DE60302771T2 - Vorrichtung zum schneiden von holz ohne sägespäne - Google Patents

Vorrichtung zum schneiden von holz ohne sägespäne Download PDF

Info

Publication number
DE60302771T2
DE60302771T2 DE2003602771 DE60302771T DE60302771T2 DE 60302771 T2 DE60302771 T2 DE 60302771T2 DE 2003602771 DE2003602771 DE 2003602771 DE 60302771 T DE60302771 T DE 60302771T DE 60302771 T2 DE60302771 T2 DE 60302771T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wood
sawdust
contraption
piece
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2003602771
Other languages
English (en)
Other versions
DE60302771D1 (de
Inventor
Jerôme LAVOIE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Consultants Carpe Diem Jerome Inc
Original Assignee
Consultants Carpe Diem Jerome Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Consultants Carpe Diem Jerome Inc filed Critical Consultants Carpe Diem Jerome Inc
Publication of DE60302771D1 publication Critical patent/DE60302771D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60302771T2 publication Critical patent/DE60302771T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed
    • B26D5/22Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member and work feed mechanically connected
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/02Other than completely through work thickness
    • Y10T83/0267Splitting
    • Y10T83/0281By use of rotary blade
    • Y10T83/0289Plural independent rotary blades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/02Other than completely through work thickness
    • Y10T83/0333Scoring
    • Y10T83/0363Plural independent scoring blades
    • Y10T83/037Rotary scoring blades
    • Y10T83/0378On opposite sides of work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0581Cutting part way through from opposite sides of work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/465Cutting motion of tool has component in direction of moving work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/727With means to guide moving work
    • Y10T83/741With movable or yieldable guide element
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/727With means to guide moving work
    • Y10T83/741With movable or yieldable guide element
    • Y10T83/743Opposed to work-supporting surface
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/748With work immobilizer
    • Y10T83/7487Means to clamp work
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/929Tool or tool with support
    • Y10T83/9372Rotatable type
    • Y10T83/9403Disc type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
  • Manufacture Of Wood Veneers (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich im Allgemeinen auf die Holzindustrien und insbesondere auf eine Vorrichtung zum sägemehlfreien Schneiden gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Ein Beispiel eines derartigen Geräts ist in der FR 1277394A offenbart.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Bei herkömmlichen Sägewerk-Anlagen werden Holzstücke üblicherweise gesägt, indem man die Holzstücke mit einer rotierenden Kreissäge in Berührung bringt, die einen gezahnten äußeren Umfang hat. Normalerweise besteht eine große Geschwindigkeitsdifferenz zwischen der Geschwindigkeit der Vorwärtsbewegung der Holzstücke und der tangentialen Geschwindigkeit am Rand der rotierenden Kreissäge. Dies führt zur Erzeugung von Sägemehl und ist eine wichtige Ursache für Verschwendung.
  • Das US-Patent Nr. 4009741, das am 1. März 1997 auf Zimmerman erteilt wurde, offenbart eine Holzbearbeitungsmaschine mit einer Anzahl fest angetriebener Förderwalzen bzw. Förderrollen zum Befördern von Holzprodukten in eine Schneidzone und durch diese hindurch. Die Schneidzone enthält ein Paar koplanarer gezahnter Sägeblätter. Eine oben angeordnete Staub-Sammelvorrichtung ist oberhalb der Schneidzone vorgesehen, um im Wesentlichen das gesamte Sägemehl abzuführen, das während des Betriebs der Maschine erzeugt wird.
  • Das US-Patent Nr. 4614138, das am 30. Dezember 1986 auf Altman erteilt wurde, offenbart eine Schneidvorrichtung für flache Materialien, wie z.B. Gipstafeln, wobei ein Paar axial beabstandeter, koplanarer Blätter in entgegengesetzte Richtungen und derart angetrieben werden, dass eine Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den jeweiligen Schneidkanten der Blätter erzeugt wird. Während des Schneidens wird das flache Material durch die Wirkung der Blätter von selbst angetrieben.
  • Die FR 1277394A beschreibt eine Vorrichtung zum sägemehlfreien Schneiden von Holz, welche aufweist:
    einen Rahmen;
    eine an dem Rahmen befestigte Führung zum Führen eines Holzstückes entlang eines Förderweges mit einer Schneidzone;
    mindestens ein kreisförmiges Blatt, das in der Schneidzone montiert ist und um eine in Querrichtung zu dem Förderweg verlaufende Achse drehangetrieben ist, wobei das kreisförmige Blatt bzw. die kreisförmige Klinge eine zahnlose Umfangs-Schneidkante hat;
    eine Energiequelle, welche das kreisförmige Blatt um die Achse herum antreibt; und
    eine Fördervorrichtung, die das zu schneidende Holzstück durch die Schneidzone hindurch mit einer linearen Geschwindigkeit vorwärts bewegt, die im wesentlichen gleich groß wie eine tangentiale Geschwindigkeit an der zahnlosen Umfangs-Schneidkante des kreisförmigen Blattes ist.
  • Obwohl die in den obigen Patenten beschriebenen Schneidvorrichtungen für das Schneiden von Holzprodukten und flachen Materialien wirksam sind, hat sich ergeben, dass ein Bedarf besteht für eine alternative Schneidvorrichtung zum Schneiden einer Vielzahl von Holzprodukten im Wesentlichen ohne jegliche Erzeugung von Sägemehl.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine alternative Vorrichtung zum sägemehlfreien Schneiden von Holz bereitzustellen, die dazu ausgelegt ist, Holzabfälle zu verringern, die von der Erzeugung von Sägemehl stammen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird eine Vorrichtung zum sägemehlfreien Schneiden von Holz bereitgestellt, welche die Merkmale von Anspruch 1 aufweist.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Nachdem nun die Eigenart der Erfindung im Allgemeinen beschrieben wurde, wird nun auf die begleitende Zeichnung Bezug genommen, die zur Veranschaulichung ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, wobei:
  • 1 eine Vorne-Rechts-Perspektivansicht einer Vorrichtung zum sägemehlfreien Schneiden von Holz gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 eine Hinten-Rechts-Perspektivansicht der Vorrichtung zum sägemehlfreien Schneiden von Holz der 1 zeigt;
  • 3 eine Draufsicht der Vorrichtung zum sägemehlfreien Schneiden von Holz ist;
  • 4 eine Rückansicht der Vorrichtung zum sägemehlfreien Schneiden von Holz ist;
  • 5 eine Vorderansicht der Vorrichtung zum sägemehlfreien Schneiden von Holz ist;
  • 6 eine Endansicht eines Einlassendes der Vorrichtung zum sägemehlfreien Schneiden von Holz ist;
  • 7 eine vergrößerte Vorderansicht eines Ausstoßendes der Vorrichtung zum sägemehlfreien Schneiden von Holz ist; und
  • 8 eine vergrößerte Endansicht eines Teilabschnitts der Vorrichtung zum sägemehlfreien Schneiden von Holz zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnung und insbesondere auf 1 und 2 wird nun eine Vorrichtung zum sägemehlfreien Schneiden von Holz beschrieben, welche die Elemente der vorliegenden Erfindung enthält und die allgemein die Bezugsziffer 10 trägt. Wie man im Folgenden sieht, wird durch Schneiden mit mindestens einem Blatt bzw. mindestens einer Klinge, im Gegensatz zum Sägen ermöglicht, im Wesentlichen 100% des zu verarbeitenden Holzvolumens zu nutzen. Das heißt, dass sehr wenig Abfall oder überhaupt kein Abfall in der Holzschneidevorrichtung 10 anfällt. Dies stellt eine beachtliche Einsparung gegenüber herkömmlichen Sägevorrich tungen dar, bei denen etwa 12% des verarbeiteten Holzes in Sägemehl umgewandelt wird.
  • Die Vorrichtung 10 zum sägemehlfreien Schneiden von Holz ist zum Schneiden von Holzstücken bestimmt, wie z.B. Holzbretter, Holzdielen und Bauholz. Genauer gesagt umfasst die Vorrichtung 10 zum sägemehlfreien Schneiden von Holz im Allgemeinen einen Tisch 12, ein Paar vertikal beabstandeter Förderwalzen 14a und 14b an einem förderaufseitigen Ende 15 des Tisches 12, ein Paar Ausstoßwalzen 16a und 16b an einem förderabseitigen Ende 17 des Tisches 12, sowie ein Paar koplanarer kreisförmiger Schneidblätter bzw. Schneidklingen 18a und 18b zwischen den Paaren der Förderwalzen und Ausstoßwalzen 14a, 14b, 16a und 16b.
  • Der Tisch 12 enthält eine horizontale planare Auflagefläche 20, die oberhalb einer Bodenfläche durch vier Beine 22 abgestützt ist, die von den Ecken der Auflagefläche 20 nach unten ragen. Ein erster und ein zweiter rechteckförmiger Schlitz, die voneinander axial beabstandet sind, sind in der Auflagefläche 20 vorgesehen, um die Förderwalze 14a bzw. die Ausstoßwalze 16a aufzunehmen, wobei die Umfangsfläche der Walzen 14a und 16a im Wesentlichen bündig mit der oberen Fläche der Auflagefläche 20 ist. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Förderwalze 14a und die Ausstoßwalze 16a identisch ausgebildet und über Zapfen an dem Tisch 12 zur freien Rotation um die jeweilige Rotationsachse gelagert. Die Walzen 14a und 16a haben keinen Motorantrieb und werden lediglich durch das Holzstück W (7 und 8) rotiert, das sich von dem förderaufseitigen Ende 15 des Tisches 12 zu dem förderabseitigen Ende 17 des Tisches auf ihnen bewegt.
  • Die Förderwalze 14b und die Ausstoßwalze 16b sind so ausgelegt, dass sie mit einer oberen Fläche des zu schneidenden Holzstückes W (7 und 8) einen Reibschluss bilden und durch jeweilige Überkopf-Montagekonstruktionen 28 abgestützt werden. Wie in 1, 2, 4, 5 und 7 gezeigt enthält jede Montagekonstruktion 28 eine Walzen-Montageplatte 30, die mit nach unten ragenden zylinderförmigen Buchsen 32 an deren Enden ausgestattet ist, um eine Gleitbewegung entlang vier vertikaler Zylinderstäbe 33 zu ermöglichen, die sich von der Auflagefläche 20 nach oben erstrecken. Jede Walzen-Montageplatte 30 trägt ein Paar seitlich beabstandeter Kissenblöcke 34 (8) an einer unteren Fläche, um die Förderwalze 14b und die Ausstoßwalze 16b drehbar zu lagern. Eine obere Platte 36 ist an dem oberen distalen Ende der Stäbe 33 befestigt. Eine einstellbare Andrückkonstruktion 38, wie z.B. eine Feder oder eine Kolben/Zylinder-Anordnung, ist zwischen der oberen Platte 36 und der darunter angeordneten Walzen-Montageplatte 30 zum Erzeugen einer Einstellbarkeit vorgesehen, um die Walzen 14b und 16b vertikal zu verschieben und an der oberen Fläche des zu verarbeitenden Holzstückes W zu positionieren.
  • Die oberen Förder- und Ausstoßwalzen 14b und 16b sind vorzugsweise gerippt und bestehen aus einem Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten, um jeglichen Schlupf zwischen dem Bolzen W und den Walzen 14b und 16b zu verhindern, während das Holzstück W mittels der Walzen 14b und 16b durch die Vorrichtung 10 befördert wird.
  • Wie in 5 gezeigt, sind sowohl die Förderwalze 14b als auch die Ausstoßwalze 16b durch einen Motor 40 über eine Endlos-Antriebskette 42 angetrieben, die mit einem Ritzel 44 in Eingriff ist, das auf einer ersten Ausgangswelle 46 eines Getriebes 48 montiert ist, das mit dem Motor 40 in Wirkverbindung steht. Die Antriebskette 42 erstreckt sich über ein Ritzel 50 (6) hinweg, das mit der Förderwalze 14b verbunden ist, und anschließend über zwei Zwischenritzel 52 und 54, die an dem Tisch 12 montiert sind. Die Antriebskette 42 erstreckt sich von dem Ritzel 54 zu einem weiteren Ritzel 56 (4), das mit der Ausstoßwalze 16b verbunden ist. Die Kette 42 ist dann mit einem zweiten Paar Zwischenritzeln 58 und 60 in Eingriff, die an dem Tisch 12 montiert sind, bevor sie zu dem Ritzel 44 zurückkehrt. Die Ritzel 50 und 56 sind identisch, um zu gewährleisten, dass die tangentiale Geschwindigkeit am Umfang der Walzen 14b und 16b gleich groß ist. Diese Geschwindigkeit entspricht der Fortbewegungsgeschwindigkeit des Holzstückes W durch die Vorrichtung 10 hindurch.
  • Das Holzstück W wird entlang eines geradlinigen Förderweges durch die Vorrichtung 10 hindurch geführt, um gerade Schnitte C zu gewährleisten (3). Wie man am besten in 3 sieht, wird dies erreicht, indem man eine seitliche Kante des Holzstückes W gegen eine vertikale Führungsfläche 62 eines sich axial erstreckenden Winkeleisens 64 oder dergleichen in eine gleitende Berührung drückt, das an einer Seite des Förderweges einstellbar montiert ist. Das Winkeleisen 64 hat einen horizontalen Fuß 68, in welchem eine gegebene Anzahl an Schlitzen 66 zur Aufnahme von Befestigungsvorrichtungen vorgesehen ist. Eine Vielzahl von Aufnahmelöchern 70 für Befestigungsvorrichtungen sind in der Auflagefläche 20 des Tisches 12 vorgesehen, um eine Befestigung des Winkeleisens 64 in einer Vielzahl seitlicher Stellungen auf der Auflagefläche 20 zu ermöglichen.
  • Das Holzstück W wird während seiner Bewegung auf dem Tisch 12 durch einen Schiebemechanismus 72, der auf der Auflagefläche 20 auf einer Seite des Förderweges gegenüber von dem Winkeleisen 64 montiert ist, gegen die vertikale Führungsfläche 62 gedrückt. Wie in 1 und 3 gezeigt, enthält der Schiebemechanismus 72 eine Basisplatte 74, die ein Paar Schlitze 76 (3) bestimmt, die zur Aufnahme von Befestigungsvorrichtung 78 (3) ausgelegt sind, um die Basisplatte 74 auf der Auflagefläche 20 des Tisches 12 einstellbar zu montieren. Eine Schwenkplatte 80 mit einer bumerangartigen Form ist bei 82 an der Basisplatte 74 schwenkbar montiert, um eine Schwenkbewegung um eine vertikale Achse zu ermöglichen. Die Schwenkplatte 80 trägt an einem ihrer Scheitel eine Walze 84 mit einer vertikalen Schwenkachse 86. Ein Pneumatikzylinder 88 oder dergleichen ist bei 90 an einer Klammer 92 montiert, die an der Basisplatte 74 befestigt ist. Der Pneumatikzylinder 88 hat einen Kolben 94 mit einem distalen Ende, das mit einem Ende der Schwenkplatte 80 gegenüber von dem Schwenkpunkt 82 schwenkbar verbunden ist. Der Pneumatikzylinder 88 wird eingestellt, um die Walze 84 mit einer Seite des Holzstückes W in Rollkontakt zu bringen, um dadurch die andere Seite des Holzstückes W mit der Führungsfläche 62 in Gleitkontakt zu halten.
  • Das Holzstück W wird durch die kombinierte Wirkung der axial beabstandeten koplanaren kreisförmigen Schneidblätter bzw. Schneidklingen 18a und 18b in Längsrichtung in zwei Teile geschnitten. Wie man am besten in 7 sieht, sind das untere und das obere koplanare Blatt bzw. die untere und die obere koplanare Klinge 18a und 18b versetzt hintereinander angeordnet, so dass ihre kombinierte Eindringungstiefe mindestens der Dicke des Holzstückes W entspricht, um einen vollständigen Schnitt durch dieses hindurch zu gewährleisten. Die Blätter bzw. Klingen 18a und 18b sind in Form glattrandiger kreisförmiger Blätter bzw. Klingen vorgesehen. Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel haben beide Blätter bzw. Klingen denselben Durchmesser und eine gleiche geschärfte Klinge bzw. Schneidkante in Umfangsrichtung. Wie in 8 gezeigt, verjüngt sich jedes Blatt bzw. jede Klinge 18a/18b an jeder Klingenseite um die geschärften Klingenbereiche bzw. Schneidkantenbereich in Umfangsrichtung. Befriedigende Ergebnisse wurden erzielt mit Blättern bzw. Klingen, die einen Durchmesser von 203,2 mm (8 Inch) und einen Umfangs-Randbereich mit Dicken von 2,79 mm (0,110 Inch haben. Es wurden Fichtenstücke mit Dicken von 50,8 mm (2 Inch) in der Holzfaser-Richtung unter Verwendung derartiger Blätter bzw. Klingen geschnitten. Es wurden auch Fichtenstücke mit Dicken von 15,875 mm (5/8 Inch) in einer Richtung quer zu den Holzfasern geschnitten.
  • Wie in 8 gezeigt, sind die kreisförmigen Blätter bzw. Klingen 18a und 18b an einer Welle 106 bzw. 108 feststehend montiert, die an einer auf dem Tisch 12 montierten kastenartigen Konstruktion 110 über Zapfen gelagert sind.
  • Die obere kreisförmige Klinge bzw. das obere kreisförmige Blatt 18b ist durch einen Schrauben-Einstellmechanismus vertikal einstellbar, der allgemein die Bezugsziffer 112 trägt.
  • Die Blätter bzw. Klingen 18a und 18b werden mit derselben Geschwindigkeit, jedoch in entgegengesetzten Richtungen mittels des Motors 40 angetrieben. Wie in 2 gezeigt, ist das Getriebe 48 mit einer zweiten Ausgangswelle 96 ausgestattet, die ein daran montiertes Ritzel 98 hat. Eine Endlos-Antriebskette 110 erstreckt sich über das Ritzel 98, um die Antriebsenergie zu den beiden anderen Ritzeln 102 und 104 zu übertragen, die an den Wellen 108 bzw. 106 der oberen und der unteren kreisförmigen Schneidblätter bzw. Schneidklingen 18b und 18a montiert sind. Eine Spannvor richtung, die mit einem Ritzel 114 ausgestattet ist, ist mit der Antriebskette 100 in Eingriff, um in ihr eine geeignete Spannung aufrecht zu erhalten.
  • Im Betrieb werden die Klingen bzw. Blätter 18a und 18b mit derselben Geschwindigkeit, jedoch in entgegengesetzten Richtungen angetrieben (siehe 7), so dass die tangentiale Geschwindigkeit an ihrem äußeren Umfang gleich groß wie die Fortbewegungsgeschwindigkeit des Holzstückes W ist, das von dem förderaufseitigen Ende 15 des Tisches 12 zu dessen förderabseitigen Ende 17 mittels der Förder- und Ausstoßwalzen 14b und 16b fortbewegt wird. Indem das Holzstück W auf diese Art und Weise zwischen einem Paar aus einer unteren und einer oberen zahnlosen Klinge 18a und 18b hindurchbewegt wird, die mit einer Geschwindigkeit angetrieben werden, die der Fortbewegungsgeschwindigkeit des Holzstückes W entspricht, wird das Holzstück W geschnitten und nicht gesägt, wobei im Wesentlichen kein Sägmehl erzeugt wird. Indem keine Geschwindigkeitsdifferenz zwischen der tangentialen Geschwindigkeit am Umfang der Klingen 18a und 18b und dem Holzstück W vorliegt, wird die Reibung zwischen den Klingen 18a und 18b und dem Holzstück W fast auf Null verringert.
  • Die oben beschriebene Antriebsanordnung der Ritzel und der die Förderwalze 14b, die Ausstoßwalze 16b und die Klingen 18a und 18b antreibenden Ketten gewährleisten die Gleichheit der Fortbewegungsgeschwindigkeit des Holzstückes W und der tangentialen Geschwindigkeit der Klingen 18a und 18b. Die Fortbewegungsgeschwindigkeit des Holzstückes W durch die Vorrichtung 10 hindurch kann etwa 1,85 m/sec (365 Fuß/Min) betragen.
  • Obwohl das bevorzugte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung als eine Vorrichtung mit einem Paar koplanarer kreisförmiger Klingen bzw. Blätter beschrieben wurde, ist es auch denkbar, eine einzige Schneidklinge zu verwenden.

Claims (16)

  1. Vorrichtung (10) zum sägemehlfreien Schneiden von Holz, welche aufweist: einen Rahmen (12); eine an dem Rahmen (12) befestigte Führung (72) zum Führen eines Holzstückes (W) entlang eines Förderweges mit einer Schneidzone; mindestens ein kreisförmiges Blatt (18a, 18b), das in der Schneidzone montiert ist und um eine in Querrichtung zu dem Förderweg verlaufende Achse (106, 108) drehangetrieben ist, wobei das kreisförmige Blatt bzw. die kreisförmige Klinge (18a, 18b) eine zahnlose Umfangs-Schneidkante hat; eine Energiequelle (40), welche das kreisförmige Blatt (18a, 18b) um die Achse (106, 108) herum antreibt; und eine Fördervorrichtung (146, 166), die das zu schneidende Holzstück (W) durch die Schneidzone hindurch mit einer linearen Geschwindigkeit vorwärts bewegt, die im wesentlichen gleich gross wie eine tangentiale Geschwindigkeit an der zahnlosen Umfangs-Schneidkante des kreisförmigen Blattes (18a, 18b) ist, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine kreisförmige Blatt (18a, 18b) an jeder Blattseite um die zahnlose Umfangs-Schneidkante herum verjüngt ist.
  2. Vorrichtung (10) zum sägemehlfreien Schneiden von Holz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (72) eine Rolle (84) enthält, die an einer Seite des Förderweges montiert ist und in einen rollenden Eingriff mit einer Seite des Holzstückes (W) gedrückt wird, während das Holzstück (W) entlang des Förderweges vorwärts bewegt wird.
  3. Vorrichtung (10) zum sägemehlfreien Schneiden von Holz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine sich axial erstreckende Gleitfläche (62) an einer Seite des Förderweges gegenüber von der Rolle (84) vorgesehen ist, wobei die Rolle (84) das Holzstück (W) gegen die Gleitfläche (62) drückt.
  4. Vorrichtung (10) zum sägemehlfreien Schneiden von Holz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (84) an einer Schwenkplatte (80) drehbar gelagert ist, wobei die Schwenkplatte (80) für eine Schwenkbewegung um eine normal zur Auflagefläche (20) des Rahmens (12) verlaufende Achse schwenkbar gelagert ist.
  5. Vorrichtung (10) zum sägemehlfreien Schneiden von Holz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rolle (84) mittels einer einen Kolben (94) und einen Zylinder (88) aufweisenden Anordnung mit dem Holzstück (W) in Kontakt gehalten wird.
  6. Vorrichtung (10) zum sägemehlfreien Schneiden von Holz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die den Kolben (94) und den Zylinder (88) aufweisende Anordnung einen Kolben (94) enthält, der mit der Schwenkplatte (80) schwenkbar verbunden ist, wobei der Kolben (94) in einem Zylinder (88) linear gleitend ist, der mit einer Basisplatte (74) verbunden ist, an der die Schwenkplatte (80) montiert ist.
  7. Vorrichtung (10) zum sägemehlfreien Schneiden von Holz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Basis platte (74) an der Auflagefläche (20) des Rahmens (12) einstellbar montiert ist, um die Basisplatte (74) in verschiedenen Entfernungen von einer sich axial erstreckenden Gleitfläche (62) befestigen zu können, die an einer Seite des Förderweges gegenüber von der Rolle (84) vorgesehen ist.
  8. Vorrichtung (10) zum sägemehlfreien Schneiden von Holz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die sich axial erstreckende Gleitfläche (62) an einer Auflagefläche (20) des Rahmens (12) einstellbar montiert ist.
  9. Vorrichtung (10) zum sägemehlfreien Schneiden von Holz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Energiequelle (40) einen einzigen Motor (40) enthält und wobei das kreisförmige Blatt (18a, 18b) und die Fördervorrichtung (146, 166) durch den einzigen Motor (40) über ein Getriebe (48) angetrieben wird, das einen ersten Abtrieb (46) und einen zweiten Abtrieb (96) hat, die mit einer ersten Transmission (42, 44, 54, 56) bzw. einer zweiten Transmission (98, 100, 102, 104) verbunden sind, die so ausgelegt sind, dass sie ein Lineargeschwindigkeits-Verhältnis von 1:1 zwischen der tangentialen Geschwindigkeit an der Umfangs-Schneidkante des Blattes (18a, 18b) und der dem Holzstück durch die Fördervorrichtung (146, 166) zugeführten Vorschub-Geschwindigkeit gewährleisten.
  10. Vorrichtung (10) zum sägemehlfreien Schneiden von Holz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (146, 166) eine von einer Energiequelle angetriebene Förderrolle (146) enthält, die dazu ausgelegt ist, um mit einer oberen Fläche des Holzstücks (W) in Reibeingriff zu gelangen.
  11. Vorrichtung (10) zum sägemehlfreien Schneiden von Holz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördervorrichtung (146, 166) ausserdem eine von einer Energiequelle angetriebene Ausstossrolle (166) enthält, die dazu ausgelegt ist, um mit einer oberen Fläche des zu schneidenden Holzstücks (W) in Reibeingriff zu gelangen, wobei die Förderrolle (146) und die Ausstossrolle (166) förderaufseitig bzw. förderabseitig von dem kreisförmigen Blatt (18a, 18b) bezüglich der Förderrichtung des Holzstücks (W) durch die Vorrichtung (10) angeordnet sind.
  12. Vorrichtung (10) zum sägemehlfreien Schneiden von Holz nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die von einer Energiequelle angetriebene Förderrolle (146, 166) durch eine Überkopf-Montagekonstruktion (28) abgestützt ist, die eine Rollen-Montageplatte (30) aufweist, die für eine vertikale Gleitbewegung entlang einer vertikalen Führung (33, 33) montiert ist.
  13. Vorrichtung (10) zum sägemehlfreien Schneiden von Holz nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Andrück-Konstruktion (28) auf die Rollen-Montageplatte (30) einwirkt, um die Förderrolle (146) gegen die obere Fläche des zu verarbeitenden Holzstücks (W) zu verschieben und zu positionieren.
  14. Vorrichtung (10) zum sägemehlfreien Schneiden von Holz nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Andrück-Konstruktion (38) eine Kolben-Zylinder-Anordnung enthält.
  15. Vorrichtung (10) zum sägemehlfreien Schneiden von Holz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein kreisförmiges (18a, 18b) Blatt ein oberes und ein unteres kreisförmiges Blatt (18a, 18b) enthält, und dass die Blät ter (18a, 18b) durch die Energiequelle (40) in entgegengesetzten Richtungen angetrieben werden, so dass die tangentiale Geschwindigkeit am Umfang gleich gross wie die Fördergeschwindigkeit des zu schneidenden Holzstücks (W) ist.
  16. Vorrichtung (10) zum sägemehlfreien Schneiden von Holz nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass das obere und das untere kreisförmige Blatt (18a, 18b) koplanar sind und schräg hintereinander angeordnet sind.
DE2003602771 2002-03-01 2003-02-14 Vorrichtung zum schneiden von holz ohne sägespäne Expired - Fee Related DE60302771T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2374201 2002-03-01
CA 2374201 CA2374201C (en) 2002-03-01 2002-03-01 Sawdust-free wood cutting method and apparatus
PCT/CA2003/000222 WO2003074241A1 (en) 2002-03-01 2003-02-14 Sawdust-free wood cutting method and apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60302771D1 DE60302771D1 (de) 2006-01-19
DE60302771T2 true DE60302771T2 (de) 2006-09-14

Family

ID=27768288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003602771 Expired - Fee Related DE60302771T2 (de) 2002-03-01 2003-02-14 Vorrichtung zum schneiden von holz ohne sägespäne

Country Status (10)

Country Link
US (3) US20040089123A1 (de)
EP (1) EP1483089B1 (de)
AT (1) ATE312691T1 (de)
AU (1) AU2003208195B2 (de)
CA (1) CA2374201C (de)
DE (1) DE60302771T2 (de)
DK (1) DK1483089T3 (de)
NO (1) NO20043657L (de)
NZ (1) NZ534979A (de)
WO (1) WO2003074241A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2374201C (en) * 2002-03-01 2006-10-10 Les Consultants Carpe Diem Jerome Inc. Sawdust-free wood cutting method and apparatus
US8104387B2 (en) * 2006-08-11 2012-01-31 Alstom Technology Ltd Tube stub removal apparatus
US8707839B2 (en) * 2008-04-22 2014-04-29 Black & Decker Inc. Miter saw having a workpiece adjusting mechanism
DE102008034675A1 (de) * 2008-07-25 2010-01-28 Visonn Gmbh & Co. Kg Schneidwerkzeug zum Durchtrennen von plattenartigen Arbeitsstücken
US20110126683A1 (en) * 2009-11-30 2011-06-02 Raymond Dueck Rotary Sheet Metal Cutter
US10029385B2 (en) * 2014-05-12 2018-07-24 Lloyd R. Hoover Workpiece holddown apparatus for a bandsaw
USD757139S1 (en) * 2014-05-29 2016-05-24 Meng-I Sung Roller of feeder for woodworking machines
CN104290164B (zh) * 2014-09-28 2016-01-27 浙江瑞澄木业有限公司 一种强化地板热压装置
CN104842428B (zh) * 2015-05-22 2017-01-18 黄山市继林机械制造有限公司 一种竹制笔杆的成型装置及成型工艺
CN107160488A (zh) * 2017-07-11 2017-09-15 东莞市乐景建材科技有限公司 一种套材地脚线造型方法及设备
CN110744611A (zh) * 2019-11-06 2020-02-04 湖北三峡职业技术学院 柔性橡胶板切割机及操作方法
CN112782391B (zh) * 2021-01-06 2023-07-25 郯城隆源木业有限公司 一种木材抽样检测含水量设备
CN113021450A (zh) * 2021-02-24 2021-06-25 夏绍勤 一种石墨烯板加工设备及加工方法
CN114074198B (zh) * 2021-11-26 2022-10-14 浙江飞龙管业集团有限公司 一种铝型材全自动智能生产线及其生产工艺

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US971685A (en) * 1909-10-25 1910-10-04 Edward C Mershon Stock-guide for band-saws.
US2717012A (en) * 1953-02-02 1955-09-06 Schneider Machine Co Wood slicing machine
US2722247A (en) * 1953-06-12 1955-11-01 Henry D Schroeder Safety device for attachment to a saw
US3128660A (en) * 1960-04-04 1964-04-14 Rene J Gaubert Web cutting mechanism
FR1277394A (fr) * 1960-10-20 1961-12-01 Nouvelle coupeuse à couteaux circulaires
US3491807A (en) * 1967-08-15 1970-01-27 Allen Underwood Ice cutting machine
US3768101A (en) * 1972-02-18 1973-10-30 Vulcan Corp Trimming apparatus
AR206041A1 (es) * 1974-07-30 1976-06-23 Acme Timber Ind Ltd Metodo para producir tablas sobre tablones y otros maderajes cortados a sierra a partir de una pieza de trabajo del tipo de troncos trozas y lo similar y un aparato para llevar a cabo el metodo
SE420579B (sv) * 1976-02-16 1981-10-19 Skogsegarnas Vaenerind Anordning for sagning av krokformat timmer
US4009741A (en) * 1976-03-23 1977-03-01 E.Z. Mfg. Co. Woodworking machine
US4459888A (en) * 1979-12-03 1984-07-17 Beloit Corporation Non-contacting slitter
US4476757A (en) * 1982-09-02 1984-10-16 Shopsmith, Inc. Adjustable featherboard
US4614138A (en) * 1985-05-29 1986-09-30 Altman James E Cutter for plaster board and the like
CA1264433A (en) * 1985-12-23 1990-01-16 Troels A. Jaeger Wood slicing machine
CA1301600C (en) * 1988-11-04 1992-05-26 Serge Masse Anti-kickback device for a wood processing machine
US4974650A (en) * 1990-04-12 1990-12-04 American Machine & Tool Company, Inc. Safety guard stop for power tool
US5143130A (en) * 1991-10-07 1992-09-01 Bonyman Robert L Jig for curved moldings
US5809822A (en) * 1995-01-25 1998-09-22 Butty; Jean-François Method of producing a metallic hollow body with a breaking line
US5826477A (en) * 1995-12-08 1998-10-27 Brewer, Sr.; Clarence R. Combination guide and sawdust remover
NL1002226C2 (nl) * 1996-02-01 1997-08-04 Multifoil Bv Inrichting voor het inkorten van translucent meerwandig plaatmateriaal.
US6298561B1 (en) * 1998-01-09 2001-10-09 Erich Decker Tool for cutting sandwich type plaster boards
US6619347B2 (en) * 1999-01-14 2003-09-16 Peter Jukoff Combination workpiece positioning/hold-down and anti-kickback device for a work table
US6718857B2 (en) * 2002-01-28 2004-04-13 Darryl D. Kimmel Compliant workholder for machinery
CA2374201C (en) * 2002-03-01 2006-10-10 Les Consultants Carpe Diem Jerome Inc. Sawdust-free wood cutting method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
EP1483089B1 (de) 2005-12-14
NZ534979A (en) 2006-03-31
AU2003208195A1 (en) 2003-09-16
US20040089123A1 (en) 2004-05-13
NO20043657L (no) 2004-10-19
DK1483089T3 (da) 2006-05-01
WO2003074241A1 (en) 2003-09-12
US7150216B2 (en) 2006-12-19
DE60302771D1 (de) 2006-01-19
ATE312691T1 (de) 2005-12-15
CA2374201A1 (en) 2003-09-01
US20050072282A1 (en) 2005-04-07
AU2003208195B2 (en) 2007-06-28
EP1483089A1 (de) 2004-12-08
CA2374201C (en) 2006-10-10
US20070113716A1 (en) 2007-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60302771T2 (de) Vorrichtung zum schneiden von holz ohne sägespäne
CH640770A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur spanenden zerlegung von baumstaemmen in allseitig bearbeitete holzerzeugnisse, wie bretter oder kantholz.
DE3933880A1 (de) Langholzzerspanungsmaschine
DE3004389A1 (de) Kantenbearbeitungsmaschine
EP0242352B1 (de) Vorrichtung zur spanenden bearbeitung der seiten von holzstämmen
DE967749C (de) Maschine zum Herstellen von Spaenen aus kleinstueckigem Holz, insbesondere Abfallholz, fuer Holzspanerzeugnisse
DE2520098C3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von sprödem Plattenmaterial
EP0211838B1 (de) Säge- und zerspanungseinrichtung für holzstämme
DE3207548A1 (de) Richtbiegevorrichtung fuer spanlos abgetrennte flache holzerzeugnisse, wie bretter od.dgl.
DE102004049699B4 (de) Vorrichtung zum Sägen von langgestrecktem Sägegut
DE10008364A1 (de) Schneidgerät für Plattenmaterialien
DE102005054080B3 (de) Sägemaschine mit mehreren parallelen Sägeblättern
DE3326843C2 (de) Band- oder Gattersägemaschine
DE8417560U1 (de) Parallelhobelmaschine
DE2235276B2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Einschnitten oder Einstichen in der Holzoberfläche von Schnitt- und Kanthölzern
DE1156549B (de) Vorschubeinrichtung fuer Holzwollemaschinen und andere Holzzerspanungsmaschinen
EP0891846A2 (de) Blockformungsmaschine
DE3013375A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern von holz
DE3031629A1 (de) Zufuehr- und aufnahmetisch fuer mehrfachsaegen.
DE2517792C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zahnstochern im wesentlichen dreieckigen Querschnitts aus Holzklötzen
AT365506B (de) Holzbearbeitungsmaschine zur herstellung von kantholz od. dgl.
EP0226237A1 (de) Einrichtung zum Anspitzen und/oder Abkanten von Pfählen
DE2129152C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Hackschnitzeln aus Rundholz
EP1645378B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zerlegen von Baumstämmen
DE202006012507U1 (de) Seitenware-Abscheidevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee