EP3318683A1 - Fluidverteilerkörper und sanitärbrause - Google Patents

Fluidverteilerkörper und sanitärbrause Download PDF

Info

Publication number
EP3318683A1
EP3318683A1 EP17199645.7A EP17199645A EP3318683A1 EP 3318683 A1 EP3318683 A1 EP 3318683A1 EP 17199645 A EP17199645 A EP 17199645A EP 3318683 A1 EP3318683 A1 EP 3318683A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shower
fluid
distributor
inlet
passage openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP17199645.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arthur Klassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansgrohe SE
Original Assignee
Hansgrohe SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansgrohe SE filed Critical Hansgrohe SE
Publication of EP3318683A1 publication Critical patent/EP3318683A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/30Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
    • B05B1/3006Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages the controlling element being actuated by the pressure of the fluid to be sprayed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • B05B1/185Roses; Shower heads characterised by their outlet element; Mounting arrangements therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/021Devices for positioning or connecting of water supply lines
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C1/084Jet regulators with aerating means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C1/086Jet regulators or jet guides, easily mountable on the outlet of taps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C2201/00Details, devices or methods not otherwise provided for
    • E03C2201/60Reducing noise in plumbing systems

Definitions

  • the invention relates to a fluid distributor body and to a sanitary shower which can be equipped with a fluid distributor body and which has a shower inlet region with a shower inlet, a shower outlet and a water guide from the shower inlet to the shower outlet.
  • jet regulator or jet regulator components which typically include one or more perforated plate, grid or network structures of a dimensionally stable metal or plastic material, see for example the utility model DE 93 14 990 U1 .
  • jet regulator is additionally provided an outlet-side housing part made of elastomeric material to facilitate the detachment of accumulated calcifications.
  • jet regulator is held inside the housing a plate-shaped functional part made of elastic material with water pressure dependent variable flow through holes on a dimensionally stable support member in order to adjust the water flow to a definable maximum rate. To reduce flow noise in sanitary fittings these jet regulators are neither determined nor suitable.
  • the invention is based on the technical problem of providing a fluid distributor body, which is suitable for reducing such flow noise, as well as a sanitary shower equipped therewith.
  • the invention solves this problem by providing a fluid distributor body with the features of claim 1 and a sanitary shower with the features of claim 8.
  • the fluid distributor body includes a cylindrical rim which forms a fluid inlet at an axial inlet side and a distributor structure arranged downstream of the fluid inlet for the fluid-distributing flow conduit of a fluid supplied via the fluid inlet.
  • the distributor structure is formed by at least one perforated distributor plate made of an elastomer material with a plurality of passage openings conically tapered in the direction of flow and held at the boundary. It turns out that the distributor plate realized in this way has very good noise-reducing properties.
  • the passage openings preferably form pure perforations of the distributor plate, i. they preferably extend within the plate thickness without protruding beyond it.
  • the conically tapered shape of the passages can also provide manufacturing advantages, for example, they can allow a production of the manifold structure or the manifold body as a whole with relatively little effort as plastic injection molded part.
  • the fluid distributor body is suitable, for example, for use as a sanitary fluid distributor body in the inlet region of a sanitary fitting, in particular in a region of relatively strong or abrupt deflection of a local water flow or water flow.
  • the fluid distributor body is formed as a one-piece component, which offers, inter alia, manufacturing advantages.
  • the distributor structure is in this case one-piece with the cylindrical boundary and consequently does not need to be manufactured as a separate component and attached to the cylindrical boundary.
  • the boundary of an elastomeric material In development of the invention, the boundary of an elastomeric material.
  • An edgeband made of elastomeric material can be used as a gasket if required, i. the fluid distributor body can fulfill a dual function as a sealing element and as a noise-damping element in this case.
  • the fluid distributor body as a whole be made as a one-piece component made of elastomeric material.
  • At least part of the passage openings have diverging opening longitudinal axes in the flow direction.
  • the distributor plate has a plate centered in the flow direction outwardly curved shape. This also supports, if necessary, a flow deflection from a predominantly axial direction in a predominantly transverse direction. In addition, this may result in functional and manufacturing advantages.
  • the passage openings are distributed over a plurality of radii of the distributor plate. This arrangement of the passage openings can also have a beneficial influence on the noise-reducing function of the fluid distributor body and offer manufacturing advantages.
  • the passage openings has a trapezoidal cross-section, and the associated passage openings are separated from one another by separating webs, wherein the separating webs have a cross-section widening in the flow direction in a triangular manner.
  • cross-sections for the passage openings are possible and suitable for the desired function of noise reduction, e.g. a circular or oval or a honeycomb-shaped hexagonal or hexagonal cross-section, wherein the separating webs may also have a cross-sectional widening in the flow direction triangular or alternatively another cross-section.
  • a regular pattern of such openings with hexagonal cross-section shows that the fluid distributor body in question allows a particularly good reduction of flow noise.
  • a minimum outlet cross-section of the passage openings is smaller than a thickness of the distributor plate and thus also smaller than a flow-through length of the passage openings corresponding to this thickness. It turns out that this measure can contribute greatly to the desired, noise-reducing effect of the distributor structure and thus of the distributor body as a whole.
  • the fluid distributor body according to the invention is arranged in the water supply from the shower inlet to the shower outlet. As a result, the noise of the sanitary shower can be reduced, and if necessary, the fluid distributor body can also fulfill a sealing function in the sanitary shower.
  • the fluid distributor body is arranged in a shower attachment body adjacent to a shower main body or in the shower main body adjacent to the shower attachment body or between the shower attachment body and the shower main body, wherein the shower attachment body includes the shower inlet region and follows the shower attachment body in the flow direction of the shower attachment body connected to the shower main body includes the shower outlet with the shower outlet over which an associated spray jet is delivered.
  • the shower main body may be a shower head body of a flat-mounted overhead shower head, which is coupled in a pivotable manner, eg via a ball joint, to the eg pipe-connected shower fitting body.
  • the fluid distribution body can support a desired deflection of the axially inflowing water in the transverse direction perpendicular thereto and at the same time counteract a noise occurring thereby.
  • the fluid distributor body can act simultaneously as a sealing element between the shower main body and shower connection body.
  • a flow throttle is arranged upstream of the distributor body. This can provide additional noise reduction and / or flow reduction.
  • it may be a flow restrictor, as in the German patent application 10 2016 218 917.4 the applicant is disclosed and described, the content of which is hereby incorporated in this regard in full by reference in the present application.
  • the sanitary shower of Fig. 1 comprises a shower inlet 1 with a shower inlet 2 and a shower outlet 3 with a shower outlet 4.
  • a water supply 5 leads from the shower inlet 2 to the shower outlet 4.
  • the sanitary shower shown by way of example can be used as a flat head shower of a shower system.
  • the shower inlet region 1 is formed by a shower connection body 6, to which a shower main body 7 is connected, which comprises the shower outlet region 3.
  • the connection is realized in the example shown by a ball joint 8, whereby the shower main body 7 is held on all sides pivotable on the shower connection body 6, which is tubular in this case and in turn can be coupled via a connecting thread 6a to a conventional, not shown water supply connection.
  • the shower outlet area 3 may e.g. be formed by a conventional one-piece or as shown multi-part jet disk 9 with a plurality of jet outlet openings 10 which provide a corresponding spray jet of the shower outlet 4.
  • a fluid distributor body 12 is arranged in the water guide 5 and in the example shown, especially in the connection region of shower connection body 6 and shower main body 7, depending on the embodiment in the shower main body 7 adjacent to the shower connection body 6 or in the shower connection body 6 adjacent to the shower main body 7 or between them.
  • the fluid distributor body 12, as shown, a flow restrictor 11 may be connected upstream.
  • the flow restrictor 11 is arranged upstream of the fluid distributor body 12 adjacent to the latter in the shower connection body 6.
  • the optional flow restrictor 11 may be one as described in the above-mentioned patent application DE 10 2016 218 917.4 The applicant is disclosed and described in detail, which can be referred to here for further details.
  • the fluid distributor body 12 is shown closer and individually in an advantageous realization, as shown in the shower of Fig. 1 is used.
  • the fluid distribution body 12 includes a cylindrical rim 14 that forms a fluid inlet 13 at an axial inlet side 14a and a fluid distribution flow distribution manifold 15 disposed downstream of the fluid inlet 13 a fluid supplied via the fluid inlet 13.
  • the distributor structure 15 is formed by at least one perforated distributor plate 16, which is held on the rim 14 and has a plurality of passage openings 17 tapering conically in the flow direction.
  • the fluid distribution body 12 is formed as a one-piece component, advantageously made of an elastomeric material.
  • This component may e.g. be manufactured in plastic injection molding, alternatively by another conventional manufacturing process including 3D printing technology.
  • the fluid distributor body 12 is designed in several parts, for example, in that the distributor plate 15 is made as a separate component of the boundary 14 and attached to the boundary 14 by a conventional connection technique, in which case the distributor plate 15 and the rim 14 of a same material, such as an elastomeric material, or may consist of different materials, eg only the distributor plate 15 or only the boundary 14 of an elastomeric material and the other component of a different material.
  • the distribution plate 15 has a curved towards the plate center in the flow direction outward shape.
  • the flow direction in this case runs from the axial inlet side 14a to the opposite axial end side of the fluid distributor body 12 in its axial direction, which is defined by its longitudinal center axis 18.
  • the distributor plate 15 is located at this opposite end face.
  • the passage openings 17 are in the realization according to the Fig. 2 to 4 distributed over a plurality of radii of the distributor plate 15, with the exception of a central outlet opening 17a. Specifically, in the example shown, the passage openings 17 distributed over three radii around the central passage opening 17a arranged around.
  • At least one part and preferably all passage openings 17 have diverging opening longitudinal axes 19 in the flow direction, ie the latter run at predefined divergence angles inclined to the axial direction or longitudinal center axis 18 with component pointing radially outwards in the flow direction. This contributes together with the conical taper of the passage openings 17 and the outwardly curved shape of the distributor plate 16 to the desired flow-distributing function of the fluid distributor body 12, through which axially inflowing fluid with radially outwardly facing, transverse flow component distributed or redirecting can be forwarded.
  • passage openings 17 have a trapezoidal cross-section, with the exception of the central passage opening 17a, which has a circular cross-section.
  • the passage openings 17 are separated from one another by separating webs 20, which have a cross-section widening triangularly in the flow direction.
  • the distributor structure 15 in the example shown is designed such that a minimum outlet cross section q of the through openings 17 is smaller than a thickness D of the distributor plate 16. This supports a desired, targeted flow guidance with the desired fluid-distributing function.
  • Fig. 1 can recognize the cylindrical boundary 14 at the same time act as a sealing element in the shown there use of Fluidverteiler stressess 12, which provides for a necessary sealing of the water guide 5 relative to the ball joint 8 and the connection area of shower connection body 6 and effervescent main body 7.
  • the boundary 14 is made of a suitable sealing material, for example as mentioned an elastomeric material.
  • the distributor structure 15 at this location of use of the fluid distributor body 12 supports the required distribution and deflection of the fluid supplied axially or parallel to a longitudinal center axis LA of the shower via the shower inlet 2 into a substantially perpendicular, transverse, radially outwardly directed distribution flow through which the fluid passes as far as possible evenly to all jet outlet openings 10 of the shower to supply them with fluid.
  • the flow-conducting and flow-distributing function of the fluid distributor body 12 a direct axial impact of the supplied fluid on a fluid inlet opposite, inner flow guide contour 7a of the shower main body 7 and a concomitant noise avoided.
  • this can additionally contribute to the noise reduction and flow throttling.
  • Fig. 6 to 9 illustrate two further implementation variants for the fluid distribution body 12, wherein for ease of understanding identical or functionally equivalent elements are provided with the same reference numerals and in this respect also to the above embodiments for implementation according to the Fig. 2 to 4 can be referenced. Unless otherwise stated below, the above apply to the embodiment of Fig. 2 to 4 said effects and advantages in an analogous manner for the embodiments according to the Fig. 6 to 9 ,
  • the passage openings 17 are formed with a circular rather than trapezoidal cross-section.
  • this embodiment corresponds to that of Fig. 2 to 4 , so that for all other features, properties and advantages can be referred to the above explanations.
  • the distributor structure 15 forms in both cases a coherent structure in which the passage openings 17 are formed separately from each other.
  • the opening edge regions 21 have a triangular cross-section widening in the direction of flow, corresponding to the course of the through-openings 17, which taper conically in the flow direction.
  • the in the 8 and 9 illustrated embodiment is different from that of Fig. 5 to 7 essentially only in that the distributor plate 16 is formed in this case as a flat plate and in this case the passage openings 17 are formed with each other and the longitudinal center axis 18 of the fluid distributor body 12 parallel opening longitudinal axes 19 in the distributor plate 16. In addition, the passage openings 17 are arranged in this case over four radii of the distributor plate 16 around the central passage opening 17a around.
  • the distributor plate has no flat or outwardly curved, but another shape, eg curved inward, and / or the passage openings have no trapezoidal or circular, but a different cross-section, for example an oval or polygonal , eg hexagonal, cross section.
  • such an alternative embodiment of the invention corresponds to that of 8 and 9 with the difference that the passages have a hexagonal instead of circular cross-section. This design can be very advantageous in terms of production technology and with regard to reducing the flow noise.
  • the invention provides a fluid distributor body which can be relatively easily manufactured if required and with which a fluid-distributing flow line can be achieved in such a way that otherwise occurring flow noises can be avoided or at least reduced.
  • sanitary showers which may be, for example, different types of overhead showers or hand or side showers equipped with the fluid distributor body according to the invention, preferably as explained in the shower inlet area of the sanitary shower, but alternatively also elsewhere.
  • the fluid distributor body according to the invention is used in one of the variants shown or in another variant in a different sanitary device instead of a sanitary shower, eg in mixing valves and other water-bearing fittings and pipe sections of bath and washbasin systems or shower systems.
  • a sanitary shower eg in mixing valves and other water-bearing fittings and pipe sections of bath and washbasin systems or shower systems.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Bathtubs, Showers, And Their Attachments (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Fluidverteilerkörper und auf eine mit einem solchen Fluidverteilerkörper ausrüstbare Sanitärbrause. Der erfindungsgemäße Fluidverteilerkörper beinhaltet eine zylindrische Berandung (14), die an einer axialen Eintrittsseite (14a) einen Fluideinlass (13) bildet, und eine stromabwärts des Fluideinlasses angeordnete Verteilerstruktur (15) zur fluidverteilenden Strömungsleitung eines über den Fluideinlass zugeführten Fluids, wobei die Verteilerstruktur durch wenigstens eine an der Berandung gehaltene, perforierte Verteilerplatte (16) mit einer Mehrzahl von sich in Strömungsrichtung konisch verjüngenden Durchtrittsöffnungen (17) gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Fluidverteilerkörper und auf eine mit einem Fluidverteilerkörper ausrüstbare Sanitärbrause, die einen Brauseeinlassbereich mit einem Brauseeinlass, einen Brauseauslass und eine Wasserführung vom Brauseeinlass zum Brauseauslass aufweist.
  • Es ist beispielsweise bei wasserführenden Sanitäreinrichtungen, wie Brausen und diesen vorgelagerten Armaturen sowie Badewannen- und Waschtischarmaturen, bekannt, dass merkliche Strömungsgeräusche auftreten können, wenn im Betrieb Wasser durch diese Einrichtungen hindurchströmt. Besonders stark und dadurch eventuell störend kann das Wasserströmungsgeräusch insbesondere in Bereichen entstehen, in denen das hindurchgeführte Wasser relativ stark umgelenkt wird, z.B. von einer axialen Hauptströmungsrichtung in eine dazu senkrechte, transversale Hauptströmungsrichtung innerhalb eines Brausekopfs oder dergleichen oder aufgrund einer entsprechend starken Krümmung einer wasserführenden Leitung.
  • Es ist bekannt, am Auslaufende von sanitären Auslaufarmaturen Durchflussregler- bzw. Strahlregler-Bauteile einzusetzen, die typischerweise eine oder mehrere Lochplatten-, Gitter- oder Netzstrukturen aus einem formstabilen Metall- oder Kunststoffmaterial beinhalten, siehe z.B. die Gebrauchsmusterschrift DE 93 14 990 U1 . Bei einem in der Offenlegungsschrift DE 102 46 334 A1 offenbarten derartigen Strahlregler ist zusätzlich ein austrittsseitiges Gehäuseteil aus Elastomermaterial vorgesehen, um das Ablösen angelagerter Verkalkungen zu erleichtern. Bei einem in der Gebrauchsmusterschrift DE 20 2011 105 376 U1 offenbarten weiteren derartigen Strahlregler ist im Gehäuseinneren ein plattenförmiges Funktionsteil aus elastischem Material mit wasserdruckabhängig formveränderbaren Durchflusslöchern an einem formstabilen Trägerteil gehalten, um den Wasserdurchfluss auf eine festlegbare Maximalrate einregeln zu können. Zur Reduzierung von Strömungsgeräuschen in Sanitärarmaturen sind diese Strahlregler weder bestimmt noch geeignet.
  • Der Erfindung liegt als technisches Problem die Bereitstellung eines Fluidverteilerkörpers, der sich zur Reduzierung solcher Strömungsgeräusche eignet, sowie einer damit ausgerüsteten Sanitärbrause zugrunde.
  • Die Erfindung löst dieses Problem durch die Bereitstellung eines Fluidverteilerkörpers mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einer Sanitärbrause mit den Merkmalen des Anspruchs 8.
  • Der erfindungsgemäße Fluidverteilerkörper beinhaltet eine zylindrische Berandung, die an einer axialen Eintrittsseite einen Fluideinlass bildet, und eine stromabwärts des Fluideinlasses angeordnete Verteilerstruktur zur fluidverteilenden Strömungsleitung eines über den Fluideinlass zugeführten Fluids. Die Verteilerstruktur ist durch wenigstens eine an der Berandung gehaltene, perforierte Verteilerplatte aus einem Elastomermaterial mit einer Mehrzahl von sich in Strömungsrichtung konisch verjüngenden Durchtrittsöffnungen gebildet. Es zeigt sich, dass die derart realisierte Verteilerplatte sehr gute geräuschmindernde Eigenschaften besitzt. Die Durchtrittsöffnungen bilden vorzugsweise reine Perforationen der Verteilerplatte, d.h. sie erstrecken sich vorzugsweise innerhalb der Plattendicke, ohne über diese vorzustehen. Durch Einsatz dieses Fluidverteilerkörpers kann am Einsatzort des Fluidverteilerkörpers einer strömungsbedingten Geräuschentwicklung entgegengewirkt werden. Dadurch lassen sich unerwünscht hohe Strömungsgeräuschpegel vermeiden, insbesondere auch bei relativ hohem Fluiddruck. Die sich konisch verjüngende Form der Durchtrittsöffnungen kann zudem fertigungstechnische Vorteile bieten, beispielsweise kann sie eine Fertigung der Verteilerstruktur oder des Verteilerkörpers insgesamt mit relativ geringem Aufwand als Kunststoffspritzgießteil ermöglichen. Der Fluidverteilerkörper eignet sich beispielsweise für den Einsatz als sanitärer Fluidverteilerkörper im Zulaufbereich einer Sanitärarmatur, insbesondere in einem Bereich einer relativ starken bzw. abrupten Umlenkung einer dortigen Wasserführung bzw. Wasserströmung.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist der Fluidverteilerkörper als einteiliges Bauteil gebildet, was unter anderem fertigungstechnische Vorteile bietet. Die Verteilerstruktur ist in diesem Fall einteilig mit der zylindrischen Berandung und braucht folglich nicht als separates Bauteil gefertigt und an der zylindrischen Berandung angebracht werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung besteht die Berandung aus einem Elastomermaterial. Eine aus Elastomermaterial bestehende Berandung kann bei Bedarf als Dichtung eingesetzt werden, d.h. der Fluidverteilerkörper kann in diesem Fall eine Doppelfunktion als Dichtungselement und als geräuschdämpfendes Element erfüllen. Vorteilhaft kann der Fluid-verteilerkörper insgesamt als einteiliges Bauteil aus Elastomermaterial gefertigt sein.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist wenigstens ein Teil der Durchtrittsöffnungen in Strömungsrichtung divergierende Öffnungslängsachsen auf. Durch diese Maßnahme kann eine Umlenkung der Strömung von einer Richtung mit axialer Hauptkomponente in eine Richtung mit dazu senkrechter, transversaler Hauptkomponente unterstützt werden, d.h. eine Umlenkung einer Strömung, die eine zu einer Axialrichtung des Fluidverteilerkörpers parallele Hauptrichtungskomponente aufweist, in eine Strömung, die eine zu dieser Axialrichtung senkrechte Hauptrichtungskomponente aufweist.
  • In Weiterbildung der Erfindung besitzt die Verteilerplatte eine zur Plattenmitte hin in Strömungsrichtung nach außen gewölbte Form. Auch dies unterstützt bei Bedarf eine Strömungsumlenkung von einer überwiegend axialen Richtung in eine überwiegend transversale Richtung. Außerdem können sich dadurch funktionelle und fertigungstechnische Vorteile ergeben.
  • In Weiterbildung der Erfindung sind die Durchtrittsöffnungen über mehrere Radien der Verteilerplatte hinweg verteilt angeordnet. Diese Anordnung der Durchtrittsöffnungen kann ebenfalls einen vorteilhaften Einfluss auf die geräuschreduzierende Funktion des Fluidverteilerkörpers haben und fertigungstechnische Vorteile bieten.
  • In Weiterbildung der Erfindung weist wenigstens ein Teil der Durchtrittsöffnungen einen trapezförmigen Querschnitt auf, und die zugehörigen Durchtrittsöffnungen sind durch Trennstege voneinander getrennt, wobei die Trennstege einen sich in Strömungsrichtung dreieckförmig verbreiternden Querschnitt aufweisen. Diese Realisierung der Verteilerstruktur fördert die geräuschreduzierende Wirkung des Verteilerkörpers und bietet fertigungstechnische Vorteile. Beispielsweise kann die Verteilerplatte oder der Fluidverteilerkörper insgesamt mit relativ geringem Aufwand durch eine Kunststoffspritzgießtechnik aus Elastomermaterial oder einem anderen Kunststoffmaterial gefertigt werden.
  • Alternativ sind auch andere Querschnitte für die Durchtrittsöffnungen möglich und für die gewünschte Funktion der Geräuschminderung tauglich, z.B. ein kreisrunder oder ovaler oder ein honigwabenförmiger sechseckiger bzw. hexagonaler Querschnitt, wobei die Trennstege ebenfalls einen sich in Strömungsrichtung dreieckförmig verbreiternden Querschnitt oder alternativ einen anderen Querschnitt aufweisen können. Gerade für eine Ausführungsform mit einem regelmäßigen Muster aus solchen Durchtrittsöffnungen mit hexagonalem Querschnitt zeigt sich, dass der betreffende Fluidverteilerkörper eine besonders gute Reduzierung von Strömungsgeräuschen ermöglicht.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist ein minimaler Austrittsquerschnitt der Durchtrittsöffnungen kleiner als eine Dicke der Verteilerplatte und somit auch kleiner als eine dieser Dicke entsprechende Durchströmungslänge der Durchtrittsöffnungen. Es zeigt sich, dass diese Maßnahme in hohem Maß zur gewünschten, geräuschreduzierenden Wirkung der Verteilerstruktur und damit des Verteilerkörpers insgesamt beitragen kann.
  • Bei der erfindungsgemäßen Sanitärbrause ist der erfindungsgemäße Fluidverteilerkörper in der Wasserführung vom Brauseeinlass zum Brauseauslass angeordnet. Dadurch lässt sich die Geräuschentwicklung der Sanitärbrause reduzieren, und bei Bedarf kann der Fluidverteilerkörper zudem eine Abdichtfunktion in der Sanitärbrause erfüllen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist der Fluidverteilerkörper in einem Brauseanschlusskörper angrenzend an einen Brausehauptkörper oder im Brausehauptkörper angrenzend an den Brauseanschlusskörper oder zwischen dem Brauseanschlusskörper und dem Brausehauptkörper angeordnet, wobei der Brauseanschlusskörper den Brauseeinlassbereich beinhaltet und dem Brauseanschlusskörper in Strömungsrichtung der mit dem Brauseanschlusskörper verbundene Brausehauptkörper folgt, der den Brauseauslassbereich mit dem Brauseauslass beinhaltet, über den ein zugehöriger Brausestrahl abgegeben wird. Beispielsweise kann es sich bei dem Brausehauptkörper um einen Brausekopfkörper einer flachbauenden Kopfbrause handeln, der schwenkbeweglich z.B. über ein Kugelgelenk an den z.B. rohranschlussförmigen Brauseanschlusskörper angekoppelt ist. In diesem Fall kann der Fluidverteilerkörper eine gewünschte Umlenkung des axial zuströmenden Wassers in die dazu senkrechte Querrichtung unterstützen und gleichzeitig einer dadurch auftretenden Geräuschbildung entgegenwirken. Bei Bedarf kann der Fluidverteilerkörper gleichzeitig als Abdichtelement zwischen Brausehauptkörper und Brauseanschlusskörper fungieren.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist stromaufwärts vor dem Verteilerkörper eine Strömungsdrossel angeordnet. Diese kann eine zusätzliche Geräuschminderung und/oder Durchflussminderung bereitstellen. Vorteilhaft kann es sich um eine Strömungsdrossel handeln, wie sie in der deutschen Patentanmeldung 10 2016 218 917.4 der Anmelderin offenbart und beschrieben ist, deren Inhalt hiermit diesbezüglich in vollem Umfang durch Verweis in die vorliegende Anmeldung aufgenommen ist.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Hierbei zeigen:
  • Fig. 1
    eine Längsschnittansicht eines Teils einer Sanitärbrause,
    Fig. 2
    eine Perspektivansicht eines in der Sanitärbrause von Fig. 1 eingesetzten Fluidverteilerkörpers mit vorgewölbter Verteilerplatte mit im Querschnitt trapezförmigen Durchtrittsöffnungen,
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf den Fluidverteilerkörper von Fig. 2,
    Fig. 4
    eine Längsschnittansicht längs einer Linie IV-IV von Fig. 3,
    Fig. 5
    eine Ansicht entsprechend Fig. 2 für eine Ausführungsvariante des Fluidverteilerkörpers mit im Querschnitt kreisrunden Durchtrittsöffnungen,
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf den Fluidverteilerkörper von Fig. 5,
    Fig. 7
    eine Längsschnittansicht längs einer Linie VII-VII von Fig. 6,
    Fig. 8
    eine Ansicht entsprechend Fig. 6 für eine Ausführungsvariante des Fluidverteilerkörpers mit ebener Verteilerplatte und
    Fig. 9
    eine Längsschnittansicht längs eine Linie IX-IX von Fig. 8.
  • Die Sanitärbrause von Fig. 1 umfasst einen Brauseeinlassbereich 1 mit einem Brauseeinlass 2 sowie einen Brauseauslassbereich 3 mit einem Brauseauslass 4. Eine Wasserführung 5 führt vom Brauseeinlass 2 zum Brauseauslass 4. Die exemplarisch gezeigte Sanitärbrause kann z.B. als flachbauende Kopfbrause eines Duschsystems eingesetzt werden.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Brauseeinlassbereich 1 von einem Brauseanschlusskörper 6 gebildet, mit dem ein Brausehauptkörper 7 verbunden ist, der den Brauseauslassbereich 3 umfasst. Die Verbindung ist im gezeigten Beispiel durch ein Kugelgelenk 8 realisiert, wodurch der Brausehauptkörper 7 allseits schwenkbeweglich am Brauseanschlusskörper 6 gehalten ist, der in diesem Fall rohranschlussförmig ist und seinerseits über ein Anschlussgewinde 6a an einen üblichen, nicht gezeigten Wasserversorgungsanschluss angekoppelt werden kann. Der Brauseauslassbereich 3 kann z.B. durch eine übliche einteilige oder wie gezeigt mehrteilige Strahlscheibe 9 mit einer Mehrzahl von Strahlaustrittsöffnungen 10 gebildet sein, die einen entsprechenden Brausestrahl des Brauseauslasses 4 bereitstellen.
  • Ein Fluidverteilerkörper 12 ist in der Wasserführung 5 und im gezeigten Beispiel speziell im Verbindungsbereich von Brauseanschlusskörper 6 und Brausehauptkörper 7 angeordnet, je nach Ausführung im Brausehauptkörper 7 angrenzend an den Brauseanschlusskörper 6 oder im Brauseanschlusskörper 6 angrenzend an den Brausehauptkörper 7 oder zwischen denselben. Optional kann dem Fluidverteilerkörper 12, wie gezeigt, eine Strömungsdrossel 11 vorgeschaltet sein. Im gezeigten Fall ist die Strömungsdrossel 11 strömungsaufwärts des Fluidverteilerkörpers 12 angrenzend an diesen im Brauseanschlusskörper 6 angeordnet. Die optionale Strömungsdrossel 11 kann insbesondere eine solche sein, wie sie in der oben erwähnten Patentanmeldung DE 10 2016 218 917.4 der Anmelderin im Einzelnen offenbart und beschrieben ist, worauf hier für weitere Details verwiesen werden kann.
  • In den Fig. 2 bis 4 ist der Fluidverteilerkörper 12 näher und einzeln in einer vorteilhaften Realisierung dargestellt, wie sie in der gezeigten Brause von Fig. 1 verwendet ist. Allgemein beinhaltet der Fluidverteilerkörper 12 eine zylindrische Berandung 14, die an einer axialen Eintrittsseite 14a einen Fluideinlass 13 bildet, und eine stromabwärts des Fluideinlasses 13 angeordnete Verteilerstruktur 15 zur fluidverteilenden Strömungsleitung eines über den Fluideinlass 13 zugeführten Fluids. Die Verteilerstruktur 15 ist durch wenigstens eine an der Berandung 14 gehaltene, perforierte Verteilerplatte 16 mit einer Mehrzahl von sich in Strömungsrichtung konisch verjüngenden Durchtrittsöffnungen 17 gebildet.
  • Im gezeigten Beispiel ist der Fluidverteilerkörper 12 als einteiliges Bauteil gebildet, vorteilhafterweise aus einem Elastomermaterial. Dieses Bauteil kann z.B. in Kunststoffspritzgießtechnik gefertigt werden, alternativ durch ein anderes herkömmliches Fertigungsverfahren einschließlich 3D-Drucktechnik. In alternativen Ausführungen ist der Fluidverteilerkörper 12 mehrteilig ausgeführt, beispielsweise dadurch, dass die Verteilerplatte 15 als ein von der Berandung 14 separates Bauteil gefertigt und an der Berandung 14 durch eine übliche Verbindungstechnik angebracht wird, wobei in diesem Fall die Verteilerplatte 15 und die Berandung 14 aus einem gleichen Material, wie einem Elastomermaterial, oder aus unterschiedlichen Materialien bestehen können, z.B. nur die Verteilerplatte 15 oder nur die Berandung 14 aus einem Elastomermaterial und das andere Bauteil aus einem davon verschiedenen Material.
  • In der gezeigten Realisierung der Fig. 2 bis 4 besitzt die Verteilerplatte 15 eine zur Plattenmitte hin in Strömungsrichtung nach außen gewölbte Form. Die Strömungsrichtung verläuft hierbei von der axialen Eintrittsseite 14a zur gegenüberliegenden axialen Stirnseite des Fluidverteilerkörpers 12 in seiner Axialrichtung, die durch seine Längsmittenachse 18 definiert ist. An dieser gegenüberliegenden Stirnseite befindet sich im gezeigten Beispiel die Verteilerplatte 15.
  • Die Durchtrittsöffnungen 17 sind bei der Realisierung gemäß den Fig. 2 bis 4 über mehrere Radien der Verteilerplatte 15 hinweg verteilt angeordnet, mit Ausnahme einer zentrischen Auslassöffnung 17a. Konkret sind im gezeigten Beispiel die Durchtrittsöffnungen 17 über drei Radien verteilt um die zentrische Durchtrittsöffnung 17a herum angeordnet.
  • Wenigstens ein Teil und vorzugsweise alle Durchtrittsöffnungen 17 weisen in Strömungsrichtung divergierende Öffnungslängsachsen 19 auf, d.h. letztere verlaufen um vorgegebene Divergenzwinkel geneigt zur Axialrichtung bzw. Längsmittenachse 18 mit in Strömungsrichtung radial nach außen weisender Komponente. Dies trägt zusammen mit der konischen Verjüngung der Durchtrittsöffnungen 17 und der nach außen gewölbten Form der Verteilerplatte 16 zur gewünschten strömungsverteilenden Funktion des Fluidverteilerkörpers 12 bei, durch welche axial zuströmendes Fluid mit radial nach außen weisender, transversaler Strömungskomponente verteilt bzw. umlenkend weitergeleitet werden kann.
  • Des Weiteren ist aus den Fig. 2 bis 4 ersichtlich, dass in dieser Realisierung wenigstens ein Teil und vorzugsweise alle Durchtrittsöffnungen 17 mit Ausnahme der einen kreisrunden Querschnitt aufweisenden zentrischen Durchtrittsöffnung 17a einen trapezförmigen Querschnitt aufweist. Dazu sind die Durchtrittsöffnungen 17 durch Trennstege 20 voneinander getrennt, die einen sich in Strömungsrichtung dreieckförmig verbreiternden Querschnitt aufweisen.
  • Wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich, ist die Verteilerstruktur 15 im gezeigten Beispiel derart ausgeführt, dass ein minimaler Austrittsquerschnitt q der Durchtrittsöffnungen 17 kleiner als eine Dicke D der Verteilerplatte 16 ist. Dies unterstützt eine gewünschte, gezielte Strömungsführung mit der gewünschten fluidverteilenden Funktion.
  • Wie aus Fig. 1 zu erkennen, kann beim dort gezeigten Einsatz des Fluidverteilerkörpers 12 die zylindrische Berandung 14 gleichzeitig als Dichtungselement fungieren, das für eine nötige Abdichtung der Wasserführung 5 gegenüber dem Kugelgelenk 8 bzw. dem Verbindungsbereich von Brauseanschlusskörper 6 und Brausehauptkörper 7 sorgt. Für diesen Zweck ist dann die Berandung 14 aus einem geeigneten Dichtungsmaterial gefertigt, z.B. wie erwähnt einem Elastomermaterial. Gleichzeitig unterstützt an diesem Einsatzort des Fluidverteilerkörpers 12 die Verteilerstruktur 15 die geforderte Verteilung und Umlenkung des axial bzw. parallel zu einer Längsmittenachse LA der Brause über den Brauseeinlass 2 zugeführten Fluids in eine dazu im Wesentlichen senkrechte, transversale, radial nach außen gerichtete Verteilströmung, durch die das Fluid weitestgehend gleichmäßig zu allen Strahlaustrittsöffnungen 10 der Brause gelangt, um diese mit Fluid zu versorgen. Dabei werden durch die strömungsleitende und strömungsverteilende Funktion des Fluidverteilerkörpers 12 ein direktes axiales Aufprallen des zugeführten Fluids auf eine dem Fluideintritt gegenüberliegende, innere Strömungsführungskontur 7a des Brausehauptkörpers 7 und eine damit einhergehende Geräuschentwicklung vermieden. Bei zusätzlichem Einsatz der optionalen Schalldrossel 11 kann diese ergänzend zur Geräuschminderung und Strömungsdrosselung beitragen.
  • Die Fig. 6 bis 9 veranschaulichen zwei weitere Realisierungsvarianten für den Fluidverteilerkörper 12, wobei zum leichteren Verständnis identische oder funktionell äquivalente Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind und insoweit auch auf die obigen Ausführungen zur Realisierung gemäß den Fig. 2 bis 4 verwiesen werden kann. Soweit im Folgenden nichts anderes gesagt, gelten die oben zur Ausführungsform der Fig. 2 bis 4 genannten Wirkungen und Vorteile in analoger Weise für die Ausführungsformen gemäß den Fig. 6 bis 9.
  • Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 5 bis 7 sind die Durchtrittsöffnungen 17 mit kreisrundem statt trapezförmigem Querschnitt gebildet. Im Übrigen entspricht dieses Ausführungsbeispiel demjenigen der Fig. 2 bis 4, so dass für alle weiteren Merkmale, Eigenschaften und Vorteile auf dessen obige Erläuterungen verwiesen werden kann.
  • Zwischen den im Querschnitt kreisrunden Durchtrittsöffnungen 17 verbleiben Öffnungsrandbereiche bzw. Öffnungszwischenraumabschnitte 21, die der Verteilerstruktur 15 in diesem Fall eine wabenartige Kontur geben, wobei die Öffnungsrandbereiche 21 ebenso wie auch die Trennstege 20 im Ausführungsbeispiel der Fig. 2 bis 4 miteinander zusammenhängen, d.h. die Verteilerstruktur 15 bildet in beiden Fällen eine zusammenhängende Struktur, in der die Durchtrittsöffnungen 17 getrennt voneinander ausgebildet sind. Wie die Trennstege 20 besitzen auch die Öffnungsrandbereiche 21 einen sich in Strömungsrichtung verbreiternden, dreieckförmigen Querschnitt korrespondierend zum sich in Strömungsrichtung konisch verjüngenden Verlauf der Durchtrittsöffnungen 17.
  • Die in den Fig. 8 und 9 veranschaulichte Ausführungsform unterscheidet sich von derjenigen der Fig. 5 bis 7 im Wesentlichen nur darin, dass die Verteilerplatte 16 in diesem Fall als ebene Platte ausgebildet ist und hierbei die Durchtrittsöffnungen 17 mit zueinander und zur Längsmittenachse 18 des Fluidverteilerkörpers 12 parallelen Öffnungslängsachsen 19 in der Verteilerplatte 16 ausgebildet sind. Zudem sind die Durchtrittsöffnungen 17 in diesem Fall über vier Radien der Verteilerplatte 16 hinweg um die mittige Durchtrittsöffnung 17a herum angeordnet. Auch hier verjüngen sich alle Durchtrittsöffnungen 17 konisch in Strömungsrichtung und können auf diese Weise zu einer fluidverteilenden Strömungsleitung und einer Strömungsdrosselung mit entsprechender Geräuschminderung beitragen, insbesondere wenn wiederum wie gezeigt der minimale Austrittsquerschnitt q der Durchtrittsöffnungen 17 kleiner als die Dicke D der Verteilerplatte 16 ist und die Verteilerstruktur 15 bzw. Verteilerplatte 16 aus einem Elastomermaterial besteht.
  • In weiteren, nicht gezeigten Ausführungsformen der Erfindung besitzt die Verteilerplatte keine ebene oder nach außen gewölbte, sondern eine andere Form, z.B. nach innen gewölbt, und/oder die Durchtrittsöffnungen weisen keinen trapezförmigen oder kreisförmigen, sondern einen anderen Querschnitt auf, z.B. einen ovalen oder mehreckigen, z.B. hexagonalen, Querschnitt. Speziell entspricht eine derartige alternative Ausführungsform der Erfindung derjenigen der Fig. 8 und 9 mit dem Unterschied, dass die Durchtrittsöffnungen einen hexagonalen statt kreisrunden Querschnitt besitzen. Diese Ausführung kann fertigungstechnisch und hinsichtlich Strömungsgeräuschreduzierung sehr vorteilhaft sein.
  • Wie die gezeigten und oben erläuterten Ausführungsbeispiele deutlich machen, stellt die Erfindung einen Fluidverteilerkörper zur Verfügung, der sich bei Bedarf relativ einfach herstellen lässt und mit dem sich eine fluidverteilende Strömungsleitung derart erzielen lässt, dass sich andernfalls auftretende Strömungsgeräusche vermeiden oder jedenfalls vermindern lassen. In weiteren, nicht gezeigten Ausführungsformen der Erfindung sind andere als die in Fig. 1 gezeigte Sanitärbrausen, bei denen es sich z.B. um andersartige Kopfbrausen oder um Hand- oder Seitenbrausen handeln kann, mit dem erfindungsgemäßen Fluidverteilerkörper ausgerüstet, vorzugsweise wie erläutert im Brauseeintrittsbereich der Sanitärbrause, alternativ aber auch an anderer Stelle. In weiteren alternativen Ausführungsformen der Erfindung ist der erfindungsgemäße Fluidverteilerkörper in einer der gezeigten Varianten oder in einer anderen Ausführungsvariante in eine andere Sanitäreinrichtung statt in einer Sanitärbrause eingesetzt, z.B. in Mischarmaturen und anderen wasserführenden Armaturen und Rohrleitungsabschnitten von Badewannen- und Waschtischsystemen oder Duschsystemen. Nicht zuletzt ist auch ein Einsatz des erfindungsgemäßen Fluidverteilerkörpers in nicht-sanitären, fluidführenden Systemen möglich.

Claims (10)

  1. Fluidverteilerkörper, insbesondere sanitärer Fluidverteilerkörper, mit
    - einer zylindrischen Berandung (14), die an einer axialen Eintrittsseite (14a) einen Fluideinlass (13) bildet, und
    - einer stromabwärts des Fluideinlasses angeordneten Verteilerstruktur (15) zur fluidverteilenden Strömungsleitung eines über den Fluideinlass zugeführten Fluids,
    - wobei die Verteilerstruktur durch wenigstens eine an der Berandung gehaltene, perforierte Verteilerplatte (16) aus einem Elastomermaterial mit einer Mehrzahl von sich in Strömungsrichtung konisch verjüngenden Durchtrittsöffnungen (17) gebildet ist.
  2. Fluidverteilerkörper nach Anspruch 1, wobei er als einteiliges Bauteil gebildet ist.
  3. Fluidverteilerkörper nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Berandung aus einem Elastomermaterial besteht.
  4. Fluidverteilerkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei
    - wenigstens ein Teil der Durchtrittsöffnungen in Strömungsrichtung divergierende Öffnungslängsachsen aufweist und/oder
    - die Verteilerplatte eine zur Plattenmitte hin in Strömungsrichtung nach außen gewölbte Form besitzt.
  5. Fluidverteilerkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Durchtrittsöffnungen über mehrere Radien der Verteilerplatte hinweg verteilt angeordnet sind.
  6. Fluidverteilerkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei wenigstens ein Teil der Durchtrittsöffnungen einen trapezförmigen Querschnitt aufweist und die zugehörigen Durchtrittsöffnungen durch Trennstege (20) voneinander getrennt sind, die einen sich in Strömungsrichtung dreieckförmig verbreiternden Querschnitt aufweisen.
  7. Fluidverteilerkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei ein minimaler Austrittsquerschnitt (q) der Durchtrittsöffnungen kleiner als eine Dicke (D) der Verteilerplatte ist.
  8. Sanitärbrause mit
    - einem Brauseeinlassbereich (1) mit einem Brauseeinlass (2),
    - einem Brauseauslassbereich (3) mit einem Brauseauslass (4) und
    - einer Wasserführung (5) vom Brauseeinlass zum Brauseauslass, gekennzeichnet durch
    - einen in der Wasserführung angeordneten Fluidverteilerkörper (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 7.
  9. Sanitärbrause nach Anspruch 8, weiter gekennzeichnet durch
    - einen Brauseanschlusskörper (6), der den Brauseeinlassbereich beinhaltet, und
    - einen Brausehauptkörper (7), der den Brauseauslassbereich beinhaltet und mit dem Brauseeinlasskörper verbunden ist,
    - wobei der Fluidverteilerkörper im Brauseanschlusskörper angrenzend an den Brausehauptkörper oder im Brausehauptkörper angrenzend an den Brauseanschlusskörper oder zwischen dem Brauseanschlusskörper und dem Brausehauptkörper angeordnet ist.
  10. Sanitärbrause nach Anspruch 8 oder 9, weiter gekennzeichnet durch eine Strömungsdrossel (11), die stromaufwärts vor dem Verteilerkörper angeordnet ist.
EP17199645.7A 2016-11-04 2017-11-02 Fluidverteilerkörper und sanitärbrause Pending EP3318683A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016221650.3A DE102016221650A1 (de) 2016-11-04 2016-11-04 Fluidverteilerkörper und Sanitärbrause

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3318683A1 true EP3318683A1 (de) 2018-05-09

Family

ID=60201927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17199645.7A Pending EP3318683A1 (de) 2016-11-04 2017-11-02 Fluidverteilerkörper und sanitärbrause

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20180126395A1 (de)
EP (1) EP3318683A1 (de)
CN (1) CN108014933A (de)
DE (1) DE102016221650A1 (de)
RU (1) RU2692722C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019101312U1 (de) * 2019-03-08 2020-06-09 Neoperl Gmbh Strahlregler
US20240050963A1 (en) * 2020-12-18 2024-02-15 Marco Antonio GARCÍA VILLAREAL Modular shower head assembly
DE102021205915A1 (de) * 2021-06-10 2022-12-15 Hansgrohe Se Topfförmige Brausestrahlaustrittsdüse und Brause

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901013A1 (de) * 1979-01-12 1980-07-17 Grohe Kg Hans Brause, insbesondere handbrause
GB2210566A (en) * 1987-10-06 1989-06-14 Caradon Mira Ltd Spray head for ablutionary appliances
DE4413060A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Wildfang Dieter Gmbh Strahlregler
WO1996000617A1 (en) * 1994-06-30 1996-01-11 Johs. Tandrup Metalvarefabrik Aps A shower head and a hand shower comprising a shower head
GB2337471A (en) * 1998-05-16 1999-11-24 Caradon Mira Ltd Rose spray head with adjustable outlets
DE9321641U1 (de) * 1992-11-04 2001-11-15 Grohe Armaturen Friedrich Brausekopf
EP1619315A1 (de) * 2004-07-22 2006-01-25 Elast Kunststoffverarbeitungs-GmbH & Co. KEG Wasserstrahlbildner
DE102010048701A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-29 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil
DE102011112666A1 (de) * 2011-09-06 2013-03-07 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2402741A (en) * 1944-10-03 1946-06-25 Adolphe O Draviner Spray head
DE9314990U1 (de) * 1993-10-02 1993-11-25 Dieter Wildfang GmbH, 79379 Müllheim Strahlregler zum Anschluß an Sanitärarmaturen
DE10246334B4 (de) * 2002-10-04 2015-05-07 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil
EP2001600B1 (de) * 2006-03-31 2009-09-16 CRS S.p.A. Brausekopf
DE102009047907A1 (de) * 2009-09-23 2011-03-31 Hansgrohe Ag Brausekopf für eine Sanitärbrause
DE202011105376U1 (de) * 2011-09-06 2012-12-10 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil
CN204486056U (zh) * 2014-12-30 2015-07-22 王利彬 一种带有静音功能的负离子节水顶喷花洒
DE102015003607A1 (de) * 2015-03-23 2016-09-29 Grohe Ag Brausekopf für eine Sanitärbrause
DE102016218917B3 (de) 2016-09-29 2018-01-11 Hansgrohe Se Strömungsdrossel und Sanitärbrause

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2901013A1 (de) * 1979-01-12 1980-07-17 Grohe Kg Hans Brause, insbesondere handbrause
GB2210566A (en) * 1987-10-06 1989-06-14 Caradon Mira Ltd Spray head for ablutionary appliances
DE9321641U1 (de) * 1992-11-04 2001-11-15 Grohe Armaturen Friedrich Brausekopf
DE4413060A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Wildfang Dieter Gmbh Strahlregler
WO1996000617A1 (en) * 1994-06-30 1996-01-11 Johs. Tandrup Metalvarefabrik Aps A shower head and a hand shower comprising a shower head
GB2337471A (en) * 1998-05-16 1999-11-24 Caradon Mira Ltd Rose spray head with adjustable outlets
EP1619315A1 (de) * 2004-07-22 2006-01-25 Elast Kunststoffverarbeitungs-GmbH & Co. KEG Wasserstrahlbildner
DE102010048701A1 (de) * 2010-09-28 2012-03-29 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil
DE102011112666A1 (de) * 2011-09-06 2013-03-07 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil

Also Published As

Publication number Publication date
US20180126395A1 (en) 2018-05-10
RU2017137775A3 (de) 2019-04-30
CN108014933A (zh) 2018-05-11
RU2692722C2 (ru) 2019-06-26
RU2017137775A (ru) 2019-04-30
DE102016221650A1 (de) 2018-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010012326B4 (de) Strahlregler
DE102008012388B4 (de) Sanitäre Funktionseinheit
WO1998016693A1 (de) Sanitäre auslaufvorrichtung
EP2850253B1 (de) Länglicher durchflussmengenregler mit steg- oder schnurförmigen drosselkörper
DE202013002282U1 (de) Strahlregler mit Prallfläche und Ringwandung
EP3318683A1 (de) Fluidverteilerkörper und sanitärbrause
EP3220022B1 (de) Durchflussmengenregler-einheit
EP2597213B1 (de) Sanitäres Einbauteil
DE102013004076A1 (de) Strahlregler mit Prallfläche und Ringwandung
EP1812167B1 (de) Strahlaustrittselement für sanitärarmaturen
DE10312854B4 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
DE102006031893A1 (de) Spülwasserverteiler
EP3300807B1 (de) Strömungsdrossel und sanitärbrause
DE102004008594B4 (de) Sanitäre Auslaufvorrichtung
DE102011112666B4 (de) Sanitäre Funktionseinheit
EP2195492B1 (de) Strahlregler
DE102005010549B4 (de) Sanitäre Wasserauslaufarmatur
DE102012015947A1 (de) Sanitäre Einsetzeinheit
EP3239417A1 (de) Sanitäre einsetzeinheit
DE9419087U1 (de) Flüssigkeitsfilter
DE102016003011B4 (de) Durchflussmengenregler-Einheit sowie Verwendung einer solchen Durchflussmengenregler-Einheit
DE102007010473B4 (de) Sanitäre Brausearmatur
DE102005046673B3 (de) Einbauteil
DE10223789B4 (de) Strahlregler für eine sanitäre Auslaufarmatur
DE102022132067A1 (de) Sanitäres Einbauteil und Verwendung eines sanitären Einbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20181026

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200319

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS