DE60200966T2 - Ventil - Google Patents

Ventil Download PDF

Info

Publication number
DE60200966T2
DE60200966T2 DE60200966T DE60200966T DE60200966T2 DE 60200966 T2 DE60200966 T2 DE 60200966T2 DE 60200966 T DE60200966 T DE 60200966T DE 60200966 T DE60200966 T DE 60200966T DE 60200966 T2 DE60200966 T2 DE 60200966T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow line
valve element
flow
body part
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60200966T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60200966D1 (de
Inventor
Gunnar Lindroos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evac Oy
Original Assignee
Evac International Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Evac International Oy filed Critical Evac International Oy
Publication of DE60200966D1 publication Critical patent/DE60200966D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60200966T2 publication Critical patent/DE60200966T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe
    • F16L41/16Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe the branch pipe comprising fluid cut-off means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/144Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery
    • F16K15/145Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed along all or a part of their periphery the closure elements being shaped as a solids of revolution, e.g. cylindrical or conical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/022Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising a deformable member
    • F16K11/027Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising a deformable member the fluid flowing through a constrictable tubular diaphragm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/2496Self-proportioning or correlating systems
    • Y10T137/2514Self-proportioning flow systems
    • Y10T137/2521Flow comparison or differential response
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7879Resilient material valve
    • Y10T137/7888With valve member flexing about securement
    • Y10T137/7889Sleeve
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87571Multiple inlet with single outlet
    • Y10T137/87676With flow control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Pipeline Systems (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Temperature-Responsive Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Sliding Valves (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ventilelement für eine Durchfluss-Leitung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Eine allgemein bekannte Lösung, um den Rückfluss eines Flusses von einer vorbestimmten Fließrichtung zu verhindern ist, ein Rückschlagventil zum Beispiel in einer sekundären Durchfluss-Leitung, nahe der Verbindungsstelle der sekundären Durchfluss-Leitung und der Hauptdurchfluss-Leitung zu installieren, wodurch der Fluss von der sekundären Durchfluss-Leitung in die Hauptdurchfluss-Leitung vom zurückfließen in die sekundäre Durchfluss-Leitung abgehalten werden kann. Die Installation eines zusätzlichen Geräts in der Leitung ist allerdings schwierig und darüber hinaus benötigt eine derartige Lösung viel Raum und wird teuer.
  • Eine Lösung einer anderen Art ist von der Veröffentlichung WO 99/32816 bekannt, d. h. ein in der Verbindungsstelle der Hauptdurchfluss-Leitung und der sekundären Durchfluss-Leitung installiertes Ventilelement. Diese bekannte Lösung umfasst einen separaten Ventilkörper mit Verbindungsmitteln für die Durchfluss-Leitung und einer Verbindung für die sekundäre Durchfluss-Leitung, wobei die Fließöffnung der sekundären Durchfluss-Leitung eingerichtet ist, um durch eine mechanische Klappe geschlossen zu werden. Das bekannte Ventilelement, welches ein separates Gebilde bildet, ist schwierig zu installieren und seine Funktion ist aufgrund seiner komplizierten Struktur Störungen und Fehlfunktionen ausgesetzt.
  • DE 12 09 825 offenbart eine Lösung nach dem Stand der Technik, welche ein Rückschlagventil betrifft, welches eine halbzylindrische Leitungssektion mit einer Einlasskupplung auf ihrer konvexen Oberfläche umfasst. Die konkave Oberfläche der Leitungssektion ist an der Einlasskupplung mit einem hülsenähnlichen Gummiventilelement versehen, welches zum Schließen und Öffnen der Einlasskupplung eingerichtet ist, in dem es sich gegen die Einlasskupplung anlegt beziehungsweise von der Einlasskupplung weg bewegt. Die Struktur und Installation dieser bekannten Struktur ist sehr komplex.
  • Es ist das Ziel der Erfindung ein Ventilelement zu schaffen, mittels welchem die oben erwähnten Nachteile vermieden werden und welches für eine zuverlässige Funktion mit einfa chen Mitteln sorgt. Dieses Ziel wird mit einem Ventilelement erreicht, dessen Hauptmerkmale in Anspruch 1 gegeben sind.
  • Die Basisidee der Erfindung ist es, die eigentliche Ventilfunktion in einer einfachen Weise zu erreichen, verwirklicht durch die Struktur oder das Strukturmaterial des Ventilelements.
  • Die Basisidee kann dadurch realisiert werden, in dem das Ventilelement ein Körperteil umfasst, welches an der Durchfluss-Leitung befestigt werden kann. Die Länge des Körperteils in der Richtung der Durchfluss-Leitung ist länger gewählt, als die Verlängerung oder Länge der Fließöffnung in der Richtung der Durchfluss-Leitung und die Verlängerung des Körperteils in einer radialen Richtung oder der peripheren Richtung der Durchfluss-Leitung ist größer gewählt, als die Verlängerung der Fließöffnung in der radialen oder der peripheren Richtung der Durchfluss-Leitung, wodurch das Körperteil die Fließöffnung abdecken kann.
  • Das Körperteil ist aus einem flexiblen Material gemacht, so dass es dem Fluss von der Durchfluss-Leitung nachgibt und so dass es nach dem Fluss wieder seine ursprüngliche Position einnimmt, wodurch es die Fließöffnung abdeckt, Rückfluss verhindert und, abhängig von den Umständen in denen es genutzt wird, keine Barriere für den Fluss in der Durchfluss-Leitung bildet.
  • Um eine einfache Struktur und Installation zu bieten, ist das Körperteil zylindrisch oder hülsenartig, wobei sein äußerer Durchmesser im Wesentlichen gleich groß ist, wie der innere Durchmesser der Durchfluss-Leitung oder einem Zweigteil der Durchfluss-Leitung.
  • Das Körperteil ist vorteilhaft mittels eines Verbindungsmittels an der Durchfluss-Leitung, oder an dem Zweigteil, befestigbar.
  • Das Verbindungsmittel ist vorteilhaft aus einem ersten Flanschteil gebildet, welches an dem Körperteil angebracht ist und sich in einer ersten Richtung der Durchfluss-Leitung erstreckt, wobei der innere Durchmesser desselben im Wesentlichen gleich dem äußeren Durchmesser der Durchfluss-Leitung ist, und einem zweiten Flanschteil, welches sich in einer zweiten Richtung entgegengesetzt zu der ersten Richtung der Durchfluss-Leitung erstreckt, wobei der innere Durchmesser desselben im Wesentlichen gleich dem äußeren Durchmesser der Durchfluss-Leitung ist. Somit können das Körperteil des Ventilelements und sein Befestigungsmit tel, d. h. das erste Flanschteil und das zweite Flanschteil, einfach in eine einheitliche Struktur gebracht werden.
  • Um Widerstand gegen Abnutzung und eine sichere Funktion sicher zu stellen, ist das Ventilelement vorteilhaft aus einer flexiblen Struktur gemacht, die wieder ihre Form annimmt, zum Beispiel aus einem Gummimaterial oder ähnlichem.
  • Das Ventilelement kann auch vorinstalliert werden, zum Beispiel in eine separate, an der Durchfluss-Leitung anschließbare Leitungssektion oder in eine separate, an einer Durchfluss-Leitung und einer sekundären Durchfluss-Leitung anschließbare Leitungsverbindungsstelle.
  • Das Ventilelement ist besonders vorteilhaft, wenn es in einem Vakuum Abwassersystem genutzt wird.
  • Im Folgenden wird die Erfindung detaillierter, rein beispielhaft, unter Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen beschrieben, in denen
  • 1 einen Querschnitt einer Ausführungsform des Ventilelements gemäß der Erfindung zeigt,
  • 2 und 3 das Ventilelement gemäß 1 an einer Verbindungsstelle einer Durchfluss-Leitung und einer sekundären Durchfluss-Leitung installiert zeigen,
  • 4, 5, 6 und 7 das Ventilelement gemäß 1 in einer sogenannten Fließtasche einer Durchfluss-Leitung installiert zeigen,
  • 8 ein Vakuum Abwassersystem in einem Gebäude zeigt,
  • 9 ein Vakuum Abwassersystem zur Sammlung von Kondensat zeigt, und
  • 10 ein Vakuum Abwassersystem auf einem Schiff zeigt.
  • In 1, 2 und 3 ist das Ventilelement allgemein durch Referenznummer 1 angezeigt. Das Ventilelement 1 ist an einer Verbindungsstelle X einer Hauptdurchfluss-Leitung 2 und einer sekundären Durchfluss-Leitung 3 installiert, welche somit einen vorbestimmten Fließpunkt bilden. Das Ventilelement 1 ist für die Verhinderung des Rückflusses eines Flusses, von einer vorbestimmten Fließrichtung durch eine Fließöffnung 4, an diesem vorbestimmten Fließpunkt X in der Durchfluss-Leitung, bestimmt.
  • Das Ventilelement 1 umfasst ein Körperteil 11, welches eine Länge L in der Richtung der Durchfluss-Leitung 2 hat, die länger ist als die Verlängerung oder die Länge 1 der Fließöffnung 4 in der Richtung der Durchfluss-Leitung an der Verbindungsstelle der Durchfluss-Leitung 2 und der sekundären Durchfluss-Leitung 3.
  • Damit das Körperteil 11 diese Fließöffnung 4 abdecken kann, muss auch die Verlängerung des Körperteils in der radialen Richtung oder der peripheren Richtung der Hauptdurchfluss-Leitung 2 größer sein, als die Verlängerung der Fließöffnung 4 in der radialen Richtung oder der peripheren Richtung der Hauptdurchfluss-Leitung 2.
  • Diese Bedingungen sollten auch in einer Anordnung erfüllt sein, wo eine Vielzahl von sekundären Durchfluss-Leitungen zu der Hauptdurchfluss-Leitung führen oder daran angeschlossen sind.
  • Das Körperteil 11 ist eingerichtet, um in einer ersten Position gegen die innere Oberfläche der Durchfluss-Leitung 2 anzuliegen und die Fließöffnung 4 abzudecken.
  • Das Körperteil 11 ist aus einer flexiblen Struktur hergestellt, die wieder ihre Form annimmt, wodurch ein Fluss von der sekundären Durchfluss-Leitung 3, d. h. ein Fluss von einer vorbestimmten Richtung, in die Durchfluss-Leitung 2 fließen kann, aber der Rückfluss in die sekundäre Durchfluss-Leitung verhindert wird, nachdem der Fluss geendet hat.
  • In der Praxis bedeutet dies, dass wenn der Mediumfluss von der sekundären Durchfluss-Leitung 3 in die Durchfluss-Leitung 2 fließt, das Körperteil 11 von einer ersten Position (2) nachgibt, in welcher es gegen die Fließöffnung 4 anliegt und die Fließöffnung 4 abdeckt, und sich in eine zweite Position bewegt (3), in welcher das Körperteil 11 von der Fließöffnung 4 abweicht und eine freie Passage für den Fluss des Mediums öffnet (durch Pfeile in 3 angedeutet). Wenn der Fluss des Mediums aufhört, kehrt das flexible und die ursprüngliche Form wieder annehmende Körperteil 11 wieder in seine erste Position zurück und schließt die Fließöffnung 4. Eine vorteilhaft flexible und die Form wieder annehmende Struktur wird erreicht, in dem das Körperteil 11 aus Gummi oder einem entsprechenden Material gebildet wird.
  • Das Ventilelement 1 umfasst ein zylindrisches oder hülsenartiges Körperteil 11, an dessen anderem Ende ein Verbindungsmittel ausgebildet ist, d. h. ein erstes Flanschteil 12 in der Richtung der Durchfluss-Leitung 2 und ein zweites Flanschteil 13 von entgegengesetzter Richtung in der Richtung der Durchfluss-Leitung 2. Das erste Flanschteil 12 ist in der Richtung des Körperteils 11 des Ventilelements 1 orientiert und das zweite Flanschteil 13 ist bezüglich des ersten Flanschteils 12 in entgegengesetzter Richtung orientiert.
  • Der äußere Durchmesser D des zylindrischen Körperteils 11 ist im Wesentlichen gleich dem inneren Durchmesser d der Durchfluss-Leitung 2, wodurch es sich dicht gegen die innere Oberfläche der Durchfluss-Leitung 2 anschmiegt. Die inneren Durchmesser Q des ersten Flanschteils 12 und des zweiten Flanschteils 13 sind im Wesentlichen gleich dem äußeren Durchmesser q der Durchfluss-Leitung 2.
  • Diese Struktur des Ventilelements 1 ermöglicht eine besonders vorteilhafte Installation. Die Durchfluss-Leitung 2 kann an einem Punkt Y nahe der Verbindungsstelle X der Durchfluss-Leitung 2 und der sekundären Durchfluss-Leitung 3 abgeschnitten werden. Das zylindrische Körperteile 11 des Ventilelements 1 wird an dem Ende der Durchfluss-Leitung 2 eingesetzt, welches nahe zu der sekundären Durchfluss-Leitung 3 ist, wodurch sich die Durchfluss-Leitung 2 in den Spalt oder Schlitz 14 zwischen dem Körperteil 11 und dem ersten Flanschteil 12 anlegt. Der Spalt oder Schlitz 14 ist vorteilhaft so dimensioniert, dass er einen festen Sitz um das Ende der Durchfluss-Leitung 2 bildet. Der Schnittpunkt Y und die Länge L des Körperteils 11 sind so gewählt, dass sich das Körperteil 11, wie in 2 und 3 gezeigt, über die Fließöffnung 4 erstreckt. Danach wird das andere Ende der Durchfluss-Leitung 2 in das zweite Flanschteil 13 des Körperteils eingesetzt, wodurch eine dichte, mit einem Ventil versehene Verbindung fertig ist. Dies ist hinsichtlich der Installationsarbeit und den strukturellen Kosten eine sehr vorteilhafte Lösung, insbesondere bei Nachrüstungen, verglichen mit dem Stand der Technik.
  • Die Installation kann falls nötig mit einer oder mehreren Leitungsklemmen, wie unten in Zusammenhang mit 5, 6 und 7 beschrieben, versehen werden.
  • In der offenbarten Ausführungsform bildet das Ventilelement, inklusive Körperteil und Flanschteilen, eine einheitliche bzw. integrierte Struktur, welche vorteilhaft aus Gummimaterial gemacht ist. Das Material ist so gewählt, dass die nachgiebigen und die Form annehmende Eigenschaften optimal für die gedachte Verwendung sind. Die Dimensionierung des Ventilelements ist so gewählt, dass dichte Verbindungen erreicht werden.
  • Das in Verbindung mit 1, 2 und 3 diskutierte Ventilelement kann auch in einer Leitungssektion vorinstalliert sein, welche an einer geeigneten Stelle in der Durchfluss-Leitung installiert wird. Das Ventilelement kann auch in eine separate Leitungsverbindung vorinstalliert werden, welche an einer Durchfluss-Leitung und einer sekundären Durchfluss-Leitung befestigt ist.
  • Darüber hinaus kann das Ventilelement gemäß der Erfindung auch erfolgreich in einer Anordnung angewandt werden, wo eine Vielzahl von sekundären Durchfluss-Leitungen zu einer Hauptdurchfluss-Leitung 2 führen oder an dieser angeschlossen sind.
  • In den 4, 5, 6 und 7 ist das Ventilelement gemäß 1 in einer anderen Betriebssituation angewandt gezeigt. Das Ventilelement 1 entspricht hinsichtlich der strukturellen und dimensionellen Prinzipien dem Ventilelement gemäß 1, und daher wird es in diesem Zusammenhang nicht detaillierter beschrieben. Eine derartige Betriebssituation ist auch zum Beispiel in Verbindung mit Vakuum Abwassersystemen typisch.
  • In Vakuumleitungen ist es vorteilhaft in gegebenen Abständen Rückschlagventile zu verwenden, welche den Rückfluss in langen horizontalen Leitungen verhindern. Das Vakuum Abwassersystem auf einem Schiff (10) ist ein typisches Beispiel, in welchem die Bewegung des Schiffes und der sogenannte Trimm oft einen Rückfluss in den Leitungen verursachen.
  • Bei Vakuumleitungen ist es ebenfalls nötig, sogenannte Fließtaschen, Leitungstaschen oder Transportaschen Z (siehe 8 und 10) vorzusehen, welche den Transport von Medien in langen Leitungen effizienter machen. Darüber hinaus verlangt die Wartung der Leitungen, dass die Leitungen mit einer Möglichkeit zur Öffnung des Fließweges der Leitung versehen sein müssen, für den Fall von möglichen Blockierungen. Dies wird üblicherweise so eingerichtet, in dem die Leitung mit einem Zweig versehen wird, wobei ein Ende desselben für Reinigungsmaßnahmen zu öffnen ist. Auch in diesem Zusammenhang dient das Ventilelement gemäß der Erfindung als ein Rückschlagventil, wobei es allerdings der Zweck ist, Rückfluss in die eigentliche Durchfluss-Leitung zu verhindern.
  • Wenn der Fluss in die durch die Pfeile gezeigte Richtung fließt, gibt das Ventilelement 1 nach und bewegt sich von einer ersten, die Fließöffnung 4 schließenden Position, zu einer zweiten, die Fließöffnung 4 öffnenden Position. Wenn der Fluss aufhört, kehrt das Ventilelement 1 zu der ersten Position zurück und schließ die Fließöffnung 4, was einen eventuellen Rückfluss in die Durchfluss-Leitung 2 in einer zu der durch die Pfeile gezeigten Richtung entgegengesetzten Richtung verhindert.
  • In diesen Beispielen ist eine Zweigleitung 17 an einer Fließtasche Z in der Durchfluss-Leitung 2 ausgebildet, zum Beispiel für eine Abzweigung, welche für die oben diskutierten sogenannten Fließtaschen oder Wartungszwecke gedacht ist. Das erste Flanschteil 12 des Ventilelements 1 ist in das Ende der Zweigleitung 17 eingesetzt und ein tassenartiges Schließmittel 18 ist in das zweite Flanschteile 13 des Ventilelements 1 eingesetzt. Die Flanschteile 12 und 13 sind mittels Leitungsklemmen 19 und 20 an der Zweigleitung 17 der Durchfluss-Leitung 1 und an dem Schließmittel 18 befestigt, um die Dichtigkeit der Installation sicher zu stellen.
  • In dieser Verbindung ist das Ventilelement gemäß der Erfindung auch in einer vorteilhaften Weise nutzbar, ohne zusätzliche Spezialteile und insbesondere so, dass die Funktionen von drei Mitteln, d. h. einem Rückschlagventil, eine Wartungsöffnung und eine sogenannte Fließtasche mit nur einem Ventilelement gemäß der Erfindung erreicht werden können.
  • In 8 ist ein Vakuum Abwassersystem 100 für ein Gebäude gezeigt. Es ist vorteilhaft die Erfindung in diesem Zusammenhang anzuwenden. Referenznummer 50 bezeichnet eine Hauptleitung unter teilweisem Vakuum, d. h. entsprechend der oben beschriebenen Durchfluss-Leitung. Die Hauptleitung ist an einer Vakuumzentrale 60 angeschlossen. Das Vakuum Abwassersystem umfasst eine Vielzahl von Abfallquellen 51, wie zum Beispiel eine Toilette, ein Urinal, ein Waschbecken etc. Die Abfallquelle 51 ist an einer Zweigleitung 52 angeschlossen, welche üblicherweise einen Steigteil H mit einer Höhe von zum Beispiel 2 bis 2,5 Meter hat, und welche an der Hauptleitung 50 angeschlossen ist. Von der Abfallquelle 51 wandert der Abfall in der Form eines Klumpen, aufgrund eines niedrigeren Drucks vor dem Klumpen, als hinter dem Klumpen, in die Richtung der Vakuumzentrale 60.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass in einem System mit einer Vielzahl von Abfallquellen und dementsprechend mit einer Vielzahl von Verbindungsstellen X an Zweigleitungen und Hauptleitung, welche den oben erwähnten Verbindungsstellen von einer sekundären Durchfluss-Leitung und einer Durchfluss-Leitung entsprechen, Abfall während einer Druckausgleichsphase von der Hauptleitung zurück zu den Zweigleitungen fließt. Früher wurden, um Rückfluss zu verhindern, nahe der Verbindungsstelle der Zweigleitungen und der Hauptleitung Rückschlagventile in den Zweigleitungen installiert. Die Erfindung bietet in dieser Hinsicht wesentliche Vorteile, sowohl hinsichtlich der Installation und den Kosten, als auch bezüglich der Funktion des Vakuum Abwassersystems.
  • In einer solchen Hauptleitung werden ebenfalls Fließtaschen, wie oben diskutiert, verwendet, um den Transport von Abfall zu verbessern. In diesem Zusammenhang kann die Erfindung, wie oben in Verbindung mit 4, 5, 6 und 7 offenbart, verwendet werden.
  • In 9 ist eine weitere Anwendung der vorliegenden Erfindung gezeigt. Vakuum Abwassersysteme 110 werden auch in Verbindung mit Klimatisierungssystemen 71, Gefrieranlagen 73 und Gefrierschränken 75 genutzt. In diesen Geräten wird das erzeugte Kondensat mittels Vakuum durch Zweigleitungen, welche mit Referenznummern 72, 74, 76 bezeichnet sind, zu der Hauptleitung 70 des Systems, durch dasselbe Prinzip transportiert, wie in Verbindung mit der Anwendung von 8. Auch in diesem Zusammenhang bietet die Installation eines Ventilelements gemäß der vorliegenden Erfindung an der Verbindungsstelle X der Zweigleitungen 72, 74, 76 und der Hauptleitung, als auch in Verbindung mit möglicherweise genutzten Fließtaschen wesentliche Vorteile. Die Hauptleitung 70 ist üblicherweise an einer Vakuumzentrale (nicht abgebildet) angeschlossen.
  • In 10 ist ein in einem Schiff verwendetes Vakuumsystem 120 gezeigt. Das Vakuum Abwassersystem an Bord eines Schiffs umfasst üblicherweise, gemäß 10, eine Anzahl von Abfallquellen 81, an denselben angeschlossene Zweigleitungen 82, eine Hauptleitung 80 und eine Vakuumzentrale 90. In diesem Zusammenhang stellt der Rückfluss in die eigentliche Durchfluss-Leitung, d. h. in die Hauptleitung 80, aufgrund der Bewegungen des Schiffs auf See und das Trimmen der Bewegung des Schiffs ein größeres Problem dar, als in anderen Umständen. In diesem Zusammenhang hat sich die Anwendung der vorliegenden Erfindung in der in Verbindung mit 4, 5, 6, und 7 offenbarten Weise an den Verbindungsstellen X der Zweigleitungen und der Hauptleitung und den Fließtaschen Z in der Hauptleitung als besonders vorteilhaft erwiesen.
  • Die obige Beschreibung mit den beigefügten Zeichnungen ist nur dazu gedacht, die Basisidee der Erfindung klar zu machen. Die Details der Erfindung, wie zum Beispiel das Material und die Befestigung der Ventilelemente, etc. kann innerhalb des Rahmens der folgenden Ansprüche variieren.

Claims (6)

  1. Ventilelement für eine Durchfluss-Leitung, welches Ventilelement (1) ein zylindrisches oder hülsenartiges Körperteil (11) aus einem flexiblen Material umfasst, wobei das Körperteil (11), wenn das Ventilelement (1) in der Durchfluss-Leitung (2) installiert ist, eine Länge (L) hat, welche länger ist, als die Verlängerung (1) einer Durchfluss-Öffnung (4) in der Durchfluss-Leitung (2) und einen äußeren Durchmesser (D) hat, welcher im Wesentlichen gleich einem inneren Durchmesser (d) der Durchfluss-Leitung (2) ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Körperteil (11) an der Durchfluss-Leitung (2) oder an einem Zweig (17) der Durchfluss-Leitung (2) mittels eines an einem Ende des Körperteils (11) ausgebildeten Verbindungsmittels (12, 13) befestigbar ist und dass das Verbindungsmittel ein erstes Flanschmittel (12) umfasst, welches sich in einer ersten Richtung des Körperteils (11) erstreckt und ein zweites Flanschmittel (13), welches sich in einer zu der ersten Richtung entgegengesetzten Richtung erstreckt, und dass das erste und das zweite Flanschmittel (12, 13) an dem Körperteil (11) befestigt sind, wobei das erste und das zweite Flanschmittel (12) einen inneren Durchmesser (Q) haben, welcher im Wesentlichen gleich dem äußeren Durchmesser (q) der Durchfluss-Leitung (2) oder des Zweigteils (17) ist.
  2. Ventilelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Körperteil (11), das erste Flanschteil (12) und das zweite Flanschteil (13) eine einheitliche Struktur bilden.
  3. Ventilelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Körperteil (11) aus einem Gummimaterial gemacht ist, welches wieder seine Form annimmt.
  4. Ventilelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement in einer separaten Leitungssektion angeordnet ist, welche an der Durchfluss-Leitung anschließbar ist.
  5. Ventilelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement in einer Leitungsverbindung angeordnet ist, welche an der Durchfluss-Leitung und einer sekundären Durchfluss-Leitung anschließbar ist.
  6. Ventilelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilelement (1) in einem Vakuum Abwassersystem (100; 110; 120) eingesetzt ist.
DE60200966T 2001-05-03 2002-03-15 Ventil Expired - Lifetime DE60200966T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20010913 2001-05-03
FI20010913A FI113395B (fi) 2001-05-03 2001-05-03 Venttiilielin

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60200966D1 DE60200966D1 (de) 2004-09-23
DE60200966T2 true DE60200966T2 (de) 2005-01-05

Family

ID=8561105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60200966T Expired - Lifetime DE60200966T2 (de) 2001-05-03 2002-03-15 Ventil

Country Status (10)

Country Link
US (1) US6748973B2 (de)
EP (1) EP1255065B1 (de)
JP (1) JP4477290B2 (de)
KR (1) KR100815356B1 (de)
CN (1) CN1384304A (de)
AT (1) ATE274161T1 (de)
AU (1) AU2461502A (de)
CA (1) CA2378271A1 (de)
DE (1) DE60200966T2 (de)
FI (1) FI113395B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006053478A1 (de) * 2006-11-14 2008-07-10 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Behälterverschluss mit einem Ausgabekanal
DE102007004832B4 (de) * 2007-01-31 2011-03-31 Airbus Operations Gmbh Ablaufvorrichtung mit Geruchsverschluss für ein Vakuumtoilettenabflusssystem
ITMI20071304A1 (it) * 2007-06-29 2008-12-30 Deca Italia S R L Gruppo sifoneria per dissipatori di rifiuti alimentari
KR100973111B1 (ko) * 2008-06-30 2010-07-29 두산엔진주식회사 스트레인 게이지 부착용 공구
WO2010039516A1 (en) * 2008-10-03 2010-04-08 B/E Aerospace, Inc. Rinse valve for vacuum waste system
DE102012108429A1 (de) * 2012-09-10 2014-03-13 Roediger Vacuum Gmbh Rückstau-Einrichtung eines Unterdruckabwassersystems
NL2014127B1 (nl) 2015-01-13 2017-01-04 Intelligent Env Systems B V Stankafsluiter en stelsel van een transportleiding met een splitsing in een hoofdtak en een zijtak en een dergelijke stankafsluiter.
US10202747B2 (en) 2015-03-30 2019-02-12 B/E Aerospace, Inc. Method and apparatus for controlling a waste outlet of a toilet
KR101975498B1 (ko) * 2017-11-30 2019-05-08 주식회사 퓨어엔비텍 피드 앤 블리드 시스템
NO20180783A1 (en) * 2018-06-06 2019-12-09 Jets As Non-return arrangement or backflow prevention device for vacuum sewage system
CN211884905U (zh) 2019-08-22 2020-11-10 贝克顿·迪金森公司 球囊扩张导管及其球囊

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1209825B (de) * 1960-04-11 1966-01-27 Union Tank Car Co Rueckschlagventil, insbesondere fuer grobe Feststoffe enthaltende Fluessigkeiten
US3416567A (en) * 1964-02-20 1968-12-17 Viggo Ab Syringe valve
SE320240B (de) 1967-02-20 1970-02-02 Stenberg Flygt Ab
US3593732A (en) * 1969-03-12 1971-07-20 Ernest A Holscher Tee joint with flow-diverting valve
JPS57117822A (en) * 1981-01-14 1982-07-22 Olympus Optical Co Suction switching apparatus of endoscope
US4582081A (en) * 1984-12-21 1986-04-15 Woodford Manufacturing Company Vacuum breaker
FI98644C (fi) * 1993-11-11 1997-07-25 Evac Ab Ejektorilaite
US5330437A (en) * 1993-11-12 1994-07-19 Ethicon Endo-Surgery Self sealing flexible elastomeric valve and trocar assembly for incorporating same
GB9715291D0 (en) * 1997-07-22 1997-09-24 T & N Technology Ltd Gasket
US5924452A (en) 1997-09-08 1999-07-20 Baxter International Inc. Valve assembly
TW389816B (en) * 1997-12-19 2000-05-11 Airvac Inc Dual backflow check valve, vacuum sewage system and method of preventing fluid backflow
KR200232830Y1 (ko) * 1998-10-28 2001-08-07 박 실 조 파이프연결장치
US6079449A (en) * 1999-02-01 2000-06-27 Waterfall Company, Inc. System for delivering and maintaining the sterility and integrity of flowable materials

Also Published As

Publication number Publication date
FI20010913A (fi) 2002-11-04
CN1384304A (zh) 2002-12-11
DE60200966D1 (de) 2004-09-23
JP4477290B2 (ja) 2010-06-09
CA2378271A1 (en) 2002-11-03
FI20010913A0 (fi) 2001-05-03
ATE274161T1 (de) 2004-09-15
US20020174892A1 (en) 2002-11-28
US6748973B2 (en) 2004-06-15
KR20020084901A (ko) 2002-11-13
FI113395B (fi) 2004-04-15
EP1255065A1 (de) 2002-11-06
KR100815356B1 (ko) 2008-03-19
EP1255065B1 (de) 2004-08-18
AU2461502A (en) 2002-11-07
JP2003074099A (ja) 2003-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68910518T2 (de) Nagetierbarriere.
DE60200966T2 (de) Ventil
EP0666213B1 (de) Wassersystem mit mindestens einer Vorrichtung zum Eisfreihalten von einseitig offenen Flüssigkeitsleitungen
DE2433937C2 (de) Rückschlagventil
DE60027471T2 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer einwegströmung
DE1434955A1 (de) Alarmventil fuer eine Sprinkleranlage
DE3313458C2 (de) Hebeanlage für fäkalienhaltige Abwässer
DE3242763A1 (de) Adapter fuer einen ventilzaehler
EP0047482B1 (de) Abwasserrohr mit Reinigungsöffnung und wegnehmbarer Rückstauklappe
EP3318683A1 (de) Fluidverteilerkörper und sanitärbrause
DD296726A5 (de) Einloch-mischbatterie mit ausziehbarer handbrause
DE3832998C2 (de) Rücksaugverhinderer
EP1107910B1 (de) Vakuumtoilettensystem für ein fahrzeug
DE3218460A1 (de) Rohr zum belueften von wasser
DE202020103447U1 (de) Schalldämpfer und Fahrzeug-Abgassystem mit einem derartigen Schalldämpfer
EP0255936A1 (de) Anschlusszwischenstück zum Einbau in die Wasserleitung
DE60011258T2 (de) Vorrichtung für einen Behälter
DE2637143A1 (de) Mit einem absperrorgan versehene fluessigkeitshochdruckleitung
DE102017128346A1 (de) Bausatz zum variablen Einbau von Sanitärarmaturen
DE19516336B4 (de) Wasserhahn und Ventilelement für den Hahn
DE1550212A1 (de) Absperrvorrichtung mit gekoppelten Absperrorganen zum Einbau in unter UEberdruck stehende Rohrleitungen
DE9307833U1 (de) Kondenswasserablauf für Kondenswassersammler an Brennwertheizkesseln
DE3010527A1 (de) Rueckstauverschlussarmatur fuer durchgehende rohrleitungen
DE3509780A1 (de) Behaelter mit wasser-ablenkteil
DE1453745A1 (de) Motor-Pumpen-Aggregat mit eingebautem Regelventil

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition