DE525347C - Durch Lochkarten gesteuerte Tabellier-Maschine mit Druckvorrichtung - Google Patents

Durch Lochkarten gesteuerte Tabellier-Maschine mit Druckvorrichtung

Info

Publication number
DE525347C
DE525347C DET36112D DET0036112D DE525347C DE 525347 C DE525347 C DE 525347C DE T36112 D DET36112 D DE T36112D DE T0036112 D DET0036112 D DE T0036112D DE 525347 C DE525347 C DE 525347C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
carrier
pawl
group
card
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET36112D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tabulating Machine Co
Original Assignee
Tabulating Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tabulating Machine Co filed Critical Tabulating Machine Co
Priority to DET36112D priority Critical patent/DE525347C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE525347C publication Critical patent/DE525347C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Description

  • Durch Lochkarten gesteuerte Tabellier-Maschine mit Druckvorrichtung Vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine durch Lochkarten gesteuerte Tabellier-'Mascliine mit Druckvorrichtung, deren Typen an jedem Träger in Gruppen angeordnet sind, wobei die Mascliine mit einer durch Kennzeiclinungslöcher der Karten gesteuerten Einrichtung versehen ist, welche jeweilig die Auswahl einer bestimmten Typengruppe des 'rvi)eiitri,i,(,ers beherrscht.
  • Bei bekannten Maschinen dieser Art bedarf es besonderer, unter dem Einfluß von ab-efülilten Wertlochungen der Karte eingestellter Ansclilagkörper, um nach erfolgter Aus-Nvalil einer Typengruppe die GesamtwegIlänge des Typentrigers, welche dieser zurücklegen muß, damit eine bestimmte Type der Gruppe zum Abdruck- gelangt, festzulegen. Für jede n Kartenspalte sind entsprechend der Zahl der Typen in den Typengruppen des Ty agers r# _ pentu einstellbare Anschlagkörper erforderlich. Demgegenüber ist bei der E inrichtung ge-Mäß der Erfindung z# für jeden Tv - pentra-er - t' nur ein einziges Vorbereitungselenient erforderlicli, welclies den Abdruck der durch die t' \N'ertloclitiii.,1#eii der Karte bestimmten Type einer durcli eine Kennzeiciiiiungslocliuzi" der 1-Zarte bestimniten TN-I)eiigrtll)I)e sicherstellt.
  • Diesem Vorbereitungselenient wird zweck-Mäßi- die Form einer Nockensclieibe gegeben, welclier unter -Steuerung der l#,eiiiizeicliiiuii,-s-1;.*)clier der Karte so #-icl H-instellungen ge--eben werden ki;iiiieii, als Kartengruppen ain in Urage Wilitlierl, wobei -1,-r \ockenkörper mit einer Klinke zusaminenarbeitet, welche die Bewegung des Typenträgers zu sperren vermag, wobei die Gesarntweglänge des Typenträgers von der Einstellung der Nockenscheibe abhängt.
  • Das auf der Zeichnung veranschaulichte Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt eine Druckvorrichtung, bei der die Typen aut einem drehbaren Typenträger angeordnet sind. Es sind natürlich auch andere Ausführungsformen denkbar, wie z. B. die. daß die Typen von auf und ab oder hin und her beweglichen Stangen getragen werden.
  • In der Zeichnun- bezeichnet i den rotierenden Typenträger. Für jede Spalte der Lochkarte ist ein solcher Typenträger vorgesehen, der beispielsweise die Typen des Alphabetes trägt. Die Typentriger sitzen lose auf einer gemeinsamen Welle 2 und stehen je durch ein Zahnrad 3 mit einer auf und ab beweglichen Stange 4 ini Eingriff. Bei der Aufundabwärtsbewegung der Stangen 4 werden die Typenträger i in Umdrehung versetzt, wobei bei der Aufwärtsbewgun- der federnd angetriebenen Stangen 4 die Einstellung der abzudruckenden Type erfolgt, während bei der Abw,ärtsbewegung der Stangen die Typen wieder in die Atifaii"sia-e zurückbewegt ,#verden. Diese Art der E'itistellung der Typen ist bei druckenden an sicli bekannt.
  • Die Verteilung der Typen ain Umfang der el - el 'Fvpciitr,:i,-er i ge##chieht vorteilhaft in der Weise, daß der übergang von einer Gruppe zur anderen nur eine kleine Schaltbe-,vegung erfordert. Das erreicht inan, wenn die einander folgenden Typen des Typenträgers verschiedenen Typengruppen angehören, z. B. ,#viirde bei Typengruppen A bis 1. J bis M, S bis Z dein 13uclistaben A unmittelbar der 13iiclistal)e J folgen und dieseni der Buchstabe S. Dern Buchstaben B folgt der Buchstabe. K und diesem der Buchstabe T usw. Zum Zweck der Auswahl der Gruppen werden in bekannter Weise die betreffenden Spalten der Lochkarten init besonderen Keim-7eichen versehen, die beispielsweise in überlochungen bestehen können. Dementsprechend ist das den Gegenstand der Erfindung bildende Vorbereitungselement ausgebildet. Dieses besteht nach dem gezeichneten Ausführungsbeispiel aus einer Nockenscheibe 5, die lose auf die Achse 6 aufgesetzt ist und an ihrem 1.7i-lifang Abstufungen 7, 8 und 9 besitzt, die einer um den Zapfen io schwingbar belagerten Sperrklinke i i als Begrenzungse e anschläge dienen. Die Sperrklinke i i gelangt init Zähnen 12 der Stange 4 -in Eingrifi, sobald die Stange 4 aufwärts bewegt wird. Die Zahl der Zähne 12 entspricht derjenigen der Typen einer Gruppe.' so (laß je nach dem Zeitpunkt, zu welchem der E, ingriff der Klinke i i mit den Zähnen 12 der Stange 4 erfolgt, die Auswahl der richtigen Type getroffen wird. Diese Art der Auswahl trifft für alle drei Typengruppen zu. Um nun eine bestiiiiinte Ty engruppe auswählen zu können, ,p Z, ist die Sperrklinkeii, wie bereits angedeutet, schwingbar gelagert und zu diesem Zweck 21 mit einem um den Zapfen io schwingenden Hebel 13 gelenkig verbunden. Das freie Ende dieses Hebels befindet sich gegenüber den Ab- stufungen 7, 8 und 9 der Nockenscheibe 5, so daß je nach der Stellung dieser Scheibe bzw. der -Abstufungen 7, 8 und 9 der Hebel 13 keinen oder einen mehr oder weniger großen Ausschlag machen kann, sobald die Klinke i i in die Zähne 12 der Stange 4 eingreift. Zum Zwecke der Auswahl einer bestimmten Typengruppe wird der Nockenscheibe eine Drehbewegung erteilt, 7. B. um den Betrag eines I l# der am Umfang der Nockenscheibe 5 ferner vorgesehenen Zähne 14, in die eine unter der Einwirkung eines Elektromagneten 15 stehende Schaltklinke 16 eingreift. Eine Klinke 17 dient als Sperrklinke für die Nockens s cheibe 5 in derenverschiedenenSchaltstellungen und kann gemeinsam iiiit der Klinke 10 durch einen Lenker 18 unter der Einwirkung Z, eines Elektromagneten ig ausgeli3st werden, t' z5 um die Nockenscheibe \vieder freizugeben, so daß sie in die Anfangslage zurückgehen kann. Die Zurückbewegung der Scheibe gez# 5 ;schieht in einfacher Weise durch eine Spiralfeder 2o. Die Schaltklinke 16 wird von einem Lenker 21 getragen, der an dein Anker des EllektroniaIgneten 15 angelenkt ist. Bei einnialiger E'rregung des l-.lektroiii.i(Iiieteil I#; wird die Nockenscheibe 5 mittels der KIlinke in um einen Zahn i-1 iiii Sinne dur Pfeilrichtun- -edreht. Dabei iiiiiiiiit dann die Sperrklinke 17 ihre zweite Sperrstellung ein. Gleichzeiti- init diesem Schaltvor-ai l', löst der Lenker 2 c ein Sperrglied 22 aus, das für gew iihnlich die arn Hebel 13 gelagerte Klinke i i in Sperrstellung hält. F--ine ain Anker des Elektroma-neten 15 angreifendeZugfeder 23 sorgt dafür, daß sowohl die Klinke i0 wie ##tich (las Sperrc,-liCd22 stets in ihre normale Stellun, - z zurückgeführt \verden. E'ine am Hebel 13 angreifende Zugfeder24 dient dazu, e diesen Hebel in der gezeichneten Stellung zu Z> halten, während eine zwischen dein Hebül 13 und der Klinke ii an"eordnete Feder2:; den Zweck hat, nach Aus12ösen der Klinke i i -seitens des SperrgliedeS 22 die Klinke in Eingriffsstellung mit den Zähnen 12 der Stange 4 zu bringen, von denen dann Klinke i i nebst ZD Hebel i bis zu dessen Anla-e an eine der 3 Stufen 7 bis 9 mitgenommen werden.
  • Zwecks Durchführung des Druckvor-an-es sind die rotierenden Typenträger i mittels eines Rahmens 26 schwingbar auf,-eli-.iii,-t, der unter dein Einfluß des Druckmagneten.27 steht und bei jedesi-iialiger Erregung des 'Magneten 27 gegen die Druckwalze -28 bewegt wird, um hierbei den Abdruck der jeweils eingestellten Type auf das Registrierband 29 zu bewirken. Die regelmäßige Zurückbewegung des Rahmens 26 erfolgt mittels der Zugfeder 30- Um bei dieser Bewegung des RalimenS 26 ein unbeabsichtigtes Herunischleuderli der Typentrager i zu verhüten, ist am Rahmen:26 für jeden Typentrager eine Brepisvorrichtung vorgesehen. Diese besteht aus einem Bremsschuh 31, der von einer'Feder 32 außer.Bremsstellung gehalten, beiden Schwing bewegungen des Rahmens:26 gegen die Druck' walze 28 in Bremsstellung gebracht wird durch einen 7weiarmigen, unter Federspannun' 33 stehenden Hebel 34, der an seinem gegen den Bremsschuh wirksamen Ende zwecks Vermeidung gri;I.Ierer Reibung eine Gleitrolle 3_; besitzt. Durch den Zal)fc" 36 init Schlitzführung und den Anschlag 37 erhält der Bremsschuh 31 am RahInen 20 die erforderliche Führung Z,* Die Wirkungsweise der Maschine ist foltrende: II Die Lochkarten werden in bekannter Weis'e durch die statistische Maschine abgefühlt und, ausgewertet. Es sei angenommen, die Buchstabengruppe A bis 1 habe keine besondere Lochung zur der Gruppenzu-Z, Z-(!lii')riglzcit, dz Ir agegen habc aber die Blich- smbcwnqge 1 bis IZ ein besonders und die GruppeS bis Z zwei besondere 1Zenithriwu. Dabei gestalten .;ich dann die #'org;i11.-,"! in folgender Weise: Soll der zum Abdruck koninien, dann wird infolge clcr Abiühlug eher entspreclienden Lochung chr Karte im angegebown Beil dei in der Nernerroldm, der der betreffenden geordnete Kontrollmagnet 15 erregt- Er zieht seinen Anker an und schaltet dainit (iie --11 5 um ehmti Sdmhgehörige schrhz in die der Buchstabengruliperl bis 1 enisprechunde StOlunge Himbei glangt db .UmaAug 9 chr Scliehe 5 in ehe Stetiung, in der das freie Ende des -Hebels 13 clcr Abstufung 9 noch gegenübersteht, also den iiii")ggrößten Ausschlag machen kann. Gleichzeitig wurde die K-Iinke i i von dein '#l)errglie(1 22 freigegeben, Die: den Typeni antreibende Stange 4 vollzieht in üblicher Weise synchron iiiit dein Kartenvorschub ihre Aufundabwärtsbewegungen, wobei Vorsorge getroffen ist, daß jedesmal, wenn eine Kartenspalte abgefühlt wird, die Stange 4 gerade eine Aufwärtsbewegung macht. -Nach dein eben beschriebenen Vorgang sperrt die Klinke 1 1 die aufwärts gehende Stange 4 berCitz; am obersten der Zählie 12. also elltS1)rechenü dein ersten Buchstaben der betreffenden Gruppe: Da es sich beim Buchstaben A um den ersten Buchstaben jener Gruppe handelt. der die Abstufung o der -\#oclzeiisclieib,: :: eiltspricht. so kann. die Klinke i i dein obersten Zahn 1 -2 der Stange 4 um dün Betrag des Absiandes zwischen (lern freien Ende des 1-Itbels und der Abstufung o der Scheibe 5 folgen. Peinentsprechen(1 macht die Stange 4 VON' Zeitpunkt des Eingritis der Klinke i i an noch eine zusätzliche Aufwärtsbewegung. bis der Hebel 13 auf die Abstufung9 der Scheibe ; auftrifft, die Klinke i i also nicht mehr folgen kann. Diese zusätzliche Bewegung besagt, daß der Ihichstabe A der ' Jerrigen (Auppe angeii;*irt. für die kein besonderes Kennloch in der Lochkarte vorgesehen ist und demzufolge der Ilehül 13 den größten Ausschlag macht. -Soll ein F',tichstabe aus der mittleren Gruppe ge-('ru%7k-t werden und besitzt demgemäß die betreffende 1,ochkarte ein besonderes Kennloch. so wird in gleicher Weise, wie oben beschrie-Lün. die Nockenscheibe zunächst Iiiii eine" Sclizilis,2'iiritt und dann bei der Abfühlung, der bezülZlichei, Positionslochung der Karte uni einen weiteren Schalts,#livitt fortgeschaltut. so da13 nunniehr die Abstufungs geg(!iiiil)2r dein freien (lüs 1lAds 13 sich Iwinkt und S')iiiii der Hebel i - nur einen geringeren inacht, sobahl die Klinke Iwini flochgehen der StmWe 4 in eben Huer Zülw 12 eingreift. SchlieMich wird die Nocken--# bei der Auswahl eines aus der dritten Gruppe. wobei die Lochkarte zwei besondere 1,#eiiiili;clier besitzt, uni zwei Schaltschritte vorausgeschaltet, so daß bei der .",1)fii)iluiig der Positionslochting der Karte die Nockenscheiby dann nit ihrer Abstufung 7 gegenüber (lern AM 13 sich bwtdet und dieber sowie die Klinke 11 keine zu>ätzliche Bewegung ;tii>fiilireii Izi31111eil.
  • Nachdeni die abzudrucken& Type in der beschriebenen richtig eingestellt wor-Ihn ist, wird der 1)ri#,clziii.igiiet 27 erregt und dabei der lypenträger i gegen die Druck-"Mle 29 bewegt. Sobald der Abdruck erfolgt ist, wird der Auslöseniagnut ig zum Ansprechen gebracht, wodurch die Klinken io und 17 ausgelöst werden, so daß die Nockenscheibe 5 in ihre Anfangslage zurückgehen kann. Dabei inacht die Stange4 ihre Ab-#,värtsbewegung, wobei eine -Nase 38 der Stange4 auf die Klinke ii auftrifft und sie in den Sperrberuich des SperrgliedeS 22 bringt, das init (lern Anker des Magneten 15 und dem Lenker 2 1 inzwischen in seine normale Lage zurückgekehrt ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Durch Lochkarten gesteuerte 'Maschine mit Druckvorrichtung, deren Typen, an jedem Typenträger in Gruppen angeordnet sind, und mit einer jedem Typenri zugeordneten, durch Kennzeicht iiger nungslöcher der Karte gesteuerten Einrichtung zur Auswahl einer bestimmten Typengruppe, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Auswahl der Typengruppe ein voni Typenantrieb unabhängiges Vorbereitungseleinent enthält. welches außer der Typengruppe die für den Abdruck einer bestimmten Type der Gruppe erforderliche Gesamtweglänge eines einheitlichen Antriebsgliedes für den Typenträger bestimmt.
  2. 2. Ausführungsform der Druckvoriichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. daß das Vorbereitungselement eine -Nockenscheibe (;) o. dgl. enthält. die auf ein den Typenträger steuerndes Zwischenglied (z. B. Klinke i i) derart einwirkt, (laß er eutsprechend der Kennzeichnung der Karte eine die gewünschte Typerigruppe bestimmende zusätzliche Schaltung erfährt. ,#. Druckvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, da13 die wirksame Lage des Vorbereitungselunients durch elektrische Schaltung, z. B. inittels einus nit der Kartenabfühlstelle verbundenen Idektruniagneten gi5), bestimmt wird. -i. 1)ruckvorrichtung mach Anspruch i Und 2 nlit an der Typenträgerbewegung ?Z Z, teilnehmender Sperrverzahnung, dadurch (re , kennzeichnet, daß die der Sperrverzahnun- (12) zugeordnete und die Typen-Z, -trägerbewegung sperrende X-linke (i i an einem schwingenden Träger (r 3) an- c ordliet ist, welcher beini Einfallen der Sperrklinke (ii) in die Sperrverzalinung (12) eine Schwingbewegung erfi-ihrt, die durch die -Nocken (7, 8.. 9) begrenzt wird.
DET36112D 1928-12-18 1928-12-19 Durch Lochkarten gesteuerte Tabellier-Maschine mit Druckvorrichtung Expired DE525347C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36112D DE525347C (de) 1928-12-18 1928-12-19 Durch Lochkarten gesteuerte Tabellier-Maschine mit Druckvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1902060X 1928-12-18
DET36112D DE525347C (de) 1928-12-18 1928-12-19 Durch Lochkarten gesteuerte Tabellier-Maschine mit Druckvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE525347C true DE525347C (de) 1931-05-22

Family

ID=26000389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET36112D Expired DE525347C (de) 1928-12-18 1928-12-19 Durch Lochkarten gesteuerte Tabellier-Maschine mit Druckvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE525347C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE746411C (de) * 1937-04-24 1944-08-05 Bull Sa Machines Druckvorrichtung fuer durch Registrierkarten oder Registrierstreifen gesteuerte Maschinen
DE1011192B (de) * 1936-12-22 1957-06-27 Ibm Deutschland Druckende Tabelliermaschine mit hin- und hergehenden Typentraegern
DE1055855B (de) * 1953-05-19 1959-04-23 Ibm Deutschland Vorrichtung zum Abdrucken von Aufzeichnungstraegern
DE1159672B (de) * 1959-11-13 1963-12-19 Anker Werke Ag Einrichtung zum Stoppen von Bauelementen in Bueromaschinen
DE1283006B (de) * 1965-04-01 1968-11-14 Blaupunkt Werke Gmbh Vorrichtung zum Kommadruck und zur Nullenunterdrueckung an einem mehrstelligen, insbesondere einer elektrischen oder elektronischen Anlage zugeordneten Digitaldrucker
DE1283005B (de) * 1965-04-01 1968-11-14 Elmeg Vorrichtung zum Druckanschlag an Typenraedern oder -rollen an einem mehrstelligen, insbesondere einer elektrischen oder elektronischen Anlage zugeordneten Digitaldrucker

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011192B (de) * 1936-12-22 1957-06-27 Ibm Deutschland Druckende Tabelliermaschine mit hin- und hergehenden Typentraegern
DE746411C (de) * 1937-04-24 1944-08-05 Bull Sa Machines Druckvorrichtung fuer durch Registrierkarten oder Registrierstreifen gesteuerte Maschinen
DE1055855B (de) * 1953-05-19 1959-04-23 Ibm Deutschland Vorrichtung zum Abdrucken von Aufzeichnungstraegern
DE1159672B (de) * 1959-11-13 1963-12-19 Anker Werke Ag Einrichtung zum Stoppen von Bauelementen in Bueromaschinen
DE1283006B (de) * 1965-04-01 1968-11-14 Blaupunkt Werke Gmbh Vorrichtung zum Kommadruck und zur Nullenunterdrueckung an einem mehrstelligen, insbesondere einer elektrischen oder elektronischen Anlage zugeordneten Digitaldrucker
DE1283005B (de) * 1965-04-01 1968-11-14 Elmeg Vorrichtung zum Druckanschlag an Typenraedern oder -rollen an einem mehrstelligen, insbesondere einer elektrischen oder elektronischen Anlage zugeordneten Digitaldrucker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE971621C (de) Anordnung zum UEbersetzen von Kennzeichnungen aus einem Aufzeichnungstraeger auf einen zweiten
DE1264833B (de) Trommel- oder Ketten-Schnelldrucker
DE886823C (de) Mit Markierungen versehener blattfoermiger Steuerkoerper fuer Geschaefts- und statistische Maschinen und Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung
DE744946C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte druckende Geschaeftsmaschine
DE637951C (de) Druckvorrichtung
DE938938C (de) Lochkarten-Auswerter zur druckschriftlichen Festlegung von aus Lochkombinationen gebildeten Angaben auf den Karten selbst
DE525347C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Tabellier-Maschine mit Druckvorrichtung
DE839130C (de) Druckwerk fuer durch Lochkarten gesteuerte Maschinen
DE614956C (de) Registriermaschine mit mehrstelligem Druckwerk und mit Lochwerk
DE949157C (de) Anordnung zum spaltenweisen Lochen mit automatischer Nullenlochung
DE923944C (de) Papierbandschaltung fuer druckende Lochkartenmaschinen
DE697402C (de) Vorrichtung zum optischen Abfuehlen von Aufzeichnungsblaettern
DE973975C (de) Einrichtung zur druckschriftlichen Wiedergabe der Angaben von Aufzeichnungstraegern
DE2614801B2 (de) Schreibwerk mit einer typenscheibe
DE1005291B (de) Druckwerk fuer Rechenmaschinen
DE1011192B (de) Druckende Tabelliermaschine mit hin- und hergehenden Typentraegern
DE2541328C2 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Prägeziffern an einer selbsttätig arbeitenden Stempelmaschine
DE937776C (de) Einstellvorrichtung fuer ein Waehlergetriebe eines Drucktelegraphen
DE867760C (de) Druckeinrichtung fuer Rechen- und Buchungsmaschinen
DE451424C (de) Selbsttaetig wirkende Schreibmaschine
DE873914C (de) Vorrichtung zum Einstellen von Gliedern einer Bueromaschine
DE658028C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte druckende Geschaeftsmaschine
DE928918C (de) Lochmaschine fuer Registrierkarten mit mehreren Lochdecks
DE652387C (de) Druckende Tabelliermaschine
DE2448581A1 (de) Schreibvorrichtung