DE60038386T2 - Stabile proteinlösung abgefüllt in einem behältnis aus hydrophobem harz und eine methode zur stabilisierung derselben - Google Patents

Stabile proteinlösung abgefüllt in einem behältnis aus hydrophobem harz und eine methode zur stabilisierung derselben Download PDF

Info

Publication number
DE60038386T2
DE60038386T2 DE60038386T DE60038386T DE60038386T2 DE 60038386 T2 DE60038386 T2 DE 60038386T2 DE 60038386 T DE60038386 T DE 60038386T DE 60038386 T DE60038386 T DE 60038386T DE 60038386 T2 DE60038386 T2 DE 60038386T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formulation
protein
protein solution
container
copolymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60038386T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60038386D1 (de
Inventor
Nobuyuki Suzuki
Naoki Mitsui
Takaya Hiraishi
Yoshirou Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chugai Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Chugai Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chugai Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Chugai Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE60038386D1 publication Critical patent/DE60038386D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60038386T2 publication Critical patent/DE60038386T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0019Injectable compositions; Intramuscular, intravenous, arterial, subcutaneous administration; Compositions to be administered through the skin in an invasive manner
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/02Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/16Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing nitrogen, e.g. nitro-, nitroso-, azo-compounds, nitriles, cyanates
    • A61K47/18Amines; Amides; Ureas; Quaternary ammonium compounds; Amino acids; Oligopeptides having up to five amino acids
    • A61K47/183Amino acids, e.g. glycine, EDTA or aspartame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/26Carbohydrates, e.g. sugar alcohols, amino sugars, nucleic acids, mono-, di- or oligo-saccharides; Derivatives thereof, e.g. polysorbates, sorbitan fatty acid esters or glycyrrhizin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/30Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
    • A61K47/32Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. carbomers, poly(meth)acrylates, or polyvinyl pyrrolidone

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Distillation Of Fermentation Liquor, Processing Of Alcohols, Vinegar And Beer (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Formulierungen einer Proteinlösung, wobei das Protein Erythropoietin oder Granulocyten-koloniestimulierender Faktor ist, die leicht zu handhaben und über lange Zeiträume stabil sind. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Formulierungen einer stabilen Proteinlösung, die zuvor in einem Harzbehälter abgefüllt wurde. Die vorliegende Erfindung betrifft auch Verfahren zur Stabilisierung von Formulierungen einer Proteinlösung.
  • STAND DER TECHNIK
  • Mit der Entwicklung der genetischen Rekombinationstechnik werden Formulierungen verschiedener Proteine in beständigen Mengen geliefert. Um die Stabilität sicherzustellen, werden diese Formulierungen in der Darreichungsform eines Puders mit lyophilisiertem Protein als Inhaltsstoff zum Auflösen direkt vor der Verwendung in einem wasserlöslichen Verdünnungsmittel, wobei beide einzeln verpackt sind, oder in der Darreichungsform einer Formulierung einer Proteinlösung geliefert, die Zusätze enthält, die die Stabilität verbessern. Wenn beide Darreichungsformen verglichen werden, erweist sich die Lösungs-Darreichungsform im Hinblick auf die Praktikabilität der Verwendung als vorteilhafter, aber es ist schwierig, ihre Stabilität sicherzustellen.
  • Üblicherweise wird der Markt mit Formulierungen einer Proteinlösung in einem Behälter wie beispielsweise einem Fläschchen, einer Ampulle oder Einmalspritze beliefert, die aktive Proteine zusammen mit Verdünnungsmitteln, solubilisierenden Agenzien, isotonisierenden Agenzien, Excipienten, pH-Modifizierern, Puffern, reduzierende, Schwefel enthaltende Agenzien, Antioxidantien oder ähnliche enthält. Solch ein Behälter sollte die folgenden Anforderungen erfüllen: (1) er sollte die Formulierung eines Proteins unter Langzeitlagerungsbedingungen stabil halten; (2) er sollte gegenüber Hitze und Druck ausreichend beständig sein, um Bedingungen während der Sterilisation auszuhalten; (3) er sollte chemisch beständig sein; (4) es sollten keine Behälterteile in die Formulierungen der Lösung während der Verwendung gelangen; (5) falls der Behälter eine Spritze ist, sollte ihr Kolben eine gute Gleitfähigkeit haben; (6) er sollte Transparenz haben, um den Nachweis einer Trübung der Lösung oder von Verunreinigungen zu ermöglichen; (7) er sollte leicht zu transportieren sein; und (8) und er sollte beständig gegen Auswaschen sein.
  • Glasbehälter sind im Hinblick auf Hitzebeständigkeit, Druckbeständigkeit, chemische Beständigkeit und Transparenz vorteilhaft, aber sie erfordern komplexe und teure Prozesse wie beispielsweise die Beschichtung mit Silikon oder ähnlichen Überzugsmitteln und das Backen. Außerdem könnte das Auswaschen aus dem Glasmaterial eine Instabilität des Arzneistoffs bewirken oder es könnte unlösliches Material gebildet werden. Glasbehälter sind wegen ihres Gewichts und ihrer Zerbrechlichkeit auch für den Transport unpassend.
  • Ein anderes Problem mit Formulierungen einer Proteinlösung stellt der Verlust von Proteingehalt durch Aggregation, Denaturierung oder Degradierung, insbesondere während einer Langzeitlagerung bei Raumtemperaturen, dar.
  • Dementsprechend gibt es eine Forderung zur Entwicklung von Formulierungen einer Proteinlösung für eine Langzeitlagerung bei Raumtemperaturen, aber es sind keine Formulierungen, die die vorstehend beschriebenen Anforderungen alle erfüllen, entwickelt worden, und es sind bisher keine zuvor in einen Harzbehälter abgefüllten Formulierungen stabiler Proteine dem Markt zur Verfügung gestellt worden.
  • EP-A-0 909 564 beschreibt die Zubereitung einer Erythropoietinlösung mit einer Aminosäure als Stabilisator, die eine Langzeitlagerungsstabilität hat.
  • EP-A-0 524 802 verweist auf einen Behälter für einen Hygieneartikel, der aus einem Material besteht, das ein Harz enthält, das aus einer cyclischen Olefinverbindung oder einer polycyclischen Brücken-Kohlenwasserstoffverbindung als eine Polymerverbindung gebildet wird.
  • US-A-4,992,419 offenbart eine verträgliche, lagerungsstabile EPO-Zubereitung, die EPO, einen physiologisch verträglichen Puffer, 5 bis 50 g/Liter Harnstoff, 1 bis 50 g/Liter Aminosäure und 0,05 bis 5 g/Liter nicht ionisches Benetzungsmittel enthält.
  • GB-A-2 193 631 verweist auf eine stabile, G-CSF enthaltende pharmazeutische Zubereitung, die zusätzlich zu dem aktiven Agens wenigstens eine Substanz enthält, die aus einem pharmazeutisch verträglichen grenzflächenaktiven Mittel, Saccharid, Protein und einer hochmolekularen Verbindung ausgewählt ist.
  • EP-A1-0 556 034 verweist auf ein medizinisches Gerät, das medizinische Flüssigkeiten wie beispielsweise Pharmazeutika, Nahrungsmittel in hoher Qualität erhalten und korrekt und hygienisch dosieren kann. Das medizinische Gerät umfasst ein Material, das ein Harz enthält, das aus einer cyclischen Olefinverbindungen oder einer polycyclischen Brücken-Kohlenwasserstoffverbindung als eine Polymerverbindung gebildet wird.
  • EP-A1-0 559 146 offenbart medizinische Gebrauchsgegenstände wie Spritzen, Ampullen, Flaschen, die aus einem thermoplastischen Norbornenpolymer hergestellt sind.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung untersuchten die Reaktivität zwischen Proteinen und Glasoberflächen und kamen zu dem Ergebnis, dass polare Reste, die ursprünglich auf Oberflächen von Glasmaterial vorhanden waren, wie beispielsweise Silanol oder Silyloxy, für den Abbau und die Assoziation physiologisch aktiver Proteine hauptsächlich verantwortlich sein könnten. Es sind einige Mittel vorgeschlagen und verwendet worden, um den Einfluss dieser polaren Reste zu vermindern, zum Beispiel, durch Beschichten von Polysilikon, Alkylsilikon oder ähnlichem auf Glassoberflächen oder durch chemisches Maskieren von Silanolreste, aber die Stabilität konnte nicht wesentlich verbessert werden.
  • Aus dem Blickwinkel der Affinität zu Behälteroberflächen, die in Kontakt mit einer Proteinlösung, die insbesondere Erythropoietin (EPO) enthält, stehen, stellten die Erfinder die Hypothese auf, dass, wenn die normale Phase der Glasoberflächen, d. h. die stationäre Phase, mit hydrophilen Gruppen belegt ist, die hydrophilen Reste des Proteins auf die Oberflächen in hohem Maße verteilt wären und dass dies die Stabilität herabsetzen würde. Auf der Basis dieser Hypothese erwarteten die Erfinder, dass, wenn die Behälteroberflächen eine reverse hydrophobe Phase frei von polaren Resten im Gegensatz zu Glasoberflächen hätten die Verteilung fettlöslicher Reste des Proteins ansteigen würde und die polaren Reste des Proteins, die für den Abbau oder die Assoziation verantwortlich sind, gegenüber der Behälteroberflächen sein würden und dabei in hohem Maße mitwirken, die Stabilität des Proteins zu verbessern.
  • Die Erfinder erwarteten auch, dass die vorliegende Erfindung in hohem Maße dazu beitragen würde, die Stabilität von Formulierungen einer Proteinlösung mit Zuckerketten zu verbessern, weil solche Proteine dazu neigen, schnell an Behälter adsorbiert zu werden.
  • Die Erfinder fanden, dass die Stabilität von Proteinen ohne eine Oberflächenbehandlung des Behälters sichergestellt werden kann, indem ein Behälter ausgewählt wird, der eine hydrophobe, z. B. reverse Phase, hat. Und zwar verwirklichten die Erfinder die vorliegende Erfindung auf der Basis der Entdeckung, dass Aggregation, Denaturierung und Degradierung gehemmt werden können, um einen hohen Proteingehalt über einen langen Zeitraum aufrechtzuerhalten, wenn die Formulierungen der Proteinlösung in einem Harzbehälter abgefüllt werden, der aus einem spezifischen Material gemacht ist.
  • Dementsprechend liefert die vorliegende Erfindung eine Formulierung einer stabilen Proteinlösung, die in einem Behälter abgefüllt ist, welcher zumindest für den Teil, der in direktem Kontakt mit der Formulierung steht, aus einem hydrophoben Harz gemacht ist, wobei das Protein Erythropoietin oder Granulocytenkoloniestimulierender Faktor ist und wobei das hydrophobe Harz ausgewählt ist aus der Gruppe, bestehend aus
    • 1) Cycloolefin-Copolymer, bestehend aus einem Copolymer aus einem cyclischen Olefin und einem Olefin,
    • 2) Cycloolefin-Polymeren mit geöffnetem Ring, und
    • 3) hydrierten Cycloolefin-Polymeren mit geöffnetem Ring.
  • Die vorliegende Erfindung liefert die Formulierung der Proteinlösung, wobei der Behälter aus einem Harz hergestellt ist.
  • Die vorliegende Erfindung liefert die Formulierung der Proteinlösung, wobei die Cycloolefin-Polymere mit geöffnetem Ring Norbornen- oder Tetracyclododecen-Polymere mit geöffnetem Ring sind.
  • Die vorliegende Erfindung liefert die Formulierung der Proteinlösung, wobei die hydrierten Cycloolefin-Polymere mit geöffnetem Ring hydrierte Norbornen- oder Tetracyclododecen-Polymere mit geöffnetem Ring sind.
  • Die vorliegende Erfindung liefert die Formulierung der Proteinlösung, wobei das Harz ein Cycloolefin-Copolymer ist, bestehend aus einem Copolymer eines cyclischen Olefins und Olefins.
  • Die vorliegende Erfindung liefert die Formulierung der Proteinlösung, wobei das Cycloolefin-Copolymer ein Copolymer aus Norbornen oder Tetracyclododecen oder einem Derivat davon und Ethylen oder Propylen ist.
  • Die vorliegende Erfindung liefert die Formulierung der Proteinlösung, wobei das Cycloolefin-Copolymer ein Copolymer aus Norbornen oder Tetracyclododecen und Ethylen ist.
  • Die vorliegende Erfindung liefert die Formulierung der Proteinlösung, wobei das Harz ein thermoplastisches Norbornenharz oder ein thermoplastisches Tetracyclododecenharz ist.
  • Die vorliegende Erfindung liefert die Formulierung der Proteinlösung, wobei der Behälter in der Form vorliegt, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Fläschchen, einer Ampulle, einer Spritze und einer Flasche.
  • Die vorliegende Erfindung liefert die Formulierung der Proteinlösung, wobei das Protein ein Protein eines rekombinanten Gens ist.
  • Die vorliegende Erfindung liefert die Formulierung der Proteinlösung, wobei das Protein Erythropoietin ist.
  • Die vorliegende Erfindung liefert die Formulierung der Proteinlösung, wobei das Protein Granulocyten-koloniestimulierender Faktor ist.
  • Die vorliegende Erfindung liefert die Formulierung der Proteinlösung, wobei das Protein ein Protein ist, das eine Zuckerkette hat.
  • Die vorliegende Erfindung liefert ein Verfahren zum Stabilisieren einer Formulierung einer Proteinlösung, umfassend das Aufbewahren der Formulierung der Proteinlösung abgefüllt in einem Behälter, der zumindest für den Teil, der in direktem Kontakt mit der Formulierung steht, aus einem hydrophoben Harz hergestellt ist, wobei das Protein Erythropoietin oder Granulocyten-koloniestimulierender Faktor ist, und wobei das hydrophobe Harz aus der vorstehend beschriebenen Gruppe ausgewählt ist.
  • DIE BESONDERS BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGEN DER ERFINDUNG
  • Geeignete Harze als Behältermaterialien zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung umfassen bekannte Harze dargestellt durch Cycloolefin-Polymere mit geöffnetem Ring wie beispielsweise Norbornen oder Tetracyclododecen oder Derivate davon und hydrierte Produkte davon; oder Copolymere, die einen Cyclopentylrest oder substituierte Cyclopentylreste haben, die in eine molekulare Kette durch Polymerisation eines Cycloolefins wie beispielsweise Norbornen oder Tetracyclododecen oder von einem Derivat davon und Ethylen oder Propylen inseriert wurden. Cycloolefine umfassen hier monocyclische und polycyclische Verbindungen. Bevorzugt werden thermoplastische Norbornenharze oder thermoplastische Tetracyclododecenharze. Thermoplastische Norbornenharze umfassen Polymere mit geöffnetem Ring aus Norbornen-Monomeren und hydrierten Produkten davon, zusätzliche Polymere aus Norbornen-Monomeren und zusätzliche Polymere aus Norbornen-Monomeren und Olefinen. Thermoplastische Tetracyclododecenharze umfassen Polymere mit geöffnetem Ring aus Tetracyclododecen-Monomeren und hydrierten Produkten davon, zusätzliche Polymere aus Tetracyclododecen-Monomeren und zusätzliche Polymere aus Tetracyclododecen-Monomeren und Olefinen. Thermoplastische Norbornenharze werden zum Beispiel in JPA Nr. 14882/91, JPA Nr. 122137/91 und JPA Nr. 63807/92 beschrieben.
  • Besonders bevorzugt werden Cycloolefin-Copolymere (COCs) wie beispielsweise Copolymere aus Norbornen und einem Olefin wie beispielsweise Ethylen und Copolymere aus Tetracyclododecen und einem Olefin wie beispielsweise Ethylen. Cycloolefin-Polymere (COPs), die durch eine Ringöffnungspolymerisation und Hydrierung von Norbornen erhalten werden, werden ebenfalls bevorzugt. Solche COCs und COPs werden zum Beispiel in JPA Nr. 300939/93 oder JPA Nr. 317411/93 beschrieben. Bevorzugte Strukturen solcher COCs und COPs werden nachstehend gezeigt.
    • (1) Beispiele von COC (Copolymere von Tetracyclododecen und Ethylen)
      Figure 00070001
    • (2) Beispiele von COC (Copolymere aus Norbomen und einem Olefin wie beispielsweise Ethylen)
      Figure 00070002
    • (3) Beispiele von COP (hydrierte Norbornen-Polymere mit geöffnetem Ring
      Figure 00080001
    • n: Polymerisationsgrad; m, m': Molares Verhältnis des Copolymer-Gehaltes
    • R: Niederalkylgruppe; R, R'': Identische oder verschiedene Niederalkylgruppen.
  • COCs sind im Handel unter zum Beispiel Apel® von Mitsui Chemicals erhältlich, und COPs sind im Handel unter zum Beispiel Zeonex® oder Zeonor® von Nippon Zeon oder unter Daikyo Resin CZ® von Daikyo Seiko erhältlich.
  • COCs und COPs sind die besonders bevorzugten Materialien, weil sie typisch sind für Polyolefin-Harze, die chemische Eigenschaften wie beispielsweise Beständigkeit gegen Hitze und Licht und chemische Beständigkeit zeigen, während sie auch für amorphe Harze im Hinblick auf ihre physikalischen Eigenschaften wie beispielsweise mechanische Eigenschaften, Schmelzflusseigenschaften und Dimensionsgenauigkeit typisch sind.
  • Formulierungen einer Proteinlösung der vorliegenden Erfindung betreffen Formulierungen einer Lösung, die ein physiologisch aktives Protein enthalten und die zuvor in einem Behälter abgefüllt sind, welcher zumindest für den Teil, der in direktem Kontakt mit der Formulierung steht, aus einem hydrophoben Harz gemacht ist, wobei sie für einen langen Zeitraum aufbewahrt werden können.
  • Der Behälter, in den die Formulierungen einer Proteinlösung gemäß der vorliegenden Erfindung abgefüllt werden, kann abhängig vom Verwendungszweck ausgewählt werden und kann in einer Form sein, die ein definiertes Volumen hat, wie beispielsweise ein Fläschchen, eine Ampulle, eine Spritze oder ein großes Volumen wie beispielsweise eine Flasche. Die besonders bevorzugte Form ist diejenige einer Spritze, besonders einer Einmalspritze. Lösungen werden zuvor in solch eine Spritze abgefüllt und als Formulierungen einer zuvor abgefüllten Spritzenlösung zur Verfügung gestellt, um einem ärztlichen Behandlungsfehler vorzubeugen und eine Auflösung oder ein Ansaugen der Arzneistofflösungen zu verhindern und somit einen schnellen Arbeitsgang bereitzustellen.
  • Physiologisch aktive Proteine, die als aktive Inhaltsstoffe in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind aus Granulocyten-koloniestimulierenden Faktoren (G-CSF) und Erythropoietin (EPO) ausgewählt.
  • Physiologisch aktive Proteine, die als aktive Inhaltsstoffe in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können natürlichen Quellen entstammen oder können vorzugsweise mittels genetischer Rekombination erhalten werden, so weit sie im Wesentlichen dieselbe biologische Aktivität haben wie jene der physiologisch aktiven Proteine der Säuger, besonders des Menschen. Proteine eines rekombinanten Gens können dieselbe Aminosäuresequenz haben wie jene der natürlichen Proteine, oder sie können Deletion, Substitution oder Addition einer oder mehrerer Aminosäuren in der Aminosäuresequenz einschließen, während die biologische Aktivität beibehalten wird. Physiologisch aktive Proteine können auch chemisch mit PEG modifiziert sein.
  • Besonders bevorzugte physiologisch aktive Proteine, die in der vorliegenden Erfindung als aktive Inhaltsstoffe verwendet werden, sind G-CSF oder EPO mit einer Zuckerkette. Die Zuckerkette kann einer beliebigen Quelle entstammen, aber besonders jener, die Säugerzellen zugeführt wird. Säugerzellen schließen zum Beispiel Zellen aus den Ovarien chinesischer Hamster (CHO), BHK-Zellen, COS-Zellen, menschliche Zellen etc. ein, unter welchen die CHO-Zellen besonders bevorzugt werden.
  • Wenn das als ein aktiver Inhaltsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendete physiologisch aktive Protein EPO ist, kann EPO durch einen beliebigen Prozess erzeugt werden, es kann z. B. aus menschlichem Urin extrahiert und isoliert und mittels verschiedener Techniken gereinigt werden oder es kann durch Gentechnik (siehe zum Beispiel JPA Nr. 12288/86) aus Zellen der Ovarien chinesischer Hamster (CHO), BHK-Zellen, COS-Zellen, menschlichen Zellen oder ähnlichen hergestellt und dann extrahiert und isoliert und durch verschiedene Techniken gereinigt werden. EPO, das chemisch mit PEG modifiziert wurde, wird auch eingeschlossen (siehe Internationale Veröffentlichung WO90/12874 ). EPO, das keine Zuckerketten hat und chemisch mit PEG oder ähnlichem modifiziert wurde, ist auch eingeschlossen. EPO-Analoga, bei denen EPO modifiziert worden ist, um die Anzahl einer oder mehrerer Glycosylierungstellen an der N-verknüpften Kohlenhydratketten-Bindungsstelle oder der O-verknüpften Kohlenhydratbindungsstelle in der Aminosäuresequenz von EPO zu erhöhen (siehe zum Beispiel JPA Nr. 151398/96 und JPA Nr. 506023/96), sind auch eingeschlossen oder die Menge der Zuckerketten ist durch das Erhöhen des Gehalts von Sialsäure ohne eine Veränderung der Anzahl der Zuckerketten-Bindungsstellen erhöht worden.
  • Wenn das als ein aktiver Inhaltsstoff in der vorliegenden Erfindung verwendete physiologisch aktive Protein G-CSF ist, kann jeder beliebige hochreine menschliche G-CSF verwendet werden. Der G-CSF der vorliegenden Erfindung kann durch einen beliebigen Prozess erzeugt werden, sie können z. B. aus Kulturen einer menschlichen Tumorzelllinie extrahiert und isoliert und durch verschiedene Techniken gereinigt werden, oder sie können durch Gentechnik in bakteriellen Zellen wie beispielsweise E. coli; Hefezellen; Tierzellen in Kultur wie beispielsweise aus Ovarien chinesischer Hamster (CHO), C127- oder COS-Zellen hergestellt und dann extrahiert und isoliert und durch verschiedene Techniken gereinigt werden. G-CSF wird bevorzugt durch genetische Rekombination in E. coli, Hefe oder CHO-Zellen hergestellt, besonders bevorzugt durch genetische Rekombination in CHO-Zellen. Der mit PEG chemisch modifizierte G-CSF ist auch eingeschlossen (siehe Internationale Veröffentlichung WO90/12874 ).
  • Formulierungen einer Proteinlösung der vorliegenden Erfindung können Verdünnungsmittel, solubilisierende Agenzien, isotonisierende Agenzien, Excipienten, pH-Modifizierer, Beruhigungsagenzien ("soothing agents"), Puffer, reduzierende, Schwefel enthaltende Agenzien, Antioxidantien oder ähnliche enthalten. Zum Beispiel umfassen isotonisierende Agenzien Polyethylenglycol; und Zucker wie beispielsweise Dextran, Mannit, Sorbit, Inosit, Glucose, Fructose, Lactose, Xylose, Mannose, Maltose, Saccharose, Raffinose. Schwefel enthaltende, reduzierende Agenzien umfassen N-Acetylcystein, N-Acetylhomocystein, Thioctsäure, Thiodiglycol, Thioethanolamin, Thioglycerin, Thiosorbit, Thioglycolsäure und Salze davon, Natriumthiosulfat, Glutathion und Sulfhydryl enthaltende Verbindungen wie beispielsweise Thioalkansäure, die 1 bis 7 Kohlenstoffatome hat.
  • Antioxidantien umfassen Isoascorbinsäure, Dibutylhydroxytoluol, Butylhydroxyanisol, α-Tocopherol, Tocopherolacetat, L-Ascorbinsäure und Salze davon, L-Ascorbylpalmitat, L-Ascorbylstearat, Natrium-Bisulfit, Natriumsulfit, Triamylgallat, Propylgallat oder chelatbildende Agenzien wie beispielsweise Dinatriumethylendiamintetraacetat (EDTA), Natriumpyrophosphat, Natriummetaphosphat. Andere üblicherweise zu Formulierungen einer Lösung zugesetzte Bestandteile können auch enthalten sein, z. B. anorganische Salze wie beispielsweise Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Calciumchlorid, Natriumphosphat, Kaliumphosphat, Natriumbicarbonat; und organische Salze wie beispielsweise Natriumcitrat, Kaliumcitrat, Natriumacetat.
  • Formulierungen einer Proteinlösung der vorliegenden Erfindung können weiterhin Stabilisatoren enthalten, die für verschiedene Proteine geeignet sind, insbesondere grenzflächenaktive Mittel (zum Beispiel nichtionische grenzflächenaktive Mittel wie beispielsweise Sorbitanfettsäureester, Glycerinfettsäureester, Polyglycerinfettsäureester, Polyoxyethylensorbitanfettsäureester, Polyoxyethylensorbitfettsäureester, Polyoxyethylenglycerinfettsäureester, Polyethylenglycolfettsäureester, Polyoxyethylenalkylether, Polyoxyethylenpolyoxypropylenalkylether, Polyoxyethylenalkylphenylether, mit Polyoxyethylen gehärtete Rhinizinusöle, Polyoxyethylen-Bienenwachs-Derivate, Polyoxyethylen-Lanolin-Derivate, Polyoxyethylenfettsäureamide; kationische grenzflächenaktive Mittel wie beispielsweise Alkylsulfate, Polyoxyethylenalkylethersulfate, Alkylsulfosuccinsäureestersalze; natürliche grenzflächenaktive Mittel wie beispielsweise Lecithin, Glycerophospholipide, Sphingophospholipide, Saccharosefettsäureester; besonders bevorzugt sind Polyoxyethylensorbitanfettsäureester, insbesondere Polyoxyethylensorbitanmonooleat (Polysorbat 80) und Polyoxyethylensorbitanmonolaurat (Polysorbat 20), und Aminosäuren wie beispielsweise D-, L-, und DL-Leucin, Tryptophan, Serin, Glutaminsäure, Arginin, Histidin, Lysin, Methionin, Phenylalanin und Acetyltryptophan und Salze davon, vorzugsweise L-Leucin, L-Tryptophan, L-Glutaminsäure, L-Arginin, L-Histidin und L-Lysin und Salze davon.
  • Stabile Formulierungen einer Proteinlösung der vorliegenden Erfindung werden normalerweise über parenterale Wege wie beispielsweise eine Injektion (subkutane oder intravenöse Injektion) oder perkutan, auf mucosalem oder nasalem Weg verabreicht, aber sie können auch oral verabreicht werden.
  • Die Menge der Proteine, die in stabilen Formulierungen einer Proteinlösung der vorliegenden Erfindung enthalten ist, kann abhängig von den verwendeten Proteinen, der Art der zu behandelnden Krankheit, der Schwere der Krankheit, dem Alter des Patienten und anderen Faktoren bestimmt werden.
  • Im Allgemeinen sind Proteine in einer Menge von 0,01 μg–100 mg/ml, vorzugsweise 0,5 μg–50 mg/ml bezogen auf die Gesamtmenge der Formulierungen der vorliegenden Erfindung oder die injizierbaren Mittel, nachdem die Zucker zugesetzt worden sind, enthalten. EPO ist zum Beispiel üblicherweise in Formulierungen einer Lösung in einer Menge von 100–500.000 IE/ml (etwa 0,5–3000 μg/ml), vorzugsweise 200–100.000 IE/ml (etwa 1–600 μg/ml), stärker bevorzugt 750–72.000 IE/ml (etwa 4–400 μg/ml) enthalten. G-CSF ist üblicherweise in einer Enddosiskonzentration von 1–1000 μg/ml, vorzugsweise 10–800 μg/ml, stärker bevorzugt 50–500 μg/ml enthalten. Antikörper sind üblicherweise in einer Enddosiskonzentration von 0,1–200 mg/ml, vorzugsweise 1 bis 120 mg/ml enthalten.
  • Formulierungen einer Lösung der vorliegenden Erfindung können durch Lösung dieser Komponenten in einem wässrigen Puffer, der im Fachgebiet von Formulierungen einer Lösung bekannt ist, wie beispielsweise Phosphat und/oder Citratpuffer erzeugt werden. Bevorzugte Phosphatpuffer sind Natriummonohydrogenphosphat-Natriumdihydrogenphosphat-Systeme, und bevorzugte Citratpuffer sind Natriumcitratpuffer.
  • Wenn Formulierungen einer Proteinlösung der vorliegenden Erfindung Formulierungen einer Erythropoietinlösung sind, enthalten sie vorzugsweise EPO, ein nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel (wie beispielsweise Polysorbat 80, Polysorbat 20), ein isotonisierendes Agens (wie beispielsweise Natriumchlorid) und falls gewünscht einen Stabilisator (wie beispielsweise eine Aminosäure, vorzugsweise L-Histidin) mit einem pH-Wert von 5,0–8,0, vorzugsweise 5,5–7,0.
  • Wenn Formulierungen einer Proteinlösung der vorliegenden Erfindung Formulierungen einer G-CSF-Lösung sind, enthalten sie vorzugsweise G-CSF, ein nicht-ionisches grenzflächenaktives Mittel (wie beispielsweise Polysorbat 80, Polysorbat 20) und falls gewünscht ein Verdünnungsmittel, ein Solubilisierungsagenz, isotonisierendes Agenz, einem Excipienten, pH-Modifizierer, Beruhigungsagenzien, Puffer, Schwefel enthaltende, reduzierende Agenzien, Antioxidantien bei pH 5,0–8,0, vorzugsweise 6,0–7,0.
  • Stabile Formulierungen einer in einem hydrophoben Harzbehälter der vorliegenden Erfindung zuvor abgefüllten Proteinlösung zeigen sehr gute Restmengen von EPO verglichen mit Glasbehältern, auch nach einem Schnelltest bei 40°C über 6 Monate, wie durch eine Prüfung an EPO und G-CSF in den Beispielen nachstehend gezeigt wird.
  • Die vorliegende Erfindung liefert auch ein Verfahren zur Stabilisierung einer Formulierung einer Proteinlösung, die die Lagerung der Formulierung einer Proteinlösung umfasst, die in einem vorstehend festgelegten Harzbehälter abgefüllt ist, wobei das Protein Erythropoietin oder Granulocyten-stimulierender Faktor ist, Der hierin verwendete Begriff Stabilisierung hängt von der Natur des abgefüllten Proteins ab. Im Fall von Formulierungen einer Erythropoietinlösung zum Beispiel bedeutet es, dass der Spiegel des verbleibenden Erythropoietins bei 90% oder mehr, vorzugsweise 95% oder mehr, stärker bevorzugt 98% oder mehr nach einer Lagerung bei 10°C über 2 Jahre oder mehr oder bei 25°C über 6 Monate oder mehr, vorzugsweise ein Jahr oder mehr, stärker bevorzugt zwei Jahre oder mehr oder bei 40°C über zwei Wochen oder mehr gehalten wird.
  • Die vorliegende Erfindung erlaubt es, Formulierungen einer Proteinlösung bei Raumtemperaturen über einen langen Zeitraum stabil zu lagern.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Formulierungen einer Proteinlösung, die zuvor in einem hydrophoben Behälter der vorliegenden Erfindung abgefüllt sind, zeigen keinen oder einen geringen Verlust an physiologisch aktivem Proteingehalt und sind somit stabiler als übliche Formulierungen einer Lösung, die zuvor in einem Glasbehälter abgefüllt sind. Die vorliegende Erfindung erlaubt, dass selbst Formulierungen einer Proteinlösung, die üblicherweise bei niedrigen Temperaturen gelagert werden, bei Raumtemperaturen über einen langen Zeitraum gelagert werden. Harzbehälter der vorliegenden Erfindung haben den Vorteil, dass sie durch einen einfacheren Thermoformungsprozess erzeugt werden können. Außerdem können Harzbehälter gut transportiert werden, da sie leichter und weniger zerbrechlich sind als Glasbehälter, und dementsprechend ist die vorliegende Erfindung in höchstem Maße industriell verwendbar.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Beispiele zeigen die Ergebnisse von Langzeitstabilitätstesten und Schnelltesten mit Erythropoietin (EPO) oder Granulocyten-koloniestimulierendem Faktor (G-CSF), die als repräsentative Beispiele verwendet werden. Verschiedene Veränderungen und Modifizierungen können von einem Fachmann gemacht werden.
  • In den folgenden Beispielen wurde die Bewertung der Formulierungen durch die Bestimmung des Gehaltes von EPO oder G-CSF durch RP-HPLC-Analyse gemacht.
  • Beispiel 1: Prüfung der Langzeitstabilität von bei 10°C und 25°C gelagerten Formulierungen einer EPO-Lösung.
  • Erzeugung einer Formulierung einer EPO-Lösung
  • Eine Lösung, die die folgenden Komponenten pro 1 ml der formulierten Lösung enthält, wurde erzeugt und mit 10 mM phosphatgepufferter Kochsalzlösung auf einen pH-Wert von 6,0 eingestellt.
    EPO 1500 IE
    Polyoxyethylensorbitanmonooleat (Polysorbat 80) 0,05 mg
    Natriumchlorid 8,5 mg
    L-Histidin 1,35 mg
  • Testverfahren
  • Formulierungen der EPO-Lösung wurden erzeugt, indem 0,5 ml einer Formulierung der Erythropoietin-Lösung, die wie vorstehend erzeugt wurde, in einem Glasbehälter, dessen Oberfläche mit Silikon überzogen war, und einem COP-Behälter (aus einem COP, einem hydrierten Polymer aus Norbornen mit geöffnetem Ring, gemacht; Daikyo Resin CZ®, hergestellt von Daikyo Seiko) abgefüllt wurden und einer Stabilitätsprüfung bei 10°C über 3 Monate und 9 Monate und bei 25°C über 3 Monate, 6 Monate, 12 Monate und 24 Monate unterworfen.
  • Das in diesem Beispiel verwendete EPO ist ein rekombinantes Protein, das eine in den CHO-Zellen hergestellte Zuckerkette hat.
  • Die Ergebnisse (Mittelwert eines Dreifachtests) werden in Tabelle 1 (Lagerung bei 10°C) und Tabelle 2 (Lagerung bei 25°C) nachstehend gezeigt. Die Werte stellen EPO-Gehalte dar, die mittels RP-HPLC-Analyse bestimmt wurden, und die Werte in runden Klammern stellen die verbleibenden Mengen dar, die als prozentuale Anteile auf Basis der verbleibenden Mengen beim Befüllen (anfangs), gesetzt auf 100%, ausgedrückt werden. Tabelle 1: Ergebnisse eines Langzeitstabilitätstestung bei 10°C
    Charge Behältermaterial Anfang 3 Monate 9 Monate
    1 Glas 98.0% (100.0%) 98.6% (100.6%) 96.4% (98.4%)
    COP 98.0% (100.0%) 98.7% (100.8%) 97.1% (99.0%)
    2 Glas 93.4% (100.0%) 93.5% (100.2%) 91.1% (97.6%)
    COP 92.7% (100.0%) 94.2% (101.6%) 92.0% (99.3%)
    3 Glas 97.0% (100.0%) 97.1% (100.0%) 94.1% (96.9%)
    COP 96.7% (100.0%) 97.8% (101.1%) 95.7% (99.0%)
    Tabelle 2: Ergebnisse einer Langzeitstabilitätstestung bei 25°C
    Charge Behältermaterial Anfang 3 Monate 6 Monate 12 Monate 24 Monate
    1 Glas 98.0% (100.0%) 97.1% (99.0%) 94.7% (96.6%) 89.4% (91.4%) 85.4% (87.1%)
    COP 98.0% (100.0%) 98.8% (100.8%) 98.1% (100.1%) 97.2% (99.1%) 96.2% (98.2%)
    2 Glas 93.4% (100.0%) 92.1% (98.6%) 89.7% (96.0%) 85.3% (91.4%) 83.3% (89.2%)
    COP 92.7% (100.0%) 93.7% (101.1%) 92.9% (100.2%) 91.7% (99.0%) 89.4% (96.4%)
    3 Glas 97.0% (100.0%) 96.2% (99.2%) 93.8% (96.7%) 87.5% (90.2%) 88.6% (91.3%)
    COP 96.7% (100.0%) 98.1% (101.5%) 97.5% (100.8%) 96.3% (99.6%) 94.9% (98.1%)
  • Wie die vorstehenden Tabellen zeigen, wurden die verbleibenden EPO-Mengen sowohl in den Glas- als auch in den COP-Behältern, die bei 10°C über 3 und 9 Monate gelagert wurden, bei etwa 100% der anfänglichen Menge aufrechterhalten. Verbleibende EPO-Mengen in COP-Behältern, die bei 25°C gelagert wurden, wurden zu 100% der anfänglichen Mengen nach über drei Monaten, sechs Monaten und zwölf Monaten und zu etwa 96–98% auch nach 24 Monaten aufrechterhalten, im Unterschied zu der Tendenz zu einer leichten Abnahme in Glasbehältern.
  • Diese Ergebnisse bestätigten, dass Formulierungen einer Proteinlösung, besonders Formulierungen einer Proteinlösung, die eine Zuckerkette hat, wie beispielsweise EPO, die zuvor in einem Harzbehälter der vorliegenden Erfindung abgefüllt wurde, eine sehr hohe Stabilität, auch nach der Lagerung bei Raumtemperaturen über einen langen Zeitraum, zeigt.
  • Beispiel 2: Schnelltest bei Formulierungen einer EPO-Lösung bei 40°C
  • Formulierungen einer EPO-Lösung wurden, indem sie in einem Glasbehälter und einem COP-Behälter, wie in Beispiel 1 beschrieben, abgefüllt wurden, zur Lagerung unter Bedingungen eines Schnelltests bei 40°C über 2 Monate, 4 Monate und 6 Monate erzeugt.
  • Die Ergebnisse (Mittelwert eines Dreifachtests) werden in Tabelle 3 nachstehend gezeigt. Tabelle 3: Ergebnisse eines Schnelltests bei 40°C
    Charge Behältermaterial Anfang 2 Monate 4 Monate 6 Monate
    1 Glas 98.0% (100.0%) 84.2% (85.9%) 79.8% (81.4%) 72.3% (73.7%)
    COP 98.0% (100.0%) 94.9% (96.9%) 92.8% (94.7%) 87.5% (89.3%)
    2 Glas 93.4% (100.0%) 83.6% (89.6%) 79.4% (85.1%) 67.1% (71.8%)
    COP 92.7% (100.0%) 89.6% (96.6%) 86.1% (92.9%) 81.2% (87.6%)
    3 Glas 97.0% (100.0%) 88.8% (91.5%) 82.8% (85.3%) 73.1% (75.4%)
    COP 96.7% (100.0%) 92.8% (96.0%) 88.7% (91.8%) 85.7% (88.6%)
  • Diese Ergebnisse zeigen, dass Formulierungen einer EPO-Lösung, die in einem COP-Behälter abgefüllt sind, bei 40°C für bis zu sechs Monate stabiler waren als jene, die in einem Glasbehälter abgefüllt sind.
  • Beispiel 3: Schnelltest bei Formulierungen einer EPO-Lösung bei 50°C.
  • Formulierungen einer EPO-Lösung wurden, indem sie in einem Glasbehälter und einem COP-Behälter, wie in Beispiel 1 beschrieben, abgefüllt wurden, zur Lagerung unter Bedingungen eines Schnelltests bei 50°C über einen Monat, zwei Monate beziehungsweise drei Monate erzeugt.
  • Die Ergebnisse (Mittelwert eines Dreifachtests) werden in Tabelle 4 nachstehend gezeigt. Tabelle 4: Ergebnisse eines Schnelltests bei 50°C
    Charge Behältermaterial Anfang 1 Monat 2 Monate 3 Monate
    1 Glas 98.0% (100.0%) 68.5% (69.9%) 48.4% (49.4%) 34.5% (35.2%)
    COP 98.0% (100.0%) 81.6% (83.2%) 65.9% (67.3%) 55.5% (56.7%)
    2 Glas 93.4% (100.0%) 60.2% (64.5%) 45.2% (48.4%) 33.4% (35.8%)
    COP 92.7% (100.0%) 77.3% (83.4%) 62.6% (67.5%) 52.3% (56.4%)
    3 Glas 97.0% (100.0%) 65.6% (67.6%) 46.8% (48.3%) 28.6% (29.4%)
    COP 96.7% (100.0%) 79.4% (82.2%) 65.0% (67.3%) 55.2% (57.1%)
  • Jede der drei Chargen, die sowohl in Glas- als auch in COP-Behälter abgefüllt sind, zeigten eine gleiche Tendenz zu einer Abnahme bei den verbliebenen Mengen unter den Bedingungen eines Schnelltests bei 50°C, ohne irgendeine Abweichung von Charge zu Charge. Bei dem Schnelltest bei 50°C bis zu drei Monaten waren die Formulierungen einer EPO-Lösung, die in einem COP-Behälter abgefüllt sind, stabiler als jene, die in einem Glasbehälter abgefüllt sind.
  • Beispiel 4: Schnelltest bei Formulierungen einer EPO-Lösung bei 60°C
  • Formulierungen einer EPO-Lösung wurden, indem sie in einem Glasbehälter und einem COP-Behälter, wie in Beispiel 1 beschrieben, abgefüllt wurden, zur Lagerung unter Bedingungen eines Schnelltests bei 60°C über eine Woche, zwei Wochen beziehungsweise drei Wochen erzeugt.
  • Die Ergebnisse (Mittelwert einer Dreifachtests) werden in Tabelle 5 nachstehend gezeigt. Tabelle 5: Ergebnisse des Schnelltests bei 60°C
    Charge Behältermaterial Anfang 1 Woche 2 Wochen 3 Wochen
    1 Glas 98.0% (100.0%) 80.1% (81.7%) 70.2% (71.6%) 55.9% (57.0%)
    COP 98.0% (100.0%) 87.9% (89.7%) 80.4% (82.0%) 73.2% (74.7%)
    2 Glas 93.4% (100.0%) 74.5% (79.8%) 65.6% (70.3%) 51.7% (55.4%)
    COP 92.7% (100.0%) 83.0% (89.5%) 75.6% (81.5%) 68.5% (73.9%)
    3 Glas 97.0% (100.0%) 79.5% (81.9%) 65.1% (67.1%) 54.4% (56.1%)
    COP 96.7% (100.0%) 86.1% (89.0%) 78.4% (81.1%) 68.6% (70.9%)
  • Jede der drei Chargen, die sowohl in Glas- als auch in COP-Behälter abgefüllt sind, zeigten eine ähnliche Tendenz zu einem Abfall bei den verbleibenden Mengen unter Schnelltestbedingungen bei 60°C, ohne irgendeine Abweichung von Charge zu Charge. Im Schnelltest bei 60°C für bis zu drei Monaten waren die Formulierungen einer EPO-Lösung, die in einem COP-Behälter abgefüllt sind, stabiler als jene, die in einem Glasbehälter abgefüllt sind.
  • Beispiel 5: Schnelltest bei Formulierungen einer G-CSF-Lösung bei 40°C
  • Erzeugung einer Formulierung einer G-CSF-Lösung
  • Es wurde eine Formulierung, die die folgenden Komponenten pro 1 ml der formulierten Lösung enthielt, hergestellt und mit 1 Mol/l Salzsäure auf einen pH-Wert von 6,5 eingestellt.
    G-CSF 125 μg
    Polyoxyethylensorbitanmonooleat (Polysorbat 20) 0,1 mg
    Natriumchlorid 7,5 mg
  • Testverfahren
  • Formulierungen der G-CSF-Lösung wurden erzeugt, indem 0,5 ml einer Formulierung der G-CSF-Lösung, die wie vorstehend erzeugt wurde, in einem Glasbehälter, dessen Oberfläche nicht mit Silikon überzogen war, einem Glasbehälter, dessen Oberfläche mit Silikon überzogen war, und einem COP-Behälter (aus einem COP, einem hydrierten Polymer aus Norbornen mit geöffnetem Ring, gemacht; Daikyo Resin CZ®, hergestellt von Daikyo Seiko) abgefüllt wurden, und unter Schnelltestbedingungen bei 40°C über zwei Wochen gelagert.
  • Der in diesem Beispiel verwendete G-CSF ist ein rekombinantes Protein, das eine in den CHO-Zellen hergestellte Zuckerkette hat.
  • Die Ergebnisse (Mittelwert eines Dreifachtests) werden in Tabelle 6 nachstehend gezeigt. Die Werte stellen G-CSF-Gehalte dar, die mittels RP-HPLC-Analyse bestimmt wurden, und die Werte in runden Klammern stellen die verbleibenden Mengen dar, die als prozentuale Anteile auf Basis der verbleibenden Mengen beim Befüllen (anfangs), gesetzt auf 100%, ausgedrückt werden. Tabelle 6: Ergebnisse des Schnelltests bei 40°C
    Behältermaterial Anfang 2 Wochen
    Glas (nicht mit Silikonöl überzogen) 100.1% (100.0%) 85.4% (85.3%)
    Glas (mit Silikonöl überzogen) 100.1% (100.0%) 84.8% (84.7%)
    COP 100.1% (100.0%) 94.6% (94.5%)
  • Ein Vergleich der verbliebenen Mengen mit den anfänglichen Mengen ergab 85,4% (nichtbeschichtet mit Silikonöl) und 84,8% (beschichtet mit Silikonöl) in Glasbehältern im Gegensatz zu 94,6% in COP-Behältern. Diese Ergebnisse zeigen, dass Formulierungen mit G-CSF-Lösung, die in einem COP-Behälter abgefüllt sind, bei 40°C für bis zu zwei Wochen stabiler waren als jene, die in einem Glasbehälter abgefüllt sind.
  • Beispiel 6: Test auf Auswaschung von Verunreinigungen und Test auf Adsorption an Behälter
  • Eine Formulierung einer Erythropoietin-Lösung, die 1500 IE oder 48000 IE von EPO pro 1 ml der formulierten Lösung enthält, wurde erzeugt. Die 1500 IE enthaltende Formulierung wurde, wie in Beispiel 1 beschrieben, erzeugt. Die 48000 IE enthaltende Formulierung wurde wie folgt erzeugt.
  • Eine Formulierung, die die folgenden Komponenten pro 1 ml der formulierten Lösung enthält, wurde hergestellt und mit 25 mM phosphatgepufferter Kochsalzlösung auf einen pH-Wert von 6,0 eingestellt.
    EPO 48000 IE
    Polyoxyethylensorbitanmonooleat (Polysorbat 80) 0,05 mg
    Natriumchlorid 7,0 mg
    L-Histidin 1,35 mg
  • Formulierungen einer EPO-Lösung wurden hergestellt, indem 0,5 ml der Formulierung, die, wie vorstehend beschrieben, erzeugt wurde, in eine Glasspritze, deren Oberfläche mit Silikon überzogen war, eine COP-Spritze, ein COP-Fläschchen (beide aus einem COP, einem hydrierten Polymer aus Norbornen mit einem geöffneten Ring, hergestellt; Daikyo Resin CZ®, hergestellt von Daikyo Seiko), eine Glasampulle, deren Oberfläche nicht mit Silikon beschichtet war, und ein Glasfläschchen, dessen Oberfläche nicht mit Silikon beschichtet war, abgefüllt wurden.
  • Test auf Auswaschung von Verunreinigungen
  • Es wurde eine Beurteilung gemacht, um zu bestimmen, ob oder ob nicht irgendeine Peak von jedem Behälter ausgewaschenen Verunreinigungen neben dem EOP-Peak beobachtet wird, wenn verbliebende Mengen der in verschiedenen Behältern erzeugten Formulierungen einer EPO-Lösung untersucht wurden. Es wurde kein Verunreinigungspeak in einer der Proben beobachtet, was bestätigte, dass keine Verunreinigungen aus den Behältern ausgewaschen wurden.
  • Test auf Adsorption an Behälter
  • EPO wurde in jedem Behälter gewonnen und die auf die formulierte EPO-Lösung bezogene Ausbeute (%) wurde bestimmt. Die Ergebnisse (Mittelwert eines Dreifachtests) werden in Tabelle 7 gezeigt. Tabelle 7: Gewinnung bezogen auf die formulierte Lösung
    1500 IE 48,000 IE
    Glasspritze (mit Silikon überzogen) 98.7% 99.7%
    COP-Spritze 99.3% 99.6%
    COP-Fläschchen 99.6% 100.0%
    Glasampulle (nicht mit Silikon überzogen) 93.6% 99.7%
    Glasfläschchen (mit Silikon überzogen) 94.1% -
  • Das in COP-Behältern erzeugte EPO zeigte eine vergleichbare oder höhere Ausbeute als das in einem mit Silikonöl überzogenen Glasbehälter erzeugte EPO und eine viel höhere als diejenige, die in einem nicht mit Silikonöl überzogenen Glasbehälter erhalten wurde. Somit zeigten COP-Behälter überlegene Charakteristika gegenüber Behältern, bei denen weniger Adsorption an die Behälterwände beobachtet wird.
  • Beispiel 7: Langzeitstabilitätstestung und Schnelltests mit Formulierungen einer EPO-Lösung in verschiedenen Harzbehältern
  • Formulierungen einer EPO-Lösung wurden erzeugt, indem 0,5 ml einer Formulierung einer Erythropoietin-Lösung, die 1500 IE EPO pro 1 ml der formulierten Lösung (erzeugt, wie in Beispiel 1 beschrieben) enthielt, in einen Glasbehälter, einen COP-Behälter (gemacht aus einem COP, einem hydrierten Polymer aus Norbornen mit geöffneten Ring; Daikyo Resin CZ®, hergestellt von Daikyo Seiko), und einen COC-Behälter (ein Copolymer aus Tetracyclododecen und einem Olefin wie beispielsweise Ethylen: Apel® hergestellt von Mitsui Chemicals) abgefüllt wurden.
  • Auf diese Weise erzeugte Formulierungen einer EPO-Lösung wurden (1) einer Stabilitätstestung bei 25°C über zwei Monate, drei Monate und sechs Monate unterworfen, und Formulierungen einer EPO-Lösung, die in Glasbehälter und COC-Behälter gefüllt sind, wurden weiterhin (2) Schnelltests bei 40°C über zwei Monate, vier Monate und sechs Monate, (3) Schnelltests bei 50°C über einen Monat, zwei Monate und drei Monate, und (4) Schnelltests bei 60°C über eine Woche, zwei Wochen und drei Wochen unterworfen. Die Ergebnisse (Mittelwert eines Dreifachtests) werden in den Tabellen 8, 9, 10 beziehungsweise 11 nachstehend gezeigt. Die Werte stellen die verbleibenden Mengen dar, die als prozentuale Anteile auf Basis der verbleibenden Mengen beim Befüllen (anfangs), gesetzt auf 100%, ausgedrückt werden. Tabelle 8: Ergebnisse eines Langzeitstabilitättests bei 25°C
    Behälter 2 Monate 3 Monate 6 Monate
    Glasfäschchen 97.4% 97.8% 95.1%
    COP-Fäschchen 100.2% 99.9% 99.9%
    COC-Fäschchen 100.1% 100.2% 100.1%
    Tabelle 9: Ergebnisse eines Schnelltests bei 40°C
    Behälter 2 Monate 4 Monate 6 Monate
    Glasfläschchen 86.7% 68.2% 43.5%
    COC-Fläschchen 96.8% 87.6% 83.1%
    Tabelle 10: Ergebnisse eines Schnelltests bei 50°C
    Behälter 1 Monat 2 Monate 3 Monate
    Glasfläschchen 62.5% 41.4% 24.0%
    COC-Fläschchen 84.9% 71.8% 57.9%
    Tabelle 11: Ergebnisse eines Schnelltests bei 60°C
    Behälter 1 Woche 2 Wochen 3 Wochen
    Glasfläschchen 69.7% 50.3% 32.9%
    COC-Fläschchen 82.2% 69.5% 57.8%
  • In all den Testen zeigten die in den Harzbehältern erzeugten Formulierungen einer EPO-Lösung höhere verbleibende Mengen als diejenigen, die in Glasbehältern erzeugt wurden.

Claims (16)

  1. Formulierung einer stabilen Proteinlösung, die in einem Behälter abgefüllt ist, welcher zumindest für den Teil, der in direktem Kontakt mit der Formulierung steht, aus einem hydrophoben Harz gemacht ist, wobei das Protein Erythropoietin oder Granulocyten-koloniestimulierender Faktor ist, und wobei das hydrophobe Harz ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 1) Cycloolefin-Copolymer bestehend aus einem Copolymer aus einem cyclischen Olefin und einem Olefin, 2) Cycloolefin-Polymeren mit geöffnetem Ring, und 3) hydrierten Cycloolefin-Polymeren mit geöffnetem Ring.
  2. Formulierung der Proteinlösung nach Anspruch 1, wobei der Behälter aus einem Harz hergestellt ist.
  3. Formulierung der Proteinlösung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Cycloolefin-Polymere mit geöffnetem Ring Norbornen- oder Tetracyclododecen-Polymere mit geöffnetem Ring sind.
  4. Formulierung der Proteinlösung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die hydrierten Cycloolefin-Polymere mit geöffnetem Ring hydrierte Norbornen- oder Tetracyclododecen-Polymere mit geöffnetem Ring sind.
  5. Formulierung der Proteinlösung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Cycloolefin-Copolymer ein Copolymer aus Norbornen oder Tetracyclododecen oder einem Derivat davon und Ethylen oder Propylen ist.
  6. Formulierung der Proteinlösung nach Anspruch 5, wobei das Cycloolefin-Copolymer ein Copolymer aus Norbornen oder Tetracyclododecen und Ethylen ist.
  7. Formulierung der Proteinlösung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Harz ein thermoplastisches Norbornenharz oder ein thermoplastisches Tetracyclododecenharz ist.
  8. Formulierung der Proteinlösung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Behälter in der Form vorliegt, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Fläschchen, einer Ampulle, einer Spritze und einer Flasche.
  9. Formulierung der Proteinlösung nach Anspruch 8, die eine Formulierung einer zuvor abgefüllten Spritzenlösung ist.
  10. Formulierung der Proteinlösung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei das Protein ein Protein eines rekombinanten Gens ist.
  11. Formulierung der Proteinlösung nach Anspruch 10, wobei das Protein Erythropoietin ist.
  12. Formulierung der Proteinlösung nach Anspruch 10, wobei das Protein Granulocyten-koloniestimulierender Faktor ist.
  13. Formulierung der Proteinlösung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Protein ein Protein ist, das eine Zuckerkette hat.
  14. Formulierung der Proteinlösung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, die dazu geeignet ist, bei Raumtemperaturen für einen langen Zeitraum aufbewahrt zu werden.
  15. Verfahren zum Stabilisieren einer Formulierung einer Proteinlösung, umfassend das Aufbewahren der Formulierung der Proteinlösung abgefüllt in einem Behälter, der zumindest für den Teil, der in direktem Kontakt mit der Formulierung steht, aus einem hydrophoben Harz hergestellt ist, wobei das Protein Erythropoietin oder Granulocyten-koloniestimulierender Faktor ist, und wobei das hydrophobe Harz ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 1) Cycloolefin-Copolymer bestehend aus einem Copolymer aus einem cyclischen Olefin und einem Olefin, 2) Cycloolefin-Polymeren mit geöffnetem Ring, und 3) hydrierten Cycloolefin-Polymeren mit geöffnetem Ring.
  16. Verfahren zum Stabilisieren einer Formulierung einer Proteinlösung bei Raumtemperaturen für einen langen Zeitraum, umfassend das Aufbewahren der Formulierung der Proteinlösung abgefüllt in einem Behälter, der zumindest für den Teil, der in direktem Kontakt mit der Formulierung steht, aus einem hydrophoben Harz hergestellt ist, wobei das Protein Erythropoietin oder Granulocyten-koloniestimulierender Faktor ist, und wobei das hydrophobe Harz ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus 1) Cycloolefin-Copolymer bestehend aus einem Copolymer aus einem cyclischen Olefin und einem Olefin, 2) Cycloolefin-Polymeren mit geöffnetem Ring, und 3) hydrierten Cycloolefin-Polymeren mit geöffnetem Ring.
DE60038386T 1999-09-08 2000-09-08 Stabile proteinlösung abgefüllt in einem behältnis aus hydrophobem harz und eine methode zur stabilisierung derselben Expired - Lifetime DE60038386T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25489699 1999-09-08
JP25489699 1999-09-08
PCT/JP2000/006144 WO2001017542A1 (fr) 1999-09-08 2000-09-08 Preparation de solution de proteines et procede de stabilisation associe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60038386D1 DE60038386D1 (de) 2008-04-30
DE60038386T2 true DE60038386T2 (de) 2009-04-23

Family

ID=17271358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60038386T Expired - Lifetime DE60038386T2 (de) 1999-09-08 2000-09-08 Stabile proteinlösung abgefüllt in einem behältnis aus hydrophobem harz und eine methode zur stabilisierung derselben

Country Status (8)

Country Link
US (1) US7253142B1 (de)
EP (1) EP1232753B1 (de)
JP (3) JP5450508B2 (de)
AT (1) ATE389414T1 (de)
AU (1) AU6875900A (de)
DE (1) DE60038386T2 (de)
TW (1) TWI245645B (de)
WO (1) WO2001017542A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE389414T1 (de) * 1999-09-08 2008-04-15 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Stabile proteinlösung abgefüllt in einem behältnis aus hydrophobem harz und eine methode zur stabilisierung derselben
SI1311285T1 (de) 2000-05-15 2005-08-31 Hoffmann La Roche
CA2868614A1 (en) * 2001-06-08 2002-12-08 Abbott Laboratories (Bermuda) Ltd. Methods of administering anti-tnf.alpha. antibodies
ES2325653T3 (es) 2001-12-21 2009-09-11 Novo Nordisk Health Care Ag Composicion liquida de polipeptidos del factor vii.
WO2004000347A1 (en) 2002-06-21 2003-12-31 Novo Nordisk A/S Stabilised solid compositions of factor vii polypeptides
JP4489591B2 (ja) * 2002-08-27 2010-06-23 中外製薬株式会社 タンパク質溶液製剤の安定化方法
AU2004222625A1 (en) * 2003-03-18 2004-09-30 Novo Nordisk Health Care Ag Liquid, aqueous, pharmaceutical compositions of factor VII polypeptides
US7897734B2 (en) 2003-03-26 2011-03-01 Novo Nordisk Healthcare Ag Method for the production of proteins
RU2364609C2 (ru) * 2003-05-23 2009-08-20 Ново Нордиск Хелт Кэр Аг Стабилизация белка в растворе
MXPA05013398A (es) * 2003-06-10 2006-03-09 Lg Life Sciences Ltd Solucion estable acuosa de eritropoyetina de origen humano, que no contiene albumina de suero.
WO2004112828A1 (en) 2003-06-25 2004-12-29 Novo Nordisk Health Care Ag Liquid composition of factor vii polypeptides
CA2534028A1 (en) 2003-08-14 2005-02-24 Novo Nordisk Health Care Ag Liquid, aqueous pharmaceutical composition of factor vii polypeptides
EP2298287B1 (de) 2003-12-19 2018-04-11 Novo Nordisk Health Care AG Stabilisierte Zusammensetzungen von Faktor-VII-Polypeptiden
TW201705980A (zh) 2004-04-09 2017-02-16 艾伯維生物技術有限責任公司 用於治療TNFα相關失調症之多重可變劑量療法
JP2006182960A (ja) * 2004-12-28 2006-07-13 Nipro Corp 医療用潤滑剤およびこれを塗布したシリンジ
BRPI0610058A2 (pt) 2005-05-16 2010-05-25 Abbott Biotech Ltd uso de inibidor de tnf para tratamento da poliartrite erosiva
US9605064B2 (en) 2006-04-10 2017-03-28 Abbvie Biotechnology Ltd Methods and compositions for treatment of skin disorders
KR20100138908A (ko) * 2008-02-07 2010-12-31 암젠 인코퍼레이티드 안정화된 단백질 조성물
CA2895198A1 (en) * 2012-12-20 2014-06-26 Medimmune, Llc Liquid antibody formulation with improved aggregation properties
CN114181961A (zh) 2013-03-12 2022-03-15 宾夕法尼亚大学理事会 用于人***状瘤病毒的改进疫苗及其使用方法
AU2015326037A1 (en) * 2014-10-02 2017-04-13 Terumo Kabushiki Kaisha Medical container for accommodating protein solution preparation therein
BR112017013934A2 (pt) * 2014-12-31 2018-02-20 Koninklijke Philips Nv método para imobilização de um oligonucleotídeo identificado em um substrato polimérico não modificado, métodos para imobilização de uma molécula de interesse em um substrato polimérico não modificado, uso de uma identificação fixada a um oligonucleotídeo para imobilização do oligonucleotídeo identificado em um substrato polimérico não modificado por fisissorção, micromatrizes, e kit de diagnóstico
RU2732109C2 (ru) 2016-02-10 2020-09-11 Бектон Дикинсон Франс Способ оценки стабильности композиции на основе белка
JP7071914B2 (ja) 2016-03-24 2022-05-19 テルモ株式会社 シリンジ用外筒およびシリンジ
JP7153999B2 (ja) * 2016-04-22 2022-10-17 ロート製薬株式会社 水性組成物
WO2017188256A1 (ja) * 2016-04-25 2017-11-02 テルモ株式会社 シリンジ用バレル及びプレフィルドシリンジ
JP7024730B2 (ja) 2016-12-22 2022-02-24 日本ゼオン株式会社 オリゴペプチドの探索方法、オリゴペプチド、修飾ペプチド、及び免疫測定方法
MA50670A (fr) * 2017-09-29 2020-08-05 Janssen Biotech Inc Nouvelles formulations permettant de stabiliser des compositions d'anticorps à faible dose
US20210196568A1 (en) * 2018-05-21 2021-07-01 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Lyophilized formulation sealed in glass container
WO2019230725A1 (ja) 2018-05-28 2019-12-05 中外製薬株式会社 充填ノズル
CN112469457B (zh) 2018-07-31 2023-02-28 日本瑞翁株式会社 预充式注射器和预充式注射器的制造方法
WO2020026926A1 (ja) 2018-07-31 2020-02-06 日本ゼオン株式会社 プレフィルドシリンジおよびプレフィルドシリンジの製造方法
JPWO2021006057A1 (de) 2019-07-05 2021-01-14
JPWO2021153511A1 (de) * 2020-01-28 2021-08-05

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3788319A (en) * 1971-07-30 1974-01-29 Univ Iowa State Res Found Inc System for exchanging blood ultrafiltrate
JPS54135215A (en) * 1978-04-10 1979-10-20 Ss Pharmaceutical Co Stable aqueous lisozyme solution
US4732889A (en) 1985-02-06 1988-03-22 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Pharmaceutical composition for the treatment of the anemia of rheumatoid arthritis
EP0231819B1 (de) 1986-01-22 1992-04-01 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Pharmazeutischer Stoff für die Behandlung von myelogener Leukämie
US4838861A (en) * 1986-05-02 1989-06-13 Sharp David E Blood preservation by ultrahemodilution
JP2629000B2 (ja) * 1986-07-18 1997-07-09 中外製薬株式会社 安定な顆粒球コロニー刺激因子含有製剤
GR871067B (en) * 1986-07-18 1987-11-19 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Process for producing stable pharmaceutical preparation containing granulocyte colony stimulating factor
US4810249A (en) * 1987-03-12 1989-03-07 Habley Medical Technology Corp. Linear and Vernier-type syringe
DE3729863A1 (de) 1987-09-05 1989-03-16 Boehringer Mannheim Gmbh Stabilisierte erythropoietin-lyophilisate
SE8703310D0 (sv) * 1987-08-26 1987-08-26 Astra Meditec Ab Articles exhibiting a blood-compatible surface layer and process for providing articles with such a surface layer
US5728437A (en) 1987-08-26 1998-03-17 Astra Meditec Aktiebolag Articles exhibiting a blood-compatible surface layer and process for providing articles with such a surface layer
ES2008948A6 (es) * 1988-01-07 1989-08-16 Martinez Gimeno Carlos Vicente Jeringa de un solo uso auto-inutilizable.
US5213814A (en) * 1989-04-10 1993-05-25 Cryopharm Corporation Lyophilized and reconstituted blood platelet compositions
JPH0669956B2 (ja) * 1988-09-30 1994-09-07 旭化成工業株式会社 ポリペプタイド類の吸着防止剤
JP3179538B2 (ja) * 1990-12-11 2001-06-25 ノバルティス アクチエンゲゼルシャフト 安定なヒトカルシトニンの水性溶液
ATE145661T1 (de) 1991-07-22 1996-12-15 Daikyo Gomu Seiko Kk Behälter für hygienische artikel
US5571788A (en) 1991-12-09 1996-11-05 Ciba-Geigy Corporation Stable calcitonin pharmaceutical compositions
EP0556034B2 (de) 1992-02-12 2004-07-21 Daikyo Gomu Seiko Ltd. Medizinisches Gerät
US6007520A (en) 1992-02-12 1999-12-28 Daikyo Gomu Seiko, Ltd. Medical instrument
US5468803A (en) * 1992-03-03 1995-11-21 Nippon Zeon Co. Ltd. Medical implement, polymer composition, and optical material
JP3666884B2 (ja) * 1992-05-21 2005-06-29 日本ゼオン株式会社 医療用器材
RU2126259C1 (ru) * 1992-05-29 1999-02-20 Дзе Юниверсити оф Нос Каролина эт Чепел Хилл Фармацевтически приемлемые фиксированные высушенные тромбоциты крови человека
JP3895782B2 (ja) * 1992-10-26 2007-03-22 生化学工業株式会社 コンドロイチナーゼ組成物およびそれを含有する注射用製剤
US5496718A (en) 1992-06-26 1996-03-05 Seikagaku Kogyo Kabushiki Kaisha (Seikagaku Corporation) Chondroitinase ABC isolated from proteus vulgaris ATCC 6896
US5661125A (en) 1992-08-06 1997-08-26 Amgen, Inc. Stable and preserved erythropoietin compositions
NZ260909A (en) 1993-07-05 1995-04-27 Takeda Chemical Industries Ltd Production of sustained release preparation by allowing a water-soluble polypeptide to permeate into a biodegradable matrix in an aqueous solution
JP2747979B2 (ja) * 1994-08-19 1998-05-06 雪印乳業株式会社 ヒト由来の糖蛋白質からなる生理活性因子を有効成分とする医薬
JPH08155007A (ja) * 1994-12-02 1996-06-18 Mitsui Petrochem Ind Ltd 薬剤充填容器製剤及びこれに用いる容器
TW434020B (en) 1995-03-15 2001-05-16 Kirin Brewery Methods for preventing adsorption of thrombopoietin (TPO), and stable top-containing compositions
BE1009403A3 (fr) 1995-06-02 1997-03-04 Solvay Composition souple a base de polymere de chlorure de vinyle, utilisation de cette composition pour la fabrication d'un article et article comprenant cette composition.
TW518219B (en) * 1996-04-26 2003-01-21 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Erythropoietin solution preparation
AU728503B2 (en) * 1996-12-23 2001-01-11 Novo Nordisk A/S A medicament container of polymer of cyclic hydrocarbon for storing a liquid medicament
JP3480672B2 (ja) * 1997-04-25 2003-12-22 稔 寺野 生体適合性ポリオレフィン成形品、及び生体適合性高分子材料
JP3387775B2 (ja) * 1997-05-22 2003-03-17 株式会社大協精工 注射器用密封栓及びプレフィルド注射器
JP3568398B2 (ja) * 1997-09-11 2004-09-22 中外製薬株式会社 アポトーシスを誘起するモノクローナル抗体
JP3103535B2 (ja) * 1998-05-29 2000-10-30 大洋薬品工業株式会社 カルシトニン類のプレフィルドシリンジ製剤
WO2000015241A1 (fr) 1998-09-11 2000-03-23 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha Preparation d'une solution proteinique et son procede de stabilisation
ATE389414T1 (de) * 1999-09-08 2008-04-15 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Stabile proteinlösung abgefüllt in einem behältnis aus hydrophobem harz und eine methode zur stabilisierung derselben
JP5271481B2 (ja) * 1999-09-08 2013-08-21 中外製薬株式会社 タンパク質溶液製剤およびその安定化方法
JP5765281B2 (ja) * 2012-03-27 2015-08-19 株式会社Jvcケンウッド 復号装置、復号方法、及び、プログラム

Also Published As

Publication number Publication date
EP1232753B1 (de) 2008-03-19
DE60038386D1 (de) 2008-04-30
EP1232753A1 (de) 2002-08-21
JP6134370B2 (ja) 2017-05-24
JP6076226B2 (ja) 2017-02-08
JP5450508B2 (ja) 2014-03-26
JP2014051502A (ja) 2014-03-20
EP1232753A4 (de) 2004-08-11
JP2016056176A (ja) 2016-04-21
US7253142B1 (en) 2007-08-07
ATE389414T1 (de) 2008-04-15
TWI245645B (en) 2005-12-21
AU6875900A (en) 2001-04-10
WO2001017542A1 (fr) 2001-03-15
JP2011168610A (ja) 2011-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60038386T2 (de) Stabile proteinlösung abgefüllt in einem behältnis aus hydrophobem harz und eine methode zur stabilisierung derselben
DE69329651T3 (de) Wässrige arzneizusammensetzung, welche das menschliche wachstumshormon enthält
DE69729880T3 (de) Stabile flüssige interferon-zubereitungen
EP1381385B1 (de) Zinkfreie und zinkarme insulinzubereitungen mit verbesserter stabilität
DE60028037T2 (de) LANGFRISTIG STABILISIERTE G-CSF PRäPARATE
AT402259B (de) Verfahren zur herstellung eines stabilen pharmazeutischen präparats mit einem gehalt an granulozytkolonie stimulierendem faktor
DE69736177T2 (de) Mit aminosäuren stabilisierte erythropoietinlösung
DE60034445T2 (de) Gefriergetrocknete hgf-präparationen
JP4890732B2 (ja) 癌治療用パクリタキセル・リポソーム組成物およびその製造方法
DE69636953T2 (de) Lyophilisierte hgf-zubereitungen
AU2001282607B2 (en) Solution preparations stabilized over long time
AU3359899A (en) Cosolvent formulations
KR970000507B1 (ko) 안정된 안트라사이클린 제제
EP0619739A1 (de) Zusammensetzung zur bespülung von gewebe im inneren des auges und aufrechterhaltung der mydriasis während eines eingriffes in das innenauge
WO2010121762A1 (de) Paracetamol zur parenteralen verabreichung
JP5271481B2 (ja) タンパク質溶液製剤およびその安定化方法
DE60022759T2 (de) Erythropoietin formulierungen des mehrfachdosis-typs
EP1166773B1 (de) Lösung enthaltend N-[O-(p-pivaloyloxybenzenesulfonylamino)benzoyl]glyzin Mononatriumsalz Tetrahydrat und diese Lösung enthaltendes Arzneimittel
NZ189363A (en) Colour and ph stabilised aminoglycoside antibiotic compositions
KR100188318B1 (ko) 안정화된 주사제 및 주사제의 안정화법
EP0419890A2 (de) Stabile Arzneiformulierungen für antineoplastische Verbindungen mit mehr als einer Ethylenimingruppe sowie Verfahren
US20030225032A1 (en) Pharmaceutical composition
CN114761022B (zh) 药物组合物
US20230381222A1 (en) Lyophilized pharmaceutical compositions of copper histidinate
KR100671449B1 (ko) 송아지의 제단백 혈액 추출물을 함유하는 점안용 액제조성물

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: WATANABE, YOSHIROU, TOKYO, JP

Inventor name: HIRAISHI, TAKAYA, TOKYO, JP

Inventor name: MITSUI, NAOKI, TOKYO, JP

Inventor name: SUZUKI, NOBUYUKI, TOKYO, JP

8364 No opposition during term of opposition