DE650716C - Pointing machine - Google Patents

Pointing machine

Info

Publication number
DE650716C
DE650716C DEU12562D DEU0012562D DE650716C DE 650716 C DE650716 C DE 650716C DE U12562 D DEU12562 D DE U12562D DE U0012562 D DEU0012562 D DE U0012562D DE 650716 C DE650716 C DE 650716C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
slide
lever
toe
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU12562D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Shoe Machinery Corp
Original Assignee
United Shoe Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United Shoe Machinery Corp filed Critical United Shoe Machinery Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE650716C publication Critical patent/DE650716C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D21/00Lasting machines
    • A43D21/12Lasting machines with lasting clamps, shoe-shaped clamps, pincers, wipers, stretching straps or the like for forming the toe or heel parts of the last
    • A43D21/127Lasting machines with lasting clamps, shoe-shaped clamps, pincers, wipers, stretching straps or the like for forming the toe or heel parts of the last with wipers

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Spitzenzwickmaschine Die Erfindung bezieht sich auf eine Spitzenzwickmaschine mit Überschiebern. Um bei solchen Spitzenzwickmaschinen das Werkstück den Überschiebern in genau ausgerichteter Lage feststehend darbieten zu können, sind bei solchen Maschinen Einstellmittel vorgesehen, bei denen der Schuh zwischen diesen Einstellmitteln und dem Spitzenwiderlager festgehalten wird. Die bisherigen Einrichtungen dieser Art hatten den Nachteil, daß durch die Arbeit und die Tätigkeit der Überschieber leicht ein Verschieben des Schuhes eintrat, und um diesem Nachteil zu begegnen, wurde schon vorgeschlagen, die Einstellmittel in Form von Zapfen auszubilden, welche durch die Brandsohle hindurch in das Innere des Leistens eindringen. Diese Ausbildung der Einstellmittel hat aber wesentliche Nachteile, denn einmal müssen die Leisten mit entsprechenden Löchern oder Buchsen zum Eintritt der Zapfen der Einstellmittel versehen sein, und andererseits wird die Brandsohle selbst durchlöchert, so daß, diese Löcher später durch .einen besonderen Arbeitsgang wieder geschlossen werden müssen.Point lasting machine The invention relates to a point lasting machine with slip-ons. In order to put the workpiece over the slide on such point-and-pinch machines To be able to present in a precisely aligned position in a fixed position are essential in such machines Adjustment means provided in which the shoe between these adjustment means and the tip abutment is held. The previous institutions of this type had the disadvantage that, due to the work and activity, the slipover was easy a shifting of the shoe occurred, and in order to counter this disadvantage, was already done proposed to design the adjustment means in the form of pins, which by the Penetrate the insole into the inside of the last. This training the Adjustment means, however, has significant disadvantages, because the strips have to go with them once provided corresponding holes or sockets for the entry of the pins of the adjustment means and on the other hand the insole itself is perforated so that these holes have to be closed again later by a special operation.

Um nun bei der Spitzenzwickmaschine gemäß der Erfindung die Höhenlage des Schuhes gegenüber den Überschiebern zu bestimmen, sind hierbei Spitzen- und Fersenwiderlager vorgesehen, und zwar wird von diesen zum Festklemmen des Schuhes gegen das Einstellmittel zunächst das Spitzen- und dann das Fersenwiderlager gegen den Schuh bewegt. Diese Ausbildung .der Feststellmittel hat verschiedene Vorteile. Dadurch, daß sich das Spitzenwiderlager zuerst gegen das Einstellmittel bewegt, wirrt an dieser eigentlichen Arbeitsstelle der Schuh zunächst in seiner genauen Lage festgelegt, und dann erst bewegt sich das die sichere Lage des Schuhes unterstützende Fersenwiderlager in seine Arbeitsstellung. Es kommt noch hinzu, daß diese Einrichtung für die verschiedensten Schuhgrößen und Schuhformen ohne besondere Änderung brauchbar ist, ohne daß besondere Verstellungen oder Auswechselungen von Teilen an der Maschine notwendig sind.To now in the Spitzenzwickmaschine according to the invention, the altitude of the shoe compared to the slip-ons are to be determined here are toe and Heel abutment is provided, and that is used by these to clamp the shoe against the adjustment means first the toe and then the heel counter bearing against moves the shoe. This training .the locking means has various advantages. Because the tip abutment first moves against the adjustment means, at this actual work place the shoe initially confuses its exactness Position fixed, and only then does that which support the secure position of the shoe move Heel abutment in its working position. In addition, this facility Can be used for a wide variety of shoe sizes and shapes without any particular changes without any special adjustments or replacement of parts on the machine are necessary.

Das Spitzen- und das Fersenwiderlager sind gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung durch einen Waagebalkenhebel mit ungleich langen Armen miteinander verbunden, der zwecks gemeinsamen Antriebes des Spitzen- und -Fersenwiderlagers von einem unter dem EinfluB eines Knickhebels stehenden Schwinghebel angehoben wird. Es; hat sich als zweckmäßig herausgestellt, die: Einsfell- und Klemmvorrichtungen für deii'@ Schuh auf einem gemeinsamen Schlitten zü@ lagern, der in der Längsrichtung des Schuhes" gegen die Spitzenüberschieber hin durch denselben Handhebel bewegt wird, durch den auch das Spitzenauflager und der Fersenanschlag in Klemmeingriff mit dem Schuh gebracht wird. Das Zurückbewegen des die Einstell- und Klemmvorrichtung für den Schuh tragenden Schlittens und weiterhin die Rückbewegung des Spitzenauflagers und des Fersenanschlages zum Freigeben des Schuhes erfolgt von einem durch das Knie des Arbeiters betätigten Glied, das zunächst ein Einknicken des Kniehebels bewirkt. Die Bewegung des Schlittens mit den Schuheinstell-und -klemmvorrichtungen in Zwickstellung bezüglich der Spitzenüberschieber wird von einem weiteren Knickhebel gesteuert, der in seiner Spreizlage die Einsfell- und Klemmvorrichtungen selbsttätig in dieser Zwickstellung hält. Der Angriffspunkt dieses Knickhebels ist verstellbar, um die Arbeitslage des Schuhes gegenüber den Spitzenüberschiebern verändern zu können.The toe and heel abutments are in accordance with a further embodiment the invention by a balance arm lever with arms of unequal length with each other connected, for the purpose of common drive of the toe and heel abutment is lifted by a rocking lever under the influence of a toggle lever. It; has proven to be useful, the: Einfell- and clamping devices store for the shoe on a common slide that runs in the longitudinal direction of the shoe "is moved against the toe slide by the same hand lever through which the toe support and the heel stop are also in clamping engagement brought with the shoe. Moving back the adjusting and clamping device for the shoe-carrying carriage and further the return movement of the toe support and the heel stop for releasing the shoe is done by one through the knee the worker operated member, which initially causes a buckling of the toggle lever. The movement of the carriage with the shoe adjustment and clamping devices in the pinch position with regard to the tip slide is controlled by a further articulated lever, which in its spread position the Einsfell- and clamping devices automatically in this Lasting position. The point of application of this toggle lever is adjustable to the To be able to change the working position of the shoe in relation to the toe slip.

Es ist .an sich bekannt, bei Spitzenzwickmaschinen die Spitzenüberschieber in der Höhenrichtung des Schuhes zu bewegen, um den Schuhschaft nach oben zu streichen. Beim Erfindungsgegenstand wird die Aufwärtsbewegung der Überschieber nunmehr durch Glieder begrenzt, die die richtige Höheneinstellung der Überschieber zur Ausführung ihrer Einwärtsbewegung über den Schuhboden bestimmen und die zwecks Erreichung einer zusätzlichen Aufwärtsbewegung der Überschieber durch ein geeignetes Steuerglied verstellbar sind. Diese zusätzliche Bewegung der Überschieber in der Höhenrichtung ist durch weitere Anschläge begrenzt.It is known per se, the tip pusher on tip pinching machines to move in the height direction of the shoe in order to stroke the upper part of the shoe upwards. In the subject matter of the invention, the upward movement of the slide is now through Limits that allow the correct height adjustment of the slider to run determine their inward movement across the shoe bottom and to achieve a additional upward movement of the slide by a suitable control member are adjustable. This additional movement of the slide in the vertical direction is limited by further stops.

In den .Zeichnungen ist Fig. i eine Vorderansicht der Zwickmaschine, Fig.2 eine Draufsicht.In the drawings, Fig. I is a front view of the lasting machine, Fig. 2 is a plan view.

Fig. 3 und 4 sind Einzelheiten gewisser Maschinenteile.Figures 3 and 4 are details of certain machine parts.

Die Maschine besteht in der Hauptsache aus einem Grundgestell i mit einem KopfguBstück 3. In einem senkrechten Bohrloch des Maschinenkopfes 3 ist ein kolbenartiges Glied 5 auf und ab beweglich, das an seinem Oberende einen Halter 7 für zwei den Spitzenteil des Schuhes umfassende Überschieber 9 aufweist. Die Überschieber sitzen an waagerecht beweglichen Trägern ii (Fig. 2), deren Innenkantenflächen bei 13 zur Aufnahme der Außenkanten der Überschieber gerillt sind. Die t;berschieber sind an ihren Trägern ii durch Stifte 15 befestigt. Die. Stifte i5 können zum Auswechseln oder Umkehren der über-':.schieber leicht herausgenommen werden. Die Träger i i besitzen Kurvenschlitze 17, in die an dem Träger 7 drehbar` angeordnete Rollen ig eingreifen, so daß bei der Vorwärtsbewegung der Überschieber in der Längsrichtung des Schuhes diese ebenfalls einwärts über den Schuh geschwungen werden. Die Träger i i sind durch waagerechte Lenker 2 1 mit einer Querstange 23 verbunden, an der eine waagerechte Stange 25 angreift. Das andere Ende der Stange 25 ist durch einen Lenker 27 'mit einem Handhebel 29 verbunden, der an seinem rückwärtigen Ende an einem festen Zapfen 31 an dem Glied 5 drehbar ist. Der Halter 7 besitzt eine zylindrische Muffe 33, die in einer waagerechten Querbohrung in dem Oberende des Gliedes 5esitzt. Die Muffe 33 wird durch eine Schraube 35 gegen Drehung gehalten, so daß die Überschieber 9 dauernd in einer waagerechten Ebene eingestellt sind. Die die Überschieber betätigende Stange 25 ist in der Muffe 33 längs beweglich.The machine consists mainly of a base frame i with a head casting 3. A piston-like member 5 can be moved up and down in a vertical borehole of the machine head 3 and has a holder 7 at its upper end for two slides 9 encompassing the toe part of the shoe. The sliders sit on horizontally movable supports ii (Fig. 2), the inner edge surfaces of which are grooved at 13 to accommodate the outer edges of the slider. The slide valves are attached to their supports ii by pins 15. The. Pins i5 can easily be removed for changing or reversing the slide. The carrier ii have curved slots 17 in which the rotatably arranged rollers ig engage on the carrier 7, so that during the forward movement of the slide in the longitudinal direction of the shoe, these are also swung inward over the shoe. The carrier ii are connected by horizontal links 2 1 to a cross rod 23 on which a horizontal rod 25 engages. The other end of the rod 25 is connected by a handlebar 27 'to a hand lever 29 which is rotatable at its rear end on a fixed pin 31 on the link 5. The holder 7 has a cylindrical sleeve 33 which is seated in a horizontal transverse bore in the upper end of the link 5. The sleeve 33 is held against rotation by a screw 35, so that the slide 9 are permanently set in a horizontal plane. The rod 25 actuating the slide is longitudinally movable in the sleeve 33.

Durch Bewegung des Handhebels 29 nach rechts der Fig. i werden die Überschieber in der Längsrichtung des Schuhes vorgeschoben und ebenfalls einwärts bewegt. Zum Stützen der G1berschieberträger ii gegen den durch den Widerstand des Werkstückes entstehenden Gegendruck sitzen an dem Halter 7 verstellbare Keilglieder 37, die mit den gebogenen Außenkanten der Überschieberträger i i in Eingriff treten. Der Handhebel 29 besitzt eine Sperrvorrichtung zum Festhalten der Überschieber in ihrer Endstellung in Eingriff mit dem Werkstück. Eine Klinke 39 sitzt an der Unterseite des Handhebels und tritt finit einer um, die Achse des Stiftes 31 gebogenen Stange 41 in Klemmeingriff. Die Stange 4i ragt lose durch die Klinke 39, und eine Feder 43 an dem Handhebel 29 ist bestrebt, die Klinke so zu schwingen, daß diese fest an der Stange 41 angreift und somit den Handhebel 29 gegen Bewegung hält. Ein Handgriffhebel 45 an dem Hebel 29 greift an einem an dem Handhebel 2gi drehbaren Hebel 47 an, der die Klinke 39 steuert. Die Anordnung ist so, daB beim- Herabdrücken des Handgriffes 45 der Hebel 47 die Klinke 39 gegen den Widerstand der Feder 43 schwingt und somit die Klinke von der Stange 41 löst und Bewegung _ des Handhebels 29 gestattet. Die Bewegung des Handhebels nach links wird durch eine Anschlagschraube 48 an dem linken Ende der Stange 41 begrenzt.By moving the hand lever 29 to the right of FIG Slider pushed forward in the longitudinal direction of the shoe and also inwards emotional. To support the G1berschieberträger ii against the resistance of the Workpiece generated counter pressure sit on the holder 7 adjustable wedge members 37, which come into engagement with the curved outer edges of the slip-on carrier i i. The hand lever 29 has a locking device for holding the slide in their end position in engagement with the workpiece. A pawl 39 sits on the underside of the hand lever and occurs finitely a rod bent around the axis of the pin 31 41 in clamping engagement. The rod 4i protrudes loosely through the pawl 39 and a spring 43 on the hand lever 29 tries to swing the pawl so that it is fixed engages the rod 41 and thus holds the hand lever 29 against movement. A handle lever 45 on the lever 29 engages a lever 47 which is rotatable on the hand lever 2gi and which the pawl 39 controls. The arrangement is such that when the handle is pressed down 45 the lever 47 the pawl 39 swings against the resistance of the spring 43 and thus the pawl releases from the rod 41 and movement of the hand lever 29 is permitted. the Movement of the hand lever to the left is controlled by a stop screw 48 on the left End of the rod 41 limited.

Die Maschine besitzt eine Vorrichtung zum Einstellen des Schuhes bezüglich der Überschieber vor dem Spitzenzwicken. Diese Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einer mit der Sohle in Eingriff tretenden Platte 49, die eine feste Lage in der Maschine besitzt, und weiterhin aus einem Spitzenauflager 51, das zwecks Festklemmung des Spitzenendes des Schuhes gegen die Platte q:9 emporgehoben wird, und schließlich aus einem Fersenanschlag 53, der in Klemmeingriff mit dem Fersenende des Schuhes bewegt wird und den Schuh gegen den Druck der Überschieber stützt. Die Platte .49 sitzt an einem waagerechten festen Stiel 55, der in einer waagerechten Führung in einem Trägerarm 57 sitzt. Der Stiel wird durch eine Stellschraube 59 festgehalten. Die Platte 49 ist in Anpassung an den Verlauf der Brandsohlenlippe einer- Rahmenbrandsohfe geformt und besitzt einen etwas nach unten ragenden Randteil 61 (Fig. q.), dessen Unterkante in einer waagerechten Ebene liegt und unmittelbar hinter der Brandsohlenlippe mit der Brandsohle in Eingriff tritt. Dadurch wird der ab gelassene Randteil um das Spitzenende der Brandsohle herum immer in einer zu der Bewegungsebene der Überschieber parallelen Ebene eingestellt. Durch die Platte 49 wird weiterhin der Schuh in Längsrichtung sowohl wie in Ouerrichtung genau eingestellt. Die Platte ist an dem Stiel 55 abnehmbar befestigt, so daß Platten verschiedener Größen zum Bearbeiten von Schuhen verschiedener Größen gegeneinander ausgetauscht werden können. Ein waagerechter Flansch 65 (Fig. q.) an dem rechten Ende der Platte greift in eine Rille in dem Stiel 55 ein. Die Platte wird durch einen Bolzen 69 an dem Stiel festgeklemmt.The machine has a device for adjusting the shoe with respect to the sliders prior to the toe pinching. This device consists essentially of a sole-engaging plate 49 which is fixed in position in the machine, and also of a toe support 51 which is raised to clamp the toe end of the shoe against the plate q: 9, and finally a heel stop 53 which is moved into clamping engagement with the heel end of the shoe and supports the shoe against the pressure of the sliders. The plate .49 sits on a horizontal fixed stem 55, which sits in a horizontal guide in a support arm 57. The stem is held in place by a set screw 59. The plate 49 is shaped to match the course of the insole lip of a frame fire and has a slightly downwardly projecting edge portion 61 (Fig. Q.), The lower edge of which lies in a horizontal plane and engages with the insole immediately behind the insole lip. As a result, the left edge part around the tip end of the insole is always set in a plane parallel to the plane of movement of the slide. The shoe is furthermore precisely adjusted in the longitudinal direction as well as in the Ouerrichtung by the plate 49. The plate is removably attached to the stem 55 so that plates of different sizes can be interchanged for processing shoes of different sizes. A horizontal flange 65 (Fig. Q.) On the right end of the plate engages a groove in the stem 55. The plate is clamped to the stem by a bolt 69.

Die Schuhträgervorrichtung weist-,weiterhin einen U-förmigen Träger 71 auf, der aus einem hohlen, waagerechten, unteren Arm 73, einem kurzen, gebogenen Mittelstück 75 und dem bereits erwähnten Arm 57 besteht. Der Träger 71 ist um einen senkrechten Zapfen 77 an dem 'linken Ende des Armes 73 drehbar. In Klemmstellung des Schuhes liegt dessen Spitzenende ungefähr senkrecht über dem Drehzapfen 77.The shoe carrier device furthermore has a U-shaped carrier 71, which consists of a hollow, horizontal, lower arm 73, a short, curved one Middle piece 75 and the aforementioned arm 57 is made. The carrier 71 is around one vertical pin 77 on the left end of the arm 73 rotatable. In clamped position of the shoe, the tip end of the shoe lies approximately perpendicularly above the pivot 77.

Das Spitzenauflager 51 besteht aus einem Gummiblock, der um eine in der Längsrichtung des Schuhes liegende Achse frei drehbar ist und sich somit satt an. das Werkstück anlegen kann. Der Block ist unterhalb der mit der Brandsohle in Eingriff tretenden Platte .1 .9 in einer Bogenführung an dem Oberende eines senkrecht in einem Lager des Armes 73 beweglichen Kolbens 79 angebracht. Der Kolben 79 ist unten mit dem linken Ende eines im wesentlichen waagerechten schwebenden Hebels 8i verbunden, der in dem hohlen Arm 73 angeordnet ist und dessen rechtes Ende durch einen kurzen Lenker 83 drehbar mit einem um einen Stift 87 an dem Gußstück 71 schwingenden Winkelhebel 85 verbunden ist. Ein nach oben ragender Arm 89 des Winkelhebels 85 greift in einen Schlitz gi an einer waagerechten Stange 93 ein, die den Fersenanschlag 53 trägt. Die Stange 93 ist in der Längsrichtung des Schuhes in Lagern in dem Mittelstück 75 beweglich. Der Fersenanschlag 53 sitzt an einem Stiel 95, der in eine drehbare Muffe 97 in einer Bohrung der Stange 93 eingeschraubt ist. Die Muffe 97 wird gegen Axialbewegung durch einen Ring 99 an der Stange 93 gehalten, der gegen einen Handgriff ioi an der Muffe 97 liegt. Durch Drehung der Muffe 97 mittels des Handgriffes ioi kann der Fersenanschlag 53 bezüglich der Stange 93 in der Längsrichtung des Schuhes verstellt werden. Ein Stift 103 an dem Stiel 95 greift in einen Schlitz in der Stange 93 ein und verhindert somit Drehung des Stieles 95 und des Fersenanschlages 53.The toe support 51 consists of a rubber block which is freely rotatable about an axis lying in the longitudinal direction of the shoe and thus fits snugly. the workpiece can create. The block is attached below the plate .1 .9, which engages with the insole, in an arched guide at the upper end of a piston 79 which is vertically movable in a bearing of the arm 73. The piston 79 is connected at the bottom to the left end of a substantially horizontal floating lever 8i which is arranged in the hollow arm 73 and whose right end is rotatably connected by a short link 83 to an angle lever 85 swinging about a pin 87 on the casting 71 is. An upwardly projecting arm 89 of the angle lever 85 engages in a slot gi on a horizontal rod 93 which carries the heel stop 53. The rod 93 is movable in the longitudinal direction of the shoe in bearings in the center piece 75. The heel stop 53 is seated on a handle 95 which is screwed into a rotatable sleeve 97 in a bore in the rod 93. The sleeve 97 is held against axial movement by a ring 99 on the rod 93 which rests against a handle on the sleeve 97. By rotating the sleeve 97 by means of the handle ioi, the heel stop 53 can be adjusted with respect to the rod 93 in the longitudinal direction of the shoe. A pin 103 on the stem 95 engages a slot in the rod 93 and thus prevents rotation of the stem 95 and the heel stop 53.

Der schwebende Hebel 81, mit dessen einem Ende das Spitzenauflager 51 und mit dessen anderem Ende der Fersenaiischlag 53 verbunden ist, wird so betätigt, daß das Spitzenauflager und der Fersenanschlag nacheinander in Eingriff mit einem durch den Arbeiter gegen die Platte 49 gehaltenen Schuh bewegt Zverden. Zum Betätigen des Hebels 81 ist ein Hebel 105 unterhalb des Hebels 8i in dem hohlen Arm 73 an einem festen Drehzapfen 107 angeordnet. An dem linken Ende des Hebels 105 befindet sich an einem Stift iog eine Rolle m i, die in eine durch einen hakenförmigen Finger 113 gebildete Auskerbung an der Unterfläche des linken Teiles des Hebels 81 eingreift. An dem rechten Ende des Hebels io5 ist bei 116 ein Winkelhebel 115 drehbar. Der Winkelhebel besitzt einen gabelförmigen oberen Arm 117, der mit Lenkern i igi drehbar verbunden. ist. Die Lenker i19 schwingen um einen festen Zapfen i->i an dem Trägerteil 75. Wie ersichtlich, stellen der Arm 117 und die Lenker i ig eine Knickhebelverbindung zwischen dem Trägerteil 75 und dem Hebel io5 dar. Ein waagerechter Arm 123 des Winkelhebels 115 ist .mit einem Randgriff 125 versehen, durch, den der Arbeiter den Arm 123 zum_ Festklemmen des Schuhes betätigen kann. Beim Herabdrücken des Handgriffes 125 werden die Knickhebelglieder 117 und i 19 nach rechts geschwungen, bis der Knickhebel sich in Spreizlage befindet. In der Spreizlage des Knickhebels wird das rechte Ende des Hebels 105 herabgedrückt, und sein linkes, die Rolle i i i tragendes Ende wird emporgehoben. Beim Emporgehen des linken Endes des Hebels io5 wird der schwebende Hebel bi zunächst um seine Drehverbindung mit dem Lenker 83 aufwärts geschwungen, so da13 das Spitzenauflager 51 in: Eingriff mit dem Schuh be- R wiegt wird. Dies wird dadurch verursacht, daß die Rolle i i i an dem linken Teil des Hebels 81 eingreift. Das rechte Ende des Hebels 81 wird weiterhin gegen Aufwärtsbewegung vor Ineingrifftreten des Spitzenauflagers 51 mit dein Schuh durch eine Feder 127 gehalten, die mit einem Ende an dem den Fersenanschlag 53 steuernden Winkelhebel 85 und mit ihrem anderen Ende an dem Hebel 105 in der Nähe seines Drehpunktes befestigt ist. Wie ersichtlich, ist die Feder 127 bestrebt, den Fersenanschlag 53 außer Eingriff mit dem Schuh in Ruhestellung zu halten. Ist nun das Spitzenauflager in Eingriff, mit dem Schuh gelangt, so wird durch die fortgesetzte Bewegung des Hebels 105 der schwebende Hebel 81 nunmehr um seine Drehverbindung mit dem Kolben 79 an seinem linken Ende nach oben geschwungen, wodurch der Winkelhebel 85 gegen den Widerstand der Feder 127 geschwungen wird und dabei die Stange 93 betätigt, die den Fersenanschlag 53 in Eingriff mit dem Schuh bewegt. Wie ersichtlich, können sich somit das Spitzenauflager 51 und der Fersenanschlag 53 Schuhen verschiedener Größen anpassen, und weiterhin wird, je weiter der Arm 123 vor Erreichung der Spreizlage, des Knickhebels 117 und i i9 herabgedrückt wird, der Schuh um so fester zwischen der Platte 49 und dem Spitzenauflager 51 festgeklemmt, und um so fester ebenfalls wird der Fersenanschlag 53 gegen den Schuh bewegt. Der Schuh wird somit in Klemmstellung gegen Kippbewegung in Längsrichtung sowohl wie in Querrichtung und gegen Schwingbewegung in einer waagerechten Ebene bezüglich der Platte 49 gehalten. In der Strecklagedes Knickhebels 117, 119 werden das Spitzenauflager und der Fersenanschlag selbsttätig in Klemmstellung gehalten.The floating lever 81, with one end connected to the toe support 51 and the other end connected to the heel stop 53, is operated so that the toe support and the heel stop are successively moved into engagement with a shoe held against the plate 49 by the worker. To operate the lever 81, a lever 105 is arranged below the lever 8i in the hollow arm 73 on a fixed pivot 107 . At the left end of the lever 105 there is a roller mi on a pin iog which engages in a notch formed by a hook-shaped finger 113 on the lower surface of the left part of the lever 81. At the right end of the lever io5, an angle lever 115 is rotatable at 116. The angle lever has a fork-shaped upper arm 117 which is rotatably connected to handlebars i igi. is. The handlebars i19 swing around a fixed pin i-> i on the carrier part 75. As can be seen, the arm 117 and the handlebars i ig represent an articulated lever connection between the carrier part 75 and the lever io5. A horizontal arm 123 of the angle lever 115 is. provided with an edge handle 125 by which the worker can operate the arm 123 zum_ clamping the shoe. When the handle 125 is pressed down, the toggle links 117 and 19 are swung to the right until the toggle is in the spread position. In the spread position of the toggle lever, the right end of the lever 105 is pressed down and its left end, which carries the roller iii, is lifted up. At the rise of walking of the left end of the lever IO5 the floating lever is bi first swinging upwardly about its pivotal connection to the link 83, so the DA13 Spitzenauflager 51: engagement with the shoe loading weighs R is. This is caused by the fact that the roller iii engages the left part of the lever 81. The right end of the lever 81 is still held against upward movement before the toe support 51 engages your shoe by a spring 127, one end of which is attached to the angle lever 85 controlling the heel stop 53 and the other end to the lever 105 near its pivot point is attached. As can be seen, the spring 127 tries to keep the heel stop 53 out of engagement with the shoe in the rest position. If the toe support is now in engagement with the shoe, the continued movement of the lever 105 causes the floating lever 81 to be swung upwards about its rotary connection with the piston 79 at its left end, whereby the angle lever 85 against the resistance of the spring 127 is swung and thereby actuates the rod 93 which moves the heel stop 53 into engagement with the shoe. As can be seen, the toe support 51 and the heel stop 53 can adapt to shoes of different sizes, and furthermore, the further the arm 123 is pressed down the toggle lever 117 and i9 before reaching the spread position, the more firmly the shoe becomes between the plate 49 and the toe support 51 are clamped, and the more firmly the heel stop 53 is also moved against the shoe. The shoe is thus held in the clamping position against tilting movement in the longitudinal direction as well as in the transverse direction and against oscillating movement in a horizontal plane with respect to the plate 49. In the Strecklagedes bend lever 117, 11 9, the Spitzenauflager and the heel stop are automatically held in the clamping position.

Zur Entlastung des Fersenanschlages 53 in seiner Tätigkeit, den Schuh gegen den Druck der überschieber zu stützen, besteht eine Sperrvorrichtung, die zwei Klinken 129 an einem festen Stift 131 an dem Träger 71 aufweist. Die Klinken 129 werden durch Federn 133 nach unten ins Eingriff mit Ratschenzähnen 135 an der Stange 93 geschwungen und halten somit die Stange93 und den: Fersenanschlag 53 kraftschlüssig gegen Rückwärtsbewegung. Zum Emporheben der Klinken 129 und Auslösen der Stange 93 ist -ein Auslösearm 137 an dem Stift 131 frei drehbar und trägt einen nach vorn ragenden Stift 139, der mit Fingern 141 an den Klinken in Eingriff tritt, wenn der Arm nach rechts der Fig. i geschwungen wird und dabei die Klinken von den Zähnen 135 abhebt. Zum Schwingen des Armes 137 dient eine nach unten ragende Stange 143, die an ihrem Oberende mit dem Arm 137 verbunden ist und in einem Ansatz 145 an dem Träger gleitbar ist. Das Unterende der Stange 143 befindet sich oberhalb eines Anschlages 147, der mit dem Hebel io5 verbunden ist. Wird der Arm 123 aus seiner waagerechten Stellung ernporbewegt, so wird zunächst das Spitzenauflager 51 gesenkt, und der Anschlag 147 trifft sodann gegen das Unterende der Stange 143 und schwingt den Arm 137, so daß die Klinken 129 von den Zähnen 135 abgehoben werden und der Fersenanschlag 53 außer Eingriff mit dem Schuh bewegt werden kann.To relieve the heel stop 53 in its activity of supporting the shoe against the pressure of the slider, there is a locking device which has two pawls 129 on a fixed pin 131 on the carrier 71. The pawls 129 are swung down by springs 133 into engagement with ratchet teeth 135 on the rod 93 and thus hold the rod 93 and the heel stop 53 in a force-locking manner against backward movement. For raising the pawls 129 and triggering the rod 93 - a trigger arm 137 to the pin 131 freely rotatable and carries a forwardly projecting pin 139 which occurs with fingers 141 of the latches engage when the arm to the right of Figure i. is swung and thereby lifts the pawls from the teeth 135. A downwardly projecting rod 143 is used to swing the arm 137, the upper end of which is connected to the arm 137 and which can be slid in a projection 145 on the carrier. The lower end of the rod 143 is located above a stop 147 which is connected to the lever io5. If the arm 123 is moved up from its horizontal position, the toe support 51 is first lowered, and the stop 147 then hits the lower end of the rod 143 and swings the arm 137 so that the pawls 129 are lifted off the teeth 135 and the heel stop 53 can be moved out of engagement with the shoe.

Um das Einsetzen des Werkstückes in die Maschine zu erleichtern, befindet sich der Schuhträger anfänglich rechts. von der in Fig. i dargestellten Lage. Der Schuhträger und der Schuh werden nach links der Fig. i in Arbeitsstellung bewegt, in der die Überschieber mit dem Schuh in Eingriff treten jcönnen. Zu diesem Zweck sitzt der Drehzapfen 77 des Trägers 71 an einem Schlitten 149. Der Schlitten 149 läuft auf Rollen 151 in einer Führung 153 in der Längsrichtung des Schuhes und wird jeweils um ein bestimmtes Stück vorwärts bewegt, so daß das Spitzenende des Schuhes selbsttätig genau eingestellt wird. Der Antrieb des Schlittens 149 wird durch den Handgriff i25 gesteuert. Bei 154 sind an dem Arm 123 zwei Stangen 155 drehbar befestigt, und zwar liegen die Stangen je auf einer Seite der Maschine. An ihren linken Enden sind die Stangen an waagerechten Bolzen 157 drehbar, die an einem senkrechten Drehzapfen 159 sitzen. Der Drehzapfen 159 ist in einem senkrechten Hebel i#i frei-drehbar.- Der Hebel 161 greift mit seinem unteren Ende an einem festen Drehzapfen 16.3 an und kann in Längsrichtung des Schuhes eingestellt werden. Das abgerundete Oberende des Hebels 161 sitzt in einer kreisförmigen Rille in einer Muffe 165, die an einen festen Bolzen 167 an dem Maschinenkopf 3 aufgeschraubt ist. Vor Einsetzung eines Schuhes in die Maschine ragt der Arm 123 von seinem Drehzapfen 116 aus aufwärts. Wenn der Arm beim Herausnehmen eines spitzengezwickten Schuhes aus der Maschine in diese mehr oder weniger senkrechte Stellung bewegt wird, werden die Stangen 155 durch den Arm 123 um die Bolzen 157 aufwärts geschwungen, und der Arm 123 schwingt um seine Drehverbindung 154 mit den Stangen. Auf Grund dessen wird der Hebel 105 durch den Arm 123 nach rechts gezogen, und folglich wird der Träger 71 ebenfalls nach rechts gezogen, so daß der Schuh von der Spitzenzwickvorrichtung hinweg bewegt wird, während gleichzeitig der Knickhebel 117, 119 in Knicklage bewegt wird und das rechte Ende des Hebels io5 gehoben wird. Wird nun beim Einsetzen des Schuhes in die Maschine der Arm 123 in waagerechte Stellung herabgeschwungen (Fig. i) und der Knickhebel 117, iig dabei in Spreizlage bewegt, so schwingt der Arm 123 um seine Drehverbindung 154 mit den Stangen 155 und schiebt dabei den Schuhträger nach links, während die Stangen 155 in ungefähr waagerechte Lage bewegt werden. Somit werden durch eine einzige Bewegung des Armes 123 nach unten der Schuh durch das Spitzenauflager 5i und den Fersenanschlag 53 festgeklemmt und ebenfalls der Schubträger nach links bewegt, um das Spitzenende des Schuhes in genaue Einstellung bezüglich der Spitzenzwickvorrichtung zu bewegen.To make it easier to insert the workpiece into the machine, the shoe carrier is initially on the right. from the position shown in Fig. i. The shoe carrier and the shoe are moved to the left of FIG. 1 into the working position in which the sliders can come into engagement with the shoe. For this purpose, the pivot 77 of the carrier 71 is seated on a slide 149. The slide 149 runs on rollers 151 in a guide 153 in the longitudinal direction of the shoe and is moved forwards by a certain distance so that the toe end of the shoe is automatically set precisely will. The drive of the carriage 149 is controlled by the handle i25. At 154, two rods 155 are rotatably attached to the arm 123, the rods each lying on one side of the machine. At their left ends, the rods are rotatable on horizontal bolts 157, which are seated on a vertical pivot 159. The pivot pin 159 is freely rotatable in a vertical lever i # i. The lower end of the lever 161 engages a fixed pivot pin 16.3 and can be adjusted in the longitudinal direction of the shoe. The rounded upper end of the lever 161 sits in a circular groove in a sleeve 165 which is screwed onto a fixed bolt 167 on the machine head 3. Before a shoe is inserted into the machine, the arm 123 extends upwardly from its pivot 116. When the arm is moved into this more or less vertical position when removing a pointed shoe from the machine, the rods 155 are swung up by the arm 123 about the bolts 157 and the arm 123 swings about its pivot connection 154 with the rods. Due to this, the lever 105 is pulled to the right by the arm 123, and consequently the carrier 71 is also pulled to the right, so that the shoe is moved away from the toe-lasting device, while at the same time the toggle lever 117, 119 is moved into the kinked position and that right end of lever io5 is lifted. If, when the shoe is inserted into the machine, the arm 123 is swung down into a horizontal position (FIG. I) and the toggle lever 117 is moved into the spread position, the arm 123 swings around its rotary connection 154 with the rods 155 and pushes the shoe carrier to the left while the rods 155 are moved to an approximately horizontal position. Thus, by a single downward movement of the arm 123, the shoe is clamped by the toe support 5i and the heel stop 53 and the pusher beam is also moved to the left to move the toe end of the shoe into precise adjustment with respect to the toe-lasting device.

Zwecks Begrenzung der Abwärtsbewegung des Armes 123. sitzt an dem rechten Ende des Hebels io5 ein Anschlag 169, der mit dem Arm 123 in Eingriff tritt, sobald dieser ungefähr in waagerechte Lage bewegt ist. In dieser Lage befinden sich der Knickhebel 117, i i9 und weiterhin der durch den Arm 123 und die Stangen 155 gebildete Knickhebel in Spreizlage. In Spreizlage des Knickhebels 123, 155 wird der Schuhträger in seiner Vorderstellung gehalten. Weiterhin wird, wie ersichtlich, durch Bewegung des Knickhebels 123, 155 in Spreizlage der Schuhträger jeweils in die gleiche Stellung bewegt, so daß die Spitzenenden von Schuhen verschiedener Größen jeweils in derselben Lage eingestellt werden. Zwecks Veränderung der Endstellung des Schuhträgers kann die Schraubenmuffe 165, die den Hebel 161 steuert, längs des Bolzens 167 verstellt werden.In order to limit the downward movement of the arm 123. sits on the right end of the lever io5 a stop 169 which engages with the arm 123, as soon as this is moved approximately in a horizontal position. In this position are the toggle lever 117, i i9 and further that by the arm 123 and the rods 155 formed articulated lever in spread position. In the spread position of the toggle lever 123, 155 is the shoe wearer held in its front position. Furthermore, as can be seen, by moving the toggle lever 123, 155 in the spread position of the shoe carrier in each case in moved the same position so that the toe ends of shoes of different sizes each set in the same position. To change the end position of the shoe wearer can the screw sleeve 165, which controls the lever 161, along the Bolt 167 can be adjusted.

Zum Ausgleichen der durch die Überschieber gegen die Schuhseiten ausgeübten Drücke ist der Schuhträger 71 mit dem Schuh um die Achse des Drehzapfens 77 beim Auftreten eines übermäßigen Druckes eines überschiebers auf einer Seite beweglich. Zum Erleichtern der Ausgleichbewegung des Trägers 71 sitzt an dem Schlitten 149 eine Rolle 173, auf der der Träger 71 aufsitzt (Fig. i). Da der Drehzapfen 159 der Stangen 155 in dem Hebel 161 frei drehbar ist, können diese Stangen an der Schwingbewegung des Trägers 71 teilnehmen.To compensate for the pressure exerted against the sides of the shoe by the slider Press the shoe carrier 71 with the shoe about the axis of the pivot 77 at Occurrence of excessive pressure of a slide on one side movable. To facilitate the compensating movement of the carrier 71 is seated on the slide 149 a roller 173 on which the carrier 71 rests (Fig. i). Since the pivot 159 of the Rod 155 is freely rotatable in the lever 161, these rods can swinging of the carrier 71 participate.

Die Spitzenüberschieber g sind anfänglich unterhalb der Unterfläche .der Platte 4:9 eingestellt (Fig: i). Die Überschieber werden von dieser Stellung aus emporgehoben und schieben dabei den Schaft um den Spitzenteil des Leistens aufwärts gegen die Brandsohlenkante hin, bevor sie den Schaftrand über die Brandsohle einwärts schieben. Zu diesem Zweck ist, wie beschrieben, der Trägerteil 5 für die Überschieber in dem Maschinenkopf 3 senkrecht beweglich. Zum Betätigen des Trägerteiles 5 ist eine senkrechte Stange 175 in seinem Unterende eingeschraubt, an der ein Handrad 177 sitzt, durch das ' die Höhenstellung des Trägerteiles 5 und der Überschieber verstellt werden kann. Die Stange 175 ist an ihrem unteren Ende bei 179 verjüngt und trägt zwischen dem Handrad 177 und einer Mutter 181 an ihrem Unterende eine Muffe 183. An Seitenstiften 185 der Muffe sind nach unten ragende Lenker 187 angelenkt, die mit einem Winkelhebel 189 drehbar verbunden sind. Der Winkelhebel schwingt um einen Zapfen igi an dem Maschinengestell i. Der nach unten ragende Arm des Winkelhebels 189 greift mittels eines kurzen Lenkers 193 an einem Arm 195 an, der mit einem doppelarmigen Trethebel 197 fest verbunden ist. Der Trethebel schwingt um einen festen Bolzen igg. Durch Herabdrücken des linken Teiles des Trethebels 197 (Fig. i) wird der Trägerteil 5 mit den Überschiebern 9 emporgehoben und dabei der Schaft um den Spitzenteil herum aufwärts gestrichen. Die Abwärtsbewegung des Trägerteiles 5 wird durch Anschlag einer Schraube Zoo an dem Winkelhebel 189 gegen das Maschinengestell i begrenzt.The tip slide g are initially set below the lower surface of the plate 4: 9 (Fig: i). The sliders are lifted up from this position and, in doing so, push the upper around the tip part of the last upwards against the insole edge before they push the upper edge in over the insole. For this purpose, as described, the carrier part 5 for the slide in the machine head 3 is vertically movable. To actuate the support part 5, a vertical rod 175 is screwed into its lower end, on which a hand wheel 177 sits, through which the height position of the support part 5 and the slide can be adjusted. The rod 175 is tapered at its lower end at 179 and carries a sleeve 183 between the handwheel 177 and a nut 181 at its lower end. The angle lever swings around a pin igi on the machine frame i. The downwardly protruding arm of the angle lever 189 engages by means of a short link 193 on an arm 195 which is firmly connected to a double-armed pedal lever 197. The pedal swings around a fixed bolt igg. By pressing down the left part of the pedal lever 197 (FIG. I), the carrier part 5 with the slides 9 is lifted up and the shaft around the tip part is stroked upwards. The downward movement of the support part 5 is limited by the stop of a screw Zoo on the angle lever 189 against the machine frame i.

Es ist, wie bekannt, erforderlich, daß vor Beginn der Einwärtsschiebbewegung der Überschieber diese in Höhenrichtung des Schuhes genau eingestellt sind. Die Maschine besitzt in Anbetracht dessen eine Vorrichtung, die die Aufwärtsschiebbewegung der Überschieber, wenn diese in ihrer richtigen Höheneinstellung für die Einwärtsschiebbewegung ankommen, anhält. An dem Oberende einer gewöhnlich senkrechten Stange 203 sitzt ein kleines Handrad 201 (Fig. i und 3). Die Stange 203 ist mit ihrem Unterende in einen Arm 205 eingeschraubt, der an einer festen waagerechten Stange 207 'frei drehbar ist. Auf dem Trägerteil 5 der Überschieber sitzt ein Ansatz 2o9, in dem eine Welle 211 drehbar gelagert ist. Die Welle besitzt an ihrem Hinterende einen kurzen Arm 213, an dem eine Muffe 215 sitzt. Die Muffe 215 umgibt die Stange 203 unterhalb des Handrades 2o1 und besitzt einen Stift 217, der in einem Lager in dem Arm 213 frei drehbar ist. Die Muffe 215 ist somit längs der Stange 203 .entsprechend der Bewegungen des Trägerteiles 5 auf und ab beweglich. An dem Vorderende der Welle 211 ist ein aufrechter Handhebel Zig befestigt. Ein federbelasteter Stöpsel 223 in dem Trägerteil 5 drückt gegen einen Ansatz 221- an. dem Handhebel Zig. Der Arm 213 wird somit nachgiebig mit der Stange 203 in einer aufrechten Lage gehalten. Die Nabe des Handrades 201 dient als Anschlag für die Muffe 215 zum Begrenzen der Aufwärtsbewegung des Trägerteiles 5. und entsprechend zum Begrenzen der Aufwärtsschiebbewegung der Überschieber. Die Stange 203 ist so eingestellt, daß die Überschieber in der richtigen Höhenstellung für ihre Einwärtsschiebbewegung angehalten werden.As is known, it is necessary that before the start of the inward sliding movement of the slider these are precisely adjusted in the height direction of the shoe. In view of this, the machine has a device which stops the upward sliding movement of the slides when they arrive at their correct height setting for the inward sliding movement. At the top of a usually vertical rod 203 sits a small hand wheel 201 (Figs. I and 3). The lower end of the rod 203 is screwed into an arm 205 which is freely rotatable on a fixed horizontal rod 207 '. A projection 2o9, in which a shaft 211 is rotatably mounted, is seated on the carrier part 5 of the slide. At its rear end, the shaft has a short arm 213 on which a sleeve 215 sits. The sleeve 215 surrounds the rod 203 below the handwheel 2o1 and has a pin 217 which is freely rotatable in a bearing in the arm 213. The sleeve 215 is thus movable up and down along the rod 203 in accordance with the movements of the carrier part 5. An upright hand lever Zig is attached to the front end of the shaft 211. A spring-loaded plug 223 in the carrier part 5 presses against a shoulder 221-. the hand lever Zig. The arm 213 is thus resiliently held in an upright position with the rod 203. The hub of the handwheel 201 serves as a stop for the sleeve 215 to limit the upward movement of the carrier part 5. and correspondingly to limit the upward sliding movement of the slide. The rod 203 is adjusted so that the sliders are stopped in the correct height position for their inward sliding movement.

Nach der Aufwärtsschiebbewegung und Einwärtsschiebbewegung der Überschieber, die teilweise, wie beschrieben, durch den Trethebel 197 und teilweise durch den Handhebel 29 gesteuert wird, kann nun, wenn erwünscht, das Spitzenende des Schaftes in bekannter Weise durch einen Einbindedraht in Zwickstellung befestigt werden. Der Einbindedraht ist an einer Haspel 227 aufgewickelt. Zum leichteren Anbringen des Einbindedrahtes an dem Schuh unter den Überschiebern, während die Überschieber sich in Schließstellung über dem Schuhboden befinden, können die Überschieber um ein kurzes Stück über die durch den Anschlag 2o1 gesetzte Grenze aufwärts bewegt werden. Zu diesem Zwecke schwingt der Arbeiter den Handhebel219 nach links der Fig. 1 gegen den Widergtand des federbelasteten Stöpsels 223, so daß die Muffe 215 um ein Stück an der Stange 203 herabbewegt wird und die Stange 203 dabei gleichzeitig um die Stange 207 geschwungen wird. Die Überschieber können dann um ein weiteres Stück durch den Trethebel 197 angehoben werden. Diese zusätzliche Aufwärtsbewegung der Überschieber wird durch Eingriff eines Gabelansatzes 229 an dem Trägerteil 5 mit dem Unterende eines Anschlages 231 an der Stange 203 angehalten. Die Schwingbewegung der Stange 203 unter Einfluß des federbelasteten Kolbens 223 wird von dem Ansatz 229 begrenzt.After the upward sliding movement and inward sliding movement of the slide, which is controlled partly, as described, by the pedal lever 197 and partly by the hand lever 29, the tip end of the shaft can now, if desired, be fastened in a known manner by a tie-in wire in the pinch position. The tie-in wire is wound on a reel 227. To make it easier to attach the binding wire to the shoe under the sliders while the sliders are in the closed position above the shoe bottom, the sliders can be moved upwards a short distance beyond the limit set by the stop 201. For this purpose, the worker 1 swings the Handhebel219 to the left of FIG. Against the Widergtand the spring-loaded plug 223 so that the sleeve is moved down to a piece on the rod 203, 215 and the rod 203 thereby swinging the same about the rod 207th The pushers can then be raised a further bit by the pedal lever 197. This additional upward movement of the slide is stopped by engagement of a fork extension 229 on the carrier part 5 with the lower end of a stop 231 on the rod 203 . The oscillating movement of the rod 203 under the influence of the spring-loaded piston 223 is limited by the extension 229.

Damit die Überschieber gleichmäßig gegen den Schaftrand auf beiden Seiten des Spitzenteiles andrücken, können .diese sich als Ganzes in der Seitenrichtung des Schuhes in einer waagerechten Ebene beim Auftreten eines Überdruckes auf einer Seite des Schuhes bewegen. Zu diesem Zweck kann der Trägerteil 5 der Überschieber sich in seinem Lager an dem Maschinenkopf 3 frei drehen. Der Trägerteil 5 besitzt an seinem Unterende einen durch eine Schraube 232 befestigten Bügel 23o. Die beiden Arme 233 des Bügels 230 umfassen einen Ansatz 235 des Maschinenkopfes und verhindern somit übermäßige Schwingbewegung der Überschieber als Ganzes in der Seitenrichtung des Schuhes, gestatten jedoch eine geringe Schwingbewegung zu dem beschriebenen Zwecke.So that the slide evenly against the shaft edge on both Pressing on the sides of the tip part. These can extend as a whole in the lateral direction of the shoe in a horizontal plane when an overpressure occurs on one Move side of the shoe. For this purpose, the carrier part 5 can be the slide rotate freely in its bearing on the machine head 3. The carrier part 5 has at its lower end a bracket 23o fastened by a screw 232. The two Arms 233 of bracket 230 enclose a shoulder 235 of the machine head and prevent thus excessive swinging movement of the slide as a whole in the lateral direction of the shoe, but allow a slight swinging movement to that described Purposes.

Wie beschrieben, wird das Festklemmen des Schuhes in seinem Träger und die Bewegung des Schuhträgers durch den Handgriff 125 gesteuert. Die Maschine besitzt jedoch ebenfalls eine durch das Knie des Arbeiters steuerbare Vorrichtung, .durch die der Handhebel 125 ersetzt wird. Der Winkelhebel 115 besitzt eine nach unten ragende Muffe 237 (Fig. 1), in die eine senkrechte Stange 239 angreift. Die Stange trägt an ihrem Unterende ein Gummikissen 241, gegen das der Arbeiter mit seinem Knie drückt. Diese Anordnung ermöglicht dem Arbeiter den Gebrauch beider Hände beim Einsetzen oder Herausnehmen des Schuhes. .As described, the clamping of the shoe in its carrier is carried out and the movement of the shoe wearer is controlled by the handle 125. The machine however also has a device controllable by the worker's knee, .by which the hand lever 125 is replaced. The angle lever 115 has one after sleeve 237 protruding below (FIG. 1) into which a vertical rod 239 engages. the At its lower end, Stange has a rubber cushion 241 against which the worker helps presses his knee. This arrangement enables the worker to use both Hands when inserting or removing the shoe. .

Um den Schuhträger beim Herausnehmen des fertigbearbeiteten Schuhes aus der Maschine rasch in seine rechte Ruhestellung zu bewegen, greift an dem linken Ende des Schlittens 149 eine Feder 243 an, die mit ihrem anderen Ende an dem Maschinenkopf befestigt ist. Die Bewegung des Schlittens 149 nach rechts wird durch einen Anschlag 244 an dem Maschinenkopf 3 begrenzt.To the shoe carrier when removing the finished shoe Quickly moving out of the machine to its right rest position engages the left At the end of the carriage 149, a spring 243 is attached, the other end of which is attached to the machine head is attached. The movement of the carriage 149 to the right is controlled by a stop 244 limited to the machine head 3.

Der Arbeitsgang der Maschine vollzieht sich wie folgt: Nachdem der Arbeiter einen Schuh, dessen Schaft bereits übergeholt ist, in Eingriff mit der Platte 49 gebracht hat und den Schuh in dieser Lage hält, drückt er den Arm 123 mittels des Handgriffes 125 herab, so daß das Spitzenauflager 51 zunächst und' dann der Fersenanschlag 53 in Klemmeingriff mit dem Schuh in beschriebener Weise bewegt werden. Durch die Abwärtsbewegung des Armes 123 wird weiterhin der Schuhträger in Arbeitsstellung vorgeschoben. Nach dem Einstellen und Festklemmen .des Schuhes betätigt der Arbeiter den Handhebel 29, wobei die Überschieber unterhalb der Brandsohlenebene vorwärts und einwärts in Eingriff mit dem Schaft bewegt werden. Die t)berschieber befinden sich zu dieser "Zeit in ihrer unteren Stellung, wobei das Gewicht des Trägerteiles 5 und der von ihm getragenen Teile durch eine Feder 245 ausgeglichen wird, die an einem Ansatz 2.47 an dem Maschinengestell aufsitzt und gegen einen an der Stange 175 festen Ring 249 liegt. Sodann legt der Arbeiter den Schaftrand auf die Überschieber um und klemmt diesen durch ein geeignetes Werkzeug -gegen die Überschieber. Während der Schaftrand somit festgehalten wird, drückt der Arbeiter das linke Ende des Trethebels 197 herab und bewegt die Überschieber in Höhenrichtung des Schuhs empor, wobei das Oberleder um den Spitzenteil heraufgestrichen wird.- Bei der Aufwärtsschiebbewegung der Überschieber kann der Arbeiter deren Schließstellung durch entsprechende Betätigung des Handhebels 29 je nach den Erfordernissen des Werkstückes regeln. Die Überschieber werden emporgehoben, bis sie in der richtigen Höhenstellung, wie beschrieben, festgehalten werden, worauf die Überschiebbewegung der Überschieber, d. h. das Überlegen des Schaftrandes einwärts über die Brandsohlenfläche, beginnt. Nach dem Überschieben des Schaftrandes über die Brandsohle und gegen die Brandsohlenlippe, die durch die Platte 49 abgestützt wird, kann der Druck der Überschieber auf das Werkstück durch entsprechende Betätigung des Trethebels 197 vergrößert werden. Im Falle, daß ein Überschieber stärker als: der andere Überschieber gegen eine Seite des Schuhes bei dem Aufwärtsschieben und l-rberschieben drückt, kann der Schuhträger 71 den Cberdruck durch Schwingung um den Stift 77 ausgleichen, öder die Überschieber können sich selbst seitlich bezüglich des Schuhes um die Achse ihres Trägerteiles 5 bewegen. Während die Überschieber den Schaftrand in Zwickstellung halten, schlägt der Arbeiter an beiden Enden der Spitzenkappenlinie je eine Täckse ein, die. zum Festhalten des Einbindedrahtes um das Spitzenende dient. Zum leichteren Anbringen des Einbindedrahteswerden nach Betätigung des Handhebels 219, wie beschrieben, mittels des "Trethebels 197 die Überschieber um ein weiteres Stück emporgehoben. Nach Beendigung des Zwickens werden die Überschieber 'zurückgezogen, und der Schuh wird aus seiner Klemmstellung vorzugsweise durch Betätigung des Kniehebelteiles 241 freigegeben, wobei gleichfalls der Schuhträger in seine Ruhestellung zurückbewegt wird.The operation of the machine takes place as follows: After the worker has brought a shoe, the shaft of which has already been overtaken, into engagement with the plate 49 and holds the shoe in this position, he presses the arm 123 down by means of the handle 125 so that the toe support 51 and then the heel stop 53 are moved into clamping engagement with the shoe in the manner described. The downward movement of the arm 123 continues to advance the shoe carrier into the working position. After adjusting and clamping the shoe, the worker actuates the hand lever 29, moving the sliders forwards and inwards below the level of the insole into engagement with the upper. At this time, the slides are in their lower position, the weight of the support part 5 and the parts carried by it being balanced by a spring 245, which is seated on a shoulder 2.47 on the machine frame and against one on the rod 175 fixed ring 249. The worker then places the edge of the shaft on the slider and clamps it against the slider using a suitable tool of the shoe, with the upper leather being wiped up around the toe part. During the upward sliding movement of the slider, the worker can regulate their closed position by appropriately actuating the hand lever 29 according to the requirements of the workpiece. as described, are recorded, whereupon the push-over movement The movement of the slider, ie the overhang of the upper edge inwards over the insole surface, begins. After the upper edge has been pushed over the insole and against the insole lip, which is supported by the plate 49, the pressure of the slider on the workpiece can be increased by actuating the pedal lever 197 accordingly. In the event that one slider presses more strongly than the other slider against one side of the shoe during the upward sliding and sliding over, the shoe wearer 71 can compensate for the excess pressure by oscillation around the pin 77, or the sliders can turn themselves laterally with respect to the shoe move around the axis of their support part 5. While the sliders hold the shaft edge in a pinched position, the worker taps a bag at both ends of the tip cap line, which. is used to hold the tie-in wire around the tip end. For easier attachment of the binding wire, after actuation of the hand lever 219, as described, the sliders are lifted up a further piece by means of the "pedal lever 197" released, with the shoe wearer also being moved back into its rest position.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Spitzenzwickmaschine mit Überschiebern, bei denen der Schuh gegen Einstellmittel gedrückt wird, die die .Höhenlage des Schuhes gegenüber den Oberschiebern bestimmen, dadurch gekennzeichnet, daß Spitzen- (51) und Fersenwiderlager (53) zum Festklemmen des Schuhes gegen das Einstellmittel (q.9) vorgesehen sind, von denen durch einen gemeinsamen Antrieb zunächst das Spitzen- und dann das Fersenwiderlager gegen den Schuh bewegt wird. PATENT CLAIMS: i. Pointing machine with slip-ons, where the shoe is pressed against adjustment means that oppose the .height position of the shoe determine the upper slide, characterized in that toe (51) and heel abutments (53) are provided for clamping the shoe against the adjustment means (q.9), of which first the toe and then the heel abutment through a common drive is moved against the shoe. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Spitzen- und Fersenwiderlager durch einen Waagebalkenhebel (1o5) mit ungleich langen Armen miteinander verbunden sind, der zwecks gemeinsamen Antriebes des Spitzen- und Fersenwiderlagers von einem unter dem Einfluß eines Knickhebels (117, 119) stehenden Schwinghebel (los) angehoben wird. 2. Machine according to claim i, characterized in that that the toe and heel abutment by a balance arm lever (1o5) with unequal long arms are connected to each other, which for the purpose of common drive of the tip and heel support from one under the influence of a toggle lever (117, 119) Rocker arm is lifted (loose). 3. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstell- und Klemmvorrichtungen (q.9, 51, 53) für den Schuh auf einem gemeinsamen Schlitten `(1q.9) gelagert sind, der in der Längsrichtung des Schuhes gegen die Spitzenüberschieber hin durch denselben Handhebel (i23, 125) bewegt wird, durch den das Spitzenauflager (51) und der Fersenanschlag (53) in Klemmeingriff mit dem Schuh gebracht werden. q.. 3. Machine according to claim i, characterized in that that the adjustment and clamping devices (q.9, 51, 53) for the shoe on a common Slide `(1q.9) are mounted, which in the longitudinal direction of the shoe against the Tip slide is moved through the same hand lever (i23, 125) the toe support (51) and the heel stop (53) in clamping engagement with the Shoe to be brought. q .. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückbewegung des Schlittens (1q9) und weiterhin die Rückbewegung des Spitzenauflagers (51) und des Fersenanschlages (53) zum Freigeben des Schuhes von einem von dem Knie des Arbeiters betätigten Glied (2q1) aus eingeleitet wird, das ein Einknicken des Knickhebels (117, i i9) bewirkt. Machine according to claim 3, characterized in that the return movement of the slide (1q9) and furthermore the return movement of the point support (51) and the heel stop (53) for releasing the shoe from one of the knee of the worker actuated member (2q1) is initiated, causing a buckling of the Knuckle lever (117, i i9) causes. 5. Maschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, .daß die Bewegung des Schlittens (1:49) mit den Schuheinstell-und -klemmvorrichtungen (49, 51, 53) in Zwickstellung bezüglich der Spitzenüberschieber (9) durch einen weiteren Knickhebel (123, 155) gesteuert wird, der in seiner Spreizlage die Einstell- und Klemmvorrichtungen selbsttätig in dieser Zwickstellung hält. 5. Machine according to claim 3, characterized in that the movement of the carriage (1:49) with the shoe adjustment and clamping devices (49, 51, 53) in the pinch position with respect to the toe slide (9) by a further articulated lever (123, 155) is controlled, which in its spread position automatically holds the adjustment and clamping devices in this pinched position. 6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffspunkt (157) des Knickhebels (123, 155) verstellbar ist (165, 16.7), um die Arbeitslage des Schuhes gegenüber den Spitzenüberschiebern (9) zu verätrdern. -7. Maschine nach Anspruch i, in der die Spitzenüberschieber in der Höhenrichtung des Schuhes zum Heraufstreichen des Schaftes bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufwärtsbewegung .der Überschieber (9) durch Glieder (2o1, 215) begrenzt wird, die die richtige Höheneinstellung der Überschieber für ihre Einwärtsüberschiebbewegung über den Schuhboden bestimmen und die zwecks Erreichung einer zusätzlichen Aufwärtsbewegung der Überschieber durch .ein Steuerglied (219) verstellbar sind. B. Maschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Bewegung der Überschieber in der Höhenrichtung des Schuhes durch Anschläge (229, 231) begrenzt ist.6. Machine according to claim 5, characterized in that the point of application (157) of the articulated lever (123, 155) is adjustable (165, 16.7) in relation to the working position of the shoe to change the tip slide (9). -7. Machine according to claim i, in which the toe slide in the height direction of the shoe for brushing up the Shaft are moved, characterized in that the upward movement .der slide (9) is limited by links (2o1, 215) that allow the correct height adjustment of the Determine the slider for its inward sliding over the shoe bottom and the purpose of achieving an additional upward movement of the slide .A control member (219) are adjustable. B. Machine according to claim 7, characterized in that that the additional movement of the slide in the height direction of the shoe through Attacks (229, 231) is limited.
DEU12562D 1933-04-24 1934-04-10 Pointing machine Expired DE650716C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB650716X 1933-04-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE650716C true DE650716C (en) 1937-10-01

Family

ID=10490117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU12562D Expired DE650716C (en) 1933-04-24 1934-04-10 Pointing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE650716C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519974C3 (en) Method and machine for gluing a predetermined part of a shoe unit
DE2640232A1 (en) MACHINE FOR RAISING THE UPPER EDGE OF A UNIT OF SHOE
DE2803307A1 (en) LATERAL AND HEEL WRAPPING MACHINE
DE740581C (en) Machine for assembling and shaping footwear parts
DE650716C (en) Pointing machine
DE630814C (en) High heel nailing machine
DE641311C (en) Pointing machine
DE826111C (en) Shoe tip lasting machine
DE656765C (en) Heel lasting machine
DE654583C (en) Pointing machine
DE745209C (en) Shoe lasting machine
DE158649C (en)
DE809296C (en) Shoe lasting machine
DE265615C (en)
DE351528C (en) Machine for covering the tip of footwear using a wire loop or cord
DE679611C (en) Vice of a die setting and line casting machine
DE614577C (en) Apparatus for making footwear
DE642850C (en) High heel nailing machine
DE620147C (en) Heel lasting machine for the production of frame footwear
DE285528C (en)
DE881457C (en) Self-working shoe machine
DE491764C (en) Sole glazing machine
DE221688C (en)
DE596330C (en) Locking device of a die setting and line casting machine
DE1485929A1 (en) Lasting machine