DE60301610T2 - Bilderzeugungsgerät mit verschiedenen Betriebsmoden - Google Patents

Bilderzeugungsgerät mit verschiedenen Betriebsmoden Download PDF

Info

Publication number
DE60301610T2
DE60301610T2 DE60301610T DE60301610T DE60301610T2 DE 60301610 T2 DE60301610 T2 DE 60301610T2 DE 60301610 T DE60301610 T DE 60301610T DE 60301610 T DE60301610 T DE 60301610T DE 60301610 T2 DE60301610 T2 DE 60301610T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
document
gear
driving force
mode
recording sheet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60301610T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60301610D1 (de
Inventor
Akihiro 15-1 Naeshiro Ikeda
Atsushi 15-1 Naeshiro Isozaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brother Industries Ltd
Original Assignee
Brother Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brother Industries Ltd filed Critical Brother Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60301610D1 publication Critical patent/DE60301610D1/de
Publication of DE60301610T2 publication Critical patent/DE60301610T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/0057Conveying sheets before or after scanning
    • H04N1/00588Conveying sheets before or after scanning to the scanning position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/0057Conveying sheets before or after scanning
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/0057Conveying sheets before or after scanning
    • H04N1/00591Conveying sheets before or after scanning from the scanning position
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/0057Conveying sheets before or after scanning
    • H04N1/00599Using specific components
    • H04N1/00602Feed rollers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/00655Apparatus in common for different handling operations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00567Handling of original or reproduction media, e.g. cutting, separating, stacking
    • H04N1/00657Compensating for different handling speeds of different apparatus or arrangements for handling a plurality of sheets simultaneously, e.g. mechanical buffering
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/04Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
    • H04N1/12Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using the sheet-feed movement or the medium-advance or the drum-rotation movement as the slow scanning component, e.g. arrangements for the main-scanning
    • H04N1/121Feeding arrangements
    • H04N1/1215Feeding using one or more cylindrical platens or rollers in the immediate vicinity of the main scanning line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Bilderzeugungsgerät, wie z.B. ein Faxgerät, und vor allem auf ein Bilderzeugungsgerät mit einem Antriebskraftübertragungsmechanismus zum Übertragen einer Antriebskraft eines Antriebsmotors auf einen Blattvorschubmechanismus.
  • Bei einer Antriebsvorrichtung für ein Faxgerät einer ähnlichen Technik, wird zum Erfüllen der Anforderungen, wie z.B. eine Verringerung der Gerätgröße und eine Verringerung der Kosten, eine Antriebskraft eines einzelnen Antriebsmotors geschaltet übertragen mittels eines Antriebskraftübertragungsmechanismus auf eine Mehrzahl von Antriebselementen, wie z.B. Vorschubwalzen zum Vorschieben von Aufzeichnungsblättern, und Vorschubwalzen zum Vorschieben von Dokumenten. Z.B. wird bei einem Faxgerät, das mit einem Antriebsgerät ausgestattet ist, wie es in der US-Patentanmeldungsveröffentlichung US 2002/0118395 offenbart ist, der Zielort, zu dem die Antriebskraft durch den Antriebskraftübertragungsmechanismus übertragen werden soll, umgeschaltet gemäß dem Betriebsmodus, wie z.B. dem Bildlesemodus oder dem Aufzeichnungsmodus, um die Antriebskraft des Antriebsmotors alleine zu den ausgewählten Vorschubswalzen zu übertragen, die für den ausgewählten Betriebsmodus angetrieben werden müssen.
  • 1 ist eine schematische Darstellung, die ein Beispiel des Antriebskraftübertragungsmechanismus in einem Faxgerät einer ähnlichen Technik zeigt.
  • Dieser Antriebskraftübertragungsmechanismus beinhaltet ein Sonnenrad 43, ein Drehteil 45, zwei Planetenräder 46, 47, ein Motorzahnrad 82, 4 Übertragungszahnräder 61, 62, 63, 64 und einen Sensorschalter 80. Das Sonnenrad 43 beinhaltet ein Zahnrad 43A mit großem Durchmesser ein mit dem Zahnrad 43A mit großem Durchmesser koaxiales und integriertes Zahnrad 43B mit kleinem Durchmesser. Das Drehteil 45 ist koaxial mit dem Sonnenrad 43 vorgesehen, und ist selektiv mit dem Sonnenrad 43 durch eine einseitige Kupplung (nicht dargestellt) verbunden. Das Drehteil 45 ist in einer plattenartigen Form ausgebildet und besitzt einen äußeren Randabschnitt, der mit 5 Vertiefungen 60 und 5 Vorsprüngen 60' versehen ist, welche in einer umfangseitigen Richtung mit voneinander verschiedenen umfangseitigen Längen abwechselnd angeordnet sind. Die zwei Planetenräder 46 und 47 sind an vorbestimmten Positionen auf der Oberfläche des Drehteils 45 vorgesehen, wobei sie dem Sonnenrad 43 gegenüber liegen, um so in Eingriff mit dem Zahnrad 43B mit kleinem Durchmesser des Sonnenrads 43 zu sein. Das Motorzahnrad 82 ist an den Rotor eines Antriebsmotors (nicht dargestellt) befestigt und ist in Eingriff mit dem Zahnrad 43A mit großem Durchmesser des Sonnenrads 43. Die vier Übertragungszahnräder 61, 62, 63 und 64 sind an vorbestimmten Stellen um das Sonnenrad 43 vorgesehen. Jedes Übertragungszahnrad ist in eingreifender Art und Weise einrastbar in die Planetenräder 46 und 47, wenn die Planetenräder 46 und 47 umlaufend um das Sonnenrad 43 bewegt werden. Der Sensorschalter 80 ist an einer geeigneten Stelle um das Sonnenrad 43 vorgesehen, und derart ausgebildet, dass es die Vertiefungen 60 und Vorsprünge 60' erfasst, die an dem äußeren Rand des Drehteils 45 ausgebildet sind, wenn sich das Drehteil 45 dreht.
  • Die fünf Vorsprünge 60' des Drehteils 45 beinhalten einen verlängerten Vorsprung 60a' und vier verkürzte Vorsprünge 60b'. Ähnlich beinhalten die fünf Vertiefungen 60 des Drehteils 45 eine verlängerte Vertiefung 60a und vier verkürzte Vertiefun gen 60b. Angenommen, dass eine Stelle des verlängerten Vorsprungs 60a' eine Referenzposition ist, befindet sich die verlängerte Vertiefung 60a an einer Stelle, die von der Referenzposition um etwa 225 Grad, entgegen dem Uhrzeigersinn davon in 1 gemessen, beabstandet ist.
  • Wenn sich das Sonnenrad 43 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, ist das Drehteil 45 mit dem Sonnenrad 43 durch die einseitige Kupplung verbunden und dreht sich mit dem Sonnenrad 43. Wenn sich das Sonnenrad 43 im Uhrzeigersinn dreht, ist die Verbindung mit dem Sonnenrad 43 aufgehoben, so dass sich das Drehteil 45 nicht dreht. Weiter ist ein Drehungsregelteil 51 vorgesehen zum verhindern, dass sich das Drehteil 45 in Uhrzeigerrichtung (Rückwärtsdrehrichtung) dreht, wenn das Drehteil 45 auf eine vorbestimmte Position festgelegt ist, die dem Betriebsmodus, wie z.B. dem Bildlesemodus oder dem Aufzeichnungsmodus, entspricht.
  • Das Übertragungszahnrad 61 ist eingerichtet zum Übertragen der Antriebskraft des Antriebsmotors (nicht dargestellt) auf eine Vorschubwalze (nicht dargestellt) durch das Sonnenrad 43 zum Vorschieben von Aufzeichnungsblättern. Das Übertragungszahnrad 62 ist eingerichtet zum Übertragen der Übertragungskraft auf eine Spule (nicht dargestellt) zum Aufnehmen des Farbbands und auf eine Walze (nicht dargestellt) zum Vorschieben der Aufzeichnungsblätter an die Druckposition. Das Übertragungszahnrad 63 ist eingerichtet zum übertragen der Antriebskraft auf eine Vorschubwalze (nicht dargestellt) zum Auswerfen der Aufzeichnungsblätter, die dem Drucken unterzogen wurden. Das Übertragungszahnrad 64 ist eingerichtet zum Übertragen der Antriebskraft auf eine Dokumentenvorschubwalze (nicht dargestellt) zum Vorschieben von Dokumenten und auf eine Zeilenvorschubwalze (nicht dargestellt) und auf eine Dokumentenauswurfwalze (nicht dargestellt).
  • Angetriebene Zahnräder 75, 74 und 73 sind jeweilig befestigt an den Wellen der Dokumentenvorschubwalze, der Zeilenvorschubwalze und der Dokumentenauswurfwalze. Ein angetriebenes Zahnrad 72 ist zwischen dem angetriebenen Zahnrad 74 und dem angetriebenen Zahnrad 73 vorgesehen und ist in Eingriff damit zum Angleichen der Drehrichtungen des angetriebenen Zahnrades 74 mit der des angetriebenen Zahnrads 73. Weiter ist das angetriebene Zahnrad 72 verbunden mit dem Übertragungszahnrad 64 durch ein angetriebenes Zahnrad 71 zur Geschwindigkeitsverringerung.
  • Um bei dem Faxgerät der ähnlichen Technik die Antriebskraft des Antriebsmotors auf die richtige Walze zu übertragen, die angetrieben werden soll zum Durchführen des gewünschten Betriebsmodus, wie z.B. den Bildlesemodus und den Aufzeichnungsmodus, wird das Drehteil 45 entgegen dem Uhrzeigersinn zu einer Position gedreht, in der Planetenräder 46 und 47 mit dem gewünschten der Übertragungszahnräder 61, 62, 63, 64 in Eingriff gebracht sind, wobei diese mit diesen Walzen verbunden sind. Die Rotationsposition des Drehteils 45 wird erfasst nach der Erfassung zu den Vertiefungen 60 des Drehteils 45 durch den Sensorschalter 80.
  • 1 zeigt einen Zustand, in dem das Faxgerät in den Bildlesemodus gesetzte worden ist. In diesem Zustand ist der Antriebskraftübertragungsmechanismus so eingestellt, dass das Drehteil 45 an einer Position ist, in der das Planetenrad 46 in Eingriff mit dem Übertragungszahnrad 64 ist, das mit der Dokumentenvorschubwalze zum Vorschieben von Dokumenten, der Zeilenvorschubwalze und der Dokumentauswurfwalze verbunden ist. Das Setzen des Drehteils 45 auf die Position, die dem Bildlesemodus entspricht, wird bewirkt durch Drehen des Sonnenrads 43 entgegen dem Uhrzeigersinn, das bewirkt, dass der Sensorschalter 80 die verkürzte Vertiefung 60b erfasst, welche auf der linken Seite des verlängerten Vorsprungs 60a' vorgese hen ist, worauf hin das Planetenrad 46 in Eingriff gebracht wird mit dem Übertragungszahnrad 64, und das Drehungsregelteil 51 verhindert, dass sich das Drehteil 45 in der Uhrzeigerrichtung dreht.
  • Wenn das Drehteil 45 auf die Position gesetzt ist, die dem Bildlesemodus entspricht, ist das Planetenrad 46 in Eingriff mit dem Übertragungszahnrad 64 wie in 1 gezeigt ist, so dass die Antriebskraft des Antriebsmotors übertragen werden kann auf das Übertragungszahnrad 64 durch das Sonnenrad 43 und das Planetenrad 46. Weiter kann die Antriebskraft des Antriebsmotors übertragen werden auf die angetriebenen Zahnräder 75, 74 und 73, die mit den Wellen der Dokumentenvorschubwalze, der Zeilenvorschubwalze und der Dokumentenauswurfwalze durch die angetriebenen Zahnräder 71 und 72 verbunden sind.
  • Wenn es die Antriebskraft des Antriebsmotors auf die angetriebenen Zahnräder 75, 74 und 73 überträgt, wird das Sonnenrad 43 in Uhrzeigerrichtung wie durch den Pfeil in 1 angezeigt gedreht. Wie ersichtlich ist aus der Antriebsverbindung zwischen dem Planetenrad 46, dem Übertragungszahnrad 64 und den angetriebenen Zahnrädern 71 bis 75 wie in 1 gezeigt, dreht sich das angetriebene Zahnrad 75 zum Antreiben der Dokumentenvorschubwalze in Uhrzeigerrichtung, wenn das Sonnenrad 43 in Uhrzeigerrichtung gedreht wird, während sich das angetriebene Zahnrad 74 zum Antreiben der Zeilenvorschubwalze und das angetriebene Zahnrad 73 zum Antreiben der Dokumentenauswurfwalze entgegen dem Uhrzeigersinn drehen. Die Drehrichtung des angetriebenen Zahnrads 75 und die der angetriebenen Zahnräder 74 und 73 sind entgegengesetzt zueinander, da die Dokumentenvorschubwalze ein Dokument zu der Zeilenvorschubwalzenseite vorschiebt (zu der rechten in 1), während sie in Druckkontakt mit der Vorderseitenoberfläche des Dokuments ist, wohingegen die Zeilenvorschubwalze und die Dokumentenauswurfwalze das Dokument zu der Seite einer Auswurföffnung (nicht dargestellt) vorschieben (nach rechts in 1), während sie in Druckkontakt mit der Rückseitenoberfläche des Dokuments sind.
  • Somit ist in dem Bildlesemodus das Drehteil 45 in einen Zustand gesetzt, wie er in 1 gezeigt ist, und der Antriebsmotor wird entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Dementsprechend wird die Antriebskraft auf die angetriebenen Zahnräder 73 bis 75 durch das Sonnenrad 43, das Planetenrad 46, das Übertragungszahnrad 64 und die angetriebenen Zahnräder 71 und 72 übertragen, und als eine Folge drehen sich die angetriebenen Zahnräder 73 und 74 und das angetriebene Zahnrad 75 entgegen dem Uhrzeigersinn bzw. im Uhrzeigersinn, um dadurch das Dokument vorzuschieben.
  • Bei der oben beschriebenen Antriebsvorrichtung, bei der die Antriebskraft eines einzelnen Antriebsmotors geschaltet auf eine ausgewählte der Vielzahl von Vorschubwalzen übertragen wird zum Bereitstellen eines ausgewählten der Betriebsmodi durch den Antriebskraftübertragungsmechanismus, kann das folgende Problem auftreten. Wenn ein Blattstau oder dergleichen auftritt während des Vorschiebens eines Dokuments oder eines Aufzeichnungsblatts und der Vorschubbetrieb beendet wird, versucht der Benutzer das Dokument oder das Aufzeichnungsblatt zu der Seite stromaufwärts in Hinblick auf die Vorschubrichtung hinaufzuziehen, um das Blatt oder das Dokument zu entfernen. Jedoch wird das Dokument oder das Aufzeichnungsblatt behindert durch die Vorschubwalze, was es unmöglich macht, mit der Stauung fertig zu werden, und in einigen Fällen kann das Dokument oder das Aufzeichnungsblatt Schaden erleiden und in dem Vorschubpfad verbleiben.
  • Z.B. in dem Bildlesemodus wird der Dokumentenvorschubbetrieb während des Vorschiebens eines Dokuments gestoppt aufgrund eines Dokumentenstaus oder dergleichen, und der Benutzer zieht das Dokument bei einem Versuch, das Dokument zu entfernen, in Richtung der Seite stromaufwärts im Hinblick auf die Vorschubrichtung. Diese Zughandlung erlaubt der Dokumentenvorschubwalze, sich entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen, und erlaubt gleichzeitig der Zeilenvorschubwalze und der Dokumentenauswurfwalze, sich im Uhrzeigersinn zu drehen. Somit wird ein Drehmoment entgegen dem Uhrzeigersinn auf das angetriebene Zahnrad 75 ausgeübt, und wird ein Drehmoment im Uhrzeigersinn auf die angetriebenen Zahnräder 73 und 74 ausgeübt. D.h. die angetriebenen Zahnräder 73 bis 75, mit denen das Planetenrad 46 antreibend verbunden ist durch die Vermittlung der angetriebenen Zahnräder 71 und 72 und das Übertragungszahnrad 64, nehmen eine Kraft auf, welche bewirkt, dass die angetriebenen Zahnräder 73 bis 75 in eine Richtung entgegengesetzt der Dokumentenvorschubsrichtung drehen.
  • Wenn die Kraft auf die angetriebenen Zahnräder 73 bis 75 ausgeübt wird zum Drehen der angetriebenen Zahnräder 73 bis 75 in eine Richtung entgegengesetzt der Dokumentenvorschubsrichtung, wird ein Drehmoment entgegen dem Uhrzeigersinn an das Übertragungszahnrad 64 angelegt mit dem Ergebnis, dass ein Drehmoment in Uhrzeigersinn an das Planetenrad 46 angelegt wird und das ein Drehmoment entgegen dem Uhrzeigersinn an das Sonnenrad 43 angelegt wird. Da jedoch die Drehung des Sonnenrads 43 durch das Motorzahnrad des Antriebsmotors eingeschränkt ist, sind auch die Drehungen des Planetenrades 46, des Übertragungszahnrads 64 und der angetriebenen Zahnräder 71 bis 75, welche mit dem Sonnenrad 43 antreibend verbunden sind, eingeschränkt.
  • Als Ergebnis kann weder die Dokumentenvorschubwalze, noch die Zeilenvorschubwalze oder die Dokumentenauswurfwalze, wobei diese das Dokument zwicken, sich drehen. Dementsprechend, wenn der Benutzer das Dokument zu der Seite stromaufwärts zieht, erhöht sich eine Reibungskraft zwischen den Vorschubwalzen, wie z.B. der Dokumentenvorschubwalze, und dem Dokument derart, dass bewirkt wird, dass das Dokument durch die Vorschubwalzen eingesperrt wird, was es unmöglich macht, mit der Stauung fertig zu werden. In einigen Fällen kann dies das Dokument beschädigen.
  • Im übrigen, wenn der Benutzer das Dokument zu der Seite stromaufwärts in 1 zieht, wird ein Drehmoment im Uhrzeigersinn auf das Übertragungszahnrad 64 ausgeübt, und ein Drehmoment entgegen dem Uhrzeigersinn wird auf das Planetenrad 46 ausgeübt. Somit, wenn die Zahnräder 64 und 46 sich im Uhrzeigersinn bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, bewegt sich das Planetenrad 46 leicht derart entgegen dem Uhrzeigersinn, dass der Eingriff zwischen den zwei Zahnrädern aufgehoben wird, und das Übertragungszahnrad 64 wird frei. Daher können nach der Dokumentenzughandlung auf der Seite stromabwärts die Dokumentenvorschubwalze, die Zeilenvorschubwalze und die Dokumentenauswurfwalze alle rotieren, somit bringt sie kein solches Problem mit sich, das auftritt, wenn das Dokument zu der Seite stromaufwärts gezogen wird.
  • Das oben beschriebene Problem tritt auch auf in dem Fall des Vorschiebens eines Aufzeichnungsblattes.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben beschriebenen Nachteile zu überwinden und eine Bilderzeugungsvorrichtung bereitzustellen, die fähig ist, ein gestautes Blatt (ein Dokument oder ein Aufzeichnungsblatt) in der Blatteinführrichtung zu entfernen, wenn der Blattvorschubbetrieb versehentlich gestoppt wird.
  • Diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden gelöst durch eine Bilderzeugungsvorrichtung, die fähig ist, zumindest einen Dokumentenlesemodus und einen Bildaufzeich nungsmodus bereitzustellen, wobei die Bilderzeugungsvorrichtung beinhaltet: einen Dokumentenvorschieber, einen Aufzeichnungsblattvorschieber, einen einzelnen Antriebsmotor, einen Antriebskraftübertragungsmechanismus, eine erste Leistungsübertragungsanordnung, eine zweite Leistungsübertragungsanordnung, ein erstes Erfassungsmittel und eine Steuereinheit. Der Dokumentenvorschieber schiebt ein Dokument in eine Richtung in einem Dokumentenvorschubpfad vor zum Durchführen eines Dokumentenlesebetriebs in dem Dokumentenlesemodus. Der Aufzeichnungsblattvorschieber schiebt ein Aufzeichnungsblatt in eine Richtung in einem Aufzeichnungsblattvorschubpfad vor zum Aufzeichnen eines Bildes auf dem Aufzeichnungsblatt in dem Bildaufzeichnungsmodus. Der Antriebskraftübertragungsmechanismus ist angepasst zum selektiven Übertragen einer Drehung des Antriebsmotors auf entweder den Dokumentenvorschieber oder den Aufzeichnungsblattvorschieber gemäß einem ausgewählten Betriebsmodus. Der Antriebskraftübertragungsmechanismus stellt zumindest eine erste Position und eine zweite Position bereit. Die erste Leistungsübertragungsanordnung verbindet den Antriebskraftübertragungsmechanismus antreibend mit dem Dokumentenvorschieber an der ersten Position des Antriebskraftübertragungsmechanismus. Die zweite Leistungsübertragungsanordnung verbindet den Antriebskraftübertragungsmechanismus antreibend mit dem Aufzeichnungsblattvorschieber an der zweiten Position des Antriebskraftübertragungsmechanismus. Die erste Leistungsübertragungsanordnung ist abtrennbar von dem Antriebskraftübertragungsmechanismus, wenn die zweite Leistungsübertragungsanordnung antreibend mit dem Aufzeichnungsblattvorschieber verbunden ist. Das erste Erfassungsmittel erfasst eine Unterbrechung des Vorschubs entweder der Dokumente oder des Aufzeichnungsblattes an dem Dokumentenvorschubpfad bzw. dem Aufzeichnungsblattvorschubpfad. Die Steuereinheit steuert den Antriebskraftübertragungsmechanismus zum Schalten der Leistungsübertragung zwischen einer ersten Übertragungsphase, in der der Antriebsmotor antreibend mit dem Dokumentenvorschieber verbunden ist durch die erste Leistungsübertragungsanordnung, und einer zweiten Übertragungsphase, in der der Antriebsmotor antreibend mit dem Aufzeichnungsblattvorschieber verbunden ist durch die zweite Leistungsübertragungsanordnung. Die Steuereinheit beinhaltet ein erstes Änderungsmittel zum Ändern einer momentanen Übertragungsphase zu einer der verbleibenden Übertragungsphasen, wenn das erste Erfassungsmittel die Unterbrechung erfasst.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Von den Figuren zeigen:
  • 1 eine erklärende Darstellung, die einen Antriebskraftübertragungsmechanismus in einem Bildlesemodus gemäß einem Faxgerät des ähnlichen Gebiets der Technik zeigt;
  • 2 eine Seitenquerschnittansicht eines Faxgeräts mit einem Antriebskraftübertragungsmechanismus gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine erklärende Ansicht des Antriebskraftübertragungsmechanismus nach der Ausführungsform;
  • 4 eine Draufsicht, die eine Rückseite des Antriebskraftübertragungsmechanismus nach der Ausführungsform darstellt;
  • 5 eine Draufsicht eines Drehteils des Antriebskraftübertragungsmechanismus gemäß der Ausführungsform;
  • 6 eine Querschnittsansicht, die eine Verbindung zwischen einem Sonnenrad und dem Drehteil gemäß der Ausführungsform zeigt;
  • 7 eine Querschnittsansicht, die eine Drehungsregeleinheit des Drehteils gemäß der Ausführungsform zeigt;
  • 8 eine erklärende Ansicht, die Vorgänge eines Drehungsregelteils der Regeleinheit gemäß der Ausführungsform zeigt;
  • 9 ein Blockdiagramm, das eine Steueranordnung des Faxgeräts gemäß der Ausführungsform zeigt;
  • 10 eine erklärende Ansicht, die einen wesentlichen Abschnitt des Antriebskraftübertragungsmechanismus während der Bildlesephase auf einem Dokument gemäß der Ausführungsform zeigt;
  • 11 eine erklärende Ansicht, die einen wesentlichen Abschnitt des Antriebskraftübertragungsmechanismus während der Zuführphase des Aufzeichnungsblatts gemäß der Ausführungsform zeigt;
  • 12 eine erklärende Ansicht, die einen wesentlichen Abschnitt des Antriebskraftübertragungsmechanismus während der Bildaufzeichnungsphase auf dem Aufzeichnungsblatt gemäß der Ausführungsform zeigt;
  • 13 eine erklärende Ansicht, die einen wesentlichen Abschnitt des Antriebskraftübertragungsmechanismus während der Aufzeichnungsblattauswurfphase gemäß der Ausführungsform zeigt;
  • 14 eine erklärende Ansicht des Zeigens eines wesentlichen Abschnittes des Antriebskraftübertragungsmechanismus, wenn Lesen des Bildes auf dem Dokument und Aufzeichnen auf das Aufzeichnungsblatt gleichzeitig durchgeführt werden gemäß der Ausführungsform;
  • 15 eine erklärende Ansicht des Zeigens eines wesentlichen Abschnittes des Antriebskraftübertragungsmechanismus während der Bereitschaftsphase des Faxgerätes gemäß der Ausführungsform;
  • 16 ein Ablaufdiagramm, das Betriebsvorgänge veranschaulicht, die durchgeführt werden sollen, wenn der Vorschub eines Dokuments angehalten wird aufgrund der Erzeugung einer Anormalität in dem Bildlesemodus gemäß der Ausführungsform;
  • 17 ein Flussdiagramm, das einen Steuerbetrieb veranschaulicht, wenn die Vorrichtung in einem Bereitschaftszustand gesetzt worden ist gemäß der Ausführungsform; und
  • 18 eine erklärende Darstellung, die einen Antriebskraftübertragungsmechanismus in einem Aufzeichnungsmodus gemäß der Ausführungsform zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Ein Bilderzeugungsgerät gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird mit Bezug auf die 2 bis 18 beschrieben werden.
  • Ein Faxgerät mit einem Antriebskraftübertragungsmechanismus gemäß einer beispielhaften Ausführungsform ist in 2 dargestellt. Zusätzlich zu einer Faxübertragungs- und Empfangsfunktion ist in dem Faxgerät eine Kopierfunktion vorgesehen.
  • Wie in 2 gezeigt, beinhaltet ein Faxgerät eine obere Abdeckung 2 und eine untere Abdeckung 3. In 2 zeigt die Vorderseite des Faxgeräts 1 nach rechts, während die Rückseite des Faxgeräts 1 nach links zeigt. Auf einer Rückseite der oberen Abdeckung 2 (oberer linker Abschnitt in 2) ist eine Blattablage 4 vorgesehen, auf der die Aufzeichnungsblätter gestapelt werden. Ein Blattvorschubpfad L1 (eine doppelt gestrichelte Kettenlinie in 2) ist von einer unteren Seite der Blattablage 4 zu der vorderseitigen Unterseitenfläche der oberen Abdeckung 2 ausgebildet. Eine Blattaufnahmewalze 5 ist benachbart zu der Blattablage 4 angeordnet. Die Blattaufnahmewalze 5 wird durch einen Antriebsmotor 57 angetrieben (in 4 dargestellt) und durch Zahnräder gedreht, die mehr im Detail unten beschrieben werden.
  • Die Blattaufnahmewalze 5 ist drehbar gelagert durch eine Walzenwelle 5A an einem Walzenträgerabschnitt 7 einer Trägerplatte 6, die von einem L-förmigen Querschnitt ist. Eine Walzenöffnung 8 ist in der Trägerplatte 6 ausgebildet an dessen dem Blattvorschubpfad L1 zugewandt ist. Ein oberer Abschnitt der Aufnahmewalze 5 steht teilweise von der Trägerplatte 6 durch eine Walzenöffnung 8 derart hervor, dass sie dem Blattvorschubpfad. L1 gegenüber steht. Ein Regelteil 9 ist in Gegenüberstellung mit der Blattaufnahmewalze 5 angeordnet, um so federnd gegen eine Oberfläche der Blattaufnahmewalze 5 zu drücken. Das Regelteil 9 trennt die Aufzeichnungsblätter, welche auf der Blattablage 4 gestapelt sind, eines nach dem anderen, damit die Mehrzahl der Aufzeichnungsblätter, welche auf der Ablage 4 gestapelt sind, nicht zusammen durch die Blattaufnahmewalze 5 vorgeschoben werden. Die Blattaufnahmewalze 5 und das Regelteil 9 arbeiten derart zusammen, dass die Aufzeichnungsblätter eines nach dem anderen entlang eines Blattvorschubpfades L1 vorgeschoben werden.
  • Eine Andrückwalze 10 ist an einem im wesentlichen mittigen Abschnitt des Blattvorschubpfades L1 angeordnet. Die Andrückwalze 10 wird durch den Antriebsmotor 57 angetrieben und durch. Zahnräder gedreht, die noch genauer beschrieben werden. Ein Thermokopf 11 ist so angeordnet, dass er der Andrückwalze 10 gegenüber liegt. Der Thermokopf 11 überträgt eine Druckerschwärze eines Farbbandes auf das Aufzeichnungsblatt und bildet ein Bild auf dem Aufzeichnungsblatt. Der Thermokopf 11 ist ein Zeilenthermokopf mit Heizelementen, die in einer Matrix angeordnet sind. Der Thermokopf 11 hat ungefähr die gleiche Länge wie die Breite des Aufzeichnungsblattes und die Heizelemente sind linear so ausgerichtet, dass sie einer bedruckbaren Breite auf dem Aufzeichnungsblatt entsprechen. Somit bedeckt der thermische Kopf 11 einen bedruckbaren Bereich auf dem Aufzeichnungsblatt. Der Thermokopf 11 ist an einer oberen Oberfläche eines Kopfhalteabschnittes 14 gesichert. Der Kopfhalteabschnitt 14 ist derart in eine umgedrehte U-Form gebogen, dass er zu dem Thermokopf 11 vorsteht. Der Kopfhalteabschnitt 14 wird durch eine drängende Feder 13 nach oben gedrängt, die zwischen einem Federhalterelement 12 und einer Vertiefung 14A des Kopfhalteabschnittes 14 vorgesehen ist, wobei die Vertiefung 14A auf einer Seite gegenüber der Andrückwalze 10 vorgesehen ist. Der Thermokopf 11 wird gegen die Andrückwalze 10 mit einer drängenden Kraft der drängenden Feder 13 gedruckt. Der Thermokopf 11 wird von der Andrückwalze 10 freigegeben gemäß den speziellen Betriebsmodi des Faxgerätes 1. Ein Mechanismus zum Freigeben des Thermokopfs 11 ist für diese Erfindung irrelevant, so dass der Mechanismus hierin nicht beschrieben oder veranschaulicht wird.
  • Eine Blattauswurfwalze 17 ist stromabwärts von der Andrückwalze 10 an einem rechten Endabschnitt des Blattvorschubpfades L1 angeordnet (nahe einer Auswurföffnung des Aufzeichnungsblattes). Eine Andrückwalze 18 ist unmittelbar über der Blattauswurfwalze 17 angeordnet, so dass sie gegen die Blattauswurfwalze 17 drückt. Die Blattauswurfwalze 17 wird durch den Antriebsmotor 57 angetrieben und durch Zahnräder gedreht, die genauer beschriebenen werden. Die Blattauswurfwalze 17 schiebt das Aufzeichnungsblatt stromabwärts vor in den Blattvorschubpfad L1 in Zusammenarbeit mit der Andrückwalze 18, um das Auf zeichnungsblatt von dem Faxgerät 1 zu entladen, nachdem das Aufzeichnen durchgeführt ist.
  • Ein Farbbandunterbringungsabschnitt 3B ist in der unteren Abdeckung 3 unterhalb der Blattaufnahmewalze 5 ausgebildet. Ein Farbbandaufnahmeabschnitt 3C ist zwischen dem Thermokopf 11 und der Andrückwalze 18 ausgebildet. Der Farbbandunterbringungsabschnitt 3B nimmt eine Rolle des Farbbands 20, das um einen Zylinder 19 gewickelt ist, auf. Das Farbband 20 hat eine ausreichende Breite zum Bedecken des Bereichs, der mit den Heizelementen des Zeilenthermokopfes 11 bedruckbar ist. Das Farbband 20 wird von dem Farbbandunterbringungsabschnitt 3B genommen, wobei es zwischen der Andrückwalze 10 und dem Thermokopf 11 hindurchgeht. Dann wird das Farbband 20 von einer Farbbandaufnahmespule 21 aufgenommen, die in einem Farbbandaufnahmeabschnitt 3C vorgesehen ist. Die Farbbandaufnahmespule 21 wird durch den Antriebsmotor 57 angetrieben und durch Zahnräder gedreht wie später beschrieben, um das Farbband 20, welches zum Aufzeichnen verwendet wird, aufzuwickeln.
  • Ein Dokumentenvorschubmechanismus wird beschrieben werden. Ein Dokumentenschacht 22 ist auf der oberen Abdeckung 2 zu der oberen rechten Seite der Blattablage 4 in 2 ausgebildet (über dem Regelteil 9). Eine Dokumenteneinführöffnung 24 ist zwischen dem Dokumentenschacht 22 und einer oberen Bedienplattenplatte 23 vorgesehen. Ein Dokumentenvorschubpfad L2 (eine zweifach gestrichelte Kettenlinie in 2) ist von der Dokumenteneinführöffnung 24 zu einer Dokumentenauswurföffnung ausgebildet. Die Dokumentenauswurföffnung ist im wesentlichen in der Mitte der Vorderseite der oberen Abdeckung 2 ausgebildet. Ein Dokumententrägerabschnitt 25 ist nach rechts unten zu der Seite des Dokumentenschachts 22 entlang eines Dokumentenvorschubpfades L2 in 2 vorgesehen. Ein Dokumentenführungsabschnitt 26, der nach unten gebogen ist, ist über dem Dokumententrägerabschnitt 25 so vorgesehen, dass er den Dokumenten trägerabschnitt 25 gegenüber liegt. Der Dokumententrägerabschnitt 25 und der Dokumentenführungsabschnitt 26 bilden den Dokumentenvorschubpfad L2, um so den vertikalen Abstand zwischen den Abschnitten 25 und 26 zu dessen Stromabwärtsseite entlang des Pfades L2 zu verringern.
  • An der Unterseite des Dokumententrägerabschnitts 25 auf der Stromabwärtsseite entlang des Dokumentenvorschubpfades L2 ist ein Paar von Walzenträgerabschnitten 27 vorgesehen (von denen in 2 nur eine gezeigt ist). Eine Walzenöffnung 28 ist zwischen den Walzenträgerabschnitten 27 ausgebildet. Eine Dokumentenvorschubwalze 29, die eine Mehrzahl von Dokumenten trennt, die auf dem Dokumentenschacht 22 eines nach dem andern aufgestapelt sind, ist drehbar getragen in jedem der Walzenträgerabschnitte 27. Ein oberer Abschnitt der Dokumentenvorschubwalze 29 ist teilweise durch die Walzenöffnung 28 freigelegt über dem Dokumententrägerabschnitt 25 derart, dass sie dem Blattvorschubpfad L2 gegenüber steht. Eine Trennungsrampe 31 ist an der Unterseite des Dokumentenführungsabschnittes 26 angebracht. Die Trennungsrampe 31 berührt die Oberfläche der Dokumentenvorschubwalze 29, die durch die Walzenöffnung 28 in den Dokumententrägerabschnitt 25 freiliegt. Die Trennwalze 29 und die Trennungsrampe 31 wirken derart zusammen, dass sie die Dokumente trennen und eines nach dem anderen vorschieben, wobei sie als eine Trenneinheit 30 wirken.
  • Ein erster Dokumentensensor 25a zum Erfassen eines Dokuments auf dem Dokumentenschacht 22 ist an einer vorbestimmten Position auf dem Dokumententrägerabschnitt 25 und nahe dem Walzenträgerabschnitt 27 vorgesehen. Der Ausgang des ersten Dokumentensensors 25a wird an einen später beschriebenen Mikrocomputer übertragen.
  • Stromabwärts von der Trennwalze 29 in dem Dokumentenvorschubpfad L2 sind eine Zeilenvorschub(LF)-Walze 32 und eine An drückwalze 33, die über der LF-Walze 32 in einklemmender Beziehung dazu angeordnet ist, vorgesehen. Die LF-Walze 32 und die Andrückwalze 33 sind drehbar getragen. Die LF-Walze 32 wird durch den Antriebsmotor 57 angetrieben und durch Zahnräder gedreht, wie später beschrieben wird. Ein zweiter Dokumentensensor 33a zum Erfassen einer vorderen Kante und einer hinteren Kante des vorgeschobenen Dokumentes ist an einer vorbestimmten Stelle nahe stromabwärts der Andrückwalze 18 vorgesehen. Der Ausgang des zweiten Dokumentensensors 33a wird an den später beschriebenen Mikrocomputer übertragen.
  • Signale, die hinweisen auf die Dokumentenvorderkante und die Dokumentenhinterkante sind, diejenigen, die durch den zweiten Dokumentensensor 33a erfasst sind, werden beim Steuern des Dokumentenlesebetriebs durch eine später beschriebene CIS-Einheit 34 verwendet. Das bedeutet, wenn die Vorderkante eines Dokuments durch den zweiten Dokumentensensor 33a erfasst ist, dass der Dokumentenlesebetrieb durch die CIS-Einheit 34 begonnen wird, nachdem eine vorbestimmte Zeitspanne (die Zeitspanne während der die Vorderkante des Dokuments die Dokumentenleseposition erreicht) abgelaufen ist seit der Erfassung. Wenn die Hinterkante des Dokuments erfasst wird durch den zweiten Dokumentensensor 33a, wird der Dokumentenlesebetrieb durch die CIS-Einheit 34 abgeschlossen, nachdem eine vorbestimmte Zeitspanne (die Zeitspanne, während der die Hinterkante des Dokuments die Dokumentenleseposition erreicht) seit der Erfassung abgelaufen ist.
  • Die Kontaktbildsensor(CIS)-Einheit 34 ist an einer Position stromabwärts der LF-Walze 32 und der Andrückwalze 33 vorgesehen. Die CIS-Einheit 34 ist untergebracht in einem Einheitsunterbringungsabschnitt 3D, der in der unteren Abdeckung 3 angeordnet ist. Ein Dokumentendruckabschnitt 35 druckt gegen einen oberen Abschnitt der CIS-Einheit 34.
  • Die CIS-Einheit 34 liest Bilddaten auf einem Dokument, das zeilenvorgeschoben wird, während es zwischen der LF-Walze 32 und der Andrückwalze 33 vorbei geht. Eine Dokumentenauswurfwalze 36 und eine Andrückwalze 37 sind nahe der Dokumentenauswurföffnung und stromabwärts von der CIS-Einheit 34 entlang des Dokumentenvorschubpfades L2 angeordnet. Die Andrückwalze 37 ist über der Dokumentenauswurfwalze 36 angeordnet und drückt gegen die Dokumentenauswurfwalze 36. Die Dokumentenauswurfwalze 36 und die Andrückwalze 37 sind drehbar getragen. Die Dokumentenauswurfwalze 36 und die Andrückwalze 37 sind ausgelegt zum Auswerfen des Dokuments aus dem Faxgerät 1, nachdem Bilddaten durch die CIS-Einheit 34 gelesen worden sind.
  • Die obere Bedienplatte 23 ist mit einer Tastatur 38 mit Zifferntasten und verschiedenen Funktionstasten versehen. Verschiedene Vorgänge des Faxgeräts 1 werden durchgeführt, wenn relevante Tasten gedrückt werden. Außerdem ist ein Anzeigeabschnitt (in 2 nicht dargestellt) auf der oberen Bedienplatte 23 vorgesehen. Eine Betriebsphase des Faxgeräts 1 wird den Anwendern auf dem Anzeigeabschnitt gezeigt.
  • Der Antriebskraftübertragungsmechanismus zum selektiven Drehen der Blattaufnahmewalze 5, der Andrückwalze 10, der Farbbandaufnahmespule 21, der Blattauswurfwalze 17, der LF-Walze 32 und der Dokumentenauswurfwalze 36 wird mit Bezug auf die 3 bis 8 beschrieben werden.
  • In den 3 bis 6 besitzt der Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 eine Grundplatte 41. Eine Welle 42 erstreckt sich von der Grundplatte 41 in integrierter Art und Weise. Ein Sonnenrad 43 und ein Drehteil 45 sind drehbar getragen von der Welle 42 auf der Grundplatte 41. Das Sonnenrad 43 beinhaltet ein Zahnrad 43A mit großem Durchmesser, ein Zahnrad 43B mit kleinem Durchmesser und ein zylindrisches Wellenelement 43C, wobei diese in integrierter Art und Weise miteinander vorgesehen sind. Das zylindrische Wellenelement 43C besitzt einen Mittenabschnitt, der mit einem Durchgangsloch 43D ausgebildet ist. Weiter beinhaltet das Drehteil 45, wie in 5 gezeigt, ein plattenartiges Element 45A und ein zylindrisches Wellenelement 45B. Das plattenartige Element 45A besitzt einen äußeren Randabschnitt, der mit fünf Ausnehmungen 60 und fünf Vorsprüngen 60' ausgebildet ist. Das zylindrische Wellenelement 45D besitzt einen Mittenabschnitt, der mit einem Durchgangsloch 45D ausgebildet ist. Wie in 6 gezeigt, sind das Sonnenrad 43 und das Drehteil 45 drehbar von der Grundplatte 41 getragen, wobei die Welle 42 sich in das Durchgangsloch 43D des zylindrischen Wellenelements 43C und in das Durchgangsloch 45D des zylindrischen Wellenelements 45D so erstreckt, dass die zylindrischen Wellenelemente 43D und 45B aneinander ausgerichtet sind.
  • Wie in 6 gezeigt, ist eine Kupplungsfeder 48, die als eine Einwegkupplung dient, auf den zylindrischen Wellenelementen 43C und 45B montiert. Die Kupplungsfeder 48 erzeugt ein größeres Drehmoment (Spanndrehmoment), wenn das Sonnenrad 43 in den 3 und 5 in der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird (wie durch einen Pfeil in 5 gezeigt, und diese Richtung wird im folgenden als eine Vorwärtsrichtung bezeichnet). Das Spanndrehmoment verbindet das Sonnenrad 43 mit dem Drehteil 45 und dreht das Drehteil 45 mit der Drehung des Sonnenrads 43. Die Kupplungsfeder 48 erzeugt ein geringeres Drehmoment (Lockerungsdrehmoment), wenn das Sonnenrad 43 in den 3 und 5 in der Richtung im Uhrzeigersinn gedreht wird (wie durch einen Pfeil A in 5 gezeigt, und diese Richtung wird im folgenden als eine Rückwärtsrichtung bezeichnet). Das Lockerungsdrehmoment löst die Verbindung zwischen dem Sonnenrad 43 und dem Drehteil 45, um so nur dem Sonnenrad 43 zu erlauben, sich zu drehen, wobei das Drehteil 45 in einer Nicht-Dreh-Phase verbleibt.
  • In anderen Worten, wenn das Sonnenrad 43 durch den Antriebsmotor 57 in der Vorwärtsrichtung gedreht wird, tritt eine größere Reibungslast zwischen dem Sonnenrad 43 und dem Drehteil 45 auf, aufgrund des Spanndrehmoments der Kupplungsfeder 48. Wenn das Sonnenrad 43 durch den Antriebsmotor 57 in der Rückwärtsrichtung gedreht wird, tritt zwischen dem Sonnenrad 43 und dem Drehteil 57 eine Reibungslast auf, die geringer ist als diejenige, die auftritt, wenn das Sonnenrad 43 in der Vorwärtsrichtung gedreht wird, aufgrund des Lockerungsdrehmoments der Kupplungsfeder 48. Genauer, wenn das Sonnenrad 43 durch den Antriebsmotor 57 in der Vorwärtsrichtung gedreht wird, drehen sich das Sonnenrad 43 und das Drehteil 45 zusammen. Wenn das Sonnenrad 43 durch den Antriebsmotor 57 in der Rückwärtsrichtung gedreht wird, sind das Sonnenrad 43 und das Drehteil 45 unabhängig drehbar.
  • Wie später beschrieben wirkt das Drehteil 55 als Nocke zum Schalten der Bestimmung der Antriebskraft des Antriebsmotors 57, die durch den Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 gemäß dem Betriebsmodus übertragen werden soll. Die Kupplungsfeder 48 dient zum Schalten der Antriebskraft des Antriebsmotors 57 zwischen der Antriebskraft für den Schaltbetriebsmodus durch das Drehteil 45 und der Antriebskraft für das Zahnrad eines vorbestimmten Ziels, das dem durch das Drehteil 45 festgelegten Betriebsmodus entspricht (das Zahnrad zum Drehen der Blattvorschubwalze 5, der Andrückwalze 10, der Blattauswurfwalze 17, der Dokumentenvorschubwalze 29, der LF-Walze 32, der Farbbandaufnahmespule 21, der Dokumentenauswurfwalze 36 usw.). Wie oben festgestellt, ist die Antriebskraft des Antriebsmotors 57 zum Drehen des Sonnenrads 43 in der Vorwärtsrichtung die Antriebskraft für den Schaltbetriebsmodus durch das Drehteil 45, und ist die Antriebskraft des Antriebsmotors zum Drehen des Sonnenrads 43 in der Rückwärtsrichtung die Antriebs kraft zum Antreiben des Zahnrads eines vorbestimmten Ziels, das dem Betriebsmodus entspricht.
  • Wie in 5 gezeigt, sind Trägerabschnitte 45E, 45E zum drehbaren Tragen von Planetenrädern 46, 47 an solchen Stellen vorgesehen, dass die Trägerabschnitte 45E und 45E eine vorbestimmte Winkelposition miteinander bilden (in 5 ist eine Richtung eines Vorsprungs 60E' als eine Referenzrichtung definiert. Die Stellen der Trägerabschnitte 45E und 45E befinden sich etwa 90 Grad und etwa 180 Grad von der Referenzrichtung in der Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn). Jedes der Planetenräder 46, 47 ist fortwährend in Eingriff mit den Zähnen 43B des Zahnrads mit kleinerem Durchmesser des Sonnenrads 43. Wenn das Sonnenrad 43 in einer Richtung durch den Antriebsmotor 57 gedreht wird, dreht sich jedes der Planetenräder 46, 47 in der gleichen Richtung. Es ist zu bemerken, dass das Sonnenrad 43 und jedes Planetenrad 46, 47 nicht in 5 veranschaulicht sind und dass nur das Planetenrad 46 in 6 veranschaulicht ist.
  • Weiter ist eine Regeleinheit 49 an einer vorbestimmten radialen Stelle auf dem Drehteil 45 vorgesehen, welche näherungsweise 270 Grad ist, wie entgegen dem Uhrzeigersinn von der Referenzrichtung gemessen ist. Wie oben festgestellt, ist das Drehteil 45 derart angepasst, dass es durch Drehen des Sonnenrads 43 in der Vorwärtsrichtung gedreht wird, um dadurch das Ziel des Antriebsmotors gemäß dem Betriebsmodus zu schalten. Genauer, werden die Positionen der zwei Planetenräder 46 und 47 (die später beschrieben werden), die auf dem Drehteil 45 vorgesehen sind, derart geschaltet, dass sie die Zahnräder schalten, die mit den Planetenrädern 46 und 47 in Eingriff gebracht werden sollen (die Ziele der Antriebskraft).
  • In dieser Ausführungsform sind fünf Betriebsmodi vorgesehen: ein Modus, bei dem die Dokumentenvorschubwalze 29, die LF- Walze 32 und die Dokumentenauswurfwalze 36 gedreht werden, um das Dokument zu lesen (im folgenden als ein Bildlesemodus bezeichnet); ein Modus, bei dem ausschließlich die Blattvorschubwalze 5 gedreht wird, um ein Aufzeichnungsblatt zu der Bildbildungsstelle vorzuschieben (im folgenden als ein Blattvorschubmodus bezeichnet); ein Modus, bei dem die Andrückwalze 10, die Farbbandaufnahmespule 21 und die Blattauswurfwalze 17 gedreht werden, um ein Bild auf dem Aufzeichnungsblatt zu bilden, dass die Bildbildungsposition passiert (im folgenden auch als ein Aufzeichnungsmodus bezeichnet); ein Modus, bei dem ausschließlich die Blattauswurfwalze 17 gedreht wird, um das Aufzeichnungsblatt auszuwerfen, das der Bildbildung vollständig unterzogen wurde (im folgenden als ein Blattauswurfmodus bezeichnet); und ein Modus, bei dem die Dokumentenvorschubwalze 29, die LF-Walze 32, die Dokumentenauswurfwalze 36, die Andrückwalze 10, die Farbbandaufnahmespule 21 und die Blattauswurfwalze 17 gedreht werden, um ein Bild auf dem Aufzeichnungsblatt auf Grundlage von Lesedaten zu bilden, die von dem Dokument gelesen sind (im folgenden als ein Kopiermodus bezeichnet).
  • Es gibt drei Modi, die im Bezug auf den Blattvorschub vorgesehen sind. Das sind der Blattvorschubmodus, bei dem ausschließlich das Aufzeichnungsblatt vorgeschoben wird, der Aufzeichnungsmodus, bei dem ein Bild auf dem Aufzeichnungsblatt gebildet wird während des Blattvorschubs, und der Blattauswurfmodus, bei dem das Aufzeichnungsblatt, das vollständig einer Bildbildung unterzogen wurde, ausgeworfen wird. Das ist deshalb, weil während der Blattvorschubzeitspanne von dem Blattstapler 4 zu der Bildbildungsstelle und während der Blattvorschubzeitspanne, die von einer Fertigstellungszeit der Bildbildung beginnt zu der Fertigstellungszeit des Blattauswurfes durch die Auswurföffnung, kein Bildbildungsbetrieb durchgeführt wird. Daher muss das Farbband 20 nicht synchron zu dem Vorschub des Aufzeichnungsblattes aufgenommen werden. Somit ist der Betriebsmodus zum effizienten Aufbrauchen des Farbbandes 20 eingeteilt in die Blattvorschubmodi, bei denen nur das Aufzeichnungsblatt vorgeschoben wird, den Blattauswurfmodus und den Aufzeichnungsmodus, bei dem das Aufzeichnungsblatt und das Farbband 20 vorgeschoben werden.
  • Die Regeleinheit 49 ist angepasst. zum Positionieren des Drehteiles 45 an jeweiligen Winkelpositionen, die jeweils jedem oben beschriebenen Betriebsmodus entsprechen. Eine Anordnung der Regeleinheit 49 wird unten mit Bezug auf die 6 bis 8 beschrieben werden.
  • Die Regeleinheit 49 beinhaltet eine Abdeckung 50, ein Drehregelelement 51 und eine Druckfeder 52. Das Drehteil 51 ist innerhalb der Abdeckung 50 angeordnet und in der Abdeckung 40 auf und ab bewegbar. Die Druckfeder 52 ist zwischen der oberen inneren Oberfläche der Abdeckung 50 und einem oberen Rand des Drehregelelementes 51 zum Vorspannen des Drehregelelementes 51 nach unten angeordnet. Wie in 6 gezeigt ist ein Vorsprung 54 auf einer Seitenoberfläche des Drehregelelementes 51 ausgebildet. Der Vorsprung 54 ist nach oben oder nach unten entlang eines vertikalen Schlitzes 53 geführt, der in der Abdeckung 50 ausgebildet ist.
  • Ein Dämpfer 55 ist auf der oberen Oberfläche des Drehteiles 45 vorgesehen, wo der Dämpfer 55 und der Vorsprung 54 sich gegenüberstehen. Wenn ein unteres Ende des Drehregelelementes 51 in eines der Positionierlöcher 56A, 56B, 56D, 56E (später beschrieben), die in der Grundplatte 41 ausgebildet sind, passt, wird der Vorsprung 54 gesenkt aufgrund der nach unten drückenden Kraft, die durch die Druckfeder 52 ausgeübt wird, wodurch die Unterseite des Vorsprungs 54 in Kontakt gebracht wird mit dem Drehteil 45. Der Dämpfer 55 verringert Geräusche, die zu der Zeit erzeugt sind, zu der die Unterseite des Vorsprungs 54 an das Drehteil 45 stößt.
  • Die Positionierlöcher 56A, 56B, 56D, 56E und eine Positionierkante 56C werden beschrieben werden während auf 4 Bezug genommen wird. Die Positionierlöcher 56A, 56B, 56D, 56E und die Positionierkante 56C sind in der Grundplatte 41 entlang einem Bogen ausgebildet, der dem Umfang des Sonnenrads 43 entspricht. Das Drehregelelement 51 ist eingepasst oder in Eingriff mit den Positionierlöchern 56A, 56B, 56D, 56E und der Positionierkante 56C.
  • Das Positionierloch 56A befindet sich an einer Stelle für den Blattvorschubmodus. Wenn das untere Ende des Drehregelelementes 51 in das Positionierloch 56A passt, wird das Drehteil 45 in den Blattvorschubmodus gebracht. Wie weiter unten im Detail beschrieben werden wird, wird eine Antriebskraft des Antriebsmotors 57 auf das Zahnrad der Blattaufnahmewalze 5 übertragen durch den Antriebskraftübertragungsmechanismus 40. Dann dreht sich die Blattaufnahmewalze 5.
  • Das Positionierloch 56B befindet sich an einer Stelle für den Aufzeichnungsmodus. Wenn das untere Ende des Drehregelelementes 51 in das Positionierloch 56B passt, wird das Drehteil 45 in den Aufzeichnungsmodus gebracht. Wie weiter unten beschrieben werden wird, wird eine Antriebskraft des Antriebsmotors 57 durch den Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 auf diejenigen Zahnräder der Andrückwalze 10, der Farbbandaufnahmespule 21 und der Blattauswurfwalze 17 übertragen. Dann werden die Andrückwalze 10, die Farbbandaufnahmespule 21 und die Blattauswurfwalze 17 gleichzeitig gedreht.
  • Die Positionierkante 56C befindet sich an einer Stelle für den Kopiermodus. Wenn das untere Ende des Drehregelelementes 51 die Positionierkante 56C berührt, wird das Drehteil 45 in den Kopiermodus gebracht. Wie weiter unten im Detail beschrieben werden wird, wird eine Antriebskraft des Antriebsmotors 57 auf die Dokumentenvorschubwalze 29, die LF-Walze 32, die Dokumentenauswurfwalze 36, die Andrückwalze 10, die Farbbandaufnahmespule 21 und die Blattauswurfwalze 17 durch den Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 übertragen. Dann drehen sich die Dokumentenvorschubwalze 29, die LF-Walze 32 und die Dokumentenauswurfwalze 36 zum Lesen eines Bildes auf einem Dokument. Gleichzeitig drehen sich die Andrückwalze 10, die Farbbandaufnahmespule 21 und die Blattauswurfwalze 17 zum Aufnehmen des Bildes auf ein Blatt.
  • Das Positionierloch 56D befindet sich an einer Stelle für den Blattauswurfmodus, nachdem ein Bild auf ein Aufzeichnungsblatt aufgenommen ist. Wenn das untere Ende des Drehregelelementes 51 in das Positionierloch 56D passt, wird das Drehteil 45 in den Blattauswurfmodus gebracht. Wie weiter unten im Detail beschrieben werden wird, wird eine Antriebskraft des Antriebsmotors 57 auf das Zahnrad der Blattauswurfwalze 17 durch den Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 übertragen. Dann dreht sich die Blattauswurfwalze 17. Das Positionierloch 56E befindet sich an einer Stelle für den Bildlesemodus. Wenn das untere Ende des Drehregelelementes 51 in das Positionierloch 56E passt, wird das Drehteil 45 in den Bildlesemodus gebracht. Wie weiter unten im Detail beschrieben werden wird, wird eine Antriebskraft des Antriebsmotors 57 auf die Zahnräder der Dokumentenvorschubwalze 29, der LF-Walze 32 und der Dokumentenauswurfwalze 36 durch den Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 übertragen. Dann drehen sich die Dokumentenvorschubwalze 29, die LF-Walze 32 und die Dokumentenauswurfwalze 36.
  • Auf diese Art und Weise sind die Positionierlöcher 56A, 56B, 56D, 56E und die Positionierkante 56C entlang des Bogens angeordnet, der dem Umfang des Sonnenrads 43 entspricht, um das Drehteil 45 zyklisch in den Blattvorschubmodus, den Aufzeichnungsmodus, den Kopiermodus, den Blattauswurfmodus und den Bildlesemodus in dieser Reihenfolge festzulegen. Solche Anord nungen ermöglichen, dass die verschiedenen Modi des Faxgerätes 1 nacheinander durchgeführt werden mit einer minimalen Drehung des Sonnenrads 43.
  • Das heißt, das Drehteil 45 ist so aufgebaut, dass es sich ausschließlich in der Vorwärtsrichtung dreht, um schaltend einen der fünf Betriebsmodi bereitzustellen. Weiter, wie oben beschrieben, wenn ein Bild auf einem Aufzeichnungsblatt gebildet wird, werden eine Reihe von Blattvorschubvorgängen durchgeführt: das Vorschieben des Aufzeichnungsblattes, die Bildbildung auf dem Aufzeichnungsblatt und der Auswurf des Aufzeichnungsblattes, so dass das Drehteil 45 das Schalten der Betriebsmodi in der Reihenfolge bewirkt: den Blattvorschubmodus, den Aufzeichnungsmodus und den Blattauswurfmodus. Zu dieser Zeit sind die Betriebsmodi in der Reihenfolge des Blattvorschubmodus, des Aufzeichnungsmodus und des Blattauswurfmodus angeordnet, so dass ein Bild auf dem Aufzeichnungsblatt durch eine minimale Drehung des Sonnenrads 43 gebildet werden kann. Weiter gibt es in dem Kopiermodus eine Zeitverzögerung zwischen dem Dokumentenlesebetrieb und dem Betrieb des Bildens eines Bildes auf dem Aufzeichnungsblatt, und der Auswurf des Ausnahmeblattes wird schließlich bewirkt nach der Fertigstellung der Bildbildung auf dem Aufzeichnungsblatt. Dementsprechend ist die Kopiermodusposition vorgesehen zwischen der Aufzeichnungsmodusposition und der Blattauswurfmodusposition. Weiter wird in dem Bildlesemodus das Lesen des Dokuments ausschließlich durchgeführt zu der Zeit der Faxübertragung, und kein Bildbildungsbetrieb wird durchgeführt auf dem Aufzeichnungsblatt. Somit ist der Bildlesemodus angeordnet nach dem Blattauswurfmodus.
  • In dem Bereitschaftszustand ist das Drehteil 45 auf die Bildlesemodusposition gesetzt. Wie in 10 gezeigt wird dies zu dem Zwecke des Unterdrückens eines Spiels oder Klapperns in dem Drehteil 45 gemacht durch In-Eingriff-Bringen des Plane tenrades 46 mit dem Übertragungszahnrad 64 und weiter zu dem Zwecke des Möglichmachens, die Bildbildung auf dem Aufzeichnungsblatt auf der Grundlage von Empfangsdaten nach einem Faxempfang schnell zu beginnen, wobei die Vorrichtung normalerweise für den Faxempfang in Bereitschaft ist.
  • Wie ein 4 gezeigt ist der Antriebsmotor 57 (Impulsmotor) benachbart zu dem Sonnenrad 43 auf einer Vorderseite der Grundplatte 41 angeordnet. Ein Zahnrad 58 ist auf einer Antriebswelle des Antriebsmotors 57 montiert. Das Zahnrad 58 greift in das Zahnrad 43A mit großem Durchmesser des Sonnenrades 43 auf der vorderen Seite der Grundplatte 41 ein.
  • Mit Bezug auf die 6 bis 8 wird die Passung des Drehregelelementes 51 in die Positionierlöcher 56A, 56B, 56D, 56E oder mit der Positionierkante 56C beschrieben werden, wenn das Drehteil 45 in der Vorwärtsrichtung durch die Wirkung der Kupplungsfeder 48 gedreht wird, da das Sonnenrad 43 sich in der Vorwärtsrichtung dreht. 8 veranschaulicht das Positionierloch 56A nur als ein Beispiel, jedoch kann das gleiche Prinzip angewendet werden auf andere Positionierlöcher 56B, 56D, 56E und die Positionierkante 56C.
  • Da sich das Sonnenrad 43 in der Vorwärtsrichtung dreht, wird größere Reibungslast erzeugt zwischen dem Sonnenrad 43 und dem Drehteil 45 mit der Wirkung der Kuppelungsfeder 48. Folglich beginnt das Drehteil 45 sich in der gleichen Richtung zu bewegen wie das Sonnenrad 43. Wenn das Drehregelelement 51 nicht in die Positionierlöcher 56A, 56B, 56D, 56E passt und nicht die Positionierkante 56C berührt, berührt das untere Ende des Drehregelelementes 51 die obere Oberfläche der Grundplatte 41. In diesem Zustand befindet sich das untere Ende des Drehregelelementes 51 an einer Position, die durch eine gestrichelte Linie in 6 oder eine durchgezogene Linie in 8 angedeutet ist. Die Druckfeder 52 wird unter Kompression gehalten.
  • Da das Drehteil 45 weiter gedreht wird, ist das untere Ende des Drehregelelementes 51 schließlich in das Positionierloch 56A, 56B, 56D, 56E eingepasst oder berührt die Positionierkante 56C wie durch die durchgezogene Linie in 6 und die gestrichelte Linie in 8 gezeigt ist. Da das Sonnenrad 43 in der Rückwärtsrichtung gedreht wird in dem Zustand, dass das untere Ende des Drehregelelementes 51 in das Positionierloch 56A, 56B, 56D, 56E eingreift oder die Positionierkante 56C berührt gemäß der Drehung des Antriebsmotors 57 und des Zahnrades 58. Die Reibungslast, die zwischen dem Sonnenrad 43 und dem Drehteil 45 wirkt, wird durch die Wirkung der Kupplungsfeder 48 verringert. Dementsprechend wird die Drehkraft des Drehteiles 45 in der Rückwärtsrichtung nach der Drehung des Sonnenrades 43 bedeutungslos oder sehr klein. Zusätzlich regelt die Regeleinheit 49 die Drehung des Drehteils 45 so, dass das Drehteil 45 sich nicht zusammen mit dem Sonnenrad in der Rückwärtsrichtung dreht, sondern sich an dem Positionierloch 56A, 56B, 56D, 56E oder der Positionierkante 56C aufhört zu drehen.
  • Da jedes Planetenrad 46, 47 fortwährend in Eingriff ist mit dem Zahnrad 43B geringeren Durchmessers des Sonnenrads 43, dreht sich jedes Planetenrad 46, 47 in der gleichen Richtung um jede Achse während sich das Sonnenrad 43 in der Rückwärtsrichtung dreht. In diesem Zustand ist die zwischen dem Sonnenrad 43 und dem Drehteil 45 anliegende Reibungslast verringert und das Drehteil 45 wird durch die Regeleinheit 49 positioniert. Folglich wird die Antriebskraft des Antriebsmotors 57 effizient an die Übertragungszahnräder (später beschrieben) übertragen durch das Sonnenrad 43 und die Planetenräder 46, 47. Daher kann ein Motor, der eine relativ geringe Antriebskraft bereitstellt, verwendet werden.
  • Wenn das Sonnenrad 43 wieder in der Vorwärtsrichtung gedreht wird, nachdem es in der Rückwärtsrichtung gedreht wurde, ist die größere Reibungslast angelegt zwischen dem Sonnenrad 43 und dem Drehteil 45 aufgrund der Wirkung der Kupplungsfeder 48. Dementsprechend wird das Drehteil 45 wieder in der Vorwärtsrichtung zusammen mit dem Sonnenrad 43 gedreht, das sich in der Vorwärtsrichtung dreht. Somit werden die Planetenräder 46, 47 wieder in umlaufender Art und Weise um das Sonnenrad 43 bewegt. Zu dieser Zeit wird wie durch eine durchgezogene Linie in 8 gezeigt das untere Ende des Drehregelelementes 51 entlang einer Neigung 41a nach oben geführt, die in der Grundplatte 41 und an einer Stelle unmittelbar stromabwärts der Positionierlöcher 56A, 56B, 56D, 56E und der Positionierkante 56C in der Vorwärtsdrehrichtung des Drehteiles 45 ausgebildet ist. Dann kommt das untere Ende des Drehregelelementes 51 in Berührung mit der oberen Oberfläche der Grundplatte 41.
  • Das Drehregelelement 51 kann gelöst werden von den Positionierlöchern 56A, 56B, 56D, 56E oder der Positionierkante 56C nur in einer Richtung. Daher ist das Drehteil 45 fortwährend drehbar nur in der gleichen Richtung wie das Sonnenrad 43, das sich in der Vorwärtsrichtung dreht. Wenn das Sonnenrad 43 beginnt sich in der Rückwärtsrichtung zu drehen, folgt das Drehteil 45 der Rückwärtsdrehung des Sonnenrads 43 und wird leicht in der Rückwärtsrichtung gedreht.
  • Zurück zu 5 sind fünf Ausnehmungen 60A, 60B, 60C, 60D, 60E mit einer Tiefe in der genau entgegengesetzten Richtung des Drehteiles 45 und fünf Vorsprünge 60A', 60B', 60C', 60D', 60E' mit einer Höhe in der genau entgegengesetzten Richtung des Drehteiles 45 abwechselnd und in integrierter Art und Weise ausgebildet in dem äußeren Rand des Drehteiles 45. Jede Ausnehmung 60A, 60B, 60C, 60D, 60 und jeder Vorsprung 60A', 60B', 60C', 60D', 60E' hat eine Länge verschieden von jeder anderen entlang der umfangsseitigen Richtung des Drehteiles 45.
  • In dieser Ausführungsform sind die Ausnehmung 60A, 60B, 60C, 60D, 60E und der Vorsprung 60A', 60B', 60C', 60D', 60E' benachbart zueinander gepaart, so dass insgesamt fünf Paare derart vorgesehen sind, dass sie den oben beschriebenen fünf Modi des Faxgerätes 1 entsprechen, d.h. dem Blattvorschubmodus, dem Aufzeichnungsmodus, dem Kopiermodus, dem Blattauswurfmodus und dem Bildlesemodus. Während sich das Drehteil 45 dreht, kommen die Vorsprünge 60A', 60B', 60C', 60D', 60E' in Berührung mit oder verlieren die Berührung von einem Schaltanschluss 81 eines Sensorschalters 80 (in 3), so dass ein Erfassungssignalausgang von dem Sensorschalter 80 wiedergegeben wird als EIN- oder AUS-Signal. Dementsprechend kann der Betriebsmodus des Drehteiles 45 durch die EIN/AUS-Signale erfasst werden.
  • Der Signalausgang von dem Sensorschalter 80 wird in einen später beschriebenen Mikrocomputer eingegeben. Wenn der Schalteranschluss 81 des Sensorschalters 80 den Vorsprung 60A', 60B', 60C', 60D', 60E' des Drehteiles 45 berührt, wird das EIN-Signal von dem Sensorschalter 80 abgegeben. Wenn der Schalteranschluss 81 den Kontakt verliert von dem Vorsprung 60A', 60B', 60C', 60D', 60E' und in die Ausnehmung 60A, 60B, 60C, 60D, 60E gebracht wird, wird das AUS-Signal von dem Sensorschalter 80 abgegeben. Alternativ, wenn der Schalteranschluss 81 den Vorsprung 60A', 60B', 60C', 60D', 60E' berührt, kann das AUS-Signal von dem Sensorschalter 80 abgegeben werden. Wenn der Schalteranschluss 81 in der Ausnehmung 60A, 60B, 60C, 60D, 60E ist, kann das EIN-Signal von dem Sensorschalter 80 abgegeben werden.
  • Übertragung der Antriebskraft durch den Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 zu der Blattaufnahmewalze 5, der Andrückwalze 10, der Farbbandaufnahmespule 21, der Blattauswurfwalze 17, der LF-Walze 32 und der Dokumentenauswurfwalze 36 wird mit Bezug auf 3 beschrieben werden.
  • In 3 sind vier Übertragungszahnräder eines ersten Übertragungszahnrades 61, eines zweiten Übertragungszahnrades 62, eines dritten Übertragungszahnrades 63 und eines vierten Übertragungszahnrades 64 so bereitgestellt, dass sie auf der Grundplatte 41 drehbar getragen sind entlang eines Umlaufpfades der Planetenräder 46, 47, die sich in umlaufender Art und Weise drehen, wenn sich das Drehteil 45 in der Vorwärtsrichtung dreht. Die Übertragungszahnräder 61 bis 64 werden nacheinander in Eingriff gebracht mit den Planetenrädern 46, 47 an einer Position, an der das Drehteil 45 durch das Drehregelelement 51 angehalten wird nach dem Einpassen in die Positionierlöcher 56A, 568, 56D, 56E oder nach Berühren der Positionierkante 56C. Das Übertragungszahnrad 61 bis 64 wird gedreht, wenn sich die Planetenräder 46, 47 um ihre Achsen zusammen mit der Drehung des Sonnenrads 43 drehen.
  • Das erste Übertragungszahnrad 61 ist in Eingriff mit einem angetriebenen Zahnrad 65, das in Eingriff ist mit einem anderen angetriebenen Zahnrad 66. Das angetriebene Zahnrad 66 ist verbunden mit der Blattaufnahmewalze 5 durch eine Zahnradfolge. Wenn das untere Ende des Drehregelelementes 51 in das Positionierloch 56A passt, während sich das Drehteil 45 dreht, werden das Planetenrad 47 und das erste Übertragungszahnrad 61 miteinander in Eingriff gebracht. Somit wird ein Antriebskraftübertragungspfad von dem Sonnenrad 43 zu der Blattaufnahmewalze 5 gebildet mit dem Planetenrad 47, dem ersten Übertragungszahnrad 61 und den angetriebenen Zahnrädern 65, 66. Dementsprechend wird die Blattaufnahmewalze 5 angetrieben, wenn das Sonnenrad 43 in der Rückwärtsrichtung gedreht wird, wobei das untere Ende des Drehregelelementes 51 in das Positionierloch 56A eingepasst ist. Der Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 wird in den Blattvorschubmodus gebracht, der eine Antriebskraft des Antriebsmotors 57 zu der Blattaufnahmewalze 5 überträgt.
  • Das zweite Übertragungszahnrad 62 ist in Eingriff mit einem angetriebenen Zahnrad 67, das ein angetriebenes Zahnrad 67A (3) in integrierter Art und Weise mit dem angetriebenen Zahnrad 67 an einer unteren Seite ausgebildet aufweist. Das angetriebene Zahnrad 67A ist in Eingriff mit einem anderen angetriebenen Zahnrad 68, das auf der Rückseite der Grundplatte 41 getragen wird, wie in 4 gezeigt. Das angetriebene Zahnrad 68 ist mit der Farbbandaufnahmespule 21 verbunden durch eine Zahnradfolge. Wenn das untere Ende des Drehregelelementes 51 in das Positionierloch 56B passt, während sich das Drehteil 45 dreht, sind das Planetenrad 47 und die zweite Übertragung 62 miteinander in Eingriff. Somit ist ein Antriebskraftübertragungspfad von dem Sonnenrad 43 zu der Farbbandaufnahmespule 21 ausgebildet mit dem Planetenrad 47, der zweiten Übertragung 62 und den angetriebenen Zahnrädern 67, 67A, 68.
  • Das angetriebene Zahnrad 67 ist auch in Eingriff mit einem angetriebenen Zahnrad 69 wie in 3 gezeigt. Das angetriebene Zahnrad 69 ist verbunden mit der Andrückwalze 10 durch eine Zahnradfolge. Ähnlich ist ein Antriebskraftübertragungspfad von dem Sonnenrad 43 zu der Andrückwalze 10 ausgebildet mit dem Planetenrad 47, dem zweiten Übertragungszahnrad 62 und den angetriebenen Zahnrädern 67, 69, wenn das untere Ende des Drehregelelementes 51 in das Positionierloch 56B einpasst.
  • Angeordnet unterhalb des zweiten Übertragungszahnrades 62 ist ein angetriebenes Zahnrad (nicht dargestellt), das in Eingriff ist mit einem anderen angetriebenen Zahnrad 70 (3). Das angetriebene Zahnrad 70 ist mit der Blattauswurfwalze 17 durch eine Zahnradfolge verbunden. Ähnlich ist ein Antriebskraftübertragungspfad von dem Sonnenrad 43 zu der Blattauswurfwalze 17 ausgebildet mit dem Planetenrad 47, dem zweiten Übertragungszahnrad 62, dem angetriebenen Zahnrad (nicht darge stellt), das unterhalb des zweiten Übertragungszahnrades 62 angeordnet ist, und dem angetriebenen Zahnrad 70, wenn das untere Ende des Drehregelelementes 51 in das Positionierloch 56B einpasst. Das angetriebene Zahnrad 70 ist in Eingriff mit dem dritten Übertragungszahnrad 63 und dementsprechend wird dass dritte Übertragungszahnrad 63 gedreht. Jedoch überträgt das dritte Übertragungszahnrad 63 nicht die Antriebskraft an die anderen Zahnräder.
  • Wenn das Sonnenrad 43 in der Rückwärtsrichtung gedreht wird, wobei das untere Ende des Drehregelementes 51 in das Positionierloch 56B eingepasst ist, ist der Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 in den Aufzeichnungsmodus gebracht, der eine Antriebskraft des Antriebsmotors 57 auf die Farbbandaufnahmespule 21, die Andrückwalze 10 und die Blattauswurfwalze 17 überträgt.
  • Das dritte Übertragungszahnrad 63 ist in Eingriff mit dem angetriebenen Zahnrad 70 wie oben beschrieben. Das erste Übertragungszahnrad 64 ist in Eingriff mit einem angetriebenen Zahnrad 71. Unterhalb des angetriebenen Zahnrades 71 ist ein angetriebenes Zahnrad (nicht dargestellt) angeordnet, das in integrierter Art und Weise mit dem angetriebenen Zahnrad 71 ausgebildet ist. Das angetriebene Zahnrad (nicht dargestellt), das unterhalb des angetriebenen Zahnrads 71 angeordnet ist, ist in Eingriff mit einem angetriebenen Zahnrad 72, das auch in Eingriff ist mit einem anderen angetriebenen Zahnrad 73. Das angetriebene Zahnrad 73 ist mit der Dokumentenauswurfwalze 36 durch eine Zahnradfolge verbunden. Ein angetriebenes Zahnrad (nicht dargestellt), das unterhalb des angetriebenen Zahnrades 72 angeordnet ist, ist in Eingriff mit einem anderen angetriebenen Zahnrad 74. Das angetriebene Zahnrad 74 ist mit der LF-Walze 32 durch eine Zahnradfolge verbunden.
  • Wenn das untere Ende des Drehregelelementes 51 die Positionierkante 56C berührt, während sich das Drehteil 45 dreht, greift das Planetenrad 47 ein in das vierte Übertragungszahnrad 64 ein und das Planetenrad 46 greift ein in das zweite Übertragungszahnrad 62. In diesem Zustand sind zwei Übertragungszahnräder 62, 64 zur gleichen Zeit ausgebildet. Wenn das untere Ende des Drehregelelementes 51 die Positionierkante 56C berührt, ist ein Antriebskraftübertragungspfad von dem Sonnenrad 43 zu der Dokumentenauswurfwalze 36 ausgebildet mit dem Planetenrad 47, dem vierten Übertragungszahnrad 64, dem angetriebenen Zahnrad 71, dem angetriebenen Zahnrad (nicht dargestellt), das unterhalb des angetriebenen Zahnrads 71 angeordnet ist, und dem angetriebenen Zahnrad 73. Zur gleichen Zeit ist ein Antriebskraftübertragungspfad von dem Sonnenrad 43 zu der LF-Walze 32 ausgebildet mit dem Planetenrad 47, dem vierten Übertragungszahnrad 64, dem angetriebenen Zahnrad 71, dem angetriebenen Zahnrad (nicht dargestellt), das unterhalb des angetriebenen Zahnrades 71 angeordnet ist, dem angetriebenen Zahnrad 72, dem angetriebenen Zahnrad (nicht dargestellt), das unterhalb des angetriebenen Zahnrads 72 ausgebildet ist, und dem angetriebenen Zahnrad 74.
  • Da das Planetenrad 46 in Eingriff ist mit dem zweiten Übertragungszahnrad 62, ist der Antriebskraftübertragungspfad von dem Sonnenrad 43 zu der Farbbandaufnahmespule 21 ausgebildet mit dem zweiten Übertragungszahnrad 62, dem angetriebenen Zahnrad 67, dem angetriebenen Zahnrad 67A, das unterhalb des angetriebenen Zahnrades 67 angeordnet ist, und dem angetriebenen Zahnrad 68. Der Antriebskraftübertragungspfad von dem Sonnenrad 43 zu der Andrückwalze 10 ist ausgebildet mit dem zweiten Übertragungszahnrad 62 und den angetriebenen Zahnrädern 67, 69, und der Antriebskraftübertragungspfad von dem Sonnenrad 43 zu der Blattauswurfwalze 17 ist ausgebildet mit dem zweiten Übertragungszahnrad 62, dem angetriebenen Zahnrad (nicht dargestellt), das unterhalb des zweiten Übertragungszahnrades 62 angeordnet ist, und dem angetriebenen Zahnrad 70 wie oben beschrieben.
  • Dementsprechend, wenn das Sonnenrad 43 gedreht wird in der Rückwärtsrichtung, wobei das untere Ende des Drehregelelementes 51 die Positionierkante 56C berührt, ist der Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 in den Kopiermodus gebracht für das Übertragen der Antriebskraft des Antriebsmotors 57 zu der Dokumentenvorschubwalze 29, der LF-Walze 32, der Dokumentenauswurfwalze 36, der Farbbandaufnahmespule 21, der Andrückwalze 10 und der Blattauswurfwalze 17.
  • Wenn das untere Ende des Drehregelelementes 51 in das Positionierloch 56D einpasst, während sich das Drehteil 45 dreht, sind das Planetenrad 46 und die dritte Übertragung 63 miteinander in Eingriff gebracht. Somit ist ein Antriebskraftübertragungspfad von dem Sonnenrad 43 zu der Blattauswurfwalze 17 ausgebildet mit dem Planetenrad 46, der dritten Übertragung 63 und dem angetriebenen Zahnrad 70. Zu dieser Zeit dreht sich das Planetenrad 47 leer ohne Eingriff in irgendeines der Übertragungszahnräder 61 bis 64. Das angetriebene Zahnrad 70 und das angetriebene Zahnrad, das unterhalb des zweiten Übertragungszahnrades 62 angeordnet ist, sind miteinander in Eingriff gebracht. Jedoch aufgrund der Wirkung der Kupplungsfeder (nicht dargestellt), die auf das zweite Übertragungszahnrad 62 und das angetriebene Zahnrad, das unterhalb des Zahnrades 62 angeordnet ist, sind das zweite Übertragungszahnrad 62 und das angetriebene Zahnrad unterhalb des Zahnrads 62 getrennt. Daher wird die Drehung des angetriebenen Zahnrads 70 nicht übertragen auf das zweite Übertragungszahnrad 62.
  • Dementsprechend, wenn das Sonnenrad 43 in der Rückwärtsrichtung gedreht wird, wobei das untere Ende des Drehregelelementes 51 in das Positionierloch 56D passt, ist der Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 in den Blattauswurfmodus ge bracht, der eine Antriebskraft des Antriebsmotors 57 auf die Blattauswurfwalze 17 überträgt.
  • Wenn die Blattauswurfwalze 17 gedreht wird durch die Antriebskraft, die durch den Antriebskraftübertragungspfad übertragen ist, welcher wie oben beschrieben in dem Blattauswurfmodus ausgebildet ist, wird das zweite Übertragungszahnrad 62 nicht gedreht. Daher ist der Antriebskraftübertragungspfad, der mit dem zweiten Übertragungszahnrad 62 und den angetriebenen Zahnrädern 67, 68 ausgebildet ist, getrennt. Folglich wird die Farbbandaufnahmespule 21 nicht angetrieben, während das Aufzeichnungsblatt ausgeworfen wird. Somit wird eine Verschwendung des Farbbandes 20 verhindert.
  • Wenn das untere Ende des Drehregelelementes 51 in das Positionierloch 56E einpasst, während sich das Drehteil 45 dreht, sind das Planetenrad 46 und die vierte Übertragung 64 miteinander in Eingriff. Somit ist der Antriebskraftübertragungspfad von dem Sonnenrad 43 zu der Dokumentenauswurfwalze 36 ausgebildet mit dem Planetenrad 46, der vierten Übertragung 64, dem angetriebenen Zahnrad 71, dem angetriebenen Zahnrad, das unterhalb des angetriebenen Zahnrades 71 angeordnet ist, und den angetriebenen Zahnrädern 72, 73. Zur gleichen Zeit ist der Antriebskraftübertragungspfad von dem Sonnenrad 43 zu der LF-Walze 32 ausgebildet mit dem Planetenrad 46, dem vierten Übertragungszahnrad 64, dem angetriebenen Zahnrad 71, dem angetriebenen Zahnrad, das unterhalb des angetriebenen Zahnrades 71 angeordnet ist, dem angetriebenen Zahnrad 72 und einem angetriebenen Zahnrad 74. Der Antriebskraftübertragungspfad von dem Sonnenrad 43 zu der Dokumentenvorschubwalze 29 ist ausgebildet mit dem Planetenrad 46, dem vierten Übertragungszahnrad 64, dem angetriebenen Zahnrad 71, dem angetriebenen Zahnrad, das unterhalb des angetriebenen Zahnrads 71 angeordnet ist, und den angetriebenen Zahnrädern 72, 74, 75 (das Zahnrad 75 ist in 18 gezeigt). Zu dieser Zeit greift das Planetenrad 47 nicht in irgendein anderes Zahnrad ein.
  • Dementsprechend sind die Dokumentenvorschubwalze 29, die LF-Walze 32 und die Dokumentenauswurfwalze 36 angetrieben, wenn das Sonnenrad 43 in der Rückwärtsrichtung gedreht wird, wenn das untere Ende des Drehregelelementes 51 in das Positionierloch 56E einpasst ist.
  • Wenn in Zusammenhang mit der Drehung des Sonnenrads 43 in Vorwärtsrichtung sich das Drehteil 45 an eine Position dreht, dass sich irgendeines der Übertragungszahnräder 61 bis 64 dreht, müssen die Planetenräder 46, 47 in umlaufender Art und Weise gedreht werden, um so über irgendeines der unbeachtlichen Übertragungszahnräder 61 bis 64 für die gewünschten Modi vorbeizugehen und um in das gewünschte eine der Übertragungszahnräder 61 bis 64 einzugreifen. Dies erfordert eine große Menge an Antriebskraft und eine große Reibungslast zwischen dem Sonnenrad 43 und dem Drehteil 45, die erhalten wird unter Verwendung des Spanndrehmoments der Kupplungsfeder 48.
  • Andererseits, wenn sich das Drehteil 45 nicht in Zusammenhang mit der Rückwärtsdrehung des Sonnenrads 43 drehen muss, ist die Reibungslast zwischen dem Drehteil 45 und dem Sonnenrad 43 verringert unter Verwendung des Lockerungsdrehmoments der Kupplungsfeder 48, um die Planetenräder 46, 47 um ihre Achsen zu drehen. Während sich das Sonnenrad 43 in der Rückwärtsrichtung dreht, wird das Drehteil 45 durch die Regeleinheit 49 positioniert und angehalten und die Drehung des Sonnenrads 43 wird auf die Planetenräder 46, 47 übertragen. Durch die zwischen das Sonnenrad 43 und das Drehteil 45 dazwischen eingefügte Kupplungsfeder 48 kann die Reibungslast, die zwischen dem Sonnenrad 43 und dem Drehteil 45 anliegt, geändert werden gemäß der Drehrichtungen des Sonnenrades 43.
  • 9 ist ein Blockschaltplan, der eine Steuerungsanordnung des Faxgerätes gemäß dieser Ausführungsform zeigt. In der Figur besitzt das Faxgerät 1 einen Steuerabschnitt 90, mit dem der Antriebsmotor 57, der Sensorschalter 80, der erste Dokumentensensor 25a und der zweite Dokumentensensor 33a verbunden sind.
  • Der Steuerabschnitt 90 dient zum Steuern des Betriebs der gesamten Vorrichtung einschließlich des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 und ist z.B. ausgebildet aus einem Einchip-Mikrocomputer. Wie gut bekannt ist, arbeitet ein Mikrocomputer dieses Typs auf der Grundlage eines in einem ROM gespeicherten Programms und in einem RAM gespeicherten Daten, wobei eine CPU als eine Zentraleinheit verwendet wird. Somit wird eine Beschreibung des allgemeinen Aufbaus des Mikrocomputers des Faxgerätes 1 weggelassen werden.
  • Weiter ist bei dieser Ausführungsform in dem RAM ein Betriebsmerker gespeichert, der anzeigt, ob jeder Betrieb in dem Faxgerät 1 normal durchgeführt worden ist oder nicht. Wenn hierbei der Betriebsmerker gleich "0" in dem Bereitschaftsmodus ist, zeigt er an, dass der Betrieb vor dem Bereitschaftszustand normal durchgeführt worden ist. Wenn der Betriebsmerker gleich "1" in dem Bereitschaftsmodus ist, zeigt er an, dass irgendeine Anormalität aufgrund des Betriebs vor dem Bereitschaftszustand erzeugt worden ist.
  • Mit dem Antriebsmotor 57 ist das Motorzahnrad 82 des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 einschließlich des Drehteiles 45 verbunden. Weiter sind die Blattvorschubwalze 5, die Andrückwalze 10, die Blattauswurfwalze 17, die Farbbandaufnahmespule 21, die Dokumentenvorschubwalze 29, die LF-Walze 32 und die Dokumentenauswurfwalze 36 mit dem Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 gemäß dem Betriebsmodus wie oben beschrieben verbunden.
  • Mit Bezug auf die 10 bis 15 werden Betriebsvorgänge des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40, der die Antriebskraftübertragungspfade schaltet, unten in Zusammenhang mit den grundlegenden drei Betriebsmodi des Faxgeräts 1, d.h. einem Übertragungsmuster, einem Empfangsmuster und einem Kopiermuster, beschrieben werden.
  • In dem Übertragungsmuster wird der Bildlesebetrieb zum Lesen eines Bildes auf einem Dokument durchgeführt mit der CIS-Einheit 34 durch Drehen der LF-Walze 32 und der Dokumentenauswurfwalze 36, und ein Datenübertragungsbetrieb zum Übertragen der gelesenen Bilddaten an ein anderes Faxgerät wird durchgeführt. In dem Empfangsmuster werden ein Bildaufzeichnungsbetrieb und ein Blattauswurfbetrieb durchgeführt. Genauer wird zuerst das Aufzeichnungsblatt vorgeschoben, wobei die Blattaufnahmewalze 5 verwendet wird. Danach werden die Andrückwalze 10 und die Blattauswurfwalze 17 gedreht, während das Farbband 20 vorgeschoben wird, wobei die Farbbandaufnahmespule 21 verwendet wird, um von einem anderen Faxgerät empfangene Aufzeichnungsbilddaten auf einem Aufzeichnungsblatt mit dem Thermokopf 11 aufzuzeichnen. Dann wird das Aufzeichnungsblatt aus dem Faxgerät 1 ausgeworfen. In dem Kopiermuster werden der Bildlesebetrieb, der in dem Übertragungsmuster durchgeführt wird, und der Bildaufzeichnungsbetrieb, der in dem Empfangsmuster durchgeführt wird, gleichzeitig durchgeführt.
  • 10 zeigt einen Hauptabschnitt des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40, wenn ein Bild auf einem Dokument gelesen wird. 11 zeigt den Hauptabschnitt des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40, wenn ein Aufzeichnungsblatt vorgeschoben wird. 12 zeigt den Hauptabschnitt des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40, wenn Aufzeichnen auf das Aufzeichnungsblatt durchgeführt wird. 13 zeigt den Hauptabschnitt des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40, wenn das Auf zeichnungsblatt ausgeworfen wird. 14 zeigt den Hauptabschnitt des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40, wenn Lesen des Bildes auf dem Dokument und Aufzeichnen auf das Aufzeichnungsblatt gleichzeitig durchgeführt werden (in anderen Worten das Kopiermuster). 15 zeigt den Hauptabschnitt des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40, wenn das Faxgerät 1 in einem Bereitschaftszustand ist. In 10 bis 15 sind das Sonnenrad oder dergleichen weggelassen, um den Hauptabschnitt des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 in Kürze zu verstehen. Wie in 10 und 15 gezeigt, ist die Betriebsphase des Hauptabschnittes des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 in dem Bildlesebetrieb die gleiche wie die in dem Bereitschaftszustand.
  • Wenn das Übertragungsmuster in dem Faxgerät 1 durchgeführt wird, wie in 10 gezeigt, wird der Bildlesemodus durchgeführt. Der Schaltanschluss 81 des Sensorschalters 80 befindet sich in der Ausnehmung 60A, die in dem Drehteil 45 ausgebildet ist. In dem Zustand, in dem das Drehregelelement 51 in das Positionierloch 56E in das Positionierloch 56E eingesetzt ist, ist der Antriebskraftübertragungspfad von dem Planetenrad 46 zu der Dokumentenauswurfwalze 36 ausgebildet und die Dokumentenauswurfwalze 36 wird gedreht. Weiter ist der Antriebskraftübertragungspfad von dem Planetenrad 46 zu der LF-Walze 32 ausgebildet und die LF-Walze 32 wird gedreht. Außerdem ist der Antriebskraftübertragungspfad von dem Planetenrad 46 zu der Dokumentenvorschubwalze 29 ausgebildet und die Dokumentenvorschubwalze 29 wird gedreht.
  • Die LF-Walze 32, die Dokumentenauswurfwalze 36 und die Dokumentenvorschubwalze 29 werden durch die durch den jeweiligen Pfad übertragene Antriebskraft gedreht, so dass ein Dokument entlang des Dokumentenvorschubpfads L2 vorgeschoben wird. Während das Dokument vorgeschoben wird, wird ein Bild auf dem Dokument durch die CIS-Einheit 34 gelesen. Die gelesenen Bildda ten werden zu einem anderen Faxgerät gesteuert von dem Mikrocomputer übertragen.
  • Wenn das Empfangsmuster in dem Faxgerät 1, wie in 11 gezeigt, ausgeführt wird, wird der Blattvorschubmodus durchgeführt. Der Schaltanschluss 81 des Sensorschalters 80 ist in der Ausnehmung 60B angeordnet, die in dem Drehteil 45 ausgebildet ist. In dem Zustand, dass das Drehregelelement 51 in das Positionierloch 56A eingesetzt ist, ist der Antriebskraftübertragungspfad von dem Planetenrad 47 zu der Blattaufnahmewalze 5 ausgebildet und die Blattaufnahmewalze 5 wird angetrieben. Dementsprechend wird das Aufzeichnungsblatt von der Blattablage 4 vorgeschoben.
  • Nachdem das Aufzeichnungsblatt um ein vorbestimmtes Stück vorgeschoben ist, wird der Aufzeichnungsmodus wie in 12 gezeigt durchgeführt. Der Schaltanschluss 81 des Sensorschalters 80 ist in der Ausnehmung 60C angeordnet, die in dem Drehteil 45 ausgebildet ist. In dem Zustand, in dem das Drehregelelement 51 in das Positionierloch 56B eingesetzt ist, ist der Antriebskraftübertragungspfad von dem Planetenrad 47 zu der Farbbandaufnahmespule 21 ausgebildet und die Farbbandaufnahmespule 21 wird gedreht. Weiter ist der Antriebskraftübertragungspfad von dem Planetenrad 47 zu der Andrückwalze 10 wie oben beschrieben ausgebildet, und die Andrückwalze 10 wird gedreht. Außerdem ist der Antriebskraftübertragungspfad von dem Planetenrad 47 zu der Blattauswurfwalze 17 ausgebildet und die Blattauswurfwalze 17 wird gedreht.
  • Die Andrückwalze 10 und die Blattauswurfwalze 17 werden gedreht durch die Antriebskraft, die durch den jeweiligen Antriebskraftübertragungspfad übertragen ist, um das Aufzeichnungsblatt vorzuschieben, während das Farbband 20 durch die Farbbandaufnahmespule 21 vorgeschoben wird. Die von einem an deren Faxgerät empfangenen Bilddaten werden auf das Aufzeichnungsblatt mit dem Thermokopf 11 aufgezeichnet.
  • Nachdem die Bilddaten aufgezeichnet worden sind, wird wie in 13 gezeigt, der Blattauswurfmodus durchgeführt. Der Schaltanschluss 81 des Sensorschalters 80 ist in der Ausnehmung 60E angeordnet, die in dem Drehteil 45 ausgebildet ist. In dem Zustand, in dem das Drehregelelement 51 in das Positionierloch 56D eingesetzt ist, ist der Antriebskraftübertragungspfad von dem Planetenrad 46 zu der Blattauswurfwalze 17 ausgebildet und die Blattauswurfwalze 17 wird gedreht. Das Aufzeichnungsblatt wird durch die Blattauswurfwalze 17 von dem Faxgerät 1 ausgeworfen, nachdem das Aufzeichnen beendet ist.
  • Wenn das Kopiermuster in dem Faxgerät 1 wie in 10 gezeigt ausgeführt wird, wird der Bildlesemodus durchgeführt. Der Schaltanschluss 81 des Sensorschalters 80 ist in der Ausnehmung 60A angeordnet, die in dem Drehteil 45 ausgebildet ist. In dem Zustand, in dem der Antriebskraftübertragungspfad von dem Planetenpfad 46 zu der Dokumentenauswurfwalze 36, der LF-Walze 32 und der Dokumentenvorschubwalze 29 ausgebildet sind, und die Dokumentenauswurfwalze 36, die LF-Walze 32 und die Dokumentenvorschubwalze 29 werden gedreht. Daher wird das Dokument zu einer vorbestimmten Bildleseposition (an der begonnen wird, ein Bild auf dem Dokument zu lesen) entlang des Dokumentenvorschubpfades L2.
  • Danach wird wie in 11 gezeigt der Blattvorschubmodus durchgeführt. Der Schaltanschluss 81 des Sensorschalters 80 ist in der Ausnehmung 60B angeordnet, die in dem Drehteil 45 ausgebildet ist. In dem Zustand, in dem das Drehriegelelement 51 in das Positionierloch 56A eingesetzt ist, ist der Antriebskraftübertragungspfad von dem Planetenrad 47 zu der Blattaufnahmewalze 5 ausgebildet und die Blattaufnahmewalze wird gedreht. Das Aufzeichnungsblatt wird von der Blattablage 4 vorgeschoben.
  • Nachdem das Aufzeichnungsblatt vorgeschoben ist, wird der Kopiermodus wie in 14 gezeigt durchgeführt. Der Schaltanschluss 81 des Sensorschalters 80 ist in der Ausnehmung 60D angeordnet, die in dem Drehteil 45 ausgebildet ist. In dem Zustand, in dem das Drehregelelement 51 die Positionierkante 56C berührt, sind der Antriebskraftübertragungspfad von dem Planetenrad 47 zu der Dokumentenauswurfwalze 36, der LF-Walze 32 und der Dokumentenvorschubwalze 29 ausgebildet und die Dokumentenauswurfwalze 36, die LF-Walze 32 und die Dokumentenvorschubwalze 29 werden gedreht. Zur gleichen Zeit sind der Antriebskraftübertragungspfad von dem Planetenrad 46 zu der Farbbandaufnahmespule 21, der Andrückwalze 10 und der Blattauswurfwalze 17 ausgebildet und die Farbbandaufnahmespule 21, die Andrückwalze 10 und die Blattauswurfwalze 17 werden gedreht. Ein Bild auf dem Dokument wird gelesen mit der CIS-Einheit 34, während das Dokument vorgeschoben wird. Das Aufzeichnungsblatt wird vorgeschoben entlang des Blattvorschubpfades L1, während das Farbband 20 vorgeschoben wird. Die von der CIS-Einheit 34 von dem Dokument gelesenen Bilddaten werden auf das Aufzeichnungsblatt durch den Thermokopf 11 aufgezeichnet.
  • Nach Aufzeichnen der von dem Dokument gelesenen Bilddaten auf das Aufzeichnungsblatt, wird der Auswurfmodus wie in 13 gezeigt durchgeführt. Der Schaltanschluss 81 des Sensorschalters 80 ist in der Ausnehmung 60E angeordnet, die in dem Drehteil 45 ausgebildet ist. In dem Zustand, in dem das Drehregelelement 51 in das Positionierloch 56D eingesetzt ist, ist der Antriebskraftübertragungspfad von dem Planetenrad 46 zu der Blattauswurfwalze 17 ausgebildet, und die Blattauswurfwalze 17 wird gedreht. Wie oben beschrieben wird das Aufzeichnungsblatt durch die Blattauswurfwalze 17 von dem Faxgerät 1 ausgeworfen nachdem das Aufzeichnen beendet ist.
  • Der Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 ist in dem Übertragungsmuster in den wie in 10 gezeigten Zustand gesetzt. In dem Empfangsmuster ist der Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 in den wie in den 11, 12 und 13 gezeigten Zustand in der kenntlich gemachten Reihenfolge gesetzt. In dem Kopiermuster ist der Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 in den in 10, 11, 14 und 13 gezeigten Zustand in der kenntlich gemachten Reihenfolge gesetzt. Diese Zustände des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 werden durch eine CPU in dem Mikrocomputer gesteuert.
  • Als nächstes wird ein Steuerbetrieb des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 mit Bezug auf die 16 und 17 beschrieben werden, wenn der Betrieb des Vorschiebens eines Dokuments oder eines Aufzeichnungsblatts unterbrochen wird während des Vorschiebens.
  • 16 und 17 sind Ablaufdiagramme, die Steuerverfahren zeigen, welche in der CPU ausgeführt werden. 16 zeigt beispielhaft ein durchzuführendes Steuerverfahren, wenn das Vorschieben eines Dokuments aufgrund der Erzeugung einer Anormalität wie z.B. einem Dokumentenstau, in dem Bildlesemodus (der in dem Übertragungsmuster und in dem Kopiermuster ausgeführt werden soll) angehalten wird.
  • Zuerst macht die CPU eine Beurteilung, ob irgendein Dokumentenlesebefehl durch den Benutzer gegeben wurde oder nicht. Z.B. wenn ein Dokument in dem oben erwähnten Übertragungsmuster gelesen werden soll, wenn der Benutzer die Tastatur 38 der oberen Bedienplatte 23 für das Dokumentenlesen bedient, macht die CPU die bestätigende Beurteilung (S1:JA), und der Betriebsmerker wird auf "1" gesetzt (S2). Dieser Betriebsmerker zeigt an, dass das Dokumentenleseverfahren durchgeführt wird. Wenn somit das Dokumentenleseverfahren in der normalen Weise abgeschlossen wurde, setzt die CPU den Betriebsmerker auf "0" (S6).
  • Die CPU beginnt den Bildlesemodusbetrieb als Antwort auf ein Erkennungssignal von dem Sensorschalter 80, während der Antriebsmotor 57 gedreht wird (S3). D.h. in dem Bildlesemodus ist der Schaltanschluss 81 des Sensorschalters 80 in die Ausnehmung 60A des Drehteils 45 gesetzt (siehe 10), und das untere Ende des Drehregelelementes 51 des Regelelementes 49 ist in das Positionierloch 56E der Grundplatte 41 eingesetzt, so dass der Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 in den Bildlesemodus gesetzt ist.
  • In diesem Fall sind Antriebskraftübertragungspfade, die jeweils von dem Planetenrad 46 zu der Dokumentenauswurfwalze 36, der LF-Walze 32 und der Dokumentenvorschubwalze 29 führen, ausgebildet.
  • Wenn in diesem Zustand die CPU den Antriebsmotor 57 derart steuert, dass sich das Sonnenrad 43 in der Rückwärtsrichtung dreht, ist die Verbindung zwischen dem Sonnenrad 43 und dem Drehteil 45 aufgehoben, und die Planetenräder 46 und 47 drehen sich mit dem Sonnenrad 43 nur ohne umlaufende Bewegung. Als eine Folge werden die Dokumentenvorschubwalze 29, die LF-Walze 32 und die Dokumentenauswurfwalze 36 durch die oben erwähnten Antriebskraftübertragungspfade gedreht, und das Dokument wird entlang des Dokumentenvorschubpfades L2 vorgeschoben, da die Dokumentenvorschubwalze 29, die LF-Walze 32 und die Dokumentenauswurfwalze 36 gedreht werden, während das Dokumentenbild durch die CIS-Einheit 34 gelesen wird.
  • Als nächstes macht die CPU in dem Bildlesemodus eine Beurteilung dahingehend, ob das Vorschieben des Dokuments unterbro chen wurde oder nicht während des Vorschiebens (S4), zum Überwachen, ob das Dokument in der normalen Weise vorgeschoben wurde oder nicht. Wie unten beschrieben wird diese Beurteilung auf der Grundlage der EIN/AUS-Zustände des ersten Dokumentensensors 25a und des zweiten Dokumentensensors 33a gemacht. Wenn in dem Bildlesemodus der Betrieb ohne irgendeine Unterbrechung des Vorschubs des Dokuments während des Vorschiebens abgeschlossen wurde, wird festgelegt, dass der Dokumentenlesebetrieb in der normalen Weise abgeschlossen wurde (S5), und der Betriebsmerker wird auf "0" gesetzt (S6), und die Vorrichtung wird für den nächsten Betrieb fertig gemacht.
  • Andererseits, wenn im Schritt S4 bestimmt wird, dass das Vorschieben des Dokuments unterbrochen wurde (S4: NEIN), wird die Vorrichtung fertig gemacht für den nächsten Betrieb, wobei der Betriebsmerker auf "1" gesetzt wird. Beispiele von Faktoren, welche Unterbrechung des Dokumentenvorschubs während des Vorschiebens bewirken, schließen die folgenden mit ein. Das ist z.B. das Erzeugen eines Dokumentenstaus; Drücken der STOP-Taste (nicht dargestellt) der Tastatur 38 durch den Anwender; Erzeugen des Blattstaus während des Aufzeichnungsmodusbetriebs in dem Kopiermuster; Ende des Farbbands 20 während des Aufzeichnungsmodusbetriebs; und Öffnen der oberen Abdeckung 2 durch den Anwender.
  • Insbesondere die Erzeugung eines Dokumentenstaus muss beobachtet werden, wenn z.B. nach dem Erkennen des Dokuments durch den ersten Dokumentensensor 25a der zweite Dokumentensensor 33a kein Dokument erkennt trotz Auswurfvorschiebens des Dokuments um eine vorbestimmte Strecke durch die CPU. Alternativ soll die Erzeugung eines Dokumentenstaus auch beobachtet werden, wenn ein Nichterkennungszustand des Dokuments durch den zweiten Dokumentensensor 33 trotz Dokumentenauswurfvorschub um eine vorbestimmte Strecke nicht bereitgestellt werden kann, nachdem die Endkante des Dokuments an dem Dokumentensensor 25a vorbeigegangen ist, um ihn in einen Nichterkennungszustand zu bringen.
  • In solchen Fällen gibt die CPU abwechselnd die folgenden Anzeigen durch den Anzeigeabschnitt der oberen Bedienplatte 23 in vorbestimmten Zeitabständen an: "ÜBERPRÜFEN SIE DAS DOKUMENT. ÖFFNEN SIE DIE ABDECKUNG" und "ZIEHEN SIE DAS DOKUMENT HERAUS".
  • Als nächstes wird ein Steuerbetrieb durch die CPU mit Bezug auf 17 beschrieben werden, wenn die Vorrichtung in einen Bereitschaftszustand gesetzt ist. Hier bezieht sich der Ausdruck des "Bereitschaftszustandes" z.B. auf den Zustand, in dem ein Betrieb in der normalen Weise durchgeführt wurde und auf die Eingabe des nächsten Betriebsbefehls von dem Anwender gewartet wird, oder den Zustand, in dem eine Anormalität in einem Betrieb derart erzeugt wurde, dass der Betrieb selbst angehalten wurde, und auf einen Wiederherstellungsbetrieb durch den Anwender gewartet wird.
  • In dem Bereitschaftszustand macht die CPU eine Beurteilung dahingehend, ob der Betriebsmerker auf "1" gesetzt ist oder nicht (S11). Wenn der Betriebsmerker auf "1" gesetzt ist (S11:JA), zeigt er an, dass das Vorschieben des Dokuments während des Dokumentenlesebetriebs unterbrochen wurde, so dass eine Beurteilung dahingehend gemacht wird, ob der Betriebsmodus des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 der Aufzeichnungsmodus ist oder nicht (S12). Dann, wenn der Betriebsmodus des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 nicht der Aufzeichnungsmodus ist (S12:NEIN), wird der Betriebsmodus in den Aufzeichnungsmodus geändert (S13). Z.B. in Schritt 512, wenn der Betriebsmodus der Bildlesemodus ist, wird der Antriebskraftübertragungspfad des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40, welcher dem Bildlesemodus entspricht, geöffnet und in Schritt S13 wird der Antriebskraftübertragungspfad des An triebskraftübertragungsmechanismus 40, der dem Bildlesemodus entspricht, in den anderen Antriebskraftübertragungspfad geändert zum Bereitstellen des Bildaufzeichnungsmodus. Andererseits, wenn der Betriebsmodus des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 der Aufzeichnungsmodus ist (S12:JA), schreitet das Verfahren zu Schritt S14 fort.
  • Wenn im übrigen die Beurteilung des Schritts S12 zuerst gemacht wird, schreitet das Verfahren zu Schritt S13 fort, da der Betriebsmodus des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 der Bildlesemodus ist, und der Betriebsmodus des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 wird geändert in den Aufzeichnungsmodus in S13. Danach, wenn die Beurteilung wieder in Schritt S12 gemacht wird, wird der Schritt S13 übersprungen, und das Verfahren schreitet zu Schritt S14 fort, da der Betriebsmodus des Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 schon in den Aufzeichnungsmodus geändert wurde.
  • Bei dem Verfahren des Schritts S13 steuert die CPU den Antriebsmotor 57 derart, dass bewirkt wird, dass das Sonnenrad 43 sich in der Vorwärtsrichtung dreht, wodurch das Drehteil 45 veranlasst wird, sich in der gleichen Richtung wie das Sonnenrad 43 zu drehen und der Schaltanschluss 81 des Sensorschalters 80 in die Ausnehmung 60C des Drehteils 45 gesetzt wird (siehe 12).
  • Dabei werden Antriebskraftübertragungspfade, die jeweils von dem Planetenrad 47 zu der Farbbandaufnahmespule 21, der Andrückwalze 10 und der Blattauswurfwalze 17 führen, gebildet.
  • D.h., wie in 18 gezeigt, werden die von dem Planetenrad 46 zu der Dokumentenauswurfwalze 36, der LF-Walze 32 und der Dokumentenvorschubwalze 29 führenden Antriebskraftübertragungspfade, die während des Dokumentenvorschiebens in dem Bildlesemodus gebildet sind, aufgehoben zwischen dem Planetenrad 46 und dem vierten Übertragungszahnrad 64.
  • Somit werden jegliche Komponenten, welche die Drehungen der Dokumentenauswurfwalze 36, der LF-Walze 32 und der Dokumentenvorschubwalze 29 in ihrer Drehrichtung einschränken gelöst von den verbundenen Walzen, so dass diese Walzen sowohl in der Vorwärts- als auch in der Rückwärtsrichtung sich frei drehen können. Folglich, wenn z.B. das Dokumentenvorschieben unterbrochen wird aufgrund der Erzeugung eines Dokumentenstaus, kann der Anwender das Dokument problemlos und einfach selbst von der Stromaufwärtsseite bezüglich der Dokumentenvorschubrichtung entfernen. Somit kann ein in der Bedienbarkeit überlegenes Faxgerät 1 bereitgestellt werden.
  • Weiter kann das Dokument gemäß dieser Ausführungsform von der Dokumenteneinführseite lediglich durch Ändern in einen Betriebsmodus, der in den inhärenten Betriebsmodi enthalten ist, entfernt werden, so dass es möglich ist, einen vorhandenen Aufbau zu verwenden, und es gibt keine besondere Notwendigkeit, irgendeine spezielle Schaltungsvorrichtung oder Programm für einen speziellen Betrieb hinzuzufügen, der verschieden ist von den inhärenten Modi, um das Dokument von der Dokumenteneinführseite zu entfernen. Somit kann eine Erhöhung der Teilekosten und der Produktionskosten vermieden werden.
  • Wieder mit Bezug auf 17 wird eine Betriebsmoduswiederherstellungssteuerung beschrieben werden, die durchgeführt werden soll, wenn der Betriebsmodus in den Aufzeichnungsmodus geändert wird (S13) oder wenn der Betriebsmodus der Aufzeichnungsmodus ist (S12:JA).
  • Zuerst macht die CPU eine Beurteilung dahingehend, ob die Stopp-Taste (nicht dargestellt) der oberen Bedienplatte 23 durch den Anwender gedrückt wurde oder nicht (S14). Diese Be urteilung wird gemacht, da, wenn das Vorschieben des Dokuments unterbrochen wird, der Anwender die Stopp-Taste drücken kann, um die gegenwärtige Steuerung zurückzusetzen.
  • Wenn es festgestellt wird, dass die Stopp-Taste nicht gedrückt wurde (S14: NEIN), wird eine Beurteilung dahingehend gemacht, ob die obere Abdeckung 2 von dem offenen zu dem geschlossenen Zustand durch den Anwender geändert wurde (S15). Diese Beurteilung wird gemacht, wobei die Möglichkeit berücksichtigt wird, dass der Anwender die obere Abdeckung 2 öffnet, um den Zustand innerhalb der Vorrichtung zu untersuchen, wenn das Vorschieben des Aufzeichnungsblatts angehalten wird.
  • Wenn bestimmt wird, dass die obere Abdeckung 2 nicht von dem offenen in den geschlossenen Zustand geändert wurde (S15: NEIN), wird eine Beurteilung dahingehend gemacht, ob sowohl der erste Dokumentensensor 25a als auch der zweite Dokumentensensor 33a beide in den AUS-Zustand gebracht sind oder nicht (S16). Diese Beurteilung wird gemacht, um zu sehen, ob irgendein Dokument in dem Dokumentenpfad ist oder nicht. Dies wird gemacht zum Zwecke des Erkennens des Entfernens irgendeines Dokuments durch den Anwender, wenn der Dokumentenvorschub aufgrund eines Dokumentenstaus unterbrochen ist.
  • Wenn bestimmt wird, dass weder der erste Dokumentensensor 25a noch der zweite Dokumentensensor 33a in dem AUS-Zustand sind (S16: NEIN), kehrt das Verfahren zu Schritt S11 zurück.
  • Weiter in dem Fall, in dem bestimmt wird in Schritt 514, dass die Stopp-Taste gedrückt wurde (S14: JA), wird in Schritt S15 festgelegt, dass die obere Abdeckung 2 von dem geöffneten in den geschlossenen Zustand geändert wurde (S15: JA); oder es wird festgestellt in Schritt 516, dass beide, der erste Dokumentensensor 25a und der zweite Dokumentensensor 33a, in dem AUS-Zustand sind (S16: JA), wird eine Beurteilung dahingehend gemacht, ob die obere Abdeckung 2 in dem geöffneten Zustand ist oder nicht (S17).
  • Wenn die obere Abdeckung 2 nicht in dem geöffneten Zustand ist (S17: NEIN), wird der Betriebsmodus in den Bildlesemodus zurückgeführt (S18), und der Antriebsmotor 57 wird derart gesteuert, dass er den Dokumentenauswurfbetrieb durchführt (S19). Dann wird der Betriebsmerker auf "0" gesetzt (S20), und das Verfahren kehrt zu Schritt S11 zurück. Wenn in dem Schritt S17 die obere Abdeckung 2 in dem geöffneten Zustand ist (S17:JA), kehrt das Verfahren zu S11 zurück.
  • Auf diese Art und Weise, wenn der Vorschub eines Dokuments durch Störung unterbrochen wird, kann der Anwender das Dokument bei geöffneter Abdeckung 2 entfernen. Weiter, wenn während des Vorschubs eines Dokuments die obere Abdeckung 2 in den geöffneten Zustand gebracht wird, und der Vorschub des Dokuments angehalten wird, wird die Vorrichtung automatisch in den Bildlesemodus zurückgesetzt durch Bringen der oberen Abdeckung 2 in den geschlossenen Zustand, wodurch ermöglicht wird, dass das Dokument ausgeworfen wird.
  • Weiter, nach Erzeugung eines Staus während des Dokumentenvorschubs, wenn das Dokument von der Blatteinführseite durch den Anwender bei geschlossener oberer Abdeckung 2 entfernt wird, schreitet das Verfahren durch die Schritte S16 und 17 zu Schritt S18 fort, in dem die Vorrichtung automatisch von dem Aufzeichnungsmodus in den Bildlesemodus zurückgesetzt wird. Somit ist es für den Anwender nur notwendig, das Dokument zu entfernen, um die Vorrichtung in den Bildlesemodus zurückzusetzen. Das bedeutet, dass es keine Notwendigkeit gibt, irgendeinen speziellen Betrieb für die Moduswiederherstellung durchzuführen, wodurch überragende Bedienbarkeit bereitgestellt wird.
  • Während bei dem oben beschriebenen Steuerungsbetrieb der betroffene Betriebsmodus der Bildlesemodus ist, ist es auch möglich, den Steuerungsbetrieb derart durchzuführen, dass der Antriebsübertragungspfad abgeschaltet wird, wenn der Vorschub eines Aufzeichnungsblattes in dem Blattvorschubmodus in dem Kopiermuster oder dem Empfangsmuster angehalten wird. Das bedeutet, dass in dem Blattvorschubmodus das Planetenrad 47 und das erste Übertragungszahnrad 61 operativ verbunden sind. Daher wird eine Änderung bewirkt von dem Blattvorschubmodus in den anderen Betriebsmodus zum Aufheben ihrer Antriebsverbindung.
  • Weiter, während bei dem oben beschriebenen Steuerbetrieb der Betriebsmodus in den Aufzeichnungsmodus geändert wurde, um das Dokument von der Blatteinführseite zu entfernen, ist es möglich stattdessen eine Steuerung so durchzuführen, dass ein Übergang zu einem anderen Betriebsmodus bewirkt wird, der verschieden ist von dem Betriebsmodus, während dem der Dokumentenstau oder Aufzeichnungsblattstau aufgetreten ist. Kurz gesagt wird zum Entfernen des gestauten Dokuments oder Aufzeichnungsblatts der vorliegende Betriebsmodus so geändert, dass die momentane Antriebsverbindung des momentanen Betriebsmodus aufgehoben wird und ein anderer Betriebsmodus so bereitgestellt wird, dass ein frei drehbarer Zustand der LF-Walze 32, der Dokumentenauswurfwalze 36, der Blattvorschubwalze 5, der Andrückwalze 10, der Blattauswurfwalze 17, usw. bereitgestellt wird durch Entfernen der Einschränkung der Drehung der Planetenräder 46 und 47 durch die Vermittlung des Übertragungszahnrads und des angetriebenen Zahnrads, die von dem vorliegenden Betriebsmodus abhängt.
  • Während die Erfindung im Detail und in Bezug auf die bestimmte Ausführungsform davon beschrieben wurde, ist es für die Fachleute offensichtlich, dass verschiedene Änderungen und Abwandlungen gemacht werden können, ohne von dem Wirkungsbereich der Erfindung abzuweichen. Z.B. der innere Aufbau des Faxgeräts 1 ist nicht beschränkt auf die obige Ausführungsform.
  • Weiter ist die Vorrichtung, welche mit dem Antriebskraftübertragungsmechanismus 40 ausgestattet ist, nicht auf das Faxgerät 1 beschränkt. Die vorliegende Erfindung ist auch anwendbar auf eine andere Vorrichtung, solange sie Zahnradschaltung gemäß einer Mehrzahl von Betriebsmodi benötigen. Natürlich gibt es keine Beschränkung hinsichtlich der Art des Betriebsmodus.
  • Weiter, während bei der oben beschriebenen Ausführungsform zwei Planetenräder 46 und 47 bereitgestellt sind, ist die Anzahl der Planetenräder nicht auf zwei beschränkt, sondern eine verschiedene Anzahl ist möglich.
  • Weiter, während bei der obigen Ausführungsform der Betriebsmodus automatisch von dem Aufzeichnungsmodus in den Bildlesemodus zurückgesetzt wird, wenn ein während des Dokumentenlesens erzeugter Stau entfernt ist, ist auch eine ähnliche Anordnung anwendbar auf jede Störung, die während des Aufzeichnungsbetriebs erzeugt ist.

Claims (10)

  1. Bilderzeugungsgerät, das mindestens einen Dokumentenlesemodus und einen Bildaufzeichnungsmodus vorsehen kann, wobei das Bilderzeugungsgerät aufweist: einen Dokumentenvorschieber, der ein Dokument in einer Richtung in einem Dokumentenvorschubpfad zum Durchführen einer Dokumentenlesetätigkeit in dem Dokumentenlesemodus vorschiebt; einen Aufzeichnungsblattvorschieber, der ein Aufzeichnungsblatt in einer Richtung in einem Aufzeichnungsblattvorschubpfad zum Aufzeichnen eines Bildes auf dem Aufzeichnungsblatt in dem Bildaufzeichnungsmodus vorschiebt; einen einzelnen Antriebsmotor; einen Antriebskraftübertragungsmechanismus zum selektiven Übertragen einer Rotation des Antriebsmotors zu einem des Dokumentenvorschiebers und des Aufzeichnungsblattvorschiebers gemäß einem ausgewählten Betriebsmodus, wobei der Antriebskraftübertragungsmechanismus mindestens eine erste Position und eine zweite Position vorsieht; eine erste Leistungsübertragungsanordnung, die antriebsmäßig den Antriebskraftübertragungsmechanismus mit dem Dokumentenvorschieber an der ersten Position des Antriebskraftübertragungsmechanismus verbindet; eine zweite Leistungsübertragungsanordnung, die antriebsmäßig den Antriebskraftübertragungsmechanismus mit dem Aufzeichnungsblattvorschieber an der zweiten Position des Antriebskraftübertragungsmechanismus verbindet; wobei die erste Leistungsübertragungsanordnung von dem Antriebskraftübertragungsmechanismus getrennt ist, wenn die zweite Leistungsübertragungsanordnung antriebsmäßig mit dem Aufzeichnungsblattvorschieber verbunden ist, ein erstes Erfassungsmittel, das Unterbrechung des Vorschiebens von einem der Dokumente und des Aufzeichnungsblattes an dem entsprechenden des Dokumentenvorschubpfades und des Aufzeichnungsblattvorschubpfades erfaßt; und eine Steuereinheit, die den Antriebskraftübertragungsmechanismus steuert zum Schalten der Leistungsübertragung zwischen einer ersten Übertragungsphase, in der der Antriebsmotor antriebsmäßig mit dem Dokumentenvorschieber durch die erste Leistungsübertragungsanordnung verbunden ist, und einer zweiten Übertragungsphase, in der der Antriebsmotor antriebsmäßig mit dem Aufzeichnungsblattvorschieber durch die zweite Leistungsübertragungsanordnung verbunden ist, wobei die Steuereinheit ein erstes Änderungsmittel zum Ändern einer gegenwärtigen Übertragungsphase in eine von verbleibenden Übertragungsphasen, wenn das erste Erfassungsmittel die Unterbrechung erfaßt, aufweist.
  2. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1, bei dem der Antriebsmotor in eine Vorwärtsrichtung und eine Rückwärtsrichtung drehbar ist; und worin der Antriebskraftübertragungsmechanismus aufweist: ein Sonnenrad mit einem ersten Zahnrad, das antriebsmäßig in Eingriff mit dem Antriebsmotor steht, und einem zweiten Zahnrad, das koaxial und integral mit dem ersten Zahnrad ist; ein Planetenrad, das konstant in Eingriff mit dem zweiten Zahnrad steht und umlaufend um das zweite Zahnrad drehbar ist; ein Drehteil, das konzentrisch zu dem Sonnenrad ist und in die gleiche Richtung wie das Sonnenrad drehbar ist, wenn das Sonnenrad sich in die Vorwärtsrichtung dreht, so daß es umlaufend das Planetenrad um das Sonnenrad dreht, und undrehbar ist, wenn sich das Sonnenrad in die umgekehrte Richtung dreht, so daß es nur dem Planetenrad ermöglicht, sich auf einer Achse zu drehen, aber das Planetenrad an der Umlaufbewegung hindert, wobei die Steuereinheit die Rotationsrichtung des Sonnenrades und die Rotationswinkelposition des Drehteiles steuert zum Bestimmen von mindestens einer ersten und einer zweiten Stopposition des Planetenrades, wobei das Planetenrad nur in Eingriff mit der ersten Leistungsübertragungsanordnung an der ersten Stopposition steht und das Planetenrad nur mit der zweiten Leistungsübertragungsanordnung an der zweiten Stopposition in Eingriff steht.
  3. Bilderzeugungsgerät nach Anspruch 1 oder 2, bei dem das Drehteil eine Umfangsfläche aufweist, die mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen und Vorsprüngen gebildet ist, die eine einer vertieften und vorstehenden in einer diametralen Richtung des Drehteiles sind, die abwechselnd zueinander vorgesehen sind, wobei jede der Ausnehmungen und jeder der Vorsprünge eine spezifische Umfangslänge aufweist, und der Antriebskraftübertragungsmechanismus weiter einen Sensorschalter aufweist, der mit der Steuereinheit verbunden ist, der Sensorschalter jede der Ausnehmungen zum Erfassen einer Winkelrotationsposition des Drehteiles erfaßt.
  4. Bilderzeugungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die verbleibenden Übertragungsmodi einen Kopiermodus, einen Aufzeichnungsblattvorschubmodus und einen Aufzeichnungsblattausgabemodus aufweisen, und worin der Antriebskraftübertragungsmechanismus weiter eine dritte Position, vierte Position und fünfte Position vorsieht; und worin das Bilderzeugungsgerät weiter aufweist: eine dritte Leistungsübertragungsanordnung, die mit dem Antriebskraftübertragungsmechanismus an der dritten Position zum Vorsehen des Kopiermodus in Eingriff bringbar ist; eine vierte Leistungsübertragungsanordnung, die mit dem Antriebskraftübertragungsmechanismus an der vierten Position zum Vorsehen des Aufzeichnungsblattvorschubmodus in Eingriff bringbar ist; und eine fünfte Leistungsübertragungsanordnung, die mit dem Antriebskraftübertragungsmechanismus an der fünften Position zum Vorsehen des Aufzeichnungsblattausgabemodus in Eingriff bringbar ist.
  5. Bilderzeugungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem die Mehrzahl von Ausnehmungen mindestens fünf Ausnehmungen zum Definieren der Betriebsmodi enthält.
  6. Bilderzeugungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, weiter mit einem zweiten Erfassungsmittel, das ein Entfernen von einem des Dokumentes und des Aufzeichnungsblattes erfaßt, dessen Vorschubtätigkeit unterbrochen worden ist, aus dem entsprechenden Dokumentenvorschubpfad und dem Aufzeichnungsblattvorschubpfad; worin die Steuereinheit weiter ein zweites Änderungsmittel aufweist, das Schalten von der einen der verbleibenden Übertragungsphasen zu einer vorherigen Übertragungsphase durchführt, während der das erste Übertragungsmittel die Unterbrechung erfaßt hat, zum automatisch Wiederherstellen des vorherigen Übertragungsmodus.
  7. Bilderzeugungsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem der Antriebsmotor in eine Vorwärtsrichtung und in eine Rückwärtsrichtung drehbar ist; und worin der Antriebskraftübertragungsmechanismus aufweist: ein Sonnenrad, das ein erstes Zahnrad, das antriebsmäßig mit dem Antriebsmotor in Eingriff steht, und ein zweite Zahnrad koaxial und integral mit dem ersten Zahnrad enthält; ein Planetenrad, das konstant mit dem zweiten Zahnrad in Eingriff steht und umlaufend um das zweite Zahnrad drehbar ist; ein Drehteil konzentrisch zu dem Sonnenrad und drehbar in die gleiche Richtung wie das Sonnenrad, wenn sich das Sonnenrad in die Vorwärtsrichtung dreht, so daß es umlaufend das Planetenrad um das Sonnenrad dreht, und undrehbar ist, wenn sich das Sonnenrad in die Rückwärtsrichtung dreht, so daß es dem Planetenrad nur ermöglicht, sich auf einer Achse zu drehen, aber das Planetenrad an seiner umlaufenden Bewegung hindert, wobei die Steuereinheit die Rotationsrichtung des Sonnenrades und die Rotationswinkelposition des Rotationsteiles steuert zum Bestimmen von mindestens einer ersten und einer zweiten Stopposition des Planetenrades, wobei das Planetenrad nur in Eingriff mit der ersten Leistungsübertragungsanordnung an der ersten Stopposition steht und das Planetenrad nur in Eingriff mit der zweiten Leistungsübertragungsanordnung an der zweiten Stopposition steht.
  8. Bilderzeugungsgerät nach einem der Ansprüche 6 oder 7, bei dem das Drehteil eine Umfangsfläche aufweist, die mit einer Mehrzahl von Ausnehmungen und Vorsprüngen gebildet ist, die eines einer vertieften und vorstehenden in der diametralen Richtung des Drehteiles sind und abwechselnd zueinander vorgesehen sind, wobei jede der Ausnehmungen und jeder der Vorsprünge eine spezifische Umfangslänge aufweist und der Antriebskraftübertragungsmechanismus weiter einen Sensorschalter aufweist, der mit der Steuereinheit verbunden ist, wobei der Sensorschalter jede der Ausnehmungen zum Erfassen der Winkelrotationsposition des Rotationsteiles erfaßt.
  9. Bilderzeugungsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 8, bei dem die verbleibenden Übertragungsmodi einen Kopiermodus, einen Aufzeichnungsblattvorschubmodus und einen Aufzeichnungsblattausgabemodus aufweisen, und worin der Antriebskraftübertragungsmechanismus weiter eine dritte Position, vierte Position und fünfte Position vorsieht; und worin das Bilderzeugungsgerät weiter aufweist: eine dritte Leistungsübertragungsanordnung, die mit dem Antriebskraftübertragungsmechanismus an der dritten Position zum Vorsehen des Kopiermodus in Eingriff bringbar ist; eine vierte Leistungsübertragungsanordnung, die mit dem Antriebskraftübertragungsmechanismus an der vierten Position zum Vorsehen des Aufzeichnungsblattvorschubmodus in Eingriff bringbar ist; und eine fünfte Leistungsübertragungsanordnung, die mit dem Antriebskraftübertragungsmechanismus an der fünften Position zum Vorsehen des Aufzeichnungsblattausgabemodus in Eingriff bringbar ist.
  10. Bilderzeugungsgerät nach einem der Ansprüche 6 bis 9, bei dem die Mehrzahl von Ausnehmungen mindestens fünf Ausnehmungen zum Definieren der Betriebsmodi enthält.
DE60301610T 2002-12-10 2003-11-28 Bilderzeugungsgerät mit verschiedenen Betriebsmoden Expired - Lifetime DE60301610T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002358372 2002-12-10
JP2002358372A JP3716831B2 (ja) 2002-12-10 2002-12-10 画像形成装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60301610D1 DE60301610D1 (de) 2005-10-20
DE60301610T2 true DE60301610T2 (de) 2006-06-29

Family

ID=32322082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60301610T Expired - Lifetime DE60301610T2 (de) 2002-12-10 2003-11-28 Bilderzeugungsgerät mit verschiedenen Betriebsmoden

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7333220B2 (de)
EP (1) EP1429534B1 (de)
JP (1) JP3716831B2 (de)
CN (2) CN100548020C (de)
DE (1) DE60301610T2 (de)
ES (1) ES2248699T3 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4120669B2 (ja) 2005-08-30 2008-07-16 ブラザー工業株式会社 画像処理装置
JP4285521B2 (ja) 2006-09-21 2009-06-24 ブラザー工業株式会社 駆動伝達装置及び通信装置
KR101198772B1 (ko) * 2007-12-06 2012-11-12 삼성전자주식회사 화상형성장치와 그 구동장치 및 구동 프레임
US8548369B2 (en) * 2008-09-08 2013-10-01 Samsung Electronics Co., Ltd Image forming apparatus reducing driving noise
JP6056218B2 (ja) * 2012-06-29 2017-01-11 ブラザー工業株式会社 画像読取装置および画像形成装置
JP6031919B2 (ja) * 2012-09-28 2016-11-24 ブラザー工業株式会社 画像読取装置
JP6108203B2 (ja) * 2012-09-28 2017-04-05 ブラザー工業株式会社 画像読取装置
JP6142550B2 (ja) * 2013-01-31 2017-06-07 ブラザー工業株式会社 画像読取装置
WO2015180139A1 (zh) * 2014-05-30 2015-12-03 富士通株式会社 图像编码方法、装置以及图像处理设备
WO2017020179A1 (en) * 2015-07-31 2017-02-09 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Stalling operation of imaging devices
WO2017127975A1 (en) * 2016-01-25 2017-08-03 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Imaging devices
JP7124330B2 (ja) * 2018-02-14 2022-08-24 コニカミノルタ株式会社 画像形成装置および画像形成装置の制御方法

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2677717B2 (ja) 1991-03-29 1997-11-17 シャープ株式会社 ファクシミリ装置の用紙搬送機構
US6285469B1 (en) 1994-11-07 2001-09-04 Raja Singh Tuli Apparatus and method for facsimile design
JPH08259101A (ja) 1995-03-27 1996-10-08 Fujitsu Ltd 用紙搬送装置
DE29613851U1 (de) 1996-08-09 1996-09-26 Sampo Corp., Taipeh/T'ai-Pei Einzelmotortransporteinheit einer Büromaschine
JP3684824B2 (ja) 1998-03-27 2005-08-17 ブラザー工業株式会社 印刷装置
JP4736204B2 (ja) 2001-02-28 2011-07-27 ブラザー工業株式会社 ギアチェンジ装置およびそれを使用した通信装置
JP3458106B2 (ja) 2001-05-31 2003-10-20 シャープ株式会社 ファクシミリ装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1429534B1 (de) 2005-09-14
CN100548020C (zh) 2009-10-07
CN1506287A (zh) 2004-06-23
US7333220B2 (en) 2008-02-19
CN2660815Y (zh) 2004-12-01
JP3716831B2 (ja) 2005-11-16
US20040109189A1 (en) 2004-06-10
DE60301610D1 (de) 2005-10-20
ES2248699T3 (es) 2006-03-16
EP1429534A1 (de) 2004-06-16
JP2004193880A (ja) 2004-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438663C2 (de)
DE69911820T2 (de) Bogenausgabevorrichtung und Druckvorrichtung
DE60102430T2 (de) Gerät zum doppelseitigen Bedrucken
DE69631316T2 (de) Datenverarbeitungsgerät mit beweglichem Behältertisch
DE60301610T2 (de) Bilderzeugungsgerät mit verschiedenen Betriebsmoden
DE69332899T2 (de) Gerät mit Dokumententransportmechanismus
DE3622187C2 (de) Vorlagenzuführvorrichtung
DE60004156T2 (de) Papierzuführvorrichtung
DE4026056C2 (de) Vorrichtung zum Bereithalten und zur Ausgabe von Bögen eines Materials in reprographischen Geräten
DE60213720T2 (de) Vorrichtung zur Auswahl und zum Transport von Druckplatten
DE202006020615U9 (de) Tintenpatrone, Hauptkörper und Nachfülleinheit
DE3107768A1 (de) Papierstapeleinrichtung
DE60113075T2 (de) Papierförderer und Aufzeichnungsgerät derselben enthaltend
DE3017329A1 (de) Kopierpapier-transportvorrichtung
DE3824996A1 (de) Drucker
DE69824999T2 (de) Bogenzuführvorrichtung und Bilderzeugungsvorrichtung
DE4028971C2 (de) Endverarbeitungseinrichtung für eine Bilderzeugungseinrichtung
DE4013428C2 (de) Automatische vorlagenzufuehreinrichtung fuer ein kopiergeraet
DE3645165C2 (de)
DE60014224T2 (de) Papierzuführvorrichtung
DE19509269A1 (de) Einzelblatt-Entnahme- und Zuführungs-Vorrichtung mit aktiver Blatt-Trennvorrichtung
DE602004000503T2 (de) Vorrichtung zur Einstellung des Druckabstandes, Aufzeichnungsgerät und Flüssigkeitsausstossgerät
DE69816559T2 (de) Bildaufzeichnungsgerät
DE60002768T2 (de) Schablonendruckmaschine
DE3710656A1 (de) Blattaustrageinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition