DE6608817U - Teile zur bildung einer montage-dachhaut. - Google Patents

Teile zur bildung einer montage-dachhaut.

Info

Publication number
DE6608817U
DE6608817U DE19666608817 DE6608817U DE6608817U DE 6608817 U DE6608817 U DE 6608817U DE 19666608817 DE19666608817 DE 19666608817 DE 6608817 U DE6608817 U DE 6608817U DE 6608817 U DE6608817 U DE 6608817U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
plate
parts according
cap
panels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19666608817
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braas GmbH
Original Assignee
Braas GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braas GmbH filed Critical Braas GmbH
Priority to DE19666608817 priority Critical patent/DE6608817U/de
Publication of DE6608817U publication Critical patent/DE6608817U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

B 67 908/37C Gbm · 20. August 1971
Gzb/Ra.
Firma Braas & Co. GmbH, Prankfurt (Main)
Teile zur Bildung einer Montage-Dachhaut
Die Neuerung betrifft Teile zur Bildung einer Montage-Dachhaut, die wasserundurchlässig ist und ohne Klebemittel mit dem Flachdach verbunden werden kann.
Eine derartige Dachhaut wird aus vorgefertigten und zugeschnittenen einzelnen Teilen auf dem Daoh montiert. Die einzelnen Teile werden ohne Klebemittel miteinander und mit dem Dach verbunden.
Bekannt sind Eindeckungen für Flachdächer mit Zink« oder Kupferplatten. Dia sich die dünnen Metallplatten beim Anheben leicht verbiegen und während der Handhabung und vor der Auflage auf der Dachfläche beschädigt werden können, dürfen die Abmessungen der Platte nur klein sein· Die Abmessungen der rechteckigen Platten betragen erfahrungsgemäß ca. 50 om für die Breite und ca. 150 om für die Länge der Rechteckseiten. Es ist verständlich, daß an den langen Begrenzungslinien der vielen kleinen Platten, welche die Dachfläche überdecken, das Problem der Abdichtung gegenüber Regenwasser schwer zu lösen ist. Die gesamte Montage der Dachhaut mit vielen einzelnen Platten erfordert wegen der vielen Abdichtungsstellen einen verhältnismäßig großen Aufwand an Material und Arbeitszeit·
660881718.11.71
Der vorliegenden '/feuerung liegt die Aufgabe zugrunde, Teile zur Bildung einer Montage-Dachhaut zu schaffen, die in einfacher Weise und mit einem geringen Aufwand an Zeit und Material montiert werden können.
Insbesondere soll die Zahl der kritischen Verbindungsstellen zwischen den einzelnen Platten möglichst klein gehalten werden und die Stellen so ausgebildet sein, daß an ihnen ein einwandfreier Schutz gegen Binäringen von Nieäerschlagswasser gewährleistet 1st.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß gelöst durch eine Platte, eine Abdeckleiste zur Verbindung nebeneinander auf dem Flachdach angeordneter Platten und eine Firstkappe, welche die firstseitigen Ränder der Platten Übergreift.
Die Neuerung sieht vorteilhaft ausgebildete Verbindungs-Mittel bzw. Verbindungen zwischen den einzelnen Platten vor.
Sehr vorteilhaft ist es, wenn die Platte aus Kunststoff besteht»
Neuerungsgeaäß weist die Platte Laschen auf, die von je einer Längsseite der Platte abstehen und Längsschlitze für die in das Dach eingreifenden Befestigungsmittel aufweisen.
Eine vorteilhafte Veiterauabildung der Neuerung besteht darin, daß die Platten an ihren Längskanten zu einen Γ -Profil hochgebogen sind.
66G88ifi8.ii.7i
* T I5
Von besonderem Vorteil ist es, daß ein Längsrand der Platte eine Kröpfung aufweist, um die Laschen der benachbarten Platte übergreifen zu können.
Eine besonders vorteilhafte Ausbildung besteht darin, daß die Platte im Verhältnis zu ihrer Breite besonders lang ausgebildet ist, um bahnenförmige Verlegung auf dem Dach zu ermöglichen.
Eine weitere Ausgestaltung der Neuerung besteht darin, daß die Abdeckleiste ein Q-Profil aufweist, dessen freie Schenkel die Abkröpfung νο,η benachbarten Platten klammernd
ι
umgreifen. :
Von besonderem Vorteil ist es neuerungsgemäß, daß die Firstkappe eine Lasche mit einem Loch für die Aufnahme eines Endes einer mit dem ^anderen Ende mittel» eines Hakens mit dem Dach fest zu verbindenden Feder aufweist,
Des ferneren hat es sich neuerungsgemäß als sehr vorteil haft erwiesen, daß die beiden Enden der Firstkappe Verzahnungen gleicher TeilungJ aufweisen, wobei die eine Verzahnung eine Innenverzahnung und die andere eine Außeirverzahnung ist«, i
Schließlich besteht nach der Neuerung ein weiteres vorteilhaftes Merkmal darin, jdaß die Firstkappe Aussparungen zum festlegenden Übergreif.en der Abdeckleisten aufweist.
6608817^18.11.71
Weitere Einzelheiten, vorteilhafte Ausbildungsmerkmale und Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines lusführungsbeispiels der Neuerung anhand der Figuren.
Eb zeigt:
Fig. i einen Schrägblick vom rechten Ortgang und der vorderen Traufe auf ein Flachdach, das teilweise mit der neuerungsgemäßen Platte gedeckt ist, mit einer vom First bis zur Traufe durchlaufenden neuerungsgemäßen Abdeckleiste, einer davorliegenden, teilweise entfernten Leiste und auf dem First neuerungsgemäße Firstkappen, von denen eine hochgeschoben ist, um die Befestigungsmittel für die Kappen zu zeigen,
Fig. 2 einen Schnitt senkrecht zum First bzw. zur Traufe durch das Dach und die neuerungsgemäße Platte,
Fig. 2a eine Einzelheit der Befestigung der Firstkappe nach dem Schnitt B-B in Fig. 2,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie A-A in Fig. 2, und
Fig. 4 eine Ansicht der Oberfläche des Daches, und zwar der Bandpartie einer neuerungsgemäßen Platte mit Blick auf die Befestigungslaschen.
Auf der Dämm- und Isolierschicht 2 eines Rohrdaches 1 wird die neuerungsgemäße Platte ohne Verwendung von Klebemitteln
660881718.11.71
aufgelegt. Einzelne rechteckige Platten 3, die aus wasserabweisenden und wasserundurchlässigen Stoffen, vorzugsweise aus Kunststoffen, bestehen, bilden die Dachhaut.
Die Länge der Platten ist so bemessen, daß sie von der
Scheitellinie 4 bzw. dem First des Daches bis zur Traufe durchlaufen. Ihre Breite ist durch praktische Gesichtspunkte des Transports und der Handhabung bestimmt.
An beiden Längsseiten sind die Platten, wie aus der Fig. deutlich hervorgeht, 3-förmig umgebogen. An einer Längsseite weisen die Platten eine Verdickung 7 auf, an deren Ende das 3-Profil 8 angesetzt ist, dessen Steg 6 senkrecht nach oben steht. An der Längsseite ist die Platte nach oben abgewickelt. Der abgewickelte Teil 9 verläuft zunächst
parallel zur Dachebene. Am Ende ist er hochgebogem, verläuft mit ebenfalls senkrecht stehendem Steg 6 rechtwinklig zum Dach und bildet dabei ein J-Profil 10. Von dem verdickten Teil 7 der Platten stehen mit Langlöchern 12 versehene Laschen 13 ab. Durch die Langlöoher werden zwecks Befestigung der Platten auf dem Dach Befestigungsmittel, z.B. Betonnägel 11 in die Rohdecke des Daches getrieben.
Die Fig. 3 und 4 zeigen die auf diese Weise hergestellte kraftschlüssige Verbindung der Platten mit dem Dach. Der abgewickelte Teil 9 an einer Längsseite der Platte deckt die Längslöcher in den Laschen ab und trägt somit zur Abdichtung der neuerungsgemäßen Dachhaut gegenüber Niederschlagswasser bei.
660881718.11.71
Die Langlöcher sind notwendig, um die Wärmeausdehnung der von Traufe bis Firstseite reichenden Kunststoffplatte zu kompensieren und somit ein Werfen des Dachbelags zu vermeiden. Um ein besseres Gleiten des Kunststoffs bei der Wärmeausdehnung zu ermöglichen, kann der Betonnagel mit einer entsprechenden Unterlegscheibe versehen wert«m, da dies sowohl von der Form als von der Materialauswahl einen minimalen Eeibüügswert gewährleistet.
Die Platten 3 sind an ihren Längsseiten formschlüssig miteinander verbunden. Zu diesem Zweck werden die Platten auf dem Dach so verlegt, daß sich die senkrecht nach oben stehenden Stege 6 je zweier Platten mit Abstand einander gegenüberstehen. Über die J-Profile 8 und 10 wird eine entsprechend geformte Abdeckleiste Ik übergeschoben. Wie aus Fig. 1 hervorgeht, werden en der Traufenseite die Platten 3 mit den Abdeckleisten 14 zwecks Anschluß an die Dachrinnen 15 nach unten abgewickelt. Diese Arbeit laßt sich bei Kunststoffplatten, z.B. PVC-PIatten, unter Anwendung von Wärme in einfacher Welse auf der Baustelle durchfuhren. Dagegen werden die 3-Profile an den Längsseiten der Platten bereits im Werk vorgefertigt, so daß auf der Baustelle nur noch die Abdeckleisten über die 3-Profile zu schieben sind.
An der Firstseite bzw. der Scheltellinie k des Daches werden ebenfalls durch Anwendung von Wärme die Platten auf der Baustelle abgewickelt, so daß der äußere Streifen 17 schräg nach oben zeigt.
660881718.1171
Die auf beiden Seiten der Scheitellinie sich gegenüberliegenden hochgebogenen Plattenenden werden mittels First— kappen 18 abgedeckt. Die Firstkappen weisen an ihren Enden auf der Innenfläche Verzahnungen 18 gleicher Teilung auf. An einem Ende ist die Verzahnung eine Außenverzahnung 18a und am anderen Ende eine Innenverzahnung 18b. An der Innenfläche jeder Firstkappe befindet sich in der Nähe eines Endes der Kappe eine durchloch.te Lasche 19? Sas Loefe dieat zur Aufnahme eines Endes einer Feder 20.
Vor der Montage der neuerungsgemäßen Platten werden längs der Scheitellinie des Daches in Abständen, die der Länge der Firstkappen entsprechen, Dübel 21 in der Rohdecke des Daenes befestigt, in denen Haken 22 eingeschraubt werden.
In der Fig„ 2 ist die Montage der Firstkappen schematisch dargestellt. Die Kappen werden vom Ortsgang beginnend nacheinander einzeln verlegt. Bei einseitig abgehobener Kappe wird die Feder 20 zunächst in den Haken 22 und dann in das Loch der Lasche 19 eingehängt,, Wird jetzt die Kappe, dem Ztig der Feder folgernd, nach unten gesenkt, so> greift die Innenverzahnung 18b in die Außenverzahnung 18a der nächstfolgenden Kappe ein, die dann durch einseitiges Anheben und durch Einhängen einer Feder ebenfalls mit dem Dach verbunden wird,, Die Federn sichern die Kappen gegen Anheben durch Windbelastung. An den Seitenteilen der Firstkappen sind bereits vom Werk Öffnungen 23 für den Durchtritt der Abdeckleisten vorgesehen.
6608817 18.11.71
Die neuerungsgemäße Platte zeichnet sicla durch eine weitgehende Verminderung der kritischen Stellen aus. Die kritischen Stellen liegen an den Begrenzungslinien der einzelnen Platten, an denen in der Regel Undichtigkeiten auftreten. Durch die neuerungsgemäßen Platten, die von der Scheitellinie des Daches bis zu den Traufen durchlaufen, werden die kritischen Stellen im Vergleich zu bekannten Daeheindecaungen sit vielen kleiner Platte« aus Metall reduziert.
Die ÜlDerdeckung der Stoßkanten der Platten ist dank der Verwendung der aus Kunststoff bestehenden neuerungsgemäßen Abdeckleisten in bisher nicht bekannter Weise
\ schnell herzustellen. Mittels der neuerungsgemäßen, eben
falls aus Kunststoff bestehenden Firstkappen wird das Problem der einwandfreien Abdichtung an der Scheitellinie eines Flachdaches in überraschend einfacher Weise gelöst.
Die neuerungsgemäßen Platter ersetzen die übliche Dach-
' haut, die aus wasserabweisenden Stoffen bestehende Dicht-
schicht, die innerhalb des Dachaufbaues das Nisderschlagswasser ableiten soll. Die Montage kann im Gegensatz zu bekannten Dacheindeckungen unter Einsparung von Arbeits-
zeit UKd unabhängig von jeder Witterung erfolgen. Die
! fertig montierten Platten erlauben eine freizügige Wärme-
auadehnung des gesamten Syst^Ks, was bei Kunststoff, der
• ein Vielfaches der Ausdehnung sonstiger Baustoffe hat,
• von besonderer Wichtigkeit ist.
660881718.11,71

Claims (10)

- 9 Schutzansprüchi
1. Teile zur Bildung einer Montage-Dachhaut, die wasserundurchlässig ist und ohne Klebemittel, mit dem Flach—
ί dach verbunden werden kann, gekennzeichnet durch eine
s Platte, eine Abdeckleiste zur Verbindung nebeneinander
auf dem Flachdach angeordneter Platten und eine First-Eappe, welche die firstseitigen Ränder der Platten übergreift.
2. Teile nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,, daß die Platte aus Kunststoff besteht.
3. Tsile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte Laschen aufweist, die von je einer Längsseite jeder Platt3 abstehen und Längsschlitze für die in das Dach eingreifenden Befestigungsmittel aufweisen.
4. Teile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten an ihren Längskanten au einem C-Profil hochgebogen sind, wobei die senkrecht stehenden Stege der
C-Profile je zweier Platten einander na it Abstand gegenüberstehen.
5. Teile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eis Längsrand der Platte eine Kröpfung aufweist, um die Laschen der benachbarten Platte übergreifen zu können.
6* Teile nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte im Verhältnis zu ihrer Breite besonders lang
660881718.11.71
ausgebildet ist, um bahnenfSrmige Verlegung auf dem Dach, zu ermöglichen»
7. Teile nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckleiste ein C-Profil aufweist, dessen freie Schenkel die Abkröpfung von benachbarten Platten klammernd umgreifen.
8. Teile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Firstkappe eine Lasche mit einem Loch für die Aufnahme eines Endes einer mit dem anderen Ende mittels eines Hakens mit dem Dach fest zu verbindenden Feder aufweist.
9. Teile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Enden der Firstkappe Verzahnungen gleicher Teilung aufweisen, wobei die eine Verzahnung eine Innenverzahnung -and die andere eine Außenverzahnung ist.
10. Teile nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Firstkappe Aussparungen zum festlegenden Übergreifen der Abdeckleisten aufweist.
660881718.11.71
DE19666608817 1966-09-22 1966-09-22 Teile zur bildung einer montage-dachhaut. Expired DE6608817U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666608817 DE6608817U (de) 1966-09-22 1966-09-22 Teile zur bildung einer montage-dachhaut.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666608817 DE6608817U (de) 1966-09-22 1966-09-22 Teile zur bildung einer montage-dachhaut.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6608817U true DE6608817U (de) 1971-11-18

Family

ID=6587734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19666608817 Expired DE6608817U (de) 1966-09-22 1966-09-22 Teile zur bildung einer montage-dachhaut.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6608817U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2196594B1 (de) Bauelement zur verkleidung von gebäuden
DE1658864A1 (de) Dehnungsfugenabdeckung
DE2142733C3 (de) Eindeckrahmen für in der Dachfläche liegende Dachfenster
DE60005170T2 (de) Entwässerungs- und abdichtsystem und paneel mit einem solchen system
DE2356782A1 (de) Vorrichtung zum entlueften von pfannengedeckten daechern
DE2349710C3 (de)
DE10125773A1 (de) Bauelementensatz für den Einbau von Solarmodulen in ein Dach
DE202012101578U1 (de) Dachhaken
DE3603606C1 (en) Longitudinally divided sealing element for sealing the ridges of tile-covered steep-pitched roofs
DE2349710A1 (de) Waermegedaemmte dacheindeckung
DE6608817U (de) Teile zur bildung einer montage-dachhaut.
DE2432294C3 (de) Vorrichtung zum Anschluß einer Dacheüideckungsplatte an eine senkrecht zur Traufe verlaufende Wand
DE1609940A1 (de) Dachabdeckung aus thermoplastischem Kunststoff
DE3520640A1 (de) Abdeckung fuer mauern, bruestungen oder dgl.
DE102011051283A1 (de) Dachelement mit einem Solarmodul sowie ein aus mehreren der Dachelemente zusammengesetztes Dach
DE2340309A1 (de) Waermedaemmende innenverkleidung fuer dachflaechen mit dachsparren und dachlatten
DE2106376A1 (de) Bauelement
DE1000148B (de) Vorrichtung zum Halten der seitlich aeusseren Dachpfannen
DE29510106U1 (de) Vorrichtung zur Dacheinbindung von Dachkollektoren
DE29819035U1 (de) Abdeckung für Dächer und Fassaden
DE8214325U1 (de) Waermedaemmplatte
DE3036108C2 (de) Element zum Halten und Abdecken des äußeren Längsrandes einer am Ortgang eines Dachs verlegten Dacheindeckungsplatte
CH439663A (de) Abschlussrand bei Flachdächern
DE2007550A1 (de) Bauelement aus zwei oder mehreren Schichten
DE7335771U (de) Wärmegedämmte Dacheindeckung