DE665498C - Elektrischer Gleichstrom-Mehrmotorenantrieb mit Gleichlauf- und zusaetzlichen, von Ankerstrom abhaengigen Regeleinrichtungen, insbesondere fuer kontinuierliche Walzenstrassen - Google Patents

Elektrischer Gleichstrom-Mehrmotorenantrieb mit Gleichlauf- und zusaetzlichen, von Ankerstrom abhaengigen Regeleinrichtungen, insbesondere fuer kontinuierliche Walzenstrassen

Info

Publication number
DE665498C
DE665498C DEA75731D DEA0075731D DE665498C DE 665498 C DE665498 C DE 665498C DE A75731 D DEA75731 D DE A75731D DE A0075731 D DEA0075731 D DE A0075731D DE 665498 C DE665498 C DE 665498C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motors
synchronous
sub
armature current
control devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA75731D
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Heymann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA75731D priority Critical patent/DE665498C/de
Priority to BE414694A priority patent/BE414694A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE665498C publication Critical patent/DE665498C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B37/00Control devices or methods specially adapted for metal-rolling mills or the work produced thereby
    • B21B37/46Roll speed or drive motor control
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P5/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors
    • H02P5/46Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another
    • H02P5/50Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of two or more electric motors for speed regulation of two or more dynamo-electric motors in relation to one another by comparing electrical values representing the speeds
    • H02P5/51Direct ratio control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Multiple Motors (AREA)

Description

  • Elektrischer Gleichstrom-Mehrmotorenantrieb mit Gleichlauf- und zusätzlichen, vom Ankerstrom abhängigen Regeleinrichtungen, insbesondere für kontinuierliche Walzenstraßen Für kontinuierlich betriebene, in der Drehzahl regelbare Arbeitsmaschinen, insbesondere für Walzwerke, wählt man heute meistens Einzelantrieb der Walzgerüste durch Gleichstrommotoren, da dieser viele Vorteile bietet gegenüber dem gemeinsamen Antr iel) über Zahnräder o. dgl. Handelt es sich dabei um Kaltwalzwerke, bei denen ein gewisser Zug auf das Walzgut zugelassen werden kann, so wird das richtige Geschwindigkeitsverhältnis der einzelnen Walzmotoren in einfachster Weise durch Kompoundieren der Motoren erreicht. Bei Warenwalzwerken dagegen läßt sich diese Methode meist nicht anwenden, besonders dann nicht, wenn es sich um sehr dünnes Material, z. B. Draht oder Bandeisen, handelt, das keinerlei Zug verträgt. Für derartige Walzwerke, besonders wenn sie mit hoher Geschwindigkeit arbeiten, hat man bisher versucht, ähnlich wie bei Papiermaschinen sogenannte Gleichlaufgetriebe anzuwenden, die ein vorbestimmtes Drehzahlverhältnis zwischen den einzelnen Walzmotoren und damit auch zwischen den Walzgerüsten starr einhalten sollen. Bei Walzwerken, die das Material mit sehr hoherGeschwindigkeit verarbeiten, sind die Zeiten, die für die Ausregelung vonDrehzahldifferenzenbenachbarter Antriebsmotoren zur Verfügung stehen, zu kurz, um rechtzeitig das richtige Drehzahlverhältnis nach vorangegangener Störung wiederherzustellen. Dies ist auch erklärlich, wenn man überlebt, daß Geschwindigkeiten von 2o m/Sek. und mehr vorkommen und die einzelnen Walzgerüste möglichst nahe, nämlich nur etwa in a m Entfernung voneinander aufgestellt sind, so daß bei Änderung des Drehzahlverhältnisses benachbarter Motoren der nachfolgende Motor in 1/1o Sek. .die Korrektur beendet haben muß. Das Walzgut wird infolgedessen nach Durchgang durch das erste Gerüst im darauffolgenden eine zuhoheDrehzahl vorfinden, und es tritt eine Zerrung ein, die unbedingt vermieden werden muß.
  • Es sind weiterhin elektrische Gleichlauf-Mehrmotorenantriebe bekannt, bei dellen die Teilmotoren außer durch Gleichlaufeinrichtungen durch zusätzliche Regeleinrichtungen in Abhängigkeit vom Ankerstrom der im Arbeitsgang vorhergehenden oder nachfolgenden Teilmotoren gesteuert werden. Abgesehen davon, daß bei .der zusätzlichenRegelung eines Teilmotors vom Ankerstrom des im Arbeitsgang nachfolgenden Motors eine Zerrung des Walzgutes bei seinem Eintritt in das noch mit seiner Leerlaufdrehzahl, also mit höherer Geschwindigkeit als das bereits belastete vorhergehende Gerüst laufende folgende Walzgerüst eintritt, wird bei diesen bekannten Einrichtungen die zusätzliche Regelung eines Motors in Abhängigkeit von der Größe der Belastung des sie beeinflussenden Motors so lange aufrechterhalten, wie diese Belastung andauert, und infolgedessen muß' die zusätzliche Regelung dauernd der Regelung durch die Gleichlaufeinrichtungen entgegenarbeiten.
  • Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu vermeiden. Erfindungsgemäß sind bei einem elektrischen Gleichstrom-.Mehrmotorenantrieb, dessen Teilmotoren durchGleichlaufeinrichtungen und durch zusätzliche Regeleinrichtungen in Abhängigkeit vom Ankerstrom der im Arbeitsgang vorhergehenden Teilmotoren gesteuert werden, indem Ankerstromkreis dieser Teilmotoren mit Ausnahme des letzten Teilmotors Transformatoren eingeschaltet, deren Sekundärwicklungen bei einer Belastungsänderung bzw. Ankerstromänderung den Feldwicklungen der jeweils im Arbeitsgang nachfolgenden Motoren eine zusätzliche vorübergehende Stoßerregung erteilen. Die zusätzliche Regeleinrichtung nach der Erfindung ist nicht abhängig von der Größe der Belastung, -wie dieses bei den bekannten Einrichtungen der Fall ist, sondern abhängig von der Änderung der Belastung, und ist auch nur so lange wirksam, wie eine Änderung derBelastung des einenTeilmotors vor sich geht. Sowie die Belastung .des einen Teilmotors konstant bleibt, ganz gleichgültig wie groß diese Belastung ist, wird eine Beeinflussung des anderen Teilmotors durch die zusätzliche Regeleinrichtung nicht herbeigeführt. Die zusätzliche Regelung braucht also nicht .dauernd der Regelung durch .die Gleichlaufeinrichtungentgegenzuarbeiten, sondern sie wird dieser Regelung nur so lange überlagert, wie eine Änderung der Belastung vor sich geht, während die Drehzahlunterschiede infolge verschiedener Dauerbelastung ungestört von der zusätzlichen Regeleinrichtung durch die Gleichlaufeinrichtung ausgeregelt werden. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Jeder Motor en, und nag ist mit einem kleinen Zusatztransformator tl bzw. t2 versehen, dessen Primärwicklung vom Anker dieses Motors durchflossen wird. Die Sekundärwicklung wird in Reihe zur Feldwicklung des nachfolgenden Motors geschaltet. Motor sta2 und m3 sind ferner mit Gleichlaufvorrichtungen versehen, die über denLeitgeneratorL mit in, synchronisiert sind. Tritt nun das Walzgut in Gerüst Z ein, so wächst der Strom des Motors in, vom Leerlaufswert an auf irgendeinen Belastungswert. Diese Stromänderung wird über die Sekundärwicklung des Transformators t1 auf 'die- Feldwicklung des Motors "nag stoßartig übertragen und erteilt 13t2 einen vorübergehenden Drehzahlabfall. Der gleiche Vorgang spielt sich ab im Augenblick, wo das Walzgut in Gerüst 2 eintritt, indem Motor ins von t2 beeinflußt wird usw. Um die Wirkung der Stoßerregung zu beschleunigen, kann man noch Schnellerregerwiderstände in dem Feldkreis der Motoren einschalten. Eine Regelung der Stoßerregung kann in einfachster Weise durch regelbare Widerstände oder Drosselspulen erfolgen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer Glcichstrom-Mehrn:o:o--enantrieb, dessen Teilmotoren durch Gleichlaufeinrichtungen und durch zusätzliche Regeleinrichtungen in Abhängigkeit vom Ankerstrom .der im Arbeitsgang vorhergehenden Teilmotoren gesteuert «erden, insbesondere für kontinuierliche Walzenstraßen, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ankerstromkxeis aller Teilmotoren mit Ausnahme des letzten Teilmotors Transformatoren eingeschaltet sind, deren Sekundärwicklungen bei einerBelastungsänderung bzw. Ankerstromänderung den Feldwicklungen der jeweils im. Arbeitsgang .nachfolgenden Motoren eine zusätzliche vorübergehende Stoßerregung erteilen.
DEA75731D 1935-04-05 1935-04-05 Elektrischer Gleichstrom-Mehrmotorenantrieb mit Gleichlauf- und zusaetzlichen, von Ankerstrom abhaengigen Regeleinrichtungen, insbesondere fuer kontinuierliche Walzenstrassen Expired DE665498C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA75731D DE665498C (de) 1935-04-05 1935-04-05 Elektrischer Gleichstrom-Mehrmotorenantrieb mit Gleichlauf- und zusaetzlichen, von Ankerstrom abhaengigen Regeleinrichtungen, insbesondere fuer kontinuierliche Walzenstrassen
BE414694A BE414694A (de) 1935-04-05 1936-03-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA75731D DE665498C (de) 1935-04-05 1935-04-05 Elektrischer Gleichstrom-Mehrmotorenantrieb mit Gleichlauf- und zusaetzlichen, von Ankerstrom abhaengigen Regeleinrichtungen, insbesondere fuer kontinuierliche Walzenstrassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE665498C true DE665498C (de) 1938-09-27

Family

ID=6946546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA75731D Expired DE665498C (de) 1935-04-05 1935-04-05 Elektrischer Gleichstrom-Mehrmotorenantrieb mit Gleichlauf- und zusaetzlichen, von Ankerstrom abhaengigen Regeleinrichtungen, insbesondere fuer kontinuierliche Walzenstrassen

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE414694A (de)
DE (1) DE665498C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757704C (de) * 1937-10-10 1953-03-23 Siemens Schuckertwerke A G Einrichtung zur Drehzahlregelung der Antriebsmotoren einer kontinuierlichen Walzenstrasse
DE1116308B (de) * 1955-06-23 1961-11-02 United States Steel Corp Elektrische Drehzahlsteuerung fuer ein Walzwerk mit mindestens drei durch je einen Motor angetriebenen Walzgeruesten
DE1143263B (de) * 1956-01-10 1963-02-07 Huetten Und Bergwerke Rheinhau Drehzahlsteuerung zum zug- und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstrassen
DE1150144B (de) * 1956-04-28 1963-06-12 Huetten Und Bergwerke Rheinhau Drehzahlsteuerung zum zug- und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstrassen, die sich in Walzrichtung in mehrere Straenge aufteilen
DE1201466B (de) * 1959-10-02 1965-09-23 Licentia Gmbh Gleichlaufeinrichtung fuer den Mehrmotorenantrieb einer kontinuierlichen Walzenstrasse od. dgl.
DE1208800B (de) * 1960-08-12 1966-01-13 Licentia Gmbh Gleichlaufeinrichtung fuer den Mehrmotoren-antrieb einer kontinuierlichen Walzenstrasse od. dgl.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757704C (de) * 1937-10-10 1953-03-23 Siemens Schuckertwerke A G Einrichtung zur Drehzahlregelung der Antriebsmotoren einer kontinuierlichen Walzenstrasse
DE1116308B (de) * 1955-06-23 1961-11-02 United States Steel Corp Elektrische Drehzahlsteuerung fuer ein Walzwerk mit mindestens drei durch je einen Motor angetriebenen Walzgeruesten
DE1143263B (de) * 1956-01-10 1963-02-07 Huetten Und Bergwerke Rheinhau Drehzahlsteuerung zum zug- und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstrassen
DE1150144B (de) * 1956-04-28 1963-06-12 Huetten Und Bergwerke Rheinhau Drehzahlsteuerung zum zug- und schlingenfreien Walzen von Walzgut auf mehradrigen kontinuierlichen Walzenstrassen, die sich in Walzrichtung in mehrere Straenge aufteilen
DE1201466B (de) * 1959-10-02 1965-09-23 Licentia Gmbh Gleichlaufeinrichtung fuer den Mehrmotorenantrieb einer kontinuierlichen Walzenstrasse od. dgl.
DE1208800B (de) * 1960-08-12 1966-01-13 Licentia Gmbh Gleichlaufeinrichtung fuer den Mehrmotoren-antrieb einer kontinuierlichen Walzenstrasse od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
BE414694A (de) 1936-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665498C (de) Elektrischer Gleichstrom-Mehrmotorenantrieb mit Gleichlauf- und zusaetzlichen, von Ankerstrom abhaengigen Regeleinrichtungen, insbesondere fuer kontinuierliche Walzenstrassen
DE1116308B (de) Elektrische Drehzahlsteuerung fuer ein Walzwerk mit mindestens drei durch je einen Motor angetriebenen Walzgeruesten
DE588072C (de) Regelschaltung fuer mehrere elektrische Maschinen, insbesondere fuer Mehrmotorenantriebe
DE663248C (de) Walzenstrasse mit Schlingenbildung zwischen den einzelnen Geruesten
DE757704C (de) Einrichtung zur Drehzahlregelung der Antriebsmotoren einer kontinuierlichen Walzenstrasse
DE740292C (de) Steuerung fuer Haspelantriebe von Walzwerken, insbesondere von Bandwalzwerken
DE1201466B (de) Gleichlaufeinrichtung fuer den Mehrmotorenantrieb einer kontinuierlichen Walzenstrasse od. dgl.
DE683963C (de) Gruppenkompoundierung fuer zwei oder mehrere an das gleiche Wechselstromnetz angeschlossene Stromrichter
DE712481C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Geschwindigkeitsregelung von Gleichstrommotorenantrieben kontinuierlicher Warmwalzwerke
DE678033C (de) Elektrischer Antrieb von Haspeln bei Walzwerken
DE757942C (de) Schaltung zum Betrieb der Rollenmotoren zu beiden Seiten von Metallwalzgeruesten
DE583270C (de) Gleichlaufvorrichtung fuer Mehrmotorenantriebe von kontinuierlichen Walzenstrassen
DE19549208A1 (de) Verfahren und Anlage zum Warmwalzen von Bändern
DE972680C (de) Einrichtung zur Gleichlaufregelung bei Antrieben mit mehreren Gleichstrommotoren
DE621626C (de) Kontinuierliche Drahtstrasse mit elektromotorischem Antrieb
DE591609C (de) Einrichtung zum Einschalten der Gleichstromerregung asynchron anlaufender Synchronmaschinen
DE532681C (de) Schaltanordnung zur Erzeugung von Spannungen wechselnder Frequenz mittels einer mit wechselnder Drehzahl angetriebenen Asynchronmaschine
DE671329C (de) Einrichtung zur Regelung des relativen Gleichlaufs von Gleichstrommotoren eines Mehrmotorenantriebes mit Leitgeschwindigkeit
DE569871C (de) Regeleinrichtung zur UEberwachung des relativen Gleichlaufes bei kontinuierlichen Walzenstrassen
AT221186B (de)
DE975169C (de) Anordnung zur Drehzahlregelung von aus einem Wechselstromnetz ueber Gleichrichter gespeisten Antrieben fuer kontinuierliche Walzenstrassen
DE232334C (de)
AT145360B (de) Regeleinrichtung für kontinuierliche Walzenstraßen.
DE971978C (de) Anordnung zur Erzielung gleicher Anlauf- oder Auslaufzeiten von mehreren mit verschiedener Betriebsdrehzahl laufenden Drehstrom-Nebenschlussmotoren
DE765923C (de) Steuereinrichtung fuer die Teilmotoren der Siebpartie von Papiermaschinen