DE60311828T2 - Abdeckband - Google Patents

Abdeckband Download PDF

Info

Publication number
DE60311828T2
DE60311828T2 DE60311828T DE60311828T DE60311828T2 DE 60311828 T2 DE60311828 T2 DE 60311828T2 DE 60311828 T DE60311828 T DE 60311828T DE 60311828 T DE60311828 T DE 60311828T DE 60311828 T2 DE60311828 T2 DE 60311828T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
foam
adhesive
article according
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60311828T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60311828D1 (de
Inventor
Phillip J. Saint Paul BOUIC
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Innovative Properties Co
Original Assignee
3M Innovative Properties Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 3M Innovative Properties Co filed Critical 3M Innovative Properties Co
Application granted granted Critical
Publication of DE60311828D1 publication Critical patent/DE60311828D1/de
Publication of DE60311828T2 publication Critical patent/DE60311828T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C59/00Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor
    • B29C59/02Surface shaping of articles, e.g. embossing; Apparatus therefor by mechanical means, e.g. pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/20Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated
    • B05B12/24Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated made at least partly of flexible material, e.g. sheets of paper or fabric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/20Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated
    • B05B12/26Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated for masking cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B12/00Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area
    • B05B12/16Arrangements for controlling delivery; Arrangements for controlling the spray area for controlling the spray area
    • B05B12/20Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated
    • B05B12/26Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated for masking cavities
    • B05B12/265Masking elements, i.e. elements defining uncoated areas on an object to be coated for masking cavities between a door and a post, e.g. foam strips
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24479Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including variation in thickness
    • Y10T428/24496Foamed or cellular component

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Or Accessories Of Spraying Plant Or Apparatus (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Mechanical Treatment Of Semiconductor (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft Verbesserungen an – oder in Verbindung mit – Abdeckmaterialien. Die Erfindung findet besondere, wenn auch nicht ausschließliche, Anwendung auf Gegenstände zur Verwendung als Abdeckmaterialien beim Lackieren eines Fahrzeugs.
  • Insbesondere betrifft die Erfindung Gegenstände, insbesondere Schaumstoffgegenstände, zum Abdecken eines Spalts zwischen zwei Teilen eines Fahrzeugs, um zu verhindern, dass Farbe durch den Spalt fließt, wenn das Fahrzeug spritzlackiert wird.
  • Es ist bereits bekannt, Abdeckmaterialien in Form eines länglichen Schaumstoffbandes zu verwenden, um vorübergehend den Spalt zwischen einem beweglichen Teil des Fahrzeugs, wie zum Beispiel einer Tür, einer Motorhaube oder einer Kofferraumhaube, und einem benachbarten Teil des Fahrzeugs auszufüllen, um zu verhindern, dass Farbe durch den Spalt fließt.
  • In der Regel wird das Schaumstoffband lösbar durch einen sich längs erstreckenden Haftklebstoffstreifen in seiner Position befestigt. Auf diese Weise kann das Schaumstoffband vor dem Lackieren so angeordnet werden, dass es sich über den Spalt hinweg erstreckt und Oberflächen beider Teile des Fahrzeugs berührt, um den Spalt zu verschließen, und kann nach dem Lackieren wieder abgezogen werden.
  • Schaumstoffbänder nach dem Stand der Technik sind gewöhnlich entsprechend der Größe und Form des abzudeckenden Spalts gestaltet. Dadurch wird gewährleistet, dass ein ausreichender Dichtungskonkakt mit den Oberflächen beider Teile des Fahrzeugs hergestellt wird, um zu verhindern, dass Farbe durch den Spalt fließt, während sich ein weicher Rand zwischen lackierten und abgedeckten Oberflächen bilden kann. Auf diese Weise geht die lackierte Oberfläche sauber in die abgedeckte Oberfläche über, wenn das Schaumstoffband abgezogen wird, und es ist nicht sofort erkennbar, dass eine Neulackierung stattgefunden hat, zum Beispiel nach einer Reparatur.
  • Es kann jedoch zu Problemen kommen, wenn das verwendete Schaumstoffband für den abzudeckenden Spalt zu klein oder zu groß ist. Wenn zum Beispiel das Schaumstoffband zu klein ist, so kann das Abdecken unvollständig sein, so dass Farbe durch den Spalt eindringen kann. Infolge dessen kann es zu einer ungleichmäßigen Oberfläche kommen, die neu lackiert werden muss. Außerdem können umfassende und teure Nacharbeiten erforderlich sein, um Farbe zu entfernen, die irrtümlich auf eine Oberfläche aufgetragen wurde.
  • Wenn andererseits das Schaumstoffband zu groß ist, so kann das resultierende Zusammendrücken des Schaumstoffs einen festen Kontakt mit der benachbarten unabgedeckten Oberfläche herstellen. Das kann zu einer Farbbrücke zwischen der unabgedeckten Oberfläche und dem Schaumstoffband führen, was einen unsauberen Rand und ein Zerreißen des Schaumstoffs zu Folge haben kann, wenn das Schaumstoffband abgezogen wird.
  • Alternativ oder zusätzlich kann ein zu starkes Zusammendrücken des Schaumstoffbandes dazu führen, dass der Schaumstoff aus seiner optimalen Position verschoben wird. Zum Beispiel kann das Schaumstoffband so um den Klebstoffstreifen herum gedreht werden, dass der Klebstoff freigelegt wird, was zum Entstehen eines harten Randes zwischen den lackierten und den abgedeckten Oberflächen führt. Das Entstehen von unsauberen und/oder harten Rändern mit zerreißendem Schaumstoff, wenn das Schaumstoffband abgezogen wird, ist unerwünscht und kann eine Neulackierung erfordern, um eine akzeptable Oberflächenbeschaffenheit zu erreichen.
  • Größe und Form von Spalten können je nach dem abzudeckenden Teil des Fahrzeugs variieren und können auch von einem Fahrzeug zum nächsten verschieden sein. Infolge dessen muss eine große Anzahl von Schaumstoffbändern unterschiedlicher Größen und Formen am Lager gehalten werden, um ein geeignetes Schaumstoffband für alle möglichen abzudeckenden Spalte verfügbar zu haben. Das erhöht die Reparaturkosten erheblich. Außerdem kann es zu Problemen kommen, wenn das falsche Schaumstoffband verwendet wird oder wenn das richtige Schaumstoffband nicht zur Verfügung steht.
  • EP-A-0967019 offenbart einen Dichtungsstreifen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 mit einem Dichtungsabschnitt zum Abdichten des Spaltes zwischen einem Karosseriepaneel und einer benachbarten Komponente und einem Befestigungsabschnitt, der sich von dem Dichtungsabschnitt erstreckt und mit Klebstoff versehen ist, um das Dichtungsband auf der Rückseite des Karosseriepaneels anzubringen.
  • WO-A-99/12654 offenbart ein Abdeckschaumstoffband zum Abdichten des Spaltes zwischen einer Tür und der Türumgebung. Das Band hat einen länglichen, im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt und ist auf einer Seite mit Klebstoff versehen, um das Band an einer Oberfläche zu befestigen, und ist am anderen Ende verjüngt und klebstofffrei.
  • Es besteht Bedarf an einem Gegenstand, der als ein Abdeckmaterial zum Abdecken von Spalten unterschiedlicher Größe und Form beim Spritzlackieren eines Fahrzeugs verwendet werden kann.
  • Insofern stellen Ausführungsformen der Erfindung einen Gegenstand bereit, der sich zur Verwendung als ein Abdeckmaterial an vielen unterschiedlichen Anbringungsorten eignet.
  • In einer bevorzugten Anwendung stellen Ausführungsformen der Erfindung einen Gegenstand in Form eines längliches Bandes zum Abdecken eines Spalts zwischen zwei Teilen eines Fahrzeugs bereit, um einen weichen Rand zwischen benachbarten abgedeckten und unabgedeckten Bereichen beim Lackieren die Fahrzeugs zu bilden.
  • Mindestens einige Ausführungsformen der Erfindung stellen einen Gegenstand in Form eines länglichen Bandes für ein Abdecken mit weichem Rand in Spalten unterschiedlicher Größe und/oder Form bereit.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform stellt die Erfindung einen Gegenstand in Form eines länglichen Bandes zum Abdecken eines Spalts mit Wiederverwendungsmöglichkeit bereit.
  • Einige Ausführungsformen der Erfindung stellen einen Gegenstand zur Verwendung als ein Abdeckmaterial in Form eines länglichen Schaumstoffbandes bereit.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Gegenstand zur Verwendung als ein Abdeckmaterial zum Abdecken eines Spalts zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Teilen nach Anspruch 1 bereitgestellt.
  • Dank dieser Erfindung kann sich das Band so anpassen, dass es Spalte unterschiedlicher Größe und/oder Form ausfüllt, indem die Randbildungsabschnitte eine solche Schwenkbewegung vollführen, dass die zwei relativ zueinander beweglichen Teile, die den abzudeckenden Spalt definieren, berührt werden.
  • Des Weiteren ermöglicht es die Schwenkbewegung, dass sich die Randbildungsabschnitte unabhängig voneinander so bewegen können, dass sich die Position eines Randbildungsabschnitts so ändern kann, dass das Band an die Größe und Form des abzudeckenden Spalts angepasst wird, ohne eine Bewegung des anderen Randbildungsabschnitts zu verursachen.
  • Auf diese Weise bleiben die Ränder, die zwischen abgedeckten und unabgedeckten Oberflächen beim Lackieren gebildet werden, durch Änderungen der relativen Position der Randbildungsabschnitte zum Anpassen des Bandes an die Größe und/oder Form des Spalts größtenteils unbeeinflusst.
  • Infolge dessen kann der die vorliegende Erfindung darstellende Gegenstand beim Lackieren eines Fahrzeugs dafür verwendet werden, vorübergehend den Spalt zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Teilen des Fahrzeugs an einer Vielzahl unterschiedlicher Anbringungsorte auszufüllen, wo zuvor möglicherweise ein ganzes Sortiment von Gegenständen mit Profilen, die speziell an die Größe und Form jedes Spalts angepasst waren, erforderlich war.
  • Bevorzugt wird der Gegenstand aus einem Polymermaterial mittels eines beliebigen geeigneten Verfahrens hergestellt, zum Beispiel Extrusion, Laminieren, Gießen, Formen, Wärmeumformung und Aufwinden, sowie jegliche geeigneten Formgebungstechniken zum Formen und/oder Schneiden, zum Beispiel mit Formungsmatrizen und/oder Schneidklingen oder einer Kombination aus diesen. Die Randbildungsabschnitte können einen massiven Querschnitt haben. Alternativ können einer oder beide Randbildungsabschnitte einen hohlen Querschnitt haben.
  • Das Polymermaterial kann komprimierbar sein, zum Beispiel ein offen- oder geschlossenzelliger Polymerschaumstoff, der sich elastisch zusammendrücken lässt. Auf diese Weise wird die Anpassung des länglichen Bandes an Spalte unterschiedlicher Größen und Formen unterstützt. Schaumstoffe mit einer Dichte im Bereich von 20 bis 30 kg/m3 werden in der Regel für geeignet befunden und enthalten Polyurethan, Polyolefin, Polyester oder ähnliche Schaumstoffmaterialien. Zu anderen Polymermaterialien, die anstelle von Schaumstoffen verwendet werden können, gehören Elastomere, Thermoplastkunststoffe und Vliesmaterialien. Alternativ kann eine Kombination aus zwei oder mehr Polymermaterialien verwendet werden.
  • In einigen Ausführungsformen wird das Polymermaterial durch Anlegen von Druck geformt, um die Zellen zusammenzudrücken und zu verschmelzen. Der Formungsprozess kann dazu führen, dass die Zellen ganz oder teilweise zusammengedrückt und miteinander verschmolzen werden. Der Formungsprozess kann dazu führen, dass das Komprimieren und Verschmelzen der Zellen dauerhaft ist, so dass die gewünschte Form des Gegenstandes gewahrt und beibehalten bleibt.
  • Je nach dem Material des Gegenstandes und dem angelegten Druck kann die Verformung des Materials ausreichend sein, um zu bewirken, dass das Material die gewünschte Form beibehält, ohne dass während des Formungsprozesses zusätzliche Energie zugeführt wird. In einigen Fällen kann jedoch der Formungsprozess unterstützt werden, indem zusätzliche Energie zugeführt wird, um das Beibehalten der gewünschten Form des Gegenstandes zu unterstützen, wenn der Druck nicht mehr einwirkt. Dies kann auf vielfältige Weise bewerkstelligt werden, zum Beispiel durch Erhöhen des Drucks, der zum Verformen des Materials aufgewendet wird, oder durch das Anlegen von Wärme an das Material, oder auf sonstige Weise, wie zum Beispiel elektromagnetische Strahlung oder Ultraschall.
  • Die Randbildungsabschnitte können den gleichen Querschnitt oder können unterschiedliche Querschnitte haben, und der verbindende Bahnabschnitt kann im Vergleich zu mindestens einem oder mehreren – bevorzugt beiden – Randbildungsabschnitten eine geringere Dicke haben.
  • Bevorzugt hat einer der Randbildungsabschnitte einen größeren Querschnitt als der andere Randbildungsabschnitt, und der Bahnabschnitt hat im Vergleich zu beiden Randbildungsabschnitten eine geringere Dicke.
  • In einer Anordnung haben die Randbildungsabschnitte einen elliptischen Querschnitt, wobei sich der Bahnabschnitt auf der Hauptachse beider Randbildungsabschnitte befindet. In einer weiteren Anordnung verläuft der Bahnabschnitt tangential zu beiden Randbildungsabschnitten. In einer weiteren Anordnung befindet sich der Bahnabschnitt auf der Hauptachse eines Randbildungsabschnitts und verläuft tangential zu dem anderen Randbildungsabschnitt.
  • Einer der Randbildungsabschnitte kann durch einen anderen Bahnabschnitt mit einem anderen Randbildungsabschnitt verbunden sein. Auf diese Weise kann das Abdeckmaterial mehr als einmal verwendet werden, indem dieser Randbildungsabschnitt separat mit jedem der anderen Randbildungsabschnitte, mit denen er verbunden ist, verwendet wird.
  • Der Bahnabschnitt kann über die Breite hinweg von gleichförmiger oder variabler Dicke sein und kann eine glatte oder strukturierte Oberfläche haben, um Spannungen abzubauen und/oder den Bahnabschnitt mit gewünschten physikalischen Eigenschaften für eine bestimmte Anwendung zu versehen. Zum Beispiel kann der Bahnabschnitt eine gerippte Oberfläche aufweisen, wobei die Rippen längs oder quer zu dem Schaumstoffband verlaufen. Auf diese Weise können die Steifigkeit, die Festigkeit oder die Flexibilität des Bahnabschnitts in einer bestimmten Ebene oder Richtung nach Bedarf modifiziert werden.
  • Vorteilhafterweise ist der Klebstoff ein Haftklebstoff, mit dem der Bahnabschnitt lösbar an einem der relativ zueinander beweglichen Teile befestigt werden kann. Der Klebstoff kann sich vollständig oder teilweise über die Breite des Bahnabschnitts erstrecken und kann kontinuierlich oder diskontinuierlich in der Längsrichtung verlaufen. Zum Beispiel kann der Klebstoff als ein Klebstoffstreifen aufgetragen werden, der sich in Längsrichtung des Bandes erstreckt.
  • Ein einzelner Klebstoffstreifen kann auf den Bahnabschnitt und auf mindestens einen Randbildungsabschnitt aufgebracht werden. Alternativ können der Bahnabschnitt und mindestens ein Randbildungsabschnitt mit separaten Klebstoffstreifen versehen werden.
  • Vorteilhafterweise wird die klebstofffreie Oberfläche des Randbildungsabschnitts, der das Teil berührt, an dem der Bahnabschnitt angeklebt ist, durch eine klebstofffreie Region gebildet, die sich in der Längsrichtung des längliches Bandes zu einer Seite des Klebstoffstreifens erstreckt. Die klebstofffreie Region hat vorzugsweise eine Querbreite von mindestens 2 mm im nicht-angebrachten Zustand des Gegenstandes. Auf diese Weise wird der Kontakt zwischen der klebstofffreien Oberfläche und dem Teil, an dem das Band angebracht ist, beibehalten, um ein Freiliegen des Klebstoffstreifens zu verhindern.
  • Der Randbildungsabschnitt, der das andere Teil berührt, kann eine klebstofffreie Oberfläche haben oder kann an dem anderen Teil angeklebt sein.
  • Ein Verfahren zur Herstellung des Abdeckmaterials der Erfindung weist Folgendes auf: Bereitstellen einer Lage eines Polymermaterials, Anlegen von Druck an die Polymerlage an einer ersten und einer zweiten seitlich voneinander beabstandeten Position, um eine erste und eine zweite sich in Längsrichtung erstreckende Naht zwischen einer Ober- und einer Unterseite der Polymerlage auszubilden, und Anlegen von Druck an die Polymerlage, um einen Abschnitt der Polymerlage zwischen der ersten und der zweiten Naht teilweise zusammenzudrücken, um einen flexiblen Bahnabschnitt von geringerer Dicke im Vergleich zum übrigen Abschnitt der Polymerlage zwischen der ersten und der zweiten Naht auszubilden.
  • Bevorzugt ist die Polymerlage entlang den Nähten trennbar, so dass ein längliches Band entsteht, bei dem der flexible Bahnabschnitt den ersten und den zweiten Randbildungsabschnitt miteinander verbindet.
  • Vorteilhafterweise beinhaltet das Verfahren, dass ein Klebstoff auf den Bahnabschnitt zwischen der ersten und der zweiten Naht aufgebracht wird, um das längliche Band lösbar zu befestigen, um vorübergehend einen Spalt zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Teilen abzudecken.
  • Bevorzugt wird der Klebstoff als ein länglicher Streifen auf den flexiblen Bahnabschnitt aufgetragen, wodurch das Band fest zwischen dem ersten und dem zweiten Randbildungsabschnitt verankert wird.
  • Die Lage kann mehrere längliche Bänder aufweisen, die entlang benachbarter Seitenränder durch trennbare Längsnähte lösbar aneinander befestigt sind.
  • Vorteilhafterweise beinhaltet das Verfahren das Aufbringen einer Oberflächenstruktur auf den Bahnabschnitt auf mindestens einer Seite, um die physikalischen Eigenschaften des Bahnabschnitts zu verändern. Zum Beispiel kann die Oberflächenstruktur eine Reihe von Rippen aufweisen, um Spannungen abzubauen und/oder die Steifigkeit, die Festigkeit oder die Flexibilität des Bahnabschnitts zu ändern.
  • Zu weiteren Verfahren zum Herstellen der Abdeckmaterialien, welche diese Erfindung verkörpern, gehören Extrusion, Laminieren, Gießen, Formen, Wärmeumformung, Aufwinden sowie jegliche geeigneten Formgebungstechniken zum Formen und/oder Schneiden, zum Beispiel mit Formungsmatrizen und/oder Schneidklingen.
  • Eine Vorrichtung zum Herstellen des Abdeckmaterials der Erfindung weist Folgendes auf: ein Mittel zum Ausbilden einer ersten und einer zweiten Naht zwischen einer Ober- und einer Unterseite einer Lage eines Polymermaterials, wobei die Nähte seitlich voneinander beabstandet sind, und ein Mittel zum teilweisen Zusammendrücken eines Abschnitts der Polymerlage zwischen den Nähten, um einen flexiblen Abschnitt von geringerer Dicke auszubilden, wobei die Polymerlage entlang den Nähten trennbar ist, so dass ein längliches Band entsteht, das den flexiblen Abschnitt aufweist, der entlang mindestens eines Randes mit einem Abschnitt von größerer Dicke verbunden ist.
  • Bevorzugt sind mehrere Bänder Seite an Seite über die Polymerlage hinweg ausgebildet und durch Längsnähte lösbar aneinander befestigt. Eine Gruppierung von Bändern kann aufgewunden und zum Abtrennen einer gewünschten Länge des Bandes durch den Endnutzer ausgeliefert werden.
  • Vorteilhafterweise enthält die Vorrichtung ein Mittel zum Auftragen von Klebstoff auf das Band, zum Beispiel eine Beschichtungsdüse zum Auftragen eines Längsstreifens aus Klebstoff auf eine ausgewählte Region des Bandes, vorzugsweise den flexiblen Bahnabschnitt.
  • Diese und weitere Merkmale, Nutzeffekte und Vorteile der Erfindung werden anhand der folgenden Beschreibung beispielhafter Ausführungsformen von Gegenständen, die als Abdeckmaterialien verwendet werden können, und von Verfahren und einer Vorrichtung zum Herstellen solcher Gegenstände vollständiger verstanden.
  • 1 zeigt einen Spalt zwischen einer Fahrzeugtür und einem Holm, der während der Fahrzeuglackierung abgedeckt werden muss.
  • 2 zeigt schaubildhaft den Anbringungsort eines Abdeckmaterials nach dem Stand der Technik in dem Spalt.
  • 3 zeigt schaubildhaft die Auswirkung eines zu starken Zusammendrückens des Abdeckmaterials aus 3.
  • 4 zeigt einen schaubildhaften Querschnitt eines Schaumstoffgegenstandes zur Verwendung als ein Abdeckmaterial gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 5 zeigt den Schaumstoffgegenstand von 4, der den Spalt zwischen der Fahrzeugtür und dem Holm aus 1 abdeckt.
  • 6 zeigt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen des Schaumstoffgegenstandes aus 4.
  • 7 bis 9 zeigen alternative strukturierte Kontaktoberflächen zum Aufbringen von Oberflächenstrukturen auf die Verbindungsbahn des Schaumstoffgegenstandes aus 4 mittels des Verfahrens und der Vorrichtung von 6.
  • 10 zeigt ein Klebstoffabgabesystem zur Verwendung mit dem Verfahren und der Vorrichtung von 6.
  • 11 bis 15 zeigen alternative Positionen für einen oder mehrere Klebstoffstreifen auf dem Schaumstoffgegenstand von 4.
  • 16 und 17 zeigen Modifikationen der relativen Abmessungen der Randbildungsabschnitte des Schaumstoffgegenstandes aus 4.
  • 18 und 19 zeigen Modifikationen der Position der Verbindungsbahn in dem Schaumstoffgegenstand von 4.
  • 20 bis 23 zeigen Modifikationen der Größe und/oder der Form der Verbindungsbahn in dem Schaumstoffgegenstand von 4.
  • 24 zeigt einen schaubildhaften Querschnitt eines Schaumstoffgegenstandes zur Verwendung als ein Abdeckmaterial gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • 25 zeigt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen des Schaumstoffgegenstandes aus 24.
  • 26 zeigt eine Modifikation des Schaumstoffgegenstandes von 24.
  • 27 bis 30 zeigen schaubildhafte Querschnitte von alternativen Abdeckmaterialien gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • 31 bis 34 zeigen schaubildhafte Querschnitte von alternativen Abdeckmaterialien gemäß der zweiten Ausführungsform der Erfindung.
  • 35 zeigt das Abdeckmaterial von 27, das den Spalt zwischen der Tür und dem Türpfosten von 1 abdeckt.
  • 36 zeigt ein Verfahren zum Herstellen des Abdeckmaterials aus 29.
  • 37 bis 41 zeigen ein alternatives Verfahren und eine alternative Vorrichtung zum Herstellen von Abdeckmaterial, das die vorliegende Erfindung verkörpert.
  • Wenden wir uns zuerst 1 der Zeichnungen zu, wo eine Fahrzeugtür 1 und ein Holm oder Pfosten 2 gezeigt sind, die in der geschlossenen Position der Tür 1 einen Spalt 3 definieren.
  • Der Spalt 3 erstreckt sich zwischen der Außenseite und der Innenseite des Fahrzeugs, so dass ein vorübergehendes Abdecken des Spalts erforderlich ist, um zu verhindern, dass Farbe durch den Spalt 3 fließt, wenn die Außenseite des Fahrzeugs spritzlackiert wird, zum Beispiel nach einer Reparatur, um die Lackfläche des reparierten Teils auf den Rest des Fahrzeugs abzustimmen.
  • Wenden wir uns nun 2 zu, wo ein typisches Abdeckmaterial zum Abdecken des Spalt 3 gezeigt ist und ein längliches Schaumstoffband 4 von elliptischem Querschnitt aufweist, das an der Basisfläche des Pfostens 2 mittels eines in Längsrichtung verlaufenden Klebstoffstreifens 5 befestigt ist. Die Innenseite des Randes der Tür 1 schließt gegen das Schaumstoffband 4 und drückt das Schaumstoffband 4 zusammen, um den Spalt 3 abzudichten und zu verhindern, dass Farbe durch den Spalt 3 fließt, wenn die Außenseite des Fahrzeugs spritzlackiert wird.
  • Das Schaumstoffband 4 berührt die Seitenfläche des Pfostens 2 am Punkt Y und die Innenseite der Tür 1 am Punkt X. Auf diese Weise bildet das Schaumstoffband 4 weiche Ränder zwischen lackierten und abgedeckten Oberflächen des Pfostens 2 und der Tür 1.
  • Wenn das Schaumstoffband 4 zu klein ist, so ist klar, dass der Spalt 3 nicht richtig abgedichtet ist und dass Farbe zur Innenseite der Tür 1 vordringen kann, wodurch Nacharbeiten erforderlich werden, um Farbe von verschmutzten Oberflächen zu entfernen.
  • Wenn andererseits das Schaumstoffband 4 zu groß ist, so kann das resultierende Zusammendrücken des Schaumstoffbandes 4, wenn die Tür geschlossen ist, zu Problemen führen. Zum Beispiel, wie in 3 gezeigt, kann sich das Schaumstoffband 4 um den Klebstoffstreifen 5 herum so drehen, dass es sich von der Seitenfläche des Pfostens 2 abhebt und den Klebstoffstreifen 5 freilegt. Das verursacht die Entstehung eines harten Randes an der Grenzfläche zwischen der Seitenfläche des Pfostens und dem freiliegenden Klebstoffstreifen 5, was Nacharbeiten erforderlich macht, wenn das Schaumstoffband 4 abgezogen wird.
  • Alternativ oder zusätzlich kann das Zusammendrücken des Schaumstoffbandes 4 zu einem festen Kontakt zwischen dem Schaumstoffband 4 und der Innenseite der Tür 1 führen, was eine Farbebrücke am Punkt W zur Folge hat. Dies führt zur Entstehung eines unsauberen Randes und zum zerreißen des Schaumstoffs, wenn das Schaumstoffband 4 abgezogen wird, was wiederum Nacharbeiten erforderlich macht.
  • Wenden wir uns nun 4 zu, wo ein Schaumstoffgegenstand 10 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung zur Verwendung als ein Abdeckmaterial zwischen zwei Teilen eines Fahrzeugs bei Sprühlackierung des Fahrzeugs gezeigt ist.
  • Der Schaumstoffgegenstand 10 weist ein längliches Schaumstoffband 11 mit zwei Formstegen 12, 13 von elliptischem Querschnitt auf, die durch eine integrale Bahn 14 miteinander verbunden sind. Jeder Formsteg 12, 13 hat eine Hauptachse quer zur Länge des Schaumstoffbandes 11, und die Verbindungsbahn 14 ist auf die Hauptachse jedes Formsteges 12, 13 ausgerichtet. In dieser Ausführungsform sind die Formstege 12, 13 von unterschiedlichem Querschnitt, und die Dicke der Bahn 14 quer zur Länge des Schaumstoffbandes 11 ist geringer als die Dicke beider Formstege 12, 13 quer zur Länge des Schaumstoffbandes 11.
  • Tabelle 1 zeigt geeignete Abmessungen für den Schaumstoffgegenstand 10 zum Abdecken von Spalten von unterschiedlicher Größe und Form, wie man sie üblicherweise in Kraftfahrzeugen, insbesondere in Pkw, an verschiedenen Stellen findet, zum Beispiel zwischen einer vorderen oder hinteren Tür, oder einer Motorhaube oder einer Kofferraumklappe oder Heckklappe, und der benachbarten Fahrzeugkarosserie.
  • Tabelle 1
    Figure 00150001
  • Es versteht sich, dass diese Abmessungen lediglich nicht-einschränkende Beispiele sind und dass jede Abmessung entsprechend den konkreten Anforderungen an eine bestimmte Anwendung des Schaumstoffbandes 11 geändert werden kann.
  • Das Schaumstoffband 11 kann aus jedem geeigneten Polymerschaumstoffmaterial hergestellt sein. Bevorzugte Schaumstoffmaterialien sind Polyurethane oder Polyolefine, aber es versteht sich, dass auch andere Schaumstoffmaterialien verwendet werden können, die dem Fachmann vertraut sind. In dieser Ausführungsform ist das Schaumstoffband 11 ein Polyester- oder Polyurethanschaumstoff. Ein geeigneter Schaumstoff ist bei der Firma Caligen Foam Limited unter dem Handelsnamen "X4200AM" zu beziehen, obgleich es sich versteht, dass auch andere Schaumstoffmaterialien verwendet werden können.
  • Das Schaumstoffband 11 ist mit einem sich längs erstreckenden Klebstoffstreifen 15 auf einer Seite der Bahn 14 versehen, mit dem das Schaumstoffband 11 lösbar in seiner Position befestigt werden kann. Der Klebstoffstreifen 15 kann ein Haftklebstoff sein, wie zum Beispiel ein Heißschmelzkautschukklebstoff, der auf jede geeignete Weise aufgebracht werden kann, zum Beispiel Düsenbeschichtung.
  • In dieser Ausführungsform ist der Klebstoffstreifen 15 über die volle Breite der Bahn 14 aufgetragen, aber es versteht sich, dass dies nicht entscheidend ist und dass der Klebstoffstreifen 15 auch über nur einen Teil der Breite der Bahn 14 aufgetragen sein kann. Der Klebstoffstreifen 15 kann in der Längsrichtung auch kontinuierlich oder diskontinuierlich sein, sofern das Schaumstoffband 11 sicher in seiner Position verankert ist, damit sich die Formstege 12, 13 unabhängig voneinander bewegen können, ohne dass die Bewegung eines Formsteges eine Bewegung des anderen Formsteges nach sich zieht.
  • Wenden wir uns nun 5 zu, wo der Schaumstoffgegenstand 10 von 4 gezeigt ist, wie er den Spalt 3 zwischen der Tür 1 und dem Pfosten 2 aus 1 abdeckt. Das Schaumstoffband 11 ist an der Basisfläche des Pfostens 2 mittels des Klebstoffstreifens 15 so befestigt, dass eine klebstofffreie Oberfläche des kleineren Formsteges 12 die Seitenfläche des Pfostens 2 am Punkt Y berührt.
  • Der größere Formsteg 13 wird durch den Kontakt mit der Basisfläche des Pfostens 2 so nach oben gebogen, dass eine klebstofffreie Oberfläche des Formsteges 13 die Innenseite der Tür 1 am Punkt X berührt, wenn die Tür 1 geschlossen ist. Auf diese Weise wird der Spalt 3 geschlossen, um zu verhindern, dass Farbe durch den Spalt 3 fließt, wenn das Fahrzeug spritzlackiert wird.
  • Wie zu erkennen ist, ermöglicht es die Bahn 14 den Formstegen 12, 13, sich unabhängig voneinander zu bewegen, so dass Kräfte, die durch die Tür 1 auf den Formsteg 13 einwirken, nicht zu dem Formsteg 12 übertragen werden. Auf diese Weise bleibt der klebstofffreie Kontakt zwischen dem Formsteg 12 und der Seitenfläche des Pfostens 2 von dem Zusammendrücken des Formsteges 13 unbeeinflusst, und der Klebstoffstreifen 15 wird verborgen, wodurch das Entstehen eines harten Randes vermieden wird, wenn das Fahrzeug spritzlackiert wird.
  • Des Weiteren kann sich das Schaumstoffband 11 anpassen, um Spalte 3 unterschiedlicher Größe und/oder Form durch eine Schwenkbewegung des Formsteges 13 um die Bahn 14 herum zu schließen, und diese Bewegung führt nicht zu einer Änderung der Position des Formsteges 12.
  • Dementsprechend hat der Formsteg 12 nicht das Bestreben, sich von der Seitenfläche des Pfostens 2 abzuheben und den Klebstoffstreifen 15 freizulegen, wenn die Tür 1 geschlossen ist. Auf diese Weise wird ein weicher Rand an der Grenzfläche zwischen der unabgedeckten Oberfläche des Pfostens 2 und der klebstofffreien Oberfläche gebildet, der sich in der Längsrichtung des Bandes erstreckt, wo der Rand des Formsteges 12 die Seitenfläche des Pfostens 2 am Punkt Y berührt. Ein weicher Rand wird ebenso an der Grenzfläche zwischen der unabgedeckten Oberfläche der Tür 1 und der klebstofffreien Oberfläche gebildet, die sich in der Längsrichtung des Bandes erstreckt, wo der Rand des Formsteges 13 die Innenfläche der Tür 1 am Punkt X berührt.
  • Wie zu erkennen ist, wird die Funktion des Ausfüllens des Spalts 3, um zu verhindern, dass Farbe durch den Spalt 3 fließt, durch die Eingriffnahme zwischen den Formstegen 12 und 13 und den Flächen des Pfostens 2 bzw. der Tür 1 erfüllt. Des Weiteren kann sich das Schaumstoffband 11 anpassen, um Spalte 3 von unterschiedlicher Größe und Form unabhängig von der Randbildungsfunktion, die durch jeden Formsteg 12, 13, wo er die Fläche des Pfostens 2 und der Tür 1 berührt, erfüllt wird, auszufüllen. Infolge dessen können weiche Ränder zwischen lackierten und abgedeckten Bereichen sowohl auf dem Pfosten 2 als auch auf der Tür 1 ausgebildet werden.
  • In dieser Ausführungsform bildet der Formsteg 12 eine klebstofffreie Region, die sich in der Längsrichtung des Bandes auf einer Seite des Klebstoffstreifens 15 erstreckt und eine Querbreite von 6 mm hat (Tabelle 1). Wir haben festgestellt, dass die klebstofffreie Region von geringerer Breite sein kann, ohne dass der Klebstoffstreifen 15 freigelegt wird, und dass im Allgemeinen eine Breite von 2 mm ausreichend sein kann, um den Kontakt zwischen einer klebstofffreien Oberfläche des Formsteges 12 und dem Teil, an dem das Band durch den Klebstoffstreifen verankert ist, beizubehalten.
  • Wenden wir uns nun 6 zu, wo ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen des Schaumstoffgegenstandes 10 von 4, ausgehend von einer flachen Lage 16 aus Schaumstoff, gezeigt ist.
  • Die Schaumstofflage 16 wird durch die Anwendung von Druck über mehrere seitlich voneinander beabstandete Klingen mit mehreren gleichmäßig voneinander beabstandeten parallelen Nähten 18, die sich in Längsrichtung der Schaumstofflage 16 erstrecken, versehen. Die Klingen 17 haben stumpfe Enden mit einer Breite von ungefähr 0,5 mm, die den Schaumstoff so zusammendrücken, dass die Ober- und die Unterseite entlang den Nähten 18 miteinander verschmolzen werden und verhindert wird, dass der Schaumstoff in seine ursprüngliche Form zurückkehrt, wenn kein Druck mehr anliegt.
  • Die Schaumstofflage 16 wird ebenfalls zwischen den Nähten 18 zusammengepresst, um durch die Anwendung von Druck über mehrere flache Klingen 19 die Bahnen 14 auszubilden. Eine einzelne Klinge 19 ist zwischen jedem Paar Klingen 17 angeordnet und ist in Richtung einer der Klingen 17 versetzt.
  • Die Enden der Klingen 19 sind breiter als die Klingen 17, und sie komprimieren und verschmelzen einen Abschnitt der Schaumstofflage 16 zwischen die Nähten 18 nur teilweise, dergestalt, dass das Schaumstoffmaterial nicht mehr in seine ursprüngliche Form zurückkehren kann, wenn kein Druck mehr anliegt.
  • Auf diese Weise entsteht die gewünschte Form des Schaumstoffgegenstandes 10 mit zwei elliptischen Formstegen 12, 13 von unterschiedlichem Querschnitt, die durch die flache Bahn 14 miteinander verbunden sind. Die Schaumstofflage 16 ist entlang den Nähten 18 trennbar, so dass einzelne Schaumstoffbänder 11 entstehen.
  • Die Schaumstoffbänder 11 können in Rollen von vorgegebener Länge gelagert und ausgeliefert werden, wobei sie um sich selbst oder um einen Kern (nicht gezeigt) gewickelt sein können, wovon der Endnutzer eine gewünschte Länge abrollen und abtrennen kann.
  • Es können mehrere Schaumstoffbänder 11 auf einen gemeinsamen Kern gewickelt werden, entweder separat oder durch die Nähte 18 aneinander befestigt, wobei der Endnutzer sie voneinander trennt, wenn er eine gewünschte Länge des Schaumstoffbandes 11 abrollt.
  • Es versteht sich, dass die relative Größe der Formstege 12, 13 durch den Versatz der flachen Klingen 19 zwischen den Klingen 17 bestimmt wird und variiert werden kann, um jede gewünschte Form des Schaumstoffgegenstandes 10 zu erzeugen. Die Beabstandung der Formstege 12, 13 kann auch durch Ändern der Breite der flachen Klingen 19 geändert werden.
  • In dem oben beschriebenen Verfahren wird die Schaumstofflage 16 durch die Klingen 17, 19 zusammengedrückt, während die Schaumstofflage 16 sich nicht bewegt, und die Schaumstofflage 16 wird in einer Reihe von Schritten in die benötigte Form gebracht, indem man die Lage 16 zwischen den Formungsoperationen voranschiebt, um einen neuen zu formenden Bereich der Lage 16 in Position zu bringen. In einem (nicht gezeigten) anderen Verfahren sind die Klingen 17, 19 durch rotierende Scheiben ersetzt, und die Schaumstofflage 16 wird in einem kontinuierlichen Prozess in die gewünschte Form gebracht, indem die Lage 16 an den Scheiben vorbeigeschoben wird.
  • Die Klingen 19 können eine glatte oder eine strukturierte Kontaktoberfläche haben (7 bis 9), um die Verbindungsbahn 14 mit einer glatten oder einer strukturierten Oberfläche zu versehen, um Spannungen abzubauen und der Verbindungsbahn 14 beliebige gewünschte physikalische Eigenschaften zu verleihen. Durch das Abbauen von Spannungen wird die Spiralneigung des Schaumstoffbandes 11 verringert, und zwar sowohl beim Aufwinden des Bandes 11 zur Auslieferung an den Endnutzer als auch beim Abtrennen einer Länge des Bandes 11 von der Wicklung zum Zweck der Verwendung. Auf diese Weise wird das Anbringen des Bandes 11 mittels des Klebstoffstreifens 15 an einem der Teile erleichtert.
  • 7 zeigt eine Klinge 19 mit einer Kontaktoberfläche 19a mit einer Anordnung von Rillen 23, die mehrere parallele Rippen bilden, die sich in der Längsrichtung des Schaumstoffbandes 11 erstrecken und das Biegen der Bahn 14 in dieser Richtung verstärken.
  • 8 zeigt eine Klinge 19 mit einer Kontaktoberfläche 19b mit einer Anordnung von Rillen 24, die mehrere parallele Rippen bilden, die sich quer zur Längsrichtung des Schaumstoffbandes 11 erstrecken und die Steifigkeit der Bahn 14 gegen ein Biegen in dieser Richtung verstärken.
  • 9 zeigt eine Klinge 19 mit einer Kontaktoberfläche 19c mit einer Anordnung von Rillen 25, die mehrere parallele Rippen bilden, die sich in einem Winkel von weniger als 90° zur Längsrichtung des Schaumstoffbandes 11 erstrecken und in einem geringeren Grad die Biege- und Steifigkeitseigenschaften der Bahnen 14 der 7 und 8 kombinieren.
  • Diese Oberflächenstrukturen stellen nur Beispiele dar, und es versteht sich ohne Weiteres, dass auch andere Oberflächenstrukturen verwendet werden könnten, um die Verbindungsbahn 14 mit jeglichen gewünschten Eigenschaften wie Spannungsabbau, Steifigkeit, Festigkeit oder Flexibilität in einer bestimmten Ebene oder Richtung zu versehen.
  • Der Streifen 15 aus Haftklebstoff kann mittels eines beliebigen geeigneten Klebstoffabgabesystems auf die Bahn 14 aufgetragen werden, bevor oder nachdem die Schaumstoffbänder 11 entlang den Nähten 18 abgetrennt werden.
  • Ein Klebstoffabgabesystem ist schaubildhaft in 10 gezeigt und weist mehrere separate einzelne Düsen 26 auf, die über den Verbindungsbahnen 14 der Schaumstoffbänder 11 angeordnet sind. Die Düsen 26 werden von einer (nicht gezeigten) räumlich entfernten Quelle über separate Zulaufkanäle 28 mit Klebstoff gespeist und bringen die Klebstoffstreifen 15 auf die Verbindungsbahnen 14 der Schaumstoffbänder 11 auf.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die oben beschriebene Ausführungsform beschränkt ist und dass verschiedene Modifikationen an dem Schaumstoffband 11 vorgenommen werden können. Einige dieser Modifikationen werden nun anhand der 11 bis 23 beschrieben, in denen dort, wo es angebracht ist, gleiche Bezugszahlen verwendet werden, um entsprechende Teile zu bezeichnen.
  • So kann der Klebstoff, der zum lösbaren Anbringen des Schaumstoffbandes 11 verwendet wird, auf verschiedene Regionen des Schaumstoffbandes 11 aufgetragen werden. In den 11 und 12 ist ein einzelner Klebstoffstreifen 29, 30 von unterschiedlicher Breite sowohl auf der Bahn 14 als auch auf dem größeren Formsteg 13 aufgebracht. In den 13 bis 15 sind separate Klebstoffstreifen 31a, 31b, 31c auf der Bahn 14 und auf dem größeren Formsteg 13 aufgebracht. Weitere Variationen, die verwendet werden können, sind für den Fachmann offensichtlich. Es versteht sich, dass die Form und/oder Position der Klebstoffbeschichtungsdüsen 26 geändert werden können, um das Klebstoffabgabesystem für das Auftragen des einen oder der mehreren Klebstoffstreifen an jeder gewünschten Stelle herzurichten.
  • Die relative Größe der Formstege 12, 13 kann verändert werden, indem die Position der flachen Klinge 19 zwischen den Klingen 17 geändert wird. Zum Beispiel kann die relative Größe der Formstege 12, 13 von 1:1 (16) bis 0:1 variieren, wobei der kleinere Formsteg praktisch die Größe der Bahn 14 hat (17). Die Beabstandung der Formstege 12, 13 kann ebenfalls variiert werden, indem man die Breite der Bahn 14 verändert.
  • Die Position der Bahn 14, welche die Formstege 12, 13 miteinander verbindet, kann von der Position auf der Hauptachse beider Formstege 12, 13 zu einer Position tangential zu einem Formsteg und auf der Hauptachse des anderen Formsteges (18) oder tangential zu beiden Formstegen (19) verschoben werden.
  • Die Verbindungsbahn 14 kann von jeder beliebigen Dicke sein, solange sie dünner als mindestens einer der Formstege 12, 13 ist, und kann über ihre Breite hinweg von gleichmäßiger Dicke (20) oder von variabler Dicke (21, 22, 23) sein. Die variable Dicke ermöglicht eine erhöhte Flexibilität für eine unabhängige Schwenkbewegung der Formstege 12, 13 und kann durch entsprechendes Anwinkeln der Kontaktfläche der Klingen 19 aus 6 erzeugt werden.
  • Wenden wir uns nun 24 zu, wo eine weitere Modifikation des oben beschriebenen Schaumstoffbandes 11 gezeigt ist. In dieser Ausführungsform ist das Schaumstoffband 11' mit zwei kleineren Formstegen 12' versehen, die durch separate Verbindungsbahnen 14' mit einem größeren Formsteg 13' verbunden sind. Wie gezeigt, sind die kleineren Formstege 12' symmetrisch auf gegenüberliegenden Seiten des größeren Formstegs 13' angeordnet. Dies ist jedoch nicht maßgeblich, und die kleineren Formstege 12' können sich in einem Winkel von weniger als 180° zueinander erstrecken.
  • Im Gebrauch kann das Schaumstoffband 11' dafür verwendet werden, einen Spalt zwischen einer Fahrzeugtür und einem Türpfosten abzudecken, indem das Schaumstoffband 11' so befestigt wird, dass weiche Ränder mit einem der kleinen Formstege 12' und dem großen Formsteg 13' gebildet werden, wie zuvor beschrieben. Der andere kleine Formsteg 12' ist in dem Spalt hinter dem großen Formsteg 13' angeordnet und ist vor einem Kontakt mit Farbe geschützt, wenn das Fahrzeug spritzlackiert wird.
  • Infolge dessen kann das Schaumstoffband 11' abgezogen und mittels des kleinen Formsteges 12', der zuvor geschützt war, und der anderen Seite des großen Formsteges 13' neu angebracht werden, so dass unlackierte Oberflächen zur Verfügung stehen, um weiche Ränder mit der Tür und dem Türpfosten zu bilden. Auf diese Weise kann das Schaumstoffband 11' wiederverwendet werden, um zwei Abdeckanwendungen mit einem einzigen Abschnitt des Schaumstoffbandes 11' zu ermöglichen.
  • Dieses Schaumstoffband 11' kann mittels des gleichen Prozesses, wie er oben beschrieben wurde, unter Verwendung von zwei flachen Klingen 19' zwischen einem Paar Klingen 17', die trennbare Nähte 18' bilden (25), hergestellt werden.
  • Die kleinen Formstege 12' des Schaumstoffbandes 11' aus 24 haben den gleichen Querschnitt. Darauf kommt es jedoch nicht an, und 26 zeigt eine Modifikation, bei der die kleinen Formstege 12'' einen anderen Querschnitt haben.
  • Obgleich die Erfindung speziell anhand eines Schaumstoffbandes beschrieben wurde, bei dem elliptische Formstege mittels einer flexiblen Bahn miteinander verbunden sind, wodurch eine Relativbewegung der Formstege unabhängig voneinander möglich ist, versteht es sich, dass dieses Prinzip auch auf andere Formen und Konfigurationen von Schaumstoffbändern anwendbar ist.
  • Die 27 und 28 zeigen Querschnitte von alternativen Formen oder Profilen eines Schaumstoffbandes 32, 33 mit zwei Randbildungsabschnitten oder Formstegen 34, 35, die über einen flexiblen Anlenkabschnitt 36 miteinander verbunden sind, wodurch eine Relativbewegung der Formstege 34, 35 unabhängig voneinander möglich ist.
  • Die Schaumstoffbänder 32, 33 können dafür verwendet werden, den Spalt 3 zwischen der Tür 1 und dem Türpfosten 2 in ähnlicher Weise wie im Fall des Schaumstoffbandes 11 zu schließen. Zum Beispiel, wie in 35 gezeigt, wird das Schaumstoffband 32 an der Basisfläche des Türpfostens 2 mittels eines Klebstoffstreifens 50 auf der Verbindungsbahn 36 befestigt, um den kleineren Formsteg 34 gegen die Seitenfläche des Türpfostens 2 zu positionieren.
  • Der größere Formsteg 35 sitzt hinter dem Rand der Tür 1 und berührt die Innenfläche, wenn die Tür 1 geschlossen wird, so dass eine Sperre entsteht, die den Spalt 3 verschließt, um das Eindringen von Farbe zu verhindern. Auf diese Weise kommt der größere Formsteg 35 nicht mit dem Rand der Tür am Punkt W in Kontakt, wodurch die Entstehung eines unsauberen Randes verhindert wird.
  • Wenn des Weiteren die Tür 1 geschlossen wird, so wird die Komprimierung des größeren Formsteges 35 durch eine Schwenkbewegung des größeren Formsteges 35 um die Verbindungsbahn 36 herum aufgenommen und wird nicht zu dem kleineren Formsteg 34 übertragen. Infolge dessen dreht oder neigt sich der kleinere Formsteg 34 nicht, und der Kontakt zwischen der klebstofffreien Oberfläche des kleineren Formsteges 34 und der Seitenfläche des Pfostens 2 bleibt erhalten. Auf diese Weise wird der Klebstoffstreifen 50 nicht freigelegt, und ein weicher Rand wird an der Grenzfläche zwischen den lackierten und abgedeckten Regionen der Türpfosten 2 gebildet.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die in den 5 und 35 gezeigten Anordnungen zum Schließen des Spalts 3 zwischen der Tür 1 und dem Türpfosten 2 mit den Bändern 11 bzw. 32 beschränkt ist. So können wir die Bänder 11, 32 anpassen, um Spalte unterschiedlicher Größe und/oder Form zu schließen, indem wir die Befestigungsposition und/oder Ausrichtung der Bänder 11, 32 ändern. Zum Beispiel können wir die Bänder 11, 32 so anbringen, dass die größeren Formstege 13, 35 jeweils Oberflächen an dem Türpfosten 2 und der Tür 1 berühren, um den Spalt 3 zu schließen und den Klebstoff so zu verbergen, dass ein weicher Rand an der Grenzfläche zwischen den lackierten und abgedeckten Regionen entsteht. Je nach den Anforderungen einer bestimmten Anwendung sind für den Fachmann noch andere Anordnungen ersichtlich und/oder fallen dem Fachmann noch andere Anordnungen ein. Es versteht sich des Weiteren, dass die Erfindung nicht auf Abdeckmaterialien beschränkt ist, die vollständig aus Schaumstoff bestehen, und dass auch andere Materialien und/oder Materialkombinationen verwendet werden können.
  • 29 zeigt ein Querschnittsprofil eines Abdeckmaterials 37 in Form einer Wickelrolle eines Vliespolymermaterials mit zwei randbildenden hohlen Abschnitten oder Formstegen 38, 39, die durch einen flexiblen Abschnitt 40 miteinander verbunden sind. 30 zeigt ein Querschnittsprofil eines Abdeckmaterials 41 in Form einer Schaumstoffschnur 42 und eines gewickelten Bandes 43, die miteinander laminiert sind.
  • Ein Verfahren zum Herstellen des gewickelten Abdeckmaterials 37 ist in 36 gezeigt und nutzt die Oberflächenkontraktion von laminiertem Material zum Ausbilden des gewünschten Profils. Wie gezeigt, werden zwei Bänder 51, 52 aus Flachmaterial auf Seitenränder einer dünnen Lage 53 aus Schaumstoff aufgebracht, zum Beispiel eine 1 mm dicke Lage aus Polyurethanschaumstoff, die in einem gereckten, flachen Zustand befestigt wurde.
  • Die Bänder 51, 52 sind von unterschiedlicher Breite, und beim Abziehen der Schaumstofflage 53 entspannt sich der Schaumstoff und versucht, in seinen ursprünglichen Zustand zurückzukehren, wird aber entlang den Rändern durch die Bänder 51, 52, die sich nicht entspannen können, daran gehindert. Infolge dessen rollen sich die Randregionen ein und bilden hohle Wicklungen von unterschiedlicher Größe, wie gezeigt, infolge der unterschiedlichen Breiten des Bänder 51, 52. Es können auch andere Verfahren zum Hervorrufen eines Hochrollens der Ränder einer Schaumstofflage verwendet werden und beinhalten die Verwendung von Wärme, ultraviolettem Licht, Feuchtigkeit oder physikalischer Anregung.
  • Ein Klebstoffstreifen 54 kann auf die mittlere Region aufgebracht werden, mit dessen Hilfe das Abdeckmaterial 37 befestigt werden kann, um den Spalt zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Teilen eines Fahrzeugs abzudecken. Es versteht sich, dass die aufgerollten Ränder des Materials 37 Formstege bilden, welche die Oberfläche der abzudeckenden Teile berühren und unabhängig voneinander durch Schwenkbewegung um die mittlere Region herum beweglich sind.
  • Die Abdeckmaterialien 32, 33, 37 und 41 aus den 27 bis 30 eignen sich zur einmaligen Verwendung, und es versteht sich, dass eines oder mehrere dieser Materialien so angepasst werden können, dass sie wiederverwendbare Profile bilden. Die 31 und 32 zeigen zwei alternative wiederverwendbare Profile eines Abdeckmaterials 32', 32'' auf der Grundlage des Profils von 27. 33 zeigt ein wiederverwendbares Profil eines Abdeckmaterials 33' auf der Grundlage des Profils von 28. 34 zeigt ein wiederverwendbares Profil eines Abdeckmaterials 41' auf der Grundlage des Profils von 30. Für den Fachmann sind noch weitere Profile von Abdeckmaterialien, die verwendet werden können, offensichtlich.
  • Wenden wir uns nun den 37 bis 41 zu, wo ein alternatives Verfahren und eine alternative Vorrichtung zum Herstellen eines Schaumstoffabdeckbandes 60 (in 41 gezeigt) mit Randbildungsregionen oder Formstegen 61, 62, die durch eine Bahn 63 von verringerter Dicke verbunden sind, gezeigt sind.
  • Bei diesem Verfahren wird ein Block aus Schaumstoff 70 zwischen zwei hölzerne Pressformen 71, 72 geklemmt, die Sätze aus parallelen flachen Platten 73 bzw. 74 mit abgestumpften Enden enthalten. Die Pressformen 71, 72 sind so versetzt, dass die Platten 73 der Pressform 71 auf die Lücken zwischen den Platten 74 der Pressform 72 ausgerichtet sind und umgekehrt (37). Auf diese Weise wird der Schaumstoff 70 veranlasst, eine wellenförmige Konfiguration zwischen den Pressformen anzunehmen.
  • Die Enden des Platten 73, 74 sind ebenfalls voneinander beabstandet, damit eine (nicht gezeigte) scharfe Klinge oder eine ähnliche Vorrichtung zwischen die Platten 73, 74 mit einer Säge- oder Vibrationsbewegung eingeschoben werden kann, um den Schaumstoff 70 in zwei Lagen 75, 76 zu trennen (39). Alternativ kann ein Heißdrahtsystem verwendet werden, um den Schaumstoff zu schneiden, wobei ordnungsgemäße Vorkehrungen getroffen sind, und schädliche Dämpfe abzuleiten.
  • Jede Lage 75, 76 weist mehrere parallele Längsrippen 77 von dreieckiger Form auf. Die Lagen 75, 76 können dann weiterverarbeitet werden, indem der Schaumstoff durch die Rippen 77 zusammengedrückt wird, um eine Gruppierung von Schaumstoffbändern 60 zu erzeugen, die durch trennbare Nähte 78 miteinander verbunden sind (40), von denen einzelne Schaumstoffbänder 60 abgetrennt werden können. Es können Klebstoffstreifen auf zweckmäßige Regionen der Schaumstoffbänder 60 an jedem beliebigen geeigneten Punkt in dem Prozess aufgebracht werden. Die relativen Größen der Formstege 61, 62 kann verändert werden, indem man die Position ändert, an der die Rippen 77 zusammengedrückt werden. Andere Schaumstoffformen können erhalten werden, indem man die Schaumstofflagen 75, 76 an anderen Stellen zusammendrückt und/oder indem man den Schaumstoff in ausgewählten Regionen schlitzt oder in Intervallen schlitzt.
  • In einem (nicht gezeigten) alternativen Prozess können die Pressformen 71, 72 durch rotierende Trommeln ersetzt werden, die Oberflächenerhöhungen mit einer voreingestellten Beabstandung aufweisen, um das wellenförmige Profil auszubilden, sowie durch eine Schneidklinge am Schaumstoffaustrittspunkt, um den geformten Schaumstoff in zwei Lagen zu schneiden. Die getrennten Schaumstoffbänder können dann, wie oben beschrieben, zu Schaumstoffbändern weiterverarbeitet werden, bei denen Klebstoffstreifen auf ausgewählte Regionen der Schaumstoffbänder an jedem beliebigen geeigneten Punkt im Prozess aufgebracht werden können.
  • Wie aus der obigen Beschreibung zu ersehen ist, stellt die vorliegende Erfindung ein Abdeckmaterial, bei dem die Randbildungsabschnitte unabhängig voneinander beweglich sind, zum Abdecken eines Spalts beim Lackieren eines Fahrzeugs bereit. Infolge dessen bleibt die Abdichtfunktion durch eine Bewegung eines der Randbildungsabschnitte im Wesentlichen unbeeinflusst, wenn das Abdeckmaterial in seiner Position angebracht wird, um den Spalt abzudecken. Auf diese Weise passt sich das Abdeckmaterial an, um den Spalt abzudecken und einen weichen Rand zwischen den lackierten und abgedeckten Oberflächen auf beiden Seiten des Spalts zu erzeugen.
  • Es versteht sich, dass die oben beschriebenen Beispiele dazu dienen, die verschiedenartige Bandbreite und die verschiedenartigen Anwendungszwecke der die Erfindung darstellenden Abdeckmaterialien zu veranschaulichen, und dass Merkmale der Ausführungsformen separat oder in Kombination mit beliebigen anderen Merkmalen derselben Ausführungsform oder von anderen Ausführungsformen verwendet werden können, um einen Gegenstand herzustellen, der als ein Abdeckmaterial verwendet werden kann.
  • Und obgleich davon ausgegangen wird, dass die konkreten Materialien und/oder die konkrete Konfiguration der beschriebenen und veranschaulichten Gegenstände die beste Art der Ausführung der Erfindung darstellen, die dem Anmelder derzeit zum Herstellen von Gegenständen, die sich als Abdeckmaterialien eignen, bekannt ist, versteht es sich, dass die Erfindung nicht darauf beschränkt ist und dass verschiedene Modifikationen und Verbesserungen innerhalb des Geltungsbereichs der Ansprüche vorgenommen werden können.

Claims (22)

  1. Gegenstand zur Verwendung als Abdeckmaterial zum Abdecken eines Spalts (3) zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Teilen (1, 2), aufweisend ein längliches Band (11; 32; 33; 37), das mit einem Klebstoff (15; 50; 54) versehen ist, um das Band (11; 32; 33; 37) an einen der Teile (1, 2) zu befestigen, dadurch gekennzeichnet, dass das Band (11; 32; 33; 37) mindestens einen ersten und einen zweiten separaten Randbildungsabschnitt (12, 13; 34, 35; 38, 39) zum Berühren jedes der beiden Teile (1, 2) aufweist, wobei ein flexibler Bahnabschnitt (14; 36; 40) den ersten und den zweiten Randbildungsabschnitt (12, 13; 34, 35; 38, 39) für eine Schwenkbewegung dergestalt miteinander verbindet, dass sich der erste und der zweite Randbildungsabschnitt (12, 13; 34, 35; 38, 39) unabhängig voneinander bewegen können, und mit Klebstoff (15; 50; 54) auf einer Seite des verbindenden Bahnabschnitts (14; 36; 40) zum Befestigen des länglichen Bandes (11; 32; 33; 37) an einen der Teile (1, 2) dergestalt, dass der eine Teil durch eine klebstofffreie Fläche des ersten Randbildungsabschnitts (12; 34; 38) berührt wird und der andere Teil durch den zweiten Randbildungsabschnitt (13; 35; 39) berührt wird.
  2. Gegenstand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Band (11; 32) so anpassen kann, dass es Spalte (3) von unterschiedlicher Größe und/oder Form ausfüllt, indem der erste und der zweite Randbildungsabschnitt (12, 13; 34, 35) eine Schwenkbewegung vollführen, um die beiden relativ zueinander beweglichen Teile (1, 2), welche den abzudeckenden Spalt (3) definieren, zu berühren.
  3. Gegenstand nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand aus einem Schaumstoffmaterial besteht.
  4. Gegenstand nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaumstoffmaterial ein offen- oder geschlossenzelliger Polymerschaumstoff ist.
  5. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verbindende Bahnabschnitt (14; 36; 40) im Vergleich zu dem ersten oder dem zweiten oder beiden Randbildungsabschnitten (12, 13; 34, 35; 38, 39) eine geringere Dicke aufweist.
  6. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Randbildungsabschnitt (13'; 13''; 35'; 35''; 42') über einen zweiten verbindenden Bahnabschnitt (14' 14''; 36'; 36'') mit einem dritten Randbildungsabschnitt (12'; 12''; 34'; 34''; 43') verbunden ist.
  7. Gegenstand nach Anspruch 6, wobei der zweite Randbildungsabschnitt (13'; 13''; 35'; 35''; 42') einen größeren Querschnitt aufweist als jeweils der erste und der dritte Randbildungsabschnitt (12'; 12''; 34'; 34''; 43').
  8. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verbindende Bahnabschnitt (14; 14'; 14'') eine Breite quer zur Länge des Bandes (11; 11'; 11'') aufweist und über die Breite hinweg eine gleichmäßige Dicke aufweist.
  9. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verbindende Bahnabschnitt eine glatte Oberfläche aufweist.
  10. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der verbindende Bahnabschnitt eine strukturierte Oberfläche aufweist.
  11. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (15) ein Haftklebstoff ist.
  12. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der verbindende Bahnabschnitt (14) eine Breite quer zur Länge des Bandes aufweist und sich der Klebstoff (15) über die volle Breite des verbindenden Bahnabschnitts (14) hinweg erstreckt.
  13. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der verbindende Bahnabschnitt (14) eine Breite quer zur Länge des Bandes (11) aufweist und sich der Klebstoff (29) teilweise über die Breite des verbindenden Bahnabschnitts (14) hinweg erstreckt.
  14. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein einzelner Klebstoffstreifen (29; 30) auf den verbindenden Bahnabschnitt (14) und auf mindestens einen Randbildungsabschnitt (13) aufgebracht ist.
  15. Gegenstand nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass separate Klebstoffstreifen (31a; 31b; 31c) auf den verbindenden Bahnabschnitt (14) und auf mindestens einen Randbildungsabschnitt (13) aufgebracht sind.
  16. Gegenstand nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste oder der zweite oder beide Randbildungsabschnitte (38, 39) hohl sind.
  17. Verfahren zum Herstellen eines Abdeckmaterials, wobei das Verfahren Folgendes aufweist: Bereitstellen einer Lage (16) eines Polymermaterials; Anlegen von Druck an die Lage (16) an einer ersten und einer zweiten seitlich voneinander beabstandeten Position, um eine erste und eine zweite sich in Längsrichtung erstreckende Naht (18; 18') zwischen einer Ober- und einer Unterseite der Lage (16) auszubilden, und Anlegen von Druck an die Lage (16), um einen Abschnitt (14; 14') der Lage (16) zwischen der ersten und der zweiten Naht (18; 18') teilweise zusammenzudrücken, um einen flexiblen Bahnabschnitt (14; 14') von geringerer Dicke im Vergleich zum übrigen Abschnitt der Lage (16) zwischen der ersten und der zweiten Naht (18; 18') auszubilden.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Lage (16) entlang den Nähten (18; 18') trennbar ist, so dass ein längliches Band entsteht, bei dem der flexible Bahnabschnitt (14; 14') den ersten und den zweiten Randbildungsabschnitt (12, 13; 12', 13') miteinander verbindet.
  19. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Klebstoff (15; 29; 30; 31a) auf den verbindenden Bahnabschnitt (14) zwischen der ersten und der zweiten Naht (18) aufgebracht wird, um das längliche Band lösbar zu befestigen, um vorübergehend einen Spalt zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Teilen (1, 2) abzudecken.
  20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Klebstoff (15; 29; 30; 31a) als ein länglicher Streifen auf den flexiblen verbindenden Bahnabschnitt (14) aufgebracht wird.
  21. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Polymermaterial ein Schaumstoffmaterial oder ein Vliesmaterial ist.
  22. Vorrichtung zum Herstellen eines Abdeckmaterials, wobei die Vorrichtung Folgendes aufweist: ein Mittel (17; 17') zum Ausbilden einer ersten und einer zweiten Naht (18; 18') zwischen einer Ober- und einer Unterseite einer Lage (16) eines Polymermaterials, wobei die Nähte (18; 18') seitlich voneinander beabstandet sind, und ein Mittel (19; 19') zum teilweisen Zusammendrücken eines Abschnitts der Lage (16) zwischen den Nähten (18; 18'), um einen flexiblen Abschnitt (14; 14') von geringerer Dicke auszubilden, wobei die Lage (16) entlang den Nähten (18; 18') trennbar ist, so dass ein längliches Band entsteht, das den flexiblen Abschnitt (14; 14') aufweist, der entlang mindestens eines Randes mit einem Abschnitt (12, 13; 12', 13') von größerer Dicke verbunden ist.
DE60311828T 2002-07-13 2003-07-11 Abdeckband Expired - Fee Related DE60311828T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB0216373.1A GB0216373D0 (en) 2002-07-13 2002-07-13 Masking strip
GB0216373 2002-07-13
PCT/US2003/021675 WO2004007087A1 (en) 2002-07-13 2003-07-11 Masking strip

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60311828D1 DE60311828D1 (de) 2007-03-29
DE60311828T2 true DE60311828T2 (de) 2007-12-06

Family

ID=9940457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60311828T Expired - Fee Related DE60311828T2 (de) 2002-07-13 2003-07-11 Abdeckband

Country Status (16)

Country Link
US (1) US20040109984A1 (de)
EP (1) EP1539369B1 (de)
JP (1) JP2005532898A (de)
KR (1) KR20050025352A (de)
CN (1) CN1668388A (de)
AT (1) ATE353713T1 (de)
AU (1) AU2003249039A1 (de)
BR (1) BR0312577A (de)
CA (1) CA2492376A1 (de)
DE (1) DE60311828T2 (de)
ES (1) ES2282676T3 (de)
GB (2) GB0216373D0 (de)
MX (1) MXPA05000510A (de)
PT (1) PT1539369E (de)
WO (1) WO2004007087A1 (de)
ZA (2) ZA200501224B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012004753A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeughaubendichtung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR0312629A (pt) * 2002-07-13 2005-04-19 3M Innovative Properties Co Artigo de espuma polimérico, e, aparelho para fabricar o mesmo
GB0622340D0 (en) * 2006-11-09 2006-12-20 3M Innovative Properties Co Masking article
GB0711109D0 (en) * 2007-06-11 2007-07-18 3M Innovative Properties Co Masking article comprising skinned foam
USD751358S1 (en) * 2007-11-09 2016-03-15 3M Innovative Properties Company Masking article
WO2009144340A2 (es) * 2008-05-26 2009-12-03 Innoecor S.L. Burlete de cierre de junta hueca de poliuretano con forma de prisma triangular irregular para imprimación por pulverización de aparejo de pintura en superficies adyacentes
TWI458557B (zh) * 2009-11-26 2014-11-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 噴塗遮蔽結構及採用該結構之噴塗遮蔽方法
GB2480597A (en) 2010-04-27 2011-11-30 Jtape Ltd A tape for masking a gap during spray painting and a method thereof
GB2486735A (en) * 2010-12-24 2012-06-27 3M Innovative Properties Co A masking strip having a backing and a gap filler
GB2486736A (en) 2010-12-24 2012-06-27 3M Innovative Properties Co A masking strip having a backing and a gap filler
JP5777546B2 (ja) * 2012-03-14 2015-09-09 サンコール株式会社 段付き排紙ローラの製造方法
GB201211334D0 (en) * 2012-06-25 2012-08-08 3M Innovative Properties Co Process for producing automotive masking for perfect paint edge by profile extrusion
EP3093407A1 (de) 2015-05-11 2016-11-16 HILTI Aktiengesellschaft Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines profilelements
ES1139131Y (es) * 2015-04-29 2015-08-10 Bossauto Innova S A Burlete para carrocerias
US10583715B2 (en) 2018-04-26 2020-03-10 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Vehicle door cover devices and methods of using
FR3138620A1 (fr) * 2022-08-04 2024-02-09 Mon Peintre Expert Epargne réutilisable en matière plastique pour masquer des surfaces avant une opération de peinture

Family Cites Families (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB815914A (en) * 1956-02-17 1959-07-01 Dunlop Rubber Co Improved method of forming mats and the like, of thermoplastic material
US3123656A (en) * 1964-03-03 Method for finish shaping foamed plastic
US160154A (en) * 1875-02-23 Improvements lightning-rods
US25383A (en) * 1859-09-13 Churn
US1960137A (en) * 1932-09-26 1934-05-22 Durkee Atwood Company Article of manufacture
US2793676A (en) * 1952-04-14 1957-05-28 Theodor Bell & Cie Ag Apparatus for corrugating paper or cardboard
US2874084A (en) * 1953-11-30 1959-02-17 B B Chem Co Handling thermo-responsive cements
US3844876A (en) * 1954-07-08 1974-10-29 Shuffman O Foamed polyester resin laminated products
GB783109A (en) * 1955-02-03 1957-09-18 Stanley Douglas Dickson Improvements in or relating to methods of applying patterns and ornamentations in relief to surfaces
US3117902A (en) * 1958-10-20 1964-01-14 Fastab Insulations Inc Insulating coverings for enclosures
US3320108A (en) * 1963-11-26 1967-05-16 Bernard Z Lande Method of forming tufted cushion elements
US3519708A (en) * 1966-11-21 1970-07-07 Dow Chemical Co Method of forming selectively permeable bodies from flexible polyurethane foam
US3629034A (en) * 1966-12-19 1971-12-21 Nishizawa Shoji Co Ltd Method of making an adhesive applique article
CH500829A (de) * 1968-11-20 1970-12-31 Andre Dr Schaerer Verfahren und Einrichtung zur Herstellung geschäumter Profile aus Kunststoff
US3625808A (en) * 1969-09-29 1971-12-07 Martin Fireproofing Corp Composite concrete and cement-wood fiber plank
US3881980A (en) * 1971-10-04 1975-05-06 H G Olson & Company Inc Method for making weatherstripping having a foam plastic core, a tough outer skin, and a sealing surface covered with flocked fibers or the like
US3930069A (en) * 1972-07-31 1975-12-30 Charles Edward Stephens Refinish painting method
US3869831A (en) * 1973-09-04 1975-03-11 Backer Rod Mfg & Supply Co Flexible foam material shaper
US4201799A (en) * 1976-12-27 1980-05-06 Stephens Charles E Refinish painting apparatus
US4292364A (en) * 1977-04-27 1981-09-29 Heidelberger Zement Aktiengesellschaft Multi-layer board
US4313970A (en) * 1980-07-03 1982-02-02 The Excello Speciality Company Method of masking a workpiece for painting
US4614667A (en) * 1984-05-21 1986-09-30 Minnesota Mining And Manufacturing Company Composite low surface energy liner of perfluoropolyether
US4759959A (en) * 1984-09-13 1988-07-26 Mold-Ex Rubber Company, Inc. Reusable paint masking member
US4715609A (en) * 1984-12-07 1987-12-29 Diesel Kiki Co., Ltd. Seal element for sealing ducts of an air conditioner system
JPH0320115Y2 (de) * 1986-06-03 1991-04-30
US4740256A (en) * 1986-08-14 1988-04-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method of making a weather strip
JPH059963Y2 (de) * 1987-04-24 1993-03-11
US4846100A (en) * 1988-06-07 1989-07-11 Montoya Esequiel E Foldable paint splatter board having a collapsible paint vessel holder
JPH01308620A (ja) * 1988-06-07 1989-12-13 Nanjiyou Sobi Kogyo Kk 自動車用ヘツドレスト用外皮袋の成形製造法
US4996092A (en) * 1989-02-20 1991-02-26 Minnesota Mining And Manufacturing Company Shaped foam
US5128176A (en) * 1990-02-05 1992-07-07 Schmidt Dan R Masking tape
DK0556347T3 (da) * 1991-02-23 1995-07-24 British Tech Group Int Fremgangsmåde til tildækning af tætningslister
GB2254812B (en) * 1991-04-19 1994-10-26 Minnesota Mining & Mfg Masking methods using flexible strip
US5413637A (en) * 1991-04-19 1995-05-09 Minnesota Mining And Manufacturing Company Masking methods using a foam web
US5567239A (en) * 1991-05-18 1996-10-22 Ribic, Jr.; Harald Masking profile for use in painting car bodies
US5260970A (en) * 1991-06-27 1993-11-09 Hewlett-Packard Company Protocol analyzer pod for the ISDN U-interface
US5283091A (en) * 1991-10-07 1994-02-01 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tape flag with transparent boundary indicating coating
US5478516A (en) * 1991-11-05 1995-12-26 The Standard Products Company Method of forming strip products from thermoplastic materials
US5468533A (en) * 1994-01-21 1995-11-21 Kwik Paint Products Masking material
GB9402812D0 (en) * 1994-02-14 1994-04-06 Speedarrive Projects Limited For a sealing strip
US5747094A (en) * 1996-01-29 1998-05-05 Fibre Glass-Evercoat Company, Inc. Method for checking paint applied to a surface
JP3622931B2 (ja) * 1996-04-04 2005-02-23 ソニーケミカル株式会社 塗装マスキングテープ用基材及び塗装マスキングテープ
DE29610642U1 (de) * 1996-06-18 1996-10-02 Vosschemie GmbH, 25436 Uetersen Schaumstoffstreifen
EP0820891A3 (de) * 1996-07-24 1998-11-11 VOSSCHEMIE GmbH Schaumstoffstreifen und Applikator zum Anbringen des Schaumstoffstreifens im Spalt, insbesondere zwischen zwei Karosserieteilen eines Fahrzeuges
CA2235898C (en) * 1997-04-30 2006-08-15 Sony Chemicals Corporation Paint masking tape
GB2342601B (en) * 1997-09-10 2000-09-27 Oliver Jevons Masking tape
CA2211984C (en) * 1997-09-12 2002-11-05 Marc-Andre Mathieu Cementitious panel with reinforced edges
US6316087B1 (en) * 1997-09-18 2001-11-13 Warren Lehan Synthetic structural panel and method for manufacture
US6596376B1 (en) * 1999-03-09 2003-07-22 3M Innovative Properties Company Masking materials and method of use
BR0312629A (pt) * 2002-07-13 2005-04-19 3M Innovative Properties Co Artigo de espuma polimérico, e, aparelho para fabricar o mesmo

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012004753A1 (de) * 2012-03-08 2013-09-12 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Kraftfahrzeughaubendichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1539369A1 (de) 2005-06-15
CA2492376A1 (en) 2004-01-22
BR0312577A (pt) 2005-04-12
US20040109984A1 (en) 2004-06-10
WO2004007087A1 (en) 2004-01-22
ZA200501221B (en) 2006-08-30
ZA200501224B (en) 2006-08-30
GB0216373D0 (en) 2002-08-21
ATE353713T1 (de) 2007-03-15
EP1539369B1 (de) 2007-02-14
MXPA05000510A (es) 2005-03-23
CN1668388A (zh) 2005-09-14
ES2282676T3 (es) 2007-10-16
KR20050025352A (ko) 2005-03-14
DE60311828D1 (de) 2007-03-29
GB0315433D0 (en) 2003-08-06
JP2005532898A (ja) 2005-11-04
AU2003249039A1 (en) 2004-02-02
GB2392132A (en) 2004-02-25
PT1539369E (pt) 2007-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60311828T2 (de) Abdeckband
DE3876437T2 (de) Abdeckband und herstellungsverfahren von rollen dieses bandes.
DE102006012373B3 (de) Breitschlitzdüse und Verfahren zum Auftragen von hochviskosem Material
DE2819221A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen giessen einer reihe thermoplastischer sperrglieder eines reissverschlusses auf die laengskante eines traegers sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3781150T2 (de) Broschüre oder ähnliches, verfahren und vorrichtung zu deren herstellung.
DE60214148T2 (de) Verbessertes schaumabdeckband, und verfahren zur herstellung eines solchen
DE60305513T2 (de) Gemusterte polymerartikel, apparat und methode zu deren herstellung
EP0176918A2 (de) Verfahren zum Bearbeiten und Aufbringen einer Schutzfolie auf eine Platte
DE2638623C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen einer Verbundbahn
DE69727607T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtplatten
DE69106593T2 (de) Metallische Armierung für Dichtungsband oder dergleichen und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE2755265C3 (de) Abdichtungsstreifen bestehend aus einem Bürstenstreifen und einem diesen C-förmig umfassenden Haltestreifen
DE2234902A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kantenbearbeitung und -beschichtung an plattenfoermigen werkstuecken
DE1504368B1 (de) Wabenfoermige Struktur aus gewebeverstaerktem Kunststoff und Verfahren zu deren Herstellung
WO1989008907A1 (en) Strip-type tag label and device for producing it
DE3718927A1 (de) Kerbmatrize
DE2811597C2 (de) Maschine mit Vorrichtungen zum gleichzeitigen Formen gegebenenfalls Füllen und Versiegeln sowie Ausstanzen von aus thermoplastischer Kunststoffolie tiefgezogenen Behältern
EP4052612A1 (de) Kantenleiste und verfahren zu ihrer herstellung
DE69919896T2 (de) Verfahren zur herstellung einer verpackung mit peelbarer zone
CH310305A (de) Verfahren zur Herstellung von etuiartigen Hohlkörpern aus einer schweissbaren Kunststoff-Folie und Anordnung zu seiner Ausübung.
DE2434761A1 (de) Verfahren zum aufsetzen von folienstuecken auf zwei sich ueberlappende materialbahnen sowie vorrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE2647115C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verkleidungsplatte
WO1999039903A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von laminatetiketten sowie laminatetiketten
DE2440963C3 (de)
DE3051053C2 (en) Application of cover to book or brochure

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee