DE610851C - OElreiniger fuer Zylinderoel und Tropfoel - Google Patents

OElreiniger fuer Zylinderoel und Tropfoel

Info

Publication number
DE610851C
DE610851C DEB162765D DEB0162765D DE610851C DE 610851 C DE610851 C DE 610851C DE B162765 D DEB162765 D DE B162765D DE B0162765 D DEB0162765 D DE B0162765D DE 610851 C DE610851 C DE 610851C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
heating
water
drip
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB162765D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB162765D priority Critical patent/DE610851C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE610851C publication Critical patent/DE610851C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M175/00Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Die Entfernung des Wassers aus gebrauchtem öl durch Herabrieseln über dämpfbeheizte, gegebenenfalls mit Strömungshindernissen versehene Flächen ist bekannt. Man hat auch horizontale dampfbeheizte Rohre angeordnet, über welche das Öl in dünner Schicht herabrieselt. Bei diesen Einrichtungen ist eine horizontale Aufstellung erforderlich, und das öl muß an verschiedenen Stellen auf tropf en, weil sonst eine gleichmäßige Berieselung der Heizfläche nicht möglich ist. Außerdem laufen an diesen Heizflächen das Wasser, das öl und der ölschaum gleichmäßig herab, wenn auch durch eingebaute Strömungshindernisse der ölschaum zeitweise zurückgehalten wird.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, welche besonders übersichtlich und einfach im Aufbau und billig in der Her-
ao stellung ist und welche eine besonders große und gute Leistung dadurch aufweist, daß der beheizten Flüssigkeit mehrere verschiedenartige und verschieden lange Wege an den Heizflächen entlang dargeboten werden. Da bei der Beheizung des Öles einerseits ein dünnflüssiges öl, ferner ausgeschiedenes Wasser und weiterhin ölschaum auftreten, so können das dünnflüssige öl und das Wasser, die eine weitere Beheizung nicht brauchen, auf den kürzeren Wegen an der Heizfläche entlang fließen, worauf sie dann in einen Klärraum gelangen, während das dicke öl und der ölschaum allmählich auf dem längeren Weg über die Heizschlange fließen unter ständiger Beheizung, wobei sich dann immer wieder öl und Wasser ausscheiden. Wie aus der beifolgenden Abbildung ersichtlich, tropft das zu reinigende öl auf einen zylindrischen Körper e und berieselt nunmehr in dünner Schicht den durch den zylinderischen Körper e und die Heizschlange d gebildeten Heizkörper. Die Heizschlange d kann den Zylinder e fest umschließen, so daß das öl dann zwei Wege hat. Entweder es läuft das zu entwässernde öl auf der Spiralschlange am Mantel e entlang, oder es rieselt über die Schlange außen herab. Den letzteren Weg nimmt der Ölschaum, soweit er nicht durch dauernde Beheizung zerfällt und das "ausgefallene Öl und Wasser auf dem spiralförmigen Weg herabfließen. Zwischen der Heizschlange d und dem Mantel e sind kleine, sehr dünne Zwischenräume vorhanden, und zwar so, daß die Windungen der Heizschlange sämtlich oder teilweise und gleichmäßig oder ungleichmäßig von dem zylindrischen Mantel entfernt sind. Dort, wo diese kleinen Zwischenräume angeordnet sind, bildet sich ein ringförmiger Spalt zwischen dem Mantel e und der Heizschlange d. Dieser Spalt kann eine Breite von etwa 3/4 mm bis */4 mm besitzen, oder er kann auch überall gleich sein; es richtet sich das nach der verschiedenen Beschaffenheit des Öles, z. B. ob dickflüssiges oder dünnflüssiges Zylinderöl oder Maschinenöl entwässert werden soll. Das öl, das abgeschiedene Wasser und der Schaum haben nun drei Wege, die oben bereits erwähnten
zwei Wege und außerdem den kürzesten und schnellsten Weg am Mantel e entlang. Diesen letzteren Weg werden besonders das Wasser und das dünnflüssige, vom Wasser bereits S befreite öl nehmen, die eine weitere Heizung nicht bedürfen. Dadurch, daß diese Anteile besonders schnell auf dem kürzeren Wege abfließen und die Heizfläche nicht mehr belasten, ergibt sich auch die besonders große
ίο Leistungsfähigkeit des Ölreinigers. Nach der Beheizung gelangen Öl und Wasser auf eine Zwischenplatte, welche den oberen Raum völlig abschließt, so daß alles Öl und Wasser den Klärbehälter f durchströmen muß, bevor der Beheizungsvorgang in deni zweiten, darunter angeordneten Heizkörper wiederholt wird. Es können also nicht etwa Wassertropfen, Schwitzwasser usw. des oberen Teiles auf den unteren Heizkörper fallen.
ao Nach der beigefügten Zeichnung wird aus dem zu reinigenden öl in dem Behälter a durch Klärung zunächst das freie Wasser abgeschieden, welches durch den Hahn c zeitweilig abgelassen werden kann. Durch den Regulierhahn b fließt nun das öl auf den oberen vertikalen Heizkörper e mit Heizschlange d; dieselbe wird durch den bei g eintiefenden -Dampf beheizt; ■-- Durch die starke Beheizung trennt sieh das Wasser vom Öl, und es läuft nun das Wasser und das dünnflüssige öl entweder an dem Zylinder e vertikal herab oder auf dem Spiral wege auf der Heizschlange ;entlang. Der· Schaum kann durch die Spaltringe nicht hindurch, er rieselt über die Heizschlange von einer Windung auf die andere.
Das gesamte Wasser und öl wird durch die Trennplatte i im oberen Raum zurückgehalten und muß durch ein Filter und die Öffnung m dem Klärbehälter f, der das Wasser nunmehr zurückhält, zufließen. Dann wiederholt sich derselbe Vorgang auf dem zweiten Heizkörper. Das Verfahren kann auch ein drittes Mal wiederholt werden.
Auf dem zweiten Heizkörper werden die restlichen Spuren des Wassers verdampft, während der obere Heizkörper mehr eine Trennung von öl und Wasser bewirken soll. Das gereinigte öl wird wiederum durch eine Trennplatte zurückgehalten und fließt durch ein Filter und einen Hahn m in den Reinölbehälter k. Das Kondensat des Heizdampfes fließt bei h ab.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. ölreiniger für Zylinderöl und Tropföl mit dampfbeheiztem vertikalem Heizkörper zur Entfernung von Wasser, welcher in dünner Schicht durch das zu reinigende Öl berieselt wird, dadurch gekennzeichnet,, daß eine Heizschlange d um einen Mantel e fest anliegend oder mit dünnen Zwis'cherilagen1 gewickelt ist.
2. Weiterausbildung der Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die gleiche Beheizung durch einen· gleichartigen Heizkörper (e, d) nochmals erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die die beiden Heizkörper enthaltenden, übereinanderliegenden Räume durch eine Trennplatte i und durch eine öffnung m miteinander verbunden sind, wobei diese öffnung sich oberhalb eines Klärbehälters1 (/) befindet, der oben ein Ablaufrohr trägt, das oberhalb der Heizkörper im unteren Raum endet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen '
DEB162765D 1933-10-18 1933-10-18 OElreiniger fuer Zylinderoel und Tropfoel Expired DE610851C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB162765D DE610851C (de) 1933-10-18 1933-10-18 OElreiniger fuer Zylinderoel und Tropfoel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB162765D DE610851C (de) 1933-10-18 1933-10-18 OElreiniger fuer Zylinderoel und Tropfoel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610851C true DE610851C (de) 1935-04-09

Family

ID=7004831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB162765D Expired DE610851C (de) 1933-10-18 1933-10-18 OElreiniger fuer Zylinderoel und Tropfoel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE610851C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924929C (de) * 1941-08-12 1955-03-10 Basf Ag Waermeaustauschflaeche

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE924929C (de) * 1941-08-12 1955-03-10 Basf Ag Waermeaustauschflaeche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2435038C3 (de) Einrichtung zur Reinigung von aus mehreren Phasen verschiedener Dichte bestehendem Industrieabwasser
DE3641924A1 (de) Vorrichtung zum entwaessern von bei der reinigung von brennstoffseparatoren angefallenen brennstoffen, insbesondere zur installierung auf schiffen
DE738710C (de) Destillationsblase
DE610851C (de) OElreiniger fuer Zylinderoel und Tropfoel
DE397566C (de) Vorrichtung zum Anwaermen und Reinigen des Betriebsstoffes von Kraftwagenmotoren
DE405853C (de) Einrichtung zum Entfernen von Luft und Gasen aus Fluessigkeiten, insbesondere Wasser
DE586163C (de) Einrichtung zum Reinhalten von Waermeaustauschflaechen, insbesondere zum Verdampfen von Speisewasser
DE475480C (de) Im Wasserraum eines Dampfkessels angeordneter Behaelter zum Vorwaermen und Reinigen von Speisewasser
DE424089C (de) Mit OEffnungen versehene, der inneren Kesselform angepasste Haube oder Mulde zum Auffangen von Kesselstein
DE503890C (de) Verfahren zur chemischen Reinigung von Kesseln, Oberflaechenkondensatoren u. dgl.
DE396794C (de) Verfahren zur Entfernung des Schlammes und der leichtloeslichen Salze aus fahrbaren Kesseln, wie insbesondere Lokomotiven
AT122005B (de) Verfahren und Einrichtung zum Eindicken von Aromastoffe enthaltenden Flüssigkeiten, insbesondere von Fruchtsäften.
DE496395C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen periodischen Entwaesserung des Verdampfers von Absorptionskaeltemaschinen
DE2934440A1 (de) Vorrichtung zur rueckgewinnung von mit polyurethanschaum vermischtem methylenchlorid
DE562978C (de) Gasanlage
DE455101C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
AT146200B (de) Vorrichtung zur Regenerierung gebrauchter Autoöle u. dgl.
DE892137C (de) Einrichtung zum Ausscheiden von Verunreinigungen, insbesondere Salzteilchen, aus dem Dampf in Zwangdurchlaufkesseln
DE540702C (de) Elektrisch arbeitende Vorrichtung zum Anzeigen und Regeln des Fluessigkeitsstandes, insbesondere von Dampfkesseln
AT109459B (de) Verfahren und Einrichtung zur Reinigung von Kesselspeisewasser.
AT114109B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdestillieren von Lösungsmitteln.
DE738256C (de) Verfahren und Vorrichtung zum satzweisen Wiederauffrischen von Altoelen
DE2306341A1 (de) Verfahren zur verbesserung des abscheidegrades von restoel aus oel-in-wasseremulsionstrennanlagen
DE676624C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Destillieren von Altoel
DE663617C (de) Notspeiseeinrichtung fuer Wasserrohrkessel mit einer oberhalb des Kessels angeordneten Speichertrommel