DE633329C - Dichtungsvorrichtung fuer Geschosse - Google Patents

Dichtungsvorrichtung fuer Geschosse

Info

Publication number
DE633329C
DE633329C DEB165986D DEB0165986D DE633329C DE 633329 C DE633329 C DE 633329C DE B165986 D DEB165986 D DE B165986D DE B0165986 D DEB0165986 D DE B0165986D DE 633329 C DE633329 C DE 633329C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
projectiles
ring
projectile
sealing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB165986D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE633329C publication Critical patent/DE633329C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B14/00Projectiles or missiles characterised by arrangements for guiding or sealing them inside barrels, or for lubricating or cleaning barrels
    • F42B14/02Driving bands; Rotating bands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

  • Dichtungsvorrichtung für Geschosse Die Erfindung betrifft eine Dichtungsvorrichtung für Geschosse, die aus glatten Rohren verfeuert werden.
  • Es sind bereits Dichtungsvorrichtungen für derartige Geschosse bekannt, die durch nachgiebige, in Nuten des Geschosses gelagerte Ringe gebildet werden.
  • Bekannt ist, einen,einzigen dehnbaren Ring vorzusehen, der einen vollen Kreisumfang um, faßt. Er ist in einer um den Geschoßmantel herumgeführten Nut angeordnet, deren vordere Wand sich von hinten nach vorn konisch erweitert. Im Ruhezustand ragt der Ring nicht über den Geschoßkörper hervor. Beim Abschuß gelangt der Ring in Arbeitsstellung, indem er infolge der Saug- und Druck-Wirkung der Treibgase auf die geneigte vordere Wand der Nut geschoben wird und so die Dichtung zwischen der Geschoßwand und der Rohrwandung bewirkt: Bei dieser Anordnung erfolgt bei anhaltendem Schießen die Abschleuderung des Ringes beim Verlassen des Rohres unregelmäßig, d. h. bald wird der Ring abgeworfen, bald nicht. Daraus ergeben sich beträchtliche Unterschiede in der Tragweite, je nachdem der Ring an dem Geschoß haftenbleibt oder abgeschleudert wird. Beim Haftenbleiben des Ringes kann das G@eschoß infolge der auftretenden Luftwirbel die gewünschte Bahn nicht innehalten, und es werden Kurzschüsse erzielst. Durch die Erfindung werden diese Mängel vermieden. Das Geschoß gemäß der Erfindung besitzt mehrere Ringe. Diese umfassen das Geschoß mit einem Bogen, .der kleiner ist als 36o°, wobei die öffnung eines Ringes sich über oder unterhalb des vollen Teiles eines ,anderen Ringes befindet.
  • Durch diese Anordnung-- wird bewirkt, daß die Ringe beim Austritt des Geschosses aus dem Rohr 'stets abgeschleudert werden, so daß Unregelmäßigkeiten in der Tragweite nicht auftreten. Die Abschleuderung der Ringe erfolgt hierbei stets in der Weise, daß die Ringe seitlich abgeworfen werden. Sie können daher bei Anwendung befiederter Geschosse nicht an deren Flügeln hängenbleiben.
  • Andere Vorteile und Einzelheiten des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der folgenden Beschreibung.
  • In der Zeichnung ist ein Geschoß gemäß der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. t einen Teil des Geschosses im Achsenschnitt.
  • Fig. z und 3 zeigen einen Teil des Geschosses in einem größeren Maßstab, wobei die Ringe in Ruhe- und in Arbeitsstellung veranschaulicht sind.
  • Fig. q, zeigt das Geschoß im Schnitt nach der Linie q.-q. der Fig. r.
  • Wie aus Fig. z ersichtlich, besitzt das spindelförmig oder anders gestaltete Geschoß i, das zum Vers chuß aus einer glatten Waffe bestimt._it,_xl._de@-Zone seines größten Durchmessers -oder in deren Nähe zws,: oder mehrere - ririgfömig-e Nuten 2, denen je ein offener Ring 4, 5 gelagert;A Die Ringe, die die Nut mit einem B ogen':i:' i8o bis 36o° umfassen, sind, wie aus ersichtlich, derart angeordnet, daß, 'wenn der eine die durch a, b, e angegebene Lage einnimmt, der andere die durch a', b', c' be- zeichnete Zage aufweist, wobei der offene Teil des einen Ringes 4 sich über dem vollen Teil des anderen, 5, befindet. Im Ruhezustand ragen die Ringe, die zweckmäßig runden Querschnitt und .einen kleineren Durchmesser besitzen als der mittlere Querschnitt der Nut, nicht über das Kaliber des Geschosses heraus. Sie können aus allen Stoffen, aus Metall oder anderem Material, das eine genügende Nachgiebigkeit besitzt, bestehen, z. B. aus Messing.
  • Die Nuten besitzen, wie dargestellt, zweckmäßig einen abgerundeten Querschnitt. Beim Abschuß strömt im ersten Augenblick ein geringer Teil. des Gases zwischen dem Geschoß i und dem Rohr 6 hindurch. Hierbei werden die Ringe 4, 5 aus der Stellung der Fig.2 in die in Fig.3 angegebene Stellung gezogen, in der sie die Abdichtung bewirken. Sie werden während des ganzen Vorschubes des Geschosses im Rohr durch den Druck der Gase in dieser Stellung festgehalten und beim Austritt des Geschosses aus der Mündung seitlich abgeschleudert.
  • Die Erfahrung hat gezeigt, daß bei Aney endung mehrerer Ringe eine gleichmäßige Abdichtung auf dem ganzen Umfang des Geschosses erzielt wird. Andererseits wird dadurch, daß die Ringe offen sind, ihre seitliche Abschleuderungerleichtert und somit vermieden, daß sie in der Befiederung, die Geschosse für glatte Waffen gewöhnlich aufweisen, hängenbleiben.
  • Die beschriebenen Ringe können gegebenenfalls auch bei Geschossen, die aus gezogenen Rohren verschossen werden, Anwendung finden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dichtungsvorrichtung für Geschosse, die aus :glatten Rohren verfeuert werden, mit leicht abschleuderbaren, nachgiebigen in Nuten des Geschosses gelagerten Ringen, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung von mehreren Ringen die einzelnen, Ringe (4, 5) einen Bogen von weniger als 36o° umfassen, wobei die Öffnung eines Ringes sich über oder unterhalb des vollen Teiles eines anderen Ringes befindet.
DEB165986D 1934-04-21 1934-06-29 Dichtungsvorrichtung fuer Geschosse Expired DE633329C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR633329X 1934-04-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633329C true DE633329C (de) 1936-07-24

Family

ID=8992804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB165986D Expired DE633329C (de) 1934-04-21 1934-06-29 Dichtungsvorrichtung fuer Geschosse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE633329C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8004899A (nl) * 1979-09-08 1981-03-10 Salgad Ets Door vleugels gestabiliseerde mortiergranaat.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8004899A (nl) * 1979-09-08 1981-03-10 Salgad Ets Door vleugels gestabiliseerde mortiergranaat.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE580687C (de) Abdichtung fuer Geschosse in Geschuetzrohren
DE894370C (de) Geschoss zum Schiessen auf kurze Entfernungen
DE633329C (de) Dichtungsvorrichtung fuer Geschosse
DE583098C (de) Flintenlaufgeschoss
DE609594C (de) Geschoss fuer Flintenlaeufe
EP0056077A2 (de) Anordnung bei rückstossfreien Waffen
EP0422477A1 (de) Übungsgeschoss für das Zielschiessen ohne Sprengstoff mit grosskalibrigen Waffen
DE840661C (de) UEbungsgranate
CH405111A (de) Feuerdämpfer für Handfeuerwaffen
DE622256C (de) Zuendvorrichtung fuer Leuchtgeschosse, die durch gewoehnliceh Handfeuerwaffen abgefeuert werden koennen
DE223580C (de)
DE472910C (de) Geschoss mit voller Spitze und sich im Querschnitt verjuengendem Bodenansatz
DE1093264B (de) Abschussmuffe zum Abschiessen von Gewehrgranaten mit hohlem Schwanz
DE1703735C3 (de) Rohraufsatz an Waffenrohren mit glattem Innenlauf für drallose, flügelstabilisierte Geschosse
AT203909B (de) Übungsgeschoß
CH279655A (de) Kleinkaliber-Einsatzvorrichtung für Faustfeuerwaffen.
DE689793C (de) Patrone mit kurzem Geschoss
DE733069C (de) Vorrichtung zum UEbungsschiessen mit Druckluft aus Steilfeuergeschuetzen aller Art, Minenwerfern, Granatschleudern o. dgl.
DE734528C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Herausschleuderns von in der Pulverladung von Geschuetzen eingelagerten Gasdruckmessern
DE191644C (de)
AT129413B (de) Verfahren und Einrichtung zur Unterdrückung des Mündungsfeuers und Milderung des Knalls und Rückschlags bei Geschützen und Schußwaffen.
AT228093B (de) Geschoß zum Aufstecken auf das Ende des Laufes einer Feuerwaffe
AT225072B (de) Vorrichtung zur Unterrichtung und Übung im Schießen mit Gewehrgranaten
AT160765B (de) Vorrichtung zum Übungsschießen aus Steilbahngeschützen aller Art, wie Minenwerfern, Granatschleudern od. dgl.
DE330767C (de) Schiessapparat zum Abfeuern von Wurfgranaten