DE668080C - Schuhabsatz - Google Patents

Schuhabsatz

Info

Publication number
DE668080C
DE668080C DEU13840D DEU0013840D DE668080C DE 668080 C DE668080 C DE 668080C DE U13840 D DEU13840 D DE U13840D DE U0013840 D DEU0013840 D DE U0013840D DE 668080 C DE668080 C DE 668080C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
heel
paragraph
shoe
outsole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU13840D
Other languages
English (en)
Inventor
Fred Chase Lovejoy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE668080C publication Critical patent/DE668080C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/28Soles; Sole-and-heel integral units characterised by their attachment, also attachment of combined soles and heels
    • A43B13/34Soles also attached to the inner side of the heels

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Schuhabsatz Die Erfindung bezieht sich auf einen Schuhabsatz, der mit einer bogenförmigen Nut in der Frontfläche zur Aufnahme des Endes der kurzen Laufsohle ausgestattet ist und eine sichere Verbindung des Absatzes mit dem Sohfenende gewährleistet. Es ist schon vorgeschlagen worden, den Absatz um den ganzen Umfang herum mit einer Nut auszustatten, in die an der Lederseite des Absatzes nicht nur das Ende der Laufsohle hineinragt, sondern wobei ein Randansatz der Laufsohle in die Nut um den ganzen Absatz herum eingelegt wird. Bei diesem bekannten Absatz ist oberhalb der Nut eine Lippe vorgesehen, welche zur Versteifung .der Absatzverbindung zwischen Schuhboden und Laufsohle eingreift. Ein wesentlicher Nachteil dieses bekannten Absatzes besteht darin, daß zur Bildung der in die Nut einzulegenden Randansätze der Sohle diese die ganze Länge des Schuhes haben muß und wobei der Absatzteil- in der Mitte des Sohlenendes ausgestanzt wird. Ein weiterer Nachteil ist darin zu erblicken, daß der Sohlenrand nicht .nur an den Seiten des Absatzes sichtbar ist, sondern auch um den ganzen Umfang des Absatzes herum.
  • Gemäß .der Erfindung wird nunmehr vorgeschlagen, die bogenföfmige Nut mit beiden Enden in .der Befestigun gsfläclye des Absatzes ausmünden zu lassen. Hierdurch wird: nicht nur der Vorteil erreicht, daß gegenüber der bekannten Absatzausbildung wesentlich an Sohlenleder gespart wird, sondern darüber hinaus ist auch der Rand der Sohle vollkommen unsichtbar in dem Abbatz verdeckt. Durch die starke Krümmung der in der Befestigungsfläche des Absatzes mündenden Nut und der sich in diese Nut erstreckenden. hinteren Sohlenkante wird auch der Gelenkteil der Sohle wesentlich versteift, insbesondere in seitlicher Richtung. .
  • Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeich= nung beispielsweise veranschaulicht.
  • Fig. i ist ein Schaubild eines Rohabsatzes, aus dem ein Blockabsatz gemäß der Erfindung geformt wird.
  • Fig.2 ist ein Schaubild eines ähnlichen Absatzes, bei dem jedoch die Seiten der hervorstehenden Lippe weggeschnitten sind.
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, eines Rohabsatzes nach Fig.2 und veranschaulicht das Einfräsen der Nut in die Frontfläche des Absatzes.
  • Fig.4 ist ein Schaubild eines Rohabsatzes nach Fig. 2 mit eingefräster Nut.
  • Fig. 5 und 6 sind ein Schaubild bzw. ein Grundriß eines fertiggestellten Absatzes vor dem Beziehen.
  • Fig. 7 ist ein Schaubild des in Fig. 5 und 6 abgebildeten Absatzes nach dem Beziehen. Fig. 8 ist ein Schaubild eines Schuhfersenendes mit einer gemäß der Erfindung abgekürzten Laufsohle.
  • Fig. 9 ist eine Schnittansicht nach der Linie IX-IX der Fig. B.
  • Fig. io ist ein der Fig. 8 ähnliches Schaubild eines Schuhfersenend.es mit einer etwas anders geformten, abgekürzten Laufsohle.
  • Fig. i i ist eine Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, des Fersenendes eines Schuhes gemäß der Fig. 8 nach Befestigung des Absatzes.
  • Fig. 12 ist .ein Schaubild eines Stöckelabsatzes gemäß der Erfindung.
  • Fig. 13 ist ein Schaubild eines Schuhfersenendes mit abgekürzter Laufsähle, die insbesondere an einen Stöckelabsatz angepaßt ist.
  • Fig. 14. ist ein Schaubild, zum Teil im Schnitt, eines Schuhes gemäß der Fig. 13, mit einem darauf befestigten Stöckelabsatz.
  • Der in Fig. 5, 6 und 7 dargestellte Blockabsatz 2o ist mit einer Nut 22 in dem Oberteil seiner Frontfläche 21 versehen, in welche Nut das Hinterende der an dem Schuh 26 befestigten kurzen Laufsohle 24 (Fig. 8) hineinpaßt. Die Nut läuft nicht in die Seitenflächen 28 (Fig. 5) des Absatzes 2o aus, sondern mündet mit beiden Enden in die Befestigungsfläche 30 zu beiden Seiten einer über die Frontfläche 21 des Absatzes hervorstehenden Lippe 32. Die Unterseite 36 der Lippe 32 bildet die Oberseite der Nut 22. Die Unterseite 38 der Nut erstreckt sich vom Rand 40 auf der einen Seite der Befestigungsfläche 3o des Absatzes bis zum Rand auf der anderen Seite. Der-Boden 42 der Nut ist ungefähr senkrecht. Der erfindungsgemäße Absatz 2o wird aus einem Rohabsatz 44 (Fig. i) hergestellt, wie er für Steil-Louis-Absätze verwendet wird. Er hat eine flache Befestigungsfläche 46 und ' eirne liervorstehendeLippe 48 längs der ganzen Frontfläche. Vor dem Einfräsen der Nut 22 wird vorzugsweise die Lippe zu beiden Seiten etwas weggeschnitten, wodurch der in Fig. 2 dargestellte Rohabsatz 5o mit einer Lippe 52 entsteht. In den Rohabsatz 50 wird dann auf dem in Fig. 3 dargestellten Fräser 5-. die Nut 22 eingefräst, wobei der in Fig. 4 dargestellte Rohabsatz 55 entsteht. Der Fräser 54. hat einen den Absatz tragenden Tisch 58, der von einem in der Pfeilrichtung 62 beweglichen Schlitten 6o getragen wird. Die Frontkanten 64 des Absatzes stehen mit einer Einstellstange 66 in Eingriff. Die eingeschnittene Bogennut erstreckt sich der Tiefe nach ungefähr parallel zur Verbindungsfläche des Ab- satzes.- Die Oberfläche 46 des Rohabsatzes 55 wird dann auf einer bekannten Maschine ausgehöhlt, wobei auch die Oberfläche der Lippe 69 ausgehöhlt wird.
  • Der Absatz 2o (Fig. 5 und 6) wird mit einem Bezug 68 (Fig. 7) bedeckt, dessen Vorderkanten sich überlappen und auf der Absatzfront 2i befestigt sind. Der obere Randteil des Bezuges wird über die Befestigungsfläche 3o des Absatzes und die Unterseite 38 der Nut 22 umgelegt und befestigt. Auch kann der Absatz auf eine andere erwünschte Art, z. B. Lackieren, fertiggestellt werden.
  • Die gekürzte Laufsohle 24 des Schuhes 26 hat eine Endfläche 72, die etwas hinter der Absatzfrontlinie 7o. der Sohle liegt. Der Gelenkteil der Laufsohle ist, wie üblich, bei 73 auf beiden Seiten abgeschrägt. Hinter der Absatzfrontlinie 70 ist die Sohle ungefähr gleichmäßig breit. Diese Breite wird entsprechend derLänge der Nut 22 des zu befestigenden Absatzes gewählt, so daß das Ende der in die Nut eingesteckten Laufsohle auf beiden Seiten bündig mit den Kanten 74 abschließt.
  • Damit sich der Absatzsitz 75 (Fig. 8) .des Schuhes gut der Befestigungsfläche des Absatzes anpaßt, wird der Absatzsitz mit einem Füllstück 78 (Fig. i i) aus Blech oder einem plastischen Stoff, z. B. eine Mischung aus Klebstoff und Sägespänen, aufgebaut.
  • Der Absatz 71 wird vor seiner Befestigung genau auf dem Schuh 26 eingestellt, indem die Lippe 32 des Absatzes in den Hohlraum 76 zwischen dem Hinterende der Laufsohle 24 und dem Schuhboden eingeschoben wird, wobei ebenfalls das Ende der Laufsohle 24 in die Nut 22 eingeschoben wird. Nach genauer Einstellung wird der Absatz dann in irgendwelcher Weise befestigt.
  • Die hinteren Seitenteile der in Fig. io dargestellten Sohle 8o können nach Befestigung der Sohle auf dem Schuhboden, wie bei 82 in Fig. io angedeutet, abgeschrägt werden, wobei Schultern 8.t für die Absatzfront gebildet werden, In Fig. 12 ist ein lackierter oder angestrichener Stöckelabsatz dargestellt, in den." eine der Nut 22 entsprechende Nut 88 zum: Einstecken des Hinterendes der Laufsohle eingeschnitten ist. Die Unterseite 9o der Nut 88 erstreckt sich ebenfalls von Kante 92 nach Kante 92 auf beiden Seiten der Befestigungsfläche 9.4. Die Oberseite 96 der Nut 88 bildet die Unterseite einer dünnen, schmalen Lippe 98, die ebenfalls über die Frontkanten ioo des Absatzes hinausragt. Sind die Seitenränder des Gelenkteiles der Sohle, wie bei 73 in Fig.8 dargestellt, abgeschrägt, so erstreckt sich die Vorderkante 102 der Unterseite 9o über die ganze Breite der Sohle 104, wobei ein Beschneiden der Sohle nach Befestigung an dem Schuh io5 sich erübrigt. Sind die Seiten des Gelenkteiles der Laufsohle 104 ziemlich dick, so werden diese, wie in Fig. 13 und 14. dargestellt, bei 1o6 abgeschärft, wobei Schultern 1o8 für die Absatzfront gebildet `erden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schuhabsatz mit einer bogenförmigen Nut in der Frontfläche zur Aufnahme des Endes der kurzen Laufsohle und einer durch die Nut gebildeten, zwischen Laufsohle undSchuhboden eingreifendenLippe, dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmige Nut (22, 88) mit beiden Enden in der Befestigungsfläche (30; 94) des Absatzes ausmündet.
DEU13840D 1936-08-22 1937-05-26 Schuhabsatz Expired DE668080C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US97333A US2121172A (en) 1936-08-22 1936-08-22 Heel and its attachment to shoe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668080C true DE668080C (de) 1938-11-25

Family

ID=22262823

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU13840D Expired DE668080C (de) 1936-08-22 1937-05-26 Schuhabsatz

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2121172A (de)
DE (1) DE668080C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3045366A (en) * 1960-05-23 1962-07-24 Missouri Wood Heel Company Heel structure
US7152341B2 (en) * 2004-06-01 2006-12-26 Nine West Development Corporation Footwear having a heel and heel breast

Also Published As

Publication number Publication date
US2121172A (en) 1938-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3007120A1 (de) Schuh
DE1911938U (de) Ein paar skier.
DE668080C (de) Schuhabsatz
DE2445599A1 (de) Reissverschlussdrueckerfussatz
DE2723203A1 (de) Schuh mit holzsohle sowie verfahren zu seiner herstellung
DE579456C (de) Rahmen fuer Schuhwerk
DE581294C (de) Gleitschuh
DE8700298U1 (de) Mokassinschuh
CH199433A (de) Schuhabsatz an Schuhen mit kurzer Laufsohle.
DE1904847C3 (de) Stiefel, insbesondere Skistiefel
DE7025187U (de) Sandalette.
DE742138C (de) Mehrteilige Holzsohle
DE520137C (de) Als Fussstuetze dienende Einlegesohle
DE2061549A1 (de) Nach der Art eines Endlagen Kipphebels wirkender Halter
DE428170C (de) Schuhmachermesser
DE687779C (de) Abnehmbarer Absatzlauffleck
AT393778B (de) Schuhsohle und verfahren zur herstellung derselben
DE949721C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk nach Opankenart unter Verwendung eines Rahmens und Rahmen zur Herstellung von Opanken gemaess dem Verfahren
DE608763C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhbodenbestandteilen
DE6602478U (de) Sohaufelkonstruktion fuer schier
DE1685719A1 (de) Schuh,insbesondere Kinderlauflernschuh
DE403165C (de) Sohlen- und Absatzschuetzer
DE462087C (de) Maschine zur Vorbereitung von losen Sohlen fuer die Befestigung von Holz- oder Stoeckelabsaetzen
DE1485985C (de) Schuhwerk mit Verstarkungsspitze
DE697939C (de) Holzsohlenschuh- bzw. -pantoffel