenge
DE628296C (de) Verschluss fuer Tueren und Fenster
DE1210712B (de) Ausstellvorrichtung fuer parallel zuruecksetzbare sowie wahlweise um eine seitliche Achse schwenkbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE901508C (de) Verschluss fuer Kraftwagentueren
DE1087936B (de) Vorrichtung zum Bewegen von Kipp-Schwenk-Fluegeln von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE972157C (de) Ausstellvorrichtung fuer Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern mit einer waagerechten Ausstellstange
DE701128C (de) staenge und am Querwellenkurbelarmangeordneter Andrueckkurve
DE1124390B (de) Beschlag fuer parallel zuruecksetzbare sowie wahlweise kipp- oder schwenkbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE247753C (de)
DE2033018C3 (de) Ausstellvorrichtung für Schwenk-Kipp-Flügel von Fenstern oder Türen
DE634678C (de) Vorrichtung zum Bewegen bzw. Fuehren von Oberlichtfenstern
DE1060741B (de) Bewegungsvorrichtung fuer Kipp-, insbesondere Kipp-Schwenk-Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE873218C (de) Oberlichtoeffner
DE1015345B (de) Beschlag fuer Fluegel, insbesondere von Kipp-Schwenk-Fenstern
DE2314096C3 (de) Betätigungsvorrichtung für Dachlüftungsklappen, insbesondere für Gewächshäuser
DE623788C (de)
DE968656C (de) Oberlichtoeffner
CH342115A (de) Flügellagerung an einem Anschlagrahmen von Fenstern, Laden oder Türen
DE1185502B (de) Ausstellvorrichtung fuer einen um eine waagerechte Achse kippbaren oder um eine lotrechte Achse schwenkbaren Oberlichtfluegel