DE60035437T2 - Informationsaufzeichnungs-/-wiedergabegerät und -verfahren, das eine optische platte verwendet - Google Patents

Informationsaufzeichnungs-/-wiedergabegerät und -verfahren, das eine optische platte verwendet Download PDF

Info

Publication number
DE60035437T2
DE60035437T2 DE60035437T DE60035437T DE60035437T2 DE 60035437 T2 DE60035437 T2 DE 60035437T2 DE 60035437 T DE60035437 T DE 60035437T DE 60035437 T DE60035437 T DE 60035437T DE 60035437 T2 DE60035437 T2 DE 60035437T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
address
data
field
sector
address information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60035437T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60035437D1 (de
Inventor
Toyoji Habikino-shi Gushima
Toshiya Neyagawa-shi AKAGI
Chikashi Hirakata-shi Inokuchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60035437D1 publication Critical patent/DE60035437D1/de
Publication of DE60035437T2 publication Critical patent/DE60035437T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • G11B20/1883Methods for assignment of alternate areas for defective areas
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B20/00Signal processing not specific to the method of recording or reproducing; Circuits therefor
    • G11B20/10Digital recording or reproducing
    • G11B20/18Error detection or correction; Testing, e.g. of drop-outs
    • G11B20/1883Methods for assignment of alternate areas for defective areas
    • G11B20/1889Methods for assignment of alternate areas for defective areas with discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/21Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is of read-only, rewritable, or recordable type
    • G11B2220/215Recordable discs
    • G11B2220/216Rewritable discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • G11B2220/2575DVD-RAMs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Recording Or Reproduction (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Informationsaufzeichnungs-/Wiedergabegeräte und ein Verfahren zum Aufzeichnen und/oder Wiedergeben von Information, insbesondere auf ein Aufzeichnungsgerät für optische Disks und ein Verfahren zum Aufzeichnen von Information auf einer optischen Disk, die als ein Aufzeichnungsmedium dient, und auf ein Wiedergabegerät für optische Disks und ein Verfahren zum Wiedergeben von Information von einer optischen Disk.
  • Technischer Hintergrund
  • Eine optische Disk wurde jüngst als Informationsaufzeichnungsmedium mit großer Kapazität betrachtet und die Entwicklung und Kommodifizierung der optischen Disk als eine externe Speichervorrichtung eines Computers oder als audiovisuelles Aufzeichnungsmedium sind fortgeschritten. Im allgemeinen umfasst eine optische Disk spiralförmige oder konzentrische Tracks, die auf der Disk-Oberfläche gebildet sind, und zeichnet durch Führen eines Laserstrahles entlang der Tracks Information auf oder gibt sie wieder. Darüber hinaus ist jeder Track ferner in eine Mehrzahl von Sektoren geteilt, die jeweils als die kleinste Einheit zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Informationsdaten dienen. Adressinformation ist zuvor in jedem Sektor gespeichert, so dass eine Position auf der Disk eindeutig bestimmt werden kann. Ein Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät macht es möglich, Information in Sektoreinheiten durch Lesen von Adressinformation von der Disk aufzuzeichnen oder wiederzugeben.
  • 18 ist eine Darstellung, die ein Datenformat in einem Sektor einer wiederbeschreibbaren optischen Disk als ein Beispiel zeigt, die in jüngster Zeit praktisch im Fall einer DVD-RAM verwendet wurde. Wie in 18 gezeigt, umfasst ein Sektor 1001 ein Header-Feld 1002 und ein Datenaufzeichnungsfeld 1003. Das Header-Feld 1002 umfasst ein Adressfeld 1003 und ein Spiegelfeld 1005, wobei das Adressfeld 1004 ferner in vier Adressfelder geteilt ist, d.h. in erste bis vierte Adressfelder 1004a, 1004b, 1004c und 1004d. Jedes Adressfeld wird von Adress-VFO-Feldern VFOa, VFOb, VFOc und VFOd (im folgenden als VFO-Feld bezeichnet), Adressmarkenfeldern AMa, AMb, AMc und AMd (im folgenden als AM bezeichnet), Adressinformationsfeldern PIDa, PIDb, PIDc und PIDd (im folgenden als PID bezeichnet), Fehlererfassungskodefeldern IEDa, IEDb, IEDc und IEDd (im folgenden als IED bezeichnet) und Postambel-Feldern PAa, PAb, PAc und PAd (im folgenden PA bezeichnet) in dieser Reihenfolge vom Kopf an gebildet. Das Datenaufzeichnungsfeld 1003 wird von einem Gap-Feld 1006, vorderen Guard-Feld 1007, Daten-VFO-Feld 1008, Pre-Sync-Kodefeld 1009, Datenfeld 1010, Datenpostambel-Feld 1011, hinterem Guard-Feld 1012 und Puffer-Feld 1013 gebildet.
  • Die Inhalte und Funktionen der obigen Felder werden im folgenden kurz beschrieben. Zunächst ist das Header-Feld 1002 ein Feld zum eindeutigen Bestimmen der Position jedes Sektors 1001 (d.h. der Adresse) auf einer optischen Disk, in dem ein Muster zum Erkennen einer Adresse durch ein Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät durch vorheriges Bilden einer unregelmäßigen Pit-Form in jedem Feld aufgezeichnet wurde, wie weiter unten erwähnt wird. Ein einzelnes Pit-Muster zum schnellen Durchführen eines Lead-In eines PLL in einem Wiedergabesystem des Geräts wird in dem VFO-Feld (VFO) zwischen Feldern aufgezeichnet, die die Adressfelder 1004a bis 1004d des Header-Felds 1002 bilden. Das einzelne Pit-Muster verwendet beispielsweise ein kontinuierliches Muster von vier T-Mark·4T-Space. Hier bezeichnet „T" einen Kanalbitzyklus „Mark" ein Pit, d.h. einen konkaven Abschnitt, und „Space" einen Spiegel, d.h. einen konvexen Abschnitt. In diesem Fall ist es zudem erlaubt, die Definitionen eines Mark und eines Space auszutauschen.
  • Ein bestimmtes Muster, das einen Start von Adressinformationen anzeigt, wird in dem Adressmarkenfeld (AM) aufgezeichnet und verwendet, um eine korrekte Bit-Synchronisation jedes der Adressinformationsfelder (PID) direkt danach in dem Gerät durchzuführen. Adressinformation ist in dem Adressinformationsfeld (PID) aufgezeichnet. Die Adressinformation umfasst zumindest eine Adressnummer zum eindeutigen Bezeichnen der Position jedes Sektors auf einer optischen Disk und umfasst darüber hinaus zusätzliche Information, die die Attribute der Sekto ren zeigt, und ein n-tes Adressinformationsfeld aus vier Adressinformationsfeldern in jedem Sektor.
  • Ein Fehlererfassungskode (Parität) ist in dem Fehlererfassungskodefeld (IED) zum Erfassen eines Bit-Fehlers in dem direkt davor angeordneten Adressinformationsfeld (PID) aufgezeichnet. Beispielsweise wird ein Reed-Solomon-Kode oder ein zyklischer Kode als Fehlererfassungskode verwendet und adressinformationsfehlererfassungskodierte Daten werden durch Hinzufügen eines Fehlerfassungskodes zu Adressinformationen wiedergegeben. Durch Durchleiten eines Musters der wiedergegebenen adressinformationsfehlererfassungskodierten Daten (d.h. Adressinformation PID + Fehlererfassungskode IED) durch eine Fehlererfassungsschaltung ist es möglich, in einfacher Weise einen in dem Muster enthaltenen Fehler zu erfassen. Ein spezifisches Muster, das ein Ende des Adressfelds anzeigt, ist in den Postambel-Feldern (PA) aufgezeichnet.
  • Ein Modulationskode, der durch Modulieren von Adressinformation und binären Daten eines Fehlererfassungskodes entsprechend einer vorbestimmten Modulationsregel erhalten wird, wird tatsächlich in jedem Adressinformationsfeld (PID) und jedem Fehlererfassungskodefeld (IED) aufgezeichnet. Die wiederbeschreibbare optische Disk dieses Beispiels verwendet einen 8/16RLL(2, 10)-Modulationskode als einen aufzuzeichnenden Modulationskode in jedem Adressinformationsfeld (PID), Fehlererfassungskodefeld (IED) und Datenfeld 1010 in dem Datenaufzeichnungsfeld 1003. In diesem Fall gibt 8/16 an, dass 8-Bit Binärdaten zu 16 Kanal-Bits umgesetzt werden. Darüber hinaus ist RLL die Abkürzung für Run Length Limited und gibt an, dass eine Lauflänge („Run Length"), nämlich die Anzahl von 0-Symbolen, die zwischen 1-Symbolen einzufügen sind, begrenzt ist, wenn ein Kanalkode durch NRZ ausgedrückt wird („Non Return to Zero"). Im Fall von RLL(2,10) ist eine Lauflänge so begrenzt, dass sie einen Wert im Bereich von 2 bis 10 besitzt. Die wiederbeschreibbare optische Disk dieses Beispiels zeichnet Daten in Form des NRZI („Non Return to Zero Inverted") auf, und daher kann im Fall des RLL(2, 10) mit anderen Worten gesagt werden, dass Längen eines Mark und eines Space in einem Bereich von der minimalen Länge 3T (zwei Nullen) bis zu der maximalen Länge von 11T (10 Nullen) begrenzt sind. Im Fall dieses Beispiels wird 3T als kürzestes Mark Tmin und 11T als längstes Mark Tmax bezeichnet.
  • Zwischen den Feldern, die das Datenaufzeichnungsfeld 1003 bilden, ist das Gap-Feld 1006 ein Feld, das als eine Zeitlücke für Nachbearbeitung zum Wiedergeben von Adressinformationen aus dem Header-Feld 1002 des Geräts und zum Vorverarbeiten zum Aufzeichnen von Daten in den folgenden Feldern unterhalb des vorderen Guard-Feldes 1007 gebildet ist. Daten, die wiederzugeben sind, sind hierin jedoch nicht aufgezeichnet. Das vordere Guard-Feld 1007 und das hintere Guard-Feld 1012 sind Felder zum Absorbieren einer Verschlechterung einer Aufzeichnungssicht, die auftritt, wenn wiederholt Daten in dem gleichen Sektor aufgezeichnet werden, in dem ein spezifisches wiederholendes Muster aufgezeichnet wird. Das Daten-VFO-Feld 1008 dient zum Aufzeichnen eines einzelnen Pit-Musters zum schnellen Durchführen des Lead-In-Vorgangs eines Wiedergabesystems PLL beim Wiedergeben von Daten. Im Fall dieses Beispiels wird ein kontinuierliches Muster von 4T-Mark·4T-Space, das gleiche wie im Fall eines jeden VFO-Feldes des Header Feldes 1002, in dem vorderen Guard-Feld 1007, dem Daten-VFO-Feld 1008 und dem hinteren Guard-Feld 1012 aufgezeichnet.
  • Das Pre-Sync-Kodefeld 1009 zeichnet ein Pre-Sync auf, das ein bestimmtes Muster ist, das vorgesehen ist, um den Kopf des folgenden Datenfelds 1010 zu erfassen und eine Bit-Synchronisation einfach durchzuführen. Das Datenfeld 1010 ist ein Feld zum tatsächlichen Aufzeichnen von Benutzerdaten, das, obwohl nicht dargestellt, von einer Mehrzahl von Sync-Frames gebildet wird, um eine Verlässlichkeit der Bit-Synchronisation zu sichern. Ein Sync-Kode, der als spezifisches Muster dient, wird zu dem Kopf eines jeden Sync-Frames hinzugefügt, um die Bit-Synchronisation in jedem Sync-Frame zu ermöglichen. Darüber hinaus wird ein Fehlererfassungskode entsprechend einer vorbestimmten Kode-Regel zu den Benutzerdaten, die in dem Datenfeld 1010 aufgezeichnet sind, hinzufügt, und die Benutzerdaten werden aufgezeichnet, nachdem die Benutzerdaten unter Verwendung eines 8/16 RLL (2, 10)-Modulationskodes moduliert wurden, der der gleiche ist wie für jedes Adressinformationsfeld (PID) und für jedes Fehlererfassungskodefeld (IED) des Header-Felds 1002. Das Daten-Postambel- Feld 1011 zeichnet ein bestimmtes Muster auf, das das Ende des Datenfelds 1010 anzeigt. Das Puffer-Feld 1013 ist ein Feld für eine Zeittoleranz, die vorgesehen ist, um nicht ein Header-Feld direkt danach zu überschreiben, auch wenn eine lineare Geschwindigkeit infolge eines Faktors wie einer Rotationsfluktuation oder Exzentrizität einer Disk während des Aufzeichnens von Daten geändert wird. Daten werden jedoch in dem Feld 1013 nicht aufgezeichnet.
  • Nun wird eine Methode im folgenden beschrieben, die für ein herkömmliches Laufwerk für optische Disks verwendet wird, wenn Daten auf einer wiederbeschreibbaren optischen Disk aufgezeichnet oder von dieser wiedergegeben werden, die eine Sektorstruktur eines Datenformats wie oben beschrieben aufweist.
  • Im Fall eines herkömmliches Laufwerks für optische Disks wird beim Aufzeichnen/Wiedergeben von Daten in oder aus einem vorbestimmten Sektor 1001 die Position des vorbestimmten Sektors 1001 auf einer Disk zunächst durch Identifizieren der Adressinformation aus dem Header-Feld 1002 bestimmt, um ein Timing zum tatsächlichen Aufzeichnen oder Wiedergeben in dem Datenaufzeichnungsfeld 1003 zu erzeugen, nachdem die obige Fehlererfassungsschaltung erfasst, dass ein Muster der Adressinformation, zu der ein Fehlererfassungskode hinzugefügt ist (d.h. Adressinformation + Fehlererfassungskode), keinen Fehler aufweist.
  • Darüber hinaus ist es im Fall des herkömmlichen Laufwerks für optische Disks beim Aufzeichnen von Daten in dem vorbestimmten Sektor 1001 eine Bedingung zum Aufzeichnen von Daten in dem Sektor 1001, dass kein Fehler in den adressinformationsfehlererfassungskodierten Daten in wenigstens einem Adressfeld besteht, also wenigstens einem Muster von (Adressinformation + Fehlererfassungskode). Das heißt, wenn in dem Muster von (Adressinformation + Fehlererfassungskode) in jedem Adressfeld eines Sektors, in dem Daten aufzuzeichnen sein werden, besteht, wird der Sektor als defekter Sektor beurteilt und Daten werden nicht in dem Sektor aufgezeichnet. Statt dessen wird die Verarbeitung für eine Ersatzaufzeichnung von Daten in einem anderen Sektor anstelle des defekten Sektors durchgeführt.
  • Darüber hinaus, im Fall, bei dem in dem Muster von (Adressinformation+ Fehlererfassungskode) in jedem Adressfeld des vorbestimmten Sektors 1001 beim Wiedergeben von Daten aus dem Sektor 1001 ein Fehler besteht, ist es unmöglich, einen Sektor-Sync-Zähler in dem Sektor zu korrigieren. Daher wird unter Verwendung einer Ausgabe eines Sektor-Sync-Zählers, die mittels eines Sektors mit wenigstens einem Adressfeld, bei dem ein Fehler in dem Muster von (Adressinformation + Fehlererfassungskode) nicht erfasst ist, direkt vor dem Sektor 1001 korrigiert ist, das Timing, das zum Wiedergeben von Daten des Sektors nötig ist, interpoliert und wiedergegeben.
  • Wie oben beschrieben kann das herkömmliche Laufwerk für optische Disks ein Aufzeichnen nicht durchführen, wenn in jedem Adressfeld eines Sektors, in dem Daten aufzuzeichnen wären, vorliegt. Daher muss die Ersatzverarbeitung des Aufzeichnens von aufzuzeichnenden Daten in einem anderen Sektor ausgeführt werden und es tritt ein Problem darin auf, dass viel Bearbeitungszeit nötig ist und sich der Aufzeichnungsdurchsatz verringert. Insbesondere wenn eine kontinuierliche Dateneingabe wie AV-Daten auf einer optischen Disk aufgezeichnet werden, kann ein fataler Fehler auftreten, wobei Daten verloren werden oder das Aufzeichnen unterbrochen werden muss, da die Datenaufzeichnungsgeschwindigkeit nicht ausreicht, infolge des Ersatzverarbeitens aufgrund eines Fehlers in einem Adressfeld.
  • Darüber hinaus korrigiert das herkömmliche Laufwerk für optische Disks einen Sektor-Sync-Zähler zu dem Timing, zu dem erfasst wird, dass kein Fehler in wenigstens einem Adressefeld jedes Sektors besteht, und erzeugt das zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Daten benötigte Timing. Daher ist es nötig, ein Timing durch Interpolieren des Timings zu erzeugen, das von einem Sektor direkt davor erhalten wurde, indem kein Fehler in einem Adressfeld besteht, im Fall, bei dem ein Fehler in jedem Adressfeld jedes Sektors besteht, von dem Daten wiedergegeben werden. Daher besteht ein Problem in der Genauigkeit des Datenwiedergabetimings. Insbesondere wenn Sektoren mit einem Fehler in jedem Adressfeld kontinuierlich auftreten, ergibt sich eine Verschiebung in einem Timing-Signal, das zum Erfassen des Beginns von Daten nötig ist, wie dem obigen Pre-Sync-Erfassungsfenstersignal, und damit besteht eine Gefahr, dass ein Muster nicht erkannt würde oder fehlerhaft erkannt würde. Im schlimmsten Fall kann darüber hinaus ein fatales Problem auftreten, darin, dass eine Mehrzahl von Frames am Kopf eines Sektors verloren werden und daher ein Datenfehler nicht korrigiert werden kann und Daten nicht wiedergegeben werden können.
  • Im Fall eines Informationsaufzeichnungssystems zum Aufzeichnen von Information auf einer optischen Disk mit dem in 18 gezeigten Datenformat durch Kombinieren des Laufwerks für optische Disks mit einem Host-Computer, wird darüber hinaus eine Echtzeiteigenschaft, d.h. eine vorbestimmte Transferrate, im allgemeinen für den Betrieb zum Aufzeichnen von AV-Daten auf der optischen Disk erwartet. Die Echtzeiteigenschaft wird jedoch nicht immer für den Betrieb des Aufzeichnens von Computerdaten auf einer optischen Disk, die von einem herkömmlichen Computersystem durchgeführt wird, erwartet. Allerdings wird ein Auftreten eines Fehlers nicht erlaubt, da auch ein kleiner Datenfehler in Computerdaten einen fatalen Einfluss auf ein System haben kann.
  • Im Fall des Informationsaufzeichnungssystems zum Aufzeichnen von Information einschließlich von AV-Daten mit der Echtzeiteigenschaft und den Computerdaten, die keinen Fehler auf einer optischen Disk erlauben können, wird angenommen, dass Datenfehler zwei Arten umfassen, wie einen Datenfehler und einen Adressinformationsfehler.
  • Für den Datenfehler wird die Idee des Sicherstellens der Qualität von aufgezeichneten Daten durch Verifizieren der Daten in dem Fall eines herkömmlichen Geräts angewendet. Beim Durchführen der Verifizierung tritt jedoch ein Problem darin auf, dass die durchschnittliche Aufzeichnungssequenzausführungszeit ansteigt.
  • Im Fall von Adressinformationsfehlern werden in dem herkömmlichen Gerät Daten nicht in einem Sektor aufgezeichnet, in dem Fehler in Adressinformationen in einer Anzahl erfasst sind, die gleich oder größer als eine vorbestimmte Anzahl von Fehlern ist. Darüber hinaus werden die Daten im allgemeinen in den Sektor durch einen Versuchswiederholungsvorgang aufgezeichnet. Die Aufzeichnungssequenzausführungszeit ist jedoch infolge des Wiederversuchens des Aufzeich nens in den gleichen Sektor oder durch ein alternierendes Aufzeichnungsverarbeiten erhöht, womit ein Problem auftritt, dass eine Datentransferrate zum Aufzeichnen verschlechtert ist.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 0 634 747 betrifft eine optische Informationssteuervorrichtung. Die Vorrichtung enthält eine Mark-Erfassungsschaltung zum Erfassen von Marks, die in gleichen Intervallen auf einem Track auf einer optischen Disk aufgezeichnet sind, und zum Ausgeben eines Mark-Erfassungssignals, das ein erfasstes Mark anzeigt, eine Frequenzteilungsschaltung zum Erzeugen eines Referenztaktes durch Frequenzteilen eines Pit-Taktes und zum Abbrechen eines Betriebs davon, wenn das Mark-Erfassungssignal empfangen wird, und eine Wiederaufnahmeschaltung zum Wiederaufnehmen der Frequenzteilungsschaltung nach einer vorbestimmten Zeit vom Empfang des Mark-Erfassungssignals. Entsprechend dieses Vorschlags wird eine Synchronisation des Referenztaktes zu einer Byte-Grenze von Daten, die auf der optischen Disk aufgezeichnet sind, durch Unterbrechen der Erzeugung des Referenztaktes für eine vorbestimmte Zeit erreicht.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde gemacht, um die obigen Probleme zu lösen und es ist ihre Aufgabe, ein Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabe-Gerät für optische Disks zur Aufzeichnung von/oder Wiedergabe von Daten mit einer hohen Verlässlichkeit durch Minimieren einer Verschlechterung des Aufzeichnungsdurchsatzes vorzustellen, auch wenn eine Fehlerrate in einem Adressfeld eines Sektors verringert ist, und ebenso ein Informationsaufzeichnungssystem und ein Informationsaufzeichnungsverfahren vorzustellen, die das obige Gerät und Verfahren verwenden.
  • Um die obige Aufgabe zu lösen, ist gemäß der vorliegenden Erfindung ein Aufzeichnungsgerät für optische Disks zur Aufzeichnung von Daten in einem Datenaufzeichnungsfeld einer optischen Disk mit einer Sektorstruktur vorgesehen, die gebildet wird durch ein Header-Feld mit zuvor aufgezeichneter Adressinformation und einem Datenaufzeichnungsfeld zum Speichern von Daten, wobei das Hea der-Feld ein Adressmarkenfeld (AM) enthält, das eine Adressmarke speichert, die einen Beginn von Adressinformation zeigt, ein Adressinformationsfeld (PID), das Adressinformation speichert, und ein Fehlererfassungskodefeld (IED), das einen Fehlererfassungskode zum Erfassen eines Fehlers in dem Adressinformationsfeld speichert, wobei das Gerät Mittel zum Erfassen einer in dem Adressmarkenfeld (AM) des Sektors gespeicherten Adressmarke und zum Erzeugen eines Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) aufweist, gekennzeichnet durch Mittel zum Empfangen des Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) von dem Adressmarkenerfassungsmittel und zum Erzeugen eines Timing-Signals zum Entscheiden des Startens des Aufzeichnens der Daten in dem Datenaufzeichnungsfeld des Sektors, wobei die Erzeugung des Timing-Signals zum Entscheiden des Startens der Datenaufzeichnung entsprechend dem Adressmarkenerfassungstimingsignal (AMDP) gesteuert wird.
  • Um die obige Aufgabe zu lösen, ist gemäß der vorliegenden Erfindung ferner ein Wiedergabegerät für optische Disks zur Wiedergabe von Daten aus einem Datenaufzeichnungsfeld einer optischen Disk mit einer Sektorstruktur vorgesehen, die gebildet wird durch ein Header-Feld mit zuvor aufgezeichneter Adressinformation und einem Datenaufzeichnungsfeld zum Speichern von Daten, wobei das Header-Feld ein Adressmarkenfeld (AM) enthält, das eine Adressmarke speichert, die einen Beginn von Adressinformation zeigt, ein Adressinformationsfeld (PID), das Adressinformationen speichert, und ein Fehlererfassungskodefeld (IED), das einen Fehlererfassungskode zum Erfassen eines Fehlers in dem Adressinformationsfeld speichert, wobei das Gerät Mittel zum Erfassen einer in dem Adressmarkenfeld (AM) des Sektors gespeicherten Adressmarke und zum Erzeugen eines Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) aufweist, gekennzeichnet durch Mittel zum Empfangen des Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) von dem Adressmarkenerfassungsmittel und zum Erzeugen eines Timingsignals zum Entscheiden des Startens des Wiedergebens der Daten aus dem Datenaufzeichnungsfeld des Sektors, wobei die Erzeugung des Timingsignals zum Entscheiden des Startens der Datenwiedergabe entsprechend dem Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) gesteuert wird.
  • Um die oben erwähnte Aufgabe zu lösen, ist gemäß der vorliegenden Erfindung ein Aufzeichnungsverfahren für optische Disks zum Aufzeichnen von Daten in einem Datenaufzeichnungsfeld einer optische Disk mit einer Sektorstruktur vorgesehen, die gebildet wird durch ein Header-Feld mit zuvor aufgezeichneter Adressinformation und ein Datenaufzeichnungsfeld zum Speichern von Daten, wobei das Header-Feld ein Adressmarkenfeld (AM) enthält, das eine Adressmarke speichert, die einen Beginn von Adressinformation zeigt, ein Adressinformationsfeld (PID), das Adressinformation speichert und ein Fehlererfassungskodefeld (IED), das einen Fehlererfassungskode zum Erfassen eines Fehlers in dem Adressinformationsfeld speichert, wobei das Verfahren einen Schritt des Erfassens einer in dem Adressmarkenfeld (AM) des Sektors gespeicherten Adressmarke und des Erzeugens eines Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMBP) aufweist, gekennzeichnet durch den Schritt des Empfangens des Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) und des Erzeugens eines Timing-Signals zum Entscheiden des Startens des Aufzeichnens der Daten in dem Datenaufzeichnungsfeld des Sektors, wobei die Erzeugung des Timing-Signals zum Entscheiden des Startens der Datenaufzeichnung entsprechend dem Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) gesteuert wird.
  • Um die oben erwähnte Aufgabe zu lösen, ist gemäß der vorliegenden Erfindung ferner ein Wiedergabeverfahren für optische Disks zur Wiedergabe von Daten aus einem Datenaufzeichnungsfeld einer optischen Disk mit einer Sektorstruktur vorgesehen, die gebildet wird durch ein Header-Feld mit zuvor aufgezeichneter Adressinformation und ein Datenaufzeichnungsfeld zum Speichern von Daten, wobei das Header-Feld ein Adressmarkenfeld (AM) enthält, das eine Adressmarke speichert, die einen Beginn von Adressinformation anzeigt, ein Adressinformationsfeld (PID), das Adressinformation speichert, und ein Fehlererfassungskodefeld (IED), das einen Fehlererfassungskode zum Erfassen eines Fehlers in dem Adressinformationsfeld speichert, wobei das Verfahren einen Schritt des Erfassens einer in dem Adressmarkenfeld (AM) des Sektors gespeicherten Adressmarke und des Erzeugens eines Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) aufweist, gekennzeichnet durch den Schritt des Empfangens des Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) und des Erzeugens eines Timingsignals zum Entscheiden des Startens des Wiedergebens der Daten aus dem Datenaufzeichnungsfeld des Sektors, wobei die Erzeugung des Timingsignals zum Entscheiden des Startens der Datenwiedergabe entsprechend dem Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) gesteuert wird.
  • Gemäß der Konfiguration eines Aufzeichnungsgeräts für optische Disks oder eines Wiedergabegeräts für optische Disks der vorliegenden Erfindung ist es möglich, das Datenaufzeichnungsstarttiming oder das Datenwiedergabestarttiming gemäß dem Adressmarkenerfassungstiming zu entscheiden. Daher ist es möglich, Daten akkurat in einem Sektor aufzuzeichnen oder aus einem Sektor wiederzugeben, auch wenn Fehler in Adressinformationen enthalten sind, und daher die Verlässlichkeit der Geräte zu erhöhen.
  • Gemäß der Konfiguration eines Aufzeichnungsgerätes für optische Disks oder eines Wiedergabegerätes für optische Disks der vorliegenden Erfindung ist es darüber hinaus möglich, zu bestimmen, ob Datenaufzeichnung oder Datenwiedergabe in oder aus einem vorbestimmten Sektor durchgeführt wird, unter der Bedingung, dass wenn Adressinformation ohne Fehler in dem betreffenden Sektor erhalten werden, oder wenn Adressinformation ohne Fehler zumindest in einem bestimmten Sektor in einem vorbestimmten Sektor vor dem betreffenden Sektor zusammen mit einer Adressmarke erhalten wird, die in dem betreffenden Sektor erfasst wird. Daher ist es durch Korrigieren eines Sektor-Sync-Timings in dem betreffenden Sektor möglich, die Verlässlichkeit der Geräte zu erhöhen, da Daten nur in einem Sektor aufgezeichnet oder aus einem Sektor wiedergegeben werden, bei dem akkurates Timing erzeugt werden kann.
  • Darüber hinaus wird gemäß dem Aufzeichnungsverfahren für optische Disks der vorliegenden Erfindung bestimmt, ob Datentransferraten Vorzugsdaten oder Fehlererlaubnisdaten sind und Datenaufzeichnung von nur dem Transferratenvorzugsdaten wird ausgeführt. Daher ist es möglich, einer Geräteleistung genau zu entsprechend, die für alle Daten erforderlich ist.
  • Durch Anwenden eines Aufzeichnungsverfahrens für optische Disks der vorliegenden Erfindung auf ein Informationsaufzeichnungssystem zum Handhaben von Multimedia einschließlich Computerdaten und Echtzeit(AV-)Daten in Mi schung, ist es daher möglich, ein System mit hoher Geschwindigkeit und hoher Verlässlichkeit bereitzustellen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration eines Laufwerks für optische Disks gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 2 ist eine Darstellung, die eine Konfiguration eines Datenformats in einem Sektor einer optischen Disk gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel einer internen Struktur des Timingerzeugungsmittels 114 und einer Peripherie davon in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 4(a), (b), (c), (d) und (e) sind Timingdiagramme zur Erläuterung eines Beispiels eines Zellwertkorrekturvorgangs eines Sektor-Sync-Zählers 202 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 5(a), (b), (c), (d) und (e) sind Timingdiagramme zum Erläutern eines anderen Beispiels eines Zählwertkorrekturvorgangs des Sektor-Sync-Zählers 202 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 6(a), (b), (c), (d) und (e) sind Timingdiagramme zum Erläutern eines Beispiels eines Zählwertkorrekturvorgangs des Sektor-Sync-Zählers 202 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 7(a), (b), (c), (d), (e) und (f) sind Timingdiagramme zum Erläutern von Vorgängen eines Zählwertdekodiermittels 203 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 8 ist ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel einer internen Struktur eines Timingerzeugungsmittels 114 und einer Peripherie davon in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 9(a), (b) und (c) sind Timingdiagramme zum Erläutern von Vorgängen von Zählwertdekodiermitteln 303 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 10 ist ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel einer internen Struktur von Timingerzeugungsmitteln 114 und einer Peripherie davon in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 11(a), (b), (c), (d), (e), (f), (g), (h) und (i) sind Timingdiagramme zum Erläutern eines Beispiels eines Zählwertkorrekturvorgangs eines Sektor-Sync-Zählers 402 in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 12 ist ein Flussdiagramm zum Erläutern eines Datenaufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 13 ist ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel eines Informationsaufzeichnungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt,
  • 14 ist ein Flussdiagramm zum Erläutern eines Datenaufzeichnungsvorgangs in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 15 ist ein Flussdiagramm zum Erläutern eines Datenaufzeichnungsvorgangs in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 16 ist ein Flussdiagramm zum Erläutern eines Datenbestimmungsvorgangs in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung,
  • 17 ist ein Flussdiagramm zum Erläutern eines Datenaufzeichnungsvorgangs in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und
  • 18 ist eine Darstellung, die ein Konfigurationsbeispiel eines Datenformats in einem Sektor einer herkömmlichen optischen Disk zeigt.
  • Beste Ausführungsform der Erfindung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden im folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration eines Laufwerks für optische Disks (auch als Disklaufwerk bezeichnet) gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. In 1 dreht ein Disk-Motor 102 eine optische Disk 101 mit einer vorbestimmten Drehzahl. Ein optischer Aufnehmer 103 umfasst einen Halbleiterlaser, ein optische System und einen Photodetektor zum Aufzeichnen und Wiedergaben von Daten, wenn ein von dem Halbleiterlaser emittierter Laserstrahl von dem optischen System gebündelt wird, um einen Lichtpunkt an der Aufzeichnungsfläche der optischen Disk 101 anzubringen. Darüber hinaus wird von der Aufzeichnungsfläche reflektiertes Licht von dem optischen System gebündelt, von dem Photodetektor in einen Strom umgewandelt und darüber hinaus von einem Verstärker 104 spannungsumgewandelt und verstärkt und als ein wiedergegebenes Signal ausgegeben.
  • Eine Servoschaltung 105 führt eine Rotationssteuerung des Disk-Motors 102 durch, eine Transfersteuerung zum Bewegen des optischen Aufnehmers 103 in einer radialen Richtung der optischen Disk 101, eine Fokussteuerung zum Fokussieren eines Lichtpunkts auf einer Aufzeichnungsfläche einer Disk und eine Führungssteuerung zum Führen eines Lichtpunkts zur Mitte eines Ziel-Tracks.
  • Für die Fokussteuerung und die Führungssteuerung werden ein Fokusfehlersignal und ein Führungsfehlersignal aus Wiedergabesignalen verwendet, die als Ausgaben des Verstärkers 104 dienen. Das Fokusfehlersignal ist ein elektrisches Signal, das eine Unschärfe eines Lichtpunktes von der Aufzeichnungsfläche der optischen Disk 101 zeigt, und das Führungsfehlersignal ist ein elektrisches Signal, das einen Versatz eines Lichtpunktes von einem vorbestimmen Track der optischen Disk 101 zeigt.
  • Ein Wiedergabesignalverarbeitungsabschnitt 106 nimmt aus einem Wiedergabesignal eine Signalkomponente auf, die den auf der optischen Disk 101 aufgezeichneten Daten entspricht, binarisiert das aufgenommene Signal zu binären Daten, erzeugt mittels eines eingebauten PLL (Phase-Locked-Loop) (nicht dargestellt) einen Feldtakt gemäß den binären Daten und einem Referenztakt, und gibt die Lesedaten synchron mit dem Lesetakt wieder.
  • Ein Laseransteuerabschnitt 108 erzeugt ein Laseransteuersignal, so dass ein in den optischen Aufnehmer 103 eingebauter Halbleiterlaser Licht mit einer Wiedergabeleistung emittiert, wenn eine Adresse und Benutzerdaten wiedergegeben werden, und mit einer Aufzeichnungsleistung emittiert, wenn Daten aufgezeichnet werden.
  • Ein Format-Kodierer/-Dekodierer 107 gibt die Adressinformation, die auf der optischen Disk 101 aufgezeichnet ist, gemäß einem Feld-Takt und Lesedaten, die von dem Wiedergabesignalverarbeitungsabschnitt 106 ausgegeben sind, wieder und erzeugt und liefert auf Basis der Position der wiedergegebenen Adressinformation verschiedener Timing-Signale, die zum Aufzeichnen oder Wiedergeben zum dem Timing möglich sind, das mit einem Sektor der optischen Disk 101 synchronisiert ist. Es ist möglich, Daten mit einem richtigen Timing aufzuzeichnen oder wiederzugeben, indem ein Timingsignal wie ein Feldgatesignal an den Wiedergabesignalverarbeitungsabschnitt 106 zum Zeitpunkt der Wiedergabe ausgegeben wird, das zur Binarisierung einer Adresse oder von Daten oder zur PLL-Verarbeitung nötig ist, oder durch Ausgeben eines Timingsignals wie einem Schreibegatesignal an den Laseransteuerabschnitt 108 zum Zeitpunkt des Aufzeichnens zum Erlauben einer Lichtemission einer Aufzeichnungsleistung.
  • Abschnitte aus den Hauptfunktionsblöcken, die in den Format-Kodierer/-Dekodierer 107 eingebaut sind, die im Bezug zu der vorliegenden Erfindung stehen, werden im folgenden kurz beschrieben.
  • Ein Adressmarkenerfassungsabschnitt 111 erfasst eine Adressmarke (AM), die in einem Adressfeld aufgezeichnet ist, unter Verwendung eines Feldtaktes und Lesedaten, die von dem Wiedergabesignalverarbeitungsabschnitt 106 geliefert werden. Ein Demodulationsabschnitt 112 demoduliert Adressinformation und Benutzerdaten unter Verwendung eines Feldtaktes und Lesedaten, die von dem Wiedergabesignalverarbeitungsabschnitt 106 geliefert werden. Ein Adressfehlererfassungsabschnitt 113 erfasst Fehler in der Adressinformation (Adressdemodulationsdaten), die von dem Demodulationsabschnitt 112 demoduliert ist. Ein Timingerzeugungsabschnitt 114 sichert die Synchronität mit einem Sektorformat durch Verwenden eines Adressmarkenerfassungstimingsignals von dem Adressmarkenerfassungsabschnitt 111 und einem Timingsignal von dem Adressfehlererfassungsabschnitt 113, das erfasst, dass in der Adressinformation kein Fehler besteht, und erzeugt ein Timingsignal, das zum Aufzeichnen oder Wiedergeben von Daten nötig ist. Details des Betriebs der oben beschriebenen Abschnitte werden später beschrieben.
  • Darüber hinaus fügt der Format-Kodierer-/Dekodierer 107 beim Aufzeichnen von Daten eine redundante Datenparität wie einen Fehlerkorrekturkode zu Benutzerdaten hinzu, die von einer externen Einheit über eine Host-Schnittstelle 109 geliefert werden, und gibt Schreibdaten an den Laseransteuerabschnitt 108 aus, die von einem eingebauten Modulationsabschnitt 115 gemäß einem vorbestimmten Format moduliert sind. Beim Wiedergeben von Daten führt der Format-Kodierer-/Dekodierer 107 darüber hinaus eine Demodulation und Fehlerkorrektur der auf der optischen Disk 101 aufgezeichneten Daten gemäß einem Feld-Takt- und Lesedaten aus, die von dem Wiedergabesignalverarbeitungsabschnitt 106 ausgegeben werden, und übermittelt die korrigierten Daten an eine externe Einheit über die Host-Schnittstelle 109.
  • Ein Systemkontroller 110 interpretiert einen Befehl, der von einer externen Einheit über die Host-Schnittstelle 109 geliefert wird, um den Betrieb der Servo schaltung 105, des Wiedergabesignalverarbeitungsabschnitts 106, des Format-Kodierers/-Dekodierers 107, des Laseransteuerabschnitts 108 und der Host-Schnittstelle 109 zu steuern, so dass Daten in einem vorbestimmten Sektor der optischen Disk 101 aufgezeichnet oder von einem vorbestimmten Sektor der optischen Disk 101 wiedergegeben werden.
  • Hiernach werden Konfigurationen und Betriebsweisen des Timingerzeugungsabschnitts 114 und seiner Peripherie als ein spezifisches Merkmal der vorliegenden Erfindung unter Verwendung einer Mehrzahl von Beispielen beschrieben.
  • In diesem Fall wird angenommen, dass die optische Disk 101, auf der Daten aufgezeichnet werden oder von der Daten wiedergegeben werden, das Datenformat aufweist, das in 2 als ein Beispiel eines Sektorformats gezeigt ist. Ferner wird ein Fall als ein Beispiel beschrieben, bei dem eine vorbestimmte Anzahl von Bits wie in 2 gezeigt, zu jedem Feld des Datenformats zugewiesen werden, das in 18 gezeigt und für den Stand der Technik beschrieben ist. Ferner bezeichnet ein Byte eine Länge von 8 Bits im Fall von binären Daten, und zwar eine Länge von 16 Kanalbits im Fall eines modulierten Musters. Im Fall dieses Beispiels beträgt die Länge eines Sektors 2679 Bytes, bei denen die Länge des Header-Felds 1002 130 Bytes benutzt.
  • Ein Parameter J, der verwendet wird, um Längen des Gap-Felds 1006 und des Puffer-Felds 1013 zu zeigen, ist eine ganze Zahl, die im Bereich von 0 bis 15 liegt. Die Gesamtanzahl von Bytes des Gap-Feldes und des Puffer-Felds beträgt 35 (konstanter Wert). Ferner ist ein Parameter K, der verwendet wird, um Längen des vorderen Guard-Felds 1007 und des hinteren Guard-Feld 112 anzuzeigen, eine ganze Zahl im Bereich von 0 bis 7. Diese Parameter J und K werden zufällig von Seiten des Gerätes ausgewählt. Dadurch sind Aufzeichnungsstart- und -endpositionen und die Aufzeichnungsposition eines bestimmten Musters wie beispielsweise eines Sync-Kodes nicht in einem vorbestimmten Sektor fixiert, und daher ist es möglich, die Verschlechterung einer Aufzeichnungsschicht zu reduzieren, die auftritt, wenn Daten wiederholt aufgezeichnet werden.
  • In diesem Fall wird ein spezifisches Muster {000100010000000000000100010001000000000000010001} mit einer Länge von 3 Byte (d.h. 48 Kanalbits) in jedem Adressmarkenfeld (AM) jedes Adressfeldabschnitts aufgezeichnet. Dies ist eine NRZI-Notation mit {4T-mark·4T-space·14T-mark·4T-space·4T-mark·14T-space·4T-mark}. Da ein 14T-mark und ein 14T-space, jeweils mit einer Länge von (Tmax+3T) jeweils angeschlossen sind, ist der Kode-Abstand groß und dadurch die Wahrscheinlichkeit für ein fehlerhaftes Erfassen des Musters des Adressinformationsfelds PID, des Fehlererfassungskodefelds (IED) und des Datenfelds 1010, für die 8/16RLL (2, 10) als ein Modulationskode verwendet werden, als die obige Adressmarke gering. Da ferner der DSV einer Adressmarke einen kleinen Wert von 4 aufweist, ist es möglich, ein Abschnittsniveau stabil zu halten, wenn ein Wiedergabesystem eines Geräts einer Adressmarke und das folgende Adressinformationsfeld und Fehlererfassungsfeld binarisiert. In diesem Fall ist DSV die Abkürzung für digitaler Summenwert („Digital Sum Value"), der erhalten wird durch Annehmen von Kodierdaten 1 als +1 und Kodierdaten 0 als –1 und dem Berechnen der Gesamtsumme in einem damit bestimmten Muster. Der DSV wird als ein Maß zum Bestimmen eines Einflusses auf ein Wiedergabesystem zur Binarisierung oder ähnlichem verwendet, um den Gleichstromanteil eines Kodeworts zu zeigen.
  • Zunächst wird im folgenden der grundlegende Betrieb des Erzeugens eines Timingsignals zum tatsächlichen Aufzeichnen oder Wiedergeben in dem Datenaufzeichnungsfeld 1003 beschrieben, gemäß dem Timing des Erfassens durch den Adressfehlererfassungsabschnitt 113, das kein Fehler in dem Muster der Adressinformation (Adressinformation + Fehlererfassungskode) besteht. Der obige Betrieb wird durchgeführt, ähnlich zum Stand der Technik, durch Verwenden eines Zählers zum Zählen eines Taktes mit einem Ein-Kanal-Bit-Zyklus oder einem Zyklus von ganzzahligen Vielfachen eines Ein-Kanal-Bit-Zyklus.
  • Genauer ist der obige Zähler ein Sektor-Sync-Zähler zum Zählen einer Ein-Sektorlänge von 2697 Bytes. Ein Zählwert wird zu einem vorbestimmten gezählten Wert zu dem Timing korrigiert, zu dem eine Fehlererfassungsschaltung erfasst, dass kein Fehler besteht. Da das in 2 gezeigte Datenformat eine Mehrzahl von Adressfeldern aufweist, wird der Zählwert zu einem jeweiligen ge zählten Wert korrigiert, wenn die Adressfeldnummer in der Reihenfolge, in der ein Sektor identifiziert werden kann, gemäß der zusätzlichen Information, die in der Adressinformation eingeschlossen ist. Durch Korrigieren eines gezählten Wertes einschließlich der Zeit, die benötigt wird, ein Adressfeld in der Anzahl von Bytes von Endpositionen der ersten bis vierten Adressfelder 1004a, 1004b, 1004c und 1004d vom Kopf eines Sektors an zu identifizieren, kann der gezählte Wert, der als eine Ausgabe des Sektor-Sync-Zählers dient, nahezu genau eine Byte-Position vom Kopf des Sektors an ausdrücken. Daher, durch Verwenden der Ausgabe des Sektor-Sync-Zählers, ist es möglich, die Aufzeichnungs-/Wiedergabestarttimings eines Sektors zu erzeugen, der aufzuzeichnen/wiederzugeben ist.
  • Zum Beispiel wird angenommen, ein Aufzeichnungsgatesignal zu erzeugen, das das H-Niveau im Zeitraum zwischen dem vorderen Guard-Feld 1007 bis zum hinteren Guard-Feld 1012 eines aufzuzeichnenden Sektors annimmt, zur Verwendung bei der Steuerung des Aufzeichnungsvorgangs des Aufzeichnungssystems eines Gerätes. Im Fall des Datenformats dieses Beispiels ist die Startposition des vorderen Guard-Feldes 1007 (140+J/16) Bytes hinter dem Kopf des Sektors und die Endposition des hinteren Guard-Feldes 1012 ist (2672+J/16). Unter der Annahme, dass ein Takt mit einem Zyklus von einem Kanalbit verwendet wird, ist es daher möglich, das obige Aufzeichnungsgatesignal durch Verwenden einer Logik-Schaltung zu erzeugen, bei der Aufzeichnungsgatesignal auf das H-Niveau gesetzt wird, wenn ein Zählwert des Sektor-Sync-Zählers (140+J/16) für die Anzahl der Bytes anzeigt, d.h. 16 mal (2240+J) des (140+J/16) als Anzahl der Kanalbits. Das Signal wird auf das L-Niveau gesetzt, wenn der gezählte Wert des Sektor-Sync-Zählers eine Anzahl von (2672+J/16) Bytes anzeigt, d.h. 16 mal (42752+J) des (2672-J/16) in der Anzahl an Kanalbits. In der Praxis kann ein Versatzwert in dem obigen gezählten Wert vorgesehen sein, da das Aufzeichnungsgatesignal früh auf das H-Niveau mit Rücksicht auf etwas wie einen Schaltungsverzug des Aufzeichnungssystems gesetzt wird.
  • In einem anderen Beispiel wird angenommen, ein Pre-Sync-Erfassungsfenstersignal zu erzeugen, das auf das H-Niveau zumindest in dem Pre-Sync-Kodefeld 1009 eines Sektors gesetzt wird, der wiederzugebende Daten aufweist und das zur Pre-Sync-Erfassung eines Gerätes verwendet wird. Im Fall des Datenformats dieses Beispiels liegt die Endposition des Pre-Sync-Kodefeldes 1009 (198+K+J/16) Bytes hinter dem Kopf des Sektors. Um ein Pre-Sync durch die komplette Zusammenfalzerfassung des Drei-Byte-Musters zu erfassen, so dass das Pre-Sync erfasst werden kann, während ein Pre-Sync-Erfassungsfenstersignal auf H-Niveau gehalten wird, auch wenn J und K jeweils einen beliebigen Wert annehmen, ist es daher nötig, ein Pre-Sync-Erfassungsfenstersignal zu erzeugen, das auf dem H-Niveau im Bereich von wenigstens 198 Bytes nach dem Kopf des Sektors bis zu (205+15/16) Bytes nach dem Kopf des Sektors gehalten wird, wofür der Maximalwert 7 des K und der Maximalwert des J eingesetzt sind. In der Praxis kann die Zeitposition eines Pre-Sync-Erfassungsfensters durch Einbeziehen einer Verarbeitungsverzögerung wie einer Schaltungsverzögerung eines Wiedergabesystems versetzt werden oder ein H-Niveau-Zeitraum kann weit gesetzt werden, auf ein sicheres Ausmaß durch Einbeziehung eines Fluktuationsfaktors wie einer linearen Geschwindigkeit. Da nicht nur die Erfassung eines Pre-Sync verwendet wird, sondern das Signal auch im Zusammenhang mit einer Erfassung des Sync-Kodes des ersten Frames des Datenfeldes 1010 verwendet wird, kann die Endposition des H-Niveaus eingestellt werden, um eine vorbestimmte Anzahl von Bytes verzögert zu sein. Wenn ein Pre-Sync nicht durch eine komplette Zusammenfalzerfassung des Drei-Byte-Musters, sondern durch Erfassung lediglich eines teilweisen Zusammenfalz erfasst wird, ist es ferner erlaubt, den H-Niveau-Zeitraum des Pre-Sync-Erfassungsfensters auf eine Breite abweichend von der oben beschriebenen zu setzen.
  • (Ausführungsform 1)
  • 3 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration eines Timing-Erzeugungsabschnitts 114 und eine Konfiguration der Peripherie davon in einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Betriebsweisen davon werden im folgenden mit Bezug auf 3 im Detail beschrieben.
  • Zunächst erfasst ein Adressmarkenerfassungsabschnitt 111 ein Muster einer Adressmarke, die in jedem Adressmarkenfeld (AM), das in 2 gezeigt ist, durch Verwenden von Feldtakt RCLK und Lesedaten RD, die von dem Wiedergabesignalverarbeitungsabschnitt 116 geliefert werden, und gibt einen AM-Erfassungspuls AMDP zum Timing des Erfassens der Adressmarke aus.
  • Ein Demodulationsabschnitt 112 demoduliert Adressinformationsfehlererfassungs- und Kodierdaten entsprechend der Adressinformation und einem Fehlererfassungskode, die in einem Adressinformationsfeld (PID) und einem Fehlererfassungskodefeld (IED) jeweils aufgezeichnet sind, d.h. (Adressinformation + Fehlererfassungskode), unter Verwendung von Feldtakt RCLK und Lesedaten RD, und gibt Adressdemodulationsdaten ADMD aus. Beim Erzeugen der Adressdemodulationsdaten ADMD gemäß (Adressinformation + Fehlererfassungskode) bezieht sich der Demodulationsabschnitt 112 auf den AM-Erfassungspuls AMDP als Timing zum Erzeugen der Daten ADMD und startet die Demodulation durch Verwenden von Lesedaten RD entsprechend dem folgenden (Adressinformation + Fehlererfassungskode) gemäß dem Timing des AM-Erfassungspulses AMDP.
  • Ein Adressfehlererfassungsabschnitt 113 erfasst, ob in dem Muster von (Adressinformation + Fehlererfassungskode) ein Fehler besteht, unter Verwendung der Adressdemodulationsdaten ADMD. Wenn kein Fehler besteht, gibt der Abschnitt 113 einen CRCOK-Puls (CRCOK) aus. Gemäß dem Beispiel des Datenformats in 2 umfassen die (Adressinformation + Fehlererfassungskode)-Daten insgesamt 6 Bytes und es wird angenommen, dass ein Fehlererfassungskode von 2 Bytes aus Bytes kodiert ist, unter Verwendung eines bekannten Reed-Solomon-Kodes. Es ist möglich, in einfacher Weise zu erfassen, ob in den Daten der gesamten 6 Bytes ein Fehler vorliegt, in dem die bekannte Syndrom-Berechnung durchgeführt wird.
  • Der Timing-Erzeugungsabschnitt 114 in 3 weist eine Funktion zum Erzeugen eines Timing-Signals wie einem Schreibgatesignal WGS auf, das benötigt wird, um Daten aufzuzeichnen, und wird von einem Referenztakterzeugungsabschnitt 201, einem Sektor-Sync-Zähler 202, einem Zählwertdekodierer 203 und einem Zählwertkorrekturabschnitt 204 gebildet. Jeder funktionale Block wird im folgenden beschrieben.
  • Der Referenztakterzeugungsabschnitt 201 erzeugt einen Referenztakt REFCLK, der als Kriterium zum Aufzeichnen von Daten dient. In dieser Ausführungsform wird angenommen, dass ein Zyklus des Referenztaktes gleich einem Ein-Kanal-Bit-Zyklus des Datenformats ist, das in 17 gezeigt ist. Um den Referenztakt REFCLK mittels des Referenztakterzeugungsabschnitts 201 zu erzeugen, wird eine Mehrzahl von Verfahren gemäß dem Track-Format einer optischen Disk 101 in Betracht gezogen. Da der Referenztakt zum Aufzeichnen von Daten verwendet wird, kann ferner die Jitter-Komponente des Taktes die Aufzeichnungsqualität beeinflussen. Es ist daher nötig, die Jitter-Komponente des Referenztaktes REFCLK zu steuern, so dass die Aufzeichnungsqualität nicht verschlechtert wird.
  • Im Fall des Aufzeichnens von Daten über die gesamten umlaufenden Tracks mit einer festgesetzten Frequenz wie bei dem bekannten CAV-System („Constant Angular Velocity", konstante Winkelgeschwindigkeit), ist es zunächst erlaubt, Takte mit einer festgesetzten Frequenz durch Verwenden eines Quarzoszillators zu erzeugen. Im Fall eines solchen wie dem bekannten ZCAV-System (Zoned Constant Angular Velocity, zonenweise konstante Winkelgeschwindigkeit), um eine Unterteilung in Zonen mit jeweils vorbestimmtem radialen Bereich und zum Ändern einer Aufzeichnungsfrequenz in jeder Zone, ist es ferner erlaubt, Takte mit festgesetzten Frequenzen zu erzeugen, die für jede Zone unterschiedlich sind, durch Verwenden beispielsweise eines Frequenz-Synthesizers. Für einen bestimmten Typ einer optischen Disk kann ferner ein Muster zum Erhalten einer Aufzeichnungsfrequenz zuvor auf einer Disk aufgezeichnet sein. Das Wobble-Spursystem, bei dem eine Führungsspur zum Bilden eines Tracks mit einem vorbestimmten Zyklus geschlängelt wird oder ein Probenservo-System, bei dem Taktwiedergabepits in bestimmten Intervallen von Tracks gebildet sind, entsprechen beispielsweise den obigen Systemen. In diesem Fall benötigt das Referenztakterzeugungsmittel 201 Mittel zum Wiedergeben eines Musters, das auf einer optischen Disk gebildet ist, und PLL-Mittel zum Erzeugen von Takten synchron mit den wiedergegebenen Mustern.
  • Der Sektor-Sync-Zähler 202 ist ein Zähler zum Zählen der Referenztakte REFCLK, so dass ein Zählwert des Zählers 202 eine Byte-Position in einem Sektor zeigt. Gemäß dem Datenformat, das in 2 gezeigt ist, weist ein Sektor eine Länge von 2697 Bytes auf, d.h. eine Länge von 2697 × 16 = 43152 Kanalbits. Hinter der Annahme, dass ein Referenztakt REFCLK ein Takt mit einem Zyklus von einem Kanalbit ist, ist es daher möglich, den Zähler 202 aus einem 16-Bit-Schleifenzähler zu bilden, der von 0 bis 43151 zählt und dann zu 0 zurückkehrt.
  • Ferner ist es notwendig, die Position eines Lichtpunktes, der auf der optischen Disk geführt werden soll, mit einem Zählwert des Sektor-Sync-Zählers 202 zu synchronisieren. Daher wird eine Technik angewandt, gemäß der der Zählwert unter Verwendung eines Zählwertkorrekturpulses CCP und eines Zählkorrekturwertes CCV korrigiert wird, die von dem Zählwertkorrekturabschnitt 204 ausgegeben werden. Die Funktion des Zählwertkorrekturmittels wird später beschrieben werden. In dieser Ausführungsform wird ein Zählwert des Sektor-Sync-Zählers 202 als eine Zählerausgabe CT0 ausgegeben, unter der Annahme, dass der Zählwert die Anzahl von Kanalbits vom Kopf eines jeden Sektors angibt.
  • Der Zählwertdekodierer 203 erzeugt verschiedene Timingsignale synchron mit dem Datenformat eines Sektors durch Dekodieren der Zählausgabe CT0, die von dem Sektor-Sync-Zähler 202 ausgegeben wird.
  • Das Beispiel von 2 zeigt einen Fall, bei dem ein Datenaufzeichnungsbefehl RECCOM, der über die Host-Schnittstelle 109 eingegeben ist, von dem Systemkontroller 110 empfangen wird, und bei dem der Zählwertdekodierer 203 ein Schreibgatesignal WGS an den Laseransteuerabschnitt 108 ausgibt und ein Freigabesignal ENBL an den Demodulationsabschnitt 115 ausgibt, dass zur Demodulation nötig ist. Details der Timingsignalerzeugung werden später beschrieben werden.
  • Der Zählwertkkorrekturabschnitt 204 empfängt einen Adressmarkenerfassungs puls AMDP, der von dem Adressmarkenerfassungsabschnitt 111 ausgegeben ist, und einen CRCOK-Puls, der anzeigt, dass kein Fehler vorliegt und der von dem Adressfehlererfassungsabschnitt 113 ausgegeben ist, und gibt einen Zählwertkorrekturpuls CCP und einen Zählkorrekturwert CCV an den Sektor-Sync-Zähler 202 aus.
  • 4 zeigen die Timings zum Erläutern des Zählwertkorrekturbetriebs des Sektor-Sync-Zählers 202 in dieser Ausführungsform. Der obere Bereich von 4 zeigt Details des Datenformats des Header-Feldes 1002 in einem Sektor, oder in anderen Worten eine Position, der ein Lichtpunkt in einem vorbestimmten Sektor auf einer optischen Disk folgt. Ferner wird angenommen, dass die Zeit von links nach rechts fortschreitet.
  • Im Fall des Adressmarkenerfassungspulses AMDP, der von dem Adressmarkenerfassungsabschnitt 11 ausgegeben wird, wird ein pulsierendes H-Niveau zum Timing des Erfassens einer Adressmarke beim Wiedergeben jedes Adressmarkenfeldes (AM) ausgegeben. Daher wird der Puls AMDP so ausgegeben, um das Zeitäquivalent zu der Anzahl von Verzögerungskanalbits von annähernd n1 nach der folgenden Position eines Lichtpunktes (jede Endposition der Adressmarke AM) als AMDP-a, AMDP-b, AMDP-c und AMDP-d, wie in der Figur gezeigt. Hier bezeichnet n1 die Anzahl von Verzögerungskanalbits von der Zeit, zu der ein Lichtpunkt eine Adressmarkenendposition beleuchtet, zu dem Zeitpunkt, zu dem ein AM-Erfassungspuls AMDP ausgegeben wird.
  • Mit Bezug auf den CRCOK-Puls, der von dem Adressfehlererfassungsabschnitt 113 ausgegeben wird, wird ein pulsierenden H-Niveau CRCOK ausgegeben, wenn sich kein Fehler als ein Ergebnis von Demodulieren von wiedergegebenen Daten und Erfassen eines Fehlers in Adressdemodulationsdaten durch Wiedergeben jedes Adressinformationsfeldes (PID) und Fehlererfassungsfeldes (IED) ergibt. Daher, wie in der Figur gezeigt, wird der CRCOK-Puls ausgegeben, um das Zeitäquivalent zu annähernd n2 Kanalbits von der folgenden Position (jede IED-Abschnittsendposition) eines Lichtpunktes als OK-a, OK-b, OK-c und OK-d verzögert zu sein. Hierbei bezeichnet n2 die Anzahl von Verzögerungskanalbits von der Zeit an, zu der der Lichtpunkt eine Fehlererfassungs-IED-Abschnittsendposition bestrahlt, zu der Zeit, zu der der CRCOK-Puls ausgegeben wird.
  • Der Zählwertkorrekturpuls CCP ist ein H-Niveau pulsierendes Signal, das von dem Zählwertkorrekturabschnitt 204 unter Verwendung des AM-Erfassungspulses AMDP und des CRCOK-Pulses erzeugt wird. In diesem Fall, wie in der Figur gezeigt, werden CCP-ma, CCP-mb, CCP-mc und CCP-md entsprechend zu AMDP-a, AMDP-b, AMDP-c und AMDP-d erzeugt und CCP-ea, CCP-eb, CCP-ec und CCP-ed jeweils entsprechend zu OK-a, OK-b, OK-c und OK-d erzeugt, welche als Timings zum Korrigieren der Zählwerte in dem Sektor-Sync-Zähler 202 verwendet werden.
  • Die Zählkorrekturwerte CCV nehmen Werte an, die zuvor zu jeder Position des obigen AM-Erfassungspulses AMDP und des CRCOK-Pulses entschieden sind. In dieser Ausführungsform sind die Werte als jeweils A, B; C, D; E, F; und G, H in dem Adressmarkenfeld AMa und dem Fehlererfassungskodefeld IEDa des ersten Adressfeldes 1004a, dem Adressmarkenfeld AMb und Fehlererfassungskodefeld IEDb des zweiten Adressfeldes 1004b, dem Adressmarkenfeld AMc und Fehlererfassungskodefeld IEDc des dritten Adressfeldes 1004c und dem Adressmarkenfeld AMd und Fehlererfassungskodefeld IEDd des vierten Adressfeldes 1004d eingestellt. Da der Zählkorrekturwert CCV an den Sektor-Sync-Zähler 202 zusammen mit dem Zählwertkorrekturpuls CCP ausgegeben wird, ist zu jedem H-Pulsabschnitt des Zählwertkkorrekturpulses CCP zu entscheiden.
  • Um ein Adressfeld zu bestimmen, in dem der AM-Erfassungspuls AMDP oder CRCOK-Puls eingeschlossen ist, wird empfohlen, beispielsweise auf ein Bitmuster Bezug zu nehmen, dass dazu in der Lage ist, eine Ordnungsnummer eines Adressfeldes anzuzeigen, zu dem der Puls AMDP oder CRCOK entspricht. Im allgemeinen ist es möglich, durch Verwenden des Bits einfach zu identifizieren, da ein Kode, der zum Identifizieren einer Adressfeldnummer geeignet ist, zu der der Puls AMDP oder CRCOK gehört, einem bestimmten spezifischen Bit eines Adressinformationsfeldes (PID) zugewiesen ist.
  • Ferner ist es erlaubt, ein identifizierbares Muster zu benutzen, um ein Adressfeld zu bestimmen, in dem eine Adressmarke enthalten ist. Das gleiche Muster wird im allgemeinen jedoch für jedes Adressfeld verwendet. Daher ist es nicht einfach, zu identifizieren, in welchem Adressfeld eine Adressmarke enthalten ist. Es ist jedoch ebenso möglich, die Adressmarke durch Bezug auf beispielsweise einen Zählwert des Sektor-Sync-Zählers 202 zu identifizieren, wenn die Adressmarke erfasst wird. Ferner wird ein Verfahren in Betracht gezogen, das eine Adress marke identifiziert, indem ein bestimmtes Erfassungsfenster für die Adressmarke jedes Adressfeldes eingestellt wird. Dieses Verfahren wird später im Detail beschrieben.
  • Es ist erlaubt, die Zählkorrekturwerte CCV für jeden Zählwertkkorrekturpuls CCP einzustellen, d.h. die Werte von A bis H werden wie folgt angenommen, um eine von einem Lichtpunkt bestrahlte Position komplett mit einem Wert eines Sektor-Sync-Zählers zu synchronisieren. A = 39 × 16 + n1 + n3 B = 45 × 16 + n2 + n3 C = 57 × 16 + n1 + n3 D = 63 × 16 + n2 + n3 E = 103 × 16 + n1 + n3 F = 109 × 16 + n2 + n3 G = 121 × 16 + n1 + n3 H = 127 × 16 + n2 + n3.
  • Hierbei bezeichnet n3 die Anzahl von Verzögerungskanalbits vom Zeitpunkt des Ausgebens des AM-Erfassungspulses AMDP oder des CRCOK-Pulses zu dem Zeitpunkt des Abschließens der Korrektur von Werten, die von dem Sektor-Sync-Zähler 202 gezählt wurden.
  • Daher ist es möglich, einen gezählten Wert des Sektor-Sync-Zählers 202 zu korrigieren, indem der AM-Erfassungspuls AMDP, der als Adressmarkenerfassungstiming dient, und der CRCOK-Puls verwendet werden, der als das Timing des Erfassens einer Fehlerfreiheit in der Adressinformation dient. Damit ist es für die Zählerausgabe CT0 nach dem Zählwertkorrekturbetrieb möglich, die Lichtpunkt einstrahlposition zu diesem Zeitpunkt genau wiederzugeben, d.h. die Anzahl von Kanalbits vom Kopf eines Sektors an. Daher ist es möglich, eine Positionsverschiebung eines jeden Sektors zu korrigieren, indem ein Zählwert im Header-Feld 102 des nächsten Sektors korrigiert wird. Auch wenn wegen eines Fluktuationsfaktors wie der Fluktuation einer linearen Geschwindigkeit oder der Fluktuation einer Referenztaktfrequenz infolge eines Versatzes der Anzahl von Umdrehungen oder der Exzentrizität einer Disk ein Versatz zwischen der Zählerausgabe CT0 und einer Lichtpunkteinstrahlposition auftritt, wenn ein Sektor abgeschlossen ist, ist es daher möglich, jeden Sektorpositionsversatz durch Korrigieren eines Zählwertes auf Basis des Header-Feldes 102 des nächsten Sektors zu korrigieren, um daher das Daten-Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Timing genau zu justieren und eine hohe Verlässlichkeit des Gerätes beizubehalten.
  • Wie in der obigen Ausführungsform beschrieben, ist es ein Merkmal der vorliegenden Erfindung, einen Zählwert des Sektor-Sync-Zählers 202 unter Verwenden des AM-Erfassungspulses AMDP zu korrigieren, der als Adressmarkenerfassungstiming dient. Daher, wie später beschrieben, kann die vorliegende Erfindung auch effektiv funktionieren, wenn ein Fehler in jedem Muster von (Adressinformation + Fehlererfassungskode) in einem bestimmten Sektor erfasst wird.
  • 5 sind Timing-Diagramme zu Erläutern eines zweiten Beispiels des Zählwertkorrekturbetriebs des Sektor-Sync-Zählers 202 in dieser Ausführungsform. Das Beispiel in 5 unterscheidet sich von dem Beispiel in 4 darin, dass ein Fehler in jedem (Adressinformation + Fehlererfassungskode) erfasst wird.
  • In dem 5 zeigen die Symbole o und x, die direkt unterhalb des obersten Datenformats des Header-Feldes 1002 gezeichnet sind, dass Adressmarkenfelder in den Adressmarkenfeldern AMa, AMb, AMc und AMd erfasst sind und dass Fehler in allen der Fehlererfassungskodefelder IEDa, IEDb, IEDc und IEDd erfasst sind. Daher wird der AM-Erfassungspuls AMDP nach einem n1-Kanalbitabschnitt einer vorbestimmten Zeit von jedem Adressmarkenabschnittsende ähnlich zu dem Beispiel in 4 ausgegeben. Ferner wird kein H-Puls des CRCOK-Pulses in dem dargestellten Sektor ausgegeben. Stattdessen wird der CRCOK-Puls auf L-Niveau gehalten (mit einer gepunkteten Linie gezeigt), abweichend von dem Beispiel von 4.
  • Daher wird der Zählwertkorrekturpuls CCP als ein H-Puls nur dann ausgegeben, wenn der Puls CCP zu dem Zeitpunkt entspricht, zu dem der AM-Erfassungspuls AMDP ausgegeben wird. Der Zählwertkorrekturfaktor CCV weist einen vorbestimmten Wert zu jeder Position des ausgegebenen AM-Erfassungspulses AMDP auf. Das heißt, der Wert CCV wird jeweils A, C, E und G in den Adressmarkenfeldern AMa, AMb, AMc und AMd.
  • Ein herkömmliches Verfahren kann das Timing in einem Sektor nicht korrigieren, der einen Fehler in jeder Adressinformation aufweist. Wenn infolge eines Fluktuationsfaktors wie der Fluktuation einer linearen Geschwindigkeit oder der Fluktuation einer Referenztaktfrequenz infolge eines Versatzes der Anzahl von Umdrehungen oder der Exzentrizität einer Disc ein Versatz zwischen der Zählerausgabe CT0 und einer Lichtpunkteinstrahlposition auftritt, wenn ein Sektor abgeschlossen ist, kann daher der Einfluss des Versatzes den nächsten Sektor erreichen. Wenn Sektoren mit einem Fehler in jedem Teil der Adressinformation kontinuierlich auftreten, wird ferner das Daten-Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Timing stark versetzt, da sich die Verschiebungen kumulieren. Im schlimmsten Fall kann eine Schwierigkeit auftreten, dahingehend, dass Daten an einer Position aufgezeichnet werden, an der Daten originär nicht aufgezeichnet werden dürfen, oder dass aufgezeichnete Daten nicht korrekt wiedergegeben werden können. Diese Ausführungsform zeigt jedoch den folgenden Vorteil gegenüber dem obigen herkömmlichen Problem.
  • Das heißt, gemäß der Konfiguration, die in dieser Ausführungsform gezeigt ist, wenn lediglich eine Adressmarke in einem Sektor mit einem Fehler in jedem Teil der Adressinformation erfasst wird, ist es durch Verwenden des AM-Erfassungspulses AMDP möglich, einen Zählwert des Sektor-Sync-Zählers 202 zu korrigieren. Es ist daher möglich, einen Versatz in der Position für jeden Sektor unabhängig von einem Fehlerauftreten oder Ausbleiben in der Adressinformation zu korrigieren und das Daten-Aufzeichnungs-/Wiedergabetiming korrekt zu justieren, und damit die hohe Verlässlichkeit eines Gerätes beizubehalten.
  • 6 sind Darstellungen zum Erläutern eines dritten Beispiels des Zählwertkorrekturbetriebs des Sektor-Sync-Zählers 202 in dieser Ausführungsform. Das Betriebsbeispiel in 6 ist dadurch gekennzeichnet, dass die Zählwertkorrektur gemäß dem Adressmarkenerfassungstiming nicht durchgeführt wird, nachdem eine Zählwertkorrektur folgend einem CRCOK-Puls einmal durchgeführt wurde, wie im folgenden beschrieben.
  • In 6 zeigen die Symbole o und x, die direkt unterhalb der obersten Details des Datenformats des Header-Feldes 102 gezeichnet sind, dass Adressmarken in allen Adressmarkenfeldern AMa, AMb, AMc und AMd erfasst sind (o) und dass Fehler (x) in den Fehlererfassungskodefeldern IEDa und IEDb erfasst wurden, allerdings kein Fehler in den Fehlererfassungskodefeldern IEDc und IEDd erfasst wurde (o). Daher wird der AM-Erfassungspuls AMDP als ein H-Puls an vier Positionen (mit AMDPa, AMDP-b, AMDP-c und AMDP-d gezeigt) ausgegeben, ähnlich zu dem Beispiel in 5. Ferner wird der CRCOK-Puls als ein H-Puls nur an den Positionen der späteren Hälfte (mit OK-c, OK-d gezeigt) in dem dargestellten Sektor ausgegeben, abweichend von dem Beispiel in 5.
  • Der Zählwertkorrekturpuls CCP wird als ein H-Puls an insgesamt fünf Positionen als Timings (mit CCP-ma, CCP-mb und CCP-mc gezeigt) der AM-Erfassungspulse AMDP an drei Positionen entsprechend den Adressmarkenfeldern AMa, AMb und AMc und zu Timings (mit CCP-ec und CCP-ed gezeigt) der CRCOK-Pulse an zwei Positionen entsprechend den Fehlererfassungskodefeldern IEDc und IEDd. Der Zählwertkorrekturfaktor CCV nimmt einen vorbestimmten Wert für jede Position an, der in 4 gezeigt ist, d.h. A, C, E, F und H in der Reihenfolge vom Beginn an.
  • Wie in diesem Beispiel gezeigt, verliert der Zellwertkorrekturpuls CCP nicht zu dem Timing entsprechend dem AM-Erfassungspuls AMDP ausgegeben, sobald der CRCOK-Puls einmal in jedem Sektor ausgegeben wurde (in diesem Beispiel wurde ein OKc-Puls entsprechend IEDc erzeugt). In diesem Beispiel wird der Zählwertkorrekturpuls (dargestellt durch eine gepunktete Linie) entsprechend AMd nicht ausgegeben. In einem Sektor, bei dem in wenigstens einem Adressfeld (Adressinformation + Fehlererfassungskode) erfasst wurde, dass kein Fehler vorliegt, ist es daher möglich, den Sektor-Sync-Zähler 202 auf Basis des Timings des CRCOK-Pulses ohne Ausfall zu synchronisieren (gezeigt durch CCP-ec und CCP-ed in diesem Beispiel) und dient lediglich in einem Sektor, in dem lediglich eine Adressmarke erfasst wird, Sektor-Sync-Zähler 202 auf Basis des Timings des AM-Erfassungspulses AMDP zu synchronisieren.
  • Bei einer optischen Disk mit einem Datenformat eines Header-Feldes mit einer Mehrzahl von Adressfeldern mit wenigstens einem (Adressmarkenfeld + Adressinformationsfeld + Fehlererfassungskodefeld) in jedem Sektor weist jede Adressmarke im allgemeinen das gleiche Muster auf und die Nummer des Adressfeldes einschließlich der Adressmarke aus einer Mehrzahl von Adressfeldern kann durch Prüfen eines spezifischen Bits eines Adressinformationsfeldes in vielen Fällen bestimmt werden. Wenn das obige Datenformat verwendet wird, kann gesagt werden, dass der CRCOK-Puls eine Verlässlichkeit zum Bestimmen einer Position aufweist, die größer ist als die des AM-Erfassungspulses AMDP. Von dem obigen Standpunkt aus ist es möglich, nach dem Korrigieren eines Zählwertes zum Timing des Erfassens, dass kein Fehler in (Adressinformation + Fehlererfassungskode) in jedem Sektor auftritt, das Daten-Aufzeichnungs-/Wiedergabe-Timing genau zu justieren und die Verbindlichkeit eines Gerätes hochzuhalten, mit diesem Beispiel des Synchronisierens auf Basis des Timings des CRCOK-Pulses als Kriterium, um so nicht einen Zählwert nach dem Adressmarkenerfassungstiming zu korrigieren.
  • 7 ist ein Timingdiagramm zum Erläutern des Timingsignalerzeugungsbetriebs des Zählwertdekodierers 203 in dieser Ausführungsform. Wenn der Zählwertdekodierer 203 während des Aufzeichnens von Daten wie oben beschrieben einen Aufzeichnungsbefehl RERCCOM empfängt, gibt er ein Schreibgatesignal WGS an den Laseransteuerabschnitt 108 und verschiedene Freigabesignale ENBL aus, die für die Modulation nötig sind, d.h. ein VFO-Freigabesignal ENBLa, ein Datenfreigabesignal ENBLb, ein hinteres Guard-Freigabesignal ENBLc und ein Sync-Kode-Freigabesignal ENBLd.
  • In 7 ist das Schreibgatesignal WGS ein Gatesignal, das es dem Laseransteuerabschnitt 108 erlaubt, eine Aufzeichnungslaserleistung zu emittieren. Da durch, dass die Aufzeichnungslaserleistung nur emittiert werden darf, wenn das Schreibgatesignal WGS auf H-Niveau gehalten ist und dadurch eine Emission von hoher Laserleistung zum Zeitpunkt der Wiedergabe (zur Zeit des L-Niveau) verhindert wird, ist es möglich, das Ausführen eines fahrlässigen Aufzeichnungsbetriebs zu verhindern. Ferner erlaubt es das Schreibfreigabesignal WGS, ein Ein/Aus des Betriebs eines Hochfrequenzmoduls (nicht dargestellt) zu steuern, das in dem Laseransteuerabschnitt 108 eingebaut ist. Das heißt, durch Aufprägen einer Hochfrequenz auf eine Laserleistung nur zum Zeitpunkt der Wiedergabe ist es möglich, Laserrauschen zu reduzieren und das Signalrauschverhältnis eines Wiedergabesignals zu verbessern. Der Zählwertdekodierer 203 hält das Schreibgatesignal WGS auf H-Niveau, in einem Sektor, um ein Aufzeichnen durchzuführen, während die Zählerausgabe CT0 einen Wert von c1 bis (c6-1) aufweist, wie in den 7(a) und 7(b) gezeigt, durch Dekodieren der Zählerausgabe CT0, die von dem Sektor-Sync-Zähler 202 geliefert wird. Daher ist es möglich, eine Aufzeichnungslaserleistung nur in einem Bereich vom c1-Kanalbit zum c6-Kanalbit, ausgehend vom Kopf eines Sektors zu emittieren, um ein Aufzeichnen durchzuführen.
  • Das in 7(c) gezeigte VFO-Freigabesignal ENBLa ist ein Timingsignal zum Veranlassen des Modulationsabschnitts 115, Muster auszugeben, die dem vorderen Guard-Feld 1007 und dem Daten-VFO-Feld 1008 entsprechen. Im Fall des in dieser Ausführungsform verwendeten Datenformats wird ein kontinuierliches Muster von 4T-Mark·4T-space in den obigen Feldern aufgezeichnet. Daher arbeitet der Modulationsabschnitt 115 derart, dass er die obigen Muster für die gesamten (55+K) Bytes ausgibt, während das VFO-Freigabesignal ENBLa auf H-Niveau gehalten wird. Der Zählwertdekodierer 203 dekodiert die Zählerausgabe CT0 in einem Sektor zum Aufzeichnen und hält das VFO-Freigabesignal ENBLa auf dem H-Niveau, während die Zählerausgabe CT0 einen Wert von c2 bis (c3-1) aufweist.
  • Das in 7(d) gezeigte Datenfreigabesignal ist ein Timingsignal zum Veranlassen des Modulationsabschnitts 115, Modulationsdatenmuster entsprechend den gesamten 2422 Bytes eines Pre-Sync-Kodefelds 1009, Datenfelds 1010 und Datenpostambel-Feld 1011 auszugeben. Wenn das Daten-Freigabesignal ENBLb das H-Niveau annimmt, gibt der Modulationsabschnitt 115 zunächst Muster eines Pre-Sync-Kodes von 3 Bytes aus und gibt dann die Daten von insgesamt 2418 Bytes vom Datenfeld gemäß einem Sync-Frame, gebildet aus fieldr-Sync-Kode und modulierten Daten, und gibt schließlich Muster einer Datenpostambel von einem Byte aus. Im Fall des Datenformats dieser Ausführungsform wird ein Sync-Frame im Datenfeld von insgesamt 93 Bytes einschließlich zwei Bytes eines Sync-Kodes und 91 Bytes an modulierten Daten gebildet. Eine Anzahl von 26 Frames an 93 Byte-Sync-Frames (d.h. 2418 Bytes) werden ausgegeben. Der Zählwertdekodierer 203 dekodiert die Zählerausgabe CT0 in einem Sektor zum Aufzeichnen und hält das Daten-Freigabesignal ENBLb auf H-Niveau, während die Zählerausgabe CT0 einen Wert von c3 bis (c4-1) aufweist.
  • Das in 7(f) gezeigte Sync-Kode-Freigabesignal ENBLd wird zum Steuern einer Hinzufügung eines Sync-Kodes, zum Erfassen von premodulierten Daten MPD und zur Datenmodulation verwendet. Das heißt, der Modulationsabschnitt 115 arbeitet so, dass er ein Muster entsprechend einem Sync-Kode ausgibt, während das Daten-Freigabesignal ENBLb und das Sync-Kode-Freigabesignal ENBLd auf H-Niveau sind, und dass er die premodulierten Daten erfasst und moduliert und ein moduliertes Datenmuster ausgibt, während das Daten-Freigabesignal ENBLb auf H-Niveau und das Sync-Kode-Freigabsignal ENBLd auf L-Niveau ist. Der Zählwertdekodierer 203 dekodiert die Zählerausgabe CT0 in einem Sektor zum Aufzeichnen und gibt H-Pulse des Sync-Kode-Freigabesignals ENBLd von 2 Bytes von einem Zählausgabewert von (c+93 × 16 × S) aus. In diesem Fall ist S eine ganze Zahl von 0 bis 25. Daher wird ein H-Puls mit einer Breite von 2 Bytes 26 mal ausgegeben, was gleich der Anzahl an Frames ist.
  • Das in 7(e) gezeigte hintere Guard-Freigabesignal ist ein Timingsignal zum Veranlassen des Modulationsabschnitts 115, ein Muster entsprechend dem hinteren Guard-Feld 1012 auszugeben. Im Fall des Datenformats dieser Ausführungsform werden kontinuierliche Muster von 4T-Mark·4T-Space in dem hinteren Guard-Feld 1012 aufgezeichnet. Daher arbeitet der Modulationsabschnitt 115 derart, dass er die obigen Muster äquivalent zu (55-K) Bytes ausgibt, während das hintere Guard-Freigabesignal ENBLc auf H-Niveau ist. Der Zählwertdekodie rer 203 dekodiert die Zählerausgabe CT0 in einem Sektor zum Aufzeichnen und hält dabei das hintere Guard-Freigabe-Signal ENBLd auf H-Niveau, während die Zählerausgabe CT0 einen Wert von c4 bis (c5-1) aufweist.
  • Obwohl in dieser Ausführungsform das VFO-Freigabesignal ENBLa gemäß dem Datenformat dieser Ausführungsform von dem hinteren Guard-Freigabesignal ENBLd getrennt ist, gibt der Modulationsabschnitt 115 das gleiche Muster aus, wenn eines der Signale aktiv ist, und es ist daher ebenso erlaubt, die Signale als ein gemeinsames Timing-Signal zu verwenden.
  • Es ist erlaubt, dekodierte Werte gemäß dem Ansteigen oder Abfallen der Timingsignale zu setzen, d.h. gemäß der unten gezeigten Werte von c1 bis c6. c1 = 132 × 16 c2 = 140 × 16 + J – n4 c3 = (195 + K) × 16 + J – n4 c4 = (2617 + K) × 16 + J – n4 c5 = 2672 × 16 + J.
  • In diesem Fall bezeichnet n4 die Anzahl von Kanalbits mit Rücksicht auf eine Schaltungsverzögerung in dem Modulationsabschnitt 115 und dem Laseransteuerabschnitt 108 und einer Verzögerungszeit bis ein Lichtpunkt tatsächlich auf die Aufzeichnungsschicht der optischen Disc 101 aufgebracht wird. Das heißt, durch Hinzufügen des Versatzes von n4 Kanalbits und Erzeugen des Timingsignals für den Modulationsabschnitt 115 ist es möglich, eine Zeitverzögerung bis zum Einstrahlen des Lichtpunktes zu versetzen und dadurch eine Aufzeichnungsposition genau zu entscheiden.
  • Da eine Aufzeichnungslaserleistung vor dem Aufzeichnen der Daten des vorderen Guard-Feldes 1007 wird ferner mit Bezug auf c1 die Einstellung auf das 132. Byte vom Kopf eines Sektors an vorgenommen, um eine Emission einer Leistung zu erlauben, die eine Aufzeichnungs- oder Wiedergabeleistung in einem vorbestimmten Bereich des Gap-Feldes 1006 überschreitet. Im Fall eines Gerätes, das nicht den obigen vorbereitenden Laseremissionsabschnitt direkt vor dem Aufzeichnen benötigt, kann der Wert von c1 so gesetzt werden, dass eine Aufzeichnungsleistung am Startende des vorderen Guard-Feldes 1007 emittiert werden kann.
  • Ferner sind J und K zufällige Parameter zum Beherrschen einer Verschlechterung einer Aufzeichnungsschicht, wie im Stand der Technik beschrieben. Es ist vorzuziehen, Mittel zum Wählen von J und K zufällig für jeden Sektor zu verwenden, so dass J eine ganze Zahl von 0 bis 15 und K eine ganze Zahl von 0 bis 7 ist.
  • (Ausführungsform 2)
  • 8 ist ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel eines Timing-Erzeugungsabschnitts 114 zum Wiedergeben von Daten und seine Peripherie gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. In 8 haben ein Adressmarkenerfassungsabschnitt 111, ein Demodulationsabschnitt 112 und ein Adressfehlererfassungsabschnitt 113 die gleichen Funktionen wie die in 1 und 3 beschrieben. Daher werden Beschreibungen davon hier ausgelassen.
  • Der Timing-Erzeugungsabschnitt 114 in 8 weist eine Funktion des Erzeugens eines Timingsignals wie einem Feld-Gate-Signal RGS auf, das zum Wiedergeben von Daten benötigt wird. Der Abschnitt wird von einem Referenztakterzeugungsabschnitt 301, einem Sektor-Sync-Zähler 302, einem Zählwertdekodierer 303 und einem Zählwertkorrekturabschnitt 304 gebildet. Jeder funktionale Block wird im folgenden beschrieben.
  • Der Referenztakterzeugungsabschnitt 301 erzeugt einen Referenztakt REFCLK2, der als Kriterium zum Wiedergeben von Daten dient. In diesem Ausführungsbeispiel wird angenommen, dass ein Zyklus des Referenztaktes gleich einem 4-Kanal-Bit-Zyklus des in 2 gezeigten Datenformats ist. Hinsichtlich eines Verfahrens zum Erzeugen des Referenztakes kommen eine Mehrzahl von Verfahren in Abhängigkeit des Track-Formats einer optischen Disk 101 in Frage, was ähnlich zu dem Fall des Beschreibens des in 3 gezeigten Referenztakterzeugungsabschnitts beim Aufzeichnungsvorgang ist. Daher werden Beschreibungen davon hier ausgelassen.
  • Ferner, abweichend vom Fall des Aufzeichnens, ist es unnötig, die Jitter-Komponente eines Taktes deutlich zu unterdrücken, da der Jitter nicht mit der Qualität des Aufzeichnens von Daten in Bezug steht. Da ein Timingsignal, das zum Wiedergeben von Daten benötigt wird, unter Verwendung des Referenztaktes REFCLK2 erzeugt wird, ist es erlaubt, eine Frequenz entsprechend einer linearen Geschwindigkeit zu verwenden. Daher ist es erlaubt, als den Referenztakt REFCLK2 die Feldtaktausgabe RLCK des Wiedergabesignalverarbeitungsabschnitts zu verwenden.
  • Der Sektor-Sync-Zähler 302 ist ein Zähler zum Zahlen des Referenztaktes REFCLK2, so dass ein gezählter Wert des Zählers 302 eine Byteposition in einem Sektor anzeigt. Gemäß dem in 2 gezeigten Datenformat weist ein Sektor eine Länge von 2697 Bytes auf, d.h. eine Länge von 2697 × 16 = 43152 Kanalbits. Unter der Annahme, dass der Referenztakt REFCLK2 ein Takt mit einem 4-Kanalbit-Zyklus ist, ist es möglich, den Zähler 302 als einen 14-Bit-Schleifenzähler zu bilden, der von 0 bis zu 10787 hochzählt und dann zu 0 zurückkehrt, da ein Taktzyklus von 2697 × 16 ÷ 4 = 10788 der Länge eines Sektors entspricht.
  • Ferner ist es nötig, die Position eines auf die optische Disk gerichteten Lichtpunktes mit einem Zählwert des Sektor-Sync-Zählers 302 zu synchronisieren. Daher wird ein Mechanismus verwendet, der einen Zählwert unter Verwendung eines Zählwertkorrekturpulses CCP2 und eines Zählwertkorrekturfaktors CCV2 korrigiert, die von dem Zählwertkorrekturabschnitt 304 ausgegeben sind. Der Zählwertkorrekturabschnitt 304 empfängt einen AM-Erfassungspuls AMDP von dem Adressmarkenerfassungsabschnitt 111 und einen CRCOK-Puls von dem Adressfehlererfassungsabschnitt 113 und gibt den Zählwertkorrekturpuls CCP2 und den Zählwertkorrekturfaktor CCV2 an den Sektor-Sync-Zähler 302 aus.
  • Da der Mechanismus zur Zählwertkorrektur mittels des gleichen Verfahrens realisiert werden kann wie das in den 3 bis 6 im Detail für ein Aufzeichnen von Daten beschriebene, wird eine Beschreibung des Mechanismus hier ausgelassen. In dieser Ausführungsform kann gesagt werden, dass ein Zählwert eines Sektor-Sync-Zählers die Position vom Kopf eines jeden Sektors in einer Einheit von vier Kanalbits anzeigt, d.h. in 0,25 Byte-Einheiten und dass der Zählwert an eine externe Einheit als eine Zählerausgabe CT02 ausgegeben wird.
  • Der Zählwertdekodierer 303 erzeugt verschiedene Timingsignale synchron mit dem Datenformat eines Sektors durch Dekodieren der Zählerausgabe CT02, die von dem Sektor-Sync-Zähler 302 ausgegeben wird. Wenn der Dekodierer 303 einen Wiedergabebefehl REPCOM von dem Systemkontroller 110 während des Wiedergebens von Daten erhält, gibt er in diesem Fall ein Feld-Gate-Signal RGS an den Wiedergabesignalverarbeitungsabschnitt 106 und gibt ferner ein Fenstersignal WNS an den Demodulationsabschnitt 112 aus, das zum Erfassen eines Pre-Sync-Kodes und zur Demodulation von Daten nötig ist. Details der Erzeugung der Timingsignale sind im folgenden beschrieben.
  • 9 ist ein Timingdiagramm zum Erläutern des Timingerzeugungsvorgangs des Zählwertdekodierabschnitts 303 in dieser Ausführungsform. In 9 dient das Feld-Gate-Signal RGS als ein Gate-Signal zum Veranlassen des Wiedergabesignalverarbeitungsabschnitts 106, ein Wiedergabesignal zu binarisieren und den PLL-Vorgang zum Synchronisieren mit binarisierten Daten durchzuführen. Durch das Durchführen von Vorgängen wie dem Binarisieren und dem PLL lediglich während des Zeitraums, zu dem das Lesegatesignal RGS auf H-Niveau gehalten wird, ist es möglich, einen unnötigen Wiedergabevorgang von einer Durchführung abzuhalten, in einem Abschnitt, in dem keine Daten aufgezeichnet sind, und die Vorgänge sind wirksam für die Stabilisierung des Lesetaktes und die Reduktion des Energieverbrauchs. Der Zählwertdekodierer 303 dekodiert die Ausgabe CT02, die in 9(a) gezeigt ist, in einem Sektor zum Wiedergeben von Daten und hält damit, dass das Lesegatesignal RGS, das in 9(b) gezeigt ist, auf H- Niveau, während die Zählerausgabe CT02 einen Wert von c7 bis (c10-1) aufweist. Hiermit ist es möglich, eine Binarisierung und einen PLL-Vorgang durch den Wiedergabesignalverarbeitungsabschnitt 106 in einem Zeitraum von c7 Ka nalbit bis c10 Kanalbit, ausgehend vom Kopf eines Sektors zum Wiedergeben von Daten, durchzuführen.
  • Das in 9(c) gezeigte Sync-Erfassungsfenstersignal WNS ist ein Fenstersignal zum Erlauben für die Demodulationsmittel 112, ein Pre-Sync-Kodemuster und/oder ein Erst-Frame-Sync-Kode-Muster in einem Datenfeld zu erfassen. Durch Erfassen eines Pre-Sync und eines ersten Frame-Sync nur in dem Zeitraum, in dem das Sync-Erfassungs-Fenstersignal WNS auf H-Niveau gehalten ist, ist es möglich, den Sync-Kode in einem geeigneten Bereich zu erfassen und zu verhindern, dass der Sync-Kode in fehlerhafter Weise erfasst oder nicht erfasst wird.
  • Der Demodulationsabschnitt 112 beginnt eine Erfassung von Mustern eines Pre-Sync-Kodes und eines Erst-Frame-Sync-Kodes, wenn das Sync-Erfassungs-Fenstersignal WNS das H-Niveau annimmt, und beginnt eine Demodulation von Daten aus dem ersten Frame, wenn eines der Muster erfasst ist. Hinsichtlich der Frame-Sync-Erfassung von dem zweiten Frame an wird ferner angenommen, dass der Demodulationsabschnitt 112 ein Fenster zum Erfassen eines folgenden Frame-Sync zu dem Timing des Erfassens eines Pre-Sync-Kodes oder eines Erst-Frame-Sync-Kodes zum Erfassen eines Sync innerhalb des obigen Fensters erzeugt. Wenn ein Frame-Sync-Kode nicht in einem bestimmten Frame erfasst ist, beginnt ferner der Abschnitt 112 eine Interpolation von dem Sync-Erfassungstiming direkt davor.
  • Wenn weder das Muster eines Pre-Sync-Kodes noch das Muster eines Erst-Frame-Sync-Kodes während des Sync-Erfassungsfenstersignals WNS auf H-Niveau erfasst wird, wird ferner der Vorgang zum Erfassen eines Pre-Sync-Kodes und Erst-Frame-Sync-Kodes beendet und das Sync-Erfassungsfenster des zweiten Frame wird zu einem vorbestimmten Timing wie dem Abfall-Timing des Sync-Erfassungs-Fenstersignal WNS zum Durchführen der Interpolation erzeugt. Es ist unnötig zu sagen, dass die Daten jedes Frames unter Verwendung des Sync-Erfassungstimings oder des interpolierten Sync-Timings demoduliert werden.
  • Durch Verwenden des Sync-Erfassungsfenstersignals WNS und Steuern des Betriebs zum Erfassen eines Pre-Sync-Kodemusters und/oder eines Erst-Frame-Sync-Kodes in einem Datenfeld und Erfassen und Interpolieren von Syncs von einem der obigen Mustererfassungstimings an abwärts, ist es damit möglich, in effizienter und stabiler Weise eine Frame-Sync zu sichern und Daten mit einer hohen Verlässlichkeit wiederzugeben. Im Fall des Datenformats, das in dieser Ausführungsform verwendet wird, ändert sich die Position eines Pre-Sync-Kodefeldes, mit anderen Worten, die Startposition des ersten Frames der Daten zufällig in einem Bereich von 8 Bytes, da die Aufzeichnungsposition unter Verwendung der Parameter J und K zufällig verschoben wird. Daher ist es sehr wichtig, das Sync-Erfassungs-Fenstersignal WNS an einer richtigen Position durch Verwenden des Timingerzeugungsabschnitts 114 mit dem obigen Sektor-Sync-Zähler 302 zu erzeugen.
  • Die dekodierten Werte, die dem Anstieg und Abfall von Timingsignalen entsprechen, d.h. Werte von c7 bis c10 können wie folgt eingestellt werden. c7 = 170 × 4 c8 = 202 × 4 – w c9 = 202 × 4 + w c10 = 2619 × 4.
  • In diesem Fall bezeichnet w einen Parameter zum Entscheiden der Fensterbreite des Sync-Erfassungsfenstersignals WNS. Im obigen Fall nimmt die Fensterbreite eine Breite von 8w Kanalbits an. Im Fall des Sektor-Sync-Zählers 302 dieser Ausführungsform sind die Parameter von c7 bis c10 in der Form von (Anzahl an Bytes × 4) ausgedrückt, da ein Zählwert in einer Einheit 0,25 Bytes ausgedrückt ist.
  • Ferner ist die Anstiegsposition des Lesegatesignals RGS als eine Position eingestellt, die um 170 Bytes nach dem Kopf eines Sektors angeordnet ist, in Abhängigkeit vom Wert des obigen c7. Diese Position entspricht einer Position, an der das Lesegatesignal RSG ansteigt, und die zwei Bytes nach dem vorderen Ende des Daten-VFO-Feldes 1008 angeordnet ist, wenn eine Aufzeichnungsposition ganz nach hinten verschoben ist, d.h. wenn der Parameter J gleich 15 und der Parameter K gleich 7 ist. Damit ist es möglich, die Datenbinarisierung und den PLL-Lead-In-Vorgang vom Kopf des Daten-VFO-Feldes 1008 im äußersten Fall zu beginnen, während das vordere Guard-Feld 1007 vermieden wird, indem ein Signal verschlechtert werden kann. Damit ist es möglich, Daten stabil und schnell wiederzugeben. Um den Wiedergabevorgang in dem vorderen Guard-Feld 1007 zu unterbinden, beträgt ein Timingfehler, der in dem Lesegatesignal RGS erlaubt ist, d.h. ein erlaubter Positionsversatz des Sektor-Sync-Zählers 302, zwei Bytes.
  • Wenn ferner eine Aufzeichnungsposition an der Mitte in einem Bereich des zufälligen Versatzes in Abhängigkeit von den Werten der obigen c8 und c9 vorliegt, wenn beispielsweise J gleich 0 und K gleich 4 ist, ist das Pre-Sync-Kodefeld 1009 so eingestellt, dass die Endposition des Feldes 1009 annähernd zu der Mitte des Sync-Erfassungsfenstersignals WNS gebracht ist. Um es zu ermöglichen, ein Pre-Sync-Kode zu erfassen, auch wenn eine Aufzeichnungsposition zu jeder Position in einem zufälligen Versatzbereich (8 Bytes) gebracht wird, ist es nötig, w so einzustellen, dass wenigstens 8w größer ist als 8 × 16. Es ist ferner vorzuziehen, w auf 20 oder mehr einzustellen, um den Erst-Frame-Sync im Datenfeld 1010 sicher zu erfassen, dass auf das Pre-Sync-Kodefeld 1009 folgt, und um einen kleinen Freibereich für den Sektor-Sync-Zähler 302 zu sorgen. Wenn w auf einen überaus großen Wert gesetzt wird, nimmt eine fehlerhafte Erfassung zu, da eine Fensterbreite zu groß wird. Daher ist w auf einen geeigneten Wert mittels eines Experiments oder ähnlichem zu setzen.
  • Die Abfallposition des Lesegatesignals RSG wird ferner zu einer Position gebracht, die, abhängig von dem Wert des obigen c10, um 2619 Bytes nach dem Kopf eines Sektors angeordnet ist. Diese Position entspricht einer Position, an der Lesegatesignal RSG abfällt, und die um zwei Bytes nach dem Datenpostambel-Feld 1011 angeordnet ist, wenn eine Aufzeichnungsposition ganz nach vorne versetzt ist, d.h. wenn der Parameter J gleich 0 und der Parameter K gleich 0 ist. Daher ist es möglich, Daten bis zu dem Datenpostambel-Feld 1011 sicher wiederzugeben, auch wenn die Aufzeichnungsposition zu jeder beliebigen Position in dem zufälligen Versatzbereich (8 Bytes) gebracht ist. Um die Daten bis zu dem Datenpostambel-Feld 1011 sicher wiederzugeben, ist ein Timingfehler in dem Lesegatesignal RGS erlaubt, d.h. ein erlaubter Positionsversatz des Sektor-Sync-Zählers 302 wird zu zwei Bytes. Obwohl es möglich ist, c10 auf einen Wert einzustellen, der geringfügig größer ist als zwei Bytes, wird, wenn c10 auf einen überaus großen Wert einstellt wird, ein Signal des hinteren Guard-Feldes 1012, das verschlechtert sein kann, lang wiedergegeben. Daher ist dies nicht vorzuziehen, da ein Problem in der Stabilität des PLL auftreten kann.
  • (Ausführungsform 3)
  • 10 ist ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel eines Timingerzeugungsabschnitts 114 und seiner Peripherie gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Da in 10 ein Adressmarkenerfassungsabschnitt 111, Demodulationsabschnitt 112, Adressfehlererfassungsabschnitt 113 und Modulationsabschnitt 115 die gleichen Funktionen haben wie die mit Bezug auf die 1, 3 und 8 beschriebenen, werden Beschreibungen hier ausgelassen.
  • Der Timingerzeugungsabschnitt 114 in 10 hat eine Funktion des Erzeugens verschiedener Timingsignale, die zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Daten benötigt werden. Der Abschnitt wird gebildet von einem Referenztakterzeugungsabschnitt 401, Sektor-Sync-Zähler 402, Zählwertdekodierer 403, Zählkorrekturabschnitt 404 und Aufzeichnungs-/Wiedergabesteuerabschnitt 405. Die Betriebsweisen jedes funktionalen Blocks sind im folgenden beschrieben.
  • Der Referenztakterzeugungsabschnitt 401 erzeugt einen Referenztakt REFCLK3, der als Kriterium zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Daten dient. In dieser Ausführungsform wird angenommen, dass der Referenztakt REFCLK3 einen Ein-Kanalbit-Zyklus des in 2 gezeigten Datenformats hat.
  • Der Sektor-Sync-Zähler 402 ist ein Zähler zum Zählen des Referenztaktes REFCLK3, so dass ein Zählwert des Zählers 402 eine Byte-Position in einem Sektor anzeigt. Im Fall des Datenformats, das in 2 gezeigt ist, besitzt ein Sektor eine Länge von 2697 Bytes, d.h. eine Länge von 2697 × 16 = 43152 Kanalbits. Daher ist es möglich, den Zähler 402 als einen 16-Bit-Schleifenzähler auszubilden, der von 0 bis 43151 gemäß einem Referenztakt zählt und dann zu 0 zurückkehrt. Ferner ist es nötig, die Position eines Lichtpunktes, der auf eine optische Disk 101 eingestrahlt wird, mit einem Zählwert des Sektor-Sync-Zählers 402 zu synchronisieren. Daher wird ein Mechanismus verwendet, der einen Zählwert unter Verwendung eines Zählwertkorrekturpulses CCP3 und eines Zählwertkorrekturwertes CCV3 korrigiert.
  • Der Zählwertdekodierer 403 erzeugt verschiedene Timingsignale synchron mit dem Datenformat eines Sektors durch Dekodieren einer Zählerausgabe CT03, die von dem Sektor-Sync-Zähler 402 ausgegeben wird. Wenn der Dekodierer 403 ein Schreibfreigabesignal WENBL von dem Aufzeichnungs-/Wiedergabesteuerabschnitt 405 während des Aufzeichnens von Daten empfängt, gibt er in diesem Fall ein Schreibgatesignal WSG an ein Laseransteuerabschnitt 108 und gibt ferner ein Freigabesignal ENBL an den Modulationsabschnitt 115 aus, das für eine Modulation notwendig ist. Details des Timingsignalerzeugens beim Aufzeichnen von Daten sind hier ausgelassen, da die Details die gleichen wie die Inhalte sind, die in 8 beschrieben sind.
  • Wenn der Zählwertdekodierer 403 ein Feldfreigabesignal RENBL während des Wiedergebens von Daten von dem Aufzeichnungs-/Wiedergabesteuerabschnitt 405 empfängt, gibt er ferner ein Feldgatesignal RGS an einen Wiedergabesignalverarbeitungsabschnitt 106 und erzeugt zudem ein Fenstersignal WNS, das für eine Erfassung eines Pre-Sync-Kodes und zur Demodulation von Daten notwendig ist, und gibt das Signal WNS an den Demodulationsabschnitt 112 aus. Da Details der Timingsignalerzeugung während des Wiedergebens von Daten die gleichen wie die Inhalte sind, die in 9 beschrieben sind, sind Details der Beschreibung hier ausgelassen. Der Zählwertdekodierer 403 erzeugt ferner ein AM-Erfassungs-Fenstersignal AMDWNS und führt das Signal AMDWNS zu dem Zählwertkorrekturabschnitt 404 zurück.
  • Der Zählwertkorrekturabschnitt 404 gibt einen Zählwertkorrekturpuls CCP3 und einen Zählkorrekturwert CCV3 unter Verwendung eines AM-Erfassungspulses AMDD, der von dem Adressmarkenerfassungsabschnitt übermittelt ist, eines CRCOK-Pulses, der von dem Adressfehlererfassungsabschnitt 113 übermittelt ist, und eines AM-Erfassungs-Fenstersignals AMDWNS, das von dem Zählwertdekodierer 403 übermittelt ist, aus.
  • Der Aufzeichnungs-/Wiedergabesteuerabschnitt 405 empfängt einen Aufzeichnungsbefehl RECCOM von einem Systemkontroller 110 beim Aufzeichnen von Daten und gibt ein Schreibfreigabesignal WENBL gemäß einem vorbestimmten Kriterium aus. Ferner empfängt der Abschnitt 405 einen Wiedergabebefehl REPCOM von dem Systemkontroller 110 beim Wiedergeben von Daten und gibt ein Feldfreigabesignal RENBL gemäß einem vorbestimmten Kriterium aus. Ausgabealgorithmen eines Schreibfreigabesignals WENBL und eines Feldfreigabesignals RENBL in jedem Sektor, d.h. Bedingungen zum Erlauben von Daten, in jedem Sektor aufgezeichnet und wiedergegeben zu werden, werden später beschrieben.
  • 11 ist eine Darstellung zur Erläuterung eines Zählwertkorrekturvorgangs des Sektor-Sync-Zählers 402 in dieser Ausführungsform. Das Betriebsbeispiel in 11 ist gekennzeichnet durch ein Steuern der Zählkorrektur, wenn eine Adressmarke unter Verwendung eines AM-Erfassungsfensters AMDWNS erfasst wird, wie im folgenden beschrieben.
  • Das erste AM-Erfassungsfenster AMDWNSa, das in 11(b) gezeigt ist, ist ein Erfassungsfenster für ein Adressmarkenfeld AMa in dem ersten Adressfeld 1004a, das auf das H-Niveau durch die Zählerausgabe CT03 des Sektor-Sync-Zählers 402 in einem Bereich von 2Wa Kanalbits um einen Zählwert entsprechend der Endposition des Adressmarkenfeldes AM gesetzt ist. Wenn ein H-Puls des AM-Erfassungspulses AMDP, bei dem eine Adressmarke erfasst ist, ausgegeben wird, während das erste AM-Erfassungsfenster AMDWNSa auf H-Niveau gehalten wird, gibt der Zählwertkorrekturabschnitt 404 den Zählwertkorrekturpuls CCP3 als H-Puls aus und setzt den Zählkorrekturwert CCV3 auf A zu Beginn des Entscheidens des Zählkorrekturwerts CCV3 beim H-Niveauabschnitt des Zählwertkorrekturpulses CCP3.
  • Bei diesem Beispiel wird der H-Niveauabschnitt des ersten AM-Erfassungsfenster AMDWNSa zu dem Zeitpunkt der Erfassung einer Adressmarke in dem Adressmarkenfeld AMa beendet, wie dargestellt (dargestellt durch Puls AMDP-a). Dies steht dafür, dass der Sektor-Sync-Zähler 402 zu dem obigen Zeitpunkt deutlich in die frühere Richtung von einer tatsächlichen Lichtpunkteinstrahlposition verschoben ist. Daher wird der Zählwertkorrekturpuls CCP3 zu dem obigen Zeitpunkt nicht ausgegeben und der Sektor-Sync-Zähler 402 wird nicht korrigiert (mit einer gepunkteten Linie gezeigt, d.h. CCP-ma wie in 3 gezeigt, tritt nicht auf).
  • Das zweite AM-Erfassungsfenster AMDWNSb, das in 11(c) gezeigt ist, ist ein Erfassungsfenster für ein Adressmarkenfeld Amb in einem Adressfeld 1004b, das von der Zählerausgabe CT03 des Sektor-Sync-Zählers 402 auf H-Niveau im Bereich von 2Wb Kanalbits um einen Zählwert herum gesetzt ist, der der Endposition des Adressmarkenfeldes AMb entspricht. Wenn eine Adressmarke erfasst wird und der H-Puls des AM-Erfassungspulses AMDP ausgegeben wird, während das AM-Erfassungsfenster AMDWNSb auf H-Niveau gehalten wird (mit AMDP-b dargestellt), gibt der Zählwertkorrekturabschnitt 404 den Zählwertkorrekturpuls CCP3 als einen H-Puls (dargestellt durch CCP-mb) aus und setzt den Zählkorrekturwert CCV3 auf C zum Beginn des Entscheidens des Wertes CCV3 beim H-Niveauabschnitt des Zählwertkorrekturpulses CCP3.
  • Bei diesem Beispiel ist die Zeit des Erfassens einer Adressmarke in dem Adressmarkenfeld AMb in dem H-Niveauzeitabschnitt des zweiten AM-Erfassungsfensters AMDWNSb wie dargestellt enthalten. Daher wird der Zählwertkorrekturpuls CCP3 als ein H-Puls zu dem obigen Zeitpunkt ausgegeben, um den Sektor-Sync-Zähler 402 zu korrigieren.
  • Das dritte AM-Erfassungsfenster AMDWNSc, das in 11(d) gezeigt ist, ist ein Erfassungsfenster für ein Adressmarkenfeld AMc im Adressfeld 1004c, das von der Zählerausgabe CT03 des Sektor-Sync-Zählers 402 auf H-Niveau in einem Bereich von 2Wc Kanalbits um einen Zählwert gesetzt ist, der der Endposition des Adressmarkenfeldes AMc entspricht. Wie dargestellt, wenn der H-Puls des AM-Erfassungspulses AMDP beim Erfassen einer Adressmarke ausgegeben wird, während das dritte AM-Erfassungsfenster AMDWNSc auf H-Niveau gehalten wird (dargestellt durch AMDP-c), gibt der Zählwertkorrekturabschnitt 404 den Zählwertkorrekturpuls CCP3 als einen H-Puls (dargestellt durch CCP-mc) aus und setzt den Zählkorrekturwert CCV3 auf E zu Beginn des Timings des Entscheidens des Wertes CCV3 beim H-Niveauabschnitt des Zählwertkorrekturpulses CCP3.
  • Das vierte AM-Erfassungsfenster AMDWNSd, das in 11(e) gezeigt ist, ist ein Erfassungsfenster für ein Adressmarkenfeld AMd in einem Adressfeld 1004d, das von der Zählerausgabe CT03 des Sektor-Sync-Zählers 402 auf H-Niveau in einem Bereich von 2Wd Kanalbits um einen Zählwert gesetzt ist, der der Endposition des Adressmarkenfeldes AMd entspricht. Wenn eine Adressmarke erfasst wird und der H-Puls des AM-Erfassungspulses AMDP ausgegeben wird, während das vierte AM-Erfassungsfenster MDWNSd auf H-Niveau gehalten ist (dargestellt durch AMDP-d), gibt wie dargestellt der Zählwertkorrekturabschnitt 404 den Zählwertkorrekturpuls CCP3 als einen H-Puls aus (dargestellt durch CCP-md) und setzt den Zählkorrekturwert CCV3 auf G zum Timing des Entscheidens des Wertes CCV3 beim H-Niveauabschnitt des Zählwertkorrekturpulses CCP3.
  • Durch Setzen eines individuellen AM-Erfassungsfensters für jedes Adressmarkenfeld wie oben beschrieben ist es möglich, einfach zu identifizieren, welches Adressfeld in einem Sektor eine erfasste Adressmarke enthält. Da ein Zählwert nicht korrigiert wird, selbst wenn eine Adressmarke außerhalb eines AM-Erfassungsfensters erfasst wird, ist es ferner möglich, die Synchronität des Sektor-Sync-Zählers 402 von einem Verschobenwerden infolge einer fehlerhaften Erfassung einer Adressmarke abzuhalten.
  • Ferner ist die Zählwertkorrektur mittels eines CRCOK-Pulses die gleiche wie im Beispiel in 4. Das heißt, jede Position wird aus (Adressinformationsfeld + Fehlererfassungskodefelder) der Adressfelder 1004a, 1004b, 1004c und 1004d erkannt, der Zählwertkorrekturpuls CCP3 wird als ein H-Puls ausgegeben und der Zählkorrekturwert CCV3 wird auf einen Wert aus B, D, F und H gesetzt.
  • Es ist vorzuziehen, die Parameter Wa, Wb, Wc und Wd zum Entscheiden der Zeitbreite eines jeden AM-Erfassungsfensters unter Einbeziehung eines Versatzes des Referenztaktes REFCLK von einer linearen Track-Geschwindigkeit für jeden Sektor zu entscheiden. Ferner ist es ebenso erlaubt, die Parameter so zu setzen, dass Wa = Wb = Wc = Wd. Damit sind die Zeitbreiten der AM-Erfassungsfenster miteinander ausgeglichen.
  • Es ist ferner möglich, zu steuern, ob eine Zählwertkorrektur zu dem Adressmarkenerfassungstiming eines bestimmten Sektors ausgeführt wird, entsprechend danach, ob ein CRCOK-Puls in einem Sektor ausgegeben ist, der um M Sektoren vor dem betreffenden Sektor angeordnet ist (M ist eine natürliche Zahl). Beispielsweise wird durch Setzen von M auf 2 Kanalbits und Wa = Wb = Wc = Wd auf 64 Kanalbits (d.h. 4 Bytes) ein Zählwert nicht korrigiert, wenn eine Adressinformation ohne Fehler nicht innerhalb von zwei Sektoren direkt davor erhalten wird. Ferner wird ein Zählwertversatz des Sektor-Sync-Zählers 402, der zwischen zwei Sektoren erlaubt ist, ± 4 Bytes. Das heißt, wenn ein Versatz des Referenztaktes REFCLK3 von einer linearen Track-Geschwindigkeit, der zwischen zwei Sektoren auftritt, innerhalb ± 4 Bytes ist, wird ein Zählwert zu dem Adressmarkenerfassungstiming korrigiert.
  • Wenn der Sektor-Sync-Zähler 402 komplett unabhängig von einer Lichtpunktbestrahlungsposition arbeitet, wird daher ein Zählwert nicht zum Adressmarkenerfassungstiming korrigiert. Daher ist es möglich, die Synchronizität des Sektor-Sync-Zählers 402 von einem Versetztwerden infolge einer fehlerhaften Erkennung einer Adressmarke abzuhalten.
  • Als nächstes beschreibt das folgende die Ausgabealgorithmen des Schreibfreigabesignals WENBL und des Lesefreigabesignals RENBL für jeden Sektor durch den Aufzeichnungs-/Wiedergabesteuerabschnitt 405, d.h. Bedingungen zum Erlauben von Aufzeichnung/Wiedergabe von Daten in jedem Sektor.
  • 12 ist ein Ablaufdiagramm zum Erläutern eines Beispiels eines Datenaufzeichnungs-/Wiedergabevorgangs in dieser Ausführungsform. Wenn ein Aufzeichnungsbefehl RECCOM oder ein Wiedergabebefehl REPCOM in einem be stimmten Sektor ausgegeben wird, wird ein Datenaufzeichnungs-/-wiedergabevorgang durch den Aufzeichnungs-/Wiedergabesteuerabschnitt 405 gestartet.
  • Zunächst wird bestimmt, ob eine Adressmarke in dem betreffenden Sektor erfasst ist (Schritt 1): Zu diesem Zeitpunkt wird angenommen, dass eine Adressmarke erfasst ist, wenn auch nur eine Adressmarke in dem betreffenden Sektor erfasst ist. Wenn jedoch, wie in 11 beschrieben, ein AM-Erfassungsfenster vorgesehen ist, wird eine Erfassung einer Adressmarke außerhalb des AM-Erfassungsfensters von der obigen Definition ausgeschlossen.
  • Wenn in Schritt 1 bestimmt wird, dass keine Adressmarke erfasst ist, wird ein Aufzeichnen/Wiedergeben von Daten in dem Zielsektor nicht erlaubt und das Programm zu einem vorbestimmten Vorgang fortgeführt, wenn das Aufzeichnen/Wiedergeben unmöglich ist (Fall 0). Im Fall 0 wird ein Vorgang eines Versetzens eines Wiederversuchsvorgangs zum Wiedergeben des betreffenden Sektors ein weiteres Mal in Betracht gezogen, wenn Daten wiedergegeben werden oder ein Ersatzsektor-Aufzeichnungsvorgang, sogenanntes Alternativverarbeiten, ohne Aufzeichnen im Zielsektor, wenn Daten aufgezeichnet werden.
  • Wenn in Schritt 1 bestimmt wird, dass eine Adressmarke erfasst ist, wird bestimmt, ob kein Fehler in der Adressinformation erfasst ist, d.h. ob ein CRCOK-Puls ausgegeben ist (Schritt 2).
  • Wenn in Schritt 2 bestimmt wird, dass ein CRCOK-Puls ausgegeben ist, schreitet das Programm zu einem Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgang des betreffenden Sektors fort (Fall 1). Das heißt, das Schreibfreigabesignal WENBL wird aktiviert, wenn Daten aufgezeichnet werden, oder das Lesefreigabesignal RENBL wird aktiviert, wenn Daten wiedergegeben werden.
  • Wenn in Schritt 2 bestimmt wird, dass kein CRCOK-Puls ausgegeben ist, wird bestimmt, ob kein Fehler in einer Adressinformation in einem von M-Sektoren vor dem Zielsektor erfasst ist, d.h., ob ein CRCOK-Puls ausgegeben ist (M ist eine natürliche Zahl) (Schritt 3). In diesem Fall ist es vorzuziehen, M auf einen Wert gleich der Anzahl von Sektoren zum Überprüfen eines CRCOK-Pulses zu setzen, die als Kriterium dafür dient, ob ein Zählwert zu dem obigen Adressmarkenerfassungstiming korrigiert wird.
  • Wenn in Schritt 3 bestimmt wird, dass ein CRCOK-Puls ausgegeben ist, schreitet das Programm zu einem Aufzeichnungs-/Wiedergabevorgang des Zielsektors fort (Fall 2). Das heißt, das Schreibfreigabesignal WENBL wird aktiviert, wenn Daten aufgezeichnet werden, und das Lesefreigabesignal RENBL wird aktiviert, wenn Daten wiedergegeben werden.
  • Wenn in Schritt 3 bestimmt wird, dass kein CRCOK-Puls ausgegeben ist, ist ein Datenaufzeichnen/Wiedergeben des Zielsektors nicht erlaubt und das Programm wird zu dem vorbestimmten Aufzeichnen/Wiedergeben-Unmöglich-Vorgang fortgeführt (Fall 3). Es wird angenommen, dass die Verarbeitung in Fall 3 die gleiche wie die Verarbeitung in Fall 0 ist.
  • Bei den oben beschriebenen Verarbeitungsschritten erlaubt der Aufzeichnungs-/Wiedergabesteuerabschnitt 405 ein Aufzeichnen/Wiedergeben von Daten in jedem Sektor und gibt das Schreibfreigabesignal WENBL oder das Lesefreigabesignal RENBL aus. Damit werden Daten nur in einem Sektor aufgezeichnet oder wiedergebeben, in dem ein Zählwert des Sektor-Sync-Zähler 402 korrigiert ist. Daher ist es möglich, dass Datenaufzeichnungs-/Wiedergabetiming genau zu justieren und die Verlässlichkeit des Gerätes hochzuhalten.
  • (Ausführungsform 4)
  • 13 ist ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel eines Informationsaufzeichnungssystems gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. In 13 wird angenommen, dass eine optische Disk 101 ein Datenformat, wie in 2 gezeigt, aufweist. Ferner wird angenommen, dass ein Laufwerk 501 für optische Disks im wesentlichen die Konfiguration, wie in 1 gezeigt, aufweist und zumindest dazu in der Lage ist, Daten in einem vorbestimmten Sektor der optischen Disk 101 aufzuzeichnen.
  • Ein Host-Computer 502 speichert verschiedene Anwendungsprogramme zum Handhaben von Information einschließlich AV-Daten 510 und Computerdaten 511 in Form einer Datenbank, um so in der optischen Disk 101 Informationen aufzuzeichnen, indem diese Anwendungsprogramme ausgeführt werden und das Laufwerk 501 für optische Disks verwendet wird.
  • Das Laufwerk 501 für optische Disks und der Host-Computer 502 sind miteinander über eine Host-Schnittstelle 504, die in dem Laufwerk 501 eingebaut ist, und eine Laufwerk-Schnittstelle 505 verbunden, die in dem Computer 502 eingebaut ist, so dass die Information einschließlich der AV-Daten 510 und der Computerdaten 511 und Befehle zum Aufzeichnen der Information übermittelt werden können.
  • Ein Systemkontroller 503 interpretiert einen über die Host-Schnittstelle 504 übermittelten Befehl und steuert das Ganze der optischen Disk 101 so, um die übermittelten Informationen in einem vorbestimmten Sektor der optischen Disk 101 aufzuzeichnen.
  • Ein E/A-Treiber 506 gibt einen Befehl an das Laufwerk 501 für optische Disks aus, so dass Informationen korrekt in einem vorbestimmten Sektor der optischen Disk 101 aufgezeichnet werden. Der E/A-Treiber weist einen Funktion des Beschaffens der AV-Daten 510 und der Computerdaten 511 über ein Dateisystem 507 bei Bedarf auf.
  • Das Dateisystem 507 ist eine Software zum Handhaben der AV-Daten 510 und Computerdaten 511 als eine Mehrzahl von Dateigruppen, Hinzufügen eines Dateiattributes umfassend Dateiname, Datenlänge (Anzahl von Datenbytes) und Art der Datei für jede Datei, und Durchführen der gesamten Dateiverwaltung wie Speichern, Löschen und Lesen (Öffnen) einer Datei.
  • Die AV-Daten und Computerdaten 511 werden beispielsweise als Daten angenommen, die in einem Speichermedium wie einer Festplatte oder einem Flash-ROM gespeichert sind, oder als Daten, die von dem äußeren oder an das Äußere des Informationsaufzeichnungssystems eingegeben bzw. ausgegeben wer den. Als Eingaben/Ausgaben in und von dem Informationsaufzeichnungssystem werden verschiedene Arten wie im folgenden angezeigt angenommen: Zuvor digitalisierte Informationen, Videosignaleingaben über eine Videokamera oder ein Mikrofon, Daten, die durch Digitalisieren von Audiosignalen erhalten werden, Zeicheninformationen und Steueranweisungen, die über ein Keyboard, eine Maus oder ein Touch-Panel eingegeben sind, Video- und Zeicheninformationen, die auf einer externen Anzeigeeinheit wie einem Fernsehmonitor oder einer Flüssigkristallanzeige angezeigt werden, und Audioinformationen, die an einen Lautsprecher ausgegeben werden.
  • Ein Anwendungsprogramm A508 und ein Anwendungsprogramm B509 sind Software zum Handhaben der AV-Daten 510 und/oder Computerdaten 511 über das Dateisystem 507, zum Verarbeiten von Informationen und zum Speichern der Information, die für die optische Disk 101 oder ein anderes Speichermedium nötig sind.
  • Der Host-Computer 502 ist mit einer zentralen Verarbeitungseinheit CPU 513 zum Ausführen eines Programms und zum Durchführen von Berechnungen, einem Halbleiterspeicher, der zum zeitweisen Speichern von Daten oder Programmen, obgleich nicht dargestellt, oder einem Hilfsspeicher, wie einer Festplatte zum Speichern/Erinnern von Daten nach Notwendigkeit ausgestattet, wobei die obige Hardware als Ganzes auf Basis jedes Anwendungsprogramms bedient wird, wodurch die Ausführung der vorbestimmen Funktionen möglich wird.
  • Im allgemeinen wird Echtzeit-Leistung in vielen Fällen für den Betrieb des Aufzeichnens von AV-Daten 510 auf der optischen Disk 101 verlangt. Beispielsweise wird ein Zustand angenommen, dass Videoinformationen, die durch Digitalisieren eines Videosignals, das von einer Kamera geliefert wird, als die AV-Daten 510 gehandhabt werden und die Videoinformation auf der optischen Disk 101 aufgezeichnet wird. In diesem Fall wird erwartet, die AV-Daten 510 vom Host-Computer 502 an das Laufwerk 501 für optische Disks mit einer vorbestimmten Rate zu übertragen und die Daten 510 auf der optischen Disk 101 aufzuzeichnen, um von der Kamera gelieferte Bilder kontinuierlich auf der optischen Disk 101 aufzuzeichnen, d.h., es wird eine vorbestimmte Übertragungsrate erwartet.
  • Ferner ist es im Fall eines bestimmten Typs von AV-Daten 510 möglich, die Daten 510 zum reparieren, auch wenn ein Fehler in einem Teil der Daten enthalten ist, so dass der Benutzer die Reparatur nicht erkennt. Frame-Interpolation in einem Videosignal oder lineare Interpolation durch Datenproben vor und nach einem Audiosignal entsprechend der obigen Reparatur.
  • Um die Echtzeit-Information wie die AV-Daten 510, die kontinuierlich der optischen Disk 101 zugeführt werden, aufzuzeichnen, ist es vorzuziehen, die Daten ohne Unterbrechung aufzuzeichnen, wobei eine kleine Anzahl von Fehlern erlaubt wird, auch in einem Zustand, bei dem Datenfehler infolge eines Mediendefektes der optischen Disk 101 oder ähnlichem einfach auftreten.
  • Die Echtzeit-Leistung wird jedoch nicht immer für den Betrieb des Aufzeichnens der Computerdaten 511 erwartet, die von einem herkömmlichen Personal-Computer an eine optische Disk übergeben werden. Da ein fataler Einfluss auf ein System gegeben ist, auch wenn nur eine geringe Anzahl von Fehlern in den Computerdaten 511 auftreten, kann ferner ein Auftreten eines Datenfehlers nicht erlaubt werden.
  • Bei dem oben beschriebenen Informationsaufzeichnungssystem zum Aufzeichnen der Information einschließlich der AV-Daten 510 mit der Echtzeit-Eigenschaft und der Computerdaten 511, die keinen Fehler erlauben können, werden im folgenden durch Auflisten einer Mehrzahl von Beispielen verschiedene Verfahren zum Verbessern der Verlässlichkeit eines Gerätes beschrieben. Insbesondere wird ein Übertragungsratenprioritätsaufzeichnungsmodus für die Daten verwendet, die eine kleine Anzahl von Datenfehlern erlauben können und für die allerdings eine Echtzeit-Eigenschaft erwartet wird, während ein Übertragungsraten-Nichtprioritätsaufzeichnungsmodus für die Daten verwendet werden, die keinen Fehler erlauben können.
  • Der obige Übertragungsratenprioritätsaufzeichnungsmodus ist ein Modus zum Verhindern einer sinkenden Übertragungsrate durch kontinuierliches Aufzeichnen von Daten auch in einem Zustand, in dem eine kleine Anzahl von Fehlern auftreten können, wenn die Daten in einem Sektor aufgezeichnet werden. Der Zu stand, in dem Datenfehler auftreten können, kann in zwei Zustände unterschieden werden, wie einen Zustand, in dem ein Datenfehler auftritt, und ein Zustand, in dem ein Adressinformationsfehler auftritt.
  • Für den Datenfehler wird eine Idee des Sicherstellens der Qualität der aufgezeichneten Daten durch Verifizieren der Daten verwendet, im Fall eines herkömmlichen Computerspeichers. Das Verifizieren umfasst ein Prüfen, ob die Daten eine Fehlerrate aufweisen, wobei die Daten über eine Fehlerkorrektur durch Wiedergeben von Daten direkt nach dem Aufzeichnen der Daten zufriedenstellend wiederbeschafft werden können. Als ein Überprüfungsverfahren wird ein Verfahren in Betracht gezogen, bei dem Daten vor dem Demodulieren, beispielsweise beim Aufzeichnen, gehalten werden und die Daten nach dem Demodulieren verglichen werden, um so eine Byte-Fehlerrate zu messen und zu bestimmen, ob die Byte-Fehlerrate gleich oder geringer als ein vorbestimmtes Kriterium ist.
  • Infolge des Durchführens des Überprüfungsvorgangs tritt jedoch ein Problem auf darin, dass die Zeit für die Ausführung einer normalen Aufzeichnungssequenz ansteigt. Der Grund hierfür liegt darin, dass das Verifizieren die Zeit zum Wiedergeben von Daten und Bestimmen der Qualität der wiedergegebenen Daten benötigt. Daher ist es möglich, eine Verschlechterung einer Datenübertragungsrate beim Aufzeichnen zu verhindern, indem keine Überprüfung durchgeführt wird.
  • Hinsichtlich eines Adressinformationsfehlers zeichnet ein herkömmlicher Computerspeicher nicht Daten in einem Sektor auf, in dem Fehler gleich oder mehr als ein vorbestimmtes Kriterium in Adressinformationen erfasst werden. Beispielsweise im Fall einer optischen Disk mit dem in 2 gezeigten Datenformat wird es als ein vorbestimmtes Kriterium verwendet, dass die Anzahl der Teile von Adressinformation, die ohne Fehler wiedergegeben werden, gleich oder mehr als eine vorbestimmte Anzahl aus den mehreren Teilen der Adressinformation ist, da die Adressinformation in jedem Sektor mehrfach aufgezeichnet ist. Es ist ferner üblich, Daten in dem obigen Sektor durch erneutes Versuchen aufzuzeichnen. Hinsichtlich des Inhalts des erneuten Versuchens ist es allgemein, die Alternativverarbeitung zum Aufzeichnen von Daten in einem vorbestimmten Ersatzsektor durchzuführen, wenn Fehler oder gleich oder mehr als ein vorbestimmtes Kriterium erfasst werden, als Ergebnis des Aufzeichnens von Daten in dem Sektor mit der gleichen Adresse erneut.
  • Da die Ausführungszeit für eine Aufzeichnungssequenz jedoch infolge des Aufzeichnungserneutversuchens oder des Alternativverarbeitens, das auf denselben Sektor angewandt wird, ansteigt, tritt ein Problem darin auf, dass die Datenübertragungsrate zum Aufzeichnen verringert ist. Durch kontinuierliches Durchführen eines Aufzeichnens, auch wenn Fehler gleich oder mehr als ein vorbestimmtes Kriterium in Adressinformationen erfasst werden, ist es daher möglich, die Datenübertragungsrate beim Aufzeichnen von einer Verschlechterung abzuhalten.
  • 14 ist ein Ablaufdiagramm, das ein Beispiel des Datenaufzeichnens in dieser Ausführungsform zeigt. Wenn Daten in einem vorbestimmten Sektor aufgezeichnet werden, wird in 14 zunächst bestimmt, ob Fehler gleich oder mehr als ein vorbestimmtes Kriterium in der Adressinformation enthalten sind (Schritt 1401). Wenn weniger Fehler als ein vorbestimmtes Kriterium (NEIN-Pfeil) vorhanden sind, werden die Daten in den Zielsektor aufgezeichnet (Fall 1401). Wenn gleich oder mehr Fehler als das vorbestimmte Kriterium bestehen (JA-Pfeil), wird bestimmt, ob die Daten, die aufzuzeichnen sind, Übertragungsdatenprioritätsdaten sind (Schritt 1402). Wenn die Daten Nichtübertragungsratenprioritätsdaten sind, wird ein Aufzeichnen der Daten in den Zielsektor unterbrochen und ein erneuter Aufzeichnungsversuch wird ausgeführt (Fall 1402). Wenn die Daten Übertragungsratenprioritätsdaten sind, werden die Daten in den Zielsektor aufgezeichnet (Fall 1403).
  • Durch Aufzeichnen von Daten gemäß dem Ablauf wie oben beschrieben, werden nur die Übertragungsratenprioritätsdaten kontinuierlich in den Zielsektor aufgezeichnet (Fall 1403), im Fall, in dem Fehler gleich oder mehr als ein vorbestimmtes Kriterium in der Adressinformation enthalten sind und bei dem ein Aufzeichnen herkömmlicherweise zu einem Wiederversuchsvorgang übertragen wurde. Das heißt durch Auswählen des Datenaufzeichnens, dass die höchste Priorität hinsichtlich der Tatsache des Nichtverringerns einer Übertragungsrate als Übertragungsratenprioritätsdaten und Auswählen der Datenaufzeichnung, die eine Priorität zu der Tatsache des Nichtverursachens von Datenfehlern für die Daten, bei denen es unnötig ist, eine Priorität hinsichtlich einer Übertragungsrate zu haben, ist es möglich, eine in beiden Fällen erforderte Leistung zu erreichen.
  • Es ist erlaubt, dass die Reihenfolge von Schritt 1401 und Schritt 1402 umgekehrt ist, wobei die erhaltenen Vorteile die gleichen sind.
  • 15 zeigt ein weiteres Beispiel eines Datenaufzeichnungsvorgangs in dieser Ausführungsform und ist ein Ablaufdiagramm, das die Verarbeitung in Schritt 1401 im Ablauf von 14 als ein spezifisches Beispiel genauer beschreibt. In 15 wird zunächst bestimmt, ob eine Adressmarke in dem Zielsektor erfasst ist, wenn Daten in einem vorbestimmten Sektor aufgezeichnet werden (Schritt 1501). Wenn keine Adressmarke erfasst ist, wird der Vorgang zu einem Aufzeichnungswiederholversuch übertragen (Fall 1501). Wenn eine Adressmarke erfasst wird, wird bestimmt, ob Adressinformation ohne Fehler von dem Sektor erhalten ist (d.h. ob ein CRCOK besteht) (Schritt 1502). Wenn Adressinformation ohne Fehler erhalten ist, werden Daten in den Zielsektor aufgezeichnet (Fall 1). Wenn nicht einmal ein Teil an Adressinformation ohne Fehler erhalten wurde, wird bestimmt, ob ein Sektor vorhanden ist, der Adressinformation ohne Fehler aufweist, im Bereich von M Sektoren vor dem betreffenden Sektor (Schritt 1503)(M ist eine natürliche Zahl).
  • Wenn kein Sektor mit Adressinformation ohne Fehler in dem Bereich der vorhergehenden M-Sektoren besteht, geht der Vorgang über zu einem Aufzeichnungswiederholversuch (Fall 1502). Wenn Adressinformation ohne Fehler in dem Bereich von bis zu M vorhergehenden Sektoren erhalten ist, wird ferner bestimmt, ob die aufzuzeichnenden Daten Übertragungsratenprioritätsdaten sind (Schritt 1504). Wenn die Daten keine Übertragungsratenprioritätsdaten sind (d.h., wenn die Daten Übertragungsraten-Nichtprioritätsdaten sind), wird ein Aufzeichnen von Daten in dem Zielsektor abgebrochen und ein Aufzeichnungswiederholversuch wird ausgeführt (Fall 1503). Wenn die Daten Übertragungsratenprioritätsdaten sind, werden die Daten in den Zielsektor aufgezeichnet (Fall 2).
  • Durch Aufzeichnen von Daten gemäß dem Ablauf wie oben beschrieben, ähnlich zu dem Fall des Beispiels von 15, im Fall, bei dem der Vorgang herkömmlicherweise zu einem Aufzeichnungswiederversuchsvorgang übertragen wird, wenn Fehler gleich oder mehr als ein vorbestimmtes Kriterium in der Adressinformation enthalten sind, werden lediglich Übertragungsratenprioritätsdaten kontinuierlich in den Zielsektor ohne ein Unterbrechen des Aufzeichnens aufgezeichnet.
  • Es ist ferner eines der Merkmale dieser Erfindung, eine Bestimmung, ob eine Adressmarke erfasst ist, in Kriterien (Schritt 1501), einzuschließen, um Daten nicht in einem Sektor aufzuzeichnen, von dem keine Adressmarke erfasst ist. Durch Kombinieren des obigen Merkmals mit einem Verfahren des Entscheidens des Aufzeichnungsstarttimings gemäß im Adressmarkenerfassungstiming wie hinsichtlich eines Aufzeichnungsgerätes für optische Disks der vorliegenden Erfindung beschrieben, ist es daher möglich, Daten mit einer hohen Timing-Genauigkeit aufzuzeichnen.
  • Es ist zudem ebenso eines der Merkmale dieses Beispiels, dass die Tatsache, dass wenigstens Adressinformation ohne Fehler von einem der Sektoren bis zu den vorhergehenden M Sektoren (JA in Schritt 1503) erhalten ist, als eine Bedingung zum Aufzeichnen von Daten in dem betreffenden Sektor verwendet wird, auch wenn Adressinformation ohne Fehler nicht von dem betreffenden Sektor erhalten wird. Damit werden Daten nur in den Sektor aufgezeichnet, für den das Timing des Sektor-Sync-Zählers korrigiert ist, wie hinsichtlich des Aufzeichnungsgerätes für optische Disks der vorliegenden Erfindung beschrieben. Daher ist es möglich, das Datenaufzeichnungs-/Wiedergabetiming genau zu justieren und die Verlässlichkeit des Gerätes hochzuhalten.
  • Der Ablauf dieses Beispiels umfasst vier Arten der Bestimmungsverarbeitung wie Schritte 1501, 1502, 1503 und 1504. Die Reihenfolge dieser Bestimmungsschritte ist jedoch nicht auf das Beispiel in 14 beschränkt. Beispielsweise ist es ebenso möglich, zunächst das Verarbeiten von Schritt 1504 durchzuführen, und in diesem Fall wird der gleiche Vorteil erreicht.
  • Nun wird im folgenden im Detail beschrieben, wie die Übertragungsratenprioritätsdaten bestimmt werden. Zunächst werden die folgenden zwei Verfahren betrachtet, wie zu bestimmen ist, ob das Übertragungsratenprioritätsverarbeiten durchzuführen ist, wenn das Laufwerk 501 für optische Disks Daten auf der optischen Disk 101 aufzeichnet.
    • (1) Die Bestimmung gemäß dem Inhalt eines Befehls zu treffen, der von dem Host-Computer 502 an das Laufwerk 501 für optische Disks ausgegeben ist.
    • (2) Die Bestimmung gemäß dem Inhalt einer Moduseinstellung an dem Laufwerk 501 für optische Disks durch den Host-Computer 502 zu treffen.
  • Für das obige Verfahren (1) ist ein Ausführungsbeispiel in 16 gezeigt. In 16 dient Schritt 1601 zum Bestimmen, ob ein Befehl zum Handhaben von AV-Daten vorliegt, und wenn bestimmt ist, dass der Befehl zum Befehl von Handhaben von AV-Daten ist, wird ein Übertragungsratenprioritätsdatenaufzeichnungsvorgang durchgeführt (Fall 1601). Wenn bestimmt wird, dass der Befehl nicht ein Befehl zum Handhaben von AV-Daten ist, wird ein Übertragungsraten-Nichtprioritätsdatenaufzeichnungsvorgang ausgeführt (Fall 1602).
  • Der Übertragungsratenprioritätsdatenaufzeichnungsvorgang steht für das Verarbeiten des kontinuierlichen Aufzeichnens von Daten in den Zielsektor ohne in Durchführen eines Aufzeichnungswiederversuchsverarbeitens oder eines Alternativverarbeitens, wie es möglich ist, auch wenn ein Fehler in den Adressinformationen erfasst ist. Der Übertragungsraten-Nichtprioritätsdatenaufzeichnungsvorgang steht für das Verarbeiten des Wiederversuchens des Aufzeichnens oder des Durchführens von alternativem Verarbeiten so sicher wie möglich, durch Zuordnen der höchsten Priorität zu der Tatsache, dass kein Datenfehler auftritt, wenn angenommen wird, dass ein Fehler auftreten könnte.
  • Ein Befehl (als Host-Befehl bezeichnet) zum Definieren des Inhalts eines bestimmten typischen Verarbeitens ist zwischen dem Host-Computer 502 und dem Laufwerk 501 für optische Disks festgeschrieben. Um die AV-Daten 510 aufzuzeichnen, die kontinuierlich übertragen werden, ist ein erster Host-Befehl vorge sehen, der sicherstellt, dass eine Aufzeichnungsdatenübertragungsrate gleich oder größer als ein vorbestimmtes Kriterium ist. Währenddessen ist, in dem Fall des Aufzeichnens von Daten wie Computerdaten 511, deren Übertragungsrate nicht ernsthaft in Betracht gezogen wird, die allerdings keinen Fehler erlauben können, ein zweiter Befehl vorgesehen, der nicht eine Bedingung einer Aufzeichnungsdatenübertragungsrate aufweist. Es ist zu beachten, dass es erlaubt ist, einen ersten Host-Befehl und einen zweiten Host-Befehl abweichend voneinander zu verwenden oder optional den gleichen Befehl zu ändern.
  • Um ein Verarbeiten durch Einschließen des Verfahrens (1) in den Ablauf von 14 oder 15 durchzuführen, ist es zu bevorzugen, Schritt 1402 mit Schritt 1601 zu ersetzen. Dann werden die gleichen Vorteile wie oben beschrieben erreicht.
  • Ferner macht es das Verfahren (1) möglich, in einfacher Weise die Übertragungsratenprioritäts- und -Nichtprioritätsverarbeitungen in Befehlseinheiten vom Host-Computer 502 an das Laufwerk 501 für optische Disks zu ändern. Daher ist das Verfahren (1) wirksam für einen Fall, in dem die AV-Daten 510 und die Computerdaten 511 in Mischung übertragen werden.
  • In diesem Fall führt das Dateisystem 507, das in 13 gezeigt ist, eine Dateiverwaltung durch Hinzufügen eines Kodes, der zum Bestimmen geeignet ist, ob eine Priorität zu einer Übertragungsrate gegeben ist, zu den Eigenschaften einer jeden Datei. Beispielsweise ist es vorzuziehen, einen Übertragungsratenprioritätskode zu jeder Datei hinzuzufügen, die zu den AV-Daten 510 gehört, und einen Übertragungsraten-Nichtprioritätskode zu jeder Datei hinzuzufügen, die zu den Computerdaten 511 gehört.
  • Auch wenn eine in den AV-Daten 510 enthaltene Datei und eine in den Computerdaten 511 enthaltene Datei in Mischung durch eine Anwendung A oder Anwendung B gehandhabt werden, ist es daher möglich, in einfacher Weise auszuwählen, ob der erste Host-Befehl oder der zweite Host-Befehl an das Laufwerk 501 für optische Disks auszugeben ist, indem auf die Dateiattribute durch das Dateisystem 507 oder E/A-Treiber 506 Bezug genommen wird.
  • Andererseits ist für das Verfahren (2) eine Verarbeitung in 17 gezeigt. In 17 ist zuvor eine Moduseinstellung vorgesehen, ob das Übertragungsratenprioritätsverarbeiten durchzuführen ist. Es ist zu bevorzugen, die Moduseinstellung durch Einstellen eines Moduseinstellregisters 512 an den Systemkontroller 503, der in das Laufwerk 501 für optische Disks eingebaut ist, durchzuführen und die Inhalte des Moduseinstellregisters zu überschreiben. Ferner ist es erlaubt, die Moduseinstellung durchzuführen, indem der Host-Computer 502 veranlasst wird, direkt das Moduseinstellregister 512 über die Ansteuer-Schnittstelle 505 und die Host-Schnittstelle 504 zu überschreiben, oder durch Vorsehen, eines Moduseinstellungsbefehls vom Host-Computer 502 an das Laufwerk 501 für optische Disks, so dass der Systemkontroller 503, der den Moduseinstellbefehl empfängt, das Moduseinstellregister überschreibt.
  • In diesem Fall wird ein Modus zum Durchführen des Übertragungsratenprioritätsverarbeitens als Übertragungsratenprioritätsmodus und ein Modus zum Durchführen des Übertragungsraten-Nichtprioritätsverarbeitens als Übertragungsraten-Nichtprioritätsmodus bezeichnet. Im Fall des Datenaufzeichnens liest der Systemkontroller 503 zunächst den Inhalt des Moduseinstellregisters 512 und bestimmt damit, welcher der Modi als der Laufwerksmodus einzustellen ist (Schritt 1701). Wenn der Laufwerksmodus als Übertragungsratenprioritätsmodus einstellt ist, führt der Kontroller 503 einen Übertragungsratenprioritätsdatenaufzeichnungsvorgang aus (Fall 1701). Wenn der Laufwerksmodus als der Übertragungsraten-Nichtprioritätsmodus eingestellt ist, führt er einen Übertragungsraten-Nichtprioritätsdatenverarbeitungsprozess aus (Fall 1702).
  • Zum Durchführen des Verarbeitens durch Einschließen des Verfahrens (2) in den Ablauf von 14 oder 15 ist es zu bevorzugen, Schritt 1402 mit Schritt 1701 zu ersetzen. Dann werden die gleichen Vorteile wie oben beschrieben erhalten.
  • Ferner macht das Verfahren (2) es möglich, einfach den Verarbeitungsmodus des Laufwerks 501 für optische Disks in den Übertragungsratenprioritätsmodus oder den Übertragungsraten-Nichtprioritätsmodus zu ändern, indem lediglich das Moduseinstellen durchgeführt wird. Daher ist das Verfahren (2) ein wirksames Verfahren in dem Fall, in dem es möglich ist, klar zwischen einer Anwendung zum Handhaben der AV-Daten 510 und einer Anwendung zum Handhaben der Computerdaten 511 zu unterscheiden und indem beide Anwendungen nicht miteinander gemischt sind.
  • In diesem Fall wird angenommen, dass das Anwendungsprogramm A 508, das in 13 gezeigt ist, ein Programm zum Handhaben lediglich der AV-Daten 510 und das Anwendungsprogramm B 509 ein Programm lediglich zum Handhaben von Computerdaten ist. Ferner wird angenommen, dass die beiden Anwendungen nicht zur gleichen Zeit ausgeführt werden können.
  • Wenn das Anwendungsprogramm A 508 aktiviert ist, gibt der E/A-Treiber 506 zunächst einen Befehl zum Einstellen des Laufwerks 501 für optische Disks in den Übertragungsratenprioritätsmodus aus. Dann arbeitet das Laufwerk 501 für optische Disks ständig im Übertragungsratenprioritätsmodus, wenn die AV-Daten auf die optische Disk 101 aufgezeichnet werden.
  • Wenn die Anwendung B 509 aktiviert ist, gibt der E/A-Treiber 506 zunächst einen Befehl zum Einstellen des Laufwerks 501 für optische Disks in den Übertragungsraten-Nichtprioritätsmodus aus. Wenn dann die Computerdaten 511 auf die optische Disk 101 aufgezeichnet werden, arbeitet das Laufwerk 501 für optische Disks ständig in dem Übertragungsraten-Nichtprioritätsmodus.
  • Es wird bemerkt, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die obigen Ausführungsformen beschränkt ist, sondern lediglich in den in den Ansprüchen festgehaltenen Inhalten bestimmt ist.
  • Technische Anwendbarkeit:
  • Wie oben beschrieben ist es gemäß der Konfigurationen der Aufzeichnungsgeräte für optische Disks oder der Wiedergabegeräte für optische Disks, die in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gezeigt sind, möglich, dass Datenaufzeichnungsstarttiming oder das Datenwiedergabestarttiming gemäß dem Timing des Erfassens einer Adressmarke zu entscheiden. Daher ist es möglich, auch in einem Sektor mit einem Fehler in der Adressinformation mit hoher Ge nauigkeit Daten aufzuzeichnen oder wiederzugeben, wodurch die Verlässlichkeit eines Gerätes verbessert wird. Gemäß den Konfigurationen der Aufzeichnungsgeräte für optische Disks oder der Wiedergabegeräte für optische Disks, die in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gezeigt sind, ist es ferner möglich, zu bestimmen, ob Daten in einem vorbestimmten Sektor unter der Bedingung aufzuzeichnen oder wiederzugeben sind, dass Adressinformationen ohne Fehler von dem Zielsektor erhalten werden oder dass Adressinformationen ohne Fehler zumindest von einem bestimmten Sektor innerhalb einer vorbestimmten Anzahl von Sektoren vor dem Zielsektor zu erhalten, und dass eine Adressmarke in dem Zielsektor erfasst ist. Daher werden Daten nur in einem Sektor aufgezeichnet oder wiedergegeben, der zum Erzeugen eines genauen Timings durch Korrigieren des Sektor-Sync-Timings im Zielsektor geeignet ist, wodurch die Verlässlichkeit eines Gerätes verbessert werden kann.
  • Ferner wird gemäß den Aufzeichnungsverfahren für optische Disks, die in den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung gezeigt sind, bestimmt, ob Datenübertragungsratenprioritätsdaten oder Übertragungsraten-Nichtprioritätsdaten sind, die keinen Fehler erlauben können, und lediglich die Übertragungsratenprioritätsdaten werden in einem Übertragungsratenprioritätsaufzeichnungsverfahren aufgezeichnet. Damit ist es möglich, genau der Anforderung zu entsprechen, die für die Leistung eines Gerätes für jede Art von Daten beansprucht wird.
  • Durch Anwenden der vorliegenden Erfindung auf ein Informationsaufzeichnungssystem, das Multimedia handhabt, einschließlich Computerdaten und Echtzeit-AV-Daten, ist es daher möglich, ein Hochgeschwindigkeits- und Hochverlässlichkeitssystem vorzustellen, und daher ist die vorliegende Erfindung in der praktischen Anwendung sehr nützlich.

Claims (24)

  1. Aufzeichnungsgerät für optische Disks zur Aufzeichnung von Daten in einem Datenaufzeichnungsfeld einer optischen Disk mit einer Sektorstruktur, die gebildet wird durch ein Header-Feld (1002) mit zuvor aufgezeichneter Adressinformation und einem Datenaufzeichnungsfeld (1003) zum Speichern von Daten, wobei das Header-Feld ein Adressmarkenfeld (AM) enthält, das eine Adressmarke speichert, die einen Beginn von Adressinformation zeigt, ein Adressinformationsfeld (PID), das Adressinformation speichert, und ein Fehlererfassungscodefeld (IED), das einen Fehlererfassungscode zum Erfassen eines Fehlers in dem Adressinformationsfeld speichert, wobei das Gerät Mittel (111) zum Erfassen einer in dem Adressmarkenfeld (AM) des Sektors gespeicherten Adressmarke und zum Erzeugen eines Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) aufweist, gekennzeichnet durch Mittel (114) zum Empfangen des Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) von dem Adressmarkenerfassungsmittel (111) und zum Erzeugen eines Timingsignals zum Entscheiden des Startens des Aufzeichnens der Daten in dem Datenaufzeichnungsfeld (1003) des Sektors, wobei die Erzeugung des Timingsignals zum Entscheiden des Startens der Datenaufzeichnung entsprechend dem Adressmarkenerfassungstimingsignal (AMDP) gesteuert wird.
  2. Aufzeichnungsgerät für optische Disks nach Anspruch 1, wobei das Datenaufzeichnungsentscheidungs- und Steuermittel (110, 113, 114) aufweist: Adressinformationsfehlererfassungsmittel (113) zum Erfassen eines Vorliegens oder einer Abwesenheit eines Fehlers in der Adressinformation auf Basis der Adressinformation und des Fehlererfassungscodes, und Timingerzeugungsmittel (114) zum Erzeugen eines Aufzeichnungstimingsignals (WGS und ENBL) zum Entscheiden eines Datenaufzeichnungsvorgangs unter Verwendung des Timings (AMDP) des Erfassens der Adressmarke durch das Adressmarkenerfassungsmittel (111) und des Timings (CRCOK) des Erfassens durch die Adressinformationsfehlererfassungsmittel (113), dass kein Fehler in den Adressinformationen vorhanden ist.
  3. Aufzeichnungsgerät für optische Disks nach Anspruch 2, wobei das Datenaufzeichnungsentscheidungs- und Steuermittel (110, 113, 114) Datenaufzeichnung nur in den folgenden zwei Fällen erlaubt, wenn Daten in dem Datenaufzeichnungsfeld eines vorbestimmten Sektors aufgezeichnet werden: (Fall 1) wenn sich fehlerfreie Adressinformation als ein Ergebnis einer Fehlererfassung in dem betreffenden Sektor ergibt, die von dem Adressinformationsfehlererfassungsmittel (113) ausgeführt wird, und (Fall 2) wenn sich wenigstens ein Teil an Adressinformation ohne Fehler in einer vorbestimmten Anzahl von Sektoren vor dem betreffenden Sektor als ein Ergebnis einer Fehlererfassung durch das Adressinformationsfehlererfassungsmittel (113) ergibt und wenigstens eine Adressmarke in dem Adressmarkenfeld des betreffenden Sektors erfasst ist.
  4. Aufzeichnungsgerät für optische Disks nach Anspruch 2, wobei das Timingerzeugungsmittel (114) aufweist: Takterzeugungsmittel (201, 401) zum Erzeugen eines Referenztaktes, der als Kriterium zum Aufzeichnen von Daten dient, Zählmittel (202, 402) zum Zählbestimmen einer Position in einem Sektor unter Verwendung des Referenztaktes, Zählwertkorrekturmittel (204, 404) zum Korrigieren der Zählwerte des Zählmittels (202, 402) mit vorbestimmten Werten (A bis H) beim Timing (AMDP) des Erfassens der Adressmarken durch das Adressmarkenerfassungsmittel (111) und dem Timing (CRCOK) des Erfassens durch das Adressinformationsfehlererfassungsmittel (113), dass kein Fehler in den Adressinformationen besteht, und Dekodiermittel (203, 403) zum Dekodieren der Zählausgabe (CTO) von dem Zählmittel (202, 402), die mit den vorbestimmten Werten korrigiert ist, um so die Aufzeichnungstimingsignale (WGS, ENBL) zu erzeugen.
  5. Aufzeichnungsgerät für optische Disks nach Anspruch 4, wobei das Dekodiermittel (403) die Zählausgabe des Zählmittels (402) dekodiert, um ein Adressmarkenerfassungsfenster (AMDWNS) zu erzeugen, und dem Zählwertkorrekturmittel (404) erlaubt, den Zählwert zu korrigieren, wenn das Adressmarkenerfassungstiming (AMDP, AMDP-b, -c und -d), das von dem Adress markenerfassungsmittel (111) erfasst wird, innerhalb des Adressmarkenerfassungsfensters (AMDWNS) liegt, und das Zählwertkorrekturmittel (404) daran hindert, den Zählwert zu korrigieren, wenn das Adressmarkenerfassungstiming (AMDP, AMDP-a) außerhalb des Adressmarkenerfassungsfensters (AMDNWS) liegt.
  6. Aufzeichnungsgerät für optische Disks nach Anspruch 4, wobei das Header-Feld (1002) in jedem Sektor eine Mehrzahl an Adressfeldern (1004a bis 1004d) aufweist, die jeweils ein Adressmarkenfeld (AM), ein Adressinformationsfeld (PID) und ein Fehlererfassungscodefeld (IED) aufweisen, und wobei, wenn erfasst wird, dass in wenigstens einem Adressfeld in jedem Sektor (OK-c) kein Fehler in der Adressinformation besteht, das Timingerzeugungsmittel (114) das Zählwertkorrekturmittel (204) daran hindert, den Zählwert zu korrigieren, auch wenn danach eine Adressmarke in den folgenden Adressfeldern in dem betreffenden Sektor erfasst wird (AMDP-d).
  7. Wiedergabegerät für optische Disks zur Wiedergabe von Daten aus einem Datenaufzeichnungsfeld einer optischen Disk mit einer Sektorstruktur, die gebildet wird durch ein Header-Feld (1002) mit zuvor aufgezeichneter Adressinformation und einem Datenaufzeichnungsfeld (1003) zum Speichern von Daten, wobei das Header-Feld ein Adressmarkenfeld (AM) enthält, das eine Adressmarke speichert, die einen Beginn von Adressinformation zeigt, ein Adressinformationsfeld (PID), das Adressinformation speichert, und ein Fehlererfassungscodefeld (IED), das einen Fehlererfassungscode zum Erfassen eines Fehlers in dem Adressinformationsfeld speichert, wobei das Gerät Mittel (111) zum Erfassen einer in dem Adressmarkenfeld (AM) des Sektors gespeicherten Adressmarke und zum Erzeugen eines Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) aufweist, gekennzeichnet durch Mittel (114) zum Empfangen des Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) von dem Adressmarkenerfassungsmittel (111) und zum Erzeugen eines Timingsignals zum Entscheiden des Startens des Wiedergebens der Daten aus dem Datenaufzeichnungsfeld (1003) des Sektors, wobei die Erzeugung des Timingsignals zum Entscheiden des Startens der Datenwiedergabe entsprechend dem Adressmarkenerfassungstimingsignal (AMDP) gesteuert wird.
  8. Wiedergabegerät für optische Disks nach Anspruch 7, wobei das Datenwiedergabeentscheidungs- und Steuermittel (110, 113, 114) aufweist: Adressinformationsfehlererfassungsmittel (113) zum Erfassen eines Vorliegens oder einer Abwesenheit eines Fehlers in der Adressinformation auf Basis der Adressinformation und des Fehlererfassungscodes, und Timingerzeugungsmittel (114) zum Erzeugen eines Wiedergabetimingsignals (RGS, WNS) zum Entscheiden eines Datenwiedergabevorgangs unter Verwendung des durch das Adressmarkenerfassungsmittel (111) erfassten Adressmarkenerfassungstimings (AMDP) und des durch die Adressinformationsfehlererfassungsmittel (113) erfassten Timings (CRCOK) des Erfassens, dass kein Fehler in den Adressinformationen vorhanden ist.
  9. Wiedergabegerät für optische Disks nach Anspruch 8, wobei das Datenwiedergabeentscheidungs- und Steuermittel (110, 113, 114) Datenwiedergabe nur in den folgenden zwei Fällen erlaubt, wenn Daten aus dem Datenaufzeichnungsfeld eines vorbestimmten Sektors wiedergegeben werden: (Fall 1) wenn sich Adressinformation ohne erfasste Fehler als ein Ergebnis einer Fehlererfassung in dem betreffenden Sektor ergibt, die von dem Adressinformationsfehlererfassungsmittel (113) ausgeführt wird, und (Fall 2) wenn sich wenigstens ein Teil an Adressinformation ohne erfasste Fehler in einer vorbestimmten Anzahl von Sektoren vor dem betreffenden Sektor als ein Ergebnis einer Fehlererfassung durch das Adressinformationsfehlererfassungsmittel (113) ergibt und wenigstens eine Adressmarke in dem Adressmarkenfeld des betreffenden Sektors erfasst ist.
  10. Wiedergabegerät für optische Disks nach Anspruch 8, wobei das Timingerzeugungsmittel (114) aufweist: Takterzeugungsmittel (301, 401) zum Erzeugen eines Referenztaktes, der als Kriterium zum Wiedergeben von Daten dient, Zählmittel (302, 402) zum Zählbestimmen einer Position in einem Sektor unter Verwendung des Referenztaktes, Zählwertkorrekturmittel (304, 404) zum Korrigieren der Zählwerte des Zählmittels (302, 402) mit vorbestimmten Werten (A bis H) beim Timing (AMDP) des Erfassens der Adressmarken durch das Adressmarkenerfassungsmittel (111) und dem Timing (CRCOK) des Erfassens durch das Adressinformationsfehlererfassungsmittel (113), dass kein Fehler in den Adressinformationen besteht, und Dekodiermittel (303, 403) zum Dekodieren der Zählausgabe (CTO) von dem Zählmittel (302, 402), die mit den vorbestimmten Werten korrigiert ist, um so die Wiedergabetimingsignale (WGS, ENBL) zu erzeugen.
  11. Wiedergabegerät für optische Disks nach Anspruch 10, wobei das Dekodiermittel (403) die Zählausgabe des Zählmittels (402) dekodiert, um ein Adressmarkenerfassungsfenster (AMDWNS) zu erzeugen, und dem Zählwertkorrekturmittel (404) erlaubt, den Zählwert zu korrigieren, wenn das Adressmarkenerfassungstiming (AMDP, AMDP-b, -c und -d), das von dem Adressmarkenerfassungsmittel (111) erfasst wird, innerhalb des Adressmarkenerfassungsfensters (AMDWNS) liegt, und das Zählwertkorrekturmittel (404) daran hindert, den Zählwert zu korrigieren, wenn das Adressmarkenerfassungstiming (AMDP, AMDP-a) außerhalb des Adressmarkenerfassungsfensters (AMDNWS) liegt.
  12. Wiedergabegerät für optische Disks nach Anspruch 10, wobei das Header-Feld (1002) in jedem Sektor eine Mehrzahl an Adressfeldern (1004a bis 1004d) aufweist, die jeweils ein Adressmarkenfeld (AM), ein Adressinformationsfeld (PID) und ein Fehlererfassungscodefeld (IED) aufweisen, und wobei, wenn erfasst wird, dass in wenigstens einem Adressfeld in jedem Sektor (OK-c) kein Fehler in der Adressinformation besteht, das Timingerzeugungsmittel (114) das Zählwertkorrekturmittel (304) daran hindert, den Zählwert zu korrigieren, auch wenn danach eine Adressmarke in den folgenden Adressfeldern in dem betreffenden Sektor erfasst wird (AMDP-d).
  13. Aufzeichnungsverfahren für optische Disks zur Aufzeichnung von Daten in einem Datenaufzeichnungsfeld einer optischen Disk mit einer Sektorstruktur, die gebildet wird durch ein Header-Feld (1002) mit zuvor aufgezeichneter Adressinformation und einem Datenaufzeichnungsfeld (1003) zum Speichern von Daten, wobei das Header-Feld ein Adressmarkenfeld (AM) enthält, das eine Adressmarke speichert, die einen Beginn von Adressinformation zeigt, ein Adressinformati onsfeld (PID), das Adressinformation speichert, und ein Fehlererfassungscodefeld (IED), das einen Fehlererfassungscode zum Erfassen eines Fehlers in dem Adressinformationsfeld speichert, wobei das Verfahren einen Schritt des Erfassens einer in dem Adressmarkenfeld (AM) des Sektors gespeicherten Adressmarke und des Erzeugens eines Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) aufweist, gekennzeichnet durch den Schritt des Empfangens des Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) und des Erzeugens eines Timingsignals zum Entscheiden des Startens des Aufzeichnens der Daten in dem Datenaufzeichnungsfeld (1003) des Sektors, wobei die Erzeugung des Timingsignals zum Entscheiden des Startens der Datenaufzeichnung entsprechend dem Adressmarkenerfassungstimingsignal (AMDP) gesteuert wird.
  14. Aufzeichnungsverfahren für optische Disks nach Anspruch 13, wobei der Datenaufzeichnungsentscheidungs- und Steuerschritt (110, 113, 114) aufweist: einen Adressinformationsfehlererfassungsschritt (113, Schritt S2) des Erfassens eines Vorliegens oder einer Abwesenheit eines Fehlers in der Adressinformation auf Basis der Adressinformation und des Fehlererfassungscodes, und einen Timingerzeugungsschritt (114) des Erzeugens eines Aufzeichnungstimingsignals (WGS, ENBL) zum Entscheiden eines Datenaufzeichnungsvorgangs unter Verwendung des Adressmarkenerfassungstimings (AMDP) und des Timings (CRCOK) des Erfassens, dass kein Fehler in den Adressinformationen vorhanden ist.
  15. Aufzeichnungsverfahren für optische Disks nach Anspruch 14, wobei der Datenaufzeichnungsentscheidungs- und Steuerschritt (110, 113, 114) Datenaufzeichnung nur in den folgenden zwei Fällen erlaubt, wenn Daten in dem Datenaufzeichnungsfeld eines vorbestimmten Sektors aufgezeichnet werden: (Fall 1) wenn sich Adressinformation ohne erfasste Fehler als ein Ergebnis einer Fehlererfassung in dem betreffenden Sektor ergibt, die in dem Adressinformationsfehlererfassungsschritt (113) ausgeführt wird, und (Fall 2) wenn sich wenigstens ein Teil an Adressinformation ohne erfasste Fehler in einer vorbestimmten Anzahl von Sektoren vor dem betreffenden Sektor als ein Ergebnis einer Fehlererfassung ergibt und wenigstens eine Adressmarke in dem Adressmarkenfeld des betreffenden Sektors erfasst ist.
  16. Aufzeichnungsverfahren für optische Disks nach Anspruch 14, wobei der Timingerzeugungsschritt (114) aufweist: einen Schritt (201, 401) des Erzeugens eines Referenztaktes, der als Kriterium zum Aufzeichnen von Daten dient, einen Schritt (202, 402) des Zählbestimmens einer Position in einem Sektor unter Verwendung des Referenztaktes, einen Schritt (204, 404) des Korrigierens der Zählwerte des Zählschrittes (202, 402) mit vorbestimmten Werten (A bis H) beim Timing (AMDP) des Erfassens der Adressmarken und dem Timing (CRCOK) des Erfassens, dass kein Fehler in den Adressinformationen besteht, und einen Dekodierschritt (203, 403) des Dekodierens des in dem Zählschritt erhaltenen Zählwertes, der mit den vorbestimmten Werten korrigiert ist, um so die Aufzeichnungstimingsignale (WGS, ENBL) zu erzeugen.
  17. Aufzeichnungsverfahren für optische Disks nach Anspruch 16, wobei der Dekodierschritt (403) dem in dem Zählschritt (402) erhaltenen Zählwert dekodiert, um ein Adressmarkenerfassungsfenster (AMDWNS) zu erzeugen, und die Korrektur des Zählwerts in dem Zählwertkorrekturschritt (404) erlaubt, wenn das Adressmarkenerfassungstiming (AMDP, AMDP-b, -c und -d) innerhalb des Adressmarkenerfassungsfensters (AMDWNS) liegt, und die Korrektur des Zählwerts in dem Zählwertkorrekturschritt (404) verhindert, wenn das Adressmarkenerfassungstiming (AMDP, AMDP-a) außerhalb des Adressmarkenerfassungsfensters (AMDNWS) liegt.
  18. Aufzeichnungsverfahren für optische Disks nach Anspruch 16, wobei das Header-Feld (1002) in jedem Sektor eine Mehrzahl an Adressfeldern (1004a bis 1004d) aufweist, die jeweils ein Adressmarkenfeld (AM), ein Adressinformationsfeld (PID) und ein Fehlererfassungscodefeld (IED) aufweisen, und wobei, wenn erfasst wird, dass in wenigstens einem Adressfeld in jedem Sektor (OK-c) kein Fehler in der Adressinformation besteht, der Timingerzeugungsschritt (114) die Korrektur des Zählwerts in dem Zählwertkorrekturschritt (204) verhindert, auch wenn danach eine Adressmarke in den folgenden Adressfeldern in dem betreffenden Sektor erfasst wird (AMDP-d).
  19. Wiedergabeverfahren für optische Disks zur Wiedergabe von Daten aus einem Datenaufzeichnungsfeld einer optischen Disk mit einer Sektorstruktur, die gebildet wird durch Header-Feld (1002) mit zuvor aufgezeichneter Adressinformation und einem Datenaufzeichnungsfeld (1003) zum Speichern von Daten, wobei das Header-Feld ein Adressmarkenfeld (AM) enthält, das eine Adressmarke speichert, die einen Beginn von Adressinformation anzeigt, ein Adressinformationsfeld (PID), das Adressinformation speichert, und ein Fehlererfassungscodefeld (IED), das einen Fehlererfassungscode zum Erfassen eines Fehlers in dem Adressinformationsfeld speichert, wobei das Verfahren einen Schritt des Erfassens einer in dem Adressmarkenfeld (AM) des Sektors gespeicherten Adressmarke und des Erzeugens eines Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) aufweist, gekennzeichnet durch den Schritt des Empfangens des Adressmarkenerfassungstimingsignals (AMDP) und des Erzeugens eines Timingsignals zum Entscheiden des Startens des Wiedergebens der Daten aus dem Datenaufzeichnungsfeld (1003) des Sektors, wobei die Erzeugung des Timingsignals zum Entscheiden des Startens der Datenwiedergabe entsprechend dem Adressmarkenerfassungstimingsignal (AMDP) gesteuert wird.
  20. Wiedergabeverfahren für optische Disks nach Anspruch 19, wobei der Datenwiedergabeentscheidungs- und Steuerschritt (110, 113, 114) aufweist: einen Schritt (113) des Erfassens eines Vorliegens oder einer Abwesenheit eines Fehlers in der Adressinformation auf Basis der Adressinformation und des Fehlererfassungscodes, und einen Schritt (114) des Erzeugens eines Wiedergabetimingsignals (RGS, WNS) zum Entscheiden eines Datenwiedergabevorgangs unter Verwendung des Adressmarkenerfassungstimings (AMDP) und des Timings (CRCOK) des Erfassens, dass kein Fehler in den Adressinformationen vorhanden ist.
  21. Wiedergabeverfahren für optische Disks nach Anspruch 20, wobei der Datenwiedergabeentscheidungs- und Steuerschritt (110, 113, 114) Datenwiedergabe nur in den folgenden zwei Fällen erlaubt, wenn Daten aus dem Datenaufzeichnungsfeld eines vorbestimmten Sektors wiedergegeben werden: (Fall 1) wenn sich Adressinformation ohne erfasste Fehler als ein Ergebnis einer Fehlererfassung in dem betreffenden Sektor ergibt, die in dem Adressinformationsfehlererfassungsschritt (113) ausgeführt wird, und (Fall 2) wenn sich wenigstens ein Teil an Adressinformation ohne erfasste Fehler in einer vorbestimmten Anzahl von Sektoren vor dem betreffenden Sektor als ein Ergebnis einer Fehlererfassung ergibt und wenigstens eine Adressmarke in dem Adressmarkenfeld des betreffenden Sektors erfasst ist.
  22. Wiedergabeverfahren für optische Disks nach Anspruch 20, wobei der Timingerzeugungsschritt (114) aufweist: einen Schritt (301, 401) des Erzeugens eines Referenztaktes, der als Kriterium zum Wiedergeben von Daten dient, einen Schritt (302, 402) des Zählbestimmens einer Position in einem Sektor unter Verwendung des Referenztaktes, einen Zählwertkorrekturschritt (304, 404) des Korrigierens der Zählwerte des Zählschritts (302, 402) mit vorbestimmten Werten (A bis H) beim Timing (AMDP) des Erfassens der Adressmarken und dem Timing (CRCOK) des Erfassens, dass kein Fehler in den Adressinformationen besteht, und einen Dekodierschritt (303, 403) des Dekodierens des in dem Zählschritt erhaltenen Zählwertes, der mit den vorbestimmten Werten korrigiert ist, um so die Wiedergabetimingsignale (WGS, ENBL) zu erzeugen.
  23. Wiedergabeverfahren für optische Disks nach Anspruch 22, wobei der Dekodierschritt (403) die in dem Zählschritt (402) erhaltene Zählausgabe dekodiert, um ein Adressmarkenerfassungsfenster (AMDWNS) zu erzeugen, und die Korrektur des Zählwerts in dem Zählwertkorrekturschritt (404) erlaubt, wenn das Adressmarkenerfassungstiming (AMDP, AMDP-b, -c und -d) innerhalb des Adressmarkenerfassungsfensters (AMDWNS) liegt, und die Korrektur des Zählwerts in dem Zählwertkorrekturschritt (404) verhindert, wenn das Adressmarkenerfassungstiming (AMDP, AMDP-a) außerhalb des Adressmarkenerfassungsfensters (AMDNWS) liegt.
  24. Wiedergabeverfahren für optische Disks nach Anspruch 22, wobei das Header-Feld (1002) in jedem Sektor eine Mehrzahl an Adressfeldern (1004a bis 1004d) aufweist, die jeweils ein Adressmarkenfeld (AM), ein Adressinformationsfeld (PID) und ein Fehlererfassungscodefeld (IED) aufweisen, und wobei, wenn erfasst wird, dass in wenigstens einem Adressfeld in jedem Sektor (OK-c) kein Fehler in der Adressinformation besteht, das Timingerzeugungsmittel (114) die Korrektur des Zählwerts in dem Zählwertkorrekturschritt (304) verhindert, auch wenn danach eine Adressmarke in den folgenden Adressfeldern in dem betreffenden Sektor erfasst wird (AMDP-d).
DE60035437T 1999-07-29 2000-07-26 Informationsaufzeichnungs-/-wiedergabegerät und -verfahren, das eine optische platte verwendet Expired - Lifetime DE60035437T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21512999 1999-07-29
JP21512999 1999-07-29
PCT/JP2000/004960 WO2001009890A1 (fr) 1999-07-29 2000-07-26 Dispositif de reproduction/enregistrement d'informations utilisant un disque optique et procede correspondant; systeme et procede d'enregistrement d'informations

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60035437D1 DE60035437D1 (de) 2007-08-16
DE60035437T2 true DE60035437T2 (de) 2008-03-13

Family

ID=16667208

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60035437T Expired - Lifetime DE60035437T2 (de) 1999-07-29 2000-07-26 Informationsaufzeichnungs-/-wiedergabegerät und -verfahren, das eine optische platte verwendet

Country Status (7)

Country Link
US (2) USRE40240E1 (de)
EP (1) EP1320096B1 (de)
KR (1) KR100453579B1 (de)
CN (2) CN1198279C (de)
AU (1) AU6313800A (de)
DE (1) DE60035437T2 (de)
WO (1) WO2001009890A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7249384B1 (en) * 2000-08-16 2007-07-24 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Copy-resistant read-only digital optical disc and adaptable player
JP2004253099A (ja) * 2003-02-21 2004-09-09 Toshiba Corp シンクフレーム構造、情報記憶媒体、情報記録方法、情報再生方法、および情報再生装置
US7248557B2 (en) * 2003-10-30 2007-07-24 Plasmon Lms, Inc. Robust header configuration and method for reading sector identifiers contained therein
KR20050062025A (ko) * 2003-12-19 2005-06-23 삼성전자주식회사 Ip 패킷의 다중 필드 에러에 대한 icmp 패킷 생성시스템 및 방법
US20060072908A1 (en) * 2004-10-01 2006-04-06 Tsung-Ming Ho On-the-fly CRC parity generation and scrambling in DVD storage devices
JP2006201467A (ja) * 2005-01-20 2006-08-03 Fujitsu Ltd ホログラム記録再生装置、その記録方法、再生方法およびホログラム記録媒体
US20060250898A1 (en) * 2005-04-25 2006-11-09 Mediatek Incorporation Disc position determination methods and related devices
JP4544644B2 (ja) 2005-07-19 2010-09-15 パナソニック株式会社 光ディスク記録装置、及び光ディスク記録システム
WO2011089714A1 (ja) * 2010-01-22 2011-07-28 株式会社 東芝 無線送受信システム
US9256279B2 (en) * 2011-06-29 2016-02-09 Rambus Inc. Multi-element memory device with power control for individual elements
US8705192B1 (en) * 2012-10-12 2014-04-22 Lsi Corporation Enhanced quality-sorting scheduler

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01196775A (ja) 1988-02-02 1989-08-08 Sony Corp データ記録/再生装置における交替処理方法
JPH05120805A (ja) * 1991-10-28 1993-05-18 Nikon Corp 光デイスクの特殊マーク検出装置
JP3257024B2 (ja) 1992-04-16 2002-02-18 ソニー株式会社 光ディスク装置
JPH06103577A (ja) 1992-09-22 1994-04-15 Hitachi Maxell Ltd 書換型光ディスクのデータ記録方法
JPH06176501A (ja) * 1992-12-03 1994-06-24 Ricoh Co Ltd ディスク読取装置
JP2606090B2 (ja) * 1993-07-14 1997-04-30 日本電気株式会社 光学的情報制御装置
JP2943578B2 (ja) 1993-09-17 1999-08-30 ティアック株式会社 光ディスク再生装置
JPH07111035A (ja) * 1993-10-13 1995-04-25 Matsushita Electric Ind Co Ltd 情報記録再生装置
JPH07254329A (ja) * 1994-03-15 1995-10-03 Tane Chiba 多方向スイッチ
JP2500927B2 (ja) 1995-04-21 1996-05-29 松下電器産業株式会社 光ディスク記録再生装置
JP3123705B2 (ja) * 1996-03-29 2001-01-15 ソニー株式会社 光ディスク媒体
KR100489411B1 (ko) * 1996-07-16 2005-08-11 삼성전자주식회사 서보 어드레스 마크 검출미싱 검증방법
US6292625B1 (en) 1996-09-30 2001-09-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Recording/reproducing method suitable for recording/reproducing AV data on/from disc, recorder and reproducer for the method, information recording disc and information processing system
JP3533309B2 (ja) * 1997-03-06 2004-05-31 株式会社日立グローバルストレージテクノロジーズ サーボ制御方法および磁気ディスク装置
JP2862850B2 (ja) 1997-04-18 1999-03-03 株式会社東芝 情報記録方法と情報記録装置
JP2954083B2 (ja) 1997-05-01 1999-09-27 株式会社東芝 情報記録再生用媒体及び情報記録再生用媒体フォーマット装置並びに情報記録再生装置
JP2000030359A (ja) * 1998-07-07 2000-01-28 Toshiba Corp 光ディスク装置

Also Published As

Publication number Publication date
USRE40240E1 (en) 2008-04-15
EP1320096A4 (de) 2003-06-18
WO2001009890A1 (fr) 2001-02-08
KR100453579B1 (ko) 2004-10-22
CN1198279C (zh) 2005-04-20
CN1319231A (zh) 2001-10-24
CN1560866A (zh) 2005-01-05
DE60035437D1 (de) 2007-08-16
EP1320096A1 (de) 2003-06-18
KR20010085858A (ko) 2001-09-07
AU6313800A (en) 2001-02-19
US6975570B1 (en) 2005-12-13
EP1320096B1 (de) 2007-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69832429T2 (de) Wobbelsignalerfassungschaltung
DE60126428T2 (de) Aufzeichnung zusätzlicher daten mit verbindenden rahmen und verschiedenen synchronisationssignalen
DE69714307T2 (de) Optische Platte, optische Plattenvorrichtung, und Verfahren zur Wiedergabe von Informationen auf der optischen Platte
DE69016133T2 (de) Optisches Aufzeichnungsmedium, Verfahren dazu und Gerät zum Aufzeichnen und Wiedergeben von darin enthaltenen Daten.
DE3750977T2 (de) Verfahren und Gerät zur optischen Aufnahme/Wiedergabe.
DE69912201T2 (de) Plattenaufzeichnungssystem
DE69924560T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Hinzufügen von Information auf einem Aufzeichnungsmedium, das Zusatzaufzeichnung ermöglicht
DE60224070T2 (de) Disk- bzw. scheibenförmiger Aufzeichnungsträger, Disk-Antriebsvorrichtung sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Aufzeichnungsträgers
DE69528506T2 (de) Verfahren zur Vorverarbeitung, Verfahren zum Lesen/Schreiben von Informationen, Ein-/Ausgabevorrichtung und Lese-/Schreibvorrichtung
DE69022929T2 (de) Aufnahme-/Wiedergabegerät für optische Scheibe.
DE69431225T2 (de) Optische Scheibe, Gerät zur Prüfung der optischen Scheiben und Gerät zur Aufzeichnung von Informationen auf eine optische Scheibe
DE60223939T2 (de) Plattenantriebseinrichtung und wobbelinformations-detektionsverfahren
DE69429891T2 (de) Optische Platte und Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Informationen
DE69700222T2 (de) Optische Plattevorrichtung und Ersatzverarbeitungsverfahren
DE60020612T2 (de) Aufzeichnungsträger, Wiedergabevorrichtung und Verfahrung zum Aufzeichnen von Informationen
DE69522891T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenaufzeichnung und Wiedergabe und Datenübertragung
DE3622239C2 (de)
DE69703503T2 (de) Optische Platte mit oszillierenden Stegen und Rillen
DE69026596T2 (de) Optisches speichermedium, datenspeicherverfahren und -wiedergabe
DE19638161B4 (de) Aufzeichnungsverfahren für eine Antriebsvorrichtung für eine optische Platte
DE69705343T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur optischen Aufzeichnung und Wiedergabe von Information
DE69326171T2 (de) Datenwiedergabegerät
DE69921528T2 (de) Gerät zur Detektion von Vorsatzlöchern
DE60035437T2 (de) Informationsaufzeichnungs-/-wiedergabegerät und -verfahren, das eine optische platte verwendet
DE60029716T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur informationsaufzeichnung in einheiten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP