DE558295C - Herstellung aktiver Kohle - Google Patents

Herstellung aktiver Kohle

Info

Publication number
DE558295C
DE558295C DE1930558295D DE558295DD DE558295C DE 558295 C DE558295 C DE 558295C DE 1930558295 D DE1930558295 D DE 1930558295D DE 558295D D DE558295D D DE 558295DD DE 558295 C DE558295 C DE 558295C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
gases
activation
heating
ovens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930558295D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RECH S ET D EXPL S PETROLIFERE
Original Assignee
RECH S ET D EXPL S PETROLIFERE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RECH S ET D EXPL S PETROLIFERE filed Critical RECH S ET D EXPL S PETROLIFERE
Application granted granted Critical
Publication of DE558295C publication Critical patent/DE558295C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B32/00Carbon; Compounds thereof
    • C01B32/30Active carbon
    • C01B32/312Preparation
    • C01B32/336Preparation characterised by gaseous activating agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)

Description

  • Herstellung aktiver Kohle Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die gemeinsame Anwendung mehrerer Öfen zum Aktivieren kohlenstoffhaltiger Massen durch Hindurchstreichen von aktivierenden Gasen bei hoher Temperatur, derart, daß durch die so geschaffene Einrichtung eine Beschleunigung der Aktiv ierungsreaktion infolge geschickter Anwendung der Heizgase und der Aktivierungsgase und außerdem eine beträchtliche Ersparnis bei der Erhitzung erzielt wird, und zwar durch die Bildung von Aktivierungsgasen mit hohen wärmeerzeugenden Eigenschaften und deren unmittelbare Anwendung auf eine besonders wirksame Art und Weise.
  • Es ist bekannt, aktive Kohlen zu Absorptions- oder Entfärbungszwecken dadurch zu gewinnen, daß man kohlenstoffhaltige Massen der Wirkung aktivierender Gase bei erhöhter Temperatur unterwirft, entweder dadurch, daß man die aktivierenden und die Heizgase quer durch die Masse unmittelbar hindurchstreichen läßt oder unter Vermittlung von porösen oder durchbrochenen Zwischenwänden.
  • Die dieser Aktivierungsbehandlung zu unterwerfenden kohlenstoffhaltigen Massen können Rohstoffe sein, wie Holz, oder Abfälle beliebiger pflanzlicher oder tierischer Stoffe, Torf, Lignit, Anthrazit usw. Die genannten Stoffe können auch einer mehr oder weniger vollständigen Verkohlung zuvor unterworfen werden. Ferner können gegebenenfalls auch chemische Stoffe zugesetzt werden, die die Aktivierung begünstigen, oder die Massen können durch verschiedene Mittel gegebenenfalls agglomeriert sein.
  • Die vorliegende Erfindung ist durch die gemeinsame Anwendung zweier Ofen gekennzeichnet, wobei in jedem derselben die Behandlung der Massen durch abwechselndes Erhitzen und Aktivieren stattfindet, dabei findet in dem einen Ofen die Erhitzung statt, während in dem anderen Ofen die Aktivierung erfolgt, und umgekehrt.
  • Es wurde schon ein Verfahren zum Aktivieren kohlenstoffhaltiger Substanzen mit Gasen, bei dem das Prinzip der Arbeitsweise von Aktivierungsöfen mit abwechselnder Erhitzung und Aktivierung angewandt wurde, beschrieben, wobei jede dieser Arbeitsphasen für sich getrennt mit Gasen verschiedener Zusammensetzung erfolgt, die vollkommen den gewünschten Zwecken angepaßt ist.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht unter anderem infolge der Vereinigung zweier Öfen, die nach dem oben angegebenen Grundsatz arbeiten, wobei in dem einen. die Erhitzung stattfindet, während in dem anderen die Aktivierung erfolgt, eine unmittelbare Nutzbarmachung der noch warmen Verbrennungsgase, die in dem im Stadium der Aktivierung befindlichen Ofen entstanden sind nach Verbrennung mit einer beliebigen Luftmenge, die vorzugsweise vorgewärmt ist, um den im Stadium der Erhitzung befindlichen Ofen zu erhitzen.
  • Ferner ist. es möglich, die Erhitzung des Ofens in den meisten Fällen ohne irgendeine zusätzliche Anwendung von Brennstoff zu bewirken oder wenigstens mit einem sehr verminderten Verbrauch an zusätzlichem Brennstoff. Hierdurch gestaltet sich die Arbeitsweise besonders wirtschaftlich.
  • Die Ofen können voneinander unabhängig oder zusammengebaut sein. Ihre innere Einrichtung kann derart sein, daß ein unmittelbares Hindurchstreichen der Aktivierungsgase und der Heizgase quer durch die zu aktivierende kohlenstoffhaltige Masse ermöglicht wird. Die Masse kann aber auch in Retorten oder Behältern beliebiger Art untergebracht sein, die poröse oder durchlöcherte Wände besitzen und in zweckmäßiger Weise im Inneren des Arbeitsraumes des Ofens untergebracht sind.
  • Die kohlenstoffhaltige Masse wird nun während ihres Aufenthaltes in dem Aktivierungsofen einer ununterbrochenen Behandlung abwechselnd mit Heiz- und aktivierenden Gasen unterworfen, bis sie den gewollten Aktivierungsgrad erreicht hat.
  • Weiterhin können gemäß vorliegender Erfindung die Abgase der Heizung, die zum Erhitzen der kohlenstoffhaltigen Masse in den Ofen gedient haben, infolge der reduzierenren Wirkung der kohlenstoffhaltigen Massen auf die genannten Abgase mit einer kleinen Menge Luft verbrannt werden. Sie können zum Erhitzen der Wärmeregeneratoren dieren. Darauf können sie durch Wärmerekuperatoren aller Art hindurchgeleitet werden, beispielsweise zum Überhitzen von Dampf, zum Vorerhitzen von Luft oder verschiedenen Gasen, zum Verdampfen von Flüssigkeit usw. Einige diesef Apparate sind im besonderen zum Überhitzen der aktivierenden Gase, die in den Ofen während der Aktivierungsphase eingeleitet werden, auf eine erhöhte Temperatur bestimmt.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung, auf die sich die Beschreibung bezieht, ist beispielsweise die Vereinigung von zwei Ofen- nach den im vorstehenden auseinandergesetzten Grundzügen der vorliegenden Erfindung veranschaulicht.
  • Abb. i stellt im Grundriß, teilweise im Schnitt eine Einrichtung dar mit voneinander unabhängigen Aktivierungsöfen, die ein unmittelbares Hindurchstreichen dnr aktivierenden oder Heizgase quer durch die kohlenstoffhaltige Masse ermöglichen.
  • Abb.2 stellt im Grundriß, teilweise im Schnitt eine Einrichtung dar, die aus zwei zusammengebauten Ofen besteht, deren Arbeitsräume im Inneren mit Behältern ausgerüstet sind, die zur Aufnahme der kohlenstoffhaltigen Masse bestimmt sind und poröse oder in geeigneter Weise durchlöcherte Wände besitzen. Auf den Abbildungen bezeichnen die gleichen Buchstaben stets die gleichen Teile oder Elemente.
  • Bei der Einrichtung nach Abb. i sind die beiden voneinander unabhängigen Aktivierungsöfen F1, F2 miteinander durch einen Raum b verbunden, der dazu dient, die aus dem im Stadium der Aktivierung befindlichen Ofen entweichenden verbrennbaren Gase zu dem im Stadium der Erhitzung befindlichen Ofen zu leiten. -Um- dies zu erreichen, läßt man durch eine Zuführung p eine bestimmte Luftmenge eintreten, um die Verbrennung der Gase zu ermöglichen.
  • Der Ofen F2 ist durch drei verschiedene Horizontalschnitte näher veranschaulicht.
  • Cl ist ein Teilschnitt durch die Basis des Ofens in der Höhe des Raumes b.
  • C2 ist ein Teilschnitt in der Höhe des Rostes, auf dem die kohlenstoffhaltige Masse ruht, und in Höhe der Entleerungstür.
  • C' ist ein Teilschnitt des oberen Ofenteiles in der Höhe der Gasableitung, von der weiter unten die Rede ist.
  • Bei dem im Grundriß schematisch gezeichneten Ofen F1 ist ein Trichter zum Einfüllen des Gutes angedeutet.
  • Die Ofen F1, F2 sind an ihren Oberteilen durch Führungen e1, e2 mit zwei Wärmeregeneratoren R1, R2 verbunden. Diese Regeneratoren R1, R2 sind in üblicher Weise im Inneren mit hitzebeständigen Klinkern ausgekleidet oder in irgendeiner anderen geeigneten Art und Weise; um eine Wärmespeicherung zu ermöglichen.
  • Die Regeneratoren R1, R2 sind mit einem Dampfüberhitzer S durch Leitungen f1, f2 verbunden, die beide mit Ventilen g1, g2 ausgerüstet sind.
  • Der Dampf strömt zu dem Überhitzen .S von einem Dampfkessel durch eine Leitung lt. Nach der Überhitzung entweicht der Dampf durch eine Leitung i, die sich in zwei Leitungen k1, k2 teilt, die beide mit einem Ventil ausgerüstet sind und in den größeren Leitungen f1, f2 zwischen den Ventilen g1, g2 und den Regeneratoren R1, R2 einmünden.
  • Der überhitzerS ist durch eine Leitungl mit einem Luftvorwärmer T verbunden, worauf die Abgase durch eine Leitung q zu einer Esse U geführt werden können. Die von einem Ventilator oder einer ähnlichen Vorrichtung durch eine Leitung in in den Luftüberhitzer T einströmende Luft entweicht nach dem Überhitzen durch eine Leitung x, um dann einerseits durch die Leitung p in die große Leitung b zu gelangen und andererseits durch Leitungen öl, 02, die beide mit einem Ventil ausgerüstet sind, in die großen Leitungen ei, e2.
  • Die Wirkungsweise der gesamten Einrichtung, die das `'Fesen der vorliegenden Erfindung darstellt, ist die folgende: Unter der Voraussetzung, daß der Ofen F1 sich im Stadium der Aktivierung und der Ofen F= im Stadium der Erhitzung befindet, entweicht aus dem Ofen F1 durch die Leitung b in der Richtung des Pfeiles Aktivierungsgas mit hoher Heizkraft. Dieses wird mit Hilfe der durch die Leitung p zuströmenden Luft verbrannt und strömt dann in den Ofen F=, durch den es hindurchströmt, indem e5 einen Teil seiner Wärme an das kohlenstoffhaltige Material abgibt.
  • In dem Fall, in dem etwa die aus dem Ofen F1 entweichende Menge an brennbarem Gas ungenügend sein sollte, kann man mit Hilfe einer beliebigen Brennvorrichtung, beispielsweise eines Gasbrenners, eines Teerbrenners o. dgl., der in einer geeigneten öffnung in der Wand der Leitung b angebracht ist, beispielsweise bei a, eine zusätzliche Menge von Verbrennungsgas oder von Ablasen sehr hoher Temperatur einleiten.
  • Ein derartiger Brenner kann übrigens mit Vorteil auch während des Ingangsetzens der Einrichtung oder beim Außerbetriebsetzen verwendet werden. Aber während des normalen Arbeitsganges, wenn die erzeugte Gasmenge ausreicht, kann die Öffnung a- geschlossen werden, wie es in der Abb. i dargestellt ist.
  • Die Verbrennungsabgase, die infolge ihres Durchganges durch den Ofen F= in Berührung mit der kohlenstoffhaltigen Masse sehr stark reduzierend geworden sind, werden -in der Leitung e= verbrannt, und zwar mit Hilfe einer kleinen, durch die Leitung o= eingeleiteten Luftmenge. Die so wiedererhitzten Abgase streichen durch den Regenerator R2, in dein sie einen Teil ihrer Wärme an die hitzebeständigen Auskleidungen abgeben. Dann entweichen sie aus dem Regenerator durch die Leitung f2, streichen durch das Ventile, das während dieses Arbeitsganges offen ist, und gelangen schließlich zum Ö'berhitzer S, dann zu dem Luftv orwärmer T und von dort zum Kamin U.
  • Wenn anderseits das Ventil g1 geschlossen ist, so entweicht der Dampf aus dem überhitzer S durch die Leitung i, wenn der Hahn der Leitung k1 geöffnet ist, in die große Leitung f l,- Dieser Dampf, der in dein Überhitzer S bereits eine anfängliche Überhitzung durchgemacht hat, streicht durch die Auskleidung der Klinker des Regenerators R1, die vorher erhitzt worden ist. Hier wird der Dampf auf eine Temperatur gebracht, die im wesentlichen gleich jener ist, die irr. Inneren des Arbeitsraumes des Ofens herrscht. Von dort strömt der Dampf durch die große Leitung e1 in den Ofen F1. Er strömt durch den Ofen, in dem er sich zum Teil zersetzt, wobei er die kohlenstoffhaltige Masse aktiviert, und entweicht durch den unteren Teil, nachdem er in brennbares Gas umgewandelt ist, das in der Hauptsache aus Wasserstoff und Kohlenoxyd besteht, das mit einer geringen Menge Kohlensäuregas und von nicht in Reaktion getretenem Wasserdampf verdünnt ist. Dieses Gas wird in der großen Leitung b mit Hilfe der durch die Leitung p zu- geführten Luft verbrannt, wie es im vorstehenden auseinandergesetzt ist, und dient zur Erhitzung des Ofens F2.
  • Wenn die Temperatur in dem Ofen F1 infolge der endothermen Aktivierungsreaktion zu niedrig geworden ist, so daß die Aktivierung nicht mehr unter den gewünschten Bedingungen erfolgt, und wenn gleichzeitig der Ofen F2 auf eine genügende Temperatur erhitzt worden ist, so schaltet man die Gasleitung um.
  • Zu diesem Zweck schließt man das Ventil ä2 und den Hahn der Leitungen kl und o=, man öffnet das Ventil g1 und die Hähne der Leitungen k= und o1. Infolgedessen tritt der überhitzte Dampf durch die Leitung k2 in die gemauerte Leitung f2 und streicht durch den Regenerator R2, die gemauerte Leitung e° und den Ofen F=, in dem die Aktivierung erfolgt, in umgekehrtem Sinne wie die Verbrennungsgase des vorhergehenden Arbeitsganges.
  • Die Gase, die aus dem Ofen F= entweichen, werden in der gemauerten Leitung b mit Hilfe von Luft, die bei p eintritt, verbrannt. Sie dienen zum Erhitzen des Ofens F1, in dem nunmehr die Erhitzungsphase stattfindet. Die Abgase entweichen durch die gemauerte Leitung e1, in der die brennbaren Stoffe mit Hilfe von Luft, die durch die Leitung o1 eingeführt wird, verbrannt werden. Dann streichen sie durch den Regenerator R1, die gemauerte Leitung f1, das Ventil g1, den Überhitzer S usw.
  • Die Abwechselung der Arbeitsgänge wird so ohne Abschluß wiederholt, und die kohlenstoffhaltige Masse wird auf diese Weise während der Dauer ihres Aufenthaltes in den geschilderten Öfen einer Reihe von Erhitzungs- und Aktiv ierungsphasen unterworfen.
  • Es leuchtet ein, daß man auf diese Weise eine wesentliche Beschleunigung der Aktivierungsreaktionen Lind ' eine beträchtliche Ersparnis bei der Erhitzung erzielt.
  • Abb. 2 stellt eine entsprechende Anordnung von Vorrichtungen dar, wobei indessen die Öfen miteinander verbunden und innen mit Behältern ausgerüstet sind, die zur Aufnahme der kohlenstoffhaltigen Masse dienen, ebenso wie dies im vorstehenden beschrieben worden ist.
  • Aus dem Horizontalschnitt des Ofens F2 sind diese Behälter, die die kohlenstoffhaltige Masse aufnehmen, gut zu sehen. Die Behälter bestehen beispielsweise, wie dies in der Abbildung dargestellt ist, aus parallelepipedischen Kammern cl, c2, c3 usw., die in dem Arbeitsraum des Ofens senkrecht angeordnet sind und deren Wände aus porösen Diaphragmen oder aus hitzebeständigen Stücken bestehen, die mit geeigneten Öffnungen versehen sind. Zwischen den Behältern sind Zwischenräume dl, d2, d3 usw. vorgesehen; um eine Zirkulation der Heiz- und aktivierenden Gase zu gestatten.
  • Die Öfen F1, F2 sind an ihrem Oberteil mit Einfülltrichtern ausgestattet und besitzen unten Türen zum Ausbringen des Gutes, die auf der Abbildung nicht dargestellt sind. Hierdurch wird ein kontinuierliches oder halb kontinuierliches Hinabrutschen der Masse im Inneren der Behälter ermöglicht.
  • Die beiden Ofen F1, F2 sind durch eine gemauerte Leitung b miteinander verbunden, in der die brennbaren Gase, die aus dem. einen der Öfen entweichen, mit Hilfe von Luft, die durch die Leitung p eingeführt wird, verbrannt werden, um so zum Heizen des anderen Ofens zu dienen. Die Ofen sind durch gemauerte Leitungen e1, e2 mit Wärmeregeneratoren R1, R2 verbunden, die ihrerseits mit einem Dampfüberhitzer S durch gemauerte Leitungen f1, f2 in Verbindung stehen, die beide mit Ventilen g1, g2 ausgerüstet sind. Die aus dem Überhitzer S entweichenden Abgase streichen durch einen Luftvorwärmer T und gelangen dann zu dem Kamin U. A11 diese Einrichtungen bestehen auch bei dem vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiel.
  • Die Arbeitsweise der in Abb. 2 geschilderten Einrichtung entspricht derjenigen, die im Hinblick auf die Abb. i bereits beschrieben ist, unter Berücksichtigung des Umstandes, daß die Heiz- und die aktivierenden Gase durch die Ofen unter Benutzung der Durchgänge dl, d2, d3 usw., die zwischen den Behältern cl, c2, c3 vorgesehen sind, wie dies im Schnitt des Ofens F2 dargestellt ist, hindurchstreichen. Die Gase wirken infolgedessen auf die kohlenstoffhaltige Masse mittelbar.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die Anordnung der in den Zeichnungen dargestellten Apparate beschränkt: Sie bezieht sich vielmehr naturgemäß auf jede abweichende Anordnung der gleichen Einrichtungen. So kann man beispielsweise, ohne das Wesen des vorliegenden Erfindungsgedankens zu verlassen, mehr als zwei Öfen miteinander vereinigen, mehrere Regeneratoren verwenden und die Abgase der Erhitzung in Wärmewiedergewinnungseinrichtungen aller Art einleiten, auch in Einrichtungen anderer Art, als oben erwähnt wurde. Die Öfen können voneinander getrennt werden, sie können aber auch zusammengebaut werden usw. Ebenso können die im Inneren des Arbeitsraumes der Ofen vorgesehenen Behälter, die zur Aufnahme des kohlenstoffhaltigen Materials bestimmt sind, jede beliebige andere Form oder irgendeine beliebige andere Anordnung besitzen 'als die, die in den Abbildungen dargestellt sind. Insbesondere können die Behälter eine rohrartige Form besitzen, polygonal sein usw. Sie können auch schräg angeordnet werden usw. Der Umlauf der Gase kann im Inneren des Ofens in vertikaler Richtung erfolgen, er kann aber auch durch in geeigneter Weise angeordnete Vorsprünge oder Hindernisse in jeder anderen geeigneten Art geschehen. Ebenso kann man die Lage der Zuleitungen der Verbrennungsluft abändern oder neue Zuleitungen im Umlauf der Verbrennungsgase hinzufügen. Ferner kann man als aktivierendes Gas andere Gase als den obenerwähnten Wasserdampf benutzen, beispielsweise Kohlensäuregas oder Gasmischungen mit einem hohen Gehalt an Wasserdampf, Kohlensäure usw.
  • Um die Bedienung der Ventile bei den Umkehrungen zu erleichtern, ist es übrigens gestattet, mechanische Einrichtungen vorzusehen, die gleichzeitig das Öffnen der Ventile oder das Schließen nach Wunsch ermöglichen, ohne daß derartige Verbesserungen naturgemäß außerhalb des Rahmens der vorliegenden Erfindung liegen.
  • Es ist bereits ein Aktivierungsofen für kohlenstoffhaltiges Material beschrieben worden, bei dem die entweichenden Aktivierungsgase in Wärmeregeneratoren geführt wurden, welche zur Überhitzung der aktivierenden Gase vor ihrer Einführung in den Aktivierungsofen dienten. Bei einer derartigen Vorrichtung hatte die abwechselnde Arbeitsweise mit einer Erhitzungs- und einer Wärmewiedergewinnungsperiode lediglich für die Regeneratoren Bedeutung. In den Arbeitsraum des bei diesem Verfahren verwendeten einzigen Ofens wurden dauernd Heiz- und aktivierende Gase in Mischung miteinander eingeführt. Im Gegensatz hierzu ist die Abwechslung der Heiz- und Aktivierungsperioden eine der Grundbedingungen für die Anordnung und die Anwendung zweier kombinierter Öfen, wie sie oben beschrieben sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Herstellung aktiver Kohle durch Aktivieren kohlenstoffhaltiger Massen mit Gasen in zwei oder mehreren Öfen, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung der Massen durch abwechselndes Erhitzen und Aktivieren derart erfolgt, daß die während der Aktivierungsperiode aus einem Ofen oder einer Ofengruppe entweichenden Gase in einer Verbindungsleitung verbrannt und unmittelbar durch den zweiten Ofen bzw. Ofengruppe zur Erhitzung darin enthaltenen Gutes geleitet werden.
DE1930558295D 1929-09-09 1930-08-08 Herstellung aktiver Kohle Expired DE558295C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR558295X 1929-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558295C true DE558295C (de) 1932-09-05

Family

ID=8941484

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930558295D Expired DE558295C (de) 1929-09-09 1930-08-08 Herstellung aktiver Kohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558295C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558295C (de) Herstellung aktiver Kohle
DE2602811C3 (de) Raumheizgerät
AT143707B (de) Füllschachtfeuerung.
DE3543424A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von gas
DE2247861A1 (de) Vorrichtung zur beseitigung von lackrueckstaenden
DE363181C (de) Verfahren zur Herstellung eines brennbaren Gases aus Wasserdampf und Daempfen von OEl
DE571739C (de) Verfahren und Einrichtung zum Karburieren von Wassergas
DE585274C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Destillation kohlenstoffhaltigen Gutes
DE659827C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schwelen oder Verkoken fester Brennstoffe
DE62907C (de) Verfahren zur Darstellung von Aluminiumchlorid
DE60448C (de) Apparat zur Erzeugung von Leuchtgas
DE371738C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Kalksteinen o. dgl. mit Alaunschiefer oderanderen bituminoesen Brennstoffen
DE435386C (de) Einrichtung zur ununterbrochenen trockenen Destillation kohlehaltiger Stoffe
DE333851C (de) Schachtofen zum gleichzeitigen Brennen von oelhaltigem Schiefer und Kalkstein
DE552983C (de) Verfahren zur Gewinnung fluessiger Kohlenwasserstoffe auf festen Brennstoffen
AT22608B (de) Glasschmelzofen.
DE49909C (de) Feuerluftmotor
DE52712C (de) Apparat zur Carburirung von Generator- und Wassergas
DE3546720C2 (en) Natural draught furnace for heating boilers etc.
DE32072C (de) Neuerung an Apparaten zur Erzeugung und Vertheilung von Gasen und Dämpfen für Beheizungs- und Erleuchtungszwecke
DE315392C (de)
DE534008C (de) Verfahren und Einrichtung zur Aktivierung von kohlenstoffhaltigen, in Gasen schwebenden Stoffen
AT143386B (de) Feuerung mit Füllschacht.
DE173244C (de)
DE274824C (de)